EP2951371A2 - Kraftfahrzeugtürverschluss - Google Patents

Kraftfahrzeugtürverschluss

Info

Publication number
EP2951371A2
EP2951371A2 EP13830172.6A EP13830172A EP2951371A2 EP 2951371 A2 EP2951371 A2 EP 2951371A2 EP 13830172 A EP13830172 A EP 13830172A EP 2951371 A2 EP2951371 A2 EP 2951371A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
motor vehicle
lever
drive
vehicle door
door lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13830172.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2951371B1 (de
Inventor
Christian Barmscheidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiekert AG
Original Assignee
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert AG filed Critical Kiekert AG
Publication of EP2951371A2 publication Critical patent/EP2951371A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2951371B1 publication Critical patent/EP2951371B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/02Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/10Connections between movable lock parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/02Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
    • E05B77/12Automatic locking or unlocking at the moment of collision
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/22Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle
    • E05B77/24Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle preventing use of an inner door handle, sill button, lock knob or the like
    • E05B77/26Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle preventing use of an inner door handle, sill button, lock knob or the like specially adapted for child safety
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/22Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle
    • E05B77/24Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle preventing use of an inner door handle, sill button, lock knob or the like
    • E05B77/28Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle preventing use of an inner door handle, sill button, lock knob or the like for anti-theft purposes, e.g. double-locking or super-locking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/02Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
    • E05B81/04Electrical
    • E05B81/06Electrical using rotary motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/14Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on bolt detents, e.g. for unlatching the bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/16Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on locking elements for locking or unlocking action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/20Bolts or detents
    • E05B85/22Rectilinearly moving bolts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1075Operating means
    • Y10T292/108Lever

Definitions

  • the invention relates to a motor vehicle door lock, with a locking mechanism, an operating lever chain, and with an electric drive for an electrical opening of the locking mechanism.
  • a motor vehicle door lock of the construction described above is described by way of example in the applicant's WO 02/31298 A1.
  • a mechanical connection between an actuating lever and the locking mechanism is set up for the emergency opening of the locking mechanism.
  • TCR temporary Crashredundanz
  • the electrical opening of a locking mechanism with the aid of the electric drive is regularly accomplished so that an operator, for example, an outside door handle or a door inner handle acted upon. This regularly results in a switch operation, which is interpreted as an opening request. As a result, an opening signal is generated which causes the electric drive to be energized to electrically open the locking mechanism.
  • blocking elements are used in practice, for example. The blocking element in question ensures a mechanical securing of the electric drive.
  • the electric drive can electrically open the locking mechanism.
  • the release of the blocking element is regularly coupled to a mechanical loading by means of the outside door handle or the inside door handle. That is, the outside door handle or the inside door handle is mechanically connected to the blocking element and ensures that the blocking element releases the electric drive, so that it can work in an opening sense on the locking mechanism.
  • This has proven itself in principle. In practice, however, increasingly arise requirements to remotely control the drive for electrically opening the locking mechanism. In this case, a mechanical loading away, because ultimately the associated motor vehicle door is to be opened electrically and remote controlled, without the addition, for example, an outside door handle undergoes actuation. There are no convincing solutions for this.
  • the invention is based on the technical problem of further developing such a motor vehicle door lock in such a way that a solution is made available which fundamentally also makes remote control possible.
  • a generic motor vehicle door lock in the invention is characterized in that an additional drive is provided which, if necessary, "locked” the actuating lever chain in their position and only then an opening signal for the drive for electrically opening the Gesperres is generated.
  • the actuating lever chain is consistently “locked” in its position, even if the electric drive is energized to electrically open the locking mechanism.
  • the procedure is such that the actuating chain is previously transferred to its "unlocked” position so that, for example, rescue personnel can open an associated motor vehicle door.
  • the motor vehicle door lock according to the invention has the previously described "temporary crash redundancy" (TCR).
  • TCR temporary crash redundancy
  • the electrical opening of the locking mechanism with the aid of the drive can always and only then take place when a corresponding opening signal is generated. That is, the locking and the electrical opening are linked together in such a way that no mechanical locking is possible without opening.
  • the opening signal is coupled to that before the operating lever chain assumes its position "locked” or is transferred to this position.
  • the additional drive does not mechanically act on the operating lever chain, if this has already taken their position "locked”. That is, the additional drive transfers the actuating lever chain "locked” into its position as needed.
  • the operating lever chain consistently maintains its "locked” position. In this way, an unlocking is realized, which ensures that the operating lever chain is kept in the "locked” position. As a result, any mechanical loading of the actuating lever chain can not be converted into an opening of the locking mechanism.
  • the electric drive for electrically opening the Gesperres not ensure this, because the opening signal is missing. So there is maximum security.
  • the invention opens up the possibility of fernzubedienen the drive for electrically opening the Gesperres. Because this is ultimately applied to the additional drive, which, if necessary, the operating lever chain in their position "locked” convicted.
  • the admission of the additional drive ensures that the necessary opening signal is generated, so that the drive for electrically opening the locking mechanism can even run.
  • the opening signal is of course only generated when the operating lever chain has reached its "locked” position.
  • the additional drive is usually designed so that its application in the direction of "locked” the actuating lever chain at the end of the travel also generates the respective opening signal.
  • Fig. 1 to 3 the motor vehicle door lock according to the invention in different functional positions.
  • a motor vehicle door lock is shown, which is equipped with a not explicitly shown ratchet of substantially rotary latch and pawl.
  • the motor vehicle door lock has a release lever 1 which can be seen only in FIG. 2.
  • the release lever 1 is mounted rotatably together with a blocking element or blocking lever 2 about a common axis 3 in a lock housing 4.
  • a drive 4, 5 is provided, which serves for the electrical opening of the locking mechanism.
  • the drive 4, 5 is composed of an electric motor 4 and a driven pulley 5, which can perform rotary movements initiated by the electric motor 4 in the clockwise direction and in the counterclockwise direction about its axis 6.
  • a movement of the driven pulley 5 in the counterclockwise direction about its axis 6 ensures that a provided in plan view of the back contour with the trigger lever 1 interacts such that the trigger lever 1 is pivoted about its axis 3 in a clockwise direction.
  • additional drive 7, 8 used according to the invention, which is comparable to the drive 4, 5 is constructed.
  • additional drive 7, 8 is also composed of an electric motor 7 and a driven pulley 8.
  • the electric motor 7 is equipped on its output shaft with a worm which meshes with an outer peripheral toothing of the driven pulley to pivot the driven pulley 8 about its axis 9 m clockwise or counterclockwise.
  • the additional drive 7, 8 in the exemplary embodiment is a safety drive.
  • the backup drive may act as a child safety drive and / or anti-theft drive.
  • the additional drive 7, 8 or backup drive is a child safety drive.
  • the locking lever 10 can essentially occupy a position "unlocked” as shown in FIG. 1, or in the position "locked” according to Figs. 2 and 3 transferred.
  • the locking lever 10 is consistently “locked” in its position, because insofar an unlocking lock is realized, as will be explained in more detail below. Only when the so-called emergency opening operation takes place, the locking lever 10 is typically transferred to its "unlocked” position according to FIG. 1, so that in this (rare) case, an actuating lever or an operating lever chain 12, 13, 14 is effective and the Mechanism can open mechanically.
  • actuating lever mechanism or the operating lever chain 12, 13, 14 has in addition to a lever 12 in addition to a clutch lever 13, which interacts depending on its position with the trigger lever 1 or not ,
  • the connecting lever 12 and the clutch lever 13 are then mechanically connected via an intermediate lever 14 with the release lever 1, depending on the position of the clutch lever thirteenth
  • the actuating lever chain 12, 13, 14 is “locked” in its position, the actuating lever chain 12, 13, 14 is mechanically interrupted and there is no continuous mechanical connection, for example, from an outside door handle or inside door handle to the trigger lever 1.
  • the position "unlocked” corresponds to the actuating lever chain 12, 13, 14 to the fact that the release lever 1 can be acted upon mechanically via the actuating lever chain 12, 13, 14 to open the locking mechanism. This is only the case in the embodiment and only possible if a so-called emergency opening is to take place or should take place.
  • the additional drive 7, 8 or child safety drive is mechanically connected to the adjusting lever 12.
  • the adjusting lever 12 is pivotally connected to the driven pulley 8 of the additional drive 7, 8.
  • the relevant additional drive 7, 8 operates on the coupling lever 13 of the actuating lever mechanism 12, 13, 14.
  • the adjusting lever 12 has in detail a locking pin 15 which engages in an associated recess on the locking lever 10.
  • the adjusting lever 12 can pivot the locking lever 10, for example, in the positions "locked” or “unlocked” convict and thereby implement the parental control function.
  • an actuating pin 16 is still provided, with the aid of which the clutch lever 13 engages in a recess of the intermediate lever 14.
  • the additional drive 7, 8 acts on a sensor 17 when the actuating lever mechanism 12, 13, 14 is in the "locked" position.
  • This sensor 17 may be a child safety sensor or child safety switch 17. Only when the sensor 17 in question is acted upon, the initially mentioned opening signal is generated, which causes the drive 4, 5 is energized to electrically open the locking mechanism. That is, the electrical opening operation of the locking requires that a signal of the sensor 17 is registered by a control unit, not shown, to which the sensor 17 is connected.
  • the application of the sensor 17 presupposes that the additional drive 7, 8 reaches the position according to FIG. 3 from its "off or parental control" position as shown in FIG. 1 during the transition to FIG to the position "on or parental lock on”. Only when the additional drive 7, 8 has reached this position according to FIG. 3, does the sensor 17 experience a corresponding application and the drive 4, 5 can open the locking mechanism electrically.
  • the invention ensures that, on the one hand, the locking lever 10 definitely assumes or retains its "locked” position because the counterclockwise movement of the driven pulley 8 of the additional drive connected to the transition from the "off" position to the "on” position 7, 8 corresponds to the fact that the locking lever 10 is pivoted about its axis 11, if necessary, in a clockwise direction, as is clear from the transition from Fig. 1 to Fig. 2.
  • the operating lever chain 12, 13, 14 transferred to their position "locked”, in which there is no continuous mechanical connection to the trigger lever 1. Any mechanical loading of the actuating lever chain 12, 13, 14 can therefore not lead to an unwanted opening of the locking mechanism.
  • the signal of the sensor 17 generated in this way is now interpreted as an opening signal and ensures that the drive 4, 5 electrically opens the locking mechanism.
  • a spring-loaded return is used, with which the additional drive 7, 8 is equipped.
  • This spring-loaded return ensures that the driven pulley 8 performs a slight clockwise movement about its axis 9, which is caused by a spring in or on the driven pulley 8.
  • the actuating lever chain 12, 13, 14, if necessary mechanically closed or mag in their position "unlocked” pass.
  • the additional drive 7, 8 is generally acted upon by remote control, so that the described electrical opening of the locking mechanism can ultimately be initiated without contact.

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Kraftfahrzeugtürverschluss, welcher mit einem Gesperre, einer Betätigungshebelkette (12, 13, 14) und einem Antrieb (4, 5) zum elektrischen Öffnen des Gesperres ausgerüstet ist. Erfindungsgemäß ist ein zusätzlicher Antrieb (7, 8) vorgesehen, welcher die Betätigungshebelkette (12, 13, 14) bedarfsweise in ihre Stellung "verriegelt" überführt und erst dann ein Öffnungssignal für den Antrieb (4, 5) zum elektrischen Öffnen des Gesperres erzeugt wird.

Description

Kraftfahrzeugtürverschluss
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugtürverschluss, mit einem Gesperre, einer Betätigungshebelkette, und mit einem elektrischen Antrieb für ein elektrisches Öffnen des Gesperres. Ein Kraftfahrzeugtürverschluss des eingangs beschriebenen Aufbaus wird beispielhaft in der WO 02/31298 A1 der Anmelderin beschrieben. Hier ist nicht nur ein elektrisches Öffnen des Gesperres möglich, sondern wird zur Notöffnung des Gesperres zugleich eine mechanische Verbindung zwischen einem Betätigungshebel und dem Gesperre eingerichtet. Man spricht in diesem Kontext auch von der sogenannten temporären Crashredundanz (TCR). Das heißt, auch in einem sogenannten Notbetrieb oder bei einer Notöffnung beispielsweise im Crashfall ist sichergestellt, dass das Gesperre mechanisch geöffnet werden kann, nämlich mit Hilfe eines Betätigungshebels der Betätigungshebelkette. Das elektrische Öffnen eines Gesperres mit Hilfe des elektrischen Antriebes wird regelmäßig so bewerkstelligt, dass ein Bediener beispielsweise einen Türaußengriff oder auch einen Türinnengriff beaufschlagt. Daraus resultiert regelmäßig eine Schalterbetätigung, die als Öffnungswunsch interpretiert wird. Als Folge hiervon wird ein Öffnungssignal erzeugt, welches dazu führt, dass der elektrische Antrieb zum elektrischen Öffnen des Gesperres bestromt wird. Um an dieser Stelle Fehlbestromungen schon vom Ansatz her auszuschleißen, werden in der Praxis beispielsweise Blockierelemente eingesetzt. Das betreffende Blockierelement sorgt für eine mechanische Sicherung des elektrischen Antriebes.
Erst wenn das Blockierelement den elektrischen Antrieb freigibt, kann der elektrische Antrieb das Gesperre elektrisch öffnen. Die Freigabe des Blockierelementes ist regelmäßig an eine mechanische Beaufschlagung mit Hilfe des Türaußengriffes oder des Türinnengriffes gekoppelt. Das heißt, der Türaußengriff oder auch der Türinnengriff ist mechanisch mit dem Blockierelement verbunden und sorgt dafür, dass das Blockierelement den elektrischen Antrieb freigibt, damit dieser in öffnendem Sinne auf das Gesperre arbeiten kann. Das hat sich grundsätzlich bewährt. In der Praxis ergeben sich allerdings zunehmend Anforderungen dahingehend, den Antrieb zum elektrischen Öffnen des Gesperres fernzubedienen. In diesem Fall fällt eine mechanische Beaufschlagung weg, weil letztendlich die zugehörige Kraftfahrzeugtür elektrisch und fernbedienbar geöffnet werden soll, und zwar ohne das zusätzlich beispielsweise ein Außentürgriff eine Betätigung erfährt. Hierfür existieren bisher keine überzeugenden Lösungen.
Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, einen derartigen Kraft- fahrzeugtürverschluss so weiterzuentwickeln, dass eine Lösung zur Verfügung gestellt wird, die grundsätzlich auch eine Fernbedienung ermöglicht.
Zur Lösung dieser technischen Problemstellung ist ein gattungsgemäßer Kraft- fahrzeugtürverschluss im Rahmen der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass ein zusätzlicher Antrieb vorgesehen ist, welcher die Betätigungshebelkette bedarfsweise in ihre Stellung "verriegelt" überführt und erst dann ein Öffnungs- signal für den Antrieb zum elektrischen Öffnen des Gesperres erzeugt wird.
Im Rahmen der Erfindung ist folglich sichergestellt, dass sich die Betätigungshebelkette durchweg in ihrer Stellung "verriegelt" befindet, und zwar auch dann, wenn der elektrische Antrieb zum elektrischen Öffnen des Gesperres bestromt wird. Nur im Falle einer Notöffnung bzw. im Crashfall wird regelmäßig so vorgegangen, dass die Betätigungskette zuvor in ihre Stellung "entriegelt" überführt wird, damit beispielsweise Rettungspersonal eine zugehörige Kraftfahrzeugtür öffnen kann. Dazu muss lediglich ein Türgriff mechanisch beaufschlagt werden. Das heißt, der erfindungsgemäße Kraftfahrzeugtürverschluss verfügt über die zuvor bereits beschriebene "temporäre Crash-Redundanz" (TCR). Bei einem Unfall stellt hierzu der elektrische Antrieb zum elektrischen Öffnen des Gesperres im dann ablaufenden Notbetrieb sicher, dass das Gesperre mechanisch redundant geöffnet werden kann. Das geschieht unabhängig von dem elektrischen Antrieb. Im Rahmen der Erfindung wird nun sichergestellt, dass das elektrische Öffnen des Gesperres mit Hilfe des Antriebes immer und erst dann erfolgen kann, wenn ein entsprechendes Öffnungssignal erzeugt wird. D. h., das Verriegeln und das elektrische Öffnen sind derart miteinander verknüpft, dass kein mechanisches Verriegeln möglich ist ohne zu öffnen. Das Öffnungssignal ist daran gekoppelt, dass zuvor die Betätigungshebelkette ihre Stellung "verriegelt" einnimmt bzw. in diese Stellung überführt wird. Selbstverständlich braucht in diesem Kontext der zusätzliche Antrieb nicht auf die Betätigungshebelkette mechanisch einwirken, sofern diese bereits ihre Stellung "verriegelt" eingenommen hat. Das heißt, der zusätzliche Antrieb überführt die Betätigungshebelkette bedarfsweise in ihre Stellung "verriegelt".
Erst wenn die Position "verriegelt" der Betätigungshebelkette erreicht ist, wird das bereits angesprochene Öffnungssignal erzeugt, welches letztlich dazu führt, dass der elektrische Antrieb zum elektrischen Öffnen des Gesperres bestromt wird.
Das heißt, die Betätigungshebelkette behält durchweg ihre Position "verriegelt" bei. Auf diese Weise wird eine Entriegelungssperre realisiert, welche dafür sorgt, dass die Betätigungshebelkette in der Stellung "verriegelt" gehalten wird. Dadurch können etwaige mechanische Beaufschlagungen der Betätigungs- hebelkette nicht in eine Öffnung des Gesperres umgesetzt werden. Außerdem kann auch der elektrische Antrieb zum elektrischen Öffnen des Gesperres hierfür nicht sorgen, weil das Öffnungssignal fehlt. Es ist also eine maximale Sicherheit gegeben. Zugleich eröffnet die Erfindung die Möglichkeit, den Antrieb zum elektrischen Öffnen des Gesperres fernzubedienen. Denn dazu wird letztendlich der zusätzliche Antrieb beaufschlagt, welcher die Betätigungshebelkette bedarfsweise in ihre Stellung "verriegelt" überführt. Zugleich sorgt die Beaufschlagung des zusätzlichen Antriebes dafür, dass das notwendige Öffnungssignal erzeugt wird, damit der Antrieb zum elektrischen Öffnen des Gesperres überhaupt loslaufen kann. Das Öffnungssignal wird selbstverständlich erst dann erzeugt, wenn die Betätigungshebelkette ihre Stellung "verriegelt" erreicht hat. Zu diesem Zweck ist der zusätzliche Antrieb meistens so ausgelegt, dass seine Beaufschlagung in Richtung "verriegelt" der Betätigungshebelkette am Ende des Stellweges zugleich das betreffende Öffnungssignal erzeugt. Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Ausgestaltungen werden in den Unteransprüchen beschrieben. Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 bis 3 den erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugtürverschluss in verschiedenen Funktionsstellungen.
In den Figuren ist ein Kraftfahrzeugtürverschluss dargestellt, welcher mit einem nicht explizit gezeigten Gesperre aus im Wesentlichen Drehfalle und Sperrklinke ausgerüstet ist. Zur Beaufschlagung des Gesperres verfügt der Kraftfahr- zeugtürverschluss über einen lediglich in der Fig. 2 erkennbaren Auslösehebel 1. Der Auslösehebel 1 ist zusammen mit einem Blockierelement bzw. Blockierhebel 2 um eine gemeinsame Achse 3 drehbar in einem Schlossgehäuse 4 gelagert.
Zum Öffnen des Gesperres ist es erforderlich, den Auslösehebel 1 um seine Achse 3 im Uhrzeigersinn zu verschwenken, wie ein zugehöriger Pfeil in der Fig. 2 andeutet. Um diese Schwenkbewegung des Auslösehebels 1 im Uhrzeigersinn zu bewerkstelligen, ist ein Antrieb 4, 5 vorgesehen, welcher zum elektrischen Öffnen des Gesperres dient. Der Antrieb 4, 5 setzt sich aus einem Elektromotor 4 sowie einer Abtriebsscheibe 5 zusammen, die vom Elektromotor 4 initiierte Drehbewegungen im Uhrzeigersinn und im Gegenuhrzeigersinn um ihre Achse 6 vollführen kann. Eine Bewegung der Abtriebsscheibe 5 im Gegenuhrzeigersinn um ihre Achse 6 sorgt dafür, dass eine in Aufsicht an der Rückseite vorgesehene Kontur mit dem Auslösehebel 1 derart wechselwirkt, dass der Auslösehebel 1 um seine Achse 3 im Uhrzeigersinn verschwenkt wird. Als Folge hiervon wird das Gesperre geöffnet, in dem der Auslösehebel 1 die Sperrklinke des Gesperres von der zugehörigen Drehfalle wegschwenkt und die Drehfalle federunterstützt öffnet. Ein zuvor von der Drehfalle gefangener Schließbolzen kommt frei. - Die Uhrzeigersinnbewegung der Abtriebsscheibe 5 korrespondiert dagegen zur Notöffnung und gleichzeitig dazu, dass das Gesperre mechanisch geöffnet werden kann.
Ergänzend zu dem bereits angesprochenen Antrieb 4, 5 zum elektrischen Öffnen des Gesperres erkennt man einen erfindungsgemäß eingesetzten zusätzlichen Antrieb 7, 8, welcher vergleichbar wie der Antrieb 4, 5 aufgebaut ist. Tatsächlich setzt sich zusätzliche Antrieb 7, 8 ebenfalls aus einem Elektromotor 7 und einer Abtriebsscheibe 8 zusammen. Wie im Falle des Antriebes 4, 5 ist der Elektromotor 7 an seiner Abtriebswelle mit einer Schnecke ausgerüstet, die mit einer außenumfangseitigen Verzahnung der Abtriebsscheibe kämmt, um die Abtriebsscheibe 8 um ihre Achse 9 m Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn zu verschwenken.
Bei dem zusätzlichen Antrieb 7, 8 handelt es sich im Ausführungsbeispiel um einen Sicherungsantrieb. Der Sicherungsantrieb kann als Kindersicherungsantrieb und/oder Diebstahlsicherungsantrieb fungieren. Im Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem zusätzlichen Antrieb 7, 8 bzw. Sicherungsantrieb um einen Kindersicherungsantrieb. Dieser arbeitet auf einen Verriegelungshebel 10, welcher um seine Achse 11 verschwenkbar im Schlossgehäuse 4 gelagert ist. Der Verriegelungshebel 10 kann im Wesentlichen eine Stellung "entriegelt" entsprechend der Darstellung nach Fig. 1 einnehmen, oder in die Position "verriegelt" entsprechend den Fig. 2 und 3 überführt werden. Tatsächlich befindet sich der Verriegelungshebel 10 durchweg in seiner Stellung "verriegelt", weil insofern eine Entriegelungssperre realisiert ist, wie nachfolgend noch näher erläutert wird. Nur dann, wenn der sogenannte Notöffnungsbetrieb erfolgt, wird typischerweise der Verriegelungshebel 10 in seine Stellung "entriegelt" gemäß der Fig. 1 überführt, so dass in diesem (seltenen) Fall ein Betätigungshebelwerk bzw. eine Betätigungshebelkette 12, 13, 14 wirksam ist und das Gesperre mechanisch öffnen kann.
Zum weiteren grundsätzlichen Aufbau gehört noch das bereits angesprochene Betätigungshebelwerk bzw. die Betätigungshebelkette 12, 13, 14. Das Betätigungshebelwerk 12, 13, 14 weist neben einem Stellhebel 12 zusätzlich einen Kupplungshebel 13 auf, welcher je nach seiner Position mit dem Auslösehebel 1 wechselwirkt oder nicht. Der Verbindungshebel 12 und der Kupplungshebel 13 sind dann noch über einen Zwischenhebel 14 mechanisch mit dem Auslösehebel 1 verbindbar, und zwar je nach Stellung des Kupplungshebels 13.
Befindet sich die Betätigungshebelkette 12, 13, 14 in ihrer Stellung "verriegelt" so ist die Betätigungshebelkette 12, 13, 14 mechanisch unterbrochen und liegt keine durchgängige mechanische Verbindung beispielsweise von einem Türaußengriff oder Türinnengriff bis hin zum Auslösehebel 1 vor. Dagegen korrespondiert die Position "entriegelt" der Betätigungshebelkette 12, 13, 14 dazu, dass der Auslösehebel 1 über die Betätigungshebelkette 12, 13, 14 mechanisch zum Öffnen des Gesperres beaufschlagt werden kann. Das ist im Ausführungsbeispiel nur dann der Fall und nur dann möglich, wenn eine sogenannte Notöffnung erfolgt oder erfolgen soll.
Der zusätzliche Antrieb 7, 8 bzw. Kindersicherungsantrieb ist mechanisch mit dem Stellhebel 12 verbunden. Tatsächlich ist der Stellhebel 12 gelenkig an die Abtriebsscheibe 8 des zusätzlichen Antriebes 7, 8 angeschlossen. Über den an den zusätzlichen Antrieb 7, 8 angeschlossenen Stellhebel 12 arbeitet der betreffende zusätzliche Antrieb 7, 8 auf den Kupplungshebel 13 des Betätigungshebelwerkes 12, 13, 14. Dazu verfügt der Stellhebel 12 im Detail über einen Verriegelungszapfen 15, der in eine zugehörige Ausnehmung am Verriegelungshebel 10 eingreift. Auf diese Weise kann der Stellhebel 12 den Verriegelungshebel 10 verschwenken, beispielsweise in die Positionen "verriegelt" oder "entriegelt" überführen und hierdurch die Kindersicherungsfunktion umsetzen. Darüber hinaus ist noch ein Betätigungszapfen 16 vorgesehen, mit dessen Hilfe der Kupplungshebel 13 in eine Ausnehmung des Zwischenhebels 14 eingreift. Man erkennt, dass der zusätzliche Antrieb 7, 8 bei in Stellung "verriegelt" befindlichen Betätigungshebelwerk 12, 13, 14 einen Sensor 17 beaufschlagt. Bei diesem Sensor 17 kann es sich um einen Kindersicherungssensor bzw. Kindersicherungsschalter 17 handeln. Nur dann, wenn der fragliche Sensor 17 beaufschlagt wird, wird das einleitend bereits angesprochene Öffnungssignal erzeugt, welches dazu führt, dass der Antrieb 4, 5 zum elektrischen Öffnen des Gesperres bestromt wird. Das heißt, der elektrische Öffnungsvorgang des Gesperres setzt voraus, dass ein Signal des Sensors 17 seitens einer nicht dargestellten Steuereinheit registriert wird, an welche der Sensor 17 angeschlossen ist.
Die Beaufschlagung des Sensors 17 setzt voraus, dass der zusätzliche Antrieb 7, 8 von seiner Position "aus bzw. Kindersicherung aus" entsprechend der Darstellung in der Fig. 1 beim Übergang zur Fig. 2 schließlich die Stellung nach der Fig. 3 erreicht, welche zur Position "ein bzw. Kindersicherung ein" korres- pondiert. Erst wenn der zusätzliche Antrieb 7, 8 diese Stellung nach Fig. 3 erreicht hat, erfährt auch der Sensor 17 eine entsprechende Beaufschlagung und kann der Antrieb 4, 5 das Gesperre elektrisch öffnen.
Auf diese Weise stellt die Erfindung sicher, dass einerseits der Verrie- gelungshebel 10 definitiv seine Position "verriegelt" einnimmt bzw. beibehält, weil die mit dem Übergang von der Position "aus" zur Stellung "ein" verbundene Gegenuhrzeigersinnbewegung der Abtriebsscheibe 8 des zusätzlichen Antriebes 7, 8 dazu korrespondiert, dass der Verriegelungshebel 10 um seine Achse 11 bedarfsweise im Uhrzeigersinn verschwenkt wird, wie dies beim Übergang von der Fig. 1 zur Fig. 2 deutlich wird. Zugleich wird bei dieser Bewegung des zusätzlichen Antriebes 7, 8 die Betätigungshebelkette 12, 13, 14 in ihre Stellung "verriegelt" überführt, in welcher keine durchgängige mechanische Verbindung zum Auslösehebel 1 besteht. Etwaige mechanische Beaufschlagungen der Betätigungshebelkette 12, 13, 14 können also nicht in eine ungewollte Öffnung des Gesperres münden. Das auf diese Weise erzeugte Signal des Sensors 17 wird nun als Öffnungssignal interpretiert und sorgt dafür, dass der Antrieb 4, 5 das Gesperre elektrisch öffnet.
Nach Erreichen der Position "ein" entsprechend der Fig. 3 seitens des zusätzlichen Antriebes 7, 8 kommt ein federbelasteter Rücklauf zum Einsatz, mit welchem der zusätzliche Antrieb 7, 8 ausgerüstet ist. Dieser federbelastete Rücklauf sorgt dafür, dass die Abtriebsscheibe 8 eine geringfügige Uhrzeigersinnbewegung um ihre Achse 9 vollführt, die von einer Feder in oder an der Abtriebsscheibe 8 hervorgerufen wird. Dadurch wird die Betätigungshebelkette 12, 13, 14 bedarfsweise mechanisch geschlossen bzw. mag in ihre Position "entriegelt" übergehen. Wie bereits erläutert, wird der zusätzliche Antrieb 7, 8 in der Regel fernbedienbar beaufschlagt, so dass das beschriebene elektrische Öffnen des Gesperres letztendlich berührungslos initiiert werden kann.

Claims

Patentansprüche:
1. Kraftfahrzeugtürverschluss mit einem Gesperre, einer Betätigungshebelkette (12, 13, 14) und einem Antrieb (4, 5) zum elektrischen Öffnen des Gesperres, d a d u rc h g e ke n n ze i c h n et , dass ein zusätzlicher Antrieb (7, 8) vorgesehen ist, welcher die Betätigungshebelkette (12, 13, 14) bedarfsweise in ihre Stellung "verriegelt" überführt und erst dann ein Öffnungssignal für den Antrieb zum elektrischen Öffnen des Gesperres erzeugt wird.
2. Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der zusätzliche Antrieb (7, 8) einen Elektromotor (7) und eine Abtriebsscheibe (8) aufweist.
3. Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zusätzliche Antrieb (7, 8) über einen angeschlossenen Stellhebel (12) auf einen Kupplungshebel (13) des Betätigungshebelwerkes (12, 13, 14) arbeitet.
4. Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellhebel (12) mit einem Verriegelungszapfen (15) zum Eingriff in eine Ausnehmung an einem Verriegelungshebel (10) ausgerüstet ist.
5. Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellhebel (12) bzw. der Kupplungshebel (13) mit einem Betätigungszapfen (16) zum Eingriff in eine Ausnehmung eines Zwischenhebels (14) ausgerüstet ist.
6. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zusätzliche Antrieb (7, 8) als Sicherungsantrieb (7, 8), beispielsweise Kindersicherungs- und/oder Diebstahlsicherungsantrieb, ausgebildet ist.
7. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zusätzliche Antrieb (7, 8) bei in Stellung "verriegelt" befindlichem Betätigungshebelwerk (12, 13, 14) einen Sensor (17) beaufschlagt.
8. Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (17) als Kindersicherungssensor (17) ausgebildet ist und in Verbindung mit einer Steuereinheit das Öffnungssignal erzeugt.
9. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zusätzliche Antrieb (7, 8) fernbedienbar ausgebildet ist.
10. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der zusätzliche Antrieb (7, 8) mit einem federbelasteten Rücklauf ausgerüstet ist.
EP13830172.6A 2012-11-22 2013-11-22 Kraftfahrzeugtürverschluss Active EP2951371B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012111298.3A DE102012111298A1 (de) 2012-11-22 2012-11-22 Kraftfahrzeugtürverschluss
PCT/DE2013/000701 WO2014079411A2 (de) 2012-11-22 2013-11-22 Kraftfahrzeugtürverschluss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2951371A2 true EP2951371A2 (de) 2015-12-09
EP2951371B1 EP2951371B1 (de) 2019-05-08

Family

ID=50137449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13830172.6A Active EP2951371B1 (de) 2012-11-22 2013-11-22 Kraftfahrzeugtürverschluss

Country Status (11)

Country Link
US (1) US20150284977A1 (de)
EP (1) EP2951371B1 (de)
JP (1) JP6365849B2 (de)
KR (1) KR20150091332A (de)
CN (1) CN104937198B (de)
BR (1) BR112015011772A2 (de)
CA (1) CA2896384A1 (de)
DE (1) DE102012111298A1 (de)
MX (1) MX2015006426A (de)
RU (1) RU2633253C2 (de)
WO (1) WO2014079411A2 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012003171U1 (de) * 2012-03-28 2013-07-01 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102012111288A1 (de) * 2012-11-22 2014-05-22 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
CN104956019B (zh) * 2012-11-27 2017-06-27 麦格纳覆盖件有限公司 用于车门的关闭闩锁
JP5972919B2 (ja) * 2014-02-04 2016-08-17 本田技研工業株式会社 車両のドア装置
DE102014005656A1 (de) * 2014-04-17 2015-10-22 Kiekert Aktiengesellschaft Antriebseinheit zum Sichern eines Drehachsenabstandes von Getriebegliedern
GB201408075D0 (en) * 2014-05-07 2014-06-18 Chevalier John P Closure and latching mechanisms
US10941592B2 (en) * 2015-05-21 2021-03-09 Magna Closures Inc. Latch with double actuation and method of construction thereof
FR3038643A1 (de) * 2015-07-06 2017-01-13 Inteva Products Llc
DE102016011162A1 (de) * 2016-09-16 2018-03-22 Magna BÖCO GmbH Verriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugtür und Verfahren
JP6697367B2 (ja) 2016-10-25 2020-05-20 三井金属アクト株式会社 ドアロック装置
KR20180071434A (ko) * 2016-12-19 2018-06-28 현대자동차주식회사 차량용 테일게이트의 개폐장치
JP6809995B2 (ja) * 2017-07-19 2021-01-06 三井金属アクト株式会社 車両サイドドア用ラッチ装置
DE102017124518A1 (de) * 2017-10-20 2019-04-25 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürschloss
DE102017124527A1 (de) * 2017-10-20 2019-04-25 Kiekert Ag Kraftfahrzeug
DE102019110334A1 (de) 2019-01-14 2020-07-16 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürschloss
DE102019111936A1 (de) 2019-05-08 2020-11-12 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürschloss
DE102019112470A1 (de) * 2019-05-13 2020-11-19 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürschloss
DE102019121300A1 (de) * 2019-08-07 2021-02-11 Daimler Ag Kraftfahrzeugschloss, insbesondere Kraftfahrzeugtürschloss
DE102019127109A1 (de) * 2019-10-09 2021-04-15 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugschloss, insbesondere Kraftfahrzeugtürschloss
DE102019132764A1 (de) * 2019-12-03 2021-06-10 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugschloss, insbesondere Kraftfahrzeugtürschloss
DE102021122944A1 (de) * 2021-09-06 2023-03-09 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugschloss
DE102021128439A1 (de) 2021-11-02 2023-05-04 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Schloss
DE102021006216A1 (de) 2021-12-16 2023-06-22 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Schloss

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3409320A (en) * 1966-09-15 1968-11-05 Gen Electric Latch and switch-operating mechanism for cabinet closure
US4017281A (en) * 1975-10-02 1977-04-12 Duncan Johnstone Industrial vacuum loader with dust removal means for bag house filtration system
WO1997028337A1 (en) * 1996-01-29 1997-08-07 John Phillip Chevalier Latch actuator arrangement
DE19636464A1 (de) * 1996-09-07 1998-03-12 Mannesmann Vdo Ag Schließeinrichtung, insbesondere für Fahrzeugtüren oder dergleichen
GB2322409B (en) * 1996-12-16 2001-05-23 John Phillip Chevalier Control system for opening a door
JP3327524B2 (ja) * 1998-04-17 2002-09-24 三井金属鉱業株式会社 車両ドアロック装置のスーパーロック装置
US6347485B1 (en) * 1999-07-28 2002-02-19 Thomas J. Hebda Power assist for moving a door between a closed and an ajar position
US6386598B1 (en) * 1999-09-07 2002-05-14 Delaware Capital Formation, Inc. Locking power clamp
DE10020825B4 (de) * 2000-04-28 2006-08-24 Eurocopter Deutschland Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Schliessen einer Tür eines Flugzeuges
DE10048709A1 (de) 2000-09-30 2002-04-18 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
DE10258646B3 (de) * 2002-12-13 2004-05-19 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Kraftfahrzeug-Türschloß
EP1457625A3 (de) * 2003-03-08 2008-08-27 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Kraftfahrzeugschloss mit elektrischem Öffnungsantrieb
JP4644538B2 (ja) * 2005-06-23 2011-03-02 三井金属アクト株式会社 車両用チャイルドロック操作装置
JP4473919B2 (ja) * 2008-03-31 2010-06-02 三井金属鉱業株式会社 自動車用ドアラッチ装置
US9765554B2 (en) * 2008-05-26 2017-09-19 Magna Closures Inc. Vehicular latch with double pawl arrangement
DE202008012484U1 (de) * 2008-09-21 2010-02-18 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeugschloß
GB2474846A (en) * 2009-10-27 2011-05-04 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Latch system comprising key barrel operably coupled to latch via a clutch mechanism
DE202010013611U1 (de) * 2010-09-27 2011-12-28 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeugschloss
DE102011018512A1 (de) * 2011-04-23 2012-10-25 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
DE202012001961U1 (de) * 2012-02-28 2013-05-29 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2014079411A3 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014079411A3 (de) 2014-12-24
BR112015011772A2 (pt) 2017-07-11
KR20150091332A (ko) 2015-08-10
DE102012111298A1 (de) 2014-05-22
RU2633253C2 (ru) 2017-10-11
CA2896384A1 (en) 2014-05-30
WO2014079411A2 (de) 2014-05-30
CN104937198B (zh) 2017-03-22
JP6365849B2 (ja) 2018-08-01
RU2015122383A (ru) 2016-12-27
EP2951371B1 (de) 2019-05-08
US20150284977A1 (en) 2015-10-08
JP2016503472A (ja) 2016-02-04
CN104937198A (zh) 2015-09-23
MX2015006426A (es) 2015-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2951371B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP2831356B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1070186B1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss o.dgl. mit elektrischer schliesshilfe und öffnungshilfe
EP2951370B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
WO2019076399A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE102017124521A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE102005024899A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP3353361B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
WO2021069018A1 (de) Kraftfahrzeugschloss, insbesondere kraftfahrzeugtürschloss
DE102019111936A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE102007025309A1 (de) Verschluss für Fahrzeuge
WO2014169889A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP2010739B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1408187B1 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Verschlusses von Türen, Klappen od. dgl., insbesondere an Fahrzeugen
EP3911822A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE102011108438A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP3969699B1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
EP1503012A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE10339542B4 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
WO2006000191A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3901399B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102007050672A1 (de) Verschluss für Fahrzeuge
DE102021128439A1 (de) Kraftfahrzeug-Schloss
DE102021006216A1 (de) Kraftfahrzeug-Schloss
WO2024012622A1 (de) Kraftfahrzeug-schloss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150625

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05B 81/14 20140101ALI20181114BHEP

Ipc: E05B 81/16 20140101AFI20181114BHEP

Ipc: E05B 77/02 20140101ALI20181114BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20181219

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1130368

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013012819

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190508

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190908

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190809

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190808

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013012819

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

26N No opposition filed

Effective date: 20200211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191122

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191130

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20191122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191122

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1130368

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20131122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230529

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 11

Ref country code: CZ

Payment date: 20231110

Year of fee payment: 11