EP0823523A2 - Einsteckgetriebe für die Betätigung der Treibstangenbeschläge an Fenstern, Türen od. dgl. - Google Patents

Einsteckgetriebe für die Betätigung der Treibstangenbeschläge an Fenstern, Türen od. dgl. Download PDF

Info

Publication number
EP0823523A2
EP0823523A2 EP97111570A EP97111570A EP0823523A2 EP 0823523 A2 EP0823523 A2 EP 0823523A2 EP 97111570 A EP97111570 A EP 97111570A EP 97111570 A EP97111570 A EP 97111570A EP 0823523 A2 EP0823523 A2 EP 0823523A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
plug
gear
housing halves
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97111570A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0823523A3 (de
EP0823523B1 (de
Inventor
Rainer Morgenthal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siegenia Aubi KG
Original Assignee
Siegenia Frank KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegenia Frank KG filed Critical Siegenia Frank KG
Publication of EP0823523A2 publication Critical patent/EP0823523A2/de
Publication of EP0823523A3 publication Critical patent/EP0823523A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0823523B1 publication Critical patent/EP0823523B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/02Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening
    • E05C9/021Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening with rack and pinion mechanism
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/08Fastening locks or fasteners or parts thereof, e.g. the casings of latch-bolt locks or cylinder locks to the wing

Definitions

  • the housing is made of put together two uniform housing halves, which in layers turned towards each other by 180 °, so to speak Envelope, match each other.
  • the uniform ones Housing halves one in their longitudinal direction step-shaped configuration that they at least in the area of Guide cross-section for the clutch slide, so to speak interlocked and there two against each other have or form laterally offset support levels.
  • the mutual connection of the two housing halves to The gearbox housing is only in the area of the bearing cheeks for the pinion or the like by a permanent one Deformation, for example riveting across the Supporting levels of interlocking projections and Deepened.
  • the gear housing on the Back of a faceplate is set as a girder and guiding the drive rods to be operated, it is although already known (see EP 0 338 621 B1), the Gear housing made of two uniform housing halves assemble, the support plane with the longitudinal median plane of the case collapses. In this case, the two housing halves also in the area of the Guide cross-section of the clutch slider with a positive fit comprehensive leadership approaches with one another to couple additional bolt slide. This additional Latch slide also represents a (releasable) Holding connection between the entire plug-in gear and the faceplate used to guide the drive rods.
  • the aim of the invention is to create a plug-in gear of the kind specified in the beginning, which is mainly - but not exclusively - for them Actuation of the espagnolette fittings on such windows, Doors or the like.
  • their wings and frames made of metal and / or Plastic hollow profiles are assembled that are prefabricated by extrusion or extrusion and already profile grooves, especially C or dovetailed undercuts Profile grooves, for receiving and guiding the longitudinally sliding drive rods to be provided. It is essential that the assembly or assembly of the whole Einsteckgetriebes is easily possible and the cohesion its gearbox also in the area of Guide cross section for the clutch slide light and can be ensured permanently.
  • This configuration makes it possible first the pinion or the like brought clutch slider for the purpose of assembly simple in one of the two housing halves, then the identical, second housing half with butt joint formation the common support level and finally - in Direction of the common support plane - the hood or Bridge body from behind on the protrusions and possibly the Press on the bearing cheeks of both housing halves. It arises thereby a simple clip or snap connection between the Undercut profiles of the housing halves and the Snap barbs of the main or bridge body that - without any additional deformation work - the form-fitting Cohesion of both housing halves and thus the whole Insert gearbox ensures.
  • the invention also provides that the housing halves a rigid or rigid material, e.g. Metal, consist of, while the hood or bridge body at least in areas of form-elastic material, for example plastic, should be made.
  • a rigid or rigid material e.g. Metal
  • both ends of the Coupling slide constantly over the ends of the guide lugs the housing halves protrude and each on their Bottom with a pin or similar driver elements be provided for a drive rod.
  • the housing with the guide lugs its housing halves against the outer boundary surface a C-shaped - or dovetail-like - undercut trained profile groove of the wing or Frame of a window or a door can be supported, while the bearing cheeks for the pinion or rotary drive member the free profile groove cross-section in the bottom of the Espagnolette groove or recess Enforce breakthrough.
  • Thread engagement in axially displaceable in limited Gearbox sleeves or sleeves are located, the each with an abutment or support end face in Pull direction of the fastening screws against one of the Face of the wing or frame facing away is braced adjacent or next to the openings.
  • the can the abutment or support end face Length section of each bushing or sleeve one each Intervention sleeve for a fixing element of the bearing rosette have forming approach or projection, so that a direct positive locking between the bearing rosette and the bushings or sleeves is brought about.
  • Plug-in gearbox has proven useful on the end of each bushing facing away from the grommet or Sleeve a stop collar for its thrust limitation relative to provide for the gearbox.
  • Hollow profile spar 1 shown, for example, by Extrusion presses made of metal, in particular light metal, or else can be made of plastic by extrusion.
  • This hollow profile spar 1 is a plug-in gear 2 assigned, as is usually the case for the actuation of the wing of the window, the door or the like Espagnolette fitting is required.
  • FIGS. 2, 3 and 11 The installation position of the plug-in gear 2 relative to Hollow section spar 1 is also shown in FIGS. 2, 3 and 11 can be seen, each of which has a cross section through the Hollow section spar 1 in the installation area of the plug-in gear 2 can be removed.
  • This fold circumferential surface 6 is one in its Cross-section approximately T-shaped or dovetail-like undercut designed profile groove 7 equipped to two long sides each delimited by a hook web 8 is. This in such a way that between these hook webs 8 Longitudinal gap 9 remains open, as is particularly evident in the 4 and 11 can be seen.
  • the profile groove 7 is the Recording and longitudinally sliding guidance of (not shown) Espagnolettes of espagnolette fittings useful with those Windows and doors or the like to fulfill their function in are usually equipped.
  • the wing of the window or door at least one of its hollow profile spars 1 with the already equipped gearbox 2 mentioned. It will with regard to its construction and functional characteristics below explained in detail using the drawings.
  • the plug-in gear 2 has a housing 10 in which a pinion 11 or a similar rotary drive member is mounted with the a clutch slide 12 is in constant drive engagement. At least half the circumference of the pinion acts for this 11 arranged teeth 13 together with a toothing 14, which at least in the back of the clutch slide 12th is molded.
  • the rotary drive of the pinion 11 or the like is a - for example a square cross section - Driving pin 15 useful. This reaches through the side Openings in the housing 10 rotatably in a complementary Driver recess 16 of the pinion 11. It belongs to one Operating hand lever 17, which is rotatable in one Bearing rosette 18 is held on the room side End face 19 of one of the hollow profile spars forming the wing 1 is placed, as shown in FIGS. 3 and 4 demonstrate. With the help of the operating lever 17 can Driving pin 15, the pinion 11 in the housing 10, for example over an angular range of 180 °. It does thereby a longitudinal displacement of the meshing with it Coupling slide 12 relative to the housing 10.
  • the clutch slider 12 over its near Ends protruding pins 20 or similar from the rear of it Driver elements each on a (not shown) Attack the connecting rod.
  • This is usually longitudinally slidable in the C-shaped or dovetail-like undercut profile groove 7 of the hollow profile spars 1 of Wing led.
  • 1 to 4 and 11 of the drawing can be seen like the plug-in gear 2 of the hollow section spar 1 Window or door wing assigned or used in these is.
  • 2 and 3 can also be seen which relative position the plug-in gear 2 in the closed position located window or door wing to the fixed frame occupies.
  • the housing 10 of the plug-in gear 2 can be made of two completely uniform housing halves 23a and 23b form. For this purpose, these are relative to one another brought their main plane by 180 ° and - so to speak on envelope - in the direction of arrows 24a and 24b 10 merged. Then they support themselves in the longitudinal center plane parallel to the plane of rotation of the pinion 11 22-22 over the facing flat surfaces 25a and 25b directly against each other, like that of FIGS. 4, 6 and 7 can be seen.
  • Each of the two uniform Housing halves 23a and 23b is on the one hand with a lateral bearing cheek 26a and 26b provided for the pinion 11 and on the other hand has an approximately C or L shape profiled guide approach 27a or 27b for the Coupling slide 12 on, as is particularly clear 9 and 10 can be seen.
  • the guide approach 27a and 27b protrudes beyond the bearing cheek 26a or 26b opposite directions each by a considerable amount Measure.
  • each bearing cheek 26a From molded into the inside of each bearing cheek 26a, 26 shallow troughs 28a and 28b within the housing 10 of the over a partial circumference - for example 180 ° - with the Teeth 13 provided, offset on both sides in the axial direction Ring portion of the pinion 11 added (see. Fig. 6).
  • a special feature of the plug-in gear 2 is that that formed by the two housing halves 23a and 23b Housing 10 with the pinion 11 rotatably mounted therein and the clutch slide 12 guided longitudinally therein exclusively with the help of an additional hood or Bridge body 32 functional and safe can be held together.
  • both are Housing halves 23a and 23b with the guide cross section for the clutch slide 12 on its guide shoulder 27a and 27b projecting in the same direction as the bearing cheeks 26a and 26b Provide projections 33a and 33b, at least from the Fig. 1, 5, 7 and 9 can be seen.
  • these projections 33a and 33b have on their outer surfaces facing away from each other hook-like undercut profile 34a or 34b.
  • Corresponding hook-like undercut profiles 35a and 35b are also on the projections 33a and 33b Area from itself transverse to the support plane 25a / 25b of the two Housing halves 23a and 23b extending surfaces available, as can be seen in FIGS. 1, 5 and 9 without further notice.
  • the clutch slide 12 and the two housing halves 23a and 23b in the above assembled with reference to FIG. 9 can finally the hood or Bridge body 32 from behind - in the direction of arrow 36 of FIG. 9 - over the bearing cheeks 26a and 26b of the two Housing halves 23a and 23b and also over these insert adjacent protrusions 33a and 33b until it is in its clearly from Figs. 1, 5 and 7 of the drawing apparent relative position to the two housing halves 23a and 23b has come.
  • the hood or Bridge body 32 not only the bearing cheeks 26a and 26b and the adjacent projections 33a and 33b of both Housing halves 23a and 23b are pocket-like tight.
  • the two housing halves 23a and 23b of the housing 10 for the plug-in gear 2 a rigid or rigid material, e.g. Metal, are made, while the hood or bridge body 32 a Molded part at least partially elastic Material, especially plastic.
  • the snap / snap connection for the cohesion of the whole Plug-in gear 2 can thereby be optimally lay out.
  • both ends of the clutch slider 12 are constantly happy about the Ends of the guide lugs 27a, 27b of the housing halves 23a, 23b or over the free ends of the whole Guide cross-section for the clutch slide 12 protrude.
  • Each carries the coupling pin 20 for one Push rod on its underside, this in the area the profile groove 7 protrudes on the hollow profile spar 1 of the wing.
  • the recess / opening 40 can be in the form of a Elongated hole, for example with the help of a milling cutter from the end face 19 on the hollow profile spar 1 be produced, and in such a way that by and the same milling process at the same time Recess / opening 39 in the bottom of the profile groove 7 results, as can be seen in FIGS. 11 and 12.
  • Thread engagement for the mounting screws 41 in limited axially displaceable in the housing 10 of the plug-in gear 2 seated bushings or sleeves i.e. special To provide threaded engagement bushings 42.
  • Each of them is with an abutment or support end surface 43 in the pulling direction of the Fixing screws 41 against one of the room side End face 19 of the hollow section spar 1 of the wing facing surface 44 braced.
  • the means of Fixing screws 41 produced anchoring forces for the rosette 18 of the operating lever 17 thereby only introduced into the hollow section spar 1.
  • Threaded engagement bushings 42 in its housing 10 are non-rotatable held, but are freely guided longitudinally.
  • Circumferential flats 47 which on the threaded engagement bushings 42nd formed between stop collar 45 and stop collar 46 are, with complementary counter surfaces 48 on the housing 10 of the plug-in gear 2 whose rotation-proof holder.
  • Axial displacement of the grub screw 54 in the threaded engagement bush 42 leads to a form-fitting Tightening the threaded engagement bushings 42 within the Hollow profile spars 1.
  • the hollow profile spar 1 clamped threaded engagement bushings 42 then hold that Plug-in gear 2 also without the drive pin 15 coupled operating hand lever 17 properly fixed.

Abstract

Es wird ein Einsteckgetriebe 2 für die Betätigung der Treibstangenbeschläge an Fenstern, Türen od. dgl. beschrieben, das in einem aus zwei gleichförmigen Gehäusehälften 23a, 23b gebildeten Gehäuse 10 ein Ritzel 11 drehbar lagert und einen Kupplungsschieber 12 längsbeweglich führt. Beide Gehäusehälften 23a und 23b sind mit den Führungsquerschnitt für den Kupplungsschieber 12 am Führungsansatz 27a, 27b in Richtung von Lagerwangen 26a, 26b überragenden Vorsprüngen 33a, 33b versehen, die wenigstens an ihren voneinander abgewendeten Außenflächen mit hakenartigen Hinterschneidungsprofilen 34a, 34b versehen sind, wobei über diese Vorsprünge 33a, 33b und ggf. auch über die Lagerwangen 26a, 26b ein Hauben- oder Brückenkörper 32 steckbar ist, an dessen taschenartige Innenseite wenigstens im Bereich der Hinterschneidungsprofile 34a, 34b dazu komplementär passende Rastfederhaken 37a, 37b angeformt sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Einsteckgetriebe für die Betätigung der Treibstangenbeschläge an Fenstern, Türen od. dgl.,
  • bei dem in einem Gehäuse ein Ritzel oder ein ähnliches Drehantriebsglied lagert, das durch einen Bedienungshandhebel bewegbar ist,
  • bei dem im Gehäuse ein mit dem Ritzel od. dgl. in ständigem Antriebseingriff stehender Kupplungsschieber geführt ist,
  • und bei dem der Kupplungsschieber außerhalb des Gehäuses über Zapfen oder ähnliche Mitnehmerelemente an den in einer Längsnut des Flügels oder Rahmens verschiebbar vorgesehenen Treibstangen angreift,
  • wobei das Gehäuse aus zwei gleichförmigen Gehäusehälften zusammengesetzt ist,
  • die in zur Rotationsebene des Ritzels od. dgl. parallelen Ebenen gegeneinander abgestützt sind,
  • wobei jede Gehäusehälfte mit einer seitlichen Lagerwange für das Ritzel od. dgl. und einem etwa C- oder L-förmig profilierten Führungsansatz für den Kupplungsschieber versehen ist,
  • wobei die Führungsansätze beider Gehäusehälften miteinander im wesentlichen den gesamten Führungsquerschnitt des Kupplungsschiebers formschlüssig umfassen,
  • wobei die beiden Gehäusehälften durch quer zu ihren Abstützebenen formpassend ineinandergreifende Vorsprünge und Vertiefungen zum Gehäuse zusammengeschlossen sind,
  • und wobei die Lagerwangen der beiden Gehäusehälften in eine im Boden der Treibstangen-Längsnut des Flügels oder Rahmens befindliche Ausnehmung oder Durchbrechung hineinragen.
Ein Einsteckgetriebe mit diesen Merkmalen ist bereits bekannt durch DE 1 962 908 B.
Bei diesem bekannten Einsteckgetriebe wird das Gehäuse aus zwei gleichförmigen Gehäusehälften zusammengesetzt, die in zueinander um 180° gewendeten Lagen, also sozusagen auf Umschlag, zueinander passen. Dabei haben die gleichförmigen Gehäusehälften eine in ihrer Längsrichtung derart stufenförmige Ausgestaltung, daß sie zumindest im Bereich des Führungsquerschnitts für den Kupplungsschieber gewissermaßen verzahnt ineinandergreifen und dort zwei gegeneinander seitlich versetzte Stützebenen aufweisen bzw. ausbilden.
Die gegenseitige Verbindung der beiden Gehäusehälften zum Gehäuse des Einsteckgetriebes wird ausschließlich im Bereich der Lagerwangen für das Ritzel od. dgl. durch eine bleibende Verformung, beispielsweise eine Vernietung der quer zu den Abstützebenen formpassend ineinandergreifenden Vorsprünge und Vertiefungen vorgenommen.
Als Vorsprünge dienen dabei am freien Ende von Distanzbuchsen abgesetzte Hohlniete, die in passende Löcher der Lagerwangen hineinragen und deren Endbereiche in angefaste Ränder der Löcher hineingeformt werden.
Nachteilig bei diesem bekannten Einsteckgetriebe ist nicht nur, daß für das Zusammenfügen der beiden Gehäusehälften zum vollständigen Gehäuse zusätzliche Verformungsarbeitsgänge nötig sind. Vielmehr wird auch die ordnungsgemäße, formschlüssige Führung des Kupplungsschiebers zwischen den Führungsansätzen beider Gehäusehälften nicht dauerhaft gewährleistet, weil die Verbindungsstellen hiervon einen relativ großen Seitenabstand haben.
Der letztgenannte Nachteil läßt sich zwar ausräumen, wenn zusätzlich auch noch in unmittelbarer Nachbarschaft der Führungsansätze für den Kupplungsschieber Vernietungen zwischen den Gehäusehälften vorgenommen werden, wie das beispielsweise nach DE 44 09 420 A1 vorgeschlagen ist. In diesem Falle sind jedoch die beiden Gehäusehälften nicht gleichförmig ausgeführt, sondern unterschiedlich gestaltet, so daß für ihre Herstellung auch entsprechend unterschiedliche Werkzeuge benötigt werden.
Bei Einsteckgetrieben für die Betätigung von Treibstangenbeschlägen, deren Getriebegehäuse an der Rückseite einer Stulpschiene festgelegt wird, die als Träger und Führung der zu betätigenden Treibstangen dient, ist es zwar schon bekannt (vergl. EP 0 338 621 B1), das Getriebegehäuse aus zwei gleichförmigen Gehäusehälften zusammenzusetzen, deren Stützebene mit der Längsmittelebene des Gehäuses zusammenfällt. In diesem Falle ist vorgesehen, die beiden Gehäusehälften auch im Bereich der den Führungsquerschnitt der Kupplungsschieber formschlüssig umfassenden Führungsansätze miteinander durch einen zusätzlichen Riegelschieber zu kuppeln. Dieser zusätzliche Riegelschieber stellt dabei zugleich aber auch eine (lösbare) Halteverbindung zwischen dem gesamten Einsteckgetriebe und der der Führung der Treibstangen dienlichen Stulpschiene her.
Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Einsteckgetriebes der eingangs näher spezifizierten Art, welches sich hauptsächlich - jedoch nicht ausschließlich - für die Betätigung der Treibstangenbeschläge an solchen Fenstern, Türen od. dgl. eignet, deren Flügel und Rahmen aus Metall- und/oder Kunststoff-Hohlprofilen zusammengesetzt werden, die durch Strangpressen bzw. Extrudieren vorgefertigt sind und dabei bereits Profilnuten, insbesondere C- oder schwalbenschwanzförmig hinterschnitten ausgeführte Profilnuten, zur Aufnahme und Führung der längsschiebbar vorzusehenden Treibstangen enthalten. Wesentlich ist dabei, daß die Montage bzw. der Zusammenbau des gesamten Einsteckgetriebes einfach möglich ist und der Zusammenhalt seines Getriebegehäuses auch im Bereich des Führungsquerschnitts für den Kupplungsschieber leicht und dauerhaft sichergestellt werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor
  • daß beide Gehäusehälften mit den Führungsquerschnitt für den Kupplungsschieber am Führungsansatz in Richtung der Lagerwangen (rückseitig) überragenden Vorsprüngen versehen sind,
  • daß diese Vorsprünge wenigstens an ihren voneinander und von der gemeinsamen Stützebene abgewendeten Außenflächen mit hakenartigen Hinterschneidungsprofilen versehen sind,
  • und daß über diese Vorsprünge und ggf. auch über die Lagerwangen ein Hauben- oder Brückenkörper steckbar ist,
  • an dessen taschenartige Innenseite wenigstens im Bereich der Hinterschneidungsprofile dazu komplementär passende Rastwiderhaken angeformt sind.
Diese erfindungsgemäße Ausgestaltung macht es möglich, zunächst das Ritzel od. dgl. und den damit in Eingriff gebrachten Kupplungsschieber zum Zwecke der Montage einfach in eine der beiden Gehäusehälften einzulegen, dann die formgleiche, zweite Gehäusehälfte unter Stoßfugenbildung an der gemeinsamen Stützebene aufzusetzen und schließlich - in Richtung der gemeinsamen Stützebene - den Hauben- oder Brückenkörper von hinten auf die Vorsprünge und ggf. die Lagerwangen beider Gehäusehälften aufzudrücken. Es entsteht dadurch eine einfache Klips- bzw. Rastverbindung zwischen den Hinterschneidungsprofilen der Gehäusehälften und den Rastwiderhaken des Haupt- oder Brückenkörpers, die - ohne jede zusätzliche Verformungsarbeit - den formschlüssigen Zusammenhalt beider Gehäusehälften und damit des gesamten Einsteckgetriebes sicherstellt.
Von Vorteil ist es erfindungsgemäß, wenn die Hinterschneidungsprofile der Vorsprünge beider Gehäusehälften und die an der taschenartigen Innenseite des Hauben- oder Brückenkörpers vorhandenen Rastwiderhaken sich - zusätzlich - auch an quer zur Stützebene der Gehäusehälften erstreckenden Flächen der Vorsprünge bzw. Tasche befinden, weil dadurch ein Formschluß zwischen den beiden Gehäusehälften auch quer zu ihrer gemeinsamen Stützebene sichergestellt werden kann.
Die Erfindung sieht auch vor, daß die Gehäusehälften aus einem formfesten bzw. starren Werkstoff, z.B. Metall, bestehen, während der Hauben- oder Brückenkörper aus zumindest bereichsweise formelastischem Material, beispielsweise Kunststoff, gefertigt sein sollte.
Nach einem anderen Erfindungsmerkmal sollen beide Enden des Kupplungsschiebers ständig über die Enden der Führungsansätze der Gehäusehälften hinausragen und jeweils an ihrer Unterseite mit einem Zapfen oder ähnlichen Mitnehmerelementen für eine Treibstange versehen sein.
Wichtig ist auch, daß das Gehäuse mit den Führungsansätzen seiner Gehäusehälften gegen die äußere Begrenzungsfläche einer C-förmig - oder auch schwalbenschwanzartig - hinterschnitten ausgebildeten Profilnut des Flügels oder Rahmens eines Fensters oder einer Tür abgestützt werden kann, während die Lagerwangen für das Ritzel bzw. Drehantriebsglied den freien Profilnut-Querschnitt in die im Boden der Treibstangen-Profilnut befindliche Ausnehmung oder Durchbrechung durchsetzen.
Erfindungsgemäße Einsteckgetriebe für die Betätigung der Treibstangenbeschläge an Fenstern, Türen od. dgl. werden in der Regel mittels eines in einer auf der Stirnfläche des Flügels oder Rahmens sitzenden Lagerrosette drehbeweglich gehaltenen Bedienungshandhebels in die verschiedenen Funktionsstellungen gebracht,
  • wobei einerseits ein Mitnehmerdorn des Bedienungshandhebels formschlüssig mit dem Ritzel oder ähnlichen Drehantriebsglied in Eingriff steht,
  • wobei andererseits die Lagerrosette über Befestigungsschrauben in Gewindeeingriffen des Getriebegehäuses verankert ist,
  • und wobei mit den Befestigungsschrauben fluchtend und ortsfest an der Rückseite der Lagerrosette befindliche Ansätze bzw. Vorsprünge als Fixierelemente in Durchbrüche am Flügel oder Rahmen eingreifen.
Für ein solchermaßen in Benutzung genommenes Einsteckgetriebe liegt ein wichtiges Erfindungsmerkmal darin, daß sich die Gewindeeingriffe in begrenzt axial verschieblich im Getriebegehäuse sitzenden Buchsen oder Hülsen befinden, deren jede mit einer Widerlager- bzw. Stütz-Endfläche in Zugrichtung der Befestigungsschrauben gegen eine von der Stirnfläche des Flügels oder Rahmens abgewendete Fläche benachbart bzw. neben den Durchbrüchen verspannbar ist.
Diese Maßnahmen ergeben den Vorteil, daß nicht nur der Mitnehmerdorn des Bedienungshandhebels, sondern auch die Befestigungsschrauben für dessen Lagerrosette im Gebrauch in einer dauerhaft ordnungsgemäßen Ausrichtlage relativ zum gesamten Einsteckgetriebe verbleiben. Darüber hinaus wird ein unverrückbar fester Sitz der Lagerrosette auf der Stirnfläche des Flügels oder Rahmens gewährleistet, ohne daß die Spannkraft der Befestigungsschrauben für die Lagerrosette nachteiligen Einfluß auf die Einbaulage des Einsteckgetriebes nehmen kann.
In Weiterentwicklung dieses Erfindungsgedankens kann der mit der Widerlager- bzw. Stütz-Endfläche versehene Längenabschnitt jeder Buchse oder Hülse jeweils eine Eingriffstülle für einen ein Fixierelement der Lagerrosette bildenden Ansatz bzw. Vorsprung aufweisen, so daß ein direkter Formschluß zwischen der Lagerrosette und den Buchsen oder Hülsen herbeigeführt wird.
Zur weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Einsteckgetriebe hat es sich als sinnvoll erwiesen, an dem von der Eingriffstülle abgewendeten Ende jeder Buchse oder Hülse einen Anschlagkragen für deren Schubbegrenzung relativ zum Getriebegehäuse vorzusehen.
Dem einfachen Zusammenbau des Einsteckgetriebes ist es schließlich auch dienlich, wenn die Buchsen oder Hülsen in Ausnehmungen des Getriebegehäuses gehalten und drehfest geführt sind, die in ihrer Umfangsrichtung einerseits von den den Lagerwangen der Gehäusehälften benachbarten Vorsprüngen und andererseits von den diese übergreifenden Bereichen des Hauben- oder Brückenkörpers gebildet sind. Auch die Buchsen oder Hülsen lassen sich dann nämlich auf einfache Art und Weise mit dem Gehäuse des Einsteckgetriebes über die Klips- bzw. Schnapp-Rastkupplung des Hauben- oder Brückenkörpers und der Gehäusehälften - ohne zusätzliche Verformungsarbeit - in Halteverbindung bringen.
Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen. Es zeigen
Fig. 1
im Längsschnitt parallel zur Flügelebene ein Teilstück eines aus Metall- oder Kunststoffhohlprofilen bestehenden Flügelholmes eines Fensters oder einer Tür mit einem darin eingebauten Einsteckgetriebe für die Betätigung zugehöriger Treibstangenbeschläge,
Fig. 2
einen Schnitt durch das Metall- oder Kunststoff-Hohlprofil und das darin eingebaute Einsteckgetriebe entlang der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3
einen Schnitt entlang der Linie III-III der Fig. 1 durch das Metall- oder Kunststoff-Hohlprofil und das darin eingebaute Einsteckgetriebe in Verbindung mit einem zugehörigen Bedienungshandhebel,
Fig. 4
einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 1, wobei mit dem Betätigungsgetriebe ebenfalls ein Bedienungshandhebel in Wirkverbindung gebracht ist,
Fig. 5
halb in der Hauptansicht und halb in einem dazu parallelen Längsschnitt das Einsteckgetriebe für sich allein,
Fig. 6
einen Längsschnitt entlang der Linie VI-VI in Fig. 5,
Fig. 7
eine teilweise geschnittene Endansicht des Einsteckgetriebes in Pfeilrichtung VII-VII der Fig. 5 gesehen,
Fig. 8
einen Querschnitt des Einsteckgetriebes längs der Linie VIII-VIII in Fig. 5,
Fig. 9
etwa in natürlicher Größe in der Hauptansicht und teilweise im Schnitt eine Sprengdarstellung der wesentlichen Bauteile des Einsteckgetriebes in der Reihenfolge ihres Zusammenbaus nebeneinander geordnet,
Fig. 10
etwa in natürlicher Größe und Sprengdarstellung die wesentlichen Bauteile des Einsteckgetriebes im Schnitt entlang der Linie X-X in Fig. 9,
Fig. 11
im Querschnitt ein Metall- oder Kunststoff-Hohlprofil des Flügelholms eines Fensters bzw. einer Tür, in dem die Einbaulage des Einsteckgetriebes lediglich angedeutet ist und
Fig. 12
einen Schnitt durch das Metall- oder Kunststoff-Hohlprofil nach Fig. 11 entlang der Linie XII-XII.
In den Fig. 1 und 4 der Zeichnung ist jeweils nur ein Teilstück eines zu einem Fenster- oder Türflügel gehörenden Hohlprofil-Holms 1 gezeigt, der beispielsweise durch Stangpressen aus Metall, insbesondere Leichtmetall, oder aber durch Extrudieren aus Kunststoff hergestellt sein kann. Diesem Hohlprofil-Holm 1 ist dabei ein Einsteckgetriebe 2 zugeordnet, wie es für die Betätigung des üblicherweise in den Flügel des Fensters, der Tür od. dgl. eingebauten Treibstangenbeschlags benötigt wird.
Die Einbaulage des Einsteckgetriebes 2 relativ zum Hohlprofil-Holm 1 ist darüber hinaus noch in den Fig. 2, 3 und 11 erkennbar, denen jeweils ein Querschnitt durch den Hohlprofil-Holm 1 im Einbaubereich des Einsteckgetriebes 2 entnommen werden kann.
Den Fig. 2 und 3 läßt sich darüber hinaus jeweils entnehmen, daß der bzw. jeder Hohlprofil-Holm 1 des Flügels mit einem zugehörigen Hohlprofil-Holm 3 eines feststehenden Rahmens des Fensters oder der Tür zusammenwirkt. Und war hauptsächlich über einen parallel zur Flügelebene seitwärts auskragenden Profilabschnitt, den sogenannten Flügelüberschlag 4, der mit einem z.B. schlauchartigen, elastisch nachgiebigen Anpreß-Dichtungselement 5 ausgestattet sein kann.
In einer sich quer bzw. normal zur Flügelebene erstreckenden Richtung wird der den Flügelüberschlag 4 bildende Profilabschnitt jedes Hohlprofil-Holms 1 durch eine Falzumfangsfläche 6 begrenzt, die deutlich in Fig. 11 erkennbar ist.
Diese Falzumfangsfläche 6 ist dabei mit einer in ihrem Querschnitt etwa T-förmig oder aber schwalbenschwanzartig hinterschnitten gestalteten Profilnut 7 ausgestattet, die an beiden Längsseiten jeweils durch einen Hakensteg 8 begrenzt ist. Dies derart, daß zwischen diesen Hakenstegen 8 ein Längsspalt 9 offen bleibt, wie das besonders deutlich in den Fig. 4 und 11 zu sehen ist. Die Profilnut 7 ist dabei der Aufnahme und längsschiebbaren Führung von (nicht gezeigten) Treibstangen von Treibstangenbeschlägen dienlich, mit denen Fenster und Türen od. dgl. zur Erfüllung ihrer Funktion in aller Regel ausgestattet sind.
Zur ordnungsgemäßen Bedienung der Treibstangenbeschläge wird im vorliegenden Falle der Flügel des Fensters bzw. der Tür an mindestens einem seiner Hohlprofil-Holme 1 mit dem bereits eingangs erwähnten Einsteckgetriebe 2 ausgestattet. Es wird hinsichtlich seiner Bau- und Funktionsmerkmale nachfolgend anhand der Zeichnungen ausführlich erläutert.
Das Einsteckgetriebe 2 hat ein Gehäuse 10, in dem ein Ritzel 11 oder ein ähnliches Drehantriebsglied gelagert ist, mit dem ein Kupplungsschieber 12 in ständigem Antriebseingriff steht. Hierzu wirken mindestens über den halben Umfang des Ritzels 11 angeordnete Zähne 13 mit einer Verzahnung 14 zusammen, welche mindestens in die Rückseite des Kupplungsschiebers 12 eingeformt ist.
Dem Drehantrieb des Ritzels 11 od. dgl. ist ein - beispielsweise einen Vierkant-Querschnitt aufweisender - Mitnehmerdorn 15 dienlich. Dieser greift durch seitliche Öffnungen im Gehäuse 10 drehfest in eine komplementäre Mitnehmerausnehmung 16 des Ritzels 11 ein. Er gehört zu einem Bedienungshandhebel 17, welcher drehbeweglich in einer Lagerrosette 18 gehalten ist, die auf die raumseitige Stirnfläche 19 eines der den Flügel bildenden Hohlprofil-Holme 1 aufgesetzt ist, wie das die Fig. 3 und 4 deutlich zeigen. Mit Hilfe des Bedienungshandhebels 17 kann über den Mitnehmerdorn 15 das Ritzel 11 im Gehäuse 10, beispielsweise über einen Winkelbereich von 180°, gedreht werden. Es bewirkt dadurch eine Längsverschiebung des mit ihm kämmenden Kupplungsschiebers 12 relativ zum Gehäuse 10. Außerhalb des Gehäuses 10 kann der Kupplungsschieber 12 über nahe seinen Enden rückseitig von ihm abstehende Zapfen 20 oder ähnliche Mitnehmerelemente jeweils an einer (nicht dargestellten) Treibstange angreifen. Diese wird üblicherweise längsschiebbar in der C-förmig oder schwalbenschwanzartig hinterschnittenen Profilnut 7 der Hohlprofil-Holme 1 des Flügels geführt.
Den Fig. 1 bis 4 und 11 der Zeichnung läßt sich entnehmen, wie das Einsteckgetriebe 2 dem Hohlprofil-Holm 1 eines Fenster- oder Türflügels zugeordnet bzw. in diesen eingesetzt ist. Zusätzlich kann den Fig. 2 und 3 noch entnommen werden, welche Relativlage das Einsteckgetriebe 2 bei in Schließlage befindlichem Fenster- oder Türflügel zum feststehenden Rahmen einnimmt.
Den Fig. 1 und 5 der Zeichnung kann entnommen werden, daß das Einsteckgetriebe 2 insgesamt einen zu seiner Quermittelebene 21-21 symmetrischen Aufbau hat. Darüber hinaus machen die Fig. 2 bis 4 und 6 bis 8 deutlich, daß es auch zu seiner Längsmittelebene 22-22 symmetrisch gestaltet ist.
Hierdurch wird der Vorteil erreicht, daß sich ein und dasselbe Einsteckgetriebe 2 ohne jede Einschränkung sowohl für die Benutzung an rechts als auch an links angeschlagenen Fenster- und Türflügeln eignet.
Das Gehäuse 10 des Einsteckgetriebes 2 läßt sich aus zwei völlig gleichförmig gestalteten Gehäusehälften 23a und 23b bilden. Hierzu werden diese relativ zueinander in eine zu ihrer Hauptebene um 180° gewendete Lage gebracht und - sozusagen auf Umschlag - in Richtung der Pfeile 24a und 24b der Fig. 10 zusammengeführt. Danach stützen sie sich in der zur Rotationsebene des Ritzels 11 parallelen Längsmittelebene 22-22 über die einander zugewendeten ebenen Flächen 25a und 25b unmittelbar gegeneinander ab, wie das den Fig. 4, 6 und 7 zu entnehmen ist. Jede der beiden gleichförmigen Gehäusehälften 23a und 23b ist einerseits mit einer seitlichen Lagerwange 26a bzw. 26b für das Ritzel 11 versehen und weist andererseits einen etwa C- oder L-förmig profilierten Führungsansatz 27a bzw. 27b für den Kupplungsschieber 12 auf, wie sich besonders deutlich den Fig. 9 und 10 entnehmen läßt. Der Führungsansatz 27a bzw. 27b überragt dabei die Lagerwange 26a bzw. 26b nach entgegengesetzten Richtungen jeweils um ein beträchtliches Maß.
Von in die Innenseite jeder Lagerwange 26a, 26 eingeformten flachen Mulden 28a und 28b wird innerhalb des Gehäuses 10 der über einen Teilumfang - beispielsweise 180° - hinweg mit den Zähnen 13 versehene, in Achsrichtung beidseitig abgesetzte Ringabschnitt des Ritzels 11 aufgenommen (vergl. Fig. 6).
Beidseitige Lagerbunde 29a und 29b desselben greifen in ebenfalls in die Lagerwangen 26a und 26b eingeformte Ringschultern 30a und 30b zentrierend ein (vergl. Fig. 3 und 4 sowie 6 und 8).
Für den Zusammenbau des Einsteckgetriebes 2 werden zunächst das Ritzel 11 und der Kupplungsschieber 12 über die Zähne 13 und die Verzahnung 14 gemäß Fig. 9 miteinander in Eingriff gebracht. Beide Teile werden dann gemeinsam von oben her z.B. in die eine Gehäusehälfte 23a eingelegt. Dann wird die zweite Gehäusehälfte 23b auf die erste Gehäusehälfte 23a aufgesetzt. Danach schließen einerseits deren Lagerwangen 26a und 26b zwischen sich nahezu das gesamte Ritzel 11 ein, während andererseits deren Führungsansätze 27a und 27b im wesentlichen den gesamten Führungsquerschnitt des Kupplungsschiebers 12 umfassen, wie das den Fig. 2, 3, 7 und 8 der Zeichnung zu entnehmen ist. Die beiden mit ihren ebenen Flächen 25a und 25b in der Längsmittelebene 22-22 gegeneinander treffenden und abgestützten Gehäusehälften 23a und 23b des Gehäuses 10 werden in ihrer Deckungslage durch jeweils formpassend ineinandergreifende Vorsprünge 31a, beispielsweise Zapfen, und Vertiefungen 31b, z.B. Löcher, formschlüssig gegeneinander fixiert. An jeder der beiden Gehäusehälften 23a und 23b wird dabei deren ebene Fläche 25a bzw. 25b von dem Vorsprung 31a überragt, während in sie die Vertiefung 31b eingesenkt ist. Erkennbar ist aus Fig. 9, daß jede der beiden Gehäusehälften 23a und 23b nur je mit einem Vorsprung 31a und einer Vertiefung 31b versehen ist, die von der Quermittelebene 21-21 übereinstimmenden Abstand haben. Beim Zusammenführen der beiden Gehäusehälften 23a und 23b auf Umschlag tritt dabei jeweils der Vorsprung 31a einer Gehäusehälfte in die Vertiefung 31b der anderen Gehäusehälfte formschlüssig ein.
Eine Besonderheit des Einsteckgetriebes 2 liegt darin, daß das von den beiden Gehäusehälften 23a und 23b gebildete Gehäuse 10 mit dem darin drehbar gelagerten Ritzel 11 und dem längsbeweglich darin geführten Kupplungsschieber 12 ausschließlich mit Hilfe eines zusätzlichen Hauben- oder Brückenkörpers 32 funktionsrichtig und -sicher zusammengehalten werden kann. Zu diesem Zweck sind beide Gehäusehälften 23a und 23b mit den Führungsquerschnitt für den Kupplungsschieber 12 an ihrem Führungsansatz 27a bzw. 27b gleichgerichtet zu den Lagerwangen 26a und 26b überragenden Vorsprüngen 33a bzw. 33b versehen, die zumindest aus den Fig. 1, 5, 7 und 9 ersichtlich sind.
Nach Fig. 7 weisen diese Vorsprünge 33a und 33b an ihren voneinander abgewendeten Außenflächen jeweils ein hakenartiges Hinterschneidungsprofil 34a bzw. 34b auf. Entsprechende hakenartige Hinterschneidungsprofile 35a und 35b sind an den Vorsprüngen 33a und 33b aber auch noch im Bereich von sich quer zur Stützebene 25a/25b der beiden Gehäusehälften 23a und 23b erstreckenden Flächen vorhanden, wie sich das den Fig. 1, 5 und 9 ohne weiters entnehmen läßt.
Nachdem das Ritzel 11, der Kupplungsschieber 12 und die beiden Gehäusehälften 23a und 23b in der bereits weiter oben anhand der Fig. 9 erläuterten Art und Weise zusammengesetzt worden sind, läßt sich abschließend der Hauben- oder Brückenkörper 32 von hinten - in Pfeilrichtung 36 der Fig. 9 - über die Lagerwangen 26a und 26b der beiden Gehäusehälften 23a und 23b und auch über die diesen benachbarten Vorsprünge 33a und 33b stecken, bis dieser in seine deutlich aus den Fig. 1, 5 und 7 der Zeichnung ersichtliche Relativstellung zu den beiden Gehäusehälften 23a und 23b gelangt ist. Dabei umfaßt der Hauben- oder Brückenkörper 32 nicht nur die Lagerwangen 26a und 26b und die ihnen benachbarten Vorsprünge 33a und 33b beider Gehäusehälften 23a und 23b taschenartig eng. Er rückt vielmehr zugleich auch noch mit an seiner taschenartigen Innenseite ausgeformten Rastwiderhaken 37a und 37b sowie 38 komplementär passend in die hakenartigen Hinterschneidungsprofile 34a und 34b sowie 35a und 35b der Vorsprünge 33a und 33b ein. Ausschließlich durch die sich dabei ergebende Schnapp/Rast-Verbindung zwischen dem Hauben- oder Brückenkörper 32 und den beiden Gehäusehälften 23a und 23b wird dann das Gehäuse 10 mit dem Ritzel 11 und dem Kupplungsschieber 12 als einwandfrei funktionsfähiges Einsteckgetriebe 2 zusammengehalten.
Besonders bewährt hat es sich, wenn die beiden Gehäusehälften 23a und 23b des Gehäuses 10 für das Einsteckgetriebe 2 aus einem formfesten bzw. starren Werkstoff, z.B. Metall, gefertigt sind, während der Hauben- oder Brückenkörper 32 ein Formteil aus zumindest bereichsweise formelastischem Material, insbesondere Kunststoff ist. Die Schnapp/Rast-Verbindung für den Zusammenhalt des gesamten Einsteckgetriebes 2 läßt sich dadurch in optimaler Weise auslegen.
Erkennbar ist in den Fig. 1, 5 und 9 der Zeichnung noch, daß beide Enden des Kupplungsschiebers 12 ständig über die freuen Enden der Führungsansätze 27a, 27b der Gehäusehälften 23a, 23b bzw. über die freien Enden des gesamten Führungsquerschnittes für den Kupplungsschieber 12 hinausragen. Jedes trägt den Kupplungszapfen 20 für eine Treibstange an seiner Unterseite, wobei dieser in den Bereich der Profilnut 7 am Hohlprofil-Holm 1 des Flügels hineinragt.
Den Fig. 1 bis 3 der Zeichnung kann noch entnommen werden, daß das Gehäuse 10 des Einsteckgetriebes 2 mit den Führungsansätzen 27a und 27b seiner Gehäusehälften 23a und 23b gegen die äußere Begrenzungsfläche der C-förmig hinterschnitten ausgebildeten Profilnut 7 des Hohlprofil-Holms 1 des Flügels abstützbar ist, während die Lagerwangen 26a, 26b für das Ritzel 11 und der sie umfassende Hauben- oder Brückenkörper 32 den freien Querschnitt der Profilnut 7 und eine im Boden derselben befindliche Ausnehmung oder Durchbrechung 39 durchsetzt, welche aus den Fig. 1, 4 und 11 der Zeichnung ersichtlich ist.
Den Fig. 11 und 12 der Zeichnung ist zu entnehmen, daß sich die Ausnehmung/Durchbrechung 39 am Hohlprofil-Holm 1 des Fenster- oder Türflügels in vorteilhafter Weise im gleichen Arbeitsgang mit einer Ausnehmung/Durchbrechung 40 herstellen läßt, die den Durchgriff des Mitnehmerdorns 15 vom Bedienungshandhebel 17 zur Mitnehmerausnehmung 16 im Ritzel 11 ermöglicht. Darüber hinaus läßt die Ausnehmung/Durchbrechung 40 auch das Durchführen der Befestigungsschrauben 41 für die Lagerrosette 18 des Bedienungshandhebels 17 zu besonderen Gewindeeingriffsbuchsen 42 zu. Die Ausnehmung/Durchbrechung 40 kann in Form eines Langlochs, beispielsweise mit Hilfe eines Fingerfräsers von der raumseitigen Stirnfläche 19 her am Hohlprofil-Holm 1 hergestellt werden, und zwar so, daß sich durch ein und denselben Fräsvorgang zugleich auch die Ausnehmung/Durchbrechung 39 im Boden der Profilnut 7 ergibt, wie das die Fig. 11 und 12 erkennen lassen.
Üblicherweise sind die Gewindeeingriffe für die Befestigungsschrauben 41 der Lagerrosette 18 des Bedienungshandhebels 17 unmittelbar fest bzw. einstückig in das Gehäuse 10 des Einsteckgetriebes 2 eingearbeitet. Oder aber sie befinden sich jeweils in als separate Teile verfügbaren Einnietmuttern, die am Hohlprofil-Holm 1 des Flügels durch einem speziellen Arbeitsgang befestigt werden müssen.
Im Gegensatz zu diesen bekannten Anordnungen der Gewindeeingriffe wird hier nun der Vorschlag gemacht, die Gewindeeingriffe für die Befestigungsschrauben 41 in begrenzt axial verschieblich im Gehäuse 10 des Einsteckgetriebes 2 sitzenden Buchsen oder Hülsen, also speziellen Gewindeeingriffsbuchsen 42 vorzusehen. Deren jede ist mit einer Widerlager- bzw. Stütz-Endfläche 43 in Zugrichtung der Befestigungsschrauben 41 gegen eine von der raumseitigen Stirnfläche 19 des Hohlprofil-Holmes 1 des Flügels abgewendete Fläche 44 verspannbar. Die mittels der Befestigungsschrauben 41 hervorgebrachten Verankerungskräfte für die Lagerrosette 18 des Bedienungshandhebels 17 werden dadurch ausschließlich in den Hohlprofil-Holm 1 eingeleitet. Sie können also nicht als Seitenkräfte auf das Einsteckgetriebe 2 einwirken, weil die Gewindeeingriffsbuchsen 42 in dessen Gehäuse 10 zwar drehfest gehalten, jedoch frei längsverschieblich geführt sind. Das Ausmaß der freien Verschiebbarkeit der Gewindeeingriffsbuchsen 24 relativ zum Gehäuse 10 wird einerseits durch einen Anschlagkragen 45 und andererseits durch einen Anschlagbund 46 begrenzt.
Umfangsabflachungen 47, die an den Gewindeeingriffsbuchsen 42 zwischen Anschlagkragen 45 und Anschlagbund 46 ausgebildet sind, bewirken mit komplementären Gegenflächen 48 am Gehäuse 10 des Einsteckgetriebes 2 deren drehsichere Halterung.
Kommen in Verbindung mit den Einsteckgetrieben 2 für die Betätigung der Treibstangenbeschläge von Fenstern, Türen od. dgl. Bedienungshandhebel 17 mit einer Lagerrosette 18 zum Einsatz, die rückseitig mit als Fixierelemente in die Ausnehmung bzw. Durchbrechung 40 am Hohlprofil-Holm 1 des Flügels eingreifenden Ansätzen bzw. Vorsprüngen 49 versehen ist, dann kann es sich als besonders vorteilhaft erweisen, den mit der Widerlager- bzw. Stütz-Endfläche 43 versehenen Längenabschnitt der Gewindeeingriffsbuchsen 42 jeweils als eine Eingriffstülle 50 zu gestalten, deren Innenkontur zur Außenkontur eines Ansatzes bzw. Vorsprungs 49 paßt.
An dieser Stelle soll vorsorglich erwähnt werden, daß der Einsatz der begrenzt axial verschieblich im Getriebegehäuse sitzenden Gewindeeingriffsbuchsen 42 nicht auf die vorstehend beschriebene Bauform von Einsteckgetrieben 2 beschränkt ist. Vielmehr können auch Einsteckgetriebe herkömmlicher Bauart hiermit ausgerüstet werden.
