DE10001465A1 - Gerät zum Übertragen eines in Form eines Filmes auf ein Trägerband aufgebrachten Stoffes auf ein Substrat - Google Patents

Gerät zum Übertragen eines in Form eines Filmes auf ein Trägerband aufgebrachten Stoffes auf ein Substrat

Info

Publication number
DE10001465A1
DE10001465A1 DE10001465A DE10001465A DE10001465A1 DE 10001465 A1 DE10001465 A1 DE 10001465A1 DE 10001465 A DE10001465 A DE 10001465A DE 10001465 A DE10001465 A DE 10001465A DE 10001465 A1 DE10001465 A1 DE 10001465A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
application
carrier tape
film
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10001465A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10001465C2 (de
Inventor
Ingo Bebensee
Wulf Herrmannsen
Oliver Bartling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel Pritt Produktions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7627600&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10001465(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Henkel Pritt Produktions GmbH filed Critical Henkel Pritt Produktions GmbH
Priority to DE10001465A priority Critical patent/DE10001465C2/de
Priority to AT01900137T priority patent/ATE250548T1/de
Priority to DE50100676T priority patent/DE50100676D1/de
Priority to MXPA02005722A priority patent/MXPA02005722A/es
Priority to ES01900137T priority patent/ES2208543T3/es
Priority to CNB018036902A priority patent/CN1245321C/zh
Priority to CZ20022212A priority patent/CZ294896B6/cs
Priority to RU2002122104/12A priority patent/RU2247692C2/ru
Priority to AU23730/01A priority patent/AU774279B2/en
Priority to CA002397272A priority patent/CA2397272A1/en
Priority to PL356264A priority patent/PL195900B1/pl
Priority to PT01900137T priority patent/PT1246768E/pt
Priority to PCT/EP2001/000127 priority patent/WO2001051394A1/de
Priority to US10/181,246 priority patent/US7044187B2/en
Priority to TR2003/02200T priority patent/TR200302200T4/xx
Priority to BR0107579-9A priority patent/BR0107579A/pt
Priority to EP01900137A priority patent/EP1246768B1/de
Priority to HU0301078A priority patent/HUP0301078A2/hu
Priority to DK01900137T priority patent/DK1246768T3/da
Priority to DE20122281U priority patent/DE20122281U1/de
Priority to JP2001551784A priority patent/JP4663195B2/ja
Publication of DE10001465A1 publication Critical patent/DE10001465A1/de
Priority to ZA200205570A priority patent/ZA200205570B/en
Priority to NO20023377A priority patent/NO320916B1/no
Priority to HK03102243A priority patent/HK1052331A1/xx
Publication of DE10001465C2 publication Critical patent/DE10001465C2/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H37/00Article or web delivery apparatus incorporating devices for performing specified auxiliary operations
    • B65H37/002Web delivery apparatus, the web serving as support for articles, material or another web
    • B65H37/005Hand-held apparatus
    • B65H37/007Applicators for applying coatings, e.g. correction, colour or adhesive coatings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1705Lamina transferred to base from adhered flexible web or sheet type carrier
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1788Work traversing type and/or means applying work to wall or static structure
    • Y10T156/1795Implement carried web supply

Landscapes

  • Adhesive Tape Dispensing Devices (AREA)
  • Encapsulation Of And Coatings For Semiconductor Or Solid State Devices (AREA)
  • Wire Bonding (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)
  • Internal Circuitry In Semiconductor Integrated Circuit Devices (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Formation Of Insulating Films (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Duplication Or Marking (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)

Abstract

Ein Gerät zum Übertragen eines in Form eines Filmes auf ein Trägerband aufgebrachten Stoffes auf ein Substrat, wie ein Schreib- oder Zeichenblatt, mit einem Gehäuse, in dem eine Vorratsspule für das filmbeschichtete Trägerband und eine Leerspule zur Aufnahme des entschichteten Trägerbandes angeordnet sind, wobei das filmbeschichtete Trägerband über einen Auftragsfuß mit Auftragskante geführt ist, welcher vom Trägerband umschlungen ist, soll so verbessert werden, daß mit möglichst einfachen Mitteln unter besonderer Berücksichtigung einer wirtschaftlichen Herstellbarkeit die Leichtgängigkeit und die einwandfreie Übertragung des Filmes auf das Substrat verbessert wird. DOLLAR A Dies wird dadurch erreicht, daß der Auftragsfuß (1) wenigstens im Bereich seiner dem Substrat zugewandten Unterseite mit wenigstens einer Ausnehmung (8, 8a, 9) versehen ist.

Description

Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Übertragen eines in Form eines Filmes auf ein Trägerband aufgebrachten Stoffes auf ein Substrat, wie ein Schreib- oder Zeichenblatt, mit einem Gehäuse, in dem eine Vorratsspule für das filmbe­ schichtete Trägerband und eine Leerspule zur Aufnahme des entschichteten Trägerbandes angeordnet sind, wobei das filmbeschichtete Trägerband über einen Auftragsfuß mit Auf­ tragskante geführt ist, welcher vom Trägerband umschlungen ist.
Derartige Handgeräte zum Übertragen eines Filmes (z. B. Klebstoff, Abdeckmasse, Markierfarbstoff usw.) sind be­ kannt. Dabei sind, um eine Leichtgängigkeit und gute Über­ tragbarkeit des Filmes auf das Substrat anzustreben, unter­ schiedliche Ausführungen für die Ausgestaltungen des Auf­ tragsfußes bekannt. So kann der Auftragsfuß beispielsweise mit einer Auftragsrolle ausgerüstet sein, die vorzugsweise eine gummielastische Lauffläche aufweist. Da jedoch der Au­ ßendurchmesser einer funktionsgerechten Auftragsrolle nicht beliebig klein gehalten werden kann, weil eine gute An­ schmiegung an das Substrat eine Mindestdicke für den ela­ stischen Laufring erfordert und die Drehbeweglichkeit eine ausreichende Differenz zwischen Achsstummel und Außendurchmesser voraussetzt, hat eine solche Auftragsrolle Nachtei­ le. Üblicherweise weist deshalb bei den meisten Lösungen der Auftragsfuß eine Auftragsleiste auf, die gegenüber ei­ ner Auftragsrolle Vorteile hat, da eine schärfere Abwick­ lung des Trägerbandes in der Transferphase möglich ist, wo­ durch der Abriß nach vollzogenem Transfer weniger zur Aus­ bildung eines Flatterrandes neigt. Nachteilig gegenüber ei­ ner Lösung mit einer Auftragsrolle ist dagegen, daß bei der Auftragsleiste das Trägerband unter Reibschluß über diese geführt wird, was je nach Trägerbandqualität zu unerwünsch­ ter Schwergänglichkeit führen kann.
Ein gattungsgemäßes Gerät ist beispielsweise aus US-A- 5 430 904 bekannt. Bei diesem Gerät ist der Auftragsfuß im vom Trägerband umschlungenen Bereich mit einem Gleitelement aus einem reibungsmindernden gummiartigen Material verse­ hen, das am Auftragsfuß befestigt ist. Dieses Gleitelement soll dazu dienen, eine einwandfreie Übertragung des Filmes auf das Substrat zu erreichen. Es hat sich jedoch herausge­ stellt, daß die Leichtgängigkeit des Gerätes und die Über­ tragung des Filmes auf das Substrat noch verbesserungswür­ dig ist.
Ferner ist ein anderes gattungsgemäßes Gerät aus EP- 0 360 045-A2 bekannt. Bei diesem Gerät weist der Auftrags­ fuß angrenzend an eine starre Auftragsleiste am freien Ende einen relativ zur Auftragsleiste ausfederbaren Endbereich auf, der eine Andruckkante ausformt und aus nebeneinander liegenden Abschnitten besteht, die im wesentlichen vonein­ ander unabhängig senkrecht zur Längsmittelebene zur Auf­ tragsleiste elastisch ausfederbar, in Richtung dieser Längsmittelebene jedoch nicht nachgiebig ausgebildet sind. Diese Endbereiche sind dabei bevorzugt aus elastischen Zun­ gen gebildet, die nebeneinander liegen, wobei jedoch jede Zunge völlig unabhängig von der benachbarten Zunge auslenk­ bar ist. Mit einem solchen Auftragsfuß ist zwar auch eine gute Anpassung an unebene Substrate möglich, ein derartiger Auftragsfuß mit mehreren nebeneinander angeordneten Zungen ist in der Herstellung jedoch relativ aufwendig.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, ein gattungsgemäßes Gerät so zu verbessern, daß mit möglichst einfachen Mitteln unter besonderer Berücksichtigung einer wirtschaftlichen Herstellbarkeit die Leichtgängigkeit und die einwandfreie Übertragung des Filmes auf das Substrat verbessert wird.
Diese Aufgabe wird bei einem Gerät der eingangs bezeichne­ ten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Auftragsfuß wenigstens im Bereich seiner dem Substrat zugewandten Un­ terseite mit wenigstens einer Ausnehmung versehen ist.
Anders als bei bekannten Geräten dieser Art weist somit die Unterseite des Auftragsfußes im Bereich der Auftragskante bzw. im an die Auftragskante angrenzenden Bereich keine ebene Oberfläche auf, sondern ist mit Ausnehmungen verse­ hen, wodurch die Oberfläche des Auftragsfußes in diesem Be­ reich größer ist als die Auflagefläche des Trägerbandes auf dem Auftragsfuß, d. h. die Kontaktfläche zwischen dem Auf­ tragsfuß und dem Trägerband ist sehr klein. Dadurch ergeben sich wesentlich verbesserte Gleiteigenschaften, insbeson­ dere tritt kaum Dehnung in der zu übertragenden Stoff­ schicht (z. B. Klebstoff) auf, das Trägerband rutscht beim Gebrauch nicht durch und bis zum Bandende bleiben die Lauf­ eigenschaften stabil. Auch Blockaden aufgrund hoher Reibung treten nicht auf. Die Herstellung des Gerätes wird dadurch nicht erschwert, da lediglich einmal das (Spritz)-Werkzeug neu erstellt bzw. modifiziert werden muß.
In besonders vorteilhafter Ausgestaltung ist vorgesehen, daß sich die wenigstens eine Ausnehmung bis in den Bereich der Auftragskante erstreckt. Da das Trägerband beim Ge­ brauch insbesondere im Bereich der Auftragskante an den Auftragsfuß angedrückt wird, ist es besonders vorteilhaft, wenn auch in diesem Bereich die Kontaktfläche durch die Ausnehmungen verringert wird.
Um die Kontaktfläche zwischen dem Trägerband und dem Auf­ tragsfuß so gering wie möglich zu halten, ist vorteilhaft vorgesehen, daß mehrere nebeneinander angeordnete Ausneh­ mungen vorgesehen sind, die sich ausgehend von der Auf­ tragskante in Förderrichtung des Trägerbandes erstrecken.
Die Ausnehmungen können dabei parallel angeordnet sein, sie können auch zur Auftragskante hin konisch zulaufend ange­ ordnet sein, auch andere geometrische Ausbildungen sind möglich.
Zusätzlich oder alternativ kann wenigstens eine Ausnehmung in Förderrichtung gesehen vor der Auftragskante quer zur Förderrichtung angeordnet und als Auffangrille für Film­ schichtreste ausgebildet sein. Durch diese Auffangrille können nicht auf das Substrat übertragene Reste aufgefangen werden und beeinträchtigen nicht die Funktionsfähigkeit des Gerätes, insbesondere gelangen diese Reste nicht in den Be­ reich der Leerspule. Damit wir die Leichtgängigkeit des Ge­ rätes weiter verbessert.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung kann vorgesehen sein, daß der Auftragsfuß auch auf seiner Oberseite mit Ausnehmungen versehen ist.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichung beispiel­ haft näher erläutert. Diese zeigt in:
Fig. 1 in perspektivischer Darstellung einen Auftragsfuß eines erfindungsgemäßen Gerätes,
Fig. 2 eine Ansicht von unten auf die Auftragsleiste des Auftragsfußes,
Fig. 3 eine Ansicht von vorne auf die Auftragsleiste in gegenüber der Gebrauchslage Überkopf stehender An­ ordnung,
Fig. 4 einen Schnitt gemäß der Linie A-A in Fig. 2,
Fig. 5 einen Schnitt gemäß der Linie B-B in Fig. 2,
Fig. 6 eine Ansicht von der Seite auf die Darstellung nach Fig. 3,
Fig. 7 eine Ansicht von unten auf eine abgewandelte Auf­ tragsleiste des Auftragsfußes und
Fig. 8 einen Schnitt gemäß Linie A-A in Fig. 7.
In Fig. 1 sind von einem erfindungsgemäßen Gerät zum Über­ tragen eines in Form eines Filmes auf ein Trägerband aufge­ brachten Stoffes auf ein Substrat nur die für die Erfindung bedeutsamen Teile dargestellt, nämlich im wesentlichen nur ein allgemein mit 1 bezeichneter Auftragsfuß. Dieser Auf­ tragsfuß 1 ist mit einer Auftragsleiste 2 mit einer vorde­ ren Auftragskante 3 ausgerüstet, um den ein beschichtetes Trägerband 4, das von einer nicht dargestellten Vorrats­ spule des Gerätes kommt, um die Auftragsleiste 2 geführt ist. Nach dem Transfer der Schicht 5 auf ein Substrat wird es als Leerband 6 zu einer nicht dargestellten Aufwickel­ spule des Gerätes weitergeleitet, die im nicht dargestell­ ten Gehäuse des Gerätes angeordnet ist.
In Förderrichtung gesehen am Ende, d. h. gegenüberliegend zur Auftragskante 3, sind in üblicher Weise unterseitig an der Auftragsleiste 2 beidseitig Bandführungsohren 7 vorge­ sehen, zwischen denen das von der Vorratsspule des Gerätes kommende Trägerband 4 geführt ist.
Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, daß der Auftragsfuß 1 wenigstens im Bereich seiner dem Substrat zugewandten Un­ terseite, d. h. an der die Bandführungsohren 7 aufweisenden Seite, im Bereich seiner Auftragsleiste 2 vorzugsweise mit mehreren, im wesentlichen in Förderrichtung angeordneten Ausnehmungen 8 versehen ist, die beim Ausführungsbeispiel benachbart und parallel zueinander und parallel zur Förder­ richtung angeordnet sind. Diese Ausnehmungen 8 erstrecken sich dabei vorzugsweise bis in den Bereich der Auftragskante 3, diese Bereiche der Ausnehmungen sind mit 8a bezeich­ net. Diese kerbförmigen Ausnehmungen 8 bzw. 8a führen dazu, daß die Auftragsleiste 2 in diesem Bereich eine wesentlich größere Oberfläche aufweist als die Oberfläche des Träger­ bandes 4, so daß das Trägerband 4 nur mit sehr kleinen Kon­ taktflächen an der Auftragsleiste 2 anliegt.
Die Ausnehmungen 8 bzw. 8a können grundsätzlich eine belie­ bige Form oder Anordnung aufweisen, auch die Anzahl der Ausnehmungen 8 ist grundsätzlich beliebig, sie hängt selbstverständlich von der Größe der Auftragsleiste 2 ab. Durch diese kerbförmigen Ausnehmungen 8, 8a ist nicht nur eine geringe Kontaktfläche für das Trägerband 4 gegeben, sondern es ist auch eine gute Übertragbarkeit auf unebene Substrate gewährleistet.
In einer nicht dargestellten alternativen Ausführungsform können die Ausnehmungen 8 zur Auftragskante 3 hin auch ko­ nisch zulaufend ausgebildet sein, d. h. die einzelnen kerb­ förmigen Ausnehmungen 8 sind dann nicht parallel, sondern vorzugsweise symmetrisch zur Mittelachse nach vorne hin spitz bzw. konisch zulaufend angeordnet. Die insbesondere in Fig. 5 dargestellte Form der Ausnehmungen 8 ist zwar vorzugsweise kerbförmig, selbstverständlich sind aber auch andere geometrische Ausgestaltungen möglich.
In den Fig. 7 und 8 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Im Unterschied zur Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 6 ist bei dieser Ausführungsform zu­ sätzlich vorgesehen, daß wenigstens eine Ausnehmung 9 in Förderrichtung gesehen vor der Auftragskante 3 quer zur Förderrichtung angeordnet und als Auffangrille für Film­ schichtreste ausgebildet ist. Filmschichtreste können sich dann in dieser Auffangrille 9 sammeln und gelangen nicht in den Bereich der Leerspule, so daß eine einwandfreie Auf­ wicklung des Leerbandes 6 gewährleistet ist und die Leicht­ gängigkeit des Gerätes sichergestellt wird.
Natürlich ist die Erfindung nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Weitere Ausgestaltungen sind möglich, ohne den Grundgedanken zu verlassen. Auch wenn dies zeichnerisch nicht dargestellt ist, kann erfin­ dungsgemäß auch vorgesehen sein, daß der Auftragsfuß 1 nur eine Ausnehmung 9 quer zur Förderrichtung aufweist, während die Auftragsleiste 2 sonst im übrigen plan ausgeführt, d. h. keine Ausnehmungen 8, 8a aufweist.

Claims (7)

1. Gerät zum Übertragen eines in Form eines Filmes auf ein Trägerband aufgebrachten Stoffes auf ein Substrat, wie ein Schreib- oder Zeichenblatt, mit einem Gehäuse, in dem eine Vorratsspule für das filmbeschichtete Trägerband und eine Leerspule zur Aufnahme des entschichteten Trägerbandes an­ geordnet sind, wobei das filmbeschichtete Trägerband über einen Auftragsfuß mit Auftragskante geführt ist, welcher vom Trägerband umschlungen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Auftragsfuß (1) wenigstens im Bereich seiner dem Substrat zugewandten Unterseite mit wenigstens einer Aus­ nehmung (8, 8a, 9) versehen ist.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die wenigstens eine Ausnehmung (8, 8a) bis in den Bereich der Auftragskante (3) erstreckt.
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere nebeneinander angeordnete Ausnehmungen (8, 8a) vorgesehen sind, die sich ausgehend von der Auftragskante (3) in Förderrichtung des Trägerbandes (4) erstrecken.
4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (8, 8a) parallel angeordnet sind.
5. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen zur Auftragskante hin konisch zulau­ fend angeordnet sind.
6. Gerät nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Ausnehmung (9) in Förderrichtung gese­ hen vor der Auftragskante (3) quer zur Förderrichtung an­ geordnet und als Auffangrille für Filmschichtreste ausge­ bildet ist.
7. Gerät nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Auftragsfuß (1) auch auf seiner Oberseite mit Aus­ nehmungen versehen ist.
DE10001465A 2000-01-15 2000-01-15 Gerät zum Übertragen eines in Form eines Filmes auf ein Trägerband aufgebrachten Stoffes auf ein Substrat Expired - Fee Related DE10001465C2 (de)

Priority Applications (24)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10001465A DE10001465C2 (de) 2000-01-15 2000-01-15 Gerät zum Übertragen eines in Form eines Filmes auf ein Trägerband aufgebrachten Stoffes auf ein Substrat
PCT/EP2001/000127 WO2001051394A1 (de) 2000-01-15 2001-01-08 Gerät zum übertragen eines in form eines filmes auf ein trägerband aufgebrachten stoffes auf ein substrat
TR2003/02200T TR200302200T4 (tr) 2000-01-15 2001-01-08 Taşıyıcı bir bant üzerine yerleştirilmiş film haldeki maddenin bir alt tabakaya transferi için alet
MXPA02005722A MXPA02005722A (es) 2000-01-15 2001-01-08 Dispositivo para transferir una sustancia aplicada a una cinta de soporte en la forma de una pelicula a un sustrato.
ES01900137T ES2208543T3 (es) 2000-01-15 2001-01-08 Dispositivo para transferir a un substrato una substancia aplicada sobre una cinta soporte en forma de una pelicula.
CNB018036902A CN1245321C (zh) 2000-01-15 2001-01-08 将涂覆在载带上的薄膜状材料输送到基质上的装置
CZ20022212A CZ294896B6 (cs) 2000-01-15 2001-01-08 Zařízení pro přenášení materiálu ve tvaru filmu upraveného na nosném pásu na substrát
RU2002122104/12A RU2247692C2 (ru) 2000-01-15 2001-01-08 Устройство для переноса на подложку нанесенного в форме пленки на несущую ленту материала
AU23730/01A AU774279B2 (en) 2000-01-15 2001-01-08 Device for transferring a substance applied to a support tape in the form of a film to a substrate
CA002397272A CA2397272A1 (en) 2000-01-15 2001-01-08 Device for transferring a substance applied to a support tape in the form of a film to a substrate
PL356264A PL195900B1 (pl) 2000-01-15 2001-01-08 Przyrząd do przenoszenia warstwy mającej postać błony z taśmy nośnej na podłoże
PT01900137T PT1246768E (pt) 2000-01-15 2001-01-08 Dispositivo para transferir para um substrato um material transportado em forma de pelicula sobre uma fita de suporte
AT01900137T ATE250548T1 (de) 2000-01-15 2001-01-08 Gerät zum übertragen eines in form eines filmes auf ein trägerband aufgebrachten stoffes auf ein substrat
US10/181,246 US7044187B2 (en) 2000-01-15 2001-01-08 Device for transferring a substance applied to a support tape in the form of a film to a substrate
DE50100676T DE50100676D1 (de) 2000-01-15 2001-01-08 Gerät zum übertragen eines in form eines filmes auf ein trägerband aufgebrachten stoffes auf ein substrat
BR0107579-9A BR0107579A (pt) 2000-01-15 2001-01-08 Aparelho para transferência para um substrato de um material aplicado em forma de uma pelìcula sobre uma fita de suporte
EP01900137A EP1246768B1 (de) 2000-01-15 2001-01-08 Gerät zum übertragen eines in form eines filmes auf ein trägerband aufgebrachten stoffes auf ein substrat
HU0301078A HUP0301078A2 (en) 2000-01-15 2001-01-08 Device for transferring a substance applied to a support tape in the form of a film to a substrate
DK01900137T DK1246768T3 (da) 2000-01-15 2001-01-08 Apparat til at overføre et stof, der i form af en film er anbragt på et bærebånd, til et substrat
DE20122281U DE20122281U1 (de) 2000-01-15 2001-01-08 Gerät zum Übertragen eines in Form eines Filmes auf ein Trägerband aufgebrachten Stoffes auf ein Substrat
JP2001551784A JP4663195B2 (ja) 2000-01-15 2001-01-08 フィルム状にサポートテープに塗布された物質を転写基面に転写するための装置
ZA200205570A ZA200205570B (en) 2000-01-15 2002-07-11 Device for transferring a substance applied to a support tape in the form of a film to a substrate.
NO20023377A NO320916B1 (no) 2000-01-15 2002-07-12 Innretning for overforing av et i form av en film pa et baererband anbrakt stoff til et substrat
HK03102243A HK1052331A1 (en) 2000-01-15 2003-03-28 Device for transferring a substance applied to a support tape in the form of a film to a substrate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10001465A DE10001465C2 (de) 2000-01-15 2000-01-15 Gerät zum Übertragen eines in Form eines Filmes auf ein Trägerband aufgebrachten Stoffes auf ein Substrat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10001465A1 true DE10001465A1 (de) 2001-08-02
DE10001465C2 DE10001465C2 (de) 2003-11-13

Family

ID=7627600

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10001465A Expired - Fee Related DE10001465C2 (de) 2000-01-15 2000-01-15 Gerät zum Übertragen eines in Form eines Filmes auf ein Trägerband aufgebrachten Stoffes auf ein Substrat
DE50100676T Expired - Lifetime DE50100676D1 (de) 2000-01-15 2001-01-08 Gerät zum übertragen eines in form eines filmes auf ein trägerband aufgebrachten stoffes auf ein substrat

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50100676T Expired - Lifetime DE50100676D1 (de) 2000-01-15 2001-01-08 Gerät zum übertragen eines in form eines filmes auf ein trägerband aufgebrachten stoffes auf ein substrat

Country Status (22)

Country Link
US (1) US7044187B2 (de)
EP (1) EP1246768B1 (de)
JP (1) JP4663195B2 (de)
CN (1) CN1245321C (de)
AT (1) ATE250548T1 (de)
AU (1) AU774279B2 (de)
BR (1) BR0107579A (de)
CA (1) CA2397272A1 (de)
CZ (1) CZ294896B6 (de)
DE (2) DE10001465C2 (de)
DK (1) DK1246768T3 (de)
ES (1) ES2208543T3 (de)
HK (1) HK1052331A1 (de)
HU (1) HUP0301078A2 (de)
MX (1) MXPA02005722A (de)
NO (1) NO320916B1 (de)
PL (1) PL195900B1 (de)
PT (1) PT1246768E (de)
RU (1) RU2247692C2 (de)
TR (1) TR200302200T4 (de)
WO (1) WO2001051394A1 (de)
ZA (1) ZA200205570B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1015087A3 (fr) * 2002-09-02 2004-09-07 Faco Sa Procede de decoration des cheveux et dispositif a cet effet.
JP4780458B2 (ja) * 2006-03-27 2011-09-28 ゼネラル株式会社 転写具
US8397784B2 (en) 2010-08-31 2013-03-19 Sanford, L.P. Correction tape dispenser with variable clutch mechanism
US8746313B2 (en) 2010-12-29 2014-06-10 Sanford, L.P. Correction tape re-tensioning mechanism and correction tape dispenser comprising same
US8578999B2 (en) 2010-12-29 2013-11-12 Sanford, L.P. Variable clutch mechanism and correction tape dispenser with variable clutch mechanism
US8746316B2 (en) 2011-12-30 2014-06-10 Sanford, L.P. Variable clutch mechanism and correction tape dispenser with variable clutch mechanism
EP3189977B1 (de) * 2014-09-01 2019-03-20 Fujicopian Co. Ltd. Beschichtungsübertragungsgerät
FR3046786B1 (fr) 2016-01-15 2018-02-09 Societe Bic Dispositif manuel d'application par ruban d'un revetement sur un support presentant un embout d'application ameliore

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1461731B (de) * Minnesota Mining & Manufact Co , Saint Paul, Minn (V St A ) Klebstreifenausgeber
DE3736367C1 (de) * 1987-10-27 1989-02-23 Pelikan Ag Handgeraet zum UEbertragen eines Filmes von einer Traegerfolie auf ein Substrat

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3170613A (en) * 1962-09-06 1965-02-23 Minnesota Mining & Mfg Hand dispenser for adhesive tape
US3551251A (en) 1967-06-26 1970-12-29 Sato Kiko Kk Portable,one-hand-operable labeling machine
SU672063A1 (ru) 1978-02-22 1979-07-05 Волгоградский Политехнический Институт Устройство дл вычерчивани машинописного текста
DE3422116C1 (de) 1984-06-14 1985-12-12 HAW Harzer Apparatewerke KG Schwemann & Althoff, 3205 Bockenem Vorrichtung zum selbsttaetigen Anlegen und Andruecken von Bahnen aus Gummi oder dgl. Auskleidungsmaterial auf ausgedehnte Flaechen von Waenden,insbesondere aus Stahl
JPS6356690U (de) * 1986-09-30 1988-04-15
DE3832163C1 (de) * 1988-09-22 1989-11-23 Pelikan Ag, 3000 Hannover, De
CA2119865A1 (en) * 1991-10-02 1993-04-15 Masahiko Ono Instrument for transferring coating film
GB9422905D0 (en) 1994-11-14 1995-01-04 Gillette Co Tape dispensers
CA2341217A1 (en) * 1998-08-19 2000-03-02 Pritt Produktionsgesellschaft Mbh Device for transferring a material in the form of a film that is applied to a carrier strip onto a substrate
CN1098797C (zh) * 1998-08-19 2003-01-15 普利特制造有限公司 将附在载带上的薄膜形式的材料转移到基底上的装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1461731B (de) * Minnesota Mining & Manufact Co , Saint Paul, Minn (V St A ) Klebstreifenausgeber
DE3736367C1 (de) * 1987-10-27 1989-02-23 Pelikan Ag Handgeraet zum UEbertragen eines Filmes von einer Traegerfolie auf ein Substrat

Also Published As

Publication number Publication date
AU2373001A (en) 2001-07-24
CA2397272A1 (en) 2001-07-19
PL356264A1 (en) 2004-06-28
NO20023377L (no) 2002-07-12
AU774279B2 (en) 2004-06-24
ES2208543T3 (es) 2004-06-16
EP1246768B1 (de) 2003-09-24
BR0107579A (pt) 2002-10-01
RU2247692C2 (ru) 2005-03-10
DE10001465C2 (de) 2003-11-13
WO2001051394A1 (de) 2001-07-19
ZA200205570B (en) 2003-12-22
PL195900B1 (pl) 2007-11-30
MXPA02005722A (es) 2002-09-18
HUP0301078A2 (en) 2003-09-29
NO320916B1 (no) 2006-02-13
CZ294896B6 (cs) 2005-04-13
PT1246768E (pt) 2004-02-27
US20020189765A1 (en) 2002-12-19
JP4663195B2 (ja) 2011-03-30
HK1052331A1 (en) 2003-09-11
RU2002122104A (ru) 2004-01-20
NO20023377D0 (no) 2002-07-12
ATE250548T1 (de) 2003-10-15
TR200302200T4 (tr) 2004-02-23
EP1246768A1 (de) 2002-10-09
US7044187B2 (en) 2006-05-16
DE50100676D1 (de) 2003-10-30
CN1395538A (zh) 2003-02-05
CZ20022212A3 (en) 2004-03-17
CN1245321C (zh) 2006-03-15
JP2003525771A (ja) 2003-09-02
DK1246768T3 (da) 2004-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4404103B4 (de) Korrekturbandspender
EP0360045B1 (de) Handgerät zum Übertragen eines Filmes von einer Trägerfolie auf ein Substrat
DE3135075A1 (de) "verpackung fuer elektrische und/oder elektronische elemente"
DE19546581C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von klebendem Montageband
DE3226907A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von einer rotationsdruckmaschine bedruckten teilbahnen
DE10001465A1 (de) Gerät zum Übertragen eines in Form eines Filmes auf ein Trägerband aufgebrachten Stoffes auf ein Substrat
DE202014009945U1 (de) Klebstoffaufbringvorrichtung für eine Kantenanleimmaschine
DE2358135B2 (de)
DE3223999A1 (de) Auftragskopf zum aufbringen einer beschichtung auf ein vorbeilaufendes band
CH673264A5 (de)
DE3037324C2 (de) Etikettiergerät
EP1105331B1 (de) Gerät zum übertragen eines in form eines filmes auf ein trägerband aufgebrachten stoffes auf ein substrat
DE3326678A1 (de) Befestigungsanordnung von halteklips an huelsenfoermigen metallischen teilen von schreibgeraeten
EP0479001B1 (de) Wechselkassette
DE10214604B4 (de) Gerät zum Übertragen eines in Form eines Filmes auf ein Trägerband aufgebrachten Stoffes auf ein Substrat
DE20122281U1 (de) Gerät zum Übertragen eines in Form eines Filmes auf ein Trägerband aufgebrachten Stoffes auf ein Substrat
DE10100932A1 (de) Gerät zum Übertragen eines in Form eines Filmes auf ein Trägerband aufgebrachten Stoffes auf ein Substrat
DE60107154T2 (de) Tintenkassette, Farbbandcontainer und Verfahren zum Montieren eines Farbbandes in eine Tintenkassette
EP0544061B1 (de) Klemmhefter für ungelochtes Schriftgut
DE10140341B4 (de) Vorrichtung zur Auswahl von Samenkörnern
DE2458168C2 (de) Vorrichtung zur gebrauchsfertigen Anordnung von Reißverschlußschiebern
DE112005001608T5 (de) Einhand-Bandspulen- und -Rollen-Spender
DE3718543C1 (de) Zeichenkopf
DE2517824A1 (de) Farbbandvorrichtung
DE2626129A1 (de) Schleifscheibenspender

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HENKEL PRITT PRODUKTIONSGESELLSCHAFT MBH, 30453 HA

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HENKEL KGAA, 40589 DUESSELDORF, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HENKEL AG & CO. KGAA, 40589 DUESSELDORF, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee