EP1249559A2 - Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Putzbeschichtung auf stehende Wandauelemente sowie entsprechendes Wandbauelement - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Putzbeschichtung auf stehende Wandauelemente sowie entsprechendes Wandbauelement Download PDF

Info

Publication number
EP1249559A2
EP1249559A2 EP02007948A EP02007948A EP1249559A2 EP 1249559 A2 EP1249559 A2 EP 1249559A2 EP 02007948 A EP02007948 A EP 02007948A EP 02007948 A EP02007948 A EP 02007948A EP 1249559 A2 EP1249559 A2 EP 1249559A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plaster
formwork
wall
wall elements
building wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02007948A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1249559B1 (de
EP1249559A3 (de
Inventor
Dietmar Hamann
Walter Simon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Quick-Mix Gruppe & Co KG GmbH
Original Assignee
Tubag Trass Zement und Steinwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tubag Trass Zement und Steinwerke GmbH filed Critical Tubag Trass Zement und Steinwerke GmbH
Publication of EP1249559A2 publication Critical patent/EP1249559A2/de
Publication of EP1249559A3 publication Critical patent/EP1249559A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1249559B1 publication Critical patent/EP1249559B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster

Definitions

  • the invention relates to the application of a plaster coating on standing Wall components as well as corresponding manufactured with the method Wall components.
  • the precast industry offers wall components for both residential construction as well as for industrial construction.
  • the items are in different Sizes delivered from the element factory to the construction sites, where they are put together and be plastered. In many cases it is inside the later Building only needs filling, namely if the wall component is correspondingly smooth, on the other hand, a base coat must be used and a fine plaster can be applied.
  • Wall elements are often made of concrete or lightweight concrete in the element factory cast. Another, very rational manufacturing process is the Mortaring common bricks. Both methods are suitable for elements to manufacture in almost any dimensions. Especially when creating Masonry can also easily open openings for windows and Doors are left out.
  • wall components can already be plastered by the manufacturer. The time-consuming plastering on the construction site, except that of the joints between the individual elements is then no longer necessary.
  • elements made of mortared bricks can be made of static Reasons can only be manufactured and transported upright. For this reason these elements are only after the final assembly on site plastered.
  • the invention is therefore based on the object of applying a plaster coating on standing wall components in the element factory on simple Way to enable. Furthermore, it is an object of the invention to provide a corresponding Wall component produced using the method according to the invention and to provide a corresponding device.
  • the object is achieved by the invention in a method for Applying a plaster coating to standing wall components, whereby in the space between the surface to be plastered and the inside a flow of plaster, i.e. a mortar with a flowable consistency until the space is evenly filled with it.
  • a flow of plaster i.e. a mortar with a flowable consistency until the space is evenly filled with it.
  • Such as here flowable plasters used mortar are e.g. modified potting and Grouting and modifications of the known leveling compounds. Uniform means that the flow plaster layer everywhere on the entire element is distributed and has hardly any air pockets. After this The plaster can dry the plaster and after removing the formwork can be painted or papered directly. So the surface needs no further processing, as is the case in particular with the state of the art Technology known lying plastering of cast concrete elements of the Case is.
  • the formwork and / or the wall component can additionally be shaken until the flowing plaster forms a layer of uniform thickness.
  • the shaking has the advantage that possible air inclusions in the flowing plaster in the space can escape even more easily.
  • the area to be plastered is usually one side of the element core, the namely the later inside or outside of the wall. So it can too plastering surface the side of a masonry, i.e. mortared together Stones, or a concrete slab. But it is also conceivable that the to plastering surface already on the top of the element core in any first plaster layer applied. For example, this is then the case if for the later exterior area of the building on a base coat still plaster should be applied. So here would be the Flow plaster layer the outer plaster layer, i.e. the exterior plaster layer, form.
  • the standing wall component is advantageously switched on on both sides, so that the element is filled on both sides after drying Flow plasters and after removing the formwork both on the later Plastered on the inside as well as on the outside.
  • the formwork can then for example from a single one that encloses the entire element core
  • Formwork frame consist of the height of the element and its opposite sides are parallel to each other.
  • the formwork consists of several formwork walls arranged around the core exists, with the two walls facing each other also should be parallel to each other, or that only one side of the core is switched on is. In any case, between the formwork wall or frame and the plastering surface leave a space for the mortar. Seals, e.g.
  • the surface and the inside of the formwork should also be adjustable. He can 1 to 10 millimeters, in particular 3 to 4 millimeters. In this way different plaster thicknesses can be realized, these without finishing the final thickness and surface finish exhibit.
  • the other dimensions such as the length and width of the formwork can vary to cover different masonry.
  • the additional possible shaking of the formwork and / or the wall component takes place according to a preferred embodiment by means of a vibrating device.
  • This ensures that the formwork inside and to be coated Swing the surface back and forth relative to each other, whereby the im Intermediate plaster compacted and to the wall component is pressed.
  • the formwork perform the vibrating motion and the element must be immobile or the formwork is firm and the element is moving. It is also conceivable that both parts are moved.
  • the Movement during the oscillation or shaking process can be done in different ways Directions are done. According to a simple variant, the shaking, especially for small wall components, also done by hand.
  • the two are the narrow sides of the element touching the walls immovable and the two walls, each a space between themselves and the Form element in which the flow plaster is filled, arranged movably.
  • the movable walls are then connected to the vibrator and can, if necessary independently of one another, set in vibrations that lead to a compaction of the flowing plaster.
  • one individual formwork frame connected to the vibrating device, which surrounding the entire element the entire formwork would vibrate.
  • you can not only plastered but also Wall components with insulation are manufactured directly in the factory and delivered to the construction site. The time-consuming gluing and Laying the insulation boards and cutting them would be on the construction site no longer necessary.
  • the poured plaster is to be used as an external plaster, it can also be used against Driving rain can be made hydrophobic.
  • the flow plaster layer is additionally a reinforcement, in particular made of fibers.
  • the plaster can be used for both Applications indoors as well as outdoors later Building can be colored.
  • the invention relates to a device for applying a Plaster coating on standing wall components using the Method according to the invention and wall components produced using this method.
  • these elements have after stripping uniform on both sides, possibly provided with insulation panels, Plaster layers that hardly need any further processing still have air pockets.
  • the resulting surfaces can be made on request can be painted or papered directly.
  • a formwork 1 made of metal can be seen, the two movable has stored and opposing formwork walls 11 and 12, between which there is an unplastered wall component 10 with mortar 8 connected bricks 4 is located. Between the inside of the walls 11 and 12 and the two sides of the element 10 to be coated to recognize a gap in each case, which is filled with flow plasters 3 and 5.
  • the thinner flow plaster layer 3 is a layer of 3 millimeters thick for the later interior of the building, the thicker flow plaster layer 5 is one Layer of 6 millimeters thick for later outdoor use.
  • the moveable Walls 11 and 12 are reciprocated by a vibrating device 7 moved here, the plaster compacted and firmly to the surface of the element 10 is pressed.
  • the other two are not visible, parallel to the Plane formwork walls 13 lying flush with the narrow Sides of the wall component 10 and, like the element 10 themselves, are immobile.
  • the walls 11 and 12 abut at right angles the two walls 13, which are also parallel to one another.
  • the contact points the walls 11 and 12 with the walls 13 are with seals made of hemp knits and prevent that when moving the walls back and forth 11 and 12 mortar emerges.
  • the formwork walls 13 and the element 10 are firmly connected to a plate-shaped base element 2 made of metal.
  • the movable walls 11 and 12 slide over this base plate when shaken.
  • seals 9 made of hemp knit prevent the flowing plaster from escaping 3 and 5.
  • Figure 1b shows a section of the device described in Figure 1a. However, here in the right, i.e. the larger space in front the filling of the flow plaster 5 insulation panels 6 arranged.
  • the insulation boards 6 are glued to the element 10 by the plaster 5.
  • On the opposite Side of element 10 is a thinner flow plaster layer 3 too detect. The shaking occurs after the gaps are completely covered the plaster 3 and 5 and on one side with the insulation panels 6 are filled.
  • FIG. 2 shows three possible arrangements and configurations of formwork 1 in a horizontal section.
  • the formwork 1 shown in FIG. 1a can be seen in FIG. 2a. It consists of the walls 11 and 12 which can be moved by means of the vibrating device 7 and the fixed walls 13 which in turn lie flush against the element 10 and do not allow any coating in this area. Seals 9 prevent the flow of plaster from escaping at the points of contact between vibrating walls 11 and 12 and solid walls 13.
  • FIG. 2b shows a formwork 1 which consists of a single part, namely a formwork frame 11 which is rectangular in horizontal section. In this case, the entire frame 11 is movably supported.
  • seals 9 are also embedded in the narrow sides of the formwork 1.
  • the formwork consists of two movable walls 11 and 12, the outer edges of which are bent so that they lie flush against the narrow sides of the element 10.
  • Two seals 9 ensure that the plaster 3 is only applied to the later inside of the wall component 10 and not unnecessarily on the narrow element sides, where it has no use.
  • This function is performed by the two sealing lips 15 for the outside.
  • the sealing lips 15 form a narrow free space 14 with the respective inside of the bent edges of the formwork wall 12 on each side of the element 10, which space extends over the entire height of the wall component 10.
  • the movable walls 11 and 12 can be moved independently.
  • FIG. 3 shows a further variant of the device according to the invention.
  • a brick wall component 10 with a window opening can be seen, that is only connected on one side.
  • Seals 9 To the outer edges of the wall 11 and in the area of the window opening are here Seals 9, not shown, are arranged. After drying and Setting the plaster 3 and 5 can remove the formwork 1 and the wall component 10 to be transported to the construction site.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
  • Aftertreatments Of Artificial And Natural Stones (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Abstract

Um das Aufbringen einer Schutzbeschichtung auf stehende Wandbauelemente im Elementwerk zu vereinfachen, wird in den Zwischenraum zwischen der zu verputzenden Fläche und der Innenseite einer Schalung (1) ein Fließputz (3, 5) gefüllt, bis der Zwischenraum gleichmäßig damit ausgefüllt ist. Dabei kann gerüttelt werden. Vorzugsweise bildet die Fließputzschicht (3, 5) die Außenputzschicht. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft das Aufbringen einer Putzbeschichtung auf stehende Wandbauelemente sowie entsprechende mit dem Verfahren hergestellte Wandbauelemente.
Die Fertigteilbranche bietet Wandbauelemente sowohl für den Wohnungsbau als auch für den Industriebau an. Die Elemente werden in verschiedenen Größen vom Elementwerk zu den Baustellen geliefert, wo sie zusammengefügt und verputzt werden. In vielen Fällen ist im Innenbereich des späteren Gebäudes zwar nur eine Spachtelung nötig, nämlich wenn das Wandbauelement entsprechend glatt ist, im Außenbereich hingegen muß ein Grundputz sowie ein Edelputz aufgetragen werden.
Wandbauelemente werden im Elementwerk häufig aus Beton oder Leichtbeton gegossen. Ein anderes, sehr rationelles Fertigungsverfahren besteht in der Vermörtelung üblicher Mauersteine. Beide Verfahren sind geeignet, Elemente in nahezu beliebigen Abmessungen zu fertigen. Insbesondere beim Erstellen von Mauerwerken können auf einfache Weise auch Öffnungen für Fenster und Türen ausgespart werden.
Teilweise können Wandbauelemente bereits beim Hersteller verputzt werden. Das zeitaufwendige Verputzen auf der Baustelle, ausgenommen das der Fugen zwischen den einzelnen Elementen, ist dann nicht mehr nötig.
Die Herstellung und gleichzeitige Verputzung von Wandbauelementen aus Beton erfolgt in den Elementwerken liegend in einer waagerechten Einschalung, in die zunächst ein Dünnlagenleichtputz, dann eine Schicht aus Beton und schließlich wieder eine meist 1 Zentimeter dicke Putzschicht gegeben wird. Die obere Putzschicht muß dann in mehreren aufwendigen Arbeitsgängen bearbeitet werden, um eine lotrechte und glatte Oberfläche zu erreichen.
Hingegen können Elemente aus vermörtelten Mauersteinen aus statischen Gründen nur aufrecht gefertigt und transportiert werden. Aus diesem Grund werden diese Elemente erst nach der endgültigen Montage auf der Baustelle verputzt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das Aufbringen einer Putzbeschichtung auf stehende Wandbauelemente im Elementwerk auf einfache Weise zu ermöglichen. Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung, ein entsprechendes mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestelltes Wandbauelement sowie eine entsprechende Vorrichtung bereitzustellen.
Die Lösung der Aufgabe durch die Erfindung besteht in einem Verfahren zum Aufbringen einer Putzbeschichtung auf stehende Wandbauelemente, wobei in den Zwischenraum zwischen der zu verputzenden Fläche und der Innenseite einer Schalung ein Fließputz, d.h. ein Mörtel fließfähiger Konsistenz, gegeben wird, bis der Zwischenraum gleichmäßig damit ausgefüllt ist. Derartige hier als fließfähige Putze eingesetzte Mörtel sind z.B. abgewandelte Verguß- und Verpreßmörtel sowie Abwandlungen der an sich bekannten Bodenausgleichsmassen. Gleichmäßig bedeutet, daß die Fließputzschicht überall auf dem gesamten Element verteilt ist und kaum Lufteinschlüsse aufweist. Nach dem Trocknen des Putzes und nach Entfernen der Schalung kann das Wandbauelement direkt gestrichen oder tapeziert werden. Die Oberfläche bedarf also keiner weiteren Bearbeitung, wie dies insbesondere bei der aus dem Stand der Technik bekannten liegenden Verputzung von gegossenen Betonelementen der Fall ist.
Die Schalung und/oder das Wandbauelement kann aber zusätzlich noch gerüttelt werden, bis der Fließputz eine Schicht gleichmäßiger Dicke bildet. Das Rütteln hat neben seiner den Putz verdichtenden Wirkung den Vorteil, daß eventuelle Lufteinschlüsse in der im Zwischenraum befindlichen Fließputzmasse noch leichter entweichen können.
Die zu verputzende Fläche ist in der Regel eine Seite des Elementkerns, die nämlich die spätere Innen- oder Außenseite der Wand darstellt. So kann die zu verputzende Fläche die Seite eines Mauerwerks, d.h. miteinander vermörtelter Steine, oder einer Betonplatte sein. Denkbar ist aber auch, daß die zu verputzende Fläche eine bereits zuvor auf die Oberseite des Elementkerns in beliebiger Weise aufgebrachte erste Putzschicht ist. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn für den späteren Außenbereich des Gebäudes auf eine Grundputzschicht noch Edelputz aufgetragen werden soll. Hierbei würde also die Fließputzschicht die äußere Putzschicht, d.h. die Außengrundputzschicht, bilden.
Es ist auch denkbar, daß bei einem Element mit mehreren Putzschichten das Auftragen einzelner Schichten mit anderen Mitteln bzw. Verfahren erfolgen kann. Zumindest sollte aber die äußere Schicht mit dem erfindungsgemäßen Verfahren aufgebracht werden, da diese dadurch besonders glatt und gleichmäßig wird.
Vorteilhafterweise ist das stehende Wandbauelement beidseitig eingeschalt, so daß das Element nach erfolgtem Trocknen des auf beiden Seiten eingefüllten Fließputzes und nach Entfernen der Schalung sowohl auf der späteren Innenseite wie auch auf der Außenseite verputzt ist. Die Schalung kann dann beispielsweise aus einem einzigen den gesamten Elementkern einschließenden Schalungsrahmen bestehen, der die Höhe des Elements hat und dessen jeweils gegenüberliegende Seiten parallel zueinander sind. Denkbar ist auch, daß die Schalung aus mehreren um den Kern angeordneten Schalungswänden besteht, wobei die beiden sich jeweils gegenüberstehenden Wände ebenfalls parallel zueinander sein sollten, oder daß nur eine Seite des Kerns eingeschalt ist. In jedem Fall muß zwischen Schalungswand bzw. -rahmen und der zu verputzenden Oberfläche ein Zwischenraum für den Mörtel frei bleiben. Dichtungen, z.B. aus Hanfstricken oder Gummibändern, sorgen an den entsprechenden Stellen dafür, daß der Fließputz nur die zu verputzende Fläche berührt und nicht entweichen kann. Der Abstand zwischen zu verputzender Fläche und der Innenseite der Schalung sollte zudem verstellbar sein. Er kann 1 bis 10 Millimeter, insbesondere 3 bis 4 Millimeter, betragen. Auf diese Weise können verschiedene Putzdicken realisiert werden, wobei diese ohne Nachbearbeitung schon die endgültige Dicke und Oberflächenbeschaffenheit aufweisen. Auch die übrigen Abmessungen wie Länge und Breite der Schalung können variieren um verschiedene Mauerwerke abzudecken.
Das zusätzlich mögliche Rütteln der Schalung und/oder des Wandbauelements erfolgt gemäß einer bevorzugten Ausführungsform mittels einer Rüttelvorrichtung. Diese sorgt dafür, daß Schalungsinnenseite und zu beschichtende Oberfläche relativ zueinander hin- und herschwingen, wodurch der im Zwischenraum befindliche Putz verdichtet und an das Wandbauelement gepreßt wird. Dabei kann z.B. die Schalung die Rüttelbewegung ausführen und das Element unbeweglich sein oder die Schalung ist fest und das Element bewegt sich. Denkbar ist aber auch, daß beide Teile bewegt werden. Die Bewegung während des Schwing- bzw. Rüttelvorgangs kann in verschiedenen Richtungen erfolgen. Gemäß einer einfachen Variante kann das Rütteln, insbesondere bei kleinen Wandbauelementen, auch von Hand erfolgen.
Im Fall einer Schalung aus mehreren Wänden sind beispielsweise die beiden die schmalen Seiten des Elements berührenden Wände unbeweglich und die beiden Wände, die jeweils einen Zwischenraum zwischen sich und dem Element bilden, in den der Fließputz gefüllt wird, beweglich angeordnet. Die beweglichen Wände sind dann mit der Rüttelvorrichtung verbunden und können, gegebenenfalls unabhängig voneinander, in Schwingungen versetzt werden, die zu einer Verdichtung des Fließputzes führen. Im Fall eines einzelnen mit der Rüttelvorrichtung verbundenen Schalungsrahmens, der das gesamte Element umgibt, würde die gesamte Schalung schwingen.
In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, daß Dämmplatten in dem Zwischenraum zwischen Schalungsinnenseite und zu verputzender Fläche angeordnet und auf diese Weise durch den Fließputz mit dem Elementkern verklebt werden. Auf diese Weise können nicht nur verputzte, sondern auch mit einer Dämmung versehene Wandbauelemente direkt im Werk hergestellt und zur Baustelle geliefert werden. Das zeitaufwendige Verkleben und Auflegen der Dämmplatten sowie deren Zuschnitt wäre somit auf der Baustelle nicht mehr nötig.
Soll der eingefüllte Fließputz als Außenputz dienen, so kann dieser auch gegen Schlagregen hydrophobiert werden. Für spezielle Ausgestaltungen kann vorgesehen sein, daß die Fließputzschicht zusätzlich noch eine Bewehrung, insbesondere aus Fasern, aufweist. Weiterhin kann der Putz sowohl für die Anwendungen im Innenbereich als auch im Außenbereich des späteren Gebäudes eingefärbt werden.
Gleichermaßen betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Aufbringen einer Putzbeschichtung auf stehende Wandbauelemente unter Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie mit diesem Verfahren hergestellte Wandbauelemente. Diese Elemente weisen im Idealfall nach dem Ausschalen auf beiden Seiten gleichmäßige, gegebenenfalls mit Dämmplatten versehene, Putzschichten auf, die keiner weiteren Bearbeitung mehr bedürfen und kaum noch Lufteinschlüsse aufweisen. Die entstandenen Flächen können auf Wunsch direkt gestrichen oder tapeziert werden.
Im folgenden wird die Erfindung beispielhaft anhand von Zeichnungen verdeutlicht:
Figur 1a
zeigt im vertikalen Schnitt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit Rüttelvorrichtung,
Figur 1b
zeigt dieselbe Vorrichtung im Ausschnitt mit eingelegten Dämm- platten,
Figur 2
zeigt im horizontalen Schnitt verschiedene Varianten der Vorrichtung,
Figur 3
zeigt in perspektivischer Ansicht ein einseitig verschaltes Mauerwerk.
In Figur 1a ist eine Schalung 1 aus Metall zu sehen, die zwei beweglich gelagerte und sich gegenüberstehende Schalungswände 11 und 12 aufweist, zwischen denen sich ein unverputztes Wandbauelement 10 aus mit Mörtel 8 verbundenen Mauersteinen 4 befindet. Zwischen den Innenseiten der Wände 11 und 12 und den beiden zu beschichtenden Seiten des Elements 10 ist jeweils ein Zwischenraum zu erkennen, der mit Fließputz 3 und 5 gefüllt ist. Die dünnere Fließputzschicht 3 ist eine Schicht von 3 Millimeter Dicke für den späteren Innenbereich des Gebäudes, die dickere Fließputzschicht 5 ist eine Schicht von 6 Millimeter Dicke für den späteren Außenbereich. Die beweglichen Wände 11 und 12 werden durch eine Rüttelvorrichtung 7 hin- und herbewegt, wobei der Putz verdichtet und fest an die Oberfläche des Elements 10 gepreßt wird. Nicht sichtbar sind die beiden übrigen, parallel zur Zeichnungsebene liegenden Schalungswände 13, die bündig an den schmalen Seiten des Wandbauelements 10 anliegen und, wie auch das Element 10 selbst, unbeweglich sind. Die Wände 11 und 12 stoßen im rechten Winkel an die beiden ebenfalls zueinander parallelen Wände 13. Die Berührungsstellen der Wände 11 und 12 mit den Wänden 13 sind mit Dichtungen aus Hanfstricken versehen und verhindern, daß beim Hin- und Herbewegen der Wände 11 und 12 Mörtel austritt. Die Schalungswände 13 sowie das Element 10 sind fest mit einem plattenförmigen Bodenelement 2 aus Metall verbunden. Die beweglichen Wände 11 und 12 gleiten beim Rütteln über diese Bodenplatte. Auch hier verhindern Dichtungen 9 aus Hanfstricken ein Austreten des Fließputzes 3 und 5.
Figur 1b zeigt einen Ausschnitt der in Figur 1a beschriebenen Vorrichtung. Allerdings wurden hier in dem rechten, d.h. dem größeren Zwischenraum vor dem Einfüllen des Fließputzes 5 Dämmplatten 6 angeordnet. Die Dämmplatten 6 werden durch den Putz 5 mit dem Element 10 verklebt. Auf der gegenüberliegenden Seite des Elements 10 ist eine dünnere Fließputzschicht 3 zu erkennen. Das Rütteln erfolgt, nachdem die Zwischenräume vollständig mit dem Putz 3 und 5 sowie auf einer Seite mit den Dämmplatten 6 gefüllt sind.
Figur 2 zeigt drei mögliche Anordnungen und Ausgestaltungen von Schalungen 1 im horizontalen Schnitt.
In Figur 2a erkennt man die in Figur 1a dargestellte Schalung 1. Sie besteht aus den mittels der Rüttelvorrichtung 7 beweglichen Wänden 11 und 12 sowie den festen Wänden 13, die wiederum bündig am Element 10 anliegen und in diesem Bereich keine Beschichtung zulassen. Dichtungen 9 verhindern ein Austreten des Fließputzes an den Berührungsstellen zwischen schwingenden Wände 11 und 12 und festen Wänden 13.
Figur 2b zeigt eine Schalung 1, die aus einem einzigen Teil, nämlich aus einem im horizontalen Schnitt rechteckigen Schalungsrahmen 11 besteht. In diesem Fall ist der gesamte Rahmen 11 beweglich gelagert. Damit nicht unnötig Putz 3 und 5 auf die schmalen Seiten des Element 10 gerät, sind ebenfalls Dichtungen 9 in die schmalen Seiten der Schalung 1 eingelassen.
Eine weitere Variante ist schließlich in Figur 2c dargestellt. Hier besteht die Schalung aus zwei beweglichen Wänden 11 und 12, deren äußere Kanten so umgebogen sind, daß sie bündig an den schmalen Seiten des Elements 10 anliegen. Zwei Dichtungen 9 sorgen dafür, daß der Putz 3 nur auf die spätere Innenseite des Wandbauelements 10 und nicht unnötig auf die schmalen Elementseiten aufgebracht wird, wo er keinen Nutzen hat. Für die Außenseite erfüllen diese Funktion die beiden Dichtlippen 15. Zusätzlich bilden die Dichtlippen 15 mit der jeweiligen Innenseite der umgebogenen Kanten der Schalungswand 12 auf jeder Seite des Elements 10 einen schmalen Freiraum 14, der über die gesamte Höhe des Wandbauelements 10 verläuft. Die sich dadurch ergebenden Aussparungen verhindern einerseits ein Abplatzen des relativ dicken Außenputzes beim Zusammenstoßen der schmalen Elementseiten während der Montage auf der Baustelle und ermöglichen andererseits ein besseres Verschließen bzw. Verspachteln der Fugen zwischen den zusammengefügten Elementen 10.
In den Varianten der Figuren 2 a und c können die beweglichen Wände 11 und 12 unabhängig voneinander bewegt werden.
Figur 3 zeigt eine weitere Variante der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Hier ist ein gemauertes Wandbauelement 10 mit einer Fensteröffnung zu erkennen, das nur einseitig verschalt ist. Zwischen Schalungswand 11 und Element 10 ist Fließputz gefüllt, der anschließend durch Rütteln verdichtet wird. An den äußeren Kanten der Wand 11 sowie im Bereich der Fensteröffnung sind hier nicht dargestellte Dichtungen 9 angeordnet. Nach erfolgtem Trocknen und Abbinden des Putzes 3 und 5 kann die Schalung 1 entfernt und das Wandbauelement 10 zur Baustelle transportiert werden.
Bezugszeichenliste
1
Schalung
2
Bodenelement
3
Fließputzschicht
4
Mauerstein
5
Fließputzschicht
6
Dämmplatte
7
Rüttelvorrichtung
8
Mörtel
9
Dichtung
10
Wandbauelement
11
Schalungswand bzw. -rahmen (beweglich)
12
Schalungswand (beweglich)
13
Schalungswand (fest)
14
Freiraum
15
Dichtlippe

Claims (14)

  1. Verfahren zum Aufbringen einer Putzbeschichtung auf stehende Wandbauelemente (10), dadurch gekennzeichnet, daß in den Zwischenraum zwischen der zu verputzenden Fläche und der Innenseite einer Schalung (1) ein Fließputz gefüllt (3, 5) wird, bis der Zwischenraum gleichmäßig damit ausgefüllt ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Schalung (1) und/oder Wandbauelement (10) gerüttelt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zu verputzende Fläche die Seite eines Mauerwerks ist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fließputzschicht (3, 5) die Außenputzschicht bildet.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Rütteln mittels einer Rüttelvorrichtung (7) erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man den Abstand zwischen der zu verputzenden Fläche und der Innenseite der Schalung (1) verstellen kann.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen der Innenseite der Schalung (1) und der zu verputzenden Fläche 1 bis 10 mm, insbesondere 3 bis 4 mm, beträgt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Fließputzschicht (3, 5) hydrophobiert wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Fließputzschicht (3, 5) eine Bewehrung aufweist.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewehrung aus Fasern besteht.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Fließputzschicht (3, 5) eingefärbt wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß Dämmplatten (6) durch die Fließputzschicht (3, 5) mit der zu verputzenden Schicht verklebt werden.
  13. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 12.
  14. Wandbauelement, das mit dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12 hergestellt ist.
EP02007948A 2001-04-12 2002-04-09 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Putzbeschichtung auf stehende Wandbauelemente sowie entsprechendes Wandbauelement Expired - Lifetime EP1249559B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10118289 2001-04-12
DE10118289A DE10118289A1 (de) 2001-04-12 2001-04-12 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Putzbeschichtung auf stehende Wandbauelemente sowie entsprechendes Wandbauelement

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1249559A2 true EP1249559A2 (de) 2002-10-16
EP1249559A3 EP1249559A3 (de) 2003-08-13
EP1249559B1 EP1249559B1 (de) 2007-09-05

Family

ID=7681364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02007948A Expired - Lifetime EP1249559B1 (de) 2001-04-12 2002-04-09 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Putzbeschichtung auf stehende Wandbauelemente sowie entsprechendes Wandbauelement

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1249559B1 (de)
AT (1) ATE372430T1 (de)
DE (2) DE10118289A1 (de)
PL (1) PL199058B1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2316744A1 (de) * 1973-04-04 1974-10-17 Leonhard Heckmann Verfahren zum herstellen von verputzten decken oder waenden und vorrichtung dazu
DE2720937A1 (de) * 1976-05-18 1977-12-22 Erhard Hermann Wiersbowsky Verfahren zur herstellung eines homogenen, einschichtigen und isolierenden kunststoffgrundbelages fuer fassaden
EP0007975A1 (de) * 1978-07-29 1980-02-20 Karl-Heinz Fingerling Vorrichtung zum bleibenden Verschalen von Flächen, insbesondere von Wänden oder Innendachflächen von Gebäuden mit Platten
GB2125873A (en) * 1982-08-25 1984-03-14 Gordon Macdonald Robertson A method of construction
EP0106986A2 (de) * 1982-10-21 1984-05-02 ispo GmbH Mörtel oder Beschichtungsstoff mit textiler Armierung
EP0183682A2 (de) * 1984-11-29 1986-06-04 Rakennusvalmiste Oy Verfahren zum Verdichten von Beton
EP0215243A2 (de) * 1985-09-19 1987-03-25 Philipp Holzmann AG Vorrichtung zum Aufspritzen einer abbindefähigen Schicht auf Wandungen
WO1996032552A1 (en) * 1995-04-13 1996-10-17 Reino Parkkila Method and facade element for repair building
DE19642376A1 (de) * 1995-11-16 1997-03-20 Michael Frey Gieß-Verbundverfahren für Wand- und Putz-Bau auf der Baustelle

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2316744A1 (de) * 1973-04-04 1974-10-17 Leonhard Heckmann Verfahren zum herstellen von verputzten decken oder waenden und vorrichtung dazu
DE2720937A1 (de) * 1976-05-18 1977-12-22 Erhard Hermann Wiersbowsky Verfahren zur herstellung eines homogenen, einschichtigen und isolierenden kunststoffgrundbelages fuer fassaden
EP0007975A1 (de) * 1978-07-29 1980-02-20 Karl-Heinz Fingerling Vorrichtung zum bleibenden Verschalen von Flächen, insbesondere von Wänden oder Innendachflächen von Gebäuden mit Platten
GB2125873A (en) * 1982-08-25 1984-03-14 Gordon Macdonald Robertson A method of construction
EP0106986A2 (de) * 1982-10-21 1984-05-02 ispo GmbH Mörtel oder Beschichtungsstoff mit textiler Armierung
EP0183682A2 (de) * 1984-11-29 1986-06-04 Rakennusvalmiste Oy Verfahren zum Verdichten von Beton
EP0215243A2 (de) * 1985-09-19 1987-03-25 Philipp Holzmann AG Vorrichtung zum Aufspritzen einer abbindefähigen Schicht auf Wandungen
WO1996032552A1 (en) * 1995-04-13 1996-10-17 Reino Parkkila Method and facade element for repair building
DE19642376A1 (de) * 1995-11-16 1997-03-20 Michael Frey Gieß-Verbundverfahren für Wand- und Putz-Bau auf der Baustelle

Also Published As

Publication number Publication date
EP1249559B1 (de) 2007-09-05
DE10118289A1 (de) 2002-10-17
PL353385A1 (en) 2002-10-21
ATE372430T1 (de) 2007-09-15
PL199058B1 (pl) 2008-08-29
EP1249559A3 (de) 2003-08-13
DE50210830D1 (de) 2007-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1892350A2 (de) Vorfabriziertes Tafelelement zum Aufbau einer zwei-schichten Gebäudewand
DE2903844A1 (de) Verbindbare bauelemente
EP1249559A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Putzbeschichtung auf stehende Wandauelemente sowie entsprechendes Wandbauelement
EP1249560B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Wandbauelementen mit einer Putzbeschichtung sowie entsprechendes Wandbauelement
DE19538277C2 (de) Eckelement und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Eckelementen und Wandelementen
DE10054978B4 (de) Gipskarton-Platte mit einer randseitingen, sich über die ganze Länge eines Seitenrandes erstreckende Ausnehmung, Verfahren zur Herstellung und Verwendung derselben
EP1422355B1 (de) Abschalungsplatte sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und Befestigung
DE834446C (de) Verfahren zur Herstellung von Waenden aus Fertigbauteilen
DE10152251B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer isolierten Gebäudefertigwand
DE202007000776U1 (de) Montagelehre, Einlegeelement zur Erzeugung von Schraubenkanälen in einem flächigen Betonelement, Holz/Beton-Verbundelement und Holz/Beton-Verbundtragwerk
DE938987C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bauwerken, insbesondere von Mauerwerken aus Schuettbeton u. dgl.
CH703523A1 (de) Schalldämmendes Lager für eine Wand, derart erstellte Wand und Verfahren zum Erstellen einer Wand.
DE60002299T2 (de) Aussenwandsystem aus bausteinen, sowie baustein zur verwendung in einer aussenwand
DE3424897C2 (de)
DE858304C (de) Bauplatte zur Herstellung von Waenden und Decken
WO1999057388A1 (de) Hausmodul und gebäudeteil aus mehreren hausmodulen und verfahren zur herstellung eines hausmoduls bzw. eines gebäudeteils
EP0960989A1 (de) Baustein und Verfahren zum Herstellen eines Bausteines aus Beton
DE10041362A1 (de) Verbindungsprofil
DE3418313A1 (de) Fertigteilelement fuer ein mauerwerk
DE202021101239U1 (de) Ringbalkenschalung und Ringbalken
DE102023105348A1 (de) Baustein für einen Sockelbereich
DE19640610C1 (de) Variables Rundbogen-Bauelement zur Altbausanierung für nicht-tragende Wände
DE19814158C2 (de) Verfahren zur Herstellung großflächiger Betonfertigteile mit zumindest zweiseitig schalungsglatten Oberflächen
EP0878282A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus Stahlbeton und Schalung zur Durchführung des Verfahrens
DE10036199A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Produkten aus Glasfaserbeton

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7E 04B 2/84 B

Ipc: 7E 04F 13/02 A

Ipc: 7E 04G 11/06 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20031213

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: QUICK-MIX GRUPPE GMBH & CO. KG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060105

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50210830

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20071018

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070905

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071216

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070905

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071206

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080206

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070905

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071205

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070905

26N No opposition filed

Effective date: 20080606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080502

BERE Be: lapsed

Owner name: QUICK-MIX GRUPPE G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20080430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080409

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080430

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50210830

Country of ref document: DE

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180423

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20180419

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50210830

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 372430

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190409

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191101

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190409