EP1022821B1 - Verfahren und Einrichtung zur Tüllenbestückung - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Tüllenbestückung Download PDF

Info

Publication number
EP1022821B1
EP1022821B1 EP19990810032 EP99810032A EP1022821B1 EP 1022821 B1 EP1022821 B1 EP 1022821B1 EP 19990810032 EP19990810032 EP 19990810032 EP 99810032 A EP99810032 A EP 99810032A EP 1022821 B1 EP1022821 B1 EP 1022821B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
grommet
centring pin
cable
pin
expanding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19990810032
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1022821A1 (de
Inventor
Paul Woecke
Eugen Wosinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pawo Systems AG
Original Assignee
Pawo Systems AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pawo Systems AG filed Critical Pawo Systems AG
Priority to EP19990810032 priority Critical patent/EP1022821B1/de
Priority to DE59908252T priority patent/DE59908252D1/de
Publication of EP1022821A1 publication Critical patent/EP1022821A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1022821B1 publication Critical patent/EP1022821B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/005Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for making dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof connection, coupling, or casing

Definitions

  • the invention relates to a method for fitting spouts from electrical cables according to the preamble of claim 1 and a device for performing the method according to the Preamble of claim 6.
  • Such a method and such a device is from the EP 0 881 720 known that a device for the fitting of spouts describes electrical cables, in which the grommets in one Delivered rail, picked individually by a pick pin, pierced by it and in a continuous movement be pushed onto a spreader. Subsequently the spreader is pivoted with a rotating device and the spout on this spreader with the help of a Grommet receiving part on a correspondingly mounted in this axis Cable stored.
  • EP 0 626 738 Another method and device for fitting spouts is known from EP 0 626 738. This sets a rotating device with four thorns, one step at a time Angle can be rotated further, pushing on the spout on the mandrel, expanding the spout on another part the mandrel as well as applying the grommet to the cable in various Rotational positions of the rotating device is carried out.
  • this device as for example from EP 0 534 106 or EP 0 881 720 are known to have the advantage of being used of a revolver a higher clock rate can be achieved. Of furthermore, this device is easy to maintain because the Components subject to wear are more easily accessible.
  • the spout is made of Conveyor rail pressed directly into a sleeve receiving part, which is then pivoted; to be pushed against a cable to become.
  • the spout does not widen.
  • a nozzle assembly unit is known from EP 410 416, in which a grommet with the help of holding jaws in the axis of the Centering mandrel, the sleeve receiving part and the one to be fitted Cable is held. Then the spout is replaced by the conical one Centering mandrel spread, held by a spreading part and placed on it after inserting a cable.
  • This facility has a slow clock rate since all elements are arranged along an axis.
  • EP 0 462 923 Another device of this type is known from EP 0 462 923, in which the expansion part is designed to be pivotable is.
  • the spout in a loading position is shown through a centering mandrel passing through the expansion part recorded and then by an oppositely moved
  • the die is pushed onto the expansion part. After that it will Spreading part rotated by a predetermined angle, after which a Cable inserted into the expansion part and the grommet on the cable is discontinued.
  • the speed advantage of the spinning Spreading part is due to the uniaxial intake and Spreading movement canceled, since here two opposing one after the other Movements of the centering mandrel and die are coordinated have to.
  • the expansion part moves in a pure rotary movement.
  • the invention lies The task is based on a method and a facility of the beginning to improve the type mentioned so that a short cycle time combined with a facility that is as easy to maintain as possible becomes.
  • this object is achieved for a method with the Features of claim 1 solved.
  • this is Task according to the invention with the features of claim 6 solved.
  • a receiving axis, an expansion axis and a scraper axis can take advantage of a revolver several mandrels according to EP 0 626 738 or a turning device with two sleeves according to EP 0462 923 through a simpler device can be realized at the same or higher clock rate.
  • FIGS. 1a to 1m show successive method steps in FIGS. 1a to 1m when fitting a cable with a grommet according to an embodiment of the invention.
  • the same reference numerals designate the same features of the device.
  • a sequence of spouts 2 is advanced.
  • the conveyor rail 1 slightly inclined to lighter Transport of the spouts 2 to the end stop 3 through the To achieve gravity.
  • a centering mandrel 5 is provided, which in its is axially displaceable. With the centering mandrel 5, As shown in Fig. 1a, a spout 2 is added and then in one carried out between FIGS. 1a and 1b Pivotal movement of the centering pin 5 to a grommet holding part 6 pivoted.
  • the mandrel 15 is shown with an outer tube 7, after the mandrel 5 the spout 2 in the spout holding part 6 has filed.
  • another preferred embodiment can instead of the thicker mandrel 15 of the centering mandrel 5 in one steady conical thickening into a wider section 15 pass to which a tube 7 connects.
  • the mandrel 15 or the conical centering mandrel 5 as a whole 1d advanced and widened the spout 2 in the Grommet holding part 6.
  • the tip of the mandrel 5, 15 passes through an aperture 14.
  • the tube 7 opens the jaws the grommet 6 and thus the aperture 14 so far, that too the spout 2 passes through.
  • the mandrel 5, 15 is aligned Spreading part in the form of a tube 8, which on a rotating device 9 is attached, advanced and being on this Tube 8, the expanded spout 2 is pushed on.
  • the preferably conical mandrel 5 can be a trigger pin have, which opens the aperture 8.
  • the aperture element can also be a Partially elastic consisting of two abutting plates Be wall, with only the centering pin 5 on the plate edges sticks through the full-cola wall. It can also be an aperture with a central opening.
  • Fig. 2 shows an embodiment of a device for performing of the method of Fig. 1.
  • spouts 2 are moved forward and with the help of Dornes 5 added.
  • This thorn that after the device Fig. 2 is conical, is then in the the reference numeral 5 'pivoted position and then advanced against an aperture 20.
  • This can, for example made of a hard material such as a metal with an opening consist.
  • it is preferably a plastic material formed two-part wall through which the Tip of the mandrel 5 passes through, but the spout 2 through the Stop on the plastic material on the back of the Dornes 5 is advanced.
  • the mandrel 5 is then advanced further, with over the device designated by the reference numeral 21 from two parts existing expansion wall 20 is opened. So will the mandrel 5 with the spout 2 advanced to the tube 8 and on this Pipe applied.
  • the tube 8 is in a rotating device 9 integrated with a multi-part slide arrangement the elements 22, 23 and 24.
  • positive control is in a relative movement between the slide element 22 of the rotating device 9, that engages in the positive guide 31 and the slide element 23 the rotating device 9 with the one located on the tube 8 Spout 2 pivoted parallel to the main axis of the spout receptacle 10.
  • the mandrel 8 is advanced so far that the jaws 11 and 12 of the grommet receptacle 10 Can close spout 2.
  • the Carriage element 24 is fixed to the frame of the device connected.
  • each can be referred to as a relative movement Movement can also be designed differently, here by pushing it forward of the cable 13 in the grommet receptacle 10.
  • the combined Slide movement allows a simple structure that without further adaptations with a variety of cables presenting Facilities can work together.
  • the second processing unit comprises the Rotary device 9 with the tube 8, on which the spout 2 pass becomes. This is done in an L-shaped positive guide combined rotation and forward movement in a second Step pivoted around the spout 2 in a spout receptacle 10 introduce.
  • the aforementioned unit from rotating device 9 and grommet holder 10 against a cable 13 advanced and then by a relative movement the elements 9 and 10 against each other the grommet 2 on the cable 13 discontinued.
  • the cable 13 can already be removed before the grommet holder 10 moves back. While the placement of the grommet 2 on the cable 13 can already next grommet 2 received through the mandrel 5 and through the panel 6 can be spread. The connection between these two Movements become through the combined rotation and translation movement the device 9 is formed. This means very short cycle times accessible when fitting the grommet.
  • the modularity of the device is due to the separation of the elements outstanding.
  • the conveyor rail 1 the mandrel 5, which advantageously with a plug closure is used, the tube 8, which is also in the rotating device 9 is inserted, and the jaws 11 and 12 of the grommet holder 10.
  • a device with easily accessible Wear parts are specified that are economical is advantageous and can be converted in just a few steps can.
  • the frame to the slide element 23 belongs and the forced guidance 31 forms an L, in which, for example, a ball bearing connected to the rotating device 9 rolls. Instead of a pivoting around the in the 3 90 degrees are other angle settings possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Tüllenbestückung von elektrischen Kabeln gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 6.
Ein solches Verfahren und eine solche Einrichtung ist aus der EP 0 881 720 bekannt, die eine Einrichtung zur Tüllenbestückung von elektrischen Kabeln beschreibt, bei der die Tüllen in einer Schiene angeliefert, jeweils einzeln von einem Pickdorn aufgepickt, von diesem durchstossen und in einer durchgehenden Bewegung auf einen Aufspreizer aufgeschoben werden. Anschliessend wird der Aufspreizer mit einer Drehvorrichtung verschwenkt und die auf diesem Aufspreizer befindliche Tülle mit Hilfe eines Tüllenaufnahmeteils auf einem entsprechend in dieser Achse gelagerten Kabel abgelegt.
Ein weiteres Verfahren und Einrichtung zur Tüllenbestückung ist aus der EP 0 626 738 bekannt. Diese setzt eine Drehvorrichtung mit vier Dornen ein, die jeweils schrittweise um einen bestimmten Winkel weiterdrehbar sind, wobei das Aufschieben der Tülle auf den Dorn, das Aufweiten der Tülle auf einem weiteren Teil des Dornes sowie das Aufbringen der Tülle auf das Kabel in verschiedenen Drehpositionen der Drehvorrichtung durchgeführt wird. Diese Vorrichtung weist gegenüber anderen Tüllenbestückungsmaschinen, wie sie beispielsweise aus der EP 0 534 106 oder der EP 0 881 720 bekannt sind, den vorteil auf, dass durch den Einsatz eines Revolvers eine höhere Taktrate erreicht werden kann. Des weiteren ist diese Vorrichtung wartungsfreundlich, da die dem Verschleiss unterworfenen Komponenten leichter zugänglich sind.
Durch den Einsatz des Revolvers kann die Bestückungszeit verkleinert werden, jedoch ist bei Störungen in einem der Bearbeitungsschritte der gesamte Zyklus neu zu beginnen.
Bei der Vorrichtung nach der EP 0 534 106 wird die Tülle aus der Förderschiene direkt in ein Tüllenaufnahmeteil gedrückt, welches anschliessend verschwenkt wird; um gegen ein Kabel vorgeschoben zu werden. Ein Aufweiten der Tülle findet nicht statt.
Aus der EP 410 416 ist eine Tüllenbestückungseinheit bekannt, bei der eine Tülle mit Hilfe von Haltebacken in der Achse des Zentrierdorns, des Tüllenaufnahmeteils und des zu bestückenden Kabels gehalten wird. Anschliessend wird die Tülle durch den konischen Zentrierdorn aufgespreizt, durch ein Aufspreizteil gehalten und nach Einführen eines Kabels auf diesem abgesetzt. Diese Einrichtung weist eine langsame Taktrate auf, da alle Elemente entlang einer Achse angeordnet sind.
Aus der EP 0 462 923 ist eine weitere Vorrichtung dieser Art bekannt, bei der das Aufspreizteil schwenkbeweglich ausgeführt ist. Hier wird die in einer Ladeposition befindliche Tülle durch einen durch das Aufspreizteil hindurchfahrenden Zentrierdorn aufgenommen und anschliessend durch eine entgegengesetzt bewegte Matrize auf das Aufspreizteil aufgeschoben. Danach wird das Aufspreizteil um einen vorbestimmten Winkel gedreht, wonach ein Kabel in das Aufspreizteil eingeführt und die Tülle auf dem Kabel abgesetzt wird. Der Geschwindigkeitsvorteil des sich drehenden Aufspreizteils wird durch die einachsige Aufnahme- und Aufspreizbewegung aufgehoben, da hier nacheinander zwei gegenläufige Bewegungen von Zentrierdorn und Matrize koordiniert werden müssen. Das Aufspreizteil bewegt sich in einer reinen Drehbewegung.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Einrichtung der eingangs genannten Art so zu verbessern, dass eine geringe Taktzeit mit einer möglichst wartungsfreundlichen Einrichtung kombiniert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss für ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Für eine Vorrichtung wird diese Aufgabe erfindungsgemäss mit den Merkmalen des Anspruchs 6 gelöst.
Durch das Verschwenken der auf dem Rohr gehaltenen Tülle mit Hilfe einer eine translatorische Bewegung erzielenden Zwangsführung ist es möglich, eine hohe Taktrate zu erzielen, wobei nur eine geringe Anzahl von mechanisch bewegten und somit leichten Elementen notwendig ist.
Durch die Trennung der einzelnen Schritte in Relativbewegungen können getrennte kleine beispielsweise pneumatisch betriebene Verschiebetische eingesetzt werden, die gegenüber den Vorrichtungen aus dem Stand der Technik einen Gewichtsvorteil aufweisen.
Durch Durchführung der Tüllenbestückung entlang von drei verschiedenen Längsachsen, einer Aufnahmeachse, einer Aufspreizachse und einer Abstreifachse kann der Vorteil eines Revolvers mit mehreren Dornen nach der EP 0 626 738 oder einer Drehvorrichtung mit zwei Hülsen nach der EP 0462 923 durch eine einfachere Einrichtung bei gleicher oder höherer Taktrate verwirklicht werden.
Weitere vorteilhafte Ausführungsbeispiele sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Nachstehend wird die Erfindung beispielhaft anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 a bis 1
eine schematische Darstellung des Verfahrens zur Tüllenbestückung,
Fig. 2
eine teilweise Seitenansicht der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, und
Fig. 3
eine vergrösserte Seitenansicht der Zwangsführung des Tüllenbestückungsmoduls.
Die Fig. 1 zeigt in den Fig. 1a bis 1m aufeinanderfolgende Verfahrensschritte bei der Bestückung eines Kabels mit einer Tülle gemäss einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. In allen Fig. bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Merkmale der Vorrichtung.
In der Fig. 1a ist das Ende einer Förderschiene 1 dargestellt, in der eine Abfolge von Tüllen 2 vorgeschoben wird. Vorteilhafterweise ist die Förderschiene 1 etwas geneigt, um einen leichteren Transport der Tüllen 2 bis zum Endanschlag 3 durch die Schwerkraft zu erreichen. Gegenüber eine Öffnung 4 im Boden der Förderschiene ist ein Zentrierdorn 5 vorgesehen, der in seiner axialen Richtung verschiebbar ist. Mit dem Zentrierdorn 5 wird, wie in der Fig. 1a dargestellt, eine Tülle 2 aufgenommen und anschliessend in einer zwischen der Fig. 1a und Fig. 1b durchgeführten Schwenkbewegung des Zentrierdornes 5 zu einem Tüllenhalteteil 6 verschwenkt.
In der Fig. 1c ist der Dorn 15 mit einem äusseren Rohr 7 dargestellt, nachdem der Dorn 5 die Tülle 2 in dem Tüllenhalteteil 6 abgelegt hat. Bei einem anderen bevorzugten Ausführungsbeispiel kann anstelle des dickeren Dornes 15 der Zentrierdorn 5 in einer stetigen konischen Verdickung in einen breiteren Abschnitt 15 übergehen, an den sich ein Rohr 7 anschliesst. Anschliessend wird der Dorn 15 oder der konische Zentrierdorn 5 als ganzes entsprechend Fig. 1d vorgeschoben und weitet die Tülle 2 in dem Tüllenhalteteil 6 auf. Die Spitze des Dornes 5, 15 durchtritt eine Blende 14. Bei dieser Bewegung öffnet das Rohr 7 die Backen des Tüllenhalteteiles 6 und damit die Blende 14 soweit, das auch die Tülle 2 hindurchtritt.
In einer Gegenbewegung wird fluchtend mit dem Dorn 5, 15 ein Aufspreizteil in Gestalt eines Rohres 8, welches an einer Drehvorrichtung 9 befestigt ist, vorgeschoben und wobei auf diesem Rohr 8 die aufgespreizte Tülle 2 aufgeschoben wird.
Bei anderen in den Zeichnungen nicht dargestellten Ausführungsformen kann der vorzugsweise konische Dorn 5 einen Auslösestift haben, der die Blende 8 öffnet. Das Blendenelement kann auch eine aus zwei aneinanderstossenden Platten bestehende teilelastische Wand sein, wobei nur der Zentrierdorn 5 an den Plattenrändern durch die Fullkolanwand hindurchsticht. Es kann sich auch um eine Blende mit einer zentralen Öffnung handeln.
In den Fig. 1f und 1g ist schon zeichnerisch angedeutet, dass die die Tülle 2 haltende Drehvorrichtung 9 verschwenkt und in axiale Ausrichtung mit einer Tüllenhalterung 10 gebracht wird, die über zwei seitliche Backen 11 und 12 verfügt. Die Backen 11 und 12 umschliessen einen Bereich, der in seiner Negativform der äusseren Form der Tülle 2 entspricht. Die Fig. 1h zeigt das Vorschieben der Drehvorrichtung 9 mit der aufgespreizten Tülle 2 in die Position, in der anschliessend die Backen 11 und 12 geschlossen werden.
Anschliessend wird in einer zwischen der Darstellung der Fig. li und Fig. 1j stattfindenden Relativbewegung ein Kabel 13 durch den durch die Backen 11 und 12 gebildeten Einführungszylinder 14 durch die Tülle 2 hindurchgeschoben, woraufhin sich in der Fig. 1k dargestellt die Drehvorrichtung 9 mit dem Rohr 8 relativ zum Kabel 13 zurückzieht und somit die Tülle 2 auf dem Kabel 13 absetzt. Nach dem in der Fig. 1k bereits erfolgten Öffnen der Bakken 11 und 12 kann das Kabel 13 senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 11 herausbefördert werden oder ein Zurückziehen der Tüllenaufnahme 10 abgewartet werden. Dabei wird vorteilhafterweise die Drehvorrichtung 9 bereits wieder zurückverschwenkt, um für die Aufnahme der nächsten Tülle 2, dargestellt ab Fig. 1e, bereit zu sein.
Aus dem Obenstehenden geht auch hervor, dass die Schritte der Bestückung des Dornes 5, 15 mit der Tülle 2, wie sie in den Fig. 1a bis 1d dargestellt sind, parallel mit den zwischen den Fig. 1f und 11 Verfahrensschritten stattfinden kann. Dies gestattet eine Erhöhung der Taktrate.
Die Fig. 2 zeigt eine Ausführung einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Fig. 1. Auf der schematisch dargestellten Förderschiene 1 werden Tüllen 2 vorbewegt und mit Hilfe des Dornes 5 aufgenommen. Dieser Dorn, der bei der Vorrichtung nach Fig. 2 konisch ausgestaltet ist, wird anschliessend in die mit dem Bezugszeichen 5' bezeichnete Lage verschwenkt und anschliessend gegen eine Blende 20 vorgeschoben. Diese kann beispielsweise aus einem Hartmaterial wie einem Metall mit einer Öffnung bestehen. Vorzugsweise handelt es sich jedoch um eine aus Kunststoffmaterial gebildeten zweiteiligen Wand, durch welche die Spitze des Dornes 5 hindurchtritt, die Tülle 2 jedoch durch den Anschlag auf dem Kunststoffmaterial auf den hinteren Bereich des Dornes 5 vorgeschoben wird.
Anschliessend wird der Dorn 5 weiter vorgeschoben, wobei über die mit dem Bezugszeichen 21 bezeichnete Einrichtung die aus zwei Teilen bestehende Aufspreizwand 20 geöffnet wird. So wird der Dorn 5 mit der Tülle 2 zum Rohr 8 vorgeschoben und auf dieses Rohr aufgebracht. Das Rohr 8 ist in einer Drehvorrichtung 9 integriert, die auf einer mehrteiligen Schlittenanordnung mit den Elementen 22, 23 und 24 aufsitzt. Durch eine in der Fig. 3 schematisch dargestellten Zwangsführung wird bei einer Relativbewegung zwischen dem Schlittenelement 22 der Drehvorrichtung 9, das in die Zwangsführung 31 eingreift und dem Schlittenelement 23 die Drehvorrichtung 9 mit der auf dem Rohr 8 befindlichen Tülle 2 parallel zur Hauptachse der Tüllenaufnahme 10 verschwenkt. Dabei wird der Dorn 8 soweit vorgefahren, dass sich die Backen 11 und 12 der Tüllenaufnahmevorrichtung 10 um die Tülle 2 schliessen können.
Anschliessend wird durch eine weitere Relativbewegung zwischen den Schlittenelementen 23 und 24 die Tülle 2 auf ein vor den Backen 11 und 12 präsentiertes Kabel 13 aufgeschoben. Das Schlittenelement 24 ist mit dem Gestell der Vorrichtung fest verbunden. Alternativ kann jede als Relativbewegung bezeichnete Bewegung auch anders ausgestaltet sein, hier durch ein Vorschieben des Kabels 13 in die Tüllenaufnahme 10. Die kombinierte Schlittenbewegung gestattet einen einfachen Aufbau, der ohne weitere Adaptationen mit einer Vielzahl von Kabel präsentierenden Einrichtungen zusammenwirken kann.
Indem sich die Backen 11 und 12 in der dargestellten Art und Weise in senkrechter Richtung öffnen, kann das Kabel 13 mit dem bereits bestückten Tüllenelement 2 senkrecht aus der Zeichenebene der Fig. 2 auf den Betrachter entfernt werden, wobei ein weiteres Kabel 13 senkrecht von unterhalb der Zeichenebene einschwenkt, bevor der Schlitten 23 bezüglich der Basis 24 zurückfährt. Während dieses Zurückfahrens ist durch eine Relativbewegung des Schlittens 22 bezüglich dem Schlitten 23 die Drehvorrichtung 9 bereits wieder in die Ausgangsstellung mit senkrechtem Dorn 8 überführt worden und kann somit eine weitere Tülle 2 aufnehmen.
Bei der in der Fig. 2 dargestellten Orientierung der Dreheinrichtung wird beispielsweise mit Hilfe einer Lichtschranke festgestellt, ob auf dem Rohr 8 ein Tülle aufsitzt und falls nicht gegebenenfalls ein Fehlersignal ausgegeben. Vorteilhafterweise ist im Bereich der Backen 11 und 12 unterhalb von diesen, beispielsweise am Schlitten 22 oder 23 montiert, ein Luftauslass vorgesehen, durch den beim Öffnen der Backen 11 und 12 ein Luftstoss auf den Bereich der eingelegten Tülle 2 ausgelöst wird, so dass diese, falls kein Kabel präsentiert worden ist, auf das die Tülle 2 -aufgeschoben werden konnte, die Tülle 2 weggeblasen wird, um für den nächsten Bestückungsvorgang die Backen 11 und 12 zu leeren.
Durch die Aufnahme der Tülle 2 auf den konisch sich aufweitenden Dorn 5 und dessen Vorschieben gegen eine Blende 6, kann die Tülle in wenigen Prozessschritten mit einer ersten Bearbeitungseinheit und in einem ersten Schritt zur Aufnahme eines Kabels 13 vorbereitet werden. Die zweite Bearbeitungseinheit umfasst die Drehvorrichtung 9 mit dem Rohr 8, auf welches die Tülle 2 übergeben wird. Diese wird in einer durch eine L-förmige Zwangsführung kombinierten Dreh- und Vorwärtsbewegung in einem zweiten Schritt verschwenkt, um die Tülle 2 in einer Tüllenaufnahme 10 einzuführen.
In einem dritten Schritt schliesslich wird die vorgenannte Einheit aus Drehvorrichtung 9 und Tüllenhalterung 10 gegen ein Kabel 13 vorgeschoben und anschliessend durch eine Relativbewegung der Elemente 9 und 10 gegeneinander die Tülle 2 auf dem Kabel 13 abgesetzt. Durch eine zur Förderrichtung der Kabel 13 senkrechten Anordnung der Backen 11 und 12 kann das Kabel 13 bereits entnommen werden, bevor die Tüllenhalterung 10 zurückfährt. Während des Absetzens der Tülle 2 auf dem Kabel 13 kann bereits die nächste Tülle 2 durch den Dorn 5 aufgenommen und durch die Blende 6 vorgespreizt werden. Die Verbindung zwischen diesen beiden Bewegungen wird durch die kombinierte Dreh- und Translationsbewegung der Vorrichtung 9 gebildet. Damit sind sehr geringe Taktzeiten bei der Tüllenbestückung erreichbar.
Durch die Trennung der Elemente ist die Modularität der Vorrichtung hervorragend. Bei einer Umrüstung der Einrichtung auf eine andere Tüllengrösse sind somit auszuwechseln: die Förderschiene 1, der Dorn 5, der vorteilhafterweise mit einem Steckverschluss eingesetzt ist, das Rohr 8, welches ebenfalls in der Drehvorrichtung 9 eingesteckt ist, sowie die Backen 11 und 12 der Tüllenaufnahme 10. Somit kann eine Vorrichtung mit leicht erreichbaren Verschleissteilen angegeben werden, die wirtschaftlich vorteilhaft ist und mit wenigen Handgriffen umgerüstet werden kann.
Die Fig. 3 zeigt in schematischer Weise eine Möglichkeit der Ausgestaltung der Zwangsführung, wobei der Rahmen zu dem Schlittenelement 23 gehört und die Zwangsführung 31 ein L bildet, in dem beispielsweise ein mit der Drehvorrichtung 9 verbundenes Kugellager abrollt. Anstelle einer Verschwenkung um die in der Fig. 3 dargestellten 90 Grad sind auch andere Winkeleinstellungen möglich. In der Fig. 2 ist zu erkennen, dass das Rohr 8, fluchtend mit dem Dorn 5' einen kleinen Winkel von ungefähr 1 bis 2 Grad aufweist. Zwischen der Aufnahme einer Tülle 2 mit dem Dorn in der Position 5 und der Weiterverarbeitung der aufgenommenen Tülle 2 in der Position 5' besteht ebenfalls ein Winkel von 10 bis 15 Grad, welcher ein Ausfluss des Platzbedürfnisses für das Ende der Schiene 1 und den Dornhalter und -antrieb ist.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Tüllenbestückung von elektrischen Kabeln mit den Verfahrensschritten
    des Befüllens einer Förderschiene (1) mit Tüllen (2) von einem Tüllenspeicher zum Zwecke der lagerichtigen Speicherung und Weiterbeförderung der Tüllen (2),
    des Aufnehmens einer auf der Förderschiene (1) befindlichen Tülle (2) mit einem auf - und abbewegbaren Zentrierdorn (5, 15 ) ,
    des Einschiebens des Zentrierdorns (5, 15) in ein Aufspreizteil (8), wobei die auf dem Zentrierdorn (5, 15) befindliche Tülle (2) auf das Aufspreizteil (8) aufgeschoben wird,
    des Verschwenkens des Aufspreizteils (8) in eine Achsposition, die mit der Längsachse des mit einer Tülle (2) zu bestückenden Kabels (13) übereinstimmt und des Durchführens einer ersten relativen Bewegung zwischen Aufspreizteil (8) und einem Tüllenaufnahmeteil (10; 11, 12),
    des Schliessens des Tüllenaufnahmeteils (10; 11, 12) zur Fixierung der Tülle (2) in diesem,
    des Durchführens einer zweiten relativen Bewegung zwischen dem Aufspreizteil (8) und dem Tüllenaufnahmeteil (10; 11, 12) einerseits und dem zu bestückenden Kabel (13) andererseits, so dass dieses durch die Tülle (2) vorgeschoben wird,
    des Durchführens einer dritten relativen Bewegung zwischen dem Aufspreizteil (8) einerseits und dem Tüllenaufnahmeteil (10; 11, 12) und dem zu bestückenden Kabel (13) andererseits, so dass die Tülle (2) vom Aufspreizteil (8) abziehbar ist, und
    des Öffnens des Tüllenaufnahmeteils (10; 11, 12),
    dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnehmen einer auf der Förderschiene befindlichen Tülle (2) mit dem aufund abbewegbaren Zentrierdorn (5, 15) die drei Teilschritte aufweist,
    vollständiges Durchstossen der Tülle (2) mit dem Zentrierdorn (5, 15), so dass zumindest die Spitze des Zentrierdorns (5, 15) auf der gegenüberliegenden Seite der Tülle (2) übersteht,
    Zurückziehen des Zentrierdorns (5, 15) aus der Förderschiene (1),
    Verschwenken des Zentrierdorns (5, 15) um einen Winkel aus einer Aufpickachse in eine Übergabeachse, die nicht die Förderschiene (1) kreuzt und der Längsachse des Aufspreizteils (8) entspricht.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Verschwenken des Zentrierdorns (5, 15) der Verfahrensschritt folgt:
    des Aufweitens der Tülle (2) durch Aufschieben der Tülle (2) auf einen einen grösseren Durchmesser aufweisenden Abschnitt des Zentrierdorns (5, 15) als Aufschiebeeinheit, wobei sich die Tülle (2) auf einem Blendenelement (14) abstützt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Blendenelement (14) eine aus zwei aneinanderstossenden Platten bestehende teilelastische Wand, wobei nur der zentrierdorn (5, 15) an den Plattenrändern hindurchsticht, oder eine Blende mit einer zentralen Öffnung ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsposition, die mit der Längsachse der Aufschiebeeinheit (20, 21) übereinstimmt, auch mit der Längsachse des Aufspreizteiles (8) während des Verfahrensschrittes des Einschiebens des Zentrierdorns (5, 15) fluchtet, und dass nach dem Schritt des Aufweitens der Tülle (2) ein Verfahrensschritt folgt - des Vorschieben des Zentrierdorns (5, 15) durch die sich öffnende Aufschiebeeinheit (20, 21), welcher Schritt in den Verfahrensschritt des Einschiebens des Zentrierdorns (5, 15) in das Aufspreizteil (8) übergeht.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Öffnen des Tüllenaufnahmeteils (10; 11, 12) in einer Ebene verläuft, die senkrecht zu der Ebene der Zuführung des zu bestückenden Kabels (13) verläuft, und dass das Öffnen des Tüllenaufnahmeteils (10; 11, 12) unmittelbar nach Beginn der Durchführung der dritten relativen Bewegung erfolgt, so dass das bestückte Kabel (13) noch während der dritten relativen Bewegung in der Ebene der Zuführung des zu bestückenden Kabels (13) aus der Vorrichtung entfernt werden kann.
  6. Einrichtung zur Tüllenbestückung von elektrischen Kabeln nach dem Verfahren eines der Ansprüche 1 bis 5,
    mit einem Tüllenspeicher,
    mit einer Förderschiene (1), welcher vom Tüllenspeicher aus Tüllen (2) zum Zwecke der lagerichtigen Speicherung und Weiterbeförderung übergebbar sind,
    mit einer Ausstossvorrichtung mit einem auf- und abbewegbaren Zentrierdorn (5, 15), mittels welchem die jeweils eine Tülle (2) in der Förderschiene (1) einer Drehvorrichtung (9) zuführbar ist,
    wobei die Drehvorrichtung (9) ein Aufspreizteil (8) aufweist, mit dem die zugeführte Tülle (2) in einem aufgeweiteten Zustand haltbar ist, und sie (9) in einer kombinierten Drehbewegung und translatorischen Bewegung (22, 31) in fluchtende Ausrichtung zu einem Tüllenaufnahmeteil (10; 11, 12) bewegbar ist, so dass die aufgespreizte Tülle (2) in dem Tüllenaufnahmeteil (10; 11, 12) haltbar ist,
    mit Schlittenelementen (23, 24), mit denen die Drehvorrichtung (9) und das Tüllenaufnahmeteil (10; 11, 12) zusammen relativ zum Kabel (13) bewegbar sind, so dass die Tülle (2) über ein durch zwischen das Aufspreizteil (8) geschobenes Kabel (13) bringbar ist,
    wobei die Drehvorrichtung (9) mit dem Aufspreizteil (8) gegenüber dem Tüllenaufnahmeteil (10; 11, 12) und dem Kabel (13) relativ bewegbar ist, so dass die Tülle (2) auf das Kabel (13) abstreifbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausstossvorrichtung eine Translationseinrichtung zum Auf- und Abbewegen des Zentrierdorns (5, 15) zum Aufpicken einer Tülle (2) und zum zurücknehmenden Entfernen der Tülle aus der Förderschiene (1) längs einer Aufpickachse sowie eine Verschwenkeinrichtung aufweist, mit der die aufgepickte Tülle auf dem Zentrierdorn (5, 15) aus der die Förderschiene (1) kreuzende Aufpickachse in eine Übergabeachse verschwenkbar ist, entlang derer die jeweils eine Tülle (2) translatorisch der Drehvorrichtung (9) zuführbar ist.
  7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem auf- und abbewegbaren Zentrierdorn (5, 15), mittels welchem die jeweils eine Tülle (2) in der Förderschiene (1) einer Drehvorrichtung (9) zuführbar ist, und der Drehvorrichtung (9) mit dem Aufspreizteil (8) eine Aufschiebeeinheit (20, 21) vorgesehen ist, mittels welcher die Tülle (2) zum Zwecke des Aufweitens auf einen Teil des Dornes (5, 15) aufschiebbar ist, dessen Durchmesser grösser als der im Bereich der Spitze ist.
  8. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Tüllenhalteteil (6) vorgesehen ist, in das die Tülle (2) von dem Dorn (5) absetzbar ist, und dass ein zweiter Dorn (15) vorgesehen ist, der einen grösseren Durchmesser als der erste Dorn (5) aufweist, mit dem die Tülle (2) aus dem Tüllenhalteteil (6) aufgreifbar und auf das Auf spreizteil (8) schiebbar ist.
EP19990810032 1999-01-19 1999-01-19 Verfahren und Einrichtung zur Tüllenbestückung Expired - Lifetime EP1022821B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19990810032 EP1022821B1 (de) 1999-01-19 1999-01-19 Verfahren und Einrichtung zur Tüllenbestückung
DE59908252T DE59908252D1 (de) 1999-01-19 1999-01-19 Verfahren und Einrichtung zur Tüllenbestückung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19990810032 EP1022821B1 (de) 1999-01-19 1999-01-19 Verfahren und Einrichtung zur Tüllenbestückung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1022821A1 EP1022821A1 (de) 2000-07-26
EP1022821B1 true EP1022821B1 (de) 2004-01-07

Family

ID=8242632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19990810032 Expired - Lifetime EP1022821B1 (de) 1999-01-19 1999-01-19 Verfahren und Einrichtung zur Tüllenbestückung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1022821B1 (de)
DE (1) DE59908252D1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2372848A1 (de) 2010-03-30 2011-10-05 Komax Holding AG Vorrichtung und Verfahren zur Bestückung von Kabeln mit Tüllen
US9352430B2 (en) 2010-06-16 2016-05-31 Schleuniger Holding Ag Cable grommet fitting apparatus for cable
US9496076B2 (en) 2010-06-16 2016-11-15 Schleuniger Holding Ag Cable grommet fitting apparatus for cable
US9653865B2 (en) 2011-09-29 2017-05-16 Schleuniger Holding Ag Method for fitting cables with cable sleeves
US9649737B2 (en) 2012-09-12 2017-05-16 Schleuniger Holding Ag Machines and processes for fitting cable bushings

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1689049B1 (de) * 2005-02-07 2008-11-12 komax Holding AG Einrichtung zur Tüllenbestückung von elektrischen Kabeln
DE502006002037D1 (de) 2005-02-07 2008-12-24 Komax Holding Ag Einrichtung zur Tüllenbestückung von elektrischen Kabeln
DE102009026006B4 (de) * 2009-06-19 2013-11-21 Rennsteig Werkzeuge Gmbh Vorrichtung zum Aufziehen und Positionieren einer Tülle auf ein Kabel
ES2392128T3 (es) 2009-11-09 2012-12-04 Schäfer Werkzeug- und Sondermaschinenbau GmbH Máquina para el montaje de manguitos
ITPD20120392A1 (it) * 2012-12-20 2014-06-21 Wirmec Srl Macchina per il fissaggio di elementi elastici su cavi elettrici
EP2871733B1 (de) * 2013-11-11 2021-01-20 Schleuniger AG Vorrichtung zum Schneiden des aufgestellten Schirms eines Kabels
EP2871734B1 (de) * 2013-11-11 2022-02-09 Schleuniger AG Vorrichtung zum Entfernen einer inneren Umhüllung der elektrischen Leiter eines Kabels
EP2871732A1 (de) * 2013-11-11 2015-05-13 Schleuniger Holding AG Vorrichtung zur Öffnung des geflochtenen Schirms eines Kabels
DE102016114358B4 (de) * 2016-08-03 2021-08-26 Axel Giershausen Aufweitungsvorrichtung für Kabeldichtungen
EP3316424A1 (de) 2016-10-26 2018-05-02 Schleuniger Holding AG Übergabeeinheit für seals

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8917145D0 (en) * 1989-07-27 1989-09-13 Amp Gmbh Applying a bung seal to an electrical lead
CH689272A5 (de) * 1993-05-06 1999-01-15 Komax Holding Ag Einrichtung zur Tuellenbestueckung von elektrischen Kabeln.
EP0881720B1 (de) * 1997-05-30 2002-09-18 Komax Holding Ag Gerät zum Anbringen eines Leitungsdurchführungspfropfens

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2372848A1 (de) 2010-03-30 2011-10-05 Komax Holding AG Vorrichtung und Verfahren zur Bestückung von Kabeln mit Tüllen
US9352430B2 (en) 2010-06-16 2016-05-31 Schleuniger Holding Ag Cable grommet fitting apparatus for cable
US9496076B2 (en) 2010-06-16 2016-11-15 Schleuniger Holding Ag Cable grommet fitting apparatus for cable
US9653865B2 (en) 2011-09-29 2017-05-16 Schleuniger Holding Ag Method for fitting cables with cable sleeves
US9649737B2 (en) 2012-09-12 2017-05-16 Schleuniger Holding Ag Machines and processes for fitting cable bushings
US10814450B2 (en) 2012-09-12 2020-10-27 Schleuniger Holding Ag Processes for fitting cable bushings

Also Published As

Publication number Publication date
DE59908252D1 (de) 2004-02-12
EP1022821A1 (de) 2000-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1022821B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Tüllenbestückung
EP0626738B1 (de) Einrichtung zur Tüllenbestückung von elektrischen Kabeln
DE60013438T2 (de) Zuführvorrichtung für eine tubenfüllmaschine
EP1689049B1 (de) Einrichtung zur Tüllenbestückung von elektrischen Kabeln
EP0956204B1 (de) Verfahren zum einstecken von druckprodukten in ein gefaltetes hauptprodukt
EP1426172A2 (de) Vorrichtung zum Entnehmen und Aufrichten eines Faltschachtelzuschnitts
EP0534106B1 (de) Einrichtung für die Tüllenbestückung von elektrischen Kabeln
DE2936989A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum oeffnen eines zylindrischen folienschlauches sowie zu dessen ueberstuelpen ueber einen gegenstand
EP2130445B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum aufeinander folgenden Entleeren von mit stabförmigen Produkten gefüllten Behältern
EP0218949B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen konischer Hülsen zu den Spulstellen einer Textilmaschine
DE102015005660A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ausrichten und Greifen eines Sacks
EP2762034B1 (de) Puffer für Bürsten
EP0462923B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von weichelastischen Dichtungs- Tüllen auf elektrische Leitungsenden
EP1079479B1 (de) Kabelablagevorrichtung
WO2000075479A1 (de) 'vorrichtung zur gestängeübergabe'
EP3651288B1 (de) Tüllenstation
EP2492238A1 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Behältern
EP3552993B1 (de) Vereinzelungsmaschine
DE102013006315A1 (de) Kleinteil-Vereinzelungsverfahren und -vorrichtung
EP0328876B1 (de) Vorrichtung zum Auffalten von flachliegenden Hülsen
DE102011004346A1 (de) Füllstation und Verfahren zum Befüllen eines Kuverts
DE102020122114A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Wechseln des Polierschwamms an einem Aufnahmeteller einer Poliermaschine
DE19808791A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abgeben von Faltschachtelzuschnitten
DE3339017A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kuehlen der dorne einer spritzblasformmaschine
DE3143997A1 (de) "maschine zum einsetzen von elektronischen bauelementen in aufnahmen, insbesondere von schaltungsplatten"

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: PAWO SYSTEMS AG

17P Request for examination filed

Effective date: 20001204

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE ES FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010405

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040107

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040107

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59908252

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040212

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040323

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040418

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20040107

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20041008

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050802

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ROSENICH PAUL; GISLER CHRISTIAN PATENTBUERO PAUL R

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20180112

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL