EP2583362A1 - Vorrichtung zum aufbringen von kabeltüllen auf ein kabel - Google Patents

Vorrichtung zum aufbringen von kabeltüllen auf ein kabel

Info

Publication number
EP2583362A1
EP2583362A1 EP11725978.8A EP11725978A EP2583362A1 EP 2583362 A1 EP2583362 A1 EP 2583362A1 EP 11725978 A EP11725978 A EP 11725978A EP 2583362 A1 EP2583362 A1 EP 2583362A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conveyor
cable
roller
conveying means
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11725978.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2583362B1 (de
Inventor
Eugen Wosinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schleuniger Holding AG
Original Assignee
Schleuniger Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schleuniger Holding AG filed Critical Schleuniger Holding AG
Priority to EP11725978.8A priority Critical patent/EP2583362B1/de
Publication of EP2583362A1 publication Critical patent/EP2583362A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2583362B1 publication Critical patent/EP2583362B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B19/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing insulators or insulating bodies
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/005Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for making dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof connection, coupling, or casing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/532Conductor
    • Y10T29/53209Terminal or connector

Definitions

  • the invention relates to a device for applying cable grommets to a cable, comprising a bulk container for receiving a plurality of loose cable grommets, a conveying device for separating the cable grommets located in the bulk container and for conveying the separated cable grommets to a mounting location and a mounting device for mounting the subsidized
  • Cable sleeves are removed as needed.
  • separating devices are known from the prior art, which remove the cable grommets from the bulk container and the assembly tool in an orderly manner, i. feed sequentially.
  • EP 1 689 049 B1 discloses a device for this purpose
  • Tüllenbe input of electrical cables consisting of a base module for supporting a Tüllenmoduls and a Be Glaungsmoduls, wherein the
  • Spout module provides the spouts to be populated in the correct position for the component module and the component module populates the cables with the spouts.
  • the Tüllenen precede and conveyor existing Tüllenmodul is pluggable attachable to the base module.
  • the object of the invention is therefore to provide an improved device for applying cable grommets on a cable, in particular one which is compact, quiet and energy efficient.
  • Receiving means for receiving the cable grommets comprises, wherein the
  • Receiving means are arranged on the conveying means on the inside of said ring.
  • this separation device has the advantage of significantly lower noise and significantly lower energy consumption. In contrast to a drum conveyor this separating device has the advantage of a much lower
  • This type of separating device is therefore particularly suitable for a device for applying cable grommets on a cable.
  • Ringes at least one roller is arranged, around which the conveyor is guided.
  • a frictional force can be kept low during movement of the conveyor.
  • the mentioned role as a counter role one of be provided externally on the conveyor-pressing drive roller, so that the driving force can be well transferred to the conveyor.
  • a plurality of rollers are arranged on the inside of the ring formed by the conveyor, around which the conveyor is guided, wherein at least two of the rollers are arranged on the inside of the ring formed by the conveyor and vertically spaced.
  • At least one of the rollers is driven and designed as a friction roller or as a friction wheel.
  • the drive can be made particularly easy in this variant, since only a smooth or weakly structured funding and a smooth or weakly structured drive roller are needed.
  • the drive roller can slip when overloaded, whereby damage to the drive motor or lying between the drive roller and drive motor transmission can be avoided.
  • at least one of the rollers is driven and designed as a spiked, spiked or spiked or gearwheel. In this way, a positive connection with the conveyor can be produced. It is advantageous that not so high pressure forces of the roller to the conveyor are necessary as in a friction wheel. The storage of the role can therefore be made more fragile. Also, smaller drive motors can be used because of the reduced bearing forces. Finally, due to the reduced contact pressure, the risk of injury is reduced if an operator of the machine unintentionally between conveyor and
  • a movement of the drive roller can also be assigned directly to a movement of the conveying means. This offers advantages when a position of the conveyor, for example, from the signal of a Stepping motor or a rotary encoder to be determined. In addition, you can
  • Spiked roller engage in recesses in the annular conveyor, similar to the drive roller of a film projector engages in recesses in the film material.
  • the spiked roller can be arranged inside the ring formed by the conveyor or outside.
  • the positive connection can also be produced by means of a toothed wheel which engages in a toothing of the conveying means. This can be at least partially formed as a toothed belt.
  • the toothed wheel can be arranged like the toothing of the conveying means within the ring formed by the conveying means or also
  • the drive means is in sections with the conveyor on the outside of the ring formed by the conveyor engaged.
  • Singling device can be designed structurally simpler in this variant of the invention under certain circumstances. For example, a narrower
  • the conveying means is guided in a rail, in particular rollers which are arranged within the ring formed by the conveying means and over which the conveying means is guided can be dispensed with.
  • rollers which are arranged within the ring formed by the conveying means and over which the conveying means is guided can be dispensed with.
  • conveyor belt a group: conveyor belt, chute, vibrator
  • the most suitable conveyor section can be provided in this variant.
  • Receiving means which are attached to the conveyor, as well as depending on the type of drive can be provided in this variant, the most suitable funding. It is also favorable if one or more of the
  • Plastic or rubber existing band with plastic blades arranged thereon comprises. It is particularly advantageous if the blades are glued or riveted to the tape. In this way, the band can be easily manufactured, or even a conventional, actually intended for a different purpose, band can be used, are arranged on the blades or plates. Since the band is made of rubber or elastic plastic, also tolerances of the band or its storage can be compensated.
  • FIG. 1 shows a greatly simplified, schematically illustrated embodiment of an inventive device.
  • Fig. 2 shows a concrete embodiment of an inventive
  • FIGS. 2 and 3 shows the device from FIGS. 2 and 3 in side view
  • Fig. 5 is a schematically illustrated conveyor belt, which is driven by an inner drive roller;
  • Fig. 6 is a schematically illustrated and perforated conveyor belt, which is driven by an inner spiked roller
  • Figure 7 is a schematically illustrated conveyor belt, which is driven by an internal auxiliary roller.
  • a schematically illustrated conveyor belt which is driven by an external auxiliary roller
  • a schematically illustrated conveyor belt with an inner and an outer auxiliary roller an assembly of the inventive device with a conveyor belt obliquely from behind; the assembly of FIG. 10 in side view and the assembly of FIG. 10 and 1 1 in section.
  • Fig. 1 shows a greatly simplified, schematically illustrated embodiment of an inventive device 1 a for applying cable grommets 2 on a cable (not shown).
  • the device 1 a comprises a bulk container 3 for receiving a plurality of loose cable grommets 2 and a conveyor for separating the cable spouts 2 located in the bulk container and for conveying the separated cable grommets 2 to a mounting location.
  • the conveyor essentially consists of an endless, annular conveyor 4, a plurality of rollers 5 around which the conveyor 4 is guided, receiving means 6 for receiving the cable grommets 2, as well as from a relative to the horizontal slightly inclined slide 7, which in the interior of the protrudes through the conveyor 4 formed ring.
  • the rollers 5 (here in concrete 2 pieces) are arranged on the inside of said ring and vertically spaced. At least one of the rollers 5 is driven.
  • Receiving means 6 are arranged on the conveyor 4 on the inside of the ring.
  • the rollers 5 have for this purpose a puncture, so that the
  • rollers 5 can also happen. Of course, additional guide and / or drive rollers are also possible on the outside of the ring (see also Figures 5 to 9). If now the conveyor 4 driven by the rollers 5, the receiving means 6 are moved through the bulk container 3 and take it
  • Cable grommets 2 on. These are moved upward, fall in the region of top dead center of the conveyor 4 on the chute 7 and roll to the mounting location. There they are mounted by means of a mounting tool 8 on a cable (not shown). Of course, it is also conceivable that the cable grommets 2 in a different position, i. lying, are transported to the assembly tool 8.
  • Figures 2 and 3 show a concrete embodiment of a
  • inventive device 1 b obliquely from the front (Fig. 2) and obliquely from the rear (Fig. 3).
  • the device 1 b comprises a frame 9 and a mounted therein, known per se and not designated in detail assembly tool 8. Furthermore, the device 1 b comprises a bulk container 3 for receiving a plurality of loose cable grommets 2 and a conveyor for separating the in
  • driven roller 5 is provided with an endless, annular drive means 10 in engagement and driven by a motor 1 1 drive roller 12 in this embodiment.
  • drive means 10 a band is provided in this example. It would also be conceivable that as
  • Drive means 10 for example, a belt, a rope or a chain is used.
  • the drive means 10 is in sections with the conveyor 4 on the outside of the ring formed by the conveyor 4 in engagement. On the inside of the conveyor 4 in turn receiving means 6 are mounted.
  • the conveyor 4 is guided in a rail and not on rollers.
  • the rail has the shape of an oval.
  • the conveying means 4 is guided alternatively or additionally via rollers 5 as in FIG.
  • the conveyor comprises in this example a relation to the
  • the function of the device 1 b shown in FIGS. 2 and 3 is similar to the device 1 a shown in FIG. 1. If the drive means 10 driven by the drive motor 1 1 and the drive roller 12, so transmits the
  • Bulk tank 3 moves and take on cable grommets 2. These are moved upward, fall in the region of top dead center of the conveyor 4 on the Haittelschiene 13 and are transported by the vibrations to the mounting location. There they are using a mounting tool 8 on a
  • the bulk container 3 and the conveying section 4..6 form a structural unit.
  • the conveying section 4. 6 can be optimally adapted to the cable grommets 2 located in the respective bulk container 3.
  • round cable grommets 2 require other receiving means 6 than rectangular, thin others than thick, etc.
  • so filled with a certain type of cable grommets 2 bulk containers 3 are combined with a specially tailored to the respective cable grommets 2 conveyor section 4..6.
  • the bulk containers 3 therefore do not need to be emptied when converting a machine. An unintentional combination of poorly matched components and associated gaps in the flow and an associated jamming cable grommets 2 is also effectively avoided in this way.
  • the drive belt 10 and the drive motor 1 1 parts of said assembly be, so that application of the drive belt 10 during conversion of the device 1 b can be omitted. But it would be possible
  • FIGS. 2 and 3 now shows the device 1 b already shown in FIGS. 2 and 3 in a side view.
  • an adapter plate 15 which is connected to the frame 9 by means of fitting screws 16, can be seen here well.
  • the previously described assembly is fastened in this example by means of its base plate 17 with the clamping screw 19 without tools on the adapter plate 15 on the frame 9.
  • the base plate 17 carries both the Studttelmotor 14 (formed by an acting as a linear motor electromagnet) and the springs 18 mounted Studttelschiene 13.
  • About the base plate 17 is still the conveyor 4, the rail in which the conveyor 4 is guided (alternatively or additionally to rollers corresponding to the rollers 5 of FIG. 1), the drive means 10, the motor 1 1, the drive roller 12 and the bulk container 3 are fixed.
  • FIG. 5 to 9 now show different variants of how the conveyor 4 can be driven.
  • a conveyor belt 4a is driven via an inner drive roller 5a.
  • the roller 5b is designed as an idler roller.
  • the roller 5b is driven alternatively to the roller 5a or in addition thereto. It can also be clearly seen in FIG. 5 that the middle region of the conveyor belt 4a is free of rollers 5a, 5b because of the receiving means 6.
  • the drive roller 5a is formed in this example as a friction roller or as a friction wheel. This can slip under overload, causing damage to the drive motor or between a drive roller 5a and
  • Drive rollers 5c, 5d are assigned directly to a movement of the conveyor belt 4b. This offers advantages if a position of the conveyor belt 4b is to be determined, for example, from the signal of a stepping motor or a rotary encoder. In addition, soiling of the drive rollers 5 c, 5 d or the Conveyor belts 4b, even oily impurities, not easily cause a malfunction of the machine.
  • Fig. 7 now shows a variant of the invention, in which the rollers 5a and 5b, around which the conveyor belt 4a is wound, are designed as idle rollers. The drive is here via additional inside the through the
  • Fig. 8 shows an arrangement which is very similar to the arrangement shown in Fig. 7.
  • outer drive rollers 5f are provided instead of lying in the interior of said ring drive rollers.
  • FIG. 9 shows a variant of the invention in which the two rollers 5e and 5f face each other.
  • the roller 5e or the roller 5f can be driven.
  • both rollers 5e, 5f be driven.
  • the positive connection can also be produced via a toothed wheel, which engages in a toothing of the conveyor belt.
  • This can be designed at least in sections as a tooth emen (for example, in the area in which the conveyor belt 4b has the perforation).
  • the gear may be arranged as the teeth of the conveyor within the ring formed by the conveyor or outside.
  • the drive rollers 5a, 5b, 5e, 5f and / or the drive belt 4a are slightly structured, for example embossed, in order to improve the frictional connection.
  • Fig. 10 shows an assembly of the inventive device for applying cable grommets 2 obliquely from behind, specifically a module comprising an endless, annular, in a bulk container (not shown) projecting conveyor 4a with receiving means 6 for receiving the cable grommets 2.
  • Fig. 1 1 shows the assembly in side view, FIG. 12 in section.
  • the receiving means 6 are formed in this example by plates or blades, which formed on the rubber band
  • Conveyor 4a are riveted. At the upper end of the ring formed by the rubber band 4a, a roller 5a is arranged, around which the rubber band 4a is guided, and against which an outside acting on the rubber band 4a
  • Drive roller 5f presses.
  • the drive roller 5f is driven by a motor 1 1.
  • a guide rail At the lower end of the ring formed by the rubber band 4a is a guide rail in which the rubber band 4a is guided.
  • a roller is arranged at the lower end of the ring around which the rubber band 4a is guided.
  • the assembly comprises a Rüttelschiene 13, a jolting motor 14, a base plate 17 and two springs 18.
  • the function of said components is similar to the function of the same named components of the device 1 b of Figures 2 to 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Processing Of Terminals (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung (1 a, 1 b) zum Aufbringen von Kabeltüllen (2) auf ein Kabel angegeben, welche einen Schüttbehälter (3) zur Aufnahme einer Vielzahl von losen Kabeltüllen (2), eine Fördereinrichtung zum Vereinzeln der im Schüttbehälter befindlichen Kabeltüllen (2) und zum Fördern der vereinzelten Kabeltüllen (2) zu einer Montagestelle sowie eine Montageeinrichtung (8) zur Montage der geförderten Kabeltüllen (2) auf das Kabel umfasst. Die Fördereinrichtung umfasst ein endloses, ringförmiges, in den Schüttbehälter (3) ragendes Fördermittel (4, 4a, 4b), sowie Aufnahmemittel (6) zur Aufnahme der Kabeltüllen (2). Die Aufnahmemittel (6) sind an dem Fördermittel (4, 4a, 4b) dabei an der Innenseite des genannten Ringes angeordnet.

Description

Vorrichtung zum Aufbringen von Kabeltüllen auf ein Kabel Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufbringen von Kabeltüllen auf ein Kabel, umfassend einen Schüttbehälter zur Aufnahme einer Vielzahl von losen Kabeltüllen, eine Fördereinrichtung zum Vereinzeln der im Schüttbehälter befindlichen Kabeltüllen und zum Fördern der vereinzelten Kabeltüllen zu einer Montagestelle sowie eine Montageeinrichtung zur Montage der geförderten
Kabeltüllen auf das Kabel.
Bei der Herstellung von Kabeln beziehungsweise Kabelbäumen sind häufig Kabeltüllen auf dieselben aufzubringen. Die Montage der Kabeltüllen erfolgt dabei durch ein an sich bekanntes Montagewerkzeug. Um eine rationelle Fertigung zu ermöglichen, werden stetig sowohl Kabel als auch Kabeltüllen zur Montagestelle beziehungsweise dem Montagewerkzeug gefördert. Üblicherweise wird dazu ein Schüttbehälter mit den zu verarbeitenden Kabeltüllen befüllt, aus dem die
Kabeltüllen bedarfsweise entnommen werden. Dazu sind aus dem Stand der Technik Vereinzelungseinrichtungen bekannt, welche die Kabeltüllen aus dem Schüttbehälter entnehmen und dem Montagewerkzeug in einer geordneten Weise, d.h. sequentiell zuführen.
Beispielsweise offenbart die EP 1 689 049 B1 dazu eine Einrichtung zur
Tüllenbestückung von elektrischen Kabeln bestehend aus einem Basismodul zum Tragen eines Tüllenmoduls und eines Bestückungsmoduls, wobei das
Tüllenmodul die zu bestückenden Tüllen lagerichtig dem Bestückungsmodul bereitstellt und das Bestückungsmodul die Kabel mit den Tüllen bestückt. Das aus Tüllenspeicher und Fördereinrichtung bestehende Tüllenmodul ist dabei steckbar am Basismodul anbringbar.
Nachteilig an dieser Lösung ist, dass der verwendete Trommelförderer
vergleichsweise voluminös ist und die Maschine zur Tüllenbestückung eine relativ große Standfläche benötigt. Neben der in der EP 1 689 049 B1 genannten Einrichtung zur Tüllenbestückung von elektrischen Kabeln sind auch solche bekannt, die einen Saugblasförderer zum Vereinzeln und Fördern von Kabeltüllen aufweisen. Diese sind jedoch relativ laut und benötigen vergleichsweise viel Energie für ihren Betrieb
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine verbesserte Vorrichtung zum Aufbringen von Kabeltüllen auf ein Kabel anzugeben, insbesondere eine, welche kompakt, leise und energieeffizient ist.
Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung der eingangs genannten Art gelöst, bei der die Fördereinrichtung:
ein endloses, ringförmiges, in den Schüttbehälter ragendes Fördermittel und
- Aufnahmemittel zur Aufnahme der Kabeltüllen umfasst, wobei die
Aufnahmemittel an dem Fördermittel an der Innenseite des genannten Ringes angeordnet sind.
Gegenüber einem z.B. Saug-Blas-Förder hat diese Vereinzelungseinrichtung den Vorteil einer deutlich geringeren Geräuschentwicklung und eines deutlich geringeren Energieverbrauchs. Gegenüber einem Trommelförder hat diese Vereinzelungseinrichtung dagegen den Vorteil eines deutlich geringeren
Platzbedarfs. Diese Art der Vereinzelungseinrichtung eignet sich daher besonders gut für eine Vorrichtung zum Aufbringen von Kabeltüllen auf ein Kabel.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich nun aus den Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung in Zusammenschau mit den Figuren bzw. sind durch sie geoffenbart. Günstig ist es, wenn auf der Innenseite des durch das Fördermittel gebildeten
Ringes wenigstens eine Rolle angeordnet ist, um welche das Fördermittel geführt wird. Vorteilhaft kann damit eine Reibkraft bei Bewegung des Fördermittels gering gehalten werden. Zudem kann die genannte Rolle als Gegenrolle einer von aussen auf das Fördermittel drückenden Antriebsrolle vorgesehen sein, sodass die Antriebskraft gut auf das Fördermittel übertragen werden kann.
Günstig ist zudem, wenn auf der Innenseite des durch das Fördermittel gebildeten Ringes mehrere Rollen angeordnet sind, um welche das Fördermittel geführt wird, wobei wenigstens zwei der Rollen auf der Innenseite des durch das Fördermittel gebildeten Ringes angeordnet und vertikal beabstandet sind. Vorteilhaft kann eine Reibkraft gegenüber der zuvor genannten Variante bei Bewegung des
Fördermittels noch weiter reduziert werden.
Günstig ist es, wenn wenigstens eine der Rollen angetrieben und als Reibrolle beziehungsweise als Reibrad ausgebildet ist. Der Antrieb kann bei dieser Variante besonders leicht hergestellt werden, da lediglich ein glattes beziehungsweise schwach strukturiertes Fördermittel und eine glatte beziehungsweise schwach strukturierte Antriebsrolle benötigt werden. Zudem kann die Antriebsrolle bei Überbelastung durchrutschen, wodurch ein Schaden am Antriebsmotor oder einem zwischen Antriebsrolle und Antriebsmotor liegendem Getriebe vermieden werden kann. Günstig ist es aber auch, wenn wenigstens eine der Rollen angetrieben und als Stachelrolle, Stachelrad beziehungsweise Stachelwalze oder als Zahnrad ausgebildet ist. Auf diese Weise kann ein Formschluss mit dem Fördermittel hergestellt werden. Vorteilhaft ist dabei, dass nicht so hohe Andruckkräfte der Rolle an das Fördermittel nötig sind wie bei einem Reibrad. Die Lagerung der Rolle kann daher fragiler gestaltet werden. Auch können wegen der verminderten Lagerkräfte kleinere Antriebsmotoren eingesetzt werden. Schliesslich wird wegen der verringerten Anpresskräfte auch die Gefahr von Verletzungen vermindert, wenn ein Bediener der Maschine ungewollt zwischen Fördermittel und
Antriebsrolle geraten sollte.
Durch den Formschluss kann zudem eine Bewegung der Antriebsrolle unmittelbar eindeutig einer Bewegung des Fördermittels zugeordnet werden. Dies bietet Vorteile, wenn eine Stellung des Fördermittels zum Beispiel aus dem Signal eines Schrittmotors oder eines Drehgebers ermittelt werden soll. Zudem können
Verschmutzungen der Antriebsrolle oder des Bandes, selbst ölige
Verunreinigungen, nicht so leicht eine Störung der Maschine hervorrufen. Um den Formschluss herzustellen, können beispielsweise die Stacheln einer
Stachelrolle in Ausnehmungen im ringförmigen Fördermittel eingreifen, ähnlich wie die Antriebsrolle eines Filmprojektors in Ausnehmungen im Filmmaterial eingreift. Die Stachelrolle kann dabei innerhalb des durch das Fördermittel gebildeten Rings angeordnet sein oder auch ausserhalb. Alternativ kann der Formschluss auch über ein Zahnrad hergestellt werden, welches in eine Zahnung des Fördermittels eingreift. Dieses kann dazu wenigstens abschnittsweise wie ein Zahnriemen ausgebildet sein. Das Zahnrad kann wie die Zahnung des Fördermittels innerhalb des durch das Fördermittel gebildeten Rings angeordnet sein oder auch
ausserhalb.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn:
anstelle der zumindest einen mit dem Fördermittel im Eingriff stehenden angetriebenen Rolle eine mit einem endlosen, ringförmigen Antriebsmittel im Eingriff stehende Antriebsrolle vorgesehen ist, und
- das Antriebsmittel mit dem Fördermittel an der Aussenseite des durch das Fördermittel gebildeten Ringes abschnittsweise im Eingriff steht.
Auf diese Weise wird der Antrieb auf jene Seite des Fördermittels verlagert, an der keine Aufnahmemittel angeordnet sind, nämlich an die Aussenseite des durch das Fördermittel gebildeten Ringes. Dennoch können auf diese Weise hohe Reibkräfte übertragen werden. Ein Formschluss zwischen Antriebsrolle und Fördermittel ist - wenngleich prinzipiell denkbar - in aller Regel nicht notwendig. Die
Vereinzelungseinrichtung kann bei dieser Erfindungsvariante unter Umständen konstruktiv einfacher gestaltet werden. Beispielsweise kann ein schmaler
Antriebsriemen mit einem breiteren Fördermittel kombiniert werden.
Vorteilhaft ist es weiterhin, wenn gegenüber einer mit einem Fördermittel im Eingriff stehenden, angetriebenen Rolle oder gegenüber einer mit einem
endlosen, ringförmigen Antriebsmittel im Eingriff stehende Antriebsrolle eine weitere Rolle angeordnet ist. Auf diese Weise kann der Anpressdruck einer Antriebsrolle auf das Förderin ittel/Antriebsm ittel erhöht, beziehungsweise das Fördermittel/Anthebsmittel besser über die Antriebsrolle geführt werden. Die zusätzliche Rolle kann dabei leerlaufend oder ebenfalls angetrieben sein.
Besonders vorteilhaft ist es auch, wenn das Fördermittel in einer Schiene geführt wird, wobei insbesondere auf innerhalb des durch das Fördermittel gebildeten Ringes angeordnete Rollen, über welche das Fördermittel geführt wird, verzichtet werden kann. Insbesondere wenn auf solche Rollen verzichtet wird, kann praktisch die gesamte Breite des Fördermittels für die Aufnahmemittel verwendet werden, da ja keine Auflagefläche für Rollen vorgesehen werden muss.
Vorteilhaft ist es auch, wenn ein in das Innere des genannten Ringes ragender horizontaler oder schräger Förderabschnitt vorgesehen ist. Die Kabeltüllen fallen bei dieser Variante im Bereich des oberen Totpunktes des Fördermittels auf den zusätzlichen Förderabschnitt und werden von diesem in bereits vereinzelter Form zur Montagestelle transportiert.
Günstig ist es, wenn als Förderabschnitt einer oder mehrere aus der Gruppe: Förderband, Rutsche, Rüttler vorgesehen ist. Je nach Art der zu vereinzelnden Kabeltüllen und des Transportwegs zur Montagestelle kann bei dieser Variante der am besten geeignete Förderabschnitt vorgesehen werden.
Günstig ist es weiterhin, wenn als Fördermittel eines oder mehrere aus der Gruppe: Band, Riemen, Seil, Kette vorgesehen sind. Je nach Art der
Aufnahmemittel, welche an dem Fördermittel befestigt werden, sowie je nach Art des Antriebs können bei dieser Variante die am besten geeigneten Fördermittel vorgesehen werden. Günstig ist es weiterhin, wenn als Aufnahmemittel eines oder mehrere aus der
Gruppe: Schaufel, Gabel, Stift, Platte vorgesehen sind. Je nach Art der zu vereinzelnden Kabeltüllen können bei dieser Variante die am besten geeigneten Aufnahmemittel vorgesehen werden. Vorteilhaft ist es schliesslich, wenn das Fördermittel ein aus elastischem
Kunststoff oder Gummi bestehendes Band mit darauf angeordneten Schaufeln aus Kunststoff umfasst. Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn die Schaufeln auf das Band aufgeklebt oder aufgenietet sind. Auf diese Weise kann das Band einfach hergestellt werden, beziehungsweise kann sogar ein herkömmliches, eigentlich für einen anderen Zweck vorgesehenes, Band verwendet werden, auf dem Schaufeln oder Platten angeordnet werden. Da das Band aus Gummi oder elastischem Kunststoff besteht, können zudem Toleranzen des Bands oder dessen Lagerung ausgeglichen werden.
Die obigen Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung lassen sich auf beliebige Art und Weise kombinieren.
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der in den schematischen Figuren der Zeichnung angegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen dabei:
Fig. 1 eine stark vereinfachte, schematisch dargestellte Ausführungsform einer erfindungsgemässen Vorrichtung;
Fig. 2 eine konkrete Ausführungsform einer erfindungsgemässen
Vorrichtung schräg von vorne; Fig. 3 die Vorrichtung aus Fig. 2 schräg von hinten;
Fig. 4 die Vorrichtung aus Fig. 2 und 3 in Seitenansicht;
Fig. 5 ein schematisch dargestelltes Förderband, welches über eine innenliegende Antriebsrolle angetrieben wird;
Fig. 6 ein schematisch dargestelltes und gelochtes Förderband, welches über eine innenliegende Stachelrolle angetrieben wird; Fig. 7 ein schematisch dargestelltes Förderband, welches über eine innenliegende Zusatzrolle angetrieben wird; ein schematisch dargestelltes Förderband, welches über eine außenliegende Zusatzrolle angetrieben wird; ein schematisch dargestelltes Förderband mit einer innenliegenden und einer aussenliegenden Zusatzrolle; eine Baugruppe der erfindungsgemassen Vorrichtung mit einem Förderband schräg von hinten; die Baugruppe aus Fig. 10 in Seitenansicht und die Baugruppe aus Fig. 10 und 1 1 im Schnitt.
In den Figuren der Zeichnung sind gleiche und ähnliche Teile mit gleichen Bezugszeichen und funktionsähnliche Elemente und Merkmale - sofern nichts Anderes ausgeführt ist - mit gleichen Bezugszeichen aber unterschiedlichen Indizes versehen.
Fig. 1 zeigt eine stark vereinfachte, schematisch dargestellte Ausführungsform einer erfindungsgemässen Vorrichtung 1 a zum Aufbringen von Kabeltüllen 2 auf ein Kabel (nicht dargestellt). Die Vorrichtung 1 a umfasst einen Schüttbehälter 3 zur Aufnahme einer Vielzahl von losen Kabeltüllen 2 und eine Fördereinrichtung zum Vereinzeln der im Schüttbehälter befindlichen Kabeltüllen 2 und zum Fördern der vereinzelten Kabeltüllen 2 zu einer Montagestelle. Die Fördereinrichtung besteht im Wesentlichen aus einem endlosen, ringförmigen Fördermittel 4, mehreren Rollen 5, um welche das Fördermittel 4 geführt wird, Aufnahmemitteln 6 zur Aufnahme der Kabeltüllen 2, sowie aus einer gegenüber der Waagrechten leicht schräg gestellten Rutsche 7, welche in das Innere des durch das Fördermittel 4 gebildeten Ringes ragt. Die Rollen 5 (hier konkret 2 Stück) sind auf der Innenseite des genannten Ringes angeordnet und vertikal beabstandet. Wenigstens eine der Rollen 5 ist dabei angetrieben. Die
Aufnahmemittel 6 sind an dem Fördermittel 4 an der Innenseite des Ringes angeordnet. Die Rollen 5 weisen dazu einen Einstich auf, sodass die
Aufnahmemittel 6 die Rollen 5 auch passieren können. Selbstverständlich sind zusätzliche Führungs- und/oder Antriebsrollen auch auf der Aussenseite des Ringes möglich (siehe dazu auch die Figuren 5 bis 9). Wird nun das Fördermittel 4 durch die Rollen 5 angetrieben, so werden die Aufnahmemittel 6 durch den Schüttbehälter 3 bewegt und nehmen dabei
Kabeltüllen 2 auf. Diese werden nach oben bewegt, fallen im Bereich des oberen Totpunkts des Fördermittels 4 auf die Rutsche 7 und rollen zur Montagestelle vor. Dort werden sie mit Hilfe eines Montagewerkzeugs 8 auf ein Kabel (nicht dargestellt) montiert. Selbstverständlich ist auch denkbar, dass die Kabeltüllen 2 in einer anderen Lage, d.h. liegend, zum Montagewerkzeug 8 befördert werden.
Als Fördermittel 4 kommen anstelle des hier gezeigten Bandes beispielsweise auch Riemen, Seile oder Ketten in Betracht. Als Aufnahmemittel 6 kommen anstelle der hier gezeigten Platte beispielsweise auch Schaufeln, Gabeln oder Stifte in Betracht. Anstelle der Rutsche 7 kann beispielsweise auch ein
Förderband oder ein Rüttler vorgesehen sein.
Die Figuren 2 und 3 zeigen nun eine konkrete Ausführungsform einer
erfindungsgemässen Vorrichtung 1 b schräg von vorne (Fig. 2) und schräg von hinten (Fig. 3).
Die Vorrichtung 1 b umfasst einen Rahmen 9 und ein darin angebrachtes, an sich bekanntes und nicht im Detail bezeichnetes Montagewerkzeug 8. Weiterhin umfasst die Vorrichtung 1 b einen Schüttbehälter 3 zur Aufnahme einer Vielzahl von losen Kabeltüllen 2 und eine Fördereinrichtung zum Vereinzeln der im
Schüttbehälter befindlichen Kabeltüllen 2 und zum Fördern der vereinzelten Kabeltüllen 2 zu dem Montagewerkzeug 8. Anstelle der in Fig. 1 dargestellten mit dem Fördermittel 4 im Eingriff stehenden, angetriebenen Rolle 5 ist bei dieser Ausführungsvariante eine mit einem endlosen, ringförmigen Antriebsmittel 10 im Eingriff stehende und von einem Motor 1 1 angetriebene Antriebsrolle 12 vorgesehen. Als Antriebsmittel 10 ist in diesem Beispiel ein Band vorgesehen. Denkbar wäre aber auch, dass als
Antriebsmittel 10 beispielsweise ein Riemen, ein Seil oder eine Kette eingesetzt wird. Das Antriebsmittel 10 steht mit dem Fördermittel 4 an der Aussenseite des durch das Fördermittel 4 gebildeten Ringes abschnittsweise im Eingriff. An der Innenseite des Fördermittels 4 sind wiederum Aufnahmemittel 6 angebracht.
Zudem wird das Fördermittel 4 in einer Schiene und nicht über Rollen geführt. Die Schiene hat dabei die Form eines Ovals. Selbstverständlich wäre auch für diese Ausführungsvariante denkbar, dass das Fördermittel 4 wie in Fig. 1 alternativ oder zusätzlich über Rollen 5 geführt wird.
Die Fördereinrichtung umfasst in diesem Beispiel eine gegenüber der
Waagrechten leicht schräg gestellte Rüttelschiene 13, welche in das Innere des durch das Fördermittel 4 gebildeten Ringes ragt. Die Rüttelschiene 13 wird dabei von einem Rüttelmotor 14 angetrieben, welche die Rüttelschiene 13 in
Schwingungen versetzt und solcherart die Förderung von Kabeltüllen 2 bewirkt.
Die Funktion der in den Figuren 2 und 3 dargestellten Vorrichtung 1 b ist ähnlich der in der Fig. 1 dargestellten Vorrichtung 1 a. Wird das Antriebsmittel 10 durch den Antriebsmotor 1 1 und die Antriebsrolle 12 angetrieben, so überträgt sich die
Bewegung des Antriebsmittels 10 auch auf das Fördermittel 4 (hier realisiert durch eine Kette). Auf diese Weise werden die Aufnahmemittel 6 durch den
Schüttbehälter 3 bewegt und nehmen dabei Kabeltüllen 2 auf. Diese werden nach oben bewegt, fallen im Bereich des oberen Totpunkts des Fördermittels 4 auf die Rüttelschiene 13 und werden durch deren Vibrationen zur Montagestelle transportiert. Dort werden sie mit Hilfe eines Montagewerkzeugs 8 auf ein
Kabel (nicht dargestellt) montiert. Vorteilhaft bilden der Schüttbehälter 3 und der Förderabschnitt 4..6 eine bauliche Einheit. Dadurch kann der Förderabschnitt 4..6 optimal an die im jeweiligen Schüttbehälter 3 befindlichen Kabeltüllen 2 angepasst werden. Beispielweise verlangen runde Kabeltüllen 2 andere Aufnahmemittel 6 als rechteckige, dünne andere als dicke usw. Vorzugsweise werden also mit einer bestimmten Art von Kabeltüllen 2 beschickte Schüttbehälter 3 mit einem speziell auf die jeweiligen Kabeltüllen 2 abgestimmten Förderabschnitt 4..6 kombiniert. Vorteilhaft brauchen die Schüttbehälter 3 beim Umrüsten einer Maschine somit auch nicht entleert werden. Ein unbeabsichtigtes Kombinieren aufeinander schlecht abgestimmter Komponenten und damit verbundenen Lücken im Förderstrom sowie einem damit verbunden Verklemmen von Kabeltüllen 2 wird auf diese Weise ebenfalls wirkungsvoll vermieden.
Selbstverständlich können auch das Antriebsband 10 und der Antriebsmotor 1 1 Teile der genannten Baueinheit sein, sodass ein Anlegen des Antriebsbands 10 beim Umrüsten der Vorrichtung 1 b entfallen kann. Denkbar wäre aber
beispielsweise auch, dass der Antrieb des Fördermittels 4 über ein Reibrad erfolgt (siehe auch die Figuren 7 und 8). Bei einer solchen Variante wird das
Fördermittel 4 beim Umrüsten einfach gegen das genannte Reibrad gedrückt.
Schliesslich kann auch die Rüttelschiene 13, insbesondere mit dem
Rüttelmotor 14, Teil der angesprochenen Baueinheit sein. Auf diese Weise kann auch dieser Förderabschnitt optimal auf die zu fördernden Kabeltüllen 2
abgestimmt sein.
Fig. 4 zeigt nun die bereits in den Figuren 2 und 3 dargestellte Vorrichtung 1 b in Seitenansicht. Zusätzlich zu den bereits erläuterten Einheiten ist hier gut eine mittels Passschrauben 16 mit dem Rahmen 9 verbundene Adapterplatte 15 zu erkennen. Die zuvor erläuterte Baueinheit wird in diesem Beispiel mittels seiner Basisplatte 17 mit der Klemmschraube 19 ohne Werkzeug über die Adapterplatte 15 am Rahmen 9 befestigt. Die Basisplatte 17 trägt sowohl den Rüttelmotor 14 (gebildet durch einen als Linearmotor wirkenden Elektromagneten) sowie die über Federn 18 gelagerte Rüttelschiene 13. Über die Basisplatte 17 ist weiterhin das Fördermittel 4, die Schiene, in welcher das Fördermittel 4 geführt wird (alternativ oder zusätzlich zu Rollen entsprechend den Rollen 5 aus der Fig. 1 ), die Antriebsmittel 10, der Motor 1 1 , die Antriebsrolle 12 und der Schüttbehälter 3 befestigt.
Die Figuren 5 bis 9 zeigen nun verschiedene Varianten, wie das Fördermittel 4 angetrieben werden kann.
In der Fig. 5 wird ein Förderband 4a, so wie dies auch in der Fig. 1 der Fall ist, über eine innenliegende Antriebsrolle 5a angetrieben. Die Rolle 5b ist als leerlaufende Rolle ausgebildet. Denkbar wäre natürlich auch, dass die Rolle 5b alternativ zur Rolle 5a oder zusätzlich dazu angetrieben wird. Gut zu erkennen ist in der Fig. 5 auch, dass der mittlere Bereich des Förderbands 4a wegen der Aufnahmemittel 6 frei von Rollen 5a, 5b ist.
Die Antriebsrolle 5a ist in diesem Beispiel als Reibrolle beziehungsweise als Reibrad ausgebildet ist. Diese kann bei Überbelastung durchrutschen, wodurch ein Schaden am Antriebsmotor oder einem zwischen Antriebsrolle 5a und
Antriebsmotor liegendem Getriebe vermieden werden kann.
Fig. 6 zeigt nun eine Variante der Erfindung mit einem gelochten Förderband 4b, welches mit den beiden als Stachelrolle ausgebildeten Antriebsrollen 5c, 5d in Eingriff steht. Selbstverständlich kann auch hier nur eine der Rollen 5c, 5d als
Antriebsrolle ausgebildet werden. Bei der lose laufenden Rolle kann dann auf die Stacheln verzichtet werden.
Vorteilhaft kann bei dieser Variante der Erfindung eine Bewegung der
Antriebsrollen 5c, 5d unmittelbar eindeutig einer Bewegung des Förderbands 4b zugeordnet werden. Dies bietet Vorteile, wenn eine Stellung des Förderbands 4b zum Beispiel aus dem Signal eines Schrittmotors oder eines Drehgebers ermittelt werden soll. Zudem können Verschmutzungen der Antriebsrollen 5c, 5d oder des Förderbands 4b, selbst ölige Verunreinigungen, nicht so leicht eine Störung der Maschine hervorrufen.
Vorteilhaft können bei dieser Variante der Erfindung auch die Andruckkräfte der Rollen 5c, 5d an das Förderband 4b gegenüber einem Reibradantrieb verringert werden. Die Lagerung der Rollen 5c, 5d kann daher fragiler gestaltet werden. Auch können wegen der verminderten Lagerkräfte kleinere Antriebsmotoren eingesetzt werden. Fig. 7 zeigt nun eine Variante der Erfindung, bei der die Rollen 5a und 5b, um welche das Förderband 4a gewunden ist, als leer laufende Rollen ausgebildet sind. Der Antrieb erfolgt hier über zusätzliche im Inneren des durch das
Förderband 4a gebildeten Ringes angeordnete Antriebsrollen 5e. Fig. 8 zeigt eine Anordnung, welche der in Fig. 7 gezeigten Anordnung sehr ähnlich ist. Im Unterschied dazu, sind anstelle der im Inneren des genannten Ringes liegenden Antriebsrollen 5e, aussenliegende Antriebsrollen 5f vorgesehen. Diese Variante der Erfindung kann Vorteile beim Umrüsten der Maschine bieten, beispielsweise wenn eine aus dem Förderband 4a und den Rollen 5a und 5b gebildete Baueinheit beim Umrüsten einfach auf die mit der Maschine fix verbundenen Antriebsrolle 5e angedrückt wird. Zudem können - da die
Aussenseite frei von Aufnahmemitteln 6 ist - breitere Antriebsrollen 5f eingesetzt und somit höhere Antriebskräfte übertragen werden. Fig. 9 zeigt schliesslich eine Variante der Erfindung, bei der die zwei Rollen 5e und 5f einander gegenüber liegen. Dabei kann die Rolle 5e oder die Rolle 5f angetrieben sein. Selbstverständlich können auch beide Rollen 5e, 5f angetrieben sein. Mit Hilfe der gezeigten Anordnung können hohe Anpresskräfte der
Antriebsrolle 5e, 5f auf das Förderband 4a aufgebracht und somit höhere
Antriebskräfte auf dieses übertragen werden. Gegenüber den in Fig. 7 und 8 gezeigten Anordnungen, bei denen das Förderband 4a zumindest im Bereich der Antriebsrollen 5e und 5f gegen eine Führungsschiene gedrückt wird, können so die verlustbringenden Reibkräfte verringert werden. Die Rollen 5e und 5f sind in den Figuren 7 bis 9 als Reibrollen ausgebildet.
Denkbar wäre aber natürlich auch, dass diese als Stachelrollen ausgebildet sind. Generell kann der Formschluss auch über ein Zahnrad hergestellt werden, welches in eine Zahnung des Förderbands eingreift. Dieses kann dazu wenigstens abschnittsweise wie ein Zahn emen ausgebildet sein (beispielsweise in dem Bereich, in dem das Förderband 4b die Lochung aufweist). Das Zahnrad kann wie die Zahnung des Fördermittels innerhalb des durch das Fördermittel gebildeten Rings angeordnet sein oder auch ausserhalb. Denkbar ist schliesslich auch, dass die Antriebsrollen 5a, 5b, 5e, 5f und/oder das Antriebsband 4a leicht strukturiert, zum Beispiel geprägt sind, um den Reibschluss zu verbessern.
Fig. 10 zeigt nun eine Baugruppe der erfindungsgemässen Vorrichtung zum Aufbringen von Kabeltüllen 2 schräg von hinten, konkret ein Modul umfassend ein endloses, ringförmiges, in einen Schüttbehälter (nicht dargestellt) ragendes Fördermittel 4a mit Aufnahmemitteln 6 zur Aufnahme der Kabeltüllen 2. Fig. 1 1 zeigt die Baugruppe in Seitenansicht, Fig. 12 im Schnitt.
Die Aufnahmemittel 6 sind in diesem Beispiel durch Platten beziehungsweise Schaufeln gebildet, welche an dem durch ein Gummiband gebildeten
Fördermittel 4a angenietet sind. Am oberen Ende des durch das Gummiband 4a gebildeten Ringes ist eine Rolle 5a angeordnet, um welche das Gummiband 4a geführt ist, und gegen die eine aussen auf das Gummiband 4a wirkende
Antriebsrolle 5f drückt. Die Antriebsrolle 5f wird dabei von einem Motor 1 1 angetrieben. Am unteren Ende des durch das Gummiband 4a gebildeten Ringes befindet sich eine Führungsschiene, in der das Gummiband 4a geführt ist.
Alternativ oder zusätzlich ist vorstellbar, dass auch am unteren Ende des Ringes eine Rolle angeordnet ist, um die das Gummiband 4a geführt wird. Weiterhin umfasst die Baugruppe eine Rüttelschiene 13, einen Rüttelmotor 14, eine Basisplatte 17 sowie zwei Federn 18. Die Funktion der genannten Bauteile gleicht der Funktion der gleichnamigen Bauteile der Vorrichtung 1 b aus den Figuren 2 bis 4. Abschliessend wird angemerkt, dass die aufgezeigten Varianten nur einen Ausschnitt aus den vielen Möglichkeiten für die Erfindung darstellen, und nicht dazu herangezogen werden dürfen, den Anwendungsbereich der Erfindung zu limitieren. Für den Fachmann sollte es ein Leichtes sein, die Erfindung basierend auf den hier dargestellten Überlegungen auf seine Bedürfnisse anzupassen, ohne dabei den Schutzbereich der Erfindung zu verlassen. Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass Teile der in den Figuren dargestellten Vorrichtungen auch die Basis für unabhängige Erfindungen bilden können.
Bezugszeichenliste
1 a, 1 b Vorrichtung zum Aufbringen von Kabeltüllen auf ein Kabel
2 Kabeltülle
3 Schüttbehälter
4, 4a, 4b Fördermittel (Band, Kette)
5, 5a..5f Rolle
6 Aufnahmemittel (Platte, Schaufel)
7 Rutsche
8 Montagewerkzeug
9 Rahmen
10 Antriebsmittel (Band)
1 1 Antriebsmotor
12 Antriebsrolle für Antriebsmittel 10
13 Rüttelschiene
14 Rüttelmotor (elektromagnetisch)
15 Adapterplatte
16 Passschraube
17 Basisplatte
18 Feder
19 Klemmschraube

Claims

16 Patentansprüche
1 . Vorrichtung (1 a, 1 b) zum Aufbringen von Kabeltüllen (2) auf ein Kabel, umfassend:
- einen Schüttbehälter (3) zur Aufnahme einer Vielzahl von losen
Kabeltüllen (2),
eine Fördereinrichtung zum Vereinzeln der im Schüttbehälter (3)
befindlichen Kabeltüllen (2) und zum Fördern der vereinzelten Kabeltüllen (2) zu einer Montagestelle und
- eine Montageeinrichtung (8) zur Montage der geförderten Kabeltüllen (2) auf das Kabel,
dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung:
ein endloses, ringförmiges, in den Schüttbehälter (3) ragendes
Fördermittel (4, 4a, 4b) und
- Aufnahmemittel (6) zur Aufnahme der Kabeltüllen (2) umfasst, wobei die Aufnahmemittel (6) an dem Fördermittel (4, 4a, 4b) an der Innenseite des genannten Ringes angeordnet sind.
2. Vorrichtung (1 a, 1 b) nach Anspruch 1 , gekennzeichnet durch wenigstens eine auf der Innenseite des durch das Fördermittel (4, 4a, 4b) gebildeten Ringes angeordnete Rolle (5, 5a..5f), um welche das Fördermittel (4, 4a, 4b) geführt wird.
3. Vorrichtung (1 a, 1 b) nach Anspruch 1 , gekennzeichnet durch mehrere Rollen (5, 5a..5f), um welche das Fördermittel (4, 4a, 4b) geführt wird, wobei wenigstens zwei der Rollen (5, 5a..5f) auf der Innenseite des durch das
Fördermittel (4, 4a, 4b) gebildeten Ringes angeordnet und vertikal beabstandet sind.
4. Vorrichtung (1 a, 1 b) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Rollen (5, 5a, 5b, 5e, 5f) angetrieben und als Reibrolle ausgebildet ist. 17
5. Vorrichtung (1 a, 1 b) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Rollen (5e, 5f) angetrieben und als Stachelrolle oder Zahnrad ausgebildet ist.
6. Vorrichtung (1 a, 1 b) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, dass
eine mit einem endlosen, ringförmigen Antriebsmittel (10) im Eingriff stehende Antriebsrolle (12) vorgesehen ist, und
das Antriebsmittel (10) mit dem Fördermittel (4, 4a, 4b) an der Aussenseite des durch das Fördermittel (4, 4a, 4b) gebildeten Ringes abschnittsweise im Eingriff steht.
7. Vorrichtung (1 a, 1 b) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, dass gegenüber einer mit einem Fördermittel (4, 4a, 4b) im Eingriff stehende, angetriebenen Rolle (5, 5a..5f) oder gegenüber einer mit einem endlosen, ringförmigen Antriebsmittel (10) im Eingriff stehende Antriebsrolle (12) eine weitere Rolle angeordnet ist.
8. Vorrichtung (1 a, 1 b) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, dass das Fördermittel (4, 4a, 4b) in einer Schiene geführt wird.
9. Vorrichtung (1 a, 1 b) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch einen in das Innere des genannten Ringes ragenden horizontalen oder schrägen Förderabschnitt (7, 13).
10. Vorrichtung (1 a, 1 b) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass als Förderabschnitt (7, 13) einer oder mehrere aus der Gruppe: Förderband, Rutsche, Rüttler vorgesehen ist.
1 1 . Vorrichtung (1 a, 1 b) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass als Fördermittel (4, 4a, 4b) eines oder mehrere aus der Gruppe: Band, Riemen, Seil, Kette vorgesehen sind.
12. Vorrichtung (1 a, 1 b) nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass als Aufnahmemittel eines oder mehrere aus der Gruppe: Schaufel, Gabel, Stift, Platte vorgesehen sind.
13. Vorrichtung (1 a, 1 b) nach Anspruch 1 1 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Fördermittel (4, 4a, 4b) ein aus elastischem Kunststoff oder Gummi bestehendes Band mit darauf angeordneten Schaufeln aus Kunststoff umfasst.
14. Vorrichtung (1 a, 1 b) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaufeln auf das Band aufgeklebt sind.
15. Vorrichtung (1 a, 1 b) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaufeln auf das Band aufgenietet sind.
EP11725978.8A 2010-06-16 2011-05-24 Vorrichtung zum aufbringen von kabeltüllen auf ein kabel Active EP2583362B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11725978.8A EP2583362B1 (de) 2010-06-16 2011-05-24 Vorrichtung zum aufbringen von kabeltüllen auf ein kabel

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10166167 2010-06-16
PCT/IB2011/052252 WO2011158145A1 (de) 2010-06-16 2011-05-24 Vorrichtung zum aufbringen von kabeltüllen auf ein kabel
EP11725978.8A EP2583362B1 (de) 2010-06-16 2011-05-24 Vorrichtung zum aufbringen von kabeltüllen auf ein kabel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2583362A1 true EP2583362A1 (de) 2013-04-24
EP2583362B1 EP2583362B1 (de) 2018-10-10

Family

ID=42729584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11725978.8A Active EP2583362B1 (de) 2010-06-16 2011-05-24 Vorrichtung zum aufbringen von kabeltüllen auf ein kabel

Country Status (12)

Country Link
US (1) US9496076B2 (de)
EP (1) EP2583362B1 (de)
JP (1) JP5858991B2 (de)
KR (1) KR20130088824A (de)
CN (1) CN102918724B (de)
BR (1) BR112012027461A2 (de)
CA (1) CA2795059A1 (de)
MX (1) MX2012012561A (de)
MY (1) MY165554A (de)
RU (1) RU2013101776A (de)
TW (1) TWI533540B (de)
WO (1) WO2011158145A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9352430B2 (en) 2010-06-16 2016-05-31 Schleuniger Holding Ag Cable grommet fitting apparatus for cable
WO2011158145A1 (de) 2010-06-16 2011-12-22 Schleuniger Holding Ag Vorrichtung zum aufbringen von kabeltüllen auf ein kabel
EP2731207B1 (de) 2012-11-07 2021-07-28 Schleuniger AG Vorrichtung zum Aufbringen von Kabeltüllen auf ein Kabel
JP6165148B2 (ja) 2011-09-29 2017-07-19 シュロニガー ホールディング アーゲー ケーブルにケーブルスリーブを取り付ける方法、およびケーブル加工機用のシールまたは同等物のケーブル組立部品の移送装置
EP2709217B1 (de) 2012-09-12 2017-08-09 Schleuniger Holding AG Maschine für die Montage von Kabeltüllen
EP3165481B1 (de) 2015-11-06 2018-10-17 Schleuniger Holding AG Vorrichtung zum vereinzeln und fördern von stückgut
WO2023232217A1 (de) 2022-06-02 2023-12-07 Komax Holding Ag Tüllenstation

Family Cites Families (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB412859A (en) * 1933-12-14 1934-07-05 W H Baxter Ltd Improvements in or relating to elevator belts
DE2051995B2 (de) * 1970-10-22 1975-09-18 Karl 4130 Moers Hartmann Steilförderer
DE2265172A1 (de) * 1971-07-20 1976-12-23 Matsushita Electric Ind Co Ltd Zufuehrvorrichtung fuer befestigungsmittel
US4521946A (en) * 1982-03-31 1985-06-11 Artos Engineering Company Cutter and belt type conveyor for wire segments
US4653182A (en) 1984-04-17 1987-03-31 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Apparatus for fitting terminals and rubber stoppers on wires
US4586768A (en) 1984-05-11 1986-05-06 Honeywell Inc. Electrical connector plug with an integral ejector
JP2852527B2 (ja) * 1989-06-27 1999-02-03 日本エー・エム・ピー株式会社 ワイヤハーネスの製造方法および装置
GB8917145D0 (en) 1989-07-27 1989-09-13 Amp Gmbh Applying a bung seal to an electrical lead
DE4019483C1 (de) 1990-06-19 1991-09-05 Michels Gmbh & Co Kg, 4840 Rheda-Wiedenbrueck, De
US5664324A (en) * 1990-11-09 1997-09-09 Eubanks Engineering Company Wire and cable cutting and stripping using adjacent blades
US5456148A (en) * 1990-11-09 1995-10-10 Eubanks Engineering Company Wire and cable drive apparatus in wire and cable cutting and stripping system
DE4131051C1 (de) * 1991-09-18 1993-03-04 Kabelwerke Reinshagen Gmbh, 5600 Wuppertal, De
DE59205561D1 (de) 1991-09-25 1996-04-11 Komax Holding Ag Einrichtung für die Tüllenbestückung von elektrischen Kabeln
FR2681987B1 (fr) * 1991-09-26 1993-12-17 Aerospatiale Ste Nationale Indle Dispositif et machine pour brancher des elements de connexion dans des connecteurs.
JPH05116039A (ja) 1991-10-29 1993-05-14 Canon Inc 弾性環状体の装着方法及びその装置
US5284001A (en) 1992-10-16 1994-02-08 Anchor Hocking Packaging Co. Spindle type straight line capper
CH689272A5 (de) * 1993-05-06 1999-01-15 Komax Holding Ag Einrichtung zur Tuellenbestueckung von elektrischen Kabeln.
FR2707828B1 (fr) * 1993-06-28 1995-11-10 Ind Entreprise Procédé et dispositif de conformation d'un faisceau ramifié.
US5465478A (en) * 1993-09-27 1995-11-14 At&T Ipm Corp. Apparatus for manipulating wound cables
FR2711855B1 (fr) 1993-10-22 1995-12-29 Eurocopter France Dispositif et machine pour brancher des éléments de connexion dans des connecteurs.
JPH09171878A (ja) 1995-12-20 1997-06-30 Yazaki Corp 電線端末検査装置用照明装置
JP3632937B2 (ja) * 1996-05-20 2005-03-30 矢崎総業株式会社 ハーネス製造方法と圧接機及びコネクタ保持竿並びに圧接装置
EP0881720B1 (de) 1997-05-30 2002-09-18 Komax Holding Ag Gerät zum Anbringen eines Leitungsdurchführungspfropfens
JPH11148480A (ja) 1997-11-14 1999-06-02 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 圧縮機
CA2254017C (en) 1998-11-10 2007-06-19 Labotix Automation Inc. Test tube orienting system
JP3573986B2 (ja) 1998-12-15 2004-10-06 矢崎総業株式会社 被覆電線の切断皮剥き装置
DE19901439C1 (de) 1999-01-15 2000-02-03 Stocko Fasteners Gmbh Sortiermagazin für die Bevorratung loser Kleinteile
EP1022821B1 (de) 1999-01-19 2004-01-07 Pawo Systems AG Verfahren und Einrichtung zur Tüllenbestückung
DE19915728A1 (de) * 1999-04-08 2000-11-16 Freudenberg Carl Fa Bearbeitungseinrichtung
US6612026B1 (en) * 1999-05-24 2003-09-02 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Process for mounting terminals with electric wires in cavities of connector housings
JP3639516B2 (ja) 2000-09-28 2005-04-20 矢崎総業株式会社 端子金具の検査装置
US6895654B2 (en) 2001-07-06 2005-05-24 Ksaria Corporation Apparatus and method for attaching a component to a fiber
US6964288B2 (en) 2001-07-06 2005-11-15 Ksaria Corporation Apparatus and method for automated preparation of an optical fiber
AU2002366508A1 (en) * 2001-12-18 2003-06-30 Marconi Communications Gmbh Apparatus and method for assembling electronic circuits
JP3843044B2 (ja) 2002-06-06 2006-11-08 矢崎総業株式会社 端子金具の検査方法及び検査装置
US7047618B2 (en) * 2003-03-14 2006-05-23 Whitney Systems, Inc. Single stroke O-ring insertion device
JP3991025B2 (ja) 2003-11-28 2007-10-17 矢崎総業株式会社 圧接端子の検査方法及び圧接端子の検査装置
EP1689049B1 (de) * 2005-02-07 2008-11-12 komax Holding AG Einrichtung zur Tüllenbestückung von elektrischen Kabeln
DE502006002037D1 (de) 2005-02-07 2008-12-24 Komax Holding Ag Einrichtung zur Tüllenbestückung von elektrischen Kabeln
EP1912296B1 (de) 2006-10-09 2011-06-08 Komax Holding AG Einrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Lage einer Kabelbestückung an einem Kabel
JP5318384B2 (ja) 2007-08-08 2013-10-16 矢崎エナジーシステム株式会社 電線表面の画像検査装置
CA2700108C (en) 2007-09-19 2015-10-13 Mitsubishi Cable Industries, Ltd. Optical fiber structure, system for fabricating the same, and block-like chip for use therein
WO2011158145A1 (de) 2010-06-16 2011-12-22 Schleuniger Holding Ag Vorrichtung zum aufbringen von kabeltüllen auf ein kabel

Also Published As

Publication number Publication date
TW201223043A (en) 2012-06-01
RU2013101776A (ru) 2014-07-27
MY165554A (en) 2018-04-03
JP5858991B2 (ja) 2016-02-10
US20130104391A1 (en) 2013-05-02
TWI533540B (zh) 2016-05-11
JP2013531963A (ja) 2013-08-08
WO2011158145A1 (de) 2011-12-22
US9496076B2 (en) 2016-11-15
CN102918724A (zh) 2013-02-06
KR20130088824A (ko) 2013-08-08
CN102918724B (zh) 2016-01-20
BR112012027461A2 (pt) 2016-07-19
CA2795059A1 (en) 2011-12-22
MX2012012561A (es) 2012-11-23
EP2583362B1 (de) 2018-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2583362B1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von kabeltüllen auf ein kabel
EP3571145B1 (de) Antriebsvorrichtung, antriebselement und förderwagenantrieb
EP2276685A1 (de) Bandförderer
EP2781472B1 (de) Vorrichtung zum Warten eines Bandförderers
DE19817816B4 (de) Doppelband-Fördervorrichtung
DE19854327C2 (de) Gurtförderer für eine Gurtkurve
DE102014103711A1 (de) Umlenkvorrichtung für Gegenstände und Verfahren zum Umlenken von Gegenständen
DE202008011613U1 (de) Förderer mit endlosem Förderriemen
EP0541850A1 (de) Kurvengängiges Plattenband
DE102013204244B4 (de) Hochleistungsbandanlage
DE2438897A1 (de) Foerdereinrichtung fuer schuettgut
EP3670395B1 (de) Endlosfördervorrichtung mit entnehmbarer fördereinheit und verfahren
DE2166212C3 (de) Scharnierbandförderer für Metallspäne. Ausscheidung aus: 2100932
DE102008004118B4 (de) Umreifungsmaschine mit einem Bandführungskanal und einer Zufuhreinheit
EP1832531B1 (de) Angetriebene Rollenbahnkurve und Förderbahn mit einer solchen Rollenbahnkurve
AT509669B1 (de) Riemenförderer und ein-/ausschleusevorrichtung
DE2504696C3 (de) Kettenspannvorrichtung für kettenbetriebene Arbeitsmaschinen, insbesondere im Bergbau
DE102006005676A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Schachtelzuschnitten
DE3130300C2 (de) Fördervorrichtung
DE102014213340A1 (de) Austragungsvorrichtung für kleinstückiges Schüttgut
DE102017110995A1 (de) Vorpresse und System zum kontinuierlichen Herstellen von Werkstoffplatten, Verfahren zum Einbringen oder Entnehmen des Pressenbandes und Transportvorrichtung zum Aufnehmen des Pressenbandes
EP3508443A1 (de) Förderbrücke und förderanordnung mit streckenförderer und förderbrücke
DE202017103053U1 (de) Vorpresse und System zum kontinuierlichen Herstellen von Werkstoffplatten und Transportvorrichtung zum Aufnehmen des Pressenbandes
DE102022112578B4 (de) Kurvenfördermodul für eine Transporteinrichtung zum Transportieren von Stückgütern, insbesondere von Paketen, entlang eines Transportweges
DE2204991B2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten der Seitenflächen eines Stapels versetzt aufeinander gestapelter gleichformatiger Blätter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130116

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180528

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1052332

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011014835

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ROSENICH PAUL; KUENSCH JOACHIM PATENTBUERO PAU, LI

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502011014835

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTBUERO PAUL ROSENICH AG, LI

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20181010

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181010

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190210

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190110

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181010

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181010

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181010

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190110

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181010

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181010

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181010

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181010

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190210

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190111

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011014835

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181010

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181010

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181010

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181010

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181010

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181010

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181010

26N No opposition filed

Effective date: 20190711

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181010

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181010

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190524

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1052332

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190524

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: ROTENBODENSTRASSE 12, 9497 TRIESENBERG (LI)

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502011014835

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTBUERO PAUL ROSENICH AG, LI

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502011014835

Country of ref document: DE

Owner name: SCHLEUNIGER AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: SCHLEUNIGER HOLDING AG, THUN, CH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190524

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: SCHLEUNIGER AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: SCHLEUNIGER HOLDING AG, CH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110524

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181010

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230606

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230531

Year of fee payment: 13

Ref country code: CH

Payment date: 20230602

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502011014835

Country of ref document: DE

Representative=s name: ROSENICH, PAUL, DIPL.-HTL-ING., LI