WO1998054081A1 - Kran mit einem teleskopausleger - Google Patents

Kran mit einem teleskopausleger Download PDF

Info

Publication number
WO1998054081A1
WO1998054081A1 PCT/DE1998/001498 DE9801498W WO9854081A1 WO 1998054081 A1 WO1998054081 A1 WO 1998054081A1 DE 9801498 W DE9801498 W DE 9801498W WO 9854081 A1 WO9854081 A1 WO 9854081A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
locking
piston
crane according
unit
securing
Prior art date
Application number
PCT/DE1998/001498
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Conrad
Thomas Krebs
Michael Irsch
Jens Fery
Original Assignee
Mannesmann Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19824671A external-priority patent/DE19824671C2/de
Application filed by Mannesmann Ag filed Critical Mannesmann Ag
Priority to AT98934847T priority Critical patent/ATE216350T1/de
Priority to EP98934847A priority patent/EP0984895B1/de
Priority to US09/424,604 priority patent/US6189712B1/en
Priority to DE59803861T priority patent/DE59803861D1/de
Priority to JP50010799A priority patent/JP4068161B2/ja
Publication of WO1998054081A1 publication Critical patent/WO1998054081A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/64Jibs
    • B66C23/70Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths
    • B66C23/701Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths telescopic
    • B66C23/705Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths telescopic telescoped by hydraulic jacks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/64Jibs
    • B66C23/70Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths
    • B66C23/701Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths telescopic
    • B66C23/708Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths telescopic locking devices for telescopic jibs

Definitions

  • the invention relates to a crane with a telescopic boom according to the preamble of claim 1.
  • a driver device which can be coupled with receptacles of the telescopic shots, is arranged in the region of the end of the cylinder from which the piston rod emerges.
  • the driver device consists of a hydraulic block with opposing cylinders for the retractable and retractable bolts formed by their pistons locking the respective shot and a hydraulic piston-cylinder unit arranged perpendicular to it for actuating the respective
  • Locking bolt The hydraulic elements of the driver device are operatively connected so that the radial piston-cylinder unit can only be actuated to retract the respective locking bolt if the driver device is coupled with the out or bag-telescoping weft over the locking bolts.
  • a comparable telescopic system is known from EP 0 754 646 A1. It consists of a basic shot and at least two telescopic shots relative to the basic shot. In their respective positions, the shots become releasable plug pins which penetrate the walls of adjacent shots (Locking bolt) fixed.
  • the telescopic system furthermore has a lifting cylinder which is delimited by the shots, preferably a single-stage lifting cylinder which can be pressurized on both sides. This lifting cylinder is provided with drivers which can be brought into active engagement with the weft to be displaced in each case.
  • the piston rod is the
  • the amount of oil in the piston-cylinder unit increases the main boom head weight, which means a reduction in the usable load.
  • DE 31 25 603 A1 discloses a telescopic boom with a basic boom and three telescopic sections which can be retracted and extended directly or indirectly via chain drives by means of a single-stage piston-cylinder unit.
  • the rear end of the cylinder housing of the piston-cylinder unit is articulated on the inner end of the basic boom.
  • the piston rod is connected at the front end via a bolt to a cylinder box comprising the extended piston rod, which is connected to the side walls of the first telescopic section by a bolt near its inner end.
  • the disadvantage of this construction is that all three telescopic sections can only be retracted and extended together and that only one telescopic section can be specifically retracted and extended.
  • the object of the invention is to provide a crane with a telescopic boom, which is inexpensive to manufacture by maintaining a principle of individual telescoping of the shots by means of a piston-cylinder unit and enables a higher telescopic speed compared to the known prior art and whose usable load capacity is higher.
  • a locking and locking unit is attached to the inner and outer end of the displaceable element of the piston-cylinder unit, which can be coupled to recesses in the telescopic shots.
  • the displaceable element of the piston-cylinder unit can optionally be the cylinder housing, in which case the piston rod is articulated with its rear end to the inner end of the basic boom - or the piston rod - in this case, the cylinder housing is articulated with its rear end to the inner end of the basic boom.
  • the length of the piston-cylinder unit is only about 50% of the length of the main boom due to the arrangement of two securing and locking units.
  • a shorter piston-cylinder unit means a shorter kink length, so that the piston-cylinder unit can be dimensionally more favorable with the same lifting force. This in turn has a direct effect on the weight, which despite the additional weight is lower due to the arrangement of the second locking and locking unit compared to a 100% length.
  • Telescoping every single telescopic shot requires two strokes, but since the stroke is only 50%, the total stroke is the same as that of a long piston-cylinder unit.
  • the arrangement is preferably selected with a cylinder housing articulated on the basic boom, in which the piston rod is connected to a guiding and pulling device lying parallel to the piston-cylinder unit, on the inner and outer ends of which the two securing and locking units are fastened.
  • the guiding and pulling device consists of a cross bar attached to the front end of the piston rod, and two guide elements located on the right and left of the cylinder housing.
  • the front end of the guide elements is connected to the cross bar on the one hand and the front end region of the guide elements to the second securing and locking unit on the other hand and the rear ends to the first securing and locking unit.
  • the cross member preferably has a flat profile stiffened with a web plate and the guide elements consist of box profiles with internal sheet metal reinforcements.
  • the securing and locking unit arranged at the inner end has a bush which is displaceable on the cylinder housing of the piston-cylinder unit and is connected to the two guide elements.
  • a sliding piece is slidably arranged on this bushing, which is mechanically guided by guide grooves and guide rings is in operative connection with the two safety bolts and the gripper.
  • the arrangement of guide grooves and guide rings is chosen so that pulling the respective locking bolt is only possible if the two locking bolts are inserted into the respective lateral recesses of the telescopic sections and conversely, the two locking bolts can only be moved out of the respective recesses if the respective locking bolt is set.
  • the actuating element for the sliding piece is preferably a piston-cylinder unit connected to the guide elements.
  • This piston-cylinder unit is arranged parallel to the cylinder housing of the piston-cylinder unit moving the shots.
  • the locking and locking unit arranged at the outer end there is no need for a socket.
  • the other elements are congruent.
  • the wefts also have recesses in the middle area for setting the locking bolts.
  • These additional recesses are preferably arranged one above the other at approximately 50% of the length of the shots. This means that for a pushing in or pushing out up to about 50% of the length, the locking via the locking and locking unit arranged at the inner end and for the further pushing in or pushing out between 50-100%, the locking using the one at the outer end arranged locking and locking unit takes place.
  • the preferred construction for the telescoping of the shots using a known piston-cylinder unit has the advantage that it can be manufactured inexpensively and has good guidance with regard to the securing and locking unit.
  • the oil supply to the telescoping of the shots using a known piston-cylinder unit has the advantage that it can be manufactured inexpensively and has good guidance with regard to the securing and locking unit.
  • Piston-cylinder unit facilitated by the fact that the bottom-side oil supply can be realized with the cylinder housing directly at the end of the basic boom.
  • the amount of oil in the cylinder housing with hydraulic connections that have a large nominal diameter can be returned to the hydraulic tank in the shortest possible way without turbulence, which is conducive to an increase in speed during the telescopic operation.
  • the center of gravity of the extended main boom shifts to the main boom base point due to the weight of the hydraulic oil in the cylinder, which means a reduction in the main boom head weight and thus an increased payload.
  • Advantageous is also the mechanical lock, which is unaffected by electrical or hydraulic interference.
  • Figure 1a, b in longitudinal section a retracted telescopic boom designed according to the invention
  • Figure 2a shows a side view in the direction X in Fig. 1a
  • Figure 2b is a plan view in the direction X in Fig. 1a
  • Figure 3 is a perspective view of a partially cut telescopic boom
  • Figure 4 shows the individual stages of the retracted telescopic boom (a) to
  • FIG. 5 shows a section in the direction A-A in FIG. 4 (lock pulled)
  • FIG. 6 shows a section in the direction A-A in FIG. 4 (locking bolted)
  • a plurality of telescopic sections 2 - 5 are mounted in an axially displaceable manner in a basic boom 1 equipped with an oval cross section.
  • a basic boom 1 equipped with an oval cross section.
  • the telescopic sections 2-5 can be telescoped by means of a single-stage piston-cylinder unit known per se.
  • it is not the piston rod 16 (FIG. 2 b) but the cylinder housing 6 that is articulated on the extension link 18 that closes the basic boom 1 by means of a bearing 7.
  • each telescopic section 2-5 has a recess 2B, 2B '- 5B, 5B' on both sides.
  • a securing bolt 13, 13 ' can be inserted into this recess by means of the securing and locking unit 8.1 explained in FIG. 3.
  • a guide element 9, 9 ' is arranged, which are connected at the front end via a cross member 11 stiffened with a web plate 30.
  • a support roller 12 is attached in the area of the cross member 11 for support.
  • a second securing and locking unit 8.2 is arranged on the one-stage piston-cylinder unit here at the outer end. It is congruent with the locking and locking unit 8.1 arranged at the inner end, the drive 14 facing the inner end of the telescopic boom.
  • the hydraulic supply to the respective drive of the two securing and locking units 8.1, 8.2 takes place via a control and bladder accumulator unit 35.1, 35.2.
  • the two control and bladder memory units 35.1, 35.2 can be combined to form a block.
  • a guide structure 10 is arranged on the underside of the piston-cylinder unit.
  • Figure 3 shows a perspective view of the details of the interior
  • End arranged locking and locking unit 8.1 It consists of a bushing 28 which is displaceably arranged on the cylinder housing 6 of the piston-cylinder unit and which is connected to the end regions of the guide elements 9, 9 '. The connection is made via bolts 26.1, 26.2 - 26.1 ", 26.2" ( Figure 2a, b).
  • a sliding piece 21 is slidably arranged on the bushing 28. The displacement takes place via a piston-cylinder unit 14 lying parallel to the cylinder housing 6, which in turn is firmly connected to the bushing 28.
  • a web plate 29, 29 'lying in the horizontal plane is arranged on the right and left, which is provided with a guide groove 27, 27'.
  • This guide groove 27, 27 ' acts together with a guide ring 22, 22' connected to the respective securing bolt 13, 13 '(FIGS. 4, 5).
  • the two opposing securing bolts 13, 13 ' can be moved into and out of the respective lateral recesses 2B, 2B' - 5B, 5B '(FIGS. 4, 5).
  • a fork plate 31 with a guide ring 23 is provided on the sliding piece 21 perpendicular to the two web plates 29, 29 '.
  • This guide ring 23 interacts with a guide groove 33 arranged on the gripper 24.
  • the gripper 24 is guided in a bushing 32 in accordance with the representations in FIGS.
  • Proximity switches 25, 25.1, 25 ', 25.1', 25.2, 25.3, 25.2 ', 25.3' are arranged in pairs in the upper area of the sliding piece 21. These signal when moving the locking and locking unit 8.1 along the Zyiindergepuruses 6 an approach to one of the side recesses 2B, 2B '- 5B, 5B'.
  • the individual steps in telescoping are shown in Figure 4 in the sequence of steps a - d.
  • the sequence of steps a) is identical to the illustration in FIG. 1a, b, so that there is no need to repeat the description.
  • To extend the piston cylinder unit is actuated and the piston rod 16 together with the guide elements 9, 9 'moved to the left.
  • the securing bolts 13, 13 ' are pushed into the lateral recesses 5B, 5B' provided for this purpose, as shown in FIG. In this way, the securing and locking unit 8.1 is bolted to the innermost telescopic section 5.
  • the innermost telescopic section 5 is partially pushed out by moving the piston rod 16 to the left.
  • the sequence of steps b) shows the final state of this first extension phase.
  • the locking bolt 5A of the innermost telescopic section 5 is then inserted into the recess 34.1 located approximately in the middle of the third telescopic section 4. In this way, the partially extended innermost telescopic section 5 is locked with the third telescopic section 4.
  • Step sequence c) shows the final state of retraction of the locking and locking unit 8.1 and the engagement of the locking bolt 5A of the fourth telescopic section 5 by the second locking and locking unit 8.2 arranged according to the invention at the outer end of the piston-cylinder unit.
  • the securing bolts 13, 13 ' are pushed into the lateral recesses 5B, 5B' provided for this purpose. In this way, the second securing and locking unit 8.2 is bolted to the innermost telescopic section 5.
  • Step sequence d) shows the final state of the full extension of the innermost telescopic section 5 after activation of the piston-cylinder unit.
  • the Locking bolt 5A into the corresponding receptacle of the third telescopic section 4.
  • the two securing bolts 13, 13 ' are moved out of the lateral recesses 5B, 5B'.
  • the movable part of the piston-cylinder unit then moves back into the starting position, comparable to the sequence of steps a).
  • Figure 5 shows a section in the direction A-A in Figure 4.
  • This representation in connection with Figure 4 shows a situation where the innermost telescopic section 5 is bolted to the locking and locking unit 8.1 arranged at the inner end.
  • the securing bolts 13, 13 'arranged in the securing and locking unit 8.1 are moved to the right and to the left into the recesses 5B, 5B' arranged in the innermost telescopic section 5.
  • the innermost telescopic section 5 is bolted to the piston-cylinder unit via the locking and locking unit 8.1.
  • the locking bolt 5A is then pulled out of the upper recess 34.1, so that the innermost telescopic section 5 can be pushed out by moving the piston rod 16.
  • Figure 6 shows the same section AA in Figure 4, only with the difference that the locking bolt 5A of the innermost telescopic section 5 is inserted into the upper recess 34.1 of the third telescopic section 4. Accordingly, the safety bolts 13, 13 'are moved out of the lateral recesses 5B, 5B' by the mechanical coupling described in FIG.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Actuator (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kran mit einem Teleskopausleger, dessen in einem Grundausleger (1) angeordnete, einzeln austeleskopierbare Schüsse (2-5) nach dem Lösen von arretierenden Bolzenverbindungen (13, 13') mit einer hydraulischen Kolbenzylindereinheit aus- und einfahrbar sind und in den jeweils aus- oder eingefahrenen Stellungen durch Verriegelungsbolzen (2A-5A) verbolzt sind. Dabei ist am inneren und äußeren Ende des verschiebbaren Elementes (6, 16) der Kolbenzylindereinheit je eine Sicherungs- und Verriegelungseinheit befestigt, die mit Ausnehmungen (2B, 2B'-5B, 5B', 34.1-34.4) der austeleskopierbaren Schüsse (2-5) kuppelbar ist.

Description

Kran mit einem Teieskopausleger
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Kran mit einem Teleskopausleger gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bei einem aus der EP 0 661 234 A1 bekannten Kran mit Teleskopausleger sind dessen einzelne austeleskopierbare Schüsse nach dem Lösen von arretierenden Bolzenverbindungen mit nur einer einstufigen Kolbenzylindereinheit aus- und einfahrbar und in den jeweils aus- oder eingefahrenen Stellungen durch in Richtung auf ihre verriegelten Stellungen federbelastete Verriegelungsbolzen verbolzt. Die Kolbenstange der einstufigen Kolbenzylindereinheit ist an dem das innere Ende des äußeren Schusses abschließenden Auslegeanlenkstück angelenkt. Eine Mitnehmereinrichtung, die mit Aufnahmen der austeleskopierbaren Schüsse kuppelbar ist, ist in dem Bereich des Endes des Zylinders angeordnet, aus dem die Kolbenstange austritt. Die Mitnehmereinrichtung besteht aus einem hydraulischen Block mit einander gegenüberliegenden Zylindern für die durch deren Kolben gebildeten ein- und ausfahrbaren den jeweiligen Schuß arretierenden Bolzen sowie einer senkrecht dazu angeordneten hydraulischen Kolbenzylindereinheit zum Betätigen des jeweiligen
Verriegelungsbolzens. Die hydraulischen Elemente der Mitnehmereinrichtung stehen so in Wirkverbindung, daß die radial liegende Kolbenzylindereinheit zum Einziehen des jeweiligen Verriegelungsbolzen nur betätigt werden kann, wenn die Mitnehmereinrichtung mit dem aus- oder einzuteleskopierenden Schuß über die arretierenden Bolzen gekuppelt ist.
Ein vergleichbares Teleskopiersystem ist aus der EP 0 754 646 A1 bekannt. Es besteht aus einem Grundschuß und mindestens zwei gegenüber dem Grundschuß teleskopierbaren Schüssen. Die Schüsse werden in ihrer jeweiligen Lage zueinander durch die Wandungen angrenzender Schüsse durchsetzende, lösbare Steckbolzen (Verriegelungsbolzen) fixiert. Das Teleskopiersystem weist weiterhin einen von den Schüssen eingegrenzten, vorzugsweise einstufigen beidseitig mit Druckmittel beaufschlagbaren Hubzylinder auf. Dieser Hubzylinder ist mit Mitnehmern versehen, die in Wirkeingriff mit dem jeweils zu verlagernden Schuß bringbar sind. Wie schon beim zuvor erläuterten Stand der Technik ist die Kolbenstange der
Kolbenzylindereinheit am inneren Ende des äußeren Schusses angelenkt. Beide bekannten Vorschläge haben den Nachteil, daß die Ölversorgung der Kolbenzylindereinheit innenseitig erfolgt und für die Rückführung zum Tank lange Wege erforderlich sind mit entsprechender Turbulenzbildung. Dadurch wird die Geschwindigkeit beim Teleskopieren erniedrigt. Außerdem wird durch die in der
Kolbenzylindereinheit befindliche ölmenge das Hauptauslegerkopfgewicht erhöht, was eine Verringerung der ausnutzbaren Traglast bedeutet.
In der DE 31 25 603 A1 ist ein Teleskopausleger offenbart mit einem Grundausleger und drei Teleskopschüssen, die direkt bzw. indirekt über Kettentriebe mittels einer einstufigen Kolbenzylindereinheit ein- und ausfahrbar sind. Das Zylindergehäuse der Kolbenzylindereinheit ist mit seinem hinteren Ende am inneren Ende des Grundauslegers angelenkt. Die Kolbenstange ist am vorderen Ende über einen Bolzen mit einem die ausgefahrene Kolbenstange umfassenden Zylinderkasten verbunden, der in der Nähe seines inneren Endes mit einem Bolzen mit den Seitenwänden des ersten Teleskopschusses verbunden ist. Nachteilig bei dieser Konstruktion ist, daß alle drei Teleskopschüsse nur gemeinsam ein- und ausgefahren werden können und ein gezieltes Ein- und Ausfahren nur eines Teleskopschusses nicht möglich ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Kran mit einem Teleskopausleger anzugeben, der unter Beibehaltung des Prinzips der einzelnen Teleskopierbarkeit der Schüsse mittels einer Kolbenzylindereinheit kostengünstig herstellbar ist und gegenüber dem bekannten Stand der Technik eine höhere Teleskopiergeschwindigkeit ermöglicht und dessen ausnutzbare Traglast höher liegt.
Diese Aufgabe wird ausgehend vom Oberbegriff in Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Bestandteil von Unteransprüchen. Im Unterschied zum bekannten Stand der Technik ist am inneren und äußeren Ende des verschiebbaren Elementes der Kolbenzylindereinheit je eine Sicherungs- und Verriegelungseinheit befestigt, die mit Ausnehmungen der austeleskopierbaren Schüsse kuppelbar ist. Das verschiebbare Element der Kolbenzylindereinheit kann wahlweise das Zylindergehäuse sein, in diesem Falle ist die Kolbenstange mit ihrem hinteren Ende am inneren Ende des Grundauslegers angelenkt - oder die Kolbenstange - in diesem Falle ist das Zylindergehäuse mit seinem hinteren Ende am inneren Ende des Grundauslegers angelenkt. In beiden Fällen ist von Vorteil, daß durch die Anordnung von zwei Sicherungs- und Verriegelungseinheiten die Länge der Kolbenzylindereinheit nur noch etwa 50% der Länge des Hauptauslegers beträgt. Eine kürzere Kolbenzylindereinheit bedeutet eine kürzere Knicklänge, so daß die Kolbenzylindereinheit bei gleicher Hubkraft abmessungsmäßig günstiger ausgelegt werden kann. Das wirkt sich wiederum direkt auf das Gewicht aus, das trotz des Zusatzgewichtes durch die Anordnung der zweiten Sicherungs- und Verriegelungseinheit niedriger ist im Vergleich zu einer 100%-Länge. Für das
Teleskopieren jedes einzelnen Teleskopschusses sind zwar zwei Hübe erforderlich, da aber der Hub nur noch 50% beträgt, ist der Gesamthub genauso groß wie bei der einer langen Kolbenzylindereinheit. Bevorzugt wird die Anordnung mit einem am Grundausleger angelenkten Zylindergehäuse gewählt, bei der die Kolbenstange mit einer parallel zur Kolbenzylindereinheit liegenden Führungs- und Zugvorrichtung verbunden ist, an deren innerem und äußerem Ende die beiden Sicherungs- und Verriegelungseinheiten befestigt sind. Die Führungs- und Zugvorrichtung besteht aus einem am vorderen Ende der Kolbenstange befestigten Querholm, und zwei jeweils rechts und links des Zylindergehäuses liegenden Führungselementen. Das vordere Ende der Führungselemente ist mit dem Querholm einerseits und der vordere Endbereich der Führungselemente mit der zweiten Sicherungs- und Verriegelungseinheit andererseits und die hinteren Enden mit der ersten Sicherungsund Verriegelungseinheit verbunden. Vorzugsweise weist der Querholm ein mit einem Stegblech versteiftes Flach-Profil auf und die Führungselemente bestehen aus Kastenprofilen mit innenliegenden Blechversteifungen.
Die am inneren Ende angeordnete Sicherungs- und Verriegelungseinheit weist eine auf dem Zylindergehäuse der Kolbenzylindereinheit verschiebbare Buchse auf, die mit den beiden Führungselementen verbunden ist. Auf dieser Buchse ist verschiebbar ein Schiebestück angeordnet, das über Führungsnuten und Führungsringe mechanisch mit den beiden Sicherungsbolzen und dem Greifer in Wirkverbindung steht. Die Anordnung von Führungsnuten und Führungsringen ist dabei so gewählt, daß ein Ziehen des jeweiligen Verriegelungsbolzens nur möglich ist, wenn die beiden Sicherungsbolzen in die jeweiligen seitlichen Ausnehmungen der Teleskopschüsse eingefahren sind und umgekehrt ein Herausfahren der beiden Sicherungsbolzen aus den jeweiligen Ausnehmungen nur möglich ist, wenn der jeweilige Verriegelungsbolzen gesetzt ist. Das Betätigungselement für das Schiebestück ist vorzugsweise eine mit den Führungselementen verbundene Kolbenzylindereinheit. Diese Kolbenzylindereinheit ist parallel liegend zum Zylindergehäuse der die Schüsse bewegenden Kolbenzylindereinheit angeordnet. Bei der am äußeren Ende angeordneten Sicherungs- und Verriegelungseinheit kann auf die Anordnung einer Buchse verzichtet werden. Die übrigen Elemente sind deckungsgleich. Zum Setzen der Verriegelungsbolzen weisen die Schüsse außer den am inneren und äußeren Ende vorgesehenen Ausnehmungen auch im mittleren Bereich Ausnehmungen auf. Vorzugsweise sind diese zusätzlichen Ausnehmungen bei etwa 50% der Länge der Schüsse übereinanderliegend angeordnet. Dies bedeutet, daß für ein Ein- bzw. Ausschieben bis etwa 50% der Länge die Verriegelung über die am inneren Ende angeordnete Sicherungs- und Verriegelungseinheit und für das weitere Ein- bzw. Ausschieben zwischen 50-100 % die Verriegelung über die am äußeren Ende angeordnete Sicherungs- und Verriegelungseinheit erfolgt.
Die bevorzugte Konstruktion für die Teleskopierbarkeit der Schüsse unter Verwendung einer bekannten Kolbenzylindereinheit hat den Vorteil, daß sie kostengünstig herstellbar ist und eine gute Führung hinsichtlich der Sicherungs- und Verriegelungseinheit aufweist. Außerdem wird die Ölversorgung der
Kolbenzylindereinheit dadurch erleichtert, daß die bodenseitige Ölzuführung direkt am Ende des Grundauslegers mit dem Zylindergehäuse realisiert werden kann. Dadurch kann die sich im Zylindergehäuse befindliche ölmenge mit Hydraulikverbindungen, die eine große Nennweite besitzen, turbulenzfrei auf kürzestem Wege in den Hydrauliktank zurückgeführt werden, was einer Geschwindigkeitserhöhung beim Teleskopiervorgang förderlich ist. Die Schwerpunktlage des ausgefahrenen Hauptauslegers verschiebt sich durch das Eigengewicht des Hydrauliköles des Zylinders nach dem Hauptauslegerfußpunkt, was eine Verringerung des Hauptauslegerkopfgewichtes und damit eine Traglasterhöhung bedeutet. Von Vorteil ist auch die mechanische Verriegelung, die unbeeinflußbar ist von elektrischen oder hydraulischen Störungen.
In der Zeichnung wird anhand eines Ausführungsbeispieles der erfindungsgemäß ausgebildete Teleskopausleger näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1a,b im Längsschnitt einen erfindungsgemäß ausgebildeten eingefahrenen Teleskopausleger Figur 2a eine Seitenansicht in Richtung X in Fig. 1a
Figur 2b eine Draufsicht in Richtung X in Fig. 1a
Figur 3 eine perspektivische Darstellung eines teilaufgeschnittenen Teleskopauslegers
Figur 4 die einzelnen Stadien des eingefahrenen Teleskopauslegers (a) bis zum
Stadium des teilweise ausgefahrenen Teleskopauslegers (d) Figur 5 einen Schnitt in Richtung A-A in Figur 4 (Verriegelung gezogen)
Figur 6 einen Schnitt in Richtung A-A in Figur 4 (Verriegelung verbolzt)
Gemäß den Figuren 1a,b und 2a,b sind in einem mit einem ovaloiden Querschnitt ausgestatteten Grundausleger 1 mehrere Teleskopschüsse 2 - 5 ineinandergesteckt axial verschiebbar gelagert. Eine solche Baueinheit ist als Teleskopausleger für stationäre oder fahrbare Krane einsetzbar. Die Teleskopierbarkeit der einzelnen Teleskopschüsse 2 - 5 erfolgt in diesem Ausführungsbeispiel mittels einer an sich bekannten einstufigen Kolbenzylindereinheit. Im Unterschied zu üblichen Ausführungen ist nicht die Kolbenstange 16 (Figur 2b), sondern das Zylindergehäuse 6 am den Grundausleger 1 abschließenden Auslegeanlenkstück 18 mittels eines Lagers 7 angelenkt. Im ersten bis vierten Teleskopschuß 2 - 5 sind im Bereich der hinteren Lagerung je ein Verriegelungsbolzen 2A - 5A vorgesehen, über die die Teleskopschüsse 1 - 4 miteinander verbunden werden. Außerdem weist jeder Teleskopschuß 2 - 5 auf beiden Seiten je eine Ausnehmung 2B, 2B' - 5B, 5B' auf. In dieser Ausnehmung ist mittels der in Figur 3 erläuterten Sicherungs- und Verriegelungseinheit 8.1 ein Sicherungsbolzen 13, 13' einsteckbar. Auf beiden Seiten des Zylindergehäuses 6 ist je ein Führungselement 9, 9' angeordnet, die am vorderen Ende über ein mit einem Stegblech 30 versteiften Querholm 11 verbunden sind. Zur Abstützung ist im Bereich des Querholmes 11 eine Stützrolle 12 angebracht. Für die nicht näher dargestellte Seilführung sind am Kopfstück 19 des Grundauslegers 1 Kopfrollen 15, 15' vorgesehen. Erfindungsgemäß ist an der hier einstufigen Kolbenzylindereinheit am äußeren Ende eine zweite Sicherungs- und Verriegelungseinheit 8.2 angeordnet. Sie ist mit der am inneren Ende angeordneten Sicherungs- und Verriegelungseinheit 8.1 deckungsgleich, wobei der Antrieb 14 dem inneren Ende des Teleskopauslegers zugewandt ist. Die hydraulische Versorgung des jeweiligen Antriebes der beiden Sicherungs- und Verriegelungseinheiten 8.1 , 8.2 erfolgt über eine Steuer- und Blasenspeichereinheit 35.1 , 35.2. Je nach Länge der die Schüsse 2-5 bewegenden Kolbenzylindereinheit können die beiden Steuer- und Blasenspeichereinheiten 35.1 , 35.2 zu einem Block zusammengefaßt werden. Für die
Energieversorgung 17 der jeweiligen Sicherungs- und Verriegelungseinheit 8.1 , 8.2 ist an der Unterseite der Kolbenzylindereinheit eine Führungskonstruktion 10 angeordnet.
Figur 3 zeigt in einer perspektivischen Darstellung die Einzelheiten der am inneren
Ende angeordneten Sicherungs- und Verriegelungseinheit 8.1. Sie besteht aus einer auf dem Zylindergehäuse 6 der Kolbenzylindereinheit verschiebbar angeordneten Buchse 28, die mit den Endbereichen der Führungselemente 9, 9' verbunden ist. Die Verbindung erfolgt über Bolzen 26.1 , 26.2 - 26.1 ", 26.2" (Figur 2a,b). Auf der Buchse 28 ist verschiebbar ein Schiebestück 21 angeordnet. Die Verschiebung erfolgt über eine parallel zum Zylindergehäuse 6 liegende Kolbenzylindereinheit 14, die wiederum fest mit der Buchse 28 verbunden ist. Am Schiebestück 21 ist jeweils rechts und links ein in der Horizontalebene liegendes Stegblech 29, 29' angeordnet, das mit einer Führungsnut 27, 27' versehen ist. Diese Führungsnut 27, 27' wirkt zusammen mit einem mit dem jeweiligen Sicherungsbolzen 13, 13' verbundenen Führungsring 22, 22' (Figur 4, 5). Die beiden einander gegenüberliegenden Sicherungsbolzen 13,13' sind in die jeweiligen seitlichen Ausnehmungen 2B, 2B' - 5B, 5B' ein- und ausfahrbar (Figur 4, 5). Senkrecht zu den beiden Stegblechen 29, 29' liegend ist am Schiebestück 21 ein Gabelblech 31 mit einem Führungsring 23 vorgesehen. Dieser Führungsring 23 wirkt zusammen mit einer am Greifer 24 angeordneten Führungsnut 33. Der Greifer 24 ist entsprechend den Darstellungen in Figur 4, 5 in einer Buchse 32 geführt. Im oberen Bereich des Schiebestückes 21 sind Näherungsschalter 25, 25.1 , 25', 25.1 ', 25.2, 25.3, 25.2', 25.3' paarweise angeordnet. Diese signalisieren bei Verschiebung der Sicherungs- und Verriegelungseinheit 8.1 entlang des Zyiindergehäuses 6 eine Annäherung an eine der seitlichen Ausnehmungen 2B, 2B' - 5B, 5B'.
Die einzelnen Schritte beim Teleskopieren sind in Figur 4 in den Schrittfolgen a - d dargestellt. Die Schrittfolge a) ist identisch mit der Darstellung in Figur 1a,b, so daß sich eine Wiederholung der Beschreibung erübrigt. Zum Ausfahren wird die Kolbenzylindereinheit betätigt und die Kolbenstange 16 mitsamt den Führungselementen 9, 9' nach links bewegt. Zum Ausfahren des innersten Teleskopschusses 5 wird die am inneren Ende angeordnete Sicherungs- und Verriegelungseinheit 8.1 entlang des Zylindergehäuses so weit verfahren, bis diese mit dem entsprechenden Verriegelungsbolzen 5A koppelbar ist. Bevor die Verriegelung des vierten Teleskopschusses 5 mit dem dritten Teleskopschuß 4 lösbar ist, werden entsprechend der Darstellung in Figur 4 die Sicherungsbolzen 13, 13' in die dafür vorgesehenen seitlichen Ausnehmungen 5B, 5B' geschoben. Auf diese Weise ist die Sicherungs- und Verriegelungseinheit 8.1 mit dem innersten Teleskopschuß 5 verbolzt.
Gemäß der Schrittfolge b) in Figur 4 wird durch Verschieben der Kolbenstange 16 nach links der innerste Teleskopschuß 5 teilweise ausgeschoben. Die Schrittfolge b) zeigt den Endzustand dieser ersten Ausfahrphase. Danach wird der Verriegelungsbolzen 5A des innersten Teleskopschusses 5 in die etwa in der Mitte des dritten Teleskopschusses 4 sich befindende Ausnehmung 34.1 eingeschoben. Auf diese Weise ist der teilweise ausgeschobene innerste Teleskopschuß 5 mit dem dritten Teleskopschuß 4 verriegelt.
Schrittfolge c) zeigt den Endzustand des Zurückfahrens der Sicherungs- und Verriegelungseinheit 8.1 und das Ergreifen des Verriegelungsbolzens 5A des vierten Teleskopschusses 5 durch die erfindungsgemäß am äußeren Ende der Kolbenzylindereinheit angeordnete zweite Sicherungs- und Verriegelungseinheit 8.2. Bevor diese Verriegelung aber lösbar ist, werden die Sicherungsbolzen 13,13' in die dafür vorgesehenen seitlichen Ausnehmungen 5B, 5B' geschoben. Auf diese Weise ist die zweite Sicherungs- und Verriegelungseinheit 8.2 mit dem innersten Teleskopschuß 5 verbolzt.
Schrittfolge d) zeigt den Endzustand des vollständigen Ausschiebens des innersten Teleskopschusses 5 nach Aktivierung der Kolbenzylindereinheit. Zur Verriegelung des vierten Teleskopschusses 5 mit dem dritten Teleskopschuß 4 greift der Verriegelungsbolzen 5A in die entsprechende Aufnahme des dritten Teleskopschusses 4 ein. Gleichzeitig werden dabei die beiden Sicherungsbolzen 13,13' aus den seitlichen Ausnehmungen 5B, 5B' herausgefahren. Danach fährt der verfahrbare Teil der Kolbenzylindereinheit wieder in die Ausgangsstellung zurück, vergleichbar der Schrittfolge a).
Aus Platzgründen und wegen der Wiederholung der Verfahrensschritte wurde auf die Darstellung und Beschreibung des Ausschiebens der übrigen Teleskopschüsse 2-4 verzichtet.
Figur 5 zeigt einen Schnitt in Richtung A-A in Figur 4. Diese Darstellung in Verbindung mit Figur 4 zeigt eine Situation, wo der innerste Teleskopschuß 5 mit der am inneren Ende angeordneten Sicherungs- und Verriegelungseinheit 8.1 verbolzt ist. Dazu sind die in der Sicherungs- und Verriegelungseinheit 8.1 angeordneten Sicherungsbolzen 13, 13' nach rechts und nach links in die im innersten Teleskopschuß 5 angeordneten Ausnehmungen 5B, 5B' eingefahren. Durch diese Verbolzung wird der innerste Teleskopschuß 5 über die Sicherungs- und Verriegelungseinheit 8.1 mit der Kolbenzylindereinheit verbolzt. Danach wird der Verriegelungsbolzen 5A aus der oberen Ausnehmung 34.1 gezogen, so daß der innerste Teleskopschuß 5 durch Bewegen der Kolbenstange 16 ausgeschoben werden kann.
Figur 6 zeigt den gleichen Schnitt A-A in Figur 4, nur mit dem Unterschied, daß der Verriegelungsbolzen 5A des innersten Teleskopschusses 5 in die obere Ausnehmung 34.1 des dritten Teleskopschusses 4 eingeschoben ist. Demzufolge sind durch die in Figur 3 beschriebene mechanische Koppelung die Sicherungsbolzen 13, 13' aus den seitlichen Ausnehmungen 5B, 5B' herausgefahren.
Bezugszeichenliste
Figure imgf000011_0001
Figure imgf000012_0001

Claims

Patentansprüche
1. Kran mit einem Teleskopausleger, dessen in einem Grundausleger (1 ) angeordneten, einzeln austeleskopierbare Schüsse (2-5) nach dem Lösen von arretierenden Bolzenverbindungen (13,13') mit einer hydraulischen Kolbenzylindereinheit aus- und einfahrbar sind und in den jeweils aus- oder eingefahrenen Stellungen durch Verriegelungsbolzen (2A - 5A) verbolzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß am inneren und äußeren Ende des verschiebbaren Elementes (6,16) der Kolbenzylindereinheit je eine Sicherungs- und Verriegelungseinheit befestigt ist, die mit Ausnehmungen (2B, 2B' - 5B, 5B', 34.1 - 34.4) der austeleskopierbaren Schüsse (2-5) kuppelbar ist.
2. Kran nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange der Kolbenzylindereinheit mit ihrem hinteren Ende am inneren Ende des Grundauslegers (1) angelenkt ist und die beiden Sicherungs- und Verriegelungseinheiten am inneren und äußeren Ende des verschiebbaren
Zylindergehäuses (6) angeordnet sind.
3. Kran nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Sicherungs- und Verriegelungseinheit aus einem hydraulischen Block mit einander gegenüberliegenden Zylindern für die durch deren Kolben gebildeten ein- und ausfahrbaren, den jeweiligen Schuß (2-5) arretierenden Bolzen sowie einer senkrecht dazu angeordneten hydraulischen Kolbenzylindereinheit zum Betätigen des jeweiligen Verriegelungsbolzens (2A - 5A) besteht.
4. Kran nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die radial liegende Kolbenzylindereinheit zum Einziehen des jeweiligen Verriegelungsbolzens (2A - 5A) nur betätigt werden kann, wenn die jeweilige Sicherungs- und Verriegelungseinheit mit dem aus- oder einzuteleskopierenden Schuß (2 - 5) über die arretierenden Bolzen gekuppelt ist.
5. Kran nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Zylindergehäuse (6) der Kolbenzylindereinheit mit seinem hinteren Ende am inneren Ende des Grundauslegers (1) angelenkt ist und die Kolbenstange (16) am vorderen Ende mit einer parallel zur Kolbenzylindereinheit liegenden Führungs- und Zugvorrichtung verbunden ist und die beiden Sicherungs- und Verriegelungseinheiten (8.1 , 8.2) am inneren und äußeren Ende der Führungs- und Zugvorrichtung angeordnet sind und zum Setzen der Verriegelungsbolzen (2A - 5A) die Schüsse (2-5) außer den am inneren und äußeren Ende vorgesehenen Ausnehmungen auch im mittleren Bereich Ausnehmungen (34.1-34.4) aufweisen.
6. Kran nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen Ausnehmungen (34.1 - 34.4) etwa bei 50% der Länge der Schüsse (2-5) übereinanderliegend angeordnet sind.
7. Kran nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungs- und Zugvorrichtung aus einem am vorderen Ende der Kolbenstange (16) befestigten Querholm (11) und zwei jeweils rechts und links des Zylindergehäuses (6) liegenden Führungselementen (9, 9') besteht, deren vorderes Ende mit dem Querholm (11) einerseits und deren vorderer Endbereich mit der zweiten Sicherungs- und Verriegelungseinheit (8.2) andererseits und deren hintere Enden mit der ersten Sicherungs- und Verriegelungseinheit (8.1 ) verbunden sind.
8. Kran nach den Ansprüchen 5 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Querholm (11 ) aus einem mit einem Stegblech (30) versteiften Flach- Profil besteht.
9. Kran nach einem der Ansprüche 5 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente (9, 9') als Kastenprofile ausgebildet sind.
10. Kran nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kastenprofile innen mit versteiften Blechen versehen sind.
11. Kran nach einem der Ansprüche 5 - 10, dadurch gekennzeichnet, daß die am inneren Ende angeordnete Sicherungs- und Verriegelungseinheit (8.1 ) eine auf dem Zylindergehäuse (6) verschiebbare Buchse (28) aufweist, die mit den beiden Führungselementen (9, 9') verbunden ist und beide Sicherungs- und Verriegelungseinheiten (8.1 , 8.2) ein mit einem Betätigungselement verbundenes Schiebestück (21 ) aufweisen, das mechanisch in Wirkverbindung steht mit zwei Sicherungsbolzen (13,13') und dem Greifer (24).
12. Kran nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, daß am Schiebestück (21 ) rechts und links jeweils ein in einer Horizontalebene liegendes und mit einer Führungsnut (27,27') versehenes Stegblech (29,29') angeordnet ist, wobei die Führungsnut (27,27') mit einem am jeweiligen Sicherungsbolzen (13,13') angeordneten Führungsring (22,22') zusammenwirkt und daß senkrecht zu den beiden Stegblechen (29,29') ein mit einem
Führungsring (23) versehenes Gabelblech (31) am Schiebestück (21) angeordnet ist, wobei der Führungsring (23) mit einer an einem in einer Buchse (32) geführten Greifer (24) angeordneten Führungsnut (33) zusammenwirkt.
13. Kran nach Anspruch 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß jede Führungsnut (27,27', 33) einen schräg und einen parallel zur Bewegungsrichtung des Schiebestückes (21) verlaufenden Abschnitt aufweist, wobei die Abfolge von schräg- und parallel verlaufendem Abschnitt bei den Führungsnuten (27,27') der beiden Stegbleche (29,29') umgekehrt ist zur Abfolge in der Führungsnut (33) des Greifers (24).
14. Kran nach einem der Ansprüche 11 - 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement für das Schiebestück (21) eine mit der jeweiligen Sicherungs- und Verriegelungseinheit (8.1 , 8.2) verbundene Kolbenzylindereinheit (14) ist.
15. Kran nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Kolbenzylindereinheit (14) parallel liegend zum Zylindergehäuse (6) der die Schüsse (2-5) bewegenden Kolbenzylindereinheit angeordnet ist.
PCT/DE1998/001498 1997-05-28 1998-05-27 Kran mit einem teleskopausleger WO1998054081A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT98934847T ATE216350T1 (de) 1997-05-28 1998-05-27 Kran mit einem teleskopausleger
EP98934847A EP0984895B1 (de) 1997-05-28 1998-05-27 Kran mit einem teleskopausleger
US09/424,604 US6189712B1 (en) 1997-05-28 1998-05-27 Crane with telescope jib
DE59803861T DE59803861D1 (de) 1997-05-28 1998-05-27 Kran mit einem teleskopausleger
JP50010799A JP4068161B2 (ja) 1997-05-28 1998-05-27 伸縮ジブを有するクレーン

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722889.5 1997-05-28
DE19722889 1997-05-28
DE19824671A DE19824671C2 (de) 1997-05-28 1998-05-26 Kran mit einem Teleskopausleger
DE19824671.4 1998-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998054081A1 true WO1998054081A1 (de) 1998-12-03

Family

ID=26037039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1998/001498 WO1998054081A1 (de) 1997-05-28 1998-05-27 Kran mit einem teleskopausleger

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6189712B1 (de)
EP (1) EP0984895B1 (de)
JP (1) JP4068161B2 (de)
AT (1) ATE216350T1 (de)
DE (1) DE29824453U1 (de)
WO (1) WO1998054081A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002128469A (ja) * 2000-09-21 2002-05-09 Atecs Mannesmann Ag クレーンの伸縮ブームに対するロック装置および伸縮ブーム
US6474486B1 (en) * 1999-09-01 2002-11-05 P P M Method of telescoping a crane jib, apparatus for implementing the method, and a crane jib constituting an application thereof
CN102556858A (zh) * 2011-12-30 2012-07-11 大连理工大学 采用齿条传动实现缸销同步运动的臂架插销机构

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1072554B1 (de) * 1999-07-30 2004-03-17 Liebherr-Werk Ehingen GmbH Kran mit einem Teleskopausleger
DE10048224B4 (de) * 2000-09-21 2005-06-02 Terex-Demag Gmbh & Co. Kg Verriegelungseinheit für einen Teleskopausleger eines Krans
DE10104310B4 (de) * 2001-01-22 2005-02-03 Terex-Demag Gmbh & Co. Kg Fahrzeugkran mit Teleskopausleger
US6601719B2 (en) * 2001-09-21 2003-08-05 Link-Belt Construction Equipment Co., L.P., Lllp Locking and latching system for a telescoping boom
US20030071004A1 (en) * 2001-10-12 2003-04-17 Higgins David J. Extensible column
WO2007052339A1 (ja) * 2005-11-01 2007-05-10 Kato Works Co., Ltd. クレーンのブーム伸縮装置
US7642987B2 (en) * 2007-01-31 2010-01-05 Jerry Newman Monopole tower system
US9312596B2 (en) * 2007-01-31 2016-04-12 Jerry Newman Mobile tower system
US8467741B2 (en) * 2007-01-31 2013-06-18 Jerry Newman Mobile tower system
US20110126700A1 (en) * 2007-07-12 2011-06-02 Johannsen Thorkil J Undercarriage for a telescopic frame
MX2010002600A (es) * 2007-09-05 2010-03-31 Palfinger Ag Forma de perfil para un brazo de grua.
DE102007052954B3 (de) * 2007-10-31 2009-07-09 Terex Demag Gmbh Kran mit Teleskopausleger
DE202008016604U1 (de) * 2008-12-15 2009-03-19 Terex Demag Gmbh Teleskopausleger
DE102009006292B4 (de) * 2009-01-27 2015-03-26 Manitowoc Crane Group France Sas Verriegelungssystem für Teleskopkranausleger mit verschiebbarer Verriegelungseinheit
DE102009008557B4 (de) * 2009-02-12 2010-10-21 Montanhydraulik Gmbh Verriegelungskopf
DE102009009944B4 (de) * 2009-02-20 2011-02-24 Terex-Demag Gmbh Sicherungs- und Verbolzungseinheit
EP2465809B1 (de) * 2010-12-17 2014-02-12 Manitowoc Crane Group France SAS Teleskopiersystem für Kranausleger und Zusatzausleger
CN102491198B (zh) * 2011-11-29 2014-09-10 三一汽车起重机械有限公司 单缸插销油缸及具有该油缸的伸缩臂装置、起重机
JP5586573B2 (ja) * 2011-12-12 2014-09-10 株式会社加藤製作所 クレーンのブーム伸縮装置
DE102013006259A1 (de) * 2013-04-11 2014-10-16 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Teleskopausleger und Kran
DE102013011173B4 (de) * 2013-07-04 2019-05-23 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Verfahren zur Montage eines Krans sowie Anlenkschuss, Teleskopausleger und Kran
WO2015027918A1 (zh) 2013-08-27 2015-03-05 徐州重型机械有限公司 单缸插销式伸缩臂及其伸缩方法以及具有该伸缩臂的起重机
CN103964323B (zh) * 2014-05-28 2015-12-30 徐州重型机械有限公司 一种伸缩式起重臂的设置方法、伸缩式起重臂及起重机
CN104649158B (zh) * 2015-03-03 2017-08-08 徐州重型机械有限公司 缸头体、单缸插销系统及起重机
US10106378B2 (en) 2015-11-03 2018-10-23 General Electric Company System and method for lifting with load moving machine
CN105565188B (zh) * 2015-12-29 2018-04-13 中联重科股份有限公司 防止油缸冲出节臂的结构和方法以及吊臂
RU2723523C1 (ru) * 2019-12-23 2020-06-11 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Тихоокеанский государственный университет" Стрела грузоподъёмной машины
DE102020129762B3 (de) * 2020-11-11 2022-02-17 Tadano Demag Gmbh Teleskopausleger eines Mobilkrans

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1268804B (de) * 1965-09-17 1968-05-22 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Teleskopausleger
DE1944463A1 (de) * 1969-09-02 1971-03-04 Krupp Gmbh Mehrfacher Teleskopausleger,insbesondere fuer einen Autokran
EP0661234A1 (de) * 1993-12-28 1995-07-05 Liebherr-Werk Ehingen GmbH Fahrbarer Kran mit einem Teleskopausleger

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1390469A (en) * 1972-09-28 1975-04-16 Gottwald Kg Leo Telescopic crane jibs
US4036372A (en) * 1975-12-15 1977-07-19 Clark Equipment Company Extension and retraction means for the telescopic boom assembly of a crane
DE19631547B4 (de) * 1996-07-24 2004-05-06 Terex-Demag Gmbh & Co. Kg Teleskopausleger, insbesondere für stationäre oder fahrbare Krane
DE19641193C2 (de) * 1996-09-24 2002-04-25 Mannesmann Ag Teleskopausleger, insbesondere für stationäre oder fahrbare Krane
DE19641191A1 (de) * 1996-09-24 1998-03-26 Mannesmann Ag Teleskopausleger, insbesondere für stationäre und fahrbare Krane
DE19824672A1 (de) * 1997-05-28 1998-12-03 Mannesmann Ag Kran mit einem Teleskopausleger

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1268804B (de) * 1965-09-17 1968-05-22 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Teleskopausleger
DE1944463A1 (de) * 1969-09-02 1971-03-04 Krupp Gmbh Mehrfacher Teleskopausleger,insbesondere fuer einen Autokran
EP0661234A1 (de) * 1993-12-28 1995-07-05 Liebherr-Werk Ehingen GmbH Fahrbarer Kran mit einem Teleskopausleger

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6474486B1 (en) * 1999-09-01 2002-11-05 P P M Method of telescoping a crane jib, apparatus for implementing the method, and a crane jib constituting an application thereof
JP2002128469A (ja) * 2000-09-21 2002-05-09 Atecs Mannesmann Ag クレーンの伸縮ブームに対するロック装置および伸縮ブーム
CN102556858A (zh) * 2011-12-30 2012-07-11 大连理工大学 采用齿条传动实现缸销同步运动的臂架插销机构

Also Published As

Publication number Publication date
JP4068161B2 (ja) 2008-03-26
ATE216350T1 (de) 2002-05-15
EP0984895B1 (de) 2002-04-17
EP0984895A1 (de) 2000-03-15
JP2001526615A (ja) 2001-12-18
US6189712B1 (en) 2001-02-20
DE29824453U1 (de) 2001-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0984895B1 (de) Kran mit einem teleskopausleger
DE19824671C2 (de) Kran mit einem Teleskopausleger
DE3131199A1 (de) Kranausleger
DE102009002613A1 (de) Scherenhebebühne
EP3519344B1 (de) Teleskopausleger mit stangenabspannsystem für einen mobilkran und abspannverfahren hierfür
DE202005012049U1 (de) Teleskopierbarer Schiebeholm
WO2018007433A1 (de) Kran mit einer gegengewichtsverstellvorrichtung sowie verfahren zum verstellen eines gegengewichts an einem kran
AT398067B (de) Teleskoparm
DE19641193A1 (de) Teleskopausleger, insbesondere für stationäre oder fahrbare Krane
DE10062517C2 (de) Teleskopausleger
DE102012018111A1 (de) Turmdrehkran
DE10007773A1 (de) Kran mit einem Teleskopausleger
DE19631547B4 (de) Teleskopausleger, insbesondere für stationäre oder fahrbare Krane
EP1293471B1 (de) Teleskopausleger
DE19926131B4 (de) Teleskop-Ausleger
DE1506519B1 (de) Teleskopausleger
DE19641191A1 (de) Teleskopausleger, insbesondere für stationäre und fahrbare Krane
DE10164600C2 (de) Teleskopausleger
DE2106983C3 (de) Teleskopierbarer Kranausleger
EP1055635A2 (de) Kran mit Einem Teleskopausleger
EP1321427B1 (de) Teleskopausleger
DE2361235B2 (de) Ausbauelement für den provisorischen Ausbau von Stecken im Bereich der Ortsbrust
EP0460476B1 (de) Teleskopausleger mit Ausschiebeanordnung
DE102004035416B4 (de) Abstützvorrichtung für Traggestelle mit vorkragenden Lasten
DE19616167A1 (de) Teleskopausleger, insbesondere für stationäre oder fahrbare Krane

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998934847

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1999 500107

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09424604

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998934847

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1998934847

Country of ref document: EP