EP2694420A1 - Feuerwehraufzug - Google Patents

Feuerwehraufzug

Info

Publication number
EP2694420A1
EP2694420A1 EP12711150.8A EP12711150A EP2694420A1 EP 2694420 A1 EP2694420 A1 EP 2694420A1 EP 12711150 A EP12711150 A EP 12711150A EP 2694420 A1 EP2694420 A1 EP 2694420A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
protective element
elevator according
elevator
firefighter
support means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12711150.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hanspeter Bloch
Roman Lenk
Reto Hugentobler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Priority to EP12711150.8A priority Critical patent/EP2694420A1/de
Publication of EP2694420A1 publication Critical patent/EP2694420A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/02Cages, i.e. cars
    • B66B11/0226Constructional features, e.g. walls assembly, decorative panels, comfort equipment, thermal or sound insulation

Definitions

  • the present invention relates to a firefighter elevator.
  • the present invention relates in particular to the design of the elevator car of a fire brigade elevator.
  • Modern elevator systems or so-called fire-fighter lifts which are specially designed for this purpose, must ensure reliable operation even in the event of a fire.
  • the evacuation of persons and / or endangered material from the fire-affected floors must be ensured, and, on the other hand, a functioning elevator must also be available for the transport of firefighters and their extinguishing material.
  • the use of extinguishing water must not cause the lift or the fire brigade lift to stop working. This applies both to the use of a sprinkler system on a floor as well as for the use of extinguishing water by the fire department.
  • lubricant contained in the extinguishing water can additionally adversely affect the traction between the suspension element and the traction sheave.
  • a wetting agent wetted with extinguishing water can thus lead to a reduction in traction or even to a complete loss of traction.
  • an uncontrolled drive of the elevator car may arise, which must be stopped by safety brakes.
  • belt-like support means instead of steel cables has further exacerbated the problem of traction loss between the suspension element and the traction sheave.
  • the plastic surfaces of belt-like suspension elements change their
  • Publication WO 98/22381 AI discloses an elevator system with a drainage system at the shaft doors and positively interlocking flow barriers at each shaft door. In this way, it is attempted to keep the elevator shaft from the outset at its entire height free of extinguishing water.
  • a disadvantage of this solution is that each floor must be equipped with corresponding drainage pipes and said flow barriers at a high cost.
  • a fire brigade elevator with an elevator car having a car roof, wherein the elevator car is at least partially supported and driven by at least one support means, and wherein the elevator car is subdued by at least one support means.
  • the elevator car comprises at least one protective element, which is arranged at least partially around the at least one suspension element and is arranged substantially on the cabin roof.
  • the at least one protective element shields the at least one suspension element from a central region of the cabin roof, so that fire water falling onto the cabin roof is substantially prevented from wetting the at least one suspension element.
  • Elevator shaft must be kept away, but also controlled or distracted flow can. It has been observed that one of the main causes of wetting of the suspension means is splashing of the fire-extinguishing water upon impact with the roof of the elevator car.
  • the suspension element is shielded against at least one further side, in addition to the side against the central region of the cabin roof. In a particularly preferred embodiment, the suspension element is shielded against at least two further sides.
  • each suspension element Preferably, two protective elements are provided for each suspension element, in each case a first protection element essentially above a first side wall of the cabin and a second protection element substantially above the second side wall of the cabin. Because the extinguishing water drops down through slots under the shaft doors into the shaft, it is particularly important to equip those suspension elements with protective elements, which are arranged closer to the shaft door.
  • An advantage of the proposed solution is in particular that neither the elevator itself nor the elevator shaft adjustments or special structural measures must be made.
  • the proposed protective element can be retrofitted, for example, in existing elevator systems in a simple manner.
  • this proposed solution is inexpensive.
  • elevator cabins of different types can be retrofitted.
  • the protective element can be arranged both on level, on beveled, or on irregularly shaped cabin roofs. This makes it possible to retrofit the inventive
  • the protective element can therefore be understood as an additional component, which can be arranged on existing, self-contained elevator cars.
  • the at least one protective element shields the at least one suspension element from the center region of the cabin roof.
  • the central region of the cabin roof is understood to mean an area of the cabin roof which is hit by falling extinguishing water. Depending on the configuration of the elevator, this central area can be designed differently with regard to size, position and shape.
  • the protective element is used in firefighters lifts, which have support means with a plastic casing, such as belts.
  • the protective element can also be used, but here is the loss of traction by wetting the suspension with extinguishing water less serious than at
  • Such belts usually have a sheath made of plastic, which is arranged around a plurality of mutually parallel tension members.
  • the tensile carriers can be constructed, for example, from steel wires or synthetic fibers.
  • each suspension element has a first protection element arranged essentially above a first side wall of the cabin, and a second protection element being arranged substantially above a second side wall of the cabin. It can be arranged a plurality of mutually parallel support means, each of these support means underschlingt the elevator car.
  • each support means can be assigned one or two protective elements, or even only those support means which are particularly affected by splashes of fire water due to a lift configuration.
  • the protective element is preferably designed such that it does not project beyond other components of the elevator car in a use state.
  • a height of the protective element is selected so that the protective element does not protrude over a balustrade.
  • a height of the protective element is for example 20 cm to 100 cm, preferably 30 cm to 80 cm, particularly preferably 40 cm to 60 cm.
  • the protective element can basically be made of various materials.
  • the protective element consists of a cost-effective, robust and lightweight material which can be shaped or manufactured by simple methods.
  • An example of such a material is sheet metal. Alternatively, you can
  • a wall thickness of the protective element is for example between 0.5 mm and 30 mm, preferably between 1 mm and 10 mm, particularly preferably between 1 mm and 5 mm.
  • the protective element is arranged substantially on the cabin roof of the elevator car.
  • the protective element for example, on the cabin roof itself be attached or on a cabin frame.
  • attachment of the protective element can take place in various ways. It is essential that the protective element shields the carrying means passing by the elevator car from a central region of the cabin roof. It is also possible, for example, to attach the protective element to a cabin side wall so that the protective element extends over a plane of the cabin roof.
