EP1132562A2 - Eckverstärkung oder -versteifung von Schiebeflügeln - Google Patents

Eckverstärkung oder -versteifung von Schiebeflügeln Download PDF

Info

Publication number
EP1132562A2
EP1132562A2 EP01105614A EP01105614A EP1132562A2 EP 1132562 A2 EP1132562 A2 EP 1132562A2 EP 01105614 A EP01105614 A EP 01105614A EP 01105614 A EP01105614 A EP 01105614A EP 1132562 A2 EP1132562 A2 EP 1132562A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carriage
sliding sash
fitting
fitting according
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01105614A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1132562B1 (de
EP1132562A3 (de
EP1132562B2 (de
Inventor
Dirk Mügge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hautau GmbH
Original Assignee
Hautau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26004747&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1132562(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Hautau GmbH filed Critical Hautau GmbH
Priority to EP10184738.2A priority Critical patent/EP2267258B1/de
Publication of EP1132562A2 publication Critical patent/EP1132562A2/de
Publication of EP1132562A3 publication Critical patent/EP1132562A3/de
Publication of EP1132562B1 publication Critical patent/EP1132562B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1132562B2 publication Critical patent/EP1132562B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1005Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane the wing being supported on arms movable in horizontal planes
    • E05D15/1013Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane the wing being supported on arms movable in horizontal planes specially adapted for windows
    • E05D15/1015Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane the wing being supported on arms movable in horizontal planes specially adapted for windows with an intermediate tilt position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/64Carriers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/62Bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/628Profiles; Strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/682Strength alteration by reinforcing, e.g. by applying ribs

Definitions

  • the invention is concerned with sliding sashes, in particular with fittings for them Sliding sashes, which are intended to enable the sliding sashes to be held better.
  • connection happens via an existing reinforcement, which turns into a horizontal support surface Drive is inserted and screwed to the sliding sash, especially on the vertical spar of this sliding sash.
  • This known reinforcement works deformation (torsion) of the sliding sash described. Become Plastic profiles used, so screwing the reinforcement mentioned in a spar area, which has a metal reinforcement, for a solid installation. Become the sash weights always higher, due to larger glass weights or areas the horizontally displaceable wing, the known assembly can cause deformation no longer limit sufficiently.
  • the object of the invention is therefore to propose reinforcement variants with which an increased sash weight of a sliding sash can be accommodated, with which this sash can be stiffened in particular in the corner area, particularly without making the (additional) reinforcement directly visible from the outside. It should be possible to accommodate a larger sash weight without disturbing the optics, while providing a smaller torsion of the horizontal or vertical frame parts. The assembly time should also be shortened or simplified. These tasks can also be solved individually as technical problems.
  • the proposed reinforcement variants make it possible in particular for Plastic profiles the mounting plate extending in the vertical direction on the The inside of the wing fits snugly on the wing surface and despite high Wing weights show no tendency to lift off.
  • the plate is over at least two in Horizontally spaced mounting points connected to the wing. It there may also be more than two assembly points, and so may vertically spaced mounting points, so that three, four or more Assembly sites form an assembly network, which is a flat system of the plate allows the surface of the wing to absorb and transmit high forces on the drive.
  • connection of the wing via said plate is carried out by means of a Coupling piece, in particular as a bolt, in the drive, in particular a horizontal surface of the drive is inserted and so with the Drive is firmly but releasably connected (claim 12).
  • the plate is self-stiffened by surface contouring, in shape of vertical strips (claim 8). At least one of the vertical stripes is one embossed strip, which causes additional stiffening of the plate.
  • the Stiffening can the said connecting bolt at least a little record (claim 15). Two raised strips can be adjacent to one Embossing strip occur to take over a lateral support of the bolt (Claim 9, 10 or 11).
  • the raised strips can result from the fact that the one embossed strip is introduced. But it can also or alone embossing strips on the other side the plate should be provided so that the raised strips on the visible side without the Embossing of one median stripe is created. Also several spaced apart Embossed strips can be provided.
  • An elongated support plate lies in particular with an embossed structure trained mounting plate opposite, on the side of the rebate (Folded air). Here it is arranged so that it is on the inside of the wing flap (pointing to the fixed frame) is arranged. It is preferably not as elongated as the embossed mounting plate described, but can also be made longer (Claim 14). When assembled, it is between the one in the fold Support plate and the arranged on the surface (visible side) of the wing Mounting plate made a connection, in particular a screw connection, the allows the vertical spar to be stiffened starting from the lower corner area.
  • the edge area of the wing serves the purpose Stiffening with a layered structure created by screws, bolts or others Clamping elements are clamped together to form a composite.
  • Such stiffeners can also be used with other casements, such as metal or wood.
  • the stiffening angle in the corner area can itself be designed as a profile (variable in cross-section), with different profile geometries preferably being provided along both legs (the horizontal and the vertical leg) in the assembled state (claim 21), for example depending on whether in a section a screw connection with the wing is to be established, or whether a screw connection with the drive (through the wing overlap) is to be established.
  • the profiling lowers the weight (claim 20).
  • the total load of the wing in the corner area is arranged over the one arranged in the fold Support bracket with a first leg in the vertical rebate and a transferred in the horizontal folding space lying second leg without additional reinforcement parts, which were described at the beginning, are necessary.
  • a first leg in the vertical rebate and a transferred in the horizontal folding space lying second leg without additional reinforcement parts, which were described at the beginning, are necessary.
  • the entire corner area of the - visible from the inside of a room Sliding wing free of stiffening parts above the carriage and it can nevertheless high sash weights without risk of torsion or with greatly reduced Tilt tendency to be realized.
  • a connector (usually arranged as a screw and a screw device) is able one leg in the direction of the receiving or support surface of the Tension to the weight of the wing in the corner area on the Transfer carriage (claim 18).
  • the stiffening angle has the two in essentially vertically oriented leg (claim 19), each on Sliding sash can be mounted on the inside facing the rebate. she lie next to a fitting groove in the wing (claim 30). You are closer to Rollover arranged and lie in the corner area of the wing and in the inside corner between the horizontal inside and the vertical inside, both to the Show the rebate and one of them the front of the wing and the other the Rollover is formed.
  • a bevel can be made along the entire length of the Be provided angle.
  • the bevel is a chamfer at least on the inside edge of the angle provided, which lies in the inner corner.
  • connection point is provided in the vertical and in the horizontal leg Installation on the sliding sash in the rebate clearance (the rebate area), cf. Claim 25.
  • Connecting screws are provided which engage the wing from the drive. Only one row of connecting screws is provided here, which or support surface of the drive and essentially at the same height lie like the main connector. There is one along this elongated line additional connection option, but the corner area and power transmission in the corner area can not relieve. Due to the execution with only one Helix (screws aligned along a horizontal line) the fitting can also be used with narrow profile systems. The entire support profile the carriage can be covered with a cover, so that from the outside no additional stiffeners are recognizable, especially not the one that Stiffening angles in the rebate area that transmit force in the corner.
  • the invention comes directly from the transmission of weight forces horizontal leg in the drive from (claim 32), rather the most horizontal leg absorbed weight in the vertical leg redirected and transferred from there, that is, indirectly, to the carriage (claim 32, 33).
  • the main connector intended to transmit the weight of the corner is - based on the length of the legs of the stiffening angle - its Corner area arranged nearby (claim 27), while the others Assembly sites (consisting of an assembly opening and an assembly screw) in the vertical and horizontal legs of the stiffening angle clearly from the corner are moved out, preferably outside essentially the middle of the Leg length are provided.
  • the drive is with a sliding wing supported on the bottom horizontal spar can be moved and is mostly in the corner area of the wing with the Wing firmly connected (claim 40).
  • the connection is made via an existing one Reinforcement, which is inserted into a horizontal support surface on the drive and on Sliding sash is screwed, especially on the vertical spar of this Sliding wing.
  • This known reinforcement acts as a deformation (torsion) of the Sliding wing opposite.
  • An advantage of the invention according to claim 40 is, however, the wing in particular To stiffen the corner area without the reinforcement variants directly from the outside are visible (claims 40, 43). It can be a bigger one without disturbing the optics Sash weight can be added.
  • the corners take all the load without additional reinforcement parts for metal profiles. Inside there is an angle in the fold area screwed in and with the vertical and with the horizontal spar of the Sliding wing connected, especially screwed.
  • the corner angle is with the Drive via a vertically running connection surface with an assembly point Connection screw connected as a "connector”.
  • This reinforcement variant you can a wing weight increase or stiffening can be achieved without the Inside the room these stiffening measures can be seen by the user.
  • the existing look is retained.
  • the height of this assembly point (s) is not in the vertical spar, but only as high as the height of the horizontal spar runs, so that an assembly without any visible screw connection of the Inside of the room is possible (claim 43).
  • the upper right corner area of the sliding leaf FR is illustrated in FIG. 1 in an upper (two-part), a middle and a lower representation.
  • two drives 10, 20 are provided, which are mounted in the respective corner area E on the lower bar. They have castors and run on a running rail 65 arranged on the fixed frame BR (as shown in FIG. 4), for parallel displacement of the entire wing, which was previously led out of the opening of the fixed frame, for example by tilting and parallel parking.
  • the corner area which will be explained in the following, is designated by E.
  • the (right) drive 20 has a connection to the sliding sash FR via a vertical bolt 22 and a plate 23.
  • the (right) drive 20 has a horizontally extending support or receiving surface 21 in the front view, in which said bolt 22 engages.
  • the same surface 11 is also provided in the (left) drive 10, but without an opening and without a receptacle for a bolt.
  • this single screw row 19 in the carriage 20 are in the middle representation by two representative attachment points Phillips screws shown by the vertical web 21b of the support or Grasping surface 21 (above this) and in the profile of the horizontal bar are anchored.
  • a screw 19 of this row of screws is in large representation AV can be seen next to the bolt 22.
  • This row of screws as a single Row of screws is used to reduce the height of the carriage to the fitting can also be used with narrow profiles. It is also in the case of FIG. 4 explained execution usable in the same way.
  • the enlargement of the area E from the illustration above is with the plate 23 in shown in the middle.
  • This plate has four fastening openings 24a, 24b, 25a, 25b provided in the upper portion of the mounting plate 23 are.
  • the pin 22 is fixed to the plate 23 arranged, e.g. by welding points 26 or other mounting.
  • the bolt is in an opening 21a of the horizontal surface 21 and is by the Drive frame, which consists of two surfaces 21 and a vertical one Surface 21 'is formed, added.
  • the bolt can here by positive locking or Fit are kept.
  • the engaging piece 23 ' is an extension of the bolt plate 23 and extends in same direction as the lower section of the bolts 22.
  • the extension piece can be double-leaf.
  • One wing is on the left and one on the right Side of the pin 22.
  • the enlarged section AV shows the lower section of the Bolt on the engagement in the opening 21a and above the engagement of the two flanges 23 'in the vertical section of the receiving and support surface 21, which with 21b is designated.
  • the intervention only takes place to a certain extent, namely as far as that Sectional view of the middle figure in the left half shows.
  • the tapered piece 23 ' is embossed or squeezed through the entire or two-part front portion of the plate 23, which is thereby behind the Web 21 b can intervene.
  • an as Welding point 26 provided on both sides of the bolt 22 connection point shown, which connects the lower portion of the bolt to the bolt plate 23, while further up at least one, preferably two further spaced Welds on both sides of the bolt 22 connect to the bolt plate 23 make.
