EP1855974B1 - Aufspulmaschine - Google Patents

Aufspulmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1855974B1
EP1855974B1 EP06723092A EP06723092A EP1855974B1 EP 1855974 B1 EP1855974 B1 EP 1855974B1 EP 06723092 A EP06723092 A EP 06723092A EP 06723092 A EP06723092 A EP 06723092A EP 1855974 B1 EP1855974 B1 EP 1855974B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
winding
guide
thread
winding machine
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP06723092A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1855974A1 (de
Inventor
Helmut Weigend
Michael SCHRÖTER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile GmbH and Co KG filed Critical Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Publication of EP1855974A1 publication Critical patent/EP1855974A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1855974B1 publication Critical patent/EP1855974B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/10Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers for making packages of specified shapes or on specified types of bobbins, tubes, cores, or formers
    • B65H54/20Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers for making packages of specified shapes or on specified types of bobbins, tubes, cores, or formers forming multiple packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/14Pulleys, rollers, or rotary bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/16Guides for filamentary materials; Supports therefor formed to maintain a plurality of filaments in spaced relation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to a winding machine with a plurality of winding units for winding a plurality of threads into coils according to the preamble of claim 1 such as from WO2004 / 015173 and the WO2004 / 074155 known.
  • a generic winding machine is for example from the EP 0 845 550 A1 known.
  • Such winding machines are used for winding freshly spun synthetic threads.
  • the synthetic threads are previously extruded in a spinning device in parallel side by side from a polymer melt to a plurality of filament strands, cooled and bundled.
  • the threads are guided parallel in a treatment device preferably via godet systems to be wound in the end in the winding machine parallel to coils.
  • the threads are guided from melt spinning to winding at different distances from each other.
  • a spinning distance is held in the spinning device between the threads, which is essentially due to the nozzle divisions of the spinneret packets.
  • the threads are brought together to be passed through the treatment device together at a much smaller treatment distance.
  • the treatment distance is maintained substantially until before entering the winding machine between the threads.
  • a winding spacing between the threads is to be observed, which is essentially due to the winding widths of the coils of the individual winding units.
  • the group of threads is thus spread apart from the treatment distance to the winding spacing.
  • yarn guide means are provided which allows a deflection or deflection of the individual threads. At such deflections and deflections, must be complied with in the transition areas certain deflection angle, in particular at the externally guided threads. In the winding of the threads is aggravating added that any friction on the thread deflection leads to increase the yarn tension and thus affects the winding tension when winding the thread on the coil.
  • each of the threads is assigned a delivery mechanism for influencing the thread tension.
  • the delivery mechanisms are formed by driven rollers in order to be able to set a specific thread tension on each of the threads, which each have an individual position-dependent history.
  • Such systems are preferably used in spinning device without additional godet guides.
  • the delivery plants represent an additional expenditure on equipment.
  • Another object of the invention is to provide a winding machine which can be associated with a treatment device without substantial distance.
  • the object is achieved by a winding machine characterized in that the head thread guides the winding units, which lead a deflection of the incoming thread substantially from a slightly above the level of the head thread guide arranged horizontal plane, each formed by a freely rotatable guide roller, whose roller axes are erected substantially orthogonal to the winding spindle.
  • the invention is also not according to the invention, the thread wraps around the guide rollers approximately 90 °. suggested that it is basically known in the prior art to supply the incoming yarn on a winding device with a winding unit via a guide roller, such as from DE 1 760 990 It is known, the leadership role of the winding unit is assigned such that the roller axis and the winding spindle are parallel to each other. However, such an arrangement has the disadvantage that the traversed within a traverse thread back and forth on the circumference of the guide roller is also reciprocated in a partial area, Thus, additional measures must be taken so that the thread does not fall from the scope of the guide roller, such as for example from the DE 42 25 690 A1 is known.
  • the traversing plane in which the thread is guided back and forth represents a radial plane of the guide roller, so that in each of the winding units a secure thread guide on the guide roller is possible.
  • the traversing movement of the thread only leads to a change in the wrap angle at the freely rotatably guided guide roller.
  • the winding machine according to the invention has the particular advantage that in each of the winding units of the supplied yarn is supplied to the winding units substantially frictionless. In this case, caused by the bearing friction of the guide rollers thread tension structure is essentially the same at each of the winding units.
  • the offset between the mid-perpendicular and the roller axis is selected equal to half the diameter of the guide roller, so that there is a thread discharge point on the guide roller, which is the mid-perpendicular.
  • the preferred embodiment of the winding machine in which the guide rollers each have a guide shell, which is held by an air bearing on the roller axis, is characterized in that the threads can be wound with the lowest possible winding voltages to coils.
  • the air bearing in the guide rollers leads to a relatively low bearing friction, which allows a very low yarn tension and thus an almost slip-free thread guide on the circumference of the guide roller.
  • the guide rollers each have on their circumference a groove-shaped guide track in which the tapered thread is guided.
  • at least the region of the guideway is protected by a wear coating on the circumference of the guide roller, so that premature signs of wear on the circumference of the guide rollers are avoided.
  • the design of the winding machine according to the invention is particularly advantageous, in which an even number of winding units is provided
  • the development of the winding machine according to the invention is particularly advantageous in which an even number or an odd number of winding units is provided, and in which an above the guide rollers mounted guide means for guiding the yarn sheet is held in the end regions of the winding units.
  • the guide rollers of the winding units are preferably arranged in a plane which extends parallel to the oscillating plane.
  • the winding machine has a total of four winding units 1.1, 1.2, 1.3 and 1.4, which are formed side by side in the winding machine ( Fig. 1 ).
  • a thread is fed in each case and wound into a coil
  • the structure of the winding units 1.1 to 1.4 is identical, so that the basic structure is described on the basis of the first to a control side winding unit 1.1.
  • the winding unit 1.1 has a traversing means 4, through which a supplied thread 2.1 is guided back and forth within a traverse stroke.
  • the traversing means could, for example, by a Kehrgewindechangtechnik, in which a traversing yarn guide back and forth within a traverse stroke, or a diegelchang réelle with several oppositely driven wingtips, the thread leading back and forth.
  • the traversing means 4 is a Head thread guide 3 upstream, which forms the tip of a so-called traversing triangle.
  • the head thread guide 3 form the inlet into the winding unit 1.1.
  • a winding tube 9 is clamped on the circumference of a driven winding spindle 6.1.
  • the winding spindle 6.1 extends over all adjacent winding units 1.2, 1.3 and 1.4, so that in each winding unit 1.1 to 1.4, the supplied yarns 2.1 to 2.4 are wound simultaneously.
  • a pressure roller 5 is arranged between the traversing means 4 and the winding spindle 6.1.
  • the pressure roller 5 also extends over the entire length of the winding units 1.1 to 1.4.
  • the thread 2.1 is placed after Detailumschlingung on the circumference of the pressure roller 5 on the surface of the coil 8.1.
  • the head thread guides are each formed by freely rotatably mounted guide rollers 11.1 to 11.4.
  • the guide rollers 11.1 to 11.4 are aligned in the winding units 1.1 to 1.4 respectively with their roller axes orthogonal to the winding spindle 6.1.
  • the guide rollers 11.1 to 11.4 are held on a support 12, which is connected to a machine frame 10.
  • the machine frame 10 serves to receive and fix the traversing means 4, the pressure roller 5 and the winding spindle 6.1.
  • the pressure roller 5 is held by a rocker 13 pivotally mounted on the machine frame 10.
  • the winding spindle 6.1 is cantilevered in a winding turret 7, which is rotatably held in the machine frame 10.
  • the Spulrevolver 7 holds offset by 180 ° to the winding spindle 6.1 a second winding spindle 6.2 in order to perform a continuous winding of the threads in the winding units 1.1 to 1.4 can.
  • the winding turret 7 and the winding spindles 6.1 and 6.2 each drives (not shown here) are assigned.
  • winding a yarn sheet consisting of the four threads 2.1 to 2.4 is fed via a guide means 14 of the winding machine.
  • the guide means 14, which belongs to a treatment device (not shown here), is in this case formed by a godet unit with a driven godet 24 and an overflow roller 25.
  • the threads 2.1 to 2.4 with a small distance from each other, the so-called treatment distance, out.
  • the guide means 14 is arranged centrally to the winding units 1.1 to 1.4, so that the spreading of the threads 2.1 to 2.4 centered to the winding units 1.1 to 1.4, so that the threads 2.1 and 2.4, the associated guide rollers 11.1 and 11.2 of the winding units 1.1 and 1.2 wrap around in a clockwise direction and the threads 2.3 and 2.4 wrap around the guide rollers 11.3 and 11.4 of the winding stations 1.3 and 1.4 in the counterclockwise direction.
  • the guide rollers 11.1 and 11.2 are thus driven in a clockwise direction and the guide rollers 11.3 and 11.4 in the counterclockwise direction by the looping friction of the threads.
  • the guide rollers reach a peripheral speed which is substantially equal to the thread speed, so that the threads are supplied to the winding units 1.1 1 to 1.4 substantially slip-free.
  • the threads are moved back and forth in each of the winding units 1.1 to 1.4 and wound to a cross-wound bobbin on the winding spindle 6.1
  • the example of the winding unit 1.1 is below in the FIG. 3 the arrangement of the guide roller relative to the traversing means shown schematically.
  • the guide roller 11.1 is arranged at a distance A above the traversing means 4.
  • the traversing means 4 which could be, for example, an oscillatingly driven traversing yarn guide 26 or a plurality of oppositely driven wing tips of a diegelchangtechnik leads the running of the guide roller 11.1 thread 2.1 within a traverse stroke with the length H back and forth.
  • the traversing reversal points 20.1 and 20.2 indicate the thread reversal at the ends of the traverse stroke.
  • the center of the traverse stroke is characterized by a perpendicular bisector 19, which essentially defines the center of the winding unit 1.1.
  • the guide rollers 11.1 is arranged with its roller axis 15 offset from the mid-perpendicular 19.
  • the offset is in Fig. 3 marked with the letter V.
  • the offset V is in this case equal to half the diameter of the guide roller 11.1, so that the thread 2.1 leaves the guide roller 11.1 on the perpendicular bisector 19.
  • the surgeonumschlingungswinkel ⁇ which adjusts to the middle of the traverse stroke during the course of the thread 2.1 must comply with a minimum value in relation to the length of the traverse stroke H and the distance A between the guide roller 11.1 and the traversing means 4.
  • the distances between the guide roller 11.1 to 11.4 and the traversing means 4 are kept the same, so that all the guide rollers 11.1 to 11.4 are in a plane which extends parallel to the traversing plane defined by the traversing reversal points. This is at identical stroke lengths the traverse strokes same coil widths wrapped in individual winding units 1.1 to 1.4.
  • the offset V is formed differently between a mid-perpendicular of the winding unit and the roller axis of the guide roller.
  • the offset of the guide roller 11.3 and 11.4 mirror-offset to the offset of the guide roller 11.1 and 11.2 is formed.
  • FIG. 4 An embodiment of a guide roller, as for example in the winding units of the embodiment according to Fig. 1 can be used is in a cross-sectional view in Fig. 4 shown schematically.
  • the guide roller is formed by a guide casing 16 and a roller axle 15.
  • the guide casing 16 is mounted on the roller axle 15 via an air bearing 17.
  • the roller axle 15 an air supply 18, through which a compressed air in the bearing gap between the guide casing 16 and the roller shaft 15 is passed.
  • the roller axle 15 is fixed to a support 12.
  • the guide casing 16 has on the circumference a groove-shaped guide track 21, which is limited to one end by a collar 22.
  • the guide track 21 on the circumference of the guide casing 16 has a wear coating 23 within the guide track 21, the thread is guided.
  • FIG. 5 an embodiment of a winding machine according to the invention with a total of five winding units is shown.
  • the winding units 1.1 to 1.5 are identical to the embodiment according to Fig. 1
  • the arrangement and the attachment of the individual units within the winding machine identical to the previous embodiment according to Fig. 1 so that reference can be made to the above description and only the differences are explained here.
  • the winding units are 1.1 to 1.5 assigned to a guide means 14 at the front end of the winding machine.
  • the guide means 14 is formed in this case by a simply looped godets 24, on which the threads are guided.
  • the distribution of the threads takes place here essentially from a horizontal plane, which are arranged only slightly above the plane of the guide rollers 11.1 to 11.5.
  • At each of the guide rollers 11.1 to 11.5 thus approximately an encircling of about 90 ° is achieved.
  • Such an arrangement has the particular advantage that very compact spinning devices can be produced, which essentially requires only one parent for the spinning device floor.
  • Such a spinning device is for example from the WO 2004/015173 A1 known, so that at this point on the aforementioned document reference can be made.
  • FIG. 5 illustrated embodiment of the winding machine according to the invention is exemplary in construction and arrangement of the winding units.
  • the traversing means of all winding units can be driven together.

Landscapes

  • Guides For Winding Or Rewinding, Or Guides For Filamentary Materials (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Es ist eine Auf Spülmaschine mit mehreren Spulstellen (1.1, 1.2 , 1.3 , 1.4) zum Aufwickeln mehrerer Fäden zu Spulen beschrieben. Die Spulen werden an einer drehbaren Spulspindeln (6.1) nebeneinander gehalten, wobei zum Wickeln der Spulen jede Spulstelle ein Changiermittel (4) zum hin- und herführen des Fadens und ein dem Changiermittel vorgeordneten Kopf fadenführer (3) aufweist. Um trotz unterschiedlicher Umlenkungen bei der Zuführung der Fäden in den Spulstellen eine Vergleichmäßigung der Fadenspannungen zu erhalten, sind die Kopffadenführer der Spulstellen, welche eine Umlenkung des zulaufenden Fadens führen, durch jeweils eine frei drehbare Führungsrolle (11.1, 11.2, 11.3 , 11.4) gebildet. Dabei sind die Rollenachsen der Führungsrollen im wesentlichen orthogonal zu der Spulspindel ausgerichtet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Aufspulmaschine mit mehreren Spulstellen zum Aufwickeln mehrerer Fäden zu Spulen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 wie z.B. aus der WO2004/015173 und der WO2004/074155 bekannt.
  • Eine gattungsgemäße Aufspulmaschine ist beispielsweise aus der EP 0 845 550 A1 bekannt.
  • Derartige Aufspulmaschinen werden zum Aufwickeln frisch gesponnener synthetischer Fäden eingesetzt. Die synthetischen Fäden werden zuvor in einer Spinneinrichtung parallel nebeneinander aus einer Polymerschmelze zu jeweils einer Vielzahl von Filamentsträngen extrudiert, abgekühlt und gebündelt. Anschließend werden die Fäden parallel in einer Behandlungseinrichtung vorzugsweise über Galettensysteme geführt, um am Ende in der Aufspulmaschine parallel zu Spulen gewickelt zu werden. Die Fäden werden vom Schmelzspinnen bis zum Aufwickeln mit unterschiedlichen Abständen zueinander geführt. So ist zunächst in der Spinneinrichtung zwischen den Fäden jeweils ein Spinnabstand gehalten, der im wesentlichen durch die Düsenteilungen der Spinndüsenpakete bedingt ist. Nach dem Abkühlen werden die Fäden zusammengeführt, um mit einem wesentlich kleineren Behandlungsabstand gemeinsam durch die Behandlungseinrichtung geführt zu werden. Der Behandlungsabstand wird im wesentlichen bis vor Einlauf in die Aufspulmaschine zwischen den Fäden eingehalten. In der Aufspulmaschine ist ein Wickelabstand zwischen den Fäden einzuhalten, der im wesentlichen durch die Spulbreiten der Spulen der einzelnen Spulstellen bedingt ist. Die Fadenschar wird somit von dem Behandlungsabstand zu dem Wickelabstand aufgespreizt. In dem Übergangsbereich zwischen der Spinneinrichtung und der Behandlungseinrichtung sowie zwischen der Behandlungseinrichtung und der Aufspulmaschine sind somit Fadenführungsmittel vorgesehen, die ein Umlenken bzw. Auslenken der einzelnen Fäden ermöglicht. Um bei derartigen Umlenkungen und Auslenkungen keine wesentlichen Veränderungen der physikalischen Eigenschaften an den Fäden zu erhalten, müssen in den Übergangsbereichen bestimmte Auslenkwinkel insbesondere an den außen geführten Fäden eingehalten werden. Bei dem Aufwickeln der Fäden kommt erschwerend hinzu, dass jede an dem Faden reibungsbehaftete Auslenkung zur Erhöhung der Fadenzugkraft führt und somit die Wickelspannung beim Aufwickeln des Fadens an der Spule beeinflusst.
  • Um in jeder der Spulstellen qualitativ gleichwertige Fäden sowie gleiche Spulen zu erzeugen, wird mit der EP 0 845 550 A1 eine Ausbildung einer derartigen Aufspulmaschine vorgeschlagen, bei welcher jedem der Fäden ein Lieferwerk zur Beeinflussung der Fadenspannung zugeordnet ist. Dabei sind die Lieferwerke durch angetriebene Rollen gebildet, um an jedem der Fäden, die jeweils eine individuelle von der Position abhängige Historie aufweisen, eine bestimmte Fadenspannungen einstellen zu können. Derartige Systeme werden bevorzugt bei Spinneinrichtung ohne zusätzliche Galettenführungen eingesetzt. Für den Fall, dass die Fäden zuvor in der Behandlungseinrichtung über ein Galettensystem geführt werden, stellen die Lieferwerke einen zusätzlichen apparativen Aufwand dar.
  • Es ist nun Aufgabe der Erfindung eine Aufspulmaschine der gattungsgemäßen Art derart weiterzubilden, dass eine von einer Behandlungseinrichtung zugeführte und aufgespreizte Fadenschar möglichst ohne wesentliche Fadenspannungsunterschiede den Spulstellen zugeführt werden können.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung liegt darin, eine Aufspulmaschine zu schaffen, die ohne wesentlichen Abstand einer Behandlungseinrichtung zugeordnet werden kann.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Aufspulmaschine dadurch gelöst, dass die Kopffadenführer der Spulstellen, welche eine Umlenkung des zulaufenden Fadens im Wesentlichen aus einer unwesentlich oberhalb der Ebene der Kopffadenführer angeordneten horizontalen Ebene führen, durch jeweils eine frei drehbare Führungsrolle gebildet sind, deren Rollenachsen im wesentlichen orthogonal zu der Spulspindel aufgerichtet sind.
  • Die Erfindung ist auch nicht Erfindungsgemäβ umschlingt der Faden die Führungsrollen annähernd um 90°. dadurch nahegelegt, dass es im Stand der Technik grundsätzlich bekannt ist, an einer Aufspulvorrichtung mit einer Spulstelle den zulaufenden Faden über eine Führungsrolle zuzuführen, wie beispielsweise aus der DE 1 760 990 bekannt ist, Dabei ist die Führungsrolle der Spulstelle derart zugeordnet, dass die Rollenachse und die Spulspindel parallel zueinander stehen. Eine derartige Anordnung besitzt jedoch den Nachteil, dass der innerhalb eines Changierhubes hin- und hergeführte Faden am Umfang der Führungsrolle ebenfalls in einem Teilbereich hin- und hergeführt wird, Somit sind zusätzliche Vorkehrungen zu treffen, damit der Faden nicht vom Umfang der Führungsrolle herabfällt, wie beispielsweise aus der DE 42 25 690 A1 bekannt ist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Aufspulmaschine stellt die Changierebene, in welcher der Faden hin- und hergeführt wird, eine Radialebene der Führungsrolle dar, so dass in jeder der Spulstellen eine sichere Fadenführung an der Führungsrolle möglich ist. Die Changierbewegung des Fadens führt lediglich zu einer Veränderung des Umschlingungswinkels an der frei drehbar geführten Führungsrolle.
  • Die erfindungsgemäße Aufspulmaschine besitzt den besondern Vorteil, dass in jeder der Spulstellen der zugeführte Faden im wesentlichen reibungsfrei den Spulstellen zugeführt wird. Dabei ist der durch die Lagerreibung der Führungsrollen bewirkte Fadenspannungsaufbau im wesentlichen an jeder der Spulstellen gleich.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Aufspulmaschine sind durch die Merkmale und Merkmalskombinationen der Unteransprüche definiert.
  • Bevorzugt wird der Versatz zwischen der Mittelenkrechten und der Rollenachse gleich der Hälfte das Durchmessers der Führungsrolle gewählt, so dass sich ein Fadenablaufpunkt an der Führungsrolle ergibt, welcher der Mittelsenkrechten liegt.
  • Die bevorzugte Ausbildung der Aufspulmaschine, bei welcher die Führungsrollen jeweils einen Führungsmantel aufweisen, welcher durch eine Luftlagerung an der Rollenachse gehalten ist, zeichnet sich dadurch aus, dass die Fäden mit möglichst geringen Wickelspannungen zu Spulen gewickelt werden können. Die Luftlagerung in den Führungsrollen führt zu einer relativ geringen Lagerreibung, die einen sehr geringen Fadenspannungsaufbau und somit eine fast schlupffreie Fadenführung am Umfang der Führungsrolle ermöglicht.
  • Erfindungsgemäβ Weisen die Führungsrollen jeweils am Umfang ein nutförmige Führungsbahn auf in welcher der zulaufende Faden geführt ist. Dabei ist zumindest der Bereich der Führungsbahn am Umfang der Führungsrolle durch eine Verschleißbeschichtung geschützt, so dass vorzeitige Verschleißerscheinungen am Umfang der Führungsrollen vermieden werden.
  • Die Ausbildung der erfindungsgemäßen Aufspulmaschine ist besonders vorteilhaft, bei welcher eine gerade Anzahl von Spulstellen vorgesehen ist
  • Um möglichst geringe Abstände zwischen der Spulstelle und einer Behandlungseinrichtung einhalten zu können, ist die Weiterbildung der erfindungsgemäßen Aufspulmaschine besonders vorteilhaft, bei welcher eine gerade Anzahl oder eine ungerade Anzahl von Spulstellen vorgesehen ist, und bei welcher ein oberhalb der Führungsrollen angebrachtes Führungsmittel zur Führung der Fadenschar in den Endbereichen der Spulstellen gehalten ist.
  • Um in jeder der Spulstellen eine möglichst konstante Spulenbreite an den Spulen zu erhalten, sind die Führungsrollen der Spulstellen bevorzugt in einer Ebene angeordnet, die sich parallel zu der Changierebene erstreckt.
  • Die erfindungsgemäße Aufspulmaschine und das technische Umfeld werden unter Bezug auf die beigefügten Figuren näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    schematisch eine Seitenansicht einer Aufspulmaschine
    Fig. 2
    schematisch eine Vorderansicht der Aufspulmaschine aus Fig. 1
    Fig. 3
    schematisch der Fadeneinlauf in einer der Spulstellen der Aufspulmaschine aus Fig. 1
    Fig. 4
    schematisch eine Querschnittsansicht eines Ausführungsbeispiels einer Führungsrolle
    Fig. 5
    schematisch eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Aufspulmaschine
  • In den Fig. 1 und 2 ist eine Aufspulmaschine in mehreren Ansichten dargestellt. Insoweit kein ausdrücklicher Bezug zu einer der Figuren gemacht ist, gilt die nachfolgende Beschreibung für beide Figuren.
  • Die Aufspulmaschine weist insgesamt vier Spulstellen 1.1, 1.2, 1.3 und 1.4 auf, die nebeneinander in der Aufspulmaschine ausgebildet sind (Fig. 1). In jeder der Spulstellen 1.1 bis 1.4 wird jeweils ein Faden zugeführt und zu einer Spule gewickelt Der Aufbau der Spulstellen 1.1 bis 1.4 ist identisch ausgebildet, so dass der grundsätzliche Aufbau anhand der zu einer Bedienseite erstgelegenen Spulstelle 1.1 beschrieben wird.
  • Die Spulstelle 1.1 weist ein Changiermittel 4 auf, durch welches ein zugeführter Faden 2.1 innerhalb eines Changierhubes hin- und hergeführt wird. Das Changiermittel könnte beispielsweise durch eine Kehrgewindechangierung, bei welcher ein Changierfadenführer innerhalb eines Changierhubes hin- und hergefhrt wird, oder einer Flügelchangierung mit mehreren gegensinnig angetriebenen Flügelspitzen, die den Faden abziehend hin- und herführen. Dem Changiermittel 4 ist ein Kopffadenführer 3 vorgeordnet, welcher die Spitze eines sogenannten Changierdreiecks bildet. Der Kopffadenführer 3 bilden den Einlauf in die Spulstelle 1.1.
  • Zum Aufwickeln des Fadens 2.1 in der Spulstelle 1.1 ist eine Spulhülse 9 am Umfang einer angetriebenen Spulspindel 6.1 aufgespannt. Die Spulspindel 6.1 erstreckt sich dabei über alle benachbarten Spulstellen 1.2, 1.3 und 1.4, so dass in jeder Spulstelle 1.1 bis 1.4 die zugeführten Fäden 2.1 bis 2.4 gleichzeitig gewickelt werden.
  • Zum Ablegen des Fadens 2.1 auf der Oberfläche der Spule 8.1 in der Spulstelle 1.1 ist eine Andrückwalze 5 zwischen dem Changiermittel 4 und der Spulspindel 6.1 angeordnet. Die Andrückwalze 5 erstreckt sich ebenfalls über die gesamte Länge der Spulstellen 1.1 bis 1.4. Der Faden 2.1 wird nach Teilumschlingung am Umfang der Andrückwalze 5 auf der Oberfläche der Spule 8.1 abgelegt.
  • In den Spulstellen 1.1 bis 1.4 sind die Kopffadenführer jeweils durch frei drehbar gelagerte Führungsrollen 11.1 bis 11.4 gebildet. Die Führungsrollen 11.1 bis 11.4 sind in den Spulstellen 1.1 bis 1.4 jeweils mit ihren Rollenachsen orthogonal zu der Spulspindel 6.1 ausgerichtet. Dabei werden die Führungsrollen 11.1 bis 11.4 an einem Träger 12 gehalten, welcher mit einem Maschinengestell 10 verbunden ist.
  • Das Maschinengestell 10 dient zur Aufnahme und Befestigung der Changiermittel 4, der Andrückwalze 5 und der Spulspinde 6.1. In diesem Ausführungsbeispiel wird die Andrückwalze 5 über eine Schwinge 13 schwenkbar an dem Maschinengestell 10 gehalten. Die Spulspindel 6.1 ist auskragend in einem Spulrevolver 7 gelagert, welcher drehbar in dem Maschinengestell 10 gehalten ist. Der Spulrevolver 7 hält um 180° versetzt zu der Spulspindel 6.1 eine zweite Spulspindel 6.2, um eine kontinuierliche Aufwicklung der Fäden in den Spulstellen 1.1 bis 1.4 ausführen zu können. Dem Spulrevolver 7 sowie den Spulspindeln 6.1 und 6.2 sind jeweils Antriebe (hier nicht dargestellt) zugeordnet.
  • Bei der in Fig. 1 und 2 dargestellten Aufspulmaschine wird eine Fadenschar bestehend aus den vier Fäden 2.1 bis 2.4 über ein Führungsmittel 14 der Aufspulmaschine zugeführt. Das Führungsmittel 14, das zu einer Behandlungseinrichtung (hier nicht dargestellt) gehört, wird in diesem Fall durch eine Galetteneinheit mit einer angetriebenen Galette 24 und einer Überlaufrolle 25 gebildet. An der Galetteneinheit werden die Fäden 2.1 bis 2.4 mit einem geringen Abstand zueinander, dem sogenannten Behandlungsabstand, geführt. Das Führungsmittel 14 ist mittig zu den Spulstellen 1.1 bis 1.4 derart angeordnet, so dass die Aufspreizung der Fäden 2.1 bis 2.4 mittig zu den Spulstellen 1.1 bis 1.4 erfolgt, so dass die Fäden 2.1 und 2.4 die zugeordneten Führungsrollen 11.1 und 11.2 der Spulstellen 1.1 und 1.2 im Uhrzeigersinn umschlingen und die Fäden 2.3 und 2.4 die Führungsrollen 11.3 und 11.4 der Spulstellen 1.3 und 1.4 entgegen dem Uhrzeigersinn umschlingen. Die Führungsrollen 11.1 und 11.2 werden somit im Uhrzeigersinn und die Führungsrollen 11.3 und 11.4 entgegen dem Uhrzeigersinn durch die Umschlingungsreibung der Fäden angetrieben. Die Führungsrollen erreichen eine Umfangsgeschwindigkeit, die im wesentlichen gleich der Fadengeschwindigkeit ist, so dass die Fäden im wesentlichen schlupffrei den Spulstellen 1.1 1 bis 1.4 zugeführt werden.
  • Durch das nachgeordnete Changiermittel 4 wird in jeder der Spulstellen 1.1 bis 1.4 die Fäden hin- und herverlegt und zu einer Kreuzspule an der Spulspindel 6.1 gewickelt
  • An dem Beispiel der Spulstelle 1.1 ist nachfolgend in der Figur 3 die Anordnung der Führungsrolle relativ zu dem Changiermittel schematisch dargestellt. Die Führungsrolle 11.1 ist mit einem Abstand A oberhalb des Changiermittels 4 angeordnet. Das Changiermittel 4, das beispielsweise ein oszillierend angetriebener Changierfadenführer 26 oder mehrere gegensinnig angetriebene Flügelspitzen einer Flügelchangierung sein könnte, führt den von der Führungsrolle 11.1 ablaufenden Faden 2.1 innerhalb eines Changierhubes mit der Länge H hin und her.
  • Die Changierumkehrpunkte 20.1 und 20.2 bezeichnen die Fadenumkehr an dem Enden des Changierhubes. Die Mitte des Changierhubes ist durch eine Mittelsenkrechte 19 gekennzeichnet, die im wesentlichen die Mitte der Spulstelle 1.1 definiert. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Führungsrollen 11.1 mit ihrer Rollenachse 15 versetzt zu der Mittelsenkrechten 19 angeordnet Der Versatz ist in Fig. 3 mit dem Buchstaben V gekennzeichnet. Der Versatz V ist in diesem Fall gleich der Hälfte des Durchmessers der Führungsrolle 11.1, so dass der Faden 2.1 die Führungsrolle 11.1 auf der Mittelsenkrechten 19 verläßt.
  • Aus den gestrichelten Fadenpositionen an den Hubenden ist zu entnehmen, dass sich die Fadenumschlingung an der Führungsrolle 11.1 verändert. Der Faden 2.1 bewegt sich dabei im wesentlichen in einer Radialebene zur Führungsrolle 11.1, wobei der Zulauf zu dem Changierpunkt 20.1 eine maximale Umschlingung und der Zulauf zu dem Changierpunkt 20.2 eine minimale Umschlingung an der Führungsrolle 11.1 bewirkt. Um insbesondere beim Zulauf zu dem Changierumkehrpunkt 20.2 ein Abheben des Fadens vom Umfang der Führungsrolle 11.1 zu verhindern, ist ein Mindestumschlingungswinkel bei der Umlenkung des Fadens 2.1 am Umfang der Führungsrolle 11.1 eingehalten. Der Mindestumschlingungswinkel α, welcher sich beim Ablauf des Fadens 2.1 zur Mitte des Changierhubes einstellt, muß im Verhältnis zu der Länge des Changierhubes H und dem Abstand A zwischen der Führungsrolle 11.1 und dem Changiermittel 4 ein Mindestwert einhalten. Hierbei gilt: a > arctan H/2A
  • Es hat sich herausgestellt, dass eine Mindestumschlingung von α = 10° + arctan H/2A als ausreichend gezeigt hat, um eine sichere Führung zu gewährleisten.
  • Bei der in Fig. 1 dargestellten Aufspulmaschine sind die Abstände zwischen den Führungsrolle 11.1 bis 11.4 und dem Changiermittel 4 gleichgehalten, so dass sich alle Führungsrollen 11.1 bis 11.4 in einer Ebene befinden, die sich parallel zu der durch die Changierumkehrpunkte definierten Changierebene erstreckt. Damit wird bei identischen Hublängen der Changierhübe gleiche Spulenbreiten in einzelnen Spulstellen 1.1 bis 1.4 gewickelt. Zur Variation und Einstellung bestimmter Umschlingungsverhältnisse besteht jedoch die Möglichkeit, dass in jeder der Spulstelle 1.1 bis 1.4 der Versatz V zwischen einer Mittelsenkrechten der Spulstelle und der Rollenachse der Führungsrolle unterschiedlich ausgebildet ist. So ist beispielsweise der Versatz der Führungsrolle 11.3 und 11.4 spiegelversetzt zu dem Versatz der Führungsrolle 11.1 und 11.2 ausgebildet.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer Führungsrolle, wie sie beispielsweise in den Spulstellen des Ausführungsbeispiels nach Fig. 1 einsetzbar wäre, ist in einer Querschnittsansicht in Fig. 4 schematisch dargestellt.
  • Die Führungsrolle wird durch einen Führungsmantel 16 und einer Rollenachse 15 gebildet. Der Führungsmantel 16 ist über eine Luftlagerung 17 an der Rollenachse 15 gelagert. Hierzu weist die Rollenachse 15 eine Luftzuführung 18 auf, durch welche ein Druckluft in den Lagerspalt zwischen dem Führungsmantel 16 und der Rollenachse 15 geleitet wird. Die Rollenachse 15 ist an einem Träger 12 befestigt.
  • Der Führungsmantel 16 weist am Umfang eine nutförmige Führungsbahn 21 auf, die zum einen Ende durch einen Kragen 22 begrenzt ist Die Führungsbahn 21 am Umfang des Führungsmantels 16 weist eine Verschleißbeschichtung 23 auf Innerhalb der Führungsbahn 21 wird der Faden geführt.
  • In Fig. 5 ist ein Ausfûhrungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Aufspulmaschine mit insgesamt fünf Spulstellen dargestellt. Hierbei sind die Spulstellen 1.1 bis 1.5 identisch zu dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ausgebildet Ebenso ist die Anordnung und die Befestigung der Einzelaggregate innerhalb der Aufspulmaschine identisch zu dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel nach Fig. 1, so dass auf die vorgenannte Beschreibung Bezug genommen werden kann und an dieser Stelle nur die Unterschiede erläutert werden.
  • Bei dem in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel sind den Spulstellen 1.1 bis 1.5 ein Führungsmittel 14 am stirnseitigen Ende der Aufspulmaschine zugeordnet. Das Führungsmittel 14 ist in diesem Fall durch eine einfach umschlungene Galetten 24 gebildet, an welchem die Fäden geführt sind. Die Verteilung der Fäden erfolgt hierbei im wesentlichen aus einer horizontalen Ebene heraus, die nur unwesentlich oberhalb der Ebene der Führungsrollen 11.1 bis 11.5 angeordnet sind. An jedem der Führungsrollen 11.1 bis 11.5 wird somit annähernd eine Umschlingung von ca. 90° erreicht. Eine derartige Anordnung hat den besonderen Vorteil, dass damit sehr kompakte Spinneinrichtungen herstellbar sind, die im wesentlichen nur eine für die Spinneinrichtung übergeordnete Etage erfordert. Eine derartige Spinneinrichtung ist beispielsweise aus der WO 2004/015173 A1 bekannt, so dass an dieser Stelle auf die vorgenannte Druckschrift Bezug genommen werden kann.
  • Das in Fig. 5 dargestellte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Aufspulmaschine ist im Aufbau und Anordnung der Spulstellen beispielhaft.
  • Grundsätzlich können die Changiermittel aller Spulstellen gemeinsam angetrieben werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.1 ... 1.5
    Spulstelle
    2.1 ... 2.5
    Faden
    3
    Kopffadenführer
    4
    Changiermittel
    5
    Andrückwalze
    6.1,6.2
    Spulspindel
    7
    Spulrevolver
    8.1 ... 8.5
    Spule
    9
    Spulhülse
    10
    Maschinengestell
    11.1 ... 11.5
    Führungsrolle
    12
    Träger
    13
    Schwinge
    14
    Führungsmittel
    15
    Rollenachse
    16
    Führungsmantel
    17
    Luftlagerung
    18
    Luftzuführung
    19
    Mittelsenkrechte
    20.1, 20.2
    Changierumkehrpunkte
    21
    Führungsbahn
    22
    Kragen
    23
    Verschleißbeschichtung
    24
    Galette
    25
    Überlaufrolle
    26
    Changierfadenführer

Claims (7)

  1. Aufspulmaschine mit mehreren Spulstellen (1.1, 1.2) zum Aufwickeln mehrerer Fäden (2.1, 2.2), die über ein Führungsmittel (14), das als einfach umschlungene Galette (24) an einem stirnseitigen Ende der Aufspulmaschine ausgebildet ist, zugeführt werden, zu Spulen (8.1, 8.2), wobei die Spulen (8.1, 8.2) an einer drehbaren Spulspindel (6.1) nebeneinander gehalten sind und wobei jede Spulstelle (1.1, 1.2) ein Changiermittel (4) zum Hin- und Herführen des Fadens und ein dem Changiermittel (4) vorgeordneten Kopffadenführer (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopffadenführer (3) der Spulstellen (1.1, 1.2), welche eine Umlenkung des zulaufenden Fadens im Wesentlichen aus einer unwesentlich oberhalb der Ebene der Kopffadenführer (3) angeordneten horizontalen Ebene führen, durch jeweils eine frei drehbare Führungsrolle (11.1, 11.2) gebildet sind, deren Rollenachsen (15) im wesentlichen orthogonal zu der Spulspindel (6.1) ausgerichtet sind, dass die Führungsrollen (11.1, 11.2) jeweils am Umfang eine nutförmige Führungsbahn (21) aufweisen, in welcher der zulaufende Faden geführt ist, und dass zumindest der Bereich der Führungsbahn (21) am Umfang der Führungsrolle (11.1) eine Verschleißbeschichtung (23) aufweist und der Faden die Führungsrollen (11.1, 11.2) annähernd um 90° umschlingt.
  2. Aufspulmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Spulstelle (2.1) die Führungsrolle (11.1) mit der Rollenachse (15) versetzt zu einer Mittelsenkrechten (19) der Spulstelle (2.1) angeordnet ist.
  3. Aufspulmaschine nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass der Versatz (V) zwischen der Mittelsenkrechten (19) und der Rollenachse (15) gleich der Hälfte des Durchmessers der Führungsrollen (11.1) ist.
  4. Aufspulmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsrollen (11.1, 11.2) jeweils einen Führungsmantel (16) aufweisen, welcher durch eine Luftlagerung (17) an der Rollenachse (15) gehalten ist.
  5. Aufspulmaschine nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine gerade Anzahl von Spulstellen (1.1 - 1.4) vorgesehen ist,.
  6. Aufspulmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine gerade Anzahl oder eine ungerade Anzahl von Spulstellen (1.1 - 1.5) vorgesehen ist, wobei ein oberhalb der Führungsrollen (11.1 - 11.5) angeordnetes Führungsmittel (14) zur Zuführung der Fadenschar in den Endbereichen der Spulstellen (1.1-1.5) gehalten ist.
  7. Aufspulmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsrollen (11.1 - 11.4) der Spulstellen (1.1 - 1.4) in einer Ebene angeordnet sind, die parallel zu einer die Changierumkehrpunkte (20.1, 20.2) einschließenden Changierebene ist.
EP06723092A 2005-03-01 2006-02-23 Aufspulmaschine Active EP1855974B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510009342 DE102005009342A1 (de) 2005-03-01 2005-03-01 Aufspulmaschine
PCT/EP2006/001663 WO2006092237A1 (de) 2005-03-01 2006-02-23 Aufspulmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1855974A1 EP1855974A1 (de) 2007-11-21
EP1855974B1 true EP1855974B1 (de) 2011-09-07

Family

ID=36441228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06723092A Active EP1855974B1 (de) 2005-03-01 2006-02-23 Aufspulmaschine

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1855974B1 (de)
JP (1) JP5156401B2 (de)
CN (1) CN101128377B (de)
DE (1) DE102005009342A1 (de)
WO (1) WO2006092237A1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007049459A1 (de) 2007-10-16 2009-04-23 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens zu einer Spule
DE102009021131A1 (de) 2008-05-30 2009-12-03 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Schmelzspinnen und Aufwickeln einer Mehrzahl von Fäden sowie ein Verfahren zum Führen mehrerer Fäden beim Schmelzspinnen und Aufwickeln
AT509183B1 (de) * 2008-06-05 2011-11-15 Lunatone Ind Elektronik Gmbh Elektrischer motor mit rollendem läufer
JP5356778B2 (ja) * 2008-11-06 2013-12-04 Tmtマシナリー株式会社 紡糸巻取機
JP2012525305A (ja) * 2009-04-29 2012-10-22 エーリコン テクスティル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフト 巻取り機
DE102011114312A1 (de) 2010-11-03 2012-05-03 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Aufwickeln synthetischer Fäden sowie Aufspulmaschine
JP5711062B2 (ja) * 2011-07-22 2015-04-30 Tmtマシナリー株式会社 紡糸巻取機
JP6016914B2 (ja) * 2011-07-26 2016-10-26 エーリコン テクスティル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフトOerlikon Textile GmbH & Co. KG 溶融紡糸装置
DE102013000824A1 (de) 2012-02-11 2013-08-14 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Aufspulmaschine
JP5860348B2 (ja) * 2012-06-19 2016-02-16 Tmtマシナリー株式会社 紡糸巻取機
DE102013001889A1 (de) 2013-02-02 2014-08-07 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Aufspulmaschine
CN103305945A (zh) * 2013-06-25 2013-09-18 苏州锦凯纺织有限公司 一种纺织卷绕机
DE102014004716A1 (de) 2014-04-01 2015-10-01 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Aufspulmaschine
JP6547281B2 (ja) * 2014-11-25 2019-07-24 日本電気硝子株式会社 糸道案内方法
JP6793666B2 (ja) * 2015-05-12 2020-12-02 エーリコン テクスティル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフトOerlikon Textile GmbH & Co. KG 巻取り機
CN106395494A (zh) * 2016-12-02 2017-02-15 苏州振瑞昌材料科技有限公司 一种自动卷绕机
CN106516905B (zh) * 2016-12-04 2023-08-04 云岭兴成线缆有限公司 一种电缆成圈装置
JP7053283B2 (ja) * 2017-02-06 2022-04-12 Tmtマシナリー株式会社 糸巻取機、紡糸引取装置、及び糸巻取機における糸掛方法
DE102017006689A1 (de) * 2017-07-14 2019-01-17 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Aufspulmaschine
CN109019177A (zh) * 2018-09-07 2018-12-18 华祥(中国)高纤有限公司 一种超高弹涤纶长丝卷绕机中的导丝装置
DE102018008716A1 (de) * 2018-11-07 2020-05-07 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln eines multifilen Fadens
CN109763181B (zh) * 2019-02-25 2023-09-22 张家港锦亿化纤有限公司 涤纶丝导丝器的挂丝装置
TWI691452B (zh) * 2019-04-16 2020-04-21 泰能機器工業股份有限公司 捲線機構
CN110203760A (zh) * 2019-06-28 2019-09-06 沛县谦和纺织有限公司 一种化学纤维缝纫线的加工收纳装置
CN110894026A (zh) * 2019-12-13 2020-03-20 湖州创塑新材科技有限公司 一种纺织布料防断裂缠绕装置
DE102020000286A1 (de) * 2020-01-18 2021-07-22 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Aufspulmaschine
CN112607512B (zh) * 2020-12-07 2023-02-28 资兴市慧华电子有限公司 一种自动化绕线设备
CN114348783B (zh) * 2022-01-18 2022-09-02 常州市新创智能科技有限公司 一种往复收卷设备的恒张力收卷控制方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0628508A1 (de) * 1993-06-07 1994-12-14 Murase, Teiichi Aufwickelmaschine für Garne

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH132002A (de) * 1928-05-02 1929-03-31 Schweiter Ag Maschf Uberlaufrolle für Winde-, Spulmaschinen etc.
DE2026872A1 (en) * 1970-06-02 1971-12-16 Industriewerk Schaeffler Ohg, 8522 Herzogenaurach Yarn guide roller - for draw twister, with air bearings
DE2134247A1 (de) * 1971-07-09 1973-01-18 Barmag Barmer Maschf Luftgelagerte fadenueberlaufrolle
US5072889A (en) * 1987-06-11 1991-12-17 Brouwer Charles W Take-up mechanism
DE4225690A1 (de) * 1991-08-22 1993-02-25 Barmag Barmer Maschf Fadenueberlaufrolle
JPH08225249A (ja) * 1995-02-16 1996-09-03 Murata Mach Ltd 糸の巻取方法および糸の巻取装置
EP0845550B1 (de) * 1996-12-02 2004-03-24 B a r m a g AG Verfahren und Vorrichtungen zum Spinnen und Aufwickeln von Fäden
JPH10273842A (ja) * 1997-03-31 1998-10-13 Toray Ind Inc 未延伸糸の紡糸巻取り方法
JP2003306271A (ja) * 2002-04-12 2003-10-28 Toray Ind Inc 水平糸道ローラー
DE10235936A1 (de) * 2002-08-06 2004-02-19 Barmag Ag Vorrichtung zum Spinnen und Aufwickeln
EP1594785B1 (de) * 2003-02-21 2006-06-28 Saurer GmbH & Co. KG Vorrichtung zum herstellen und aufwickeln synthetischer fäden

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0628508A1 (de) * 1993-06-07 1994-12-14 Murase, Teiichi Aufwickelmaschine für Garne

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005009342A1 (de) 2006-09-07
CN101128377A (zh) 2008-02-20
CN101128377B (zh) 2011-07-20
WO2006092237A1 (de) 2006-09-08
JP5156401B2 (ja) 2013-03-06
EP1855974A1 (de) 2007-11-21
JP2008531438A (ja) 2008-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1855974B1 (de) Aufspulmaschine
EP1979513B1 (de) Vorrichtung zum schmelzspinnen und aufwickeln von synthetischen fäden
EP2147137B1 (de) Vorrichtung zum schmelzspinnen und aufwickeln synthetischer fäden
EP1527217B1 (de) Vorrichtung zum spinnen und aufwickeln
EP2598678B1 (de) Vorrichtung zum schmelzspinnen, verstrecken und aufwickeln mehrerer multifiler fäden
EP1594785B1 (de) Vorrichtung zum herstellen und aufwickeln synthetischer fäden
EP3433400B1 (de) Vorrichtung zum schmelzspinnen, abziehen und aufwickeln einer fadenschar
EP2737115B1 (de) Schmelzspinnvorrichtung
DE10053073A1 (de) Spinnvorrichtung
DE102007014511A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzspinnen, Behandeln und Aufwickeln mehrerer multifiler Fäden
DE102013000824A1 (de) Aufspulmaschine
EP2358932B1 (de) Vorrichtung zum texturieren und aufwickeln mehrerer fäden
WO2010124730A1 (de) Aufspulmaschine
DE102011114312A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln synthetischer Fäden sowie Aufspulmaschine
EP1486592B1 (de) Vorrichtung zum Spinnen und Behandeln synthetischer Fäden
DE102015002963A1 (de) Aufspulmaschine
DE102017010143A1 (de) Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln mehrerer Fäden
WO2018100142A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anlegen mehrerer synthetischer fäden an eine aufwickelmaschine
EP1112218B1 (de) Texturiermaschine zum texturieren und aufwickeln eines fadens
DE102022112853B3 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Fadenschar
WO2015082466A1 (de) Spinnmaschine, falschdralleinrichtung und fanghaken
WO2019030134A1 (de) Vorrichtung zum abziehen und aufwickeln einer fadenschar
EP3117031B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schmelzspinnen, verstrecken, kräuseln und aufwickeln mehrerer fäden
WO2011032846A1 (de) Vorrichtung zum schmelzspinnen, behandeln und aufwickeln eines multifilen fadens
EP2948399B1 (de) Aufspulmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20071001

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE IT LI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH DE IT LI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20081119

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006010116

Country of ref document: DE

Effective date: 20111103

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120611

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006010116

Country of ref document: DE

Effective date: 20120611

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20180222

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20180228

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190223

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 19