EP1246768B1 - Gerät zum übertragen eines in form eines filmes auf ein trägerband aufgebrachten stoffes auf ein substrat - Google Patents

Gerät zum übertragen eines in form eines filmes auf ein trägerband aufgebrachten stoffes auf ein substrat Download PDF

Info

Publication number
EP1246768B1
EP1246768B1 EP01900137A EP01900137A EP1246768B1 EP 1246768 B1 EP1246768 B1 EP 1246768B1 EP 01900137 A EP01900137 A EP 01900137A EP 01900137 A EP01900137 A EP 01900137A EP 1246768 B1 EP1246768 B1 EP 1246768B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
film
substrate
foot
edge
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01900137A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1246768A1 (de
Inventor
Ingo Bebensee
Wulf Herrmannsen
Oliver Bartling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel Pritt Produktions GmbH
Original Assignee
Henkel Pritt Produktions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7627600&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1246768(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Henkel Pritt Produktions GmbH filed Critical Henkel Pritt Produktions GmbH
Priority to DE20122281U priority Critical patent/DE20122281U1/de
Publication of EP1246768A1 publication Critical patent/EP1246768A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1246768B1 publication Critical patent/EP1246768B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H37/00Article or web delivery apparatus incorporating devices for performing specified auxiliary operations
    • B65H37/002Web delivery apparatus, the web serving as support for articles, material or another web
    • B65H37/005Hand-held apparatus
    • B65H37/007Applicators for applying coatings, e.g. correction, colour or adhesive coatings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1705Lamina transferred to base from adhered flexible web or sheet type carrier
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1788Work traversing type and/or means applying work to wall or static structure
    • Y10T156/1795Implement carried web supply

Definitions

  • the invention relates to a device for transmitting a in the form of a film Carrier tape applied substance on a substrate, such as a writing or Drawing sheet, with a housing in which a supply spool for the film-coated Carrier tape and an empty reel for receiving the stripped Carrier tape are arranged, the film-coated carrier tape over an application foot with application edge is guided, which from the carrier tape is entwined.
  • Handheld devices of this type for transferring a film are known. Are about to Smoothness and good transferability of the film to the substrate to strive for different designs for the configurations of the order foot known.
  • the job foot can be used with a Applicator roll be equipped, which is preferably a rubber elastic Has tread.
  • a Applicator roll be equipped, which is preferably a rubber elastic Has tread.
  • the outer diameter of a functional The application roll cannot be kept arbitrarily small because of a good fit a minimum thickness for the elastic race on the substrate requires and the rotational mobility is a sufficient difference between Axle stub and outside diameter presupposes such a job role Disadvantage.
  • a generic device is, for example, from US Pat. No. 4,853 074 A known.
  • this known device is on the carrier film facing end of the application bar next to the pressure edge parallel to this arranged and by a recess or recess of this separate protruding and also rounded heel edge with essential smaller radius of curvature than the pressure edge attached.
  • the one there The recess serves only to provide a distance between two To form increases. This is supposed to "iron" the adhesive tear-off edge the substrate can be improved.
  • the disadvantage of this solution is that it does not fundamentally improve the transfer of the film to the substrate, it just ensures that at the start of the transfer process the film is transferred to the substrate at all.
  • a generic device is for example also from US-A-5 430 904 known.
  • the application foot is off the carrier belt wrapped area with a sliding element from a low-friction rubber-like material that is attached to the application foot.
  • This The sliding element is intended to ensure that the film is transferred correctly to the To reach substrate.
  • EP 0 360 045 A2 Another generic device is also known from EP 0 360 045 A2.
  • the application foot is adjacent to a rigid application bar at the free end, an end area that can be rebounded relative to the application bar, which forms a pressure edge and from adjacent sections exists, which are essentially independent of each other perpendicular to Longitudinal center plane to the application bar elastically reboundable, in the direction of this
  • the longitudinal median plane is not resilient.
  • These end areas are preferably formed from elastic tongues that lie side by side, however, each tongue is completely independent of the neighboring tongue is deflectable. With such an order foot is also a good adjustment possible on uneven substrates, such an application foot with several juxtaposed tongues is relative in production, however consuming.
  • the object of the invention is therefore to a generic device improve that with the simplest possible means under particular Consideration of an economic manufacturability and ease of movement the flawless transfer of the film to the substrate is improved.
  • This task is carried out in a device of the type described at the outset solved according to the invention in that the application foot at least in the area its underside facing the substrate with at least one recess is provided.
  • the bottom of the Order foot in the area of the order edge or in the order edge adjacent area does not have a flat surface, but is with recesses provided, whereby the surface of the application foot is larger in this area than the bearing surface of the carrier tape on the application foot, i.e. the contact area between the application foot and the carrier tape is very small.
  • the at least a recess extends into the area of the application edge. Since that Backing tape when used, especially in the area of the application edge on the application foot is pressed, it is particularly advantageous, even if in this area the contact area is reduced by the recesses.
  • the recesses can be arranged in parallel, they can also be used for Order edge tapered, also other geometrical Training is possible.
  • At least one recess can be in the conveying direction seen in front of the application edge arranged transversely to the conveying direction and as Collection groove for film layer remnants should be formed. Through this groove you can residues not transferred to the substrate are caught and impair not the functionality of the device, in particular these residues do not get in the area of the empty coil. So that we continue the smooth operation of the device improved.
  • the application foot is also provided with recesses on its top.
  • Fig. 1 are of a device according to the invention for transmitting an in shape of a film on a carrier tape applied to a substrate only for illustrated parts of the invention, namely essentially only one order foot generally designated 1.
  • This order foot 1 is with a Order bar 2 equipped with a front order edge 3 to the one coated carrier tape 4, the from a supply spool, not shown Device comes to the order bar 2 is guided. After the transfer of the shift 5 on a substrate, it becomes a blank tape 6 to a winding spool, not shown of the device forwarded in the housing of the device, not shown is arranged.
  • the application foot 1 at least in the area its underside facing the substrate, i.e. on which the band guide ears 7 having side, preferably in the area of his order bar 2 a plurality of recesses 8 arranged essentially in the conveying direction is provided, which in the exemplary embodiment is adjacent and parallel to one another and are arranged parallel to the conveying direction.
  • These recesses 8 extend preferably up to the area of the application edge 3, these areas of Recesses are designated 8a.
  • These notch-shaped recesses 8 and 8a cause the order bar 2 in this area to be significantly larger Surface has as the surface of the carrier tape 4, so that the carrier tape 4 rests on the application bar 2 only with very small contact areas.
  • the recesses 8 and 8a can in principle have any shape or Have arrangement, also the number of recesses 8 is fundamental any, it depends of course on the size of the order bar 2.
  • This notch-shaped recesses 8,8a is not only a small contact area for given the carrier tape 4, but it is also good transferability to uneven substrates guaranteed.
  • the Recesses 8 can also be designed to taper towards the application edge 3, i.e. the individual notch-shaped recesses 8 are then not parallel, but preferably pointed or conical symmetrical to the central axis arranged tapered.
  • the particular shape shown in Fig. 5 Recesses 8 are preferably notch-shaped, but are of course other geometrical configurations are also possible.
  • FIGS. 7 and 8 show a further embodiment of the invention.
  • the difference to the embodiment according to FIGS. 1 to 6 is in this Embodiment additionally provided that at least one recess 9 in The conveying direction seen in front of the application edge 3 is arranged transversely to the conveying direction and is designed as a collecting groove for film layer remains. Film layer remains can then collect in this collecting groove 9 and do not reach the area of Empty spool so that a perfect winding of the blank tape 6 is guaranteed and the smooth running of the device is ensured.
  • the invention is not limited to the illustrated embodiments limited. Further configurations are possible without the basic idea leave. Even if this is not shown in the drawing, according to the invention also be provided that the application foot 1 only a recess 9 transverse to Has conveying direction, while the order bar 2 otherwise otherwise flat executed, i.e. has no recesses 8.8a.

Landscapes

  • Adhesive Tape Dispensing Devices (AREA)
  • Encapsulation Of And Coatings For Semiconductor Or Solid State Devices (AREA)
  • Wire Bonding (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)
  • Internal Circuitry In Semiconductor Integrated Circuit Devices (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Formation Of Insulating Films (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Duplication Or Marking (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Übertragen eines in Form eines Filmes auf ein Trägerband aufgebrachten Stoffes auf ein Substrat, wie ein Schreib- oder Zeichenblatt, mit einem Gehäuse, in dem eine Vorratsspule für das filmbeschichtete Trägerband und eine Leerspule zur Aufnahme des entschichteten Trägerbandes angeordnet sind, wobei das filmbeschichtete Trägerband über einen Auftragsfuß mit Auftragskante geführt ist, welcher vom Trägerband umschlungen ist.
Derartige Handgeräte zum Übertragen eines Filmes (z.B. Klebstoff, Abdeckmasse, Markierfarbstoff usw.) sind bekannt. Dabei sind, um eine Leichtgängigkeit und gute Übertragbarkeit des Filmes auf das Substrat anzustreben, unterschiedliche Ausführungen für die Ausgestaltungen des Auftragsfußes bekannt. So kann der Auftragsfuß beispielsweise mit einer Auftragsrolle ausgerüstet sein, die vorzugsweise eine gummielastische Lauffläche aufweist. Da jedoch der Außendurchmesser einer funktionsgerechten Auftragsrolle nicht beliebig klein gehalten werden kann, weil eine gute Anschmiegung an das Substrat eine Mindestdicke für den elastischen Laufring erfordert und die Drehbeweglichkeit eine ausreichende Differenz zwischen Achsstummel und Außendurchmesser voraussetzt, hat eine solche Auftragsrolle Nachteile. Üblicherweise weist deshalb bei den meisten Lösungen der Auftragsfuß eine Auftragsleiste auf, die gegenüber einer Auftragsrolle Vorteile hat, da eine schärfere Abwicklung des Trägerbandes in der Transferphase möglich ist, wodurch der Abriß nach vollzogenem Transfer weniger zur Ausbildung eines Flatterrandes neigt. Nachteilig gegenüber einer Lösung mit einer Auftragsrolle ist dagegen, daß bei der Auftragsleiste das Trägerband unter Reibschluß über diese geführt wird, was je nach Trägerbandqualität zu unerwünschter Schwergänglichkeit führen kann.
Ein gattungsgemäßes Gerät ist beispielsweise aus der Druckschrift US 4 853 074 A bekannt. Bei diesem bekannten Gerät ist an dem der Trägerfolie zugewandten Ende der Auftragsleiste neben der Andruckkante eine parallel zu dieser angeordnete und durch eine Vertiefung bzw. Ausnehmung von dieser getrennte vorspringende und gleichfalls abgerundete Fersenkante mit wesentlich kleinerem Krümmungsradius als die Andruckkante angebracht. Die dortige Ausnehmung dient dabei lediglich dazu, einen Abstand zwischen zwei Erhöhungen zu bilden. Dadurch soll das "Anbügeln" der Klebstoffabrisskante an das Substrat verbessert werden. Der Nachteil dieser Lösung ist jedoch, dass sie nicht grundsätzlich die Übertragung des Filmes auf das Substrat verbessert, sondern lediglich sicherstellt, dass beim Beginn des Übertragungsvorgangs überhaupt der Film auf das Substrat übertragen wird.
Ein gattungsgemäßes Gerät ist beispielsweise auch aus US-A-5 430 904 bekannt. Bei diesem Gerät ist der Auftragsfuß im vom Trägerband umschlungenen Bereich mit einem Gleitelement aus einem reibungsmindemden gummiartigen Material versehen, das am Auftragsfuß befestigt ist. Dieses Gleitelement soll dazu dienen, eine einwandfreie Übertragung des Filmes auf das Substrat zu erreichen. Es hat sich jedoch herausgestellt, daß die Leichtgängigkeit des Gerätes und die Übertragung des Filmes auf das Substrat noch verbesserungswürdig ist.
Femer ist ein anderes gattungsgemäßes Gerät aus EP 0 360 045 A2 bekannt. Bei diesem Gerät weist der Auftragsfuß angrenzend an eine starre Auftragsleiste am freien Ende einen relativ zur Auftragsleiste ausfederbaren Endbereich auf, der eine Andruckkante ausformt und aus nebeneinander liegenden Abschnitten besteht, die im wesentlichen voneinander unabhängig senkrecht zur Längsmittelebene zur Auftragsleiste elastisch ausfederbar, in Richtung dieser Längsmittelebene jedoch nicht nachgiebig ausgebildet sind. Diese Endbereiche sind dabei bevorzugt aus elastischen Zungen gebildet, die nebeneinander liegen, wobei jedoch jede Zunge völlig unabhängig von der benachbarten Zunge auslenkbar ist. Mit einem solchen Auftragsfuß ist zwar auch eine gute Anpassung an unebene Substrate möglich, ein derartiger Auftragsfuß mit mehreren nebeneinander angeordneten Zungen ist in der Herstellung jedoch relativ aufwendig.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, ein gattungsgemäßes Gerät so zu verbessern, daß mit möglichst einfachen Mitteln unter besonderer Berücksichtigung einer wirtschaftlichen Herstellbarkeit die Leichtgängigkeit und die einwandfreie Übertragung des Filmes auf das Substrat verbessert wird.
Diese Aufgabe wird bei einem Gerät der eingangs bezeichneten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Auftragsfuß wenigstens im Bereich seiner dem Substrat zugewandten Unterseite mit wenigstens einer Ausnehmung versehen ist.
Anders als bei bekannten Geräten dieser Art weist somit die Unterseite des Auftragsfußes im Bereich der Auftragskante bzw. im an die Auftragskante angrenzenden Bereich keine ebene Oberfläche auf, sondern ist mit Ausnehmungen versehen, wodurch die Oberfläche des Auftragsfußes in diesem Bereich größer ist als die Auflagefläche des Trägerbandes auf dem Auftragsfuß, d.h. die Kontaktfläche zwischen dem Auftragsfuß und dem Trägerband ist sehr klein. Dadurch ergeben sich wesentlich verbesserte Gleiteigenschaften, insbesondere tritt kaum Dehnung in der zu übertragenden Stoffschicht (z.B. Klebstoff) auf, das Trägerband rutscht beim Gebrauch nicht durch und bis zum Bandende bleiben die Laufeigenschaften stabil. Auch Blockaden aufgrund hoher Reibung treten nicht auf. Die Herstellung des Gerätes wird dadurch nicht erschwert, da lediglich einmal das (Spritz)-Werkzeug neu erstellt bzw. modifiziert werden muß.
In besonders vorteilhafter Ausgestaltung ist vorgesehen, daß sich die wenigstens eine Ausnehmung bis in den Bereich der Auftragskante erstreckt. Da das Trägerband beim Gebrauch insbesondere im Bereich der Auftragskante an den Auftragsfuß angedrückt wird, ist es besonders vorteilhaft, wenn auch in diesem Bereich die Kontaktfläche durch die Ausnehmungen verringert wird.
Um die Kontaktfläche zwischen dem Trägerband und dem Auftragsfuß so gering wie möglich zu halten, ist vorteilhaft vorgesehen, daß mehrere nebeneinander angeordnete Ausnehmungen vorgesehen sind, die sich ausgehend von der Auftragskante in Förderrichtung des Trägerbandes erstrecken.
Die Ausnehmungen können dabei parallel angeordnet sein, sie können auch zur Auftragskante hin konisch zulaufend angeordnet sein, auch andere geometrische Ausbildungen sind möglich.
Zusätzlich oder alternativ kann wenigstens eine Ausnehmung in Förderrichtung gesehen vor der Auftragskante quer zur Förderrichtung angeordnet und als Auffangrille für Filmschichtreste ausgebildet sein. Durch diese Auffangrille können nicht auf das Substrat übertragene Reste aufgefangen werden und beeinträchtigen nicht die Funktionsfähigkeit des Gerätes, insbesondere gelangen diese Reste nicht in den Bereich der Leerspule. Damit wir die Leichtgängigkeit des Gerätes weiter verbessert.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung kann vorgesehen sein, daß der Auftragsfuß auch auf seiner Oberseite mit Ausnehmungen versehen ist.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichung beispielhaft näher erläutert. Diese zeigt in:
Fig. 1
in perspektivischer Darstellung einen Auftragsfuß eines erfindungsgemäßen Gerätes,
Fig. 2
eine Ansicht von unten auf die Auftragsleiste des Auftragsfußes,
Fig. 3
eine Ansicht von vorne auf die Auftragsleiste in gegenüber der Gebrauchslage Überkopf stehender Anordnung,
Fig. 4
einen Schnitt gemäß der Linie A-A in Fig. 2,
Fig. 5
einen Schnitt gemäß der Linie B-B in Fig. 2,
Fig. 6
eine Ansicht von der Seite auf die Darstellung nach Fig. 3,
Fig. 7
eine Ansicht von unten auf eine abgewandelte Auftragsleiste des Auftragsfußes und
Fig. 8
einen Schnitt gemäß Linie A-A in Fig. 7.
In Fig. 1 sind von einem erfindungsgemäßen Gerät zum Übertragen eines in Form eines Filmes auf ein Trägerband aufgebrachten Stoffes auf ein Substrat nur die für die Erfindung bedeutsamen Teile dargestellt, nämlich im wesentlichen nur ein allgemein mit 1 bezeichneter Auftragsfuß. Dieser Auftragsfuß 1 ist mit einer Auftragsleiste 2 mit einer vorderen Auftragskante 3 ausgerüstet, um den ein beschichtetes Trägerband 4, das von einer nicht dargestellten Vorratsspule des Gerätes kommt, um die Auftragsleiste 2 geführt ist. Nach dem Transfer der Schicht 5 auf ein Substrat wird es als Leerband 6 zu einer nicht dargestellten Aufwickelspule des Gerätes weitergeleitet, die im nicht dargestellten Gehäuse des Gerätes angeordnet ist.
In Förderrichtung gesehen am Ende, d.h. gegenüberliegend zur Auftragskante 3, sind in üblicher Weise unterseitig an der Auftragsleiste 2 beidseitig Bandführungsohren 7 vorgesehen, zwischen denen das von der Vorratsspule des Gerätes kommende Trägerband 4 geführt ist.
Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, daß der Auftragsfuß 1 wenigstens im Bereich seiner dem Substrat zugewandten Unterseite, d.h. an der die Bandführungsohren 7 aufweisenden Seite, im Bereich seiner Auftragsleiste 2 vorzugsweise mit mehreren, im wesentlichen in Förderrichtung angeordneten Ausnehmungen 8 versehen ist, die beim Ausführungsbeispiel benachbart und parallel zueinander und parallel zur Förderrichtung angeordnet sind. Diese Ausnehmungen 8 erstrecken sich dabei vorzugsweise bis in den Bereich der Auftragskante 3, diese Bereiche der Ausnehmungen sind mit 8a bezeichnet. Diese kerbförmigen Ausnehmungen 8 bzw. 8a führen dazu, daß die Auftragsleiste 2 in diesem Bereich eine wesentlich größere Oberfläche aufweist als die Oberfläche des Trägerbandes 4, so daß das Trägerband 4 nur mit sehr kleinen Kontaktflächen an der Auftragsleiste 2 anliegt.
Die Ausnehmungen 8 bzw. 8a können grundsätzlich eine beliebige Form oder Anordnung aufweisen, auch die Anzahl der Ausnehmungen 8 ist grundsätzlich beliebig, sie hängt selbstverständlich von der Größe der Auftragsleiste 2 ab. Durch diese kerbförmigen Ausnehmungen 8,8a ist nicht nur eine geringe Kontaktfläche für das Trägerband 4 gegeben, sondern es ist auch eine gute Übertragbarkeit auf unebene Substrate gewährleistet.
In einer nicht dargestellten alternativen Ausführungsform können die Ausnehmungen 8 zur Auftragskante 3 hin auch konisch zulaufend ausgebildet sein, d.h. die einzelnen kerbförmigen Ausnehmungen 8 sind dann nicht parallel, sondern vorzugsweise symmetrisch zur Mittelachse nach vorne hin spitz bzw. konisch zulaufend angeordnet. Die insbesondere in Fig. 5 dargestellte Form der Ausnehmungen 8 ist zwar vorzugsweise kerbförmig, selbstverständlich sind aber auch andere geometrische Ausgestaltungen möglich.
In den Fig. 7 und 8 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Im Unterschied zur Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 6 ist bei dieser Ausführungsform zusätzlich vorgesehen, daß wenigstens eine Ausnehmung 9 in Förderrichtung gesehen vor der Auftragskante 3 quer zur Förderrichtung angeordnet und als Auffangrille für Filmschichtreste ausgebildet ist. Filmschichtreste können sich dann in dieser Auffangrille 9 sammeln und gelangen nicht in den Bereich der Leerspule, so daß eine einwandfreie Aufwicklung des Leerbandes 6 gewährleistet ist und die Leichtgängigkeit des Gerätes sichergestellt wird.
Natürlich ist die Erfindung nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Weitere Ausgestaltungen sind möglich, ohne den Grundgedanken zu verlassen. Auch wenn dies zeichnerisch nicht dargestellt ist, kann erfindungsgemäß auch vorgesehen sein, daß der Auftragsfuß 1 nur eine Ausnehmung 9 quer zur Förderrichtung aufweist, während die Auftragsleiste 2 sonst im übrigen plan ausgeführt, d.h. keine Ausnehmungen 8,8a aufweist.

Claims (6)

  1. Gerät zum Übertragen eines in Form eines Filmes auf ein Trägerband aufgebrachten Stoffes auf ein Substrat, wie ein Schreib- oder Zeichenblatt, mit einem Gehäuse, in dem eine Vorratsspule für das filmbeschichtete Trägerband und eine Leerspule zur Aufnahme des entschichteten. Trägerbandes angeordnet sind, wobei das filmbeschichtete Trägerband über einen Auftragsfuß mit Auftragskante geführt ist, welcher vom Trägerband umschlungen ist, wobei der Auftragsfuß wenigstens im Bereich seiner dem Substrat zugewandten Unterseite mit wenigstens einer Ausnehmung versehen ist, die sich bis in den Bereich der Auftragskante erstreckt,
    dadurch gekennzeichnet, dass sich die wenigstens eine Ausnehmung (8, 8a) in Förderrichtung des Trägerbandes (4) erstreckt.
  2. Gerät nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass mehrere nebeneinander angeordnete Ausnehmungen (8, 8a) vorgesehen sind.
  3. Gerät nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass sich die wenigstens eine Ausnehmung (8, 8a) bis in den Bereich der Auftragskante (3) erstreckt.
  4. Gerät nach Anspruch 2 oder 3
    dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (8, 8a) zur Auftragskante hin konisch zulaufend angeordnet sind.
  5. Gerät nach Anspruch 1 bis 4
    dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine zusätzliche Ausnehmung (9) in Förderrichtung gesehen vor der Auftragskante (3) quer zur Förderrichtung angeordnet und als Auffangrille für Filmschichtreste ausgebildet ist.
  6. Gerät nach Anspruch 1 bis 5
    dadurch gekennzeichnet, dass der Auftragsfuß (1) auch auf seiner Oberseite mit Ausnehmungen versehen ist.
EP01900137A 2000-01-15 2001-01-08 Gerät zum übertragen eines in form eines filmes auf ein trägerband aufgebrachten stoffes auf ein substrat Expired - Lifetime EP1246768B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20122281U DE20122281U1 (de) 2000-01-15 2001-01-08 Gerät zum Übertragen eines in Form eines Filmes auf ein Trägerband aufgebrachten Stoffes auf ein Substrat

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10001465A DE10001465C2 (de) 2000-01-15 2000-01-15 Gerät zum Übertragen eines in Form eines Filmes auf ein Trägerband aufgebrachten Stoffes auf ein Substrat
DE10001465 2000-01-15
PCT/EP2001/000127 WO2001051394A1 (de) 2000-01-15 2001-01-08 Gerät zum übertragen eines in form eines filmes auf ein trägerband aufgebrachten stoffes auf ein substrat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1246768A1 EP1246768A1 (de) 2002-10-09
EP1246768B1 true EP1246768B1 (de) 2003-09-24

Family

ID=7627600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01900137A Expired - Lifetime EP1246768B1 (de) 2000-01-15 2001-01-08 Gerät zum übertragen eines in form eines filmes auf ein trägerband aufgebrachten stoffes auf ein substrat

Country Status (22)

Country Link
US (1) US7044187B2 (de)
EP (1) EP1246768B1 (de)
JP (1) JP4663195B2 (de)
CN (1) CN1245321C (de)
AT (1) ATE250548T1 (de)
AU (1) AU774279B2 (de)
BR (1) BR0107579A (de)
CA (1) CA2397272A1 (de)
CZ (1) CZ294896B6 (de)
DE (2) DE10001465C2 (de)
DK (1) DK1246768T3 (de)
ES (1) ES2208543T3 (de)
HK (1) HK1052331A1 (de)
HU (1) HUP0301078A2 (de)
MX (1) MXPA02005722A (de)
NO (1) NO320916B1 (de)
PL (1) PL195900B1 (de)
PT (1) PT1246768E (de)
RU (1) RU2247692C2 (de)
TR (1) TR200302200T4 (de)
WO (1) WO2001051394A1 (de)
ZA (1) ZA200205570B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1015087A3 (fr) * 2002-09-02 2004-09-07 Faco Sa Procede de decoration des cheveux et dispositif a cet effet.
JP4780458B2 (ja) * 2006-03-27 2011-09-28 ゼネラル株式会社 転写具
US8397784B2 (en) 2010-08-31 2013-03-19 Sanford, L.P. Correction tape dispenser with variable clutch mechanism
US8746313B2 (en) 2010-12-29 2014-06-10 Sanford, L.P. Correction tape re-tensioning mechanism and correction tape dispenser comprising same
US8578999B2 (en) 2010-12-29 2013-11-12 Sanford, L.P. Variable clutch mechanism and correction tape dispenser with variable clutch mechanism
US8746316B2 (en) 2011-12-30 2014-06-10 Sanford, L.P. Variable clutch mechanism and correction tape dispenser with variable clutch mechanism
EP3189977B1 (de) * 2014-09-01 2019-03-20 Fujicopian Co. Ltd. Beschichtungsübertragungsgerät
FR3046786B1 (fr) 2016-01-15 2018-02-09 Societe Bic Dispositif manuel d'application par ruban d'un revetement sur un support presentant un embout d'application ameliore

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3170613A (en) * 1962-09-06 1965-02-23 Minnesota Mining & Mfg Hand dispenser for adhesive tape
US3551251A (en) 1967-06-26 1970-12-29 Sato Kiko Kk Portable,one-hand-operable labeling machine
SU672063A1 (ru) 1978-02-22 1979-07-05 Волгоградский Политехнический Институт Устройство дл вычерчивани машинописного текста
DE3422116C1 (de) 1984-06-14 1985-12-12 HAW Harzer Apparatewerke KG Schwemann & Althoff, 3205 Bockenem Vorrichtung zum selbsttaetigen Anlegen und Andruecken von Bahnen aus Gummi oder dgl. Auskleidungsmaterial auf ausgedehnte Flaechen von Waenden,insbesondere aus Stahl
JPS6356690U (de) * 1986-09-30 1988-04-15
DE3736367C1 (de) * 1987-10-27 1989-02-23 Pelikan Ag Handgeraet zum UEbertragen eines Filmes von einer Traegerfolie auf ein Substrat
DE3832163C1 (de) * 1988-09-22 1989-11-23 Pelikan Ag, 3000 Hannover, De
CA2119865A1 (en) * 1991-10-02 1993-04-15 Masahiko Ono Instrument for transferring coating film
GB9422905D0 (en) 1994-11-14 1995-01-04 Gillette Co Tape dispensers
CA2341217A1 (en) * 1998-08-19 2000-03-02 Pritt Produktionsgesellschaft Mbh Device for transferring a material in the form of a film that is applied to a carrier strip onto a substrate
CN1098797C (zh) * 1998-08-19 2003-01-15 普利特制造有限公司 将附在载带上的薄膜形式的材料转移到基底上的装置

Also Published As

Publication number Publication date
AU2373001A (en) 2001-07-24
CA2397272A1 (en) 2001-07-19
PL356264A1 (en) 2004-06-28
NO20023377L (no) 2002-07-12
AU774279B2 (en) 2004-06-24
ES2208543T3 (es) 2004-06-16
BR0107579A (pt) 2002-10-01
RU2247692C2 (ru) 2005-03-10
DE10001465C2 (de) 2003-11-13
WO2001051394A1 (de) 2001-07-19
ZA200205570B (en) 2003-12-22
DE10001465A1 (de) 2001-08-02
PL195900B1 (pl) 2007-11-30
MXPA02005722A (es) 2002-09-18
HUP0301078A2 (en) 2003-09-29
NO320916B1 (no) 2006-02-13
CZ294896B6 (cs) 2005-04-13
PT1246768E (pt) 2004-02-27
US20020189765A1 (en) 2002-12-19
JP4663195B2 (ja) 2011-03-30
HK1052331A1 (en) 2003-09-11
RU2002122104A (ru) 2004-01-20
NO20023377D0 (no) 2002-07-12
ATE250548T1 (de) 2003-10-15
TR200302200T4 (tr) 2004-02-23
EP1246768A1 (de) 2002-10-09
US7044187B2 (en) 2006-05-16
DE50100676D1 (de) 2003-10-30
CN1395538A (zh) 2003-02-05
CZ20022212A3 (en) 2004-03-17
CN1245321C (zh) 2006-03-15
JP2003525771A (ja) 2003-09-02
DK1246768T3 (da) 2004-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0360045B1 (de) Handgerät zum Übertragen eines Filmes von einer Trägerfolie auf ein Substrat
DE2621273A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zufuehren und abloesen eines druckempfindlichen etiketts
DE2801047C2 (de) Streifenausgeber
EP1246768B1 (de) Gerät zum übertragen eines in form eines filmes auf ein trägerband aufgebrachten stoffes auf ein substrat
EP0280860B1 (de) Ausgabevorrichtung für Blattmaterial
DE2358135B2 (de)
DE2612373A1 (de) Leiste mit metallueberzug und verfahren zu ihrer herstellung
DE3315495A1 (de) Vorrichtung zum lagern von papierbogen o.dgl.
DE4013935C2 (de) Bandspender
EP1105331B1 (de) Gerät zum übertragen eines in form eines filmes auf ein trägerband aufgebrachten stoffes auf ein substrat
DE3037324C2 (de) Etikettiergerät
DE60013066T2 (de) Auftragvorrichtung zum Aufbringen eines Übertragungsmaterials von einem Übertragungsband auf einer Substratoberfläche
DE60106207T2 (de) Handgerät zum auftragen eines gesamten streifens auf ein substrat
EP0479001B1 (de) Wechselkassette
DE2828580C3 (de) Flüssigkeitsauftragsvorrichtung
EP0901839B1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten auf ein Substrat
DE2052242A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Änderung der Laufrichtung eines Forder bandes
DE2623150C3 (de) Spulenkörper für eine Magnetbandkassette
DE2314049B2 (de) Ausgabevorrichtung fuer notizblaetter o.dgl.
DE20122281U1 (de) Gerät zum Übertragen eines in Form eines Filmes auf ein Trägerband aufgebrachten Stoffes auf ein Substrat
DE10214604B4 (de) Gerät zum Übertragen eines in Form eines Filmes auf ein Trägerband aufgebrachten Stoffes auf ein Substrat
DE10100932A1 (de) Gerät zum Übertragen eines in Form eines Filmes auf ein Trägerband aufgebrachten Stoffes auf ein Substrat
DE2700368C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Wickelhülse mit einem laschenartigen Längsstreifen
DE112005001608T5 (de) Einhand-Bandspulen- und -Rollen-Spender
DE2458168C2 (de) Vorrichtung zur gebrauchsfertigen Anordnung von Reißverschlußschiebern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020706

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50100676

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20031030

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20030404937

Country of ref document: GR

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040112

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20030924

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: HENKEL PRITT PRODUKTIONSGESELLSCHAFT MBH

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2208543

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: HENKEL PRITT PRODUKTIONSGESELLSCHAFT MBH

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: HENKEL PRITT PRODUKTIONSGESELLSCHAFT MBH

Free format text: PRITT PRODUKTIONSGESELLSCHAFT MBH#SICHELSTRASSE 1#30453 HANNOVER (DE) -TRANSFER TO- HENKEL PRITT PRODUKTIONSGESELLSCHAFT MBH#SICHELSTRASSE 1#30453 HANNOVER (DE)

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

26 Opposition filed

Opponent name: TESA AG

Effective date: 20040624

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: PD4A

Free format text: HENKEL PRITT PRODUKTIONSGESELLSCHAFT MBH DE

Effective date: 20040625

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: TESA AG

NLT1 Nl: modifications of names registered in virtue of documents presented to the patent office pursuant to art. 16 a, paragraph 1

Owner name: HENKEL PRITT PRODUKTIONSGESELLSCHAFT MBH

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PLAQ Examination of admissibility of opposition: information related to despatch of communication + time limit deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOPE2

PLAR Examination of admissibility of opposition: information related to receipt of reply deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOPE4

PLBP Opposition withdrawn

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PLBD Termination of opposition procedure: decision despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOPC1

PLBM Termination of opposition procedure: date of legal effect published

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009276

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION PROCEDURE CLOSED

27C Opposition proceedings terminated

Effective date: 20051021

NLR2 Nl: decision of opposition

Effective date: 20051021

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Payment date: 20061212

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Payment date: 20061213

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20061218

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20061227

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20070110

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20070112

Year of fee payment: 7

Ref country code: LU

Payment date: 20070112

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20070115

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20080708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080131

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080108

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080108

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: HENKEL PRITT PRODUKTIONSGESELLSCHAFT MBH

Free format text: HENKEL PRITT PRODUKTIONSGESELLSCHAFT MBH#SICHELSTRASSE 1#30453 HANNOVER (DE) -TRANSFER TO- HENKEL PRITT PRODUKTIONSGESELLSCHAFT MBH#SICHELSTRASSE 1#30453 HANNOVER (DE)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080108

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20150129

Year of fee payment: 15

Ref country code: IE

Payment date: 20150122

Year of fee payment: 15

Ref country code: CH

Payment date: 20150121

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20150122

Year of fee payment: 15

Ref country code: SE

Payment date: 20150121

Year of fee payment: 15

Ref country code: GB

Payment date: 20150121

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 250548

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160108

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160108

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160131

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160109

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160108

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160108

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200121

Year of fee payment: 20

Ref country code: NL

Payment date: 20200121

Year of fee payment: 20

Ref country code: ES

Payment date: 20200221

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20200121

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20200121

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50100676

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MK

Effective date: 20210107

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MK

Effective date: 20210108

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20210906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20210109