EP2286697A1 - Halteelement mit Gleitern für Gardinenleisten - Google Patents

Halteelement mit Gleitern für Gardinenleisten Download PDF

Info

Publication number
EP2286697A1
EP2286697A1 EP10161732A EP10161732A EP2286697A1 EP 2286697 A1 EP2286697 A1 EP 2286697A1 EP 10161732 A EP10161732 A EP 10161732A EP 10161732 A EP10161732 A EP 10161732A EP 2286697 A1 EP2286697 A1 EP 2286697A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
slider
retaining
profile
element according
abutment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10161732A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2286697B1 (de
Inventor
Achim Lienert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2286697A1 publication Critical patent/EP2286697A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2286697B1 publication Critical patent/EP2286697B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/10Means for mounting curtain rods or rails
    • A47H1/104Means for mounting curtain rods or rails for mounting curtain rails
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/04Curtain rails
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/10Means for mounting curtain rods or rails
    • A47H1/12Adjustable mountings
    • A47H1/124Adjustable mountings for curtain rails
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/04Curtain rails
    • A47H2001/047Curtain rails with multiple tracks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H2201/00Means for connecting curtains
    • A47H2201/02Hook-and-loop fasteners

Definitions

  • the invention relates to a holding element with sliders for sliding bearings in a C-profile in a curtain rail with the features specified in the preamble of claim 1.
  • a Gardinengleiter consisting of a depressible into the longitudinal groove of the guide channel of a curtain rail sliding head whose outer width is greater than the width of the longitudinal groove, and known with a attached to the sliding head suspension member for fixing a curtain, which consists of a material of high inherent rigidity.
  • the sliding head is slotted approximately in its longitudinal center plane to form two resilient expansion legs, which allow a spreading movement substantially within the slot width.
  • the outer ends of the expansion limbs engage on the rail edge webs of the C-profile during insertion.
  • U1 is a terminal for the connection of a curtain with a running rail, which may also have a C-profile, known, which can be inserted at any point from below into the rail.
  • the clamping slider is a double-sided shaped spring with lateral locking lugs, which have ramps. By pushing the Klemmgleiters in the C-profile, the sliding bevels cause the two resilient legs are moved towards each other, so that the locking lugs can rest on the rail edge webs when the slopes are overcome. Pulling out of the C-profile is practically impossible with this version.
  • a slider with arranged in series, outwardly biased spring legs with Gleitan arrangementsn in an arc shape is further from the WO 99/47032 known.
  • the gliders can be pressed into the longitudinal slot of the C-profile and pivot at the same time. Due to the design, the slider can also be pulled out of the C-profile due to excessive pull-off force. As a result, there is no secure hold, especially given heavy curtains or mounting rods.
  • a carriage for a ceremoninvorhang worn in a longitudinal attachment surface is known, which is preferably formed by a hook track of a hook and loop fastener.
  • On the carriage slide members are provided for insertion into a slot guide having a curtain rail.
  • the sliding element is designed as a pivoting engagement hook which has a width exceeding the opening width of the slot guide. Due to the shape of the slider and in particular by the connection to the retaining strip for the curtain unilateral forces acting on the slider. Furthermore, torques can act on them, so that a continuous lateral force component acts on them. This can lead to breakages on the hook connection, especially with longer service life and higher loads.
  • the curtain has suspension elements with rollers and the running rail on its underside has a running in the rail longitudinal guide slot for passing the suspension elements.
  • the rollers and their bearing arms are compressible against spring action on a removal width, which is smaller than the slot width.
  • the protruding on pins outward Casters are mounted on the holder one behind the other on resilient legs, which are provided to the outside pressing the same effect with a bias. It has been found that there are difficulties in the removal when using two resilient legs, as such holders can easily tilt when removing them from the guide slot.
  • a slider for curtain rails with an eyelet for receiving a curtain loop and with a form-fitting and longitudinally movable in an undercut channel of the curtain rail or curtain rail with C-profile engaging engagement member known, which can be latched under temporary elastic deformation in any longitudinal positions in the channel of the curtain rail ,
  • the engaging member has two sliding members engaging with the opposite edges of the channel, on which are disposed two opposing projections which engage the two sliding members at a distance and with the curtain rail.
  • the two sliding elements are connected to each other via an elastic element and deformable such that the two sliding elements reach a staggered position.
  • a similar plastic glides with a hook attachment for attaching curtains is from the DE 24 16 682 C2 known.
  • the head and neck of the slider are laterally limited by cylindrical surfaces.
  • the cutting plane with the curtain plane forms an angle of about 45 °, wherein the head and the neck of a central cylindrical, about the wall thickness of the head corresponding hole are interspersed. This allows a mutual rotation in order to be pulled out of the longitudinal slot of the curtain rail in a transverse position.
  • a curtain inner slider made of thermoplastic material which can be used at any point in tunnel-like guide channels a curtain strip by elastic yielding of individual parts and from a slider, a lying outside the guide channel hook part and the slider and the hook part connecting in the guide slot of the guide channel Neck part exists.
  • the slider has a transverse to the hook portion, in its longitudinal direction in the longitudinal slot of the C-profile retractable latch.
  • the hook part consists of two single hooks which are resiliently spread outwardly when inserting the slider through the longitudinal slot of the C-profile to the guide channel and lie in the position of use of the slider with their upper ends within the longitudinal slot.
  • a holding element with a slider made of thermoplastic material known, which can be brought by turning in a different orientation to the curtain rail.
  • the attached eyelets can be spent in the longitudinal direction of the longitudinal slot of the C-profile or in the transverse direction.
  • the resilient legs can be pressed so far against each other that the sliding elements can be pulled out of the longitudinal slot of the C-profile adjacent to the sliders.
  • the sliders can also be snapped into position of the longitudinal slot of the C-profile.
  • the sliding elements have for this purpose on the head-side locking lugs, which form a guide gap with underlying approaches. Between the two mounted on the legs glides a support spring is interposed.
  • the present invention has the object, a holding element with gliders in such a way that the basic concept easy insertion and easy removal at any location in the longitudinal slot of the C-profile curtain rail allows and that the holding element universal for attaching curtains, curtains and the like and rod-shaped support rails to which curtains and curtains are fastened suitable, inexpensive to manufacture and easy can be mounted.
  • a holding element according to the invention is characterized in that at least one first slider is not resiliently mounted to the fastener, that at least one second associated slider is resiliently mounted on the fastener or attached to at least one resilient leg attached thereto, which second slider opposite the first slider is biased laterally outward bias or biased by a transverse force in the direction of the longitudinal center axis and so far relative to the first slider can pivot until both sliding elements simultaneously pulled out of the longitudinal slot or inserted into the longitudinal slot, and that the second slider after removal of the lateral force by the spring force acting on it pivoted outwardly so far relative to the first slider until both sliding elements abut with their sliding surfaces at least at the edges of the rail edge webs.
  • the invention which provides a fastener with a rigid and non-resiliently mounted sliding member, it is possible to attach a second sliding element so that it can always be easily pivoted by hand, no matter what for items or Adaptations are attached to the fastener. It can be seen that when inserting, for example, the fixed sliding element is first hooked, while the other is brought over the ramp or by pivoting in such a position to the first sliding member that the second enters through the longitudinal slot and on the second rail edge webs with the locking lug picks up.
  • the disassembly is possible by reversing the indicated assembly steps to simple Wese, without falling out of the retaining element from the C-profile is to be feared.
  • the sliding elements on the sliders can have any characteristics.
  • the rails can be curtain strips or else wall strips.
  • the design also allows for insertion into a C-profile which is horizontally attached to a wall.
  • curtain and curtain rails are mounted horizontally on the ceiling or suspended from the ceiling or mounted on a wall with an angle bracket or protruding perpendicular to the wall.
  • the holder of the invention can also be mounted on a horizontally mounted on a wall C-profile, without having to fear that the holder fall out because the moving slider only record a pure holding function on the upper rail edge web and the vertical force of the rigid Glider is picked up.
  • sliding element in the form of an outwardly directed approach with bottom sliding surface and sliding elements with rollers can be used, which are pressed onto projecting journals or molded in one piece by injection molding of plastic with pins. Such roles may be used to assist compression be provided with phases which bear against the edges of the slots forming walls of the C-profile when pressed or pulled out.
  • the design also opens up the possibility to make the fastener universal or to make use of operational reasons.
  • a hook can be hung on a curtain.
  • it can also be formed a hook-shaped receptacle into which an eyelet on the curtain, on the curtain or on a Raffband the curtain is suspended.
  • the retaining element may also have a fastener to allow in a simple way to attach a retaining strip for curtains can.
  • a retaining strip can be known to consist of an approximately Q-shaped shaped aluminum or plastic profile, which is frontally provided with a surface zipper throughout or partially, so that a curtain can be pressed easily thereto, creating a Velcro connection is made.
  • a retaining strip has such shaped side legs that they can be pressed onto a correspondingly adapted and dimensioned fastening element of the holding element.
  • the fastening element may be formed as a hollow profile, so that a spring action is exerted on the retaining strip by the elasticity of the walls.
  • the side walls of the retaining strip may be designed to be resilient in order to be pressed onto a rigid mounting body of the retaining element can.
  • the profiles are coordinated so that the retaining strip can be pushed by a displacement in the longitudinal direction.
  • the retaining strip may be attached to a plurality of supporting holding elements. In this case, it is advisable to provide for fixing to a fastener in this a threaded hole into which a locking screw is screwed, which engages against the back of the retaining strip and exerts a clamping force.
  • the two sliders can in principle be arranged mirror-inverted at the same height if the slit width of the longitudinal slit is relatively large. But they can also be arranged offset one behind the other in the longitudinal axis direction and with oppositely acting and placed sliding elements be provided. Also, a slider may be bordered laterally by two opposing glides. The sliding elements may have chamfers on the top, so that they can be pressed into the longitudinal slot in the pretensioned state, namely in the state in which the necks of the two sliders fill the gap width of the longitudinal slit or engage behind it. When pressing the lateral edges of the rail edge webs engage the sliding surfaces and thereby pivot the sliding member with the resilient leg according to the fixed by the width dimension of the nose-shaped sliding member.
  • the sliding element If the sliding element is pressed further into the guide gap, then the sliding elements, namely the latching lugs, engage the inner edges of the edge webs, whereby the necks on the opposite sides of the longitudinal slot come to rest and thus provide a secure hold. At the same time, however, the retaining element can be moved along in the C-profile.
  • the second slider may also be manufactured as a single part and be introduced with a spring leg or with a rigid leg in a bearing receptacle in the fastener.
  • a simple bearing is for example a pivot bearing into consideration, wherein at the end of the leg, a bearing cylinder is formed, which is pivotable about a defined pivoting in a ⁇ -bearing shell. So that the resilient leg is pressed outwards, it is supported by a spring.
  • This can be located as a torsion spring on the pivot axis or else be formed as a compression spring or inserted into a receptacle.
  • the leg is resilient, can be realized by a rotation, for example by a one-sided or two-sided projecting rib on the bearing cylinder during insertion into the bearing holder with corresponding recesses an anti-rotation, so that pivoting only on the spring action of the leg even possible.
  • a rotation for example by a one-sided or two-sided projecting rib on the bearing cylinder during insertion into the bearing holder with corresponding recesses an anti-rotation, so that pivoting only on the spring action of the leg even possible.
  • corrugation on the actuating side, so that the fastening element can be gripped behind with the index finger, for example, and a pressure can be exerted on the pivotable slider with the thumb, in particular in the desired manner when pulling out of the C-frame. Profile a pivoting is enabled.
  • this may also have a receptacle with at least two opposite U-shaped guides and at least one tangible abutment for a hook, U or V-shaped holder with a tongue-shaped projection with a recess or an opening.
  • the holder may have a functional approach at the other end and is insertable with the approach in the receptacle and with a transverse web, the breakthrough or the recess on the abutment pushed and thereby secured against unintentional withdrawal.
  • the fastening element and thus the holding element as a whole to a universally usable holder in addition to the mounting options, for example, a retaining strip, and the inclusion of conventional hook-shaped elements allowed to which functional parts, decorative parts or curtains can be attached. So it is possible to introduce in correspondingly trained recordings also conventional folding hooks and other curtain hooks. Since the sliders are mounted on the top, the receiver should be placed so that the corresponding elements can be inserted into the receiver from below.
  • the recordings should always be larger than the cross-section of the approaches to commercially available holders, as described above. For example, if curtain hooks with different U-shaped lugs used, so they can be introduced into the receptacle.
  • the recording itself is designed to that in each case a stop is given by exploiting a tolerance. When inserting the crosspiece engages over the intended abutment and is pushed over it, so that against retraction is given a backup. On the other hand, it can be achieved by slight tilting that the approach deducted from the abutment and thus the holder can be pulled out of the receptacle.
  • the tolerance range can be chosen relatively large.
  • a receptacle may be provided, so that here, opposite directed, also a holder is insertable.
  • the holding element can also serve as a coupling element between the curtain or wall strip as a supporting part.
  • the abutment can have various shapes. However, the width must always be narrower than the clear width between the lateral webs of the approach or the clear width of the opening or the recess of the holder. Possible shapes include, for example, an elongated web, a projecting nub, or an approach of any shape. Preferably, a nose-shaped approach can be used. In the push-on direction of the transverse web over the abutment, this can have an obliquely rising sliding surface.
  • the abutment should be mounted centrally between the two lateral guides of the recording, the height allocation should be placed depending on the design of the abutment and the holder used or the approaches to the holders.
  • this can of course also be a web which limits an opening or a recess in a tongue-shaped projection on top.
  • the approach to the holder can therefore have different shapes, but he should be somewhat elongated be formed so that an overlap of the abutment is ensured.
  • the receptacle may comprise lateral U-shaped guides and be provided centrally between the two guides at a distance from the wall plane to be spaced above the upper insertion opening of the abutment.
  • the guides can also be formed only by a frame opening. In this case, it is also possible to mount the abutment already starting under the bearing, so that, for example, short hook-shaped projections can be kept secured.
  • the approach itself may be part of a known S-hook, a folding hook with lockable spring legs or other hook-shaped structure or an elongated eyelet having fixed or rotatable hooks for hanging curtains and apartment accessories or pictures on the other end as functional approaches.
  • This is to make it clear that all customary commercially available holders can be combined with the holding element here.
  • This also has the advantage that such holding elements can also be used to be equipped with different rings or sliders can, for. B. rings are used in the upper functional approach. These rings can be larger in diameter and have greater or lesser strengths. Adapted accordingly, then the hook must be formed.
  • the abutment has an undercut or a recess into which engages the crosspiece of the approach after the overlap.
  • the cross-approach leg of the guides should end before the highest elevation of the abutment.
  • the retaining element may have not only the receptacle for the lugs on the holders but also for universal use in addition to the lateral guides of the receptacle or on the receptacle itself or else on the base body of the holding element formations that form fasteners for retaining strips.
  • Such retaining strips can, for example, extruded profiles made of plastic or aluminum, z. B. AL sheet, be shaped retaining strips, the side legs may be formed so that they are held clamped with appropriate guidance on the fasteners clamping or engaging behind.
  • a retaining strip can be attached to a curtain rail.
  • the retaining strips also have at least sections of Velcro strips to which, for example, a curtain is pressed fastened.
  • the retaining element according to the invention is inexpensive to produce as a molded plastic part. All formations are provided in the mold, so that the part can be used immediately after removal from the injection mold.
  • a holding part is provided at the bottom side spaced apart from the fastening element, which is provided with the sides of the fastening element forms an insertion gap for the side walls of the hollow strip profile.
  • the holding part can also be dimensioned so that it can be inserted into the C-profile, then other parts can be formed on the hanging slider. But these holding parts can also be designed so that in turn components can be pushed, which are thus secured on both sides in order to be able to attach parts, for example.
  • the holding element 1 according to the Fig. 1, 2 and 3 has a fastening element 11 with a retaining member formed on the bottom side 19 and with a molded-on slider 2.
  • the fastener 11 itself is formed as a hollow profile, in such a way that it in a dovetail joint with a in FIGS. 5 and 6 shown retaining strip 12 can occur.
  • the slider 2 has lateral ribs, which merge in the region of the fastening element 11 in a fastening portion in which a bore 21 for receiving a screw 22 is located.
  • a screw head of the screw 20 is mounted in the recording.
  • the screw itself is in a not shown thread screwed the partition of the fastening element 11 and can be screwed so deep until the screw end face presses against the inside of the retaining bar 12, so that a relative displacement of the retaining bar 12 relative to the holding element 1 by the applied clamping performance is not possible. This is from the FIGS. 5 and 6 seen.
  • the slider 2 is relatively rigid formed as a solid component on the fastener.
  • two lateral ribs are provided transversely, which prevent a resilient design.
  • the second slider 3 has a leg 13 which is mounted free-standing and bottom of the holding part 19 and the fastener 11 is formed and is so thin-walled, that he compared to the first slider 2 with the head-side slider 9 by pressure the side surface can be pivoted.
  • the resilient leg 13, which has a profile 15, can thus be pivoted relative to the fixed slider 2, if necessary, to allow insertion into the guide slot in the C-profile or pulling out.
  • the two sliding elements 9, 10 can be pivoted relative to each other so that they can be inserted into the guide gap 6 and also inserted or latched. Due to the larger contact surface on the outside of the slider 3, a lighter bending of the resilient leg 13 in the direction of the fastening element 11 is possible, so that an easier extraction from the guide gap 6 is given.
  • FIGS. 5 and 6 show that in a preassembled state, a retaining strip 12 in a simple manner in a C-section 4 in the curtain rail 5 according to Fig. 4 can be used.
  • the two sliding elements 9, 10 are when pressed from below automatically pivoted toward each other and snap with their nose-shaped formations in the C-profile 4, whereby the lower sides of the sliding elements 9, 10 on the rail edge webs 7, 8 and can be pushed along in the C-profile 4.
  • FIG. 2 clearly shows that an upper and lower insertion gap 22, 23 are given by the shape and the attachment of the holding part 19, to allow easy insertion of the legs 16 of the retaining strip 12 with its edge regions 17.
  • the retaining strip 12 is as out FIGS. 5 and 6 seen, made of an aluminum sheet.
  • the lateral ends of a surface zipper element 18 are clamped, so that a secure hold of the surface zipper element 18 is given to the retaining strip 12.
  • a curtain can be pressed with mating surface zipper element, whereby a secure Velcro is produced.
  • FIGS. 7, 8 and 9 is different from that of FIGS. 1, 2 and 3 only in that the sliding elements do not consist of a nose-shaped element, but of rollers 24 which are mounted on bearing pins 26 on the legs 2 and 3. These rollers have phases 25 which have the same effect as the Aufgleitschrägen 14 on the sliding elements 9 and 10 according to FIGS. 1 to 3 to have.
  • the use of rollers is particularly advantageous for heavy curtains or even for very light curtains to allow lateral movement of the curtain by exerting a side force component on the same without inhibition.
  • the rollers turn.
  • the rolling moment is much lower than the slider when in use of rigid sliding surfaces.
  • the figures show a projection projecting from the plane of the fastening element 11, which can be designed as a clamping attachment.
  • the hook 19 may also be designed as a single hook narrow, for example, to attach a loop on a Raffband on a curtain can.
  • a holding element 1 which consists essentially of the fastening element 11, on which a rigid slider 2 is formed.
  • the slider 2 has a profile expression 15, which defines the insertion height in the C-profile.
  • the upper edge of the fastening element 11 limits the insertion depth, provided that the upper side of the sliding element 9, which has a nose profile, does not already press against the underside of the C-profile.
  • the movable slider 3 has a resilient leg, at the lower end of a Lageranformung is provided in the form of a roll on the side ribs or pins protrude, which are used against rotation in a shape-adapted bearing mount , It can be seen that this inserted slider 3 can be pivoted by pressure on the provided with a knurling 29 surface relative to the fixed slider 2. The function is therefore the same as based on the Fig. 1, 2 and 3 described.
  • a receptacle 31 is formed from the plastic with.
  • This receptacle 31 has an upwardly extending leg assembly 30, which is formed so that a pocket-shaped receptacle 31 is given.
  • the leg assembly 30 is suitably inclined in the direction of the side surface of the fastening element 11 and resilient, so that in the receptacle 31 of the holder 32, here a Faltenleghaken, against the spring force can be inserted.
  • This holder 32 is pushed over the abutment 34, an approach with oblique ramp surface, with the upper edge cross member, wherein the abutment 34 can slide in the opening 35 of the holder.
  • the holder has on the underside of a functional projection 33 in the form of a hook to which, for example, eyelets or curtains can be attached directly.
  • Fig. 12 trained holder can be universally used both for the attachment of retaining strips as well as for attaching other elements.
  • the receptacle 31 can also be provided on the opposite side on the rear side, provided that the deflection movement of the movable slider 3 is impaired.

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Halteelement (1) mit Gleitern (2, 3) zum verschiebbaren Lagern in einem C-Profil (4) mit einem Längsschlitz (6) mit seitlichen Schienenrandstegen (7, 8), auf die die Gleiter (2, 3) mit nach außen vorstehenden Gleitelementen (9, 10) aufgreifen, und mit einem Befestigungselement (11) für die Befestigung von Vorhängen, Stoffbahnen und/oder Halteleisten (12) hierfür oder mit Aufnahmen für Funktionselemente oder mit angeformten Funktionselementen. An dem Befestigungselement (11) ist mindestens ein erster Gleiter (2) nicht federnd und starr angebracht und mindestens ein zweiter zugeordneter Gleiter (3) gelagert oder an mindestens einem federnden Schenkel (13) angebracht ist, welcher zweite Gleiter (3) gegenüber dem ersten Gleiter (2) mit seitlich nach außen gerichteter Vorspannung oder ohne Vorspannung durch eine Querkraft in Richtung der Längsmittenachse verdrängbar ist und sich so weit relativ gegenüber dem ersten Gleiter (2) verschwenken lässt, bis beide Gleitelemente (9, 10) gleichzeitig aus dem Längsschlitz (6) herausziehbar oder in den Längsschlitz (6) einführbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Halteelement mit Gleitern zum verschiebbaren Lagern in einem C-Profil in einer Gardinenleiste mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen. Aus der DE 85 27 230 U1 ist ein Gardinengleiter, bestehend aus einem in die Längsnut des Führungskanals einer Vorhangschiene eindrückbaren Gleitkopf, dessen Außenweite größer ist als die Breite der Längsnut, und mit einem an dem Gleitkopf befestigten Aufhängeteil zum Befestigen einer Gardine bekannt, der aus einem Werkstoff hoher Eigensteifigkeit besteht. Der Gleitkopf ist etwa in seiner Längsmittenebene unter Bildung zweier federnder Spreizschenkel geschlitzt, die eine Spreizbewegung im Wesentlichen innerhalb der Schlitzbreite zulassen. Die äußeren Enden der Spreizschenkel greifen dabei auf die Schienenrandstege des C-Profils beim Einsetzen auf. Diese Gleiter lassen sich nach dem Einsetzen in gleicher Position nicht mehr aus dem Längsschlitz des C-Profils entfernen.
  • Aus der DE 69 36 148 U1 ist ein Klemmgleiter für die Verbindung einer Gardine mit einer Laufschiene, die auch ein C-Profil aufweisen kann, bekannt, der an jeder beliebigen Stelle von unten in die Schiene eingeschoben werden kann. Der Klemmgleiter ist eine doppelschenklige Formfeder mit seitlichen Rastnasen, die Auflaufschrägen aufweisen. Durch Hineindrücken des Klemmgleiters in das C-Profil bewirken die Gleitschrägen, dass die beiden federnden Schenkel aufeinanderzu bewegt werden, so dass die Rastnasen über die Schienenrandstege rasten können, wenn die Schrägen überwunden sind. Ein Herausziehen aus dem C-Profil ist auch bei dieser Ausführung praktisch nicht möglich. Das Gleiche gilt auch für die als Doppelfeder ausgebildeten Gleiter gemäß der DE 31 08 832 A1 .
  • Ein Gleiter mit in Reihe angeordneten, nach außen vorgespannten Federschenkeln mit Gleitansätzen in Bogenform ist ferner aus der WO 99/47032 bekannt. Die Gleiter lassen sich in den Längsschlitz des C-Profils eindrücken und verschwenken dabei gleichzeitig. Durch die Formgebung lässt sich durch überhöhte Abzugskraft der Gleiter aus dem C-Profil auch wieder herausziehen. Dadurch ist kein sicherer Halt, insbesondere bei schweren Vorhängen oder Befestigungsstangen gegeben.
  • Aus der DE 20 2005 013 671 U1 ist ein Laufwagen für eine Flächenvorhangeinrichtung in einer Längsbefestigungsfläche bekannt, die vorzugsweise durch eine Hakenbahn eines Klettverschlusses gebildet wird. An dem Laufwagen sind Gleitelemente zum Einführen in eine eine Schlitzführung aufweisende Vorhangprofilschiene vorgesehen. Das Gleitelement ist als Schwenkeingriffshaken ausgebildet, der eine die Öffnungsbreite der Schlitzführung übertreffende Gesamtbreite aufweist. Durch die Formgebung des Gleiters und insbesondere durch die Verbindung zu der Halteleiste für den Vorhang wirken einseitige Kräfte auf den Gleiter. Des Weiteren können Drehmomente auf diesen einwirken, so dass eine stetige Querkraftkomponente auf diesen wirkt. Dies kann insbesondere bei längerer Nutzungsdauer und höheren Belastungen zu Brüchen an der Hakenanbindung führen.
  • Aus der DE 42 38 454 A1 ist eine Vorrichtung zum Aufhängen und Abnehmen einer Gardine aus einer Laufschiene bekannt, wobei die Gardine Aufhängeelemente mit Laufrollen aufweist und die Laufschiene auf ihrer Unterseite einen in Schienenlängsrichtung verlaufenden Führungsschlitz zum Hindurchführen der Aufhängeelemente besitzt. Die Laufrollen und ihre Lagerarme sind gegen Federwirkung auf eine Entnahmebreite zusammendrückbar, die geringer als die Schlitzbreite ist. Die auf Zapfen nach außen vorstehenden Laufrollen sind an dem Halter hintereinander an federnden Schenkeln angebracht, die nach außen drückend gleich wirkend mit einer Vorspannung versehen sind. Es hat sich gezeigt, dass bei Verwendung von zwei federnden Schenkeln bei der Entnahme Schwierigkeiten gegeben sind, da sich derartige Halter beim Herausnehmen aus dem Führungsschlitz leicht verkanten können.
  • Aus der DE 42 00 483 A1 ist ein Gleiter für Gardinenschienen mit einer Öse zur Aufnahme einer Gardinenschlaufe und mit einem formschlüssig und längs beweglich in einen hinterschnittenen Kanal der Gardinenschiene oder Gardinenleiste mit C-Profil eingreifenden Eingriffsteil bekannt, das unter vorübergehender elastischer Verformung in beliebigen Längspositionen in den Kanal der Gardinenschiene einrastbar ist. Der Eingriffsteil weist zwei mit den entgegenliegenden Rändern des Kanals in Eingriff tretende Gleitelemente auf, an denen zwei einander gegenüberliegende Vorsprünge angeordnet sind, die die beiden Gleitelemente auf Abstand und mit der Gardinenschiene in Eingriff halten. Die beiden Gleitelemente sind über ein elastisches Element miteinander verbunden und derart verformbar, dass die beiden Gleitelemente in eine gegeneinander versetzte Position gelangen.
  • Ein ähnlicher Kunststoffgleiter mit einem Hakenansatz zum Befestigen von Gardinen ist aus der DE 24 16 682 C2 bekannt. Kopf und Hals des Gleitelementes sind seitlich von zylindrischen Flächen begrenzt. Die Schnittebene mit der Vorhangebene bildet dabei einen Winkel von etwa 45°, wobei der Kopf und der Hals von einer mittleren zylindrischen, etwa der Wandstärke des Kopfes entsprechenden Bohrung durchsetzt sind. Dies ermöglicht ein gegenseitiges Verdrehen, um in einer Querstellung aus dem Längsschlitz der Gardinenleiste herausgezogen werden zu können.
  • Aus der DE 21 07 224 ist ein Vorhanginnengleiter aus thermoplastischem Kunststoff bekannt, der an beliebiger Stelle in tunnelartige Führungskanäle einer Gardinenleiste durch elastisches Nachgeben einzelner Teile einsetzbar ist und aus einem Gleitstück, einem außerhalb des Führungskanals liegenden Hakenteil und einem das Gleitstück und das Hakenteil verbindenden in den Führungsschlitz des Führungskanals sich ersteckenden Halsteil besteht. Das Gleitstück weist einen quer zum Hakenteil stehenden, in seiner Längsrichtung in den Längsschlitz des C-Profils einschiebbaren Riegel auf. Der Hakenteil besteht aus zwei Einzelhaken, die beim Einschieben des Gleiters durch den Längsschlitz des C-Profils bis zum Führungskanal federnd nach außen spreizbar sind und in der Gebrauchslage des Gleiters mit ihren oberen Enden innerhalb des Längsschlitzes liegen.
  • Aus der DE 93 01 040 ist ein Halteelement mit einem Gleiter aus thermoplastischem Kunststoff bekannt, der sich durch Drehen in eine unterschiedliche Ausrichtung zur Gardinenschiene bringen lässt. Die angebrachten Ösen können dabei in Längsrichtung des Längsschlitzes des C-Profils oder auch in Querrichtung verbracht werden. In Querrichtung können die federelastischen Schenkel so weit aufeinanderzugedrückt werden, dass die Gleitelemente an den Gleitern aneinanderliegend aus dem Längsschlitz des C-Profils herausgezogen werden können. Die Gleiter können auch an jeder Position des Längsschlitzes des C-Profils eingerastet werden. Die Gleitelemente weisen dazu kopfseitige Rastnasen auf, die mit darunter liegenden Ansätzen einen Führungsspalt bilden. Zwischen den beiden an den Schenkeln befestigten Gleitern ist eine Stützfeder zwischengefügt.
  • Ausgehend von dem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Halteelement mit Gleitern so auszubilden, dass die Grundkonzeption ein einfaches Einsetzen und ein einfaches Herausnehmen an jedem Ort im Längsschlitz des C-Profils einer Gardinenleiste ermöglicht und dass das Halteelement universell zum Befestigen von Gardinen, Vorhängen und dergleichen und für stangenförmige Halteschienen, an denen Vorhänge und Gardinen befestigbar sind, geeignet, preiswert herstellbar und einfach montierbar ist.
  • Die Aufgabe löst die Erfindung durch Ausgestaltung des Halteelementes gemäß der im Anspruch 1 angegebenen technischen Lehre. Vorteilhafte Weiterbildungen des Halteelementes sind in den Unteransprüchen im Detail angegeben.
  • Ein Halteelement nach der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass mindestens ein erster Gleiter an dem Befestigungselement nicht federnd und starr angebracht ist, dass mindestens ein zweiter zugeordneter Gleiter federnd am Befestigungselement gelagert oder an mindestens einem hieran befestigten federnden Schenkel angebracht ist, welcher zweite Gleiter gegenüber dem ersten Gleiter mit seitlich nach außen gerichteter Vorspannung oder ohne Vorspannung durch eine Querkraft in Richtung der Längsmittenachse verdrängbar ist und sich so weit relativ gegenüber dem ersten Gleiter verschwenken lässt, bis beide Gleitelemente gleichzeitig aus dem Längsschlitz herausziehbar oder in den Längsschlitz einführbar sind, und dass der zweite Gleiter nach Wegnahme der Querkraft durch die auf ihn wirkende Federkraft so weit gegenüber dem ersten Gleiter nach außen verschwenkt, bis beide Gleitelemente mit ihren Gleitflächen mindestens an den Kanten der Schienenrandstege anliegen.
  • Durch die Erfindung, die ein Befestigungselement mit einem daran starr und nicht federnd gelagerten Gleitelement vorsieht, ist es möglich, ein zweites Gleitelement so anzubringen, dass es stets mit der Hand wieder leicht verschwenkt werden kann, gleich, was für Gegenstände oder Adaptionen an dem Befestigungselement angebracht sind. Es ist ersichtlich, dass beim Einsetzen beispielsweise das feststehende Gleitelement zunächst eingehakt wird, während das andere über die Auflaufschräge oder durch Verschwenken in eine solche Position zum ersten Gleitelement gebracht wird, dass das zweite durch den Längsschlitz hindurch eintritt und auf den zweiten Schienenrandstege mit der Rastnase aufgreift. Die Demontage ist durch Umkehr der aufgezeigten Montageschritte auf einfache Wese möglich, ohne dass ein Herausfallen des Halteelementes aus dem C-Profil zu befürchten ist. Des Weiteren können die Gleitelemente an den Gleitern beliebige Ausprägungen aufweisen. Diese richten sich nach den C-Profilen, sie können unten gerade Schienenrandstege aufweisen, sie können aber auch schräg verlaufende Schienenrandstege oder gekrümmte Schienenrandstege aufweisen. Sie sind in alle verfügbaren C-Profile solcher Schienen einsetzbar. Die Schienen können Gardinenleisten sein oder aber auch Wandleisten. Die Konstruktion lässt also auch ein Einsetzen in ein C-Profil zu, das horizontal an einer Wand befestigt ist. Üblicherweise werden Vorhang- und Gardinenleisten horizontal an der Decke oder abgehängt von der Decke angebracht oder an einer Wand mit einem Winkelhalter oder senkrecht zur Wand vorstehend montiert. Die erfindungsgemäßen Halter lassen aber auch eine Montage an einem horizontal an einer Wand montierten C-Profil zu, ohne dass befürchtet werden muss, dass die Halter herausfallen da die beweglichen Gleiter nur eine reine Haltefunktion an dem oberen Schienenrandsteg aufnehmen und die vertikale Kraft von dem starren Gleiter aufgenommen wird.
  • Anstelle eines Gleitelementes in Form eines nach außen gerichteten Ansatzes mit untenseitiger Gleitfläche können auch Gleitelemente mit Rollen verwendet werden, die auf vorstehende Lagerzapfen aufgedrückt oder einteilig im Spritzgießverfahren aus Kunststoff mit Zapfen ausgeformt sind. Solche Rollen können zur Unterstützung des Zusammendrückens mit Phasen versehen sein, die sich gegen die Kanten der die Schlitze bildenden Wände des C-Profils beim Eindrücken oder Herausziehen abstützen.
  • Diese erfinderische Lösung weist gegenüber dem vorbekannten Stand der Technik den Vorteil auf, dass das Befestigungselement und der erste Gleiter eine relativ starre Einheit bilden und durch Druck auf den Gleiter dieser nicht verschwenkt werden kann, wogegen der gegenläufig angeordnete zweite Gleiter an einem federnden Schenkel angebracht ist, der zwar auch am Befestigungselement befestigt oder einteilig ausgebildet ist, der aber dem gegenüber durch Fingerdruck leicht verschwenkbar ist, so dass er aus einer gegenläufigen Verrastungsposition, in der die beiden Gleitelemente auf den Schienenrandstegen entlanggeschoben werden können, in eine Ausrückposition verbracht werden kann, so dass nach dem Verschwenken des zweiten Gleiters die beiden Gleitelemente durch den Spalt des Längsschlitzes des C-Profils herausgezogen werden können.
  • Die Konstruktion eröffnet darüber hinaus die Möglichkeit, das Befestigungselement universal zu gestalten oder auch einsatzbedingt zu gestalten. So kann beispielsweise eine Öse angeformt sein, in die ein Haken an einer Gardine einhängbar ist. Es kann aber auch eine hakenförmige Aufnahme angeformt sein, in die eine Öse an der Gardine, am Vorhang oder an einem Raffband der Gardine einhängbar ist. Das Halteelement kann aber auch ein Befestigungselement aufweisen, um auf einfache Weise zu gestatten, eine Halteleiste für Vorhänge daran befestigen zu können.
  • Eine Halteleiste kann bekanntlich aus einem etwa Q-förmigen geformten Aluminium- oder Kunststoffprofil bestehen, das frontseitig mit einem Flächenreißverschluss durchgehend oder partiell versehen ist, damit hieran ein Vorhang auf einfache Weise andrückbar ist, wodurch eine Klettverbindung hergestellt ist. Eine solche Halteleiste weist derart ausgeformte Seitenschenkel auf, dass sie auf ein entsprechend angepasstes und dimensioniertes Befestigungselement des Halteelementes aufgedrückt werden können. Dabei kann das Befestigungselement als Hohlprofil ausgebildet sein, so dass durch die Elastizität der Wände eine Federwirkung auf die Halteleiste ausgeübt wird. Ebenso können aber auch die Seitenwände der Halteleiste federelastisch ausgebildet sein, um auf einen starren Befestigungskörper des Halteelementes aufgedrückt werden zu können. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass die Profile so aufeinander abgestimmt sind, dass durch eine Verschiebung in Längsrichtung die Halteleiste aufdrückbar ist. Auch kann die Halteleiste an mehreren tragenden Halteelementen befestigt sein. In diesem Fall empfiehlt es sich zur Fixierung an einem Befestigungselement in diesem eine Gewindebohrung vorzusehen, in die eine Feststellschraube eingeschraubt wird, die gegen die Rückseite der Halteleiste greift und eine Klemmkraft ausübt.
  • Es sind aber auch Befestigungen möglich, bei denen die Halteleiste mit ihren Seitenwänden in Nuten eingeschoben wird. Auch können Anformungen am federnden Schenkel des Gleiters vorgesehen sein, die der Bildung einer Schwalbenschwanzverbindung mit der Halteleiste dienen. Auch in diesem Fall ist es erforderlich, dass der Verbund gegen relatives Verschieben gesichert wird, da die Halteleiste insgesamt in der Gardinenleiste verschieblich sein soll, zu welchem Zweck eine Stellschraube in eine vorgesehene Bohrung in dem Halteelement einschraubbar ist, um gegen die Rückseite der Halteleiste eine Klemmkraft auszuüben.
  • Die zwei Gleiter können grundsätzlich spiegelbildlich auf gleicher Höhe angeordnet werden, wenn die Spaltbreite des Längsschlitzes relativ groß ist. Sie können aber auch in Längsachsenrichtung hintereinander versetzt angeordnet und mit gegenläufig wirkenden und gestellten Gleitelementen versehen sein. Auch kann ein Gleiter seitlich von zwei gegenläufigen Gleitern eingefasst sein. Die Gleitelemente können obenseitig Abschrägungen aufweisen, so dass sie im vorgespannten Zustand, nämlich in dem Zustand, in dem die Hälse der beiden Gleiter die Spaltbreite des Längsschlitzes ausfüllen bzw. durch diese hintergreifen, in den Längsschlitz eingedrückt werden können. Beim Eindrücken greifen die seitlichen Kanten der Schienenrandstege auf die Gleitflächen auf und verschwenken dadurch das Gleitelement mit dem federnden Schenkel gemäß dem feststehenden um das Breitenmaß des nasenförmigen Gleitelementes. Wird das Gleitelement weiter in den Führungsspalt gedrückt, so überrasten die Gleitelemente, nämlich die Rastnasen, die inneren Kanten der Randstege, wodurch die Hälse an den gegenüberliegenden Seiten des Längsschlitzes zur Anlage gelangen und so einen sicheren Halt bieten. Zugleich kann aber auch das Halteelement in dem C-Profil entlang verschoben werden.
  • Der zweite Gleiter kann auch als Einzelteil gefertigt sein und mit einem Federschenkel oder mit einem starren Schenkel in eine Lageraufnahme im Befestigungselement eingeführt sein. Als einfaches Lager kommt beispielsweise ein Schwenklager in Betracht, wobei am Ende des Schenkels ein Lagerzylinder angeformt ist, der um einen definierten Schwenkweg in einer Ω-Lagerschale verschwenkbar ist. Damit der federnde Schenkel nach außen gedrückt wird, wird er durch eine Feder abgestützt. Diese kann sich als Drehfeder auf der Schwenkachse befinden oder aber auch als Druckfeder angeformt sein oder in eine Aufnahme eingesetzt sein. Im Falle, dass der Schenkel federnd ausgebildet ist, kann durch eine Drehsicherung, beispielsweise durch eine einseitig oder zweiseitig vorstehende Rippe, an dem Lagerzylinder beim Einführen in die Lageraufnahme mit entsprechenden Ausnehmungen eine Verdrehsicherung realisiert werden, so dass ein Verschwenken nur über die Federwirkung des Schenkels selbst ermöglicht wird. Um den eingesetzten Gleiter verschwenken zu können, kann auch eine Riffelung auf der Betätigungsseite vorgesehen sein, so dass das Befestigungselement beispielsweise mit dem Zeigefinger hintergriffen und mit dem Daumen ein Druck auf den schwenkbaren Gleiter ausgeübt werden kann, damit in gewünschter Weise insbesondere beim Herausziehen aus dem C-Profil ein Verschwenken ermöglicht wird.