  • assembly points 24, 25 (each a and b) are intended to follow can be used ambiguously. They either form an opening with respect to the plate 23 to be screwed on, or the assembly points are already assembled Condition described so that holding or fastening means such as screws, bolts, Clamping devices or other assembly parts are inserted into the openings in order to Attach plate 23 to the sliding sash FR.
  • the technical term of The assembly point should therefore be used ambiguously.
  • FIG. 2 The sectional illustration of the corner region E in a horizontal plane is illustrated in FIG. 2 .
  • Fixed frame BR and movable sash frame (also called sliding sash) FR can be seen, as well as the rebate clearance F and the standard groove N for receiving locking bars.
  • the sash FR is a schematic representation of a wooden profile or - shown in dashed lines - a plastic profile with interiors that are reinforced at least in sections by a metal reinforcement 31.
  • the overlap area Ü of the wing is shown as being penetrated by an assembly point 24b (or 25b, depending on the height of the cut).
  • the flap covers the rebate area F and extends over to the fixed frame BR. Also visible is the horizontal support and receiving surface 21, into which - viewed from above - the bolt 22 engages and is mounted on the drive 20 - as described.
  • Two spaced mounting points 24a, 24b can be seen, which have also been shown in FIG. 1 (in the middle). They are arranged at the upper end section of the plate 23 and spaced apart by the dimension c in the horizontal direction, which can be seen from FIG. 3 . Spaced vertically, two further assembly points 25a, 25b are provided, the distance from the first assembly points being d, which is also evident from FIG. 3. Two rows a, b are thus formed from several (at least two) mounting points on this side and beyond the bolt 22 on the plate 23, two of which can be seen in FIG. 2, both of which are the two upper mounting points 24a, 24b and the lower ones can be two assembly points 25a, 25b. If two horizontally spaced mounting points are provided, an additional vertically spaced mounting point can also be present only as a single mounting point, just as several pairs of mounting points are possible along the rows a, b.
  • the two rows of screws therefore have the assembly function in the area of the profile and another time the assembly function in the area of the rollover, the carrying and Support plate 30 in the wing area also has a supporting function and all properties together, a strongly increased stiffening of the lower corner area cause high wing weights with no optical change and without substantial torsion of the entire sliding leaf over the carriage 20 can be transferred to the fixed frame BR.
  • the described multiple assembly points 24, 25 can be seen in FIG. 3 as a flat assembly.
  • the pin 22, which can also be seen in FIG. 3, is provided for the transmission of these forces and is placed between the mounting points 24, 25 in such a way that it is arranged symmetrically on the plate 23.
  • the assembly points are preferably arranged in the upper region of the bolt plate 23, the plate additionally in the bottom in the support and receiving surface 21 Form fit is latched, as described above (21b, 23 ').
  • the geometry from the Distances c and d form a rectangle, especially one with essentially same edge length.
  • the plate 23 also has a surface profile to provide greater stiffening of the plate transferring the forces.
  • This Surface profiling 23a, 23b can already be seen in FIG. 2, through an approximately central one arranged embossing running in the vertical direction, the width of which is essentially corresponds to the diameter of the bolt 22.
  • the embossing leaves two vertical running edges, which are the transitions to two elevations 23a, which after the stiffening embossments of the strip 23b remain to accommodate the assembly points.
  • the raised stripe on the left and right of the bolt 22 is provided on the mounting plate 23.
  • These sublime Streaks can either be left by leaving the normal surface of the plate 23 arise when the vertical embossing strip 23b is introduced. Without one vertical embossing strip or in addition to it, the plate 23 can also two more have spaced embossing strips, which are arranged on the back on that side are on the wing. Then the raised strips 23a also arise, with additional stiffening.
  • edges are unembossed Strip sections remained, with which the plate 23 lies flat, snugly on the wing, for transferring the forces from the several horizontally and vertically spaced Mounting points 24 and 24, respectively.
  • Three pairs of welding points 26 hold the bolt 22 firmly on the pin plate 23.
  • the bolt 22 does not need additional to be stiffened. It can also be formed integrally with the plate 23.
  • the plate can as a piece in the support and support surface 21b in a gap formed there be inserted. Such an extended mounting plate 23 can in the drive 20th be mounted or fastened in the gap by positive locking.
  • the plate 23 is much longer than its width, and the counterpart 30 in Folding area is much narrower than the width of the plate 23.
  • a further advantageous design according to FIG. 4 in the lower corner region E is suitable for aluminum profiles.
  • the left carriage 10 of FIG. 1 is explained here, which is to be schematically covered with a different profile design of the spar, as can be seen from FIG.
  • the carriage 10 is of common design with housing surfaces 11, 11 'of a housing over a support profile 62, 61, as are the profiles and the catch shown in the rebate air F on a drive rod 54 which is used to control the opening movement and the return movement of the sliding leaf FR with the Rollover Ü serves and is guided in a fitting groove 55.
  • the support profile 62 is held on an extension arm 63 which lies on a roller 64 on a running rail 65 which is fixedly arranged on the frame BR.
  • a corner 50 is provided in FIG. 4, the horizontal and vertical legs 50h and 50v of which can be seen in FIG .
  • the angle runs not only on one or only on the other side of the corner, but all around the corner, to stiffen the entire corner and to absorb higher forces.
  • the corner areas in Figure 4 take the entire load without additional Reinforcement parts on metal profiles. Inside is the mentioned area in the fold area F. Angle 50 is provided and stands with the vertical and with the horizontal spar of the sliding sash FR in connection, in particular screwed via connector 56.57. In addition, the corner bracket is connected to the drive 10, in particular via a there provided vertical connecting surface 61, for which the one shown here Screw serves as the third connector 60. The connection of the corner bracket with the vertical spar takes place via a screw connection 57.
  • connection of the horizontal leg 50h takes place via the Screw connection 56.
  • the vertical leg 50v there is another Screw connection 60 is provided, with the weight of the corner on the Carriage is transferred.
  • the screw connection 60 is the outermost screw point in the event that a row of screws according to Figure 1 also in this Embodiment is used. Screws other than the outermost screw of the rows of screws (the one closest to the corner of the wing) from the carriage or its connecting surface 61 not in the Corner stiffening angle 50 a.
  • the screw connection as a connector 60 engages in a thread on the vertical leg 50v. It starts from the support surface 61 on the carriage and transfers the weight from the vertical leg directly into the carriage.
  • the threaded bore 60a, cf. 5 is provided near the corner region 51 of the angle 50.
  • a screw 57 which is perpendicular thereto and which engages in the opening 57a in order to fix the vertical leg to the vertical bar.
  • the opening 56a is provided, into which the second screw 56 engages, which fixes the horizontal leg 50h on the horizontal bar.
  • the force transmission of the weight in the corner area takes place via the horizontal leg 50h, the corner 51 of the angle 50 and the vertical leg in at least one section up to the connection point 60, while the vertical leg 50v also absorbs the force of the wing and via the same connection point 60 onto the carriage transmits.
  • the main connector 60 lies above the 45 ° line, but still at the level of the horizontal spar, but starts from the vertical leg 50v, which can be seen from the system sketch in FIG. 4a . Only a few components and their functional context are shown in it.
  • the stiffening angle 50 with legs 50v and 50h is arranged on the inside of the sash FR, viewed from the rebate area F, in its corner region.
  • Two screw connectors 56, 57 lying in the same plane and running parallel to the casement frame can also be seen, as is the main connector 60, which is perpendicular thereto and is located at the level of the connecting surface 61 of the support profile 62.
  • the rollover Ü is not shown in FIG. 4a, but can be seen in FIG. 4.
  • the power transmission takes place starting from the vertical leg 50v, or its lower section at the corner area 51 onto the carriage.
  • Two of the screw connectors of Figure 4a are located in the vertically oriented leg of the Stiffening angle. These two are essentially perpendicular to each other oriented. The one arranged in the other, horizontal leg 50h Connecting screw 56 could also be omitted, so that the wing here only by one Plant is supported.
  • This reinforcement variant can also increase or increase the sash weight. stiffening can be achieved without this from inside the room Stiffening measures for the user can be seen. The existing look remains intact.
  • the corner angle piece 50 is explained in FIG. 5 and has several profiles (cross sections) along the respective legs.
  • the connection point 57a, 57 or 56a, 56 is initially provided in the vertical and horizontal leg, for mounting on the sliding sash in the clearance F.
  • the formation of the corner bracket 50 is, for example, an H profile at this point, wherein the screw in a counterbore on a connecting leg 69 of the two remaining support leg 69a, 69b is arranged.
  • the two support legs are bevelled 70b on the front in accordance with the inner surface of the sliding sash to form a linear or even strip-shaped contact with the boundary surfaces of the Folding space F to give. They also fit well into the inside corner of the fold facing inner surfaces.
  • the force of the mounting screw 56 is over two transfer spaced profile legs to the wing.
  • the corner bracket 50 has a different profile shape or cross section, such as it can be seen from section A-A.
  • connection area 51 of the angle 50 is in one solid piece according to a profile design Section B-B or a cross section according to section A-A one to the two Bores 56a, 57a vertical bore 60a (threaded) are provided for mounting on the connection surface 61 of the drive 10 with another Screw 60 is used.
  • This assembly point 60 is not relocated to the vertical spar, but only as high as the height of the horizontal spar, so that an assembly without any visible screw connection from the inside of the room is possible.
  • the section A-A of the angle 50 consists of two U-shaped ones pointing away from each other Profiles to form an H cross-section, the one on the right in FIG. 5 continuous leg section is now stronger and more stable than Contact leg on the inside of the end face of the Sliding wing FR to serve.
  • Also known as an H-profile (or cross-section) Shape with the central web 70 takes the essential portion of each Legs 50h, 50v to save weight.
  • the Cross-sectional shape can be obtained by elongated lateral recesses 80.
  • each leg according to FIG. 5a can have forces in both of the above Take directions and on the inner surfaces of the Transfer aluminum profile.
  • the angle 50 of FIG. 5 is between the fitting groove 55 for the drive rod 54 (shown here with a snap) and the inner surface of the Rollover Ü arranged. This results in no penetration of the Screw connector 56,57 through a control part or a corner drive. It can therefore standard corner drives are used.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Beschlag für einen Schiebeflügel mit Kippmöglichkeit. Der Schiebeflügel (FR) weist horizontale und vertikale Holme auf und ist über zumindest einen davon an zumindest einem, parallel zu einem Festrahmen (BR) beweglichen Laufwagen (10,20) montierbar, welcher Laufwagen in einem Eckbereich des Schiebeflügels (FR) mit diesem fest verbindbar ist. Der Laufwagen (20) weist eine - im montierten Zustand im wesentlichen senkrecht zur Ebene des Schiebeflügels verlaufende - Aufnahme- oder Stützfläche (21) auf. Ein Bolzen (22) greift in eine Öffnung (21a) der horizontalen Fläche (21) ein und ist über eine langgestreckte Platte (23; 23a,23b) mit dem Schiebeflügel verbindbar. Die Platte (23) ist so ausgebildet, daß die Verbindung im Bereich oberhalb des horizontalen Holms des Schiebeflügels (FR) zu erreichen ist und an der Platte (23) zumindest zwei, in Horizontalrichtung beabstandete (c) Montagestellen (24a,24b; 25a,25b) vorgesehen sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung befaßt sich mit Schiebeflügeln, insbesondere mit Beschlägen für diese Schiebeflügel, die einen verbesserten Halt der Schiebeflügel ermöglichen sollen.
Bei großen Flügelgewichten der Schiebeflügel entsteht im Flügel eine Torsion auf den unteren horizontalen Flügelholm. Die Verwindung wirkt sich auch auf die nicht verstärkten (nicht mit Metalleinlagen armierten) Überschläge insbesondere der senkrechten Holme des Schiebeflügels aus, so daß ein Verformen nach innen, d.h. in Richtung des Festrahmens (Blendrahmens) erfolgt. Diese Torsion hat ihre Ursache in einem nicht unterhalb des Schwerpunktes des Flügels am Blendrahmen horizontal beweglichen Laufwerks, meist auch Laufwagen genannt, der zur betrieblichen Bewegung des Schiebeflügels eingesetzt wird. Dieses Laufwerk ist bei einem unten abgestützten Schiebeflügel an dem unteren horizontalen Holm verfahrbar und wird zumeist im Eckbereich des Flügels mit dem Flügel fest verbunden. Die Verbindung geschieht über eine vorhandene Verstärkung, die in eine horizontale Stützfläche am Laufwerk gesteckt wird und am Schiebeflügel verschraubt ist, insbesondere an dem vertikalen Holm dieses Schiebeflügels. Diese bekannte Verstärkung wirkt der beschriebenen Verformung (Torsion) des Schiebeflügels entgegen. Werden Kunststoffprofile verwendet, so sorgt eine Verschraubung der erwähnten Verstärkung in einem Holmbereich, der eine Metallarmierung besitzt, für eine solide Montage. Werden die Flügelgewichte aber immer höher, aufgrund größerer Glasgewichte oder Flächen der horizontal verschiebbaren Flügel, so kann die bekannte Montage eine Verformung nicht mehr ausreichend begrenzen.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, Verstärkungsvarianten vorzuschlagen, mit der ein erhöhtes Flügelgewicht eines Schiebeflügels aufgenommen werden kann, mit welcher dieser Flügel insbesondere im Eckbereich versteift werden kann, besonders ohne die (zusätzliche) Verstärkung unmittelbar von außen sichtbar zu machen. Es soll ohne die Optik zu stören ein größeres Flügelgewicht aufgenommen werden können, bei Bereitstellung einer geringeren Torsion der horizontalen oder vertikalen Rahmenteile. Auch die Montagezeit soll verkürzt bzw. vereinfacht werden. Diese Aufgaben sind als technische Problemstellung auch jeweils individuell zu lösen.
Die Lösung findet sich in den Ansprüchen 1, 8, 13, 15 oder 16. Ebenso in den Ansprüchen 18, 35 oder 40.
Die vorgeschlagenen Verstärkungsvarianten ermöglichen es, daß insbesondere bei Kunststoffprofilen die in Vertikalrichtung sich erstreckende Montageplatte auf der Rauminnenseite des Flügels satt auf der Flügeloberfläche anliegt und trotz hoher Flügelgewichte keine Abhebeneigung zeigt. Die Platte ist über zumindest zwei in Horizontalrichtung beabstandeten Montagestellen mit dem Flügel verbunden. Es können auch mehr als zwei Montagestellen vorhanden sein, und ebenfalls können vertikal beabstandete Montagestellen hinzutreten, so daß drei, vier oder mehr Montagestellen einen Montageverbund bilden, der eine flächige Anlage der Platte an der Oberfläche des Flügels ermöglicht, zur Aufnahme und Übertragung hoher Kräfte auf das Laufwerk.
Die Verbindung des Flügels über die besagte Platte erfolgt mittels eines Kupplungsstücks, insbesondere als Bolzen, der in das Laufwerk, insbesondere eine horizontal liegende Oberfläche des Laufwerkes eingeführt wird und so mit dem Laufwerk fest aber lösbar verbunden wird (Anspruch 12).
Eine Eigenversteifung der Platte erfolgt durch eine Oberflächenkonturierung, in Form von vertikalen Streifen (Anspruch 8). Von den vertikalen Streifen ist zumindest einer ein geprägter Streifen, der eine zusätzliche Versteifung der Platte verursacht. Die Versteifung kann dabei den besagten Verbindungsbolzen zumindest ein Stück weit aufnehmen (Anspruch 15). Zwei erhabene Streifen können benachbart des einen Prägestreifens auftreten, um eine seitliche Stützung des Bolzens zu übernehmen (Anspruch 9, 10 oder 11).
Die erhabenen Streifen können dadurch entstehen, daß der eine Prägestreifen eingebracht ist. Es können aber auch oder alleine Prägestreifen auf der anderen Seite der Platte so vorgesehen sein, daß die erhabenen Streifen auf der Sichtseite ohne das Einprägen des einen Mittelstreifens entstehen. Auch mehrere beabstandete Prägestreifen können vorgesehen sein.
Eine langgestreckte Stützplatte (Anspruch 13) liegt der insbesondere mit Prägestruktur ausgebildeten Montageplatte gegenüber, und zwar auf der Seite des Falzraums (Falzluft). Hier ist sie so angeordnet, daß sie auf der Innenseite des Flügelüberschlags (zum Festrahmen zeigend) angeordnet ist. Bevorzugt ist sie nicht so langgestreckt wie die beschriebene geprägte Montageplatte, kann aber auch länger ausgebildet sein (Anspruch 14). Im montierten Zustand wird dabei zwischen der im Falz befindlichen Stützplatte und der auf der Oberfläche (Sichtseite) des Flügels angeordneten Montageplatte eine Verbindung hergestellt, insbesondere eine Schraubverbindung, die eine Versteifung des vertikalen Holms ausgehend vom unteren Eckbereich ermöglicht.
Der Randbereich des Flügels, insbesondere der Überschlag, dient dabei der Versteifung mit einer Schichtstruktur, die durch Schrauben, Bolzen oder andere Spannorgane zu einem Verbund zusammengespannt ist. Solche Versteifungen können auch bei anderen Flügelrahmen, wie Metall oder Holz, Anwendung finden.
Bei Metallprofilen kann auch nur ein innen im Falzluftbereich an die Innenfläche des Überschlags angeschraubter Verstärkungseinsatz zur ausreichenden Versteifung und Übertragung von Kräften dienen, wobei der Versteifungsteil als Winkel ausgebildet ist und um die Ecke des Flügels verläuft (Anspruch 18).
Er kann mit dem senkrechten Holm, dem horizontalen Holm und der Stützfläche des Laufwagens verbunden sein, um die Flügelecke zu versteifen und höhere Flügelgewichte möglich zu machen, ohne die Torsion des Flügels zu erhöhen.
Der Versteifungswinkel im Eckbereich kann dabei in sich selbst als Profil (querschnittsveränderlich) ausgestaltet sein, wobei bevorzugt entlang beider Schenkel (der horizontale und der vertikale Schenkel) im montierten Zustand unterschiedliche Profilgeometrien vorgesehen sind (Anspruch 21), z.B. je nachdem, ob in einem Abschnitt eine Schraubverbindung mit dem Flügel zustande kommen soll, oder ob eine Schraubverbindung mit dem Laufwerk (durch den Flügelüberschlag) zustande kommen soll. Die Profilierung senkt das Gewicht (Anspruch 20).
Die gesamte Last des Flügels im Eckbereich wird dabei über den im Falz angeordneten Tragwinkel mit einem in dem vertikalen Falzraum liegenden ersten Schenkel und einem in dem horizontalen Falzraum liegenden zweiten Schenkel übertragen, ohne daß zusätzliche Verstärkungsteile, die eingangs beschrieben worden sind, nötig sind. Damit ist der gesamte - von der Innenseite eines Raumes sichtbare - Eckbereich des Schiebeflügels frei von Versteifungsteilen oberhalb des Laufwagens, und es können dennoch hohe Flügelgewichte ohne Gefahr einer Torsion oder mit stark herabgesetzter Torsionsneigung realisiert werden.
Ein Verbinder (zumeist als eine Schraube und eine Schraubeinrichtung angeordnet) ist in der Lage, den einen Schenkel in Richtung der Aufnahme- oder Stützfläche des Laufwerks zu spannen, um die Gewichtskräfte des Flügels im Eckbereich auf den Laufwagen zu übertragen (Anspruch 18). Der Versteifungswinkel hat die zwei im wesentlichen senkrecht orientierten Schenkel (Anspruch 19), die jeweils am Schiebeflügel an dessen zum Falzraum weisenden Innenseiten montierbar ist. Sie liegen damit neben einer Beschlagsnut im Flügel (Anspruch 30). Sie sind näher am Überschlag angeordnet und liegen im Eckbereich des Flügels und in der Innenecke zwischen der horizontalen Innenseite und der vertikalen Innenseite, die beide zum Falzraum zeigen und von denen einer die Stirnseite des Flügels und der andere vom Überschlag gebildet wird.
Um sich hier besser einzupassen, kann eine Abschrägung durchgängig entlang des Winkels vorgesehen sein. Die Abschrägung wird als Fase zumindest an der Innenkante des Winkels vorgesehen, die in dem Inneneck anliegt.
Im vertikalen und im horizontalen Schenkel ist eine Verbindungsstelle vorgesehen, zur Montage am Schiebeflügel in der Falzluft (dem Falzraum), vgl. Anspruch 25.
Senkrecht zu diesen beiden Verbindern zwischen Versteifungswinkel und Flügelrahmen ist nur ein weiterer Verbinder vorgesehen, der die Gewichtskraft im Eckbereich von dem vertikalen Schenkel des Versteifungswinkels in das Laufwerk überträgt, das an horizontal beweglichen Rollen den Flügelrahmen auf einer Laufschiene bewegt. Diese Hauptverbindung bestehend aus Schraubverbindung und Gewindebohrung ist alleinig in der Lage, das Gewicht der Ecke zu übertragen. Weitere Schraubverbindungen dieser Art sind im Winkel deshalb nicht erforderlich (Anspruch 35,23,27). Ein wesentlicher Teil der Gewichtskraft wird dabei zum einen vom vertikalen Schenkel und zum anderen vom horizontalen Schenkel aufgenommen, der sie aber wiederum auf den vertikalen Schenkel überträgt, wo der Hauptverbinder zur Übertragung eines wesentlichen Teils der Gewichtskraft des Flügels auf dem Laufwagen vorgesehen ist (Anspruch 29).
Die Verwendung weniger solcher Verbinder erhöht die Effektivität der Montage und reduziert Montagekosten, ebenso wie Montagezeiten.
Im montierten Zustand liegt der Hauptverbinder in der Höhe des horizontalen Holms (Anspruch 27, 28). Dennoch greift er in den vertikalen Schenkel des Versteifungswinkels ein. Auf diese Weise können weitere horizontale Reihen von Verbindern eingespart werden, wie sie noch bei eP 312 738 B1 (GU) vorgesehen sind. Auch die Montage an einer Stulpschiene (diejenige Schiene, die eine Profilnut abdeckt) ist nicht erforderlich, so daß der Anwendungsbereich des Eckwinkels erweitert werden kann auf solche Flügel, die keine Stulpschienen besitzen. Insbesondere sind Metallprofile angesprochen, bei denen die Führung der Treibstangen in der Profilnut zur Steuerung des Flügels auf andere Weise vorgenommen wird. Erfindungsgemäß wird die Gewichtskraft des Flügels in der Ecke dagegen ohne weitere Verbinder (mit Ausnahme des Hauptverbinders) vorgenommen (Anspruch 29). Er befindet sich im Höhenbereich der Aufnahme- oder Stützfläche des Laufwerks.
Als Fortsetzung des einen Hauptverbinders kann eine Reihe von gleich ausgebildeten Verbindungsschrauben vorgesehen sein, die vom Laufwerk in den Flügel eingreifen. Hier ist nur eine Reihe von Verbindungsschrauben vorgesehen, die von der Aufnahme- oder Stützfläche des Laufwerkes ausgehen und im wesentlichen auf derselben Höhe liegen, wie der Hauptverbinder. Entlang dieser langgestreckten Linie besteht eine zusätzliche Verbindungsmöglichkeit, die aber den Eckbereich und die Kraftübertragung im Eckbereich nicht zu entlasten vermag. Aufgrund der Ausführung mit nur einer Schraubenlinie (aufgereihte Schrauben entlang einer horizontal verlaufenden Linie) ist der Beschlag auch bei schmalen Profilsystemen einsetzbar. Das gesamte Tragprofil des Laufwagens kann mit einer Abdeckung abgedeckt werden, so daß von außen keine zusätzlichen Versteifungen erkennbar sind, insbesondere nicht derjenige, die Kraft in der Ecke übertragende Versteifungswinkel im Falzraum.
Die Anordnung mit einer Schraubenreihe ist auch für die Anfangs beschriebene Eckversteifung (Anspruch 1) einsetzbar, bei der der Bolzen von der Bolzenplatte ausgehend in das Tragprofil im Eckbereich eingreift. Die weiteren Schrauben der Schraubenlinie, als Fortsetzung des Hauptverbinders greifen nicht mehr in den Eckwinkel ein, sondern nur noch in das ggf. innenseitig durch Metall versteifte Holmenprofil.
Die Erfindung kommt ohne eine Übertragung von Gewichtskräften direkt aus dem horizontalen Schenkel in das Laufwerk aus (Anspruch 32), vielmehr wird die am horizontalen Schenkel aufgenommene Gewichtskraft in den vertikalen Schenkel umgeleitet und von dort, also mittelbar, in den Laufwagen übertragen (Anspruch 32,33). Der für die Übertragung der Gewichtskraft der Ecke vorgesehen Hauptverbinder ist dabei - bezogen auf die Länge der Schenkel des Versteifungswinkels - dessen Eckbereich naheliegend angeordnet (Anspruch 27), während die anderen Montagestellen (bestehend aus einer Montageöffnung und einer Montageschraube) im vertikalen und horizontalen Schenkel des Versteifungswinkels deutlich aus der Ecke herausverlagert sind, bevorzugt außerhalb im wesentlichen der Mitte der Schenkellänge vorgesehen sind.
Das Laufwerk ist bei einem unten abgestützten Schiebeflügel an dem unteren horizontalen Holm verfahrbar und wird zumeist im Eckbereich des Flügels mit dem Flügel fest verbunden (Anspruch 40). Die Verbindung geschieht über eine vorhandene Verstärkung, die in eine horizontale Stützfläche am Laufwerk gesteckt wird und am Schiebeflügel verschraubt ist, insbesondere an dem vertikalen Holm dieses Schiebeflügels. Diese bekannte Verstärkung wirkt der einer Verformung (Torsion) des Schiebeflügels entgegen.
Vorteil der Erfindung nach Anspruch 40 ist es aber, den Flügel insbesondere im Eckbereich zu versteifen, ohne daß die Verstärkungsvarianten unmittelbar von außen sichtbar sind (Anspruch 40, 43). Es kann ohne die Optik zu stören ein größeres Flügelgewicht aufgenommen werden. Die Ecken nehmen die gesamte Last ohne zusätzliche Verstärkungsteile bei Metallprofilen auf. Innen ist im Falzbereich ein Winkel eingeschraubt und mit dem senkrechten und mit dem waagerechten Holm des Schiebeflügels verbunden, insbesondere verschraubt. Der Eckwinkel ist mit dem Laufwerk über eine vertikal verlaufende Verbindungsfläche über eine Montagestelle mit Verbindungsschraube als "Verbinder" verbunden. Mit dieser Verstärkungsvariante kann eine Flügelgewichtserhöhung bzw. -versteifung erreicht werden, ohne daß vom Rauminneren her diese Versteifungsmaßnahmen für den Benutzer zu erkennen sind. Die vorhandene Optik bleibt erhalten. Die Höhe dieser Montagestelle(n) ist nicht in den vertikalen Holm verlegt, sondern nur so hoch, wie die Höhe des horizontalen Holms verläuft, so daß eine Montage ohne jede sichtbare Schraubverbindung von der Rauminnenseite möglich ist (Anspruch 43).
Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen erläutert und ergänzt.
Figur 1
ist eine schrittweise Vergrößerung des rechten unteren Eckbereichs E eines Schiebeflügels FR in fünf Darstellungen, wobei die Achse 100 den Positionsbezug zwischen den oberen Bildern, dem mittleren Bild und der unteren Ausschnittsvergrößerung herstellt. Das linke Bild zeigt einen Ausschnitt in einem vertikalen Schnitt durch 100.
Figur 2
ist eine weitere schematische Schnittzeichnung durch den Randbereich des Schiebeflügels FR mit dem schematisch dargestellten Festrahmen BR und dem dazwischen befindlichen Falzraum F. Anhand des Überschlages Ü ist ersichtlich, in welchem Bereich der Schnitt gelegen ist.
Figur 3
ist eine starke Vergrößerung des mittleren Bildes der Figur 1, wobei Details der Platte 23 in einer Aufsicht und einer Schnittansicht gezeigt werden.
Figur 4
ist eine alternative Gestaltung eines für Metallrahmen vorgesehenen unteren Eckbereiches, hier der Laufwagen 10 von Figur 1.
Figur 4a
ist eine schematische Darstellung wichtiger Funktionselemente aus Figur 4.
Figur 5
sind zwei Darstellungen mit zwei Schnittdarstellungen eines Eckwinkels 50, wie er in Figur 4 im Eckbereich in der Falzluft F am Flügelrahmen FR angeschraubt ist.
In Figur 1 ist in einer oberen (zweigliedrigen), einer mittleren und einer unteren Darstellung der rechte untere Eckbereich des Schiebeflügels FR erläutert. Am unteren Holm des nur im unteren Bereich in einer seitlichen Aufsicht und in einer Aufsicht von der Stirnseite her gezeigten Schiebeflügels sind zwei Laufwerke 10,20 vorgesehen, die im jeweiligen Eckbereich E am unteren Holm montiert sind. Sie haben Laufrollen und laufen auf einer am Festrahmen BR angeordneten Laufschiene 65 (wie in Figur 4 gezeigt), zum Parallelverschieben des gesamten Flügels, der zuvor aus der Öffnung des Festrahmens herausgeführt worden ist, z.B. durch Kippen und Parallelabstellen. Der Eckbereich, der im weiteren erläutert werden soll, ist mit E bezeichnet. Hier ist das Laufwerk 20 vorgesehen, das über einen vertikalen Bolzen 22 und eine Platte 23 eine Verbindung zu dem Schiebeflügel FR besitzt. Das (rechte) Laufwerk 20 hat in der Stirnansicht eine horizontal verlaufende Stütz- oder Aufnahmefläche 21, in die der besagte Bolzen 22 eingreift. Eine gleiche Fläche 11 ist auch beim (linken) Laufwerk 10 vorgesehen, jedoch ohne Öffnung und ohne eine Aufnahme für einen Bolzen.
Eine einzelne Schraubenreihe 9 (beim Laufwagen 10) bzw. 19 (beim Laufwagen 20) ist vorgesehen, um in einem Eckbereich über die Länge des Laufwagens im wesentlichen regelmäßig verteilte Kräfte aufzunehmen und in das Tragstück des Laufwagens einzuleiten. Von dieser einzelnen Schraubreihe 19 im Laufwagen 20 sind in der mittleren Darstellung zwei repräsentative Befestigungsstellen durch Kreuzschlitzschrauben gezeigt, die durch den vertikalen Steg 21b der Stütz- oder Aufnahmefläche 21 (oberhalb dieser) greifen und im Profil des horizontalen Holmes verankert sind. Eine Schraube 19 dieser Schraubenreihe ist in der großen Darstellung AV neben dem Bolzen 22 ersichtlich. Diese Schraubenreihe als einzelne Schraubenreihe dient der Reduzierung der Höhe des Laufwagens, um den Beschlag auch bei schmalen Profilen einsetzen zu können. Sie ist auch bei der zu Figur 4 erläuterten Ausführung in gleicher Weise verwendbar.
Die Vergrößerung des Bereiches E aus der oberen Darstellung ist mit der Platte 23 in der mittleren Darstellung gezeigt. Diese Platte ist mit vier Befestigungsöffnungen 24a, 24b,25a,25b versehen, die im oberen Abschnitt der Befestigungsplatte 23 vorgesehen sind. In der Mitte, entlang der Achse 100, ist der Bolzen 22 fest an der Platte 23 angeordnet, z.B. durch Schweißstellen 26 oder anderweitiges Montieren. Der Bolzen steckt in einer Öffnung 21a der Horizontalfläche 21 und wird von dem Laufwerksrahmen, das aus den zwei Flächen 21 und einer vertikal verlaufenden Fläche 21' gebildet wird, aufgenommen. Der Bolzen kann hier durch Formschluß oder Passung gehalten werden.
Als Ausschnittsvergrößerung AV nochmals vergrößert ist der Eingriff des Bolzens 22 in das Laufwerk in der rechten unteren Darstellung, mit einem Abschnitt 23' der Platte 23, die hier ein Stück weit in den vertikalen Flansch 21 b der Trag- und Stützfläche 21 des Laufwerks 20 eingreifend dargestellt ist.
Das Eingreifstück 23' ist eine Verlängerung der Bolzenplatte 23 und erstreckt sich in dieselbe Richtung, wie der untere Abschnitt der Bolzen 22. Das Verlängerungsstück kann zweiflügelig sein. Ein Flügel liegt auf der linken Seite und einer auf der rechten Seite des Bolzen 22. Die Ausschnittsvergrößerung AV zeigt den unteren Abschnitt des Bolzens am Eingriff in die Öffnung 21a und darüber das Eingreifen der beiden Flansche 23' in den vertikalen Abschnitt der Aufnahme- und Stützfläche 21, die mit 21b bezeichnet ist. Der Eingriff erfolgt nur ein Stück weit, namentlich so weit, wie die Schnittdarstellung der mittleren Abbildung in der linken Hälfte zeigt. Hier ist ein Spalt vorgesehen, in den ein in der Dicke verjüngtes vorderes Ende der Bolzenplatte 23, dargestellt als 23', eingreift bzw. hintergreift. Es entsteht dadurch ein an mehreren Stellen vorgesehenes Stützen und Halten, wobei die Stützpunkte lateral voneinander beabstandet sind.
Das verjüngte Stück 23' wird durch eine Prägung oder Quetschung des gesamten ein- oder zweiteiligen vorderen Abschnitts der Platte 23 hergestellt, die dadurch hinter den Steg 21 b einzugreifen vermag. Kurz über dem beschriebenen Eingriff ist eine als Anschweißstelle 26 beiderseits des Bolzens 22 vorgesehene Verbindungsstelle gezeigt, die den unteren Abschnitt des Bolzens mit der Bolzenplatte 23 verbindet, während weiter oben noch zumindest eine, bevorzugt zwei weitere beabstandete Schweißstellen beiderseits des Bolzen 22 die Verbindung mit der Bolzenplatte 23 vornehmen.
Die beschriebenen "Montagestellen" 24,25 (jeweils a und b) sollen im folgenden mehrdeutig verwendet werden. Sie bilden entweder eine Öffnung, mit Bezug auf die anzuschraubende Platte 23, oder die Montagestellen sind bereits im montierten Zustand so beschrieben, daß Halte- oder Befestigungsmittel wie Schrauben, Bolzen, Spannmittel oder sonstige Montageteile in die Öffnungen eingesetzt sind, um die Platte 23 an dem Schiebeflügel FR zu befestigen. Der technische Begriff der Montagestelle soll deshalb mehrdeutig verwendet werden.
Die Schnittdarstellung des Eckbereiches E in einer horizontalen Ebene ist in Figur 2 veranschaulicht. Festrahmen BR und beweglicher Flügelrahmen (auch Schiebeflügel genannt) FR sind ersichtlich, ebenso die Falzluft F und die Standardnut N zur Aufnahme von Verschlußstangen. Der Flügelrahmen FR besteht in schematischer Darstellung aus einem Holzprofil oder - gestrichelt dargestellt - aus einem Kunststoffprofil mit Innenräumen, die durch eine Metallarmierung 31 zumindest abschnittsweise verstärkt sind. Der Überschlagsbereich Ü des Flügels ist von einer Montagestelle 24b (oder 25b, je nach Höhenlage des Schnitts) durchgriffen dargestellt. Der Überschlag überdeckt den Falzraum F und ragt herüber bis zum Festrahmen BR. Ebenfalls ersichtlich ist die horizontale Stütz- und Aufnahmefläche 21, in die - von oben gesehen - der Bolzen 22 eingreift und am Laufwerk 20 - wie beschrieben - montiert wird.
Nachdem die beschriebene Anordnung für alle Arten von Flügelprofilen geeignet ist, spezifisch aber für Kunststoffprofile, soll die Beschreibung anhand eines Kunststoffprofils erfolgen.
Es sind zwei beabstandete Montagestellen 24a,24b ersichtlich, die in Figur 1 (in der mittleren Darstellung) ebenfalls gezeigt worden sind. Sie sind am oberen Endabschnitt der Platte 23 angeordnet und in Horizontalrichtung um das Maß c beabstandet, was aus Figur 3 ersehen werden kann. In Vertikalrichtung beabstandet sind zwei weitere Montagestellen 25a,25b vorgesehen, deren Abstand zu den ersten Montagestellen beträgt d, was ebenfalls aus Figur 3 ersichtlich ist. Es bilden sich somit zwei Reihen a,b von mehreren (zumindest zwei) Montagestellen diesseits und jenseits des Bolzens 22 an der Platte 23, von denen in Figur 2 zwei ersichtlich sind, welche beiden sowohl die oberen beiden Montagestellen 24a,24b wie auch die unteren beiden Montagestellen 25a,25b sein können. Sind zwei horizontal beabstandete Montagestellen vorgesehen, kann eine zusätzliche vertikal beabstandete Montagestelle auch nur als einzelne Montagestelle vorhanden sein, ebenso wie mehrere Paare von Montagestellen möglich sind, entlang der Reihen a,b.
Eine Montagestelle wird so verwirklicht, daß durch die Platte 23 jeweils ein Schraubbolzen oder eine Schraube hindurchgeführt wird und am Flügel FR befestigt wird. Die Befestigung geschieht dabei einmal im Profilbereich (abseits des Randes), bevorzugt in der Metallarmierung 31, und ein weiteres Mal im Überschlagsbereich durch den Überschlag hindurch und an einer zusätzlichen Stützplatte 30, die im Falzraum F in Figur 2 erkennbar ist. Diese Platte kann länger ausgebildet sein als die langgestreckte Platte 23, sie kann auch aus einzelnen Elementen bestehen, je nachdem, welche Aufgabe und Funktion ihr zugewiesen wird. Soll sie nur zur Montage dienen, kann sie aus einzelnen Stücken bestehen. Soll sie langgestreckt sein, um Tragkräfte des Flügels zusätzlich aufnehmen zu können, zur Ausbildung einer aus zumindest drei Lagen bestehenden Sandwich-Struktur im Überschlagsbereich Ü, kann sie ebenfalls langgestreckt sein, bevorzugt länger als die Montageplatte 23. In der Falzluft F erstreckt sie sich dabei unsichtbar für den Benutzer des Schiebeflügels, der von außen nicht erkennt, daß weitere Versteifungsmaßnahmen im unteren Eckbereich E, insbesondere bei Kunststoffprofilen vorgesehen sind, um höhere Flügelgewichte aufnehmen zu können.
Die zwei Schraubreihen haben damit einmal die Montagefunktion im Bereich des Profils und ein anderes Mal die Montagefunktion im Bereich des Überschlages, die Trag- und Stützplatte 30 im Flügelbereich hat ebenfalls Stützfunktion, und alle Eigenschaften gemeinsam können eine stark erhöhte Versteifung des unteren Eckbereiches hervorrufen, mit der ohne optische Veränderung hohe Flügelgewichte aufgenommen und ohne wesentliche Torsion des gesamten Schiebeflügels über den Laufwagen 20 auf den Festrahmen BR übertragen werden können.
Die beschriebenen mehreren Montagestellen 24,25 sind in Figur 3 als eine flächige Montage erkennbar. Je mehr Montagestellen entlang der beiden - im wesentlichen Reihen bildenden - Linien a,b vorgesehen sind, desto höher sind die Kräfte, die über die Montageplatte 23 von der inneren Trag- und Versteifungsplatte 30 aufgenommen und auf den Laufwagen 20 mit seinen beiden den Tragrahmen bildenden Ebenen 21,21' übertragen werden. Für die Übertragung dieser Kräfte sorgt der auch in Figur 3 erkennbare Bolzen 22, der so zwischen die Montagestellen 24,25 gelegt ist, daß er symmetrisch dazu fest an der Platte 23 angeordnet ist.
Die Montagestellen sind bevorzugt im oberen Bereich der Bolzenplatte 23 angeordnet, wobei die Platte zusätzlich unten in der Stütz- und Aufnahmefläche 21 durch Formschluß eingeklinkt ist, wie oben beschrieben (21b,23'). Die Geometrie aus den Abständen c und d bildet ein Rechteck, insbesondere ein solches mit im wesentlichen gleicher Kantenlänge.
Die Platte 23 hat zusätzlich eine Oberflächenprofilierung, um eine größere Versteifung der die Kräfte übertragenden Platte zu ermöglichen. Diese Oberflächenprofilierung 23a,23b ist bereits in Figur 2 ersichtlich, durch eine etwa mittig angeordnete, in Vertikalrichtung verlaufende Prägung, deren Bereite im wesentlichen dem Durchmesser des Bolzens 22 entspricht. Die Prägung hinterläßt zwei vertikal verlaufende Kanten, die die Übergänge zu zwei Erhebungen 23a sind, die nach dem versteifenden Prägen des Streifens 23b verbleiben, zur Aufnahme der Montagestellen.
In der Aufsicht (mit Teilausschnitt im Schnitt) ist in Figur 3 ein jeweils langgestreckter Streifen mit abgerundeten Enden zu ersehen, der als erhabener Streifen links und rechts des Bolzens 22 an der Montageplatte 23 vorgesehen ist. Diese erhabenen Streifen können entweder durch Verbleiben der normalen Oberfläche der Platte 23 entstehen, wenn der vertikale Prägestreifen 23b eingebracht wird. Ohne einen solchen vertikalen Prägestreifen oder zusätzlich zu ihm kann die Platte 23 auch zwei weitere beabstandete Prägestreifen aufweisen, die rückseitig auf derjenigen Seite angeordnet sind, die auf dem Flügel aufliegt. Dann entstehen die erhabenen Streifen 23a ebenso, bei einer zusätzlichen Versteifung. Jeweils randseitig sind ungeprägte Streifenabschnitte verblieben, mit denen die Platte 23 am Flügel flächig, satt aufliegt, zur Übertragung der Kräfte von den mehreren horizontal und vertikal beabstandeten Montagestellen 24 bzw. 24. Drei Paare von Anschweißstellen 26 halten den Bolzen 22 fest an der Bolzenplatte 23.
Durch die flächige Anschraubung oder Anpressung, einerseits im Profilbereich und andererseits im Überschlagsbereich mit dem aus Stahl bestehenden Streifen 30 kann das gesamte Flügelgewicht ohne Abheben der Flügelplatte 23 von der Oberfläche des Schiebeflügels übertragen werden. Der Bolzen 22 braucht dabei nicht zusätzlich versteift zu sein. Er kann auch integral mit der Platte 23 ausgebildet werden. Die Platte kann als Stück in die Trag- und Stützfläche 21b in einen dort gebildeten Spalt eingeschoben werden. Eine so verlängerte Montageplatte 23 kann im Laufwerk 20 montiert bzw. auch durch Formschluß im Spalt befestigt werden.
Die Platte 23 ist dabei wesentlich länger als ihre Breite, und das Gegenstück 30 im Falzbereich ist wesentlich schmäler als die Breite der Platte 23.
Für Aluminiumprofile bietet sich eine weitere vorteilhafte Gestaltung gemäß Figur 4 im unteren Eckbereich E an. Hier wird der linke Laufwagen 10 der Figur 1 erläutert, der schematisch mit einer anderen Profilgestaltung des Holmes belegt werden soll, wie aus Figur 4 ersichtlich. Der Laufwagen 10 ist gängiger Bauart mit Gehäuseflächen 11,11' eines Gehäuses über einem Tragprofil 62,61, wie auch die Profile und der in der Falzluft F gezeigte Schnäpper an einer Treibstange 54, der zur Steuerung der Ausstellbewegung und Rückstellbewegung des Schiebeflügels FR mit dem Überschlag Ü dient und dazu in einer Beschlagnut 55 geführt ist. Das Tragprofil 62 ist auf einem Ausstellarm 63 gehalten, der über eine Laufrolle 64 auf einer Laufschiene 65 liegt, die am Blendrahmen BR fest angeordnet ist. Das Gehäuse 11,11' deckt das Tragprofil 62 ab. Im Übergangsbereich zwischen dem Laufwerk und dem Schiebeflügel ist ein Ausschnitt in Aufsicht dargestellt, während der übrige Teil in einer Schnittdarstellung gezeigt ist.
Im Übergangsbereich zwischen dem Laufwerk und dem Schiebeflügel ist in Figur 4 ein eckumlaufender Winkel 50 vorgesehen, dessen horizontaler und vertikaler Schenkel 50h und 50v aus Figur 5 ersichtlich sind. Der Winkel verläuft nicht nur auf der einen oder nur auf der anderen Seite der Ecke, sondern eckumlaufend, zur Versteifung der ganzen Ecke und zur Aufnahme höherer Kräfte.
Es versteht sich, daß für einen regulären Schiebeflügel die linke und rechte Ecke in der Regel gleich abgestützt sind, also so wie Figur 4 zeigt, oder so wie Figur 3 veranschaulicht, nur hier soll zur Vereinfachung jeweils eine Ecke mit einem jeweils anders gearteten Profilsystem für die Holme beschrieben werden.
Die Eckbereiche nehmen in Figur 4 die gesamte Last ohne zusätzliche Verstärkungsteile bei Metallprofilen auf. Innen ist im Falzbereich F der genannte Winkel 50 vorgesehen und steht mit dem senkrechten und mit dem waagerechten Holm des Schiebeflügels FR in Verbindung, insbesondere über Verbinder 56,57 verschraubt. Zusätzlich ist der Eckwinkel mit dem Laufwerk 10 verbunden, insbesondere über eine dort vorgesehene vertikal verlaufende Verbindungsfläche 61, wozu die hier dargestellte Schraube als dritter Verbinder 60 dient. Die Verbindung des Eckwinkels mit dem vertikalen Holm erfolgt über eine Schraubverbindung 57.
Die Verbindung des horizontalen Schenkels 50h erfolgt über die Schraubverbindung 56. Im vertikalen Schenkel 50v ist die eine weitere Schraubverbindung 60 vorgesehen, mit der die Gewichtskraft der Ecke auf den Laufwagen übertragen wird. Die Schraubverbindung 60 ist die äußerste Schraubstelle für den Fall, daß eine Schraubenreihe gemäß der Figur 1 auch bei diesem Ausführungsbeispiel verwendet wird. Andere Schrauben, als die äußerste Schraube der Schraubenreihen (diejenige, die der Ecke des Flügels am nächsten ist), greifen vom Laufwagen bzw. dessen Verbindungsfläche 61 nicht in den Eckversteifungswinkel 50 ein.
Die Schraubverbindung als Verbinder 60 greift in ein Gewinde am vertikalen Schenkel 50v ein. Sie geht von der Stützfläche 61 am Laufwagen aus und überträgt die Gewichtskraft vom vertikalen Schenkel direkt in den Laufwagen. Die Gewindebohrung 60a, vgl. dazu Figur 5, ist nahe des Eckbereiches 51 des Winkels 50 vorgesehen. Deutlich beabstandet davon, im äußeren Drittel ist sowohl die eine dazu senkrechte Schraube 57 vorgesehen, die in die Öffnung 57a greift, um den vertikalen Schenkel am vertikalen Holm festzulegen. In etwa in einem gleichen Abstand ist die Öffnung 56a vorgesehen, in die die zweite Schraube 56 eingreift, die den horizontalen Schenkel 50h am horizontalen Holm festlegt. Die Kraftübertragung der Gewichtskraft im Eckbereich erfolgt über den horizontalen Schenkel 50h, die Ecke 51 des Winkels 50 und den vertikalen Schenkel in zumindest einem Abschnitt bis zur Verbindungsstelle 60, während auch der vertikale Schenkel 50v Kraft des Flügels aufnimmt und über dieselbe Verbindungsstelle 60 auf den Laufwagen überträgt.
Zur sicheren Verbindung und Übertragung im Eckbereich sind keine weiteren Schraubverbindungen nötig, so daß Montagezeit eingespart werden kann. Die Montage des Versteifungswinkels 50 erfolgt in der Innenecke, wo die beiden Innenflächen zusammenstoßen, die den Falzraum nach oben und rechts in Figur 4 begrenzen.
Im montierten Zustand liegt der Hauptverbinder 60, oberhalb der 45°-Linie, jedoch noch auf der Höhe des horizontalen Holms, geht aber vom vertikalen Schenkel 50v aus, was aus der Systemskizze der Figur 4a ersichtlich ist. In ihr sind nur einige Komponenten und ihr Funktionszusammenhang gezeigt. Ausgehend vom Flügelrahmen FR ist in dessen Eckbereich der Versteifungswinkel 50 mit Schenkeln 50v und 50h an der Innenseite des Flügelrahmens FR, gesehen vom Falzraum F, angeordnet. Zwei in derselben Ebene liegende, parallel zum Flügelrahmen verlaufende Schraubverbinder 56,57 sind ebenso ersichtlich, wie der eine dazu senkrechte Hauptverbinder 60, der auf der Höhe der Verbindungsfläche 61 des Tragprofiles 62 gelegen ist. Der Überschlag Ü ist in Figur 4a nicht eingezeichnet, aber aus Figur 4 ersichtlich. Die Kraftübertragung erfolgt vom vertikalen Schenkel 50v ausgehend, respektive dessen unterem am Eckbereich 51 liegenden Abschnitt auf den Laufwagen.
Zwei der Schraubverbinder von Figur 4a liegen im vertikal orientierten Schenkel des Versteifungswinkels. Diese beiden sind im wesentlichen senkrecht zueinander orientiert. Die im anderen, horizontalen Schenkel 50h angeordnete Verbindungsschraube 56 könnte auch entfallen, so daß der Flügel hier nur durch eine Anlage gestützt ist.
Auch mit dieser Verstärkungsvariante kann eine Flügelgewichtserhöhung bzw. - versteifung erreicht werden, ohne daß vom Rauminneren her diese Versteifungsmaßnahmen für den Benutzer zu erkennen sind. Die vorhandene Optik bleibt erhalten.
Das Eckwinkelstück 50 ist in Figur 5 erläutert und weist mehrere Profile (Querschnitte) entlang der jeweiligen Schenkel auf. Im vertikalen und horizontalen Schenkel ist dabei zunächst die Verbindungsstelle 57a,57 bzw. 56a,56 vorgesehen, zur Montage am Schiebeflügel in der Falzluft F.
Die Ausbildung des Eckwinkels 50 ist beispielsweise an dieser Stelle ein H-Profil, wobei die Schraube in einer Senkbohrung auf einem Verbindungsschenkel 69 der beiden verbleibenden Stützschenkel 69a,69b angeordnet ist. Die beiden Stützschenkel sind vorderseitig entsprechend der Innenfläche am Schiebeflügel abgeschrägt 70b, um eine linienförmige oder sogar streifenförmige Anlage an den Begrenzungsflächen des Falzraumes F zu ergeben. Sie fügen sich dabei auch gut in die Innenecke der zum Falz weisenden Innenflächen ein. Die Kraft der Montageschraube 56 wird über zwei beabstandete Profilschenkel auf den Flügel übertragen.
Gleiches gilt für die vertikale Montageschraube 57. Jeweils links und rechts bzw. oben und unten davon hat der Eckwinkel 50 eine andere Profilgestalt bzw. Querschnitt, wie er aus dem Schnitt A-A ersichtlich ist.
Nahe dem Verbindungsbereich 51 des Winkels 50, an dem die beiden Schenkel 50v und 50h zusammenlaufen, ist in einem massiven Stück einer Profilgestaltung gemäß Schnitt B-B oder einem Querschnitt gemäß Schnitt A-A eine zu den beiden Bohrungen 56a,57a senkrecht verlaufende Bohrung 60a (mit Gewinde) vorgesehen, die zur Montage an der Verbindungsfläche 61 des Laufwerks 10 mit einer weiteren Schraube 60 dient.
Es kann eine weitere solche Bohrung auch in dem horizontalen Schenkel 50h vorgesehen sein.
Die Höhe dieser Montagestelle 60 ist nicht in den vertikalen Holm verlegt, sondern nur so hoch, wie die Höhe des horizontalen Holms, so daß eine Montage ohne jede sichtbare Schraubverbindung von der Rauminnenseite möglich ist.
Der Schnitt A-A des Winkels 50 besteht aus zwei voneinander weg weisenden U-förmigen Profilierungen zur Bildung eines H-Querschnitts, wobei der in Figur 5 rechte durchgehenden Schenkelabschnitt stärker und tragfähiger jetzt ausgebildet ist, um als Anlageschenkel an der zum Falz weisenden Innenseite der Stirnfläche des Schiebeflügels FR zu dienen. Die auch als H-Profil (oder Querschnitt) zu bezeichnende Gestalt mit dem Mittelsteg 70 nimmt den wesentlichen Abschnitt des jeweiligen Schenkel 50h,50v ein, um Gewicht zu sparen. Bei einem Druckgußstück kann die Querschnittsform durch langgestreckte seitliche Aussparungen 80 erhalten werden.
Trotz senkrecht zueinander orientierten Montagestellen 56,57 einerseits bzw. 60 andererseits kann jeweiliger Schenkel gemäß Figur 5a Kräfte in beiden genannten Richtungen aufnehmen und auf die zum Falz F weisenden Innenflächen des Aluminiumprofils übertragen. In der jeweiligen Montagestelle ist es dabei vorteilhaft, daß beidseits der Zugverbindung durch die Schraubstelle jeweils ein verbleibender Steg 69a,69b bzw. 70a,70b zu dieser Innenfläche zeigt, so daß ein Verkippen, Verkanten und Verwinden des Eckwinkels vermieden werden können.
Wie aus Figur 4 ersichtlich, ist der Winkel 50 von Figur 5 zwischen der Beschlagnut 55 für die Treibstange 54 (hier mit einen Schnäpper dargestellt) und der Innenfläche des Überschlages Ü angeordnet. Dadurch ergibt sich kein Durchgriff der Schraubverbinder 56,57 durch ein Steuerteil oder eine Eckumlenkung. Es können deshalb Standard-Eckumlenkungen verwendet werden.

Claims (43)

  1. Beschlag für einen Schiebeflügel mit Kippmöglichkeit, insbesondere mit Holzholmen oder Kunststoffholmen als Rahmenprofile, welcher Schiebeflügel (FR) horizontale und vertikale Holme aufweist und über zumindest einen davon an zumindest einem, parallel zu einem Festrahmen (BR) beweglichen
    Laufwagen (10,20) montierbar ist, welcher Laufwagen in einem Eckbereich des Schiebeflügels (FR) mit diesem fest verbindbar ist,
    wobei der Laufwagen (20) eine - im montierten Zustand im wesentlichen senkrecht zur Ebene des Schiebeflügels verlaufende - Aufnahme- oder Stützfläche (21) aufweist,
    wobei ein Bolzen (22) in eine Öffnung (21a) der horizontalen Fläche (21) eingreift und über eine langgestreckte Platte (23; 23a,23b) mit dem Schiebeflügel verbindbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (23) so ausgebildet ist, die Verbindung im Bereich oberhalb des horizontalen Holms des Schiebeflügels (FR) zu erreichen und an der Platte (23) zumindest zwei, in Horizontalrichtung beabstandete (c) Montagestellen (24a,24b; 25a,25b) vorgesehen sind.
  2. Beschlag nach Anspruch 1, wobei die Montagestellen Schraubverbindungen mit dem Schiebeflügel ermöglichen.
  3. Beschlag nach Anspruch 1, wobei die Montagestellen beidseits des Bolzens (22) angeordnet sind.
  4. Beschlag nach Anspruch 1, wobei jeweilige Paare von Verbindungsstellen (24a,24b; 25a,25b) vorgesehen sind, um die Platte (23) an horizontal und vertikal beabstandeten (c,d) Stellen am Schiebeflügel (FR) zu montieren.
  5. Beschlag nach Anspruch 1, wobei die Montagestellen so an der Platte (23) gelegen sind, daß zumindest eine, bevorzugt zwei vertikal beabstandete Stellen (24b,25b) im Randbereich des Schiebeflügels (FR), insbesondere im Bereich seines Überschlages (Ü) angeordnet sind.
  6. Beschlag nach Anspruch 1 oder 5, wobei die Montagestellen so gelegen sind, daß zumindest eine, bevorzugt zwei vertikal beabstandete (d) Montagestellen im Profilrumpfbereich des vertikalen Holms des Schiebeflügels (FR) angeordnet sind, um bei einem Kunststoffprofil als vertikaler Holm eine Verbindung mit seiner Innenarmierung (31) aus Metall zu ermöglichen.
  7. Beschlag nach Anspruch 1, wobei als Montagestellen Öffnungen, Bohrungen oder Durchbrüche in der Platte (23) zur Aufnahme von Schrauben, Bolzen oder sonstigen Spann- oder Klemmverbindern zur kraftschlüssig festen, aber lösbaren Verbindung mit dem Flügel, vorgesehen sind.
  8. Beschlag nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (23) so ausgebildet ist, daß sie mehrere in Vertikalrichtung verlaufende Streifen (23a,23b) aufweist, zur Bildung einer die Platte versteifenden Oberflächenkontur.
  9. Beschlag nach Anspruch 8, wobei zwei erhabene Streifen (23a) im Abstand (c) vorgesehen sind und jeder dieser Streifen zumindest eine von zumindest zwei in Horizontalrichtung beabstandeten Montagestellen (24a,24b) aufnimmt.
  10. Beschlag nach Anspruch 8 oder 9, wobei die Platte (23) einen insbesondere im wesentlichen mittig zwischen zumindest zwei erhabenen Streifen (23a) angeordneten Prägestreifen (23b) aufweist, zur Aufnahme des Bolzens (22).
  11. Beschlag nach Anspruch 1 oder 8, wobei der Bolzen (22) als Kopplungsstück so angeordnet ist, daß er - im vertikal montierten Zustand - zwischen zwei vertikal verlaufenden erhabenen (23a) oder in einem vertikal verlaufenden vertieft geprägten (23b) Streifen plaziert ist und fest mit der Platte (23) verbunden, insbesondere an beabstandeten Schweißstellen (26) verschweißt ist.
  12. Beschlag nach Anspruch 1, wobei der Bolzen (22) in die Stützfläche (21,21a) am oder in dem Laufwagen (20) eingesteckt ist.
  13. Beschlag nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wobei eine langgestreckte Stützplatte (30) - im montierten Zustand - auf der zum Festrahmen (BR) zeigenden Seite des Schiebeflügels (FR), insbesondere einer Überschlagsinnenfläche, gegenüber zumindest einer der Montagestellen (24b,25b) der Platte (23) angeordnet ist, um den Schiebeflügel im vertikalen Holm zwischen der Platte (23) und der langgestreckten Stützplatte (30) einzuspannen.
  14. Beschlag nach Anspruch 13, wobei die Stützplatte (30) länger als die langgestreckte Platte (23) ausgebildet ist.
  15. Beschlag für einen Schiebeflügel mit Kippmöglichkeit, insbesondere mit
    Holzholmen oder Kunststoffprofilen als Rahmenteile, welcher Schiebeflügel (FR) horizontale und vertikale Holme aufweist und über zumindest einen davon an zumindest einem, parallel zu einem Festrahmen (BR) beweglichen Laufwagen (10,20) montierbar ist, welcher Laufwagen in einem Eckbereich (E) des Schiebeflügels (FR) mit diesem fest verbindbar ist,
    wobei der Laufwagen (20) eine - im montierten Zustand im wesentlichen senkrecht zur Ebene des Schiebeflügels verlaufende - Aufnahme- oder Stützfläche (21) aufweist,
    wobei ein Bolzen (22) in eine Öffnung (21a) der horizontalen Fläche (21) eingreift, welcher Bolzen über eine langgestreckte Platte (23; 23a,23b) mit dem Schiebeflügel verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Platte (23) so ausgebildet ist, daß sie zumindest einen in ihrer Längsrichtung ausgebildeten Prägestreifen (23b) aufweist, zur Versteifung der Platte und zur Aufnahme des Montagebolzens (22).
  16. Beschlag für einen Schiebeflügel mit Kippmöglichkeit, insbesondere mit Holz- oder Kunststoffholmen als Rahmenprofile, bei welchem Beschlag der Schiebeflügel (FR) die horizontalen und vertikalen Holme aufweist und über zumindest einen davon an zumindest einem, parallel zu einem Festrahmen (BR) beweglichen Laufwagen (10,20) montierbar ist, welcher Laufwagen in einem Eckbereich (E) des Schiebeflügels (FR) mit diesem fest verbindbar ist,
    wobei der Laufwagen (20) eine - im montierten Zustand im wesentlichen senkrecht zur Ebene des Schiebeflügels verlaufende - Aufnahme- oder Stützfläche (21) aufweist,
    wobei ein Bolzen (22) in eine Öffnung (21a) der horizontalen Fläche (21) eingreift, welcher Bolzen über eine langgestreckte Platte (23; 23a,23b) mit dem Schiebeflügel verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (23) zumindest zwei beabstandete Reihen von Montageöffnungen (24a,24b; 25a,25b) aufweist, von denen eine mit einem metallischen Gegenstück (30) so verbindbar ist, daß ein randseitiger Bereich (Ü) des Flügels zwischen dem Gegenstück und der Platte (23,30) einspannbar ist, um ihn im Eck- oder Endbereich (E) vertikal zu versteifen.
  17. Beschlag nach Anspruch 16, wobei das metallische Gegenstück (30) im Falzraum (F) angeordnet ist.
  18. Beschlag für einen Schiebeflügel mit Kippmöglichkeit, insbesondere mit
    Kunststoff oder Metallholmen als Rahmenprofile, bei welchem Beschlag der Schiebeflügel (FR) die horizontalen und vertikalen Holme aufweist und über zumindest einen davon an zumindest einem, parallel zu einem Festrahmen (BR) beweglichen Laufwagen (10,20) montierbar ist, welcher Laufwagen in einem Eckbereich des Schiebeflügels (FR) mit diesem fest verbindbar ist,
    wobei der Laufwagen (10) eine - im montierten Zustand im wesentlichen parallel zur Ebene des Schiebeflügels verlaufende - Aufnahme- oder Stützfläche (61) aufweist und ein Verbinder (60) eine Öffnung der Fläche (61) durchgreift oder in sie eingreift,
    dadurch gekennzeichnet, daß im Falzraum (F) zwischen Festrahmen (BR) und Schiebeflügel (FR) ein um die Ecke (E) des Schiebeflügels (FR) verlaufender Versteifungswinkel (50; 50h,50v) anbringbar ist, dessen einer Schenkel (50v) mit dem Verbinder (60) in Richtung der Fläche (61) gespannt ist.
  19. Beschlag nach Anspruch 18, wobei der Versteifungswinkel (50) zwei im wesentlichen senkrecht orientierte Schenkel (50h,50v) aufweist, die jeweils am Schiebeflügel (FR) an dessen zur Falzluft (F) weisenden Innenseite bzw. Innenflächen montierbar sind (56,57).
  20. Beschlag nach Anspruch 18, wobei der Versteifungswinkel (50) profilierte oder im Querschnitt langgestreckte Ausnehmungen (80) aufweisende Schenkel aufweist, zum Herabsetzen des Gewichts.
  21. Beschlag nach Anspruch 20, wobei in jedem der Schenkel zumindest zwei unterschiedliche Querschnitts- oder Profilgeometrien bzw. Profilgestaltungen vorgesehen sind (70,70a,70b;69a,69b).
  22. Beschlag nach Anspruch 18 mit einem daran angeordneten Schiebeflügel, also Schiebeflügel mit einem daran angeordneten Beschlag, wobei der Verbinder (60) so im Bereich des Laufwagens (10) angeordnet ist, daß die Oberfläche im Eckbereich des Schiebeflügels (FR), oberhalb des Laufwagen (10) keine von der Sichtseite her wahrnehmbaren Montagestellen oder Oberflächendurchbrechungen aufweist, insbesondere mit einem sich nur horizontal erstreckenden Laufwagen ohne vertikale Montagezonen.
  23. Beschlag nach Anspruch 18, wobei am Versteifungswinkel nur ein Verbinder (60) vorgesehen ist, zur Übertragung der Gewichtskraft im Eckbereich des Flügels auf den Laufwagen (20), bzw. die Stützfläche (61) am Laufwagen.
  24. Beschlag nach Anspruch 18 oder 23, wobei der Verbinder (60) in einen vertikalen Schenkel (50v) des Winkels (50) eingreift.
  25. Beschlag nach Anspruch 19, wobei Montagestellen in den beiden Schenkeln (50v, 50h) als Öffnungen (56a,57a) ausgebildet sind, zum Durchgreifen von zwei weiteren Verbindern (56,57) die im wesentlichen senkrecht zum ersten Verbinder (60) verlaufen, zur Montage des Versteifungswinkels (50) an den Holmen im Eckbereich (E).
  26. Beschlag nach Anspruch 19, wobei am Versteifungswinkel (50) andere Verbinder zur Aufnahme und Übertragung der Gewichtskraft des Flügels (FR) nicht benötigt bzw. vorgesehen sind, oder die drei Verbinder (60;56,57) für die Aufnahme und Übertragung der Gewichtskraft des Flügelrahmens (FR) auf den Laufwagen (10) im Eckbereich (E) ausreichend sind.
  27. Beschlag nach Anspruch 24, wobei der Hauptverbinder (60) vom vertikal orientierten Schenkel im Bereich oberhalb der Ecke (51) des Winkels (50) ausgeht.
  28. Beschlag nach Anspruch 18, wobei die Verbindung zwischen Winkel (50) und dem Laufwagen am horizontalen Holm über den die Gewichtskraft übertragenen Verbinder (60) erfolgt, der (im montierten Zustand)
    (a) auf der Höhe des horizontalen Holm gelegen ist;
    (b) in den vertikalen Schenkel (50v) des Winkels eingreift.
  29. Beschlag nach Anspruch 28, wobei keine weitere Verbinder (60) zur Übertragung der Gewichtskraft oberhalb oder unterhalb des (einen) Verbinders (60) im Höhenbereich der Aufnahme- oder Stützfläche (61) vorgesehen sind, insbesondere nur eine Reihe von Halteelementen (19) entlang der Stützfläche angeordnet sind, von denen (nur) der eine Verbinder (60) in den Versteifungswinkel eingreift.
  30. Beschlag nach Anspruch 18, wobei der Winkel (50) neben einer Teibschiene (54) oder neben einer Beschlagnut (55) am Flügel anbringbar ist, insbesondere zwischen Beschlagnut (55) und Überschlag (Ü), wobei der Überschlag eine erste der zum Falzraum bzw. der Falzluft weisenden Innenflächen definiert.
  31. Beschlag nach Anspruch 30, wobei die Stirnfläche des Flügelrahmens die weitere im wesentlichen senkrecht zu der ersten Innenfläche verlaufende Innenfläche definiert, wobei der Versteifungswinkel (50) so ausgebildet ist, daß er an beiden Innenflächen anzuliegen vermag.
  32. Beschlag nach Anspruch 18, wobei der horizontale Schenkel an der horizontal orientierten und zum Falzraum weisenden Innenseite des Flügelrahmens montiert ist, zur Aufnahme der Gewichtskraft des Flügels und zu ihrer Einleitung in den vertikalen Schenkel, wo sie über den Verbinder (60) auf den Laufwagen (10) übertragen wird.
  33. Beschlag nach Anspruch 18 oder 32, wobei vom horizontalen Schenkel (50h) keine wesentlichen Anteile der Gewichtskraft des Flügelrahmens auf den Laufwagen direkt übertragen werden.
  34. Beschlag nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die Verbinder (60,56,57) Schraubenelemente sind und/oder die Hauptverbindung (60) über ein Gewinde im Versteifungswinkel (50) erfolgt.
  35. Beschlag für einen Schiebeflügel (FR), bei welchem Beschlag der Schiebeflügel (FR) horizontale und vertikale Holme aufweist und über zumindest einen davon an zumindest einem, parallel zu einem Festrahmen (BR) beweglichen Laufwagen (10,20) montierbar ist, welcher Laufwagen in einem Eckbereich des Schiebeflügels (FR) mit diesem fest verbindbar ist, wobei der Laufwagen (10) eine - im montierten Zustand im wesentlichen parallel zur Ebene des Schiebeflügels verlaufende - Aufnahme- oder Stützfläche (61) aufweist, und
    ein Verbinder (60) eine Öffnung der Fläche (61) durchgreift oder in sie eingreift, oder
    Verfahren zum Übertragen der Gewichtskraft des Schiebeflügels in dessen Eckbereich (E),
    wobei ein Versteifungswinkel (50) um die Ecke des Eckbereichs (E) des Schiebeflügels legbar ist, um
    (i) mit nicht mehr als drei Schraubverbindungen als Verbinder (60;56,57) die Gewichtskraft des Flügelrahmens (FR) im Eckbereich (E) auf den Laufwagen zu übertragen und den Versteifungswinkel im Eckbereich an den Flügelrahmen zu montieren;
    (ii) zwei der Verbinder (60,57) im wesentlichen senkrecht zueinander orientiert sind.
  36. Beschlag oder Verfahren nach Anspruch 35, wobei die zwei Verbinder (60,57) im vertikal orientierten Schenkel des Versteifungswinkels angeordnet sind.
  37. Beschlag oder Verfahren nach Anspruch 35, wobei zwei Verbinder (56,57) zum Flügelrahmen in zwei unterschiedlichen Schenkeln (50h,50v) des Winkels angeordnet sind.
  38. Beschlag oder Verfahren nach Anspruch 35 oder 37, wobei die wesentliche Übertragung der Gewichtskraft im Eckbereich mit nur einem Verbinder (60) erfolgt, der in eine andere Richtung orientiert ist, als die anderen zwei Verbinder (56,57).
  39. Beschlag nach einem der vorigen Ansprüche oder nach Anspruch 40, wobei nur eine einzige Reihe von beabstandeten Montagestellen (19) in der Stützfläche (61) vorgesehen ist.
  40. Beschlag für einen Schiebeflügel mit Kippmöglichkeit, insbesondere mit Metallholmen als Rahmenprofile, bei welchem Beschlag der Schiebeflügel (FR) horizontale und vertikale Holme aufweist und über zumindest einen davon an zumindest einem, parallel zu einem Festrahmen (BR) beweglichen
    Laufwagen (10,20) montierbar ist, welcher Laufwagen in einem Eckbereich des Schiebeflügels (FR) mit diesem fest verbindbar ist, wobei
    (aa) der Laufwagen (10) eine - im montierten Zustand im wesentlichen parallel zur Ebene des Schiebeflügels verlaufende - Aufnahme- oder Stützfläche (61) aufweist,
    (bb) ein Verbinder (60) in eine Öffnung der Fläche (61) eingreift,
    (cc) ein um die Ecke (E) des Schiebeflügels (FR) verlaufender Versteifungswinkel (50;50h,50v) vorgesehen ist, dessen einer Schenkel (50v) mit dem Verbinder (60) in Richtung der Stützfläche (61) gespannt ist, zur Montage des Versteifungswinkels an dem horizontalen Holm und dem Laufwagen (10);
    (dd) mehrere Montagestellen (19) in einer Reihe an der Stützfläche (61) angeordnet sind und diese Montagestellen auf der Höhe des horizontalen Holms verbleiben, um die Montagestellen von der Rauminnenseite abzudecken (11,11'); wobei oberhalb des Laufwagen (10) keine von der Sichtseite her wahrnehmbaren Montagestellen oder Oberflächen-Durchberechungen vorgesehen sind, insbesondere mit einem sich nur horizontal erstreckenden Laufwagen ohne vertikale Montagezonen.
  41. Beschlag nach Anspruch 40, wobei der Versteifungswinkel (50) zwei im wesentlichen senkrecht orientierte Schenkel (50h,50v) aufweist, die jeweils am Schiebeflügel (FR) an dessen zur Falzluft (F) weisenden Innenseite bzw. Innenflächen montierbar sind (56,57).
  42. Beschlag nach Anspruch 40, wobei der Versteifungswinkel (50) zumindest abschnittsweise profilierte Schenkel aufweist.
  43. Beschlag nach Anspruch 40 mit einem daran angeordneten Schiebeflügel, also Schiebeflügel mit einem daran angeordneten Beschlag, wobei der Verbinder so im Bereich des Laufwagens (10) angeordnet ist, daß die Oberfläche im Eckbereich des Schiebeflügels (FR), oberhalb des Laufwagen (10) keine von der Sichtseite her wahrnehmbaren Montagestellen oder Oberflächendurchberechungen aufweist, insbesondere mit einem sich nur horizontal erstreckenden Laufwagen ohne vertikale Montagezonen.
EP01105614.0A 2000-03-11 2001-03-06 Eckverstärkung oder -versteifung von Schiebeflügeln Expired - Lifetime EP1132562B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10184738.2A EP2267258B1 (de) 2000-03-11 2001-03-06 Einheit mit einem Schiebeflügel und einem Beschlag

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10011353 2000-03-11
DE10011353 2000-03-11
DE10101544 2001-01-15
DE10101544 2001-01-15

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10184738.2A Division-Into EP2267258B1 (de) 2000-03-11 2001-03-06 Einheit mit einem Schiebeflügel und einem Beschlag
EP10184738.2A Division EP2267258B1 (de) 2000-03-11 2001-03-06 Einheit mit einem Schiebeflügel und einem Beschlag

Publications (4)

Publication Number Publication Date
EP1132562A2 true EP1132562A2 (de) 2001-09-12
EP1132562A3 EP1132562A3 (de) 2003-08-06
EP1132562B1 EP1132562B1 (de) 2016-06-29
EP1132562B2 EP1132562B2 (de) 2019-09-04

Family

ID=26004747

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10184738.2A Expired - Lifetime EP2267258B1 (de) 2000-03-11 2001-03-06 Einheit mit einem Schiebeflügel und einem Beschlag
EP01105614.0A Expired - Lifetime EP1132562B2 (de) 2000-03-11 2001-03-06 Eckverstärkung oder -versteifung von Schiebeflügeln

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10184738.2A Expired - Lifetime EP2267258B1 (de) 2000-03-11 2001-03-06 Einheit mit einem Schiebeflügel und einem Beschlag

Country Status (4)

Country Link
EP (2) EP2267258B1 (de)
DE (1) DE10110722B4 (de)
ES (2) ES2636913T3 (de)
PT (1) PT2267258T (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011003322A1 (zh) * 2009-07-09 2011-01-13 湖南三一智能控制设备有限公司 双平面集成导轨式滑移门及具有滑移门的车辆
WO2012095806A1 (de) 2011-01-14 2012-07-19 Hautau Gmbh Verstellbare vertikalaussteifung fuer einen abstellbaren schiebefluegel
DE10110722B4 (de) * 2000-03-11 2015-09-24 Hautau Gmbh Beschlag für einen Schiebeflügel
EP2384386B1 (de) 2009-01-11 2017-03-01 HAUTAU GmbH Kompakter laufwagen fuer einen laengs-beweglichen, schweren fluegel
RU2671764C2 (ru) * 2014-05-23 2018-11-06 Рото Франк Аг Регулируемый вертикальный элемент жесткости с кулисой для устанавливаемой створки окна, двери или подобного

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013226716B4 (de) 2013-12-19 2016-02-18 Roto Frank Ag Einstellbare Vertikalaussteifung mit Exzenter für einen abstellbaren Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
DE102013226720B4 (de) 2013-12-19 2016-03-03 Roto Frank Ag Einstellbare Vertikalaussteifung mit Gleiter für einen abstellbaren Flügel eines Fensters einer Tür oder dergleichen
FR3113082B1 (fr) * 2020-07-30 2022-11-25 M C France Menuiserie du type fenêtre ou porte avec un cadre ouvrant équipé d’au moins une équerre de renfort

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8709299U1 (de) 1987-07-06 1987-08-27 W. Hautau GmbH, 3068 Helpsen Verstärkungsteil für den den Schwenkzapfen eines Ausstellarmes tragenden gehäuseartigen Tragteil des unteren Beschlages eines ....
EP0312738A2 (de) 1987-10-23 1989-04-26 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Beschlag für einen zumindest unten ausstellbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl. und Fenster od. Tür mit diesem Beschlag

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740745C (de) 1940-05-19 1943-10-27 Hautau Baubeschlag Laufwerk fuer Schiebetueren
DE1584014B2 (de) 1964-07-31 1973-05-30 Fa August Winkhaus, 4404 Telgte Entkuppelbarer schwenkbeschlag fuer drehkippfenster
DE1559910A1 (de) 1965-03-26 1969-10-30 Jaeger Kg Frank Beschlag fuer hebbare Kipp-Schwenkfluegel von Fenstern,Tueren od.dgl.
DE1784748A1 (de) 1968-09-14 1971-09-09 Hettich F Kg Drehschiebebeschlag fuer einschiebbare und schwenkbare Tuerfluegel
FR2330836A1 (fr) 1975-11-07 1977-06-03 Ferco Int Usine Ferrures Dispositif de verrouillage pour fenetres, portes et autres a ouverture oscillo-battante
DE2625270C2 (de) 1976-06-04 1982-11-11 Josef Gartner & Co, 8883 Gundelfingen Torblatt für ein feuerhemmendes Falttor
DE8135509U1 (de) 1981-12-05 1982-03-25 Huwil-Werke GmbH Möbelschloß- und Beschlagfabriken, 5207 Ruppichteroth Beschlag fuer schiebetueren od. dgl., insbesondere fuer moebelschiebetueren
FR2527256A2 (fr) 1982-03-01 1983-11-25 Heuliez Dea Dispositif d'ouverture a surface decouvrable, notamment toit ouvrant pour vehicule automobile
DE8228393U1 (de) 1982-10-09 1983-01-20 Paul Hettich & Co, 4983 Kirchlengern Lagerbock fuer die rolle einer in einer schiene haengend gefuehrten schiebetuer
DE8308201U1 (de) 1983-03-19 1983-07-21 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 7257 Ditzingen Zumindest an seinem unteren ende ausstellbarer fluegel eines fensters, einer tuer od. dgl.
DE3317264A1 (de) 1983-03-29 1984-10-04 Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte Fenster oder tuer fuer wahlweisen rechts- oder linksanschlag
DE3639998A1 (de) 1986-11-22 1988-06-01 Siegenia Frank Kg Beschlag fuer einen parallelabstellbaren horizontalschiebefluegel von fenstern, tueren od. dgl.
DE3711170C1 (de) 1987-04-02 1988-06-30 Siegenia Frank Kg Ausstellvorrichtung fuer den Fluegel eines Fensters,einer Tuer o.dgl.
GB8802496D0 (en) 1988-02-04 1988-03-02 Hardware & Systems Patents Ltd Safety catch for tilt/turn window systems
ES2023743A6 (es) 1990-03-01 1992-02-01 Klein Iberica Mecanismo para la suspension de puertas correderas.
DE4134828C2 (de) 1991-10-22 2001-11-15 Lautenschlaeger Mepla Werke Montageplatte für Möbelscharniere
DE9308673U1 (de) 1993-06-10 1994-10-27 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 71254 Ditzingen Ecklagerbock für einen Dreh-Kipp-Flügel eines Fensters, einer Tür o.dgl.
DE9308669U1 (de) 1993-06-10 1994-10-27 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 71254 Ditzingen Beschlagteil für die wenigstens drehbare Lagerung eines Flügels, eines Fensters, einer Tür o.dgl.
DE9308668U1 (de) 1993-06-10 1994-10-27 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 71254 Ditzingen Lagerteil eines Lagers für die wenigstens drehbare Lagerung eines Flügels, eines Fensters, einer Tür o.dgl.
DE9402162U1 (de) 1994-02-09 1995-06-08 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 71254 Ditzingen Zusatzverriegelungsvorrichtung für ein Fenster, eine Tür o.dgl.
DE19526550A1 (de) 1994-09-21 1996-03-28 Riexinger Tuerenwerke Gmbh Schiebetor mit einem Torblatt, das aus mehreren Torblattelementen besteht, und Verfahren zur Montage eines solchen Schiebetores
DE4433635C2 (de) 1994-09-21 1996-08-08 Schroeders Theo Laufschiene für eine Schiebetür
GB2321661B (en) 1997-01-30 1998-11-11 Stanley Works Sliding Door Assembly
DE29819083U1 (de) 1997-10-17 1999-02-18 Lunke & Sohn AG, 58455 Witten Schiebetürbeschlag mit Laufwagen
DE29819076U1 (de) 1997-10-17 1999-02-25 Lunke & Sohn AG, 58455 Witten Schiebetür für Fahrzeuge
EP2267258B1 (de) * 2000-03-11 2017-05-10 HAUTAU GmbH Einheit mit einem Schiebeflügel und einem Beschlag

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8709299U1 (de) 1987-07-06 1987-08-27 W. Hautau GmbH, 3068 Helpsen Verstärkungsteil für den den Schwenkzapfen eines Ausstellarmes tragenden gehäuseartigen Tragteil des unteren Beschlages eines ....
EP0312738A2 (de) 1987-10-23 1989-04-26 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Beschlag für einen zumindest unten ausstellbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl. und Fenster od. Tür mit diesem Beschlag
EP0312738B1 (de) 1987-10-23 1992-09-30 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Beschlag für einen zumindest unten ausstellbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl. und Fenster od. Tür mit diesem Beschlag

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10110722B4 (de) * 2000-03-11 2015-09-24 Hautau Gmbh Beschlag für einen Schiebeflügel
EP2384386B1 (de) 2009-01-11 2017-03-01 HAUTAU GmbH Kompakter laufwagen fuer einen laengs-beweglichen, schweren fluegel
WO2011003322A1 (zh) * 2009-07-09 2011-01-13 湖南三一智能控制设备有限公司 双平面集成导轨式滑移门及具有滑移门的车辆
CN101597994B (zh) * 2009-07-09 2012-07-25 三一重工股份有限公司 双平面集成导轨式滑移门及具有滑移门的车辆
WO2012095806A1 (de) 2011-01-14 2012-07-19 Hautau Gmbh Verstellbare vertikalaussteifung fuer einen abstellbaren schiebefluegel
CN103328749A (zh) * 2011-01-14 2013-09-25 豪塔马有限责任公司 用于可平开的滑动扇页的、可调节的竖直加固
RU2671764C2 (ru) * 2014-05-23 2018-11-06 Рото Франк Аг Регулируемый вертикальный элемент жесткости с кулисой для устанавливаемой створки окна, двери или подобного

Also Published As

Publication number Publication date
EP1132562B1 (de) 2016-06-29
PT2267258T (pt) 2017-08-10
EP2267258A2 (de) 2010-12-29
EP1132562A3 (de) 2003-08-06
EP2267258B1 (de) 2017-05-10
ES2636913T3 (es) 2017-10-10
DE10110722A1 (de) 2002-01-24
DE10110722B4 (de) 2015-09-24
EP2267258A3 (de) 2014-04-30
EP1132562B2 (de) 2019-09-04
ES2594152T3 (es) 2016-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1996784B1 (de) Fenster oder tür mit einem abstellbaren schiebeflügel
AT4958U1 (de) Vorrichtung zum abstützen von fenster- oder türrahmen an der begrenzung einer wandöffnung
WO1993021417A1 (de) Jalousierbarer rolladen
WO2012093120A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und zum transport von lasten
EP0718456A1 (de) Fenster, Tür, od. ähnlicher Öffnungsverschluss
EP2267258B1 (de) Einheit mit einem Schiebeflügel und einem Beschlag
EP0117308A2 (de) Durch ein Metallprofil verstärktes Kunststoffhohlprofil und Rahmen
EP1457618A1 (de) Gitterrost
EP0128391B1 (de) Bogenförmig verschiebbares Schiebetor
DE2924420C2 (de) Fensterladen
WO2016023738A1 (de) Laufwagenanordnung für hebe-schiebe-türen oder -fenster
EP3798390B1 (de) Faltanlage
DE19816576C2 (de) Fahrwerk, insbesondere für Hubwerke
DE19526550A1 (de) Schiebetor mit einem Torblatt, das aus mehreren Torblattelementen besteht, und Verfahren zur Montage eines solchen Schiebetores
DE19912839B4 (de) Leicht montierbarer Zentralverschluß für Flügel
EP4102021B1 (de) Fenster- oder tür-hohlkammerprofil, system mit einem solchen hohlkammerprofil und daraus hergestellter rahmen
EP2354432B1 (de) Torblatt eines Schiebetors
DE9101597U1 (de) Scharnier
EP1391576A1 (de) Verwindungskompensation von abstellbaren Flügeln
DE3301324A1 (de) Verbesserungen bei rahmenteilen fuer fenster, tueren und anderen rahmenkonstruktionen
EP0798419A1 (de) Begeh- und/oder befahrbare Vorrichtung
DE2553801A1 (de) Rahmenkonstruktion fuer tueren, fenster u.dgl.
EP0075268B1 (de) Profil-Laufschiene mit Schlittenteil für ein Torantriebsgerät
DE10044951C1 (de) Sprossenverbindung für Glasdächer bzw. Glasfassaden
DE8716431U1 (de) Falttür

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040109

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HAUTAU GMBH

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HAUTAU GMBH

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080912

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20151014

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160406

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 809255

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 50116575

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2594152

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20161216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161031

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20160402324

Country of ref document: GR

Effective date: 20170117

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 50116575

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20170323

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20170323

Year of fee payment: 17

Ref country code: GR

Payment date: 20170321

Year of fee payment: 17

26 Opposition filed

Opponent name: ROTO FRANK AG

Effective date: 20170321

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20170322

Year of fee payment: 17

Ref country code: BE

Payment date: 20170323

Year of fee payment: 17

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: HAUTAU GMBH

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20170228

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20170323

Year of fee payment: 17

Ref country code: ES

Payment date: 20170323

Year of fee payment: 17

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170306

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170306

APAW Appeal reference deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDREFNO

APAY Date of receipt of notice of appeal deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDNOA2O

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APAW Appeal reference deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDREFNO

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180401

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 809255

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180306

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181003

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180306

PLBP Opposition withdrawn

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20190904

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20190904

Ref country code: DE

Ref legal event code: R102

Ref document number: 50116575

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160629

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200408

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50116575

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180306