WO1999014248A1 - Verfahren zur verminderung von restmonomeren in flüssigsystemen unter zugabe eines redoxinitiatorsystems - Google Patents

Verfahren zur verminderung von restmonomeren in flüssigsystemen unter zugabe eines redoxinitiatorsystems Download PDF

Info

Publication number
WO1999014248A1
WO1999014248A1 PCT/EP1998/005927 EP9805927W WO9914248A1 WO 1999014248 A1 WO1999014248 A1 WO 1999014248A1 EP 9805927 W EP9805927 W EP 9805927W WO 9914248 A1 WO9914248 A1 WO 9914248A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
reactor
mixing time
liquid system
time
residual monomers
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/005927
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Robert Rupaner
Sven Lawrenz
Johannes Dobbelaar
Gerhard Bauer
Franz-Josef Mueseler
Werner Kirchner
Bradley Ronald Morrison
Jürgen NAHSTOLL
Martin Meister
Reinhard BÄCHER
Wolfgang HÜBINGER
Gerhard Schumacher
Original Assignee
Basf Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Aktiengesellschaft filed Critical Basf Aktiengesellschaft
Priority to KR1020007002842A priority Critical patent/KR100561580B1/ko
Priority to AU96263/98A priority patent/AU9626398A/en
Priority to BR9812087-5A priority patent/BR9812087A/pt
Priority to EP98950047A priority patent/EP1021468B1/de
Priority to IDW20000486A priority patent/ID24215A/id
Priority to DE59807759T priority patent/DE59807759D1/de
Priority to JP2000511795A priority patent/JP4824162B2/ja
Priority to US09/508,089 priority patent/US6462138B1/en
Publication of WO1999014248A1 publication Critical patent/WO1999014248A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F6/00Post-polymerisation treatments
    • C08F6/001Removal of residual monomers by physical means
    • C08F6/003Removal of residual monomers by physical means from polymer solutions, suspensions, dispersions or emulsions without recovery of the polymer therefrom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
    • C08F20/04Acids, Metal salts or ammonium salts thereof
    • C08F20/06Acrylic acid; Methacrylic acid; Metal salts or ammonium salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
    • C08F20/42Nitriles
    • C08F20/44Acrylonitrile
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F6/00Post-polymerisation treatments
    • C08F6/006Removal of residual monomers by chemical reaction, e.g. scavenging
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S526/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S526/919Catalyst injection technique in addition polymerization processes

Definitions

  • the invention relates to a method for reducing the residual monomer content in a liquid polymer system by postpolymerization with the addition of a redox initiator system.
  • the polymerization reaction usually only goes up to a monomer conversion of 90 to 99% by weight, regardless of whether the polymerization is carried out in solution, in bulk, in suspension or in dispersion.
  • the reasons for the incomplete reaction of the monomers are known to the person skilled in the art (Trommsdorf-Norrish effect, reduction in the rate of diffusion, transfer and branching reactions, etc.).
  • the unreacted monomers (“residual monomers”) remaining in the system as a result are undesirable for various reasons (reduction in conversion, polymer contamination, odor, toxicity and / or flammability of the monomers etc.).
  • This process step is to be understood below as post-polymerization.
  • EP-A 92508 EP-A 241127, EP-A 357287, EP-A 417 960, EP-A 455 379, EP-A 474415 , EP-A 492847, EP-A 522791, EP-A 623659).
  • a double aftertreatment is often recommended, in EP-A 9258 even a three times aftertreatment in order to polymerize residual monomers.
  • repeated aftertreatment is undesirable in order to be able to use the polymerization reactor again as quickly as possible for its main task.
  • the large number of approaches recommended in the prior art also shows that there is no satisfactory solution.
  • the success of the corresponding aftertreatment also depends on the size of the reactor used. For example the temperature control and the homogenization behavior of large production reactors are significantly different from that of laboratory reactors, and it is generally not possible to simply transfer the experience described for reducing residual monomers to large production reactors.
  • the present invention is based on the object of providing a process which can be carried out on a large scale for successful residual monomer reduction by postpolymerization in a liquid system in a production reactor, which is to be understood as a reactor with more than 20 and preferably more than 100 liters .
  • the mixing time ⁇ of the liquid system in the production reactor used is understood to mean the time required to achieve a certain degree of homogenization by mixing and in particular stirring.
  • the Schlieren method and the chemical decolorization method are usually used to determine the mixing time.
  • the liquid is mixed with a reaction partner and stained with an indicator.
  • the second reaction partner is then added and the time at which the color disappears is measured.
  • the degree of homogenization present in the color change depends on the excess of the added reaction component.
  • the mixing time depends, among other things, on the Reynolds number, which in turn depends on the shape of the reactor, the speed and the type of stirrer, but also on the density and viscosity of the liquid system.
  • a scale transfer of the mixing time is difficult and always with errors, since there is no reliable literature data for the calculation of non-Newtonian liquids, such as dispersions.
  • the literature see, for example, Ullmanns Encyklopadie der techn. Chemie, 4th edition, volume 2, pages 259 ff, in particular pages 263-264 and Fig. 9) provides idealized relationships for liquids without differences in density or viscosity, one allow rough calculation of a minimum mixing time.
  • the Reynolds number of the system can be calculated taking into account the boundary conditions and the mixing time ⁇ can be determined from this:
  • the liquid system in the production reactor should have the shortest possible mixing time.
  • the added substances must be stirred in effectively. This can be done by a suitable choice of the geometric parameters of the production reactor, the choice of a very effective stirrer with suitable speeds or a combination thereof.
  • the mixing time can be reduced by using a wall-mounted spiral stirrer or coaxial stirrer. The use of a multi-stage stirrer with a strong axial mixing effect is also suitable for this.
  • a wall-mounted stirrer is understood to mean one in which the ratio of stirrer diameter to reactor diameter, reduced by twice the width of a flow breaker which may be present, reaches at least the value 0.9.
  • Each stirrer has a radial, i.e. a direction of flow directed against the reactor wall, the axial direction of flow, on the other hand, is little pronounced in many stirrers.
  • the use of a multi-stage stirrer in which a plurality of stirrers are attached along the axial, vertical stirrer axis, increases the axial mixing.
  • the highest possible degree of axial mixing is required in order to achieve rapid stirring and to reduce reaction of the reaction component during the mixing time.
  • the mixing time can also be reduced by using a wall-mounted MIG or INTERMIG stirrer, an impeller, propeller or disc stirrer or a wall-mounted anchor stirrer or wall-mounted grid stirrer. It is often advantageous to increase the action of the stirrer by baffles, baffles or other flow deflections built into the production reactor.
  • stirrer and other reactor internals provide stirrer speed, viscosity, density, reagent species and governance regimes concentration and 'the metering significant mixing time influencing optimizable factors.
  • the viscosity of the fluid medium takes exceptionally high influence on the Mischzeitver- keep the reactor. For this reason, in the case of heterophasic polymers, ie polymer dispersions and polymer suspensions, »Rf * Ul u ⁇ to t F"
  • Suitable reducing agents are ascorbic acid, iso-ascorbic acid, organic compounds with thiol or disulfide groups, reducing inorganic alkali and ammonium salts of sulfur-containing acids, such as sodium sulfite, disulfite, thiosulfate, hydrosulfite, sulfide, or hydrosulfide -dithionite, form amidinsulfinic acid, hydroxymethanesulfinic acid, acetone bisulfite, amines such as ethanolamine or endiols.
  • Gaseous oxidizing agents such as oxygen, ozone or air or gaseous reducing agents such as sulfur dioxide can also be used as reaction components of the redox system even under normal conditions.
  • the components of the redox system can be metered into the reaction mixture at the same time or in succession (e.g. both from above, one from above, one from below), a spatially separate addition (reactor cover, reactor bottom, reactor side wall) being very advantageous. It is also possible that the reaction mixture already contains sufficient oxidizing agent, reducing agent or metal catalyst from the main polymerization phase, which is generally carried out up to a monomer conversion of 90, in particular 95 and preferably 99,% by weight that in the aftertreatment only the missing component has to be metered in in sufficient quantity.
  • the amounts of the redox initiator components used it should be noted that usually amounts of 0.01 to 0.5, in particular 0.05 to 0.4 and preferably 0.2 to 0.3% by weight, based on the Total mass of the monomers used for the main polymerization can be used.
  • initiators such as dialkyl or diacyl peroxides, azo compounds, percals or peracetals can also be used as radical sources, or by high-energy radiation or radicals generated by ultrasound.
  • the process according to the invention is particularly suitable for reducing the residual monomers in liquid systems of acrylate, methacrylate (esters of acrylic acid or methacrylic acid with C 1 -C 1 -alkanols, in particular C ⁇ -Cs-alkanols, where methyl, ethyl, n- Butyl and 2-ethylhexyl acrylate and methacrylate are particularly preferred), styrene, vinyl chloride or vinyl acetate copolymers, such as styrene-butadiene copolymers or ethylene-vinyl acetate copolymers.
  • the monomer mixtures used for the polymerization can also be used in smaller amounts, in particular 0.01 to 10% by weight of the total amount of monomers, polar monomers such as, for example, acrylic acid, methacrylic acid, methacrylamide, acrylamide and / or their N- Methyl derivatives, maleic acid or its anhydride or hydroxy contain alkyl (meth) acrylates.
  • polar monomers such as, for example, acrylic acid, methacrylic acid, methacrylamide, acrylamide and / or their N- Methyl derivatives, maleic acid or its anhydride or hydroxy contain alkyl (meth) acrylates.
  • the process is particularly suitable for reducing residual monomers in aqueous dispersions.
  • the following examples are intended to illustrate but not limit the invention. Unless otherwise stated, parts and percentages are by weight.
  • the residual monomer amounts given in the examples were determined by gas chromatography (GC).
  • the solids contents (FG) were determined gravimetrically after drying.
  • the LD value is the light transmission, a 0.01% by weight sample of the corresponding polymer dispersion with a layer thickness of 25 mm compared to pure water.
  • the particle weight distribution (TGV) was determined by capillary hydrodynamic fractionation or using an ultracentrifuge.
  • the viscosity of the dispersions was determined using a commercially available rotary viscometer (Rheomat) at a shear rate of 500 / second.
  • the mixture was then heated to 80 ° C. and 10% of an initiator solution consisting of 1.23 kg sodium persulfate in 48 kg water was added. After 5 minutes the rest of the monomer emulsion was added over 2 hours, the rest of the initiator solution over 2.5 hours.
  • an initiator solution consisting of 1.23 kg sodium persulfate in 48 kg water was added. After 5 minutes the rest of the monomer emulsion was added over 2 hours, the rest of the initiator solution over 2.5 hours.
  • Example 3a The procedure is as given in Example la and a sample is taken for residual monomer determination (sample 3A).
  • Example 1b The procedure is as given in Example 1b, but an inlet IIIA, which corresponded to inlet IA, is metered in through the reactor lid of the reaction mixture over 5 minutes, and then stirred into the latter for 5 minutes.
  • Inlet IIIB which corresponded to inlet IB, was metered in through the reactor base during the 1.5 hour cooling from 80 ° C. to 30 ° C. (metering time 90 minutes).
  • samples were taken to determine the residual monomer content (samples 3B, 3C, 3D, 3E, 3F). The results are shown in Table 1.
  • Example 4a The procedure was as given in Example 1a and a sample was taken to determine the amount of residual monomers (sample 4A).
  • Example 1b The procedure was as described in Example 1b, but an oxidant feed IVA, the composition of which corresponded to the feed IA, and a reducing agent feed IVB, the composition of which corresponded to the additive IB, simultaneously increased continuously during the 1.5 hour cooling time opposite sides through the reactor lid from above the reaction mixture (dosing time of both feeds 90 minutes each). As indicated in Example 1b, samples were taken to determine the amount of residual monomer (samples 4B, 4C, 4D, 4E, 4E). The results are shown in Table 1.
  • Example 5a The procedure was as in Example 1a, but the monomer emulsion ME was metered in over 4 hours and the initiator solution over 4.5 hours, and the batch was then kept at the polymerization temperature for 30 minutes.
  • Example 5A a sample was used for the determination of the residual monomer content after the main polymerization.
  • Example 1b The procedure was as in Example 1b, but the inlets of the redox initiator components VA and VB, which correspond to the inlets IA and IB, were at the same time but spatially separated on opposite sides from above through the reactor lid during a metering time of 60 minutes metered the reaction mixture heated to 80 ° C. After 20, 40 and 60 minutes of dosing, samples were taken from the reaction mixture to determine the residual monomer content (samples 5B, 5C, 5D). The results are shown in Table 1.
  • Example 6a The procedure was as given in Example la, and a sample (sample 6A) was taken to determine the residual monomers.
  • feed VIA which corresponds to feed IA
  • feed VIB which corresponds in its composition to the reducing agent from feed IB
  • dosing time 120 minutes. After 20, 40, 60, 90 and 120 minutes, samples were taken to determine the residual monomer content (samples 6B, 6C, 6D, 6E, 6F). The results are shown in Table 1.
  • Table 1 Type and time of addition of tert. -Butyl hydroperoxide solution (Ox) and acetone bisulfite solution as reducing agent (Red) in the aftertreatment as well as residual monomer contents of n-butyl acrylate (BA) and methyl methacrylate (MMA) from the product samples taken before and after the aftertreatment
  • Example 1 Example 2 Example 3 Example 4 Example 5 Example 6
  • a 7-12V monomer emulsion of the following composition was prepared:
  • the polymer dispersions prepared were each mixed with 11.5 kg of a 10% strength solution of tert-butyl hydroperoxide. Then a solution of the following reducing agents was metered in over 2 hours: Comparative experiment W: water without reducing agent
  • Example 7 18% aqueous solution of ascorbic acid
  • Example 8 18% aqueous solution of ascorbic acid
  • Example 9 18% aqueous solution of Rongalit® C.
  • Example 10 Mix 10% sodium disulfite solution with

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur effektiven Herabsetzung des Restmonomerengehalts in einer flüssigen Lösung, Mischung, Schmelze, Suspension oder Dispersion eines Polymeren durch Nachpolymerisation unter Zugabe eines Redoxinitiatorsystems bei einer dafür geeigneten Reaktionstemperatur und bei einer möglichst kleinen Mischzeit des Flüssigsystems im Produktionsreaktor, wobei mindestens eine der für die Polymerisation der Restmonomeren benötigten Redoxinitiatorkomponenten allmählich, portionsweise oder kontinuierlich, während einer Zeitdauer zudosiert wird, die das etwa 10 bis 350 fache der Mischzeit des Flüssigsystems im Reaktor beträgt.

Description

Verfahren zur Verminderung von Restmonomeren in Flüssigsystemen unter Zugabe eines Redoxinitiatorsystems
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verminderung des Restmo- nomerengehalts in einem flüssigen Polymersystem durch Nachpolymerisation unter Zugabe eines Redoxinitiatorsystems.
Bei der üblichen radikalisch initiierten Polymerisation von ole- finisch ungesättigten Monomeren oder Monomermischungen geht die Polymerisationsreaktion meist nur bis zu einem Monomerenumsatz von 90 bis 99 Gew.%, unabhängig davon, ob die Polymerisation in Lösung, in Masse, in Suspension oder Dispersion durchgeführt wird. Dem Fachmann sind die Gründe für das unvollständige Abrea- gieren der Monomeren bekannt (Trommsdorf-Norrish-Effekt , Herabsetzung der Diffusionsgeschwindigkeit, Übertragungs- und Verzweigungsreaktionen etc.). Die dadurch im System zurückbleibenden un- u gesetzten Monomeren ( "Restmonomere" ) sind aus verschiedenen Gründen unerwünscht (Umsatzminderung, Polymerverunreinigung, Ge- ruch, Toxizität und/oder Entflammbarkeit der Monomeren etc.). Es hat daher nicht an Versuchen gefehlt, die nach der Hauptpolymerisation verbleibende Restmonomerenmenge zu entfernen bzw. abzusenken. Dieser Verfahrensschritt soll nachstehend als Nachpolymerisation verstanden werden.
So ist u.a. bekannt, durch eine Behandlung mit Wasserdampf Restmonomere in einer Art von Wasserdampfdestillation zu entfernen (vgl. z.B. EP-A 327006, EP-A 650977 oder US-A 4 529 753). Die Behandlung ist jedoch aufwendig, sie ist nur bei wässrigen Systemen durchführbar, und ihr Erfolg ist von der Flüchtigkeit der zu entfernenden Monomeren abhängig. Es ist üblich, dem Ansatz nach der Hauptpolymerisation erneut Polymerisationsinitiatoren zuzusetzen und bei einer geeigneten Polymerisationstemperatur eine Nachbehandlung, eine sogenannte Nachpolymerisation, zur Verminderung der Restmonomerenmenge durchzuführen. Dafür ist die Zugabe von Redoxinitiatorsystemen vielfach beschrieben (vgl. z.B. US-A 4 289 823, EP-A 9258, EP-A 241127, EP-A 357287, EP-A 417 960, EP-A 455 379, EP-A 474415, EP-A 492847, EP-A 522791, EP-A 623659). Häufig wird eine zweimalige Nachbehandlung, in EP-A 9258 sogar eine dreimalige Nachbehandlung empfohlen, um Restmonomere auszupolymerisieren. Eine wiederholte Nachbehandlung ist aber unerwünscht, um den Polymerisationsreaktor möglichst schnell wieder für seine Hauptaufgabe einsetzen zu können. Auch die Vielzahl der im Stand der Technik empfohlenen Lösungsansätze zeigt, daß keine befriedigende Lösung vorhanden ist. Wie z.B. in der EP-A 279892 angegeben wird, hängt der Erfolg der entsprechenden Nachbehandlung auch von der Grosse des verwendeten Reaktors ab. So ist z.B. die Temperaturkontrolle und das Homogenisierungsverhalten von großen Produktionsreaktoren deutlich verschieden von dem von Laborreaktoren, und eine einfache Übertragung der beschriebenen Erfahrungen zur Restmonomerenminderung auf große Produktionsreakto- ren ist in der Regel nicht möglich.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein in großem Maßstab durchführbares Verfahren für eine erfolgreiche Restmonomerenminderung durch Nachpolymerisation in einem Flüssig- system in einem Produktionsreaktor, worunter ein Reaktor mit mehr als 20 und bevorzugt mehr als 100 Litern verstanden werden soll, zur Verfügung zu stellen.
Es wurde nun ein wirkungsvolles Verfahren zur Verminderung des Restmonomerengehalts einer flüssigen Lösung, Mischung, Schmelze, Suspension oder Dispersion eines durch radikalische Polymerisation hergestellten Polymers durch Nachpolymerisation unter Zugabe eines Redoxinitiatorsystems bei einer dafür geeigneten Reaktionstemperatur gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man min- destens eine der zur Polymerisationsinitiierung der Restmonomeren benötigten Komponenten eines Redoxinitiators zu der Reaktionsmischung in einem Produktionsreaktor mit bestimmter, möglichst kurzer Mischzeit des Flüssigsystems im Produktionsreaktor, allmählich, portionsweise oder kontinuierlich, während einer Zeitdauer (Dosierzeit) zudosiert, die das etwa 10 bis 250 und insbesondere 20 bis 100 fache der Mischzeit des Flüssigsystems im Produktionsreaktor beträgt.
Ein wichtiger verfahrenstechnischer Parameter, der im Verfahren zur gezielten Verminderung der Restmonomeren im flüssigen Polymersystem eine Rolle spielt, ist die Mischzeit θ des Flüssigsystems im verwendeten Produktionsreaktor, worunter die benötigte Zeit verstanden wird, um durch Mischen und insbesondere Rühren einen bestimmten Homogenisierungsgrad zu erreichen. Zur -Misch- Zeitbestimmung werden üblicherweise die Schlierenmethode und die chemische Entfärbungsmethode herangezogen. Bei der chemischen Entfärbungsmethode wird die Flüssigkeit mit einem Reaktionspartner versetzt und mit einem Indikator angefärbt. Zu Beginn des Mi- schens bzw. Rührens wird dann der zweite Reaktionspartner zugege- ben und der Zeitpunkt des Verschwindens der Färbung gemessen. Der beim Farbumschlag vorliegende Homogenisierungsgrad hängt vom Überschuß der zugegebenen Reaktionskomponente ab.
Die Mischzeit ist u.a. von der Reynoldszahl abhängig, die wie- derum von der Reaktorform, der Drehzahl und dem Typ des Rührers, aber auch von der Dichte und Viskosität des Flüssigsystems abhängt. Eine Maßstabsübertragung der Mischzeit ist schwierig und stets mit Fehlern behaftet, da es keine zuverlässigen Literaturdaten zur Berechnung nicht-newtonischer Flüssigkeiten, wie Dispersionen, gibt. Für einfache Modellrechnungen gibt die Literatur (siehe z.B. Ullmanns Encyklopädie der techn. Chemie, 4. Auflage, Band 2, Seiten 259 ff, insbesondere Seiten 263-264 und Abb.9) idealisierte Zusammenhänge für Flüssigkeiten ohne Dichte- oder Viskositätsunterschiede an, die eine grobe Berechnung einer minimalen Mischzeit gestatten. Ausgehend von der Viskosität η des Flüssigmediums, seiner Dichte ρ, der Rührerdrehzahl n und des Rüh- rerdurchmessers d kann unter Beachtung der Randbedingungen die Reynoldszahl des System berechnet und aus dieser die Mischzeit θ bestimmt werden:
Re = n d2 ρ/η (1) n θ = / (Re]
Analog dieser Gleichungen wurde für den Fall eines Ankerrührers und einer wässrigen Polymerdispersion der Viskosität von 30 mPas und einer Dichte von 1 g/cm3 unter Berücksichtigung der geometrischen Ähnlichkeiten die Mischzeit für idealisierte Rührreaktoren (Labor-, Technikum-, Produktionsmaßstab) berechnet, deren Ergebnisse die nachstehende Tabelle zeigt. Die gewählten Rührdrehzahlen n sind an praktische Erfahrungen angelehnt. Mit steigendem Rührblattdurchmesser nimmt die Rührgeschwindigkeit und damit die Scherbeanspruchung des Rührgutes zu. Um einen vergleichbaren, konstanten Leistungseintrag in die verschieden grossen Reaktoren zu erhalten und um einen zu starken Anstieg der Umfangsgeschwindigkeit der Rührer zu vermeiden, ist es gängige Praxis, mit der Zunahme der Reaktorgröße die Drehzahl des Rührers zu reduzieren. Die nachfolgende Tabelle zeigt, daß die Mischzeit sich mit der Reaktorgröße verändert.
Reaktor Drehzahl Rührerdurch- Umfangs- Re- Misch- n pro Sek. messer (mm) geschwin- Zahl zeit digkeit (Sek. )
Labor 2,5 110 860 1000 40
Technikum 1 1100 3400 40000 60
Produktion 0.666 2500 5200 140000 120
Eine einfache Übertragung der Nachbehandlungsverhältnisse aus dem Labormaßstab, wie er im Stand der Technik beschrieben ist, auf größere Rührbehälter ist daher nicht möglich.
Verändert sich das Höhe/Durchmesser-Verhältnis (H/D) der Reak- toren zu größerem Schlankheitsgrad der Reaktoren, wie es auch wegen der günstigen Wärmeabfuhr bevorzugt wird, so steigt die Mischzeit stark an. Für einen Kreuzbalkenrührer ist in Ulimann (loc.cit.) angegeben: nθ= 16,5 x (H/D)2'6. Ist für einen Produktionsreaktor ein H/D-Wert von 2 bis 2,5 typisch, so steigt die Mischzeit um einen Faktor von 5 bis 10 an, obwohl der Kreuzbal- kenrührer im Vergleich zu einem Ankerrührer ein besser mischender Rührer ist.
Nach dem erfindungsgemässen Verfahren soll das Flüssigsystem im Produktionsreaktor eine möglichst kurze Mischzeit aufweisen. Dazu ist neben einem langzeitigen Dosieren von mindestens einer der Komponenten des verwendeten Initiatorsystems für ein effektives Einrühren der zugesetzten Stoffe zu sorgen. Dies kann einmal durch eine geeignete Wahl der geometrischen Parameter des Produktionsreaktors, die Wahl eines sehr wirksamen Rührers mit geeigneten Drehzahlen oder von Kombinationen davon erfolgen. So kann eine Herabsetzung der Mischzeit durch Verwendung eines wandgängigen Wendelrührers oder Koaxialrührers erfolgen. Ferner ist dafür auch die Verwendung eines mehrstufigen wandgängigen Rührers mit starker axialer Mischwirkung geeignet. Dabei wird unter einem wandgängigen Rührer ein solcher verstanden, bei dem das Verhält- nis Rührerdurchmesser zu Reaktordurchmesser, vermindert um die doppelte Breite eines ggf. vorhandenen Strombrechers, mindestens den Wert 0,9 erreicht. Jeder Rührer besitzt eine radiale, d.h. eine gegen die Reaktorwand gerichtete Strömungsrichtung, die axiale Strömungsrichtung ist dagegen bei vielen Rührern wenig ausgeprägt. Insbesondere durch die Verwendung eines mehrstufigen Rührers, bei dem entlang der axialen, vertikalen Rührerachse mehrere Rührer angebracht sind, wird die axiale Durchmischung verstärkt. Besonders bei der üblichen Einspeisung der Reaktionskomponenten von oben durch den Reaktordeckel oder von unten durch den Reaktorboden wird eine möglichst hohe axiale Durchmischung benötigt, um ein schnelles Einrühren zu erreichen und ein Abreagieren der Reaktionskomponente bereits während der Mischzeit herabzusetzen. Auch kann durch Verwendung eines wandgängigen MIG- oder INTERMIG-Rührers, eines Impeller-, Propeller- oder Scheiben- Rührers oder eines wandgängigen Ankerrührers oder wandgängigen Gitterrührers die Mischzeit herabgesetzt werden. Dabei ist es oft vorteilhaft, die Wirkung des Rührers noch durch in den Produktionsreaktor eingebaute Strombrecher, Leitbleche oder andere Strömungsumlenkungen zu erhöhen.
Neben der Auswahl von Rührertyp und weiteren Reaktoreinbauten stellen Rührerdrehzahl, Viskosität, Dichte, Reagensart und -kon- zentration und 'die Dosierzeit wesentliche die Mischzeit beeinflussende optimierbare Faktoren dar. Die Viskosität des fluiden Mediums nimmt außerordentlich hohen Einfluß auf das Mischzeitver- halten des Reaktors . Aus diesem Grund können bei den Heteropha- senpolymerisaten, d.h. Polymerdispersionen und Polymersuspensio- » rf* Ul uι to t F"
Ul o Ul o Ul o Ul o Ul
< φ
3
&
Φ
P n
F- φ
F φ
P a
Φ t-i o
3
Ό o
P
Φ
P rt φ
P
3
F- rt
Φ
F-
P
P
P a
p:
P" l-l
Φ
P
?
P
P
P
»
Figure imgf000007_0001
) t to F>
Ul O Ul o Ul o Ul Ul
Figure imgf000008_0001
oxid oder ein Ammonium- oder Alkalisalz der Peroxydischwefel- säure.
Beispiele geeigneter Reduktionsmittel sind Ascorbinsäure, Iso- ascorbinsäure, organische Verbindungen mit Thiol- oder Disulfid- Gruppen, reduzierende anorganische Alkali- und Ammoniumsalze von schwefelhaltigen Säuren, wie Natriumsulfit, -disulfit, -thiosul- fat, -hydrosulfit, -sulfid, - hydrosulfid oder -dithionit, Form- amidinsulfinsäure, Hydroxymethansulfinsäure, Acetonbisulfit , Amine wie Ethanolamin oder Endiole. Auch bei Normalbedingungen gasförmige Oxydationsmittel wie Sauerstoff, Ozon oder Luft oder gasförmige Reduktionsmittel wie Schwefeldioxid lassen sich als Reaktionskomponenten des Redoxsystems verwenden. Die Komponenten des Redoxsystems lassen sich gleichzeitig oder nacheinander der Reaktionsmischung zudosieren (z.B. beide von oben, eine von oben, eine von unten), wobei eine räumlich getrennte Zugabe (Reaktordeckel, Reaktorboden, Reaktorseitenwand) sehr vorteilhaft ist. Es ist auch möglich, daß die Reaktionsmischung bereits aus der Phase der Hauptpolymerisation, die im allgemeinen bis zu einem Monome- renumsatz von 90, insbesondere 95 und bevorzugt von 99 Gew.-% geführt wird, noch hinreichend Oxydationsmittel, Reduktionsmittel oder Metallkatalysator enthält, so daß bei der Nachbehandlung nur noch die fehlende Komponente in hinreichender Menge zudosiert werden muß . Zu den Mengen der verwendeten Redoxinitiator-Kompo- nenten sei bemerkt, daß üblicherweise Mengen von 0,01 bis 0,5, insbesondere 0,05 bis 0,4 und bevorzugt 0,2 bis 0,3 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmasse der für die Hauptpolymerisation eingesetzten Monomeren verwendet werden.
Anstelle von Redoxsystemen können als Radikalquelle auch Initiatoren wie Dialkyl- oder Diacylperoxide, Azoverbindungen, Perke- tale oder Peracetale verwendet werden, oder durch energiereiche Bestrahlung oder durch Ultraschall erzeugte Radikale.
Das erfindungsgemässe Verfahren eignet sich besonders zur Verminderung der Restmonomeren in flüssigen Systemen von Acrylat-, Methacrylat- (Ester der Acrylsäure od. Methacrylsäure mit Cι-C1 -Alkanolen, insbesondere Cχ-Cs-Alkanolen, wobei Methyl-, Ethyl-, n-Butyl und 2-Ethylhexylacrylat und -methacrylat beson- ders bevorzugt sind), Styrol-, Vinylchlorid- oder Vinylacetat-Co- polymeren, wie Styrol-Butadien-Copolymerisaten oder Ethylen-Viny- lacetat-Copolymerisaten. Neben den Hauptmonomeren der genannten Art können die für die Polymerisation verwendeten Monomerengemi- sche auch in kleineren Mengen, insbesondere 0,01 bis 10 Gew.-% der Gesamtmonomerenmenge , polare Monomere wie z.B. Acrylsäure, Methacrylsäure, Methacrylamid, Acrylamid und/oder deren N-Methy- lolderivate, Maleinsäure oder deren Anhydrid oder Hydroxy- alkyl(meth)acrylate enthalten. Besonders geeignet ist das Verfahren zur Herabsetzung von Restmonomeren in wässrigen Dispersionen.
Die Herstellung der erfindungsgemäß für eine Nachbehandlung ver- wendeten Polymeren ist dem Fachmann aus der Fachliteratur bekannt .
Die nachstehenden Beispiele sollen die Erfindung erläutern, aber nicht beschränken. Soweit nicht anders angegeben, beziehen sich Teile und Prozente auf das Gewicht. Die in den Beispielen angegebenen Restmonomermengen wurden durch Gaschromatographie (GC) ermittelt. Die Feststoffgehalte (FG) wurden nach Eintrocknen gravi- metrisch bestimmt. Der LD-Wert ist die Lichtdurchlässigkeit , einer 0,01 gew.%igen Probe der entsprechenden Polymerdispersion einer Schichtdicke von 25 mm im Vergleich zu reinem Wasser. Die Teilchengewichtsverteilung (TGV) wurde durch kapillarhydrodynamische Fraktionierung oder mit Hilfe einer Ultrazentrifuge bestimmt.
Die Viskosität der Dispersionen (mPas) wurde mit einem handelsüb- liehen Rotationsviskosimeter (Rheomat) bei einer Scherrate von 500/Sekunde ermittelt.
Beispiel 1
la. In einem 1,3 m3 Produktionsreaktor mit einem Ankerrührer (Verhältnis von Rührblatt- zu Reaktordurchmesser d/D: 0,7; Rührerdrehzahl: 50 Umdrehungen pro Minute), dessen Metallteile elektropoliert waren, wurden 317 kg Wasser und 4,4 kg Emulgator (EM) vorgelegt und mit 2 % der nachstehenden Monomeremulsion ME1 versetzt.
Monomeremulsion ME1: 65 kg Wasser
14.6 kg einer 28 %igen wässrigen Emulgatorlösung eines neu- tralisierten Cι. -Cι4-Fettalkoholethersulfaten mit
3 Mol Ethylenoxid 0,5 kg Natronlauge (50%)
54.7 kg Methacrylamid (15 %ig)
54,7 kg N-Methylolmethacrylamid (15 %ig) 12,3 kg Methacrylsäure
65,6 kg Methylmethacrylat
373,1 kg n-Butylacrylat
Danach wurde auf 80 °C erhitzt und 10% einer Initiatorlösung aus 1,23 kg Natriumpersulfat in 48 kg Wasser zugegeben. Nach 5 Minuten wurde der Rest der Monomeremulsion während 2 Stunden, der Rest der Initiatorlösung während 2,5 Stunden zugege-
Figure imgf000011_0001
rengehalts entnommen (Proben 2B, 2C, 2D, 2E, 2F) . Die Ermittlungsergebnisse zeigt Tabelle 1.
Beispiel 3
3a. Es wird wie in Beispiel la angegeben verfahren und eine Probe zur Restmonomerenbestimmung entnommen (Probe 3A) .
3b. Nachbehandlung:
Es wird wie in Beispiel lb angegeben verfahren, jedoch ein Zulauf IIIA, der dem Zulauf IA entsprach, während 5 Minuten durch den Reaktordeckel der Reaktionsmischung zudosiert, und dann 5 Minuten in diese eingerührt. Ein Zulauf IIIB, der dem Zulauf IB entsprach, wurde während des 1,5 stündigen Abküh- lens von 80 °C auf 30 °C durch den Reaktorboden zudosiert (Dosierzeit 90 Minuten) . Wie in Beispiel lb angegeben wurden Proben zur Ermittlung des Restmonomerengehalts genommen (Proben 3B, 3C, 3D, 3E, 3F) . Die Ergebnisse zeigt Tabelle 1.
Beispiel 4
4a. Es wurde wie in Beispiel la angegeben verfahren und eine Probe zur Bestimmung der Restmonomerenmenge ent- nommen (Probe 4A) .
4b. Nachbehandlung:
Es wurde wie in Beispiel lb angegeben verfahren, jedoch wur- den ein Oxydationsmittelzulauf IVA, der in seiner Zusammensetzung dem Zulauf IA entsprach, sowie ein Reduktionsmittelzulauf IVB, der in seiner Zusammensetzung dem Zusatz IB entsprach, gleichzeitig während der 1,5 stündigen Abkühlzeit stetig auf gegenüberliegenden Seiten durch den Reaktordeckel von oben der Reaktionsmischung zudosiert (Dosierzeit beider Zuläufe je 90 Minuten) . Wie in Beispiel lb angegeben, wurden Proben zur Bestimmung der Restmonomerenmenge entnommen (Proben 4B, 4C, 4D, 4E, 4E). Die Ergebnisse zeigt Tabelle 1.
Beispiel 5
5a. Es wurde wie in Beispiel la angegeben verfahren, jedoch wurde die Monomerenemulsion ME während 4 Stunden und die Initiatorlösung während 4,5 Stunden zudosiert und danach der Ansatz noch 30 Minuten bei der Polymerisationstemperatur gehalten.
Wie in Beispiel la angegeben, wurde eine Probe zur Ermittlung des Restmonomergehalts nach der Hauptpolymerisation entnommen (Probe 5A) .
5b. Nachbehandlung:
Es wurde wie in Beispiel lb verfahren, jedoch wurden die Zuläufe der Redoxinitiator-Komponenten VA und VB, die den Zuläufen IA und IB entsprechen, gleichzeitig, aber räumlich getrennt auf gegenüberliegenden Seiten von oben durch den Reak- tordeckel während einer Dosierzeit von 60 Minuten in die auf 80 °C erhitzte Reaktionsmischung dosiert. Nach 20, 40 und 60 Minuten Dosierzeit wurden Proben aus der Reaktionsmischung zur Ermittlung des Restmonomerengehalts entnommen (Proben 5B, 5C, 5D) . Die Ergebnisse gibt Tabelle 1 wieder.
Beispiel 6
6a. Es wurde wie in Beispiel la angegeben verfahren, sowie eine Probe (Probe 6A) zur Restmonomerenbestimmung entnommen.
6b. Nachbehandlung:
Es wurde wie in Beispiel lb angegeben erfahren. Bei den Zuläufen der Redoxinitiator-Komponenten wurde der Zulauf VIA, der dem Zulauf IA entspricht, der 80 °C warmen Reaktionsmischung von oben durch den Reaktordeckel während 15 Minuten zudosiert. Danach wurde die Reaktionsmischung auf 30 °C abgekühlt. Zulauf VIB, der in seiner Zusammensetzung dem Reduktionsmittel von Zulauf IB entspricht, wurde während einer Do- sierzeit von 120 Minuten von oben durch den Reaktordeckel der Reaktionsmischung zudosiert. Nach 20, 40, 60, 90 und 120 Minuten wurden Proben zur Ermittlung des Restmonomerengehalts entnommen (Proben 6B, 6C, 6D, 6E, 6F) . Die Ergebnisse gibt Tabelle 1 wieder.
Tabelle 1: Zugabeart und -zeit von tert . -Butylhydroperoxidlösung (Ox) und Acetonbisulfitlösung als Reduktionsmittel (Red) bei der Nachbehandlung sowie Restmonomergehalte an n-Bu- tylacrylat (BA) und Methylmethacrylat (MMA) der vor wäh- rend und nach der Nachbehandlung entnommenen Produktproben
Bsp.l Bsp.2 Bsp.3 Bsp.4 Bsp.5 Bsp.6
Zugabe Ox:
Ort oben oben oben oben oben oben
Dauer(Min.) 3 5 5 90 60 15
Zugabe Red Ort oben oben unten oben oben oben
Dauer(Min.) 3 90 90 90 60 120
Zugabe gleichzeitig + - - + + nacheinander + + +
Proben A (LA) (2A) (3A) (4A) (5A) ( 6A) Ausgangswert
BA (ppm) 2800 2800 3000 2600 2800 3000 MMA (ppm) 20 10 20 10 20 10
Proben B (IB) (2B) (3B) (4B) (5B) (6B) nach 20 Min.
BA (ppm) 1500 1600 850 2100 1500 1300 MMA (ppm) 15 <10 <10 15 <10 <10
Proben C (IC) (2C) (3C) (4C) (5C) (6C) nach 40 Min.
BA (ppm) 1300 1000 580 2100 540 ~580 MMA (ppm) 10 <10 <10 10 <10 <10
Proben D (1D) (2D) (3D) (4D) (5D) (6D) nach 60 Min.
BA (ppm) 1100 830 180 1300 170 320 MMA (ppm) 10 <10 <10 10 <10 <10
Proben E (1E) (2E) (3E) (4E) (5E) (6E) nach 90 Min.
BA (ppm) 1100 480 100 370 - 150 MMA (ppm) <10 <10 <10 <10 - <10 Probe3n F (1F) (2F) (3F) (4F) ( 5F ) ( 6F ) nach >120 Min.
BA (ppm) 1050 480 100 300 140
MMA (ppm) <10 <10 <10 <10 < 10
Beispiele 7 bis 12 und Vergleichsversuch W
Nachbehandlung höherkonzentrierter Polymerdispersionen mit unterschiedlichen Redoxsystemen und Zugabearten:
7-12a. Herstellung höherkonzentrierter Polymerdispersionen
Es wurde eine Monomerenemulsion 7-12V der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
90 kg Wasser 18 kg Natriumsalz der Dodecylbenzolsulfonsäure als 15%ige wässrige Lösung
0,082 kg Eisen(II)-sulfat-Heptahydrat
0,70 kg tert .Dodecylmercaptan
38 kg N-Methylolmethacrylamid (15%ig) 29 kg Acrylnitril
6 kg Acrylsäure
539 kg n-Butylacrylat
In einem mit einem Ankerrührer ausgerüsteten Kessel mit einem Vo- lumen von 1,6 m3, der zu 2/3 gefüllt ist und ein Verhältnis von Flüssigkeitshöhe zu Reaktordurchmesser von h/D=0,88 hat, wurden 105 kg Wasser vorgelegt, unter Rühren mit 40 UpM aufgeheizt und mit 0,5% der Monomeremulsion 7-12V versetzt. Nach einer Minute Rühren wurden 20 % einer Lösung von 2,9 kg Natriumpersulfat in 110 kg Wasser zugegeben. Nach 10 Minuten wurde begonnen, den Rest der Monomeremulsion 7-12V und den Rest der Initiatorlösung während 4 Stunden kontinuierlich zuzugeben. Nach vollständiger Zugabe wurde eine Probe (Probe A) entnommen.
7-12b. Nachbehandlung der Polymerdispersionen nach den Beispielen 7-12 und Vergleichsversuch (W)
Die hergestellten Polymerdispersionen wurden jeweils mit 11,5 kg einer 10 %igen Lösung von tert .Butylhydroperoxid versetzt. Danach wurde jeweils eine Lösung der folgenden Reduktionsmittels während 2 Stunden zudosiert: Vergleichsversuch W: Wasser ohne Reduktionsmittel
Beispiel 7: 18 %ige wässrige Lösung von Ascorbinsäure Beispiel 8: 18 %ige wässrige Lösung von Ascorbinsäure Beispiel 9: 18 %ige wässrige Lösung von Rongalit® C. Beispiel 10: Mischung 10%ige Natriumdisulfitlösung mit
Aceton (Gewichtsverhältnis 15:1) (ABS) Beispiel 11: 16 %ige wässrige Mercaptoethanollösung
( HO-CH2-CH2-SH ) (ME) Beispiel 12: 1,2 %ige Formamidinsulfinsäurelösung (FAS)
Während der Zugabe wurden jeweils nach 30, 60 und 120 Minuten eine Probe entnommen, in denen der Gehalt an den Restmonomeren n- Butylacrylat (BA) und Acrylnitril (AN) gaschromatographisch bestimmt wurde. Nach der Abkühlung wurden die nachbehandelte Polymerdispersion mit einer 25 %-igen wäßrigen Ammoniaklösung auf einen pH-Wert von etwa 7,5 eingestellt. Die Beispiele und deren Ergebnisse sind in den Tabellen 2 und 3 zusammengestellt.
Tabelle 2
W Bsp.7 Bsp.8 Bsp.9 Bsp.10 Bsp.11 Bsp.12
Red.mittel: ohne
Ascorbins .
Rongalit C
ABS ME
FAS
Red-Zugabe
Ort oben unten oben unten oben unten oben
Dauer (Stdn.) 2 2 2 2 2 3 2
Teile pro 100
Teile Monomer - 0,20 0,20 0,2 0,26 0,3 0,25
Feststoffgehalt (%) 59,7 60,2 59,1 59,9 59,6 59,1 51,9
pH-Wert 7,3 7,2 7,7 7,5 7,7 7,3 7,8
LD-Wert 25% 26% 28% 26% 29% 23% 23%
Visk.mPas 105 42 42 72 84 15 Koagulat kg 0,01 0,01 0,25 0,50 0,02 0,05 0,50
Tabelle 3
Gehalte an Restmonomeren n-Butylacrylat (BA) und Acrylnitril (AN) in ppm der vor, während und nach der Nachbehandlung entnommenen Produktproben
W Bsp.7 Bsp.8 Bsp.9 Bsp.10 Bsp.11 Bsp.12
Proben A Start
BA (ppm) 42000 55000 43000 43000 35000 44000 49000 AN (ppm) 2050 2400 2000 21000 1800 1800 2800
Proben B (30 Min. )
BA (ppm) 40000 15000 13000 13000 7200 18000 15000 AN (ppm) 2000 690 600 470 270 810 880
Proben C (60 Min. )
BA (ppm) 39000 10000 5700 7800 2400 6400 5600 AN (ppm) 1950 430 230 340 20 220 230
Proben D
(120 Min. )
BA ( ppm) 39000 610 660 1300 230 1000 580
AN ( ppm) 1900 10 10 30 <10 <10 <10
Proben E
Endwerte
BA (ppm) 38000 600 610 1200 230 850 290
AN (ppm) 1800 <10 <10 20 <10 <10 <10

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Verminderung des Restmonomerengehalts in einer flüssigen Lösung, Mischung, Schmelze, Suspension oder Dispersion eines durch radikalische Polymerisation hergestellten Polymers (Flüssigsystem) durch Nachpolymerisation unter Zugabe eines Redoxinitiatorsystems bei einer dafür geeigneten Reaktionstemperatur, dadurch gekennzeichnet, daß man dem in einem Produktionsreaktor mit bestimmter, möglichst kurzer
Mischzeit befindlichen Flüssigsystem mindestens eine der zur Polymerisation der Restmonomeren benötigten Redoxinitiator- Komponenten allmählich während einer Zeitdauer (Dosierzeit) zudosiert/ die das etwa 10 bis 250-fache der Mischzeit des Flüssigsystems im Reaktor beträgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man vor oder beim Zudosieren mindestens einer der Initiatorkomponenten Maßnahmen zur Herabsetzung der Mischzeit des Flüssig- Systems im Produktionsreaktor durchführt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugabe von Oxydations- und Reduktionskomponente des In- itiatorsystems in das Flüssigsystem räumlich voneinander ge- trennt und gleichzeitig oder nacheinander erfolgt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man eine der Komponenten des Initiatorsystems von oben in den Produktionsreaktor und die andere durch den Boden des Produk- rionsreaktors zugibt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischzeit des Flüssigsystems im Produktionsreaktor durch Verwendung eines mehrstufigen wandgängigen Rührers mit starker axialer Mischwirkung im Reaktor herabgesetzt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herabsetzung der Mischzeit des Flüssigsy- stems der Produktionsreaktor ein oder mehrere Rührer sowie
Leitbleche, Strombrecher oder Strömungsumlenkungen aufweist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierzeit das 20 bis 100 fache der Misch- zeit des Flüssigsystems im Produktionsreaktor beträgt.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zu vermindernden Restmonomeren Ester der Acrylsäure, Ester der Methacrylsäure, Acrylnitril und/oder Methacrylnitril sind.
PCT/EP1998/005927 1997-09-18 1998-09-17 Verfahren zur verminderung von restmonomeren in flüssigsystemen unter zugabe eines redoxinitiatorsystems WO1999014248A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020007002842A KR100561580B1 (ko) 1997-09-18 1998-09-17 산화-환원 개시제 시스템을 가함으로써 액상 시스템 내잔류 단량체를 감소시키는 방법
AU96263/98A AU9626398A (en) 1997-09-18 1998-09-17 Method for reducing residual monomers in liquid systems by adding an oxidation -reduction initiator system
BR9812087-5A BR9812087A (pt) 1997-09-18 1998-09-17 Processo para redução do teor de monÈmero residual em uma solução lìquida, mistura, material fundido, suspensão ou dispersão de um polìmero.
EP98950047A EP1021468B1 (de) 1997-09-18 1998-09-17 Verfahren zur verminderung von restmonomeren in flüssigsystemen unter zugabe eines redoxinitiatorsystems
IDW20000486A ID24215A (id) 1997-09-18 1998-09-17 Pengurangan monomer-monomer residu dalam sistem cair dengan menambahkan pemula redoks
DE59807759T DE59807759D1 (de) 1997-09-18 1998-09-17 Verfahren zur verminderung von restmonomeren in flüssigsystemen unter zugabe eines redoxinitiatorsystems
JP2000511795A JP4824162B2 (ja) 1997-09-18 1998-09-17 レドックス開始剤系を加えて液体系中の残留モノマーを減少させるための方法
US09/508,089 US6462138B1 (en) 1997-09-18 1998-09-17 Method for reducing residual monomers in liquid systems by adding an oxidation-reduction initiator system

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19741184.3 1997-09-18
DE19741184A DE19741184A1 (de) 1997-09-18 1997-09-18 Verfahren zur Verminderung von Restmonomeren in Flüssigsystemen unter Zugabe eines Redoxinitiatorsystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999014248A1 true WO1999014248A1 (de) 1999-03-25

Family

ID=7842825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/005927 WO1999014248A1 (de) 1997-09-18 1998-09-17 Verfahren zur verminderung von restmonomeren in flüssigsystemen unter zugabe eines redoxinitiatorsystems

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6462138B1 (de)
EP (1) EP1021468B1 (de)
JP (1) JP4824162B2 (de)
KR (1) KR100561580B1 (de)
CN (1) CN1113901C (de)
AR (1) AR018506A1 (de)
AU (1) AU9626398A (de)
BR (1) BR9812087A (de)
DE (2) DE19741184A1 (de)
ID (1) ID24215A (de)
WO (1) WO1999014248A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1024152A1 (de) * 1999-06-18 2000-08-02 National Starch and Chemical Investment Holding Corporation Entfernung von flüchtigen organischen Verbindungen aus Polymerlatices /-dispersionen
WO2003002618A1 (en) * 2001-06-29 2003-01-09 Dow Global Technologies Inc. Water-absorbent carboxyl-containing polymers with low monomer content

Families Citing this family (103)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60015672T2 (de) * 1999-08-27 2005-12-01 Rohm And Haas Co. Verfahren zum Abstrippen von Polymerdispersionen oder Polymerlösungen
DE19942776A1 (de) 1999-09-08 2001-03-15 Basf Ag Verfahren zur Verminderung der Restmonomerenmenge in wäßrigen Polymerisatdispersionen
JP4319779B2 (ja) * 2000-12-15 2009-08-26 電気化学工業株式会社 エチレン−酢酸ビニル系共重合体エマルジョンの製造方法及びそのエマルジョン並びに接着剤組成物
DE10107044A1 (de) 2001-02-13 2002-08-14 Basf Ag Verfahren zur Überführung wässriger Polymerisatdispersionen von einem Behälter in einen anderen Behälter
JP4011415B2 (ja) * 2002-06-20 2007-11-21 日本ペイント株式会社 アクリル共重合体の製造方法
DE102005028989A1 (de) 2005-06-21 2007-01-04 Basf Ag Verfahren zur Herstellung einer wässrigen Polymerdispersion
MY146531A (en) 2006-12-13 2012-08-15 Basf Se Polyamides with acrylate rubbers
DE102008000269A1 (de) 2007-02-13 2008-10-02 Basf Se Wässrige Polymerisatdispersionen
PT2158226E (pt) 2007-06-11 2012-12-27 Basf Se Método para a preparação de uma dispersão aquosa de polímero
EP2291413B1 (de) 2008-06-17 2012-11-14 Basf Se Verfahren zur herstellung einer wässrigen polymerisatdispersion
US8530574B2 (en) 2009-07-22 2013-09-10 Basf Se Aqueous polymer dispersion and use thereof as binder for coating substrates
US9096697B2 (en) 2009-09-09 2015-08-04 Basf Se Method for producing an aqueous binding agent dispersion
RU2012117411A (ru) 2009-10-02 2013-11-10 Басф Се Гипсовая строительная плита, содержащая микрокапсулированные материалы аккумуляторов скрытой теплоты
EP2507300A1 (de) 2009-12-04 2012-10-10 Basf Se Verfahren zur herstellung einer polymerisatdispersion
US20110133110A1 (en) * 2009-12-04 2011-06-09 Basf Se Process for producing a polymer dispersion
WO2011069891A1 (de) 2009-12-08 2011-06-16 Basf Se Verfahren zur herstellung von ladungsstrukturierten beschichtungen
US8629207B2 (en) 2009-12-17 2014-01-14 Basf Se Aqueous coating formulation
CN102666657B (zh) 2009-12-17 2014-09-03 巴斯夫欧洲公司 水性涂料制剂
US8722796B2 (en) 2010-01-20 2014-05-13 Basf Se Process for preparing an aqueous polymer dispersion
JP5755249B2 (ja) 2010-01-20 2015-07-29 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se 水性重合体分散液の製造方法
DE102011005638A1 (de) 2010-03-19 2011-12-15 Basf Se Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus körnigen und/oder faserförmigen Substraten
DE102011079112A1 (de) 2010-08-09 2013-01-03 Basf Se Wässrige Beschichtungsformulierung
JP6076252B2 (ja) 2010-09-01 2017-02-08 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se 水性のエマルションポリマー、その製造及び使用
US8722756B2 (en) 2010-09-01 2014-05-13 Basf Se Aqueous emulsion polymers, their preparation and use
US8754151B2 (en) 2010-12-21 2014-06-17 Basf Se Multistage polymer dispersions, processes for preparing them, and use thereof
JP5972281B2 (ja) 2010-12-21 2016-08-17 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se 多段ポリマー分散液、該分散液の製造方法および該分散液の使用
US20120225978A1 (en) 2011-03-02 2012-09-06 Basf Se Aqueous binders for granular and/or fibrous substrates
CN103429653A (zh) 2011-03-02 2013-12-04 巴斯夫欧洲公司 颗粒状和/或纤维状基底用水性粘合剂
CN103517928B (zh) 2011-03-30 2016-04-20 巴斯夫欧洲公司 水性多段聚合物分散体、其制备方法及其作为用于涂覆基材的粘合剂的用途
WO2012136605A1 (de) 2011-04-04 2012-10-11 Basf Se Wässrige bindemittel für körnige und/oder faserförmige substrate
US8877842B2 (en) 2011-04-04 2014-11-04 Basf Se Aqueous binders for granular and/or fibrous substrates
CN103748124B (zh) 2011-08-18 2016-05-25 巴斯夫欧洲公司 制备水性粘合剂体系的方法
US8957174B2 (en) 2011-09-28 2015-02-17 Basf Se Process for preparing an aqueous polymer dispersion
WO2013045259A1 (de) 2011-09-28 2013-04-04 Basf Se Verfahren zur herstellung einer wässrigen polymerisatdispersion
WO2013059976A1 (en) * 2011-10-24 2013-05-02 Rohm And Haas Company Method for reducing odoriferous and/or toxic residual monomer in a latex
ES2607793T3 (es) 2012-02-08 2017-04-04 Basf Se Dispersión acuosa
US9023919B2 (en) 2012-02-14 2015-05-05 Basf Se Aqueous binder composition
JP2015512967A (ja) 2012-02-14 2015-04-30 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se 水性バインダー組成物
JP2015527413A (ja) 2012-05-31 2015-09-17 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se 結合剤
AU2013273573B2 (en) 2012-06-05 2016-05-26 Basf Se Use of multi-stage polymerizate dispersions to coat metal sheets
US9926452B2 (en) 2012-11-15 2018-03-27 Basf Se Use of aqueous polymer dispersion in coating agents for improving colour retention
CN105073842A (zh) 2013-03-18 2015-11-18 巴斯夫欧洲公司 制备可容易地再分散于水中的聚合物粉末的方法
CN103289616B (zh) * 2013-06-13 2015-09-02 廊坊三利木业有限公司 石材背网胶
CN103555069A (zh) * 2013-10-21 2014-02-05 扬州大学 一种水性日光荧光颜料色浆的制备方法
CN104693636B (zh) * 2013-12-06 2017-07-14 中国石油天然气股份有限公司 一种具有提高abs接枝共聚物转化率的聚合方法
CN106133010B (zh) 2014-01-22 2019-10-25 巴斯夫欧洲公司 粘合剂组合物
ES2663644T3 (es) 2014-04-04 2018-04-16 Basf Se Procedimiento para la fabricación de cuerpos moldeados
RU2681856C2 (ru) 2014-04-11 2019-03-13 Басф Се Способ получения водной полимерной дисперсии
DE202014005635U1 (de) 2014-07-10 2014-07-29 Basf Se Gefrier-Auftau-stabile, wässrige Dispersion
PL3166978T3 (pl) 2014-07-10 2018-10-31 Basf Se Sposób wytwarzania stabilnych względem zamrażania i rozmrażania dyspersji wodnych
MX2017000618A (es) 2014-07-15 2017-04-27 Basf Se Aglutinante para adhesivos para recubrimientos de pisos.
EP3174910A1 (de) 2014-08-01 2017-06-07 Basf Se Verfahren zur herstellung und verwendung wässriger polyurethan-polyacrylat-hybriddispersionen sowie deren verwendung in beschichtungsmitteln
EP3018148B1 (de) 2014-11-04 2017-06-28 Basf Se Verfahren zur Herstellung einer wässrigen Polymerdispersion
US10259967B2 (en) 2014-12-03 2019-04-16 Basf Se Binder system for high-gloss coatings
US10730967B2 (en) 2014-12-16 2020-08-04 Basf Se Polymer compositions and use of these polymer compositions as viscosity modifiers
MX2018001264A (es) 2015-07-29 2018-04-20 Basf Se Dispersion acuosa de un polimero que contiene un grupo oxazolina.
US20180258315A1 (en) 2015-09-23 2018-09-13 Basf Se Two-component coating compounds
KR20180070664A (ko) 2015-10-20 2018-06-26 바스프 에스이 섬유-시멘트 보드를 코팅하기 위한 코팅 조성물
WO2017076661A1 (de) 2015-11-06 2017-05-11 Basf Se Verfahren zur herstellung eines wässrigen bindemittels
WO2017081233A1 (de) 2015-11-13 2017-05-18 Basf Se Wässrige zusammensetzungen auf basis von polyalkenameren
CN108368208A (zh) 2015-12-11 2018-08-03 巴斯夫欧洲公司 聚合物水分散体的制备方法
CA3013528C (en) 2016-02-15 2024-01-30 Basf Se Thermodeformable polymer/fiber composite
KR101939388B1 (ko) 2016-02-24 2019-01-16 주식회사 엘지화학 아크릴산계 중합체의 제조방법
WO2017191167A1 (en) 2016-05-04 2017-11-09 Basf Se Process for preparing an aqueous polymer latex
EP3263209A1 (de) 2016-06-30 2018-01-03 Basf Se Lagen aus polymer partikeln beinhaltende membranen
CN109476794B (zh) 2016-07-20 2021-11-12 巴斯夫欧洲公司 制备具有高耐化学性的水性聚合物分散体的方法
AU2017339556B2 (en) 2016-10-07 2021-09-09 Basf Se Latex paint containing titanium dioxide pigment
WO2018065558A1 (en) 2016-10-07 2018-04-12 Basf Se Latex paint containing titanium dioxide pigment
CN106905900A (zh) * 2017-03-06 2017-06-30 佛山市亿达胶粘制品有限公司 一种粘胶剂的制备方法
CN106883326A (zh) * 2017-03-22 2017-06-23 美巢集团股份公司 一种降低聚醋酸乙烯酯乳液voc含量的方法
CN111065698B (zh) 2017-08-30 2022-12-30 巴斯夫欧洲公司 用于柔性屋顶涂层的水性聚合物组合物
US11479619B2 (en) 2017-11-10 2022-10-25 Basf Se Aqueous polymer dispersions
US11613644B2 (en) 2017-11-20 2023-03-28 Basf Se Aqueous acrylic polymer latexes and their use as binders
US11377566B2 (en) 2018-01-23 2022-07-05 Basf Se Aqueous binder compositions
US11242424B2 (en) 2018-03-15 2022-02-08 Basf Se Aqueous binders
CN112469741A (zh) 2018-07-05 2021-03-09 巴斯夫欧洲公司 制备水性聚合物分散体的方法
EP3830141B1 (de) 2018-08-02 2023-09-13 Basf Se Verfahren zur herstellung einer wässrigen polymerdispersion
EP3833522A1 (de) 2018-08-10 2021-06-16 Basf Se Verfahren zur herstellung eines thermoverformbaren polymer/faser-komposits
DE102019217820A1 (de) 2018-11-21 2020-05-28 Basf Se Verfahren zur Herstellung von Dekorbeschichtungen auf mineralischen Substraten
WO2020221605A1 (en) 2019-05-02 2020-11-05 Basf Se Aqueous binder composition
FI3966260T3 (fi) 2019-05-08 2023-06-21 Basf Se Vesipitoinen polymeerilateksi
EP3741793A1 (de) 2019-05-22 2020-11-25 Basf Se Faserformteile
US20230348633A1 (en) 2019-07-26 2023-11-02 Basf Se Process for producing an aqueous polymer dispersion
FR3100249B1 (fr) * 2019-08-28 2021-10-29 Arkema France Procédé de traitement de dispersions polymères basé sur l’utilisation de peroxydes organiques spécifiques
BR112022014934A2 (pt) 2020-01-30 2022-09-20 Basf Se Processo de revestimento de madeira, madeira revestida, uso de uma composição de revestimento, e, método para bloquear manchas
CN111138599A (zh) * 2020-02-03 2020-05-12 山东赛德丽新材料股份有限公司 一种耐候型真石漆乳液的制备方法
CN115461385A (zh) 2020-04-17 2022-12-09 巴斯夫欧洲公司 水性聚合物分散体
EP4178997A1 (de) 2020-07-09 2023-05-17 Basf Se Wässrige polymerdispersion für klebstoffformulierungen
WO2022018013A1 (en) 2020-07-20 2022-01-27 Basf Se Aqueous polymer latex of film-forming copolymers suitable as binder in waterborne coating compositions
EP4251657A1 (de) 2020-11-26 2023-10-04 Basf Se Wässriges bindemittel für zweikomponenten-beschichtungszusammensetzung
EP4251665A1 (de) 2020-11-30 2023-10-04 Basf Se Verfahren zur herstellung von polymerdispersionen
EP4255865A1 (de) 2020-12-02 2023-10-11 Basf Se Zusammensetzung für wasserdichte abdeckungen
CN112724322B (zh) * 2020-12-28 2022-04-22 宜宾海丰和锐有限公司 一种pvc树脂的悬浮溶胀接枝改性方法
WO2022161998A1 (en) 2021-01-26 2022-08-04 Basf Se Aqueous polymer latex
CN117136203A (zh) 2021-04-01 2023-11-28 巴斯夫欧洲公司 空心聚合物颗粒的水性聚合物分散体
WO2022223438A1 (en) 2021-04-22 2022-10-27 Basf Se Process for preparing coated shaped bodies and their use
CA3227963A1 (en) 2021-08-04 2023-02-09 Roelof Balk Process for modifying an aqueous polymer latex
WO2023057249A1 (en) 2021-10-04 2023-04-13 Basf Se Use of aqueous polymer compositions as stains for porous materials
WO2023117394A1 (de) 2021-12-20 2023-06-29 Basf Se Verfahren zur herstellung eines thermoverformbaren polymer/faser-komposits
WO2023118439A1 (en) 2021-12-23 2023-06-29 Basf Se Use of polymer dispersions in waterborne coating formulations and polymer dispersions therefor
WO2023209082A1 (en) 2022-04-29 2023-11-02 Basf Se Combinations of an organic polymer and calcium silicate hydrate for producing mineral water-proofing membranes
WO2023232832A1 (en) 2022-06-01 2023-12-07 Basf Se Composition for waterproofing membranes
WO2024056515A1 (en) 2022-09-12 2024-03-21 Basf Se Method for producing aqueous polymer dispersions from organic waste materials

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4419518A1 (de) * 1994-06-03 1995-12-07 Basf Ag Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Polymerisatdispersion
DE19529599A1 (de) * 1995-08-11 1997-02-13 Basf Ag Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Polymerisatdispersion
EP0767180A1 (de) * 1995-10-04 1997-04-09 ELF ATOCHEM ITALIA S.r.l. Emulsion mit niedrigem Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen
EP0865821A1 (de) * 1997-03-17 1998-09-23 Basf Aktiengesellschaft Verwendung eines Mehrstufenrührers zur Herstellung von Polymerisaten

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4277684A (en) 1977-08-18 1981-07-07 U.S. Philips Corporation X-Ray collimator, particularly for use in computerized axial tomography apparatus
US4351875A (en) 1978-09-25 1982-09-28 Rohm And Haas Company Heteropolymer acrylic latices and textiles treated therewith
US4289823A (en) 1980-09-30 1981-09-15 Rohm And Haas Company Calenderable acrylic polymers and textiles treated therewith
US4529753A (en) 1984-04-10 1985-07-16 Polysar Limited Chemical/steam stripping
US4900615A (en) 1986-03-11 1990-02-13 Union Oil Company Of California Textile materials and compositions for use therein
US4908229A (en) 1986-03-11 1990-03-13 Union Oil Of California Method for producing an article containing a radiation cross-linked polymer and the article produced thereby
US4966791A (en) 1986-03-11 1990-10-30 Union Oil Company Of California Methods for manufacturing textile materials
US4758641A (en) 1987-02-24 1988-07-19 The B F Goodrich Company Polycarboxylic acids with small amount of residual monomer
DE3803450A1 (de) 1988-02-05 1989-08-17 Hoechst Ag Emissionsarme dispersionsfarben, anstrichmittel und kunststoffdispersionsputze sowie verfahren zu ihrer herstellung
US5270121A (en) 1988-08-31 1993-12-14 Rohm And Haas Company Polymer-coated articles
US5230950A (en) 1988-08-31 1993-07-27 Rohm And Haas Company Extended polymer compositions and textile materials manufactured therewith
US5264475A (en) 1988-08-31 1993-11-23 Rohm And Haas Company Extended polymer compositions and textile materials manufactured therewith
US5055510A (en) 1988-08-31 1991-10-08 Union Oil Company Of California Extended polymer compositions and textile materials manufactured therewith
US5059456A (en) 1990-05-04 1991-10-22 Rohm And Haas Company Latex barrier tiecoat for use with mastic coatings
US5451432A (en) 1990-08-31 1995-09-19 Rohm And Haas Company Treating flexible, porous substrates with formaldehyde free binder
EP0492847B2 (de) 1990-12-21 2002-11-20 Rohm And Haas Company Lufthärtende Polymerzusammensetzung
US5403894A (en) 1991-07-11 1995-04-04 Rohm And Haas Company A redispersible core-shell polymer powder
US5430127A (en) 1993-11-02 1995-07-04 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Process for minimizing residual monomers
JPH07278210A (ja) * 1994-04-05 1995-10-24 Mitsui Toatsu Chem Inc エマルションの製造方法
CN1120180C (zh) * 1994-06-03 2003-09-03 巴斯福股份公司 聚合物水分散液的制备

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4419518A1 (de) * 1994-06-03 1995-12-07 Basf Ag Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Polymerisatdispersion
DE19529599A1 (de) * 1995-08-11 1997-02-13 Basf Ag Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Polymerisatdispersion
EP0767180A1 (de) * 1995-10-04 1997-04-09 ELF ATOCHEM ITALIA S.r.l. Emulsion mit niedrigem Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen
EP0865821A1 (de) * 1997-03-17 1998-09-23 Basf Aktiengesellschaft Verwendung eines Mehrstufenrührers zur Herstellung von Polymerisaten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1024152A1 (de) * 1999-06-18 2000-08-02 National Starch and Chemical Investment Holding Corporation Entfernung von flüchtigen organischen Verbindungen aus Polymerlatices /-dispersionen
WO2000078822A1 (en) * 1999-06-18 2000-12-28 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Removal of volatile organic compounds from polymer latices/dispersions
US6740691B1 (en) 1999-06-18 2004-05-25 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Removal of volatile organic compounds from polymer dispersions
WO2003002618A1 (en) * 2001-06-29 2003-01-09 Dow Global Technologies Inc. Water-absorbent carboxyl-containing polymers with low monomer content

Also Published As

Publication number Publication date
CN1113901C (zh) 2003-07-09
KR100561580B1 (ko) 2006-03-20
DE19741184A1 (de) 1999-03-25
DE59807759D1 (de) 2003-05-08
ID24215A (id) 2000-07-13
EP1021468A1 (de) 2000-07-26
JP4824162B2 (ja) 2011-11-30
JP2001516774A (ja) 2001-10-02
AU9626398A (en) 1999-04-05
CN1270600A (zh) 2000-10-18
EP1021468B1 (de) 2003-04-02
US6462138B1 (en) 2002-10-08
BR9812087A (pt) 2000-09-26
KR20010024093A (ko) 2001-03-26
AR018506A1 (es) 2001-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1021468A1 (de) Verfahren zur verminderung von restmonomeren in flüssigsystemen unter zugabe eines redoxinitiatorsystems
EP1023335B1 (de) Verfahren zur verminderung des restmonomerengehalts in wässrigen polymerdispersionen
EP0939774B2 (de) Verfahren zur herstellung einer polymerdispersion durch radikalische wässrige emulsionspolymerisation mit einer kontinuierlich hergestellten wässrigen monomerenemulsion
DE2625149A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von vinylchloridpolymerisaten in waessriger dispersion
DE2542283C2 (de) Polymerisation von Vinylchlorid in Emulsion
DE4419518A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Polymerisatdispersion
EP0182282A2 (de) Polymerisationsemulgatoren
WO2008000649A1 (de) Verfahren zur herstellung einer wässrigen polymerisatdispersion
EP0032978B1 (de) Polychloropren-Klebstoff mit verbesserter Topfzeit und seine Herstellung
DE2433486C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionen, konzentrierten Dispersionen und Pasten von hydrophilen polymeren Füllstoffen in Weichmachern
DE2742178A1 (de) Emulsionspolymerisationsverfahren zur herstellung von vinylchloridpolymeren unter verwendung eines vorhomogenisierten gemischten emulgatorsystems
EP1395614B1 (de) Verfahren zur herstellung einer wässrigen polymerdispersion durch radikalische wässrige emulsionspolymerisation mit einer kontinuierlich hergestellten wässrigen monomerenemulsion
DE60127205T2 (de) Gesteuertes Polymerisationsverfahren und Vorrichtung hierfür
EP0072544B1 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Vinylchloridpolymerisaten in wässriger Suspension
EP0036904B1 (de) Verfahren zur Herstellung wässriger Kunststoffdispersionen
DE4022651C2 (de)
EP0073296A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylkunststoffdispersionen
EP0025561A1 (de) Verfahren zur diskontinuierlichen Polymerisation von Vinylchlorid in Emulsion
EP1340774A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer wässrigen thermisch härtbaren Polymerdispersion
DE60009448T2 (de) Wässrige peroxidemulsion
DE2526935C2 (de) Gegen ein Aneinanderkleben und ein Beschlagen ausgerüsteter Polymerfilm
EP0073015B1 (de) Verfahren zur Polymerisation von Vinylchlorid in wässriger Emulsion
EP1583783B1 (de) Verfahren zur herstellung stabiler wässriger polymerisatdispersionen auf basis von konjugierten aliphatischen dienen und vinylaromatischen verbindungen
DE19741189A1 (de) Verfahren zur Verminderung von Restmonomeren in Flüssigsystemen durch chemische Umsetzung der Monomeren
DE19503099A1 (de) Verfahren zur Herstellung wäßriger Polymerisatdispersionen nach der Methode der radikalischen wäßrigen Emulsionspolymerisation in Gegenwart eines nichtionischen Emulgators

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 98809280.8

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AU BG BR BY CA CN CZ GE HU ID IL JP KR KZ LT LV MX NO NZ PL RO RU SG SI SK TR UA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/2000/001884

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09508089

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998950047

Country of ref document: EP

Ref document number: 1020007002842

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998950047

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020007002842

Country of ref document: KR

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1998950047

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1020007002842

Country of ref document: KR