EP1319612A1 - Abfallbehälter mit Schwingdeckel - Google Patents

Abfallbehälter mit Schwingdeckel Download PDF

Info

Publication number
EP1319612A1
EP1319612A1 EP02027267A EP02027267A EP1319612A1 EP 1319612 A1 EP1319612 A1 EP 1319612A1 EP 02027267 A EP02027267 A EP 02027267A EP 02027267 A EP02027267 A EP 02027267A EP 1319612 A1 EP1319612 A1 EP 1319612A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
waste container
swing
magnetic means
container according
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02027267A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1319612B1 (de
Inventor
Dieter Brand
Rolf Günter Schülein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leifheit AG
Original Assignee
Leifheit AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leifheit AG filed Critical Leifheit AG
Publication of EP1319612A1 publication Critical patent/EP1319612A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1319612B1 publication Critical patent/EP1319612B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers
    • B65F1/1607Lids or covers with filling openings

Definitions

  • the invention relates to a waste container according to the preamble of claim 1.
  • the magnetic provided according to the invention Means ensure that the or the swing lid after a normal use of the waste container the intended locking position is again precise and automatic take in; for this are those of the magnetic
  • forces exerted on one another of course dimensioned such that they are already sufficient well before reaching the closed position of the swing lid sufficient, the mentioned frictional resistances the pivot bearing of the swing lid in the sense forces overcoming the closure position / Generate moments. This ensures that the Always open the opening after using the waste container is and remains closed as best as possible.
  • Claims 2 and 3 name two alternative, in principle possible embodiments of the invention Waste bin with regard to the location of magnetic means.
  • a solution with double and symmetrical is preferred intended arrangement of the magnetic means according to claim 4.
  • each other existing magnetic means can according to claim 8 each be a permanent magnet, these Permanent magnets then of course in the sense of Invention according to "poled" to the top or areas associated with the swing lid are.
  • An alternative solution to this is called claim 9.
  • Such a solution can with appropriate Design of the magnetizable attraction body additional advantages in terms of function and Have manufacturing costs.
  • the bearing bushes 12, 13 and the bearing pins 14, 15 define a pivot axis 20 for each other opposite swivel directions in the interior of the waste container 1 can be pivoted in on the upper part 4 hinged lid 5.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Abfallbehälter (1) mit einem Grundkörper und einem den Grundkörper nach oben zu abdeckenden Oberteil (4) mit einer Einwurföffnung, die einen selbsttätig die Verschlußlage einnehmenden Schwingdeckel (5) aufnimmt, wobei Oberteil (4) und Schwingdeckel (5) magnetische Mittel (21, 23) aufweisen, die in Verschlußlage des Schwingdeckels sich gegenseitig anziehend einander gegenüberliegen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Abfallbehälter entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Stand der Technik
Ein Abfallbehälter der gattungsgemäßen Art ist beispielsweise aus der DE-A-43 41 095 bekannt. Dieser Abfallbehälter weist einen zylindrischen Grundkörper auf, dessen obere waagerechte Öffnung durch ein kuppelförmiges Oberteil abgedeckt ist, das eine im Zenit des Oberteils liegende Einwurföffnung aufweist. Die Einwurföffnung nimmt einen zweiarmigen Schwingdeckel auf, dessen Außenseite der Kuppelkontur des Oberteils angepaßt ist. Der Schwingdeckel ist in seinem First schwenkbar am Oberteil gelagert und nimmt die Verschlußlage unter Einwirkung der Schwerkraft selbsttätig ein. Zum Freigeben eines Teils der Einwurföffnung kann der Schwingdeckel gleichermaßen entweder in der einen oder der anderen von zwei zueinander entgegengesetzten Schwenkrichtungen in den Innenraum des Abfallbehälters hineingeschwenkt werden.
Die DE-U-296 23 858 zeigt ebenfalls einen Abfallbehälter mit einem unter Einwirkung der Schwerkraft die Verschlußlage selbsttätig einnehmenden Schwingdeckel, der von einer im Oberteil des Abfallbehälters befindlichen Einwurföffnung aufgenommen wird und der zur Freigabe eines Teils der Einwurföffnung ebenfalls gleichermaßen entweder in der einen oder der anderen von zwei zueinander entgegengesetzten Schwenkrichtungen in den Innenraum des Abfallbehälters hineingeschwenkt werden kann. Der Schwingdeckel dieses Abfallbehälters ist eben ausgebildet und weist einen runden Grundriß auf.
Ferner sind Abfallbehälter mit Schwingdeckel auf dem Markt erhältlich, bei denen der Schwingdeckel zur Freigabe eines Teils der Einwurföffnung nur in dem einen Sinne um einen gewissen Winkel in den Innenraum des Abfallbehälters hineingeschwenkt werden kann, während sich der Schwingdeckel im Zuge der unter Einwirkung der Schwerkraft selbsttätig erfolgenden, entgegengesetzten Schwenkbewegung bei Einnahme der Verschlußlage an einen Anschlag im Bereich der Einwurföffnung anlegt.
Aus der DE-A-199 01 159 schließlich ist es bekannt, einen Abfallbehälter mit kuppelförmigem Oberteil mit zwei im Oberteil schwenkbar gelagerten Deckeln auszustatten, wobei die beiden Deckel von der einen bzw. anderen von zwei in Umfangsrichtung etwa 120° distanzierten Einwurföffnungen aufgenommen werden, die sich jeweils außerhalb des Zenits des Oberteils befinden.
Bei den bekannten Abfallbehältern mit Schwingdeckel besteht mehr oder weniger stark ausgeprägt der Nachteil, daß der Schwingdeckel nach einer Benutzung des Abfallbehälters nicht oder nicht immer die vorgesehene Verschlußlage mit ausreichender Genauigkeit wieder selbsttätig einnimmt. Das hat seinen Grund darin, daß der vom Schwenklager des Schwinghebels ausgehende Reibungswiderstand die in der Nähe der Verschlußlage des Schwingdeckels erheblich abnehmenden, für die selbsttätig erfolgende Schwenkbewegung des Schwingdeckels verantwortlichen Momente/Kräfte mehr oder weniger überwiegt. Der Schwingdeckel kommt deshalb mehr oder weniger weit vor Erreichen der Verschlußlage zum Stillstand. Das ist nicht nur in ästhetischer Hinsicht unschön, sondern vor allem im Hinblick auf geruchsmäßig möglichst dichten Abschluß der Einwurföffnung des Abfallbehälters nachteilig.
Aufgabe
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, im Anschluß an einen üblichen Nutzungsvorgang ein selbsttätig und möglichst präzise erfolgendes Einnehmen der Verschlußlage durch den Schwingdeckel zu gewährleisten.
Lösung
Zur Lösung der vorstehend genannten Aufgabe wird die Erfindung entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 vorgeschlagen.
Zweckmäßige oder vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 11 angegeben.
Vorteile
Die nach der Erfindung vorgesehenen magnetischen Mittel sorgen dafür, daß der oder die Schwingdeckel nach einer üblichen Nutzung des Abfallbehälters wieder präzise und selbsttätig die vorgesehene Verschlußlage einnehmen; hierzu sind die von den magnetischen Mitteln aufeinander ausgeübten Kräfte selbstverständlich derart bemessen, daß sie schon genügend weit vor Erreichen der Verschlußlage des Schwingdeckels ausreichende, die erwähnten Reibungswiderstände des Schwenklagers des Schwingdeckels im Sinne des Einnehmens der Verschlußlage überwindende Kräfte/ Momente erzeugen. Damit wird gewährleistet, daß die Einwurföffnung nach Nutzung des Abfallbehälters stets bestmöglich verschlossen ist und bleibt.
Die Ansprüche 2 und 3 nennen zwei alternative, grundsätzlich mögliche Ausführungsarten des erfindungsgemäßen Abfallbehälters im Hinblick auf den Anbringungsort der magnetischen Mittel.
Bevorzugt wird eine Lösung mit doppelt und symmetrisch vorgesehener Anordnung der magnetischen Mittel nach Maßgabe des Anspruches 4.
Ferner ist eine Anordnung der magnetischen Mittel vorteilhaft, wie sie Anspruch 5 vorschlägt. Bei einer solchen Lösung kann die Außenseite des Oberteils bzw. des Schwingdeckels des Abfallbehälters frei von der Anbringung der magnetischen Mittel dienenden Vorsprüngen, Fortsätzen und dgl. gehalten werden. In weiterer, zweckmäßiger Ausgestaltung der Lösung nach Anspruch 5 weisen die dem Innenraum des Abfallbehälters zugekehrten Fortsätze von Oberteil und Schwingdeckel auch die zur schwenkbaren Lagerung des Schwingdeckels am Oberteil vorgesehenen Lagermittel auf, wie es Anspruch 6 angibt. Eine bevorzugte Lösung für den Anbringungsort der magnetischen Mittel schlägt Anspruch 7 vor.
Die aus zwei einander zugeordneten Elementen bestehenden magnetischen Mittel können gemäß Anspruch 8 jeweils ein Permanentmagnet sein, wobei diese Permanentmagnete dann selbstverständlich im Sinne der Erfindung entsprechend "gepolt" an zum Oberteil bzw. zum Schwingdeckel gehörenden Bereichen angeordnet sind. Eine alternative Lösung hierzu nennt Anspruch 9. Eine solche Lösung kann bei entsprechender Gestaltung des magnetisierbaren Anziehungskörpers zusätzliche Vorteile im Hinblick auf Funktion und Herstellungskosten haben.
Eine bevorzugte weitere Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Abfallbehälters, der die besonderen Merkmale des Abfallbehälters nach der oben genannten DE-A-43 41 095 aufweist, ist im Anspruch 10 angegeben.
Die mit Anspruch 11 vorgeschlagene Ausgestaltung und Bemessung der magnetischen Mittel an Oberteil und Schwingdeckel dient der erhöhten Gewährleistung eines präzisen Erreichens der vorgesehenen Verschlußlage des Schwingdeckels.
Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
Anhand der Fig. 1 bis 6 der Zeichnung wird die Erfindung im folgenden an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1
einen erfindungsgemäßen Abfallbehälter in Verschlußlage des Schwingdeckels in perspektivischer Darstellung,
Fig. 2
den Abfallbehälter nach Fig. 1 in der Vorderansicht,
Fig. 3
den Abfallbehälter nach den Fig. 1 und 2 in der Seitenansicht,
Fig. 4
den Abfallbehälter nach den Fig. 1 bis 3 in der Seitenansicht im Schnitt entsprechend Schnittlinie IV-IV in Fig. 2,
Fig. 5
den die Einwurföffnung umfassenden Bereich des Oberteils des Abfallbehälters nach den Fig. 1 bis 4 in der Vorderansicht im Schnitt entsprechend Schnittlinie V-V in Fig. 3, und
Fig. 6
das in Fig. 5 mit VI markierte Detail in größerem Maßstab.
Die Zeichnung zeigt einen Abfallbehälter 1, der im wesentlichen aus einem schwach konusförmigen Grundkörper 2 mit Standfuß 3 und einem Oberteil 4 mit Schwingdeckel 5 besteht. Das Oberteil 4 ist auf eine obere, nicht näher bezeichnete waagerechte Öffnung des Grundkörpers 2 aufgesteckt. Der Schwingdeckel 5 wird von einer im Zenit des kuppelartig gestalteten Oberteils 4 befindlichen Einwurföffnung 6 aufgenommen und ist auf seiner Außenseite der Kuppelkontur des Oberteils 4 derart angepaßt, daß die Außenseite von Oberteil 4 und Schwingdeckel 5 in Verschlußlage des Schwingdeckels 5 - wie in der Zeichnung dargestellteine einheitliche, im wesentlichen zusammenhängende Außenfläche bilden. Der zweiarmig und symmetrisch ausgebildete Schwingdeckel 5 ist in seinem First 7 schwenkbar am Oberteil 4 gelagert.
An die beiden im Grundriß geradlinig verlaufenden, mit 8 bzw. 9 bezeichneten Begrenzungskanten des Schwingdeckels 5 schließt der eine bzw. andere von zwei Fortsätzen 10 und 11 an, die sich in Richtung auf den Innenraum des Abfallbehälters 1 zu erstrekken. Die Fortsätze 10, 11 weisen in ihrem oberen Bereich die eine bzw. andere von zwei Lagerbuchsen 12, 13 auf, in denen sich der eine bzw. andere von zwei Lagerzapfen 14, 15 führt. Die Lagerzapfen 14, 15 sind an dem einen bzw. anderen von zwei weiteren Fortsätzen 16, 17 angeordnet, die an die beiden im Grundriß geradlinig verlaufenden, mit 18 bzw. 19 bezeichneten Begrenzungskanten der Einwurföffnung 6 des Oberteils 4 anschließen.
Die Lagerbuchsen 12, 13 und die Lagerzapfen 14, 15 definieren eine Schwenkachse 20 für den in einander entgegengesetzte Schwenkrichtungen in den Innenraum des Abfallbehälters 1 hineinschwenkbar am Oberteil 4 gelagerten Schwingdeckel 5.
Mit vorbestimmtem Abstand von der Schwenkachse 20 ist lotrecht unter der Schwenkachse 20 an den Fortsätzen 16, 17 das eine bzw. andere von zwei magnetischen Mitteln in Form von Permanentmagneten 21, 22 angeordnet, denen das eine bzw. andere von zwei an den Fortsätzen 10, 11 angeordneten, in Form von Permanentmagneten 23, 24 ausgebildeten magnetischen Mitteln zugeordnet ist. In Verschlußlage des Schwingdeckels 5 liegen die betreffenden Permanentmagnete 21, 23 bzw. 22, 24 sich gegenseitig anziehend einander gegenüber.
Dabei ist der Anziehungsquerschnitt - also der in Richtung der Flächenausdehnung der Fortsätze 10, 11 bzw. 16, 17 verlaufende Querschnitt der Permanentmagnete 21, 22 bzw. 23, 24 (Hauptpolarisationsrichtung der Magnete) - zweckmäßig derart bemessen, daß sich die Anziehungsquerschnitte der Permanentmagnete 21, 23 bzw. 22, 24 über einen Schwenkwinkel des Schwingdeckels 5 in der Größenordnung von ca. 5-20° hinweg mehr oder weniger überlappen. Damit wird erreicht, daß der Schwingdeckel 5 auch im Fall merklicher Reibungswiderstände im Bereich seiner Lagerung durch Einwirken entsprechender Kräfte/Momente auf die als Hebel wirkenden Fortsätze 10, 11 sicher und präzise in die Verschlußlage gezogen wird.
BEZUGSZEICHENLISTE
1
Abfallbehälter
2
Grundkörper
3
Standfuß
4
Oberteil
5
Schwingdeckel
6
Einwurföffnung
7
First
8
Begrenzungskante
9
Begrenzungskante
10
Fortsatz
11
Fortsatz
12
Lagerbuchse
13
Lagerbuchse
14
Lagerzapfen
15
Lagerzapfen
16
Fortsatz
17
Fortsatz
18
Begrenzungskante
19
Begrenzungskante
20
Schwenkachse, geometrische
21
Permanentmagnet
22
Permanentmagnet
23
Permanentmagnet
24
Permanentmagnet

Claims (11)

  1. Abfallbehälter (1) mit einem Grundkörper (2) und einem den Grundkörper (2) nach oben zu abdeckenden Oberteil (4) mit einer Einwurföffnung (6), die einen selbsttätig die Verschlußlage einnehmenden Schwingdeckel (5) aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß Oberteil (4) und Schwingdeckel (5) mit vorbestimmtem Abstand von der Schwenkachse (20) des Schwingdeckels (5) das eine bzw. andere von paarweise einander zugeordneten magnetischen Mitteln (Permanentmagnete 21, 23 bzw. 22, 24) aufweisen, die in Verschlußlage des Schwingdeckels (5) sich gegenseitig anziehend einander gegenüberliegen.
  2. Abfallbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetischen Mittel (Permanentmagnete 21, 23 bzw. 22, 24) von Oberteil (4) und Schwingdeckel (5) in zur Schwenkebene des Schwingdeckels (5) parallelen, voneinander beabstandeten Ebenen liegen.
  3. Abfallbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetischen Mittel von Oberteil (4) und Schwingdeckel (5) in einer gemeinsamen, zur Schwenkebene des Schwingdeckels (5) parallelen Ebene liegen.
  4. Abfallbehälter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetischen Mittel (Permanentmagnete 21, 23 bzw. 22, 24), bezogen auf eine vertikale Symmetrieebene, doppelt vorgesehen sind.
  5. Abfallbehälter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetischen Mittel (Permanentmagnete 21, 23 bzw. 22, 24) an dem Innenraum des Abfallbehälters (1) zugekehrten Fortsätzen (10, 11, 16 bzw. 17) von Oberteil (4) bzw. Schwingdeckel (5) angeordnet sind.
  6. Abfallbehälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fortsätze (10, 11, 16 bzw. 17) auch die zur schwenkbaren Lagerung des Schwingdeckels (5) am Oberteil (4) vorgesehenen Lagermittel (Lagerbuchsen 12, 13 bzw. Lagerzapfen 14, 15) aufweisen.
  7. Abfallbehälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das magnetische Mittel (Permanentmagnet 21 bzw. 22) des Oberteils (4) zumindest annähernd lotrecht unter der geometrischen Schwenkachse (20) des Schwingdeckels (5) an dem betreffenden Fortsatz (10 bzw. 11) des Oberteils (4) befestigt ist.
  8. Abfallbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetischen Mittel (Permanentmagnete 21, 22, 23 und 24) jeweils von einem Permanentmagneten (21, 22, 23 bzw. 24) gebildet sind.
  9. Abfallbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetischen Mittel einerseits von einem Permanentmagneten und andererseits von einem Anziehungskörper aus magnetisierbarem Material, z.B. Weicheisen, gebildet sind.
  10. Abfallbehälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die im Zenit eines kuppelartigen Oberteils liegende Einwurföffnung einen zweiarmigen, in seinem First schwenkbar am Oberteil gelagerten Schwingdeckel aufnimmt, dessen Außenseite der Kuppelkontur des Oberteils angepaßt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetischen Mittel (Permanentmagnete 21, 22, 23 bzw. 24) an Fortsätzen (10, 11, 16 bzw. 17) befestigt sind, die im Zenit des Oberteils (4) bzw. des Schwingdeckels (5), in einer dem Innenraum des Abfallbehälters (1) zugekehrten Ausrichtung, an das Oberteil (4) bzw. den Schwingdeckel (5) anschließen und die zum einen die die geometrische Schwenkachse (20) des Schwingdeckels (5) bildenden Lagermittel (Lagerbuchsel2, 13 bzw. Lagerzapfen 14, 15) aufweisen und zum anderen mit vorbestimmtem Abstand von der geometrischen Schwenkachse (20) des Schwingdeckels (5) die erwähnten magnetischen Mittel (Permanentmagnet 21, 22, 23 bzw. 24) tragen.
  11. Abfallbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Anziehungsquerschnitte der magnetischen Mittel (Permanentmagnet 21, 22, 23 bzw. 24) über einen Schwenkwinkel des Schwingdeckels (5) in der Größenordnung von ca. 5-20° überlappen.
EP02027267A 2001-12-14 2002-12-06 Abfallbehälter mit Schwingdeckel Expired - Lifetime EP1319612B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10161519 2001-12-14
DE10161519A DE10161519A1 (de) 2001-12-14 2001-12-14 Abfallbehälter mit Schwingdeckel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1319612A1 true EP1319612A1 (de) 2003-06-18
EP1319612B1 EP1319612B1 (de) 2006-08-02

Family

ID=7709233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02027267A Expired - Lifetime EP1319612B1 (de) 2001-12-14 2002-12-06 Abfallbehälter mit Schwingdeckel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1319612B1 (de)
AT (1) ATE334908T1 (de)
DE (2) DE10161519A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009102023A (ja) * 2007-10-22 2009-05-14 Katsushi Kano 蓋付き容器
WO2023230684A1 (pt) * 2022-05-31 2023-12-07 Madalena Maria Helena Braganca Comedor de ração

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004038143A1 (de) 2004-08-06 2006-05-11 Hailo-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co. Kg Abfallsammler
DE202019104790U1 (de) * 2019-08-30 2019-09-12 Jelenia Plast Sp. Z. O. O. Abfallbehälter mit Schwenkdeckel

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3482730A (en) * 1968-06-06 1969-12-09 Rubbermaid Inc Free swing waste receptacle cover
FR96476E (fr) * 1968-12-24 1972-06-30 S I D E C Perfectionnements aux récipients, tels que poubelles ou analogues.
US4032037A (en) * 1976-04-07 1977-06-28 Airfix Plastics Limited Closure and fastener for trash bins
DE4341095A1 (de) 1993-12-02 1995-06-08 Cohausz Helge B Abfallbehälter
DE19901159A1 (de) 1998-02-09 1999-08-12 Westermann Kg Abfalleimer
DE29623858U1 (de) 1995-11-01 2000-05-04 Westermann Kg Abfallbehälter mit Schwingdeckel

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3482730A (en) * 1968-06-06 1969-12-09 Rubbermaid Inc Free swing waste receptacle cover
FR96476E (fr) * 1968-12-24 1972-06-30 S I D E C Perfectionnements aux récipients, tels que poubelles ou analogues.
US4032037A (en) * 1976-04-07 1977-06-28 Airfix Plastics Limited Closure and fastener for trash bins
DE4341095A1 (de) 1993-12-02 1995-06-08 Cohausz Helge B Abfallbehälter
DE29623858U1 (de) 1995-11-01 2000-05-04 Westermann Kg Abfallbehälter mit Schwingdeckel
DE19901159A1 (de) 1998-02-09 1999-08-12 Westermann Kg Abfalleimer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009102023A (ja) * 2007-10-22 2009-05-14 Katsushi Kano 蓋付き容器
WO2023230684A1 (pt) * 2022-05-31 2023-12-07 Madalena Maria Helena Braganca Comedor de ração

Also Published As

Publication number Publication date
EP1319612B1 (de) 2006-08-02
ATE334908T1 (de) 2006-08-15
DE10161519A1 (de) 2003-06-18
DE50207708D1 (de) 2006-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3135343C2 (de)
DE69811754T2 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Behälterdeckel und damit ausgerüsteter Behälter
DE102009016275B3 (de) Heckklappenscharnier für Kraftfahrzeug mit zwei Schwenkachsen
EP0132642A2 (de) Abfalleimer zum Einbau in einen mit aufklappbarer Türe ausgestatteten Schrank
EP1319612A1 (de) Abfallbehälter mit Schwingdeckel
DE10256052A1 (de) Abdeckvorrichtung für Montageaussparungen in den Abdeckleisten eines Fahrzeugdaches
DE2659589A1 (de) Aufbewahrungsbehaelter fuer kleinteile, insbesondere fuer kurzwaren
DE19633520C2 (de) Verschließbarer Abfallbehälter, insbesondere als Frontlade-Großbehälter
EP1103416B1 (de) Halter für einen Getränkebehälter in einem Kraftwagen
DE10118425A1 (de) Schwenkbares Karosserieteil für ein Kraftfahrzeug
DE3438753C2 (de) Abfallsammler
EP0423515B1 (de) Abfallsammler
DE2412936C2 (de) Mittlerer schiebetuerbeschlag fuer eine in drei punkten aufgehaengte kraftfahrzeugschiebetuer
DE2917044C2 (de) Abfallsammler für den Einbau in einen Schrankkorpus
DE2040185B2 (de) Wandschrank, insbesondere für Schlüssel
DE3111161C2 (de) Vorrichtung zum Anheben eines Deckels eines in einen Schrank einbaubaren Abfalleimers
DE10044006A1 (de) Türhalter für Türen von Lastkraftwagen und damit ausgestattete Tür
DE3437290C2 (de)
DE1191740B (de) Deckelverschluss fuer Muellgefaesse, die durch eine Einschuettvorrichtung am Muellwagen staubfrei entleert werden koennen
DE10235156A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Getränkebehältern für Kraftfahrzeuge
DE3007508C2 (de) Großraum-Müllbehälter
DE2807668A1 (de) Schrank mit einem auf einer tragplatte angeordneten mit der schranktuere ausschwenkbaren muellbehaelter
DE828970C (de) Spielzeugauto mit oeffenbarer Motorhaube
EP0724896A1 (de) Deckelanordnung für eine Bodenhülse
DE8530043U1 (de) Mit einem schrankförmigen Blechgehäuse umkleidetes Haushaltgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030319

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060802

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060802

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060802

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060802

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060802

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060802

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060802

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50207708

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060914

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061102

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061102

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070102

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20060802

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070503

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061206

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060802

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20110124

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20110124

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20110221

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50207708

Country of ref document: DE

Representative=s name: FRITZ PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20111228

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50207708

Country of ref document: DE

Representative=s name: FRITZ PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

BERE Be: lapsed

Owner name: *LEIFHEIT A.G.

Effective date: 20111231

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50207708

Country of ref document: DE

Owner name: HAILO-WERK RUDOLF LOH GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: LEIFHEIT AG, 56377 NASSAU, DE

Effective date: 20120622

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50207708

Country of ref document: DE

Representative=s name: FRITZ PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20120622

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50207708

Country of ref document: DE

Representative=s name: FRITZ PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20110914

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50207708

Country of ref document: DE

Representative=s name: FRITZ PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

Effective date: 20120622

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50207708

Country of ref document: DE

Representative=s name: FRITZ PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

Effective date: 20110914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111231

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20130130

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: HAILO-WERK RUDOLF LOH GMBH & CO. KG, DE

Effective date: 20130612

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20130701

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 334908

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130701

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121206

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20141231

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50207708

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160701