EP3675689B1 - Ablageboden und möbel oder haushaltsgerät - Google Patents

Ablageboden und möbel oder haushaltsgerät Download PDF

Info

Publication number
EP3675689B1
EP3675689B1 EP18759944.4A EP18759944A EP3675689B1 EP 3675689 B1 EP3675689 B1 EP 3675689B1 EP 18759944 A EP18759944 A EP 18759944A EP 3675689 B1 EP3675689 B1 EP 3675689B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
storage shelf
support plate
base
rolling elements
shelf base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18759944.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3675689A1 (de
Inventor
Daniel Rehage
Andreas Matthes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority to PL18759944T priority Critical patent/PL3675689T3/pl
Publication of EP3675689A1 publication Critical patent/EP3675689A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3675689B1 publication Critical patent/EP3675689B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/024Slidable shelves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B49/00Revolving cabinets or racks; Cabinets or racks with revolving parts
    • A47B49/004Cabinets with compartments provided with trays revolving on a vertical axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/06Brackets or similar supporting means for cabinets, racks or shelves
    • A47B96/07Brackets or similar supporting means for cabinets, racks or shelves adjustable in themselves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/027Rotatable shelves

Definitions

  • the present invention relates to a storage shelf for a piece of furniture or household appliance according to the preamble of claim 1 and a piece of furniture or household appliance.
  • Storage shelves of this type in which a support plate and a shelf that is guided on this at the same time rotatory and translationally movable, allow access to otherwise difficult-to-reach areas in a storage space of a piece of furniture or a household appliance such as a refrigerator or freezer.
  • storage shelves equipped with a turntable are known in which the turntable is installed directly in the base plate of the storage shelf ( DE 42 16 765 A1 , U.S. 4,392,628 A ).
  • a shelf that is positively guided relative to the support plate and can be moved in a rotary and translational manner at the same time is from the subsequently published DE 10 2017 106 170 A1 known.
  • a disadvantage of these storage shelves known from the prior art is that, in particular when the storage is unevenly distributed, the load on the pivot bearing of the shelf is very uneven. This can lead to one of the rolling elements forming a temporary fulcrum due to high frictional forces, which is not congruent with the momentary pole of the motion control and can thus sometimes lead to the bearing jamming.
  • the object of the present invention is to provide a storage sheet for a piece of furniture or household appliance in which a reliable actuation of the storage sheet is made possible even with unevenly distributed loads.
  • the storage arch according to the invention has a support plate arranged on a body of the piece of furniture or household appliance and a support that is positively guided relative to the support plate and can be moved in rotation and translation at the same time.
  • Facing bearing surfaces of the support plate and the tray have respective closed, circumferential first running grooves in which rolling elements are guided.
  • the shelf is movable relative to the support plate in an opening movement from an initial position into an intermediate position, in which the shelf is rotated relative to the support plate in one direction of rotation and displaced in a predetermined direction and in a closing movement from the intermediate position back to the initial position or further in which can be moved in one direction of rotation into a position rotated by 180 ° relative to the starting position.
  • the tray can be rotated relative to the support plate in a first direction of rotation and in an opposite, second direction of rotation, which further simplifies the operability of the device.
  • a further simplification of the operability of the device is achieved in that the tray can be rotated by any angle relative to the support plate in a first direction of rotation and in an opposite second direction of rotation.
  • the facing bearing surfaces of the support plate and the tray have respective second running grooves in which rolling elements are guided, the second running grooves of the support plate and the tray at least partially enclosing the first running grooves of the support plate and the tray.
  • the second running grooves formed in the bearing surface of the tray are designed as closed, circumferential running grooves, which enables reliable guidance of the rolling elements.
  • the outer running groove formed in the bearing surface of the support plate is designed to be open on one side, in particular the front side of the support plate, which facilitates the assembly of the storage arch.
  • the outer running groove towards the front of the supporting plate is designed as an inlet area, in particular as an inlet slope, with the transition from the inlet slope to the actual running groove profile, which is complementary to the rolling element profile, a rounded transition can also be provided.
  • a run-in slope there can also be a run-in rounding.
  • the rolling elements are received in at least one rolling element cage.
  • the rolling elements of the first running grooves and the second running grooves are received in a common rolling element cage, which also facilitates and accelerates the assembly of the storage shelf.
  • the rolling element cage has a circular ring and four arms which extend radially from the circular ring, which enables an optimized load distribution to the individual rolling elements, with reduced material usage.
  • the rolling elements are received in receiving pockets which are formed in the area of the free ends of the arms and in the circular ring in the region of the connection of the arms to the circular ring.
  • the length of the arms is preferably greater than half the radius of the circular ring.
  • the bearing surfaces of the shelf or the support plate are formed in one piece with the support plate or the shelf.
  • at least one of the bearing surfaces is designed as a separate element which can be inserted into a correspondingly shaped receptacle in the support plate or the tray or which can be attached to the support plate or the tray by connecting means.
  • the at least predominantly closed circumferential running grooves preferably have several locking points for the rolling elements at least in the starting position and / or in a position rotated by 180 ° to the starting position.
  • an anti-tipping element overlapping an upper edge of the shelf is arranged on the support plate, which serves to prevent the shelf from tilting about a tilting axis parallel to the shelf of the shelf.
  • the anti-tilt element can be designed so that it engages in a groove in the shelf.
  • the advantage of such an anti-tilt element is the prevention of a tilting movement of the shelf, in particular when the shelf is unevenly distributed with objects placed on the shelf.
  • a section of the anti-tilt element lies in a second recess in the base plate holder, whereby additional stabilization of the anti-tilt element is achieved.
  • the anti-tilt element is designed as a catch hook, in particular in a C-shape.
  • Fig. 1 is denoted by the reference numeral 1 as a whole a storage shelf.
  • the storage shelf 1 has an on a body 13, 14 of a piece of furniture 11 or household appliance 12 (shown in FIGS Figures 6 and 7th ) base plate 2 which can be fixed in place and a support plate 3 arranged on the base plate 2.
  • a support 4 which can be moved both in rotation and in translation.
  • facing bearing surfaces 31, 42 of the support plate 3 and the tray 4 have respective closed, circumferential first running grooves 33, 43, 44 in which rolling elements 10 are guided.
  • Balls, in particular, are used here as rolling bodies 10.
  • the support plate 3 is releasable on the base plate 2 or, as in FIG Fig. 1 shown, fastened to a base plate holder 5 which fixes the base plate 2 on the body of the furniture or household appliance.
  • the support plate 3 can be fastened directly, preferably detachably, to the body 13, 14 of the furniture 11 or household appliance 12 via one or more adapters. In this case, no additional base plate 2 is necessary or the support plate 3 with the shelf 4 replaces the base plate 2.
  • the inner running groove 33 of the support plate 3 is designed as a closed circumferential running groove.
  • the outer running groove 34 is designed to be open towards a front side of the storage shelf 1.
  • the outer running groove 34 is preferably designed as a run-in bevel towards the front of the support plate 3 in order to make it easier for the rolling elements 10 to run off and onto the support plate 3, with the transition from the run-in bevel to the actual run-in groove profile, which is complementary to the Rolling body profile is designed, a rounded transition can also be provided.
  • two partially overlapping inner running grooves 43, 44 and two also partially overlapping outer running grooves 45, 46 are made in the underside of the tray 4 on the underside of the tray 4. All the running grooves 43, 44, 45, 46 are designed here as closed circumferential running grooves.
  • Fig. 2 shows the shelf 1 in a position rotated by 45 °. As can be seen here, one of the rolling elements 10 is arranged outside the surface of the support plate 3.
  • the rolling elements 10 are accommodated in a rolling element cage 9.
  • a preferred variant of such a rolling element cage 9 is shown in FIG Figure 4 shown.
  • the rolling element cage 9 is designed here in the form of a circular ring 91 with four arm-shaped cantilevers 92 extending radially outward from the circular ring 91, at the free ends of which a further rolling element 10 is received.
  • the rolling element cage 9 it is also conceivable, for example, for the rolling element cage 9 to have only two arms 92 or a different number of arms 92.
  • rolling bodies 10 are preferably arranged between the first running grooves 33, 43, 44. Likewise, four rolling bodies 10 are preferably arranged between the second, outer running grooves 34, 45, 46. If the rolling element cage 9 is designed with only two arms 92, only two rolling elements 10 can be arranged in the inner and outer running grooves.
  • the rolling elements 10 of the first raceways 33, 43, 44 and the second raceways 34, 45, 46 are as in FIG Figure 4 shown, preferably received in a common rolling element cage 9.
  • receiving pockets 93 are preferably formed in the area of the free ends of the cantilever arms 92 and in the circular ring 91 in the area of the connection of the arms 92 to the circular ring 91, which hold the rolling elements, which are designed as balls, in a fixed position in the rolling element cage 9.
  • An offset arrangement of the receiving pockets 93 is also conceivable, in which the receiving pockets 93 of the circular ring 91 are not arranged radially to the receiving pockets 93 of the arms 92.
  • the length of the boom 92 is preferably greater than half the radius r of the circular ring 91.
  • Both the inner running grooves 33, 43, 44 and the outer running grooves 34, 45, 46 are shaped in such a way that when a force is exerted on the shelf 4 in the horizontal direction, the shelf 4 moves from a starting point corresponding to the in Fig. 1 Orientation of the shelf 4 shown relative to the support plate 3 via an in Fig. 2
  • the intermediate position shown can be moved into a loading or unloading position rotated by 90 °, in which the tray 4 is not only rotated by 90 °, but is also displaced by a predetermined distance to facilitate loading and unloading.
  • the movement back to the starting position is just as simple by exerting force in the horizontal direction in the closing direction, in which the tray 4 is either moved further into the closing position while maintaining the initial direction of rotation, or reversing the direction of rotation.
  • the base plate holder 5 for holding the base plate 2 at least partially engages around an edge 22 of the base plate 2.
  • the base plate holder 5 has two recesses 54, into which a respective connecting element 6 extending from an edge of the support plate 3 can be inserted and which are held in the base plate holder 5 in a form-fitting or frictional manner when pushed in.
  • the connecting element 6 is formed on the support plate 3.
  • the connecting element 6 is designed here as a tongue-like web, with a hook which is thickened upwards or bent upwards at its free end and which engages behind a strip section 56 of the base plate holder 5.
  • the base plate holder 5 consists essentially of a strip-shaped base body 51 with a slot 52 which extends over the longitudinal extent of the base body 51 and which serves to receive a rear edge 22 of the base plate 2.
  • a fastening strip 53 is formed, which is used to fasten the base plate holder 5 on the body 13, 14 of the furniture 11 or household appliance 12 and with which the base plate 2 on the body 13, 14 of the furniture 11 or household appliance 12, here in the form of a Cooling device can be determined.
  • One or more first recesses 54 which are used to receive the connecting element 6, are made in this fastening strip 53.
  • the base plate holder 5 has a second recess 55 above the slot 52, which is used to receive an anti-tip element 7.
  • Such an anti-tilt element 7 is also arranged on the support plate 3 and shaped such that it overlaps an upper edge 48 of the shelf 4.
  • the anti-tipping element 7 serves to prevent a tilting movement of the shelf 4 about a tilt axis parallel to the shelf 41 of the shelf 4. Such a tilting movement can occur in particular when loads are unevenly distributed on the support surface 41 of the support 4.
  • the anti-tilt element 7 is preferably designed as a C-shaped catch hook, with a section 73 of the anti-tilt element 7 protruding from the rear edge of the support plate 3 and being bent upwards.
  • This section 73 is followed by a flat middle piece 72, the height of which is adapted to the vertical height of a wall surrounding the shelf surface 41 of the shelf 4, over whose upper edge 48 a bent end 71 of the anti-tip element 7 that adjoins the middle piece 72 protrudes and prevents the tray 4 from tilting in the event of a tilting movement.
  • the support plate 3 and the tray 4 are fixed to one another for axial fixing via a fixing device 8.
  • the fixing device 8 has, as in Fig. 1 is shown, a screw 81 which protrudes from below through a slot 35 in the support plate 3 and thus enables a displacement movement of the tray 4 relative to the support plate 3.
  • a washer 82 and a sliding ring 83 are placed on the screw 81, which is in contact with the underside of the support plate 3 facing the base plate 2 in the area of the slot 35.
  • a fastening receptacle 47 is introduced into the tray surface 41 of the tray 4 and is covered by a cap 84.
  • this cap 84 facing the screw 81 is provided with a screw bore with an internal thread into which the screw 81 can be screwed and thus holds the cap 84 axially in its assembly position.
  • the base plate 2 can be designed as a glass plate. It is also conceivable to design a base plate 2 as a wooden plate or a plate made of plastic or metal.
  • the support plate 3 and the shelf 4 are preferably made of plastic or glass.
  • an already existing base plate 2 for example in the form of a glass plate, can be used to stabilize and retrofit the support plate and the shelf to create a shelf 1, which can be moved translationally and rotationally at the same time and is therefore particularly easy to load or unload.
  • FIG. 6 Storage shelves according to the invention are shown in a piece of furniture 11, the piece of furniture 11 having a body 13 in which the storage shelves 1 are arranged.
  • FIG. 7 storage shelves according to the invention are shown in a domestic appliance, in this case in a cooling device, 12, the domestic appliance 12 having a body 14 in which the storage shelves 1 are arranged.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)
  • Cabinets, Racks, Or The Like Of Rigid Construction (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Ablageboden für ein Möbel oder Haushaltsgerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Möbel oder Haushaltsgerät.
  • Derartige Ablageböden, bei denen eine Tragplatte und eine auf dieser geführte gleichzeitig rotatorisch und translatorisch bewegbare Ablage angeordnet ist, ermöglichen eine Zugänglichkeit von ansonsten schwer erreichbaren Flächen in einem Stauraum eines Möbels oder eines Haushaltsgerätes wie beispielsweise eines Kühl- oder Gefrierschrankes.
  • Bekannt sind beispielsweise mit einem Drehteller ausgerüstete Ablageböden, bei denen der Drehteller direkt in der Bodenplatte des Ablagebodens verbaut ist ( DE 42 16 765 A1 , US 4 392 628 A ).
  • Eine relativ zur Tragplatte zwangsgeführte, gleichzeitig rotatorisch und translatorisch bewegbare Ablage ist aus der nachveröffentlichten DE 10 2017 106 170 A1 bekannt.
  • Nachteilig an diesen aus dem Stand der Technik bekannten Ablageböden ist, dass es insbesondere bei ungleichmäßig verteilter Beladung der Ablage zu einer stark ungleichen Belastung der Drehlagerung der Ablage kommt. Dies kann dazu führen, dass einer der Wälzkörper bedingt durch hohe Reibkräfte einen temporären Drehpunkt bildet, der nicht deckungsgleich mit dem Momentanpol der Bewegungssteuerung ist und so mitunter zu einem Verklemmen der Lagerung führen kann.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Ablagebogen für ein Möbel oder Haushaltsgerät bereitzustellen, bei dem eine zuverlässige Betätigung des Ablagebogens auch bei ungleich verteilten Lasten ermöglicht ist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Ablagebogen für ein Möbel oder Haushaltsgerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Möbel mit den Merkmalen des Anspruchs 17 und ein Haushaltsgerät mit den Merkmalen des Anspruchs 18 gelöst.
  • Der erfindungsgemäße Ablagebogen weist eine an einem Korpus des Möbels oder Haushaltsgerätes angeordnete Tragplatte und eine relativ zur Tragplatte zwangsgeführte, gleichzeitig rotatorisch und translatorisch bewegbare Ablage.
  • Einander zugewandte Lagerflächen der Tragplatte und der Ablage weisen jeweilige geschlossene, umlaufende erste Laufrillen auf, in denen Wälzkörper geführt sind.
  • Die Ablage ist dabei relativ zur Tragplatte in einer Öffnungsbewegung aus einer Ausgangsposition in eine Zwischenposition bewegbar, bei der die Ablage relativ zur Tragplatte in einer Drehrichtung gedreht und in einer vorbestimmten Richtung verschoben ist und in einer Schließbewegung aus der Zwischenposition zurück in die Ausgangsposition oder weiter in die eine Drehrichtung in eine um 180° zur Ausgangspostion gedrehte Position bewegbar ist.
  • Die Ablage ist relativ zur Tragplatte in einer ersten Drehrichtung und in einer entgegengesetzten zweiten Drehrichtung drehbar, was die Bedienbarkeit der Vorrichtung nochmals vereinfacht.
  • Eine weitere Vereinfachung der Bedienbarkeit der Vorrichtung wird dadurch erreicht, dass die Ablage relativ zur Tragplatte in einer ersten Drehrichtung und in einer entgegengesetzten zweiten Drehrichtung um beliebige Winkel drehbar ist.
  • Die einander zugewandten Lagerflächen der Tragplatte und der Ablage weisen jeweilige zweite Laufrillen auf, in denen Wälzkörper geführt sind, wobei die zweiten Laufrillen der Tragplatte und der Ablage die ersten Laufrillen der Tragplatte und der Ablage zumindest teilweise umschließen.
  • Durch das Einbringen der zweiten Laufrillen in den Lagerflächen der Tragplatte und der Ablage ist eine gleichmäßigere Kraftverteilung auch bei asymmetrischer Beladung ermöglicht. Auftretende Reibungskräfte in der Lagerung werden dadurch erheblich reduziert. Insbesondere lässt sich dadurch die Flächenpressung der Wälzkörper, insbesondere im statischen Zustand um bis zu 50 % reduzieren.
  • Darüber hinaus wird die Gefahr undefinierter Bewegungen, insbesondere in der Startphase der Bewegung der Ablage relativ zur Tragplatte durch die größeren Radien der zweiten Laufrillen deutlich eingeschränkt.
  • Vorteilhafte Ausführungsvarianten der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsvariante sind die in der Lagerfläche der Ablage eingeformten zweiten Laufrillen als geschlossene, umlaufende Laufrillen ausgebildet, was eine zuverlässige Führung der Wälzkörper ermöglicht.
  • Nach einer weiteren Ausführungsvariante ist die in der Lagerfläche der Tragplatte eingeformte äußere Laufrille zu einer Seite, insbesondere der Frontseite der Tragplatte hin offen ausgebildet, was die Montage des Ablagebogens erleichtert.
  • Zur Optimierung des Ab- und Anlaufens der Wälzkörper von der bzw. auf die Tragplatte ist die äußere Laufrille zur Frontseite der Tragplatte hin als Einlaufbereich, insbesondere als Einlaufschräge ausgebildet, wobei im Übergang von der Einlaufschräge zum eigentlichen Laufrillenprofil, welches komplementär zum Wälzkörperprofil gestaltet ist, zusätzlich ein abgerundeter Übergang vorgesehen sein kann. Anstelle der Einlaufschräge kann auch eine Einlaufrundung vorhanden sein.
  • Die Wälzkörper sind gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante in wenigstens einem Wälzkörperkäfig aufgenommen.
  • Besonders bevorzugt sind die Wälzkörper der ersten Laufrillen und der zweiten Laufrillen in einem gemeinsamen Wälzkörperkäfig aufgenommen, was ebenfalls die Montage des Ablagebodens erleichtert und beschleunigt.
  • Der Wälzkörperkäfig weist gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante einen Kreisring und vier sich von dem Kreisring radial erstreckende Arme auf, was eine optimierte Lastenverteilung auf die einzelnen Wälzkörper ermöglicht, bei reduziertem Materialeinsatz.
  • Die Wälzkörper sind gemäß einer vorteilhaften Ausführungsvariante in Aufnahmetaschen aufgenommen, die im Bereich der freien Enden der Arme und im Kreisring im Bereich der Anbindung der Arme an den Kreisring ausgebildet sind.
  • Um eine möglichst großflächige Lastenverteilung zu erreichen, ist die Länge der Arme bevorzugt größer als der halbe Radius des Kreisrings.
  • Die Lagerflächen der Ablage bzw. der Tragplatte sind gemäß einer Ausführungsvariante der Erfindung einstückig mit der Tragplatte bzw. der Ablage ausgebildet. In einer alternativen Ausführungsvariante ist zumindest eine der Lagerflächen als separates Element ausgebildet, das in eine entsprechend geformte Aufnahme in der Tragplatte bzw. der Ablage einsetzbar ist oder das durch Verbindungsmittel an die Tragplatte bzw. die Ablage ansetzbar ist.
  • Zur verbesserten Positionierung der Ablage in der Grundposition weisen die zumindest überwiegend geschlossenen umlaufenden Laufrillen bevorzugt mehrere Rastpunkte für die Wälzkörper mindestens in der Ausgangsposition und/oder in einer um 180° zur Ausgangspostion gedrehte Position auf.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante der Erfindung ist an der Tragplatte ein einen oberen Rand der Ablage übergreifendes Kippschutzelement angeordnet, das der Verhinderung einer Kippbewegung der Ablage um eine zur Ablagefläche der Ablage parallele Kippachse dient. Alternativ kann das Kippschutzelement so ausgestaltet sein, dass es in eine Nut der Ablage eingreift.
  • Vorteil eines solchen Kippschutzelementes ist die Verhinderung einer Kippbewegung der Ablage insbesondere bei ungleichmäßig verteilter Belastung der Ablage mit auf der Ablage abgestellten Gegenständen.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsvariante liegt ein Teilstück des Kippschutzelements in einer zweiten Aussparung der Bodenplattenhalterung ein, wodurch eine zusätzliche Stabilisierung des Kippschutzelementes erreicht wird. Das Kippschutzelement ist dabei nach einer bevorzugten Ausführungsvariante als Fanghaken, insbesondere c-förmig ausgebildet.
  • Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Explosionsdarstellung einer Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Ablagebodens,
    Fig. 2
    eine schematische perspektivische Darstellung des Ablagebodens gemäß Fig. 1 in einer um 45° verdrehten Position der Ablage relativ zur Tragplatte,
    Fig. 3
    eine perspektivische Ansicht der Bodenplatte, der Tragplatte und der Bodenplattenhalterung in einer Explosionsdarstellung,
    Fig. 4
    eine Draufsicht auf einen Wälzkörperkäfig zur Aufnahme der Wälzkörper,
    Fig. 5
    eine Schnittansicht des in Fig. 4 mit V bezeichneten Schnitts zur Darstellung eines Teiles des Wälzkörperkäfigs
    Fig. 6
    eine perspektivische Ansicht eines Möbels mit in diesem eingebauten Ablageböden und
    Fig. 7
    eine perspektivische Ansicht eines als Kühlgerät ausgebildeten Haushaltsgerätes mit in diesem eingebauten Ablageböden.
  • In der nachfolgenden Figurenbeschreibung beziehen sich Begriffe wie oben, unten, links, rechts, vorne, hinten usw. ausschließlich auf die in den jeweiligen Figuren gewählte beispielhafte Darstellung und Position des Ablagebodens, der Bodenplatte, der Tragplatte, der Ablage, der Laufrillen und dergleichen. Diese Begriffe sind nicht einschränkend zu verstehen, d.h., durch verschiedene Arbeitsstellungen oder die spiegelsymmetrische Auslegung oder dergleichen können sich diese Bezüge ändern.
  • In Fig. 1 ist mit dem Bezugszeichen 1 insgesamt ein Ablageboden bezeichnet.
  • Der Ablageboden 1 weist in dieser Ausführungsvariante eine an einem Korpus 13, 14 eines Möbels 11 oder Haushaltsgerätes 12 (gezeigt in den Figuren 6 und 7) ortsfest befestigbare Bodenplatte 2 auf sowie eine auf der Bodenplatte 2 angeordnete Tragplatte 3.
  • Auf dieser Tragplatte 3 liegt eine gleichzeitig rotatorisch und translatorisch bewegbare Ablage 4 auf. Zur zwangsgeführten gleichzeitigen rotatorischen und translatorischen Bewegung weisen einander zugewandte Lagerflächen 31, 42 der Tragplatte 3 und der Ablage 4 jeweilige geschlossene, umlaufende erste Laufrillen 33, 43, 44 auf, in denen Wälzkörper 10 geführt sind. Als Wälzkörper 10 werden hier insbesondere Kugeln eingesetzt.
  • Die Tragplatte 3 ist dabei lösbar an der Bodenplatte 2 oder, wie in Fig. 1 gezeigt, an einer die Bodenplatte 2 am Korpus des Möbels oder Haushaltsgerätes festlegenden Bodenplattenhalterung 5 befestigt.
  • Alternativ kann die Tragplatte 3 über einen oder mehrere Adapter direkt vorzugsweise lösbar am Korpus 13, 14 des Möbels 11 oder Haushaltsgerätes 12 befestigt sein. In diesem Fall ist keine zusätzliche Bodenplatte 2 notwendig bzw. die Tragplatte 3 mit der Ablage 4 ersetzt die Bodenplatte 2.
  • Wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt, sind sowohl auf der der Ablage 4 zugewandten Oberseite bzw. Lagerfläche 31 der Tragplatte 3 als auch auf der der Tragplatte 3 zugewandten Unterseite bzw. Lagerfläche der Ablage 4 auf der Tragplatte 3 erste, innere Laufrillen 33, 43, 44 und, zur verbesserten Abstützung der Ablage 4, zweite, äußere Laufrillen 34, 45, 46 eingebracht.
  • Die innere Laufrille 33 der Tragplatte 3 ist dabei als geschlossene umlaufende Laufrille ausgebildet. Die äußere Laufrille 34 ist zu einer Frontseite des Ablagebodens 1 hin offen ausgebildet.
  • Die äußere Laufrille 34 ist dabei zur Frontseite der Tragplatte 3 hin bevorzugt als Einlaufschräge ausgebildet, um ein Ab- und Anlaufen der Wälzkörper 10 von der bzw. auf die Tragplatte 3 zu erleichtern, wobei im Übergang von der Einlaufschräge zum eigentlichen Laufrillenprofil, welches komplementär zum Wälzkörperprofil gestaltet ist, zusätzlich ein abgerundeter Übergang vorgesehen sein kann.
  • Zur zwangsgeführten gleichzeitigen rotatorischen und translatorischen Bewegung der Ablage 4 sind an der Unterseite der Ablage 4 jeweils zwei sich teilweise überschneidende innere Laufrillen 43, 44 und zwei sich ebenfalls teilweise überschneidende äußere Laufrillen 45, 46 in die Unterseite der Ablage 4 eingebracht. Sämtliche Laufrillen 43, 44, 45, 46 sind hier als geschlossene umlaufende Laufrillen ausgebildet.
  • Fig. 2 zeigt den Ablageboden 1 in einer um 45° gedrehten Position. Wie hier zu erkennen ist, ist einer der Wälzkörper 10 außerhalb der Fläche der Tragplatte 3 angeordnet.
  • Um ein Verlieren dieses Wälzkörpers 10 zu verhindern, sind die Wälzkörper 10 in einem Wälzkörperkäfig 9 aufgenommen. Eine bevorzugte Ausführungsvariante eines solchen Wälzkörperkäfigs 9 ist in Figur 4 gezeigt.
  • Der Wälzkörperkäfig 9 ist hier in Gestalt eines Kreisrings 91 mit vier sich radial vom Kreisring 91 nach außen erstreckenden armförmigen Auslegern 92 ausgebildet, an deren freien Enden jeweils ein weiterer Wälzkörper 10 aufgenommen ist.
  • Denkbar ist beispielsweise auch eine Ausbildung des Wälzkörperkäfigs 9 mit nur zwei Auslegern 92 oder einer anderen Anzahl von Auslegern 92.
  • Denkbar sind auch andere Formgestaltungen der Ausleger, beispielsweise in Gestalt v-förmiger Ausleger.
  • Zwischen den ersten Laufrillen 33, 43, 44 sind bevorzugt vier Wälzkörper 10 angeordnet. Ebenso sind bevorzugt zwischen den zweiten, äußeren Laufrillen 34, 45, 46 vier Wälzkörper 10 angeordnet. Bei einer Ausbildung des Wälzkörperkäfigs 9 mit nur zwei Auslegern 92 können auch nur jeweils zwei Wälzkörper 10 in den inneren und äußeren Laufrillen angeordnet sein.
  • Die Wälzkörper 10 der ersten Laufrillen 33, 43, 44 und der zweiten Laufrillen 34, 45, 46 sind, wie in Figur 4 gezeigt, bevorzugt in einem gemeinsamen Wälzkörperkäfig 9 aufgenommen.
  • Denkbar ist auch, für die Wälzkörper 10 der ersten, inneren Laufrillen 33, 43, 44 und die Wälzkörper 10 der zweiten, äußeren Laufrillen 34, 45, 46 separate Wälzkörperkäfige vorzusehen.
  • Zur Aufnahme der Wälzkörper 10 sind bevorzugt im Bereich der freien Enden der Ausleger 92 und im Kreisring 91 im Bereich der Anbindung der Arme 92 an den Kreisring 91 Aufnahmetaschen 93 ausgebildet, die die hier als Kugeln ausgebildeten Wälzkörper ortsfest im Wälzkörperkäfig 9 halten.
  • Denkbar ist auch eine versetzte Anordnung der Aufnahmetaschen 93, bei der die Aufnahmetaschen 93 des Kreisrings 91 nicht radial zu den Aufnahmetaschen 93 der Ausleger 92 angeordnet sind.
  • Die Länge der Ausleger 92 ist zur Optimierung der Lastverteilung auf die einzelnen Wälzkörper 10 bevorzugt größer als der halbe Radius r des Kreisrings 91.
  • Sowohl die inneren Laufrillen 33, 43, 44 als auch die äußeren Laufrillen 34, 45, 46 sind derart geformt, dass bei Krafteinwirkung auf die Ablage 4 in horizontaler Richtung die Ablage 4 von einem Ausgangspunkt entsprechend der in Fig. 1 gezeigten Orientierung der Ablage 4 relativ zur Tragplatte 3 über eine in Fig. 2 gezeigte Zwischenposition in eine um 90° gedrehte Be- oder Entladeposition bewegbar ist, bei der die Ablage 4 nicht nur um 90° gedreht, sondern auch um eine vorbestimmte Strecke zur Erleichterung der Be- und Entladung verschoben ist.
  • Die Bewegung zurück in die Ausgangsposition erfolgt ebenso einfach durch Kraftausübung in horizontaler Richtung in Schließrichtung, bei der die Ablage 4 entweder unter Beibehaltung der anfänglichen Drehrichtung weiter in die Schließposition bewegt wird, oder auch unter Umkehrung der Drehrichtung.
  • Wie in den Fig. 1 und 3 dargestellt ist, umgreift die Bodenplattenhalterung 5 zur Halterung der Bodenplatte 2 zumindest teilweise einen Rand 22 der Bodenplatte 2.
  • Die Bodenplattenhalterung 5 weist dazu zwei Aussparungen 54 auf, in die ein sich von einem Rand der Tragplatte 3 erstreckendes jeweiliges Verbindungselement 6 einschiebbar ist und die im eingeschobenen Zustand form- oder reibschlüssig in der Bodenplattenhalterung 5 gehalten sind.
  • Wie in den Fig. 1 und 3 erkennbar ist, ist das Verbindungselement 6 an der Tragplatte 3 angeformt. Das Verbindungselement 6 ist hier als zungenartiger Steg ausgebildet, mit einem sich an seinem freien Ende nach oben verdickender oder nach oben umgebogener Haken, der einen Leistenabschnitt 56 der Bodenplattenhalterung 5 hintergreift.
  • Die Bodenplattenhalterung 5 besteht im Wesentlichen aus einem leistenförmigen Grundkörper 51 mit einer sich über die Längserstreckung des Grundkörpers 51 erstreckenden Schlitz 52, der der Aufnahme eines rückseitigen Randes 22 der Bodenplatte 2 dient.
  • Oberhalb des Schlitzes 52 ist eine Befestigungsleiste 53 angeformt, die der Befestigung der Bodenplattenhalterung 5 am Korpus 13, 14 des Möbels 11 oder Haushaltsgerätes 12 dient und mit der die Bodenplatte 2 am Korpus 13, 14 des Möbels 11 oder Haushaltsgerätes 12, hier in Gestalt eines Kühlgerätes festlegbar ist.
  • In dieser Befestigungsleiste 53 sind eine oder mehrere erste Aussparungen 54 eingebracht, die der Aufnahme des Verbindungselementes 6 dienen.
  • Wie in den Fig. 1 und 3 gezeigt, weist die Bodenplattenhalterung 5 oberhalb des Schlitzes 52 eine zweite Aussparung 55 auf, die der Aufnahme eines Kippschutzelementes 7 dient.
  • Ein solches Kippschutzelement 7 ist ebenfalls an der Tragplatte 3 angeordnet und so geformt, dass es einen oberen Rand 48 der Ablage 4 übergreift.
  • Das Kippschutzelement 7 dient dabei der Verhinderung einer Kippbewegung der Ablage 4 um eine zur Ablagefläche 41 der Ablage 4 parallele Kippachse. Eine solche Kippbewegung kann insbesondere bei ungleichmäßig auf der Ablagefläche 41 der Ablage 4 verteilten Lasten auftreten.
  • Das Kippschutzelement 7 ist dabei bevorzugt als c-förmiger Fanghaken ausgebildet, wobei ein Teilstück 73 des Kippschutzelements 7 aus dem rückseitigen Rand der Tragplatte 3 hervorsteht und nach oben gebogen ist. An dieses Teilstück 73 schließt sich ein ebenes Mittelstück 72 an, wobei dessen Höhenerstreckung an die vertikale Höhe einer die Ablagefläche 41 der Ablage 4 umgebenden Wandung angepasst ist, über dessen oberen Rand 48 ein sich an das Mittelstück 72 anschließendes umgebogenes Ende 71 des Kippschutzelements 7 übersteht und im Falle einer Kippbewegung die Ablage 4 an der Kippbewegung hindert.
  • Denkbar ist auch, an der Tragplatte 3 selbst Halteelemente anzuordnen, insbesondere anzuformen, die die Bodenplatte 2 umgreifen und so eine Fixierung der Tragplatte 3 an der Bodenplatte 2 ermöglichen.
  • Die Tragplatte 3 und die Ablage 4 sind zur axialen Fixierung über eine Fixiereinrichtung 8 aneinander festgelegt.
  • Die Fixiereinrichtung 8 weist dabei, wie in Fig. 1 gezeigt ist, eine Schraube 81 auf, die von unten durch einen Schlitz 35 in der Tragplatte 3 ragt und so eine Verschiebebewegung der Ablage 4 relativ zur Tragplatte 3 ermöglicht.
  • Um eine möglichst reibungsarme Verschiebebewegung zu ermöglichen, ist auf die Schraube 81 eine Unterlegscheibe 82 sowie ein Gleitring 83 aufgelegt, der an der der Bodenplatte 2 zugewandten Unterseite der Tragplatte 3 im Bereich des Schlitzes 35 anliegt.
  • Zur axialen Fixierung mit der Ablage 4 ist in der Ablagefläche 41 der Ablage 4 eine Befestigungsaufnahme 47 eingebracht, die durch eine Kappe 84 abgedeckt wird.
  • Die der Schraube 81 zugewandte Unterseite dieser Kappe 84 ist dabei mit einer Schraubbohrung mit Innengewinde versehen, in die die Schraube 81 einschraubbar ist und so die Kappe 84 axial in ihrer Montageposition hält.
  • Die Bodenplatte 2 kann dabei als Glasplatte ausgebildet sein. Denkbar ist auch die Ausbildung einer Bodenplatte 2 als Holzplatte oder Platte aus einem Kunststoff oder Metall. Die Tragplatte 3 und die Ablage 4 sind bevorzugt aus Kunststoff oder Glas ausgebildet.
  • Besonders vorteilhaft ist, dass beispielsweise im Falle eines als Kühlgerät wie insbesondere als Kühl- oder Gefrierschrank ausgebildeten Haushaltsmöbels eine ohnehin vorhandene Bodenplatte 2, beispielsweise in Gestalt einer Glasplatte, nutzbar ist zur Stabilisierung und Nachrüstung der Tragplatte und der Ablage zur Schaffung eines Ablagebodens 1, welcher gleichzeitig translatorisch und rotatorisch bewegbar und damit in besonders einfacher Weise zu beladen bzw. zu entladen ist.
  • In Fig. 6 sind erfindungsgemäße Ablageböden in einem Möbel 11 dargestellt, wobei das Möbel 11 einen Korpus 13 aufweist, in dem die Ablageböden 1 angeordnet sind.
  • In Fig. 7 sind erfindungsgemäße Ablageböden in einem Haushaltsgerät, in diesem Fall in einem Kühlgerät, 12 dargestellt, wobei das Haushaltsgerät 12 einen Korpus 14 aufweist, in dem die Ablageböden 1 angeordnet sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ablageboden
    2
    Bodenplatte
    22
    Rand
    3
    Tragplatte
    31
    Lagerfläche
    32
    Unterseite
    33
    Laufrille
    34
    Laufrille
    35
    Schlitz
    4
    Ablage
    41
    Ablagefläche
    43
    Laufrille
    44
    Laufrille
    45
    Laufrille
    46
    Laufrille
    47
    Befestigungsaufnahme
    48
    oberer Rand
    5
    Bodenplattenhalterung
    51
    Grundkörper
    52
    Schlitz
    53
    Befestigungsleiste
    54
    erste Aussparung
    55
    zweite Aussparung
    56
    Leistenabschnitt
    6
    Verbindungselement
    7
    Kippschutzelement
    71
    umgebogenes Ende
    72
    Mittelstück
    73
    Teilstück
    8
    Fixiereinrichtung
    81
    Schraube
    82
    Unterlegscheibe
    83
    Gleitring
    84
    Kappe
    9
    Wälzkörperkäfig
    91
    Kreisring
    92
    Ausleger
    93
    Aufnahmetasche
    10
    Wälzkörper
    11
    Möbel
    12
    Haushaltsgerät
    13
    Korpus
    14
    Korpus
    r
    Radius
    A
    Richtung
    R1
    Drehrichtung
    R2
    Drehrichtung

Claims (18)

  1. Ablageboden (1) für ein Möbel (11) oder Haushaltsgerät (12), aufweisend
    - eine an einem Korpus (13, 14) des Möbels (11) oder Haushaltsgerätes (12)angeordnete Tragplatte (3),
    - eine relativ zur Tragplatte (3) zwangsgeführte, gleichzeitig rotatorisch und translatorisch bewegbare Ablage (4),
    - wobei die Ablage (4) relativ zur Tragplatte (3) in einer Öffnungsbewegung aus einer Ausgangsposition in eine Zwischenposition bewegbar ist, bei der die Ablage (4) relativ zur Tragplatte (3) in einer Drehrichtung (R1, R2) gedreht und in einer vorbestimmten Richtung (A) verschoben ist und in einer Schließbewegung aus der Zwischenposition zurück in die Ausgangsposition oder weiter in die eine Drehrichtung (R1, R2) in eine um 180° zur Ausgangspostion gedrehte Position bewegbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - einander zugewandte Lagerflächen (31, 42) der Tragplatte (3) und der Ablage (4) jeweilige geschlossene, umlaufende erste Laufrillen (33, 43, 44) aufweisen, in denen Wälzkörper (10) geführt sind, wobei die einander zugewandten Lagerflächen (31, 42) der Tragplatte (3) und der Ablage (4) jeweilige zweite Laufrillen (34, 45, 46) aufweisen, in denen Wälzkörper (10) geführt sind, wobei die zweiten Laufrillen (34, 45, 46) der Tragplatte (3) und der Ablage (4) die ersten Laufrillen (33, 43, 44) der Tragplatte (3) und der Ablage (4) zumindest teilweise umschließen.
  2. Ablageboden (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Lagerfläche (42) der Ablage (4) eingeformten zweiten Laufrillen (45, 46) als geschlossene, umlaufende Laufrillen (45, 46) ausgebildet sind.
  3. Ablageboden (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Lagerfläche (31) der Tragplatte (3) eingeformte zweite Laufrille (34) zu einer Seite der Tragplatte (3) hin offen ausgebildet ist.
  4. Ablageboden (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Laufrille (34) zu der offenen Seite der Tragplatte (3) hin als Einlaufbereich ausgebildet ist, der eine Einlaufschräge und/oder eine Rundung aufweist.
  5. Ablageboden (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzkörper (10) in wenigstens einem Wälzkörperkäfig (9) aufgenommen sind.
  6. Ablageboden (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den ersten Laufrillen (33, 43, 44) vier Wälzkörper (10), vorzugsweise beabstandet voneinander, angeordnet sind.
  7. Ablageboden (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den zweiten Laufrillen (34, 45, 46) vier Wälzkörper (10), vorzugsweise beabstandet voneinander, angeordnet sind.
  8. Ablageboden (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzkörper (10) als Kugeln ausgebildet sind.
  9. Ablageboden (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzkörper (10) der ersten Laufrillen (33, 43, 44) und der zweiten Laufrillen (34, 45, 46) in einem gemeinsamen Wälzkörperkäfig (9), vorzugsweise verliersicher und/oder beabstandet voneinander, aufgenommen sind.
  10. Ablageboden (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Wälzkörperkäfig (9) einen Kreisring (91) und mehrere sich von dem Kreisring (91) erstreckende Ausleger (92) aufweist.
  11. Ablageboden (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass sich von dem Kreisring (91) wenigstens zwei, bevorzugt vier armförmige Ausleger (92) radial erstrecken.
  12. Ablageboden (1) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass Aufnahmetaschen (93) zur Aufnahme der Wälzkörper (10) im Bereich der freien Enden der Ausleger (92) und im Kreisring (91) im Bereich der Anbindung der Ausleger (92) an den Kreisring (91) ausgebildet sind.
  13. Ablageboden (1) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Ausleger (92) größer ist als der halbe Radius (r) des Kreisrings (91).
  14. Ablageboden (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Tragplatte (3) ein einen oberen Rand (48) der Ablage (4) übergreifendes oder ein in eine Nut der Ablage (4) eingreifendes Kippschutzelement (7) zur Verhinderung einer Kippbewegung der Ablage (4) um eine zur Ablagefläche (41) der Ablage (4) parallele Kippachse angeordnet ist.
  15. Ablageboden (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Kippschutzelement (7) als Fanghaken ausgebildet ist.
  16. Ablageboden (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablageboden (1) zusätzlich eine Bodenplatte (2) aufweist, die am Korpus (13, 14) ortsfest befestigt ist, und auf der die Tragplatte (3) angeordnet ist.
  17. Möbel (11) mit einem Korpus (13) mit mindestens einem Ablageboden (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16.
  18. Haushaltsgerät (12), insbesondere Kühl- oder Gefriergerät, mit einem Korpus (14) mit mindestens einem Ablageboden (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16.
EP18759944.4A 2017-09-01 2018-08-27 Ablageboden und möbel oder haushaltsgerät Active EP3675689B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL18759944T PL3675689T3 (pl) 2017-09-01 2018-08-27 Podstawa półki i mebel lub urządzenie gospodarstwa domowego

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017120159.9A DE102017120159A1 (de) 2017-09-01 2017-09-01 Ablageboden und Möbel oder Haushaltsgerät
PCT/EP2018/072994 WO2019042923A1 (de) 2017-09-01 2018-08-27 Ablageboden und möbel oder haushaltsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3675689A1 EP3675689A1 (de) 2020-07-08
EP3675689B1 true EP3675689B1 (de) 2021-01-13

Family

ID=63405226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18759944.4A Active EP3675689B1 (de) 2017-09-01 2018-08-27 Ablageboden und möbel oder haushaltsgerät

Country Status (9)

Country Link
US (1) US11002479B2 (de)
EP (1) EP3675689B1 (de)
JP (1) JP7194174B2 (de)
KR (1) KR102533564B1 (de)
CN (1) CN111031854B (de)
DE (1) DE102017120159A1 (de)
ES (1) ES2864685T3 (de)
PL (1) PL3675689T3 (de)
WO (1) WO2019042923A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017106170A1 (de) * 2017-03-22 2018-09-27 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur rotatorischen und translatorischen Bewegung eines Gegenstands
DE102017106171B4 (de) * 2017-03-22 2019-12-24 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Haushaltsgerät, insbesondere Kühl- oder Gefrierschrank, oder Möbel mit wenigstens einer Ablage
DE102018108978A1 (de) * 2017-09-01 2019-03-21 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Ablageboden und Möbel oder Haushaltsgerät
DE102017120159A1 (de) * 2017-09-01 2019-03-07 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Ablageboden und Möbel oder Haushaltsgerät
DE102017120160A1 (de) * 2017-09-01 2019-03-07 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Ablageboden und Möbel oder Haushaltsgerät
DE102019109868A1 (de) * 2019-04-15 2020-10-29 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Bodenelement
DE102019118123A1 (de) * 2019-07-04 2021-01-07 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Ablagevorrichtung und Möbel oder Haushaltsgerät
CN219720169U (zh) * 2023-03-08 2023-09-22 宁波诺室设计有限公司 移轴式置物装置
KR102603176B1 (ko) * 2023-06-06 2023-11-15 김환배 직선인출이 가능한 수납실용 회전트레이

Family Cites Families (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US535886A (en) * 1895-03-19 Base for reversible folding beds
US2316408A (en) * 1941-10-03 1943-04-13 Dawson Joseph Reciprocating cam mechanism
US2540125A (en) * 1947-09-10 1951-02-06 Kolks Arnold Ball-bearing rectilinear guideway and translation device
US2647812A (en) * 1950-03-10 1953-08-04 Gen Motors Corp Refrigerator shelf
US2840438A (en) * 1957-07-19 1958-06-24 Gen Motors Corp Adjustable refrigerator shelf
DE1198026B (de) 1958-06-30 1965-08-05 Philco Corp Abstellplatte, insbesondere fuer Kuehlschraenke
US2936205A (en) * 1958-06-30 1960-05-10 Philco Corp Shelf apparatus
US3107959A (en) * 1961-04-18 1963-10-22 Whirlpool Co Sliding and rotating shelf
US4191437A (en) * 1976-11-22 1980-03-04 Funke Ludwig F Refrigerator storage system
US4124262A (en) * 1978-04-28 1978-11-07 Keystone Consolidated Industries, Inc. Hardware for pivoting cabinet shelf
US4392628A (en) * 1981-07-21 1983-07-12 Hadfield Frederick C Concealed access furniture
US4582372A (en) * 1982-06-04 1986-04-15 Cooper William E Bi-axial shelf with retractable guidance and support system
US4485997A (en) * 1983-09-21 1984-12-04 Frank Potter Rotatable base unit support for a file cabinet
US5143013A (en) * 1991-04-29 1992-09-01 Outboard Marine Corporation Center console including storage locker
CH683680A5 (de) 1991-06-10 1994-04-29 Forster Ag Hermann Tablar zum Einbau in den Innenraum von Kühlschränken.
US5138743A (en) * 1991-06-21 1992-08-18 White Consolidated Industries, Inc. Refrigerator door closing device
FR2692118B1 (fr) * 1992-06-11 1995-11-17 Zeziger Thierry Dispositif de rayonnage pour le rangement d'articles, notamment dans un meuble.
JP2871431B2 (ja) * 1993-12-21 1999-03-17 フランスベッド株式会社 収納装置
CN1054037C (zh) * 1995-07-05 2000-07-05 黄丽水 一种转盘装置
JPH0942829A (ja) * 1995-07-28 1997-02-14 Sanyo Electric Co Ltd 冷却貯蔵庫
CN2251931Y (zh) * 1996-02-05 1997-04-16 纪全利 新型柜内旋转架结构
KR200146127Y1 (ko) * 1996-11-19 1999-06-15 윤종용 냉장고의 선반장치
EP0918351A1 (de) * 1997-11-19 1999-05-26 Sinvaco N.V. Flaches magnetron mit bewegbarer Magnetsanlage
CN1454305A (zh) * 2000-09-07 2003-11-05 金真喜 泡菜冰箱的储存装置
US6568772B2 (en) * 2001-02-26 2003-05-27 Kenneth S. Gerkey Rotatable shelf
US6585119B2 (en) * 2001-08-24 2003-07-01 Saul Palder Modular storage system for multiple stacks
US7147445B2 (en) * 2004-03-02 2006-12-12 Krayer William L Turntable with turning guide
US7137797B2 (en) * 2004-03-02 2006-11-21 Krayer William L Turntable with gerotor
DE202004009955U1 (de) 2004-06-24 2004-12-16 Gottschalk, Thomas Johannes Drehbarer Fachboden
AU2007285700B2 (en) * 2006-08-18 2011-11-24 Bbhs A/S A cart for transport and storage of items
SE530595C2 (sv) * 2006-11-13 2008-07-15 Enjoy Group Ab Hyllställ med en roterbar hyllsektion och gravitationsmatande hyllplan
JP5289728B2 (ja) * 2007-05-09 2013-09-11 サンウエーブ工業株式会社 収納庫
US20090079305A1 (en) * 2007-09-26 2009-03-26 Koken Manufacturing Co., Inc. Dental cabinet with rotating working surface
DE202009013411U1 (de) * 2009-10-23 2011-03-10 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schließsystem eines ausziebaren Möbelteils und Möbel
JP2011163687A (ja) * 2010-02-11 2011-08-25 Mitsubishi Electric Corp 回転棚ユニットおよび冷蔵庫
JP2012149838A (ja) * 2011-01-20 2012-08-09 Mitsubishi Electric Corp 冷蔵庫の棚装置及び冷蔵庫
US9022495B1 (en) * 2011-07-14 2015-05-05 Michael E. Conner, Sr. Refrigerator with rotatable shelves
US9528753B1 (en) * 2011-07-14 2016-12-27 Michael E. Conner, Sr. Refrigerator with rotatable shelves
US9052134B1 (en) * 2013-06-18 2015-06-09 Carvis H. Batchler Refrigerator turntable assembly
KR102301619B1 (ko) * 2014-05-21 2021-09-14 삼성전자주식회사 냉장고
CN204393786U (zh) * 2015-01-30 2015-06-17 东莞世巨五金塑胶制品有限公司 旋转架
CN204467423U (zh) * 2015-02-07 2015-07-15 李翎恺 一种带新式旋转座的鞋柜
CN204861913U (zh) * 2015-07-14 2015-12-16 熊家贵 一种咖啡胶囊收纳架用的低噪音旋转底座
DE102017106171B4 (de) * 2017-03-22 2019-12-24 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Haushaltsgerät, insbesondere Kühl- oder Gefrierschrank, oder Möbel mit wenigstens einer Ablage
DE102017106170A1 (de) 2017-03-22 2018-09-27 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur rotatorischen und translatorischen Bewegung eines Gegenstands
CN107048717A (zh) * 2017-04-20 2017-08-18 徐朵朵 一种餐桌
DE102017120160A1 (de) * 2017-09-01 2019-03-07 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Ablageboden und Möbel oder Haushaltsgerät
DE102017120159A1 (de) * 2017-09-01 2019-03-07 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Ablageboden und Möbel oder Haushaltsgerät

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
CN111031854A (zh) 2020-04-17
KR20200050997A (ko) 2020-05-12
JP7194174B2 (ja) 2022-12-21
WO2019042923A1 (de) 2019-03-07
ES2864685T3 (es) 2021-10-14
DE102017120159A1 (de) 2019-03-07
US11002479B2 (en) 2021-05-11
EP3675689A1 (de) 2020-07-08
KR102533564B1 (ko) 2023-05-17
CN111031854B (zh) 2021-10-12
JP2020531206A (ja) 2020-11-05
US20200191471A1 (en) 2020-06-18
PL3675689T3 (pl) 2021-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3675689B1 (de) Ablageboden und möbel oder haushaltsgerät
EP3599936B1 (de) Vorrichtung zur rotatorischen und translatorischen bewegung eines gegenstands
WO2019042922A1 (de) Ablageboden und möbel oder haushaltsgerät
EP3780995B1 (de) Ablageboden für ein möbel oder haushaltsgerät, möbel und haushaltsgerät
EP2023776B1 (de) Laufrad für einen schienengeführt herausziehbaren kühlgutträger
EP2059145B1 (de) Schubkasten
WO2019042921A1 (de) Ablageboden und möbel oder haushaltsgerät
EP1642066B1 (de) Gargutträgerauszugsystem
DE102018116210A1 (de) Ablageboden für ein Möbel oder Haushaltsgerät und Verfahren zur Montage eines Ablagebodens
EP3675688B1 (de) Ablageboden und möbel oder haushaltsgerät
EP2686566B1 (de) Wälzlager mit lateraler befüllöffnung
EP4110136B1 (de) Vorrichtung zur translatorischen und rotatorischen bewegung eines gegenstands relativ zu einer trägerplatte
EP1407691B1 (de) Rollschubführung
EP2767659B1 (de) Höhenverstellbare Rundstangenführung
WO2023166145A1 (de) Möbel- oder haushaltsgeräteelement
EP2904940B1 (de) Vorrichtung zur Führung eines Auszugs und Möbel mit einer solchen Vorrichtung
DE10039376A1 (de) Träger für ein Fahrzeug und Halter hierfür
EP3830437B1 (de) Teleskopsystem
EP3372768B1 (de) Beschlag für eine schiebetür
EP3954958B1 (de) Haushaltskältegerät mit einer mit einem rollenlosen festlager gelagerten lebensmittel-aufnahmeschale
DE102012202440A1 (de) Haushaltsgerät mit einer Türblatt-Lagervorrichtung
DE3903051C1 (en) Roller conveyor
DE102021131828A1 (de) Vorrichtung zur rotatorischen und translatorischen Bewegung einer Ablage relativ zu einer Trägerplatte
DE102021110322A1 (de) Möbelelement und Möbel
DE102021131826A1 (de) Vorrichtung zur rotatorischen und translatorischen Bewegung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200311

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201019

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MATTHES, ANDREAS

Inventor name: REHAGE, DANIEL

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MATTHES, ANDREAS

Inventor name: REHAGE, DANIEL

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018003678

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1353892

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210215

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210113

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210414

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210413

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210413

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210513

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018003678

Country of ref document: DE

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2864685

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20211014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

26N No opposition filed

Effective date: 20211014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210513

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210827

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210827

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220827

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210113

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20180827

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220827

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230817

Year of fee payment: 6

Ref country code: IT

Payment date: 20230831

Year of fee payment: 6

Ref country code: ES

Payment date: 20230918

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20230818

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230823

Year of fee payment: 6

Ref country code: PL

Payment date: 20230811

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113