WO1993000014A1 - Enthäutungs- und abschwartmaschine - Google Patents

Enthäutungs- und abschwartmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO1993000014A1
WO1993000014A1 PCT/DE1992/000532 DE9200532W WO9300014A1 WO 1993000014 A1 WO1993000014 A1 WO 1993000014A1 DE 9200532 W DE9200532 W DE 9200532W WO 9300014 A1 WO9300014 A1 WO 9300014A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
roller
skinning
cleaning
machine according
pull
Prior art date
Application number
PCT/DE1992/000532
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alfred Schill
Original Assignee
Maja-Maschinenfabrik Hermann Schill Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maja-Maschinenfabrik Hermann Schill Gmbh filed Critical Maja-Maschinenfabrik Hermann Schill Gmbh
Priority to EP92913678A priority Critical patent/EP0591354B1/de
Priority to US08/167,972 priority patent/US5533927A/en
Priority to DE59208864T priority patent/DE59208864D1/de
Publication of WO1993000014A1 publication Critical patent/WO1993000014A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C17/00Other devices for processing meat or bones
    • A22C17/12Apparatus for cutting-off rind

Definitions

  • the invention is based on a skinning and chilling machine according to the preamble of the main claim.
  • a skinning and chilling machine DE-OS 38 37 181
  • a good skinning is achieved by the interaction of the surface toothing of the pull roller, the cutting blade but also the blade bar arranged at a certain distance from its hollow surface.
  • annular grooves are arranged on the pulling roller and engage the tines of a cleaning comb for cleaning the pulling roller surface.
  • the toothing surface is reduced by the surface stressed by the annular grooves.
  • the efficiency in skinning is correspondingly reduced, since the traction roller essentially takes over the feed function in skinning.
  • a cleaning roller is used for cleaning grease and less coherent parts, the teeth of which correspond to those of the pulling roller and the two teeth mesh with one another, so that in the longitudinal toothing particles present on the surface of the pulling roller are squeezed out in a manner similar to that of a defect, in particular into the ring grooves.
  • the cleaning roller is arranged downstream of the cleaning comb in the direction of rotation of the pull roller.
  • a stripping roller interacts with the pulling roller, the surface of which is also toothed without this toothing engaging in that of the pulling roller and wherein the pulling roller and stripping roller have the same direction of rotation, so that they are close to one another opposite surfaces of the pulling roller and stripping roller, a high relative speed arises.
  • the stripping roller takes over the separated skin and tissue parts to a sufficient extent.
  • fat and fine materials cannot be removed by this, so that in addition, a blower is used to blow such parts away from the surface of the draw roller with all the disadvantages.
  • the skinning and skimming machine according to the invention with the characterizing features of the main claim has the advantage that the pulling roller has the entire surface available for the skinning task, since ring grooves are no longer required.
  • the stripping roller which is known per se in the arrangement, removes the connected pieces such as skin and tissue parts from the surface of the pull roller.
  • the toothing of the downstream cleaning roller then engages with that of the surface of the pulling roller and presses out the fat and fine parts present there.
  • the cleaning comb engaging on this surface removes foils from the surface of the cleaning roller, so that it engages with largely cleaned teeth in the dirty pull roller.
  • the annular grooves on the cleaning roller cause only an insignificant deterioration in the cleaning effect.
  • the overall efficiency of the inventive skinning and skimming machine is significantly improved compared to the known machines.
  • the sharp-edged beads run helically on the surface of the stripping roller.
  • a helical arrangement is known per se from the above-mentioned machine ne (FR-PS 70 12 414).
  • the slightly helical course makes it easier to peel off the skins from the pull roller, since peeling begins on one side of the roller and then spreads over the length of the roller.
  • the sharp-edged beads on the stripping roller have a sawtooth-shaped cross-section with a steep front flank pointing in the direction of rotation, a short tangential radial flank and a flatter running rear flank that runs radially inward on the following Front edge ends.
  • the stripping roller can preferably run in a manner known per se (FR-PS 70 12 414) at a higher speed than the pull roller.
  • the cleaning roller and / or the cleaning comb can be displaceable and / or swung out, in order thereby to be able to clean the machine better.
  • the cleaning roller and / or the cleaning comb it is possible for the cleaning roller and / or the cleaning comb to be arranged on a table support device which can be pivoted with the table top, as a result of which the cleaning roller is separated from the pull roller in the pivoted-out position of the table support device.
  • the table carrying device is mounted on the machine housing with its pivoting arrangement in a manner known per se (DE-OS 38 37 181).
  • the table top can be retracted or pulled out against the direction of meat transport in order to be able to access the rollers from above in a simple manner.
  • the blade bar with cutting blade can be arranged on a swiveling device which is likewise mounted on the machine housing or, correspondingly, the pull roller or the stripping roller.
  • the cleaning comb can be pivoted relative to the cleaning roller for its engagement and disengagement in a manner known per se, the pivot bearing being arranged on the table support device.
  • the cleaning comb can also be pivoted out independently of the pivoting of the table top. Because the cleaning comb can be arranged on the side of the cleaning roller facing away from the pulling roller due to the direction of rotation of the cleaning roller (opposite to that of the pulling roller), there is good accessibility; in any case much better than in the known skinning machine (DE-OS 38 37 181).
  • Fig. 1 is a simplified side view of the essential
  • FIG. 2 is an enlargement of detail II from Fig. 1, Fig. 3, the rolling mill according view III in Figure IV and • Fig.. 4, the rolling mill according to view IV in Fig. 3
  • a pulling roller 2 is mounted in a housing 1, which is driven in the direction of rotation I by means not shown and which interacts with a cutting blade 3 Skin or wait for meat, which is fed manually via a table top 4 in the direction of the cutting blade 3.
  • the cutting blade 3 is clamped to a blade bar 5 by a holding bar 6.
  • the blade bar 5 has a barrel-shaped hollow surface 7 towards the pulling roller 2, this distance between the hollow surface 7 and the surface of the pulling roller 2 being important for the transport of the skins removed from the meat.
  • toothing 8 arranged on the surface of the pull roller 2 by means of the skins or Tendons and rinds are pulled past the cutting blade 3.
  • the tooth flanks of this toothing 8, which extend over the length of the pulling roller 2, are straight and relatively steep.
  • a toothing 9 meshes on the surface of a cleaning roller 11, this toothing also extends to the length of the cleaning roller 11, but is interrupted by annular grooves 12 into which the prongs 13 of a cleaning comb 14 grab. In this way, material transferred from the pulling roller 2 to the cleaning roller 11 and compressed there is combed out since such material is largely displaced into the annular grooves when the teeth 8 and 9 mesh.
  • the cleaning comb 14 is mounted on an axis 15 and can be pivoted out as shown in FIG. 3.
  • the axis 15 is in turn arranged on a table support device 16 mounted in the housing 1, on which the table top 4 is arranged and the cleaning roller 11 is mounted and which can be pivoted about an axis 17 mounted in the housing 1, for example into the axis shown in FIG 1 swiveled position shown in broken lines. In this swiveling position there is good access to the pull roller 2 and cleaning roller 11, for example in order to be able to clean the machine.
  • the table support device 16 is held in the respective pivot position by a latch 18.
  • a wiping roller 19 In the housing 1 there is also a wiping roller 19 which is driven in the same direction of rotation I as the pull roller 2, preferably at a higher speed.
  • This stripping salt 19 has on its surface a sharp-edged beads 21 with a sawtooth-shaped cross section, as shown in FIG. 2 on an enlarged scale corresponding to section II from FIG. 1.
  • these sawtooth-shaped beads 21 extend helically along the length of the stripping roller 19, as can be seen in FIG. 4.
  • the sawtooth-shaped beads 21 each have a steep, almost radial front flank 22, a short tangential radial flank 23 and a flatter rear flank 24. Between the radial flank 23 and the rear flank 24 there is a soft rounded transition.
  • the distance VI between the teeth 8 of the pulling roller 2 and the sawtooth beads ' 21 of the stripping roller 19 is only very small in order to peel off the skins and tendons from the pulling roller 2 by means of the stripping roller 19 in connection with its steep front flank 22.
  • FIG. 3 shows the three-roll system with draw roller 2, cleaning roller 11 and stripping roller 19 compared to FIG. 1 on an enlarged scale and on its own.
  • This view corresponds to view III in FIG. 4.
  • the cleaning comb 14 with prongs 13 is shown here in the pivoted-out state.
  • the roller system is shown in side view in FIG. 4, according to view IV in FIG. 3.
  • the pull roller 2 is largely covered by the cleaning roller 11, so that only the upper region can be seen.
  • the annular grooves 12 are clearly visible here, namely distributed over the entire length of the cleaning roller 11, into which the cleaning comb 14 engages with its prongs 13.
  • the tines 13 are shown as thicker lines for better visibility.
  • the stripping roller 19 is also partially covered, namely here by the axis 15 of the cleaning comb 14. On the stripping roller 19, the helical sawtooth-shaped beads 21 can be seen.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Abstract

Enthäutungs- und Abschwartmaschine mit einem Walzensystem aus drei Walzen, nämlich einer Zugwalze (2), einer in gleicher Drehrichtung angetriebenen Abstreifwalze (19) und einer Reinigungswalze (11), die wie die Zugwalze (2) eine verzahnte Oberfläche aufweist, welche mit jener der Zugwalze (2) kämmt und wobei auf der Oberfläche dieser Reinigungswalze (11) Ringnuten (12) angeordnet sind, in denen die Zinken (13) eines Reinigungskammes (14) kämmen.

Description

Enthäutungs- und Abschwartmaschine
Die Erfindung geht aus von einer Enthäutungs- und Abschwart¬ maschine nach der Gattung des Hauptanspruchs. Bei einer bekannten gattungsgemäßen Enthäutungs- und Abschwartmaschi¬ ne (DE-OS 38 37 181) wird durch das Zusammenwirken von der Oberflächenverzahnung der Zugwalze, der Schneidklinge aber auch dem mit bestimmtem Abstand seiner Hohlfläche angeord¬ neten Klingenbalken eine gute Enthäutung erzielt. Bei die¬ ser bekannten Maschine sind auf der Zugwalze jedoch Ring¬ nuten angeordnet in die zur Reinigung der Zugwalzenober¬ fläche Zinken eines Reinigungskammes greifen. Konstruk¬ tionsbedingt ist dadurch die Verzahnungsoberfläche um die durch die Ringnuten beanspruchte Oberfläche verringert. Entsprechend ist auch der Wirkungsgrad beim Enthäuten ver¬ ringert, da die Zugwalze im wesentlichen die Vorschubfunk¬ tion beim Enthäuten übernimmt. Während der Reinigungskamm bei dieser bekannten Maschine im wesentlichen Haut- und Gewebeteile von der Zugwalzenoberfläche entfernt, dient zur Reiniung von Fett und weniger zusammenhängenden Teilen eine Reinigungswalze, deren Verzahnung jener der Zugwalze ent¬ spricht und wobei beide Verzahnungen ineinander greifen, so daß in der LängsVerzahnung der Zugwalzenoberfläche vorhan¬ dene Teilchen ähnlich wie bei einer Mangel, insbesondere in die Ringnuten herausgequetscht werden. Die Reinigungswalze ist in Drehrichtung der Zugwalze dem Reiniungskamm nach¬ geschaltet. Obwohl der Reinigungskamm die wesentlichen Hautteile entfernt, werden durch das Kämmen der Verzahnun¬ gen von Zugwalze und Reinigungswalze bei manchen Fleisch¬ arten Fett- und Gewebefolien gebildet, die auf der Ober¬ fläche der Reinigungswalze festgepreßt sind und deren Rei- nigungsfunktion an der Zugwalze beeinträchtigen.
Bei einer anderen bekannten Enthäutungsmaschine (FR 70 12 414) wirkt mit der Zugwalze eine Abstreifwalze zusammen, deren Oberfläche ebenfalls verzahnt ist, ohne daß diese Verzahnung in jene der Zugwalze greift und wobei Zugwalze und Abstreifwalze die gleiche Drehrichtung aufweisen, so daß an den nahe einander gegenüberliegenden Oberflächen von Zugwalze und Abstreifwalze eine hohe Relativgeschwindigkeit entsteht. Die Abstreifwalze übernimmt die abgetrennten Haut- und Gewebeteile in ausreichendem Maße. Nicht jedoch können Fett- und Feinmaterialien hierdurch entfernt werden, so daß zusätzlich ein Gebläse eingesetzt wird, um solche Teile von der Oberfläche der Zugwalze wegzublasen mit all den dabei gegebenen Nachteilen.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Enthäutungs- und Abschwartmaschine mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat dem¬ gegenüber den Vorteil, daß die Zugwalze für die Enthäutungs- aufgabe die gesamte Oberfläche zur Verfügung hat, da keine Ringnuten mehr erforderlich sind. Durch die in der Anord¬ nung ansich bekannte Abstreifwalze werden die zusammenhän¬ genden Stücke wie Haut- und Gewebeteile von der Zugwalzen¬ oberfläche entfernt. Die nachgeschaltete Reinigungswalze greift sodann mit ihrer Verzahnung in jene der Zugwalzen¬ oberfläche ein und preßt dort vorhandene Fett- und Fein¬ teile heraus. Durch den an dieser Oberfläche eingreifenden Reinigungskamm werden sich dort bildende Folien von der Oberfläche der Reinigungswalze entfernt, so daß diese mit weitgehend gereinigten Zähnen in die verschmutzte Zugwalze eingreift. Auf der Reinigungswalze bewirken die Ringnuten nur eine unerhebliche Verschlechterung der Reinigungswir¬ kung. Der Gesamtwirkungsgrad der erfinderischen Enthäu¬ tungs- und Abschwartmaschine ist jedoch gegenüber den be¬ kannten Maschinen wesentlich verbessert.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ver¬ laufen die scharfkantigen Wülste auf der Oberfläche der Abstreifwalze schraubenförmig. Eine solche schraubenförmige Anordnung ist ansich bekannt durch die oben genannte Maschi- ne (FR-PS 70 12 414). Durch den leicht schraubenförmigen Verlauf wird das Abpellen der Häute von der Zugwalze er¬ leichtert, da daß Abpellen einseitig an der Walze beginnt, um sich dann auf die Länge der Walze auszubreiten.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfin¬ dung weisen die scharfkantigen Wülste auf der Abstreifwalze einen sägezahnförmigen Querschnitt auf mit einer in Dreh¬ richtung weisenden steilen Frontflanke, einer kurzen tangen¬ tialen Radialflanke und einer flacher verlaufenden Rück¬ seitenflanke, die radial innen an der nachfolgenden Front¬ flanke endet. Durch diese sägezahnförmige Gestaltung und in Verbindung mit dem nur geringen Abstand des tangentialen Radialflankenabschnitts dieser Wülste zur Oberfläche, bzw. zur Verzahnung der Zugwalze hin wird vermieden, daß die von der Zugwalze abzupellenden Haut- und Gewebeteile zwischen die beiden Walzen gelangen. Vorzugsweise kann die Abstreif- walze in ansich bekannter Weise (FR-PS 70 12 414) mit einer höheren Drehzahl laufen als die Zugwalze.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfin¬ dung können die Reinigungswalze und/oder der Reinigungskamm verschiebbar und/oder ausschwenkbar sein, um dadurch die Maschine besser reinigen zu können. So ist es gemäß der Erfindung möglich, daß die Reinigungswalze und/oder der Reinigungskamm auf einer mit der Tischplatte verschwenk¬ baren Tischtragevorrichtung angeordnet, wodurch in Aus¬ schwenkstellung der Tischtragevorrichtung die Reinigungs- walze von der Zugwalze getrennt ist. Die Tischtragevor¬ richtung ist mit ihrer Schwenkanordnung in ansich bekannter Weise (DE-OS 38 37 181) an dem Maschinengehäuse gelagert. Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Tischplatte entgegen der Fleischtransportrichtung zu¬ rück- bzw. herausziehbar um in einfacher Weise von oben an die Walzen heranzukommen. Ebenfalls kann in ansich be¬ kannter Weise der Klingenbalken mit Schneidklinge an einer Schwenkvorrichtung angeordnet sein, die ebenfalls am Maschi¬ nengehäuse gelagert ist oder auch entsprechend die Zugwalze oder die Abstreifwalze.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfin¬ dung ist der Reinigungskamm relativ zur Reinigungswalze für seinen Ein- und Ausgriff in ansich bekannter Weise ver¬ schwenkbar, wobei das Schwenklager an der Tischtragevor¬ richtung angeordnet ist. Die Ausschwenkung des Reinigungs¬ kamms kann erfindungsgemäß auch unabhängig von der Ver- schwenkung der Tischplatte erfolgen. Dadurch daß der Reini¬ gungskamm aufgrund der Drehrichtung der Reinigungswalze (entgegengesetzt jener der Zugwalze) auf der der Zugwalze abgewandten Seite der Reinigungswalze angeordnet sein kann, besteht eine gute Zugänglichkeit; jedenfalls wesentlich besser als bei der bekannten Enthäutungsmaschine (DE-OS 38 37 181).
Weitere Vorteil und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfin¬ dung sind der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnung und den Ansprüchen entnehmbar. Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher be¬ schrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine vereinfachte Seitenansicht der wesentlichen
Maschinenteile unter Weglassung der Seitenwand, Fig. 2 eine Vergrößerung des Ausschnitts II aus Fig. 1, Fig. 3 das Walzenwerk gemäß Ansicht III in Fig. IV und Fig. 4 das Walzenwerk gemäß Ansicht IV in Fig. 3
Bei der in Fig. 1 sehr vereinfacht und nur mit den wesent¬ lichen Teilen gezeigten Enthäutungs- und Abschwartmaschine ist in einem Gehäuse 1 eine Zugwalze 2 gelagert, die in Drehrichtung I durch nicht dargestellte Mittel angetrieben wird und die mit einer Schneidklinge 3 zusammenwirkt, um Fleisch zu enthäuten oder abzuschwarten, welches über eine Tischplatte 4 manuell in Richtung Schneidklinge 3 zugeführt wird. Die Schneidklinge 3 ist an einem Klingenbalken 5 durch eine Halteleiste 6 festgespannt. Der Klingenbalken 5 weist zur Zugwalze 2 hin eine tonnenförmige Hohlfläche 7 auf, wobei dieser Abstand zwischen Hohlfläche 7 und Ober¬ fläche der Zugwalze 2 für den Transport der vom Fleisch abgezogenen Häute von Bedeutung ist. Entscheidend jedoch ist für die Enthäutung die auf der Oberfläche der Zugwalze 2 angeordnete Verzahnung 8 mittels der, und aufgrund der Drehrichtung I der Zugwalze, die abzuziehenden Häute bzw. Sehnen und Schwarten an der Schneidklinge 3 vorbeigezogen werden. Die Zahnflanken dieser sich über die Länge der Zugwalze 2 erstreckenden Verzahnung 8 sind gradflächig und verhältnismäßig steil.
Mit dieser Verzahnung 8 der Zugwalze 2 kämmt eine Verzah¬ nung 9 auf der Oberfläche einer Reinigungswalze 11, wobei sich diese Verzahnung ebenfalls auf die Länge der Reini¬ gungswalze 11 erstreckt, jedoch durch Ringnuten 12 unter¬ brochen ist in welche die Zinken 13 eines Reiήigungskammes 14 greifen. Auf diese Weise wird sich von der Zugwalze 2 auf die Reinigungswalze 11 übertragenes und dort verdichte¬ tes Material herausgekämmt, da bei dem Ineinandergreifen der Verzahnungen 8 und 9 solches Material weitgehend in die Ringnuten verdrängt wird. Der Reinigungskamm 14 ist auf einer Achse 15 gelagert und kann wie in Fig. 3 dargestellt ausgeschwenkt werden. Die Achse 15 ist wiederum auf einer im Gehäuse 1 gelagerten Tischtragevorrichtung 16 angeord¬ net, auf der die Tischplatte 4 angeordnet ist und die Reini¬ gungswalze 11 gelagert ist und welche um eine im Gehäuse 1 gelagerte Achse 17 schwenkbar ist, beispielsweise in die in Fig. 1 strichpunktiert dargestellte Ausschwenklage. In dieser Ausschwenklage besteht ein guter Zugang zu Zugwalze 2 und Reinigungswalze 11, beispielsweise um die Maschine reinigen zu können. Die Tischtragevorrichtung 16 wird durch einen Riegel 18 in der jeweiligen Schwenkstellung gehalten. Im Gehäuse 1 ist als weiteres eine Abstreifwalze 19 gela¬ gert, die in gleicher Drehrichtung I wie die Zugwalze 2 angetrieben ist, und zwar vorzugsweise mit einer höheren Drehzahl. Diese Abstreif alze 19 weist auf ihrer Oberfläche eine scharfkantige Wülste 21 mit sägezahnförmigem Quer¬ schnitt auf, wie sie in Fig. 2 in vergrößerten Maßstab entsprechend dem Ausschnitt II aus Fig. 1 gezeigt ist. Zudem verlaufen diese sägezahnförmigen Wülste 21 schrauben¬ förmig über die Länge der Abstreifwalze 19 so wie es Fig. 4 entnehmbar ist.
Die sägezahnförmigen Wülste 21 weisen jeweils eine steile, fast radial verlaufende Frontflanke 22 eine kurze tangen- tiale Radialflanke 23 und eine flacher verlaufende Rück¬ seitenflanke 24 auf. Zwischen der Radialflanke 23 und der Rückseitenflanke 24 ist ein weicher abgerundeter Übergang. Der Abstand VI zwischen der Verzahnung 8 der Zugwalze 2 und den Sägezahnwülsten '21 der Abstreifwalze 19 ist nur sehr gering, um durch die Abstreifwalze 19 in Verbindung mit deren steilen Frontflanke 22 die Häute und Sehnen von der Zugwalze 2 abzupellen.
In Fig. 3 ist das Dreiwalzensystem mit Zugwalze 2, Reini¬ gungswalze 11 und Abstreifwalze 19 gegenüber Fig. 1 in vergrößertem Maßstab und für sich allein dargestellt. Diese Ansicht entspricht jener Ansicht III in Fig. 4. Außerdem ist hier der Reinigungskamm 14 mit Zinken 13 in ausge¬ schwenktem Zustand dargestellt. In Fig. 4 ist das Walzensystem in der Seitenansicht dar¬ gestellt, gemäß Ansicht IV in Fig. 3. Die Zugwalze 2 ist weitgehend durch die Reinigungswalze 11 verdeckt, so daß nur der obere Bereich erkennbar ist. In der Reinigungswalze 11 sind hier deutlich erkennbar, und zwar auf die ganze Länge der Reinigungswalze 11 verteilt, die Ringnuten 12 angeordnet, .in die der Reinigungskamm 14 mit seinen Zinken 13 greift. Zur besseren Erkennbarkeit sind die Zinken 13 als dickere Linien dargestellt. Auch die Abstreif alze 19 ist teilweise verdeckt, und zwar hier durch die Achse 15 des Reinigungskamms 14. Auf der Abstreifwalze 19 sind die schraubenförmig verlaufenden sägezahnförmigen Wülste 21 erkennbar.
Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungs- wesentlich sein.

Claims

Patentansprüche
1. Enthäutungs- und Abschwartmaschine
- mit einer von einem Maschinengehäuse (1) getragenen Tischplatte (4) für die Zuführung des zu enthäutenden Fleisches,
- mit einer der Tischplatte 4 zugeordneten Zugwalze (2) deren Oberfläche eine Längsverzahnung (8) quer zur Walzenlaufrichtung (I) für den Fleischtransport auf¬ weist,
- mit einer tangential zur Zugwalze (2) verlaufenden der Fleischtransportrichtung entgegengerichteten Schneidklinge (3),
- mit einem die Schneidklinge (3) tragenden Klingenbal¬ ken (5) der eine der Zugwalzenoberfläche mit bestimmtem Abstand zugeordnete und der Führung des Hauttransports dienende Hohlfläche (7) aufweist,
- mit einer Reinigungswalze (11) deren Oberfläche eine der Zugwalzenverzahnung (8) entsprechende Längsver¬ zahnung (9) aufweist, welche in jener der Zugwalze (2) kämmt und
- mit einem Reinigungskamm (14), welcher mit seinen Zinken (13) zur Reinigung der Walzenoberfläche in dort vorhandene Ringnuten greift dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Zugwalze (2) mit dieser zusammenwirkend und die gleiche Drehrichtung
(I) aufweisend eine Abstreifwalze (19) - in Drehrich¬ tung der Zugwalze (2) gesehen vor der Reinigungswalze
(II) - nahe der Zugwalze (2) angeordnet ist, auf deren Oberfläche scharfkantige Wülste (21) vorhanden sind,
- daß auf der Oberfläche der Reinigungswalze (11) Ring¬ nuten (12) vorhanden sind und
- daß der Reinigungskamm (14) mit seinen Zinken (13) in diese Ringnuten (12) greift.
2. Enthäutungs- und Abschwartmaschine nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die scharfkantigen Wülste (21) auf der Oberfläche der Abstreifwalze (19) schwach schraubenförmig verlaufen.
3. Enthäutungs- und Abschwartmaschine nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß die scharfkantigen Wülste (21) auf der Oberfläche der Abstreifwalze (19) einen sägezahnförmigen Querschnitt aufweisen mit einer in Drehrichtung (I) weisenden steilen Frontflanke, einer kurzen tangentialen Radialflanke und einer flacher verlaufenden Rückseitenflanke.
4. Enthäutungs- und Abschwartmaschine nach einem der vor¬ hergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungswalze (11) über eine Vorrichtung verschiebbar bzw. ausschwenkbar und so von der Zugwalze (2) trennbar ist.
5. Enthäutungs- und Abschwartmaschine nach einem der her¬ vorgehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß der Reinigungskamm (14) relativ zur Reinigungswalze (11) für seinen Ein- oder Ausgriff verschiebbar oder ver¬ schwenkbar ist.
6. Enthäutungs- und Abschwartmaschine nach einem der vor¬ hergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungswalze (11) und der Reinigungskamm (14) auf einer mit der Tischplatte (4) verschwenkbaren Tisch¬ tragevorrichtung (16) angeordnet sind, wodurch in Aus¬ schwenkstellung die Reinigungswalze (11) von der Zug¬ walze (2) trennbar ist.
7. Enthäutungs- und Abschwartmaschine nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenklager (15) an der Tischtragevorrichtung (16) angeordnet ist.
8. Enthäutungs- und Abschwartmaschine nach einem der vor¬ hergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatte (4) entgegen der Fleischtransportrichtung zurück- bzw. herausziehbar ist.
PCT/DE1992/000532 1991-06-27 1992-06-26 Enthäutungs- und abschwartmaschine WO1993000014A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP92913678A EP0591354B1 (de) 1991-06-27 1992-06-26 Enthäutungs- und abschwartmaschine
US08/167,972 US5533927A (en) 1991-06-27 1992-06-26 Skinning and trimming machine
DE59208864T DE59208864D1 (de) 1991-06-27 1992-06-26 Enthäutungs- und abschwartmaschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4121282A DE4121282C2 (de) 1991-06-27 1991-06-27 Enthäutungs- und Abschwartmaschine
DEP4121282.7 1991-06-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1993000014A1 true WO1993000014A1 (de) 1993-01-07

Family

ID=6434898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1992/000532 WO1993000014A1 (de) 1991-06-27 1992-06-26 Enthäutungs- und abschwartmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5533927A (de)
EP (1) EP0591354B1 (de)
AT (1) ATE157506T1 (de)
DE (2) DE4121282C2 (de)
DK (1) DK0591354T3 (de)
ES (1) ES2108755T3 (de)
WO (1) WO1993000014A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7241213B2 (en) 2005-03-30 2007-07-10 Stork Townsend, Inc. Open top meat skinning device

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4227233A1 (de) * 1992-08-18 1994-02-24 Schill Maja Masch Enthäutungs- und Abschwartmaschine
US6264542B1 (en) * 1999-10-12 2001-07-24 Geno N. Gasbarro Apparatus for skinning pieces of poultry product
US6699116B1 (en) * 2002-11-13 2004-03-02 Remington Holdings Ltd Automated poultry thigh skinning and deboning apparatus
US8087978B2 (en) * 2004-11-12 2012-01-03 Stork Townsend Inc. Method and apparatus for removing skin and fat from meat parts
US8187060B1 (en) * 2011-05-17 2012-05-29 Remington Holdings, Llc Apparatus for skinning poultry products

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1267133B (de) * 1959-02-28 1968-04-25 Schill Maja Masch Abschwartmaschine mit einem mit einer Verstelleinrichtung versehenen Messerhalter
FR2086688A5 (en) * 1970-04-06 1971-12-31 Townsend Engineering Co Meat skinning machine
DE2844241B1 (de) * 1978-10-11 1979-06-21 Nordischer Maschinenbau Rud. Baader Gmbh + Co Kg, 2400 Luebeck Vorrichtung zum Enthäuten von Fischfilets
FR2427789A1 (fr) * 1978-06-08 1980-01-04 Wittig Jacques Machine eplucheuse de viande
DE3126009C1 (de) * 1981-07-01 1982-10-28 Townsend Engineering Co., 50317 Des Moines, Ia. Greifrolle für eine Enthäutungsmaschine
DE3409933A1 (de) * 1984-03-17 1985-09-26 Maja-Maschinenfabrik Hermann Schill Gmbh, 7640 Kehl Schneidmaschine fuer fleisch od. dgl. behandlungsgut
FR2618367A1 (fr) * 1987-07-21 1989-01-27 Cresson Christian Moyens en vue du decollement d'une tranche de produit d'un rouleau d'entrainement et machine a couper les aliments pourvue de ces moyens
DE3837181A1 (de) * 1988-11-02 1990-05-03 Schill Maja Masch Enthaeutungs- oder abschwartmaschine
EP0391112A2 (de) * 1989-04-05 1990-10-10 Nordischer Maschinenbau Rud. Baader Gmbh + Co Kg Vorrichtung zum Enthäuten von Fischen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2451253A1 (fr) * 1979-03-13 1980-10-10 Fourmentin Pollet Sa Armement Procede de nettoyage du cylindre d'appel d'une machine a trancher et machine mettant en oeuvre ce procede
US4338704A (en) * 1979-10-11 1982-07-13 Iowa Beef Processors, Inc. Method for processing beef tongues

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1267133B (de) * 1959-02-28 1968-04-25 Schill Maja Masch Abschwartmaschine mit einem mit einer Verstelleinrichtung versehenen Messerhalter
FR2086688A5 (en) * 1970-04-06 1971-12-31 Townsend Engineering Co Meat skinning machine
FR2427789A1 (fr) * 1978-06-08 1980-01-04 Wittig Jacques Machine eplucheuse de viande
DE2844241B1 (de) * 1978-10-11 1979-06-21 Nordischer Maschinenbau Rud. Baader Gmbh + Co Kg, 2400 Luebeck Vorrichtung zum Enthäuten von Fischfilets
DE3126009C1 (de) * 1981-07-01 1982-10-28 Townsend Engineering Co., 50317 Des Moines, Ia. Greifrolle für eine Enthäutungsmaschine
DE3409933A1 (de) * 1984-03-17 1985-09-26 Maja-Maschinenfabrik Hermann Schill Gmbh, 7640 Kehl Schneidmaschine fuer fleisch od. dgl. behandlungsgut
FR2618367A1 (fr) * 1987-07-21 1989-01-27 Cresson Christian Moyens en vue du decollement d'une tranche de produit d'un rouleau d'entrainement et machine a couper les aliments pourvue de ces moyens
DE3837181A1 (de) * 1988-11-02 1990-05-03 Schill Maja Masch Enthaeutungs- oder abschwartmaschine
EP0391112A2 (de) * 1989-04-05 1990-10-10 Nordischer Maschinenbau Rud. Baader Gmbh + Co Kg Vorrichtung zum Enthäuten von Fischen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7241213B2 (en) 2005-03-30 2007-07-10 Stork Townsend, Inc. Open top meat skinning device
US7582007B2 (en) 2005-03-30 2009-09-01 Stork Townsend Inc. Open top meat skinning device

Also Published As

Publication number Publication date
DK0591354T3 (da) 1998-04-20
DE59208864D1 (de) 1997-10-09
US5533927A (en) 1996-07-09
DE4121282C2 (de) 2000-12-21
DE4121282A1 (de) 1993-01-07
EP0591354A1 (de) 1994-04-13
EP0591354B1 (de) 1997-09-03
ES2108755T3 (es) 1998-01-01
ATE157506T1 (de) 1997-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3516623C2 (de)
DE4234040C2 (de) Verfahren zum maschinellen Gewinnen des Fleisches von Geflügelkörpern und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3020351A1 (de) Maschine zum entschwarten oder enthaeuten von fleisch o. dgl.
DE4121282C2 (de) Enthäutungs- und Abschwartmaschine
EP0774208A2 (de) Trennmaschine
DE3308077A1 (de) Maschine zum maehen und haeckseln von mais oder aehnlichen stengelartigen erntegut
DE2843782A1 (de) Heuerntemaschine ohne metallzinken
DE69311027T2 (de) Rotierendes Schneidwerkzeug, insbesondere zum Schneiden von Tabak
DE930855C (de) Maschine zum Enthaeuten von Fleisch
DE3323659A1 (de) Fuellmaschine fuer teigige medien, insbesondere fuer wurtstbraet
DE3533907C2 (de)
LU86741A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum enthaeuten von fleisch
DE69521343T2 (de) Maschine zum wegschneiden von unerwünschtem gewebe von fischfilets
DE2811738A1 (de) Haushalt-schneidmaschine
DE4033977C2 (de) Spannvorrichtung für Kettfäden
DE3409933A1 (de) Schneidmaschine fuer fleisch od. dgl. behandlungsgut
DE2739224A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen schraegen zerschneiden schlauchfoermiger stoffe
EP0078528B1 (de) Abstreifvorrichtung für weichflexibles Flachmaterial, insbesondere Leder von der Arbeitsfläche einer Bügelwalze
DE2626297B2 (de) Speisefett- oder ölaufnehmer in Form eines Pinsels
DE4227233A1 (de) Enthäutungs- und Abschwartmaschine
DE482393C (de) Rotierende Walzgutschere
DE1582639A1 (de) Haeckselmaschine
DE6919987U (de) Teppich-reinigungsmaschine
AT392872B (de) Maishaecksler
DE102008056310B3 (de) Vorrichtung zur Nachbearbeitung gerupften Geflügels

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU MC NL SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1992913678

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08167972

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1992913678

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1992913678

Country of ref document: EP