  • the protective element can be shaped differently. Preferred shapes are elongate elements having a U-shaped, V-shaped, oval, rectangular or round cross-section. However, other shapes are applicable. For example, beveled or irregularly shaped elements can be used. Essential for the choice of the shape is that the support means by the protective element at least against the middle of the
  • Cabin roof is shielded.
  • Fire brigade elevators are elevators that have been specially adapted to last longer in a fire. Such adaptations are, for example, splash-proof electronic components, refractory cabin elements, or a specific control mode for the case of fire.
  • the protective element is also such an adaptation. In this sense, each elevator equipped with such a protective element will hereinafter be referred to as a fire brigade elevator.
  • Figure 1 is a schematic representation of an exemplary elevator installation in a building with a fire extinguishing system.
  • FIG. 2a an exemplary embodiment of a protective element
  • 2b shows an exemplary embodiment of a protective element
  • FIG. 2c shows an exemplary embodiment of a protective element
  • Fig. 2d an exemplary embodiment of a protective element
  • FIG. 3 shows an exemplary embodiment of an elevator car in plan view
  • Fig. 4 shows an exemplary embodiment of an elevator car with protective element in a spatial representation.
  • FIG. 1 shows an elevator system, as it is known from the prior art.
  • a car 1 and a counterweight 2 are arranged. Both the elevator car 1 and the counterweight 2 are coupled to a suspension element 3.
  • the suspension element 3 By driving the suspension element 3 with a drive (not shown), the elevator car 1 and the counterweight 2 in the shaft 10 can be moved vertically.
  • both the elevator car 1 as well as the counterweight 2 to support rollers 11, 12 are suspended.
  • the cabin support rollers 11 are arranged below the car 1, so that the car 1 is straddled by the support means 3.
  • the counterweight roller 12 is disposed above the counterweight 2, so that the counterweight 2 is suspended from the counterweight roller 12. Due to the looping of the elevator car 1, the support means 3 is guided along cabin side walls 30.
  • a shaft wall 6 has in each case at an altitude of a floor 9.1, 9.2 an opening which can be closed by a shaft door 5.1, 5.2 respectively.
  • a fire extinguishing system 13 is installed on the second lowest floor 9.2 .
  • Fire extinguishing system 13 is arranged on a ceiling of the floor 9.2, so that
  • Extinguishing water 14 can reach the largest possible number of fire locations.
  • the extinguishing water 14 collects on the floor of the floor 8.2 and flows from there, at least partially, under the shaft door 5.2 through and into the elevator shaft 10 into it. As shown in FIG. 1, the extinguishing water 14 flowing through the shaft door 5.2 can fall from above onto the elevator car 1 in a waterfall manner. From the elevator car 1, the extinguishing water 14 continues to flow until it collects at the shaft bottom 7 (not shown).
  • the distribution of the fire-extinguishing water 14 in the elevator shaft 10 is among others of Depending on the following factors: For the entry of extinguishing water 14 in the
  • Elevator shaft 10 are first the amount of fire extinguishing water as well as a gap size between the shaft door 5.2 and the floor level 8.2 authoritative. The greater the quantity of extinguishing water, the greater the water pressure, which allows the extinguishing water to shoot into the shaft. The shape and size of the gap between the
  • Shaft door 5.2 and the floor 8.2 floor have an immediate influence on the distribution of extinguishing water 14 in the elevator shaft 10. Furthermore, the distribution of the extinguishing water 14 in the elevator shaft 10 by the height difference between the elevator car 1 and the floor 9.2, from which the extinguishing water 14 in the Slot 10 penetrates. The greater the distance between a cabin roof 15 and the floor of the floor 8.2, from which the extinguishing water 14 penetrates into the shaft 10, the faster the fire water 14 falls on the elevator car roof 15, and the more the extinguishing water 14 is sprayed from the cabin roof 15. A greater distance between the cabin roof 15 and the floor of the floor 8.2, from which the extinguishing water penetrates into the shaft 10, also has the consequence that the extinguishing water can spread wider and deeper in the shaft 10 through a higher fall path.
  • FIGS. 2a to 2d show various exemplary embodiments of a protective element 16.
  • the protective element 16 has a height 17.
  • the height 17 corresponds to the portion of the suspension element 3, which can be shielded by the protective element 16.
  • this height 17 should be as large as possible in order to protect the largest possible portion of the suspension element 3 from splashing extinguishing water.
  • this height 17 should not be too large, so that a movement of the elevator car in the direction of a shaft head (not shown) is not limited by the protective element 16.
  • a height 17 of about 50 cm has been found.
  • FIG. 2 a shows an exemplary protective element 16 with a V-shaped cross section. This embodiment is particularly simple to manufacture and still shields the suspension element from two or three sides, depending on how this protective element 16 is arranged.
  • FIG. 2b shows an exemplary protective element 16 with a rectangular cross section.
  • This protective element 16 has the advantage that the suspension element is shielded from all sides.
  • the support means must be introduced by this protective element 16, which complicates a subsequent installation of the protective element 16 on an existing elevator car.
  • FIG. 2 c shows an exemplary protective element 16 with a U-shaped cross section. This protective element 16 is also bevelled. This protective element 16 is arranged on the elevator car such that a maximum height 17 between the
  • FIG. 2 d shows an exemplary protective element 16 with a U-shaped cross section.
  • the protective element 16 in this embodiment is similar to the protective element in Figure 2a, but the cross section is U-shaped instead of the V-shaped cross-section in Figure 2a.
  • the protective element 16 is designed so that a suspension element can thus be screened from at least two sides.
  • the protective element 16 is arranged so that the support means is shielded from three sides.
  • the support means is at least against the middle region of the
  • FIG. 3 shows an exemplary embodiment of an elevator car in plan view.
  • the elevator car is bounded laterally by the side walls 30, the rear wall 29 and the car doors 4.
  • the support means 3 which are performed by the cabin roll 11 under the elevator car 1, shown.
  • the support means 3 are of
  • Protective elements 16 shielded against the central region 18 of the cabin roof 15 and against two other sides.
  • Each support means 3 are two protective elements 16th assigned.
  • FIG. 4 shows an exemplary embodiment of an elevator car in a spatial representation.
  • the elevator car is straddled by two support means 3, wherein the support means 3 are guided by support rollers 11 to the elevator car.
  • Each support means 3 is shielded by two protective elements 16 against the central region of the cabin roof 15 and against two further sides.
  • the exemplary center region 18 in FIG. 4 differs in size, position and shape from the exemplary middle region in FIG. 3.
  • the protective elements 16 in FIG. 4 are designed such that they do not project beyond the balustrades 21 which are arranged on the cabin roof 15. As a result, movement of the elevator car in the direction of the shaft head (not shown) is not additionally restricted by the protective elements 16.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Elevator Door Apparatuses (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)
  • Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)

Abstract

Feuerwehraufzug mit einer Aufzugskabine aufweisend ein Kabinendach, wobei die Aufzugskabine durch zumindest ein Tragmittel zumindest teilweise getragen und angetrieben ist, wobei die Aufzugskabine von dem zumindest einen Tragmittel unterschlungen ist, wobei die Aufzugskabine ein Schutzelement aufweist, welches zumindest teilweise um das zumindest eine Tragmittel angeordnet ist und im Wesentlichen auf dem Kabinendach angeordnet ist, wobei das Schutzelement das zumindest eine Tragmittel gegen einen Mittebereich des Kabinendaches abschirmt, sodass in einem Brandfall auf das Kabinendach herabfallendes Löschwasser wesentlich daran gehindert ist, das zumindest eine Tragmittel zu benetzen.

Description

Feuerwehraufzug
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Feuerwehraufzug. Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere die Ausgestaltung der Aufzugskabine eines Feuerwehraufzuges.
Moderne Aufzugsanlagen oder sogenannte Feuerwehraufzüge, welche extra zu diesem Zweck ausgelegt sind, müssen einen zuverlässigen Betrieb auch in einem Brandfall gewährleisten. Einerseits muss die Evakuierung von Personen und / oder gefährdetem Material aus den vom Brand betroffenen Stockwerken gewährleistet werden, und andererseits muss auch für den Transport der Feuerwehrleute und deren Löschmaterial ein funktionsfähiger Aufzug zur Verfügung stehen. In beiden Fällen darf der Einsatz von Löschwasser nicht dazu führen, dass die Aufzugsanlage bzw. der Feuerwehraufzug nicht mehr funktioniert. Dies gilt sowohl für den Einsatz einer Sprinkleranlage auf einem Stockwerk wie auch für den Einsatz von Löschwasser durch die Feuerwehr.
Dies bedeutet, dass elektrische Bauteile der Aufzugsanlage trocken bleiben müssen. Zudem muss sichergestellt werden, dass ein Tragmittel auf einer Treibscheibe weiterhin wunschgemäss angetrieben wird. Löschwasser kann dabei die Traktion des Tragmittels auf der Treibscheibe negativ beeinflussen. Einerseits kann Löschwasser die
Reibungswerte zwischen der Treibscheibe und dem Tragmittel direkt vermindern, und andererseits kann im Löschwasser enthaltenes Schmiermittel die Traktion zwischen Tragmittel und Treibscheibe zusätzlich negativ beeinflussen. Ein mit Löschwasser benetztes Tragmittel kann somit zu einer Traktionsminderung oder gar zu einem kompletten Verlust der Traktion führen. Insbesondere bei einem hohen Unterschied zwischen dem Gewicht der Aufzugskabine und eines Gegengewichtes kann dabei eine unkontrollierte Fahrt der Aufzugskabine entstehen, welche durch Fangbremsen gestoppt werden muss.
Der Einsatz von riemenartigen Tragmitteln anstelle von Stahlseilen hat die Problematik des Traktionsverlustes zwischen Tragmittel und Treibscheibe zusätzlich verschärft. Die Kunststoffoberflächen von riemenartigen Tragmitteln verändern ihre
Traktionseigenschaften bei einer Benetzung mit Löschwasser stärker als stahlseilartige Tragmittel. Dies macht es erforderlich, das Löschwasser kontrolliert abzuleiten, bzw. aufzufangen. Es muss verhindert werden, dass Tragmittelabschnitte, welche mit der Treibscheibe zusammen wirken, mit Löschwasser benetzt werden.
Normalerweise dringt das Löschwasser über die Schachttüren des Aufzugsschachtes in den Aufzugsschacht hinein. Dabei fliesst das Löschwasser auf einem Stockwerkboden unter den Schachttüren hindurch in den Aufzugsschacht. Die internationale
Veröffentlichungsschrift WO 98/22381 AI offenbart eine Aufzugsanlage mit einem Drainage-System an den Schachttüren sowie formschlüssig ineinander greifende Fliesssperren an jeder Schachttüre. Auf diese Weise wird versucht, den Aufzugsschacht von vornherein auf seiner gesamten Höhe frei von Löschwasser zu halten. Nachteilig ist jedoch an dieser Lösung, dass mit hohem Kostenaufwand jedes Stockwerk mit entsprechenden Ableitrohren und besagten Fliesssperren ausgerüstet werden muss.
Es ist daher eine Aufgabe dieser Erfindung, eine Vorrichtung zum Schutz der Tragmittel gegen Löschwasser bereit zu stellen, welche kostengünstiger realisiert werden kann.
Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Feuerwehraufzug mit einer Aufzugskabine aufweisend ein Kabinendach, wobei die Aufzugskabine durch zumindest ein Tragmittel zumindest teilweise getragen und angetrieben ist, und wobei die Aufzugskabine vom zumindest einen Tragmittel unterschlungen ist. Die Aufzugskabine umfasst zumindest ein Schutzelement, welches zumindest teilweise um das zumindest eine Tragmittel angeordnet ist und im Wesentlichen auf dem Kabinendach angeordnet ist. Das zumindest eine Schutzelement schirmt das zumindest eine Tragmittel gegen einen Mittebereich des Kabinendaches ab, sodass in einem Brandfall auf das Kabinendach herabfallendes Löschwasser wesentlich daran gehindert ist, das zumindest eine Tragmittel zu benetzen.
Diese Lösung besteht zunächst in der Anordnung eines Ableitsystems nicht an den einzelnen Schachttüren, sondern an der Aufzugskabine selbst. Dieser Grundgedanke leitet sich von der Erkenntnis ab, dass das Löschwasser nicht grundsätzlich aus dem
Aufzugsschacht fern gehalten werden muss, sondern auch kontrolliert bzw. abgelenkt abfliessen kann. Es wurde beobachtet, dass eine Hauptursache des Nasswerdens der Tragmittel das Spritzen, bzw. Zerstäuben des Löschwassers beim Auftreffen auf das Dach der Aufzugskabine ist. In einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Tragmittel gegen zumindest eine weitere Seite hin, zusätzlich zur Seite gegen den Mittenbereich des Kabinendaches, abgeschirmt. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Tragmittel gegen zumindest zwei weitere Seiten hin abgeschirmt.
Vorzugsweise sind für jedes Tragmittel zwei Schutzelemente vorgesehen, jeweils ein erstes Schutzelement im Wesentlichen über einer ersten Seitenwand der Kabine und ein zweites Schutzelement im Wesentlichen über der zweiten Seitenwand der Kabine. Weil das Löschwasser durch Schlitze unter den Schachttüren in den Schacht hinabfällt, ist es insbesondere wichtig, jene Tragmittel mit Schutzelementen auszurüsten, welche Näher an der Schachttüre angeordnet sind.
Vorteilhaft an der vorgeschlagenen Lösung ist insbesondere, dass weder am Aufzug selbst noch am Aufzugsschacht Anpassungen oder besondere bauliche Massnahmen vorgenommen werden müssen. Das vorgeschlagene Schutzelement kann beispielsweise auch in bestehenden Aufzugsanlagen auf einfache Art und Weise nachgerüstet werden. Zudem ist diese vorgeschlagene Lösung kostengünstig.
Weiterhin vorteilhaft an der vorgeschlagenen Lösung ist es, dass Aufzugskabinen von unterschiedlichem Typ nachgerüstet werden können. Das Schutzelement kann sowohl auf ebenen, auf abgeschrägten, oder auch auf unregelmässig geformten Kabinendächern angeordnet werden. Dies ermöglicht ein Nachrüsten des erfindungsgemässen
Löschwasserableitsystems für nahezu alle Aufzugstypen. Das Schutzelement kann also als zusätzliches Bauelement aufgefasst werden, welches auf bestehenden, in sich abgeschlossenen Aufzugskabinen angeordnet werden kann.
Das zumindest eine Schutzelement schirmt das zumindest eine Tragmittel gegen den Mittenbereich des Kabinendaches ab. Unter Mittenbereich des Kabinendaches wird ein Bereich des Kabinendaches verstanden, welcher von herabfallendem Löschwasser getroffen wird. Je nach Konfiguration des Aufzuges kann dieser Mittenbereich bezüglich Größe, Lage und Form anders ausgebildet sein.
Vorteilhafterweise wird das Schutzelement bei Feuerwehraufzügen eingesetzt, welche Tragmittel mit einer Kunststoffummantelung, wie beispielsweise Riemen, aufweisen. Bei Tragmitteln ohne Kunststoffummantelung, wie beispielsweise Stahlseilen, kann das Schutzelement ebenfalls eingesetzt werden, jedoch ist hier der Traktionsverlust durch Benetzung des Tragmittels mit Löschwasser weniger gravierend als bei
kunststoffummantelten Tragmitteln. Solche Riemen weisen üblicherweise einen Mantel aus Kunststoff auf, welcher um mehrere parallel zueinander angeordnete Zugträger angeordnet ist. Die Zugträger können beispielsweise aus Stahldrähten oder Kunstfasern aufgebaut sein.
Vorteilhafterweise sind für jedes Tragmittel zwei Schutzelemente vorgesehen, wobei zu einem Tragmittel jeweils ein erstes Schutzelement im Wesentlichen über einer ersten Kabinenseitenwand angeordnet ist und ein zweites Schutzelement im Wesentlichen über einer zweiten Kabinenseitenwand angeordnet ist. Es können mehrere, parallel zueinander verlaufende Tragmittel angeordnet sein, wobei jedes dieser Tragmittel die Aufzugskabine unterschlingt. Dabei können jedem Tragmittel ein oder zwei Schutzelemente zugeordnet sein, oder auch nur denjenigen Tragmitteln, welche aufgrund einer Aufzugskonfiguration besonders von spritzendem Löschwasser betroffen sind.
Um eine Fahrt der Aufzugskabine in Richtung Schachtkopf nicht zu begrenzen, ist das Schutzelement vorzugsweise derart ausgestaltet, dass es in einem Verwendungszustand nicht über andere Bestandteile der Aufzugskabine hinausragt. Vorzugsweise ist daher eine Höhe des Schutzelementes so gewählt, dass das Schutzelement nicht über eine Balustrade hinausragt. Eine Höhe des Schutzelementes beträgt beispielsweise 20 cm bis 100 cm, bevorzugt 30 cm bis 80 cm, besonders bevorzugt 40 cm bis 60 cm.
Das Schutzelement kann grundsätzlich aus verschiedenartigen Materialien hergestellt werden. Vorzugsweise besteht das Schutzelement aus einem kostengünstigen, robusten und leichten Material, welches durch einfache Verfahren geformt bzw. hergestellt werden kann. Ein Beispiel eines solchen Materials ist Blech. Alternativ dazu können
beispielsweise auch verschiedene Kunststoffe verwendet werden. Eine Wandstärke des Schutzelementes beträgt beispielsweise zwischen 0.5 mm und 30 mm, bevorzugt zwischen 1 mm und 10 mm, besonders bevorzugt zwischen 1 mm und 5 mm.
Das Schutzelement ist im Wesentlichen auf dem Kabinendach der Aufzugskabine angeordnet. Dabei kann das Schutzelement beispielsweise auf dem Kabinendach selbst befestigt sein, oder an einem Kabinenrahmen. Je nach Konfiguration der Aufzugskabine kann eine Befestigung des Schutzelementes auf verschiedene Arten erfolgen. Wesentlich dabei ist, dass das Schutzelement das an der Aufzugskabine vorbeilaufende Tragmittel gegen einen Mittebereich des Kabinendaches abschirmt. Es ist beispielsweise auch möglich, das Schutzelement an einer Kabinenseitenwand zu befestigen, sodass sich das Schutzelement über eine Ebene des Kabinendaches erstreckt.
Das Schutzelement kann verschiedenartig geformt sein. Bevorzugte Formen sind längliche Elemente mit einem U-förmigen, einem V-förmigen, einem ovalen, einem rechteckigen oder einem runden Querschnitt. Es sind jedoch auch andere Formgebungen anwendbar. Beispielsweise können auch abgeschrägte oder unregelmässig geformte Elemente eingesetzt werden. Wesentlich für die Wahl der Formgebung ist, dass das Tragmittel durch das Schutzelement zumindest gegen den Mittebereich des
Kabinendaches abgeschirmt ist.
Feuerwehraufzüge sind Aufzüge, welche spezielle Anpassungen aufweisen, sodass sie in einem Brandfall länger einsatzfähig bleiben. Solche Anpassungen sind beispielsweise spritzwassergeschützte Elektronikbauteile, feuerfeste Kabinenelemente, oder einen spezifischen Steuermodus für den Brandfall. Das Schutzelement ist ebenfalls eine solche Anpassung. In diesem Sinne wird in der Folge jeder Aufzug, der mit einem solchen Schutzelement ausgerüstet ist, als Feuerwehraufzug bezeichnet.
Anhand von Figuren wird die Erfindung symbolisch und beispielhaft näher erläutert. Dabei zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer beispielhaften Aufzugsanlage in einem Gebäude mit einer Feuerlöschanlage;
Fig. 2a eine beispielhafte Ausführungsform eines Schutzelements;
Fig. 2b eine beispielhafte Ausführungsform eines Schutzelements;
Fig. 2c eine beispielhafte Ausführungsform eines Schutzelements; Fig. 2d eine beispielhafte Ausführungsform eines Schutzelements;
Fig. 3 eine beispielhafte Ausführungsform einer Aufzugskabine in Draufsicht;
Fig. 4 eine beispielhafte Ausführungsform einer Aufzugskabine mit Schutzelement in räumlicher Darstellung.
Figur 1 zeigt eine Aufzugsanlage, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt ist. In einem Aufzugsschacht 10 sind eine Kabine 1 und eine Gegengewicht 2 angeordnet. Dabei sind sowohl die Aufzugskabine 1 wie auch das Gegengewicht 2 mit einem Tragmittel 3 gekoppelt. Durch Antreiben des Tragmittels 3 mit einem Antrieb (nicht dargestellt) können die Aufzugskabine 1 und das Gegengewicht 2 im Schacht 10 vertikal verfahren werden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind sowohl die Aufzugskabine 1 wie auch das Gegengewicht 2 an Tragrollen 11, 12 aufgehängt. Die Kabinentragrollen 11 sind dabei unterhalb der Kabine 1 angeordnet, so dass die Kabine 1 vom Tragmittel 3 unterschlungen ist. Im Gegensatz dazu ist die Gegengewichtstragrolle 12 oberhalb des Gegengewichts 2 angeordnet, so dass das Gegenwicht 2 an der Gegengewichtstragrolle 12 aufgehängt ist. Durch die Unterschlingung der Aufzugskabine 1 ist das Tragmittel 3 entlang von Kabinenseitenwänden 30 geführt.
Eine Schachtwand 6 hat jeweils auf einer Höhe eines Stockwerkes 9.1, 9.2 eine Öffnung, welche jeweils durch eine Schachttüre 5.1, 5.2 verschlossen werden kann. Auf dem zweituntersten Stockwerk 9.2 ist eine Feuerlöschanlage 13 installiert. Die
Feuerlöschanlage 13 ist an einer Decke des Stockwerks 9.2 angeordnet, so dass
Löschwasser 14 eine möglichst grosse Anzahl von Brandorten erreichen kann. Das Löschwasser 14 sammelt sich auf dem Stockwerkboden 8.2 und fliesst von da, zumindest teilweise, unter der Schachttüre 5.2 hindurch und in den Aufzugsschacht 10 hinein. Wie in Figur 1 dargestellt, kann das durch die Schachttüre 5.2 fliessende Löschwasser 14 wasserfallartig von oben herab auf die Aufzugskabine 1 fallen. Von der Aufzugskabine 1 fliesst das Löschwasser 14 weiter ab, bis es sich am Schachtboden 7 sammelt (nicht dargestellt).
Die Verteilung des Löschwassers 14 im Aufzugsschacht 10 ist unter Anderem von folgenden Faktoren abhängig: Für den Eintritt des Löschwassers 14 in den
Aufzugsschacht 10 sind zunächst die Löschwassermenge wie auch eine Spaltgrösse zwischen der Schachttüre 5.2 und dem Stockwerkboden 8.2 massgebend. Je grösser die Löschwassermenge desto grösser wird der Wasserdruck, welcher das Löschwasser in den Schacht hinein schiessen lässt. Die Form und Grösse des Spaltes zwischen der
Schachttüre 5.2 und des Stockwerkbodens 8.2 haben einen unmittelbaren Einfluss auf die Verteilung des Löschwassers 14 im Aufzugsschacht 10. Weiterhin beeinflusst wird die Verteilung des Löschwassers 14 im Aufzugsschacht 10 durch den Höhenunterschied zwischen der Aufzugskabine 1 und dem Stockwerk 9.2, aus welchem das Löschwasser 14 in den Schacht 10 hineindringt. Je grösser der Abstand zwischen einem Kabinendach 15 und dem Stockwerkboden 8.2, aus welchem das Löschwasser 14 in den Schacht 10 hineindringt, desto schneller fällt das Löschwasser 14 auf das Aufzugskabinendach 15, und desto weiter wird das Löschwasser 14 vom Kabinendach 15 verspritzt. Ein grösserer Abstand zwischen dem Kabinendach 15 und dem Stockwerkboden 8.2, aus welchem das Löschwasser in den Schacht 10 hineindringt, hat zudem zur Folge, dass sich das Löschwasser durch einen höheren Fallweg breiter und tiefer im Schacht 10 ausbreiten kann.
Es versteht sich, dass die zu Figur 1 beschriebenen Prinzipien und Probleme auch bei andersartigen Feuerlöschanlagen 13, bzw. andersartigen Aufzügen, auftreten.
In den Figuren 2a bis 2d sind verschiedene Ausführungsbeispiele eines Schutzelementes 16 dargestellt. Das Schutzelement 16 hat eine Höhe 17. Die Höhe 17 entspricht dem Abschnitt des Tragmittels 3, welcher durch das Schutzelement 16 abgeschirmt werden kann. Einerseits soll diese Höhe 17 möglichst gross sein, um einen möglichst grossen Abschnitt des Tragmittels 3 vor verspritzendem Löschwasser zu schützen. Andererseits soll diese Höhe 17 nicht zu gross sein, damit eine Bewegung der Aufzugskabine in Richtung eines Schachtkopfes (nicht dargestellt) nicht durch das Schutzelement 16 beschränkt wird. Als geeigneter Kompromiss hat sich eine Höhe 17 von ungefähr 50 cm herausgestellt.
Figur 2a zeigt ein beispielhaftes Schutzelement 16 mit einem V-förmigen Querschnitt. Diese Ausführungsform ist besonders einfach herzustellen und schirmt das Tragmittel dennoch von zwei oder von drei Seiten her ab, je nachdem, wie dieses Schutzelement 16 angeordnet ist.
Figur 2b zeigt ein beispielhaftes Schutzelement 16 mit einem rechteckigen Querschnitt. Dieses Schutzelement 16 hat den Vorteil, dass das Tragmittel von allen Seiten her abgeschirmt ist. Jedoch muss das Tragmittel durch dieses Schutzelement 16 eingeführt werden, was eine nachträgliche Installation des Schutzelementes 16 auf eine bestehende Aufzugskabine erschwert.
Figur 2c zeigt ein beispielhaftes Schutzelement 16 mit einem U-förmigen Querschnitt. Dieses Schutzelement 16 ist zudem abgeschrägt. Dieses Schutzelement 16 wird derart an der Aufzugskabine angeordnet, dass eine maximale Höhe 17 zwischen dem
abzuschirmenden Tragmittel und dem Mittebereich des Kabinendaches angeordnet ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind zudem Elemente zur Befestigung des
Schutzelementes 16 an der Aufzugskabine dargestellt.
Figur 2d zeigt ein beispielhaftes Schutzelement 16 mit einem U-förmigen Querschnitt. Das Schutzelement 16 in dieser Ausführungsform ist ähnlich wie das Schutzelement in Figur 2a, jedoch ist der Querschnitt U-förmig anstelle des V-förmigen Querschnitts in Figur 2a.
Bei allen beispielhaften Ausführungsformen der Schutzelemente 16 in den Figuren 2a bis 2d ist das Schutzelement 16 so ausgebildet, dass ein Tragmittel damit von zumindest zwei Seiten her abgeschirmt werden kann. Vorteilhafterweise wird das Schutzelement 16 so angeordnet, dass das Tragmittel von drei Seiten her abgeschirmt ist. Bei allen
Ausführungsformen ist das Tragmittel zumindest gegen den Mittebereich des
Kabinendaches abgeschirmt.
In Figur 3 ist eine beispielhafte Ausführungsform einer Aufzugskabine in Draufsicht dargestellt. Die Aufzugskabine wird seitlich von den Seitenwänden 30, der Rückwand 29 und den Kabinentüren 4 beschränkt. Zudem sind die Tragmittel 3, welche von den Kabinentragrollen 11 unter der Aufzugskabine 1 durchgeführt sind, dargestellt. Auf dem Kabinendach 15 ist ein Mittebereich 18 eingezeichnet. Die Tragmittel 3 sind von
Schutzelementen 16 gegen den Mittebereich 18 des Kabinendachs 15 und gegen zwei weitere Seiten hin abgeschirmt. Jedem Tragmittel 3 sind zwei Schutzelemente 16 zugeordnet.
Figur 4 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform einer Aufzugskabine in räumlicher Darstellung. Auch hier ist die Aufzugskabine von zwei Tragmitteln 3 unterschlungen, wobei die Tragmittel 3 von Tragrollen 11 um die Aufzugskabine geführt sind. Jedes Tragmittel 3 ist von zwei Schutzelementen 16 gegen den Mittebereich des Kabinendaches 15 und gegen zwei weitere Seiten hin abgeschirmt. Der beispielhafte Mittenbereich 18 in Figur 4 unterscheidet sich in Grösse, Lage und Form vom beispielhaften Mittenbereich in Figur 3.
Die Schutzelemente 16 in Figur 4 sind so ausgebildet, dass sie Balustraden 21, welche auf dem Kabinendach 15 angeordnet sind, nicht überragen. Dadurch wird eine Bewegung der Aufzugskabine in Richtung des Schachtkopfes (nicht dargestellt) nicht zusätzlich durch die Schutzelemente 16 beschränkt.

Claims

Patentansprüche
1. Feuerwehraufzug mit einer Aufzugskabine (1) aufweisend ein Kabinendach (15), wobei die Aufzugskabine (1) durch zumindest ein Tragmittel (3) zumindest teilweise getragen und angetrieben ist, wobei die Aufzugskabine (1) von dem zumindest einen Tragmittel (3) unterschlungen ist, wobei die Aufzugskabine (1) zumindest ein Schutzelement (16) aufweist, welches zumindest teilweise um das zumindest eine Tragmittel (3) angeordnet ist und im Wesentlichen auf dem Kabinendach (15) angeordnet ist, wobei das zumindest eine Schutzelement (16) das zumindest eine Tragmittel (3) gegen einen Mittebereich (18) des Kabinendaches (15) abschirmt, sodass in einem Brandfall auf das Kabinendach (15) herabfallendes Löschwasser (14) wesentlich daran gehindert ist, das zumindest eine Tragmittel (3) zu benetzen.
2. Feuerwehraufzug nach Anspruch 1, wobei das Tragmittel (3) als Riemen mit
zumindest zwei Zugträgern, welche in einem Kunststoffmantel eingebettet sind, ausgebildet ist.
3. Feuerwehraufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Tragmittel (3) durch das Schutzelement (16) gegen zumindest eine weitere Seite hin abgeschirmt ist.
4. Feuerwehraufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Tragmittel (3) durch das Schutzelement (16) gegen zumindest zwei weitere Seiten hin abgeschirmt ist.
5. Feuerwehraufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jedem
Tragmittel (3) zwei Schutzelemente (16) zugeordnet sind, wobei zu einem
Tragmittel (3) jeweils ein erstes Schutzelement (16) im Wesentlichen über einer ersten Kabinenseitenwand (30) angeordnet ist und ein zweites Schutzelement (16) im Wesentlichen über einer zweiten Kabinenseitenwand (30) angeordnet ist.
6. Feuerwehraufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Höhe (17) des Schutzelementes (16) so gewählt ist, dass das Schutzelement (16) nicht über eine Balustrade (21) hinausragt.
7. Feuerwehraufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Höhe (17) des Schutzelementes (16) zwischen 20 cm und 100 cm beträgt.
8. Feuerwehraufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das
Schutzelement (16) aus Blech ausgebildet ist.
9. Feuerwehraufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine
Wandstärke des Schutzelementes (16) zwischen 1 mm und 5 mm beträgt.
10. Feuerwehraufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das
Schutzelement (16) auf dem Kabinendach (15) befestigt ist.
11. Feuerwehraufzug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Schutzelement (16) an einem Kabinenrahmen befestigt ist.
12. Feuerwehraufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das
Schutzelement (16) einen U-förmigen Querschnitt aufweist.
13. Feuerwehraufzug nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Schutzelement (16) einen V-förmigen Querschnitt aufweist.
14. Feuerwehraufzug nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Schutzelement (16) einen ovalen, einen rechteckigen oder einen runden Querschnitt aufweist.
15. Feuerwehraufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das
Schutzelement (16) abgeschrägt ist, wobei eine maximale Höhe des abgeschrägten Schutzelementes (16) gegen den Mittenbereich (18) des Kabinendaches (15) gerichtet ist.
EP12711150.8A 2011-04-08 2012-03-22 Feuerwehraufzug Withdrawn EP2694420A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12711150.8A EP2694420A1 (de) 2011-04-08 2012-03-22 Feuerwehraufzug

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11161765 2011-04-08
PCT/EP2012/055120 WO2012136483A1 (de) 2011-04-08 2012-03-22 Feuerwehraufzug
EP12711150.8A EP2694420A1 (de) 2011-04-08 2012-03-22 Feuerwehraufzug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2694420A1 true EP2694420A1 (de) 2014-02-12

Family

ID=44513439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12711150.8A Withdrawn EP2694420A1 (de) 2011-04-08 2012-03-22 Feuerwehraufzug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9221653B2 (de)
EP (1) EP2694420A1 (de)
CN (1) CN103492304B (de)
BR (1) BR112013020902A2 (de)
WO (1) WO2012136483A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103732522B (zh) * 2011-08-10 2016-08-17 因温特奥股份公司 消防电梯
MY190801A (en) * 2015-09-30 2022-05-12 Inventio Ag Lift system
CN106823192A (zh) * 2017-03-21 2017-06-13 无锡市卡德姆机械科技有限公司 具备灭火功能的户内逃生梯盖板
CN107089577A (zh) * 2017-06-23 2017-08-25 天奥电梯(中国)有限公司 一种具有消防功能的病床电梯

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1056470A (zh) * 1990-05-12 1991-11-27 曹凯林 自然能全自动梯(升降机)
JPH0761743A (ja) * 1993-08-27 1995-03-07 Kajima Corp エレベータ空調の排水方法及びその装置
JP3228611B2 (ja) * 1993-08-31 2001-11-12 三和テッキ株式会社 屋外用昇降装置の遮水装置
WO1998022381A1 (en) 1996-11-18 1998-05-28 Allen Thomas H Elevator hoistway door seal structure and drainage system for a multiple level building
JP4442941B2 (ja) * 1998-09-09 2010-03-31 東芝エレベータ株式会社 エレベータ装置
US6488123B2 (en) * 2001-02-12 2002-12-03 Otis Elevator Company Directional uniformity of flat tension members for elevators
US20050230194A1 (en) * 2002-05-09 2005-10-20 Ryushu Nakamura Safety fence at upper part of cab
CN100564224C (zh) * 2002-06-20 2009-12-02 奥蒂斯电梯公司 用于无机房电梯的轿厢的顶部安全扶栏
JP4215486B2 (ja) * 2002-11-11 2009-01-28 東芝エレベータ株式会社 ロープ付着雨水除去装置
US7503433B2 (en) * 2003-04-07 2009-03-17 Chiu Nan Wang Elevator
JP2005060008A (ja) * 2003-08-11 2005-03-10 Mitsubishi Electric Corp エレベータ装置
EP1555234B1 (de) * 2004-01-06 2006-05-10 Inventio Ag Aufzugsanlage
JP4732344B2 (ja) * 2004-07-12 2011-07-27 三菱電機株式会社 エレベータ装置
WO2006087598A1 (en) * 2005-02-18 2006-08-24 Otis Elevator Company Roof railing for an elevator car adapted to be collapsed with a handle actuating all sides at the same time
WO2006100542A1 (en) * 2005-03-24 2006-09-28 Otis Elevator Company Glass-walled elevator car
US20070209292A1 (en) * 2006-03-13 2007-09-13 Broyan Frederick K Corner lift device
JP5129859B2 (ja) * 2007-06-08 2013-01-30 オーチス エレベータ カンパニー トラクション部材と整列するガイド軸を有するエレベータシステム
JP2009190843A (ja) * 2008-02-15 2009-08-27 Mitsubishi Electric Building Techno Service Co Ltd エレベータシステム
JP4721198B2 (ja) * 2008-12-26 2011-07-13 東芝エレベータ株式会社 エレベータ装置
CN102666348B (zh) * 2009-12-21 2015-08-26 因温特奥股份公司 在轿厢上具有用于灭火用水的排水系统的升降机设施
AU2010342407B2 (en) * 2009-12-21 2015-11-12 Inventio Ag Elevator system having a shaft-side extinguishing water drain system
WO2012016919A1 (de) * 2010-08-05 2012-02-09 Inventio Ag Feuerwehraufzug
EP2723669B1 (de) * 2011-06-22 2016-07-13 Inventio AG Feuerwehraufzug
CN103732522B (zh) * 2011-08-10 2016-08-17 因温特奥股份公司 消防电梯

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2012136483A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
BR112013020902A2 (pt) 2016-10-04
US20120255814A1 (en) 2012-10-11
WO2012136483A1 (de) 2012-10-11
CN103492304B (zh) 2016-05-25
US9221653B2 (en) 2015-12-29
CN103492304A (zh) 2014-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2601124B1 (de) Feuerwehraufzug
EP2935075B1 (de) Installationsverfahren für einen aufzug
AT501415B1 (de) Brems- bzw. fangeinrichtung für eine aufzugskabine
EP2227429B1 (de) Aufzugsanlage mit zwei aufzugskabinen
WO2019068469A1 (de) Verfahren zum errichten einer aufzugsanlage mit zunehmender nutzbarer hubhöhe
EP1772411A1 (de) Verfahren zum Montieren eines Tragmittels einer Aufzugskabine an einer Aufzugskabine und an einem Aufzugsschacht
EP3541734B1 (de) Aufzugskabine
DE102010030436A1 (de) Aufzuganlage
EP2125389B1 (de) Aufzug
EP1224142A1 (de) Seilaufzug
WO2011085912A1 (de) Aufzugsanlage mit einem schachtseitigen löschwasser-ableitsystem
EP2723669B1 (de) Feuerwehraufzug
WO2012136483A1 (de) Feuerwehraufzug
EP2516316B1 (de) Aufzugsanlage mit einem kabinenseitigen löschwasser-ableitsystem
EP2741991B1 (de) Feuerwehraufzug
DE112015006235T5 (de) Aufzugsvorrichtung
EP3246282B1 (de) Aufzug für kleine schachtabmessungen
EP0739850B1 (de) Schwingungsbegrenzung für Ausgleichsmittel bei Aufzügen
EP3704049A1 (de) Vorrichtung zur durchführung von wartungsarbeiten in einem aufzugsschacht
DE10319731B4 (de) Aufzug
CH698910B1 (de) Liftkabine für reduzierte Liftschachtköpfe.
DE1198972B (de) Seilaufzug
WO2014023524A1 (de) Aufzugsanlage
DE102009050705A1 (de) Evakuierungssystem, insbesondere für Hochhäuser
EP2738131A1 (de) Aufzugsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130731

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150302

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150714