DE4442072B4 - Anordnung zur Temperierung eines Feuchtmittels und eines Kühlfluids für ausgewählte Walzen einer Druckmaschine - Google Patents
Anordnung zur Temperierung eines Feuchtmittels und eines Kühlfluids für ausgewählte Walzen einer Druckmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- DE4442072B4 DE4442072B4 DE4442072A DE4442072A DE4442072B4 DE 4442072 B4 DE4442072 B4 DE 4442072B4 DE 4442072 A DE4442072 A DE 4442072A DE 4442072 A DE4442072 A DE 4442072A DE 4442072 B4 DE4442072 B4 DE 4442072B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat exchange
- compressor
- cooling fluid
- refrigerant
- dampening solution
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F7/00—Rotary lithographic machines
- B41F7/20—Details
- B41F7/24—Damping devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F13/00—Common details of rotary presses or machines
- B41F13/08—Cylinders
- B41F13/22—Means for cooling or heating forme or impression cylinders
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B5/00—Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity
- F25B5/02—Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity arranged in parallel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B2400/00—General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
- F25B2400/07—Details of compressors or related parts
- F25B2400/075—Details of compressors or related parts with parallel compressors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B2400/00—General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
- F25B2400/22—Refrigeration systems for supermarkets
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B2700/00—Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
- F25B2700/21—Temperatures
- F25B2700/2117—Temperatures of an evaporator
- F25B2700/21171—Temperatures of an evaporator of the fluid cooled by the evaporator
- F25B2700/21172—Temperatures of an evaporator of the fluid cooled by the evaporator at the inlet
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
Abstract
Anordnung
zur Temperierung eines Feuchtmittels und eines Kühlfluids für ausgewählte Walzen einer Druckmaschine,
umfassend
a) ein Feuchtmittel-Umlaufsystem (UI) zur Versorgung einer Feuchtmittel-Auftragseinrichtung mit einem Feuchtmittel aus einem Feuchtmittel-Vorratsbehälter, welchem Feuchtmittel-Umlaufsystem (UI) eine erste Wärmetauscheinrichtung (3) zum Wärmetausch zwischen dem Feuchtmittel und einem Kältemittel zugeordnet ist,
b) ein Kühlfiuid-Umlaufsystem (UII) zur Versorgung der Walzen mit dem Kühlfluid, welchem Kühlfluid-Umlaufsystem (UI) eine zweite Wärmetauscheinrichtung (4) zum Wärmetausch zwischen dem Kühlfluid und dem Kältemittel zugeordnet ist,
c) eine Kätteerzeugungseinrichtung mit einem Kältemittel-Umlaufsystem zur Versorgung der ersten Wärmetauscheinrichtung (3) und der zweiten Wärmetauscheinrichtung (4) mit dem Kältemittel, wobei die Kälteerzeugungseinrichtung eine Verdichteranordnung mit wenigstens einem Verdichter (10) umfasst, und
d) eine Einrichtung zum wahlweisen Betrieb eines der Umlaufsysteme (UI, UII) für das Feuchtmittel oder das Kühlfluid oder beider derartiger Umlaufsysteme (UI, UII),
gekennzeichnet durch
f) die Kombination des als geschlossenes System ausgebildeten Kühlfluid-Umlaufsystemes (UII) mit der zwischen einer...
a) ein Feuchtmittel-Umlaufsystem (UI) zur Versorgung einer Feuchtmittel-Auftragseinrichtung mit einem Feuchtmittel aus einem Feuchtmittel-Vorratsbehälter, welchem Feuchtmittel-Umlaufsystem (UI) eine erste Wärmetauscheinrichtung (3) zum Wärmetausch zwischen dem Feuchtmittel und einem Kältemittel zugeordnet ist,
b) ein Kühlfiuid-Umlaufsystem (UII) zur Versorgung der Walzen mit dem Kühlfluid, welchem Kühlfluid-Umlaufsystem (UI) eine zweite Wärmetauscheinrichtung (4) zum Wärmetausch zwischen dem Kühlfluid und dem Kältemittel zugeordnet ist,
c) eine Kätteerzeugungseinrichtung mit einem Kältemittel-Umlaufsystem zur Versorgung der ersten Wärmetauscheinrichtung (3) und der zweiten Wärmetauscheinrichtung (4) mit dem Kältemittel, wobei die Kälteerzeugungseinrichtung eine Verdichteranordnung mit wenigstens einem Verdichter (10) umfasst, und
d) eine Einrichtung zum wahlweisen Betrieb eines der Umlaufsysteme (UI, UII) für das Feuchtmittel oder das Kühlfluid oder beider derartiger Umlaufsysteme (UI, UII),
gekennzeichnet durch
f) die Kombination des als geschlossenes System ausgebildeten Kühlfluid-Umlaufsystemes (UII) mit der zwischen einer...
Description
- Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Temperierung eines Feuchtmittels und eines Kühlfluids für ausgewählte Walzen einer Druckmaschine, gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
- Bei einer bekannten Anordnung (EP-A-0 602 312) sind die Umlaufsysteme für das Feuchtmittel und ein Kühlfluid für die Versorgung einer Walzenkühlvorrichtung als offene Systeme ausgebildet, indem jedem Umlaufsystem ein Vorratsbehälter zugeordnet ist, der einen Pufferspeicher für das jeweilige Strömungsmittel des Systems bildet. Zwar ist die Bevorratung einer ausreichenden Menge an Feuchtmittel in einem Vorratsbehälter in der Regel unabdingbar, doch könnte darauf beim Kühlfluid-Umlaufsystem grundsätzlich verzichtet werden. Bei der bekannten Anordnung ist der mit dem offenen Umlaufsystem für das Kühlfluid verbundene Vorratsbehälter jedoch notwendig, da die die Wärmetauscheinrichtungen der Umlaufsysteme mit dem Kältemittel versorgende Kälteerzeugungseinrichtung auf eine maximal notwendige Leistung ausgelegt ist. Dies bedeutet, dass bei einem Offset-Druckbetrieb ohne Feuchtmittelkühlung die Wärmetauscheinrichtung für das Kühlfluid-Umlaufsystem mit maximaler Zufuhr von Kälteenergie beaufschlagt wird und dies zu einer übermässigen Kühlung des Kühlfluids führen könnte, wenn, wie es bei einem geschlossenen System der Fall, eine nicht ausreichende Kühlfluidmenge zur Aufnahme der überh"hten Kälteenergie vorhanden ist. M.a.W.: Bei der bekannten Temperierungsanordnung fängt der Vorratsbehälter einen Teil der überschüssigen Kälteenergie ab. Wollte man den Vorratsbehälter weglassen, müsste ein wiederholtes Ein- und Ausschalten des auf maximale Kälteleistung ausgelegten Verdichters vorgenommen werden, um die abgegebene Kälteleistung zu begrenzen. Dies ist bei den dann erforderlich werdenden kurzen Schaltzyklen praktisch nicht durchführbar, da Verdichter eine gewisse minimale kontinuierliche Laufzeit benötigen, anderenfalls die Gefahr von Beschädigungen mit vorzeitigem Ausfall des Verdichters bestünde. Ein weiterer Nachteil der bekannten Anordnung ist der erhöhte Energiebedarf, da die Kälteerzeugungseinrichtung unabhängig von der beim jeweiligen Betrieb geforderten tatsächlichen Kälteleistung stets mit Maximalleistung betrieben werden muss.
- Es besteht daher Bedarf nach einer Anordnung der gattungsgemässen Art, die hinsichtlich wenigstens einer der Gesichtspunkte "apparativer Aufwand", "Energieverbrauch", und "Betriebsverhalten" verbessert ist.
- Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Anordnung mit den Merkmalen nach Patentanspruch 1. Die erfindungsgemässe Anordnung zeichnet sich durch die Kombination eines als geschlossenes System ausgebildeten Kühlfluid-Umlaufsystems mit einer Kälteerzeugungseinrichtung aus, die ohne Beeinträchtigung der Funktion und Lebenszeit des Verdichters auf unterschiedliche Kälteleistung umgeschaltet werden kann. Dabei ist zwischen dem Ausgang einer der Wärmetauscheinrichtungen und dem Eingang der Verdichteranordnung ein Durchfluss-Stellventil zum Einstellen und Begrenzen der der betreffenden Wärmetauscheinrichtung zugeführten Kälteleistung vorgesehen. Zwar ist aus der EP-A-611 648 eine Kälteerzeugungseinrichtung bekannt, bei der ein Stellventil zwischen dem Ausgang eines nicht leistungsumschaltbaren Verdichters und einer Wärmetauscheinrichtung vorgesehen ist, doch dient dieses Stellventil dazu, einen Teil des vom Verdichter abgegebenen Kältemittels in einen Nebenkreislauf abzuzweigen, um ausser einer Kühlung der Walzen auch eine Erwärmung bewirken zu können. Erfindungsgemäss kann dagegen durch die Umschaltung die Kälteleistung auf den jeweiligen Bedarf der Wärmetauscheinrichtungen für das eine oder andere Umlaufsystem abgestimmt und insbesondere eine übermässige Beaufschlagung einer der Wärmetauscheinrichtungen mit Kälteenergie wirksam vermieden werden. Das Kühlfluid-Umlaufsystem benötigt daher keinen Pufferspeicher in Gestalt eines Vorratsbehälters zur Zwischenspeicherung übermässiger Kühlfluidmengen, sondern kann als geschlossenes Umlaufsystem ausgebildet sein. Es wird dadurch nicht nur das Betriebsverhalten der gesamten Temperierungsanlage wesentlich verbessert, indem Verunreinigungen des Kühlfluides naturgemäss nicht auftreten können, sondern gleichzeitig auch der apparative Aufwand mit entsprechender Kosteneinsparung herabgesetzt, da auf einen Vorratsbehälter für das Kühlfluid verzichtet werden kann. Der etwas erhöhte Aufwand für die Ausbildung der Kälteerzeugungseinrichtung fällt demgegenüber nicht ins Gewicht, zumal mit der erfindungsgemässen Anordnung auch wesentliche Einsparungen an Primärenergie erzielt werden können.
- Eine bevorzugte Ausgestaltung einer leistungsumschaltbaren Kälteerzeugungseinrichtung ist Gegenstand der Unteransprüche, auf die insofern verwiesen werden kann.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Ausführungsform und eines Schaltplanes von einer erfindungsgemäss aufgebauten Kälteerzeugungseinrichtung mit angedeutetem Umlaufsystem für das Feuchtmittel und das Kühlfluid näher erläutert.
- In der Zeichnung sind die mit dem Feuchtmittel bzw. Kühlfluid versorgten Einrichtungen an der Druckmaschine, d.h. das Feuchtmittel-Walzenauftragssystem sowie die Kühleinrichtung für z.B. die Farbreiberwalzen oder andere ausgewählte Walzen der Druckmaschine weggelassen. Derartige Einrichtungen sind dem Fachmann grundsätzlich bekannt und brauchen daher nicht näher erläutert zu werden.
- In der Zeichnung ist mit dem Bezugszeichen
10 ein Verdichter, z.B. Kolbenverdichter, bezeichnet, der von einer maximalen Drehzahl auf eine verringerte Drehzahl umgeschaltet werden kann, so dass die Leistungsabgabe des Verdichters10 entsprechend zwischen Vollast- und Teillastbetrieb geschaltet werden kann. Der Ausgang des Verdichters10 steht mit einem Kondensator2 in Verbindung, in dem das Kältemittel vom gasförmigen in den flüssigen Zustand überführt wird. Das flüssige Kältemittel am Ausgang des Kondensators2 wird in einem Kältemittelsammler5 , der als Speicher dient, eingeführt. - Der Ausgang des Kältemittelsammlers
5 ist mit den Eingängen einer ersten und zweiten Wärmetauscheinrichtung3 ,4 verbunden. Die erste Wärmetauscheinrichtung3 ist Teil eines bei UI angedeuteten Feuchtmittel-Umlaufsystems, welches ein offenes System mit einem Vorratsbehälter (nicht gezeigt) für die Bevorratung einer ausreichenden Feuchtmittelmenge sein kann. Die zweite Wärmetauscheinrichtung4 ist Teil eines bei UII angedeuteten geschlossenen Kühlfluid-Umlaufsystems zur Versorgung einer Walzenkühleinrichtung (nicht gezeigt). - Insbesondere ist der Ausgang des Sammlers
5 einerseits mit dem Eingang der ersten Wärmetauscheinrichtung3 über ein Absperrventil8 und ein Expansionsventil11 und andererseits mit dem Eingang der zweiten Wärmetauscheinrichtung4 über ein Absperrventil14 und ein Expansionsventil16 verbunden. - Der Ausgang der ersten Wärmetauscheinrichtung
3 steht über ein Verdampfungsdruckreglerventil9 und ein Rückflussperrventil23 , welches eine Strömung in Richtung auf den Ausgang der ersten Wärmetauscheinrichtung3 verhindert und in die entgegengesetzte Richtung ermöglicht, mit dem Eingang des Verdichters10 in Verbindung, während der Ausgang der zweiten Wärmetauscheinrichtung4 über ein nachfolgend näher beschriebenes Stellventil15 mit dem Eingang des Verdichters10 verbunden ist. - Die Absperrventile
8 und14 , bei denen es sich um Magnetventile handeln kann, sowie das Stellventil15 werden in Abhängigkeit von einer Steuereinrichtung13 betätigt, die als Eingangsgrösse die Signale von Messfühlern114 ,207 zur Erfassung der Temperatur des in den Umlaufsystemen UI und UII strömenden Strömungsmittels zuflussseitig der Wärmetauscheinrichtungen3 bzw.4 erhält. Die Expansionsventile11 und16 werden in Abhängigkeit von der Temperatur des Kältemittels am Ausgang der Wärmetauscheinrichtungen3 bzw.4 gesteuert. - In der Verbindung zwischen dem Ausgang der ersten Wärmetauscheinrichtung
3 und dem Eingang des Verdichters10 kann ein Verdampfungsdruckregelventil9 vorgesehen sein, welches ein Absinken des Verdampfungsdruckes in der ersten Wärmetauscheinrichtung3 unter einen bestimmten unteren Grenzwert verhindert. - Erfindungsgemäss ist eine Bypassanordnung vorgesehen, um einen Teil des gasförmigen Kältemittels am Ausgang des Verdichters
10 zurück zu dessen Eingangsseite zu führen. Ein Druckerfassungsventil6 in der Rückführleitung hat die Aufgabe, unabhängig von dem jeweiligen Betriebszustand des Verdichters10 (Voll- oder Teillastbetrieb) dafür zu sorgen, dass ein ausreichender Kältemitteldurchsatz durch den Verdichter10 gewährleistet ist. Insbesondere würde bei Teillastbetrieb ohne Kältemittelrückführung ein zu geringer Kältemitteldurchsatz durch den Verdichter10 erfolgen, so dass dieser nicht mehr ausreichend gekühlt werden würde und es zu Beschädigungen des Verdichters10 käme. Druckfühler19a und19b erfassen den Druck des Kältemittels ein- bzw. ausgangsseitig des Verdichters10 , um diesen bei zu geringem Druck eingangsseitig bzw. zu hohem Druck ausgangsseitig abzuschalten, um Beschädigungen des Verdichters10 zu verhindern, wie sie auftreten können, wenn gewisse untere und obere Druckgrenzwerte unter- bzw. Überschritten werden. - Das heisse, zum Eingang des Verdichters
10 rückgeführte gasförmige Kältemittel würde eine Überhitzung des Verdichters10 hervorrufen. Um dies zu verhindern, ist zur Kühlung des rückgeführten Kältemittels ein Einspritzventil7 zum Einspritzen von flüssigem Kältemittel in den gasförmigen Ausgang des Druckerfassungsventiles6 vorgesehen, so dass der gasförmige Ausgang des Druckerfassungsventiles6 auf eine eine Beschädigungen des Verdichters10 verhindernde Temperatur herabgesetzt werden kann. Das Einspritzventil7 ist mit dem Ausgang des Sammlers5 verbunden und erhält die Stellsignale zur Einstellung der Kühlmitteleinspritzmenge von einem Temperaturfühler am Eingang des Verdichters10 . Ein Druckschalter18 eingangsseitig des Verdichters10 ist vorgesehen, um vor (tm)ffnen des Druckerfassungsventiles6 den Verdichter10 von Voll- auf Teillastbetrieb umzuschalten. - Druckschalter
19c und19d am Eingang des Kondensators2 liefern Steuersignale an ein Paar Gebläse des Kondensators2 , um diese einzeln entsprechend dem Druck des gasförmigen Kältemittels ein- bzw. auszuschalten und bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen konstante Druckverhältnisse im Kältemittelkreislauf einzuhalten. - Das am Ausgang der zweiten Wärmetauscheinrichtung
4 für das Kühlfluid-Umlauf-system UII, d.h. für das System mit höherem Kälteenergiebedarf als der des Feuchtmittel-Umlaufsystems UI, vorgesehene Stellventil15 ermöglicht eine stufenlose Regelung des Kältemitteldurchsatzes durch den zweiten Wärmetauscher4 und damit eine Einstellung der dem zweiten Wärmetauscher4 zugeführten Kälteenergie zwischen 0 und einem Maximalwert. Das Stellventil15 übernimmt gleichzeitig in der Stellung 0 die Funktion eines Absperrventiles. Darüber hinaus kann das Stellventil15 über die Steuereinrichtung13 auf eine obere Begrenzung der der zweiten Wärmetauscheinrichtung4 zugeführten Kälteenergie eingestellt werden, wenn ausserdem weitere Kälteenergie für die Versorgung der ersten Wärmetauscheinrichtung3 des Feuchtmittel-Umlaufsystems UI benötigt wird. Wegen des höheren Kälteenergiebedarfes des Kühlfluid-Umlaufsystems UII kann das Stellventil15 bei gleichzeitig in Betrieb befindlichem Feuchtmittel-Umlauf-system UI auf z.B. einen Grenzwert von 2/3 der gesamtem vom Verdichter10 abgegebenen Kälteleistung eingestellt werden, so dass gewährleistet ist, dass ein Drittel der Gesamtleistung für die Versorgung der ersten Wärmetauschein-richtung3 unabhängig vom Bedarf des Kühlfluid-Uumlaufsystemes UII zur Verfügung steht. - Mit den Bezugszeichen
12 am Eingang der Wärmetauscheinrichtungen3 und4 sind Schaugläser angedeutet, die eine visuelle Kontrolle des den Wärmetausch-einrichtungen3 ,4 zufliessenden Kältemittels ermöglichen. Mit17 ist ein Filter am Ausgang des Sammlers5 angedeutet, um wässrige Bestandteile aus dem Kältemittel auszufiltern. - Die wie vorbeschrieben aufgebaute Anordnung arbeitet wie folgt:
- Betriebsart: Nur Kühlung des Feuchtmittels
- Bei dieser Betriebsart steht das Absperrventil
14 am Eingang der zweiten Wärme-tauscheinrichtung4 für das Kühlfluid-Umlaufsystem UII in Schliesstellung, und ebenfalls ist das Stellventil15 auf die Position 0-Kältemitteldurchsatz einge-stellt, so dass kein Kältemittel durch die zweite Wärmetauscheinrichtung4 strömen kann. Dem geringeren Kälteleistungsbedarf der ersten Wärmetauscheinrichtung3 des Feuchtwasser-Umlaufsystems UI wird dadurch Rechnung getragen, dass der Verdichter10 auf Teillastbetrieb (z.B. 50% der Maximalleistung) umgeschaltet wird, indem die Drehzahl des Verdichters10 entsprechend herabgesetzt wird. - Das Druckerfassungsventil
6 in der Rückführleitung öffnet daher, so dass ein Teil des gasförmigen Kältemittels am Ausgang des Verdichters10 zu seinem Eingang zurückfliessen kann. Entsprechend der Temperatur des Kältemittels am Eingang des Verdichters10 wird das Einspritzventil7 gesteuert, um die Temperatur auf einen für den Verdichter10 zulässigen Wert herabzusetzen. Bei einem Kälteleistungsbedarf der ersten Wärmetauscheinrichtung3 von z.B. 1/3 der maximalen Kälteleistung kann z.B. 10% der vom Verdichter10 abgegebenen Leistung abgezweigt und zum Eingang des Verdichters10 zurückgeführt werden. - Betriebsart: Nur Kühlung des Kühlfluides
- Das Absperrventil
14 am Eingang der zweiten Wärmetauscheinrichtung4 ist geöffnet, und das Stellventil15 wird entsprechend der Kühlfluidzulauftemperatur zur zweiten Wärmetauscheinrichtung4 auf einen Kältemitteldurchsatz zwischen 0 und 100% eingestellt. - Das Absperrventil
8 am Eingang der ersten Wärmetauscheinrichtung3 ist geschlossen, so dass das Kältemittel nur der zweiten Wärmetauscheinrichtung4 zugeführt wird. Der Verdichter10 kann entsprechend dem Kälteenergiebedarf der zweiten Wärmetauscheinrichtung4 unter diesen Umständen bei Vollast- oder Teillastbetrieb arbeiten, je nachdem, welche Kälteleistung zwischen 0 und 100% seitens des Stellventiles15 vorgegeben wird. - Im Teillastbetrieb des Verdichters
10 erfolgt eine Kältemittelrückführung entsprechend den in Verbindung mit der Betriebsart "Nur Kühlung des Feuchtmittels" beschriebenen Verhältnissen. - Das Rückflussperrventil
23 am Ausgang der ersten Wärmetauscheinrichtung3 verhindert in dieser Betriebsart, dass Kältemittel vom Ausgang der zweiten Wärmetauscheinrichtung4 zum Ausgang der ersten Wärmetauscheinrichtung3 strömen kann. - Betriebsart: Kühlung des Feuchtmittels und Kühlfluides
- Die Absperrventile
14 und8 an den Eingängen der Wärmetauscheinrichtungen3 bzw.4 sind geöffnet, und das Stellventil15 am Ausgang der zweiten Wärmetauscheinrichtung4 wird durch die Steuereinrichtung13 auf eine maximale Kälteleistung entsprechend 2/3 der Gesamtkälteleistung der Kälteerzeugungseinrichtung eingestellt, so dass die der zweiten Wärmetauscheinrichtung4 zuführbare Kälteleistung auf einen Bereich z. B. zwischen 0 und ca. 66% begrenzt ist. Der Rest der Gesamtkälteleistung steht somit für die Versorgung der ersten Wärmetauscheinrichtung3 unabhängig vom Bedarf der zweiten Wärmetauscheinrichtung4 stets zur Verfügung. - Entsprechend dem Kälteleistungsbedarf der Wärmetauscheinrichtungen
3 ,4 wird der Verdichter10 zwischen Voll- und Teillastbetrieb umgeschaltet, wobei im Teillastbetrieb eine Kältemittelrückführung analog zu der Betriebsart "Nur Feuchtmittelkühlung" erfolgen kann. Das Absperrventil14 schaltet bei Erreichen der Kühlfluid-Solltemperatur, die über den Fühler207 erfasst wird, den Kältemittelfluss durch die zweite Wärmetauscheinrichtung4 ab bzw. ermöglicht einen derartigen Kältemittelfluss, sobald die vorgegebene Kühlfluidtemperatur überschritten wird, wobei entsprechend dem dabei herrschenden Kälteleistungsbedarf der ersten Wärmetauscheinrichtung3 der Verdichter10 unter Teil- oder Vollast arbeitet. - Die Erfindung ermöglicht somit eine gezielte Anpassung der vom Verdichter
10 abgegebenen Kälteleistung auf die jeweiligen Betriebsverhältnisse. Dies gewährleistet eine Energiezufuhr zur zweiten Wärmetauscheinrichtung4 , die auf den Bedarf des Kühlfluid-Umlaufsystemes UII bei den verschiedenen Betriebsarten abgestimmt ist, so dass eine erhöhte Energiezufuhr zur zweiten Wärmetauscheinrichtung4 vermieden wird. Das Kühlfluid-Umlaufsystem UII kann daher als geschlossenes System ausgebildet werden, da auf einen Energiepufferspeicher in Gestalt eines Kühlfluid-Vorratsbehälters verzichtet werden kann. - Die Erfindung wurde vorausgehend anhand einer Anordnung mit einer Kälteerzeugungseinrichtung beschrieben, die nur einen einzigen leistungsumschaltbaren Verdichter
10 enthält. Anstelle davon könnten auch zwei oder mehrere parallel zueinander angeordnete Verdichter10 vorgesehen werden, die jeweils nicht leistungsumschaltbar sein brauchen, sondern entsprechend dem jeweiligen Energiebedarf zu- oder abgeschaltet werden können, so dass am gemeinsamen Ausgang der Verdichter10 eine maximale oder minimale Kälteleistung vorliegt. Die Rückführung des gasförmigen Kältemittels vom gemeinsamen Ausgang zu einem gemeinsamen Eingang der parallel geschalteten Verdichter10 kann in analoger Weise wie bei der vorbeschriebenen Kälteerzeugungseinrichtung erfolgen. Die Kälteerzeugungseinrichtung stellt vorzugsweise eine separate Baueinheit mit integrierten Wärmetauscheinrichtungen3 ,4 und Zu- und Abflussanschlüssen für die anzuschliessenden Feuchtmittel- bzw. Kühlfluid-Umlaufsysteme Ur, UII dar. - Die Erfindung wurde vorausgehend anhand einer bevorzugten Ausführungsform beschrieben. Es versteht sich, dass dem Fachmann anhand der gegebenen Offenbarung sich anbietende Modifikation der leistungsumschaltbaren Kälteerzeugungseinrichtung kein Abweichen vom erfindungsgemässen Konzept bedeuten. Insbesondere stellt das Weglassen ein oder mehrerer der beschriebenen Aufbauelemente der Kälteerzeugungseinrichtung, sofern dadurch die Leistungsumschaltfunktion nicht in Frage gestellt wird, kein Abweichen vom erfindungsgemässen Konzept dar.
Claims (9)
- Anordnung zur Temperierung eines Feuchtmittels und eines Kühlfluids für ausgewählte Walzen einer Druckmaschine, umfassend a) ein Feuchtmittel-Umlaufsystem (UI) zur Versorgung einer Feuchtmittel-Auftragseinrichtung mit einem Feuchtmittel aus einem Feuchtmittel-Vorratsbehälter, welchem Feuchtmittel-Umlaufsystem (UI) eine erste Wärmetauscheinrichtung (
3 ) zum Wärmetausch zwischen dem Feuchtmittel und einem Kältemittel zugeordnet ist, b) ein Kühlfiuid-Umlaufsystem (UII) zur Versorgung der Walzen mit dem Kühlfluid, welchem Kühlfluid-Umlaufsystem (UI) eine zweite Wärmetauscheinrichtung (4 ) zum Wärmetausch zwischen dem Kühlfluid und dem Kältemittel zugeordnet ist, c) eine Kätteerzeugungseinrichtung mit einem Kältemittel-Umlaufsystem zur Versorgung der ersten Wärmetauscheinrichtung (3 ) und der zweiten Wärmetauscheinrichtung (4 ) mit dem Kältemittel, wobei die Kälteerzeugungseinrichtung eine Verdichteranordnung mit wenigstens einem Verdichter (10 ) umfasst, und d) eine Einrichtung zum wahlweisen Betrieb eines der Umlaufsysteme (UI, UII) für das Feuchtmittel oder das Kühlfluid oder beider derartiger Umlaufsysteme (UI, UII), gekennzeichnet durch f) die Kombination des als geschlossenes System ausgebildeten Kühlfluid-Umlaufsystemes (UII) mit der zwischen einer maximalen und einer minimalen Kälteleistung umschaltbaren Verdichteranordnung, wobei zwischen dem Ausgang einer der Wärmetauscheinrichtungen (3 ,4 ) und dem Eingang der Verdichteranordnung ein Durchfluss-Stellventil (15 ) zum Einstellen und Begrenzen der der betreffenden Wärmtetauscheinrichtung (3 ,4 ) zugeführten Kälteleistung vorgesehen ist. - Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgangsseite des Verdichters (
10 ) über eine ein Druckerfassungsventil (6 ) enthaltende Rückführleitung mit der Eingangsseite des Verdichters (10 ) verbunden ist. - Anordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdichter (
10 ) drehzahlumschaltbar ist. - Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdichteranordnung wenigstens zwei parallel zueinander angeordnete Verdichter (
10 ) umfasst, deren Einzelkälteleistungen kleiner als eine gewünschte Gesamtkälteleistung ist. - Anordnung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (
7 ) zum Eingeben einer Menge an flüssigem Kältemittel in den Ausgang des Druckertassungsventiles (6 ) in Abhängigkeit von der Temperatur des gasförmigen Kältemittels am Eingang des Verdichters (10 ), um die Temperatur des gasförmigen Kältemittels eingangsseitig des Verdichters (10 ) herabzusetzen. - Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Eingeben einer Menge an flüssigem Kältemittel ein Einspritzventil (
7 ) in einer den Ausgang eines Kältemittelsammlers (5 ) mit dem Ausgang des Druckerfassungsventiles (6 ) verbindenden Leitung umfasst, dessen Eingang mit dem Ausgang einer Kondensatoreinrichtung (2 ) verbunden ist. - Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Durchfluß-Stellventil (
15 ) der zweiten Wärmetauscheinrichtung (4 ) zugeordnet ist, um die dieser Wärmetauscheinrichtung (4 ) zuführbare Kälteleistung zwischen 0% und 100% einzustellen. - Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinrichtung (
13 ) vorgesehen ist, die bei einem gemeinsamen Betrieb der Kühlfluid- und Feuchmittel-Umlaufsysteme (UII, UI) das Durchfluss-Stellventil (15 ) so einstellt, dass die der zweiten Wärmetauscheinrichtung (4 ) zuführbare Kälteleistung auf einen Wert ≤ 2/3 der Gesamtkälteleistung begrenzt ist. - Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Ausgang der ersten Wärmetauscheinrichtung (
3 ) und dem Eingang der Verdichteranordnung ein Verdampfungsdruck-Regelventil (9 ) vorgesehen ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4442072A DE4442072B4 (de) | 1994-11-25 | 1994-11-25 | Anordnung zur Temperierung eines Feuchtmittels und eines Kühlfluids für ausgewählte Walzen einer Druckmaschine |
EP95117116A EP0713767B1 (de) | 1994-11-25 | 1995-10-31 | Anordnung zur Temperierung eines Feuchtmittels und/oder ausgewählter Walzen einer Druckmaschine |
DE29522412U DE29522412U1 (de) | 1994-11-25 | 1995-10-31 | Anordnung zur Temperierung eines Feuchtmittels und/oder ausgewählter Walzen einer Druckmaschine |
DE59502819T DE59502819D1 (de) | 1994-11-25 | 1995-10-31 | Anordnung zur Temperierung eines Feuchtmittels und/oder ausgewählter Walzen einer Druckmaschine |
US08/559,145 US5657637A (en) | 1994-11-25 | 1995-11-17 | Assembly for temperature control of a fountain fluid and/or selected rolls of a printing press |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4442072A DE4442072B4 (de) | 1994-11-25 | 1994-11-25 | Anordnung zur Temperierung eines Feuchtmittels und eines Kühlfluids für ausgewählte Walzen einer Druckmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4442072A1 DE4442072A1 (de) | 1996-05-30 |
DE4442072B4 true DE4442072B4 (de) | 2005-11-10 |
Family
ID=6534193
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4442072A Expired - Lifetime DE4442072B4 (de) | 1994-11-25 | 1994-11-25 | Anordnung zur Temperierung eines Feuchtmittels und eines Kühlfluids für ausgewählte Walzen einer Druckmaschine |
DE59502819T Expired - Fee Related DE59502819D1 (de) | 1994-11-25 | 1995-10-31 | Anordnung zur Temperierung eines Feuchtmittels und/oder ausgewählter Walzen einer Druckmaschine |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59502819T Expired - Fee Related DE59502819D1 (de) | 1994-11-25 | 1995-10-31 | Anordnung zur Temperierung eines Feuchtmittels und/oder ausgewählter Walzen einer Druckmaschine |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5657637A (de) |
EP (1) | EP0713767B1 (de) |
DE (2) | DE4442072B4 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005015954A1 (de) * | 2005-04-07 | 2006-10-12 | Technotrans Ag | Druckmaschine mit Temperiervorrichtung |
DE102008009996A1 (de) | 2008-02-19 | 2009-08-20 | Baldwin Germany Gmbh | Druckmaschinentemperiersystem |
DE202008018546U1 (de) | 2008-02-19 | 2015-08-03 | Baldwin Germany Gmbh | Druckmaschinentemperiersystem |
DE102015016377A1 (de) * | 2015-12-17 | 2017-06-22 | Man Diesel & Turbo Se | Kälteanlage-Umblaseventil und Kälteanlage |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0849461B1 (de) * | 1996-12-19 | 2003-03-12 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Verbrennungsregler für Brennkraftmaschine |
DE29716582U1 (de) * | 1997-09-15 | 1997-11-06 | Technotrans GmbH, 48336 Sassenberg | Temperierungsanordnung bei Druckmaschinen |
DE19942118A1 (de) * | 1999-09-03 | 2001-03-08 | Technotrans Ag | Verfahren zum Kühlen und Konditionieren von Luft für die Druckmaschinentemperierung sowie diesbezügliche Kühl- und Konditionierungsanordnung |
US6276148B1 (en) | 2000-02-16 | 2001-08-21 | David N. Shaw | Boosted air source heat pump |
WO2001068223A1 (de) * | 2000-03-16 | 2001-09-20 | Gebr. Becker Gmbh & Co. | Verfahren und vorrichtung zur nutzung bei einer saug- /druckluftversorgung an einer druckmaschine anfallenden abwärme |
DE10111614B4 (de) * | 2001-03-10 | 2004-02-12 | Technotrans Ag | Feuchtmittel-Zufuhrsystem |
DE10219443A1 (de) * | 2002-05-02 | 2003-11-20 | Roland Man Druckmasch | Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Temperiereinrichtung |
DE10328234B4 (de) * | 2002-12-17 | 2005-09-15 | Koenig & Bauer Ag | Verfahren zur Temperierung sowie Vorrichtung zur Temperierung |
US6931871B2 (en) | 2003-08-27 | 2005-08-23 | Shaw Engineering Associates, Llc | Boosted air source heat pump |
DE10354454B4 (de) * | 2003-11-21 | 2009-11-26 | Technotrans Ag | Temperiervorrichtung für Druckmaschinen |
US20060073026A1 (en) * | 2004-10-06 | 2006-04-06 | Shaw David N | Oil balance system and method for compressors connected in series |
DE102005005303A1 (de) * | 2005-01-05 | 2006-07-13 | Koenig & Bauer Ag | Systeme zur Temperierung von Bauteilen einer Druckmaschine |
US7517355B2 (en) * | 2005-09-08 | 2009-04-14 | Medafor, Incorporated | Method of supporting and/or applying particulate materials |
DE102007003464B4 (de) * | 2007-01-24 | 2012-10-18 | Technotrans Ag | Kühlvorrichtung für Druckmaschinen |
EP2728277B1 (de) * | 2011-06-29 | 2020-03-04 | Mitsubishi Electric Corporation | Klimaanlage |
DE102012014236B3 (de) * | 2012-07-18 | 2013-05-23 | Technotrans Ag | Kühlvorrichtung zum Temperieren unterschiedlicher Komponenten einer Druckmaschine oder einer Werkzeugmaschine mit einem Kältemittelkreislauf sowie korrespondierendes Verfahren |
DE102015202183A1 (de) * | 2015-02-06 | 2016-08-11 | Koenig & Bauer Ag | Temperieraggregat zur Temperierung von Funktionsteilen einer Druckmaschine sowie Druckanlage mit einer Druckmaschine und einem Temperieraggregat |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2363273A (en) * | 1943-06-02 | 1944-11-21 | Buensod Stacey Inc | Refrigeration |
US5035119A (en) * | 1984-08-08 | 1991-07-30 | Alsenz Richard H | Apparatus for monitoring solenoid expansion valve flow rates |
US5189960A (en) * | 1991-11-18 | 1993-03-02 | Fredric Valentini | Apparatus and method for controlling temperature of printing plate on cylinder in rotary press |
EP0602312A1 (de) * | 1992-01-30 | 1994-06-22 | Baldwin-Gegenheimer GmbH | Druckmaschinen-Temperierungssystem |
EP0611648A1 (de) * | 1993-02-08 | 1994-08-24 | Sun Graphic Technologies, Inc. | Temperatur-geregeltes System für Druckmaschinen |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB115970A (en) * | 1917-07-30 | 1918-05-30 | Amalgamated Press Ltd | Improvements connected with Printing Machines. |
US1749316A (en) * | 1923-09-10 | 1930-03-04 | Wood Newspaper Mach Corp | Means for preserving form rolls |
US2022635A (en) * | 1935-02-25 | 1935-11-26 | Goss Printing Press Co Ltd | Printing press |
US3318018A (en) * | 1964-12-31 | 1967-05-09 | Beloit Corp | Cooling and protective means for printed web material |
DE1953590C3 (de) * | 1969-10-24 | 1983-02-10 | Leo P.H. Dipl.Rer.Pol. 7000 Stuttgart Keller | Verfahren zur Beeinflussung des Flachdruckvorganges und Flachdruckmaschine hierfür |
JPS5733759A (en) * | 1980-08-08 | 1982-02-23 | Hitachi Ltd | Flow rate controller for air conditioner |
JPS5862056A (ja) * | 1981-10-08 | 1983-04-13 | Canon Inc | 記録装置 |
JPS5862053A (ja) * | 1981-10-08 | 1983-04-13 | 株式会社 篠原鉄工所 | オフセツト印刷機 |
JPS5862055A (ja) * | 1981-10-12 | 1983-04-13 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 活字庫の固定装置 |
CH655690B (de) * | 1982-05-19 | 1986-05-15 | ||
JPS61134545A (ja) * | 1984-12-01 | 1986-06-21 | 株式会社東芝 | 冷凍サイクル装置 |
GB2207636B (en) * | 1987-08-04 | 1991-08-14 | Seiichi Kurosawa | Thermoregulator |
JPS6472846A (en) * | 1987-09-14 | 1989-03-17 | Dainippon Printing Co Ltd | Plate surface cooling method in printing press |
JPS6472848A (en) * | 1987-09-14 | 1989-03-17 | Dainippon Printing Co Ltd | Method for cooling roller of printing press |
JPS6472847A (en) * | 1987-09-14 | 1989-03-17 | Hitachi Seiko Kk | Plate cylinder bearing apparatus |
-
1994
- 1994-11-25 DE DE4442072A patent/DE4442072B4/de not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-10-31 DE DE59502819T patent/DE59502819D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-10-31 EP EP95117116A patent/EP0713767B1/de not_active Revoked
- 1995-11-17 US US08/559,145 patent/US5657637A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2363273A (en) * | 1943-06-02 | 1944-11-21 | Buensod Stacey Inc | Refrigeration |
US5035119A (en) * | 1984-08-08 | 1991-07-30 | Alsenz Richard H | Apparatus for monitoring solenoid expansion valve flow rates |
US5189960A (en) * | 1991-11-18 | 1993-03-02 | Fredric Valentini | Apparatus and method for controlling temperature of printing plate on cylinder in rotary press |
EP0602312A1 (de) * | 1992-01-30 | 1994-06-22 | Baldwin-Gegenheimer GmbH | Druckmaschinen-Temperierungssystem |
EP0611648A1 (de) * | 1993-02-08 | 1994-08-24 | Sun Graphic Technologies, Inc. | Temperatur-geregeltes System für Druckmaschinen |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005015954A1 (de) * | 2005-04-07 | 2006-10-12 | Technotrans Ag | Druckmaschine mit Temperiervorrichtung |
DE102005015954B4 (de) * | 2005-04-07 | 2007-01-04 | Technotrans Ag | Druckmaschine mit Temperiervorrichtung |
DE102008009996A1 (de) | 2008-02-19 | 2009-08-20 | Baldwin Germany Gmbh | Druckmaschinentemperiersystem |
DE202008018546U1 (de) | 2008-02-19 | 2015-08-03 | Baldwin Germany Gmbh | Druckmaschinentemperiersystem |
DE102015016377A1 (de) * | 2015-12-17 | 2017-06-22 | Man Diesel & Turbo Se | Kälteanlage-Umblaseventil und Kälteanlage |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE59502819D1 (de) | 1998-08-20 |
EP0713767B1 (de) | 1998-07-15 |
DE4442072A1 (de) | 1996-05-30 |
US5657637A (en) | 1997-08-19 |
EP0713767A1 (de) | 1996-05-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4442072B4 (de) | Anordnung zur Temperierung eines Feuchtmittels und eines Kühlfluids für ausgewählte Walzen einer Druckmaschine | |
DE19838880C5 (de) | Einrichtung zum Kühlen eines Innenraumes eines Kraftfahrzeugs | |
EP1262347B1 (de) | Heiz-/Kühlkreislauf für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges, Klimaanlage und Verfahren zur Regelung derselben | |
DE3735808A1 (de) | Waermerueckgewinnungs- und unterkuehlungsanlage sowie verfahren zum erzeugen von ganzjaehriger unterkuehlung in einer kaelteanlage | |
DE102005061599A1 (de) | Modulares Kühlsystem und Kälteerzeugungseinrichtung für ein solches Kühlsystem | |
DE3220978A1 (de) | Waermepumpen-klimaanlage | |
EP2527147B1 (de) | Temperiersystem für Druckmaschinen mit mehreren Temperaturniveaus | |
DE19937949C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Heizen und/oder Kühlen eines Fahrzeuginnenraums | |
DE102012101271C5 (de) | Kühleinrichtung | |
WO2019214927A1 (de) | Kälteanlage für ein fahrzeug mit einem eine wärmepumpenfunktion aufweisenden kältemittelkreislauf | |
DE29608045U1 (de) | Anordnung zur Temperierung eines Feuchtmittels und/oder ausgewählter Walzen einer Druckmaschine | |
DE19857108A1 (de) | Temperiervorrichtung einer Druckmaschine | |
DE19857107A1 (de) | Temperiervorrichtung für Druckmaschinen | |
EP0239837A2 (de) | Verfahren zur Rückgewinnung von Verflüssigungswärme einer Kälteanlage und Kälteanlage zur Durchführung des Verfahrens | |
DE29522412U1 (de) | Anordnung zur Temperierung eines Feuchtmittels und/oder ausgewählter Walzen einer Druckmaschine | |
DE10030923A1 (de) | Kühlflüssigkeitszirkuliervorrichtung | |
DE2712110C2 (de) | Anlage zum Heizen und/oder Kühlen | |
DE3105796A1 (de) | "waermepumpe" | |
EP1040302B1 (de) | Kältegerät | |
DE3511421A1 (de) | Kaeltemittelkreislauf fuer eine kaelteanlage | |
DE2546812A1 (de) | Gefrieranlage mit einer anzahl von einem fluessigen kuehlmittel gekuehlter kuehlelemente | |
DE29520464U1 (de) | Anordnung zur Temperierung eines Feuchtmittels und/oder ausgewählter Walzen einer Druckmaschine | |
DE2757721A1 (de) | Verfahren zur temperatureinstellung von medien | |
DE19936523B4 (de) | Kälteanlage | |
DE3443899C2 (de) | Vorrichtung zum Heizen und Kühlen eines Nutzraumes eines Kraftfahrzeuges |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: TECHNOTRANS AG, 48336 SASSENBERG, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8330 | Complete disclaimer |