DE4200483A1 - Gleiter fuer gardinenschienen - Google Patents

Gleiter fuer gardinenschienen

Info

Publication number
DE4200483A1
DE4200483A1 DE19924200483 DE4200483A DE4200483A1 DE 4200483 A1 DE4200483 A1 DE 4200483A1 DE 19924200483 DE19924200483 DE 19924200483 DE 4200483 A DE4200483 A DE 4200483A DE 4200483 A1 DE4200483 A1 DE 4200483A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
eyelet
elastic element
curtain rail
pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924200483
Other languages
English (en)
Other versions
DE4200483C2 (de
Inventor
Gerhard Baxmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924200483 priority Critical patent/DE4200483C2/de
Priority to DE9300243U priority patent/DE9300243U1/de
Publication of DE4200483A1 publication Critical patent/DE4200483A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4200483C2 publication Critical patent/DE4200483C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H15/00Runners or gliders for supporting curtains on rails or rods
    • A47H15/04Gliders

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Gleiter für Gardinenschienen gemäß dem Ober­ begriff des Anspruchs 1.
Derartige Gleiter weisen einen in einem Kanal der Gardinenschiene ver­ schiebbaren Eingriffsteil auf, an den sich nach unten eine Öse anschließt in die eine Schlaufe einer Gardine oder eines Vorhangs eingehängt werden kann.
Bei den meisten herkömmlichen Gleitern muß der Eingriffsteil in relativ um­ ständlicher Weise von einem Ende der Gardinenschiene her in deren Kanal eingeführt werden. Es sind jedoch auch Gleiter bekannt, die an jeder beliebi­ gen Stelle auf der Länge der Gardinenschiene eingerastet werden können. Diese Gleiter weisen zumeist einen knebelartigen Anker auf, der unter Über­ windung eines gewissen Rastwiderstands in den hinterschnittenen Kanal der Gardinenschiene eingedreht wird. Beim Einrasten wird ein den Anker tra­ gender Schaft vorübergehend torsionsartig verformt, bis der Anker in der vorgesehenen Stellung in der Schiene einrastet. Da der Schaft, an dem die Torsionsverformung stattfindet, nur eine relativ geringe Länge aufweisen kann, ist der Rastmechanismus schwergängig, und es besteht erhöhte Bruch­ gefahr. Außerdem ist es zumeist nicht möglich, die Verrastung durch Um­ kehrung des Einrastvorgangs wieder zu lösen.
Das Problem, ein Bauelement lösbar in einer Gardinenschiene zu verrasten, beseht grundsätzlich auch bei Feststellern, die zur Begrenzung des Verschie­ beweges der Gleiter dienen. Aus der Praxis ist ein Feststeller in der Form ei­ ner U-förmigen Kunststoffklammer bekannt, deren beide Schenkel sich elastisch zusammendrücken und in der Gardinenschiene festklemmen lassen. Die beiden Schenkel sind auf den Innenflächen mit aufeinander zu gerichte­ ten Vorsprüngen versehen, die beim Zusammendrücken der Schenkel mit ihren freien Enden aneinanderstoßen und so die Auslenkung der Schenkel begrenzen. Für Gleiter der eingangs genannten Gattung, die verhältnismäßig hohen Zugkräften standhalten müssen, sind derartige Rastmechanismen jedoch nicht bekannt.
Die Öse der herkömmlichen Gleiter wird zumeist durch einen hakenförmi­ gen Bügel gebildet, dessen eigenelastisches freies Ende sich nach dem Ein­ hängen der Schlaufe wieder an dem Eingriffsteil des Gleiters fixieren läßt, so daß ein geschlossenes Auge gebildet wird. Nach dem Einhängen der Schlaufe ist deshalb ein zusätzlicher Handgriff zum Schließen der Öse erforderlich. Wenn dieses Schließen der Öse vergessen wird, kann die Schlaufe leicht wie­ der von dem Gleiter abgezogen werden, und es besteht die Gefahr, daß sich das freie Ende des hakenförmigen Bügels in der Gardine verhakt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen an jeder beliebigen Stelle in der Gardinenschiene verrastbaren Gleiter der eingangs genannten Gattung zu schaffen, der sich durch einen einfachen Aufbau, eine einfache Handhabung und eine hohe Funktionssicherheit auszeichnet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
Bei dem erfindungsgemäßen Gleiter weist der Eingriffsteil zwei getrennte Gleitstücke auf, die mit den beiden entgegengesetzten Rändern des Kanals der Gardinenschiene in Eingriff stehen und durch zwei aufeinander zu ge­ richtete Vorsprünge auf Abstand gehalten werden, so daß sie sich normaler­ weise nicht zusammendrücken und aus der Gardinenschiene lösen lassen. Die beiden Gleitstücke sind durch ein elastisches Element miteinander verbun­ den. Dieses elastische Element läßt sich so verformen, daß die beiden Vor­ sprünge gegeneinander versetzt werden, so daß sie sich beim Zusammen­ drücken der beiden Gleitstücke aneinander vorbei bewegen. Auf diese Weise lassen sich die Gleitstücke bei der Montage so weit zusammendrücken, daß sie in den Kanal der Gardinenschiene eingeführt und in diesem verrastet werden können. In entsprechender Weise läßt sich die Verrastung bei Bedarf auch wieder lösen. Das elastische Element kann dabei ohne Beeinträchtigung der Haltekraft so flexibel gestaltet werden, daß sich die Verrastung bequem und ohne Bruchgefahr herstellen und wieder lösen läßt.
Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Bevorzugt ist das elastische Element als U-förmiger Bügel ausgebildet, dessen freie Enden jeweils mit einem der beiden Gleitstücke verbunden sind und der zugleich die Öse des Gleiters bildet. Die Gardinenschlaufe kann in diesem Fall durch einen zwischen den Vorsprüngen der beiden Gleitstücke gebilde­ ten Spalt in die Öse eingeführt werden. Bei der anschließenden Verrastung des Gleiters in der Gardinenschiene wird somit zugleich ein geschlossenes Auge gebildet, aus dem sich die Schlaufe nicht mehr entfernen läßt, solange der Gleiter nicht wieder aus der Gardinenschiene gelöst wird.
Bevorzugt verläuft der U-förmige Bügel von einem Ende des einen Gleitstücks zum diagonal gegenüberliegenden Ende des anderen Gleitstücks, so daß die Ebene der Öse nicht rechtwinklig, sondern schräg zur Längsrichtung der Gardinenschierie orientiert ist. Bei herkömmlichen Gleitern ist die Ebene der Öse parallel zur Gardinenschiene ausgerichtet. Die geringfügige Schräg­ stellung der Öse bei dem erfindungsgemäßen Gleiter hat in der Praxis keine nachteiligen Auswirkungen.
Die diagonale Anordnung des Bügels hat zugleich den Vorteil, daß der Bügel sich beim Einrasten des Gleiters in die Gardinenschiene sehr leicht so ver­ formen läßt daß die beiden Vorsprünge der Gleitstücke sich aneinander vor­ bei bewegen.
Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht des Gleiters;
Fig. 2 eine Ansicht des Gleiters von unten; und
Fig. 3 einen Schnitt in der Ebene III-III in Fig. 2.
Der Gleiter 10 wird durch ein einstückiges Kunststoffteil gebildet und weist einen Eingriffsteil 12 und eine Öse 14 auf. Der Eingriffsteil 12 läßt sich der­ art in einem hinterschnittenen Kanal einer nicht gezeigten Gardinenschiene verrasten, daß er in Längsrichtung der Gardinenschiene verschiebbar ist. Die Öse 14 wird durch einen U-förmigen Bügel 16 gebildet, der ein Auge 18 um­ schießt, in das eine nicht gezeigte Gardinenschlaufe eingehängt werden kann.
Der Eingriffsteil 12 wird durch zwei getrennte Gleitstücke 20, 22 gebildet, die jeweils mit einem der freien Schenkel des Bügels 16 verbunden sind. Die beiden Gleitstücke 20, 22 sind spiegelbildlich zueinander ausgebildet und weisen jeweils in ihrer Außenfläche eine Nut 24 auf, in die ein Rand der Gar­ dinenschiene eingreift. Auf der Innenseite sind die Gleitstücke mit je einem zylindrischen Vorsprung 26 bzw. 28 versehen. Wenn der Bügel 16 nicht ela­ stisch verformt ist, liegen die beiden Vorsprünge 26 und 28 einander exakt gegenüber. Der Abstand zwischen den beiden Vorsprüngen ist so bemessen, daß der Eingriffsteil 12 auch dann noch mit den in die Nuten 24 eingreifen­ den Rändern der Gardinenschiene in Eingriff bleibt, wenn die Gleitstücke in Querrichtung der Gardinenschiene so weit zusammengedrückt werden, daß die Vorsprünge 26 und 28 mit ihren freien Enden aneinanderliegen.
Wie in Fig. 2 zu erkennen ist, verläuft der Bügel 16 schräg zur Symme­ trieebene des Eingriffsteils 12 von einem Ende des Gleitstücks 20 (dem un­ teren Ende in Fig. 2) zum diagonal gegenüberliegenden Ende (dem oberen Ende in Fig. 2) des anderen Gleitstücks 22. Wenn der Benutzer den Gleiter 10 mit den Fingern an den parallelen Schenkeln des Bügels 16 erfaßt und diese Schenkel zusammendrückt, so verformt sich der Bügel 16 in der Weise, daß sich die beiden Gleitstücke 20 und 22 nicht nur aufeinander zu bewegen, sondern auch parallel zueinander versetzt werden, wobei sich in Fig. 2 das Gleitstück 20 nach oben und das Gleitstück 22 nach unten bewegt. Hierdurch kommen die Vorsprünge 26 und 28 in eine Lage, in der sie beim Zusammen­ drücken der Gleitstücke 20 und 22 nicht mit ihren freien Enden aufeinan­ dertreffen, sondern sich aneinander vorbei bewegen, so daß sich die Gleit­ stücke eng zusammendrücken lassen. In dieser Stellung läßt sich der Ein­ griffsteil 12 in die Öffnung der Gardinenschiene einführen. Wenn die Schen­ kel des Bügels 16 wieder auseinanderfedern, so treten die Ränder der Gardi­ nenschiene in die Nuten 24 ein, und die Vorsprünge 26 und 28 liegen sich wieder direkt gegenüber. Auf diese Weise läßt sich der Gleiter problemlos mit einem einzigen Handgriff an der Gardinenschiene verrasten.
Wenn nach der Montage ein nach unten gerichteter Zug auf den Gleiter 10 ausgeübt wird, so haben die durch die Ränder der Gardinenschiene auf die Flanken der Nuten 24 ausgeübten Reaktionskräfte die Tendenz, die Gleit­ stücke 20,22 in Querrichtung der Gardinenschiene zusammenzudrücken. Diese Einwärtsbewegung der Gleitstücke wird aber durch die Vorsprünge 26 und 28 so begrenzt, daß der Gleiter nicht aus der Gardinenschiene herausge­ rissen werden kann. Wenn dagegen der Benutzer die Schenkel des Bügels 16 mit den Fingern in Diagonalrichtung zusammendrückt, läßt sich der Gleiter problemlos wieder aus der Gardinenschiene lösen.
Vor der Montage des Gleiters 10 an der Gardinenschiene kann die Gardi­ nenschlaufe durch den Zwischenraum zwischen den Vorsprüngen 26 und 28 in das Auge 18 eingeführt werden. Erforderlichenfalls werden hierzu die pa­ rallelen Schenkel des Bügels 16 geringfügig auseinandergebogen. Nach der Montage des Gleiters 10 an der Gardinenschiene ist die Schlaufe sicher in dem Auge 18 fixiert.

Claims (5)

1. Gleiter für Gardinenschienen, mit einer Öse (14) zur Aufnahme einer Gardinenschlaufe und einem formschlüssig und längsbeweglich in einen hin­ terschnittenen Kanal der Gardinenschiene eingreifenden Eingriffsteil (12). der unter vorübergehender elastischer Verformung in beliebigen Längsposi­ tionen in den Kanal der Gardinenschiene einrastbar ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Eingriffsteil (12) zwei mit den gegenüberliegenden Rän­ dern des Kanals in Eingriff tretende Gleitstücke (20, 22) aufweist, an denen zwei einander gegenüberliegende Vorsprünge (26, 28) angeordnet sind, die die beiden Gleitstücke auf Abstand und mit der Gardinenschiene in Eingriff halten, und daß die beiden Gleitstücke (20, 22) durch ein elastisches Element (16) miteinander verbunden sind, das derart verformbar ist, daß die beiden Vorsprünge (26,28) in eine gegeneinander versetzte Position gelangen.
2. Gleiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Element (16) zugleich die Öse (14) bildet.
3. Gleiter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Element (16) ein U-förmiger Bügel (16) ist, dessen freie Enden jeweils ein­ stückig mit einem der Gleitstücke (20, 22) verbunden sind.
4. Gleiter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Vorsprüngen (26, 28) ein Zwischenraum besteht, wenn der Bügel (16) nicht elastisch verformt ist.
5. Gleiter nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bü­ gel (16) von einem Ende des einen Gleitstücks (20) zum diagonal gegenüber­ liegenden Ende des anderen Gleitstücks (22) verläuft.
DE19924200483 1992-01-10 1992-01-10 Gleiter für Gardinenschienen Expired - Fee Related DE4200483C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924200483 DE4200483C2 (de) 1992-01-10 1992-01-10 Gleiter für Gardinenschienen
DE9300243U DE9300243U1 (de) 1992-01-10 1993-01-11 Gleiter für Gardinenschienen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924200483 DE4200483C2 (de) 1992-01-10 1992-01-10 Gleiter für Gardinenschienen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4200483A1 true DE4200483A1 (de) 1993-07-15
DE4200483C2 DE4200483C2 (de) 1993-12-23

Family

ID=6449324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924200483 Expired - Fee Related DE4200483C2 (de) 1992-01-10 1992-01-10 Gleiter für Gardinenschienen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4200483C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009005004U1 (de) 2009-07-08 2009-10-01 Lienert, Achim Halteelement mit Gleitern für Gardinenleisten
EP1153560B2 (de) 2000-04-14 2010-10-06 Nodeko GmbH Schlaufengardine mit Vorrichtung zu deren Lagerung
DE202010008102U1 (de) 2010-07-16 2010-10-07 Lienert, Achim Halteelement mit einem Gleiter für Gardinenleisten
EP2208447A3 (de) * 2009-01-14 2011-08-10 Nodeko GmbH Gleiter für Gardinenschiene
DE202011000065U1 (de) 2011-01-12 2012-04-17 Nodeko Gmbh Vorrichtung zum Aufhängen einer Gardine oder dergleichen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10052750B4 (de) * 2000-04-14 2017-12-28 Nodeko Gmbh Vorrichtung zur Lagerung der Schlaufen einer Schlaufengardine auf einer Gardinenstange
DE102009025771A1 (de) 2009-01-14 2010-07-22 Nodeko Gmbh Gleiter für Gardinenschienen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2107224B2 (de) * 1971-02-16 1973-08-30 Vorhang-innengleiter aus thermoplastischem kunststoff
DE2416682B2 (de) * 1973-05-07 1977-04-14 Leha Vorhangschienen Werner Hanisch, Eferding, Oberösterreich (Österreich) Kunststoffgleiter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2107224B2 (de) * 1971-02-16 1973-08-30 Vorhang-innengleiter aus thermoplastischem kunststoff
DE2416682B2 (de) * 1973-05-07 1977-04-14 Leha Vorhangschienen Werner Hanisch, Eferding, Oberösterreich (Österreich) Kunststoffgleiter

