EP1499764B1 - Fadenliefergerät - Google Patents

Fadenliefergerät Download PDF

Info

Publication number
EP1499764B1
EP1499764B1 EP03727222A EP03727222A EP1499764B1 EP 1499764 B1 EP1499764 B1 EP 1499764B1 EP 03727222 A EP03727222 A EP 03727222A EP 03727222 A EP03727222 A EP 03727222A EP 1499764 B1 EP1499764 B1 EP 1499764B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
feeder
yarn
wheel
storage area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03727222A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1499764A1 (de
Inventor
Falk Kühn
Hermann Schmodde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Memminger IRO GmbH
Original Assignee
Memminger IRO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Memminger IRO GmbH filed Critical Memminger IRO GmbH
Publication of EP1499764A1 publication Critical patent/EP1499764A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1499764B1 publication Critical patent/EP1499764B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/38Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B15/48Thread-feeding devices

Definitions

  • the invention relates to a yarn feeding device for delivery a thread to a thread consumption point, such as for example, to the knitting point of a knitting machine.
  • Yarn feeding devices serve to thread the yarn from one Pull thread stock, for example, a yarn package and for example with a predetermined thread speed or with specified thread tension or after others Specifications to deliver to a thread-consuming device.
  • Such thread-consuming devices can the Knitting of knitting machines or other technical Be facilities.
  • the threads are elastic Threads, inelastic threads of natural fibers or synthetic fibers, Staple yarns, other yarns or monofilaments in Consideration.
  • the yarn consumption point has no constant thread consumption, so that the yarn delivery to adapt to the thread consumption. This applies, for example, when switching on and off the thread consumption point, For example, in Ringel or Jacquard machines.
  • Fritationsfournisseure are known become, with which the thread a rotationally driven Drum wraps around, but he to one or more Positions lifted off the drum.
  • the Thread feed wheel through a drum-shaped rod cage is formed.
  • two hook-shaped Bending springs arranged, which are the only one, the drum looping thread turn partially from the rod cage take off.
  • FR-PS 964455 is another yarn feeding device known, which is a rotationally driven thread supply drum having. This is wrapped in a thread several times. The individual turns of thread thus formed also entwine two pivotally mounted pins, located next to the thread supply drum depending on the pivot position extend parallel or at an acute angle to this. The Pens can pivot away from the drum, thus preventing the To increase thread reserve when the subsequent knitting point no thread decreases.
  • a yarn feeding device which is a rotationally driven cylindrical Thread supply drum and one of these associated thread lifting element having.
  • the thread lifting element has a kinked thread support surface, the first section at an acute angle of 15 ° to 20 ° to the drum surface extends and its second section in parallel runs to the drum surface.
  • the lower end the thread take-off element is forked, with a machine stop lever engages in the bifurcation gap.
  • the yarn feeding device has in the neighborhood the Fadenunterrads at least one yarn contact surface on, over which the yarn delivery spanning Turns can run. For this purpose, e.g. a single one Thread lifting element provided. Alternatively, two Thread contact surfaces on two separate thread lifting elements be provided. Both yarn feeding devices is However, the basic geometric design of the thread contact surface (s) the Fadenabhebeelements and the design the Fadenunterrads together.
  • the invention Yarn feeding device can be both as a positive feed as well as Fritationsfournisseur use.
  • the Fadenarrirad has a yarn inlet area with a Means, which gives the thread winding a feed.
  • the thread inlet area is designed as a very steep cone
  • the steplessly passes into the memory area for example can be designed as a slender cone.
  • the of the yarn thread taken up by the rotating yarn feeding wheel thus squeeze between the inlet area and the Memory area and thus move the winding in the axial direction, to make room for oneself.
  • This is especially important for positive operation, in which the Thread does not run over the thread lifting element.
  • To friction operation to perform the Fadenabhebeelement allows a limited frictional engagement between the Thread and the yarn feed wheel, so that the yarn feeder at more or less constant speed of the yarn feed wheel can deliver time-varying amounts of thread.
  • the feed of the thread winding on the yarn feed wheel can supported by a conicity of the memory area become.
  • an acute angle between the Thread abutment surface of Fadenabhebeelements and of the Fadenabhebeelement remote side of the yarn feed wheel cause a winding feed.
  • the feed means provided in the inlet area that, as mentioned above, preferably by the shaping the Fadenarrirads itself is formed, can also by be formed elsewhere, which means the filament winding move in the axial direction.
  • This can be, for example be arranged in the yarn feed wheel disc, the protruding outwardly through openings of the yarn feed wheel Spokes has.
  • the axis of rotation of the disc against the axis of rotation of the yarn feed wheel is slightly inclined, push the spokes of the disc the winding at one Thread feed wheel side axially forward.
  • the Memory area by two acute running into each other Cages are formed, which cause a thread feed.
  • the yarn feeder with and without Fadenabhebeelement to be used.
  • Will the Fadenabhebeelement not used or even removed, causes the feed means the formation of an orderly winding. This can have ten to twenty turns without it Lay turns on top of each other. In friction mode, however be at least several turns of the thread winding over the Fadenabhebeelement and its thread contact surface guided.
  • the required winding feed comes here at least partially by the interaction of Fadenabhebeelements with the yarn feed wheel.
  • the axial feed force acts on each individual turn, so that on the yarn feed a relatively large Wraps of ten to twenty turns (e.g., fifteen turns) can be accommodated.
  • the yarn feed wheel is formed and the Fadenabhebeelement arranged so that in the training Wickel each older turn is slightly shorter than the adjacent younger turn. This is subject to each one Winding the feed effect.
  • the Windungsmatiabdging by changing the Inclined position of Fadenabhebeelements be adapted. This can also be between the turns regulate the adjusting distances.
  • the yarn contact surface is straight, i. formed bend and kink-free.
  • the thread can be Do not change the position of the thread lifting elements. This results in constant conveying conditions.
  • the or the thread lifting elements preferably arranged so that of each thread turn of the thread winding less than 240 ° in contact with the thread feed wheel (contact angle), i.e. it is a more than 120 ° section each turn lifted from the yarn feed wheel.
  • the whole Wrap is less than 2/3 the length of one completely adjacent (cylindrical) winding on the Thread delivery wheel on.
  • the contact angle is preferable greater than 180 °.
  • threads can be processed if the distance between the two contact surfaces from each other about 10 mm to 30 mm, preferably 12 mm to 18 mm.
  • the thread lifting elements can made of ceramic (wear resistance) or by wire pins or wire hanger (simple production) be formed.
  • the thread lifting element by a bent sheet metal part be formed. Is the thread lifting element off Formed metal (wire or sheet metal), it is advantageous a wear-reducing coating, such as to be made of ceramic.
  • the yarn feeding device has except the yarn feed wheel preferably no other thread conveyors, such as on the yarn feed belt fitting bands or like that, up.
  • the yarn delivery wheel thus has a free outer circumference. This allows a controlled Slippage between thread feed wheel and thread.
  • the yarn feed wheel has an inlet section, the e.g. can be conical.
  • Conical in this Meaning means that the diameter of the Fadenunterrads in the area of the inlet section depending on the Axial direction changes.
  • the cone can take the form of a steep circular cone or other curved shapes exhibit.
  • the conical shape allows the generation a thread feed on the yarn feed wheel through the running thread.
  • the inlet section is preferably as a closed surface area or as a rod cage educated.
  • the yarn feed wheel in an advantageous Embodiment with a conical thread outlet edge be provided.
  • This in turn can be frustoconical or otherwise conical.
  • the thread run edge allows a Fadenschrägabzug, in particular advantageous for deposits causing yarns is that contain the equipment and sizing or louse heavily.
  • a memory area is provided which is preferably is not cylindrical and whose diameter is smaller than the diameter of the inlet section and the thread outlet edge.
  • the memory area can be a have polygonal outline, so that the thread turns only of strip-shaped areas of the yarn feed wheel are included.
  • the yarn feed wheel can as a rod cage or as an integral part, for example designed as a sheet deep-drawn or as a ceramic part be.
  • the polygonal areawise installation of the thread turns allows both in a particularly good way Positive delivery without slippage as well as the slippery Promotion of the thread.
  • the outer diameter may be too Slightly remove the thread run out.
  • the input yarn guide device of the yarn feeding device is preferably arranged above the storage area, so that the thread is forced over the inlet area of the yarn feed wheel to the storage area to run.
  • the input thread guide is included preferably rigidly mounted, what defined thread inlet conditions creates.
  • the Output yarn guide also rigidly mounted and preferably located below the storage area. It is preferably axially and radially clear offset against the yarn feed wheel, so they as well stands below the thread outlet edge. This gives the running thread the possibility over the edge of the flow too strip to keep it clean.
  • the rigid, if necessary manually adjustable, storage of Ninfadenleit creates defined thread running conditions.
  • Both Fadenleit drives are preferably in a plane arranged with the axis of rotation of the yarn feed wheel. This creates symmetrical operating conditions, the yarn feed wheel can be driven clockwise or counterclockwise be.
  • the thread lifting element can on the yarn feeding device be permanently mounted. Preferably, however, it is manual adjustable. It can be provided an adjusting device be, with the inclination of the thread lifting element against the longitudinal axis or axis of rotation of the yarn feed wheel adjustable is. This fine adjustments can be made, around the yarn feeding device to different yarn properties or to adapt applications.
  • the thread-lifting element on a Circular path to be stored adjustable to the yarn feed wheel is arranged concentrically. This adjustment provides improved manageability, without to influence the thread conveying properties significantly. Especially in tight spaces, for example if very many similar yarn feeding devices on mounted on a machine ring of a circular knitting machine It may be helpful to have a carrier with the lifting element to pivot laterally next to the yarn feeder, to hang up the thread manually. Is he in a hurry, The carrier may remain in this position or vice versa For example, be pivoted 90 °, so that the lifting element under the main body or carrier of the yarn feeder stands and therefore no longer takes up space. For the function of the yarn feeding device is the Position, however, largely irrelevant. This increases not only the ease of use but also the safety against wrong settings.
  • the lift-off element projects beyond the storage area both at the inlet section and at the Run edge of the yarn feed wheel. This will ensure that the straight thread abutment surfaces on the extend the entire storage area of the yarn feed wheel.
  • the thread lifting element is with the yarn feeding device preferably releasably connected. This allows the yarn feeding device if necessary operated as a pure positive friend become.
  • the thread lifting element can be used as or attachment are offered.
  • the yarn feeder As a drive for the yarn feed wheel, a pulley serve. It is also possible, the yarn feeder with an individual electric drive motor too provided which drives the yarn feed wheel.
  • the drive motor can, for example, according to the thread or be operated thread tension controlled.
  • Figure 1 illustrates a yarn feeding device 1, the serves to a apparent from Figure 2 thread 2 a not further illustrated knitting a Knitting machine or to another thread consumption point to deliver.
  • the yarn feeding device 1 has an example made of plastic elongated body 3 on, which at one end with a clamp 4 for attachment the yarn feeding device 1 on an annular support (Machine ring) of a knitting machine is set up.
  • an inlet eyelet 7, e.g. made of ceramic, a knot catcher 8, a Yarn brake 9 and one on a rigid support 11 immovable held infeed eyelet 12 include an input Fadenleit worn 13 forms.
  • a shaft rotatably mounted which at its upper end one or more Pulleys 14, 15 carries, which have an axial slidable coupling ring 16 optionally rotatably with the shaft can be coupled.
  • the shaft is rotatably connected to a yarn feed wheel 17, thus by the pulleys 14, 15 rotating is drivable.
  • the yarn feed wheel 17 has an inlet section 18, which is characterized that its diameter with respect to the axial direction A of the yarn feed wheel 17 is reduced from top to bottom.
  • the inlet section 18 consists of a first conical section with low opening angle, the arcuate into a second conical section 18b merges with a very large opening angle.
  • the conical Section forms a guide surface 18a as a feed means for the winding 26.
  • the shaft is essentially vertical oriented. In slip-free operation (positive operation) can not untied thread sagging down like rotate a crank - without being wound backwards become.
  • the yarn feed wheel 17 as one piece formed sheet metal deep-drawn part.
  • the Memory area 21 is here by a cylindrical Section 22 formed by the ribs 23 protrude.
  • the Ribs each have a rounded back on which the thread 2 in individual turns 24, 25, as a winding 26th is applied. Between the individual ribs 23 are the turns 24, 25 of the thread 2 free. Nevertheless, the yarn feed wheel 17 in total free of openings. Also the memory area 21 is closed.
  • the storage area 21 can taper slightly towards the bottom.
  • the yarn feed wheel 17 runs free, i. it only stands with the thread 2 in contact. There are no more, that Thread feed wheel 17 touching or the thread 2 promotional Elements available.
  • the yarn feed wheel 17 is adjacent a thread lifting element 28 arranged according to the figure 1, 2 and 3 by a U-shaped bracket 29 is formed.
  • the bracket 29 has two to each other parallel legs 31, 32 on ( Figure 1), the on their lower free end via a web 33 with each other are connected.
  • the legs 31, 32 are in their, the Memory area 21 adjacent sections straight and extend at an acute angle or in parallel to the axial direction A, from the axis of rotation of Fadentruckrads 17 is specified.
  • the legs 31, 32 thus define yarn contact surfaces 34, 35 (FIG. 2), over which each turn 24, 25, 26 of the thread 2 leads.
  • the Yarn pads 34, 35 are curved (e.g., cylindrical arched) and in leg longitudinal direction R each straight over the entire height of the storage area 21.
  • the lower ends of the legs 31, 32 are radially something issued to the outside, so that the web 33 of the yarn feed wheel 17 away is angled. The bending point is below the memory area. It prevents you Dropping loose on the thread drum Thread windings.
  • the Legs 31, 32 preferably above the inlet section 18 bent outwards or angled (Fig. 3). This avoids that incoming thread turns get too far up. This also prevents that thread turns slip over the upper edge of the drum and be wound up by the drum axis.
  • the upper, paragraph formed by the bend or bend Pins 31, 32 thus increases the reliability.
  • the bracket 29 can in particular on its contact surfaces 34, 35 be provided with a ceramic coating.
  • the leg longitudinal direction R is in the axial direction of the yarn feed wheel 17 coincides or closes with this an acute angle. This decreases the length of all Windings 24, 25, 26 from the inlet side to the outlet side from turn to turn off. It happens, as figure 14 illustrates that between the yarn contact surface 34 and one with respect to the yarn feed wheel 17 opposite generatrix M of the storage area 21 an acute angle ⁇ is formed.
  • a closed area be.
  • the two upper ends of the legs 31, 32 are on a support 36 ( Figures 1 and 3), e.g. to the in the axial direction Ax extending axis of rotation D of the Fadenunterrads 17 pivotally mounted on the main body 3 of the Yarn feeding device 1 is stored.
  • the rotation axis D is arranged vertically.
  • a spring hinge 37 At its outer end, the Carrier 36, a spring hinge 37, which connects him with the Legs 31, 32 connects.
  • the spring hinge 37 stops the legs 31, 32 of the bracket 29 in a relaxed state at an acute angle to the axis of rotation D.
  • FIG. 3 illustrates, is in the immediate vicinity of the spring hinge 37, an adjusting screw 38 is provided, the is supported on the carrier 36 and opens up the possibility the pivotal position of the bracket 29 with respect to the carrier 36 to adjust.
  • She sits in a threaded hole a base portion 39, via the spring hinge 37 is connected to the carrier 36 and also the upper Ends leg 31, 32 receives.
  • she can be in a threaded bore of the carrier 36 and sit at support the base portion 39 (Fig. 1).
  • the adjustability the angle of inclination of the bracket 29 allows a Adaptation of the thread feed to different yarn qualities.
  • the carrier 36 is designed to hold the bracket 29 and thus the legs 31, 32 at a distance of about 10 mm to 15 mm from the outer periphery of the storage area 21 of the yarn feed wheel 17 stops.
  • Figure 12 illustrates this.
  • the pin spacing A i. the distance of the thread contact surfaces 34, 35 from each other ( Figure 12) is preferably about 15 mm to 20 mm. This applies to a diameter of the yarn feed wheel of about 45 mm and leads to the desired wrap angle greater than 180 ° but less than 240 °.
  • the radius of curvature is r of the thread abutment surfaces 34, 35 smaller than the distance A.
  • the thread guide 41, the inlet eye 12 and the axis of rotation D lie in a common plane. Thereby the yarn feeding device 1 has no preferential direction of rotation -
  • the yarn feed 17 can be both right and be operated counterclockwise.
  • the yarn feeding device 1 described so far works as follows:
  • the yarn feed wheel 17 is a via the pulley 14 running, not further illustrated Belt driven by rotation.
  • the thread 2 wraps around the yarn feed wheel 17 as illustrated in Figure 2.
  • the windings 24, 25, 26 run over the Thread lift-off element 28.
  • the speed of the thread feed wheel 17 is dimensioned so that the peripheral speed of the yarn feed wheel is slightly larger than the desired maximum thread speed.
  • the windings 24, 25, 26 wrap around the yarn feed wheel 17 each on a large part of its scope, however, are by the Thread lifting element 28 lifted from the yarn feed wheel. This reduces the frictional engagement between the thread 2 and the yarn feed wheel 17, but the friction is so great is that the thread 2 normally with only a small Slip is delivered.
  • the thread has a peripheral speed, the e.g. 10% less than the peripheral speed the yarn feed wheel 17.
  • the thread lifting element 28 is characterized by that of FIG apparent structure of the adjustment, the off the adjusting screw 38 and the spring hinge 37 is formed is rigidly stored.
  • the adjusting screw 38 supports between the yarn feed wheel 17 and the bracket 29 between the carrier 36 and the base portion 39 from, whereas the spring hinge 37 is radially outward. Increased Thread tension can thus no pivoting of the bracket 29 effect on the yarn feed wheel 17.
  • the carrier 36 is preferably designed removable.
  • the yarn feeding device 1 can then both as a pure Positivfournisseur no slip effect and, as described above, be operated as Fritationsfournisseur, at the knitting point temporarily with reduced thread tension less thread decreases.
  • the Carrier 36 can be provided with a hinge or hinge, with the thread-lifting element 28 in a functionless Rest position can be pivoted or folded. It Locking or other locking means may be provided to the thread lifting element respectively in working position and to keep in rest position.
  • the yarn feeding device. 1 be used in both ways by the turns 24, 25, 26 optionally placed on the thread lifting element 28 or not be imposed on this.
  • Thread lifting element 28 can be made interchangeable, e.g. to provide different brackets 29 for different threads. But it has been shown that all the threads of a wide range of tested threads over one and the same Temple 29 can run when the above geometric conditions are met.
  • FIG. 1 A modified embodiment of the yarn feeding device 1 is illustrated in FIG. It's right up to it the yarn feed wheel 17 in all other parts with the above-described yarn feeding device 1 (FIGS. 1 to 3), so that on the basis of the same reference numerals Reference is made to the above description.
  • the yarn feed wheel 17 of Figure 4 the Basic structure of a rod cage. It is through several, formed the ribs 23 replacing straight bars 48, the together a cylinder cage or even a very light form conical cage.
  • the rods 48 sink into one End plate 49 a, the conical outer surface of the thread run edge 27 forms.
  • the rods 48 are also at their upper end in one upper lens 52 taken with its outer surface forms the inlet section 18.
  • FIG. 5 Another embodiment of the yarn feeding device 1 is apparent from Figure 5.
  • This embodiment is correct largely with the embodiment of Figure 1 to 3 and differs from this only in the formation of the thread outlet edge 27 of the yarn feed wheel 17.
  • This is designed as a straight truncated cone, i.e. the radius of the thread outlet edge 27 decreases with the Axial direction of the yarn feed wheel 17 from top to bottom linear to.
  • the same applies to the figures 1 to 3 Given structure and functional description based on the same reference numerals.
  • FIG. 6 illustrates another embodiment the yarn feeder 1, which is characterized that for driving the yarn feed wheel 17, an electric motor 53 is provided. This sits in the body 3 or protrudes out of this, as shown in Figure 6 can be seen. In addition, it is possible to replace the electric motor 53 in place the pulleys 14, 15 put on top of the body.
  • the yarn feed wheel 17 may after each of the above be formed versions described. Here has the lifting of the thread from the yarn feed wheel 17 the Function, with not exactly matching thread delivery and thread take-off, especially if there is a decrease to allow slippage of the yarn feed wheel, without the staffer addressing.
  • yarn feeding devices 1 may instead of a thread lifting element 28 with fixed assignment of the two legs 31, 32 to each other and the apparent from Figure 8 design with two thread lifting elements 28a, 28b applied become. Both are each on their own carrier 36a, 36b held over its own base portion 39a, 39b.
  • a thread-lifting elements are just trained pins 54, 55, which, like the legs 31, 32 substantially parallel to the axis of rotation D or at an acute angle to these are arranged.
  • the pins 54, 55 are parallel aligned with each other, passing through their adjusting screws 38a, 38b, if necessary, also different can be adjusted.
  • the two carriers 36a, 36b are independently pivotable so that the pins 54, 55 set at different distances from each other can be.
  • FIG. 9 illustrates a modified embodiment of the thread lifting element 28.
  • a solid web 56th formed, having an oblong cross-section with rounded Flanks forms. Define the rounded edges the yarn contact surfaces 34, 35.
  • the web 56 can, for example made of tungsten carbide, ceramic or another Wear-resistant fabric be formed. He can too bent from sheet metal and with a hard material coating, For example, be provided with ceramic. He is rigid or by means of an adjusting device not further illustrated manually adjustable connected to the carrier 36, an annular projection 57 for attachment to the Basic support 3 has.
  • the web 56 may, as Figure 10 illustrates, between his thread abutment surfaces 34, 35 a groove 58th have, which spans the thread 2. It can be an operation as described in connection with FIG. 13 become.
  • the distance is between the yarn contact surfaces 34, 35 preferably in Range between 15 mm and 20 mm. This replaces the bridge 56 the bracket 29 and works like this.
  • FIG. 7 assumes that both pins 54, 55 arranged at the same distance to the yarn feed wheel 17 are.
  • the carriers 36a, 36b are thus the same length. deviant of which the embodiment of Figure 11 looks different long carrier 36a, 36b in front, so the two Pins 54, 55 at different distances to the Rotary axis D and the yarn feed wheel 17 are held. This opens the additional option, the pen 55 ineffective to make by dashed in the 11 in FIG Position 59 is pivoted.
  • FIG. 12 illustrates an alternative by dashed lines.
  • the legs 31, 32 are by a single thread lifting element 28 'replaces that at a great distance to the yarn feed wheel 17 is arranged. This one is sized that the angle ⁇ is unchanged, the one to the Leg 31 running thread 2 with that of the leg 32nd away running thread 2 includes.
  • Figure 13 discloses a further embodiment a yarn feeding device with two pins 54, 55. This are arranged at an angular distance of approximately 180 °.
  • the pin 54 is fixed while the pin 55 in Direction of the arrow 61 can be mounted adjustable.
  • the pin 54 defines a lift-off zone of e.g. 70 ° while the other lift-off zone is variable.
  • the Wrap angle ⁇ is the sum of both partial wrap angles ⁇ 1 and ⁇ 2.
  • a thread lifting element 28 On a positive feeder is a thread lifting element 28 provided, the just trained thread contact surfaces 34, 35. These are in their position not adjustable by the thread 2 and allow the Thread as required, a slip in relation to the yarn feed wheel 17. This additional measure thus allows the Positive for the development of applications that him so far because of the required synchronicity between Thread delivery and thread consumption were closed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Fadenliefergerät zur Lieferung eines Fadens an eine Fadenverbrauchsstelle, wie beispielsweise an die Strickstelle einer Strickmaschine.
Fadenliefergeräte dienen dazu, den Faden von einem Fadenvorrat, beispielsweise einer Garnspule abzuziehen und beispielsweise mit vorgegebener Fadengeschwindigkeit oder mit vorgegebener Fadenspannung oder nach anderen Vorgaben, an eine fadenverbrauchende Einrichtung zu liefern. Solche fadenverbrauchende Einrichtungen können die Strickstellen von Strickmaschinen oder anderweitige technische Einrichtungen sein. Als Fäden kommen elastische Fäden, unelastische Fäden aus Naturfasern oder Kunstfasern, Stapelgarne, sonstige Garne oder Monofilamente in Betracht. Häufig weist die Fadenverbrauchsstelle keinen zeitlich konstanten Fadenverbrauch auf, so dass die Fadenlieferung an den Fadenverbrauch anzupassen ist. Dies gilt beispielsweise beim Ein- und Ausschalten der Fadenverbrauchsstelle, beispielsweise bei Ringel- oder Jacquardmaschinen. Dazu sind Friktionsfournisseure bekannt geworden, bei denen der Faden eine drehend angetriebene Trommel umschlingt, wobei er jedoch an ein oder mehreren Stellen von der Trommel abgehoben ist. Beispielsweise ist aus der US-PS 2539527 ein Fadenliefergerät bekannt, dessen Fadenlieferrad durch einen trommelförmigen Stabkäfig gebildet ist. In dessen Nachbarschaft sind zwei hakenförmige Biegefedern angeordnet, die die einzige, die Trommel umschlingende Fadenwindung partiell von dem Stabkäfig abheben.
Bei unterschiedlichen Fadenspannungen ändern sich die Umschlingungsverhältnisse des Stabkäfigs aufgrund der Auslenkung der Biegefedern.
Aus der FR-PS 964455 ist ein weiteres Fadenliefergerät bekannt, das eine drehend angetriebene Fadenliefertrommel aufweist. Diese ist von einem Faden mehrfach umschlungen. Die einzelnen, so gebildeten Fadenwindungen umschlingen außerdem zwei schwenkbar gelagerte Stifte, die sich neben der Fadenliefertrommel je nach Schwenklage parallel oder im spitzen Winkel zu dieser erstrecken. Die Stifte können von der Trommel weg schwenken, um somit die Fadenreserve zu erhöhen, wenn die nachfolgende Strickstelle keinen Faden abnimmt.
Auch hier ändern sich aufgrund der Bewegung der Stifte die Umschlingungsverhältnisse.
Aus der SU-PS 785168 ist außerdem ein Fadenliefergerät bekannt, das eine drehend angetriebene zylindrische Fadenliefertrommel und ein dieser zugeordnetes Faden-Abhebeelement aufweist. Das Faden-Abhebeelement weist eine geknickte Fadenauflagefläche auf, deren erster Abschnitt sich im spitzen Winkel von 15° bis 20° zu der Trommeloberfläche erstreckt und dessen zweiter Abschnitt parallel zu der Trommeloberfläche verläuft. Das untere Ende des Faden-Abhebeelements ist gegabelt, wobei ein Maschinenabstellhebel in den Gabelungszwischenraum greift.
Aufgrund des in der Anlagefläche zwischen ihrem oberen Teil und ihrem unteren Teil vorgesehenen Knicks weisen die einzelnen Windungen, die das Abhebeelement und die Trommel umschlingen, unterschiedliche Längen auf. Ein großer oder geringer Fadenzug setzt sich somit nicht ohne Weiteres gleichmäßig durch alle Windungen fort.
Häufig besteht der Wunsch außerdem, dass ein Fadenliefergerät in unterschiedlichen Betriebsarten betreibbar ist. Die genannten Geräte nach dem Stand der Technik sind jedoch entweder als Positivfournisseur mit Fadenvorrat oder Friktionsfournisseur eingerichtet. Des Weiteren zeigt es sich, dass die vorhandenen Geräte auf den zu liefernden Faden abgestimmt sein müssen. Dies stellt eine erhebliche Einschränkung dar, der es in erster Linie abzuhelfen gilt.
Davon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, ein möglichst vielfältig einsetzbares Fadenliefergerät zu schaffen.
Diese Aufgabe wird mit dem Fadenliefergerät nach Anspruch 1 gelöst. Das Fadenliefergerät weist in Nachbarschaft des Fadenlieferrads wenigstens eine Fadenanlagefläche auf, über die die das Fadenlieferrad umspannenden Windungen laufen können. Dazu ist z.B. ein einziges Faden-Abhebeelement vorgesehen. Alternativ können zwei Fadenanlageflächen an zwei gesonderten Faden-Abhebeelementen vorgesehen sein. Beiden Fadenliefergeräten ist jedoch die grundlegende geometrische Gestaltung der Fadenanlagefläche(n) des Fadenabhebeelements und die Gestaltung des Fadenlieferrads gemeinsam. Das erfindungsgemäße Fadenliefergerät lässt sich sowohl als Positivfournisseur als auch als Friktionsfournisseur nutzen. Das Fadenlieferrad weist einen Fadeneinlaufbereich mit einem Mittel auf, das dem Fadenwickel einen Vorschub erteilt. Dies wird beispielsweise erreicht, indem der Fadeneinlaufbereich als sehr steiler Kegel ausgebildet ist, der stufenlos in den Speicherbereich übergeht, der beispielsweise als schlanker Kegel ausgebildet sein kann. Die von dem drehenden Fadenlieferrad aufgenommenen Fadenwindungen zwängen sich somit zwischen den Einlaufbereich und den Speicherbereich und verschieben somit den Wickel in Axialrichtung, um sich selbst Platz zu schaffen. Dies ist insbesondere für den Positivbetrieb wichtig, bei dem der Faden nicht über das Fadenabhebeelement läuft. Um Friktionsbetrieb durchzuführen ermöglicht das Fadenabhebeelement einen eingeschränkten Reibschluss zwischen dem Faden und dem Fadenlieferrad, so dass das Fadenliefergerät bei mehr oder weniger konstanter Drehzahl des Fadenlieferrads zeitlich schwankende Fadenmengen liefern kann. Der Vorschub des Fadenwickels auf dem Fadenlieferrad kann durch eine Konizität des Speicherbereichs unterstützt werden. Außerdem kann ein spitzer Winkel zwischen der Fadenanlagefläche des Fadenabhebeelements und der von dem Fadenabhebeelement abliegenden Seite des Fadenlieferrads einen Wickelvorschub bewirken.
Das in dem Einlaufbereich vorgesehene Vorschubmittel, das, wie oben erwähnt, vorzugsweise durch die Formgebung des Fadenlieferrads selbst gebildet ist, kann auch durch anderweitige Einrichtungen gebildet sein, die den Fadenwickel in Axialrichtung bewegen. Dies kann beispielsweise eine in dem Fadenlieferrad angeordnete Scheibe sein, die durch Öffnungen des Fadenlieferrads nach außen ragende Speichen aufweist. Wenn die Drehachse der Scheibe gegen die Drehachse des Fadenlieferrads etwas geneigt ist, schieben die Speichen der Scheibe den Wickel an einer Fadenlieferradseite axial vorwärts. Außerdem kann der Speicherbereich durch zwei spitzwinklig ineinander laufende Käfige gebildet sein, die einen Fadenvorschub bewirken.
Unabhängig von der konkreten Ausbildung des Vorschubmittels kann das Fadenliefergerät mit und ohne Fadenabhebeelement benutzt werden. Wird das Fadenabhebeelement nicht benutzt oder sogar entfernt, bewirkt das Vorschubmittel die Ausbildung eines geordneten Wickels. Dieser kann zehn bis zwanzig Windungen aufweisen, ohne dass sich Windungen übereinander legen. Bei Friktionsbetrieb hingegen werden mindestens mehrere Windungen des Fadenwickels über das Fadenabhebeelement und dessen Fadenanlagefläche geführt. Der erforderliche Wickelvorschub kommt hier zumindest teilweise durch das Zusammenspiel des Fadenabhebeelements mit dem Fadenlieferrad zustande. Die axiale Vorschubkraft wirkt dabei auf jede einzelne Windung, so dass auf dem Fadenlieferrad ein relativ großer Wickel mit zehn bis zwanzig Windungen (z.B. fünfzehn Windungen) untergebracht werden kann. Auch bei derart großen Wickeln wird Friktionsbetrieb ermöglicht und das Übereinanderlegen einzelner Windungen (das zu Funktionsstörungen führen würde) vermieden. Der große Fadenwickel, von dem einige oder alle Windungen über das Fadenabhebeelement führen, stellt sicher, dass das Ende eines Fadens nicht in die herzustellende Ware läuft, wenn ein Faden unterbrochen ist. Ein Einlaufabsteller, der eine Fadenunterbrechung erfasst, stellt die nachgeschaltete Faden verbrauchende Maschine ab. Die Fadenreserve auf dem Fadenlieferrad ist ausreichend, um die Maschine während ihres Auslaufens noch mit Faden zu beliefern. Dies gilt sowohl für den Positivbetrieb als auch für den Friktionsbetrieb. An das vorhandene Fadenende kann somit ein neuer Faden angeknüpft werden, so dass sich Betriebsstörungen schnell und einfach beheben lassen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Fadenlieferrad so ausgebildet und das Fadenabhebeelement so angeordnet, dass in dem sich ausbildenden Wickel jede ältere Windung etwas kürzer ist als die benachbarte jüngere Windung. Damit unterliegt jede einzelne Windung der Vorschubwirkung. Je nach Garnsorte und Garndicke kann die Windungslängenabnahme durch Änderung der Schrägstellung des Fadenabhebeelements angepasst werden. Damit lassen sich auch eventuell zwischen den Windungen einstellende Abstände regulieren.
Vorzugsweise ist die Fadenanlagefläche gerade, d.h. biegungs- und knickfrei ausgebildet. Der Faden kann die Position der Faden-Abhebeelemente nicht verändern. Dies ergibt konstante Förderverhältnisse. Weiter sind das oder die Faden-Abhebeelemente vorzugsweise so angeordnet, dass von jeder Fadenwindung des Fadenwickels weniger als 240° in Berührung mit dem Fadenlieferrad stehen (Berührungswinkel), d.h. es ist ein mehr als 120° großer Abschnitt jeder Windung von dem Fadenlieferrad abgehoben. Der gesamte Wickel liegt mit weniger als 2/3 der Länge eines vollständig anliegenden (zylindrischen) Wickels an dem Fadenlieferrad an. Der Berührungswinkel ist aber vorzugsweise größer als 180°.
Es zeigt sich, dass die gerade, d.h. knickfrei ausgebildete Anlagefläche des Faden-Abhebeelements einen guten Kompromiss für alle zu fördernden und zu liefernden Fäden darstellt, insbesondere in Verbindung mit einem Fadenlieferrad, wie es bei reinen Positivfournisseuren Anwendung findet. Vorübergehend kann ein Abfall der Fadenausgangsspannung auftreten, der sich aufgrund der knickfreien Ausbildung der Anlageflächen durch alle Windungen fortsetzt und zu Schlupf führt. Dabei wird verhindert, dass Fadenwindungen bei niedriger Fadenspannung (lose Windungen) übereinander geraten.
Es hat sich weiter gezeigt, dass ein besonders großes Spektrum denkbarer Fäden verarbeitet werden kann, wenn der Abstand der beiden Anlageflächen voneinander etwa 10 mm bis 30 mm, vorzugsweise 12 mm bis 18 mm beträgt. Dies gilt besonders in Verbindung mit Fadenlieferrädern, die als Stabkäfig oder Rippentrommel ausgebildet sind. Der Abstand zur Trommel liegt dabei vorzugsweise im Bereich zwischen 10 mm und 20 mm. Die Faden-Abhebeelemente können aus Keramik (Verschleißfestigkeit) oder durch Drahtstifte oder Drahtbügel (einfache Herstellung) gebildet sein. Außerdem kann das Faden-Abhebeelement durch ein Blechbiegeteil gebildet sein. Ist das Faden-Abhebeelement aus Metall (Draht oder Blech) ausgebildet, ist es vorteilhaft, eine verschleißmindernde Beschichtung, wie beispielsweise aus Keramik vorzusehen.
Das Fadenliefergerät weist außer dem Fadenlieferrad vorzugsweise keine sonstigen Fadenfördermittel, wie beispielsweise an dem Fadenlieferrad anliegende Bänder oder dergleichen, auf. Das Fadenlieferrad hat somit einen freien Außenumfang. Dies ermöglicht einen kontrollierten Schlupf zwischen Fadenlieferrad und Faden.
Das Fadenlieferrad weist einen Einlaufabschnitt auf, der z.B. konisch ausgebildet sein kann. Konisch in diesem Sinne bedeutet, dass sich der Durchmesser des Fadenlieferrads im Bereich des Einlaufabschnitts abhängig von der Axialrichtung ändert. Der Konus kann dabei die Form eines steilen Kreiskegels oder anderweitige gekrümmte Formen aufweisen. Die konische Form ermöglicht die Erzeugung eines Fadenvorschubs auf dem Fadenlieferrad durch den auflaufenden Faden. Der Einlaufabschnitt ist dabei vorzugsweise als geschlossener Flächenbereich oder als Stabkäfig ausgebildet.
Außerdem kann das Fadenlieferrad bei einer vorteilhaften Ausführungsform mit einem konischen Fadenablaufrand versehen sein. Dieser kann wiederum kegelstumpfförmig oder anderweitig konisch ausgebildet sein. Der Fadenablaufrand ermöglicht einen Fadenschrägabzug, der insbesondere bei Ablagerungen verursachenden Garnen vorteilhaft ist, die Ausrüstung und Schlichte enthalten oder stark fusseln.
Zwischen dem Einlaufabschnitt und dem Fadenablaufrand ist ein Speicherbereich vorgesehen, der vorzugsweise nicht zylindrisch ausgebildet ist und dessen Durchmesser kleiner ist als der Durchmesser des Einlaufabschnitts und des Fadenablaufrands. Der Speicherbereich kann dabei einen polygonalen Umriss aufweisen, so dass die Fadenwindungen lediglich von streifenförmigen Bereichen des Fadenlieferrads aufgenommen sind. Das Fadenlieferrad kann als Stabkäfig oder als einstückiges Teil, beispielsweise als Blechtiefziehteil oder als Keramikteil ausgebildet sein. Die polygonale bereichsweise Anlage der Fadenwindungen ermöglicht auf besonders gute Weise sowohl die Positivlieferung ohne Schlupf als auch die schlupfbehaftete Förderung des Fadens. Der Außendurchmesser kann zu dem Fadenablaufrand hin etwas abnehmen.
Die Eingangsfadenleiteinrichtung des Fadenliefergeräts ist vorzugsweise oberhalb des Speicherbereichs angeordnet, so dass der Faden gezwungen wird, über den Einlaufbereich des Fadenlieferrads auf den Speicherbereich zu laufen. Die Eingangsfadenleiteinrichtung ist dabei vorzugsweise starr gelagert, was definierte Fadeneinlaufverhältnisse schafft.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Ausgangs-Fadenleiteinrichtung ebenfalls starr gelagert und vorzugsweise unterhalb des Speicherbereichs angeordnet. Sie ist dabei vorzugsweise axial und radial deutlich gegen das Fadenlieferrad versetzt, so dass sie außerdem unterhalb des Fadenablaufrands steht. Damit erhält der ablaufende Faden die Möglichkeit über den Ablaufrand zu streifen, um diesen sauber zu halten. Die starre, gegebenenfalls manuell verstellbare, Lagerung der Ausgangsfadenleiteinrichtung schafft definierte Fadenablaufverhältnisse.
Beide Fadenleiteinrichtungen sind vorzugsweise in einer Ebene mit der Drehachse des Fadenlieferrads angeordnet. Dies schafft symmetrische Betriebsverhältnisse, das Fadenlieferrad kann rechts- oder linksdrehend angetrieben sein.
Das Faden-Abhebeelement kann an dem Fadenliefergerät fix montiert sein. Bevorzugterweise ist es jedoch manuell verstellbar. Es kann eine Justiereinrichtung vorgesehen sein, mit der die Neigung des Faden-Abhebeelements gegen die Längsachse bzw. Drehachse des Fadenlieferrads einstellbar ist. Damit können Feinjustagen vorgenommen werden, um das Fadenliefergerät an unterschiedliche Fadeneigenschaften oder Einsatzfälle anzupassen.
Zusätzlich kann das Faden-Abhebeelement auf einer Kreisbahn verstellbar gelagert sein, die zu dem Fadenlieferrad konzentrisch angeordnet ist. Diese Verstellmöglichkeit schafft eine verbesserte Handhabbarkeit, ohne die Fadenfördereigenschaften wesentlich zu beeinflussen. Insbesondere bei beengten Platzverhältnissen, beispielsweise wenn sehr viele gleichartige Fadenliefergeräte auf einem Maschinenring einer Rundstrickmaschine montiert sind, kann es hilfreich sein, einen Träger mit dem Abhebeelement seitlich neben das Fadenliefergerät zu schwenken, um den Faden manuell aufzulegen. Ist er aufgelegt, kann der Träger in dieser Position verbleiben oder um beispielsweise 90° verschwenkt werden, so dass das Abhebeelement unter dem Hauptkörper oder -träger des Fadenliefergeräts steht und somit keinen Platz mehr beansprucht. Für die Funktion des Fadenliefergeräts ist die Position jedoch weitgehend unbeachtlich. Dies erhöht nicht nur den Bedienkomfort sondern auch die Sicherheit gegen Fehleinstellungen.
Vorzugsweise überragt das Abhebeelement den Speicherbereich sowohl an dem Einlaufabschnitt als auch an dem Ablaufrand des Fadenlieferrads. Dadurch wird sichergestellt, dass sich die geraden Fadenanlageflächen über den gesamten Speicherbereich des Fadenlieferrads erstrecken.
Das Faden-Abhebeelement ist mit dem Fadenliefergerät vorzugsweise lösbar verbunden. Dadurch kann das Fadenliefergerät bedarfsweise als reiner Positivfournisseur betrieben werden. Das Faden-Abhebeelement kann als Zusatz- oder Anbauteil angeboten werden.
Bei der Bauform des Fadenliefergeräts mit zwei Abhebeelementen kann es vorteilhaft sein, beide an unterschiedlichen Trägern zu lagern, die in Bezug aufeinander verstellbar sind. Dies hat insbesondere dann einen zweckmäßigen Vorteil, wenn die Abhebeelemente auf unterschiedliche Radien in Bezug auf die Drehachse des Fadenlieferrads eingestellt sind. Es ergibt sich die Möglichkeit, beide Abhebeelemente in Radialrichtung hinter einander zu stellen, so dass nur das außen stehende wirksam ist.
Als Antrieb für das Fadenlieferrad kann eine Riemenscheibe dienen. Es ist auch möglich, das Fadenliefergerät mit einem individuellen elektrischen Antriebsmotor zu versehen, der das Fadenlieferrad antreibt. Der Antriebsmotor kann beispielsweise fadenbedarfsentsprechend oder fadenspannungsgesteuert betrieben werden.
Weitere Einzelheiten vorteilhafter Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung, der Beschreibung oder Unteransprüchen.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung veranschaulicht. Es zeigen:
Figur 1
das Fadenliefergerät in Perspektivdarstellung,
Figur 2
das Fadenliefergerät nach Figur 1 in einer Seitenansicht,
Figur 3
das Fadenliefergerät nach Figur 2 in einer Stirnansicht,
Figur 4
eine abgewandelte Ausführungsform des Fadenliefergeräts in Seitenansicht,
Figur 5
eine weiter abgewandelte Ausführungsform des Fadenliefergeräts in Seitenansicht,
Figur 6
eine Ausführungsform des Fadenliefergeräts mit elektrischem Antrieb in Seitenansicht,
Figur 7
eine Ausführungsform des Fadenliefergeräts mit separaten Abhebeelementen in Seitenansicht,
Figur 8
eine weitere Ausführungsform eines Fadenliefergeräts mit separaten Abhebeelementen in Stirnansicht,
Figur 9
ein an einem Träger befestigtes Abhebeelement in einer Draufsicht,
Figur 10
eine abgewandelte Ausführungsform eines Abhebeelements in Draufsicht,
Figur 11
zwei an separaten Trägern gehaltene Abhebeelemente in Draufsicht,
Figur 12
die geometrischen Verhältnisse des Fadenliefergeräts nach Figur 1 sowie einer alternativen Ausführungsform,
Figur 13
ein Fadenliefergerät mit zwei einander diametral gegenüberliegend angeordneten Faden-Abhebeelementen, anhand der Darstellung seiner geometrischen Verhältnisse, und
Figur 14
die geometrischen Verhältnisse zwischen dem Fadenlieferrad und dem Faden-Abhebeelement.
Figur 1 veranschaulicht ein Fadenliefergerät 1, das dazu dient, einen aus Figur 2 ersichtlichen Faden 2 an eine nicht weiter veranschaulichte Strickstelle einer Strickmaschine oder an eine andere Fadenverbrauchsstelle zu liefern. Das Fadenliefergerät 1 weist einen beispielsweise aus Kunststoff ausgebildeten länglichen Grundkörper 3 auf, der an einem Ende mit einer Klemme 4 zur Befestigung des Fadenliefergeräts 1 an einem ringförmigen Träger (Maschinenring) einer Strickmaschine eingerichtet ist. An dem gegenüberliegenden Ende ist der Grundkörper 3 mit Fadeneinlaufmitteln 5 versehen, zu denen z.B. eine Einlauföse 7, z.B. aus Keramik, ein Knotenfänger 8, eine Fadenbremse 9 und eine an einem starren Träger 11 unbeweglich gehaltene Einlauföse 12 gehören, die eine Eingangsfadenleiteinrichtung 13 bildet.
Zwischen der Eingangsfadenleiteinrichtung 13 und der Klemme 4 ist an oder in dem Grundkörper 3 eine Welle drehbar gelagert, die an ihrem oberen Ende ein oder mehrere Riemenscheiben 14, 15 trägt, die über einen axial verschiebbaren Kupplungsring 16 wahlweise drehfest mit der Welle kuppelbar sind. Unterhalb des Grundkörpers 3 ist die Welle drehfest mit einem Fadenlieferrad 17 verbunden, das somit durch die Riemenscheiben 14, 15 drehend antreibbar ist. Das Fadenlieferrad 17 weist einen Einlaufabschnitt 18 auf, der dadurch gekennzeichnet ist, dass sich sein Durchmesser bezüglich der Axialrichtung A des Fadenlieferrads 17 von oben nach unten vermindert. Wie ersichtlich, besteht der Einlaufabschnitt 18 aus einem ersten konischen Abschnitt mit geringem Öffnungswinkel, der bogenförmig in einen zweiten konischen Abschnitt 18b mit sehr großem Öffnungswinkel übergeht. Der konische Abschnitt bildet eine Leitfläche 18a als Vorschubmittel für den Wickel 26. Die Welle ist im Wesentlichen vertikal orientiert. Im schlupffreien Betrieb (Positivbetrieb) kann nicht abgenommener Faden nach unten durchhängend wie eine Kurbel umlaufen - ohne rückwärts aufgewickelt zu werden.
An den Einlaufabschnitt 18, der als geschlossene Fläche unterbrechungsfrei ausgebildet ist, schließt sich ein Speicherbereich 21 an, dessen horizontaler Querschnitt vorzugsweise von der Kreisform abweicht. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Fadenlieferrad 17 als einstückig ausgebildetes Blechtiefziehteil geformt. Der Speicherbereich 21 wird hier durch einen zylindrischen Abschnitt 22 gebildet, von dem Rippen 23 vorstehen. Die Rippen weisen jeweils einen gerundeten Rücken auf, an dem der Faden 2 in einzelnen Windungen 24, 25, als Wickel 26 anliegt. Zwischen den einzelnen Rippen 23 liegen die Windungen 24, 25 des Fadens 2 frei. Dennoch ist das Fadenlieferrad 17 insgesamt gesehen frei von Öffnungen. Auch der Speicherbereich 21 ist geschlossen. Der Speicherbereich 21 kann sich nach unten hin geringfügig verjüngen.
Von dem zylindrischen Abschnitt 22 ausgehend, vergrößert sich der Durchmesser des Fadenlieferrads wieder bis er den Außendurchmesser der Rippen 23 übersteigt. Hier beginnt dann ein Fadenablaufrand 27, der sich konisch erweitert. Dabei bildet er eine glatte, geschlossene Fläche, in die die Rippen 23 absatzlos übergehen.
Das Fadenlieferrad 17 läuft frei, d.h. es steht nur mit dem Faden 2 in Berührung. Es sind keine weiteren, das Fadenlieferrad 17 berührenden oder den Faden 2 fördernden Elemente vorhanden.
Dem Fadenlieferrad 17 benachbart ist ein Faden-Abhebeelement 28 angeordnet, das gemäß Figur 1, 2 und 3 durch einen u-förmigen Bügel 29 gebildet wird. Dieser besteht vorzugsweise aus Draht. Der Bügel 29 weist zwei zueinander parallele Schenkel 31, 32 auf (Figur 1), die an ihrem unteren freien Ende über einen Steg 33 miteinander verbunden sind. Die Schenkel 31, 32 sind in ihren, dem Speicherbereich 21 benachbarten Abschnitten gerade ausgebildet und erstrecken sich im spitzen Winkel oder parallel zu der Axialrichtung A, die von der Drehachse des Fadenlieferrads 17 vorgegeben ist. Die Schenkel 31, 32 definieren somit Fadenanlageflächen 34, 35 (Figur 2), über die jede Windung 24, 25, 26 des Fadens 2 führt. Die Fadenanlageflächen 34, 35 sind gewölbt (z.B. zylindrisch gewölbt) und in Schenkellängsrichtung R jeweils gerade und zwar über die gesamte Höhe des Speicherbereichs 21. Die unteren Enden der Schenkel 31, 32 sind radial etwas nach außen ausgestellt, so dass der Steg 33 von dem Fadenlieferrad 17 weg abgewinkelt ist. Die Biegestelle liegt unterhalb des Speicherbereichs. Sie verhindert ein Herunterfallen von lose auf der Fadentrommel liegenden Fadenwindungen. An ihrem jeweiligen oberen Ende sind die Schenkel 31, 32 vorzugsweise oberhalb des Einlaufabschnitts 18 nach außen gekröpft oder abgewinkelt (Fig. 3). Dadurch wird vermieden, dass einlaufende Fadenwindungen zu weit nach oben geraten. So wird auch verhindert, dass Fadenwindungen über den oberen Trommelrand rutschen und von der Trommelachse aufgewickelt werden. Der obere, durch die Kröpfung oder Biegung gebildete Absatz der Stifte 31, 32 erhöht somit die Betriebssicherheit.
Der Bügel 29 kann insbesondere an seinen Anlageflächen 34, 35 mit einer Keramikbeschichtung versehen sein. Die Schenkellängsrichtung R stimmt mit der Axialrichtung des Fadenlieferrads 17 überein oder schließt mit dieser einen spitzen Winkel ein. Dadurch nimmt die Länge aller Windungen 24, 25, 26 von der Einlaufseite zu der Ablaufseite von Windung zu Windung ab. Dabei kommt es, wie Figur 14 veranschaulicht, darauf an, dass zwischen der Fadenanlagefläche 34 und einer bezüglich des Fadenlieferrads 17 gegenüberliegenden Mantellinie M des Speicherbereichs 21 ein spitzer Winkel α ausgebildet ist. Anstelle des offenen Zwischenraums zwischen den Schenkeln 31, 32 kann hier auch eine geschlossene Fläche vorgesehen sein.
Die beiden oberen Enden der Schenkel 31, 32 sind an einem Träger 36 gehalten (Figur 1 und 3), der z.B. um die sich in Axialrichtung Ax erstreckende Drehachse D des Fadenlieferrads 17 schwenkbar an dem Grundkörper 3 des Fadenliefergeräts 1 gelagert ist. Die Drehachse D ist vertikal angeordnet. An seinem äußeren Ende weist der Träger 36 ein Federscharnier 37 auf, das ihn mit den Schenkeln 31, 32 verbindet. Das Federscharnier 37 hält die Schenkel 31, 32 des Bügels 29 in entspanntem Zustand in spitzem Winkel zu der Drehachse D. Wie Figur 3 veranschaulicht, ist in unmittelbarer Nachbarschaft des Federscharniers 37 eine Einstellschraube 38 vorgesehen, die sich an dem Träger 36 abstützt und die Möglichkeit eröffnet, die Schwenklage des Bügels 29 in Bezug auf den Träger 36 einzustellen. Sie sitzt in einer Gewindebohrung eines Sockelabschnitts 39, der über das Federscharnier 37 mit dem Träger 36 verbunden ist und außerdem die oberen Enden Schenkel 31, 32 aufnimmt. Alternativ kann sie in einer Gewindebohrung des Trägers 36 sitzen und sich an dem Sockelabschnitt 39 abstützen (Fig. 1). Die Einstellbarkeit des Neigungswinkels des Bügels 29 gestattet eine Anpassung des Fadenvorschubs an unterschiedliche Garnqualitäten.
Der Träger 36 ist so gestaltet, dass er den Bügel 29 und somit die Schenkel 31, 32 in einem Abstand von etwa 10 mm bis 15 mm von dem Außenumfang des Speicherbereichs 21 des Fadenlieferrads 17 hält. Figur 12 veranschaulicht dies. Der Stiftabstand A, d.h. der Abstand der Fadenanlageflächen 34, 35 voneinander (Figur 12) beträgt vorzugsweise etwa 15 mm bis 20 mm. Dies gilt für einen Durchmesser des Fadenlieferrads von ungefähr 45 mm und führt zu dem gewünschten Umschlingungswinkel, der größer als 180° aber kleiner als 240° ist. Jedenfalls ist der Krümmungsradius r der Fadenanlageflächen 34, 35 kleiner als der Abstand A.
Aus Figur 2 ersichtlich ist außerdem eine Ausgangs-Fadenleiteinrichtung 41, zu der ein Bügel 42 gehört, wie aus Figur 2 und 3 ersichtlich ist. Der Bügel 42 ist seitlich neben dem Fadenlieferrad 17 angeordnet und weist einen unteren horizontalen Abschnitt 43 auf, der den Faden 2 leitet und der seitlich unterhalb des Fadenlieferrads 17 gehalten ist (Figur 3). Dies bewirkt einen FadenSchrägabzug. Im Anschluss an die Ausgangs-Fadenleiteinrichtung 41 sind ein weiterer Bügel 44 und ein Auslaufabsteller 45 vorgesehen, der zwischen den Bügeln 42, 43 auf dem Faden 2 lastet. Ein Einlaufabsteller 46, der den zu dem Fadenlieferrad 17 laufenden Faden überwacht, kann zwischen der Fadenbremse 9 und der Eingangs-Fadenleiteinrichtung 13 auf dem Faden lasten.
Die Fadenleiteinrichtung 41, die Einlauföse 12 und die Drehachse D liegen in einer gemeinsamen Ebene. Dadurch hat das Fadenliefergerät 1 keine Vorzugsdrehrichtung - das Fadenlieferrad 17 kann sowohl rechts- als auch linksdrehend betrieben werden.
Das insoweit beschriebene Fadenliefergerät 1 arbeitet wie folgt:
In Betrieb ist das Fadenlieferrad 17 durch einen über die Riemenscheibe 14 laufenden, nicht weiter veranschaulichten Riemen drehend angetrieben. Der Faden 2 umschlingt das Fadenlieferrad 17 wie in Figur 2 veranschaulicht. Dabei laufen die Windungen 24, 25, 26 über das Faden-Abhebeelement 28. Die Drehzahl des Fadenlieferrads 17 ist dabei so bemessen, dass die Umfangsgeschwindigkeit des Fadenlieferrads geringfügig größer ist als die gewünschte maximale Fadengeschwindigkeit. Die Windungen 24, 25, 26 umschlingen das Fadenlieferrad 17 jeweils auf einem großen Teil seines Umfangs, sind jedoch durch das Faden-Abhebeelement 28 von dem Fadenlieferrad abgehoben. Dies reduziert den Reibeingriff zwischen dem Faden 2 und dem Fadenlieferrad 17, wobei die Reibung jedoch so groß ist, dass der Faden 2 im Normalfall mit nur geringem Schlupf geliefert wird. Dabei hat der Faden eine Umfangsgeschwindigkeit, die z.B. 10 % geringer ist als die Umfangsgeschwindigkeit des Fadenlieferrads 17.
Benötigt die Fadenverbrauchsstelle temporär weniger Faden als das Fadenliefergerät 1 liefert, dann unterschreitet die erforderliche Fadengeschwindigkeit die Umfangsgeschwindigkeit des Fadenlieferrads 17 deutlich. In einem solchen Fall sinkt die Fadenspannung zwischen dem Fadenlieferrad 17 und der Fadenverbrauchsstelle ab. Das Abhebeelement 28 wirkt etwas bremsend auf den Faden und verhindert, dass der Faden mit voller Geschwindigkeit weiter gefördert wird. Der aus den Windungen 24, 25, 26 aufgebaute Wickel lockert sich etwas, wodurch die Fördergeschwindigkeit so weit zurückgeht, bis der Faden stärker schlüpfend und bedarfsentsprechend geliefert wird. Der verminderte Reibeingriff gestattet ohne Bewegung oder Verstellung des Faden-Abhebeelements 28 ein Durchrutschen der Windungen 24, 25, 26, so dass der Faden 2 dem Fadenlieferrad 17 gewissermaßen nacheilt. Er läuft deutlich langsamer als es der Umfangsgeschwindigkeit des Fadenlieferrads 17 entspricht. Dies wird insbesondere auch durch die Rippenstruktur der Oberfläche des Speicherbereichs 21 begünstigt.
Das Faden-Abhebeelement 28 ist durch die aus Figur 3 ersichtliche Struktur der Verstelleinrichtung, die aus der Einstellschraube 38 und dem Federscharnier 37 gebildet ist, starr gelagert. Die Einstellschraube 38 stützt sich zwischen dem Fadenlieferrad 17 und dem Bügel 29 zwischen dem Träger 36 und dem Sockelabschnitt 39 ab, wohingegen das Federscharnier 37 radial außen liegt. Erhöhte Fadenspannung kann somit kein Heranschwenken des Bügels 29 an das Fadenlieferrad 17 bewirken.
Der Träger 36 ist vorzugsweise abnehmbar ausgebildet. Das Fadenliefergerät 1 kann dann sowohl als reiner Positivfournisseur ohne Schlupfeffekt als auch, wie oben beschrieben, als Friktionsfournisseur betrieben werden, bei dem die Strickstelle bei verminderter Fadenspannung zeitweilig weniger Faden abnimmt. Es ist auch möglich, den Träger 36 mit einem Scharnier oder Gelenk zu versehen, mit dem das Faden-Abhebeelement 28 in eine funktionslose Ruheposition geschwenkt oder geklappt werden kann. Es können Rast- oder andere Arretiermittel vorgesehen sein, um das Faden-Abhebeelement jeweils in Arbeitsposition und in Ruheposition zu halten.
Des Weiteren ist es möglich, das Fadenliefergerät 1 auf beide Arten zu benutzen, indem die Windungen 24, 25, 26 wahlweise auf das Faden-Abhebeelement 28 aufgelegt oder nicht auf dieses aufgelegt werden. Außerdem kann das Faden-Abhebeelement 28 auswechselbar gestaltet sein, z.B. um für verschiedene Fäden verschiedene Bügel 29 bereitzustellen. Es hat sich aber gezeigt, dass alle Fäden eines weiten Spektrums getesteter Fäden über ein und denselben Bügel 29 laufen können, wenn die oben genannten geometrischen Bedingungen eingehalten werden.
Eine abgewandelte Ausführungsform des Fadenliefergeräts 1 ist in Figur 4 veranschaulicht. Es stimmt bis auf das Fadenlieferrad 17 in allen sonstigen Teilen mit dem vorbeschriebenen Fadenliefergerät 1 (Figur 1 bis 3) überein, so dass unter Zugrundelegung gleicher Bezugszeichen auf die vorstehende Beschreibung verwiesen wird. Im Unterschied zu dem vorbeschriebenen Fadenlieferrad 17, weist das Fadenlieferrad 17 nach Figur 4 jedoch die Grundstruktur eines Stabkäfigs auf. Es ist durch mehrere, die Rippen 23 ersetzende gerade Stäbe 48 gebildet, die gemeinsam einen Zylinderkäfig oder auch einen ganz leicht konischen Käfig bilden. Die Stäbe 48 senken sich in eine Endscheibe 49 ein, deren konische Außenfläche den Fadenablaufrand 27 bildet. In der konischen Außenfläche sind Öffnungen 51 ausgebildet, in die die Stäbe 48 eintauchen. Die Stäbe 48 sind außerdem an ihrem oberen Ende in einer oberen Abschlussscheibe 52 gefasst, die mit ihrer Außenfläche den Einlaufabschnitt 18 bildet.
Eine weitere Ausführungsform des Fadenliefergeräts 1 ist aus Figur 5 ersichtlich. Diese Ausführungsform stimmt weitgehend mit der Ausführungsform nach Figur 1 bis 3 überein und unterscheidet sich von dieser lediglich in der Ausbildung des Fadenablaufrands 27 des Fadenlieferrads 17. Dieser ist als gerader Kegelstumpf ausgeführt, d.h. der Radius des Fadenablaufrands 27 nimmt mit der Axialrichtung des Fadenlieferrads 17 von oben nach unten linear zu. Im Übrigen gilt die zu den Figuren 1 bis 3 gegebene Aufbau- und Funktionsbeschreibung auf Basis gleicher Bezugszeichen.
Figur 6 veranschaulicht eine weitere Ausführungsform des Fadenliefergeräts 1, die sich dadurch auszeichnet, dass zum Antrieb des Fadenlieferrads 17 ein Elektromotor 53 vorgesehen ist. Dieser sitzt in dem Grundkörper 3 oder ragt aus diesem heraus, wie aus Figur 6 ersichtlich ist. Außerdem ist es möglich, den Elektromotor 53 an Stelle der Riemenscheiben 14, 15 oben auf den Grundkörper aufzusetzen. Das Fadenlieferrad 17 kann nach jeder der vorstehend beschriebenen Versionen ausgebildet sein. Hier hat das Abheben des Fadens von dem Fadenlieferrad 17 die Funktion, bei nicht ganz genau übereinstimmender Fadenlieferung und Fadenabnahme, insbesondere bei Minderabnahme ein Durchrutschen des Fadenlieferrads zu ermöglichen, ohne dass der Absteller anspricht.
Bei allen vorstehend beschriebenen Ausführungsformen von Fadenliefergeräten 1 kann an Stelle eines Faden-Abhebeelements 28 mit fester Zuordnung der beiden Schenkel 31, 32 zueinander auch die aus Figur 8 ersichtliche Bauform mit zwei Faden-Abhebeelementen 28a, 28b angewendet werden. Beide sind an jeweils einem eigenen Träger 36a, 36b über einen eigenen Sockelabschnitt 39a, 39b gehalten. Als Faden-Abhebeelemente dienen gerade ausgebildete Stifte 54, 55, die wie die Schenkel 31, 32 im Wesentlichen parallel zu der Drehachse D oder im spitzen Winkel zu dieser angeordnet sind. Die Stifte 54, 55 sind dabei parallel zueinander ausgerichtet, wobei sie durch ihre Einstellschrauben 38a, 38b bedarfsweise auch unterschiedlich justiert werden können. Die beiden Träger 36a, 36b sind unabhängig voneinander verschwenkbar, so dass die Stifte 54, 55 auf unterschiedliche Distanz zueinander eingestellt werden können. Damit lässt sich der Eingriffwinkel, mit dem der Faden 2 an dem Fadenlieferrad 17 anliegt, manuell steuern, wodurch sich das Fadenliefergerät 1 an Einbaugegebenheiten und/oder Fadeneigenschaften anpassen lässt. Dies ist beispielsweise aus Figur 7 ersichtlich, die die beiden aufeinander zu und voneinander weg schwenkbaren Träger 36a, 36b veranschaulicht. Außerdem veranschaulicht Figur 7 die zueinander parallele Ausrichtung der Stifte 54, 55, die unabhängig von der Neigung zu der Drehachse D beibehalten wird.
Figur 9 veranschaulicht eine abgewandelte Ausführungsform des Faden-Abhebeelements 28. Abweichend von der in den Figuren 1 bis 6 veranschaulichten Ausführungsform, bei der das Faden-Abhebeelement 28 von einem Bügel 29 gebildet ist, ist es hier durch einen massiven Steg 56 gebildet, der einen länglichen Querschnitt mit abgerundeten Flanken bildet. Die abgerundeten Flanken definieren die Fadenanlageflächen 34, 35. Der Steg 56 kann beispielsweise aus Hartmetall, aus Keramik oder einem anderen verschleißfesten Stoff ausgebildet sein. Er kann auch aus Blech gebogen und mit einer Hartstoffbeschichtung, beispielsweise Keramik versehen sein. Er ist starr oder mittels einer nicht weiter veranschaulichten Verstelleinrichtung manuell verstellbar mit dem Träger 36 verbunden, der einen ringförmigen Ansatz 57 zur Befestigung an dem Grundträger 3 aufweist.
Der Steg 56 kann, wie Figur 10 veranschaulicht, zwischen seinen Fadenanlageflächen 34, 35 eine Hohlkehle 58 aufweisen, die der Faden 2 überspannt. Es kann ein Betrieb, wie in Zusammenhang mit Figur 13 beschrieben, erreicht werden.
Bei beiden Ausführungsformen des Faden-Abhebeelements 28, nach Figur 9 und nach Figur 10, liegt der Abstand zwischen den Fadenanlageflächen 34, 35 vorzugsweise im Bereich zwischen 15 mm und 20 mm. Damit ersetzt der Steg 56 den Bügel 29 und arbeitet wie dieser.
Es ist außerdem die in Figur 11 veranschaulichte Abwandlung der Ausführungsform nach den Figuren 7 und 8 möglich. Figur 7 geht davon aus, dass beide Stifte 54, 55 in gleicher Distanz zu dem Fadenlieferrad 17 angeordnet sind. Die Träger 36a, 36b sind somit gleich lang. Abweichend davon sieht die Ausführungsform nach Figur 11 unterschiedlich lange Träger 36a, 36b vor, so dass die beiden Stifte 54, 55 in unterschiedlichen Abständen zu der Drehachse D und dem Fadenlieferrad 17 gehalten sind. Dies eröffnet die zusätzliche Möglichkeit, den Stift 55 unwirksam zu machen, indem er in die in Figur 11 gestrichelte Position 59 geschwenkt wird.
Figur 12 veranschaulicht gestrichelt eine Alternative. Die Schenkel 31, 32 sind durch ein einziges Faden-Abhebeelement 28' ersetzt, das in einem großem Abstand zu dem Fadenlieferrad 17 angeordnet ist. Dieser ist so bemessen, dass der Winkel β unverändert ist, den der zu dem Schenkel 31 laufende Faden 2 mit dem von dem Schenkel 32 weg laufenden Faden 2 einschließt.
Figur 13 offenbart ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Fadenliefergeräts mit zwei Stiften 54, 55. Diese sind in einem Winkelabstand von ungefähr 180° angeordnet. Der Stift 54 ist fest angeordnet, während der Stift 55 in Richtung des Pfeils 61 verstellbar gelagert sein kann. Damit legt der Stift 54 eine Abhebezone von z.B. 70° fest, während die andere Abhebezone variabel ist. Der Umschlingungswinkel γ ist die Summe beider Teilumschlingungswinkel γ1 und γ2.
An einem Positivfournisseur ist ein Faden-Abhebeelement 28 vorgesehen, das gerade ausgebildete Fadenanlageflächen 34, 35 aufweist. Diese sind in ihrer Position durch den Faden 2 nicht verstellbar und ermöglichen dem Faden bedarfsweise einen Schlupf in Bezug auf das Fadenlieferrad 17. Diese Zusatzmaßnahme gestattet somit dem Positivfournisseur Einsatzbereiche zu erschließen, die ihm bislang wegen der erforderlichen Synchronität zwischen Fadenlieferung und Fadenverbrauch verschlossen waren.
Bezugszeichenliste:
1
Fadenliefergerät
2
Faden
3
Grundkörper
4
Klemme
5
Fadeneinlaufmittel
7
Einlauföse
8
Knotenfänger
9
Fadenbremse
11
Träger
12
Einlauföse
13
Eingangs-Fadenleiteinrichtung
14, 15
Riemenscheiben
16
Kupplungsring
17
Fadenlieferrad
18
Einlaufabschnitt
18a, 18b
Abschnitte
19
Fadenschutzmanschette
21
Fadenförderbereich
22
zylindrischer Abschnitt
23
Rippen
24,25,26
Windungen
27
Fadenablaufrand
28
Faden-Abhebeelement
29
Bügel
31, 32
Schenkel
33
Steg
34, 35
Fadenanlageflächen
36
Träger
37
Federscharnier
38
Einstellschraube
39
Sockelabschnitt
41
Ausgangs-Fadenleiteinrichtung
42
Bügel
43
Steg
44
Bügel
45
Auslaufabsteller
46
Einlaufabsteller
48
Stab
49
Endscheibe
51
Öffnungen
52
Abschlussscheibe
53
Motor
54, 55
Stifte
56
Steg
57
Ansatz
58
Hohlkehle
59
Position

Claims (11)

  1. Fadenliefergerät (1) zur Lieferung eines Fadens (2) an eine Fadenverbrauchsstelle,
    mit einem Fadenlieferrad (17), das zur Aufnahme eines Fadenwickels (26) einen Speicherbereich (21) und einen Einlaufabschnitt (18) mit einem Vorschubmittel (18a) aufweist, um einen Wickelvorschub zu bewirken,
    mit einer Drehantriebseinrichtung (14, 15, 53), die mit dem Fadenlieferrad verbunden ist, und
    mit wenigstens einem Faden-Abhebeelement (28), das neben dem Fadenlieferrad (17) angeordnet und ortsfest gehalten ist und eine Fadenanlagefläche (34) für Windungen (24, 25) des Fadenwickels aufweist.
  2. Fadenliefergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorschubmittel durch eine ringförmige, sich in Axialrichtung (Ax) verjüngenden Leitfläche (18a) gebildet ist, die absatzlos in den Speicherbereich (21) übergeht.
  3. Fadenliefergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fadenlieferrad (17) ein Stabkäfig ist, dessen Stäbe (48) den Speicherbereich (21) und den Einlaufbereich (18) festlegen.
  4. Fadenliefergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fadenlieferrad (17) durch eine einstückige Trommel mit einer durch Rippen (23) gebildeten Profilierung in dem Speicherbereich (21) gebildet ist.
  5. Fadenliefergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Speicherbereichs (21) in Fadenlaufrichtung abnimmt.
  6. Fadenliefergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Fadenlieferrad (17) eine Eingangs-Fadenleiteinrichtung (13) für den zu dem Fadenlieferrad (17) laufenden Faden (2) vorgesehen ist, die ortsfest angeordnet ist, und dass hinter dem Fadenlieferrad (17) eine Ausgangs-Fadenleiteinrichtung (41) für den von dem Fadenlieferrad (17) weg laufenden Faden (2) vorgesehen ist.
  7. Fadenliefergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenanlagefläche (34),
    in einer gegebenen Richtung (R) gerade und glatt ausgebildet ist,
    während des Betriebs des Fadenliefergeräts (1) in einer festen Orientierung zu dem Fadenlieferrad (17) gehalten ist, und
    mit der abliegenden Seite des Fadenlieferrads einen spitzen Winkel (α) einschließt,
    wobei der Umschlingungswinkel (γ) jeder Windung, mit dem der Faden der Windung an dem Fadenlieferrad anliegt, konstant und kleiner als 240° ist.
  8. Fadenliefergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingangs-Fadenleiteinrichtung (13), die Ausgangs-Fadenleiteinrichtung (41) und das Fadenlieferrad (17) in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind, und dass die Eingangs-Fadenleiteinrichtung (13) oberhalb des Speicherbereichs (21) angeordnet ist, dass die Ausgangs-Fadenleiteinrichtung (41) starr gelagert ist und dass die Ausgangs-Fadenleiteinrichtung (41) unterhalb des Speicherbereichs (21) angeordnet ist.
  9. Fadenliefergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fadenabhebeelement (28, 28a, 28b) manuell verstellbar gelagert ist.
  10. Fadenliefergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fadenabhebelement (28, 28a, 28b) den Speicherbereich (21) des Fadenlieferrads (17) an dem Einlaufabschnitt (18) und an seinem Fadenablaufrand (27) axial überragt.
  11. Fadenliefergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Faden-Abhebeelement (28) an dem Fadenliefergerät (1) abnehmbar gehalten ist.
EP03727222A 2002-05-02 2003-04-25 Fadenliefergerät Expired - Lifetime EP1499764B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10219537A DE10219537B4 (de) 2002-05-02 2002-05-02 Fadenliefergerät
DE10219537 2002-05-02
PCT/DE2003/001345 WO2003093549A1 (de) 2002-05-02 2003-04-25 Fadenliefergerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1499764A1 EP1499764A1 (de) 2005-01-26
EP1499764B1 true EP1499764B1 (de) 2005-12-07

Family

ID=29285059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03727222A Expired - Lifetime EP1499764B1 (de) 2002-05-02 2003-04-25 Fadenliefergerät

Country Status (10)

Country Link
US (1) US7261251B2 (de)
EP (1) EP1499764B1 (de)
JP (1) JP2005532481A (de)
KR (1) KR100638508B1 (de)
CN (1) CN100359069C (de)
AU (1) AU2003233766A1 (de)
BR (1) BR0309352B1 (de)
DE (2) DE10219537B4 (de)
TW (1) TWI229157B (de)
WO (1) WO2003093549A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103572489A (zh) * 2012-08-08 2014-02-12 陈仁惠 送纱轮改良构造

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112007003544B4 (de) * 2007-06-27 2019-06-06 Memminger-Iro Gmbh Fadenliefergerät mit überlastsicherer Befestigungsklemme
CN101768833B (zh) * 2008-12-31 2012-03-28 典洋针织机械股份有限公司 机械式不规则送纱装置
CN103510269B (zh) * 2012-06-26 2016-12-21 陈仁惠 导引式送纱装置
TWI611059B (zh) * 2014-01-24 2018-01-11 Jen Hui Chen 送紗裝置的分紗桿構造
CN108774799B (zh) * 2018-07-21 2019-11-01 绍兴柯桥凯悦针织有限公司 一种纺织提拉装置

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR964455A (de) * 1950-08-17
US2189492A (en) * 1938-10-08 1940-02-06 Worcester Knitting Company Compensator for feeding elastic thread
US2399403A (en) * 1944-08-05 1946-04-30 Hemphill Co Yarn feeding device
US2641913A (en) * 1947-04-15 1953-06-16 Poron Ets Yarn feeding method and apparatus for knitting machines
US2539527A (en) * 1947-11-28 1951-01-30 Hemphill Co Yarn feeding device
SU519513A1 (ru) * 1974-09-03 1976-06-30 Всесоюзный научно-исследовательский институт трикотажной промышленности Устройство дл посто нной подачи нити в петлеобразующую систему круглов зальной машины
US3922887A (en) * 1974-09-13 1975-12-02 Singer Co Positive yarn feeding system for circular knitting machine
GB1509309A (en) * 1976-06-16 1978-05-04 Triplite Ltd Feeding yarn to textile machinery
SU785168A1 (ru) * 1977-06-07 1980-12-07 Ленинградское Машиностроительное Производственное Объединение Им. Карла Маркса Устройство дл подачи нити в текстильную машину
IT1200374B (it) * 1982-05-13 1989-01-18 Savio & C Spa Apparecchio alimentatore di filo per macchine per maglieria a cadute multiple
GB2138846B (en) * 1983-04-27 1986-04-23 Triplite Ltd Yarn feed device
DE3326099C2 (de) * 1983-07-20 1985-05-23 Memminger Gmbh, 7290 Freudenstadt Fadenliefervorrichtung für Textilmaschinen
JPS60188272A (ja) * 1984-03-06 1985-09-25 Fukuhara Seiki Seisakusho:Kk 編機における積極型の糸送り装置
DE3501944A1 (de) * 1985-01-22 1986-07-24 SIPRA Patententwicklungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH, 7470 Albstadt Fadenliefervorrichtung fuer textilmaschinen
DE4301507C2 (de) * 1993-01-21 1995-01-26 Memminger Iro Gmbh Fadenbremse
US6270032B1 (en) * 1999-04-03 2001-08-07 Jen Hui Chen Variable or steady yarn feeding apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103572489A (zh) * 2012-08-08 2014-02-12 陈仁惠 送纱轮改良构造

Also Published As

Publication number Publication date
CN1650058A (zh) 2005-08-03
EP1499764A1 (de) 2005-01-26
US7261251B2 (en) 2007-08-28
BR0309352A (pt) 2005-03-08
DE10219537B4 (de) 2005-12-29
US20050126228A1 (en) 2005-06-16
BR0309352B1 (pt) 2013-05-21
JP2005532481A (ja) 2005-10-27
CN100359069C (zh) 2008-01-02
KR20050006189A (ko) 2005-01-15
DE10219537A1 (de) 2003-11-27
DE50301864D1 (de) 2006-01-12
WO2003093549A1 (de) 2003-11-13
KR100638508B1 (ko) 2006-10-26
TW200403368A (en) 2004-03-01
TWI229157B (en) 2005-03-11
AU2003233766A1 (en) 2003-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2122022B1 (de) Ringspinnmaschine mit vorrichtung zum zuführen von flammen
DE2720519A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum starten des spinnvorgangs beim herstellen eines aus einem mit fasern umwickelten faserbuendels bestehenden garnes
DE3326099A1 (de) Fadenliefervorrichtung fuer textilmaschinen
DE2642183C2 (de) Fadenliefervorrichtung, insbesondere für Strickmaschinen
EP0779383B1 (de) Vorrichtung zum Offenend-Spinnen
DE649373C (de) Verfahren und Vorrichtung fuer die Garnzufuehrung an Strick- oder Wirkmaschinen o. dgl.
CH636651A5 (de) Vorrichtung an einer spinnmaschine zum einwachsen eines garnes.
DE1435565A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ziehzwirnen von Garn
DE2050490A1 (de) Fadenbremsvorrichtung an Doppeldrahtzwirnspindeln
EP1499764B1 (de) Fadenliefergerät
EP3088576A1 (de) Verfahren zum betreiben einer spindel einer doppeldrahtzwirn- oder kabliermaschine sowie zugehörige doppeldrahtzwirn- oder kabliermaschine
DE3006197C2 (de) Fadenliefervorrichtung, insbesondere für Strickmaschinen
DD222363A5 (de) Fadenzufuhreinrichtung fuer strick- oder wirkmaschinen
DE2559340A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die garnzufuehrung
EP0725850A1 (de) Fadenliefervorrichtung mit stufenlos einstellbarer fadenabzugspannung
DE19712739A1 (de) Fadenliefereinrichtung für intermittierenden Fadenverbrauch
CH655289A5 (de) Fadenzuliefergeraet.
DE1160340B (de) Doppeldrahtzwirnspindel mit Fadenspeicherrinne und im Fadenlauf vor dieser liegenden Fadenbremse
DE7535851U (de) Wickelmaschine
DE2953094A1 (de) Offen-end-gesponnenes noppengarn sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
EP0217373B1 (de) Fadenliefervorrichtung für Textilmaschinen
DE1510506A1 (de) Schnellwickelspulenkonstruktion
DE19538135A1 (de) Fadenvorrichtung für Textilmaschinen
DE102009025491B4 (de) Spinn-und Zwirnvorrichtung, insbesondere Spinnrad, mit einem zweifädigen Antrieb
DE321020C (de) Ringspinnmaschine, bei der der Faden zwischen den Zufuehrwalzen und dem Laeufer Drallerhaelt und eine Bremsvorrichtung die Spannung des oberen Fadenteils vermindert

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20041104

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE IT TR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE IT TR

REF Corresponds to:

Ref document number: 50301864

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060112

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060908

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180423

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20180412

Year of fee payment: 16

Ref country code: IT

Payment date: 20180420

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50301864

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190425