DE19912839B4 - Leicht montierbarer Zentralverschluß für Flügel - Google Patents

Leicht montierbarer Zentralverschluß für Flügel Download PDF

Info

Publication number
DE19912839B4
DE19912839B4 DE19912839A DE19912839A DE19912839B4 DE 19912839 B4 DE19912839 B4 DE 19912839B4 DE 19912839 A DE19912839 A DE 19912839A DE 19912839 A DE19912839 A DE 19912839A DE 19912839 B4 DE19912839 B4 DE 19912839B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
central closure
parts
corner
undercut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19912839A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19912839A1 (de
Inventor
Dirk Mügge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hautau GmbH
Original Assignee
Hautau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hautau GmbH filed Critical Hautau GmbH
Priority to DE19912839A priority Critical patent/DE19912839B4/de
Publication of DE19912839A1 publication Critical patent/DE19912839A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19912839B4 publication Critical patent/DE19912839B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/24Means for transmitting movements between vertical and horizontal sliding bars, rods or cables for the fastening of wings, e.g. corner guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Zentralverschluss (1) für einen parallel-verschiebbaren Flügel von Fenster oder Türe mit einem Flügelrahmen aus Metall oder Kunststoff und einer um den Flügelrahmen umlaufenden, eine durchgehende Hinterschneidung (48, 24) aufweisenden Nut (47, 23) zur Aufnahme von Teilen (6, 13, 15) des Zentralverschlusses;
welcher Zentralverschluss (1) Treibstangen-Abschnitte (4) zur Verbindung (5) von jeweils auf einer gleichen Stirnseite des Flügelrahmens anzuordnenden Teilen aufweist;
wobei ein Schenkel (8, 32) eines Führungsgehäuses für eine verwendete Eckumlenkung (6, 30, 52) und ein Trag- oder Führungsglied (12, 39) eines benachbarten Teils (13, 15) des Zentralverschlusses (1) jeweils seitliche Stegabschnitte (32a, 40) zum Eingreifen in die Hinterschneidung (48, 24) der Nut auf der gleichen Flügelstirnseite aufweisen und Schenkel und Trag/Führungsglied als zwei Teile (8; 12) über ein einziges Befestigungselement (14; 35; 64) gemeinsam in der Nut (47, 23) festlegbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Zentralverschluss für einen parallel-verschiebbaren Flügel von Fenster oder Tür mit einem Flügelrahmen aus Metall oder Kunststoff. Ebenfalls ist ein Montageverfahren betroffen.
  • Vielfach üblich haben die Profilrahmen im Bereich des Flügelfalzes eine um den Flügelrahmen umlaufende Nut zur Aufnahme der Teile eines Zentralverschlusses. Bei Profilrahmen aus Metall oder Kunststoff weisen die Nuten seitliche Hinterschneidungen auf, in die seitliche Stege von Führungs- oder Halteteilen (Tragteile) des Zentralverschlusses eingreifen können, wobei zur Montage die Tragteile von den Enden der Nuten her in diese eingeschoben werden, um anschließend an der vorgesehenen Montagestelle festgelegt zu werden. Dieses ist beispielsweise aus der DE 29 02 459 C2 bekannt, die einen Flügelrahmen mit umlaufender Nut und Hinterschneidungen offenbart. Ein Winkelgehäuse (als Gehäuse einer Eckumlenkung) wird mit einem horizontalen Schenkel in den horizontalen Abschnitt der umlaufenden, hinterschnittenen Nut eingeführt und mit einem U-förmigen Bügel (dort ”Schieber”) an dem senkrechten Abschnitt der umlaufenden Nut in den Hinterschneidungen festgelegt. Der U-förmige Bügel greift gleichzeitig in eine Quernut am horizontalen Schenkel ein, so dass der Winkelkasten durch Eingriff in die hinterschnittene umlaufende Nut und den in die Quernut eingeschobenen Bügel am Flügelrahmen fixiert ist.
  • Zum Festlegen der verschiedenen Teile des Zentralverschlusses sind zahlreiche, unterschiedlich ausgebildete Befestigungselemente, insbesondere Schrauben erforderlich, so dass die Vorbereitung der Anbringung des Zentralverschlusses ebenso wie die Montage und Festlegung seiner Teile kompliziert und zeitaufwendig sind. Die EP 0 592 350 A1 offenbart zwei mit Befestigungsbolzen an einem Flügelrahmen fixierte Führungsgehäuse für eine Eckumlenkung.
  • Zu den Teilen eines Zentralverschlusses gehören üblicherweise das zentrale Getriebeteil, an dem der zumeist einzige Betätigungshebel angebracht ist, eine oder mehrere Gehäuse mit Eckumlenkungen, über welche die Betätigungshübe des Betätigungshebels von einer Flügelseite auf die angrenzenden Flügelstirnseiten übertragen werden können, Ausstellarme zur Halterung und Führung des Flügels während der Öffnungsbewegungen, Verschließelemente, die zum Verriegeln des Flügels in der Schließstellung dienen, sowie weitere Teile, wie Ecklager, die ein Schwenken des Flügels um eine seiner Stirnseiten, meistens der Unterkante, ermöglichen. Die einzelnen Teile des Zentralverschlusses weisen dabei Tragglieder, mit denen die Teile am Flügel befestigt werden können, oder Führungsglieder auf, die zur Führung oder Lagerung von längs verschieblichen oder schwenkbaren Teilen des Beschlages dienen. Überall dort, wo ein Befestigungselement den Verschiebeweg der beweglichen Teile des Zentralverschlusses kreuzt, wird in dem verschieblichen Teil ein Langloch der Länge des Verschiebeweges vorgesehen, durch das das Befestigungselement hindurch greift.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Zentralverschluss der angegebenen Art so weiterzuentwickeln, dass dessen Montage und Festlegung wesentlich einfacher und zeitsparender erfolgen kann. Dabei sollen die zur Betätigung des Zentralverschlusses aufzuwendenden Kräfte zuverlässig und günstig aufgenommen werden können.
  • Diese Aufgabe wird mit Anspruch 1 oder 15 gelöst.
  • Aufgrund dieser Ausbildung kann bei der Montage zum Beispiel für die Oberkante eines Flügels zunächst das Tragglied einer Ausstellschere mit seinen seitlichen Stegen vom Ende der Nut in diese eingeschoben werden. Das Tragglied wird so weit eingeschoben, dass der in ihm geführte Treibstangenabschnitt noch aus der Flügelecke hervorsteht; er wird mit einem formschlüssig eingreifenden Zapfenelement einer anzuordnenden Eckumlenkung, bzw. des in der Eckumlenkung verschieblich geführten Umlenkbandes verbunden. Anschließend wird das Gehäuse der Eckumlenkung mit seinem oberen Schenkel, der ebenfalls seitliche Stege aufweist, so in die Nut eingeschoben, dass die Stege in die Hinterschneidung der Nut eingreifen, so wie dies zuvor bei den Stegen des Tragglieds der Schere der Fall gewesen ist.
  • Beide Teile werden an der Oberkante des Flügels (der oberen Stirnseite) in die vorbestimmte gegenseitige Stellung gebracht und dann mit einem einzigen Befestigungselement gemeinsam in der Nut festgelegt, insbesondere steckerartig am Nutgrund der Nut.
  • Dazu kann vorteilhaft das Befestigungselement eine in wenigstens einen der beiden gemeinsam in der Nut festlegbaren Teile schraubbare Befestigungsschraube sein, die mit ihrem Endabschnitt am Nutengrund bevorzugt formschlüssig eingreift, z. B. in eine ganz oder teilweise (durch Vorbohren) vorbereitete Ausnehmung (Anspruch 2, 16). Zur gemeinsamen Festlegung weisen das Gehäuseteil bzw. Tragteil (Führungsteil) der beiden gemeinsam festzulegenden Teile Abschnitte auf, die in der vorgegebenen Stellung einander überlappen, wobei die Teile im Bereich dieser Überlappungsstelle (in Quer- oder Längsrichtung) bevorzugt formschlüssig miteinander verbindbar sind (Anspruch 3).
  • Die Eingriffsstelle des Befestigungselements, insbesondere der Befestigungsschraube, kann an der Überlappungsstelle beide Abschnitte durchdringen und sie damit kraft- oder formschlüssig miteinander verbinden. Die formschlüssige Verbindung kann aber auch in Richtung des Verschiebeweges der Treibstangen gegenüber der Eingriffsstelle des Befestigungselementes versetzt sein, so dass mittels des Befestigungselementes nur – zum Beispiel – eine Eckumlenkung direkt in der Nut – gegen Längsverrückung – formschlüssig festgelegt wird, dagegen die Festlegung des anderen Teils über eine im Abstand davon liegende formschlüssige Verbindung erfolgt (Anspruch 4, 13, 14).
  • Bei Zentralverschlüssen mit Treibstangen für wenigstens drei Stirnseiten eines Flügels wird es so in besonders vorteilhafter Weise möglich, an einer Stirnseite nur jeweils zwei Befestigungselemente vorzusehen, und zwar nahe den Ecken des Flügels. So reichen insgesamt lediglich je zwei Befestigungselemente an zwei sich gegenüberliegenden Stirnseiten des Flügels aus, um die Eckumlenkungen und die an diesen Flügelseiten angeordneten Teile des Zentralverschlusses zuverlässig festzulegen (Anspruch 7).
  • In besonderen Fällen ist es nicht einmal erforderlich, eine besondere Ausnehmung für den Eingriff des Endes des Befestigungselementes am Nutengrund vorzusehen, da es möglich ist, das freie Ende des Befestigungselementes, insbesondere einer Schraube selbstlochend auszubilden (Anspruch 6).
  • Alle bei der Betätigung des Zentralverschlusses auftretenden Kräfte werden bei dieser Anordnung praktisch formschlüssig übertragen und vom Flügelrahmen aufgenommen. Damit wird der zumeist dünnwandige Nutengrund in Richtung seiner Dicke nicht belastet. Der Gewindeeingriff erfolgt nicht am Rahmenprofil, sondern an einem der Führungsgehäuse oder Tragteile. Der Nutengrund wird nur in Längsrichtung der Nut von den Kräften beaufschlagt. Kräfte in anderen Richtungen werden im Bereich der Hinterschneidungen der Nut aufgenommen.
  • Die bisherige Vielzahl von Befestigungselemente wird durch überwiegend nur zwei, drei oder vier Befestigungsschrauben mit steckerartigem Eingriff ersetzt. Damit entfallen auch zahlreiche Langlöcher für den Durchtritt von Befestigungselementen in den längs-beweglichen Beschlagteilen (den Treibstangenabschnitten).
  • Die Erfindungen werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert.
  • 1 zeigt einen Zentralverschluß 1 mit seinen verschiedenen Teilen, die an allen vier Seiten eines (nicht dargestellten) Flügels angeordnet sind.
  • 2 zeigt in größerem Maßstab einen Querschnitt entlang der Schnittlinie A-A der 1 mit dem Rahmenprofil eines Flügels 21 und eines Blendrahmens 20.
  • 3 zeigt in perspektivischer Ansicht die auseinandergezogen dargestellten Teile des Zentralverschlusses im Bereich einer oberen und einer unteren Ecke des Zentralverschlusses.
  • 4 zeigt im Ausschnitt und im Querschnitt ein abgewandeltes Detail der Erfindung.
  • Der Zentralverschluß 1 nach 1 weist auf einer vertikalen Stirnseite des Flügels ein Betätigungsgetriebe 2 zur Verschiebung der verschieblichen Treibstangen 4 des Zentralverschlusses auf. Die Betätigung erfolgt mit Hilfe eines üblichen Dreh- oder Schwenkhebels 3. Die in entgegengesetzten Richtungen verschieblichen Abtriebsglieder 2a, 2b des Getriebes 2 sind jeweils über formschlüssige Kupplungselemente 5 mit Treibstangenabschnitten 4 gekuppelt, die in einer umlaufenden Profilnut des Flügelrahmens angeordnet sind. Mit ihrem anderen Ende sind die Treibstangenabschnitte 4 ebenfalls über formschlüssige Kupplungselemente mit dem einen Ende eines verschieblichen Eckumlenkelementes gekuppelt, das in einem Gehäuse der Eckumlenkung 6 geführt ist. Das Gehäuse weist einen vertikalen Schenkel 7 und einen horizontalen Schenkel 8 auf. Im dargestellten Beispiel weist jeweils nur der horizontale Schenkel 8 seitliche Stege 32a auf, mit denen das Gehäuse der Eckumlenkung 6 in die Nut vom Nutenende her unter Eingreifen in eine Hinterschneidung einschiebbar ist. An der Oberseite des Flügels sind im dargestellten Beispiel Tragteile 12 für scherenartige Ausstellarme 13 vorgesehen, wobei jeder Tragteil 12 ebenfalls seitliche Stege zum Eingreifen in die Hinterschneidung der Nut am Flügel aufweist. Die beiden Scherenteile 13 sind jeweils wieder über einen Treibstangenabschnitt 4 antriebsmäßig miteinander gekuppelt, und zwar über formschlüssige Kupplungselemente 5.
  • Die Anordnung an der Unterseite des Flügels kann entsprechend sein. Im vorliegenden Falle können zusätzlich zu dem horizontalen Schenkel der unteren Eckumlenkung 6a jeweils zwei weitere Führungs- oder Tragteile 15 mit Schließ- oder Verriegelungselementen oder dergleichen oder für weitere Ausstellarme vorgesehen sein. Die beiden Teile 15 sind wiederum mit einem Treibstangenabschnitt 4 antriebsmäßig gekuppelt.
  • Auf der dem Betätigungsgriff gegenüberliegenden vertikalen Stirnseite ist ein über eine weitere untere Eckumlenkung 6b verschiebbarer Treibstangenabschnitt 4 vorgesehen, der zum Beispiel Verriegelungselemente zum Verriegeln des Flügels in der Schließstellung aufweist. Auch die Führungs- oder Tragteile 15 an der Unterseite des Flügels weisen seitliche Stege zum Eingreifen in die Hinterschneidung der Nut an der Unterseite des Flügels auf. Statt der (rechten unteren) Eckumlenkung 6b kann auch eine weitere (teilweise strichliniendargestellte) obere rechte Eckumlenkung 6c vorgesehen sein. Sie kann in gleicher Weise den vertikalen Treibstangenabschnitt 4 steuern, ohne daß die untere rechte Eckumlenkung 6b erforderlich ist. Damit können jeweils drei Eckumlenkungen 6, 6a, 6b oder 6, 6a, 6c für eine vollumfängliche Steuerung an allen vier Stirnseiten des Flügels sorgen, seien dies Scherenelemente (oben), Riegelelemente (unten), Getriebesteuerung (links) oder weitere Riegelelemente (rechts). Die dargestellten jeweils drei Eckumlenkungen für die Betätigung von Treibstangenabschnitten auf allen vier Stirnseiten des Zentralverschlusses kann um eine weitere Eckumlenkung ergänzt werden, um an allen vier Ecken des Flügels in den Eckbereichen Fixierpunkte zu haben, die jeweils durch ein in den Nutgrund steckerartig eingreifendes Sperrelement festlegbar sind, ohne daß es zusätzlicher Schrauben oder Spannvorrichtungen bedürfen würde. Die Anordnung der vierten Eckumlenkung erfolgt gemäß einem weiter hinten beschriebenen Ausführungsbeispiel mit verkürzten Stegabschnitten an einem Schenkel zumindest eines der beschriebenen vier Eckumlenkungen des Zentralverschlusses.
  • Zur Montage und Festlegung der verschiedenen Teile ist bei diesem Beschlag vorgesehen, daß die Gehäuse- bzw. Tragteile benachbarter Beschlagteile an der oberen Stirnseite 9 und an der unteren Stirnseite 10 des Flügels sich überlappende Abschnitte aufweisen und mit Hilfe eines einzigen Befestigungselementes 14 oder 35 jeweils gemeinsam am Grund der Nut des Flügelrahmens festgelegt werden können. Bei dem Zentralverschluß nach 1, der bewegliche Teile an allen vier Seiten des Flügels aufweist, können somit alle wesentlichen Beschlagteile an Oberrand 9 und Unterrand 10 des Flügels mit insgesamt vier Befestigungsschrauben montiert und festgelegt werden, wobei die Schrauben nahe der Flügelecken angeordnet sind und eine formschlüssige Verbindung zwischen den Beschlagteilen und dem Flügelrahmen bewirken.
  • In 2 sind zwei typische Rahmenprofile aus Kunststoff oder Metall im Querschnitt dargestellt. Der Blendrahmen ist mit 20 und der Flügelrahmen mit 21 bezeichnet. Zwischen beiden liegt der Flügelfalz 22, in dem das Profil eine Nut 23 vorsieht, die um den ganzen Flügel umläuft und auf beiden Nutenseiten Hinterschneidungen 24 aufweist. Man erkennt die Überlappungsstelle zwischen dem Schenkel 8 des Gehäuses der Eckumlenkung 6 und dem Tragteil 12 der Ausstellschere 13. Im Bereich der Überlappungsstelle greift die Stiftschraube 35 bzw. die Befestigungsschraube 35 ein, die mit ihrem Gewinde in wenigstens einem der beiden Überlappungsabschnitte schraubbar ist, während ihr Ende ohne Schraubgewinde in eine Ausnehmung 50 am Grund der Nut formschlüssig eingreift.
  • Die Einzelheiten der Ausbildung sind noch besser in 3 zu erkennen. Die der Eckumlenkung 6 entsprechenden Gehäuse der Eckumlenkungen 30 und 52 nach 3 weisen unterschiedlich ausgebildete Schenkel auf. Der Schenkel 31 ist jeweils der vertikalen Flügelseite und der Schenkel 32 der horizontalen Flügelseite zugeordnet. Der Schenkel 32 und nur dieser weist jeweils seitliche Stege 32a auf, die zum Eingreifen in die Hinterschneidungen 24 der Nut 23 von 2 vorgesehen sind. In 3 ist ein Teil 46 des Profils wiedergegeben, welches die Nut 47 sowie die Hinterschneidungen 48 bildet. Der Nutengrund 49 trägt eine im Nutengrund vorgefertigte Ausnehmung 50 für den Eingriff eines Endes 37 der schraubenförmigen Befestigung 35. Am Ende des Schenkels 32 ist ein Befestigungsabschnitt 33 fest angebracht, in dem eine Gewindebohrung 34 für einen Gewindeabschnitt 36 der Befestigungsschraube 35 vorgesehen ist. Mit 38 ist ein an der Oberkante des Flügels angrenzender weiterer Beschlagteil mit einem Ausstellarm 41 bezeichnet, der an seinem Tragteil 39 bei 42 schwenkbar angelenkt ist. Der Tragteil führt in seinem Inneren ein längsverschiebliches Kraftübertragungselement 44, vom Wesen her auch ein Treibstangenabschnitt, das an seinem frei vorstehenden Ende eine Kupplungsöffnung 45 aufweist, in die im zusammengebauten Zustand ein Zapfen eingreift, ähnlich des dargestellten Zapfens 51 der unteren Eckumlenkung 52. Der Zapfen besitzt an einem Ende eines in dem Eckumlenkungsgehäuse verschieblichen Kraftumlenkungsbandes, das im Bereich des anderen Schenkels ein weiteres, um 90° versetzt orientiertes Kupplungselement zur formschlüssigen Verbindung mit dem Treibstangenabschnitt 4 an der vertikalen Flügelseite aufweist. In 3 erkennt man auch die seitlichen Stege 40 des Tragteils 39, mit dem dieser in die Hinterschneidungen 48 der Nut 47 eingreift. Der Tragteil weist eine Bohrung 43 für den Durchtritt des Abschnittes 37 der Befestigungsschraube 35 auf, während das Kraftübertragungselement 44 in diesem Bereich ein in der Länge dem maximalen Verschiebeweg entsprechendes Langloch aufweist.
  • Entsprechend ist die Anordnung an der Unterkante des Flügels, wobei die dortige Eckumlenkung 52 spiegelbildlich zu der Eckumlenkung 30 angeordnet ist. Das benachbarte Beschlagteil 53 weist ein Führungsgehäuse 54 für ein längsverschiebliches Kraftübertragungselement 56 auf, das an seinem Ende eine Ausnehmung 57 zum kuppelnden Eingriff mit dem Zapfen 51 der Eckumlenkung aufweist. Hier ist das Langloch 58 in dem längsverschieblichen Element 56 sichtbar. Das längsverschiebliche Element kann ein Verriegelungszapfen oder ein anderes aktives Element 59 des Zentralverschlusses aufweisen. Auch hier überlappen sich der Endabschnitt 33 des horizontalen Schenkels der Eckumlenkung und das Ende des Gehäuses 54 im ausreichenden Maße, um den Durchtritt der Befestigungsschraube 35 durch beide zu ermöglichen. Im zusammengebauten Zustand greift das Ende 37 der Schraube jeweils formschlüssig in die Öffnung 50 am Grund 49 der Nut 47 ein. Das Gehäuse 54 weist ebenfalls seitliche Stege 55 zum Eingreifen in die Hinterschneidungen der Profilnut auf. Durch den Eingriff in die Hinterschneidung erfolgt eine formschlüssige Festlegung der Teile in allen Richtungen senkrecht zur Verschieberichtung der Treibstangenabschnitte. Kräfte, die in Verschieberichtung wirken, werden formschlüssig durch den Eingriff des Befestigungselementes 14 in die Ausnehmungen 34 und 43 bzw. 50 aufgenommen und ausschließlich in Längsrichtung des Profils auf dieses übertragen.
  • In den beschriebenen Beispielen durchgreift das Befestigungselement die sich überlappenden Abschnitte der benachbarten Beschlagteile, wodurch die benachbarten Teile über das Befestigungselement formschlüssig miteinander verbunden sind. Bei der Ausführungsform nach 4 wird lediglich der eine der beiden gemeinsam in der Nut festlegbaren Beschlagteile mit Hilfe des dort vorgesehenen Befestigungselementes 64 formschlüssig in der Bohrung 61 des Nutengrundes 60 festgelegt. Dazu weist zum Beispiel der Befestigungsabschnitt 62 des horizontalen Schenkels der Eckumlenkung eine Gewindebohrung 63 auf, in der das Gewinde 65 des Befestigungselementes 64 schraubbar ist. Zur formschlüssigen Verbindung der beiden benachbarten Beschlagteile ist im Abstand von der Eingriffsstelle der Befestigungsschraube 64 eine Überlappungsstelle 67 zwischen dem Abschnitt 62 und dem benachbarten Teil 68 des Zentralverschlusses vorgesehen, die für einen gegenseitigen formschlüssigen Eingriff ausgebildet sind.
  • Die Montage des Zentralverschlusses ist generell einfach und zeitsparend. So können zunächst an der Oberseite die beiden Scherenteile 13 nach Ankuppeln des Treibstangenabschnittes 4 vom Ende der Nut in diese eingeschoben werden, wobei die seitlichen Stege in die Hinterschneidungen eingreifen. Danach wird der obere Schenkel 8 der Eckumlenkung – nach Kuppeln seines Treibstangenabschnitts – mit den Stegen 32a in die Hinterschneidungen vom Ende der Nut her eingeschoben. Vor Erreichen der Endstellung erfolgt die Kupplung mit den an der vertikalen Seite des Flügels liegenden und dort wartenden Treibstangenabschnitten 4. Dann wird die Eckumlenkung in die endgültige Stellung gebracht, in der sich das Gehäuse 8 und der Tragteil 12 entsprechend überlappen, so daß das Befestigungselement 35 in den Schenkel der Eckumlenkung eingeschraubt werden kann, bis sein Endabschnitt in die Bohrung 50 des Nutengrundes eingreift. Zur Festlegung am anderen Ende kann die Befestigungsschraube 14 in den Tragteil der rechten Schere eingeschraubt werden, bis auch deren Ende in die Bohrung des Nutengrundes eingreift. Die Montage an der unteren Seite des Flügels kann entsprechend erfolgen. Ein Problem dabei kann entstehen, wenn die Eckumlenkung am rechten unteren Ende der 1 eingebracht werden soll. Wenn angenommen wird, daß die sonstigen Beschlagteile der unteren Seite von links in die Nut eingeschoben worden sind, so muß die rechte Eckumlenkung von rechts her in 1 in die Nut eingeschoben werden. Hier kann ein Kuppeln der die Kraft übertragenden Elemente der beiden benachbarten Beschlagteile problematisch sein. Das Problem könnte behoben werden, indem ein besonders langer Hub, länger als für die Betätigung des Beschlages notwendig, vorgesehen wird, um die Kupplung zu ermöglichen, bevor die Eckumlenkung mit den Stegen in die Hinterschneidung eingeschoben wird.
  • Werden die in die Hinterschneidungen eingreifenden Stege am horizontalen Schenkel der Gehäuse der Eckumlenkung um einen Betrag ”b” gemäß 3 gekürzt, so enden die Stege 32a in einem erheblichen Abstand vor dem freien Ende des Schenkels 32. Die Länge des Abstands b ist abgestimmt auf die normale Länge des Verschiebeweges c der Treibstangen. Durch die Verkürzung der Stege kann die Eckumlenkung zunächst in eine Überlappung entsprechend der Länge b mit der Flügelecke gebracht werden, ohne in die Hinterschneidung der Nut einzugreifen. Wird nun der normale Schubweg der Treibstangen ausgenutzt, so kann die Kupplung des beweglichen Elementes der Eckumlenkung mit dem beweglichen Element des benachbarten Beschlagteils ohne weiteres im Bereich der Nut erfolgen, worauf die Eckumlenkung in die Nut abgesenkt und dann über den Restweg unter Eingreifen der Stege 32a in die Hinterschneidung in die endgültige Stellung in Richtung der Nut verschoben wird, worauf die Befestigungsschraube eingebracht werden kann.
  • Dieser Beschlag ist außerordentlich schnell und einfach zu montieren und bietet eine besonders günstige Aufnahme aller auftretenden Kräfte ohne übermäßige Schwächung der Beschlagteile oder ohne die Gefahr eines Ausbrechens des Profilmaterials des Flügelrahmens.
  • Mit verkürzten Stegen können alle Eckumlenkungen oder nur eine einzelne ausgerüstet sein, die dann speziell für die zuletzt zu montierende Eckumlenkung eingesetzt wird.
  • Die Öffnungen 50 am Nutengrund brauchen nicht vorgefertigt zu werden, wenn das Ende 37 der Schraubelemente selbstschneidend ausgebildet ist.

Claims (22)

  1. Zentralverschluss (1) für einen parallel-verschiebbaren Flügel von Fenster oder Türe mit einem Flügelrahmen aus Metall oder Kunststoff und einer um den Flügelrahmen umlaufenden, eine durchgehende Hinterschneidung (48, 24) aufweisenden Nut (47, 23) zur Aufnahme von Teilen (6, 13, 15) des Zentralverschlusses; welcher Zentralverschluss (1) Treibstangen-Abschnitte (4) zur Verbindung (5) von jeweils auf einer gleichen Stirnseite des Flügelrahmens anzuordnenden Teilen aufweist; wobei ein Schenkel (8, 32) eines Führungsgehäuses für eine verwendete Eckumlenkung (6, 30, 52) und ein Trag- oder Führungsglied (12, 39) eines benachbarten Teils (13, 15) des Zentralverschlusses (1) jeweils seitliche Stegabschnitte (32a, 40) zum Eingreifen in die Hinterschneidung (48, 24) der Nut auf der gleichen Flügelstirnseite aufweisen und Schenkel und Trag/Führungsglied als zwei Teile (8; 12) über ein einziges Befestigungselement (14; 35; 64) gemeinsam in der Nut (47, 23) festlegbar sind.
  2. Zentralverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement jeweils eine in wenigstens eines der beiden gemeinsam in der Nut festlegbaren Teile (8,12) schraubbare Befestigungsschraube (64, 35, 14) ist, die einen Endabschnitt (66, 37) zum formschlüssigen Eingreifen in eine Ausnehmung (50, 61) am Grund (49, 60) der Nut aufweist.
  3. Zentralverschluss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils gemeinsam in der Nut festlegbaren Teile (8, 12) jeweils einander überlappende Abschnitte (33, 39; 67) aufweisen, die formschlüssig miteinander verbindbar sind.
  4. Zentralverschluss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Überlappungsstelle (67) der beiden Teile (62, 68) gegenüber dem Befestigungselement (64) in Längsrichtung der Nut oder der Treibstangenbewegung versetzt ist.
  5. Zentralverschluss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Überlappungsstelle (33, 39) zugleich die Eingriffsstelle (34, 43) des Befestigungselementes (35) ist.
  6. Zentralverschluss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Endabschnitt (37, 66) der Befestigungsschraube (35, 64, 14) selbstschneidend oder selbst-lochend ausgebildet ist.
  7. Zentralverschluss nach Anspruch 1 mit Treibstangen (4) für wenigstens drei Stirnseiten des Flügels, dadurch gekennzeichnet, dass in der Nut mit jeweils einem Befestigungselement (14) festlegbare Eckumlenkungen (6, 6a, 6b, 6c) und die jeweils zusammen mit diesen festlegbaren Teile (12, 15) des Zentralverschlusses (1) ausschließlich auf zwei gegenüberliegenden Seiten des Zentralverschlusses oder Flügelrahmens, insbesondere der Oberseite und der Unterseite, vorgesehen sind.
  8. Zentralverschluss nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erleichterung der Montage von zumindest drei oder vier Eckumlenkungen (30) die seitlichen Stege (32a) zum Eingreifen in die Hinterschneidung der Nut an einem Schenkel (32) zumindest einer der Eckumlenkungen (30) in einem deutlichen Abstand (b) von dem freien Ende dieses Schenkels (32) enden.
  9. Zentralverschluss nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (b) im wesentlichen 1/3 bis 1/2 der Länge (c) des Verschiebeweges der Treibstangenabschnitte (4) beträgt.
  10. Zentralverschluss nach Anspruch 1, wobei zu den Teilen des Zentralverschlusses Scherenteile, Schließteile und Eckumlenkungen mit den Führungsgehäusen dieser Eckumlenkungen gehören.
  11. Zentralverschluss nach Anspruch 1, wobei die Verbindung (5) formschlüssig erfolgt.
  12. Zentralverschluss nach Anspruch 1, wobei das Befestigungselement (14) die zwei Teile (8, 12) durch Formschluss festlegt.
  13. Zentralverschluss nach Anspruch 3, wobei die formschlüssigen Verbindungselemente der überlappenden Abschnitte quer zur Längsrichtung der Nut (47) oder quer zur Treibstangenbewegung ausgebildet sind.
  14. Zentralverschluss nach Anspruch 13, wobei die formschlüssigen Verbindungselemente einen Abstand von dem am Nutengrund festlegenden Befestigungselement (64) besitzt.
  15. Montageverfahren zum Montieren eines Zentralverschlusses (1) an einen Flügel mit einem profilierten Rahmen aus Metall oder Kunststoff mit einer um den Rahmen umlaufenden, eine durchgehende Hinterschneidung (48) und einen Nutengrund aufweisenden Nut (47) zur Aufnahme von Teilen des Zentralverschlusses (13, 15); – welcher Zentralverschluss (1) horizontale und vertikale Treibstangen-Abschnitte (4) zur Verbindung (5) von jeweils auf der gleichen Stirnseite des Rahmens angeordneten Teilen aufweist; – wobei der eine Schenkel (32) eines Führungsgehäuses für eine Eckumlenkung (6; 30) und ein Führungs- oder Tragglied (39) eines auf der gleichen Stirnseite benachbarten Teils (13) des Zentralverschlusses (1) mit jeweils seitlichen Stegabschnitten (32a, 40) in die Hinterschneidung (48) der Nut eingreifen und über ein schraubenähnliches Befestigungselement (14; 35, 64) gemeinsam am Nutgrund (49) gegen Längsverschiebungen von Führungsgehäuse und Führungs- oder Tragglied (39) in Längsrichtung der hinterschnittenen Nut (48, 47) festgelegt werden.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, bei dem das jeweilige Befestigungselement (35, 14) nach einem seitlichen Einschieben einer jeweiligen Eckumlenkung (6) in die hinterschnittene Nut (47, 48) formschlüssig in eine runde Öffnung (50) am Nutgrund (49) eingreift, um eine Festlegung gegen Bewegungen in Längsrichtung der Nut (47) zu erreichen.
  17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, bei dem während des Festlegens mit dem Befestigungselement (14; 35; 64) keine Zugkräfte in Richtung der Achse des Befestigungselementes auf den Grund (49) der Nut (47) aufgebracht werden.
  18. Verfahren nach Anspruch 15, bei welchem in einer Eckumlenkung (6) mit Führungsgehäuse zwei um 90° in ihrer Erstreckungsrichtung versetzte Koppelglieder, insbesondere Kupplungszapfen (51), vorgesehen sind, welche bei der Montage der Eckumlenkung (6) zeitlich gestaffelt, insbesondere nacheinander, in entsprechende Gegenkoppelglieder, insbesondere Öffnungen (45, 57) eingreifen, um eine Bewegungskopplung des horizontalen und des vertikalen Treibstangenabschnitts (4) zu erreichen, wobei (a) die erste Kopplung (57, 51) in dem Schenkel (8) der Eckumlenkung (6) erfolgt, der danach mit seinen Stegabschnitten (32a) in die Hinterschneidung (48) der Nut eingeschoben wird; (b) die zweite Kopplung in dem anderen Schenkel (7) der Eckumlenkung (6) zunächst nicht erfolgt, sondern erst kurz bevor die Stege des ersten Schenkels (8) ganz in der Hinterschneidung (48) aufgenommen sind, erfolgt.
  19. Verfahren nach Anspruch 15, bei welchem die Festlegung am Grund (49) der Nut (47) im Wesentlichen in dessen Mitte bezogen auf die Querrichtung der Nut erfolgt.
  20. Verfahren nach Anspruch 15, bei welchem mit der Festlegung Längsbewegungen der im Randbereich überlappenden Teile (33, 39; 8, 12) auf derselben Stirnseite des Flügels gesperrt werden, ohne Aufbringung von Zugkräften auf den Nutgrund (49).
  21. Verfahren nach Anspruch 15, wobei die Verbindung (5) formschlüssig erfolgt.
  22. Verfahren nach Anspruch 16, wobei der formschlüssige Eingriff am Nutengrund mit einem Stiftstück (37) erfolgt.
DE19912839A 1998-03-20 1999-03-22 Leicht montierbarer Zentralverschluß für Flügel Expired - Fee Related DE19912839B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19912839A DE19912839B4 (de) 1998-03-20 1999-03-22 Leicht montierbarer Zentralverschluß für Flügel

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19812352.3 1998-03-20
DE19812352 1998-03-20
DE59914380T DE59914380D1 (de) 1998-03-20 1999-03-22 Montagefreundlicher Zentralverschluss
DE19912839A DE19912839B4 (de) 1998-03-20 1999-03-22 Leicht montierbarer Zentralverschluß für Flügel
EP99105781A EP0943769B1 (de) 1998-03-20 1999-03-22 Montagefreundlicher Zentralverschluss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19912839A1 DE19912839A1 (de) 2000-06-08
DE19912839B4 true DE19912839B4 (de) 2010-07-29

Family

ID=7861731

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19912839A Expired - Fee Related DE19912839B4 (de) 1998-03-20 1999-03-22 Leicht montierbarer Zentralverschluß für Flügel
DE59914380T Expired - Lifetime DE59914380D1 (de) 1998-03-20 1999-03-22 Montagefreundlicher Zentralverschluss

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59914380T Expired - Lifetime DE59914380D1 (de) 1998-03-20 1999-03-22 Montagefreundlicher Zentralverschluss

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0943769B1 (de)
AT (1) ATE365262T1 (de)
DE (2) DE19912839B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19931718A1 (de) * 1999-07-08 2001-01-11 Winkhaus Fa August Treibstangenbeschlag-System und Stulpeneinsatzkörper hierfür
DE19931719A1 (de) * 1999-07-08 2001-01-11 Winkhaus Fa August Beschlagsystem für Flügelrahmen eines Drehkippfensters oder einer Drehkipptür und Stulpeneinsatz- und Treibstangenkoppelkörper hierfür
DE10256943A1 (de) * 2002-11-18 2004-05-27 W. Hautau Gmbh Beschlag für einen Rahmen aus Metall mit einer auf der Flügelseite halteplattenlosen Steuerung des Flügels
FR2888600B1 (fr) * 2005-07-13 2007-10-12 Norsk Hydro As Ouverture comportant une serrure a tetiere metallique encastree dans un profile a rupture de pont thermique

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2415187A1 (fr) * 1978-01-23 1979-08-17 Ferco Int Usine Ferrures Dispositif de fixation d'un boitier de renvoi d'angle
EP0592350A1 (de) * 1992-09-15 1994-04-13 Arpal Aluminum Ltd. Explosions sichere Fenster

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2415187A1 (fr) * 1978-01-23 1979-08-17 Ferco Int Usine Ferrures Dispositif de fixation d'un boitier de renvoi d'angle
DE2902459C2 (de) * 1978-01-23 1982-03-11 Ferco International Usine de Ferrures de Bâtiment, Reding, Moselle "Vorrichtung zum Befestigen des winkelförmigen Gehäuses einer Eckumlenkung in Nuten eines Flügelrahmens"
EP0592350A1 (de) * 1992-09-15 1994-04-13 Arpal Aluminum Ltd. Explosions sichere Fenster

Also Published As

Publication number Publication date
EP0943769A3 (de) 2003-11-05
EP0943769A2 (de) 1999-09-22
EP0943769B1 (de) 2007-06-20
DE19912839A1 (de) 2000-06-08
DE59914380D1 (de) 2007-08-02
ATE365262T1 (de) 2007-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394081B (de) Verstellbares tuer- und fensterband
DE2706013C2 (de) Treibstangenbeschlag an Fenstern, Türen od.dgl. aus Metall- oder Kunststoffprofilen
DE3738300C2 (de) Flügelrahmen für ein Fenster oder eine Tür, der aus Metall- oder Kunststoffprofilen zusammengesetzt ist
EP0945582A2 (de) Fenster oder Tür
EP3818228A1 (de) Vormontierte beschlaggruppe und beschlaganordnung für ein fenster oder eine tür
EP3613931B1 (de) Baugruppe eines bandes zur um eine scharnierachse scharnierbeweglichen verbindung eines flügels an einem rahmen
DE8010921U1 (de) Scharnierbandverbindung fuer fenster, tueren und tore
DE19616271A1 (de) Fenster oder Tür mit Flügel und Blendrahmen und mit einem Treibstangenbeschlag, sowie Verfahren zur Ausstattung der Flügel mit diesem Treibstangenbeschlag
EP0877847B1 (de) Fenster, tür oder dergleichen mit beschlagsystem
DE19912839B4 (de) Leicht montierbarer Zentralverschluß für Flügel
EP0947654B1 (de) Verschwindscharnier
EP1159502B1 (de) Fenster oder tür
DE4134705C2 (de) Treibstangenbeschlag für Fenster, Türen od. dgl.
DE19521601C1 (de) Fenster, Tür oder dergleichen
EP0823523A2 (de) Einsteckgetriebe für die Betätigung der Treibstangenbeschläge an Fenstern, Türen od. dgl.
DE10110722A1 (de) Eckversteifung oder -verstärkung von Schiebeflügeln
WO1999002808A1 (de) Befestigung eines beschlagteils
DE602004004982T2 (de) Eckumlenkung für Türen und Fenster
EP4146888B1 (de) Scharnierbaugruppe mit gemeinsamer betätigung
DE102020112148B3 (de) Scharnierverschluss
EP0592777B1 (de) Scharnierbeschlag für die Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
DE19526016A1 (de) Exzenterverstelleinrichtung für einen Beschlag für Fenster, Türen oder dergleichen
DE3045813A1 (de) Fenster oder tuer mit fluegel und rahmen
EP3784854B1 (de) Verriegelungssystem für fenster und türen zum nachrüsten
DE102010028603B3 (de) Beschlagteil zur Befestigung an einer C-förmigen Beschlagteilnut

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 99105781

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HAUTAU GMBH, 31691 HELPSEN, DE

AF Is addition to no.

Ref document number: 59914380

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131001