DE10300587A1 - Führungssystem für Rollen von Stufen und Paletten einer Personenförderanlage - Google Patents

Führungssystem für Rollen von Stufen und Paletten einer Personenförderanlage Download PDF

Info

Publication number
DE10300587A1
DE10300587A1 DE2003100587 DE10300587A DE10300587A1 DE 10300587 A1 DE10300587 A1 DE 10300587A1 DE 2003100587 DE2003100587 DE 2003100587 DE 10300587 A DE10300587 A DE 10300587A DE 10300587 A1 DE10300587 A1 DE 10300587A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
chain rollers
profile
area
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003100587
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Gnoth
Martin Norpoth
Stefan Dr. Breuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kone Corp
Original Assignee
Kone Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kone Corp filed Critical Kone Corp
Priority to DE2003100587 priority Critical patent/DE10300587A1/de
Priority to DE20320456U priority patent/DE20320456U1/de
Publication of DE10300587A1 publication Critical patent/DE10300587A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/14Guiding means for carrying surfaces

Landscapes

  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Abstract

Führungssystem für Stufen- bzw. Paletten- und Kettenrollen von Stufen und Paletten einer Personenförderanlage, wie einer Rolltreppe oder eines Rollsteiges, gebildet durch ein einteiliges in unterschiedlichen Ebenen vorgesehene Aufnahmebereiche, zur gleichzeitigen Aufnahme der Stufen- bzw. Paletten- und Kettenrollen, aufweisendes Profil.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Führungssystem für Stufen- bzw. Paletten- und Kettenrollen von Stufen und Paletten einer Personenförderanlage, wie einer Rolltreppe oder eines Rollsteiges.
  • In der DE-A 100 24 166 wird ein Sockel für eine Rolltreppe oder einen Rollsteig beschrieben, der Laufrollen sowie eine mit Rollen ausgerüstete Laschenkette aufweist. Beide Rollen laufen seitlich neben den Stufen bzw. Paletten auf getrennten Profilen ab, und zwar in unterschiedlichen horizontalen Ebenen. Es ist verhältnismäßig schwierig, diese Führungsbahnen im Streckenbereich, insbesondere im Transportbereich der Personenförderanlage so zueinander auszurichten, daß die Rollen, ohne größeren Zwangskräften ausgesetzt zu sein, darauf positioniert werden können.
  • Der DE-A 37 24 309 ist ein Laufschienenprofil für die Rollen der übereinander gegenläufigen Vor- und Rücklaufpaletten eines Rollsteiges im Abschnitt zwischen den Umkehrbereichen zu entnehmen, wobei ein mit zwei Schenkeln durch eine Brücke verbundenes, auf einem Schenkel liegend angeordneten U-förmiges Profil vorgesehen ist, dessen Auflagerschenkelinnenseite die Laufbahn für die Rollen der Rücklaufpaletten und dessen Freischenkelaußenseite die Laufbahn für Rollen der Vorlaufpaletten darstellen. Ein derartiges Profil ist zur Aufnahme in unterschiedlichen vertikalen Ebenen ablaufenden Rollen nicht geeignet.
  • Durch das DE-Gbm 202 05 559 ist eine Fahrtreppe oder ein Fahrsteig bekannt geworden, der ein Stufen- oder Palettenband beinhaltet, welches aus einer Vielzahl hintereinander angeordneter Stufen oder Paletten besteht, die miteinander gelenkig verbunden sind und je mindestens eine Kettenrolle und eine Schlepprolle auf jeder Bandseite aufweisen, die an Laufschienen geführt sind, die entlang der Fahrtreppe oder des Fahrsteiges verlaufen, wobei insbesondere die Kettenrollen mit einer Antriebskette verbunden sind und die Schlepprollen an der Stufe oder Palette gelagert sind, wobei auf der den Rollen gegenüberliegenden Seite der Laufschiene eine Gegenschiene ausgebildet ist, die sich im wesentlichen parallel zur Laufschiene erstreckt und einen Abstand von dieser aufweist, der etwas größer als der Rollendurchmesser ist. Laufschiene und Gegenschiene sind an einem gemeinsamen Profilblech ausgebildet, das einen im wesentlichen U-förmigen Aufbau aufweist, wobei das Profilblech unterhalb der Laufschiene eine Verstärkung beinhaltet. Auch dieses Profil ist für in unterschiedlichen vertikalen Ebenen vorgesehene Laufrollen nicht einsetzbar.
  • Ziel des Erfindungsgegenstandes ist es, ein Führungssystem für Stufen- bzw. Paletten- und Kettenrollen von Stufen und Paletten einer Personenförderanlage bereitzustellen, das eine exakte Positionierung der Laufbahnen der einzelnen in unterschiedlichen vertikalen Ebenen angeordneten Laufrollen ermöglicht, wobei gleichzeitig der Montageaufwand reduziert werden soll.
  • Dieses Ziel wird erreicht durch ein Führungssystem für Stufen- bzw. Paletten- und Kettenrollen von Stufen und Paletten einer Personenförderanlage, wie einer Rolltreppe oder eines Rollsteiges, gebildet durch ein einteiliges, in unterschiedlichen Ebenen vorgesehene Aufnahmebereiche, zur gleichzeitigen Aufnahme der Stufen- und Kettenrollen, aufweisendes Profil.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Das vorteilhafterweise als Kaltwalzprofil ausgebildete Profil kann nun in einfacher Weise auf den stets gleichbleibenden Abstand der vertikalen Ebenen walzseitig ausgeformt werden, so daß die Stufen- bzw. Paletten- und die Kettenrollen, ohne Zwangskräften unterworfen zu werden, auf der jeweiligen Ebene des Profiles abrollen können.
  • Das zwar etwas aufwendiger herzustellende Kaltwalzprofil beinhaltet gegenüber dem Stand der Technik jedoch derart große Vorteile, daß letztendlich durch einen vereinfachten Montageaufwand im Bereich von Gerüstteilen der Rolltreppe bzw. des Rollsteiges neben der verbesserten Ausrichtemöglichkeit auch eine nicht unerhebliche Kosteneinsparung gegenüber der zweiteiligen Version herbeigeführt werden kann.
  • Zumindest im Bereich einer der Ebenen, vorteilhafterweise im Bereich der Ebene, die die Kettenrollen aufnimmt, ist ein horizontaler Anlaufbereich am Profil angeformt, so daß eine sichere Führung der Kettenrollen im Transportbereich gegeben ist. Die Ebenen sind, einem weiteren Gedanken der Erfindung gemäß, durch miteinander verbundene Vertikalschenkel gebildet, so daß in deren freien Endbereichen eine Schlaufe mit einem etwa U-förmigen Querschnitt gebildet wird.
  • Im Bereich einer weiteren vertikalen Ebene kann eine Stufen- bzw. Palettendurchfallsicherung vorgesehen werden, die gegenüber der bisherigen Bauweise ebenfalls in vereinfachter Form erzeugt werden kann.
  • Der Erfindungsgegenstand ist anhand eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung dargestellt und wird wie folgt beschrieben.
  • Die einzige Figur zeigt als Prinzipskizze das erfindungsgemäße Führungssystem 1, gebildet durch ein kaltgewalztes Profil. In diesem Beispiel soll das Profil 1 im Bereich einer nur angedeuteten Rolltreppe 2, beinhaltend Stufen 3, zum Einsatz gelangen. Die jeweilige Stufe 3 verfügt über Stufenrollen 4 sowie Kettenrollen 5. Die Stufenrollen 4 sind relativ nah an der Stufe 3 positioniert, während die Kettenrollen 5, davon beabstandet, im Bereich einer Laschenkette 6 vorgesehen sind. Die jeweilige Stufenrolle 4 und die jeweilige Kettenrolle 5 sind stufenseitig im Bereich unterschiedlicher vertikaler Ebenen 7, 8 vorgesehen, wobei die Stufenrolle 4 auf einer unteren Ebene 7 und die Kettenrolle 5 auf einer oberen Ebene 8 angeordnet ist. Die Stufenrolle 4 und die Kettenrolle 5 laufen auf einem einteilig ausgebildeten Profil 1 ab, das durch seine konstruktive Ausgestaltung in den Ebenen 7, 8 Aufnahmebereiche 7', 8' für die jeweilige Stufenrolle 4 bzw. Kettenrolle 5 bildet. Der Aufnahmebereich 8' ist mit einem horizontalen Anlaufbereich 9 versehen, so daß eine Verschiebung der Kettenrolle 5 über diese Anlaufbereiche 9 hinaus nicht möglich ist. Die Aufnahmebereiche 7', 8' sind über Vertikalschenkel 10, 11 miteinander verbunden, wobei die Vertikalschenkel 10, 11 im Bereich ihrer freien Enden unter Bildung einer Schlaufe 12 miteinander verbunden sind. Das Profil 1 beinhaltet einen weiteren in horizontale Richtung verlaufenden Schenkel 13, der einem abgewinkelten Hebel 14 gegenüberliegt, wobei der Hebel 14 die Stufendurchfallsicherung bildet. Der Horizontalschenkel 13 befindet sich auf einer weiteren vertikalen Ebene 13' und ist über einen Vertikalschenkel 15 mit dem Aufnahmebereich 7' des Profils 1 verbunden. Das durch das Kaltwalzprofil gebildete Profils 1 ist über geeignete Befestigungsmittel 16 und Verbindungselemente 17 mit Gerüstteilen 18 der Rolltreppe 2 verbunden.

Claims (9)

  1. Führungssystem für Stufen- bzw. Paletten- (4) und Kettenrollen (5) von Stufen (3) und Paletten einer Personenförderanlage, wie einer Rolltreppe 12) oder eines Rollsteiges, gebildet durch ein einteiliges in unterschiedlichen Ebenen (7, 8) vorgesehene Aufnahmebereiche (7', 8') zur gleichzeitigen Aufnahme der Stufen- bzw. Paletten- (4) und Kettenrollen (5), aufweisendes Profil (1).
  2. Führungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufen- bzw. Palettenrollen (4) auf einer unteren vertikalen Ebene (7) und die Kettenrollen (5) auf einer oberen vertikalen Ebene (8) im Transportbereich der Rolltreppe (2) bzw. des Rollsteiges vorgesehen sind.
  3. Führungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil (1) über mindestens drei vertikale Ebenen (7', 8, 13') verfügt, von denen zwei (7, 8) für die Stufen- bzw. Palettenrollen (4) sowie die Kettenrollen (5) und mindestens eine weitere Ebene (13') für eine Stufen- bzw. Palettendurchfallsicherung (14) vorgesehen ist.
  4. Führungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest im Bereich einer der Ebenen (7, 8), insbesondere im Bereich der die Kettenrollen (5) aufnehmenden Ebene (8) ein Anlaufbereich (9) am Aufnahmebereich (8'), insbesondere für die Kettenrollen (5) vorgesehen ist.
  5. Führungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmebereiche (7', 8') bzw. die Ebene (13') durch Vertikalschenkel (10, 11, 15) miteinander verbunden sind.
  6. Führungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmebereiche (7', 8', 13') für die Stufen- bzw. Palettenrollen (4) und die Kettenrollen (5) durch einen etwa U-förmig ausgebildeten Vertikalschenkelbereich (10, 11, 12) miteinander verbunden sind.
  7. Führungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil (1) im Bereich des U-förmigen Abschnittes (10, 11, 12) mit Gerüstteilen (18) der Rolltreppe (2) bzw. des Rollsteiges lösbar verbunden ist.
  8. Führungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil (1) ein Walzprofil ist.
  9. Führungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil (1) ein Kaltwalzprofil ist.
DE2003100587 2003-01-10 2003-01-10 Führungssystem für Rollen von Stufen und Paletten einer Personenförderanlage Withdrawn DE10300587A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003100587 DE10300587A1 (de) 2003-01-10 2003-01-10 Führungssystem für Rollen von Stufen und Paletten einer Personenförderanlage
DE20320456U DE20320456U1 (de) 2003-01-10 2003-01-10 Führungssystem für Rollen von Stufen und Paletten einer Personenförderanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003100587 DE10300587A1 (de) 2003-01-10 2003-01-10 Führungssystem für Rollen von Stufen und Paletten einer Personenförderanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10300587A1 true DE10300587A1 (de) 2004-07-22

Family

ID=32519785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003100587 Withdrawn DE10300587A1 (de) 2003-01-10 2003-01-10 Führungssystem für Rollen von Stufen und Paletten einer Personenförderanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10300587A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1749786A1 (de) 2005-08-04 2007-02-07 Inventio Ag Fahrtreppe
JP2007106580A (ja) * 2005-10-17 2007-04-26 Fujitec Co Ltd エスカレータの油処理装置
ES2299408A1 (es) * 2007-10-18 2008-05-16 Thyssenkrupp Elevator (Es/Pbb) Ltd. Sistema de guiado autoportante para pasillos rodantes.
CN103552903A (zh) * 2013-11-05 2014-02-05 张家港市天力达机电有限公司 自动扶梯的梯路主轨

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE881174C (de) * 1949-11-15 1953-06-29 Hauhinco Maschf Traggestell fuer ein endloses Gliederfoerderband
WO2002068308A1 (fr) * 2001-02-23 2002-09-06 Hitachi, Ltd. Transporteur pour passagers

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE881174C (de) * 1949-11-15 1953-06-29 Hauhinco Maschf Traggestell fuer ein endloses Gliederfoerderband
WO2002068308A1 (fr) * 2001-02-23 2002-09-06 Hitachi, Ltd. Transporteur pour passagers

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1749786A1 (de) 2005-08-04 2007-02-07 Inventio Ag Fahrtreppe
JP2007039246A (ja) * 2005-08-04 2007-02-15 Inventio Ag エスカレータ
US7431139B2 (en) * 2005-08-04 2008-10-07 Inventio Ag Escalator guide system
CN1907834B (zh) * 2005-08-04 2011-03-30 因温特奥股份公司 自动扶梯
KR101243428B1 (ko) * 2005-08-04 2013-03-13 인벤티오 아게 에스컬레이터
JP2007106580A (ja) * 2005-10-17 2007-04-26 Fujitec Co Ltd エスカレータの油処理装置
ES2299408A1 (es) * 2007-10-18 2008-05-16 Thyssenkrupp Elevator (Es/Pbb) Ltd. Sistema de guiado autoportante para pasillos rodantes.
CN103552903A (zh) * 2013-11-05 2014-02-05 张家港市天力达机电有限公司 自动扶梯的梯路主轨

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009005437B4 (de) Tragstrukturkonstruktion für eine Personenbeförderungsvorrichtung
DE112012005581B4 (de) Passagierfördervorrichtung
EP0096776A2 (de) Schrägaufzug zur Beförderung von Lasten
DE2938408C2 (de) Führung für eine die Förderrinne eines Förderers, insbes. Kettenkratzförderers, portalartig überbrückende Schrämmaschine o.dgl. Gewinnungsmaschine
EP2417048B1 (de) Einrichtung zum personentransport
DE2358258C2 (de) Gliederbandförderer für den Personen- und Stückguttransport
DE102012025630B3 (de) Vertikal verstellbare Treppenvorrichtung für Arbeitsbühnen
DE10300587A1 (de) Führungssystem für Rollen von Stufen und Paletten einer Personenförderanlage
EP1772570A1 (de) In einen Laufsteg umwandelbare Treppe
DE102005058051B3 (de) Rolltreppe und Stufe für eine Rolltreppe
EP3301241B1 (de) Arbeitssicherheitsgerüst
EP0462609A1 (de) Abdeckung für längliche Montagegruben
CH679605A5 (de)
DE20320456U1 (de) Führungssystem für Rollen von Stufen und Paletten einer Personenförderanlage
EP1453752B1 (de) Rollsteig mit geringer umlaufbauhöhe
DE19546590A1 (de) Hebezeug
DE3134372A1 (de) Bauelementensystem fuer einrichtungen zum foerdern, stauen und lagern von stueckguetern mit quer- und laengstraegern sowie laengstraeger fuer das bauelementensystem
DE102005028379B3 (de) Führungssystem für an Einholmleitern geführte Fördereinrichtungen
DE19935529C2 (de) Befestigungsvorrichtung für die Laufschiene eines Fahrwerks
DE2935440A1 (de) Antrieb fuer eine teleskoptribuene
CH290983A (de) Rolltreppe für Personen und Lasten.
DE10322568B4 (de) Antrieb für einen Rollsteig
DE10161758B4 (de) Einrichtung zur Führung und Umlenkung von Palettenbändern eines Rollsteiges
DE102022118001A1 (de) Tragkonstruktion für eine Fahrtreppe oder einen Fahrsteig
DE10235672B4 (de) Traggerüst für eine Rolltreppe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal