EP3950486B1 - Platzsparend zerlegbarer und einfach montierbarer katamaran - Google Patents

Platzsparend zerlegbarer und einfach montierbarer katamaran Download PDF

Info

Publication number
EP3950486B1
EP3950486B1 EP21186522.5A EP21186522A EP3950486B1 EP 3950486 B1 EP3950486 B1 EP 3950486B1 EP 21186522 A EP21186522 A EP 21186522A EP 3950486 B1 EP3950486 B1 EP 3950486B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
elements
bow
spacer
hull
catamaran
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP21186522.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3950486A1 (de
EP3950486C0 (de
Inventor
Annette Terborg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olibo GmbH
Original Assignee
Olibo GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olibo GmbH filed Critical Olibo GmbH
Publication of EP3950486A1 publication Critical patent/EP3950486A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3950486C0 publication Critical patent/EP3950486C0/de
Publication of EP3950486B1 publication Critical patent/EP3950486B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B7/00Collapsible, foldable, inflatable or like vessels
    • B63B7/02Collapsible, foldable, inflatable or like vessels comprising only rigid parts
    • B63B7/04Collapsible, foldable, inflatable or like vessels comprising only rigid parts sectionalised
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B1/00Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils
    • B63B1/02Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement
    • B63B1/10Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement with multiple hulls
    • B63B1/12Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement with multiple hulls the hulls being interconnected rigidly
    • B63B1/121Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement with multiple hulls the hulls being interconnected rigidly comprising two hulls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B7/00Collapsible, foldable, inflatable or like vessels
    • B63B2007/003Collapsible, foldable, inflatable or like vessels with foldable members

Definitions

  • the present invention relates to a catamaran that can be dismantled to save space, is easy to transport and easy to assemble.
  • Catamarans are very popular with water sports enthusiasts. However, classic catamarans, like many other boats, are difficult to transport due to their size. In order to get the boat to the water, transport with a motorized vehicle or trailer is usually required. This requires the catamaran to be loaded and secured for transport. After the excursion, the catamaran must be loaded again, secured and transported back. Unless the catamaran remains permanently in the water at a pier, an excursion with the catamaran that often only lasts a few hours requires an enormous amount of time in advance and afterwards for loading, securing and transport to the mooring as well as for loading, Secure and transport back from the pier required. There is also a financial outlay for the means of transport, such as renting or maintaining a trailer/transport vehicle.
  • the catamaran must of course be stored safely even when it is not in use, which requires a suitable storage room or storage area, which requires additional financial outlay.
  • this describes DE 25 34 336 A1 dismountable catamaran and kayak hulls.
  • the hulls are split lengthwise, with the top and bottom parts being able to be tightly screwed together.
  • the upper and lower parts of two hulls can be stored one inside the other due to their slightly different sizes.
  • the catamaran does not have a reduced length due to the above-mentioned division of the hulls in the longitudinal direction, i.e., as with classic catamarans, a special means of transport is required for transport, e.g. a vehicle with a trailer. necessary.
  • the DE 33 43 662 A1 describes a sports boat with catamaran hulls that can be dismantled for transport.
  • the boat also includes various floor parts, spans, a trunk tray and a bow hood. Even if the boat described can basically be dismantled and therefore requires less space than when assembled, its space requirement is still very high, particularly due to the trunk liner, the bow hood and the fact that the hulls cannot be dismantled, so that for transporting the boat on land requires special means of transport.
  • setting up and dismantling the boat requires a time investment that will exceed the duration of a comparatively short boat trip, ie the ratio of the required effort to the actual benefit needs to be improved.
  • the DE 101 51 178 C2 describes a catamaran whose two hulls can each be dismantled into three parts, with the outer parts of each hull being able to be accommodated by its central part.
  • Each hull has the shape of a prismatic cylinder section, with the longitudinal section through each hull being a circular section.
  • Both Hulls can be connected using crossbars that are inserted into eyelets located on the hulls.
  • the AT 501 895 A4 describes a collapsible catamaran with two hull bodies and a frame connecting them. Since the two hull bodies and the frame cannot be dismantled, the catamaran requires a lot of space for storage and transport, even when folded.
  • the DE 198 11 492 A1 describes a so-called adventure boat that is built like a catamaran.
  • the adventure boat has two floating bodies that are arranged parallel to each other and form the boat hull, each consisting of two parts and connected to each other by means of two crossbars.
  • a deck extends between the two floating bodies, in which there is a recess for an observation cabin.
  • This is a transparent container that is open from above and arranged between the two floating bodies.
  • a ballast tank that can be filled with water and is preferably U-shaped is also used to ensure sufficient swimming stability.
  • the FR 1 150 577 A describes a catamaran whose two hulls are held together by various rigid struts.
  • the US 3,613,136 A describes a catamaran that can be made into the form of a trailer for transportation purposes.
  • the GB 2 213 435 A describes a multihull boat whose hulls are spaced apart by cross members.
  • the crossbars can be used for space-saving storage of the Boat folded and arranged parallel to the hulls, which can be moved towards each other.
  • the object of the present invention to provide an alternative catamaran that can be dismantled, which overcomes the aforementioned disadvantages known from the prior art and is characterized in particular by a small space requirement when disassembled.
  • the dismantled catamaran should also offer a high level of comfort in that it has a low weight, can be assembled and dismantled quickly and easily, and can be transported and/or is characterized by good driving characteristics on the water.
  • Both fuselage elements are preferably built in mirror images of one another.
  • the bow-side sub-element is connected to the rear-side sub-element via an articulated connection, in particular a hinge.
  • the bow-side sub-element and the rear-side sub-element which preferably have the same length, can be moved towards one another by means of the articulated connection in such a way that both of them come to rest on one another with one of their long sides and accordingly have a smaller space requirement in terms of length.
  • a corresponding compact storage of the sub-elements is also possible if they are not connected to one another via an articulated connection, but rather are detachably connected or to be connected, for example by entering into a positive connection, for example by being hooked into one another.
  • this connection takes place without further aids such as screws or the like.
  • the term "arrangable" means that something is or can be arranged.
  • the wording means that the at least one spacer, which can be arranged with a first end on the first fuselage element and with the opposite second end on the second fuselage element, means that the spacer can be or will be arranged between the two fuselage elements.
  • a spacer in the sense of the invention is in particular a non-elastic longitudinal element, for example a cylindrical or cuboid-shaped longitudinal element, for example made of wood.
  • a “rope” is understood to mean any type of rope.
  • the at least one spacer can be arranged with its first end in a recess in the first fuselage element and with its opposite second end in a recess in the second fuselage element, the recesses in the fuselage elements being adapted to receive one end of a spacer, for example, by having a substantially identical cross section perpendicular to their longitudinal central axis, which is minimally larger in the case of the recess as the cross section of the spacer.
  • the connection of the fuselage elements with the spacer is a plug-in connection that can be made easily, quickly and without the use of tools.
  • the catamaran according to the invention preferably has not just one spacer, but rather several, for example two, three, four or five spacers, with each of these spacers optionally being able to be arranged with its first end on the first hull element and with the opposite second end on the second hull element , in particular in recesses that are located in both fuselage elements and are each adapted to receive one end of one of the spacers.
  • the first spacer is arranged or can be arranged between the bow-side sub-elements of both hull elements and the second spacer between the stern-side sub-elements of both hull elements.
  • the catamaran according to the invention has one, two or more spacers, it is preferred that the spacers are each arranged at right angles to the two parallel-aligned hull elements on these or in recesses in them.
  • the at least one spacer or, in the case of several spacers, one of them can have an opening in which a mast can be arranged.
  • the catamaran according to the invention is suitable as a sailing catamaran.
  • the opening in the spacer is preferably arranged so that it is at the same distance from both ends of the spacer and runs perpendicular to its longitudinal central axis.
  • the stability of the catamaran according to the invention results in particular from a combination of one or more spacers and the at least two tension connections, which each run between the two hull elements.
  • tension connections are made by ropes.
  • the catamaran has at least two tension connections which run on opposite sides of the at least one spacer between the hull elements and are releasably connected to them. Both clamping connections preferably run parallel to both at right angles mutually arranged fuselage elements. One of the two tension connections therefore runs at right angles between the bow-side sub-elements of both fuselage elements, the other tension connection runs at right angles between the rear-side sub-elements of both fuselage elements.
  • the ropes or ropes forming the tension connection can, for example, be attached with their respective ends to the fuselage elements, for example by being guided around the circumference of the fuselage elements and knotted to themselves or by being knotted to hooks, eyes, pins, etc. which are arranged on the fuselage elements.
  • the catamaran according to the invention preferably has at least two further tensioning connections, one tensioning connection running between the bow-side sub-element of the first hull element and the stern-side sub-element of the second hull element and the other tensioning connection between the bow-side sub-element of the second hull element and the Rear partial element of the first fuselage element runs.
  • the two further clamping connections therefore do not run at right angles between the two fuselage elements, but at an angle other than a 90° angle. Since both further tension connections run from the front part of one sub-element to the rear part of the other sub-element, they cross between the two fuselage elements.
  • the catamaran according to the invention has a further tension connection which runs above or below the spacer, which supports the mast arranged in an opening in the spacer.
  • This additional tension connection additionally stabilizes the mast.
  • a particular advantage of the catamaran according to the invention is the shape of the two hull elements.
  • Both the two bow-side sub-elements and the two rear-side sub-elements have a cross-sectional area perpendicular to their longitudinal central axis, which corresponds to a right-angled trapezoid, the cross-sectional area of the bow-side sub-elements being perpendicular to their longitudinal central axis in a bow-side first part of each of the two bow-side sub-elements in the direction of Bugs rejuvenated.
  • the bow-side first part of the bow-side sub-elements of both hull elements extends from the bow of the catamaran by a few centimeters, for example by up to 10, up to 20 or up to 30 cm towards the stern.
  • the cross section of the partial elements perpendicular to their longitudinal central axis corresponds to a right-angled trapezium at every point, possibly with the exception of the outermost bow, which can also taper very pointedly and accordingly forms a straight line in cross section.
  • the cross-sectional area of the rectangular trapezoid in the bow-side first part of both bow-side sub-elements preferably increases continuously in the direction of the stern, up to a point from which the cross-sectional area perpendicular to the longitudinal central axis of the bow-side sub-element remains constant as the distance to the stern decreases.
  • the part of the bow-side sub-element in which the cross-sectional area perpendicular to the longitudinal central axis of the bow-side sub-element remains constant as the distance to the stern decreases, is also referred to as the second part of the bow-side sub-element.
  • the second part of the bow-side sub-element preferably has a cross section perpendicular to its longitudinal central axis, which corresponds to the cross section of the rear-side sub-element perpendicular to its longitudinal central axis.
  • the bow-side and the stern-side sub-elements of both fuselage elements can be arranged in such a way that they are arranged congruently with one end face each, while their longitudinal center axes form a straight line.
  • the two hull elements When the catamaran is assembled, the two hull elements are arranged so that the acute angle of the trapezoidal cross-sectional area of both hull elements points downward, i.e. in the opposite direction of the optional mast.
  • the side of the trapezoid which is arranged at right angles to the two adjacent parallel sides, points upwards, i.e. in the direction of the mast.
  • this side When the catamaran is lying on the water, this side is parallel to the water surface.
  • the special hull shape of the two partial hulls of a catamaran according to the invention brings about excellent driving characteristics, in particular optimal displacement of the water, and makes a keel or a centerboard unnecessary. Accordingly, a catamaran according to the invention has no keel and no centerboard, which benefits the desired low overall weight of the catamaran.
  • the catamaran according to the invention is preferably characterized by an extremely low total weight of ⁇ 60 kg. Preferably none of the individual parts weigh more than 10 kg. The catamaran is therefore particularly easy to transport due to its low weight.
  • the catamaran according to the invention can also be stored extremely compactly. Because all sub-elements of the two fuselage elements have an unchanged cross section of a rectangular trapezoid perpendicular to their longitudinal central axis at least over a large part of the length of each sub-element or over the entire length of each sub-element, the sub-elements can be arranged in such a way that two side surfaces of each sub-element are on the Side surfaces of another partial element come to rest.
  • the catamaran according to the invention preferably has a length of approximately 1.20 m, a width of approximately 0.80 m and a height of approximately 0.50 m with a space-saving arrangement of the sub-elements.
  • the catamaran is so compact that it can be transported when disassembled, for example on a bicycle trailer or in the trunk of a car. Both the space problem when storing a catamaran when it is not in use and the problem of cumbersome transport of a catamaran are solved by the present invention. But even in embodiments in which the catamaran according to the invention is larger and the sub-elements are therefore, for example, twice as long, i.e. have a length of 2.40 m, the catamaran can be stored in an extremely space-saving manner compared to catamarans known from the prior art.
  • the catamaran Regardless of the size of the catamaran according to the invention, it is advantageous that it can be quickly assembled or disassembled without the use of tools.
  • the average time it takes two people to set up a boat is less than 30 minutes, including setting up a sail.
  • the catamaran according to the invention in addition to the previously described optional mast it also has a sail, for example with a sail area of 6 m 2 .
  • a sail for example with a sail area of 6 m 2 .
  • Commercially available sail designs can be used and combined with the invention.
  • the mast is preferably a telescopic mast, which can be stored or transported in a space-saving manner when pushed together.
  • the catamaran according to the invention can also be a motor catamaran, which has an engine and no mast and no sail.
  • the catamaran according to the invention is a sailing catamaran and in embodiments in which the catamaran according to the invention is a motor catamaran, it optionally also has a rudder system arranged at the stern.
  • the catamaran also optionally has a cloth or net that can be stretched between the hull elements and serve as a seat for two people.
  • the two fuselage elements are connected by means of two spacers, one of the spacers being arranged between the bow-side sub-elements and the other spacer between the rear-side sub-elements.
  • one of the spacers has an opening through which a mast is arranged.
  • all of the aforementioned clamping connections can also be clamped in the method according to the invention.
  • the Figure 1 shows schematically the two hull elements 1, 2 of a catamaran according to the invention.
  • the fuselage element 1 includes a bow-side sub-element 1A with a bow-side beveled first part 8 and a rear-side sub-element 1B.
  • the fuselage element 2 comprises a bow-side sub-element 2A with a bow-side bevelled first part 8 and a stern-side sub-element 2B.
  • the bow-side sub-elements 1A, 2A are arranged with one long side on a long side of the rear-side sub-elements 1B, 2B .
  • the Figure 2 shows the hull elements 1, 2 of a catamaran according to the invention in another view.
  • the bow-side sub-element 1A and the rear-side sub-element 1B as well as the bow-side sub-element 2A and the rear-side sub-element 2B are each over one articulated connection 3 connected to each other.
  • the sub-elements 1A and 1B or 2A and 2B belonging to a fuselage element can be removed from the one in the Fig. 1 Position shown can be arranged so that the longitudinal center axes of the sub-elements belonging to the same fuselage element form a straight line.
  • the Figure 3 shows a connection of the fuselage elements 1, 2 by means of two spacers 4A, 4B.
  • the first spacer 4A is arranged between the bow-side sub-elements 1A, 2A
  • the second spacer 4B is arranged between the rear-side sub-elements 1B, 2B .
  • the spacers 4A, 4B are arranged via plug connections in recesses 10 in the first fuselage element 1 and in recesses 11 in the second fuselage element 2 .
  • there is an opening 12 in the spacer 4A which is approximately the same distance from the two opposite ends of the spacer 4A .
  • the Figure 4 shows a first embodiment of a catamaran according to the invention in plan view.
  • the catamaran has five tension connections 7A, 7B, 7C, 7D, 7E .
  • the tension connection 7A runs between the two front-side sub-elements 1A and 2A
  • the tension connection 7B runs between the two rear-side sub-elements 1B and 2B.
  • the tension connections 7C, 7D, 7E are provided for additional stabilization.
  • the tension connections 7C and 7D each run from the bow-side sub-element 1A, 2A of a fuselage element 1, 2 to the rear-side sub-element 1B, 2B of the other fuselage element 2 and cross each other in the process.
  • the fifth tension connection runs below the spacer 4A, which carries the opening 12 for the optional arrangement of a mast 13 .
  • the Figure 5 shows a second embodiment of a catamaran according to the invention in a rear side view.
  • the catamaran has a mast 13 on which a sail can be arranged.
  • a particular advantage of the invention can be seen from the figure, namely the water displacement caused by the special hull shape.
  • the water is optimally displaced, as indicated by the smaller arrows coming from the left in the lower part of the picture.
  • the catamaran is affected by the effect from wind not or (in stronger winds) is not significantly tilted because, due to the hull shape according to the invention, the water presses against the hull from the side opposite to the wind direction and, as shown on the left side of the hull element 1 in the picture, is on the side of the hull element opposite the wind direction builds up.
  • the catamaran according to the invention is therefore much quieter on the water in windy conditions than catamarans known from the prior art.
  • the Figure 6 shows the embodiment of the catamaran according to the invention Figure 5 turned by 90 degrees.
  • the dashed vertical line indicates at which point the cross section of the fuselage elements 1, 2 begins to taper in the direction of the bow 9 perpendicular to their longitudinal central axis, which has the shape of a right-angled trapezoid.
  • the cross section of the fuselage elements 1, 2 tapers continuously perpendicular to their longitudinal central axis in the direction of the bow 9 , while the remaining part of the fuselage elements, ie the stern-side sub-elements 1B, 2B and those second parts of the bow-side sub-elements 1A, 2A, which do not belong to the bow-side first part 8 , preferably have a constant cross section with the shape of a right-angled trapezoid over the entire length perpendicular to the longitudinal central axis of the sub-elements.
  • the Figure 7 shows a sectional view through all compactly mounted sub-elements 1A, 1B, 2A, 2B.
  • the sectional view shows the cross sections of all sub-elements 1A, 1B, 2A, 2B perpendicular to their longitudinal central axis.
  • Each of the cross sections shown has the shape of a rectangular trapezoid.
  • each sub-element must be placed in such a way that the larger of the two parallel side surfaces lies congruently on the larger of the two parallel side surfaces of another sub-element, while the side surface of each sub-element is at right angles to the two parallel side surfaces between this runs, comes to rest on the congruent side surface of another partial element, which runs at right angles to its two parallel side surfaces between them.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen platzsparend zerlegbaren, bequem zu transportierenden und einfach zu montierenden Katamaran.
  • Katamarane erfreuen sich hoher Beliebtheit bei Wassersportlern. Allerdings sind klassische Katamarane wie auch viele andere Boote aufgrund ihrer Größe nur umständlich zu transportieren. Denn um das Boot zum Wasser zu befördern, ist in der Regel ein Transport mit einem motorisierten Fahrzeug bzw. Anhänger erforderlich. Hierfür bedarf es wiederum eines Verladens des Katamarans sowie einer Sicherung für dessen Transport. Nach dem erfolgten Ausflug muss der Katamaran dann nochmals verladen, gesichert und zurücktransportiert werden. Sofern der Katamaran nicht dauerhaft an einer Anlegestelle im Wasser verbleibt, ist daher für einen oftmals nur wenige Stunden dauernden Ausflug mit dem Katamaran ein enormer zeitlicher Aufwand im Vorfeld und im Nachgang für das Verladen, Sichern und den Transport zu der Ablegestelle sowie für das Verladen, Sichern und den Rücktransport von der Anlegestelle erforderlich. Hinzu kommt auch ein finanzieller Aufwand für die Transportmittel wie z.B. das Mieten oder Unterhalten eines Anhängers/Transportfahrzeugs.
  • Überdies ist der Katamaran natürlich auch während der Zeit, in der dieser nicht benutzt wird, sicher zu lagern, wofür ein geeigneter Lagerraum bzw. Lagerplatz benötigt wird, was einen zusätzlichen finanziellen Aufwand erfordert.
  • Der vorgenannte zeitliche und finanzielle Aufwand wird daher einige Wassersportbegeisterte davon abhalten, sich einen Katamaran anzuschaffen und/oder diesen für einen spontanen Ausflug zum Wasser zu befördern.
  • Es sind daher neben zuvor erwähnten klassischen Katamaranen auch zerlegbare Katamarane aus dem Stand der Technik bekannt, die entsprechend einfacher zu transportieren und platzsparender zu lagern sind.
  • So beschreibt beispielsweise die DE 25 34 336 A1 zerlegbare Katamaran- und Kajakrümpfe. Die Rümpfe sind in Längsrichtung geteilt, wobei die Ober- und Unterteile dicht verschraubt werden können. Im auseinandergebauten Zustand sind die Ober- und Unterteile zweier Rümpfe durch eine leicht unterschiedliche Größe ineinander gesteckt lagerbar. So ist zwar der Gesamtplatzbedarf während der Lagerung und des Transportes reduziert, allerdings weist der Katamaran aufgrund der o.g. Teilung der Rümpfe in Längsrichtung keine verringerte Länge auf, d.h. für den Transport ist wie auch bei klassischen Katamaranen ein spezielles Transportmittel, z.B. ein Fahrzeug mit Anhänger, erforderlich.
  • Die DE 33 43 662 A1 beschreibt ein Sportboot mit Katamarangleitrümpfen, das zum Transport zerlegt werden kann. Neben den Rümpfen umfasst das Boot u.a. auch diverse Bodenteile, Spannten, eine Kofferraumwanne und eine Bughaube. Auch wenn das beschriebene Boot grundsätzlich zerlegbar ist und damit einen im Vergleich zum zusammengebauten Zustand geringeren Platzbedarf aufweist, so ist sein Platzbedarf, insbesondere aufgrund der Kofferraumwanne, der Bughaube und dadurch, dass die Rümpfe nicht zerlegbar sind, immer noch sehr hoch, so dass für eine Beförderung des Bootes auf dem Land spezielle Transportmittel erforderlich sind. Hinzu kommt, dass der Auf- und Abbau des Bootes aufgrund dessen Komplexität einen zeitlich Aufwand erfordert, der die Dauer eines vergleichsweise kurzen Ausflugs mit dem Boot überschreiten wird, d.h. das Verhältnis von erforderlichem Aufwand zum eigentlichen Nutzen ist verbesserungswürdig.
  • Die DE 101 51 178 C2 beschreibt einen Katamaran, dessen zwei Rümpfe jeweils in drei Teile zerlegbar sind, wobei die jeweils äußeren Teile jedes Rumpfes von dessen Mitteilteil aufgenommen werden können. Jeder Rumpf hat die Form eines prismatischen Zylinderabschnitts, wobei der Längsschnitt durch jeden Rumpf ein Kreisabschnitt ist. Beide Rümpfe können mittels Querholmen verbunden werden, die in an den Rümpfen angeordnete Ösen eingeführt werden. Obwohl dieses Boot im zerlegten Zustand nur einen minimalen Platzbedarf aufweist und gut transportabel ist, sind die durch die vorgenannte Verbindung der Rümpfe erhältliche Stabilität sowie die insbesondere durch die Rumpfform bedingten Fahreigenschaften des Bootes verbesserungsfähig.
  • Die gleichen Nachteile bringt der in der DE 10 2004 014 238 A1 offenbarte zerlegbare Katamaran mit sich, dessen zwei Rümpfe einen dreieckigen Querschnitt aufweisen. Die Rümpfe sind jeweils zerlegbar und die einzelnen Segmente ineinander steckbar. Sie werden über Querholme und einen eingesteckten Sitz miteinander verbunden.
  • Die AT 501 895 A4 beschreibt einen zusammenlegbaren Katamaran mit zwei Rumpfkörpern und einem diese verbindenden Rahmen. Da die beiden Rumpfkörper und der Rahmen nicht zerlegbar sind, benötigt der Katamaran auch im zusammengelegten Zustand viel Platz bei der Lagerung und auch beim Transport.
  • Die DE 198 11 492 A1 beschreibt ein sog. Erlebnisboot, das nach Art eines Katamarans gebaut ist. Das Erlebnisboot weist zwei parallel zueinander angeordnete, den Bootsrumpf bildende Schwimmkörper auf, die jeweils aus zwei Teilen bestehen und mittels zweier Quertraversen miteinander verbunden sind. Zwischen den beiden Schwimmkörpern erstreckt sich ein Deck, in dem sich eine Ausnehmung für eine Beobachtungskabine befindet. Diese ist ein von oben offener, zwischen den beiden Schwimmkörpern angeordneter, transparenter Behälter. Für eine ausreichende Schwimmstabilität dient zusätzlich ein mit Wasser befüllbarer und vorzugsweise U-förmiger Ballasttank. Obwohl dieses Boot nach Art eines Katamarans gebaut ist, ist dieses insbesondere aufgrund der sperrigen Beobachtungskabine nicht als Sportboot geeignet, was aber auch nicht angestrebt ist, da das Boot zu Beobachtungszwecken eingesetzt werden soll.
  • Die FR 1 150 577 A beschreibt einen Katamaran, dessen zwei Rümpfe durch verschiedene starre Verstrebungen zusammengehalten werden.
  • Die US 3 613 136 A beschreibt einen Katamaran, der zu Transportzwecken in die Form eines Anhängers gebracht werden kann.
  • Die GB 2 213 435 A beschreibt ein Mehrrumpfboot, dessen Rümpfe durch Querträger voneinander beabstandet sind. Die Querträger können für eine platzsparende Lagerung des Bootes zusammengeklappt und parallel zu den Rümpfen, die aufeinander zu bewegt werden können, angeordnet werden.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen alternativen zerlegbaren Katamaran bereitzustellen, der die vorgenannten aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile überwindet und sich insbesondere durch einen geringen Platzbedarf im zerlegten Zustand auszeichnet. Vorzugsweise soll der zerlegbare Katamaran dabei auch einen hohen Komfort bieten, indem er ein geringes Eigengewicht aufweist, schnell und auf einfache Weise auf- und abzubauen sowie zu transportieren ist und/oder sich auf dem Wasser durch gute Fahreigenschaften auszeichnet.
  • Allgemeine Beschreibung der Erfindung
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen der Ansprüche und insbesondere mit einem zerlegbaren Katamaran, umfassend
    • zwei Rumpfelemente, die jeweils zumindest ein bugseitiges Teilelement und ein heckseitiges Teilelement umfassen, wobei jeweils die zu demselben Rumpfelement gehörenden Teilelemente über eine gelenkige Verbindung oder lösbar miteinander verbunden sind;
    • zumindest einen Abstandshalter, der mit einem ersten Ende an dem ersten Rumpfelement und mit dem gegenüberliegenden zweiten Ende an dem zweiten Rumpfelement anordnbar ist;
    • mindestens zwei Spannverbindungen mittels Tauen, die auf entgegengesetzten Seiten des Abstandshalters zwischen den beiden Rumpfelementen verlaufen und lösbar mit diesen verbunden sind;
    wobei die beiden bugseitigen Teilelemente und die beiden heckseitigen Teilelemente senkrecht zu ihrer Längsmittelachse eine Querschnittsfläche aufweisen, die einem rechtwinkligen Trapez entspricht, wobei sich die Querschnittsfläche der bugseitigen Teilelemente senkrecht zu ihrer Längsmittelachse in einem bugseitigen ersten Teil jedes der beiden bugseitigen Teilelemente kontinuierlich in Richtung des Bugs verkleinert bzw. verjüngt.
  • Vorzugsweise sind beide Rumpfelemente spiegelbildlich zueinander gebaut.
  • Es ist weiterhin bevorzugt, dass bei beiden Rumpfelementen das bugseitige Teilelement jeweils über eine gelenkige Verbindung, insbesondere ein Scharnier, mit dem heckseitigen Teilelement verbunden ist. In dieser Ausführungsform kann man das bugseitige Teilelement und das heckseitige Teilelement, die vorzugsweise die gleiche Länge aufweisen, mittels der gelenkigen Verbindung so aufeinander zubewegen, dass beide mit jeweils einer ihrer Längsseiten aufeinander zu liegen kommen und dementsprechend einen geringeren Platzbedarf hinsichtlich der Länge aufweisen.
  • Eine entsprechende kompakte Lagerung der Teilelemente ist alternativ auch möglich, wenn diese nicht über eine gelenkige Verbindung, sondern lösbar miteinander verbunden bzw. zu verbinden sind, indem sie beispielsweise eine formschlüssige Verbindung eingehen, z.B. ineinandergehakt werden. In Ausführungsformen, in denen die beiden Teilelemente eines Rumpfelementes durch eine formschlüssige Verbindung miteinander verbunden werden, ist es bevorzugt, dass diese Verbindung ohne weitere Hilfsmittel wie Schrauben o.ä. erfolgt.
  • Für die Zwecke der Erfindung bedeutet die Bezeichnung "anordnbar", dass etwas angeordnet ist oder angeordnet werden kann. Beispielsweise bedeutet die Formulierung, dass der zumindest eine Abstandshalter, der mit einem ersten Ende an dem ersten Rumpfelement und mit dem gegenüberliegenden zweiten Ende an dem zweiten Rumpfelement anordnbar ist, dass der Abstandshalter zwischen den beiden Rumpfelementen angeordnet sein oder werden kann.
  • Ein Abstandshalter im Sinne der Erfindung ist insbesondere ein nicht elastisches Längselement, beispielsweise ein zylinder- oder quaderförmiges Längselement, z.B. aus Holz.
  • Unter einem "Tau" wird für die Zwecke der Erfindung jede Art von Seil verstanden.
  • Vorzugsweise ist der zumindest eine Abstandshalter mit seinem ersten Ende in einer Vertiefung in dem ersten Rumpfelement und mit seinem gegenüberliegenden zweiten Ende in einer Vertiefung in dem zweiten Rumpfelement anordnbar bzw. angeordnet, wobei die Vertiefungen in den Rumpfelementen zur Aufnahme eines Endes eines Abstandshalters angepasst sind, indem sie beispielsweise einen im Wesentlichen gleichen Querschnitt senkrecht zur ihrer Längsmittelachse aufweisen, der im Fall der Vertiefung minimal größer ist als der Querschnitt des Abstandshalters. Die Verbindung der Rumpfelemente mit dem Abstandshalter ist dabei eine Steckverbindung, die einfach, schnell und ohne Zuhilfenahme von Werkzeug hergestellt werden kann.
  • Bevorzugt weist der erfindungsgemäße Katamaran jedoch nicht nur einen Abstandshalter, sondern mehrere, z.B. zwei, drei, vier oder fünf Abstandshalter auf, wobei optional jeder dieser Abstandshalter mit seinem ersten Ende an dem ersten Rumpfelement und mit dem gegenüberliegenden zweiten Ende an dem zweiten Rumpfelement anordnbar ist, insbesondere in Vertiefungen, die sich in beiden Rumpfelementen befinden und jeweils zur Aufnahme eines Endes eines der Abstandshalter angepasst sind.
  • In Ausführungsformen, in denen der erfindungsgemäße Katamaran zwei Abstandshalter aufweist, ist es bevorzugt, dass der erste Abstandshalter zwischen den bugseitigen Teilelementen beider Rumpfelemente und der zweite Abstandshalter zwischen den heckseitigen Teilelementen beider Rumpfelemente angeordnet bzw. anordnbar ist.
  • Unabhängig davon, ob der erfindungsgemäße Katamaran einen, zwei oder mehrere Abstandshalter aufweist, ist es bevorzugt, dass die Abstandshalter jeweils im rechten Winkel zu den beiden parallel ausgerichteten Rumpfelementen an diesen bzw. in Vertiefungen in diesen angeordnet sind.
  • Optional kann der zumindest eine Abstandshalter oder im Falle von mehreren Abstandshaltern einer von diesen eine Durchbrechung aufweisen, in der ein Mast angeordnet werden kann. In dieser Ausführungsform ist der erfindungsgemäße Katamaran als Segelkatamaran geeignet. Die Durchbrechung in dem Abstandshalter ist dabei vorzugsweise so angeordnet, dass sie einen gleichen Abstand zu beiden Enden des Abstandshalters aufweist und senkrecht zu dessen Längsmittelachse verläuft.
  • Die Stabilität des erfindungsgemäßen Katamarans resultiert insbesondere aus einer Kombination von einem oder mehreren Abstandshaltern sowie den zumindest zwei Spannverbindungen, die jeweils zwischen den beiden Rumpfelementen verlaufen. Spannverbindungen sind erfindungsgemäß durch Taue hergestellt. Erfindungsgemäß weist der Katamaran mindestens zwei Spannverbindungen auf, die auf entgegengesetzten Seiten des zumindest einen Abstandshalters zwischen den Rumpfelementen verlaufen und lösbar mit diesen verbunden sind. Beide Spannverbindungen verlaufen dabei vorzugsweise im rechten Winkel zu beiden parallel zueinander angeordneten Rumpfelementen. Eine der zwei Spannverbindungen verläuft demnach rechtwinklig zwischen den bugseitigen Teilelementen beider Rumpfelemente, die andere Spannverbindung verläuft rechtwinklig zwischen den heckseitigen Teilelementen beider Rumpfelemente. Die die Spannverbindung bildenden Taue bzw. Seile können dabei beispielsweise mit ihren jeweiligen Enden an den Rumpfelementen befestigt werden, z.B. indem sie um den Umfang der Rumpfelemente geführt und mit sich selbst verknotet werden oder indem sie an Haken, Ösen, Stiften etc. verknotet werden, die an den Rumpfelementen angeordnet sind.
  • Vorzugsweise weit der erfindungsgemäße Katamaran neben den zwei zuvor beschriebenen Spannverbindungen noch zumindest zwei weitere Spannverbindungen auf, wobei die eine Spannverbindung zwischen dem bugseitigen Teilelement des ersten Rumpfelementes und dem heckseitigen Teilelement des zweiten Rumpfelementes verläuft und die andere Spannverbindung zwischen dem bugseitigen Teilelement des zweiten Rumpfelementes und dem heckseitigen Teilelement des ersten Rumpfelementes verläuft. Die zwei weiteren Spannverbindungen verlaufen demnach nicht rechtwinklig zwischen den beiden Rumpfelementen, sondern in einem anderen Winkel als einem 90°-Winkel. Da beide weiteren Spannverbindungen vom vorderen Teil des einen Teilelementes zum hinteren Teil des anderen Teilelementes verlaufen, kreuzen sie sich zwischen den beiden Rumpfelementen.
  • Optional weist der erfindungsgemäße Katamaran noch eine weitere Spannverbindung auf, die ober- oder unterhalb des Abstandshalters verläuft, der den in einer Durchbrechung in dem Abstandshalter angeordneten Mast trägt. Durch diese zusätzliche Spannverbindung wird der Mast zusätzlich stabilisiert.
  • Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Katamarans, der diesem hervorragende Fahreigenschaften verleiht, ist die Form der beiden Rumpfelemente. Sowohl die beiden bugseitigen Teilelemente als auch die beiden heckseitigen Teilelemente weisen senkrecht zu ihrer Längsmittelachse eine Querschnittsfläche auf, die einem rechtwinkligen Trapez entspricht, wobei sich die Querschnittsfläche der bugseitigen Teilelemente senkrecht zu ihrer Längsmittelachse in einem bugseitigen ersten Teil jedes der beiden bugseitigen Teilelemente in Richtung des Bugs verjüngt.
  • Der bugseitige erste Teil der bugseitigen Teilelemente beider Rumpfelemente erstreckt sich vom Bug des Katamarans um einige Zentimeter, beispielsweise um bis zu 10, bis zu 20 oder bis zu 30 cm in Richtung des Hecks. In diesem bugseitigen ersten Teil der bugseitigen Teilelemente entspricht der Querschnitt der Teilelemente senkrecht zu ihrer Längsmittelachse an jeder Stelle einem rechtwinkligen Trapez, ggf. mit Ausnahme des äußersten Bugs, das auch ganz spitz zulaufen kann und im Querschnitt dementsprechend eine Gerade bildet. Die Querschnittsfläche des rechtwinkligen Trapezes in dem bugseitigen ersten Teil beider bugseitigen Teilelemente nimmt dabei vorzugsweise kontinuierlich in Richtung des Hecks zu, bis zu einem Punkt, ab dem die Querschnittsfläche senkrecht zur Längsmittelachse des bugseitigen Teilelementes mit abnehmender Entfernung zum Heck konstant bleibt. Der Teil des bugseitigen Teilelementes, in dem die Querschnittsfläche senkrecht zur Längsmittelachse des bugseitigen Teilelementes mit abnehmender Entfernung zum Heck konstant bleibt, wird auch als zweiter Teil des bugseitigen Teilelements bezeichnet. Der zweite Teil des bugseitigen Teilelementes weist senkrecht zu dessen Längsmittelachse vorzugsweise einen Querschnitt auf, der dem Querschnitt des heckseitigen Teilelementes senkrecht zu dessen Längsmittelachse entspricht. Auf diese Weise können das bugseitige und das heckseitige Teilelement beider Rumpfelemente so angeordnet werden, dass sie mit jeweils einer Stirnseite deckungsgleich aneinander angeordnet sind, während ihre Längsmittelachsen eine Gerade bilden.
  • Im zusammengebauten Zustand des Katamarans sind die beide Rumpfelemente so angeordnet, dass der spitze Winkel der trapezförmigen Querschnittsfläche beider Rumpfelemente nach unten, d.h. in entgegengesetzte Richtung des optionalen Mastes, weist. Die Seite des Trapezes, die im jeweils rechten Winkel zu den zwei angrenzenden parallelen Seiten angeordnet ist, weist hingegen nach oben, d.h. in Richtung des Mastes. Bei auf dem Wasser liegendem Katamaran befindet sich diese Seite daher parallel zur Wasseroberfläche. Es wurde gefunden, dass die spezielle Rumpfform der beiden Teilrümpfe eines erfindungsgemäßen Katamarans, insbesondere aufgrund der im Voranstehenden beschriebenen Verjüngung in Bugrichtung hervorragende Fahreigenschaften, insbesondere eine optimale Verdrängung des Wassers mit sich bringt und einen Kiel oder ein Schwert überflüssig werden lässt. Dementsprechend weist ein erfindungsgemäßer Katamaran keinen Kiel und kein Schwert auf, was dem angestrebten geringen Gesamtgewicht des Katamarans zugute kommt.
  • Der erfindungsgemäße Katamaran zeichnet sich bevorzugt durch ein äußerst geringes Gesamtgewicht von < 60 kg aus. Dabei weist vorzugsweise keines der Einzelteile ein Gewicht von mehr als 10 kg auf. Der Katamaran ist daher durch sein geringes Gewicht besonders leicht zu transportieren.
  • Weiterhin ist der erfindungsgemäße Katamaran auch äußerst kompakt zu lagern. Dadurch, dass alle Teilelemente der beiden Rumpfelemente senkrecht zu ihrer Längsmittelachse zumindest über einen Großteil der Länge jedes Teilelementes oder über die gesamte Länge jedes Teilelementes einen unveränderten Querschnitt eines rechtwinkligen Trapezes aufweisen, können die Teilelemente so angeordnet werden, dass jeweils zwei Seitenflächen jedes Teilelementes auf den Seitenflächen eines anderen Teilelementes zu liegen kommen. Im zerlegten Zustand weist der erfindungsgemäße Katamaran bei einer platzsparenden Anordnung der Teilelemente dabei vorzugsweise eine Länge von ca. 1,20 m, eine Breite von ca. 0,80 m und eine Höhe von ca. 0,50 m auf. Derart kompakt ist der Katamaran im zerlegten Zustand beispielsweise auf einem Fahrradanhänger oder im Kofferraum eines Autos transportierbar. Sowohl das Platzproblem bei der Lagerung während der Nichtbenutzung eines Katamarans als auch das Problem eines umständlichen Transportes eines Katamarans werden also durch die vorliegende Erfindung gelöst. Aber auch in Ausführungsformen, in denen der erfindungsgemäße Katamaran größer ist und die Teilelemente daher beispielsweise eine zweimal so große Länge, d.h. eine Länge von 2,40 m aufweisen, ist der Katamaran im Vergleich zu aus dem Stand der Technik bekannten Katamaranen äußerst platzsparend lagerbar.
  • In jeder Größe des erfindungsgemäßen Katamarans ist es vorteilhaft, dass dieser ohne die Zuhilfenahme von Werkzeug schnell zusammen- bzw. auseinander gebaut werden kann. Die durchschnittliche Dauer eines Aufbaus zu zweit beträgt weniger als 30 Minuten, wobei dies bereits den Aufbau eines Segels miteinschließt.
  • In Ausführungsformen, in der der erfindungsgemäße Katamaran ein Segelkatamaran ist, weist dieser neben dem zuvor beschriebenen optionalen Mast auch ein Segel auf, beispielsweise mit einer Segelfläche von 6 m2. Es können handelsübliche Segelkonstruktionen verwendet und mit der Erfindung kombiniert werden. Der Mast ist vorzugsweise ein Teleskopmast, der im zusammengeschobenen Zustand entsprechend platzsparend gelagert bzw. transportiert werden kann. Alternativ kann der erfindungsgemäße Katamaran allerdings auch ein Motorkatamaran sein, der entsprechend einen Motor sowie keinen Mast und kein Segel aufweist.
  • Sowohl in Ausführungsformen, in denen der erfindungsgemäße Katamaran ein Segelkatamaran ist, als auch in Ausführungsformen, in denen der erfindungsgemäße Katamaran ein Motorkatamaran ist, weist dieser optional auch eine am Heck angeordnete Ruderanlage auf. Weiter optional weist der Katamaran ein Tuch oder Netz auf, das zwischen den Rumpfelementen gespannt als Sitzfläche für zwei Personen dienen kann.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin auch ein Verfahren zum Herstellen eines Katamarans, umfassend die folgenden Schritte:
    • Bereitstellen eines erfindungsgemäßen zerlegbaren Katamarans;
    • Anordnen des bugseitigen Teilelementes des ersten Rumpfelementes und des heckseitigen Teilelementes des ersten Rumpfelementes derart, dass die deckungsgleichen Stirnseiten beider Teilelemente aufeinander zu liegen kommen und die Längsmittelachsen beider Teilelemente gemeinsam eine Gerade bilden;
    • Anordnen des bugseitigen Teilelementes des zweiten Rumpfelementes und des heckseitigen Teilelementes des zweiten Rumpfelementes derart, dass die deckungsgleichen Stirnseiten beider Teilelemente aufeinander zu liegen kommen und die Längsmittelachsen beider Teilelemente gemeinsam eine Gerade bilden;
    • Anordnen zumindest eines Abstandshalters mit dessen ersten Ende an dem ersten Rumpfelement und mit dessen gegenüberliegendem zweiten Ende an dem zweiten Rumpfelement;
    • Anordnen von mindestens zwei Spannverbindungen auf entgegengesetzten Seiten des Abstandshalters, wobei die Spannverbindungen jeweils zwischen dem ersten und dem zweiten Rumpfelement verlaufen und lösbar mit beiden Rumpfelementen verbunden sind.
  • Vorzugsweise werden in dem erfindungsgemäßen Verfahren die beiden Rumpfelemente mittels zweier Abstandshalter verbunden, wobei einer der Abstandshalter zwischen den bugseitigen Teilelementen und der andere Abstandshalter zwischen den heckseitigen Teilelementen angeordnet wird. Optional weist dabei einer der Abstandshalter eine Durchbrechung auf, durch welche ein Mast angeordnet wird.
  • Optional werden in dem erfindungsgemäßen Verfahren für eine zusätzliche Stabilisierung noch eine oder mehrere weitere Spannverbindungen, z.B. mittels Tauen, gespannt. Weitere Spannverbindungen können insbesondere ausgewählt sein aus:
    • einer Spannverbindung zwischen dem bugseitigen Teilelement des ersten Rumpfelementes und dem heckseitigen Teilelement des zweiten Rumpfelementes;
    • einer Spannverbindung zwischen dem bugseitigen Teilelement des zweiten Rumpfelementes und dem heckseitigen Teilelement des ersten Rumpfelementes;
    • einer Spannverbindung, die ober- oder unterhalb des Abstandshalters verläuft, der den in der Durchbrechung in dem Abstandshalter angeordneten Mast trägt.
  • Gemäß einer Ausführungsform können auch alle der vorgenannten Spannverbindungen in dem erfindungsgemäßen Verfahren gespannt werden.
  • Genaue Beschreibung der Erfindung
  • Die Erfindung wird nun genauer anhand von Ausführungsbeispielen und mit Bezug auf die Figuren beschrieben, die schematisch
    • in der Figur 1 die Rumpfelemente 1, 2 eines erfindungsgemäßen Katamarans in einer ersten Ansicht zeigen,
    • in der Figur 2 die Rumpfelemente 1, 2 eines erfindungsgemäßen Katamarans in einer zweiten Ansicht zeigen,
    • in der Figur 3 eine Verbindung der Rumpfelemente 1, 2 mittels Abstandshaltern 4 zeigen,
    • in der Figur 4 eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Katamarans in Draufsicht zeigen,
    • in der Figur 5 eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Katamarans in Seitenansicht zeigen,
    • in der Figur 6 die Ausführungsform aus Figur 5 um 90° gedreht zeigen, und
    • in der Figur 7 eine Schnittansicht durch alle kompakt gelagerten Teilelemente 1A, 1B, 2A, 2B zeigen.
  • Die Figur 1 zeigt schematisch die zwei Rumpfelemente 1, 2 eines erfindungsgemäßen Katamarans. Das Rumpfelement 1 umfasst dabei ein bugseitiges Teilelement 1A mit einem bugseitigen abgeschrägten ersten Teil 8 sowie ein heckseitiges Teilelement 1B. Das Rumpfelement 2 umfasst ein bugseitiges Teilelement 2A mit einem bugseitigen abgeschrägten ersten Teil 8 sowie ein heckseitiges Teilelement 2B. Die bugseitigen Teilelemente 1A, 2A sind mit einer Längsseite auf einer Längsseite der heckseitigen Teilelemente 1B, 2B angeordnet.
  • Die Figur 2 zeigt die Rumpfelemente 1, 2 eines erfindungsgemäßen Katamarans in einer weiteren Ansicht. Das bugseitige Teilelement 1A und das heckseitige Teilelement 1B sowie das bugseitige Teilelement 2A und das heckseitige Teilelement 2B sind jeweils über eine gelenkige Verbindung 3 miteinander verbunden. Über eine Klappbewegung der heckseitigen Teilelemente 1B, 2B relativ zu den bugseitigen Teilelementen 1A, 1B können die zu einem Rumpfelement gehörenden Teilelemente 1A und 1B bzw. 2A und 2B aus der in der Fig. 1 gezeigten Position heraus so angeordnet werden, dass die Längsmittelachsen der zu demselben Rumpfelement gehörenden Teilelemente eine Gerade bilden.
  • Die Figur 3 zeigt eine Verbindung der Rumpfelemente 1, 2 mittels zweier Abstandshalter 4A, 4B. Der erste Abstandshalter 4A ist dabei zwischen den bugseitigen Teilelementen 1A, 2A angeordnet, während der zweite Abstandshalter 4B zwischen den heckseitigen Teilelementen 1B, 2B angeordnet ist. Die Abstandshalter 4A, 4B sind dabei über Steckverbindungen in Vertiefungen 10 im ersten Rumpfelement 1 und in Vertiefungen 11 im zweiten Rumpfelement 2 angeordnet. Für die optionale Anordnung eines Mastes 13 befindet sich in dem Abstandshalter 4A eine Durchbrechung 12, die etwa einen gleichen Abstand zu den beiden gegenüberliegenden Enden des Abstandshalters 4A aufweist.
  • Die Figur 4 zeigt eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Katamarans in Draufsicht. Zusätzlich zu den in der Figur 3 gezeigten Bestandteilen weist der Katamaran fünf Spannverbindungen 7A, 7B, 7C, 7D, 7E auf. Die Spannverbindung 7A verläuft dabei zwischen den beiden bugseitigen Teilelementen 1A und 2A, die Spannverbindung 7B verläuft zwischen den beiden heckseitigen Teilelementen 1B und 2B. Für eine zusätzliche Stabilisierung sind die Spannverbindungen 7C, 7D, 7E vorgesehen. Die Spannverbindungen 7C und 7D verlaufen dabei jeweils vom bugseitigen Teilelement 1A, 2A eines Rumpfelementes 1, 2 zum heckseitigen Teilelement 1B, 2B des anderen Rumpfelementes 2 und kreuzen sich dabei. Die fünfte Spannverbindung verläuft unterhalb des Abstandshalters 4A, der die Durchbrechung 12 zur optionalen Anordnung eines Mastes 13 trägt.
  • Die Figur 5 zeigt eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Katamarans in heckseitiger Seitenansicht. In der gezeigten Ausführungsform weist der Katamaran einen Mast 13 auf, an dem ein Segel angeordnet werden kann. Aus der Figur wird ein besonderer Vorteil der Erfindung ersichtlich, nämlich die durch die spezielle Rumpfform bedingte Wasserverdrängung. Bei von rechts kommendem Wind (symbolisiert durch die von rechts kommenden Pfeile) wird das Wasser wie durch die kleineren von links kommenden Pfeile im unteren Teil des Bildes angedeutet optimal verdrängt. Dadurch, dass die Rumpfelemente 1, 2 senkrecht zu ihrer Längsmittachse jeweils den Querschnitt eines rechtwinkligen Trapezes aufweisen, wobei jeweils die längere der beiden parallelen Seiten des rechtwinkligen Trapezes einen größeren Abstand zu dem gegenüberliegenden Rumpfelement aufweist und dementsprechend außen liegt, wird der Katamaran durch die Einwirkung von Wind nicht oder (bei stärkerem Wind) nicht erheblich in Schräglage gebracht, da das Wasser bedingt durch die erfindungsgemäße Rumpfform aus der in Windrichtung entgegengesetzten Seite gegen den Rumpf drückt und sich wie an der im Bild linken Seite des Rumpfelementes 1 gezeigt auf der der Windrichtung entgegengesetzten Seite am Rumpfelement aufbaut. Der erfindungsgemäße Katamaran liegt dadurch bei Wind deutlich ruhiger auf dem Wasser als aus dem Stand der Technik bekannte Katamarane.
  • Die Figur 6 zeigt die Ausführungsform des erfindungsgemäßen Katamarans aus Figur 5 um 90° gedreht. Die gestrichelte vertikale Linie deutet an, ab welcher Stelle der Querschnitt der Rumpfelemente 1, 2 senkrecht zu deren Längsmittelachse, der die Form eines rechtwinkligen Trapezes aufweist, sich in Richtung des Bugs 9 zu verjüngen beginnt. In dem bugseitigen ersten Teil 8 jedes bugseitigen Teilelementes 1A, 2A verjüngt sich der Querschnitt der Rumpfelemente 1, 2 senkrecht zu ihrer Längsmittelachse in Richtung des Bugs 9 kontinuierlich, während der übrige Teil der Rumpfelemente, d.h. die heckseitigen Teilelemente 1B, 2B und diejenigen zweiten Teile der bugseitigen Teilelemente 1A, 2A, die nicht zu dem bugseitigen ersten Teil 8 gehören, senkrecht zu der Längsmittelachse der Teilelemente über die gesamte Länge vorzugsweise einen gleichbleibenden Querschnitt mit der Form eines rechtwinkligen Trapezes aufweisen.
  • Die Figur 7 zeigt eine Schnittansicht durch alle kompakt gelagerten Teilelemente 1A, 1B, 2A, 2B. Die Schnittansicht zeigt jeweils die Querschnitte aller Teilelemente 1A, 1B, 2A, 2B senkrecht zu deren Längsmittelachse. Jeder der gezeigten Querschnitte weist die Form eines rechtwinkligen Trapezes auf. Für eine platzsparende Anordnung ist jedes Teilelement so zu platzieren, dass die größere von den beiden parallelen Seitenflächen deckungsgleich auf der größeren der beiden parallelen Seitenflächen eines anderen Teilelementes zu liegen kommt, während die Seitenfläche jedes Teilelementes, die im rechten Winkel zu den beiden parallelen Seitenflächen zwischen diesen verläuft, auf der deckungsgleichen Seitenfläche eines anderen Teilelementes zu liegen kommt, die im rechten Winkel zu dessen beiden parallelen Seitenflächen zwischen diesen verläuft.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Ansprüchen und in den Figuren offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
  • Bezugszeichenliste:
    • 1 erstes Rumpfelement
    • 1A bugseitiges Teilelement des ersten Rumpfelementes
    • 1B heckseitiges Teilelement des ersten Rumpfelementes
    • 2 zweites Rumpfelement
    • 2A bugseitiges Teilelement des zweiten Rumpfelementes
    • 2B heckseitiges Teilelement des zweiten Rumpfelementes
    • 3 gelenkige Verbindung
    • 4, 4A, 4B Abstandshalter
    • 5 erstes Ende des Abstandshalters
    • 6 zweites Ende des Abstandshalters
    • 7, 7A, 7B, 7C, 7D, 7E Spannverbindungen
    • 8 bugseitiger erster Teil der bugseitigen Teilelemente
    • 9 Bug
    • 10 Vertiefung im ersten Rumpfelement
    • 11 Vertiefung im zweiten Rumpfelement
    • 12 Durchbrechung im Abstandshalter
    • 13 Mast
    • 14 Ruderanlage

Claims (12)

  1. Zerlegbarer Katamaran, umfassend
    - zwei Rumpfelemente (1, 2), die jeweils zumindest ein bugseitiges Teilelement (1A, 2A) und ein heckseitiges Teilelement (1B, 2B) umfassen, wobei jeweils die zu einem Rumpfelement gehörenden Teilelemente (1A, 1B und 2A, 2B) über eine gelenkige Verbindung (3) oder lösbar miteinander verbunden sind;
    - zumindest einen Abstandshalter (4), der mit einem ersten Ende (5) an dem ersten Rumpfelement (1) und mit dem gegenüberliegenden zweiten Ende (6) an dem zweiten Rumpfelement (2) anordnbar ist; gekennzeichnet durch
    - mindestens zwei Spannverbindungen (7A, 7B) mittels Tauen, die auf entgegengesetzten Seiten des Abstandshalters (4) zwischen den Rumpfelementen (1, 2) verlaufen und lösbar mit diesen verbunden sind;
    wobei die beiden bugseitigen Teilelemente (1A, 2A) und die heckseitigen Teilelemente (1B, 2B) senkrecht zu ihrer Längsmittelachse eine Querschnittsfläche aufweisen, die einem rechtwinkligen Trapez entspricht, wobei sich die Querschnittsfläche der bugseitigen Teilelemente (1A, 2A) senkrecht zu ihrer Längsmittelachse in einem bugseitigen ersten Teil (8) jedes der beiden bugseitigen Teilelemente (1A, 2A) in Richtung des Bugs (9) verjüngt.
  2. Zerlegbarer Katamaran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zu einem Rumpfelement gehörenden Teilelemente (1A, 1B und 2A, 2B) lösbar über eine formschlüssige Verbindung miteinander verbunden sind.
  3. Zerlegbarer Katamaran nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die formschlüssige Verbindung ohne zusätzliche Hilfsmittel direkt zwischen den Teilelementen 1A und 1B bzw. 2A und 2B besteht.
  4. Zerlegbarer Katamaran nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Abstandshalter (4) mit seinem ersten Ende (5) in einer Vertiefung (10) in dem ersten Rumpfelement (1) und mit seinem gegenüberliegenden zweiten Ende (6) in einer Vertiefung (11) in dem zweiten Rumpfelement (2) anordnbar ist.
  5. Zerlegbarer Katamaran nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser zumindest zwei Abstandshalter (4) aufweist, wobei der erste Abstandshalter (4A) zwischen den bugseitigen Teilelementen (1A, 2A) und der zweite Abstandshalter (4B) zwischen den heckseitigen Teilelementen (1B, 2B) anordnbar ist.
  6. Zerlegbarer Katamaran nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandhalter (4) oder im Fall von mehreren Abstandshaltern (4) einer dieser Abstandshalter (4) eine Durchbrechung (12) aufweist, in der ein Mast (13) angeordnet ist.
  7. Zerlegbarer Katamaran nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser zwei weitere Spannverbindungen (7C, 7D) mittels Tauen aufweist, wobei die eine Spannverbindung (7C) zwischen dem bugseitigen Teilelement (2A) des zweiten Rumpfelementes (2) und dem heckseitigen Teilelement (1B) des ersten Rumpfelementes (1) verläuft und die andere Spannverbindung (7D) zwischen dem bugseitigen Teilelement (1A) des ersten Rumpfelementes (1) und dem heckseitigen Teilelement (2B) des zweiten Rumpfelementes (2) verläuft.
  8. Zerlegbarer Katamaran nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine weitere Spannverbindung (7E), die ober- oder unterhalb des Abstandshalters (4) verläuft, der den in der Durchbrechung (12) in dem Abstandshalter (4) angeordneten Mast (13) trägt.
  9. Zerlegbarer Katamaran nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Gesamtgewicht von < 60 kg.
  10. Verfahren zum Herstellen eines Katamarans, umfassend die folgenden Schritte:
    - Bereitstellen eines zerlegbaren Katamarans nach einem der voranstehenden Ansprüche;
    - Anordnen des Teilelementes (1A) und des Teilelementes (1B) derart, dass die deckungsgleichen Stirnseiten beider Teilelemente aufeinander zu liegen kommen und die Längsmittelachsen beider Teilelemente gemeinsam eine Gerade bilden;
    - Anordnen des Teilelementes (2A) und des Teilelementes (2B) derart, dass die deckungsgleichen Stirnseiten beider Teilelemente aufeinander zu liegen kommen und die Längsmittelachsen beider Teilelemente gemeinsam eine Gerade bilden;
    - Anordnen zumindest eines Abstandshalters (4) mit dessen ersten Ende (5) an dem ersten Rumpfelement (1) und mit dessen gegenüberliegendem zweiten Ende (6) an dem zweiten Rumpfelement (2);
    - Anordnen von mindestens zwei Spannverbindungen (7A, 7B) mittels Tauen auf entgegengesetzten Seiten des Abstandshalters (4), wobei die Spannverbindungen (7A, 7B) jeweils zwischen den Rumpfelementen (1, 2) verlaufen und lösbar mit diesen verbunden sind.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandshalter (4) zwischen den bugseitigen Teilelementen (1A, 2A) angeordnet wird und ein weiterer Abstandshalter (4) zwischen den heckseitigen Teilelementen (1B, 2B) angeordnet wird, wobei optional einer der Abstandshalter (4) eine Durchbrechung (12) aufweist, durch welche ein Mast (13) angeordnet wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu den vorgenannten Spannverbindungen (7A, 7B) eine oder mehrere der folgenden Spannverbindungen (7) mittels Tauen gespannt werden:
    - eine Spannverbindung (7C) zwischen dem bugseitigen Teilelement (2A) und dem heckseitigen Teilelement (1B);
    - eine Spannverbindung (7D) zwischen dem bugseitigen Teilelement (1A) und dem heckseitigen Teilelement (2B);
    - eine Spannverbindung (7E), die ober- oder unterhalb des Abstandshalters (4) verläuft, der den in der Durchbrechung (12) in dem Abstandshalter (4) angeordneten Mast (13) trägt.
EP21186522.5A 2020-07-29 2021-07-19 Platzsparend zerlegbarer und einfach montierbarer katamaran Active EP3950486B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020120093 2020-07-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3950486A1 EP3950486A1 (de) 2022-02-09
EP3950486C0 EP3950486C0 (de) 2024-02-28
EP3950486B1 true EP3950486B1 (de) 2024-02-28

Family

ID=76971797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21186522.5A Active EP3950486B1 (de) 2020-07-29 2021-07-19 Platzsparend zerlegbarer und einfach montierbarer katamaran

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3950486B1 (de)

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1150577A (fr) 1956-05-14 1958-01-15 Embarcation du genre catamaran
US3613136A (en) 1969-10-03 1971-10-19 Joseph A Cogliano Catamaran
US3986219A (en) * 1975-02-12 1976-10-19 Lawrence Peska Associates, Inc. Collapsible catamaran
DE2534336C2 (de) 1975-08-01 1983-12-22 Wittmaack, Hans-Hermann, 7799 Illmensee Katamaran oder Kajakrumpf
JPS59134085A (ja) * 1983-01-20 1984-08-01 Tomio Ueda 双胴型折りたたみボ−ト
DE3343662A1 (de) 1983-12-02 1985-06-13 Fischer, geb. Hempfling, Sigrid, 8650 Kulmbach Zerlegbarer mehrzweck-katamaran als motor-sportboot, segelboot, ruderboot, elektromotorboot
GB2213435A (en) * 1987-12-09 1989-08-16 James Labouchere Multihull assembly mechanism
FR2679864B1 (fr) * 1991-07-30 1993-11-12 Paul Mundler Catamaran a voiles.
DE29714194U1 (de) 1997-08-08 1998-04-30 Wippermann Gerhard Erlebnis-Boot
CZ9042U1 (cs) * 1999-06-03 1999-09-06 Martin Ducháč Konstrukce vícetrupého plavidla
DE10151178C2 (de) 2001-10-17 2003-04-03 Horst Fleischer Starres, zerlegbares Boot und Katamaran
DE102004014238A1 (de) 2004-03-24 2005-10-06 Falko Iden Zerlegbarer Katamaran
AT501895B1 (de) 2005-06-10 2006-12-15 Heiligenmann Kurt Zusammenlegbarer katamaran
US8074593B2 (en) * 2008-05-02 2011-12-13 Jeffrey Hansen Watercraft attachment device
AT515558B1 (de) * 2014-07-21 2015-10-15 Heiligenmann Barbara Segelkatamaran

Also Published As

Publication number Publication date
EP3950486A1 (de) 2022-02-09
EP3950486C0 (de) 2024-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3455126A1 (de) Aufblasbares wasserfahrzeug, und verfahren zu dessen herstellung
EP1021331B1 (de) Mehrrumpfwasserfahrzeug variabler breite
DE102016014739A1 (de) amphibischer Wohnwagen
DE202006007916U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Ladung auf einer Ladefläche
EP3950486B1 (de) Platzsparend zerlegbarer und einfach montierbarer katamaran
DE2518081A1 (de) Anhaenger
DE202016106725U1 (de) System zur Rollstabilisierung von Booten und Boot
DE3228579C2 (de) Katamaran
DE2811012A1 (de) Befahrbarer schiffsrumpf fuer frachtschiffe
EP4001088A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE3143769A1 (de) Zusammenlegbares surfbrett
DE3130907A1 (de) &#34;wasserfahrzeug&#34;
DE4009866C2 (de) Transport-und Lagersystem für Boote, insbesondere Motor-und Segelboote
DE2807082A1 (de) Wasserfahrzeug mit zwei miteinander demontierbar verbundenen schwimmkoerpern
DE10352996B4 (de) Bootsmodul und aus mindestens zwei Bootsmodulen zusammengesetztes Boot
DE3220971A1 (de) Schlauchboot
EP3456621B1 (de) Faltbares wasserfahrzeug
EP3330170A1 (de) System zur rollstabilisierung von booten und boot
WO2017220085A1 (de) Beiboot
DE3714604A1 (de) Boot
DE102021117048A1 (de) Horizontale Klappmechanismen zur Breitenverringerung von Mehrrumpfbooten
DE3323768A1 (de) Zusammenfaltbarer, vorzugsweise pontonfoermiger bootskoerper
DE202014101464U1 (de) Wasserfahrzeug zum Transport eines Wohnwagens oder Aufbaus
DE906418C (de) Rettungsboot
DE102022001973A1 (de) Mehrteiliges Kanu und Verfahren zur (De-)Montage eines mehrteiligen Kanus

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220808

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230926

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20231006

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20231123

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502021002809

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20240313

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20240322