EP1749786B1 - Fahrtreppe - Google Patents

Fahrtreppe Download PDF

Info

Publication number
EP1749786B1
EP1749786B1 EP05107204A EP05107204A EP1749786B1 EP 1749786 B1 EP1749786 B1 EP 1749786B1 EP 05107204 A EP05107204 A EP 05107204A EP 05107204 A EP05107204 A EP 05107204A EP 1749786 B1 EP1749786 B1 EP 1749786B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rollers
guide system
area
section
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP05107204A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1749786A1 (de
Inventor
Kurt Streibig
Thomas Novacek
Thomas Illedits
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Priority to ES05107204T priority Critical patent/ES2397840T3/es
Priority to EP05107204A priority patent/EP1749786B1/de
Priority to JP2006204171A priority patent/JP5121180B2/ja
Priority to KR1020060071275A priority patent/KR101243428B1/ko
Priority to CN2006101081849A priority patent/CN1907834B/zh
Priority to CA2555043A priority patent/CA2555043C/en
Priority to US11/497,904 priority patent/US7431139B2/en
Priority to BRPI0603057-2A priority patent/BRPI0603057A/pt
Publication of EP1749786A1 publication Critical patent/EP1749786A1/de
Priority to HK07107706.3A priority patent/HK1103291A1/xx
Application granted granted Critical
Publication of EP1749786B1 publication Critical patent/EP1749786B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/14Guiding means for carrying surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/02Driving gear

Definitions

  • the invention relates to a guide system for step rollers and chain rollers of steps of an escalator and a method for mounting the guide system, wherein a one-piece profile is provided with areas for running the rollers in different levels and with areas for attachment of the profile to truss parts according to the definition of the independent claim.

Landscapes

  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Führungssystem für Stufenrollen und Kettenrollen von Stufen einer Fahrtreppe und ein Verfahren zur Montage des Führungsssystems, wobei ein einstückiges Profil mit Bereichen zur Laufführung der Rollen in unterschiedlichen Ebenen und mit Bereichen zur Befestigung des Profils an Fachwerkteilen vorgesehen ist gemäss der Definition des unabhängigen Patentanspruchs.
  • Aus der Offenlegungsschrift DE 103 00 587 A1 ist ein Führungssystem für Stufenrollen bzw. Palettenrollen und Kettenrollen von Stufen bzw. Paletten einer Fahrtreppe bzw. eines Fahrsteiges bekannt geworden. Das Führungssystem wird gebildet durch ein einstückiges Profil mit in unterschiedlichen Ebenen vorgesehenen Aufnahmebereichen zur gleichzeitigen Aufnahme der Stufenrollen bzw. Palettenrollen und Kettenrollen.
  • Ein Nachteil der bekannten Einrichtung liegt darin, dass die offenbarte Einrichtung gegenüber bekannten Einrichtungen bestenfalls eine Vereinfachung der Befestigung mit sich bringt.
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Die Erfindung, wie sie in Anspruch 1 gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, die Nachteile der bekannten Einrichtung zu vermeiden und ein multifunktionales Führungssystem für Stufenrollen und Kettenrollen sowie ein Verfahren zur Montage des Führungssystems zu schaffen.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Vorteilhafterweise erfüllt das Führungssystem ausser der Laufführung für die Rollen auch die weiteren Funktionen: Seitenführung der Stufen an der unteren Laufschiene, eine Gegenführung der Kettenrollen, eine Spritzwasserkapselung bzw. Allwetterkapselung, ein Ölrinnenkanal bzw. ein Öltassenkanal bzw. ein Ölsammeltassenkanal und eine Befestigungsauflage bzw. Befestigungsaufnahme und Befestigungsabstandsaufnahme für die Auflage bzw. für die Befestigung des Führungssystems. Trotz vielfältigen Funktionen des konstruktiv einfachen Führungssystems wird die Montage wesentlich vereinfacht. Das Führungssystem ist mühelos und in kurzer Zeit dank einer einfachen Befestigung mittels Schrauben oder Clips einbaubar. Das Führungssystem kann aus einem endlos Stahlblechband durch Kaltverformung mittels Rollen präzise gefertigt werden, wobei enge Toleranzen einhaltbar sind.
  • Mit dem erfindungsgemässen Führungssystem kann der Abstand zwischen der unteren und der oberen Laufschiene verkleinert werden, wobei der als Träger dienende Spant und das Fachwerk der Fahrtreppe kleiner baut.
  • Durch den unkomplizierten, einfachen Montagevorgang des erfindungsgemässen Führungssystems kann wertvolle Arbeitszeit gespart werden. Auf Grund der Einstückigkeit und der wenigen Befestigungsteile ist die Herstellung bzw. Fertigung sehr ökonomisch.
  • Im weiteren Beschreibungsverlauf wird die Erfindung auf eine Fahrtreppe bezogen dargestellt.
  • Anhand der beiliegenden Figuren wird die vorliegende Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Fahrtreppe mit Balustrade und Stufenband,
    • Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie A-A der Fig. 1 mit vorbekannten Führungssystemen,
    • Fig. 3 einen Ausschnitt B der Fig. 2 mit einem erfindungsgemässen Führungssystem für den Rücklauf der Fahrtreppenstufen und
    • Fig. 4 Einzelheiten des erfindungsgemässen Führungssystems.
  • Fig. 1 zeigt eine Fahrtreppe 1 mit einer Glasbalustrade 2 mit Handlauf 2.1 und Stufen 3, die ein endloses Stufenband bilden. Die Stufen 3 transportieren im Vorlauf Personen und Gegenstände und kehren im Rücklauf mit der Trittfläche nach unten zurück.
  • Die Fahrtreppe 1 verbindet ein unteres Stockwerk E1 mit einem oberen Stockwerk E2, wobei ein Fachwerk 4 als Träger für das Stufenband und die Balustrade 2 dient. Die Stufen 3 werden im Vorlauf mittels eines Führungssystems 10 und im Rücklauf mittels eines Führungssystems 12 geführt.
  • Fig. 2 zeigt einen Schnitt entlang der Linie A-A der Fig. 1 mit vorbekannten, je Seite der Fahrtreppe 1 vorgesehenen Führungssystemen 10,12 im Schrägteil der Fahrtreppe 1. Ein einstückig gefertigtes und am Fachwerk 4 angeordnetes Profil 5 weist eine Lauffläche 5.1 für Kettenrollen 7 und eine Lauffläche 5.2 für Stufenrollen 8 auf. Ein zweistückig gefertigtes und am Fachwerk 4 angeordnetes Profil 6 des Führungssystems 12 weist ein Laufprofil 6.1 für die Stufenrollen 8 und ein Laufprofil 6.2 für die Kettenrollen 7 auf. Die Seitenführung der Stufe 3 erfolgt mittels eines sich am Laufprofil 6.2 abstützenden Gleitsteins 6.3. Je Stufe 3 ist eine Kettenachse 7.2 vorgesehen, die die Stufe 3 fortbewegt und die an den Enden mit Kettengliedern 7.1 in Verbindung steht.
  • Fig. 3 zeigt einen Ausschnitt B der Fig. 2 mit dem erfindungsgemässen Profil 6 im Rücklauf der Fahrtreppenstufen 3. Das herkömmliche, zweistückige Profil 6 der Fig. 2 ist ersetzt worden durch das erfindungsgemässe, einstückige Profil 6. Das je Fahrtreppenseite vorgesehene, einstückige Profil 6 wird von Spanten 4.1 des Fachwerkes 4 getragen und führt im Schrägteil der Fahrtreppe 1 die Rollen 7,8 auf ihrem Rücklauf. Das Führungssystem 10 im Vorlauf kann vergleichbar mit dem erfindungsgemässen Führungssystem 12 im Rücklauf aufgebaut sein.
  • Fig. 4 zeigt Einzelheiten des erfindungsgemässen Profils 6 wie in Fig. 3 gezeigt. Das einstückige Profil 6 weist mehrere in der Funktion unterschiedliche Bereiche auf: Eine Lauffläche 6.1 dient als Laufführung der Kettenrollen 7. Der Gleitstein 6.3 stützt sich zur Seitenführung der Stufen 3 an einer Seitenfläche 6.2 ab. Falls die Kettenrollen 7 die Lauffläche 6.1 verlassen, dient eine erste Gegenfläche 6.8 als Gegenführung und verhindert ein Zusammenschieben der Kettenglieder 7.1. Falls die Stufenrollen 8 die Lauffläche 6.5 verlassen, dient eine zweite Gegenfläche 6.9 als Gegenführung. Das einstückige Profil 6 kann nur mit der ersten Gegenfläche 6.8 und ohne die zweite Gegenfläche 6.9 ausgeführt sein. Die Gegenflächen 6.8,6.9 sind Teile von Schutz-Kapselungen 6.4. Die Stufenrollen 8, die Kettenrollen 7, die Kettenglieder 7.1 wie auch die Laufflächen 6.1,6.5 werden vor Schmutz, Staub, Wasser, Schnee, Salz, Gegenständen, etc. geschützt durch die Kapselungen 6.4. Zur Laufführung der Stufenrolle 8 ist eine Lauffläche 6.5 vorgesehen. Ein Ölsammelkanal 6.6 verhindert ein Abtropfen von Schmieröl oder Schmierfett. Das Profil 6 liegt an Spantnasen 4.11 auf und wird an mindestens einer Befestigungsauflage 6.7 bzw. an mindestens einer Befestigungsstirne 6.10 mittels Schrauben oder Clips mit dem Spant 4.1 lösbar verbunden.
  • Das einstückige Profil 6 ist einfach und effizient montierbar und an Anschlägen 4.12 der Spantnasen 4.11 seitlich genau positionierbar und somit gegenüber dem Fachwerk 4 genau abgestimmt und eingemessen.
  • Das erfindungsgemässe einteilige Profil 6 wird aus einem Endlos-Stahlblechband gefertigt und kaltverformt, wodurch die erforderliche Genauigkeit der Laufflächen 6.1, 6.5 gewährleistet wird. Die Genauigkeit beträgt beispielsweise bei einem Verformungswinkel von 90° ± 0,5°.
  • Mit dem einstückigen Profil 6 ist ein erheblicher Zeitgewinn bzw. Montagegewinn und Herstellungsgewinn sowie eine beträchtliche Kosteneinsparung machbar.
  • Die verwendeten Spanten 4.1 können bedeutend verkürzt werden und wegen ihrer verwendeten Vielzahl ergibt sich eine Fachwerkgewichtsreduktion und ein zusätzlicher Kostenvorteil. Der Abstand der Kettenrollenachse zur Stufenrollenachse der Fig. 2 und Fig. 4 zeigt die Verkürzung der Spanten und ist etwa 100-150 mm. Das Fachwerk baut dementsprechend auch weniger hoch.

Claims (8)

  1. Führungssystem für Stufenrollen (8) und Kettenrollen (7) von Stufen (3) einer Fahrtreppe (1), wobei ein einstückiges Profil (5,6) mit Bereichen (6.1, 6.5) zur Laufführung der Rollen (7,8) in unterschiedlichen Ebenen und mit Bereichen (6.7) zur Befestigung des Profils (5,6) an Fachwerkteilen (4.1) vorgesehen ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Profil (5,6) mindestens einen Bereich (6.4) zum Schutz der Rollen (7,8) und deren Laufführungen, mindestens einen Bereich (6.8,6.9) zur Gegenführung der Rollen (7,8) und mindestens einen Bereich zum Sammeln von Schmiermitteln (6.6) aufweist.
  2. Führungssystem nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass Spanten (4.1) den Bereich (6.1) zur Laufführung der Kettenrollen (7) und den Bereich (6.5) zur Laufführung der Stufenrollen (8) bzw. Palettenrollen tragen.
  3. Führungssystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Bereich (6.4) zum Schutz der Rollen (7,8) als Kapselung ausgebildet ist, die die Rollen (7,8) umschliesst und schützt.
  4. Führungssystem nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mindestens eine als Gegenführung dienende Gegenfläche (6.8,6.9) Teil der Kapselung (6.4) ist.
  5. Führungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Profil (5,6) einen Bereich (6.2) zur Seitenführung der Rollen (7) aufweist.
  6. Führungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Profil (6) aus einem Endlos-Stahlblech durch Kaltverformung gefertigt ist und bei einem Verformungswinkel von 90° eine Genauigkeit von ±0,5°aufweist.
  7. Führungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mit der Verkleinerung des Abstandes der Kettenrollenachse zur Stufenrollenachse kürzere, das Profil (6) tragende Spanten (4.1) verwendbar sind.
  8. Verfahren zur Montage eines Führungssystems nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    das Profil (6) an Spantnasen (4.11) aufgelegt wird und an mindestens einer Befestigungsauflage (6.7) bzw. an mindestens einer Befestigungsstirne (6.10) mittels Schrauben oder Clips mit dem Spant (4.1) lösbar verbunden wird.
EP05107204A 2005-08-04 2005-08-04 Fahrtreppe Not-in-force EP1749786B1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES05107204T ES2397840T3 (es) 2005-08-04 2005-08-04 Escalera mecánica
EP05107204A EP1749786B1 (de) 2005-08-04 2005-08-04 Fahrtreppe
JP2006204171A JP5121180B2 (ja) 2005-08-04 2006-07-27 エスカレータ
KR1020060071275A KR101243428B1 (ko) 2005-08-04 2006-07-28 에스컬레이터
CN2006101081849A CN1907834B (zh) 2005-08-04 2006-07-31 自动扶梯
CA2555043A CA2555043C (en) 2005-08-04 2006-08-02 Escalator
US11/497,904 US7431139B2 (en) 2005-08-04 2006-08-02 Escalator guide system
BRPI0603057-2A BRPI0603057A (pt) 2005-08-04 2006-08-04 escada rolante
HK07107706.3A HK1103291A1 (en) 2005-08-04 2007-07-18 Escalator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05107204A EP1749786B1 (de) 2005-08-04 2005-08-04 Fahrtreppe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1749786A1 EP1749786A1 (de) 2007-02-07
EP1749786B1 true EP1749786B1 (de) 2012-10-17

Family

ID=35355835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05107204A Not-in-force EP1749786B1 (de) 2005-08-04 2005-08-04 Fahrtreppe

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7431139B2 (de)
EP (1) EP1749786B1 (de)
JP (1) JP5121180B2 (de)
KR (1) KR101243428B1 (de)
CN (1) CN1907834B (de)
BR (1) BRPI0603057A (de)
CA (1) CA2555043C (de)
ES (1) ES2397840T3 (de)
HK (1) HK1103291A1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007106580A (ja) * 2005-10-17 2007-04-26 Fujitec Co Ltd エスカレータの油処理装置
CA2570027A1 (en) * 2005-12-07 2007-06-07 Inventio Ag Transportation system cradle, intermediate product comprising a transportation system cradle and a transportation system structure, assembly plant for manufacturing assembly of a transportation system structure, and method of manufacturing assembly of a transportation system
DE202006007833U1 (de) * 2006-05-16 2006-07-20 Thyssenkrupp Fahrtreppen Gmbh Fahrtreppe oder Fahrsteig
JP5066057B2 (ja) * 2008-11-04 2012-11-07 株式会社日立製作所 傾斜型乗客コンベア
ES2322536B1 (es) * 2008-12-12 2010-07-07 Tyhyssenkrupp Elevator Innovation Center, S.A. Estructura portante para sistemas de transporte de personas y/o mercancias.
CN101759086B (zh) * 2008-12-25 2012-02-15 上海三菱电梯有限公司 用于自动扶梯梯级整体安装的工装设备及方法
KR101320972B1 (ko) * 2009-10-19 2013-10-23 오티스 엘리베이터 컴파니 승객 수송기용 트러스 구조물
JP5298053B2 (ja) * 2010-03-15 2013-09-25 株式会社日立製作所 乗客コンベア
CN102311035B (zh) * 2010-06-16 2013-09-25 株式会社日立制作所 输送机的制造方法
EP2433893A1 (de) * 2010-09-24 2012-03-28 Inventio AG Personenbefördereinrichtung
CN102020184A (zh) * 2010-12-28 2011-04-20 上海爱登堡电梯有限公司 具有上圆弧导轨系统的自动扶梯
CN103998365B (zh) * 2012-01-06 2016-06-29 三菱电机株式会社 乘客输送机装置
JP2013241250A (ja) * 2012-05-21 2013-12-05 Toshiba Elevator Co Ltd 乗客コンベア
JP5916548B2 (ja) * 2012-07-18 2016-05-11 三菱電機株式会社 エスカレータ
TWI593618B (zh) 2012-09-27 2017-08-01 伊文修股份有限公司 手扶梯或自動走道的軌道模組、手扶梯、自動走道、組裝手扶梯或自動走道的方法以及將手扶梯或自動走道現代化的方法
CN103303778B (zh) * 2013-06-21 2014-12-17 苏州新达电扶梯部件有限公司 一种新型自动扶梯
WO2015100749A1 (en) * 2014-01-06 2015-07-09 Kone Corporation Moving walk
US9844369B2 (en) 2014-04-16 2017-12-19 Ethicon Llc Surgical end effectors with firing element monitoring arrangements
AU2015252368B2 (en) * 2014-04-30 2018-10-25 Inventio Ag Travel surface system for an escalator or a moving walkway
CA2948078A1 (en) * 2014-05-28 2015-12-03 Inventio Ag Fastening device for fastening a panel on a traction mechanism
SG11201700358XA (en) * 2014-07-17 2017-02-27 Inventio Ag Cover component for an escalator or a moving walkway
JP6373492B2 (ja) 2015-06-03 2018-08-15 三菱電機株式会社 乗客コンベアの踏段流れ調整装置
ES2900448T3 (es) * 2015-06-25 2022-03-17 Tk Elevator Innovation Center S A Cercha modular para escaleras mecánicas/pasillos rodantes y procedimiento de ensamblaje de una cercha modular para escaleras mecánicas/pasillos rodantes
CN104925635A (zh) * 2015-07-06 2015-09-23 康力电梯股份有限公司 一种扶梯梯级链保护装置
CN105947861A (zh) * 2016-07-11 2016-09-21 鑫诺电梯有限公司 一种电动扶梯扶手链条盖板固定装置
JP6306223B1 (ja) * 2017-01-06 2018-04-04 東芝エレベータ株式会社 乗客コンベア
CN109368468A (zh) * 2018-11-26 2019-02-22 苏州江南嘉捷电梯有限公司 适用于自动人行道踏板在倾斜段的导向结构
CN111410112A (zh) * 2020-03-26 2020-07-14 日立电梯(广州)自动扶梯有限公司 导轨装置及自动人行道

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51141187A (en) * 1975-05-29 1976-12-04 Mitsubishi Electric Corp Guide device for foot-board of man conveyer
JPS5566481A (en) * 1978-11-06 1980-05-19 Mitsubishi Electric Corp Passenger conveyor device
JPS566876U (de) * 1979-06-27 1981-01-21
JPS58140967U (ja) * 1982-03-15 1983-09-22 三菱電機株式会社 エスカレ−タの安全装置
JPS6052487A (ja) * 1983-08-30 1985-03-25 三菱電機株式会社 エスカレ−タ装置
DE3742309A1 (de) * 1987-12-14 1989-06-29 Orenstein & Koppel Ag Laufschienenprofil fuer die rollen eines rollsteiges
JPH0616375A (ja) * 1992-06-30 1994-01-25 Toshiba Corp エスカレータのガイドレール
US5325955A (en) * 1993-10-08 1994-07-05 Otis Elevator Company Escalator step chain support apparatus
JPH07257864A (ja) * 1994-03-22 1995-10-09 Mitsubishi Denki Bill Techno Service Kk エスカレータ
ATE416144T1 (de) * 2000-03-27 2008-12-15 Inventio Ag Schmiervorrichtung für eine fahrtreppe oder einen fahrsteig
US20040134749A1 (en) * 2000-12-21 2004-07-15 Matthias Lunacek Deflector for an escalator or moving sidewalk
DE10300587A1 (de) 2003-01-10 2004-07-22 Kone Corp. Führungssystem für Rollen von Stufen und Paletten einer Personenförderanlage
JP4368178B2 (ja) * 2003-10-10 2009-11-18 東芝エレベータ株式会社 乗客コンベア
US7381006B2 (en) * 2005-01-07 2008-06-03 Inventio Ag Device for fastening components

Also Published As

Publication number Publication date
US7431139B2 (en) 2008-10-07
ES2397840T3 (es) 2013-03-11
KR20070016955A (ko) 2007-02-08
BRPI0603057A (pt) 2007-03-20
CN1907834B (zh) 2011-03-30
EP1749786A1 (de) 2007-02-07
JP2007039246A (ja) 2007-02-15
HK1103291A1 (en) 2007-12-14
JP5121180B2 (ja) 2013-01-16
CA2555043C (en) 2014-04-22
CA2555043A1 (en) 2007-02-04
US20070029161A1 (en) 2007-02-08
KR101243428B1 (ko) 2013-03-13
CN1907834A (zh) 2007-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1749786B1 (de) Fahrtreppe
DE112009005437B4 (de) Tragstrukturkonstruktion für eine Personenbeförderungsvorrichtung
EP3099617B1 (de) Palette für einen fahrsteig oder stufe für eine fahrtreppe
WO2015180965A1 (de) Gelenkkette eines fahrsteiges oder einer fahrtreppe
EP3060511B1 (de) Befestigungsvorrichtung zum befestigen einer stufe oder palette an einem zugmittel
EP2698335B1 (de) Auflager für einen Gerüstabschnitt einer Einrichtung zum Personentransport
DE10063844B4 (de) Antriebssystem für Rolltreppen und Rollsteige
DE112009005321T5 (de) Personenbeförderungseinrichtung mit bewegbaren lateralen Paneelelementen
AT394024B (de) Rollen innerhalb einer transportkette einer personenfoerdereinrichtung und anordnung
DE112009004623B4 (de) Einstellbarer Träger für eine Stufenflanschabdeckung einer Personenbeförderungsvorrichtung
DE19861072C2 (de) Biegsames streifenförmiges Element
EP3757052B1 (de) Balustradenprofil mit handlaufführung sowie balustrade und personenfördervorrichtung mit einem solchen balustradenprofil
DE112006004102B4 (de) Stufenbandschutz für Personenbeförderungsvorrichtung
EP2271574B1 (de) Handlauf für fahrsteige, fahrtreppen und dergleichen
AT402057B (de) Laufschienen-profil für die rollen der übereinander gegenläufigen vor- und rücklaufpaletten eines rollsteiges, sowie anordnung derselben
DE10161759B4 (de) Rollsteig mit geringer Umlaufbauhöhe
EP1088783B1 (de) Fahrtreppe oder Fahrsteig sowie Handlauf
EP1464609B1 (de) Handlaufantrieb für eine Fahrtreppe oder einen Fahrsteig
EP3665115B1 (de) Handlauf-antriebssystem mit im handlauf integrierten antriebselementen
DE102005028379B3 (de) Führungssystem für an Einholmleitern geführte Fördereinrichtungen
DE2842984C2 (de) Friktionsrollenbahn mit seitlichen Profilschienen
DE10161758B4 (de) Einrichtung zur Führung und Umlenkung von Palettenbändern eines Rollsteiges
EP1236672A1 (de) Balustrade für Fahrtreppe oder Fahrsteig
DE19725066A1 (de) Personenförderanlage, insbesondere Rolltreppe oder Rollsteig
EP3571151A1 (de) Rolltreppe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20070717

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: DE

Ref document number: 1103291

Country of ref document: HK

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 579816

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502005013190

Country of ref document: DE

Effective date: 20121213

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 13175

Country of ref document: SK

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2397840

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20130311

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130217

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121017

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121017

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121017

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121017

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121017

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130218

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121017

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121017

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130117

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121017

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121017

26N No opposition filed

Effective date: 20130718

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005013190

Country of ref document: DE

Effective date: 20130718

BERE Be: lapsed

Owner name: INVENTIO A.G.

Effective date: 20130831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121017

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130804

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 579816

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130804

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20050804

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180823

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 20180827

Year of fee payment: 14

Ref country code: NL

Payment date: 20180821

Year of fee payment: 14

Ref country code: ES

Payment date: 20180921

Year of fee payment: 14

Ref country code: IT

Payment date: 20180830

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20180822

Year of fee payment: 14

Ref country code: GB

Payment date: 20180822

Year of fee payment: 14

Ref country code: SK

Payment date: 20180803

Year of fee payment: 14

Ref country code: TR

Payment date: 20180801

Year of fee payment: 14

Ref country code: CZ

Payment date: 20180801

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005013190

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190901

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190804

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E 13175

Country of ref document: SK

Effective date: 20190804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190804

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200303

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190804

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190804

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20210105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190804