EP1412953B1 - Elektrokeramisches bauelement - Google Patents

Elektrokeramisches bauelement Download PDF

Info

Publication number
EP1412953B1
EP1412953B1 EP02754320A EP02754320A EP1412953B1 EP 1412953 B1 EP1412953 B1 EP 1412953B1 EP 02754320 A EP02754320 A EP 02754320A EP 02754320 A EP02754320 A EP 02754320A EP 1412953 B1 EP1412953 B1 EP 1412953B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
electrical
conductor piece
component according
base body
electrical conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02754320A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1412953A2 (de
Inventor
Hermann GRÜNBICHLER
Martin Schwingenschuh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Electronics AG
Original Assignee
Epcos AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Epcos AG filed Critical Epcos AG
Publication of EP1412953A2 publication Critical patent/EP1412953A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1412953B1 publication Critical patent/EP1412953B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C7/00Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
    • H01C7/10Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material voltage responsive, i.e. varistors
    • H01C7/12Overvoltage protection resistors
    • H01C7/126Means for protecting against excessive pressure or for disconnecting in case of failure

Definitions

  • the invention relates to an electroceramic device with a thermal fuse.
  • Such devices include, for example, varistors.
  • the main body of such known components is often made of a mixture of different metal oxides, for example based on zinc oxide.
  • Varistors have a non-linear voltage-dependent resistance change used to protect an electrical circuit from overvoltage. The resistance of varistors decreases with increasing applied voltage.
  • a Varistor for the protection of electrical circuits against overvoltages and excess temperatures. It consists of a mechanical construction in which a low-melting solder is applied to the varistor, which fixes a resilient power supply line. Upon the occurrence of overvoltages and the associated overheating of the varistor, the solder melts, the spring construction subsequently producing an irreversible low-resistance short-circuit bridging with a second current feed line. The spring construction also increases the distance between the resilient power supply line and the varistor to prevent electrical flashover.
  • the disadvantages of this mechanical construction are that it is very difficult to implement.
  • Publication JP 04 151 804 A discloses a temperature fuse integrated in a varistor housing, which is connected via an electrical line to an inner electrode of the varistor.
  • the temperature fuse is surrounded by a material that allows heat conduction between the varistor and the temperature fuse. In the event of overheating of the varistor as a result of prolonged overvoltage, the heat of the varistor can thus be transferred to the temperature fuse and triggered.
  • the disadvantage of this design is that the thermal fuse is not in direct thermal contact with the varistor and therefore due to losses during heat transfer is triggered only at higher temperatures.
  • the invention is therefore based on the object to provide a simple thermal fuse for electroceramic devices available, which avoids the disadvantages mentioned.
  • the invention describes an electroceramic component having at least one first ceramic base body.
  • the operating voltage does not exceed a predetermined allowable limit
  • the first ceramic base body contacts the electrical conductor piece and is therefore in direct thermal contact with it.
  • the first ceramic base body heats up greatly due to the increasing power loss, so that the electrical conductor piece is heated. It is designed so that it from a certain temperature melts and thus interrupts the flow of current.
  • An electrically insulating material prevents electrical flashover between the electrically conductive regions that have been contacted by the electrical conductor piece, thus ensuring a reliable interruption of the current path.
  • the electrical conductor piece according to the invention is in direct thermal contact with the first ceramic body. For this reason, no loss of heat transfer must take place through a sheath of the first ceramic body. The overtemperature protection can therefore be triggered at lower temperatures on the first body and is thus much more sensitive than conventional fuses.
  • Another advantage results from the fact that after the melting of the electrical conductor piece, an electrical flashover according to the invention can be prevented in a simple manner by the electrically insulating material. There are no complicated mechanical spring structures needed to move the contacts apart after melting the electrical conductor piece.
  • the first base body may contain, for example, a varistor ceramic based on zinc oxide.
  • the electrical conductor piece is advantageously a low-melting solder, for example with a melting point between about 80 ° C and 180 ° C.
  • free-flowing or flowable materials such as quartz sand or glass beads can be used as the electrically insulating material.
  • an encapsulation for example made of temperature-resistant plastic such as polyphenylene sulfide (PPS) can be provided, which creates a container for the insulating free-flowing or flowable material and at the same time increases the mechanical stability of the device.
  • PPS polyphenylene sulfide
  • the entire electroceramic device with the integrated thermal fuse and the encapsulation can advantageously be enveloped by a single housing. This creates a compact device with reduced space requirements.
  • FIGS. 1A and 1B show a series connection of two varistor basic bodies 1 and 30, each with approximately 60 or 75 V operating voltage, so that an operating voltage of approximately 130 V can be realized in total.
  • the two Varistor ground stresses 1 and 30 are connected by the electrical conductor portion 10, a low melting solder having a melting point of about 80 ° C to 180 ° C, electrically conductive together.
  • the electrically insulating material 20 can advantageously be designed as quartz sand, which is arranged between the two Varistorground stressesn and surrounds the solder 10.
  • electrical contacts 5 and 15 can serve, for example, tinned copper wires.
  • a plastic ring 50 advantageously made of a temperature resistant Plastic such as polyphenylene sulfide (PPS) creates together with the two ceramic bodies 1 and 30 as a lid a cavity for the insulating material 20.
  • the cavity can be closed by a plug 50A.
  • the entire components with integrated thermal fuse can advantageously be surrounded by a housing 45, which consists for example of epoxy plastic.
  • the electrical conductor portion 10 of the device melts reliably within a few seconds.
  • the temperature at the housing of the device is only about 120 ° C. This ensures that the device does not start to burn and does not set objects in its environment on fire.
  • the use of a solder wire about 1 mm thick can withstand current surges of about 8000 A (pulse shape 8/20 ⁇ s). That is, no losses in Stromableitrac must be taken into account by the invention Overtemperaturtechnisch.
  • varistor materials 1 and 30 for example based on SiC.
  • the embodiment with the two ceramic bodies also has the advantage that a spatial separation of the electrical contacts 5 and 15 of the electrical conductor piece 10 is possible.
  • the electrical conductor piece is located in the intermediate space 35 between the two Varistor ground stressesn, while the electrical contacts each contact the gap facing away from the sides 1A, 30A Varistor ground emotions.
  • a good thermal shielding of the electrical conductor portion of the electrical contacts can be ensured, so that a high soldering heat resistance is given. This is contrary to many conventional ones Thermal fuses easy soldering or welding of electrical contacts possible without triggering the thermal fuse.
  • FIG. 2A shows a plan view and FIG. 2B shows a cross section through a varistor according to the invention with only one varistor base body 1.
  • the electrical conductor piece 10 is connected directly to the second electrical contact 15 and the varistor base body 1.
  • An advantageously designed as a plastic ring 50 creates a cavity for receiving the electrically insulating material 20, which is intended to prevent an electrical flashover between the Varistor ground stresses 1 and the second electrical contact 15 in this embodiment.
  • the entire assembly may be provided with a cover 50B which closes the component.
  • the Varistor ground stresses 1 is contacted by the first electrical contact 5.
  • This alternative embodiment exhibits similar overheating characteristics and similar current drainage capabilities as the two ceramic body embodiment.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fuses (AREA)
  • Thermistors And Varistors (AREA)
  • Insulators (AREA)
  • Ceramic Capacitors (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektrokeramisches Bauelement mit einer Temperatursicherung.
  • Zu derartigen Bauelementen gehören zum Beispiel Varistoren. Der Grundkörper solcher bekannter Bauelemente ist häufig aus einer Mischung verschiedener Metalloxide, zum Beispiel auf der Basis von Zinkoxid hergestellt. Varistoren weisen eine nicht-lineare spannungsabhängige Widerstandsänderung auf, die zum Schutz eines elektrischen Schaltkreises vor Überspannung benutzt wird. Der Widerstandswert von Varistoren sinkt dabei mit steigender anliegender Spannung.
  • Beim Auftreten einer Überspannung (Betriebsspannung übersteigt einen zulässigen Grenzwert für den Varistor) steigt der Durchlaßstrom des Varistors steil an. Die dadurch ebenfalls stark zunehmende Verlustleistung heizt den Varistor auf. Bei länger andauernden Überspannungen kann es dabei zur Überhitzung und zur Brandauslösung kommen.
  • Aus der Druckschrift DE 331 85 88 ist ein Varistorsicherungselement zum Schutz elektrischer Schaltkreise vor Überspannungen und Übertemperaturen bekannt. Es besteht aus einer mechanischen Konstruktion, bei der auf dem Varistor ein niedrigschmelzendes Lot aufgebracht ist, das eine federnde Stromzuleitung fixiert. Beim Auftreten von Überspannungen und damit verbundener Überhitzung des Varistors schmilzt das Lot, wobei die Federkonstruktion daraufhin eine irreversible niederohmige Kurzschlußüberbrückung mit einer zweiten Stromzuleitung herstellt. Dabei vergrößert die Federkonstruktion auch die Distanz zwischen der federnden Stromzuleitung und dem Varistor, um einen elektrischen Überschlag zu verhindern. Die Nachteile dieser mechanischen Konstruktion bestehen darin, daß sie nur sehr aufwendig zu realisieren ist.
  • In der Druckschrift JP 04 151 804 A ist eine in einem Varistorgehäuse integrierte Temperatursicherung offenbart, die über eine elektrische Leitung mit einer inneren Elektrode des Varistors verbunden ist. Die Temperatursicherung ist dabei von einem Material umgeben, das eine Wärmeleitung zwischen dem Varistor und der Temperatursicherung erlaubt. Im Falle einer Überhitzung des Varistors infolge von länger andauernder Überspannung kann somit die Wärme des Varistors auf die Temperatursicherung übertragen und diese ausgelöst werden. Der Nachteil dieser Konstruktion besteht darin, daß die Temperatursicherung nicht im direktem thermischen Kontakt mit dem Varistor steht und deshalb aufgrund von Verlusten während der Wärmeübertragung erst bei höheren Temperaturen ausgelöst wird.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine einfache thermische Sicherung für elektrokeramische Bauelemente zur Verfügung zu stellen, die die genannten Nachteile vermeidet.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand weiterer Ansprüche.
  • Die Erfindung beschreibt ein elektrokeramisches Bauelement mit wenigstens einem ersten keramischen Grundkörper. Im normalen Betriebsfall, bei dem die Betriebsspannung einen vorgegebenen zulässigen Grenzwert nicht überschreitet, erfolgt ein Stromfluß zwischen zwei elektrischen Kontakten über den ersten keramischen Grundkörper und ein elektrisches Leiterstück. Der erste keramische Grundkörper kontaktiert das elektrische Leiterstück und steht deshalb im direkten Wärmekontakt mit ihm. Bei Überschreitung der Betriebsspannung heizt sich der erste keramische Grundkörper infolge der zunehmenden Verlustleistung stark auf, so daß auch das elektrische Leiterstück aufgeheizt wird. Es ist dabei so ausgeführt, daß es ab einer bestimmten Temperatur schmilzt und somit den Stromfluß unterbricht. Ein elektrisch isolierendes Material verhindert einen elektrischen Überschlag zwischen den elektrisch leitenden Bereichen, die von dem elektrischen Leiterstück kontaktiert wurden und gewährleistet so eine zuverlässige Unterbrechung des Strompfades.
  • Die Vorteile der Erfindung gegenüber dem Stand der Technik bestehen darin, daß das elektrische Leiterstück erfindungsgemäß im direkten Wärmekontakt mit dem ersten keramischen Grundkörper steht. Aus diesem Grunde muß keine mit Verlusten behaftete Wärmeübertragung durch eine Ummantelung des ersten keramischen Grundkörpers stattfinden. Die Übertemperatursicherung kann deshalb bereits bei niedrigeren Temperaturen am ersten Grundkörper ausgelöst werden und ist somit wesentlich empfindlicher als herkömmliche Sicherungen. Ein weiterer Vorteil ergibt sich daraus, daß nach dem Schmelzen des elektrischen Leiterstücks ein elektrischer Überschlag erfindungsgemäß in einfacher Weise durch das elektrisch isolierende Material verhindert werden kann. Es sind keine aufwendigen mechanischen Federkonstruktionen nötig, um die Kontakte nach dem Schmelzen des elektrischen Leiterstücks auseinander zu bewegen.
  • Der erste Grundkörper kann beispielsweise eine Varistorkeramik auf der Basis von Zinkoxid enthalten. Das elektrische Leiterstück ist vorteilhafterweise ein niedrigschmelzendes Lot, beispielsweise mit einem Schmelzpunkt zwischen etwa 80°C und 180°C. Als elektrisch isolierendes Material lassen sich beispielsweise riesel- oder fließfähige Materialien wie Quarzsand oder Glaskugeln einsetzen.
  • Dies hat den Vorteil, daß nach dem Schmelzen des elektrischen Leiterstücks, dem Lot, das riesel- oder fließfähige Material in das flüssige Metall eindringen kann und so zuverlässig die Ausbildung eines Lichtbogens und damit eines elektrischen Überschlags verhindert wird.
  • Vorteilhafterweise kann eine Verkapselung, beispielsweise aus temperaturbeständigem Kunstoff wie Polyphenylensulfid (PPS) vorgesehen sein, die ein Behältnis für das isolierende riesel- oder fließfähige Material schafft und dabei gleichzeitig die mechanische Stabilität des Bauelements erhöht.
  • Das gesamte elektrokeramische Bauelement mit der integrierten Temperatursicherung und der Verkapselung kann vorteilhafterweise von einem einzigen Gehäuse umhüllt werden. Dadurch entsteht ein kompaktes Bauelement mit verringertem Platzbedarf.
  • Im folgenden soll die Erfindung anhand von Abbildungen aus Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
  • Figuren 1A und 1B
    zeigen einen erfindungsgemäßen Varistor mit integrierter Temperatursicherung mit zwei keramischen Grundkörpern in der Aufsicht und im Querschnitt.
    Figuren 2A und 2B
    zeigen einen erfindungsgemäßen Varistor mit nur einem keramischen Grundkörper in der Aufsicht und im Querschnitt.
  • In den Figuren 1A und 1B ist eine Serienschaltung von zwei Varistorgrundkörpern 1 und 30 mit jeweils etwa 60 beziehungsweise 75 V Betriebsspannung zu sehen, so daß sich eine Betriebsspannung von etwa 130 V gesamt realisieren läßt. Die beiden Varistorgrundkörper 1 und 30 sind durch das elektrische Leiterstück 10, ein niedrigschmelzendes Lot mit einem Schmelzpunkt von etwa 80°C bis 180°C, elektrisch leitend miteinander verbunden. Das elektrisch isolierende Material 20 kann vorteilhafterweise als Quarzsand ausgeführt werden, der zwischen den beiden Varistorgrundkörpern angeordnet ist und das Lot 10 umgibt. Als elektrische Kontakte 5 und 15 können beispielsweise verzinnte Kupferdrähte dienen. Ein Kunststoffring 50, vorteilhafterweise aus einem temperaturbeständigem Kunststoff wie Polyphenylensulfid(PPS) schafft zusammen mit den beiden keramischen Grundkörpern 1 und 30 als Deckel einen Hohleraum für das isolierende Material 20. Verschlossen werden kann der Hohlraum durch einen Stopfen 50A. Zur Verhinderung von Außenüberschlägen kann das gesamte Bauelemente mit integrierter Temperatursicherung vorteilhafterweise von einem Gehäuse 45 umgeben werden, das beispielsweise aus Epoxidkunststoff besteht.
  • Bei starker Überspannung schmilzt das elektrische Leiterstück 10 des Bauelements zuverlässig innerhalb weniger Sekunden. Zum Zeitpunkt der Auslösung der Temperatursicherung beträgt die Temperatur am Gehäuse des Bauelements nur etwa 120°C. Dadurch ist gewährleistet, daß das Bauelement nicht zu brennen beginnt und auch keine Gegenstände in seiner Umgebung in Brand setzt. Gleichzeitig können durch die Verwendung eines etwa 1 mm dicken Lotdrahtes Stromstöße von etwa 8000 A (Impulsform 8/20 µs) ausgehalten werden. Das heißt, daß durch die erfindungsgemäße Übertemperatursicherung keine Einbußen beim Stromableitvermögen in Kauf genommen werden müssen.
  • Zur Modifizierung der elektrischen Eigenschaften des erfindungsgemäßen Varistors, ist es auch möglich, zwei unterschiedliche Varistormaterialien 1 und 30 einzusetzen, beispielsweise auf der Basis von SiC.
  • Die Ausführungsform mit den zwei keramischen Grundkörpern hat darüber hinaus den Vorteil, daß eine räumliche Trennung der elektrischen Kontakte 5 und 15 von dem elektrischen Leiterstück 10 möglich ist. Das elektrische Leiterstück befindet sich im Zwischenraum 35 zwischen den beiden Varistorgrundkörpern, während die elektrischen Kontakte jeweils die dem Zwischenraum abgewandten Seiten 1A, 30A der Varistorgrundkörper kontaktieren. Dadurch läßt sich eine gute thermische Abschirmung des elektrischen Leiterstücks von den elektrischen Kontakten gewährleisten, so daß eine hohe Lötwärmebeständigkeit gegeben ist. Dadurch ist im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Temperatursicherungen ein problemloses Anlöten beziehungsweise Anschweißen der elektrischen Kontakte möglich, ohne die Temperatursicherung auszulösen.
  • Figur 2A zeigt eine Aufsicht und Figur 2B einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Varistor mit nur einem Varistorgrundkörper 1. In diesem Falle ist das elektrische Leiterstück 10 direkt mit dem zweiten elektrischen Kontakt 15 und dem Varistorgrundkörper 1 verbunden. Ein vorteilhafterweise als Kunststoff ausgeführter Ring 50 schafft einen Hohlraum zur Aufnahme des elektrisch isolierenden Materials 20, das bei dieser Ausführung einen elektrischen Überschlag zwischen dem Varistorgrundkörper 1 und dem zweiten elektrischen Kontakt 15 verhindern soll. Die gesamte Anordnung kann mit einer Abdeckung 50B versehen werden, die das Bauteil verschließt. Weiterhin wird der Varistorgrundkörper 1 von dem ersten elektrischen Kontakt 5 kontaktiert.
  • Diese alternative Ausführungsform zeigt ähnliche Eigenschaften im Falle einer Überhitzung und ähnliches Stromableitvermögen wie die Ausführungsform mit zwei keramischen Grundkörpern.
  • Die Erfindung ist nicht auf die konkret beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Im Rahmen der Erfindung liegen selbstverständlich auch weitere Variationen insbesondere bezüglich der Anzahl der verwendeten keramischen Grundkörper, ihrer Anordnung zueinander und die Art der verwendeten Keramikmaterialien.

Claims (13)

  1. Elektrisches Bauelement mit einer Sicherung vor Überspannungen,
    - mit wenigstens einem ersten keramischen Grundkörper (1),
    - bei dem ein Strompfad zwischen einem ersten elektrischen Kontakt (5) am keramischen Grundkörper (1) und einem zweiten elektrischen Kontakt (15) definiert ist, der über den ersten keramischen Grundkörper (1) und ein, den ersten keramischen Grundkörper kontaktierendes, elektrisches Leiterstück (10) verläuft, das im direkten Wärmekontakt mit dem ersten keramischen Grundkörper steht,
    - bei dem das elektrische Leiterstück (10) so ausgebildet ist, daß es bei Überschreitung der vorgesehenen Betriebsspannung des Bauelements infolge der Aufwärmung des ersten Grundkörpers schmilzt,
    - bei dem, ein, das elektrische Leiterstück (10) umschließendes, riesel- oder fließfähiges, elektrisch isolierendes Material (20) angeordnet ist, das beim Schmelzen des elektrischen Leiterstücks (19) in dieses eindringen kann, wobei ein elektrischer Überschlag zwischen den Bereichen des Strompfades, die durch das elektrische Leiterstück (10) überbrückt werden, verhindert wird,
    - mit einer Verkapselung (50) zur Umhüllung des Bauelements.
  2. Elektrisches Bauelement nach dem vorhergehenden Anspruch,
    - bei dem das elektrische Leiterstück (10) mit dem zweiten elektrischen Kontakt (15) verbunden ist,
    - bei dem das elektrisch isolierende Material (20) zwischen dem ersten keramischen Grundkörper (1) und dem zweiten elektrischen Kontakt (15) angeordnet ist.
  3. Elektrisches Bauelement nach Anspruch 1,
    - bei dem das elektrische Leiterstück (10) den ersten Grundkörper (1) mit einem zweiten Grundkörper (30) elektrisch leitend verbindet,
    - bei dem direkt am ersten Grundkörper (1) der erste Kontakt (5) und direkt am zweiten Grundkörper (30) der zweite Kontakt (15) angeordnet ist,
    - bei dem das elektrisch isolierende Material (20) zwischen dem ersten und zweiten Grundkörper angeordnet ist.
  4. Elektrisches Bauelement nach dem vorhergehenden Anspruch,
    - bei dem das elektrische Leiterstück (10) aufgrund räumlicher Trennung thermisch von den elektrischen Kontakten (5,15) isoliert ist.
  5. Elektrisches Bauelement nach dem vorhergehenden Anspruch,
    - bei dem die beiden Grundkörper (1,30) übereinander gestapelt sind,
    - bei dem das elektrische Leiterstück (10) in dem Zwischenraum (35) zwischen den beiden Grundkörpern (1,30) angeordnet ist,
    - bei dem die elektrischen Kontakte (5,15) jeweils die dem Zwischenraum (35) abgewandten Seiten (1A,30A) der Grundkörper (1,30) kontaktieren.
  6. Elektrisches Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    - bei dem die Verkapselung (50) einen Hohlraum zur Aufnahme des isolierenden Materials (20) schafft und abschließt.
  7. Elektrisches Bauelement nach dem vorhergehenden Anspruch,
    - bei dem die Verkapselung (50) temperaturbeständig ist.
  8. Elektrisches Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    - bei dem ein Gehäuse (45) angebracht ist, das die Grundkörper (1 oder 1,30), das elektrische Leiterstück (10), das elektrisch isolierende Material (20) mit der Verkapselung (50) und zumindest teilweise die elektrischen Kontakte (5,15) umschließt.
  9. Elektrisches Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    - bei dem die Grundkörper (1 oder 1,30) eine Varistorkeramik umfassen.
  10. Elektrisches Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    - bei dem die Grundkörper (1 oder 1,30) eine Varistorkeramik auf der Basis von ZnO umfassen.
  11. Elektrisches Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    - bei dem das elektrisch isolierende Material (20) Quarzsand oder Glaskugeln ist.
  12. Elektrisches Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    - bei dem das elektrische Leiterstück (10) ein Lot ist.
  13. Elektrisches Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    - bei dem das elektrische Leiterstück (10) ein Lot mit einem Schmelzpunkt zwischen etwa 80°C und 180°C ist.
EP02754320A 2001-08-02 2002-07-04 Elektrokeramisches bauelement Expired - Lifetime EP1412953B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10137873 2001-08-02
DE10137873A DE10137873C1 (de) 2001-08-02 2001-08-02 Elektrokeramisches Bauelement
PCT/DE2002/002457 WO2003017292A2 (de) 2001-08-02 2002-07-04 Elektrokeramisches bauelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1412953A2 EP1412953A2 (de) 2004-04-28
EP1412953B1 true EP1412953B1 (de) 2006-09-13

Family

ID=7694113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02754320A Expired - Lifetime EP1412953B1 (de) 2001-08-02 2002-07-04 Elektrokeramisches bauelement

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7728709B2 (de)
EP (1) EP1412953B1 (de)
JP (1) JP2004538658A (de)
AT (1) ATE339768T1 (de)
DE (2) DE10137873C1 (de)
TW (1) TW569244B (de)
WO (1) WO2003017292A2 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005024347B8 (de) * 2005-05-27 2010-07-08 Infineon Technologies Ag Elektrisches Bauteil mit abgesichertem Stromzuführungsanschluss
DE102005024321B8 (de) 2005-05-27 2012-10-04 Infineon Technologies Ag Absicherungsschaltung
DE102005024346B4 (de) 2005-05-27 2012-04-26 Infineon Technologies Ag Sicherungselement mit Auslöseunterstützung
RU2412496C2 (ru) * 2005-08-05 2011-02-20 Кива Спол. С Р.О. Устройство защиты от перенапряжения с сигнализацией состояния
FR2897231B1 (fr) * 2006-02-06 2009-02-20 Ming Tao Circuit de protection thermique pour un composant semiconducteur
US20070200657A1 (en) * 2006-02-28 2007-08-30 Shang-Chih Tsai Thermal fuse varistor assembly with an insulating glass passivation layer
CN101320605B (zh) * 2007-06-06 2011-05-11 兴勤电子工业股份有限公司 具有热保护功能的压敏电阻
SI23040B (en) * 2009-04-29 2018-06-29 Crdce D.O.O. A varistor with a defined weak point in the structure
US20100328016A1 (en) * 2009-06-24 2010-12-30 Robert Wang Safe surge absorber module
US8836464B2 (en) * 2009-06-24 2014-09-16 Ceramate Technical Co., Ltd. Explosion-proof and flameproof ejection type safety surge-absorbing module
DE102009053145A1 (de) 2009-11-05 2011-05-12 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzelement
FR2958787B1 (fr) * 2010-04-09 2012-05-11 Abb France Dispositif de protection contre les surtensions a deconnecteurs thermiques dedoubles
US9165702B2 (en) * 2011-03-07 2015-10-20 James P. Hagerty Thermally-protected varistor
US8461956B2 (en) * 2011-07-20 2013-06-11 Polytronics Technology Corp. Over-current protection device
JP5737252B2 (ja) * 2012-09-25 2015-06-17 株式会社村田製作所 回路装置とその製造方法
EP3853878A1 (de) * 2019-01-16 2021-07-28 Siemens Aktiengesellschaft Sicherungskörper und schmelzsicherung
KR102265512B1 (ko) * 2019-09-23 2021-06-16 스마트전자 주식회사 회로 보호 장치

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4174529A (en) 1978-04-10 1979-11-13 General Electric Company Protective circuit for zinc oxide varistors
JPS5512405A (en) 1978-07-12 1980-01-29 Hitachi Ltd Liquid level detector
US4388603A (en) * 1981-05-15 1983-06-14 Mcgraw-Edison Company Current limiting fuse
JPH0247842B2 (ja) 1981-10-05 1990-10-23 Matsushita Electric Ind Co Ltd Seramitsukubarisuta
JPS5877201A (ja) 1981-11-02 1983-05-10 松下電器産業株式会社 セラミツクバリスタ
DE3318588A1 (de) * 1983-05-21 1984-11-22 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Varistorsicherungselement
JPS60148337A (ja) 1984-01-06 1985-08-05 日本電気株式会社 複合形保護素子
JPS61221526A (ja) 1985-03-25 1986-10-01 松下電器産業株式会社 サ−ジ吸収器
JPS62157040A (ja) 1985-12-28 1987-07-13 Konishiroku Photo Ind Co Ltd 電子写真感光体
EP0243602B1 (de) * 1986-04-23 1989-12-20 Siemens Aktiengesellschaft Elektrisches Bauelement mit hoher Festigkeit bei Beanspruchung durch Temperaturwechsel und durch Stossströme, insbesondere ein Varistor
JPS6350101A (ja) 1986-08-19 1988-03-03 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電気回路
DE3631177A1 (de) 1986-09-12 1988-03-24 Oels Wolf Dieter Dr Ing Vorrichtung zum schutz gegen ueberspannungen bei elektrogeraeten
DE3643622A1 (de) 1986-09-23 1988-06-30 Bettermann Obo Ohg Schutzvorrichtung an varistoren
JPH0247842A (ja) 1988-08-10 1990-02-16 Hitachi Ltd 張力制御方法および装置
JPH0284016A (ja) 1988-09-16 1990-03-26 Nec Corp 保護回路付きサージ吸収回路
JP2841521B2 (ja) 1989-08-14 1998-12-24 日本電気株式会社 バリスタ
DE3927547A1 (de) 1989-08-21 1991-02-28 Dehn & Soehne Anordnung zur abschaltung eines varistors
JPH0453106A (ja) 1990-06-18 1992-02-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd 安全保障機能付サージ吸収器
JPH04151804A (ja) * 1990-10-15 1992-05-25 Nec Corp ヒューズ内蔵型バリスタ
JPH07182964A (ja) 1993-12-22 1995-07-21 San'eisha Mfg Co Ltd 電線ヒューズ
JP3877340B2 (ja) * 1994-08-29 2007-02-07 ローム株式会社 安全ヒューズ付パッケージ型固体電解コンデンサ
US5675468A (en) * 1994-11-08 1997-10-07 Chang; Pak Chuen Apparatus and method for protecting equipment against electrical power surges
US5713705A (en) * 1996-03-01 1998-02-03 Gruenbichler; Carl Fastener bolt with limited torque head
US5708553A (en) * 1996-07-18 1998-01-13 Hung; Je Automatic switching-off structure for protecting electronic device from burning
US5982597A (en) * 1997-03-06 1999-11-09 Webb; Rommie Fred Shorting fusable metal oxide varistor
US5781394A (en) * 1997-03-10 1998-07-14 Fiskars Inc. Surge suppressing device
DE19717634C2 (de) * 1997-04-25 2000-06-08 Epcos Ag Elektrisches Bauelement mit Sicherheitstrennvorrichtung
US6094128A (en) * 1998-08-11 2000-07-25 Maida Development Company Overload protected solid state varistors
JP2000286106A (ja) 1999-03-30 2000-10-13 Ricoh Co Ltd バリスタ装置
US6252488B1 (en) * 1999-09-01 2001-06-26 Leviton Manufacturing Co., Inc. Metal oxide varistors having thermal protection
US6510032B1 (en) * 2000-03-24 2003-01-21 Littelfuse, Inc. Integrated overcurrent and overvoltage apparatus for use in the protection of telecommunication circuits
ATE412244T1 (de) * 2000-04-26 2008-11-15 Littelfuse Ireland Dev Company Thermisch geschützter varistor auf basis eines metalloxids

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003017292A3 (de) 2003-12-11
WO2003017292A2 (de) 2003-02-27
US20040264092A1 (en) 2004-12-30
JP2004538658A (ja) 2004-12-24
DE10137873C1 (de) 2002-10-17
ATE339768T1 (de) 2006-10-15
US7728709B2 (en) 2010-06-01
TW569244B (en) 2004-01-01
EP1412953A2 (de) 2004-04-28
DE50208156D1 (de) 2006-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1412953B1 (de) Elektrokeramisches bauelement
EP1407460B1 (de) Überspannungsableiter
EP0129035B1 (de) Varistorsicherungselement
EP2553691B1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung, umfassend mindestens einen überspannungsableiter
EP2601665B1 (de) Thermische überlastschutzvorrichtung
EP1117107B1 (de) Überspannungsableiter
EP2745303B1 (de) Sicherung
DE202014002496U1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung, umfassend mindestens einen Überspannungsableiter und eine dem Überspannungsableiter parallel geschaltete, thermisch auslösbare, federvorgespannte Kurzschliessschalteinrichtung
DE102009017518A1 (de) Schaltungsschutzvorrichtung einschließlich Widerstand und Sicherungselement
DE2911109C3 (de) Überspannungsableiter für mehrere gemeinsam abzusichernde Leitungen
EP2188876B1 (de) Schadensbegrenzende schalteinrichtung
EP0103180A1 (de) Bauelementekombination für eine Schaltungsanordnung zum kombinierten Schutz eines Verbrauchers vor Überspannung und Überstrom
DE202016102520U1 (de) Kostengünstige thermische Abtrennvorrichtung für eine elektrische Komponente
DE9010246U1 (de) Überspannungsschutzvorrichtung
DE202009004055U1 (de) Überspannungsableiter und Überstromschutz
EP1774630B1 (de) Selbsttätig löschende überspannungsableiteranordnung sowie verwendung einer solchen überspannungsableiteranordnung
EP0665619A1 (de) Trennfunkenstrecke zum Festlegen der Höchstspannung an einem Überspannungsableiter
DE2830963C2 (de) Bei Überlastung infolge überhöhter Temperatur und/oder überhöhtem Strom den Stromfluß unterbrechende elektrische Sicherung
DE10146947A1 (de) Elektrisches Bauelement
AT4508U1 (de) Bauteil zum schutz gegen überspannungen
DE102023126659A1 (de) Überspannungsschutz-gerät und verfahren für die herstellung eines solchen geräts
DE10007209A1 (de) Halbleiter-Leistungsbauelement mit Schmelzsicherung
DE7907949U1 (de) Gasentladungs-ueberspannungsableiter mit fail-safe-verhalten
EP0847118A1 (de) Überspannungsableiter
DE102012111929A1 (de) Schutzvorrichtung mit einer Funktion zur Leitung der Wärmeenergie

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20031229

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050428

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060913

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50208156

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061026

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20061116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061213

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070226

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070614

BERE Be: lapsed

Owner name: EPCOS A.G.

Effective date: 20070731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070731

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070704

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130723

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20130723

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20130719

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50208156

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140704

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150203

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50208156

Country of ref document: DE

Effective date: 20150203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140731

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140704