  • In weiterer Ausgestaltung des Befestigungselementes kann dieses auch eine Aufnahme mit mindestens zwei gegenüberliegenden U-förmigen Führungen und mindestens ein übergreifbares Widerlager für einen haken-, U- oder V-förmigen Halter mit einem zungenförmigen Ansatz mit einer Ausnehmung oder einem Durchbruch aufweisen. Der Halter kann am anderen Ende einen Funktionsansatz aufweisen und ist mit dem Ansatz in die Aufnahme einschiebbar und mit einem Quersteg, dem Durchbruch oder der Ausnehmung über das Widerlager schiebbar und dadurch gegen unbeabsichtigten Rückzug gesichert. Durch diese Ausgestaltung wird das Befestigungselement und damit das Halteelement insgesamt zu einem universell verwendbaren Halter, der neben den Befestigungsmöglichkeiten, beispielsweise für eine Halteleiste, auch die Aufnahme von herkömmlichen hakenförmigen Elementen gestattet, an denen Funktionsteile, Dekoteile oder Gardinen angehängt werden können. So ist es möglich, in entsprechend ausgebildete Aufnahmen auch herkömmliche Faltenleghaken und andere Gardinenhaken einzuführen. Da obenseitig die Gleiter angebracht sind, ist die Aufnahme so zu legen, dass die entsprechenden Elemente von unten in die Aufnahme einschiebbar sind.
  • Die Aufnahmen sollten stets größer sein als der Querschnitt der Ansätze an handelsüblichen Haltern, wie sie eingangs beschrieben worden sind. Werden beispielsweise Gardinenhaken mit unterschiedlichen U-förmigen Ansätzen zum Einsatz gebracht, so können diese in die Aufnahme eingeführt werden. Die Aufnahme selbst ist dabei so ausgebildet, dass in jedem Fall ein Halt unter Ausnutzung einer Toleranz gegeben ist. Beim Einschieben greift der Quersteg über das vorgesehene Widerlager und wird darüber geschoben, so dass gegen Rückzug eine Sicherung gegeben ist. Andererseits kann durch leichtes Verkanten erreicht werden, dass der Ansatz vom Widerlager abgezogen und somit der Halter aus der Aufnahme herausgezogen werden kann. Der Toleranzbereich kann relativ groß gewählt werden. Natürlich kann in entgegengesetzter Richtung, beispielsweise auf der gegenüberliegenden Seite des Halteelementes, ebenfalls eine Aufnahme vorgesehen sein, so dass hieran, entgegengesetzt gerichtet, ebenfalls ein Halter einführbar ist. In dieser Ausführung kann das Halteelement auch als Kopplungselement zwischen Vorhang- oder Wandleiste als tragendes Teil dienen.
  • Das Widerlager kann verschiedene Formen aufweisen. Die Breite muss jedoch stets schmäler sein als die lichte Weite zwischen den seitlichen Stegen des Ansatzes bzw. der lichten Weite des Durchbruches oder der Ausnehmung des Halters. Als mögliche Formen kommen beispielsweise ein länglicher Steg in Betracht, eine vorstehende Noppe oder ein eine beliebige Form aufweisender Ansatz. Bevorzugt kann ein nasenförmiger Ansatz zum Einsatz kommen. In Aufschubrichtung des Quersteges über das Widerlager kann dieses eine schräg ansteigende Gleitfläche aufweisen. Das Widerlager sollte mittig zwischen den beiden seitlichen Führungen der Aufnahme angebracht sein, wobei die höhenmäßige Zuordnung von der Ausgestaltung des Widerlagers und der verwendeten Halter bzw. der Ansätze an den Haltern abhängig platziert sein sollte.
  • Soweit von einem Quersteg die Rede ist, so kann dies selbstverständlich auch ein Steg sein, der einen Durchbruch oder eine Ausnehmung in einem zungenförmigen Ansatz obenseitig begrenzt. Der Ansatz am Halter kann also verschiedene Formen aufweisen, er sollte aber etwas länglich ausgebildet sein, damit ein Übergreifen des Widerlagers sichergestellt ist.
  • In einfachster Ausführungsform kann die Aufnahme seitliche U-förmige Führungen aufweisen und mittig zwischen den beiden Führungen beabstandet zur oberen Einschubsöffnung des Widerlagers aus der Wandebene vorstehend vorgesehen sein. Die Führungen können aber auch nur durch eine Rahmenöffnung gebildet sein. In diesem Fall ist es auch möglich, das Widerlager bereits unter dem Lager beginnend anzubringen, so dass beispielsweise auch kurze hakenförmige Ansätze gesichert gehalten werden können. In anderer Ausführung kann auch vorgesehen sein, dass sich an die rahmenförmige Öffnung der Aufnahme außenseitig Schenkel anschließen, die eine Federwirkung besitzen, so dass beim Einführen eines Ansatzes auf diesen seitlich gedrückt wird und beim Übergleiten des Quersteges über das Widerlager dieser hinter das Widerlager gedrückt wird. Diese federnden Schenkel sollten im Bereich des Widerlagers enden und einen Höhenabstand zur höchsten Erhebung des Widerlagers aufweisen, der größer als oder gleich groß wie die Dicke des Quersteges ist.
  • Der Ansatz selbst kann Bestandteil eines bekannten S-Hakens, eines Faltenleghakens mit arretierbaren Federschenkeln oder eines anderen hakenförmigen Gebildes oder eine längliche Öse sein, die feste oder drehbare Haken zum Aufhängen von Gardinen und Wohnungsaccessoires oder Bildern am anderen Ende als Funktionsansätze aufweist. Damit soll verdeutlicht werden, dass hier alle in etwa angepassten handelsüblichen Halter mit dem Halteelement kombiniert werden können. Dies hat zudem den Vorteil, dass solche Halteelemente auch dazu verwendet werden können, um mit unterschiedlichen Ringen oder Gleitern bestückt werden zu können, z. B. werden in den oberen Funktionsansatz Ringe eingesetzt. Diese Ringe können größere Durchmesser und größere oder kleinere Stärken aufweisen. Entsprechend angepasst muss dann der Haken ausgeformt sein.
  • Um auch bei großem Spiel des Halters in der Aufnahme einen sicheren Halt zu gewährleisten, kann ferner vorgesehen sein, dass das Widerlager einen Hinterschnitt aufweist oder eine Ausnehmung, in die der Quersteg des Ansatzes nach dem Übergreifen eingreift. Um ein sicheres Übergleiten des Widerlagers zu gewährleisten, sollten die den Ansatz übergreifenden Schenkel der Führungen vor der höchsten Erhebung des Widerlagers enden.
  • Das Halteelement kann neben der Aufnahme für die Ansätze an den Haltern aber auch für den universellen Einsatz zusätzlich an den seitlichen Führungen der Aufnahme oder an der Aufnahme selbst oder aber auch an dem Basiskörper des Halteelementes Anformungen aufweisen, die Befestigungselemente für Halteleisten bilden. Solche Halteleisten können beispielsweise Strangprofile aus Kunststoff oder aber auch aus Aluminium, z. B. AL-Blech, geformte Halteleisten sein, deren Seitenschenkel so ausgeformt sein können, dass sie gepaart mit entsprechender Führung an den Befestigungselementen klemmend oder hintergreifend gesichert gehalten sind. Beispielsweise kann mittels zweier Halteelemente eine solche Halteleiste an einer Gardinenleiste befestigt werden. Die Halteleisten weisen ferner mindestens abschnittsweise Klettbänder auf, an die beispielsweise ein Vorhang andrückbar befestigbar ist.
  • Das Halteelement nach der Erfindung ist preiswert als Formteil aus Kunststoff herstellbar. In der Form werden alle Ausbildungen vorgesehen, so dass das Teil nach dem Entformen aus dem Spritzgießwerkzeug sofort verwendbar ist. Um im Bedarfsfall eine tragende Halteleiste sicher zu halten, ist in weiterer Ausgestaltung vorgesehen, dass am Befestigungselement untenseitig beabstandet ein Halteteil vorgesehen ist, das mit den Seiten des Befestigungselementes einen Einführspalt für die Seitenwände des Hohlleistenprofils bildet. Das Halteteil kann auch so dimensioniert sein, dass es in das C-Profil einschiebbar ist, dann können an die hängenden Gleiter andere Teile angeformt werden. Diese Halteteile können aber auch so ausgebildet sein, dass darauf wiederum Bauteile aufschiebbar sind, die also beidseitig gesichert sind, um daran beispielsweise Teile anhängen zu können.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels ergänzend erläutert.
  • In der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1
    ein Halteelement nach der Erfindung in perspektivischer Darstellung von der Rückseite her,
    Fig. 2
    eine Seitenansicht auf das Haltelement nach Fig. 1,
    Fig. 3
    eine perspektivische Seitenansicht des Halteelementes von der Vorderseite her,
    Fig. 4
    eine Gardinenleiste mit zwei C-Profilen an der Unterseite und drei C-Profilen an der Ober- seite, die durch Wandüberlappungen gebildet sind,
    Fig. 5
    eine Halteleiste mit eingeklippten Halteelemen- ten nach der Erfindung, die mit ihren Gleitern in die C-Profile einschiebbar sind, in der Vor- deransicht,
    Fig. 6
    die Anordnung gemäß Fig. 5 in der Rückansicht,
    Fig. 7
    eine Seitenansicht auf ein Halteelement mit Rollen als Gleitelemente,
    Fig. 8
    das Halteelement nach Fig. 7 in einer perspek- tivischen Darstellung von einer Seite her gese- hen,
    Fig. 9
    das Halteelement nach Fig. 7 und 8 in einer perspektivischen Darstellung von einer anderen Seite her gesehen,
    Fig. 10
    ein vereinfachtes Halteelement in perspektivi- scher Darstellung mit einem angefügten verschwenkbaren zweiten Gleiter,
    Fig. 11
    das in Fig. 10 dargestellte Ausführungsbeispiel in gedrehter perspektivischer Ansicht und
    Fig. 12
    ein Halteelement gemäß Fig. 10 und 11 mit einer Aufnahme für Halter in perspektivischer Dar- stellung, wobei der Halter als abgesetztes Teil unter dem Halteelement gezeichnet ist.
  • Das Halteelement 1 gemäß den Fig. 1, 2 und 3 weist ein Befestigungselement 11 mit einem untenseitig angeformten Halteteil 19 sowie mit einem angeformten Gleiter 2 auf. Das Befestigungselement 11 selbst ist als Hohlprofil ausgebildet, und zwar derart, dass es in eine Schwalbenschwanzverbindung mit einer in Fig. 5 und 6 dargestellten Halteleiste 12 eintreten kann.
  • Der Gleiter 2 weist seitliche Rippen auf, die im Bereich des Befestigungselementes 11 in einem Befestigungsabschnitt übergehen, in welchem sich eine Bohrung 21 zur Aufnahme 21 einer Schraube 22 befindet. In der Aufnahme ist lediglich der Schraubenkopf der Schraube 20 gelagert. Die Schraube selbst wird in ein nicht dargestelltes Gewinde der Zwischenwand des Befestigungselementes 11 eingeschraubt und kann so tief eingeschraubt werden, bis die Schraubenstirnfläche gegen die Innenseite der Halteleiste 12 drückt, so dass ein relatives Verschieben der Halteleiste 12 gegenüber dem Halteelement 1 durch die ausgeübte Klemmleistung nicht möglich ist. Dies ist aus den Fig. 5 und 6 ersichtlich.
  • Erfindungswesentlich ist nun, dass der Gleiter 2 relativ starr als fester Bestandteil am Befestigungselement ausgeformt ist. Im konkreten Ausführungsbeispiel sind quer verlaufend zwei seitliche Rippen vorgesehen, die eine federnde Ausführung verhindern. Der zweite Gleiter 3 hingegen weist einen Schenkel 13 auf, der frei stehend angebracht ist und untenseitig aus dem Halteteil 19 bzw. dem Befestigungselement 11 herausgeformt ist und so dünnwandig ausgebildet ist, dass er gegenüber dem ersten Gleiter 2 mit dem kopfseitigen Gleitelement 9 durch Druck auf die Seitenfläche verschwenkt werden kann. Der federnde Schenkel 13, der ein Profil 15 aufweist, kann also gegenüber dem feststehenden Gleiter 2 im Bedarfsfall verschwenkt werden, um ein Einführen in den Führungsschlitz im C-Profil oder ein Herausziehen zu ermöglichen.
  • Die beiden Gleitelemente 9, 10 können relativ so gegeneinander verschwenkt werden, dass sie in den Führungsspalt 6 einsetzbar und auch einschiebbar oder einrastbar sind. Durch die größere Anlagefläche an der Außenseite des Gleiters 3 ist ein leichteres Verbiegen des federnden Schenkels 13 in Richtung des Befestigungselementes 11 möglich, so dass ein leichteres Herausziehen aus dem Führungsspalt 6 gegeben ist.
  • Fig. 5 und 6 zeigen, dass in einem vormontierten Zustand eine Halteleiste 12 auf einfache Weise in ein C-Profil 4 in der Gardinenleiste 5 gemäß Fig. 4 einsetzbar ist. Die beiden Gleitelemente 9, 10 werden beim Eindrücken von unten automatisch aufeinanderzu verschwenkt und rasten mit ihren nasenförmigen Ausbildungen in das C-Profil 4 ein, wodurch die Unterseiten der Gleitelemente 9, 10 auf die Schienenrandstege 7, 8 aufgreifen und in dem C-Profil 4 entlanggeschoben werden können.
  • Fig. 2 zeigt deutlich, dass durch die Formgebung und die Anbringung des Halteteils 19 ein oberer und unterer Einführspalt 22, 23 gegeben sind, um ein leichtes Einsetzen der Schenkel 16 der Halteleiste 12 mit ihren Randbereichen 17 zu ermöglichen. Die Halteleiste 12 ist, wie aus Fig. 5 und 6 ersichtlich, aus einem Aluminiumblech gefertigt. In den Seitenschenkeln 16 sind die seitlichen Enden eines Flächenreißverschlusselementes 18 eingeklemmt, so dass ein sicherer Halt des Flächenreißverschlusselementes 18 an der Halteleiste 12 gegeben ist. An eine solche Halteleiste 12 kann beispielsweise ein Vorhang mit Gegenflächenreißverschlusselement angedrückt werden, wodurch ein sicherer Klettverbund herstellbar ist. Es können aber auch Stoffe direkt aufgedrückt werden, wenn die kleinen Haken des Flächenreißverschlusselementes in den Stoff eingedrückt werden können.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 7, 8 und 9 unterscheidet sich von dem der Figuren 1, 2 und 3 lediglich dadurch, dass die Gleitelemente nicht aus einem nasenförmigen Element bestehen, sondern aus Rollen 24, die auf Lagerzapfen 26 an den Schenkeln 2 und 3 aufgesteckt sind. Diese Rollen weisen Phasen 25 auf, die die gleiche Wirkung wie die Aufgleitschrägen 14 an den Gleitelementen 9 und 10 gemäß Figuren 1 bis 3 haben. Die Verwendung von Rollen ist insbesondere bei schweren Vorhängen von Vorteil oder aber auch bei ganz leichten Gardinen, um eine seitliche Bewegung des Vorhanges durch Ausübung einer Seitenkraftkomponente auf denselben ohne Hemmung zu ermöglichen. Die Rollen drehen sich. Das Rollmoment ist wesentlich niedriger als das Gleitelement bei Verwendung von starren Gleitflächen. Des Weiteren zeigen die Abbildungen einen aus der Ebene des Befestigungselementes 11 vorstehenden Ansatz, der als Klemmansatz ausgebildet sein kann. Der Haken 19 kann auch als Einzelhaken schmal ausgebildet sein, um beispielsweise eine Schlaufe an einem Raffband an einer Gardine anhängen zu können.
  • In den Fig. 10 und 11 ist ein weiteres Beispiel eines Halteelementes 1 dargestellt, das im Wesentlichen aus dem Befestigungselement 11 besteht, an dem ein starrer Gleiter 2 angeformt ist. Der Gleiter 2 weist eine Profilausprägung 15 auf, die die Einschubhöhe in das C-Profil definiert. Die Oberkante des Befestigungselementes 11 begrenzt die Einschubtiefe, sofern die Oberseite des Gleitelementes 9, das ein Nasenprofil aufweist, nicht bereits an die Unterseite des C-Profiles drückt.
  • Die Besonderheit gegenüber den Ausführungsbeispielen der vorherigen Figuren besteht darin, dass der bewegliche Gleiter 3 einen federnden Schenkel aufweist, an dessen unteren Ende eine Lageranformung in Form einer Rolle vorgesehen ist, an der seitlich Rippen oder Zapfen vorstehen, die in eine formangepasste Lageraufnahme verdrehsicher einsetzbar sind. Es ist ersichtlich, dass dieser eingesetzte Gleiter 3 durch Druck auf die mit einer Rändelung 29 versehene Fläche gegenüber dem feststehenden Gleiter 2 verschwenkt werden kann. Die Funktion ist also die gleiche wie anhand der Fig. 1, 2 und 3 beschrieben.
  • In Fig. 12 ist eine Weiterbildung des Befestigungselementes 11 gegenüber den Fig. 10 und 11 dargestellt. Hier ist nämlich eine Aufnahme 31 aus dem Kunststoff mit angeformt. Diese Aufnahme 31 weist eine sich nach oben erstreckende Schenkelanordnung 30 auf, die so ausgebildet ist, dass eine taschenförmige Aufnahme 31 gegeben ist. Die Schenkelanordnung 30 ist zweckmäßigerweise in Richtung der Seitenfläche des Befestigungselementes 11 geneigt und federnd ausgebildet, so dass in die Aufnahme 31 der Halter 32, hier ein Faltenleghaken, gegen die Federkraft einschiebbar ist. Dieser Halter 32 wird über das Widerlager 34, einen Ansatz mit schräger Auflauffläche, mit der Oberrandquerstrebe geschoben, wobei das Widerlager 34 in den Durchbruch 35 des Halters gleiten kann. Der Halter weist an der Unterseite einen Funktionsansatz 33 in Form eines Hakens auf, an den beispielsweise Ösen oder auch Gardinen direkt befestigt werden können.
  • Es ist ersichtlich, dass ein nach der Erfindung gemäß Fig. 12 ausgebildeter Halter universell sowohl zur Befestigung von Halteleisten als auch zum Befestigen von anderen Elementen verwendet werden kann. Die Aufnahme 31 kann dabei auch bei entsprechender Ausbildung auf der gegenüberliegenden Seite an der Rückseite vorgesehen sein, sofern dadurch nicht die Auslenkbewegung des beweglichen Gleiters 3 beeinträchtigt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Halteelement
    2
    Gleiter
    3
    Gleiter
    4
    C-Profil
    5
    Gardinenleiste
    6
    Längsschlitz
    7
    Schienenrandsteg
    8
    Schienenrandsteg
    9
    Gleitelement
    10
    Gleitelement
    11
    Befestigungselement
    12
    Halteleiste
    13
    federnder Schenkel
    14
    Aufgleitschräge
    15
    Profil
    16
    Seitenschenkel
    17
    Rand
    18
    Flächenreißverschlusselement
    19
    Halteteil
    20
    Schraube
    21
    Bohrung
    22
    Einführspalt
    23
    Einführspalt
    24
    Rolle
    25
    Phase
    26
    Zapfen
    27
    Lageranformung
    28
    Lageraufnahme
    29
    Rändelung
    30
    Schenkelanordnung
    31
    Aufnahme
    32
    Halter
    33
    Funktionsansatz
    34
    Widerlager
    35
    Durchbruch

Claims (15)

  1. Halteelement (1) mit Gleitern (2, 3) zum verschiebbaren Lagern in einem C-Profil (4) mit einem Längsschlitz (6) mit seitlichen Schienenrandstegen (7, 8), auf die die Gleiter (2, 3) mit nach außen vorstehenden Gleitelementen (9, 10) aufgreifen, und mit einem Befestigungselement (11) für die Befestigung von Vorhängen, Stoffbahnen und/oder Halteleisten (12) hierfür oder mit Aufnahmen für Funktionselemente oder mit angeformten Funktionselementen, wobei die Gleiter (2, 3) durch Druckausübung aufeinander zu bewegbar sind und diese und die Gleitelemente (9, 10) in der Breite so bemessen sind, dass sie dann durch den Längsschlitz (6) aus dem C-Profil herausziehbar oder in dieses einsetzbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein erster Gleiter (2) an dem Befestigungselement (11) nicht federnd und starr angebracht ist, dass mindestens ein zweiter zugeordneter Gleiter (3) federnd am Befestigungselement (11) gelagert oder an mindestens einem hieran befestigten federnden Schenkel (13) angebracht ist, welcher zweite Gleiter (3) gegenüber dem ersten Gleiter (2) mit seitlich nach außen gerichteter Vorspannung oder ohne Vorspannung angeordnet ist und durch eine Querkraft in Richtung der Längsmittenachse verdrängbar ist und sich so weit relativ gegenüber dem ersten Gleiter (2) verschwenken lässt, bis beide Gleitelemente (9, 10) gleichzeitig aus dem Längsschlitz (6) herausziehbar oder in den Längsschlitz (6) einführbar sind, und dass der zweite Gleiter (3) nach Wegnahme der Querkraft durch die auf ihn wirkende Federkraft so weit gegenüber dem ersten Gleiter (2) nach außen verschwenkt, bis beide Gleitelemente (9, 10) mit ihren Gleitflächen mindestens an den Kanten der Schienenrandstege (7, 8) anliegen.
  2. Halteelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitelemente (9, 10) als Rastnasen ausgebildet sind und obenseitig jeweils eine Aufgleitschräge (14) aufweisen, die beim Eindrücken der Gleitelemente (9, 10) in den Längsschlitz (6) des C-Profils (4) durch Anlage an den Kanten des Längsschlitzes (6) bewirkt, dass der federnde Gleiter (3) in Richtung des nicht federnden Gleiters (2) verschwenkt, und dass die Gleitflächen an den Unterseiten der Gleitelemente (9, 10) der Querschnittsflächenform der Schienenrandstege (7, 8) angepasst ausgeführt sind oder mindestens die Innenkanten der Schienenrandstege (7, 8) hintergreifen oder durch Laufrollen ersetzt sind, wobei die Gleitelemente (9, 10) auf gleicher Höhe oder in Längsrichtung des Längsschlitzes (6) seitlich versetzt hintereinander angeordnet sind.
  3. Halteelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass beabstandet zu mindestens einer Gleitfläche an der Unterseite mindestens eines Gleitelementes (9, 10) an dem entsprechenden Gleiter (2, 3) und/oder dem Befestigungselement (11) Ansätze oder Ausformungen (15) zur Definition der Höhe eines Aufnahmespaltes unterhalb der Gleitfläche für einen Schienenrandsteg (7, 8) vorgesehen sind.
  4. Halteelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufrollen (24) auf nach außen vorstehenden Zapfen gelagerte Rollen sind, die außenseitig jeweils eine Phase (25) aufweisen, die sowohl beim Einsetzen als auch beim Herausziehen des Halteelementes aus dem Längsschlitz (6) des C-Profils (4) durch Anlage an den Kanten der Schienenrandstege (7, 8) das Verschwenken des federnden Gleiters (3) gegenüber dem starren Gleiter (2) unterstützen.
  5. Halteelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltelement (1) ein Kunststoffformteil ist, das zur Aufnahme von Haken oder Ösen ausgelegt ist und/oder Ösen oder quer verlaufende oder hakenförmige Ausnehmungen aufweist.
  6. Halteelement nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (1) als Befestigungselement (11) ein Kunststoffformteil ist und zur Befestigung mit einem Profil (15) für die Aufnahme und zum Fixieren einer Halteleiste (12) versehen ist, die auf das Profil (15) aufrastbar und/oder aufschiebbar ist, oder das Profil derart ausgelegt ist, dass die Halteleiste (12) anschraubbar ist.
  7. Halteelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in das Befestigungselement (11) des Halteelmentes (1) eine Spannschraube einschraubbar ist, die gegen die Rückseite der Halteleiste (12) im auf- oder eingedrückten Zustand drückt, in welchem Zustand die Halteleiste (12) mit Seitenschenkeln (16) über das Befestigungselement 11 klammernd greift oder in Nuten gesichert gehalten ist.
  8. Halteelement nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteleiste (12) an den Seitenschenkeln (16) nach außen vorstehende Ränder (17) aufweist, die starr oder federnd ausgebildet sind und über das Befestigungselement (11) mit einem angepassten Querprofil aufrastbar sind.
  9. Halteelement nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (1) am Befestigungselement (11) untenseitig ein Halteteil (19) aufweist, das die untere Seitenwand oder Seitenkante der Halteleiste (12) untergreift.
  10. Halteelement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass am Halteteil (19) und/oder am Befestigungselement (11) oder aus dem Hals oder dem Schenkel (12) des Gleiters (3) oder dem Federschenkel ausgeformt ein obenseitiges Sicherungsteil hakenförmig ausgebildet vorgesehen ist.
  11. Halteelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Gleiter (3) mit einem Federschenkel oder mit einem starren Schenkel als gesondertes Teil in einer Lageraufnahme (28) im Befestigungselement (11) einführbar ist, wobei bei Verwendung eines starren Schenkels die Aufnahme ein Drehlager bildet und auf den Schenkel einer Feder wirkt und bei der Verwendung eines federnden Schenkels das untere Ende verdrehsicher in dem Befestigungselement (11) gelagert ist.
  12. Halteelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement eine Aufnahme (31) mit mindestens zwei gegenüberliegenden U-förmigen Führungen und mindestens ein übergreifbares Widerlager (34) für einen haken-, U-, V- oder zungenförmigen Ansatz an einem Halter (32) mit einer Ausnehmung oder einem Durchbruch (35) aufweist, dass der Halter (32) am anderen Ende einen Funktionsansatz (33) aufweist und mit dem Ansatz in die Aufnahme (31) einschieb- und mit einem Quersteg, dem Durchbruch (35) oder der Ausnehmung über das Widerlager (34) schiebbar und gegen unbeabsichtigten Rückzug gesichert ist.
  13. Halteelement nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlager (34) ein länglicher Steg, eine vorstehende Noppe, ein Ansatz oder ein nasenförmiger Ansatz ist und dass der Halter (32) Bestandteil eines S-Hakens, eines Faltenleghakens mit arretierbarem Federschenkel oder eines anderen hakenförmigen Gebildes ist oder eine längliche Öse ist, die feste oder drehbare Haken zum Aufhängen von Gardinen oder Wohnungs-Accessoirs oder Bilder aufweist.
  14. Halteelement nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der das Widerlager (34) bildende Ansatz oder der Steg in Aufschubrichtung des Quersteges eine schräg ansteigende Gleitfläche aufweist.
  15. Halteelement nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (31) taschenförmig ausgebildet ist und das Widerlager (34) zum Boden mindestens in einem Abstand angeordnet ist, der ≥ der Dicke des Quersteges ist, und dass die Außenwandelastizität so bemessen ist, dass der Quersteg über das Widerlager (34) schiebbar ist oder der Abstand ≥ dem Abstand der höchsten Erhebung des Widerlagers (34) zur Innenseite der korrespondierend angeordneten Außenwand ist.
EP20100161732 2009-07-08 2010-05-03 Halteelement mit Gleitern für Gardinenleisten Active EP2286697B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920005004 DE202009005004U1 (de) 2009-07-08 2009-07-08 Halteelement mit Gleitern für Gardinenleisten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2286697A1 true EP2286697A1 (de) 2011-02-23
EP2286697B1 EP2286697B1 (de) 2012-10-24

Family

ID=41131307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20100161732 Active EP2286697B1 (de) 2009-07-08 2010-05-03 Halteelement mit Gleitern für Gardinenleisten

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2286697B1 (de)
DE (2) DE202009005004U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015049123A1 (de) * 2013-10-04 2015-04-09 Matec Patent Trades Ug Vorhanggleiter
EP2937025A1 (de) * 2014-04-25 2015-10-28 Hinno AG Flächenvorhangvorrichtung
CN108533703A (zh) * 2017-03-02 2018-09-14 伊威斯发动机系统有限责任两合公司 带有侧向环绕的夹子元件的张紧轨道或导向轨道

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010000173U1 (de) 2010-02-12 2010-04-15 Lienert, Achim Halteelement mit einem Gleiter für Gardinenleisten
DE202010003220U1 (de) 2010-02-26 2010-05-27 Döfix - Döhlemann GmbH - technische Gewebe Halteelement
DE202010000289U1 (de) 2010-03-02 2010-06-10 Lienert, Achim Halteelement mit Mitteln zum verschiebbaren Lagern an einer Gardinenleiste
DE202010000379U1 (de) 2010-03-15 2010-06-17 Lienert, Achim Haltevorrichtung für Gardinen- oder Vorhangschienen
DE202010008102U1 (de) 2010-07-16 2010-10-07 Lienert, Achim Halteelement mit einem Gleiter für Gardinenleisten
DE202010008147U1 (de) 2010-07-23 2010-10-28 Lienert, Achim Halteelement als Verbindungsteil zwischen einer Gardinenleiste und einer Halteleiste
DE202014003748U1 (de) 2014-05-03 2014-06-04 Interstil Diedrichsen Gmbh & Co. Kg Wellenausrichter nebst Bremseinrichtung für ein Aufhängesystem sowie Aufhängesystem

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6936148U (de) 1969-09-10 1970-01-15 Behnk H
DE2107224A1 (de) 1971-02-16 1972-08-31 Kobra-Plastik Inh. Werner Ruberg, 5800 Hagen Innengleiter aus thermoplastischem Kunststoff für Vorhangschienen
DE2416682A1 (de) 1973-05-07 1974-11-28 Leha Vorhangschienen Werner Ha Kunststoffgleiter
DE3108832A1 (de) 1981-03-09 1982-10-14 Dieter Dipl.-Volksw. 3000 Hannover Sauermann Gardinentrag- und gleitsystem
DE8527230U1 (de) 1985-09-24 1986-07-31 Fa. Wilhelm Schade, 5970 Plettenberg Gardinengleiter
DE3915461A1 (de) * 1988-05-17 1989-11-30 Alfred Siegfried Heinrich Vorhanggleiter
DE4200483A1 (de) 1992-01-10 1993-07-15 Gerhard Baxmeier Gleiter fuer gardinenschienen
DE4238454A1 (de) 1992-11-13 1994-05-19 Cedargrove Ltd Vorrichtung zum Aufhängen und Abnehmen einer Gardine aus einer Laufschiene
DE9301040U1 (de) 1993-01-27 1994-06-01 Nodeko GmbH Handels- und Vertriebsgesellschaft, 59872 Meschede Gleiter
WO1999047032A1 (en) 1998-03-19 1999-09-23 Trychest Pty. Ltd. Two-part clip
DE202005013671U1 (de) 2005-08-30 2007-01-11 Möller GmbH & Co. KG Laufwagen für eine Flächenvorhang-Einrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2062836A1 (de) 1970-12-21 1972-07-06 Alufa-Vorhangschienen Ebner & Hepperle KG, 7251 Heimsheim Vorrichtung zum Aufhängen und Abnehmen von Vorhängen
KR101042754B1 (ko) 2002-11-25 2011-06-20 힌노 아게 여러개의 플랫 패널들을 구비하는 커튼 시스템
DE102005042717A1 (de) 2005-09-01 2007-03-08 Joachim Wolf Gleiter zur Anordnung eines Vorhangs an einer Vorhangschiene, Vorhangschiene und Gardinenhaltevorrichtung

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6936148U (de) 1969-09-10 1970-01-15 Behnk H
DE2107224A1 (de) 1971-02-16 1972-08-31 Kobra-Plastik Inh. Werner Ruberg, 5800 Hagen Innengleiter aus thermoplastischem Kunststoff für Vorhangschienen
DE2416682A1 (de) 1973-05-07 1974-11-28 Leha Vorhangschienen Werner Ha Kunststoffgleiter
DE3108832A1 (de) 1981-03-09 1982-10-14 Dieter Dipl.-Volksw. 3000 Hannover Sauermann Gardinentrag- und gleitsystem
DE8527230U1 (de) 1985-09-24 1986-07-31 Fa. Wilhelm Schade, 5970 Plettenberg Gardinengleiter
DE3915461A1 (de) * 1988-05-17 1989-11-30 Alfred Siegfried Heinrich Vorhanggleiter
DE4200483A1 (de) 1992-01-10 1993-07-15 Gerhard Baxmeier Gleiter fuer gardinenschienen
DE4238454A1 (de) 1992-11-13 1994-05-19 Cedargrove Ltd Vorrichtung zum Aufhängen und Abnehmen einer Gardine aus einer Laufschiene
DE9301040U1 (de) 1993-01-27 1994-06-01 Nodeko GmbH Handels- und Vertriebsgesellschaft, 59872 Meschede Gleiter
WO1999047032A1 (en) 1998-03-19 1999-09-23 Trychest Pty. Ltd. Two-part clip
DE202005013671U1 (de) 2005-08-30 2007-01-11 Möller GmbH & Co. KG Laufwagen für eine Flächenvorhang-Einrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015049123A1 (de) * 2013-10-04 2015-04-09 Matec Patent Trades Ug Vorhanggleiter
EP2937025A1 (de) * 2014-04-25 2015-10-28 Hinno AG Flächenvorhangvorrichtung
CN108533703A (zh) * 2017-03-02 2018-09-14 伊威斯发动机系统有限责任两合公司 带有侧向环绕的夹子元件的张紧轨道或导向轨道

Also Published As

Publication number Publication date
EP2286697B1 (de) 2012-10-24
DE202009005004U1 (de) 2009-10-01
DE202010000119U1 (de) 2010-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2286697B1 (de) Halteelement mit Gleitern für Gardinenleisten
EP2339941A2 (de) Schubkasten und werkzeug zum festklemmen eines schubkastenbodens
WO1980001709A1 (fr) Element de couplage pour supports ayant une rainure longitudinale a contre-depouille
DE4301327A1 (en) Method of fitting a guide rail to sliding drawer - has spring catch fitted to underside of drawer which engages slot in rail and holds it in place
DE202010000173U1 (de) Halteelement mit einem Gleiter für Gardinenleisten
DE202009005090U1 (de) Anordnung zur Befestigung von Modulen einer Photovoltaik-Einrichtung oder von Solarpaneelen
EP0178598B1 (de) Bausatz für individuell gestaltbare Möbelgestelle, wie Schauvitrinen, Verkaufstheken, Messemobiliar od. dgl.
EP1763617B1 (de) Vorrichtung zum abtrennen von raumbereichen eines raumes
WO2014118075A1 (de) Laufteil zum führen eines möbelteils in einer führungsrichtung über eine führungsschiene und möbelbeschlag
DE2710592C3 (de) Klammer zur Befestigung eines Zierleistenrahmens auf einer Windschutzscheibe insbesondere im Kraftfahrzeugbau
EP2754805B1 (de) Riegelstange für einen Riegelstangenbeschlag
DE202010008102U1 (de) Halteelement mit einem Gleiter für Gardinenleisten
DE202010000289U1 (de) Halteelement mit Mitteln zum verschiebbaren Lagern an einer Gardinenleiste
EP1873340B1 (de) Türanlage
AT500181B1 (de) Tür- oder fensterbeschlag
AT395809B (de) Ausziehfuehrung fuer schubladen u.dgl.
AT410690B (de) Abdeckvorrichtung für fussbodenbeläge oder dergleichen mit einem basisteil
DE102013222135A1 (de) Gardinenhalter mit Feststellfunktion
DE102007009667A1 (de) Profilkonstruktion
DE202011000977U1 (de) Befestigungselement für eine Vorhangträgerleiste
DE102021125772B4 (de) Abstandhalter, Führungsschiene für einen Raffstore oder eine Jalousie sowie Raffstore und Jalousie und Verfahren hierfür
EP2345086A2 (de) Adapter zur befestigung von solarmodulen, mit adaptern befestigte solarmodule und verfahren zur befestigung von solarmodulen
EP3256677B1 (de) Beschlag für mindestens einen linear verfahrbaren flügel und möbel
DE3103291A1 (de) An blend- und fluegelrahmen von fenstern, tueren od.dgl. ansetzbares verbindungselement
DE202010013189U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Profilierleiste

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20110823

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 580437

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010001484

Country of ref document: DE

Effective date: 20121227

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER AND PARTNER PATENTANWAELTE AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130124

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121024

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121024

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121024

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130204

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121024

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130225

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121024

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130125

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130124

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121024

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121024

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121024

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121024

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20130725

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010001484

Country of ref document: DE

Effective date: 20130725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121024

BERE Be: lapsed

Owner name: LIENERT, ACHIM

Effective date: 20130531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121024

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121024

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140522

Year of fee payment: 5

Ref country code: CH

Payment date: 20140526

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121024

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: EIGERSTRASSE 2 POSTFACH, 3000 BERN 14 (CH)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100503

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121024

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130503

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160129

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010001484

Country of ref document: DE

Representative=s name: DIE PATENTERIE GBR PATENT- UND RECHTSANWALTSSO, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150601

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20160509

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20160512

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20160531

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170601

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121024

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230503

P02 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) changed

Effective date: 20230515

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230428

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230524

Year of fee payment: 14