EP3398877A1 - Transportverpackung für zubereitete, warme speisen - Google Patents

Transportverpackung für zubereitete, warme speisen Download PDF

Info

Publication number
EP3398877A1
EP3398877A1 EP17169349.2A EP17169349A EP3398877A1 EP 3398877 A1 EP3398877 A1 EP 3398877A1 EP 17169349 A EP17169349 A EP 17169349A EP 3398877 A1 EP3398877 A1 EP 3398877A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
packaging
transport
food
pizza
transport container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP17169349.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Emilio GIUSTI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP17169349.2A priority Critical patent/EP3398877A1/de
Priority to DE202017006954.7U priority patent/DE202017006954U1/de
Publication of EP3398877A1 publication Critical patent/EP3398877A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/34Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within the package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/22Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form held erect by extensions of one or more sides being doubled-over to enclose extensions of adjacent sides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/24Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds
    • B65D5/241Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds and the gussets folds connected to the inside of the container body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4295Ventilating arrangements, e.g. openings, space elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/66Hinged lids
    • B65D5/6626Hinged lids formed by folding extensions of a side panel of a container body formed by erecting a "cross-like" blank
    • B65D5/665Hinged lids formed by folding extensions of a side panel of a container body formed by erecting a "cross-like" blank the lid being held in closed position by self-locking integral flaps or tabs
    • B65D5/6661Flaps provided over the total length of the lid edge opposite to the hinge
    • B65D5/6664Flaps provided over the total length of the lid edge opposite to the hinge combined with flaps or tabs provided at the side edges of the lid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/68Telescope flanged lids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/24Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants
    • B65D81/26Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators
    • B65D81/266Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators for absorbing gases, e.g. oxygen absorbers or desiccants
    • B65D81/267Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators for absorbing gases, e.g. oxygen absorbers or desiccants the absorber being in sheet form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2581/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D2581/34Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within
    • B65D2581/3401Cooking or heating method specially adapted to the contents of the package
    • B65D2581/3402Cooking or heating method specially adapted to the contents of the package characterised by the type of product to be heated or cooked
    • B65D2581/3405Cooking bakery products
    • B65D2581/3406Pizza or bread
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/30Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D2585/36Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for biscuits or other bakery products
    • B65D2585/363Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for biscuits or other bakery products specific products
    • B65D2585/366Pizza

Definitions

  • the present invention relates to a transport packaging for prepared, hot food, in particular for pizza, comprising a carrier element for the storage of the prepared, warm food, and an enclosing transport container for receiving the prepared hot food.
  • the invention relates to a use of a carrier element.
  • Such transport packaging is used, for example, to package prepared food for delivery.
  • a delivery of pizza for immediate consumption has long been known.
  • the pizza is usually baked in a pizza oven in a restaurant, and delivered freshly baked to customers.
  • the pizza oven allows a particularly tasty preparation of the pizza, since the pizza can be baked there over a conventional household oven with particularly high temperatures. For this reason, ordering and delivering fresh pizza is very popular with customers.
  • the pizza For delivering the pizza, the pizza is typically placed in a carton after baking.
  • the cardboard packaging forms an enclosing transport container for receiving the freshly prepared, warm pizza.
  • the pizza is often cut in the transport packaging, allowing a subsequent consumption of pizza without cutlery. Thereafter, the enclosing transport container is closed.
  • the pizza is additionally packed with the transport packaging heat-insulated box or box laid, and delivered to the customer. It is essential to deliver the pizza to the customer as promptly and promptly as possible in order to be able to supply the customer with a fresh and tasty pizza with a consistency like fresh from the pizza oven.
  • the transport container consists of a shell-like lower part and a lid part, wherein the lower part has a bottom and edge walls which delimit a receiving space circumferentially and starting from the edge of the bottom of this away upwards and at least partially at an obtuse angle a> 90 ° to the ground extend obliquely outward diverging and enclose with their upper edges an upper container opening, and wherein the cover part substantially covers the receiving space of the lower part with a substantially flat top wall in a closed position substantially, wherein the lid part in the closed position frictionally and / or at least a snap-fit form or Kraftform gleichENS can be locked to the lower part.
  • a folding carton is known from a one-piece blank of corrugated cardboard, which consists of a container part for receiving and transporting hot or cold food, especially pizza, and an integrally hinged lid.
  • the inside of the lid carries an advertising print made of food-grade dyes.
  • the folding carton is designed as a classic pizza box.
  • Another folding carton is from the DE 44 28 948 C2 known.
  • this is a receptacle for hot food, especially for pizzas in the warm state, with a food receiving space, which is bounded by upper, lower and lateral, consisting of cardboard or cardboard container walls, wherein on the inner surface of the upper container wall on at least a majority of the upwardly facing food surface of the recorded hot food distributed steam binder is provided, which serves to bind rising from the hot food warm steam.
  • the vapor binder is part of a defined on the inner surface of the upper container wall and before setting down alone handle steam binding device.
  • the steam binding device is embodied as a flexurally flexible flat part and comprises a bag-like flat envelope which forms a plurality of chambers arranged distributed in the shell plane, in which the vapor binder present in granular or powder-like form is located, that the flat envelope consists of two respectively vapor-permeable, sheet-like thin Sheath walls consists, the flat side juxtaposed and are firmly connected to each other in the region of the chamber edges by welding or gluing, and that the flat cover with its rear vapor-permeable shell wall is attached directly to the inner surface of the upper container wall.
  • the invention is thus based on the object of specifying a transport packaging for prepared, hot foods, in particular for pizza, and a use of a carrier element which at least partially overcomes the above disadvantages.
  • the invention has for its object to provide a transport packaging for prepared, hot food, especially for pizza, and a use of a support member, which allow easy delivery of fresh, warm food through a delivery, the ease of use and easy consumption of Allow food, and facilitate the heating of the food after delivery.
  • a transport packaging for prepared, hot food is specified, in particular for pizza, comprising a support member for the storage of prepared hot food, and an enclosing transport container for receiving the cooked cooked food, wherein the carrier element from one to a limit temperature of at least 200 ° C heat-resistant, food grade and moisture impermeable material is made.
  • a support member from a up to a limit temperature of at least 200 ° C heat-resistant, food-grade and moisture-impermeable material for a transport packaging for prepared, hot food, especially for pizza, specified, wherein the support member for the storage of prepared hot food is executed, and the transport packaging has an enclosing transport container for receiving the cooked cooked food.
  • the basic idea of the present invention is therefore to provide a transport packaging which allows easy handling in order to easily warm or finish food contained therein, namely on the carrier element without having to remove the food from it, while on the other hand a desired quality of Food is guaranteed, so that a consumption of food can be made directly from the packaging.
  • the design of the carrier element made of a moisture-impermeable material facilitates the consumption of food directly from the transport packaging.
  • Cooked, cooked meals are often consumed outside your own home, for example, in the office or outdoors. Therefore, the food is often parked in the transport packaging, for example sitting down on the legs, and there consumed directly from the transport packaging.
  • a passage of Moisture, and in particular of grease through the transport packaging therefore leads to contamination of clothing or a workplace on which the transport packaging for eating the food is turned off. It can also come in conventional transport packaging to leakage of liquid, especially fat or sauce, from the transport packaging. Both can be uncomfortable, and even lead to damage or destruction of clothing or work materials.
  • the prepared, warm dishes can be stored directly on the support element.
  • the design of the heat-resistant, food-grade and moisture-impermeable material the food can be spent together with the support element in an oven or microwave oven and heated there or ready-baked, without the food must be removed from the support element.
  • the handling when heating the food is much easier.
  • a risk of contamination is reduced because the food for heating or finish baking does not have to be removed from the carrier element and, for example, transferred to a suitable plate or baking sheet.
  • the food can be easily transported and heated or ready-baked, without the transport packaging has to be moved in total.
  • the transport packaging includes an enclosing transport container for receiving the cooked, cooked food.
  • the prepared, warm dishes are on the carrier element.
  • the enclosing transport container can be formed in different ways, depending on a specific embodiment of the Transport packaging, as detailed below.
  • the up to a limit temperature of at least 200 ° C heat resistant, food-grade and moisture-impermeable material can be prepared in different ways.
  • various materials are known which can be used accordingly.
  • these materials have not been used for transport packaging for prepared hot food, especially pizza.
  • these materials can sometimes withstand even higher temperatures, especially for a short period of heating the food.
  • a limit temperature of 200 ° is already sufficient to heat the food in the oven, for example.
  • the heat resistance relates to a period of, for example, not more than about half an hour or one hour, which is quite sufficient for heating.
  • known materials can be heated for longer periods up to the limit temperature.
  • a reduction of moisture, in particular water vapor, within the transport container is advantageous because the moisture can soften the food.
  • condensation can form in the transport container, which can drip back on the food, and thus affects the quality of the food.
  • This problem is tended to be increased by the use of the up to a limit temperature of at least 200 ° C heat resistant, food grade and moisture impermeable material.
  • Exclusive use of this material for transport packaging favors an accumulation of moisture in the transport container. It may therefore be advantageous to take measures to control or adjust the moisture in the shipping package. This can be done by the moisture is bound in the transport packaging, and / or moisture can escape from the transport packaging. Corresponding measures are explained in detail below.
  • the enclosing transport container has at least one ventilation opening through which moisture can escape from the transport container.
  • the ventilation opening allows moisture to escape from the transport container.
  • the ventilation opening allows moisture to escape from the transport container.
  • the transport container may even be partially or completely made of the up to a limit temperature of at least 200 ° C heat-resistant, food-grade and moisture-impermeable material of the support element.
  • the enclosing transport container is at least partially made of a vapor-permeable material, in particular of cardboard, cardboard, bamboo, palm leaf, sugar cane or the like.
  • a vapor-permeable material in particular of cardboard, cardboard, bamboo, palm leaf, sugar cane or the like.
  • the materials mentioned are made of pulp or other natural raw materials, which is why they are biodegradable. This is additionally advantageous since corresponding packaging also has a high acceptance by the customer, ie the consumer of the food. Such materials based on natural raw materials are also highly suitable for food, and therefore suitable for food packaging.
  • the design of the transport container for example, in terms of material selection and material thickness while the moisture can be adjusted in the transport container.
  • the enclosing transport container has on its inside a moisture-absorbing fleece, which prevents a dropping back of absorbed and condensed water vapor.
  • the moisture-absorbing fleece ensures that vapor released from the food in the transport packaging is bound and remains free in an interior of the transport packaging. This prevents excessive absorption of moisture by the food, as well as a dripping back of condensed water on the food, so that in particular crispy foods or crispy parts of it can preserve their corresponding crispy consistency. Since the carrier element does not transmit moisture and thus also no vapor, the moisture can be absorbed by the moisture-absorbing fleece in order to prevent excessive accumulation of steam and moisture in the packaging.
  • the moisture-absorbing fleece has the advantage that heat is retained in the transport packaging, and a large amount of moisture can be taken up from the interior and stored therein in order to obtain the food in a desired consistency.
  • the moisture-absorbent nonwoven may have unidirectional pores that allow water vapor to pass through, while condensed water can not pass through the pores and escape from the web.
  • Such a moisture-absorbing nonwoven is for example from the DE 10 2015 101 404 A1 which is explicitly referred to here. It describes a cover for food having excellent steam absorption properties in a hot food package.
  • the transport container may even be partially or completely made of the up to a limit temperature of at least 200 ° C heat resistant, food grade and moisture impermeable material of the support element.
  • the moisture can be adjusted in the transport container by a suitable design of the nonwoven, for example by its nature and size.
  • the moisture-absorbing fleece has a moisture-regulating member having a layer of pulp fibers and means capable of regulating a moisture content of the air, the agent, upon contact with air, drawing in moisture from the air to adsorb the moisture.
  • a moisture-absorbing nonwoven with a moisture-regulating element is for example from the DE 20 2012 100 002 U1 the company McAirlaid's Vliesstoffe GmbH & Co. KG, to which explicit reference is made here.
  • the enclosing transport container for receiving the cooked, cooked food, a first and a second packaging element, which are designed as a base member and lid member and connectable to the enclosing transport container, and the support member is integral with the base member.
  • the transport packaging is thus designed as a total transport container.
  • the enclosing transport container for receiving the cooked, cooked food a first and a second packaging element, which are designed as a base member and lid member and connectable to the enclosing transport container, and the support element is designed as an insert, wherein the Base element is designed for receiving the insert.
  • a per se conventional transport container can be used to achieve the benefits of the invention by the additional use of the support member as an insert.
  • a customary one Pizza box can be used together with the support element as an insert. Due to the design of the carrier element as an insert, the handling of the food before and during packaging can be facilitated beyond. The separate provision of the support element, the handling is facilitated in particular in the production and packaging of food.
  • the carrier element alone can be prepared to position the food on it or in it. After positioning of the food items can be positioned together with the support member in the base member. For example, when the support member is made without a peripheral edge or a low-height edge, a food positioned thereon can be easily cut. For example, it is very difficult for pizzas to reliably cut them, for example with a pizza roller, if the pizza is already positioned in a conventional box with a rim. It is also possible that the cardboard is damaged when cutting the pizza. By cutting the pizza on the carrier element, in particular outside the base element, these disadvantages can be overcome.
  • the food can be easily cut on the support member, and the cut food can be subsequently positioned with the support member in the base member and packaged in the transport container.
  • the enclosing transport container preferably has a closable opening for receiving and removing the food on the carrier element.
  • a heat effect on clothing and tissue of a corresponding person can be reduced.
  • the carrier element has a bottom element for storing the food and a plurality of gripping elements which are attached to the bottom element, wherein the carrier element with the gripping elements of the base element can be removed.
  • the gripper elements thus allow easy handling of the support element. Especially in the base element whose side walls can complicate the handling of the support member. With the gripping elements this problem can be overcome. More preferably, the gripping elements on gripping openings which extend through the gripping elements and allow reliable holding of the support element.
  • the bottom element serves to store the food.
  • the bottom element may be flat or plate-shaped. Flat means that the floor element as a whole has a small height compared to its width.
  • the bottom element is designed for the storage of pizza with a substantially same extent in its length and width.
  • the bottom element has a circular shape for depositing a conventional pizza with a substantially round shape.
  • the gripping elements are designed similar.
  • the number and arrangement of the gripping elements can be designed differently in principle.
  • the gripping elements are arranged uniformly along an outer edge of the bottom element, particularly preferably in pairs opposite one another.
  • the gripping elements form an extension of the bottom element, wherein the gripping elements of the bottom element in one direction stand up.
  • the carrier element can be produced, for example, in total from a material sheet, wherein a middle region forms a bottom element, and edge regions are designed as gripping elements.
  • the gripping elements can be separated, for example, via a fold or folding edge of the bottom area, wherein the gripping elements are bent at the fold or folding edge upwards.
  • the gripping elements can be made very material efficient in this way, since waste in the production of the support member can be reduced to a minimum.
  • Carrier elements can be arranged immediately adjacent to a material web or a sheet of material and cut or punched out.
  • the gripping elements extend from the bottom element substantially vertically upwards. This is particularly advantageous when the gripping elements are positioned close to side walls, especially when the gripping elements extend substantially to an upper edge of the side wall.
  • the carrier element has a plurality of holding elements, which are each arranged at an opposite end of the bottom element of the handle elements, and extend substantially perpendicular to the handle elements. The holding elements facilitate gripping the carrier element with the food.
  • the holding elements are arranged substantially parallel to the bottom element and can be used by simply gripping underneath to lift the carrier element out of the base element or to position it therein.
  • the orientation of the holding elements can be chosen arbitrarily, for example in a direction of the handle element to the food, or in an outward direction, ie away from the food.
  • the first and the second packaging element are connected to each other, and the transport container can be closed with the second packaging element.
  • the base element and the cover are preferably held pivotally to each other.
  • the carrier element may be designed as an insert, wherein the base element is designed for receiving the insert, or the carrier element is designed integrally with the base element.
  • the enclosing transport container can thus be made in one piece.
  • the transport container is thereby closed by the cover is placed on the base part. This will pack the food in the package.
  • a cover member pivotally connected to the base member of the transport container can be closed by the cover is pivoted onto the base member.
  • the transport container is designed with release means with which the first and the second packaging element are separable.
  • release means with which the first and the second packaging element are separable.
  • the release agent may, for example, a perforation or a stable Include tear thread, wherein the tear thread can be incorporated into the material of the transport container and can tear this by pulling.
  • the second packaging element has, or whether the second packaging element is made of a heat-resistant material. Also, a moisture-absorbing non-woven, which is not heat-resistant, are separated from the support member, so that the food can be heated on the support member in the oven.
  • the first and the second packaging element are designed as separate packaging elements, which can be closed to the transport container.
  • the first and the second packaging element are thus designed in the manner of a box with a lid. Due to the two-part design of the transport container handling is facilitated especially in the production and packaging of food.
  • the base element can be prepared alone, possibly together with the carrier element, in order to position the food therein.
  • the enclosing transport container can be formed by the cover is placed on the base part. This will pack the food in the package.
  • the base element can accommodate the carrier element as an insert, or integrally with it, in accordance with the other embodiments be carried out the support element.
  • the first and the second packaging element can be fired to the transport container by the cover is placed on the base member. This will pack the food in the package.
  • the first packaging element has a substantially circumferential side wall
  • the cover element also has a substantially peripheral side edge.
  • the side wall and the side wall are arranged slightly differently, so that the side wall of the second packaging element is received within the side wall of the first packaging element, or vice versa.
  • steam in the package can escape, for example, through the cover, while the base member according to the invention from a to a limit temperature of at least 200 ° C heat-resistant, food-grade and moisture-impermeable material is made.
  • the carrier element has a laminated, multi-layered construction, wherein the individual layers are connected to one another with an adhesive. Due to the multi-layer structure, various materials can be combined, which ensure, for example, on the one hand stability of the support member, and on the other hand have desired properties in terms of heat resistance up to a limit temperature of at least 200 ° C and are food grade and moisture impermeable. In principle, any number of individual layers can be combined, with a simple structure having a small number of layers being preferred.
  • the carrier element may comprise a first carrier layer made of cardboard.
  • the first carrier layer is preferably made of mechanically comminuted pulp, a single or multi-ply paper, pulp or secondary fibers.
  • the adhesive for bonding the individual layers is food safe. Also other layers meet in particular the requirement food safe, with the properties of the carrier element result in total from the part properties of the individual layers.
  • the carrier element has a stabilizing carrier layer and a barrier layer made of a food-compatible, fat-resistant and heat-resistant material, wherein the barrier layer is arranged on a side facing the prepared, warm food.
  • the barrier layer preferably comprises a cellulose hydrate film, which is provided with a first vapor-barrier coating at least on the side facing or to be stored for the food to be stored. Both the cellulose hydrate film and the coating are food grade.
  • the support element is designed as a folding element, which is made by folding a pre-cut sheet of material.
  • the material sheet can be processed as it is, for example, from a conventional sheet of cardboard or Cardboard is known.
  • the properties can be similar to a material sheet of cardboard or cardboard, so that the processing can be carried out accordingly.
  • the material sheet preferably has correspondingly prepared folding marks on provided folding edges, which facilitate folding.
  • the fold markings can be designed, for example, as a groove.
  • a first packaging element for forming the transport container can be produced in this way, when the first packaging element is made integral with the carrier element.
  • the transport packaging is designed as a whole folding package, so that all components can be made from a corresponding pre-cut sheet of material by folding. It can be used material sheets of different materials for different parts of the transport packaging.
  • the support member may be made of a food grade and moisture impermeable material which is heat resistant up to a limit temperature of at least 200 ° C, while remaining components of the transport packaging, for example a first and / or second packaging member, are made of a vapor permeable material.
  • Other combinations of different materials are possible in principle.
  • the carrier element is made of a sheet of material by deep drawing under heat and pressure.
  • the carrier element can thereby be manufactured in one piece and pulled into a substantially arbitrary shape.
  • the support member may thus be in the manner of a shell be made. Restrictions such as those required for wrinkles or how they result from wrinkles can be overcome. If necessary, the material sheet can be punched or cut to a desired size before or after deep drawing.
  • the deep drawing allows a high degree of freedom in the design of the support member, which can not be achieved by punching and folding usually.
  • the present invention relates to a process for preparing a fresh pizza, comprising the steps of preparing a raw pizza, prebaking the raw pizza in a pizza oven with a baking time less than a finished baking time, packaging the pre-baked pizza in a transport packaging as above, positioning the pre-baked pizza on the pizza Carrier element in an oven at a temperature not above the limit temperature, and finish baking the pre-baked pizza in the oven.
  • the raw pizza is a pizza with dough and a desired topping before prebaking in the pizza oven.
  • the baking time is a baking time after which the pizza would be taken out of the pizza oven for immediate consumption.
  • the finished baking time corresponds to a period of a few minutes, typically not more than 15 minutes, preferably not more than 10 minutes, more preferably about 5 minutes.
  • very high temperatures can be achieved, so that the Fertigbackdauer is only a few minutes.
  • the removal of the pizza takes place in the last case, for example, only about one to two minutes before reaching the Fertigbackdauer.
  • the customer can easily handle the pre-baked pizza for finish baking.
  • the oven for pre-baking the pre-baked pizza is already preheated to the temperature.
  • finish baking can typically be done in a very short time. However, this time is usually longer than the time that the pizza was taken before reaching the Fertigbackdauer from the pizza oven, since the pizza must be heated in the finished baking first again total before the baking process of the pizza can be completed by the finish baking.
  • delivery services for pizza can be relieved to deliver more than just the moment they are consumed in order to provide a freshly prepared pizza for consumption. Rather, deliveries can be made largely independent of a desired time of consumption by the need-based ready-baking at the customer, and the customer can still enjoy a fresh ready-baked pizza.
  • the FIGS. 1 to 15 relate to a transport packaging 10 according to the invention according to a first, preferred Embodiment.
  • the transport packaging 10 is designed as a transport packaging 10 for a prepared, hot food.
  • the food should be pizzas, wherein in the transport packaging 10 each a pizza can be packed.
  • the transport packaging 10 is executed here overall as a folding package, as will be apparent from the following description.
  • the transport packaging 10 comprises a first and a second packaging element 12, 14, which are designed separately.
  • the first packaging element 12 serves as a base element 12 for the storage of the prepared, warm pizza.
  • the second packaging element 14 serves as a cover element 14.
  • the first and the second packaging element 12, 14 thereby form a transport container 84 in the connected state.
  • the first packaging element 12 serves as a carrier element 12 for a storage of the prepared, warm food.
  • the carrier element 12 is embodied integrally with the base element 12 in this exemplary embodiment.
  • the transport packaging 10 is thus designed as a total transport container 84.
  • the first and second packaging elements 12, 14 are respectively made of a first and a second pre-cut sheets of material 16, 18, which in the FIGS. 1 and 2 are shown.
  • the second pre-cut material sheet 18 is made in this embodiment of a vapor-permeable material.
  • the vapor-permeable material is cardboard.
  • the second pre-cut material sheet 18 is made of cardboard, bamboo, palm leaf or sugar cane.
  • the first pre-cut material sheet 16 is made of a food grade and moisture impermeable material which is heat resistant up to a limit temperature of at least 200 ° C.
  • the heat resistance relates to a period of, for example, not more than about half an hour or one hour.
  • the material has a laminated, multi-layered construction, wherein the individual layers are bonded together with an adhesive.
  • the material comprises a first, stabilizing carrier layer made of cardboard, which is produced from mechanically comminuted pulp, a single- or multi-ply paper, pulp or secondary fibers.
  • the adhesive for bonding the individual layers is food safe. Other layers meet in particular the requirement food safe. In addition, such materials can be heated for longer periods up to the limit temperature.
  • the first pre-cut material sheet 16 has a barrier layer of a food-compatible, fat and heat-resistant material.
  • the barrier layer is arranged on a side facing the prepared, warm food.
  • the barrier layer comprises a cellulose hydrate film which is provided with a first vapor-barrier coating at least on the side facing or to be stored for the food to be stored. Both the cellulose hydrate film and the coating are food grade.
  • the pre-cut first or second material sheet 16, 18 is completely formed to form the first and second packaging element 12, 14, so that the first and second packaging element 12, 14 only by folding the corresponding pre-punched first and second material sheets 16, 18th is prepared as follows. Accordingly, the first and the second packaging element 12, 14 are each designed as a folding element, which is produced by folding the pre-cut first or second material sheet 16, 18.
  • FIG. 1 shows the first material sheet 16 for producing the first packaging element 12.
  • the first material sheet 16 is pre-punched with a substantially flat bottom portion 20, which is here rectangular. From the bottom portion 20 extend four side wall forming portions 22, 24, wherein two in FIG. 1 lateral side wall forming portions 22 and two upper and lower side wall forming portions 24 are each made identical.
  • All side wall forming portions 22, 24 each have an inner wall member 26 which adjoins the bottom portion 20, and an outer wall member 28 which adjoins the inner wall member 26, and are connected via folding edges 30, respectively.
  • the fold edges 30 are incorporated as fold marks in the first sheet of material 16 in the form of grooves or folds.
  • all side wall forming areas 22, 24 in Connection region to the bottom element 20 each have two adjacent cutting edges 32 which define a projection 36 to the bottom element 20.
  • two projections 36 are each formed on the respective free longitudinal sides 34 of the outer wall elements 28. The position of the projections 36 corresponds to the position of the corresponding cut edges 32.
  • two lateral mounting tabs 38 are each arranged on the inner wall elements, which extend laterally at the transverse sides 40.
  • a slot 42 in the region between the inner and the outer wall element 26, 28 is arranged centrally in the lateral side wall forming areas 22, respectively.
  • two lateral mounting tabs 38 are respectively disposed on the inner wall elements 26, which extend laterally from the transverse sides 40 thereof.
  • the two upper or lower side wall forming regions 24 each have an opening 44 centrally in the region between the corresponding inner and outer wall elements 26, 28.
  • FIGS. 3 to 7 show the folding of the first material sheet 16 for the production of the first packaging element 12.
  • FIG. 3 shows again the reference to FIG. 1 described first material sheet 16.
  • FIG. 4 the in FIG. 4 is shown, the two lateral side wall forming portions 22 bent upward, and the mounting tabs 38 are turned inwards.
  • FIG. 5 In a second folding step, the in FIG. 5 is shown, the upper and lower side wall forming region 24 are each bent upwards.
  • the inner wall members 26 are brought into abutment with the mounting tabs 38 and the outer wall members 28 are bent along the intermediate folded edge 30 so that the mounting tabs 38 are clamped between the inner and outer wall members 26, 28.
  • slot-like passages 46 are formed by the cutting edges 32 in the bottom portion.
  • foot members 48 are exposed on the inner wall members 26, which by bending the side wall forming portions 22, 24 of the bottom member 20 pointing downwards.
  • FIG. 6 In a third folding step, the in FIG. 6 is shown, the upper and lower side wall forming region 24 are each completely bent.
  • the inner and outer wall members 26, 28 come into abutment, and the projections 36 are inserted into the slot-like passages 46 when bent.
  • circumferential, double-walled side walls 50 are formed.
  • the projections 36, together with the foot elements 48, form feet 52 along side edges 54 of the bottom portion 20.
  • the feet 52 extend downwardly from the bottom surface 20.
  • FIG. 2 shows the second material sheet 18 for producing the second packaging element 14.
  • the second material sheet 18 is pre-punched with a substantially flat cover portion 56 which is rectangular.
  • a side wall elements 58, 59 is formed on each side, which can be folded down along a respective folding edge 60.
  • sidewalls 62 are formed by the side wall elements 58, 59 in the bent state.
  • a protruding tab 64 which consists of the corresponding in FIG. 2 Front side wall panels 58 is cut free.
  • the covering region 56 has incisions 66 which extend from both lateral edges of the projecting lug 64 and which form an extension of the lug 64 in the region of the covering region 56.
  • the length of the opening 44 and the width of the protruding tab 64 are chosen so that the length of the opening 44 at least equal to the width of the protruding tab 64.
  • side wall elements 59 ie the lateral and rear side wall elements 59, are identical.
  • gripping tabs 68 are formed on the cover area, which are formed from the corresponding lateral and rear side wall elements 59 in FIG. 2 are cut free. As in FIG. 8 can be seen, correspond to the positions of the protruding tab 64 and the Grips 68 with the positions of the slots 42 and openings 44 of the first packaging element 12th
  • the first and second packaging elements 12, 14 are designed such that they have a substantially rectangular shape in the finished folded state.
  • the side walls 50 of the first packaging element 12 extend vertically from the bottom portion 20 upwards. Accordingly, the side walls 62 of the second packaging element 14 extend vertically downward from the cover region 56.
  • the first and the second packaging element 12, 14 can close to form the transport container 10.
  • the cover element 14 is placed on the base element 12, so that the side walls 62 of the cover element 14 are inserted within the circumferential side wall 50.
  • the protruding tab 64 and the grip tabs 68 are inserted into recesses 70 in the side walls 50, which are formed by the slots 42 and openings 44 in the folded or folded state of the side wall forming portions 22, 24, so that the lid member 14 is inserted and positioned and fixed with the protruding tab 64 and the grip tabs 68 in the recesses 70.
  • an upper side of the second packaging element 14 is flush with an upper edge of the side walls 50, and the protruding tab 64 and the grip tabs 68 extend beyond the circumferential side walls 50 to the outside.
  • the cover region 56 is thereby positioned within the circumferential side walls 50. Due to the configuration of the recesses 70, in particular their extension in the direction of the bottom element 20, the Recesses 70 are only partially closed by the projecting tabs 64 and the handle tabs 68, and vent openings 82 are formed.
  • the transport packaging 10 is also closed in the closed state FIG. 15 shown.
  • FIG. 15 It is shown how a plurality of identical transport packaging 10 are stacked in the closed state.
  • the feet 52 of an upper transport packaging 10 come to rest on an upper side of a cover element 14 of a lower transport packaging 10. It forms between the cover member 14 of the lower transport packaging 10 and the base member 12 of the upper transport packaging 10 each have an air gap 72, which in this embodiment has a thickness of about four millimeters.
  • FIGS. 9 to 14 show a setting up of the lid member 14 on the base member 12 in the transport packaging 10 of the first embodiment.
  • the positioning is done with the projecting tab 64 and a male portion 74 which is defined by the openings 44 in the side walls 50, wherein the openings 44 are formed in the region of the bend.
  • the projecting tab 64 and the insertion region 74 thus form means with which the cover element 14 can be set up on the base element 12.
  • the lid member 14 is placed by inserting the protruding tab 44 in one of the insertion portions 74 on the base member 12.
  • the projecting tab 44 is thus inserted through the insertion portion 74 between the inner wall member 26 and the outer wall member 28, as shown in detail in the FIGS. 9 to 15 is shown.
  • a recess 76 in the inner Wall element 26 is formed, which in the erected state, the projecting tab 64 at least partially releases and visible.
  • the projecting tab 64 is suitable for labeling, for example, the food in the transport packaging 10, since the projecting tab 64 is visible both in the closed state and in the erected state.
  • the lid member 14 is detached from the base member 12 to remove the food, and positioned in the erected state on the base member 12 so as to be positioned at an angle to the vertical.
  • the angle is presently small, such as in FIG. 11 can be clearly seen, ie the cover member 14 is aligned in the erected state close to a vertical axis.
  • this information is also visible when setting up the cover element 14, since the outer side in the erected state points in the direction of the food, ie in the direction a person who consumes the food from the base member 12.
  • FIGS. 16 to 26 relate to a two-part transport packaging 10 according to the invention according to a second embodiment.
  • the transport packaging 10 of the second embodiment is substantially identical to the transport packaging 10 of the first embodiment. Accordingly, hereinafter, only the differences of the transport packaging 10 of the second embodiment relative to the transport packaging 10 of the first embodiment described in detail. All other details correspond to those of the transport packaging 10 of the first embodiment.
  • the transport packaging 10 of the second embodiment is also carried out as a whole as a folding package, as will be apparent from the following description.
  • the transport packaging 10 of the second embodiment also comprises a first and a second packaging element 12, 14, which are designed separately.
  • the first packaging element 12 serves as a base element 12 for the storage of the prepared, warm pizza.
  • the second packaging element 14 serves as a cover element 14.
  • the first and second packaging elements 12, 14 are respectively made of a first and a second pre-cut sheets of material 16, 18, which in the Figures 16 and 17 are shown.
  • the first and second pre-cut material sheets 16, 18 are also made of cardboard according to the second embodiment.
  • FIG. 16 shows the first material sheet 16 for producing the first packaging element 12 according to the second embodiment.
  • the first material sheet 16 is pre-punched with a substantially flat bottom portion 20, which is here rectangular. From the bottom portion 20 extend four side wall forming portions 22, 24, wherein two in FIG. 16 lateral side wall forming portions 22 and two upper and lower side wall forming portions 24 are each made identical.
  • All side wall forming portions 22, 24 have an inner one in accordance with the first embodiment and an outer wall member 26, 28.
  • the inner wall element 26 widens in each case in the direction from the bottom element 20 to the outer wall element 28, while the outer wall element 28 tapers again in the direction from the inner wall element 26 to its free longitudinal side 34.
  • Adjacent inner wall elements 26 are connected to each other via corner elements 78.
  • the corner elements 78 thus have an angle of less than 90 °.
  • FIGS. 18 to 22 show the folding of the first material sheet 16 for the production of the first packaging element 12.
  • FIG. 18 shows again the reference to FIG. 16 described first material sheet 16.
  • FIG. 19 In a first folding step, the in FIG. 19 is shown, the lateral side wall forming portions 22, 24 are bent upward.
  • the corner elements 78 are thereby folded inwardly along their center line 80 in order to allow an approximation of the transverse sides 40 of the inner wall elements 26.
  • the folded corner members 78 are applied to each one of the adjacent inner wall members 26.
  • FIG. 20 In a second folding step, the in FIG. 20 is shown, the outer wall members 28 of the upper and lower side wall forming portion 24, respectively bent over inside. The inner and outer wall elements 26, 28 are brought into abutment.
  • FIG. 21 In a third folding step, the in FIG. 21 is shown, the outer wall members 28 of the lateral side wall forming portions 22 are bent.
  • the inner and outer wall members 26, 28 come into abutment with all side wall forming portions 22, 24, and the projections 36 are inserted into the slot-like passages 46 when bent.
  • the thus finished, first packaging element 12 is in FIG. 22 shown. Further details for folding the first material sheet 16 to the first packaging element 12 are identical to the first embodiment.
  • FIG. 17 shows the second material sheet 18 for producing the second packaging element 14.
  • the second material sheet 18 of the second embodiment is identical to the second material sheet 18 of the first embodiment.
  • the first and second packaging members 12, 14 are configured to taper downwardly in the finished folded state in a vertical direction. This is achieved mainly by the angle of the corner elements, which, as already stated, is smaller than 90 °.
  • the side wall elements 58, 59 are bent so far that the resulting side walls 62 taper downwards.
  • an angle of the side walls results in accordance with an angle of the side walls 50 of the base element 12.
  • the first and the second packaging element 12, 14 close to form the transport container 84.
  • the transport packaging 10 of the second embodiment can also be stacked in the closed state. The corresponding statements on the first embodiment apply.
  • FIGS. 25 and 26 show a setting up of the lid member 14 on the base member 12 in the transport packaging 10 of the second embodiment.
  • the statements relating to the first embodiment apply accordingly.
  • FIGS. 27 to 30 relate to a two-part transport packaging 10 according to the invention according to a third embodiment.
  • the transport packaging 10 of the third embodiment is largely identical to the transport packaging 10 of the first embodiment. Accordingly, only the differences of the transport packaging 10 of the third embodiment from the transport packaging 10 of the first embodiment will be described in detail below. All other details correspond to those of the transport packaging 10 of the first embodiment.
  • the transport packaging 10 comprises a first and a second packaging element 12, 14, which are designed separately.
  • the first packaging element 12 serves as a base element 12.
  • the second packaging element 14 serves as a lid element 14.
  • the transport packaging 10 comprises a carrier element 86 for storing the prepared food.
  • the first and second packaging elements 12, 14 form a transport container 84 in the connected state, and the carrier element 86 becomes used therein, such as in the Figures 29 and 30 shown in detail.
  • first and second packaging members 14, 16 are as previously described with reference to the shipping package 10 of the first embodiment.
  • both the first and the second packaging element 12, 14 are made of a vapor-permeable material.
  • the vapor-permeable material is cardboard.
  • the first and second packaging elements 12, 14 are made of cardboard, bamboo, palm leaf or sugar cane.
  • the first and the second packaging element 12, 14 are designed as separate packaging elements 12, 14, which are executed in the manner of a box with a lid and corresponding to the transport container 84 can be closed.
  • the transport packaging 10 comprises in this embodiment a separate carrier element 86, which is designed as an insert 86.
  • the base member 12 is designed to receive the insert 86.
  • the carrier element 86 of the third embodiment has a bottom element 88 for storing the food and a plurality of gripping elements 90 which are attached to the bottom element 88, so that the carrier element 86 with the gripping elements 90 can be removed from the base element 12.
  • the bottom element 88 has a circular or disc shape and is flat or plate-shaped for the storage of pizza with a substantially same extent in its length and its width.
  • the gripping elements 90 are made similar. The number and arrangement of the gripper elements 90 can be designed differently in principle.
  • the gripping elements 90 are uniformly arranged along an outer edge of the bottom member 88 in pairs opposite one another.
  • the gripping elements 90 form an extension of the bottom element 88, wherein the gripping elements 90 protrude from the bottom element 88 in an upward direction.
  • the support member 86 is made entirely of a sheet of material, wherein a central portion forms the bottom member 88, and edge portions are designed as the gripping members 90.
  • the gripping elements 90 are separated by a folding or folding edge of the bottom element 88, wherein the gripping elements 90 are bent at the folding edge 92 upwards.
  • the gripping element 90 are designed with gripping openings 93 which extend through the gripping elements 90.
  • the FIG. 31 relates to a two-part transport packaging 10 according to the invention according to a fourth embodiment.
  • the transport packaging 10 of the fourth embodiment is largely identical to the transport packaging 10 of the third embodiment. Accordingly, only the differences of the transportation package 10 of the fourth embodiment from the transportation package 10 of the third embodiment will be described below in detail. Further details correspond to those of the transport packaging 10 of the third embodiment.
  • the transport packaging 10 of the fourth embodiment differs in the embodiment of the support member 86 from the transport packaging 10 of the third embodiment.
  • the carrier element 86 comprises a first and a second packaging element 12, 14 which are executed separately.
  • the first packaging element 12 serves as a base element 12 for the storage of the prepared, warm pizza.
  • the second packaging element 14 serves as a cover element 14.
  • the transport packaging 10 comprises a carrier element 86 for storing the prepared food thereon.
  • the first and second packaging elements 12, 14 form a transport container 84 in the connected state, and the carrier element 86 is inserted therein, such as in the Figures 29 and 30 shown in detail.
  • first and second packaging members 12, 14 are as previously described with reference to the shipping package 10 of the first embodiment.
  • both the first and the second packaging element 16, 18 are made of a vapor-permeable material.
  • the vapor-permeable material is cardboard.
  • the first and second packaging elements 12, 14 are made of cardboard, bamboo, palm leaf or sugar cane.
  • the first and the second packaging element 12, 14 are designed as separate packaging elements 12, 14, which are executed in the manner of a box with a lid and corresponding to the transport container 84 can be closed.
  • the transport packaging 10 comprises in this embodiment a separate carrier element 86, which is designed as an insert 86.
  • the base member 12 is designed to receive the insert 86.
  • the carrier element 86 of the fourth embodiment has a bottom element 88 for storing the food and a plurality of gripping elements 90 which are attached to the bottom element 88, so that the carrier element 86 with the gripping elements 90 can be removed from the base element 12.
  • the bottom element 88 has a circular or disc shape and is flat or plate-shaped for the storage of pizza with a substantially same extent in its length and its width.
  • the gripping elements 90 are made similar. The number and arrangement of the gripper elements 90 can be designed differently in principle.
  • the gripping elements 90 are uniformly arranged along an outer edge of the bottom member 88 in pairs opposite one another.
  • the gripping elements 90 form an extension of the bottom element 88, which protrude by bending over from the bottom element 88 in a direction perpendicular to the top.
  • the support member 86 is made entirely of a sheet of material, wherein a central portion forms the bottom member 88, and edge portions are designed as the gripping members 90.
  • the gripping elements 90 are separated by a folding edge of the bottom member 88, wherein the gripping members 90 are bent at the folding edge 92 each upwards.
  • the gripping members 90 extend from the bottom member 88 substantially vertically upward.
  • the FIG. 32 relates to a transport packaging 10 according to the invention according to a fifth embodiment.
  • the transport packaging 10 of the fifth embodiment is largely identical to the transport packaging 10 of the third embodiment. Accordingly, hereinafter only the differences of the transport packaging 10 of the third embodiment with respect to the transport packaging 10 of the first embodiment described in detail. All other details correspond to those of the transport packaging 10 of the third embodiment.
  • the transport packaging 10 comprises a first and a second packaging element 12, 14, which are connected to each other.
  • the first packaging element 12 serves as a base element 12, and the second packaging element 14 serves as a lid element 14.
  • the transport packaging 10 comprises a separate carrier element 86 for storing the prepared food thereon.
  • the first and second packaging elements 12, 14 form a transport container 84 in the connected state, and the carrier element 86 is inserted therein.
  • the support member 86 of the fifth embodiment corresponds to the support member 86 of the third embodiment.
  • the shape of the first and second packaging members 12, 14 is similar as previously described with respect to the transport packaging 10 of the third embodiment. Accordingly, the base element 12 has circumferential side walls 50, which are arranged around a bottom element 20. The cover element 14 has peripheral side walls 62, which are arranged around a substantially flat cover region 56.
  • the first and second packaging members 12, 14 are connected to each other.
  • the transport container 84 is closable with the second packaging element 14.
  • the base member 12 and the cover 14 are pivotally held together.
  • the first and the second packaging element 12, 14 are also designed as folding elements.
  • the transport container 84 is designed with separating means 94, with which the first and the second packaging element 12, 14 are separable.
  • the separating means 94 here comprise a perforation at a transition between the first and the second packaging element 12, 14.
  • the FIG. 33 relates to a transport packaging 10 according to the invention according to a sixth embodiment.
  • the transportation package 10 of the sixth embodiment includes the transportation container 84 of the fifth embodiment and the support member 86 of the fourth embodiment.
  • the FIG. 34 relates to a transport packaging 10 according to the invention according to a seventh embodiment.
  • the transport packaging 10 of the seventh embodiment is largely identical to the transport packaging 10 of the fifth embodiment. It differs from the transport packaging 10 of the fifth embodiment only in that the second packaging element 14 has on its inside a moisture-absorbing fleece 96, which prevents a dropping back of absorbed and condensed water vapor. All other details correspond to those of the transport packaging 10 of the fifth embodiment.
  • the moisture-absorbing nonwoven 96 in this embodiment has unidirectional pores that allow water vapor to pass through, while condensed water can not pass through the pores and escape from the nonwoven 96.
  • a moisture-absorbing nonwoven is for example from the DE 10 2015 101 404 A1 which is explicitly referred to here.
  • LIST OF REFERENCE NUMBERS transport packaging 10 first packaging element, base element, carrier element 12 second packaging element, cover element 14 first material sheet 16 second material sheet 18 floor area 20 lateral side wall forming area 22 upper or lower side wall forming area 24 inner wall element 26 outer wall element 28 fold 30 cutting edge 32 free longitudinal side 34 head Start 36 mounting tabs 38 transverse side 40 Long hole 42 opening 44 slot-like passage 46 foot element 48 sidewall 50 stand 52 margin 54 coverage 56 front side wall element 58 lateral and rear side wall element 59 fold 60 Side wall 62 projecting tab, means 64 incision 66 Grip bottle, projection 68 recess 70 air gap 72 Plug-in area, means 74 recess 76 Corner 78 center line 80 ventilation opening 82 transport container 84 Carrier element, insert 86 floor element 88 gripping element 90 folding edge 92 gripping opening 93 Release agent, perforation 94 fleece 96

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Transportverpackung (10) für zubereitete, warme Speisen, insbesondere für Pizza, umfassend ein Trägerelement (12, 86) für die Ablage der zubereiteten, warmen Speisen, und einen umschließenden Transportbehälter (10) für die Aufnahme der zubereiteten, warmen Speisen, wobei das Trägerelement (12, 86) aus einem bis zu einer Grenztemperatur von wenigstens 200°C hitzebeständigen, lebensmittelgeeigneten und feuchtigkeitsundurchlässigen Material hergestellt ist. Die Erfindung betrifft außerdem eine Verwendung eines Trägerelements (12, 86) aus einem bis zu einer Grenztemperatur von wenigstens 200°C hitzebeständigen, lebensmittelgeeigneten und feuchtigkeitsundurchlässigen Material für eine Transportverpackung (10) für zubereitete, warme Speisen, insbesondere für Pizza, wobei das Trägerelement (12, 86) für die Ablage der zubereiteten, warmen Speisen ausgeführt ist, und die Transportverpackung (10) einen umschließenden Transportbehälter (84) für die Aufnahme der zubereiteten, warmen Speisen aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Transportverpackung für zubereitete, warme Speisen, insbesondere für Pizza, umfassend ein Trägerelement für die Ablage der zubereiteten, warmen Speisen, und einen umschließenden Transportbehälter für die Aufnahme der zubereiteten, warmen Speisen.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung eine Verwendung eines Trägerelements.
  • Derartige Transportverpackungen werden beispielsweise verwendet, um zubereitete Speisen für eine Auslieferung zu verpacken. Dabei ist insbesondere eine Auslieferung von Pizza zum unmittelbaren Verzehr seit langem bekannt. Die Pizza wird üblicherweise in einem Restaurant in einem Pizzaofen gebacken, und frisch fertiggebacken an Kunden ausgeliefert. Der Pizzaofen ermöglicht dabei eine besonders schmackhafte Zubereitung der Pizza, da die Pizza dort gegenüber einem üblichen Haushaltsbackofen mit besonders hohen Temperaturen gebacken werden kann. Aus diesem Grund erfreut sich das Bestellen und Ausliefern frischer Pizza hoher Beliebtheit bei Kunden.
  • Für das Ausliefern der Pizza wird die Pizza typischerweise nach dem Backen in eine Kartonverpackung gelegt. Die Kartonverpackung bildet einen umschließenden Transportbehälter für die Aufnahme der frisch zubereiteten, warmen Pizza. Außerdem wird die Pizza oft in der Transportverpackung geschnitten, wodurch ein anschließender Verzehr der Pizza ohne Besteck ermöglicht wird. Danach wird der umschließende Transportbehälter geschlossen. Die Pizza wird mit der Transportverpackung zusätzlich in eine wärmeisolierende Kiste oder Box gelegt, und zum Kunden geliefert. Dabei ist eine möglichst unverzügliche und schnelle Auslieferung der Pizza an den Kunden essentiell, um dem Kunden eine frische und geschmackvolle Pizza mit einer Konsistenz wie frisch aus dem Pizzaofen liefern zu können.
  • Speziell zu üblichen Essenszeiten kann es jedoch zu Engpässen kommen, wenn viele Kunden gleichzeitig eine frisch zubereitete Pizza essen möchten und bestellen. Es gibt üblicherweise ein relativ kleines Zeitfenster zu den üblichen Essenszeiten, in denen die Kunden die Pizza verzehren möchten. Daher kann es vorkommen, dass die Kunden lange auf Ihre Speisen warten müssen und die Speisen nicht zur gewünschten Zeit beim Kunden sind. Außerdem kann es vorkommen, dass die Speisen beim Kunden nicht in einer gewünschten Qualität ankommen. Wenn der Transport der Speisen zum Kunden zu lange dauert kann es vorkommen, dass die Speisen nicht mehr eine gewünschte Temperatur aufweisen, dass die Konsistenz aufgrund von Feuchtigkeit in der Verpackung schlecht ist, dass insbesondere der Pizzateig nicht mehr knusprig ist, oder ähnliches.
  • Ein Erwärmen von erkalteter Pizza beim Kunden ist oft schwierig, und führt nur selten dazu, dass die Pizza in einer gewünschten Qualität verzehrt werden kann. Beispielsweise beim Aufwärmen in einer Mikrowelle kann es vorkommen, dass die Pizza insgesamt matschig wird und der Pizzaboden seine Knusprigkeit verliert. Beim Erwärmen in einem Backofen kann demgegenüber meist eine bessere Qualität der erwärmten Pizza erreicht werden. Allerdings ist die Handhabung oft schwierig, da die Pizza zum Erwärmen aus der Transportverpackung entnommen werden muss, und eine Pizza neben Tomatensauce beispielsweise einen hohen Anteil an Fett aufweist, wodurch leicht Verunreinigungen entstehen können.
  • Beim Verzehr von gelieferten zubereiteten, warmen Speisen kommt es häufig vor, dass die Speisen direkt aus der Transportverpackung verzehrt werden. Beispielsweise werden Pizzakartons häufig beim Sitzen auf den Beinen abgestellt. Bei üblichen Kartonverpackungen kann es dabei vorkommen, dass aus der Verpackung Flüssigkeit, insbesondere Fett oder Tomatensoße, ausläuft, oder durch die Verpackung durchtritt. Dies kann zu einer Verschmutzung der Kleidung des Kunden führen, oder zumindest zu einer Verschmutzung des Bodens.
  • Trotz all dieser seit langem bekannten Probleme werden entsprechende Transportverpackungen für zubereitete, warme Speisen seit mehreren Dekaden im Wesentlichen in unveränderter Weise verwendet.
  • In diesem Zusammenhang ist aus der DE 92 06 059 U1 ein Transportbehälter für Lebensmittel, beispielsweise für Pizza oder dergleichen, bekannt. Der Transportbehälter besteht aus einem schalenartigen Unterteil und einem Deckelteil, wobei das Unterteil einen Boden sowie Randwandungen aufweist, die einen Aufnahmeraum umfänglich begrenzen und sich ausgehend vom Rand des Bodens von diesem weg nach oben und zumindest teilweise in einem stumpfen Winkel a > 90° zum Boden schräg nach außen divergierend erstrecken sowie mit ihren oberen Rändern eine obere Behälteröffnung umschließen, und wobei das Deckelteil mit einer im wesentlichen ebenen Deckelwandung in einer Verschlusslage den Aufnahmeraum des Unterteils im Wesentlichen nach oben abdeckt, wobei das Deckelteil in der Verschlusslage kraftschlüssig und/oder über mindestens eine schnappbare Form- oder Kraftformschlussverbindung an dem Unterteil arretierbar ist.
  • Aus der DE 20 2008 008 702 U1 ist ein Faltkarton aus einem einstückigen Zuschnitt aus Wellpappe bekannt, der aus einem Behälterteil für die Aufnahme und den Transport von warmen oder kalten Speisen, insbesondere Pizza, und einem einstückig daran angelenkten Deckel besteht. Die Innenseite des Deckels trägt einen Werbeaufdruck aus für Lebensmittel geeigneten Farbstoffen. Der Faltkarton ist als klassischer Pizzakarton ausgeführt.
  • Ein weiterer Faltkarton ist aus der DE 44 28 948 C2 bekannt. Im Detail handelt es sich dabei um ein Aufnahmebehältnis für Warmspeisen, insbesondere für Pizzen im warmen Zustand, mit einem Speisenaufnahmeraum, der von oberen, unteren und seitlichen, aus Pappe oder Karton bestehenden Behältniswänden begrenzt ist, wobei an der Innenfläche der oberen Behältniswand ein über zumindest einen Großteil der nach oben weisenden Speisenoberfläche der aufgenommenen Warmspeise verteilt angeordnetes Dampfbindemittel vorgesehen ist, das dazu dient, von der Warmspeise aufsteigenden warmen Wasserdampf zu binden. Das Dampfbindemittel ist Bestandteil einer an der Innenfläche der oberen Behältniswand festgelegten und vor der Festlegung für sich allein handhabbaren Dampfbindeeinrichtung. Die Dampfbindeeinrichtung ist als biegeflexibles Flachteil ausgeführt ist und umfasst eine beutelartige Flachhülle, die eine Mehrzahl von in der Hüllenebene verteilt angeordneten Kammern bildet, in denen sich das in granulat- oder pulverähnlicher Form vorliegende Dampfbindemittel befindet, dass die Flachhülle aus zwei jeweils dampfdurchlässigen, blattähnlich dünnen Hüllenwänden besteht, die flachseitig aneinandergesetzt und im Bereich der Kammerränder durch Verschweißen oder Verkleben fest miteinander verbunden sind, und dass die Flachhülle mit ihrer rückseitigen dampfdurchlässigen Hüllenwand unmittelbar an die Innenfläche der oberen Behältniswand angesetzt ist.
  • Ausgehend von dem oben genannten Stand der Technik liegt der Erfindung somit die Aufgabe zugrunde, eine Transportverpackung für zubereitete, warme Speisen, insbesondere für Pizza, und eine Verwendung eines Trägerelements anzugeben, welche die obigen Nachteile zumindest teilweise überwinden. Insbesondere liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Transportverpackung für zubereitete, warme Speisen, insbesondere für Pizza, und eine Verwendung eines Trägerelements anzugeben, welche eine einfache Bereitstellung von frischen, warmen Speisen durch eine Auslieferung ermöglichen, die eine einfache Handhabung und einen einfachen Verzehr der Speisen ermöglichen, und die ein Erwärmen der Speisen nach der Auslieferung erleichtern.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist somit eine Transportverpackung für zubereitete, warme Speisen angegeben, insbesondere für Pizza, umfassend ein Trägerelement für die Ablage der zubereiteten, warmen Speisen, und einen umschließenden Transportbehälter für die Aufnahme der zubereiteten, warmen Speisen, wobei das Trägerelement aus einem bis zu einer Grenztemperatur von wenigstens 200°C hitzebeständigen, lebensmittelgeeigneten und feuchtigkeitsundurchlässigen Material hergestellt ist.
  • Erfindungsgemäß ist außerdem eine Verwendung eines Trägerelements aus einem bis zu einer Grenztemperatur von wenigstens 200°C hitzebeständigen, lebensmittelgeeigneten und feuchtigkeitsundurchlässigen Material für eine Transportverpackung für zubereitete, warme Speisen, insbesondere für Pizza, angegeben, wobei das Trägerelement für die Ablage der zubereiteten, warmen Speisen ausgeführt ist, und die Transportverpackung einen umschließenden Transportbehälter für die Aufnahme der zubereiteten, warmen Speisen aufweist.
  • Grundidee der vorliegenden Erfindung ist es also, eine Transportverpackung bereitzustellen, die eine einfache Handhabung ermöglicht, um darin enthaltene Speisen auf einfache Weise aufzuwärmen oder fertig zuzubereiten, nämlich auf dem Trägerelement, ohne dass die Speisen davon entnommen werden müssen, während andererseits eine gewünschte Qualität der Speisen gewährleistet wird, so dass auch ein Verzehr der Speisen direkt aus der Verpackung erfolgen kann.
  • Vorteilhaft ist an der erfindungsgemäßen Verpackung außerdem, dass durch die Ausgestaltung des Trägerelements aus einem feuchtigkeitsundurchlässigen Material der Verzehr von Speisen unmittelbar aus der Transportverpackung erleichtert wird. Zubereitete, warme Speisen werden häufig außerhalb einer eigenen Wohnung verzehrt, beispielsweise im Büro oder im Freien. Daher werden die Speisen häufig in der Transportverpackung beispielsweise im Sitzen auf den Beinen abgestellt, und dort unmittelbar aus der Transportverpackung verzehrt. Ein Durchtreten von Feuchtigkeit und insbesondere von Fett durch die Transportverpackung führt daher zu einer Verunreinigung von Kleidung oder einem Arbeitsplatz, auf dem die Transportverpackung zum Verzehr der Speisen abgestellt wird. Auch kann es bei üblichen Transportverpackung zu einem Auslaufen von Flüssigkeit, insbesondere Fett oder Soße, aus der Transportverpackung kommen. Beides kann unangenehm sein, und sogar zur Beschädigung oder Zerstörung von Kleidung bzw. Arbeitsmaterialien führen.
  • Die zubereiteten, warmen Speisen können unmittelbar auf dem Trägerelement abgelegt werden. Durch die Ausgestaltung aus dem hitzebeständigen, lebensmittelgeeigneten und feuchtigkeitsundurchlässigen Material können die Speisen zusammen mit dem Trägerelement in einen Backofen oder einen Mikrowellenofen verbracht und dort erwärmt oder fertiggebacken werden, ohne dass die Speisen zuvor von dem Trägerelement entnommen werden müssen. Dadurch wird die Handhabung beim Erwärmen der Speisen deutlich erleichtert. Auch wird eine Gefahr von Verunreinigungen reduziert, da die Speisen zum Erwärmen oder Fertigbacken nicht von dem Trägerelement entnommen und beispielsweise auf einen geeigneten Teller oder ein Backblech überführt werden müssen. Auf dem Trägerelement können die Speisen leicht transportiert und erwärmt bzw. fertiggebacken werden, ohne dass die Transportverpackung insgesamt bewegt werden muss.
  • Die Transportverpackung umfasst einen umschließenden Transportbehälter für die Aufnahme der zubereiteten, warmen Speisen. Die zubereiteten, warmen Speisen befinden sich dabei auf dem Trägerelement. Der umschließende Transportbehälter kann auf unterschiedliche Weise gebildet werden, abhängig von einer konkreten Ausgestaltung der Transportverpackung, wie nachstehend im Detail ausgeführt ist.
  • Das bis zu einer Grenztemperatur von wenigstens 200°C hitzebeständige, lebensmittelgeeignete und feuchtigkeitsundurchlässige Material kann auf unterschiedliche Weise hergestellt sein. Es sind prinzipiell verschiedene Materialien bekannt, die entsprechend verwendet werden können. Allerdings sind diese Materialien bisher nicht für Transportverpackungen für zubereitete, warme Speisen, insbesondere Pizza, verwendet worden. Auch können diese Materialien teilweise noch höhere Temperaturen aushalten, insbesondere für einen kurzen Zeitraum des Erwärmens der Speisen. Eine Grenztemperatur von 200° ist aber bereits ausreichend, um die Speisen beispielsweise im Backofen erwärmen zu können. Die Hitzebeständigkeit betrifft einen Zeitraum von beispielsweise nicht mehr als etwa einer halbe Stunde oder einer Stunde, was zum Erwärmen völlig ausreichend ist. Bekannte Materialien können darüber hinaus noch längere Zeiträume bis zur Grenztemperatur erwärmt werden.
  • Um die Qualität der Pizza in der Transportverpackung sicherzustellen, ist eine Reduktion von Feuchtigkeit, insbesondere Wasserdampf, innerhalb des Transportbehälters vorteilhaft, da die Feuchtigkeit die Speisen aufweichen kann. Außerdem kann sich in dem Transportbehälter Kondenswasser bilden, das auf die Speisen zurücktropfen kann, und so die Qualität der Speisen beeinträchtigt. Diese Problematik wird durch die Verwendung des bis zu einer Grenztemperatur von wenigstens 200°C hitzebeständigen, lebensmittelgeeigneten und feuchtigkeitsundurchlässigen Materials tendenziell vergrößert. Eine ausschließliche Verwendung dieses Materials für die Transportverpackung begünstigt eine Ansammlung von Feuchtigkeit in dem Transportbehälter. Es kann daher vorteilhaft sein, Maßnahmen zu ergreifen, um die Feuchtigkeit in der Transportverpackung zu kontrollieren bzw. einzustellen. Dies kann erfolgen, indem die Feuchtigkeit in der Transportverpackung gebunden wird, und/oder die Feuchtigkeit aus der Transportverpackung austreten kann. Entsprechende Maßnahmen sind im Detail nachstehend erläutert.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist der umschließende Transportbehälter wenigstens eine Belüftungsöffnung auf, durch die Feuchtigkeit aus dem Transportbehälter austreten kann. Die Belüftungsöffnung ermöglicht, dass Feuchtigkeit aus dem Transportbehälter austreten kann. Durch Anzahl und Anordnung der Belüftungsöffnung(en) kann dabei die Feuchtigkeit in dem Transportbehälter eingestellt werden. Da durch die Belüftungsöffnung auch Wärme aus dem Transportbehälter austreten kann, ist hier ein entsprechender Kompromiss zwischen Feuchtigkeitsabgabe und Temperaturverlust zu finden. Aufgrund der Feuchtigkeitsabgabe kann der Transportbehälter sogar teilweise oder vollständig aus dem bis zu einer Grenztemperatur von wenigstens 200°C hitzebeständigen, lebensmittelgeeigneten und feuchtigkeitsundurchlässigen Material des Trägerelements gefertigt sein.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist der umschließende Transportbehälter zumindest teilweise aus einem dampfdurchlässigen Material hergestellt, insbesondere aus Karton, Pappe, Bambus, Palmblatt, Zuckerrohr oder ähnlichen. Durch das zumindest teilweise dampfdurchlässige Material wird sichergestellt, dass in dem Transportbehälter von den Speisen abgegebener Wasserdampf einen Innenraum des Transportbehälters zumindest teilweise verlassen kann. Die kann erreicht werden, indem die Feuchtigkeit in der Form von Wasserdampf durch dieses dampfdurchlässige Material hindurchtritt und/oder davon aufgenommen wird. Dadurch wird eine übermäßige Aufnahme von Feuchtigkeit durch die Speisen verhindert, genauso wie ein Rücktropfen von Kondenswasser auf die Speisen, so dass insbesondere knusprige Speisen oder knusprige Teile davon ihre entsprechende knusprige Konsistenz bewahren können. Prinzipiell können auch zusätzlich Belüftungsöffnungen an dem Transportbehälter ausgebildet sein. Auch sind die genannten Materialien aus Zellstoff oder anderen, natürlichen Rohstoffen hergestellt, weshalb sie biologisch abbaubar sind. Dies ist zusätzlich vorteilhaft, da entsprechende Verpackungen auch beim Kunden, d.h. beim Konsumenten der Speisen, eine hohe Akzeptanz aufweisen. Solche, auf natürlichen Rohstoffen basierende Materialien sind auch hohem Maße lebensmittelgeeignet, und daher für die Verpackung von Speisen gut verwendbar. Durch die Ausgestaltung des Transportbehälters beispielsweise in Bezug auf Materialauswahl und Materialdicke kann dabei die Feuchtigkeit in dem Transportbehälter eingestellt werden.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist der umschließende Transportbehälter an seiner Innenseite ein feuchtigkeitsabsorbierendes Vlies auf, welches ein Rücktropfen von aufgenommenem und auskondensiertem Wasserdampf verhindert. Durch das feuchtigkeitsabsorbierende Vlies wird sichergestellt, dass in der Transportverpackung von den Speisen abgegebener Dampf gebunden wird, und frei in einem Inneren der Transportverpackung verbleibt. Dadurch wird eine übermäßige Aufnahme von Feuchtigkeit durch die Speisen verhindert, genauso wie ein Rücktropfen von Kondenswasser auf die Speisen, so dass insbesondere knusprige Speisen oder knusprige Teile davon ihre entsprechende knusprige Konsistenz bewahren können. Da das Trägerelement keine Feuchtigkeit und damit auch keinen Dampf durchlässt, kann die Feuchtigkeit mit dem feuchtigkeitsabsorbierenden Vlies aufgenommen werden, um eine übermäßige Ansammlung von Dampf und Feuchtigkeit in der Verpackung zu verhindern. Das feuchtigkeitsabsorbierende Vlies hat dabei den Vorteil, dass Wärme in der Transportverpackung erhalten bleibt, und eine große Feuchtigkeitsmenge aus dem Innenraum aufgenommen und darin gespeichert werden kann, um die Speisen in einer gewünschten Konsistenz zu erhalten. Das feuchtigkeitsabsorbierende Vlies kann beispielsweise unidirektionalen Poren aufweisen, die Wasserdampf durchtreten lassen, während auskondensiertes Wasser nicht durch die Poren hindurchtreten und aus dem Vlies austreten kann. Ein solches feuchtigkeitsabsorbierende Vlies ist beispielsweise aus der DE 10 2015 101 404 A1 bekannt, auf die hier explizit verwiesen wird. Darin wird eine Abdeckung für Speisen mit herausragenden Eigenschaften in Bezug auf die Absorption von Dampf in einer Verpackung für warme Speisen beschrieben. Aufgrund der Absorption der Feuchtigkeit durch das Vlies kann der Transportbehälter sogar teilweise oder vollständig aus dem bis zu einer Grenztemperatur von wenigstens 200°C hitzebeständigen, lebensmittelgeeigneten und feuchtigkeitsundurchlässigen Material des Trägerelements gefertigt sein. Die Feuchtigkeit kann in dem Transportbehälter durch eine geeignete Ausgestaltung des Vlieses eingestellt werden, beispielsweise durch dessen Art und Größe.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist das feuchtigkeitsabsorbierende Vlies ein feuchtigkeitsregulierendes Element auf, welches eine Lage aus Zellstofffasern und ein Mittel aufweist, welches einen Feuchtigkeitsgehalt der Luft regulieren kann, wobei das Mittel bei Kontakt mit Luft Feuchtigkeit aus der Luft an sich zieht, um die Feuchtigkeit anzulagern. Ein solches feuchtigkeitsabsorbierende Vlies mit einem feuchtigkeitsregulierenden Element ist beispielsweise aus der DE 20 2012 100 002 U1 der Firma McAirlaid's Vliesstoffe GmbH & Co. KG bekannt, auf die hier explizit verwiesen wird.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist der umschließende Transportbehälter für die Aufnahme der zubereiteten, warmen Speisen, ein erstes und ein zweites Verpackungselement auf, die als Basiselement und Deckelelement ausgeführt und zu dem umschließenden Transportbehälter verbindbar sind, und das Trägerelement ist integral mit dem Basiselement ausgeführt. Die Transportverpackung ist also insgesamt als Transportbehälter ausgeführt.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist der umschließende Transportbehälter für die Aufnahme der zubereiteten, warmen Speisen, ein erstes und ein zweites Verpackungselement auf, die als Basiselement und Deckelelement ausgeführt und zu dem umschließenden Transportbehälter verbindbar sind, und das Trägerelement ist als Einsatz ausgeführt, wobei das Basiselement zur Aufnahme des Einsatzes ausgeführt ist. Durch die entsprechende Ausgestaltung des Trägerelements kann beispielsweise ein an sich üblicher Transportbehälter verwendet werden, um durch die zusätzliche Verwendung des Trägerelements als Einsatz die erfindungsgemäßen Vorteile zu erreichen. So kann zum Beispiel ein an sich üblicher Pizzakarton zusammen mit dem Trägerelement als Einsatz verwendet werden. Durch die Ausgestaltung des Trägerelements als Einsatz kann darüber hinaus die Handhabung der Speisen vor und bei der Verpackung erleichtert werden. Durch die separate Bereitstellung des Trägerelements wird die Handhabung insbesondere bei der Herstellung und Verpackung der Speisen erleichtert. So kann zunächst das Trägerelement alleine vorbereitet werden, um die Speisen darauf oder darin zu positionieren. Nach erfolgter Positionierung der Speisen können die Speisen zusammen mit dem Trägerelement in dem Basiselement positioniert werden. Wenn das Trägerelement beispielsweise ohne umlaufenden Rand oder mit einem Rand mit geringer Höhe ausgeführt ist, kann eine darauf positionierte Speise einfach geschnitten werden. Beispielsweise ist es bei Pizzas nur schwer möglich, diese zuverlässig zu schneiden, zum Beispiel mit einem Pizzaroller, wenn die Pizza bereits in einem üblichen Karton mit Rand positioniert ist. Auch kann es vorkommen, dass der Karton beim Schneiden der Pizza beschädigt wird. Durch das Schneiden der Pizza auf dem Trägerelement, insbesondere außerhalb des Basiselements, können diese Nachteile überwunden werden. Die Speisen können einfach auf dem Trägerelement geschnitten werden, und die geschnittenen Speisen können im Anschluss mit dem Trägerelement in dem Basiselement positioniert und in dem Transportbehälter verpackt werden. Der umschließenden Transportbehälter verfügt vorzugsweise über eine verschließbare Öffnung zur Aufnahme und Entnahme der Speisen auf dem Trägerelement. Durch die Verwendung des Trägerelements innerhalb der Transportverpackung wird auch eine zusätzliche Isolationsschicht gebildet. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn die Speisen in der Transportverpackung verzehrt werden, beispielsweise wenn die Transportverpackung auf den Beinen abgestellt wird.
  • Eine Wärmeeinwirkung auf Kleidung und Gewebe einer entsprechenden Person kann reduziert werden.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist das Trägerelement ein Bodenelement zur Ablage der Speisen und eine Mehrzahl Greifelemente, die an dem Bodenelement angebracht sind, auf, wobei das Trägerelement mit den Greifelementen aus dem Basiselement entnehmbar ist. Die Greifelemente ermöglichen also eine einfache Handhabung des Trägerelements. Insbesondere in dem Basiselement können dessen Seitenwandungen die Handhabung des Trägerelements erschweren. Mit den Greifelementen kann dieses Problem überwunden werden. Weiter bevorzugt weisen die Greifelemente Greiföffnungen auf, die sich durch die Greifelemente erstrecken und ein zuverlässiges Halten des Trägerelementes ermöglichen. Das Bodenelement dient der Ablage der Speisen. Das Bodenelement kann flach oder tellerförmig ausgeführt sein. Flach bedeutet, dass das Bodenelement insgesamt eine geringe Höhe verglichen mit seiner Breite aufweist. Das Bodenelement ist für die Ablage von Pizza mit einer im Wesentlichen gleichen Erstreckung in seiner Länge und seiner Breite ausgeführt. Besonders vorteilhaft hat das Bodenelement eine Kreisform zur Ablage einer üblichen Pizza mit einer im Wesentlichen runden Form. Vorzugsweise sind die Greifelemente gleichartig ausgeführt. Die Anzahl und Anordnung der Greifelemente kann prinzipiell unterschiedlich ausgeführt sein. Vorzugsweise sind die Greifelemente gleichmäßig entlang einer Außenkante des Bodenelements angeordnet, besonders bevorzugt jeweils paarweise gegenüberliegend.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung bilden die Greifelemente eine Verlängerung des Bodenelements, wobei die Greifelemente von dem Bodenelement in einer Richtung nach oben abstehen. Entsprechend kann das Trägerelement beispielsweise insgesamt aus einem Materialbogen hergestellt werden, wobei ein mittlerer Bereich ein Bodenelement bildet, und Randbereiche als Greifelemente ausgeführt sind. Die Greifelemente können beispielsweise über eine Falz oder Faltkante von dem Bodenbereich separiert sein, wobei die Greifelemente an der Falz oder Faltkante nach oben gebogen sind. Die Greifelemente können auf diese Weise sehr materialeffizient hergestellt werden, da Verschnitt bei der Herstellung des Trägerelements auf ein Minimum reduziert werden kann. Trägerelemente können unmittelbar benachbart auf einer Materialbahn oder einem Materialbogen angeordnet und ausgeschnitten oder ausgestanzt werden.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung erstrecken sich die Greifelemente von dem Bodenelement im Wesentlichen senkrecht nach oben. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn die Greifelemente nah an Seitenwandungen positioniert sind, insbesondere wenn sich die Greifelemente im Wesentlichen bis zu einem oberen Rand der Seitenwandung erstrecken. In weiter vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist das Trägerelement eine Mehrzahl Halteelemente auf, die jeweils an einem dem Bodenelement gegenüberliegenden Ende der Griffelemente angeordnet sind, und sich im Wesentlichen Senkrecht zu den Griffelementen erstrecken. Die Halteelemente erleichtern das Greifen des Trägerelements mit den Speisen. Die Halteelemente sind im Wesentlichen parallel zu dem Bodenelement angeordnet und können durch einfaches Untergreifen verwendet werden, um das Trägerelement aus dem Basiselement zu heben, oder es darin zu positionieren. Die Ausrichtung der Halteelemente kann beliebig gewählt sein, beispielsweise in einer Richtung von dem Griffelement zu den Speisen, oder in einer Richtung nach außen, d.h. weg von den Speisen.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind das erste und das zweite Verpackungselement miteinander verbunden, und der Transportbehälter ist mit dem zweiten Verpackungselement verschließbar. Dabei sind das Basiselement und das Abdeckelement vorzugsweise verschwenkbar aneinander gehalten. Unabhängig von der Bildung des Transportbehälters kann das Trägerelement als Einsatz ausgeführt sein, wobei das Basiselement zur Aufnahme des Einsatzes ausgeführt ist, oder das Trägerelement ist integral mit dem Basiselement ausgeführt. Der umschließende Transportbehälter kann somit einteilig ausgeführt sein. Der Transportbehälter wird dabei verschlossen, indem das Abdeckelement auf das Basisteil aufgesetzt wird. Dadurch werden die Speisen in der Verpackung verpackt. Bei einem schwenkbar mit dem Basiselement verbundenen Abdeckelement kann der Transportbehälter verschlossen werden, indem das Abdeckelement auf das Basiselement verschwenkt wird.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist der Transportbehälter mit Trennmitteln ausgeführt, mit denen das erste und das zweite Verpackungselement trennbar sind. Durch das Trennen des ersten und des zweiten Verpackungselements kann eine Handhabung der Transportverpackung erleichtert werden. Beispielsweise werden das erste und das zweite Verpackungselement häufig getrennt, um die Speisen aus der Transportverpackung zu verzehren, oder um die Transportverpackung im Anschluss daran platzsparend zu entsorgen. Dies wird durch die Trennmittel erleichtert. Die Trennmittel können beispielsweise eine Perforation oder einen stabilen Aufreißfaden umfassen, wobei der Aufreißfaden in das Material des Transportbehälters eingearbeitet sein kann und diese durch Ziehen aufreißen kann. Wenn das erste Verpackungselement integral mit dem Trägerelement ausgeführt ist, kann durch das Trennen des ersten und zweiten Verpackungselements das erste Verpackungselement so bereitgestellt werden, dass es einfach in dem Backofen oder der Mikrowelle positioniert werden kann, um die darauf befindlichen Speisen zu erwärmen oder fertig zu backen. Damit ist unerheblich, welche Abmessungen das zweite Verpackungselement aufweist, oder ob das zweite Verpackungselement aus einem hitzebeständigen Material hergestellt ist. Auch kann ein feuchtigkeitsabsorbierendes Vlies, welches nicht hitzebeständig ist, von dem Trägerelement getrennt werden, so dass die Speisen auf dem Trägerelement im Backofen erwärmt werden können.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind das erste und das zweite Verpackungselement als separate Verpackungselemente ausgeführt, die zu dem Transportbehälter verschließbar sind. Das erste und das zweite Verpackungselement sind also nach der Art einer Schachtel mit Deckel ausgeführt. Durch die zweiteilige Ausführung des Transportbehälters wird die Handhabung insbesondere bei der Herstellung und Verpackung der Speisen erleichtert. So kann zunächst das Basiselement alleine vorbereitet werden, ggf. zusammen mit dem Trägerelement, um die Speisen darin zu positionieren. Nach erfolgter Positionierung der Speisen kann der umschließende Transportbehälter gebildet werden, indem das Abdeckelement auf das Basisteil aufgesetzt wird. Dadurch werden die Speisen in der Verpackung verpackt. Das Basiselement kann dabei in Übereinstimmung mit den übrigen Ausgestaltungen das Trägerelement als Einsatz aufnehmen, oder integral mit dem Trägerelement ausgeführt sein. Das erste und das zweite Verpackungselement können dabei zu dem Transportbehälter verschossen werden, indem das Abdeckelement auf das Basiselement aufgesetzt wird. Dadurch werden die Speisen in der Verpackung verpackt.
  • Vorzugsweise weist das erste Verpackungselement eine im Wesentlichen umlaufende Seitenwandung auf, und das Abdeckelement weist ebenfalls einen im Wesentlichen umlaufenden Seitenrand auf. Die Seitenwandung und die Seitenwand sind dabei geringfügig unterschiedlich angeordnet, so dass die Seitenwand des zweiten Verpackungselements innerhalb der Seitenwandung des ersten Verpackungselements aufgenommen wird, oder umgekehrt. Damit kann Dampf in der Verpackung beispielsweise durch das Abdeckelement entweichen, während das Basiselement erfindungsgemäß aus einem bis zu einer Grenztemperatur von wenigstens 200°C hitzebeständigen, lebensmittelgeeigneten und feuchtigkeitsundurchlässigen Material hergestellt ist.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist das Trägerelement einen laminierten, mehrschichtigen Aufbau auf, wobei die einzelnen Schichten mit einem Adhäsiv miteinander verbunden sind. Durch den mehrschichtigen Aufbau können verschiedene Materialien kombiniert werden, die beispielsweise einerseits eine Stabilität des Trägerelements gewährleisten, und andererseits gewünschte Eigenschaften in Bezug auf Hitzebeständigkeit bis zu einer Grenztemperatur von wenigstens 200°C aufweisen sowie lebensmittelgeeignet und feuchtigkeitsundurchlässig sind. Prinzipiell kann eine beliebige Anzahl einzelner Schichten miteinander kombiniert werden, wobei ein einfacher Aufbau mit einer geringen Anzahl Schichten bevorzugt ist.
  • Beispielsweise kann das Trägerelement eine erste Trägerschicht aus Karton aufweisen. Die erste Trägerschicht ist vorzugsweise hergestellt aus mechanisch zerkleinerter Pulpe, einem ein- oder mehrlagigen Papier, Zellstoff oder Sekundärfasern. Das Adhäsiv zur Verbindung der einzelnen Schichten ist lebensmittelecht. Auch weitere Schichten erfüllen insbesondere die Anforderung lebensmittelecht, wobei sich die Eigenschaften des Trägerelements insgesamt aus den Teileigenschaften der einzelnen Schichten ergeben.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist das Trägerelement eine stabilisierende Trägerschicht und eine Barriereschicht aus einem lebensmittelkonformen, fett- und hitzebeständigen Material auf, wobei die Barriereschicht an einer den zubereiteten, warmen Speisen zugewandten Seite angeordnet ist. Die Barriereschicht umfasst vorzugsweise eine Cellulosehydrat-Folie, welche wenigstens an der dem aufzubewahrenden Lebensmittel zugewandten oder abgewandten Seite mit einer ersten dampfsperrenden Beschichtung versehen ist. Sowohl die Cellulosehydrat-Folie wie auch die Beschichtung sind lebensmittelgeeignet.
  • Details zur möglichen Ausgestaltung des Trägerelements sind beispielsweise in der EP 2 829 396 A1 der Firma Cartonspecialist S.r.l. bekannt, auf die hier explizit verwiesen wird. Prinzipiell sind aber auch alternative Ausgestaltungen denkbar, welche die beschriebenen Anforderungen erfüllen.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist das Trägerelement als Faltelement ausgeführt, welches durch Falten eines vorgestanzten Materialbogens gefertigt ist. Entsprechend kann der Materialbogen so verarbeitet werden, wie es beispielsweise von einem üblichen Bogen Pappe oder Karton bekannt ist. Die Eigenschaften können ähnlich wie bei einem Materialbogen aus Pappe oder Karton sein, so dass die Verarbeitung entsprechend erfolgen kann. Vorzugsweise weist der Materialbogen dazu an vorgesehenen Faltkanten entsprechend vorgearbeitete Faltmarkierungen auf, die das Falten erleichtern. Die Faltmarkierungen können beispielsweise als Rille ausgeführt sein. Beispielsweise kann ein erstes Verpackungselement zur Bildung des Transportbehälters auf diese Weise hergestellt werden, wenn das erste Verpackungselement integral mit dem Trägerelement ausgeführt ist.
  • Besonders bevorzugt ist die Transportverpackung insgesamt als Faltverpackung ausgeführt, so dass alle Bestandteile aus einem entsprechenden vorgestanzten Materialbogen durch Falten hergestellt werden können. Dabei können Materialbögen aus unterschiedlichen Materialien für verschiedene Teile der Transportverpackung verwendet werden. Beispielsweise kann nur das Trägerelement aus einem bis zu einer Grenztemperatur von wenigstens 200°C hitzebeständigen, lebensmittelgeeigneten und feuchtigkeitsundurchlässigen Material hergestellt sein, während übrige Bestandteile der Transportverpackung, beispielsweise ein erstes und/oder zweites Verpackungselement aus einem dampfdurchlässigen Material hergestellt sind. Auch andere Kombinationen verschiedener Materialien sind prinzipiell möglich.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist das Trägerelement aus einem Materialbogen durch Tiefziehen unter Wärme und Druck gefertigt. Das Trägerelement kann dadurch einstückig gefertigt sein und in eine im Wesentlichen beliebige Form gezogen werden. Das Trägerelement kann somit nach der Art einer Schale gefertigt sein. Beschränkungen, wie sie beispielsweise für das Falten erforderlich sind, oder wie sie sich durch das Falten ergeben, können überwunden werden. Soweit erforderlich kann der Materialbogen noch vor oder nach dem Tiefziehen auf eine gewünschte Größe gestanzt oder zugeschnitten werden. Das Tiefziehen ermöglicht ein hohes Maß an Freiheitsgraden bei der Ausgestaltung des Trägerelements, die durch Stanzen und Falten üblicherweise nicht erreicht werden können.
  • Außerdem betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Zubereitung einer frischen Pizza, umfassend die Schritte Zubereiten einer Rohpizza, Vorbacken der Rohpizza in einem Pizzaofen mit einer Backdauer kleiner als eine Fertigbackdauer, Verpacken der vorgebackenen Pizza in einer oben angegebenen Transportverpackung, Positionieren der vorgebackenen Pizza auf dem Trägerelement in einem Backofen bei einer Temperatur nicht über der Grenztemperatur, und Fertigbacken der vorgebackenen Pizza in dem Backofen. Die Rohpizza ist eine Pizza mit Teig und einem gewünschten Belag vor dem Vorbacken in dem Pizzaofen. Die Fertigbackdauer ist eine Backdauer, nach der die Pizza für einen sofortigen Verzehr aus dem Pizzaofen entnommen werden würde. Abhängig von der Art des Pizzaofens und der darin erreichbaren Temperatur entspricht die Fertigbackdauer einer Zeitdauer von wenigen Minuten, typischerweise nicht mehr als 15 Minuten, vorzugsweise nicht mehr als 10 Minuten, besonders bevorzugt von etwa 5 Minuten. Insbesondere bei speziellen Pizzabacköfen, beispielsweise mit Steinboden, können sehr hohe Temperaturen erreicht werden, so dass die Fertigbackdauer nur wenige Minuten beträgt. Das Entnehmen der Pizza erfolgt in letztem Fall beispielsweise nur etwa ein bis zwei Minuten vor dem Erreichen der Fertigbackdauer. Durch das Verpacken in der obigen, Transportverpackung kann die Pizza nach dem Vorbacken zu einem Kunden geliefert werden. Der Kunde kann die Pizza dann nach seinen Bedürfnissen entweder sofort oder später fertigbacken, so dass er unabhängig von einem Zeitpunkt der Auslieferung und des Verzehrs immer eine frisch fertiggebackene Pizza genießen kann. Durch eine Entnahme der vorgebackenen Pizza mit dem Trägerelement und eine Positionierung der vorgebackenen Pizza mit dem Trägerelement in dem Backofen, kann der Kunde die vorgebackene Pizza zum Fertigbacken einfach handhaben. Vorzugsweise ist der Backofen für das Fertigbacken der vorgebackenen Pizza bereits auf die Temperatur vorgeheizt. Aufgrund des Vorbackens der Pizza kann das Fertigbacken typischerweise in einer sehr kurzen Zeit erfolgen. Allerdings ist diese Zeit üblicherweise länger als die Zeit, welche die Pizza vor Erreichen der Fertigbackdauer aus dem Pizzaofen entnommen wurde, da die Pizza beim Fertigbacken zunächst wieder insgesamt erwärmt werden muss, bevor der Backvorgang der Pizza durch das Fertigbacken abgeschlossen werden kann.
  • Durch die universelle Bereitstellung einer leicht fertig zu backenden Pizza können beispielsweise Lieferdienste für Pizza dahingehend entlastet werden, dass sie ihre Auslieferungen nicht nur im Moment des Verzehrs durchführen können, um eine zum Verzehr frisch zubereitete Pizza bereitstellen zu können. Vielmehr können durch das bedarfsgerechte Fertigbacken beim Kunden Auslieferungen weitgehend unabhängig von einem gewünschten Zeitpunkt des Verzehrs vorgenommen werden, und der Kunde kann trotzdem eine frisch fertiggebackene Pizza genießen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung anhand bevorzugter Ausführungsformen näher erläutert.
  • Es zeigen
  • Fig. 1
    eine Draufsicht eines vorgestanzten ersten Materialbogens zur Herstellung eines ersten Verpackungselements als Basiselement zur Herstellung einer Transportverpackung gemäß einer ersten, bevorzugten Ausführungsform,
    Fig. 2
    eine Draufsicht eines vorgestanzten zweiten Materialbogens zur Herstellung eines zweiten Verpackungselements als Deckelelement zur Herstellung der Transportverpackung gemäß der ersten Ausführungsform,
    Fig. 3
    eine perspektivische Ansicht des vorgestanzten ersten Materialbogens zur Herstellung des ersten Verpackungselements gemäß Fig. 1 in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform,
    Fig. 4
    eine perspektivische Ansicht des vorgestanzten ersten Materialbogens zur Herstellung des ersten Verpackungselements gemäß Fig. 3 mit bereits zwei nach oben gebogenen Seitenwandungen in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform,
    Fig. 5
    eine perspektivische Ansicht des vorgestanzten ersten Materialbogens zur Herstellung des ersten Verpackungselements gemäß Fig. 4 mit einer dritten nach oben gebogenen und wieder
    Fig. 6
    umgebogenen Seitenwandung in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform, eine perspektivische Ansicht des vorgestanzten ersten Materialbogens zur Herstellung des ersten Verpackungselements gemäß Fig. 5 mit drei nach oben gebogenen und wieder umgebogenen Seitenwandungen und einer nach oben gebogenen Seitenwandung in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform,
    Fig. 7
    eine perspektivische Ansicht des aus dem ersten Materialbogen aus Fig. 1 gefalteten ersten Verpackungselements gemäß der ersten Ausführungsform,
    Fig. 8
    eine perspektivische Ansicht der Transportverpackung der ersten, bevorzugten Ausführungsform mit dem aus dem ersten Materialbogen aus Fig. 1 gefalteten ersten Verpackungselement und dem aus dem zweiten Materialbogen aus Fig. 2 gefalteten zweiten Verpackungselement,
    Fig. 9
    eine perspektivische Ansicht der Transportverpackung der ersten, bevorzugten Ausführungsform, wobei das zweite Verpackungselement mit dem ersten Verpackungselement in einem aufgestellten Zustand verbunden wird,
    Fig. 10
    eine perspektivische Ansicht der Transportverpackung der ersten, bevorzugten Ausführungsform, wobei das zweite Verpackungselement an dem ersten Verpackungselement aufgestellt ist,
    Fig. 11
    eine perspektivische Seitenansicht der Transportverpackung der ersten, bevorzugten Ausführungsform aus Fig. 10,
    Fig. 12
    eine vorderseitige perspektivische Detailansicht der Transportverpackung der ersten, bevorzugten Ausführungsform aus Fig. 10 vor dem Aufstellen des zweiten Verpackungselements in einem Verbindungsbereich,
    Fig. 13
    eine vorderseitige perspektivische Detailansicht der Transportverpackung der ersten, bevorzugten Ausführungsform aus Fig. 10 mit dem aufgestellten zweiten Verpackungselement,
    Fig. 14
    eine rückseitige perspektivische Detailansicht der Transportverpackung der ersten, bevorzugten Ausführungsform aus Fig. 10 mit dem aufgestellten zweiten Verpackungselement,
    Fig. 15
    eine perspektivische Ansicht von drei Transportverpackung der ersten, bevorzugten Ausführungsform, die übereinandergestapelt sind,
    Fig. 16
    eine Draufsicht eines vorgestanzten ersten Materialbogens zur Herstellung eines ersten Verpackungselements als Basiselement zur Herstellung einer Transportverpackung gemäß einer zweiten Ausführungsform,
    Fig. 17
    eine Draufsicht eines vorgestanzten zweiten Materialbogens zur Herstellung eines zweiten Verpackungselements als Deckelelement zur Herstellung der Transportverpackung gemäß der zweiten Ausführungsform,
    Fig. 18
    eine perspektivische Ansicht des vorgestanzten ersten Materialbogens zur Herstellung des ersten Verpackungselements gemäß Fig. 16 in Übereinstimmung mit der zweiten Ausführungsform,
    Fig. 19
    eine perspektivische Ansicht des vorgestanzten ersten Materialbogens zur Herstellung des ersten Verpackungselements gemäß Fig. 18 mit nach oben gebogenen Seitenwandungen in Übereinstimmung mit der zweiten Ausführungsform,
    Fig. 20
    eine perspektivische Ansicht des vorgestanzten ersten Materialbogens zur Herstellung des ersten Verpackungselements gemäß Fig. 19 mit zwei wieder umgebogenen Seitenwandungen in Übereinstimmung mit der zweiten Ausführungsform,
    Fig. 21
    eine perspektivische Ansicht des vorgestanzten ersten Materialbogens zur Herstellung des ersten Verpackungselements gemäß Fig. 20 mit vier wieder umgebogenen Seitenwandungen in Übereinstimmung mit der zweiten Ausführungsform,
    Fig. 22
    eine perspektivische Ansicht des aus dem ersten Materialbogen aus Fig. 16 gefalteten ersten Verpackungselements gemäß der zweiten Ausführungsform,
    Fig. 23
    eine perspektivische Ansicht der Transportverpackung der zweiten Ausführungsform mit dem aus dem ersten Materialbogen aus Fig. 16 gefalteten ersten Verpackungselement und dem aus dem zweiten Materialbogen aus Fig. 17 gefalteten zweiten Verpackungselement,
    Fig. 24
    eine perspektivische Ansicht der Transportverpackung der zweiten Ausführungsform, wobei das zweite Verpackungselement mit dem ersten Verpackungselement unter Bildung der Transportverpackung verbunden ist,
    Fig. 25
    eine perspektivische Ansicht der Transportverpackung der zweiten Ausführungsform, wobei das zweite Verpackungselement mit dem ersten Verpackungselement in einem aufgestellten Zustand verbunden wird,
    Fig. 26
    eine perspektivische Ansicht der Transportverpackung der zweiten Ausführungsform, wobei das zweite Verpackungselement an dem ersten Verpackungselement aufgestellt ist,
    Fig. 27
    eine perspektivische Ansicht einer Transportverpackung gemäß einer dritten Ausführungsform mit einem separaten Trägerelement und einem zweiteiligen Transportbehälter,
    Fig. 28
    eine Draufsicht auf das Trägerelement der dritten Ausführungsform aus Fig. 27,
    Fig. 29
    eine Draufsicht auf das Trägerelement der dritten Ausführungsform aus Fig. 27 in einem in ein Basiselement der Transportverpackung eingesetzten Zustand,
    Fig. 30
    eine perspektivische Ansicht der Transportverpackung der dritten Ausführungsform aus Fig. 27, wobei das Trägerelement in das Basiselement der Transportverpackung eingesetzt ist und ein Deckelelement an dem Basiselement aufgestellt ist,
    Fig. 31
    eine perspektivische Ansicht einer Transportverpackung gemäß einer vierten Ausführungsform mit einem separaten Trägerelement und einem zweiteiligen Transportbehälter,
    Fig. 32
    eine perspektivische Ansicht einer Transportverpackung gemäß einer fünften Ausführungsform mit einem separaten Trägerelement und einem einteiligen Transportbehälter,
    Fig. 33
    eine perspektivische Ansicht einer Transportverpackung gemäß einer sechsten Ausführungsform mit einem separaten Trägerelement und einem einteiligen Transportbehälter, und
    Fig. 34
    eine perspektivische Ansicht einer Transportverpackung gemäß einer siebten Ausführungsform mit einem separaten Trägerelement, einem einteiligen Transportbehälter und einem feuchtigkeitsabsorbierenden Vlies.
  • Die Figuren 1 bis 15 betreffen eine erfindungsgemäße Transportverpackung 10 gemäß einer ersten, bevorzugten Ausführungsform. Die Transportverpackung 10 ist als Transportverpackung 10 für eine zubereitete, warme Speisen ausgeführt. Vorliegend sollen die Speisen Pizzas sein, wobei in der Transportverpackung 10 jeweils eine Pizza verpackt werden kann. Die Transportverpackung 10 ist hier insgesamt als Faltverpackung ausgeführt, wie sich aus der nachstehenden Beschreibung ergibt.
  • Die Transportverpackung 10 umfasst ein erstes und ein zweites Verpackungselement 12, 14, die getrennt ausgeführt sind. Das erste Verpackungselement 12 dient als Basiselement 12 für die Ablage der zubereiteten, warmen Pizza. Das zweite Verpackungselement 14 dient als Deckelelement 14.
  • Das erste und das zweite Verpackungselement 12, 14 bilden dabei im verbundenen Zustand einen Transportbehälter 84. Außerdem dient das erste Verpackungselement 12 als Trägerelement 12 für eine Ablage der zubereiteten, warmen Speisen. Das Trägerelement 12 ist in diesem Ausführungsbeispiel integral mit dem Basiselement 12 ausgeführt. Die Transportverpackung 10 ist also insgesamt als Transportbehälter 84 ausgeführt.
  • Das erste und das zweite Verpackungselement 12, 14 sind entsprechend aus einem ersten und einem zweiten vorgestanzten Materialbogen 16, 18 hergestellt, die in den Figuren 1 und 2 dargestellt sind. Der zweite vorgestanzte Materialbogen 18 ist in diesem Ausführungsbeispiel aus einem dampfdurchlässigen Material gefertigt. In diesem Ausführungsbeispiel ist das dampfdurchlässige Material Pappe. In einem alternativen Ausführungsbeispiel ist der zweite vorgestanzte Materialbogen 18 aus Karton, Bambus, Palmblatt oder Zuckerrohr hergestellt.
  • Der erste vorgestanzte Materialbogen 16 ist aus einem bis zu einer Grenztemperatur von wenigstens 200°C hitzebeständigen, lebensmittelgeeigneten und feuchtigkeitsundurchlässigen Material hergestellt. Die Hitzebeständigkeit betrifft einen Zeitraum von beispielsweise nicht mehr als etwa einer halbe Stunde oder einer Stunde. Das Material weist einen laminierten, mehrschichtigen Aufbau auf, wobei die einzelnen Schichten mit einem Adhäsiv miteinander verbunden sind. Das Material umfasst eine erste, stabilisierende Trägerschicht aus Karton, die aus mechanisch zerkleinerter Pulpe, einem ein- oder mehrlagigen Papier, Zellstoff oder Sekundärfasern hergestellt ist. Das Adhäsiv zur Verbindung der einzelnen Schichten ist lebensmittelecht. Auch weitere Schichten erfüllen insbesondere die Anforderung lebensmittelecht. Derartige Materialien können darüber hinaus noch längere Zeiträume bis zur Grenztemperatur erwärmt werden.
  • Weiterhin weist der erste vorgestanzte Materialbogen 16 eine Barriereschicht aus einem lebensmittelkonformen, fett- und hitzebeständigen Material auf. Bei dem fertig gefalteten Basiselement ist die Barriereschicht an einer den zubereiteten, warmen Speisen zugewandten Seite angeordnet. Die Barriereschicht umfasst in diesem Ausführungsbeispiel eine Cellulosehydrat-Folie, welche wenigstens an der dem aufzubewahrenden Lebensmittel zugewandten oder abgewandten Seite mit einer ersten dampfsperrenden Beschichtung versehen ist. Sowohl die Cellulosehydrat-Folie wie auch die Beschichtung sind lebensmittelgeeignet.
  • Details zur möglichen Ausgestaltung des Trägerelements sind beispielsweise in der EP 2 829 396 A1 der Firma Cartonspecialist S.r.l. beschrieben, auf die hier explizit verwiesen wird. Prinzipiell sind aber auch alternative Ausgestaltungen denkbar, welche die genannten Anforderungen erfüllen.
  • Der vorgestanzten erste bzw. zweite Materialbogen 16, 18 ist vollständig ausgeformt zur Bildung des ersten bzw. zweiten Verpackungselements 12, 14, so dass das erste bzw. zweite Verpackungselement 12, 14 lediglich durch Falten des entsprechenden vorgestanzten ersten bzw. zweiten Materialbogens 16, 18 hergestellt wird, wie nachfolgend ausgeführt ist. Entsprechend sind das erste und das zweite Verpackungselement 12, 14 jeweils als Faltelement ausgeführt, welches durch Falten des vorgestanzten ersten bzw. zweiten Materialbogens 16, 18 hergestellt wird.
  • Figur 1 zeigt den ersten Materialbogen 16 zur Herstellung des ersten Verpackungselements 12. Der erste Materialbogen 16 ist vorgestanzt mit einem im Wesentlichen ebenen Bodenbereich 20, der hier rechteckig ausgeführt ist. Von dem Bodenbereich 20 erstrecken sich vier Seitenwandung bildende Bereiche 22, 24, wobei zwei in Figur 1 seitliche Seitenwandung bildende Bereiche 22 und zwei obere bzw. untere Seitenwandung bildende Bereiche 24 jeweils identisch ausgeführt sind.
  • Alle Seitenwandung bildenden Bereiche 22, 24 weisen jeweils ein inneres Wandelement 26, das sich an den Bodenbereich 20 anschließt, und ein äußeres Wandelement 28, das sich an das innere Wandelement 26 anschließt, auf und sind jeweils über Faltkanten 30 verbunden. Die Faltkanten 30 sind als Faltmarkierungen in dem ersten Materialbogen 16 in der Form von Rillen oder Falzen eingearbeitet. Außerdem weisen alle Seitenwandung bildenden Bereiche 22, 24 im Verbindungsbereich zu dem Bodenelement 20 jeweils zwei benachbarte Schnittkanten 32 auf, die einen Vorsprung 36 zu dem Bodenelement 20 definieren. Weiter sind an den jeweiligen freien Längsseiten 34 der äußeren Wandelemente 28 je zwei Vorsprünge 36 ausgebildet. Die Position der Vorsprünge 36 korrespondiert mit der Position der entsprechenden Schnittkanten 32.
  • An den seitlichen Seitenwandung bildenden Bereichen 22 sind jeweils an den inneren Wandelementen 26 zwei seitliche Montagelaschen 38 angeordnet, die sich an deren Querseiten 40 seitlich erstrecken. Zusätzlich ist in den seitlichen Seitenwandung bildenden Bereichen 22 jeweils mittig ein Langloch 42 im Bereich zwischen dem inneren und dem äußeren Wandelement 26, 28 angeordnet.
  • An den seitlichen Seitenwandung bildenden Bereichen 22 sind jeweils an den inneren Wandelementen 26 zwei seitliche Montagelaschen 38 angeordnet, die sich seitlich von deren Querseiten 40 erstrecken. Zusätzlich ist in den seitlichen Seitenwandung bildenden Bereichen 22 jeweils mittig ein Langloch 42 im Bereich zwischen dem entsprechenden inneren und dem äußeren Wandelement 26, 28 angeordnet.
  • Die zwei obere bzw. untere Seitenwandung bildenden Bereiche 24 weisen jeweils mittig eine Öffnung 44 im Bereich zwischen dem entsprechenden inneren und dem äußeren Wandelement 26, 28 auf.
  • Die Figuren 3 bis 7 zeigen das Falten des ersten Materialbogens 16 zur Herstellung des ersten Verpackungselements 12. Figur 3 zeigt dabei erneut den unter Bezug auf Figur 1 beschriebenen ersten Materialbogen 16.
  • Davon ausgehend werden in einem ersten Faltschritt, der in Figur 4 dargestellt ist, die beiden seitlichen Seitenwandung bildenden Bereiche 22 nach oben gebogen, und die Montagelaschen 38 werden nach innen eingeschlagen.
  • In einem zweiten Faltschritt, der in Figur 5 dargestellt ist, werden der obere bzw. untere Seitenwandung bildende Bereich 24 jeweils nach oben gebogen. Außerdem werden die inneren Wandelemente 26 mit den Montagelaschen 38 in Anlage gebracht, und die äußeren Wandelemente 28 werden entlang der dazwischenliegenden Faltkante 30 umgebogen, so dass die Montagelaschen 38 zwischen den inneren und äußeren Wandelementen 26, 28 geklemmt werden.
  • Mit dem Umbiegen der Seitenwand bildenden Bereiche 22, 24 werden durch die Schnittkanten 32 in dem Bodenbereich 20 schlitzartige Durchlässe 46 gebildet. Außerdem werden an den inneren Wandelementen 26 Fußelemente 48 freigelegt, die durch das Umbiegen der Seitenwand bildenden Bereiche 22, 24 von dem Bodenelement 20 nach unten zeigen.
  • In einem dritten Faltschritt, der in Figur 6 dargestellt ist, werden der obere bzw. untere Seitenwandung bildende Bereich 24 jeweils vollständig umgebogen. Die inneren und äußeren Wandelemente 26, 28 kommen in Anlage, und die Vorsprünge 36 werden beim Umbiegen in die schlitzartigen Durchlässe 46 eingeführt. Somit werden umlaufende, doppelwandige Seitenwandungen 50 gebildet. Die Vorsprünge 36 bilden zusammen mit den Fußelementen 48 Standfüße 52 entlang von Seitenrändern 54 des Bodenbereichs 20. Die Standfüße 52 erstrecken sich von der Bodenfläche 20 nach unten.
  • In einem vierten Faltschritt, der in Figur 7 dargestellt ist, werden alle Seitenwandung bildenden Bereich 24, 26 vollständig umgebogen, und die Vorsprünge 36 sind in die jeweiligen schlitzartigen Durchlässe 46 eingeführt. Damit ist das erste Verpackungselement 12 fertiggestellt.
  • Figur 2 zeigt den zweiten Materialbogen 18 zur Herstellung des zweiten Verpackungselements 14. Der zweite Materialbogen 18 ist vorgestanzt mit einem im Wesentlichen ebenen Abdeckbereich 56, der rechteckig ausgeführt ist. An dem Abdeckbereich 56 ist an jeder Seite ein Seitenwandelementen 58, 59 ausgebildet, das entlang einer jeweiligen Faltkante 60 umklappbar ist. Wie sich aus Figur 8 ergibt, werden durch die Seitenwandelemente 58, 59 im umgebogenen Zustand Seitenwände 62 gebildet. In der Ansicht in Figur 2 ist vorne an dem Abdeckbereich 56 eine vorspringende Lasche 64 ausgebildet, die aus dem entsprechenden in Figur 2 vorderen Seitenwandelemente 58 freigeschnitten ist. Außerdem weist der Abdeckbereich 56 von beiden seitlichen Rändern der vorspringenden Lasche 64 ausgehende Einschnitte 66 auf, die eine Verlängerung der Lasche 64 im Bereich des Abdeckbereichs 56 bilden. Die Länge der Öffnung 44 und die Breite der vorspringenden Lasche 64 sind so gewählt, dass die Länge der Öffnung 44 wenigstens der Breite der vorspringenden Lasche 64 entspricht.
  • Weitere Seitenwandelemente 59, d.h. die seitlichen und hinteren Seitenwandelemente 59, sind identisch ausgeführt. Entsprechend sind an dem Abdeckbereich Grifflaschen 68 ausgebildet, die aus dem entsprechenden seitlichen und hinteren Seitenwandelementen 59 in Figur 2 freigeschnitten sind. Wie in Figur 8 zu erkennen ist, korrespondieren die Positionen der vorspringenden Lasche 64 und der Grifflaschen 68 mit den Positionen der Langlöcher 42 und Öffnungen 44 des ersten Verpackungselements 12.
  • Das erste und das zweite Verpackungselement 12, 14 sind derart ausgeführt, dass sie im fertig gefalteten Zustand eine im Wesentlichen rechtwinklige Form aufweisen. Die Seitenwandungen 50 des ersten Verpackungselements 12 erstrecken sich senkrecht von dem Bodenbereich 20 nach oben. Entsprechend erstrecken sich die Seitenwände 62 des zweiten Verpackungselements 14 senkrecht von dem Abdeckbereich 56 nach unten.
  • Wie in Figur 8 dargestellt, lassen sich das erste und das zweite Verpackungselement 12, 14 unter Bildung des Transportbehälters 10 verschließen. Dazu wird das Deckelelement 14 auf das Basiselement 12 aufgesetzt, so dass die Seitenwände 62 des Deckelelements 14 innerhalb der umlaufenden Seitenwandung 50 eingesetzt sind. Dabei werden die vorspringende Lasche 64 und die Grifflaschen 68 in Aussparungen 70 in den Seitenwandungen 50, die durch die Langlöcher 42 und Öffnungen 44 im umgebogenen bzw. umgefalteten Zustand der Seitenwandung bildenden Bereiche 22, 24 gebildet werden, eingesetzt, so dass das Deckelelement 14 eingesetzt und mit der vorspringenden Lasche 64 und den Grifflaschen 68 in den Aussparungen 70 positioniert und fixiert wird. Dabei schließt eine Oberseite des zweiten Verpackungselements 14 bündig mit einer Oberkante der Seitenwandungen 50 ab, und die vorspringende Lasche 64 und die Grifflaschen 68 erstrecken sich über die umlaufenden Seitenwandungen 50 hinaus nach außen. Der Abdeckbereich 56 wird dabei innerhalb der umlaufenden Seitenwandungen 50 positioniert. Durch die Ausgestaltung der Aussparungen 70, insbesondere ihre Erstreckung in Richtung zu dem Bodenelement 20, werden die Aussparungen 70 nur teilweise durch die vorspringenden Laschen 64 und den Grifflaschen 68 verschlossen, und es werden Belüftungsöffnungen 82 gebildet. Die Transportverpackung 10 ist im geschlossenen Zustand auch in Figur 15 dargestellt.
  • Ebenfalls in Figur 15 ist gezeigt, wie mehrere identische Transportverpackungen 10 im geschlossenen Zustand gestapelt sind. Dabei kommen die Standfüße 52 einer oberen Transportverpackung 10 auf einer Oberseite eines Deckelelements 14 einer unteren Transportverpackung 10 zu stehen. Es bildet sich zwischen dem Deckelelement 14 der unteren Transportverpackung 10 und dem Basiselement 12 der oberen Transportverpackung 10 jeweils ein Luftspalt 72, der in diesem Ausführungsbeispiel eine Dicke von etwa vier Millimetern aufweist.
  • Die Figuren 9 bis 14 zeigen ein Aufstellen des Deckelelements 14 an dem Basiselement 12 bei der Transportverpackung 10 der ersten Ausführungsform. Das Aufstellen erfolgt mit der vorspringenden Lasche 64 und einem Einsteckbereich 74, der durch die Öffnungen 44 in den Seitenwandungen 50 definiert wird, wobei die Öffnungen 44 im Bereich der Umbiegung ausgebildet sind. Die vorspringende Lasche 64 und der Einsteckbereich 74 bilden somit Mittel, mit denen das Deckelelement 14 an dem Basiselement 12 aufstellbar ist.
  • Wie im Detail in den Figuren 9 bis 14 gezeigt ist, wird das Deckelelement 14 durch Einstecken der vorspringenden Lasche 44 in einen der Einsteckbereiche 74 an dem Basiselement 12 aufgestellt. Die vorspringende Lasche 44 wird also durch den Einsteckbereich 74 zwischen das innere Wandelement 26 und das äußere Wandelement 28 gesteckt, wie im Detail in den Figuren 9 bis 15 dargestellt ist. Dabei wird durch die Form der Öffnung 44 eine Aussparung 76 in dem inneren Wandelement 26 gebildet, welches im aufgestellten Zustand die vorspringende Lasche 64 zumindest teilweise freigibt und sichtbar lässt. Dadurch eignet sich die vorspringende Lasche 64 zur Beschriftung beispielsweise der Speisen in der Transportverpackung 10, da die vorspringende Lasche 64 sowohl im geschlossenen Zustand wie auch im aufgestellten Zustand sichtbar ist.
  • Entsprechend wird ausgehend von dem geschlossenen Zustand das Deckelelement 14 von dem Basiselement 12 abgenommen, um die Speisen entnehmen zu können, und im aufgestellten Zustand an dem Basiselement 12 positioniert, dass es sich mit einem Winkel zur Senkrechten positioniert ist. Der Winkel ist vorliegend klein, wie beispielsweise in Figur 11 deutlich zu sehen ist, d.h. das Deckelelement 14 ist im aufgestellten Zustand nahe an einer senkrechten Achse ausgerichtet.
  • Wenn auf dem Deckelelement 14 Informationen und/oder Werbung platziert sind, beispielsweise auf seiner im geschlossenen Zustand außenliegenden Seite, sind diese Informationen auch beim Aufstellen des Deckelelements 14 weiterhin sichtbar, da die außenliegende Seite im aufgestellten Zustand in Richtung der Speisen zeigt, also in Richtung einer Person, welche die Speisen aus dem Basiselement 12 verzehrt.
  • Die Figuren 16 bis 26 betreffen eine erfindungsgemäße zweiteilige Transportverpackung 10 gemäß einer zweiten Ausführungsform. Die Transportverpackung 10 der zweiten Ausführungsform ist weitgehend identisch zu der Transportverpackung 10 der ersten Ausführungsform. Entsprechend werden nachstehend lediglich die Unterschiede der Transportverpackung 10 der zweiten Ausführungsform gegenüber der Transportverpackung 10 der ersten Ausführungsform im Detail beschrieben. Alle weiteren Details entsprechen denen der Transportverpackung 10 der ersten Ausführungsform.
  • Die Transportverpackung 10 der zweiten Ausführungsform ist ebenfalls insgesamt als Faltverpackung ausgeführt, wie sich aus der nachstehenden Beschreibung ergibt. Die Transportverpackung 10 der zweiten Ausführungsform umfasst ebenfalls ein erstes und ein zweites Verpackungselement 12, 14, die getrennt ausgeführt sind. Das erste Verpackungselement 12 dient als Basiselement 12 für die Ablage der zubereiteten, warmen Pizza. Das zweite Verpackungselement 14 dient als Deckelelement 14.
  • Das erste und das zweite Verpackungselement 12, 14 sind entsprechend aus einem ersten und einem zweiten vorgestanzten Materialbogen 16, 18 hergestellt, die in den Figuren 16 und 17 dargestellt sind. Der erste und der zweite vorgestanzte Materialbogen 16, 18 sind gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ebenfalls aus Pappe gefertigt.
  • Figur 16 zeigt den ersten Materialbogen 16 zur Herstellung des ersten Verpackungselements 12 gemäß der zweiten Ausführungsform. Der erste Materialbogen 16 ist vorgestanzt mit einem im Wesentlichen ebenen Bodenbereich 20, der hier rechteckig ausgeführt ist. Von dem Bodenbereich 20 erstrecken sich vier Seitenwandung bildende Bereiche 22, 24, wobei zwei in Figur 16 seitliche Seitenwandung bildende Bereiche 22 und zwei obere bzw. untere Seitenwandung bildende Bereiche 24 jeweils identisch ausgeführt sind.
  • Alle Seitenwandung bildenden Bereiche 22, 24 weisen in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform ein inneres und ein äußeres Wandelement 26, 28 auf. Das innere Wandelement 26 wird jeweils in Richtung von dem Bodenelement 20 zu dem äußeren Wandelement 28 breiter, während sich das äußere Wandelement 28 in Richtung von dem inneren Wandelement 26 zu seiner freien Längsseite 34 wieder verjüngt. Benachbarte innere Wandelemente 26 sind dabei über Eckelemente 78 miteinander verbunden. Die Eckelemente 78 weisen somit einen Winkel von weniger als 90° auf.
  • Im Gegensatz zu der ersten Ausführungsform sind an den inneren Wandelementen 26 keine Montagelaschen 38 ausgebildet. Im Übrigen sind die Seitenwandung bildenden Bereiche 22, 24 in Übereinstimmung mit denen der ersten Ausführungsform ausgeführt.
  • Die Figuren 18 bis 22 zeigen das Falten des ersten Materialbogens 16 zur Herstellung des ersten Verpackungselements 12. Figur 18 zeigt dabei erneut den unter Bezug auf Figur 16 beschriebenen ersten Materialbogen 16.
  • In einem ersten Faltschritt, der in Figur 19 dargestellt ist, werden die seitlichen Seitenwandung bildenden Bereiche 22, 24 nach oben gebogen. Die Eckelemente 78 werden dabei entlang ihrer Mittellinie 80 nach innen gefaltet, um eine Annäherung der Querseiten 40 der inneren Wandelemente 26 zu ermöglichen. Die gefalteten Eckelemente 78 werden an jeweils eines der angrenzenden inneren Wandelemente 26 angelegt.
  • In einem zweiten Faltschritt, der in Figur 20 dargestellt ist, werden die äußeren Wandelemente 28 des oberen bzw. unteren Seitenwandung bildende Bereichs 24 jeweils nach innen umgebogen. Die inneren und äußeren Wandelemente 26, 28 werden dabei in Anlage gebracht.
  • In einem dritten Faltschritt, der in Figur 21 dargestellt ist, werden die äußeren Wandelemente 28 der seitlichen Seitenwandung bildenden Bereiche 22 umgebogen. Somit kommen bei allen Seitenwandung bildenden Bereichen 22, 24 die inneren und äußeren Wandelemente 26, 28 in Anlage, und die Vorsprünge 36 werden beim Umbiegen in die schlitzartigen Durchlässe 46 eingeführt.
  • Das so fertig gestellte, erste Verpackungselement 12 ist in Figur 22 dargestellt. Weitere Details zum Falten des ersten Materialbogens 16 zu dem ersten Verpackungselement 12 sind identisch zu der ersten Ausführungsform.
  • Figur 17 zeigt den zweiten Materialbogen 18 zur Herstellung des zweiten Verpackungselements 14. Der zweite Materialbogen 18 der zweiten Ausführungsform ist identisch zu dem zweiten Materialbogen 18 der ersten Ausführungsform.
  • Das erste und das zweite Verpackungselement 12, 14 sind derart ausgeführt, dass sie sich im fertig gefalteten Zustand in einer vertikalen Richtung nach unten verjüngen. Dies wird hauptsächlich durch den Winkel der Eckelemente erreicht, der wie bereits ausgeführt kleiner als 90° ist. Bei dem zweiten Verpackungselement 14 werden die Seitenwandelemente 58, 59 so weit umgebogen, dass die resultierenden Seitenwände 62 sich nach unten verjüngen. Beim Aufsetzen des Deckelelements 14 auf das Basiselement 12 ergibt sich ein Winkel der Seitenwände in Übereinstimmung mit einem Winkel der Seitenwandungen 50 des Basiselements 12.
  • Wie in den Figuren 23 und 24 dargestellt ist, lassen sich das erste und das zweite Verpackungselement 12, 14 unter Bildung des Transportbehälters 84 verschließen. Auch die Transportverpackung 10 der zweiten Ausführungsform kann im geschlossenen Zustand gestapelt werden. Es gelten die entsprechenden Ausführungen zur ersten Ausführungsform.
  • Die Figuren 25 und 26 zeigen ein Aufstellen des Deckelelements 14 an dem Basiselement 12 bei der Transportverpackung 10 der zweiten Ausführungsform. Die Ausführungen in Bezug auf die erste Ausführungsform gelten entsprechend.
  • Die Figuren 27 bis 30 betreffen eine erfindungsgemäße zweiteilige Transportverpackung 10 gemäß einer dritten Ausführungsform. Die Transportverpackung 10 der dritten Ausführungsform ist weitgehend identisch zu der Transportverpackung 10 der ersten Ausführungsform. Entsprechend werden nachstehend lediglich die Unterschiede der Transportverpackung 10 der dritten Ausführungsform gegenüber der Transportverpackung 10 der ersten Ausführungsform im Detail beschrieben. Alle weiteren Details entsprechen denen der Transportverpackung 10 der ersten Ausführungsform.
  • Die Transportverpackung 10 umfasst ein erstes und ein zweites Verpackungselement 12, 14, die getrennt ausgeführt sind. Das erste Verpackungselement 12 dient als Basiselement 12. Das zweite Verpackungselement 14 dient als Deckelelement 14. Zusätzlich umfasst die Transportverpackung 10 ein Trägerelement 86 zur Ablage der zubereiteten Speisen. Das erste und das zweite Verpackungselement 12, 14 bilden im verbundenen Zustand einen Transportbehälter 84, und das Trägerelement 86 wird darin eingesetzt, wie beispielsweise in den Figuren 29 und 30 im Detail gezeigt ist.
  • Die Form des ersten und zweiten Verpackungselements 14, 16 ist, wie zuvor unter Bezug auf die Transportverpackung 10 der ersten Ausführungsform beschrieben wurde. Allerdings sind sowohl das erste wie auch das zweite Verpackungselement 12, 14 aus einem dampfdurchlässigen Material gefertigt. In diesem Ausführungsbeispiel ist das dampfdurchlässige Material Pappe. In einem alternativen Ausführungsbeispiel sind das erste und das zweite Verpackungselements 12, 14 aus Karton, Bambus, Palmblatt oder Zuckerrohr hergestellt.
  • Auch gemäß der dritten Ausführungsform ist sind das erste und das zweite Verpackungselement 12, 14 als separate Verpackungselemente 12, 14 ausgeführt, die nach der Art einer Schachtel mit Deckel ausgeführt und entsprechend zu dem Transportbehälter 84 verschließbar sind.
  • Die Transportverpackung 10 umfasst in diesem Ausführungsbeispiel ein separates Trägerelement 86, das als Einsatz 86 ausgeführt ist. Das Basiselement 12 ist zur Aufnahme des Einsatzes 86 ausgeführt.
  • Das Trägerelement 86 der dritten Ausführungsform weist ein Bodenelement 88 zur Ablage der Speisen und eine Mehrzahl Greifelemente 90 auf, die an dem Bodenelement 88 angebracht sind, so dass das Trägerelement 86 mit den Greifelementen 90 aus dem Basiselement 12 entnehmbar ist. Das Bodenelement 88 weist eine Kreisform oder Scheibenform auf und ist flach oder tellerförmig ausgeführt für die Ablage von Pizza mit einer im Wesentlichen gleichen Erstreckung in seiner Länge und seiner Breite.
  • Die Greifelemente 90 sind gleichartig ausgeführt. Die Anzahl und Anordnung der Greifelemente 90 kann prinzipiell unterschiedlich ausgeführt sein. Die Greifelemente 90 sind gleichmäßig entlang einer Außenkante des Bodenelements 88 jeweils paarweise gegenüberliegend angeordnet. Die Greifelemente 90 bilden eine Verlängerung des Bodenelements 88, wobei die Greifelemente 90 von dem Bodenelement 88 in einer Richtung nach oben abstehen. Entsprechend ist das Trägerelement 86 insgesamt aus einem Materialbogen hergestellt, wobei ein mittlerer Bereich das Bodenelement 88 bildet, und Randbereiche als die Greifelemente 90 ausgeführt sind. Die Greifelemente 90 sind über eine Falz oder Faltkante von dem Bodenelement 88 separiert, wobei die Greifelemente 90 an der Faltkante 92 nach oben gebogen sind. Die Greifelement 90 sind mit Greiföffnungen 93 ausgeführt, die sich durch die Greifelemente 90 erstrecken.
  • Die Figur 31 betrifft eine erfindungsgemäße zweiteilige Transportverpackung 10 gemäß einer vierten Ausführungsform. Die Transportverpackung 10 der vierten Ausführungsform ist weitgehend identisch zu der Transportverpackung 10 der dritten Ausführungsform. Entsprechend werden nachstehend lediglich die Unterschiede der Transportverpackung 10 der vierten Ausführungsform gegenüber der Transportverpackung 10 der dritten Ausführungsform im Detail beschrieben. Weitere Details entsprechen denen der Transportverpackung 10 der dritten Ausführungsform.
  • Die Transportverpackung 10 der vierten Ausführungsform unterscheidet sich in der Ausgestaltung des Trägerelements 86 von der Transportverpackung 10 der dritten Ausführungsform. Entsprechend umfasst das Trägerelement 86 ein erstes und ein zweites Verpackungselement 12, 14, die getrennt ausgeführt sind. Das erste Verpackungselement 12 dient als Basiselement 12 für die Ablage der zubereiteten, warmen Pizza. Das zweite Verpackungselement 14 dient als Deckelelement 14. Zusätzlich umfasst die Transportverpackung 10 ein Trägerelement 86 zur Ablage der zubereiteten Speisen darauf. Das erste und das zweite Verpackungselement 12, 14 bilden im verbundenen Zustand einen Transportbehälter 84, und das Trägerelement 86 wird darin eingesetzt, wie beispielsweise in den Figuren 29 und 30 im Detail gezeigt ist.
  • Die Form des ersten und zweiten Verpackungselements 12, 14 ist, wie zuvor unter Bezug auf die Transportverpackung 10 der ersten Ausführungsform beschrieben wurde. Allerdings sind sowohl das erste wie auch das zweite Verpackungselement 16, 18 aus einem dampfdurchlässigen Material gefertigt. In diesem Ausführungsbeispiel ist das dampfdurchlässige Material Pappe. In einem alternativen Ausführungsbeispiel sind das erste und das zweite Verpackungselements 12, 14 aus Karton, Bambus, Palmblatt oder Zuckerrohr hergestellt.
  • Auch gemäß der dritten Ausführungsform ist sind das erste und das zweite Verpackungselement 12, 14 als separate Verpackungselemente 12, 14 ausgeführt, die nach der Art einer Schachtel mit Deckel ausgeführt und entsprechend zu dem Transportbehälter 84 verschließbar sind.
  • Die Transportverpackung 10 umfasst in diesem Ausführungsbeispiel ein separates Trägerelement 86, das als Einsatz 86 ausgeführt ist. Das Basiselement 12 ist zur Aufnahme des Einsatzes 86 ausgeführt.
  • Das Trägerelement 86 der vierten Ausführungsform weist ein Bodenelement 88 zur Ablage der Speisen und eine Mehrzahl Greifelemente 90 auf, die an dem Bodenelement 88 angebracht sind, so dass das Trägerelement 86 mit den Greifelementen 90 aus dem Basiselement 12 entnehmbar ist. Das Bodenelement 88 weist eine Kreisform bzw. Scheibenform auf und ist flach oder tellerförmig ausgeführt für die Ablage von Pizza mit einer im Wesentlichen gleichen Erstreckung in seiner Länge und seiner Breite.
  • Die Greifelemente 90 sind gleichartig ausgeführt. Die Anzahl und Anordnung der Greifelemente 90 kann prinzipiell unterschiedlich ausgeführt sein. Die Greifelemente 90 sind gleichmäßig entlang einer Außenkante des Bodenelements 88 jeweils paarweise gegenüberliegend angeordnet. Die Greifelemente 90 bilden eine Verlängerung des Bodenelements 88, die durch Umbiegen von dem Bodenelement 88 in einer Richtung senkrecht nach oben abstehen. Entsprechend ist das Trägerelement 86 insgesamt aus einem Materialbogen hergestellt, wobei ein mittlerer Bereich das Bodenelement 88 bildet, und Randbereiche als die Greifelemente 90 ausgeführt sind. Die Greifelemente 90 sind über eine Faltkante von dem Bodenelement 88 separiert, wobei die Greifelemente 90 an der Faltkante 92 jeweils nach oben gebogen sind. Die Greifelement 90 erstrecken sich von dem Bodenelement 88 im Wesentlichen senkrecht nach oben.
  • Die Figur 32 betrifft eine erfindungsgemäße Transportverpackung 10 gemäß einer fünften Ausführungsform. Die Transportverpackung 10 der fünften Ausführungsform ist weitgehend identisch zu der Transportverpackung 10 der dritten Ausführungsform. Entsprechend werden nachstehend lediglich die Unterschiede der Transportverpackung 10 der dritten Ausführungsform gegenüber der Transportverpackung 10 der ersten Ausführungsform im Detail beschrieben. Alle weiteren Details entsprechen denen der Transportverpackung 10 der dritten Ausführungsform.
  • Die Transportverpackung 10 umfasst ein erstes und ein zweites Verpackungselement 12, 14, die miteinander verbunden sind. Das erste Verpackungselement 12 dient als Basiselement 12, und das zweite Verpackungselement 14 dient als Deckelelement 14. Zusätzlich umfasst die Transportverpackung 10 ein separates Trägerelement 86 zur Ablage der zubereiteten Speisen darauf. Das erste und das zweite Verpackungselement 12, 14 bilden im verbundenen Zustand einen Transportbehälter 84, und das Trägerelement 86 wird darin eingesetzt. Das Trägerelement 86 der fünften Ausführungsform entspricht dem Trägerelement 86 der dritten Ausführungsform.
  • Die Form des ersten und zweiten Verpackungselements 12, 14 ist ähnlich, wie zuvor unter Bezug auf die Transportverpackung 10 der dritten Ausführungsform beschrieben wurde. Entsprechend weist das Basiselement 12 umlaufende Seitenwandungen 50 auf, die um ein Bodenelement 20 angeordnet sind. Das Deckelelement 14 weist umlaufende Seitenwände 62 auf, die um einen im Wesentlichen ebenen Abdeckbereich 56 angeordnet sind.
  • Gemäß der fünften Ausführungsform sind das erste und das zweite Verpackungselement 12, 14 miteinander verbunden. Der Transportbehälter 84 ist mit dem zweiten Verpackungselement 14 verschließbar. Dabei sind das Basiselement 12 und das Abdeckelement 14 verschwenkbar aneinander gehalten. Das erste und das zweite Verpackungselement 12, 14 sind ebenfalls als Faltelemente ausgeführt.
  • Zusätzlich ist der Transportbehälter 84 mit Trennmitteln 94 ausgeführt, mit denen das erste und das zweite Verpackungselement 12, 14 trennbar sind. Die Trennmittel 94 umfassen hier eine Perforation an einem Übergang zwischen dem ersten und dem zweiten Verpackungselement 12, 14.
  • Die Figur 33 betrifft eine erfindungsgemäße Transportverpackung 10 gemäß einer sechsten Ausführungsform. Die Transportverpackung 10 der sechsten Ausführungsform umfasst den Transportbehälter 84 der fünften Ausführungsform und das Trägerelement 86 der vierten Ausführungsform.
  • Die Figur 34 betrifft eine erfindungsgemäße Transportverpackung 10 gemäß einer siebten Ausführungsform. Die Transportverpackung 10 der siebten Ausführungsform ist weitgehend identisch zu der Transportverpackung 10 der fünften Ausführungsform. Sie unterscheidet sich von der Transportverpackung 10 der fünften Ausführungsform lediglich dadurch, dass das zweite Verpackungselement 14 an seiner Innenseite ein feuchtigkeitsabsorbierendes Vlies 96 aufweist, welches ein Rücktropfen von aufgenommenem und auskondensiertem Wasserdampf verhindert. Alle weiteren Details entsprechen denen der Transportverpackung 10 der fünften Ausführungsform.
  • Das feuchtigkeitsabsorbierende Vlies 96 weist in diesem Ausführungsbeispiel unidirektionale Poren auf, die Wasserdampf durchtreten lassen, während auskondensiertes Wasser nicht durch die Poren hindurchtreten und aus dem Vlies 96 austreten kann. Ein solches feuchtigkeitsabsorbierende Vlies ist beispielsweise aus der DE 10 2015 101 404 A1 bekannt, auf die hier explizit verwiesen wird. Bezugszeichenliste
    Transportverpackung 10
    erstes Verpackungselement, Basiselement, Trägerelement 12
    zweites Verpackungselement, Deckelelement 14
    erster Materialbogen 16
    zweiter Materialbogen 18
    Bodenbereich 20
    seitlicher Seitenwandung bildender Bereich 22
    oberer bzw. unterer Seitenwandung bildender Bereich 24
    inneres Wandelement 26
    äußeres Wandelement 28
    Faltkante 30
    Schnittkante 32
    freie Längsseite 34
    Vorsprung 36
    Montagelaschen 38
    Querseite 40
    Langloch 42
    Öffnung 44
    schlitzartiger Durchlass 46
    Fußelement 48
    Seitenwandung 50
    Standfuß 52
    Seitenrand 54
    Abdeckbereich 56
    vorderes Seitenwandelement 58
    seitliches und hinteres Seitenwandelement 59
    Faltkante 60
    Seitenwand 62
    vorspringende Lasche, Mittel 64
    Einschnitt 66
    Grifflasche, Vorsprung 68
    Aussparung 70
    Luftspalt 72
    Einsteckbereich, Mittel 74
    Aussparung 76
    Eckelement 78
    Mittellinie 80
    Belüftungsöffnung 82
    Transportbehälter 84
    Trägerelement, Einsatz 86
    Bodenelement 88
    Greifelement 90
    Falzkante 92
    Greiföffnung 93
    Trennmittel, Perforation 94
    Vlies 96

Claims (15)

  1. Transportverpackung (10) für zubereitete, warme Speisen, insbesondere für Pizza, umfassend
    ein Trägerelement (12, 86) für die Ablage der zubereiteten, warmen Speisen, und
    einen umschließenden Transportbehälter (10) für die Aufnahme der zubereiteten, warmen Speisen,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Trägerelement (12, 86) aus einem bis zu einer Grenztemperatur von wenigstens 200°C hitzebeständigen, lebensmittelgeeigneten und feuchtigkeitsundurchlässigen Material hergestellt ist.
  2. Transportverpackung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
    der umschließende Transportbehälter (84) wenigstens eine Belüftungsöffnung (82) aufweist, durch die Feuchtigkeit aus dem Transportbehälter (84) austreten kann.
  3. Transportverpackung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass
    der umschließende Transportbehälter (84) zumindest teilweise aus einem dampfdurchlässigen Material hergestellt ist, insbesondere aus Karton, Pappe, Bambus, Palmblatt, Zuckerrohr oder ähnlichen.
  4. Transportverpackung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass
    der umschließende Transportbehälter (84) an seiner Innenseite ein feuchtigkeitsabsorbierendes Vlies (96) aufweist, welches ein Rücktropfen von aufgenommenem und auskondensiertem Wasserdampf verhindert.
  5. Transportverpackung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    der umschließende Transportbehälter (84) für die Aufnahme der zubereiteten, warmen Speisen, ein erstes und ein zweites Verpackungselement (12, 14) aufweist, die als Basiselement (12) und Deckelelement (14) ausgeführt und zu dem umschließenden Transportbehälter (84) verbindbar sind, und
    das Trägerelement (12, 86) integral mit dem Basiselement (12) ausgeführt ist.
  6. Transportverpackung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass
    der umschließende Transportbehälter (84) für die Aufnahme der zubereiteten, warmen Speisen, ein erstes und ein zweites Verpackungselement (12, 14) aufweist, die als Basiselement (12) und Deckelelement (14) ausgeführt und zu dem umschließenden Transportbehälter (84) verbindbar sind, und
    das Trägerelement (12, 86) als Einsatz (86) ausgeführt ist, wobei das Basiselement (12) zur Aufnahme des Einsatzes (86) ausgeführt ist.
  7. Transportverpackung (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass
    das Trägerelement (12, 86) ein Bodenelement (88) zur Ablage der Speisen und eine Mehrzahl Greifelemente (90), die an dem Bodenelement (88) angebracht sind, aufweist, wobei das Trägerelement (12, 86) mit den Greifelementen (90) aus dem Basiselement (12) entnehmbar ist.
  8. Transportverpackung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    das erste und das zweite Verpackungselement (12, 14) miteinander verbunden sind, und der Transportbehälter (84) mit dem zweiten Verpackungselement (14) verschließbar ist.
  9. Transportverpackung (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass
    der Transportbehälter (10) mit Trennmitteln (94) ausgeführt ist, mit denen das erste und das zweite Verpackungselement (12, 14) trennbar sind.
  10. Transportverpackung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass
    das erste und das zweite Verpackungselement (12, 14) als separate Verpackungselemente (12, 14) ausgeführt sind, die zu dem Transportbehälter (84) verschließbar sind.
  11. Transportverpackung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    das Trägerelement (12, 86) einen laminierten, mehrschichtigen Aufbau aufweist, wobei die einzelnen Schichten mit einem Adhäsiv miteinander verbunden sind.
  12. Transportverpackung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    das Trägerelement (12, 86) als Faltelement ausgeführt ist, welches durch Falten eines vorgestanzten Materialbogens (16) gefertigt ist.
  13. Transportverpackung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass
    das Trägerelement (12, 86) aus einem Materialbogen durch Tiefziehen unter Wärme und Druck gefertigt ist.
  14. Verwendung eines Trägerelements (12, 86) aus einem bis zu einer Grenztemperatur von wenigstens 200°C hitzebeständigen, lebensmittelgeeigneten und feuchtigkeitsundurchlässigen Material für eine Transportverpackung (10) für zubereitete, warme Speisen, insbesondere für Pizza, wobei das Trägerelement (12, 86) für die Ablage der zubereiteten, warmen Speisen ausgeführt ist, und die Transportverpackung (10) einen umschließenden Transportbehälter (84) für die Aufnahme der zubereiteten, warmen Speisen aufweist.
  15. Verfahren zur Zubereitung einer frischen Pizza, umfassend die Schritte
    Zubereiten einer Rohpizza,
    Vorbacken der Rohpizza in einem Pizzaofen mit einer Backdauer kleiner als eine Fertigbackdauer,
    Verpacken der vorgebackenen Pizza in einer Transportverpackung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
    Positionieren der vorgebackenen Pizza auf dem Trägerelement (12, 86) in einem Backofen bei einer Temperatur nicht über der Grenztemperatur, und
    Fertigbacken der vorgebackenen Pizza in dem Backofen.
EP17169349.2A 2017-05-03 2017-05-03 Transportverpackung für zubereitete, warme speisen Withdrawn EP3398877A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17169349.2A EP3398877A1 (de) 2017-05-03 2017-05-03 Transportverpackung für zubereitete, warme speisen
DE202017006954.7U DE202017006954U1 (de) 2017-05-03 2017-07-06 Zweiteilige, stapelbare Transportverpackung für Speisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17169349.2A EP3398877A1 (de) 2017-05-03 2017-05-03 Transportverpackung für zubereitete, warme speisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3398877A1 true EP3398877A1 (de) 2018-11-07

Family

ID=58671437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17169349.2A Withdrawn EP3398877A1 (de) 2017-05-03 2017-05-03 Transportverpackung für zubereitete, warme speisen

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3398877A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111994409A (zh) * 2020-06-30 2020-11-27 上海至亲印刷科技有限公司 预涂膜包装盒
FR3119611A1 (fr) * 2021-02-05 2022-08-12 Diffusions De Produits Alimentaires Europeens Boîte de transport alimentaire pour maintenir un accessoire tel qu’une dosette de condiment
DE102021129328A1 (de) 2021-11-11 2023-05-11 Marian Speith Transportbox

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4801077A (en) * 1988-01-19 1989-01-31 General Mills, Inc. Combined tray and cover for use in the delivery of food items
DE9206059U1 (de) 1992-05-05 1992-08-20 Koch, Herbert, 5600 Wuppertal, De
DE4428948A1 (de) * 1994-08-16 1996-02-22 Johannes Serr Aufnahmebehältnis für Warmspeisen
WO2003035507A1 (en) * 2001-10-22 2003-05-01 Mccain Foods (Gb) Limited Enclosure for heatable food product
WO2008028222A1 (en) * 2006-09-05 2008-03-13 Thermapak Pty. Ltd. Improvements in containment of food
DE202008008702U1 (de) 2008-06-28 2008-09-04 Amann, Iris Faltkarton
US20110233264A1 (en) * 2010-03-24 2011-09-29 Lombardi Marco Giuseppe blank for a box, a box folded from the blank and a box convertible into a serving tray
US20120175367A1 (en) * 2011-01-07 2012-07-12 Susan Lopes Reusable Pizza Pan Set
DE202012100002U1 (de) 2012-01-02 2013-04-05 Mcairlaid's Vliesstoffe Gmbh & Co. Kg Feuchtigkeitsregulierendes Element zur Verwendung in Verpackungen
WO2013056114A1 (en) * 2011-10-13 2013-04-18 Smart Packaging, LLC Embossed sheet and method of making and using same
EP2829396A1 (de) 2013-07-22 2015-01-28 Cartonspecialist S.r.l. Behälter zur Verpackung von Lebensmitteln
DE102015101404A1 (de) 2015-01-30 2016-08-04 Michael Beushausen Abdeckung für Speisen

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4801077A (en) * 1988-01-19 1989-01-31 General Mills, Inc. Combined tray and cover for use in the delivery of food items
DE9206059U1 (de) 1992-05-05 1992-08-20 Koch, Herbert, 5600 Wuppertal, De
DE4428948A1 (de) * 1994-08-16 1996-02-22 Johannes Serr Aufnahmebehältnis für Warmspeisen
DE4428948C2 (de) 1994-08-16 1999-04-15 Johannes Serr Aufnahmebehältnis für Warmspeisen
WO2003035507A1 (en) * 2001-10-22 2003-05-01 Mccain Foods (Gb) Limited Enclosure for heatable food product
WO2008028222A1 (en) * 2006-09-05 2008-03-13 Thermapak Pty. Ltd. Improvements in containment of food
DE202008008702U1 (de) 2008-06-28 2008-09-04 Amann, Iris Faltkarton
US20110233264A1 (en) * 2010-03-24 2011-09-29 Lombardi Marco Giuseppe blank for a box, a box folded from the blank and a box convertible into a serving tray
US20120175367A1 (en) * 2011-01-07 2012-07-12 Susan Lopes Reusable Pizza Pan Set
WO2013056114A1 (en) * 2011-10-13 2013-04-18 Smart Packaging, LLC Embossed sheet and method of making and using same
DE202012100002U1 (de) 2012-01-02 2013-04-05 Mcairlaid's Vliesstoffe Gmbh & Co. Kg Feuchtigkeitsregulierendes Element zur Verwendung in Verpackungen
EP2829396A1 (de) 2013-07-22 2015-01-28 Cartonspecialist S.r.l. Behälter zur Verpackung von Lebensmitteln
DE102015101404A1 (de) 2015-01-30 2016-08-04 Michael Beushausen Abdeckung für Speisen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111994409A (zh) * 2020-06-30 2020-11-27 上海至亲印刷科技有限公司 预涂膜包装盒
FR3119611A1 (fr) * 2021-02-05 2022-08-12 Diffusions De Produits Alimentaires Europeens Boîte de transport alimentaire pour maintenir un accessoire tel qu’une dosette de condiment
DE102021129328A1 (de) 2021-11-11 2023-05-11 Marian Speith Transportbox

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3150147A1 (de) Kaffeepulververpackung
EP1948518B1 (de) Behälter und zuschnitt zu dessen herstellung
EP3398877A1 (de) Transportverpackung für zubereitete, warme speisen
EP1992574B1 (de) Behälter zum Transport von warmen Speisen, insbesondere Pizza
DE202017006954U1 (de) Zweiteilige, stapelbare Transportverpackung für Speisen
DE202018102151U1 (de) Transportverpackung für Speisen mit faltbarem Deckelelement
DE4428948C2 (de) Aufnahmebehältnis für Warmspeisen
EP0158590A1 (de) Gebrauchsfertiger, ausgewallter Teig
DE3637867C2 (de)
WO2015154198A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erwärmen von speisen
DE102007055519A1 (de) Stapelbare Kiste
EP3250099A1 (de) Abdeckung für speisen
EP0481996A1 (de) Schale für verkaufspackungen von nahrungsmitteln.
DE1778001B1 (de) Stapelbares Servierbrett
DE10024967A1 (de) Verpackung
EP3630631A1 (de) Verpackung für snacks und mahlzeiten
WO2017129664A1 (de) Verfahren zum garen und präsentieren von lebensmittelprodukten
EP4180345A1 (de) Transportbox
DE102015103738B4 (de) Behälter zum transport von speisen
DE202023101384U1 (de) Transportbehälter für Nahrungsmittel
DE202005004398U1 (de) Verkaufsset
WO2023225700A1 (de) Behälter zur aufnahme von schnellimbissspeisen
DE102022113943A1 (de) Warmhaltevorrichtung für speisen, insbesondere pizzen
DE8401415U1 (de) Transportbehaelter fuer Pizzen
DE202022101328U1 (de) Mehrweg-Servier- und/oder-Transportverpackung für Nahrungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20190508