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1153560B2 (de) 2000-04-14 2010-10-06 Nodeko GmbH Schlaufengardine mit Vorrichtung zu deren Lagerung
EP2208447A3 (de) * 2009-01-14 2011-08-10 Nodeko GmbH Gleiter für Gardinenschiene
DE202009005004U1 (de) 2009-07-08 2009-10-01 Lienert, Achim Halteelement mit Gleitern für Gardinenleisten
DE202010000119U1 (de) 2009-07-08 2010-05-06 Lienert, Achim Halteelement mit Gleitern für Gardinenleisten
EP2286697A1 (de) 2009-07-08 2011-02-23 Achim Lienert Halteelement mit Gleitern für Gardinenleisten
DE202010008102U1 (de) 2010-07-16 2010-10-07 Lienert, Achim Halteelement mit einem Gleiter für Gardinenleisten
DE202011000065U1 (de) 2011-01-12 2012-04-17 Nodeko Gmbh Vorrichtung zum Aufhängen einer Gardine oder dergleichen
EP2476351A2 (de) 2011-01-12 2012-07-18 Nodeko GmbH Vorrichtung zum Aufhängen einer Gardine oder dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4200483C2 (de) 1993-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633972C3 (de) Anordnung zum Verbinden zweier Bauteile
DE1760525C2 (de) Klemmvorrichtung, die auf zwei Schnüren verschiebbar angeordnet ist
EP0606564A1 (de) Verstelleinrichtung zur Ausrichtung eines Schubkastens, Auszuges oder dergleichen
AT393449B (de) Vorhanggleiter
DE4117465A1 (de) Elektrische vorrichtung zur einrast-verbindung mit einem traeger
DE4004197C2 (de) Schnellverbindungsvorrichtung für Möbelscharniere
DE19940016A1 (de) Spannbare Kordelklemme
DE4200483A1 (de) Gleiter fuer gardinenschienen
DE2906288C2 (de) Anbauteil zum Anschluß an eine Wandung, insbesondere Griff oder Armlehne zum Anschluß an ein Karosserieteil eines Kraftfahrzeuges
DE2814318A1 (de) Einstellbarer verschluss, insbesondere fuer kleidungsstuecke
DE69301933T2 (de) Sicherheitshelm mit Vorrichtung zum Befestigen von Zusatzgeräten
DE3607754C2 (de) Wandbefestigungselement für Flächen- und Kompaktheizkörper
DE2107224C3 (de) Vorhang-Innengleiter aus thermoplastischem Kunststoff
CH672880A5 (en) Drawer partitions for filling cabinet - with indexing bolt, detent bolt for engaging in holes of drawer wall, bolts being part of spring element, etc.
DE8204999U1 (de) Vorhangeinrichtung mit vorhangschiene und schnurzug
DE19707741A1 (de) Möbelscharnier
DE202018105867U1 (de) Kopplungsvorrichtung für Auszugsführung
DE29508292U1 (de) Befehlsgerät
EP0480240A1 (de) Trennschieberanordnung
CH431454A (de) Vorrichtung zum Binden von Blätterpacks
DE3116331C2 (de) Aufhängevorrichtung für Vorhänge oder dgl.
DE69101754T2 (de) Verschluss für Bandenden oder dergleichen.
DE3445234C2 (de)
DE2832386B2 (de) Anordnung zur lösbaren Befestigung zweier Bauteile aneinander, insbesondere dem Bremspedal eines Kraftfahrzeuges
DE69005007T2 (de) Möbelscharnier.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee