DE102015002963A1 - Aufspulmaschine - Google Patents

Aufspulmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102015002963A1
DE102015002963A1 DE102015002963.0A DE102015002963A DE102015002963A1 DE 102015002963 A1 DE102015002963 A1 DE 102015002963A1 DE 102015002963 A DE102015002963 A DE 102015002963A DE 102015002963 A1 DE102015002963 A1 DE 102015002963A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
spindle
winding spindle
coils
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015002963.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Schäfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile GmbH and Co KG filed Critical Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority to DE102015002963.0A priority Critical patent/DE102015002963A1/de
Priority to CN201680014031.XA priority patent/CN107428488B/zh
Priority to PCT/EP2016/054332 priority patent/WO2016142222A1/de
Priority to DE112016001095.8T priority patent/DE112016001095A5/de
Publication of DE102015002963A1 publication Critical patent/DE102015002963A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/52Drive contact pressure control, e.g. pressing arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • B65H67/044Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession
    • B65H67/048Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession having winding heads arranged on rotary capstan head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments
    • B65H2701/313Synthetic polymer threads
    • B65H2701/3132Synthetic polymer threads extruded from spinnerets

Landscapes

  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Aufspulmaschine zum Aufwickeln einer Fadenschar zu mehreren Spulen. Die Aufspulmaschine weist eine lang auskragende Spulspindel auf, die an einem Antriebsende mit einem Spindelantrieb verbunden ist. Parallel unterhalb der Spulspindel ist eine Andrückwalze angeordnet, die mit einer Mehrzahl von Changiereinheiten zum Wickeln der Spulen zusammenwirkt. Um eine zwischen der Andrückwalze und den Spulen wirkende Anpresskraft konstant zu halten, ist erfindungsgemäß eine drehbar gelagerte Trägerwalze unterhalb der Spulspindel parallel zur Andrückwalze angeordnet, die zumindest zeitweise die Spulen an der Spulspindel kontaktiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Aufspulmaschine zum Aufwickeln einer Fadenschar zu mehreren Spulen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei der Herstellung von synthetischen Fäden in Schmelzspinnanlagen ist es üblich, dass am Ende des Herstellungsprozesses die Fäden zu Spulen aufgewickelt werden. Zur Aufwicklung werden Aufspulmaschinen verwendet, die eine Mehrzahl von Wickelstellen zum parallelen Aufwickeln einer Fadenschar aufweisen. Die Wickelstellen sind entlang einer auskragenden Spulspindel angeordnet, an welcher die Spulen gewickelt werden. In jeder der Wickelstellen wird ein Faden innerhalb eines Changierhubes hin- und hergeführt und mittels einer Andrückwalze am Umfang der Spule abgelegt. Dabei erstreckt sich die Andrückwalze über die gesamte Länge der Spulspindel, um alle Fäden der Fadenschar an den zu wickelnden Spulen ablegen zu können. Die Andrückwalze kontaktiert die Spulenoberfläche mit einer bestimmten Anpresskraft, die beispielsweise über eine Gewichtskraft der Andrückwalze oder über zusätzliche Kraftgeber erzeugt wird. Diese Anpresskraft wird im wesentlichen über die gesamte Spulreise konstant gehalten, um gleichmäßige Fadenablage und Spulenaufbau zu erhalten.
  • Im Stand der Technik sind nun zwei unterschiedliche Typen von Aufspulmaschinen bekannt, die sich grundsätzlich in der Lage der Andrückwalze relativ zur Spulspindel unterscheiden. Bei einer ersten Variante, wie beispielsweise aus der EP 0 602 554 A1 bekannt, ist die Andrückwalze unterhalb der Spulspindel angeordnet. Bei dieser Gattung von Aufspulmaschinen, von der die Erfindung ausgeht, wird die zwischen den Spulen und der Andrückwalze wirkende Anpresskraft maßgeblich durch eine Gewichtskraft der komplette Spulspindel mit Spulen beeinflusst, so dass insbesondere zum Ende hin bei hohen Spulgewichten ein überproportionaler Anstieg der Anpresskraft zwischen der Andrückwalze und den Spulenoberflächen auftritt.
  • Bei einer zweiten Gattung von Aufspulmaschinen, wie beispielsweise aus der WO 2004/015173 bekannt ist, ist die Andrückwalze oberhalb der Spulspindel angeordnet, so dass die Anpresskraft der Andrückwalze unbeeinflusst von der Gewichtskraft der Spulspindel ist. Insoweit hat sich die Gattung mit oben liegender Andrückwalze relativ zur Spulspindel bisher in Praxis durchgesetzt.
  • Die Erfindung hat sich nun zur Aufgabe gemacht, die gattungsgemäße Aufspulmaschine mit einer unterhalb der Spulspindel angeordneten Andrückwalze derart weiterzubilden, dass möglichst konstante Anpresskräften während der gesamten Spulreise realisierbar sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass eine drehbar gelagerte Trägerwalze unterhalb der Spulspindel parallel zur Andrückwalze angeordnet ist, die zumindest zweitweise die Spulen an der Spulspindel kontaktiert.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale und Merkmalskombinationen der Unteransprüche definiert.
  • Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die mit zunehmenden Wickelpaketen ansteigende Gewichtskraft vollständig kompensierbar ist, so dass eine zwischen den Spulen und der Andrückwalze eingestellte Anpresskraft hiervon unbeeinflusst ist. Zudem besteht die Möglichkeit, besonders lang auskragende Spulspindeln zu realisieren, um möglichst viele Spulen gleichzeitig am Umfang der Spulspindel zu wickeln. Die Trägerwalze gewährleistet eine Abstützung der Spulspindel, so dass beispielsweise Durchbiegungen und Absenkungen der freien auskragenden Enden der Spulspindel vermieden werden. Die Trägerwalze erstreckt sich parallel zur Andrückwalze und lässt sich ortsfest in einem Maschinengestell der Aufspulmaschine drehbar gelagert halten. Die Lage der Trägerwalze relativ zur Spulspindel kann dabei derart gewählt werden, dass ein ständiger Kontakt zwischen den wachsenden Spulen und der Trägerwalze vorherrscht. Die Lage der Trägerwalze ist jedoch auch derart zu wählen, dass erst bei einem bestimmten Aussendurchmesser der Spulen ein Kontakt zur Trägerwalze entsteht.
  • Eine hohe Flexibilität zur Abstützung der Spulspindeln ist jedoch durch die Weiterbildung der Erfindung gewährleistet, bei welcher die Trägerwalze mit gegenüberliegenden Lagerenden an einem beweglichen Walzenträger gelagert ist, durch welchen die Trägerwalze in einen Stützbereich mit Kontakt zu den Spulen oder in einen Ruhebereich ohne Kontakt zu den Spulen führbar ist. So lässt sich die Beweglichkeit der Trägerwalze dazu nutzen, um eine definierte Stützkraft auf die Spulen auszuüben. Innerhalb des Stützbereichs lässt sich die Trägerwalze sogar vorteilhaft einer Bewegung der Spulspindel anpassen.
  • Damit die Fäden in den Wickelstellen kontinuierlich zu Spulen gewickelt werden können, ist die Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, bei welcher die Spulspindel an einem drehbaren Spulrevolver gehalten ist, durch welchen die Spulspindel zum Wickeln der Spulen führbar ist und welcher in einem Winkelversatz von 180° eine zweite Spulspindel trägt. So ist ein abwechselnder Einsatz der Spulspindeln zum Wickeln der Spulen möglich.
  • Um möglichst eine kompakte Anordnung aller Aggregate innerhalb der Aufspulmaschine zu erhalten, ist desweiteren vorgesehen, dass die Changiereinheiten an einem Changierträger gehalten sind, der sich unterhalb der Spulspindel erstreckt.
  • Zur Fadenführung sind dabei bevorzugt den Changiereinheiten mehrere Umlenkrollen zugeordnet, die jeweils mittig zu einer der Changiereinheiten gehalten sind. Damit können die Fäden unmittelbar im unteren Bereich der Aufspulmaschine seitlich zugeführt werden.
  • Die Integration in einer Schmelzspinnanlage kann durch die Weiterbildung der Erfindung verbessert werden, bei welcher eine quer zur Spulspindel ausgerichtete Galette vorgesehen ist, die auf der Antriebsseite der Spulspindel angeordnet ist. Die Integration der Galette in der Aufspulmaschine ermöglicht eine sehr kompakte Bauweise. Insbesondere die Anordnung der Galette auf der Antriebsseite der Spulspindel besitzt den besonderen Vorteil, dass ein automatisiertes Abnehmen der Spulen von der Spulspindel und Aufsteckung der leeren Spulhülsen auf die Spulspindel ohne Probleme möglich ist.
  • Bei einer Anordnung von zwei parallel angeordneten Galetten lässt sich die erfindungsgemäße Aufspulmaschine direkt zum Abziehen und Aufwicklen von sogenannten POY-Fäden nutzen. Durch eine versetzte Anordnung können Aufspulmaschine und Spinneinrichtung überlappend zueinander angeordnet werden. Damit lassen sich die Einbauhöhen von kompletten Schmelzspinnanlagen erheblich reduzieren.
  • Die erfindungsgemäße Aufspulmaschine wird nachfolgend anhand einiger Ausführungsbeispiele unter Bezug auf die beigefügten Figuren näher beschrieben.
  • Es stellen dar:
  • 1 schematisch eine Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Aufspulmaschine
  • 2 schematisch eine Vorderansicht des Ausführungsbeispiels aus 1
  • 3 schematisch eine weitere Seitenansicht des Ausführungsbeispiels aus 1
  • 4 schematisch eine Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Aufspulmaschine
  • 5 schematisch eine Vorderansicht des Ausführungsbeispiels aus 4
  • 6 schematisch eine weitere Seitenansicht des Ausführungsbeispiels aus 4
  • In den 1 bis 3 ist ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Aufspulmaschine dargestellt. Die 1 und 3 zeigen jeweils die Längsseiten der Aufspulmaschine und in 2 ist eine Vorderansicht dargestellt. Insoweit kein ausdrücklicher Bezug zu einer der Figuren gemacht ist, gilt die nachfolgende Beschreibung für alle Figuren.
  • Das Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Aufspulmaschine weist ein Maschinengestell 1 auf, das aus einem Gehäuse 1.1 und einem länglichen sich entlang mehrerer Wickelstellen erstreckenden Changierträger 1.2 gebildet ist. Dieses Ausführungsbeispiel ist mit insgesamt sechs Wickelstellen 5.1 bis 5.6 ausgebildet. Zu jeder Wickelstelle 5.1 bis 5.6 wird ein Spule 6 an einer lang auskragenden Spulspindel 2 gewickelt. Die Spulspindel 2 erstreckt sich oberhalb des Changierträgers 1.2 und ist auf einer Antriebsseite 7 in einem beweglichen Spindelträger 3 gehalten. Der Spindelträger 3 ist in dem Gehäuse 1.1 angeordnet und könnte beispielsweise als ein Schlitten ausgebildet sein. An einem Antriebsende der Spulspindel 2 ist ein Spindelmotor 4 vorgesehen, der die Spulspindel 2 antreibt.
  • Am Umfang der Spulspindel 2 sind mehrere Spulhülsen 18 hintereinander aufgesteckt, um jeweils eine Spule aufnehmen zu können.
  • Wie insbesondere aus den Darstellungen in 1 und 2 hervorgeht, erstreckt sich unterhalb der Spulspindel 2 eine Trägerwalze 9. Die Trägerwalze 9 ist mit ihren Lagerenden 10.1 und 10.2 an dem Changierträger 1.2 drehbar gelagert. Die Trägerwalze 9 hat in der dargestellten Betriebssituation Kontakt zu den Spulen 6, die an der Spulspindel 2 gewickelt werden. Die Trägerwalze 9 ist ortsfest an dem Changierträger 1.2 gehalten und stützt die Spulspindel 2 über die gesamte Länge ab. Dadurch lässt sich insbesondere eine Biegung der Spulspindel 2 aufgrund hoher Gewichte der Spulen 6 vermeiden.
  • Wie aus der Darstellung in 2 und 3 hervorgeht, ist parallel zur Trägerwalze 9 eine Andrückwalze 11 vorgesehen. Die Andrückwalze 11 erstreckt sich über alle Wickelstellen 5.1 bis 5.6 und ist mit ihren Lagerenden 12.1 und 12.2 an dem Maschinengestell 1 drehbar gelagert.
  • Die entlang der Spulspindel 2 und de Andrückwalze 11 ausgebildeten Wickelstellen 5.1 bis 5.6 sind in ihrem Aufbau identisch. So weist jede Wickelstelle 5.1 bis 5.6 jeweils eine Changiereinheit 13 und eine Umlenkrolle 14 auf. Die Umlenkrolle 14 ist mittig zu der jeweiligen Changiereinheit 13 angeordnet. Die Umlenkrolle 14 ist frei drehbar an dem Changierträger 1.2 gehalten. Die Changiereinheit 13, die beispielsweise durch eine Flügelchangiereinheit gebildet sein kann, weist Mittel zum Hin- und Herführen des Fadens in der Wickelstelle auf.
  • Wie insbesondere aus der Darstellung in 3 hervorgeht, werden die Fäden als eine Fadenschar 19 über eine Galette 15 zugeführt. Die Galette ist in diesem Ausführungsbeispiel auf der Antriebsseite 7 neben der Aufspulmaschine angeordnet. Die Galette 15 erstreckt sich mit ihrer Achse quer zur Spulspindel 2, so dass die Fadenschar aus einer im wesentlichen horizontalen Verteilebene heraus den Umlenkrollen 14 der Wickelstellen 5.1 bis 5.6 zugeführt werden. Zur Fadenführung ist an dem Gehäuse 1.1 ein Durchlass oder ein Ausschnitt gebildet, so dass keine zusätzlichen Fadenumlenkungen erforderlich sind.
  • Das in 1 bis 3 dargestellte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Aufspulmaschine ist in Betrieb dargestellt, in welcher in den Wickelstellen 5.1 bis 5.6 jeweils eine Spule 6 gewickelt wird. Die Fadenschar 19 wird aus einer Spinneinrichtung abgezogen und nach einer weiteren Behandlung durch die Galette 15 den Umlenkrollen 14 der Wickelstellen 5.1 bis 5.6 zugeführt. Innerhalb der Wickelstellen 5.1 bis 5.6 wird jeweils ein Faden durch die Changiereinheiten 13 hin- und hergeführt und über die Andrückwalze 11 an die Oberfläche der Spulen 6 abgelegt. Zwischen der Andrückwalze 11 und den Spulen 6 ist jeweils eine Anpresskraft eingestellt, die sich in diesem Ausführungsbeispiel im wesentlichen aus einer anteiligen Gewichtslast der Spulspindel 2 ergibt. Um den Anteil der Gewichtslast, der mit der Andrückwalze 11 zu einer vordefinierten Anpresskraft führt, während der Spulreise konstant zu halten, ist die Trägerwalze 9 vorgesehen. Die Trägerwalze 9 stellt eine Abstützung der Spulspindel 2 dar, in dem die Trägerwalze 9 am Umfang der Spulen 6 anliegt. insbesondere lässt sich damit eine Absenkung der Spulspindel 2 am freien Ende verhindern.
  • Bei dem in 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Andrückwalze 11 und die Trägerwalze 9 ortsfest angeordnet. Die Ausweichbewegung während des Aufwickelns der Spulen 6 wird in diesem Ausführungsbeispiel durch den beweglichen Spindelträger 3 ausgeführt, der beispielsweise als Schlitten vertikal innerhalb des Gehäuses 1 verfahrbar sein könnte.
  • Um einen kontinuierlichen Prozess beim Schmelzspinnen der Fäden zu erhalten, werden bevorzugt jedoch Aufspulmaschinen eingesetzt, die möglichst einen kontinuierlichen Wickelprozess ausführen. Hierzu ist in den 4 bis 6 ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Aufspulmaschine gezeigt. In 4 und 6 sind schematisch Seitenansichten des Ausführungsbeispiels und in 5 eine Vorderansicht des Ausführungsbeispiels gezeigt. Insoweit kein ausdrücklicher Bezug zu einer der Figuren gemacht ist, gilt die nachfolgende Beschreibung für alle Figuren.
  • Das Ausführungsbeispiel nach den 4 bis 6 ist im wesentlichen identisch zu dem Ausführungsbeispiel nach 1 bis 3, so dass an dieser Stelle nur die Unterschiede erläutert werden und ansonsten zu der vorgenannten Beschreibung Bezug genommen wird.
  • Bei den in 4 bis 6 dargestellten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Aufspulmaschine ist der Spindelträger durch einen drehbaren Spulrevolver 16 gebildet. Der Spulrevoler 16 ist in dem Gehäuse 1.1 drehbar gelagert und trägt zwei Spulspindeln 2.1 und 2.2. Die Spulspindeln 2.1 und 2.2 sind um 180° versetzt an dem Spulrevolver 16 angeordnet. Jedem der Spulspindeln 2.1 und 2.2 ist auf einer Antriebsseite 7 jeweils ein Spindelmotor 4.1 und 4.2 zugeordnet.
  • Bei dem in den 1 bis 3 dargestellten Betriebssituationen hält der Spulrevolver 16 die Spulspindel 2.1 in einen unteren Wickelbereich und die Spulspindel 2.2 in einen oberen Wechselbereich. Innerhalb des Wickelbereiches wirkt die Spulspindel 2.1 mit einer Andrückwalze 11 und einer Trägerwalze 9 zusammen.
  • Wie insbesondere aus der Darstellung in 4 und 5 hervorgeht, ist die Trägerwalze 9 mit ihren Lagerenden 10.1 und 10.2 an einem beweglichen Walzenträger 17 frei drehbar gelagert. Der Walzenträger 17 ist an einem Changierträger 1.2 beweglich gehalten, so dass die Trägerwalze 9 zwischen einem Stützbereich und einem Ruhebereich hin- und hergeführt werden kann. Im Stützbereich liegt die Trägerwalze 9 mit Kontakt an den Spulen 6 der Spulspindel 2.1 an und bildet eine Abstützung der Spulspindel 2.1 – wie in 4 dargestellt. Die Trägerwalze 9 lässt sich hierzu erst nach Erreichen eines bestimmten Aussendurchmessers der Spule 6 aus einer Ruheposition in den Stützbereich führen.
  • Die übrigen Komponenten der Wickelstellen 5.1 bis 5.6 sind identisch zu dem Ausführungsbeispiel nach 2 und 3 ausgeführt. Insoweit wird zu der vorgenannten Beschreibung zum Aufbau der Wickelstellen 5.1 bis 5.6 Bezug genommen.
  • Auf der Antriebsseite ist im unteren Bereich des Gehäuses 1.1 eine erste Galette 15.1 und eine zweite Galette 15.2 angeordnet, die von einer Fadenschar 19 einfach umschlungen ist. Die Galetten 15.1 und 15.2 sind an dem Gehäuse 1.1 gehalten und bilden den Fadeneinlauf der Fadenschar 19 in die Wickelstellen 5.1 bis 5.6. Hierzu ist zwischen der Galette 15.2 und den Umlenkrollen 14 eine im wesentlichen horizontale Verteilebene aufgespannt, in welcher die Fäden geführt und selektiert werden.
  • Im Betrieb wird die Ausweichbewegung der Spulspindel 2.1 zum Wickeln der Spulen 6 durch den Spulrevolver ausgeführt. Die Andrückwalze 11 bleibt dabei mit einer im wesentlichen konstanten Anpresskraft am Umfang der Spulen, wobei zur Regulierung der Anpresskraft die bewegliche Trägerwalze 9 genutzt wird.
  • Die erfindungsgemäße Aufspulmaschine ist besonders geeignet, um eine Vielzahl von Fäden gleichzeitig am Umfang einer Spulspindel zu Spulen zu wickeln. Hierbei lassen sich vorteilhaft automatisierte Hilfseinrichtungen zum Abnehmen der Spulen und zum Aufstecken von Spulhülsen an der Spulspindel nutzen. Ebenso besteht die Möglichkeit, automatisierte Anlegehilfseinrichtungen einzusetzen, um bei einem Prozessbeginn die Fadenschar in der Aufspulmaschine zu führen und auf die Wickelstellen zu verteilen. Desweiteren besteht auch die Möglichkeit, dass die beim Wickeln der Spulen anliegende Andrückwalze beweglich gehalten ist, um über Kraftgeber eine definierte Anpresskraft an den Spulen einstellen zu können. Dabei wird das Gewicht der Spulspindel mit den Spulen vollständig durch die Trägerwalze kompensiert.
  • Für die Integration in einer Schmelzspinnanlage ist das Ausführungsbeispiel nach 4 bis 6 besonders geeignet. So lässt sich die Aufspulmaschine mit integrierten Galetten nutzen, um direkt einen sogenannten POY-Faden herzustellen. Ein Abzug der Fadenschar und die Verteilung der Fadenschar werden durch die am Maschinengestell der Aufspulmaschine angeordneten Galetten ausgeführt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0602554 A1 [0003]
    • WO 2004/015173 [0004]

Claims (8)

  1. Aufspulmaschine zum Aufwickeln einer Fadenschar (19) zu mehreren Spulen (6), mit zumindest einer langauskragenden Spulspindel (2), die an einem Antriebsende mit einem Spindelantrieb (4) verbunden ist, und mit einer parallel unterhalb der Spulspindel (2) angeordneten Andrückwalze (11), die mit einer Mehrzahl von Changiereinheiten (13) zum Wickeln der Spulen (6) zusammenwirkt, durch gekennzeichnet, dass eine drehbar gelagerte Trägerwalze (9) unterhalb der Spulspindel (2) parallel zur Andrückwalze (11) angeordnet ist, die zumindest zeitweise die Spulen (6) an der Spulspindel (2) kontaktiert.
  2. Aufspulmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerwalze (9) mit gegenüberliegenden Lagerenden (10.1, 10.2) an einem beweglichen Walzenträger (17) gelagert ist, durch welchen die Trägerwalze (9) in einen Stützbereich mit Kontakt zu den Spulen (6) oder einen Ruhebereich ohne Kontakt zur Spulspindel (2) führbar ist.
  3. Aufspulmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spulspindel (2.1) an einem drehbaren Spulrevolver (16) gehalten ist, durch welchen die Spulspindel (2.1) zum Wickeln der Spulen führbar ist und welcher in einem Winkelversatz von 180° eine zweite Spulspindel (2.2) trägt.
  4. Aufspulmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Changiereinheiten (13) an einem Changierträger (1.2) gehalten sind, der sich unterhalb der Spulspindel (2) erstreckt.
  5. Aufspulmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Umlenkrollen (14) unterhalb der Changiereinheiten (13) angeordnet sind, die jeweils mittig zu einer der Changiereinheiten (14) gehalten sind.
  6. Aufspulmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine quer zur Spulspindel (2) ausgerichtete Galette (15) vorgesehen ist, die auf einer Antriebseite (7) der Spulspindel (2) angeordnet ist.
  7. Aufspulmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Galette (5) gemeinsam mit den Umlenkrollen (14) eine Verteilebene zur Führung der Fäden unterhalb der Changiereinheiten (13) aufspannt.
  8. Aufspulmaschine nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Galette (5.1, 5.2) unmittelbar eine zweite parallel angeordnete Galette (5.1, 5.2) zugeordnet ist, durch welche die Fäden der Fadenschar (19) mit einer S-förmigen oder Z-förmigen Fadenumschlingung führbar sind.
DE102015002963.0A 2015-03-07 2015-03-07 Aufspulmaschine Withdrawn DE102015002963A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015002963.0A DE102015002963A1 (de) 2015-03-07 2015-03-07 Aufspulmaschine
CN201680014031.XA CN107428488B (zh) 2015-03-07 2016-03-01 绕线机
PCT/EP2016/054332 WO2016142222A1 (de) 2015-03-07 2016-03-01 Aufspulmaschine
DE112016001095.8T DE112016001095A5 (de) 2015-03-07 2016-03-01 Aufspulmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015002963.0A DE102015002963A1 (de) 2015-03-07 2015-03-07 Aufspulmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015002963A1 true DE102015002963A1 (de) 2016-09-08

Family

ID=55446807

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015002963.0A Withdrawn DE102015002963A1 (de) 2015-03-07 2015-03-07 Aufspulmaschine
DE112016001095.8T Withdrawn DE112016001095A5 (de) 2015-03-07 2016-03-01 Aufspulmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016001095.8T Withdrawn DE112016001095A5 (de) 2015-03-07 2016-03-01 Aufspulmaschine

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN107428488B (de)
DE (2) DE102015002963A1 (de)
WO (1) WO2016142222A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020126724A1 (de) * 2018-12-19 2020-06-25 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Aufspulmaschine
TWI697325B (zh) * 2019-09-12 2020-07-01 輔英科技大學 醫療用帶捲收裝置
CN111977452B (zh) * 2020-07-22 2022-03-15 杭州华龙纺织机械有限公司 一种复摇机

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0602554A1 (de) 1992-12-12 1994-06-22 TEIJIN SEIKI CO. Ltd. Garnspulmaschine
WO2004015173A1 (de) 2002-08-06 2004-02-19 Saurer Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum spinnen und aufwickeln

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3355116A (en) * 1964-10-01 1967-11-28 Celanese Corp Yarn takeup
JPS6015369A (ja) * 1983-07-08 1985-01-26 Teijin Ltd 巻取糸条の自動切替方法
JPH04140277A (ja) * 1990-10-02 1992-05-14 Toray Ind Inc 多糸条巻取り方法
ES2122146T3 (es) * 1993-06-25 1998-12-16 Savio Macchine Tessili Spa Metodo y aparato para distribuir hilo arrollado en una bobina accionada por un rodillo ranurado.
JP3533784B2 (ja) * 1995-09-27 2004-05-31 東レ株式会社 糸条の巻取装置および巻取方法
US6015113A (en) * 1997-10-06 2000-01-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Winder for synthetic filaments
JP2000038257A (ja) * 1998-07-22 2000-02-08 Teijin Seiki Co Ltd 糸条の切替巻取機
JP3680589B2 (ja) * 1998-10-23 2005-08-10 東レ株式会社 合成繊維の巻取装置および巻取方法
DE102004025680A1 (de) * 2004-05-26 2005-12-15 Saurer Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Spinnen und Aufwickeln mehrerer synthetischer Fäden
JP2012144323A (ja) * 2011-01-11 2012-08-02 Tmt Machinery Inc 紡糸巻取装置及び紡糸巻取設備
CN202181142U (zh) * 2011-07-15 2012-04-04 郑州中远氨纶工程技术有限公司 长丝纤维卷绕装置
DE102011052699B4 (de) * 2011-08-12 2015-12-31 Georg Sahm Gmbh & Co. Kg Spulmaschine und Verfahren zur Steuerung derselben
JP2013063809A (ja) * 2011-09-15 2013-04-11 Murata Machinery Ltd 糸巻取ユニット及び糸巻取機
CN204000126U (zh) * 2014-06-18 2014-12-10 湖州厉华妤婕联合纺织有限公司 喷水织机卷布辊压平装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0602554A1 (de) 1992-12-12 1994-06-22 TEIJIN SEIKI CO. Ltd. Garnspulmaschine
WO2004015173A1 (de) 2002-08-06 2004-02-19 Saurer Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum spinnen und aufwickeln

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016142222A1 (de) 2016-09-15
DE112016001095A5 (de) 2017-11-23
CN107428488A (zh) 2017-12-01
CN107428488B (zh) 2019-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1855974B1 (de) Aufspulmaschine
EP3003937B1 (de) Aufspulmaschine
EP1718555B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln mehrerer fäden
DE102017006689A1 (de) Aufspulmaschine
EP2251291B1 (de) Fadenspeicher für eine Arbeitsstelle einer Offenend-Spinnmaschine
DE102015002963A1 (de) Aufspulmaschine
DE102013109530A1 (de) Textilmaschine
DE102011114312A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln synthetischer Fäden sowie Aufspulmaschine
DE102013000824A1 (de) Aufspulmaschine
EP3008232B1 (de) Texturiermaschine
DE102012007987A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Abziehen und Aufspulen mehrerer Fäden
EP1727758B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln mehrerer fäden
EP1730064B1 (de) Aufspulvorrichtung
DE102017010143A1 (de) Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln mehrerer Fäden
EP3321222A1 (de) Fadenumlenkrolle für einen im bereich des fadenchangierdreieckes einer arbeitsstelle einer kreuzspulen herstellenden textilmaschine angeordneten mechanischen fadenspeicher
EP1918434B1 (de) Musterkettenschärmaschine
DE102009012001A1 (de) Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln einer Fadenschar
DE102022112853B3 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Fadenschar
EP2948399B1 (de) Aufspulmaschine
DE102017000607A1 (de) Vorrichtung zum Abziehen, Verstrecken und Aufwickeln einer synthetischen Fadenschar
DE102010033579A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln synthetischer Fäden
DE102016014977A1 (de) Aufspulmaschine
DE102014005682A1 (de) Texturiermaschine
WO2014173765A1 (de) Falschdralltexturiermaschine
DE102013006626A1 (de) Texturiermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority