EP3194171B1 - Temperieraggregat zur temperierung von funktionsteilen einer druckmaschine sowie druckanlage mit zumindest einer druckmaschine und einem temperieraggregat - Google Patents

Temperieraggregat zur temperierung von funktionsteilen einer druckmaschine sowie druckanlage mit zumindest einer druckmaschine und einem temperieraggregat Download PDF

Info

Publication number
EP3194171B1
EP3194171B1 EP15821034.4A EP15821034A EP3194171B1 EP 3194171 B1 EP3194171 B1 EP 3194171B1 EP 15821034 A EP15821034 A EP 15821034A EP 3194171 B1 EP3194171 B1 EP 3194171B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
temperature control
return
line
control assembly
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP15821034.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3194171A1 (de
Inventor
Daniela MÜLLER
Roland Pfister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP3194171A1 publication Critical patent/EP3194171A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3194171B1 publication Critical patent/EP3194171B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/22Means for cooling or heating forme or impression cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/002Heating or cooling of ink or ink rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17596Ink pumps, ink valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/377Cooling or ventilating arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/38Drives, motors, controls or automatic cut-off devices for the entire printing mechanism
    • B41J29/393Devices for controlling or analysing the entire machine ; Controlling or analysing mechanical parameters involving printing of test patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/005Ink viscosity control means

Definitions

  • the invention relates to a tempering unit for controlling the temperature of functional parts of a printing press and to a printing press with at least one printing press and a tempering unit according to claims 1 and 12, respectively.
  • the WO 2013/160074 A1 relates to a tempering for temperature control of functional parts of a printing press, which comprises a plurality of individually tempered, aggregate-side Temperierteilsammlunge each having a Temperierfluidausgang and a Temperierfluideingang. At each of these one or more functional parts tempering outer Temperierteil Vietnamese be connected by releasable connections to form a respective temperature control.
  • the aggregate-side Temperierteilsammlunge be thermally and / or fluidly coupled via respective removal points to a common fluid flow and the return side via respective return points to a common fluid return flow side to the tempering.
  • the Temperieraggregat is designed as a structurally independent aggregate, the aggregate-side Temperierteilnike and the flow and return and the tempering fluid to be supplied to the flow temperature control tempering on or in a one or more parts frame of the tempering of this are included.
  • WO 2006/072558 A1 is a printing press with printing towers known, wherein a pressure tower is associated with a supply device for supplying temperature control circuits of the printing tower with tempering, from which optionally from two primary circuits for cooling or preheating primary circuit fluid can be added.
  • the DE 10 2007 003 619 A1 discloses a sheet-fed press with a tempering device, wherein a cooled by a central tempering primary circuit is provided, to which in the printing units individual temperature control are thermally coupled in such a way that their temperature control fluid exchange with the primary circuit via a valve.
  • a temperature control of a printing tower wherein a pressure tower associated primary circuit comprises a flow with multiple tapping points for connected secondary circuits and a return with multiple return points.
  • the primary circuit can be tempered by exchanging tempering fluid with a superordinate tempering fluid circuit or closed by itself and tempered by a temperature-controlling temperature-controlling device.
  • EP 1 644 901 B1 For example, there is known a printing machine for processing sheets with a plurality of modules, including a numbering module.
  • the US 1 568 382 A relates to a device for conditioning of ink rollers, wherein a temperature control is effected by directed to the rollers air streams.
  • a temperature control is effected by directed to the rollers air streams.
  • branch pipes with relatively smaller cross-sections.
  • the invention has for its object to provide a tempering for temperature control of functional parts of a printing press and a printing system with at least one printing press and a tempering.
  • the achievable with the present invention consist in particular that a particularly compact and / or quickly put into operation temperature control for temperature control of functional parts of a printing machine is created.
  • Such Temperieraggregat comprises a plurality of individually tempered, aggregate-side Temperierteilsammlunge each with a Temperierfluidausgang and a Temperierfluideingang, to each of which one or more functional parts tempering outer Temperierteil mobilis by releasable connections can be connected to form a respective Temperier Vietnamesees, the aggregate Temperierteilsammlunge the flow side to the tempering thermally and / or fluidly via respective removal points to a common fluid flow and return side via respective return points to a common fluid return coupled or coupled, and the temperature control is designed as a structurally independent unit, the aggregate-side Temperierteilniknike and the flow and return and the the flow tempering fluid temperature control tempering device to be supplied to or in a one- or multi-part frame of Temperieraggregate s are covered by this.
  • the tempering is provided in the fluid flow between the last return point and the first sampling point and that a first line section of the flow line, which extends at least over the length of the first to the downstream last sampling point for the aggregate side Temperierteilnike , has a mean free conductor cross-section, which corresponds to at least a multiple of the mean line cross-section of a pre-tempering device nach- and the first line section upstream supply line section and / or at least a multiple of the line cross-section of a present at the respective or largest removal point free line cross-section for the tempering.
  • the supply line itself forms a sufficient supply of the temperature control fluid required for the connected temperature control medium circuits.
  • the mean line cross section corresponds to at least the sum of the at Discharge points of all Temperierstoffnike existing cable cross-sections.
  • the supply line itself is designed as a supply and / or the entire return flow is fed via a temperature control and back to the flow, on the one hand reduces the lead time to standby and on the other hand, the number of required components and / or the required space.
  • parts of the Temperierteil Vietnamesee can be modular, z. B. as Temperiermodule or inserts, be formed.
  • These tempering modules or inserts include z. B. in each case at least means for thermal coupling of the respective temperature control circuit and z.
  • the fluid in the temperature control circuit promoting drive means and interfaces for coupling of line sections of the respective temperature control module to at least the flow and the return line.
  • the device for temperature control a plurality of prepared coupling sites, z. B. in the form of slots, include, of which not all must be occupied by bays.
  • a printing system 001 includes, for example, one or more material processing and / or processing machines 201, z. B. one or more printing presses 201, and at least one device for temperature control 101, z. B. referred to as Temperieraggregat 101 or designed to provide Temperierfluid for controlling the temperature of several consumers V X (with x ⁇ ⁇ 2, 3, 4, .... n ⁇ , which in each case by effective as a heat exchanger transfer means z specified functional parts and / or Groups of functional parts of one or more machines 201 of the system 001, in particular one or more printing presses 201 are formed or are (see for example a printing press 201 in Fig. 1 ).
  • the tempering unit 101 set forth below is particularly advantageous in one embodiment together with a printing press 201 set out below, but can also, considered individually, have particular advantages with regard to simple insertion and / or variability and / or modularity, irrespective of the specific application.
  • Exemplary is in Fig. 1 a printing machine 201 with a feeding device 202 for feeding a printing substrate 203, z. B. a sheet feeder 202, a printing unit 204, z. B. a printing unit 204, a product display 206, z. B. sheet delivery 206, and a conveyor line 207 between printing unit 204 and product display 206.
  • the tempering unit 101 comprises a plurality of individually tempered, on the aggregate side Temperierteilnike 126 k , each with a Temperierfluidausgang 107 k and a Temperierfluideingang 111 k , to which for forming a respective temperature control 127 k each one or more, below more detailed functional parts tempered as a consumer V X outer Temperierteil mobilis 109 k can be connected by releasable connections.
  • the Temperierteilnike 126 k are the flow side to the tempering thermally and / or fluidly to a common flow 123, in particular a common, one or more line sections 123.1; 123.2 comprehensive, tempering fluid leading supply flow line 123, short flow line 123, and the return side to a common return 124, in particular a common, one or more line sections 124.1; 124.2 comprehensive Supply return line 124, short return line 124, coupled or coupled.
  • the feed line 123 is upstream of the feed with a the temperature of the supply 123 to be supplied temperature control tempering device 132 in line connection.
  • the common flow line 123 and the temperature control 132 are included as components of the temperature control 101 of this, z. B. arranged on a single or multi-part frame 104 of the tempering 101.
  • the tempering of the temperature control circuits 127 k is carried out in each case via independently controllable and / or controllable tempering 112 k .
  • a plurality of prepared coupling stations 131 for receiving and the supply side and return side coupling are independently controllable and / or controllable, as tempering modules 112 k formed tempering 112 k provided. In this case, not all coupling stations 131 actually need to be occupied in the finished tempering unit 101.
  • the components of the Temperieraggregates 101 may in this case be provided in sections of the Temperieraggregates 101, which, for example, by a resulting door and / or bracing screening of cabinet sections and / or by juxtaposition individual, z. B. interconnected cabinets or cabinet sections are given.
  • the tempering unit 101 could also be constructed in the form of a module and at least two sections designed as modules, namely at least one base module which contains the tempering device 132 and a drive means 133, eg. B. a turbine 133 or in particular a pump 133, z. B. primary circuit pump 133, and having a This base module coupled or coupled connection module, which has a plurality of independently controllable and / or controllable temperature control 112 k for temperature control of the temperature control circuits 127 k .
  • the base and the connection module are then each line sections assigned, which are releasably connected or connectable to form the flow line 123 and return line 124 with each other.
  • the invention is exemplified by a preferred multi-row design, but not limited thereto.
  • the tempering unit 101 comprises the tempering device 132, through which tempering fluid at the output side of a defined, at least within a permitted temperature range temperature T V, v , z. B. a different from the ambient temperature, in particular to the ambient temperature lower temperature T V, v , is or can be provided and directly or via a supply section 123.2 a line section 123.1, z. B. removal section 123.1, the supply line 123 is supplied or can be, which at least over the length of the first to the downstream last removal point 102 k of the aggregate-side Temperierteilnikmaschinee 126 k extends.
  • the single or multi-piece feed line section 123.2 between temperature control device 132 and the input into the line section 123.1 is in particular designed without additional fluid storage in which tempering fluid would be stored in significant quantities or could become.
  • As a container is provided with an increase in the free flow cross-section such that the average flow rate in this container relative to that of the remaining central supply section 123.2 in this cross-sectional enlargement or this container would fall to less than half, in particular less than one-third , However, this is not to be confused with a possibly provided surge tank 137, which is not flowed through by the fluid, but may, if necessary, absorb a quantity of fluid displaced by excess pressure.
  • the tempering device 132 is directly - ie in particular without the detour via a reservoir - provided in the fluid flow between the last return point 103 k and the first removal point 102 k . This means that at least a part, preferably the total current of the tempering fluid guided in the return 124 downstream of the last return point 103 k , passes through the tempering device 132 on its way into the forced flow feed line.
  • the designated as a memory line section 123.1 conduit section 123.1 of the feed line 123 has at least over the length of the first to the last downstream tapping point 102 k of the unit-side Temperierteilnike 126 k a viewed over the length of mean free - optionally partially varying - Wire Gauge A123.1 on, is greater than a multiple of the center line cross-section A123.1 a downstream and in the flow 123 of the temperature control device 132 that line section 123.1 upstream inlet section 123.2 and / or is greater than a multiple of k present at the respective or largest extraction point 102 free line cross-section A102 k ( see eg Fig. 3, Fig. 4 and Fig. 5 ).
  • the mean line cross-section corresponds to at least the sum of the present at the sampling points of all Temperierstoffnike line cross-sections.
  • This embodiment of the fluid reservoir itself formed in the supply line 123 in conjunction with a closed primary circuit 119, is particularly advantageous which the return 124 on the output side via the temperature control device 132 is again connected on the input side to the supply line 123.
  • the fluid driving drive means 133 is preferably provided in the conduction path between the last return point 103 n of the return 124 and the first removal point 102 1 of the flow 123.
  • a return-side extending at least over the length of a first to a downstream last return point 103 n from the aggregate-side Temperierteilniken 126 q extending return line section 124.1, z. B., return section 124.1, is connected on the output side via a return line section 124.2 to the input of the temperature control device 132.
  • the return line section 124.2 between the return-side line section 124.1 and the temperature control device 132 is designed to block the fluid flow emerging from the return-side line section 124.1 as such, ie. H. without intermediate mixing in a fluid reservoir to supply the input of the temperature control 132.
  • the supply-side line section 123.1 has a cross-sectional shape deviating from a circular-disk-shaped cross-sectional shape over at least the predominant part of its longitudinal extent.
  • it may have a cross-sectional shape with on at least one side of a straight or chord-like flattening, preferably even a substantially, d. H. have up to a rounding of the corners in the range of a height of at most 10% of the respective side length, rectangular cross-sectional shape.
  • both the supply-side line section 123.1 and the trailing side have Line section 124.1 at least on the respective major part of its longitudinal extent on at least the facing sides of a cross-sectional shape with a straight or chord-like flattening and / or a substantially rectangular cross-sectional shape.
  • connection 134 In order to achieve a sufficiently high flow in a very advantageous embodiment at any time and in particular when starting the temperature control flow 123 and return 124 downstream of the last sampling point 102 k from the flow 123 and upstream of the first return point 103 k in the return fluidly via a passage 134 or fluid line 134 executed connection 134 connected to each other.
  • the respective picking or return points 192; 103k comprehensive line sections 123.1; 124.1 for example, by rectangular channels 123.1; 124.1 be formed. These can be connected to each other at their one end via respective openings and possibly a short transition piece. Between the mutually facing walls, an open gap and / or insulating material can be provided for thermal insulation outside the connection area.
  • the channels 123.1; 124.1 may be formed as a component by being firmly connected to each other by a common frame or end plates and / or - at least in part, for the most part or possibly all - are surrounded by a common wall.
  • the temperature of the fed or fed into the flow line 123 tempering fluid is z. B. at 7 ° to 15 ° C, preferably at 8 ° to 12 ° C.
  • the feed line 123, the return line 124 and the fluid connection of return 124 on the temperature control device 132 for flow are here for the sake of simplicity, regardless of whether in addition to the parallel branches on the temperature control circuits 127 k tempering tempering 112 k an above connection 134 is provided referred to as the primary circuit 119. If additionally a connection 134 is provided, then a "true" primary circuit 119 is formed, in which fluid circulates.
  • the respective Temperierfluidaus réelle 107 k form interfaces 107 k , which are each k k coupled to the outer Temperierstrnatureen 109 k on the input side, for example, each with flow lines 108 of the outer Temperierstrnature 109 k to Temperier Vietnameseen 127.
  • 107 k supply lines 108 outer temperature control 109 k are preferably releasably connected or connected to the outputs.
  • Temperierfluidausgang 107 k can be delivered to each temperature to be coupled or coupled Temperierstrang 109 k tempering a different temperature from the ambient temperature.
  • Temperierstrnature 109 k or the temperature control circuits 127 k formed thereby are z.
  • the tempering the fluid, in particular cooling temperature control 132 can basically arbitrary, z. B. as a refrigeration unit or as a heat exchanger, executed. Preferably, it is designed as only on thermal contact, so without fluid exchange based tempering 132. Preferably, it is designed as a heat exchanger 132, which on one side, z. B. the side of the primary circuit 119, to be tempered Temperierfluid, z. B. primary circuit fluid, and is flowed through by a temperature control 173 on the other side or is, which z. B. from an external, not directly attributable to the Temperieraggregat 101 source, z. B. a heat and / or cold source comes.
  • the means for thermal coupling or effective as a heat exchanger transfer means arbitrary to be tempered functional parts of a fundamentally arbitrarily executed printing press 201 individually or be coupled or coupled in groups.
  • functional parts of a printing press 201 designed as a security printing press 201 are preferably coupled or coupleable here.
  • As functional parts may preferably as a cylinder 208; 209; 213; 227 d; 223, in particular distribution cylinder 227 d and / or forme cylinder 208; 213 and / or impression cylinder 208; 223, and / or be coupled or coupled as color guide devices, in particular color sources 224 and optionally lines, and / or as an inspection device 231 and / or dryer 232 and / or functional parts designed as frame parts.
  • formerlyierdruckwerk 212 1 ; 212 2 formed printing unit 212 d includes.
  • the printing unit two as Bibierbuchtechnike 212 1 ; 212 2 trained printing units 212 d include.
  • Numbering engine 212 1 ; 212 2 includes a form of numbering cylinder 209 form cylinder 209, each with a common cylinder or 208, z. B. impression cylinder 208, together acting a pressure point forms.
  • Numbering cylinder 209 1 ; 209 2 is by one or preferably more ink rollers 214, z. B. applicator rollers 214, an inking unit 219 d ; 219 1 ; 219 2 colored.
  • the applicator rollers 214 receive the ink via a compactor, the z. B. at least one changeable distribution cylinder 227 and at least one further ink roller 217, z. B. ink transfer roller 217 and at the upstream end a first roller 226, z. B. ductor or ink fountain roller 226, and a roller 226 coloring this color source 224, z. B. a paint box 224 or optionally a doctoring chamber 224 includes.
  • One or more distribution cylinders 227 of each printing unit 212 d can now be connected to the temperature control unit 101 or to its inner temperature control circuits 109 k each numbering unit 212 1 ; 212 2 , be coupled or coupled.
  • these distribution cylinders 227 could each be coupled or coupled to a separate or all of them via a same temperature control line 109 k .
  • preference is given to the one or more distribution cylinders 227 of each of the printing units 212 d in particular of both numbering printing units 212 1 ; 212 2 , one from the other printing unit 212 1 ; 212 2 different tempering strand 109 k assigned.
  • Temperierstrang 109 k may each be coupled or coupled to the temperature control, the respective color source 224.
  • the printing unit 204 may include a further printing unit 212 3 , which the two numbering printing units 212 1 ; 212 2, for example, upstream and z. B. works according to a high pressure process.
  • the z. B. a high-pressure mold-carrying forme cylinder 213 also acts here to its coloring with an inking unit 219 d together, which also includes one or more distribution cylinder 227, one or more transfer rollers 217 and at least one color source 224 with a dyed by this or roller 226.
  • One or more distribution cylinders 227 and possibly the one or more color sources 224 of this further printing unit 212 3 may be coupled or coupled via a further, separate from the other printing units 212 d Temperierstrang 109 k .
  • this downstream of the printing unit 204 may comprise a Lackieraggregat 221, which has one or more Lackwerke 22 l or Die together with one or more impression cylinders 223, or counter-pressure cylinder 223 and possibly provided downstream cooling roller can be coupled via at least one further tempering strand 109 k with the tempering unit 101 or coupled.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Temperieraggregat zur Temperierung von Funktionsteilen einer Druckmaschine sowie eine Druckanlage mit zumindest einer Druckmaschine und einem Temperieraggregat gemäß den Ansprüchen 1 bzw. 12.
  • Die WO 2013/160074 A1 betrifft ein Temperieraggregat zur Temperierung von Funktionsteilen einer Druckmaschine, welches eine Mehrzahl individuell zu temperierender, aggregatseitiger Temperierteilkreise mit jeweils einem Temperierfluidausgang und einem Temperierfluideingang umfasst. An diese ist jeweils zur Bildung eines jeweiligen Temperierkreises ein ein oder mehrere Funktionsteile temperierender äußerer Temperierteilkreis durch lösbare Verbindungen anschließbar. Die aggregatseitigen Temperierteilkreise sind vorlaufseitig zu deren Temperierung thermisch und/oder fluidtechnisch über jeweilige Entnahmestellen an einen gemeinsamen Fluidvorlauf und rücklaufseitig über jeweilige Rückgabestellen an einen gemeinsamen Fluidrücklauf koppelbar oder gekoppelt. Das Temperieraggregat ist als baulich eigenständiges Aggregat ausgebildet, dessen aggregatseitige Temperierteilkreise sowie der Vor- und Rücklauf und ein das dem Vorlauf zuzuführende Temperierfluid temperierende Temperiereinrichtung an oder in einem ein- oder mehrteiligen Gestell des Temperieraggregates von diesem umfasst sind.
  • Durch die WO 2006/072558 A1 ist eine Druckmaschine mit Drucktürmen bekannt, wobei einem Druckturm eine Versorgungseinrichtung zur Versorgung von Temperierkreisen des Druckturms mit Temperierfluid zugeordnet ist, aus welchen wahlweise aus zwei Primärkreisen zum Kühlen oder Vorwärmen Primärkreisfluid zudosierbar ist.
  • Die DE 10 2007 003 619 A1 offenbart eine Bogendruckmaschine mit einer Temperiereinrichtung, wobei ein durch eine zentrale Temperiereinrichtung gekühlter Primärkreislauf vorgesehen ist, an welchen in den Druckwerken einzelne Temperierkreisläufe thermisch in der Weise gekoppelt sind, dass zu deren Temperierung ein Fluidaustausch mit dem Primärkreislauf über ein Ventil erfolgt.
  • Durch die WO 2011/113619 A1 ist eine Temperierung eines Druckturms bekannt, wobei ein dem Druckturm zugeordneter Primärkreis einen Vorlauf mit mehreren Entnahmestellen für angeschlossene Sekundärkreise und einen Rücklauf mit mehreren Rückgabestellen umfasst. Der Primärkreis kann durch Austausch von Temperierfluid mit einem übergeordneten Temperifluidkreis temperierbar sein oder für sich geschlossen und durch eine das Fluid temperierende Temperiervorrichtung temperiert sein.
  • Durch die EP 1 644 901 B1 ist eine Druckmaschine zur Verarbeitung von Bogen mit einer Mehrzahl von Modulen, unterm anderem mit einem Nummeriermodul, bekannt.
  • Die US 1 568 382 A betrifft eine Einrichtung zur Konditionierung von Farbwalzen, wobei eine Temperierung durch auf die Walzen gerichtete Luftströme erfolgt. Dabei gehen von einer Hauptzufuhrleitung, deren Durchmesser und Kapazität durch die Anzahl der zu versorgenden Druckmaschinen bestimmt ist, Abzweigrohre mit relativ betrachtet kleineren Querschnitten ab.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Temperieraggregat zur Temperierung von Funktionsteilen einer Druckmaschine sowie eine Druckanlage mit zumindest einer Druckmaschine und einem Temperieraggregat zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1 bzw. 12 gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass ein besonders kompaktes und/oder schnell in Betrieb zu nehmendes Temperieraggregat zur Temperierung von Funktionsteilen einer Druckmaschine geschaffen ist.
  • Ein derartiges Temperieraggregat umfasst eine Mehrzahl individuell zu temperierender, aggregatseitiger Temperierteilkreise mit jeweils einem Temperierfluidausgang und einem Temperierfluideingang, an welche jeweils zur Bildung eines jeweiligen Temperierkreises ein ein oder mehrere Funktionsteile temperierender äußerer Temperierteilkreis durch lösbare Verbindungen anschließbar ist, wobei die aggregatseitigen Temperierteilkreise vorlaufseitig zu deren Temperierung thermisch und/oder fluidtechnisch über jeweilige Entnahmestellen an einen gemeinsamen Fluidvorlauf und rücklaufseitig über jeweilige Rückgabestellen an einen gemeinsamen Fluidrücklauf koppelbar oder gekoppelt sind, und das Temperieraggregat als baulich eigenständiges Aggregat ausgebildet ist, dessen aggregatseitige Temperierteilkreise sowie der Vor- und Rücklauf und ein das dem Vorlauf zuzuführende Temperierfluid temperierende Temperiereinrichtung an oder in einem ein- oder mehrteiligen Gestell des Temperieraggregates von diesem umfasst sind.
  • Besondere Vorteile werden nun insbesondere dadurch erzielt, dass die Temperiereinrichtung im Fluidstrom zwischen der letzten Rückgabestelle und der ersten Entnahmestelle vorgesehen ist und dass ein erster Leitungsabschnitt der Vorlaufleitung, welcher sich zumindest über die Länge von der ersten bis zur stromabwärts letzten Entnahmestelle für die aggregatseitiger Temperierteilkreise erstreckt, einen mittleren freien Leitungsquerschnitt aufweist, der wenigstens einem Mehrfachen des mittleren Leitungsquerschnittes eines im Vorlauf der Temperiereinrichtung nach- und dem ersten Leitungsabschnitt vorgeordneten Zuleitungsabschnittes und/oder wenigstens einem Mehrfachen des Leitungsquerschnittes eines an der jeweiligen oder größten Entnahmestelle vorliegenden freien Leitungsquerschnittes für die Temperiereinrichtung entspricht. Dadurch bildet die Vorlaufleitung selbst einen ausreichenden Vorrat für die angeschlossenen Temperiermittelkreise benötigtes Temperierfluid aus. Insbesondere entspricht der mittlere Leitungsquerschnitt mindestens der Summe der an den Entnahmestellen sämtlicher Temperiermittelkreise vorliegenden Leitungsquerschnitte.
  • Indem die Vorlaufleitung selbst als Vorrat ausgelegt ist und/oder der gesamte Rücklaufstrom über eine Temperiervorrichtung und wieder dem Vorlauf zugeführt wird, vermindert sich einerseits die Vorlaufzeit bis zur Betriebsbereitschaft und andererseits die Anzahl der erforderlichen Bauteile und/oder der erforderliche Bauraum.
  • In einer ersten vorteilhaften Weiterbildung können Teile der Temperierteilkreise modulartig, z. B. als Temperiermodule bzw. Einschübe, ausgebildet sein. Diese Temperiermodule bzw. Einschübe umfassen z. B. jeweils zumindest Mittel zur thermischen Kopplung des betreffenden Temperierkreises sowie z. B. ein das Fluid im Temperierkreis förderndes Antriebsmittel und Schnittstellen zur Kopplung von Leitungsabschnitten des betreffenden Temperiermoduls an zumindest die Vorlauf- und die Rücklaufleitung. Dabei kann die Vorrichtung zur Temperierung eine Vielzahl von vorbereiteten Kopplungsplätzen, z. B. in der Art von Einschubplätzen, umfassen, von welchen nicht alle durch Einschübe besetzt sein müssen.
  • Schließlich ist es von besonderem Vorteil, ein derartiges Temperieraggregat in einer im Wertpapierdruck, insbesondere im Banknotendruck, angewandten Druckmaschine, z. B. einer Wertpapierdruckmaschine, insbesondere einer ein Nummerierwerk umfassenden Druckmaschine, vorzusehen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein erstes Ausführungsbeispiel einer Anlage mit einer als Druckmaschine ausgebildeten Maschine und einem Temperieraggregat;
    Fig. 2
    eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiel für ein Temperieraggregat;
    Fig. 3
    eine erste perspektivische Darstellung des Vor- und Rücklaufs mit einem zwischen Rück- und Vorlauf angeordnetem Transport- und Aufbereitungsabschnitt;
    Fig. 4
    eine zweite perspektivische Darstellung des Vor- und Rücklaufs mit einem zwischen Rück- und Vorlauf angeordnetem Transport- und Aufbereitungsabschnitt;
    Fig. 5
    eine Querschnittansicht durch eine eine vorlauf- und einen rücklaufseitigen Leitungsabschnitt umfassende Bauteilgruppe;
    Fig. 6
    eine perspektivische Darstellung eines Temperieraggregates mit zwei exemplarisch vorgesehenen bzw. eingesetzten Temperiermodulen;
    Fig. 7
    ein Ausführungsbeispiel für ein zu temperiertes Druckaggregat deiner Druckmaschine mit einem entsprechend konfigurierten Temperieraggregat in schematischer Darstellung.
  • Eine materialbe- und/oder -verarbeitende Anlage 001, z. B. eine Druckanlage 001 umfasst beispielsweise eine oder mehrere materialbe- und/oder -verarbeitende Maschinen 201, z. B. eine oder mehrere Druckmaschinen 201, sowie wenigstens eine Vorrichtung zur Temperierung 101, z. B. als Temperieraggregat 101 bezeichnet bzw. ausgebildet, zur Bereitstellung von Temperierfluid zur Temperierung mehrerer Verbraucher VX (mit x ∈ {2, 3, 4, .... n}, welcher jeweils durch als Wärmetauscher wirksame Übertragungsmittel z. B. unten näher dargelegter Funktionsteile und/oder Gruppen von Funktionsteilen einer oder mehrerer Maschinen 201 der Anlage 001, insbesondere einer oder mehrerer Druckmaschinen 201 gebildet sind bzw. werden (siehe beispielhaft eine Druckmaschine 201 in Fig. 1). Das im folgenden dargelegte Temperieraggregat 101 ist insbesondere in einer Ausführung zusammen mit einer unten dargelegten Druckmaschine 201 vorteilhaft, kann jedoch auch für sich betrachtet unabhängig vom speziellen Anwendungsfall besondere Vorteile hinsichtlich der einfachen Einbringung und/oder der Variabilität und/oder der Modularität aufweisen. Exemplarisch ist in Fig. 1 eine Druckmaschine 201 mit einer Zuführeinrichtung 202 zur Zuführung eines Bedruckstoffes 203, z. B. einem Bogenanleger 202, einem Druckaggregat 204, z. B. eine Druckeinheit 204, einer Produktauslage 206, z. B. Bogenausleger 206, und einer Förderstrecke 207 zwischen Druckeinheit 204 und Produktauslage 206 dargestellt.
  • Ohne Beschränkung des Allgemeinen sind beispielsweise als zu temperierende Funktionsteile ein oder mehrere z. B. einzeln oder gruppenweise zu temperierende Zylinder 208; 213; 209; 227d; 223 und/oder Farbwalzen 214; 216d; 217 und ggf. zusätzlich ein Inspektionssystem 231 und/oder ein Trockner 232 und/oder nicht dargestellte Gestellteile an das Temperieraggregat 101 gekoppelt und/oder kopppelbar.
  • Das Temperieraggregat 101 umfasst eine Mehrzahl individuell zu temperierender, aggregatseitiger Temperierteilkreise 126k mit jeweils einem Temperierfluidausgang 107k und einem Temperierfluideingang 111k, an welche zur Bildung eines jeweiligen Temperierkreises 127k jeweils ein ein oder mehrere, unten näher bezeichnete Funktionsteile als Verbraucher VX temperierender äußerer Temperierteilkreis 109k durch lösbare Verbindungen anschließbar sind. Die Temperierteilkreise 126k sind vorlaufseitig zu deren Temperierung thermisch und/oder fluidtechnisch an einen gemeinsamen Vorlauf 123, insbesondere eine gemeinsame, eine oder mehrere Leitungsabschnitte 123.1; 123.2 umfassende, Temperierfluid führende Versorgungsvorlaufleitung 123, kurz Vorlaufleitung 123, und rücklaufseitig an einen gemeinsamen Rücklauf 124, insbesondere eine gemeinsame, eine oder mehrere Leitungsabschnitte 124.1; 124.2 umfassende Versorgungsrücklaufleitung 124, kurz Rücklaufleitung 124, koppelbar bzw. gekoppelt. Die Vorlaufleitung 123 steht stromaufwärts zu deren Speisung mit einer das dem Vorlauf 123 zuzuführende Temperierfluid temperierende Temperiervorrichtung 132 in Leitungsverbindung. Die gemeinsame Vorlaufleitung 123 und die Temperiervorrichtung 132 sind als Bestandteile des Temperieraggregates 101 von diesem umfasst, z. B. an einem ein- oder mehrteiligen Gestell 104 des Temperieraggregates 101 angeordnet. Die Temperierung der Temperierkreise 127k erfolgt jeweils über unabhängig voneinander steuer- und/oder regelbare Temperiereinrichtungen 112k.
  • Im Temperieraggregat 101 können die unabhängig voneinander steuer- und/oder regelbarer Temperiereinrichtungen 112k in einer oder in mehreren, z. B. zwei sich in Längsrichtung der Vorlaufleitung 123 erstreckende parallele Reihen 106; 114 vorgesehen und/oder vorsehbar. In einer in einfacher Weise skalierbaren Weiterbildung sind eine Mehrzahl von vorbereiteten Kopplungsplätzen 131 zur Aufnahme sowie zur vorlaufseitigen und rücklaufseitigen Kopplung unabhängig voneinander steuer- und/oder regelbarer, als Temperiermodule 112k ausgebildeter Temperiereinrichtungen 112k vorgesehen. Hierbei müssen im fertig erstellten Temperieraggregat 101 nicht alle Kopplungsplätzen 131 tatsächlich belegt sein.
  • Die Komponenten des Temperieraggregates 101 können hierbei in Abschnitten des Temperieraggregates 101 vorgesehen sein, welche beispielsweise durch eine sich durch Türen und/oder Verstrebungen ergebenden Rasterung von Schrankabschnitten und/oder durch Aneinanderreihung einzelner, z. B. miteinander verbundener Schränke oder Schrankabschnitte gegeben sind.
  • Grundsätzlich könnte das Temperieraggregat 101 auch modulartig ausgebildet sein und wenigstens zwei als Module ausgeführte Abschnitte, nämlich zumindest ein Basismodul, welches die Temperiervorrichtung 132 und ein Antriebsmittel 133, z. B. eine Turbine 133 oder insbesondere eine Pumpe 133, z. B. Primärkreispumpe 133, aufweist, sowie ein mit diesem Basismodul gekoppeltes oder koppelbares Anschlussmodul, welches mehrere unabhängig voneinander steuer- und/oder regelbare Temperiereinrichtungen 112k zur Temperierung der Temperierkreise 127k aufweist. Dem Basis- und dem Anschlussmodul sind dann jeweils Leitungsabschnitte zugeordnet, welche zur Bildung der Vorlaufleitung 123 und Rücklaufleitung 124 miteinander lösbar verbunden oder verbindbar sind.
  • Im Folgenden ist die Erfindung exemplarisch an einer bevorzugten mehrreihigen Ausführung dargelegt, jedoch nicht darauf beschränkt.
  • Das Temperieraggregat 101 umfasst die Temperiervorrichtung 132, durch welche ausgangsseitig Temperierfluid einer definierten, zumindest in einem erlaubten Temperaturbereich liegenden Temperatur TV,v, z. B. einer von der Umgebungstemperatur verschiedenen, insbesondere gegenüber der Umgebungstemperatur niedrigeren Temperatur TV,v, bereitgestellt wird bzw. werden kann und unmittelbar oder über einen Zuleitungsabschnittes 123.2 einem Leitungsabschnitt 123.1, z. B. Entnahmeabschnitt 123.1, der Vorlaufleitung 123 zugeführt wird bzw. werden kann, welcher sich zumindest über die Länge von der ersten bis zur stromabwärts letzten Entnahmestelle 102k der aggregatseitigen Temperierteilkreise 126k erstreckt. Der ein- oder mehrstückige Zuleitungsabschnitt 123.2 zwischen Temperiervorrichtung 132 und dem Eingang in den Leitungsabschnitt 123.1 ist insbesondere ohne zusätzlichen Fluidspeicher ausgeführt, in welchem Temperierfluid in signifikanter Menge zu bevorraten wäre oder werden könnte. Dies bedeutet z. B., dass im Zuleitungsabschnittes 123.2 keine Erweiterung, z. B. ein Behältnis, mit einer Vergrößerung des freien Fließquerschnittes derart vorgesehen ist, sodass sich die mittlere Fließgeschwindigkeit in diesem Behältnis gegenüber derjenigen des übrigen mittleren Zuleitungsabschnittes 123.2 in dieser Querschnittserweiterung bzw. diesem Behältnis auf weniger als die Hälfte, insbesondere weniger al ein Drittel abfallen würde. Dies ist jedoch nicht mit einem ggf. vorgesehenen Druckausgleichbehälter 137 zu verwechseln, der nicht vom Fluid durchströmt wird, sondern bedarfsweise eine durch Überdruck verdrängte Menge Fluids aufnehmen kann.
  • Die Temperiervorrichtung 132 ist direkt - also insbesondere ohne den Umweg über einen Vorratsbehälter - im Fluidstrom zwischen der letzten Rückgabestelle 103k und der ersten Entnahmestelle 102k vorgesehen. Dies bedeutet, dass zumindest ein Teil, bevorzugt der Gesamte Strom des im Rücklauf 124 stromabwärts der letzten Rückgabestelle 103k geführten Temperierfluids auf seinem Weg in den Vorlauf in erzwungener Strömung die Temperiervorrichtung 132 passiert.
  • Der auch als Speicherleitungsabschnitt 123.1 bezeichnete Leitungsabschnitt 123.1 der Vorlaufleitung 123 weist zumindest über die Länge von der ersten bis zur stromabwärts letzten Entnahmestelle 102k der aggregatseitigen Temperierteilkreise 126k einen über die Länge betrachtet mittleren freien - ggf. abschnittsweise variierenden - Leitungsquerschnitt A123.1 auf, der größer ist als ein Mehrfaches des mittleren Leitungsquerschnittes A123.1 eines im Vorlauf 123 der Temperiervorrichtung 132 nachgeordneten und diesem Leitungsabschnitt 123.1 vorgeordneten Zuleitungsabschnittes 123.2 und/oder größer ist als ein Mehrfaches eines an der jeweiligen oder größten Entnahmestelle 102k vorliegenden freien Leitungsquerschnittes A102k (siehe z. B. Fig. 3, Fig. 4 und Fig. 5). Insbesondere entspricht der mittlere Leitungsquerschnitt mindestens der Summe der an den Entnahmestellen sämtlicher Temperiermittelkreise vorliegenden Leitungsquerschnitte. Bevorzugt entspricht der mittlere freie Leitungsquerschnitt A123.1 bei einer Anzahl von n Temperierfluidausgängen 107k, insbesondere z. B. von mindestens vier (n ≥ 4) Temperierfluidausgängen 107k mehr als dem n-fachen, z. B. mehr als dem Vierfachen, des mittleren Leitungsquerschnittes A123.2; des Zufuhrleitungsabschnittes 123.2 und/oder des an der jeweiligen oder größten Entnahmestelle 102k vorliegenden freien Leitungsquerschnittes A102k, bei n = 6 (wie hier exemplarisch dargestellt) entsprechend mehr als dem Sechsfachen.
  • Ganz besonders vorteilhaft ist diese Ausprägung des im Vorlauf 123 selbst gebildeten Fluidvorrates in Verbindung mit einem in sich geschlossenen Primärkreises 119, in welchem der Rücklauf 124 ausgangsseitig über die Temperiervorrichtung 132 wieder eingangsseitig mit dem Vorlauf 123 verbunden ist.
  • Das das Fluid antreibende Antriebsmittel 133 ist vorzugsweise im Leitungsweg zwischen der letzten Rückgabestelle 103n des Rücklaufs 124 und der ersten Entnahmestelle 1021 des Vorlaufs 123 vorgesehen.
  • Ein rücklaufseitiger, sich zumindest über die Länge von einer ersten bis zu einer stromabwärts letzten Rückgabestelle 103n aus den aggregatseitigen Temperierteilkreisen 126q erstreckender rücklaufseitiger Leitungsabschnitt 124.1, z. B., Rücknahmeabschnitt 124.1, ist ausgangseitig über einen Rückleitungsabschnitt 124.2 mit dem Eingang der Temperiervorrichtung 132 verbunden.
  • Der Rückleitungsabschnitt 124.2 zwischen dem rücklaufseitigen Leitungsabschnitt 124.1 und der Temperiervorrichtung 132 ist dazu ausgebildet, den aus dem rücklaufseitigen Leitungsabschnitt 124.1 austretenden Fluidstrom als solchen, d. h. ohne zwischenzeitliches Vermengen in einem Fluidspeicher, dem Eingang der Temperiervorrichtung 132 zuzuführen.
  • Der vorlaufseitige Leitungsabschnitt 123.1 weist in einer vorteilhaften Ausführungsform auf zumindest dem überwiegenden Teil seiner Längserstreckung eine von einer kreisscheibenförmigen Querschnittsform abweichende Querschnittsform auf. Insbesondere kann er eine Querschnittsform mit auf zumindest einer Seite einer geraden oder sehnenartigen Abflachung, bevorzugt gar eine im Wesentlichen, d. h. bis auf eine Abrundung der Ecken im Bereich einer Höhe von jeweils höchstens 10 % der jeweiligen Seitenlänge, rechteckförmige Querschnittsform aufweisen.
  • In einer im Hinblick auf eine kompakte Anordnung vorteilhaften Ausführung weisen sowohl der vorlaufseitige Leitungsabschnitt 123.1 als auch der nachlaufseitige Leitungsabschnitt 124.1 zumindest auf dem jeweils überwiegenden Teil ihrer Längserstreckung auf zumindest den einander zugewandten Seiten eine Querschnittsform mit einer geraden oder sehnenartigen Abflachung und/oder eine im Wesentlichen rechteckförmige Querschnittsform auf.
  • Um in einer sehr vorteilhaften Ausführung jederzeit und insbesondere beim Anfahren der Temperierung einen ausreichend hohen Durchfluss zu erzielen sind Vorlauf 123 und Rücklauf 124 stromabwärts der letzten Entnahmestelle 102k aus dem Vorlauf 123 und stromaufwärts der ersten Rückgabestelle 103k in den Rücklauf fluidtechnisch über eine als Durchlass 134 oder Fluidleitung 134 ausgeführte Verbindung 134 miteinander verbunden.
  • Der jeweilige, die Entnahme- bzw. Rücknahmestellen 192; 103k umfassenden Leitungsabschnitte 123.1; 124.1 können beispielsweise durch Rechteckkanäle 123.1; 124.1 gebildet sein. Diese können an ihrem einen Ende über jeweilige Durchbrüche und ggf. ein kurzes Übergangsstück miteinander verbunden sein. Zwischen den einander zugewandten Wänden kann - außerhalb des Verbindungsbereichs - zur thermischen Isolation ein offener Spalt und/oder Isoliermaterial vorgesehen sein. Die Kanäle 123.1; 124.1 können als ein Bauteil ausgebildet sein, indem sie durch ein gemeinsames Gestell oder stirnseitige Platten fest miteinander verbunden und/oder - zumindest zum Teil, zum Großteil oder ggf. insgesamt - von einer gemeinsamen Wandung umgeben sind.
  • Die Temperatur des in die Vorlaufleitung 123 eingespeisten bzw. einzuspeisenden Temperierfluids liegt z. B. bei 7° bis 15° C, vorzugsweise bei 8° bis 12° C.
  • Die Vorlaufleitung 123, die Rücklaufleitung 124 und die fluidtechnische Verbindung von Rücklauf 124 über die Temperiervorrichtung 132 zum Vorlauf werden hier der Einfachheit halber unabhängig davon, ob zusätzlich zu den parallelen Zweigen über die die Temperierkreise 127k temperierenden Temperiereinrichtungen 112k eine o. g. Verbindung 134 vorgesehen ist als Primärkreis 119 bezeichnet. Ist zusätzlich eine Verbindung 134 vorgesehen, so ist ein "echter" Primärkreis 119 ausgebildet, in welchem Fluid umläuft.
  • Das Temperieraggregat 101 ist mit wenigstens der Anzahl von n (
    Figure imgb0001
    bevorzugt n ≥ 2), Ausgängen 107k, z. B. Fluidausgängen 107k, ausgebildet (mit
    Figure imgb0002
    k = 1, 2 ... n). Die jeweiligen Temperierfluidausgänge 107k bilden Schnittstellen 107k aus, welche jeweils mit den äußeren Temperiersträngen 109k auf deren Eingangsseite, beispielsweise jeweils mit Vorlaufleitungen 108 der äußeren Temperierstränge 109k zu Temperierkreisen 127k koppelbar sind. Insbesondere sind mit den Ausgängen 107k Vorlaufleitungen 108 äußerer Temperierstränge 109k vorzugsweise lösbar anzuschließen bzw. angeschlossen. Am jeweiligen Temperierfluidausgang 107k kann an den jeweils zu koppelnden bzw. gekoppelten Temperierstrang 109k Temperierfluid einer von der Umgebungstemperatur verschiedenen Temperatur abgegeben werden. Durch die äußeren Temperierstränge 109k bzw. die hierdurch gebildeten Temperierkreise 127k sind z. B. jeweilige Verbraucher VX koppelbar und über die Kopplung temperierbar.
  • Die das Fluid temperierende, insbesondere kühlende Temperiervorrichtung 132 kann grundsätzlich beliebig, z. B. als Kälteaggregat oder als Wärmetauscher, ausgeführt sein. Vorzugsweise ist sie als lediglich auf thermischem Kontakt, also ohne Fluidaustausch beruhende Temperiervorrichtung 132 ausgebildet. Bevorzugt ist sie als Wärmetauscher 132 ausgeführt, welcher auf einer Seite, z. B. der Seite des Primärkreises 119, vom zu temperierenden Temperierfluid, z. B. Primärkreisfluid, und auf der anderen Seite von einem Temperiermedium 173 durchströmt ist bzw. wird, welches z. B. aus einer externen, nicht unmittelbar dem Temperieraggregat 101 zuzuordnenden Quelle, z. B. einer Wärme- und/oder Kältequelle, stammt.
  • Grundsätzlich können als Verbraucher VX die Mittel zur thermischen Kopplung bzw. die die als Wärmetauscher wirksamen Übertragungsmittel beliebiger zu temperierender Funktionsteile einer grundsätzlich beliebig ausgeführter Druckmaschine 201 einzeln oder in Gruppen gekoppelt oder koppelbar sein. Bevorzugt sind hier jedoch Funktionsteile einer als Wertpapierdruckmaschine 201 ausgebildeten Druckmaschine 201 gekoppelt oder koppelbar. Als Funktionsteile können bevorzugt als Zylinder 208; 209; 213; 227d; 223, insbesondere Reibzylinder 227d und/oder Formzylinder 208; 213 und/oder Gegendruckzylinder 208; 223, und/oder als Farbführungseinrichtungen, wie insbesondere Farbquellen 224 und ggf. -leitungen, und/oder als Inspektionseinrichtung 231 und/oder Trockner 232 und/oder als Gestellteile ausgebildete Funktionsteile koppelbar oder gekoppelt sein.
  • In hier exemplarisch dargestellter, jedoch auch besonders vorteilhafter Anwendung ist das Temperieraggregat 101 mit Funktionsteilen 208; 209; 213; 223; 224; 227d; 231; 232 einer Druckmaschine 201 gekoppelt und/oder koppelbar, welche ein Druckaggregat 204 mit wenigstens einem z. B. als Nummerierdruckwerk 2121; 2122 ausgebildeten Druckwerk 212d umfasst. Insbesondere kann das Druckaggregat zwei als Nummerierdruckwerke 2121; 2122 ausgebildete Druckwerke 212d umfassen.
  • Das Nummerierdruckwerk 2121; 2122 umfasst dabei einen als Nummerierzylinder 209 ausgebildeten Formzylinder 209, der mit jeweils einem oder gemeinsamen Zylinder 208, z. B. Gegendruckzylinder 208, zusammen wirkend eine Druckstelle bildet. Der Nummerierzylinder 2091; 2092 wird durch eine oder bevorzugt mehrere Farbwalzen 214, z. B. Auftragswalzen 214, eines Farbwerks 219d; 2191; 2192 eingefärbt. Die Auftragswalzen 214 erhalten die Druckfarbe über einen Walzenzug, der z. B. wenigstens einen changierbaren Reibzylinder 227 und wenigstens eine weitere Farbwalze 217, z. B. Farbübertragwalze 217 und am stromaufwärtigen Ende eine erste Walze 226, z. B. Duktor- oder Farbkastenwalze 226, sowie eine diese Walze 226 einfärbende Farbquelle 224, z. B. einen Farbkasten 224 oder ggf. eine Rakelkammer 224, umfasst.
  • An das Temperieraggregat 101 bzw. an dessen innere Temperierteilkreise 109k können nun ein oder mehrere Reibzylinder 227 jeden Druckwerks 212d, insbesondere zumindest jeden Nummerierdruckwerks 2121; 2122, gekoppelt oder koppelbar sein. Grundsätzlich könnten diese Reibzylinder 227 jeweils an einen eigenen oder sämtlich über einen selben Temperierstrang 109k gekoppelt oder koppelbar sein. Bevorzugt sind jedoch dem oder mehreren Reibzylinder 227 jeden der Druckwerke 212d, insbesondere beider Nummerierdruckwerke 2121; 2122, jeweils ein vom anderen Druckwerk 2121; 2122 verschiedener Temperierstrang 109k zugeordnet. An den dem oder den Reibzylindern 227 des jeweiligen Druckwerks koppelbaren oder gekoppelten Temperierstrang 109k kann jeweils auch zu deren Temperierung die jeweilige Farbquelle 224 gekoppelt oder koppelbar sein.
  • In dargestellter vorteilhafter Ausführung kann das Druckaggregat 204 ein weiteres Druckwerk 2123 umfassen, welches den beiden Nummerierdruckwerken 2121; 2122 beispielsweise vorgeordnet ist und z. B. nach einem Hochdruckverfahren arbeitet. Der z. B. eine Hochdruckform tragende Formzylinder 213 wirkt auch hier zu dessen Einfärbung mit einem Farbwerk 219d zusammen, das ebenfalls ein oder mehrere Reibzylinder 227, ein oder mehrere Übertragungswalzen 217 sowie wenigstens eine Farbquelle 224 mit einer von dieser eingefärbten bzw. einfärbbaren Walze 226 umfasst. Ein oder mehrere Reibzylinder 227 und ggf. die oder mehrere Farbquellen 224 dieses weiteren Druckwerks 2123 können über einen weiteren, von den übrigen Druckwerken 212d getrennten Temperierstrang 109k gekoppelt oder koppelbar sein.
  • In einer Weiterbildung der Druckmaschine 201 kann diese stromabwärts des Druckaggregates 204 ein Lackieraggregat 221 umfassen, welches ein oder mehrere Lackwerke 22l aufweist das bzw. Die mit einem oder mehreren Gegendruckzylindern 223 zusammen wirken, Das oder die Gegendruckzylinder 223 sowie eine ggf. stromabwärts vorgesehene Kühlwalze können über wenigstens einen weiteren Temperierstrang 109k mit dem Temperieraggregat 101 gekoppelt oder koppelbar.
  • Des Weiteren kann eine ggf. im Bedruckstoffweg dem Druckaggregat 204 nachgeordnete Inspektionseinrichtung 331 und/oder ein ggf. im Bedruckstoffweg dem Druckaggregat 204 nachgeordneter Trockner 332 jeweils oder über wenigstens einen weiteren Temperierstrang 109k mit dem Temperieraggregat 101 gekoppelt oder koppelbar sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 001
    Anlage, Druckanlage
    101
    Temperieraggregat, Baueinheit, Schrank
    102k
    Entnahmestelle
    103k
    Rückgabestelle
    104
    Gestell
    105
    -
    106
    Reihe, erste
    107k
    Ausgang, Temperierfluidausgang, Fluidausgang, Schnittstelle
    108
    Vorlaufleitung
    109k
    Temperierstrang, Temperierteilkreis, Sekundärkreis, äußerer, Teilkreis
    110
    -
    111k
    Eingang, Temperierfluideingang, Fluideingang, Schnittstelle
    112k
    Temperiereinrichtung, Temperiermodul
    113
    Stellglied, Ventil, Mehrwegemischventil, Dreiwegemischventil
    114
    Reihe, zweite
    115
    -
    116
    Rücklaufleitung
    117
    -
    118V
    Messmittel, Temperatursensor
    119
    Primärkreis, Primärkreislauf (erster)
    120
    -
    121
    Verbindung, Verbindungsleitung
    122
    Verbindung, Verbindungsleitung
    123
    Vorlaufleitung
    123.1
    Leitungsabschnitt, Entnahmeleitungsabschnitt, Rechteckkanal
    123.2
    Zuleitungsabschnitt, Rechteckkanal
    124
    Rücklaufleitung
    124.1
    Leitungsabschnitt, Rücknahmeleitungsabschnitt
    124.2
    Rückleitungsabschnitt
    125
    -
    126k
    Teilkreis
    127k
    Sekundärkreislauf, Temperierkreislauf
    128
    Leitungsabschnitt
    129
    Antriebsmittel, Pumpe, Turbine
    130
    -
    131
    Kopplungsplatz
    132
    Temperiervorrichtung
    133
    Pumpe, Primärkeispumpe
    134
    Verbindung, Durchlass, Fluidleitung
    135
    -
    136
    Temperiermedium
    137
    Druckausgleichsbehälter.
    201
    Maschine, Druckmaschine
    202
    Zuführeinrichtung, Bogenanleger
    203
    Bedruckstoff, Bedruckstoffbogen
    204
    Druckaggregat, Druckeinheit
    205
    -
    206
    Produktauslage, Bogenanleger
    207
    Förderstrecke
    208
    Zylinder, Gegendruckzylinder, Funktionsteil
    209
    Zylinder, Formzylinder, Nummerierzylinder
    210
    -
    211
    -
    212d
    Druckwerk (d = 1, 2, 3...)
    213
    Zylinder, Formzylinder, Funktionsteil
    214
    Farbwalze, Auftragswalze
    215
    -
    216d
    Farbwalze, Duktorwalze
    217
    Farbwalze, Farbübertragwalze
    218
    -
    219d
    Farbwerk
    220
    -
    221
    Lackieraggregat
    222l
    Lackwerk (l = 1, 2, ...)
    223
    Gegendruckzylinder
    224
    Farbquelle, Farbkasten
    225
    -
    226
    Walze, Duktorwalze, Farbkastenwalze
    227
    Zylinder, Reibzylinder
    228
    Farbwalze, Auftragswalze
    229
    -
    230
    -
    231
    Inspektionseinrichtung
    232
    Trockner
    VX
    Verbraucher, mit
    Figure imgb0003

Claims (15)

  1. Temperieraggregat (101) zur Temperierung von Funktionsteilen (208; 209; 213; 223; 224; 227d; 231; 232) einer Druckmaschine (201), wobei das Temperieraggregat (101) eine Mehrzahl individuell zu temperierender, aggregatseitiger Temperierteilkreise (126k) mit jeweils einem Temperierfluidausgang (107k) und einem Temperierfluideingang (111k) umfasst, an welche zur Bildung eines jeweiligen Temperierkreises (127k) jeweils ein ein oder mehrere Funktionsteile als Verbraucher (Vx) temperierender äußerer Temperierteilkreis (109k) durch lösbare Verbindungen anschließbar ist, und welche vorlaufseitig zu deren Temperierung thermisch und/oder fluidtechnisch über jeweilige Entnahmestellen (102k) an eine gemeinsame Vorlaufleitung (123) und rücklaufseitig über jeweilige Rückgabestellen (103k) an einen gemeinsamen Fluidrücklauf (124) koppelbar oder gekoppelt sind, und wobei das Temperieraggregat (101) als baulich eigenständiges Aggregat ausgebildet ist, dessen aggregatseitige Temperierteilkreise (126k) sowie der Vor- und Rücklauf (123; 124) und eine das dem Vorlauf zuzuführende Temperierfluid temperierende Temperiervorrichtung (132) an oder in einem ein- oder mehrteiligen Gestell (105) des Temperieraggregates (101) von diesem umfasst sind, wobei die Temperiervorrichtung (132) im Fluidstrom zwischen der letzten Rückgabestelle (103k) und der ersten Entnahmestelle (102k) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Leitungsabschnitt (123.1) der Vorlaufleitung (123), welcher sich zumindest über die Länge von der ersten Entnahmestelle (1021) bis zur stromabwärts letzten Entnahmestelle (102k) der aggregatseitigen Temperierteilkreise (126k) erstreckt, einen mittleren Leitungsquerschnitt (A123.1) aufweist, der bei einer Anzahl von n Temperierfluidausgängen (107k) mehr als dem n-fachen des mittleren Leitungsquerschnittes (A123.2) eines im Vorlauf (123) der Temperiervorrichtung (132) nachgeordneten und diesem Leitungsabschnitt (123.1) vorgeordneten Zuleitungsabschnittes (123.2) und/oder mehr als dem n-fachen eines an der jeweiligen oder größten Entnahmestelle (102k) vorliegenden freien Leitungsquerschnittes (A102k) entspricht.
  2. Temperieraggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Leitungsquerschnitt (A123.1) mindestens der Summe der an den Entnahmestellen (102k) vorliegenden Leitungsquerschnitte (A102k) entspricht.
  3. Temperieraggregat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzahl von mindestens vier Temperierfluidausgängen (107k) vorgesehen ist und der mittlere Leitungsquerschnitt (A123.1) mindesten dem Vierfachen des an der jeweiligen oder größten Entnahmestelle (102k) vorliegenden freien Leitungsquerschnittes (A102k) entspricht.
  4. Temperieraggregat nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Leitungsweg zwischen Rücklauf (124) und Vorlauf (123) ein das Fluid antreibendes Antriebsmittel (133) vorgesehen ist.
  5. Temperieraggregat nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein rücklaufseitiger, sich zumindest über die Länge von einer ersten Rückgabestelle (1031) bis zu einer stromabwärts letzten Rückgabestelle (103k) aus den aggregatseitigen Temperierteilkreisen (126k) erstreckender zweiter Leitungsabschnitt (124.1) ausgangseitig über einen Rückleitungsabschnitt (124.2) mit dem Eingang der Temperiervorrichtung (132) verbunden ist.
  6. Temperieraggregat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückleitungsabschnitt (124.2) zwischen dem rücklaufseitigen Leitungsabschnitt (124.1) und der Temperiervorrichtung (132) ausgebildet ist, um den aus dem zweiten Leitungsabschnitt (124.1) austretenden Fluidstrom als solchen dem Eingang der Temperiervorrichtung (132) zuzuführen.
  7. Temperieraggregat nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste, vorlaufseitige Leitungsabschnitt (123.1) auf zumindest dem überwiegenden Teil seiner Längserstreckung eine von einer kreisscheibenförmigen Querschnittsform abweichende Querschnittsform und/oder eine Querschnittsform mit auf zumindest einer Seite einer geraden oder sehnenartigen Abflachung und/oder eine rechteckförmige Querschnittsform aufweist.
  8. Temperieraggregat nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der der erste, vorlaufseitige Leitungsabschnitt (123.1) als auch der nachlaufseitige Leitungsabschnitt (124.1) auf dem jeweils überwiegenden Teil ihrer Längserstreckung auf zumindest den einander zugewandten Seiten eine Querschnittsform mit einer geraden oder sehnenartigen Abflachung und/oder eine rechteckförmige Querschnittsform aufweisen.
  9. Temperieraggregat nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorlaufleitung (123) und die Rücklaufleitung (124) stromabwärts der letzten Entnahmestelle (102k) und stromaufwärts der ersten Rückgabestelle (103k) über eine Verbindung durchfließbar miteinander verbunden sind.
  10. Temperieraggregat nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass zur Temperierung der jeweiligen Temperierkreise (127k) unabhängig voneinander steuer- und/oder regelbare Temperiereinrichtungen (112k) vorgesehen sind.
  11. Temperieraggregat nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperiereinrichtungen (112k) als Temperiermodule (112k) ausgebildet und an im oder am Gestell (105) des Temperieraggregates (101) zur Aufnahme sowie zur vorlaufseitigen und rücklaufseitigen Kopplung vorbereiteten Kopplungsplätzen (131) anordnenbar sind.
  12. Druckanlage (001) mit zumindest einer Druckmaschine (201; 201 ; 201) sowie einem Temperieraggregat (101) zur Temperierung von Funktionsteilen (208; 209; 213; 223; 224; 227d; 231; 232) dieser Druckmaschine (201), gekennzeichnet durch die Ausbildung des Temperieraggregates (101) gemäß einem oder mehrere der Ansprüche 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 oder 11.
  13. Druckanlage nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch eine als Wertpapierdruckmaschine ausgeführte Druckmaschine.
  14. Druckanlage nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckmaschine wenigstens ein Druckaggregat (204) mit zumindest einem ein Farbwerk (219d) umfassendes Druckwerk (121d) aufweist, und dass wenigstens ein Reibzylinder (227) und/oder mindestens eine Farbquelle (224) des Farbwerks (219) an das Temperieraggregat (101) gekoppelt sind.
  15. Druckanlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass als das zumindest eine Druckwerk (121d) ein Nummerierdruckwerk (121d) vorgesehen ist.
EP15821034.4A 2015-02-06 2015-12-15 Temperieraggregat zur temperierung von funktionsteilen einer druckmaschine sowie druckanlage mit zumindest einer druckmaschine und einem temperieraggregat Not-in-force EP3194171B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015202183.1A DE102015202183A1 (de) 2015-02-06 2015-02-06 Temperieraggregat zur Temperierung von Funktionsteilen einer Druckmaschine sowie Druckanlage mit einer Druckmaschine und einem Temperieraggregat
PCT/EP2015/079788 WO2016124283A1 (de) 2015-02-06 2015-12-15 Temperieraggregat zur temperierung von funktionsteilen einer druckmaschine sowie druckanlage mit zumindest einer druckmaschine und einem temperieraggregat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3194171A1 EP3194171A1 (de) 2017-07-26
EP3194171B1 true EP3194171B1 (de) 2018-10-31

Family

ID=55077478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15821034.4A Not-in-force EP3194171B1 (de) 2015-02-06 2015-12-15 Temperieraggregat zur temperierung von funktionsteilen einer druckmaschine sowie druckanlage mit zumindest einer druckmaschine und einem temperieraggregat

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10166756B2 (de)
EP (1) EP3194171B1 (de)
JP (1) JP6279820B2 (de)
CN (1) CN109070580A (de)
DE (1) DE102015202183A1 (de)
WO (1) WO2016124283A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017222700A1 (de) * 2017-07-17 2019-01-17 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckmaschine mit Zwillingsdruckwerk und Verfahren zum Betreiben einer solchen Druckmaschine

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1568382A (en) * 1924-10-17 1926-01-05 Otten Edward Means for conditioning inking rolls
DE69402737T2 (de) * 1993-02-08 1997-07-31 Sun Graphic Tech Inc Temperatur-geregeltes System für Druckmaschinen
JP3347398B2 (ja) * 1993-06-08 2002-11-20 株式会社小森コーポレーション インキ装置の冷却構造
EP0652104B1 (de) * 1993-11-05 2002-04-10 MAN Roland Druckmaschinen AG Druckwerk für wasserlosen Offsetdruck
DE4442072B4 (de) * 1994-11-25 2005-11-10 Technotrans Ag Anordnung zur Temperierung eines Feuchtmittels und eines Kühlfluids für ausgewählte Walzen einer Druckmaschine
US5694848A (en) * 1996-03-13 1997-12-09 Heidelberger Druckmaschinen Ag Printing unit for water based inks
DE19857107A1 (de) * 1998-12-10 2000-06-15 Baldwin Grafotec Gmbh Temperiervorrichtung für Druckmaschinen
US6505557B2 (en) * 1999-07-22 2003-01-14 Ted Desaulniers Process temperature control system for rotary process machinery
DE10332211B3 (de) 2003-07-16 2005-02-10 Koenig & Bauer Ag Maschine zur Verarbeitung von Bogen
DE102004024971A1 (de) * 2004-05-21 2005-12-08 Man Roland Druckmaschinen Ag Direktantrieb für einen Zylinder einer Verarbeitungsmaschine
DE202005021656U1 (de) 2005-01-05 2009-03-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Systeme zur Temperierung von Bauteilen einer Druckmaschine
CN1939721B (zh) * 2005-09-27 2010-12-15 海德堡印刷机械股份公司 用于对印刷机调节温度的方法
DE102007003619B4 (de) 2006-01-19 2010-09-16 Manroland Ag Druckmaschine
DE102007053080A1 (de) * 2007-11-07 2009-05-20 Technotrans Ag Temperiersystem für Druckmaschinen mit mehreren Temperaturniveaus
JP5153369B2 (ja) * 2008-01-31 2013-02-27 理想科学工業株式会社 画像形成装置
JP2009234050A (ja) * 2008-03-27 2009-10-15 Universal Seikan Kk オフセット印刷装置
DE102008042090A1 (de) * 2008-09-15 2010-03-25 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtungen und Verfahren zur Temperierung einer Druckeinheit
CN102348555B (zh) * 2009-03-17 2014-03-05 柯尼格及包尔公开股份有限公司 具有印刷单元和调节印刷单元部件温度的设备的印刷机
JP5422332B2 (ja) * 2009-10-14 2014-02-19 理想科学工業株式会社 インクジェット印刷装置
DE102010002860A1 (de) 2010-03-15 2011-09-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckturm für den wasserlosen Zeitungsdruck sowie Zeitungsdruckmaschine
DE102012206844B4 (de) 2012-04-25 2015-03-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Satz von Modulen zur Bildung eines Temperiersystems, Temperiersystem zur Temperierung von Funktionsteilen einer Maschine, Druckanlage mit einer Druckmaschine und einem Temperiersystem sowie Verfahren zur Errichtung eines Temperiersystems in einer Druckanlage
DE102013205860B4 (de) * 2013-04-03 2016-01-14 Koenig & Bauer Ag Temperieraggregat zur Temperierung von Funktionsteilen einer Druckmaschine sowie Druckanlage mit einer Druckmaschine und einem Temperieraggregat

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015202183A1 (de) 2016-08-11
EP3194171A1 (de) 2017-07-26
JP2018504295A (ja) 2018-02-15
US10166756B2 (en) 2019-01-01
CN109070580A (zh) 2018-12-21
JP6279820B2 (ja) 2018-02-14
US20180304612A1 (en) 2018-10-25
WO2016124283A1 (de) 2016-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013205860B4 (de) Temperieraggregat zur Temperierung von Funktionsteilen einer Druckmaschine sowie Druckanlage mit einer Druckmaschine und einem Temperieraggregat
EP2639065B1 (de) Druckmaschine mit einer oder mehreren als Drucktürme ausgebildeten Druckeinheiten für den beidseitigen mehrfarbigen Druck und einer Vorrichtung zur Temperierung von Bauteilen einer oder mehrerer der Druckeinheiten
EP0693372B1 (de) Druckmaschinen-Temperierungsvorrichtung
DE102007053080A1 (de) Temperiersystem für Druckmaschinen mit mehreren Temperaturniveaus
EP2841274B1 (de) Temperieraggregat zur temperierung von funktionsteilen einer druckmaschine, druckanlage mit einer druckmaschine und einem temperieraggregat sowie satz von modulen zur bildung eines temperieraggregates
EP3194171B1 (de) Temperieraggregat zur temperierung von funktionsteilen einer druckmaschine sowie druckanlage mit zumindest einer druckmaschine und einem temperieraggregat
DE19937467A1 (de) Vorrichtung zum Temperieren von Beschichtungsmedien
EP2326505B1 (de) Druckeinheit sowie vorrichtungen und verfahren zur temperierung einer druckeinheit
EP0693375A2 (de) Druckmaschinen-Temperierungsvorrichtung
DE4242024C2 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Beaufschlagen von Formen für die Kunststoffverarbeitung mit einer Flüssigkeit oder einem unter Druck stehenden Gas
EP1238802B1 (de) Feuchtmittel-Zufuhrsystem
DE102009002936A1 (de) Maschineneinheit einer Druckmaschine
DE102007018132B4 (de) Kammerrakel für Flexodruckmaschine
DE10116512A1 (de) Automatische Vorrichtung zur Veränderung des Farbniveaus in einer Durckmaschine
EP2137452B1 (de) Vorrichtung zum aufteilen eines mittels eines gasstroms geförderten schmierstoffstroms und mit einer solchen vorrichtung ausgestattete maschine
DE102006028292A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Temperierung von Farbwerken und von Feuchtmittel einer Offsetdruckmaschine
DE2449934C3 (de) Vorrichtung zur Schmiermittelzuführung in die Schmiermittelbohrungen der Achsen von Strangführungsrollen
EP2786866B1 (de) Druckwerk
DE102009001596B4 (de) Vorrichtung zur Temperierung von Bauteilen einer mehrere übereinander angeordnete Trockenoffsetdruckwerke aufweisenden Druckeinheit
DE102009001597A1 (de) Vorrichtung zur Temperierung mindestens eines Bauteils einer Druckeinheit
DE102008059869B4 (de) Druckmaschinentemperiersystem
DE102016011275A1 (de) Vorrichtung, modulartiges System und Verfahren zum Aufbringen von flüssigem bis pastösem Befettungsmittel auf eine Werkstückoberfläche
DE102009001598A1 (de) Vorrichtung zur Temperierung von Bauteilen einer Druckeinheit
DE2449934B2 (de) Vorrichtung zur schmiermittelzufuehrung in die schmiermittelbohrungen der achsen von strangfuehrungsrollen
WO2010054621A1 (de) Vorrichtung zum einfärben von warenbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20170419

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180704

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1058886

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015006720

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20181031

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190228

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190131

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190131

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190301

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190201

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015006720

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181215

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181231

26N No opposition filed

Effective date: 20190801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20191108

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20191220

Year of fee payment: 5

Ref country code: IT

Payment date: 20191231

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20191220

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20191220

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20151215

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502015006720

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210701

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201215

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1058886

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201215