In Verbindung mit Einsteckgetrieben 2 der vorstehend erläuterten Bau- und Funktionsart erweist sich jedoch die Verwendung der begrenzt axial verschieblich im Gehäuse 10 sitzenden Gewindeeingriffsbuchsen 42 als besonders vorteilhaft. Dies deshalb, weil die ihrer Halterung und Führung dienenden Ausnehmungen 51a, 51b und 52 einenteils von den den Lagerwangen 26a und 26b der Gehäusehälften 23a und 23b benachbarten Vorsprüngen und anderenteils von den diese übergreifenden Bereichen des Hauben- oder Brückenkörpers 32 eingegrenzt werden, wie das besonders deutlich der Fig. 9 entnehmbar ist. Nachdem die beiden Gehäusehälften 23a und 23b mit dem Ritzel 11 und dem Kupplungsschieber 12 zusammengesetzt worden sind, brauchen in deren Ausnehmungen 51a und 51b die Gewindeeingriffsbuchsen 42 lediglich von der Seite her eingeschoben zu werden. Daran anschließend ist dann nur noch nötig, den Hauben- oder Brückenkörper 32 über die Lagerwangen 26a, 26b und die Vorsprünge 33a, 33b zu klipsen, damit seine Ausnehmungen 52 den noch freien Umfangsteil der Gewindeeingriffsbuchsen 42 umschließen.
Die Montage bzw. der Zusammenbau des Einsteckgetriebes 2 mit den begrenzt verschieblichen Gewindeeingriffsbuchsen 42 wird hierdurch beträchtlich erleichtert.
Den Fig. 2 und 4 der Zeichnung läßt sich noch eine weitere Besonderheit der mit begrenzt axial verschieblich im Getriebegehäuse 10 sitzenden Gewindeeingriffsbuchsen 42 ausgestatteten Einsteckgetriebe 2 entnehmen. Diese Besonderheit ist für solche Fenster und Türen bedeutsam, bei denen den Einsteckgetrieben 2 die Bedienungshandhebel 17 erst nach deren ordnungsgemäßem Einbau in die Wandöffnung von Gebäuden zugeordnet werden. In solchen Fällen muß nämlich Vorsorge dafür getroffen werden, daß das Einsteckgetriebe 2 auch ohne das Vorhandensein des zu seiner Betätigung notwendigen Bedienungshandhebels 17 seine ordnungsgemäßen Einbaulage dauerhaft beibehält. Es sitzt deshalb in dem der Widerlager- bzw. Stütz-Endfläche abgewendeten Ende der Gewindeeingriffsbuchsen 42 jeweils eine zusätzliche Madenschraube 54. Diese läßt sich durch einen Stiftschlüssel 55 betätigen. Ein axiales Verlagern der Madenschraube 54 in der Gewindeeingriffsbuchse 42 führt zu einem formschlüssigen Festspannen der Gewindeeingriffsbuchsen 42 innerhalb des Hohlprofil-Holms 1. Die solchermaßen im Hohlprofil-Holm 1 verspannten Gewindeeingriffsbuchsen 42 halten dann das Einsteckgetriebe 2 auch ohne den damit über den Mitnehmerdorn 15 gekuppelten Bedienungshandhebel 17 ordnungsgemäß fest.
In den Fig. 1, 5, 7 und 9 der Zeichnung ist noch erkennbar, daß an den Brücken- oder Haubenkörper 32 jeweils im Abstand hinter den Rastnasen 37a, 37b und 38 zwei flach S-förmig gekrümmte und gegeneinander gerichtete Stützzungen 56 angeformt sind. Diese Stützzungen 56 wirken beim Einsetzen des Einsteckgetriebes 2 in den Hohlprofil-Holm 1 elastisch nachgiebig als Spielausgleichselemente mit dem Boden der Profilnut 7 zusammen, wie das in Fig. 1 erkennbar ist.
BEZUGSZEICHENLISTE
1
Hohlprofil-Holm
2
Einsteckgetriebe
3
Hohlprofil-Holm
4
Flügelüberschlag
5
Anpreß-Dichtungselement
6
Falzumfangsfläche
7
Profilnut
8
Hakensteg
9
Längsspalt
10
Gehäuse
11
Ritzel
12
Kupplungsschieber
13
Zähne des Ritzels 11
14
Verzahnung des Kupplungsschiebers 12
15
Mitnehmerdorn
16
Mitnehmerausnehmung
17
Bedienungshandhebel
18
Lagerrosette
19
randseitige Stützfläche
20
Zapfen
21-21
Quermittelebene
22-22
Längsmittelebene
23a, 23b
Gehäusehälften
24a, 24b
Pfeile
25a, 25b
ebene Flächen
26a, 26b
Lagerwangen
27a, 27b
Führungsansatz
28a, 28b
Mulde
29a, 29b
Lagerbunde
30a, 30b
Ringschultern
31a
Vorsprung
31b
Vertiefung
32
Hauben- oder Brückenkörper
33a, 33b
Vorsprünge
34a, 34b
hakenartige Hinterschneidungsprofile
35a, 35b
hakenartige Hinterschneidungsprofile
36
Pfeilrichtung
37a, 37b
Rasthaken
38
Rasthaken
39
Ausnehmung/Durchbrechung
40
Ausnehmung/Durchbrechung
41
Befestigungsschrauben
42
Gewindeeingriffsbuchsen
43
Widerlager- bzw. Stütz-Endfläche
44
Fläche
45
Anschlagkragen
46
Anschlagbund
47
Umfangsabflachung
48
Gegenfläche
49
Ansatz/Vorsprung
50
Eingriffstülle
51a, 51b
Ausnehmung
52
Ausnehmung

Claims (9)

  1. Einsteckgetriebe (2) für die Betätigung der Treibstangenbeschläge an Fenstern, Türen od. dgl.,
    bei dem in einem Gehäuse (10) ein Ritzel (11) oder ein ähnliches Drehantriebsglied lagert, das durch einen Bedienungshandhebel (17) bewegbar ist,
    bei dem im Gehäuse (10) ein mit dem Ritzel (11) bzw. Drehantriebsglied in ständigem Antriebseingriff stehender Kupplungsschieber (12) geführt ist,
    und bei dem der Kupplungsschieber (12) außerhalb des Gehäuses (10) über Zapfen (20) oder ähnliche Mitnehmerelemente an den in einer Profilnut (7) des Flügels oder Rahmens verschiebbar vorgesehenen Treibstangen angreift,
    wobei das Gehäuse (10) aus zwei gleichförmigen Gehäusehälften (23a, 23b) zusammengesetzt ist, die in zur Rotationsebene des Ritzels (11) bzw. Drehantriebsgliedes parallelen Ebenen gegeneinander abgestützt sind (Flächen 25a, 25b),
    wobei jede Gehäusehälfte (23a, 23b) mit einer seitlichen Lagerwange (26a, 26b) für das Ritzel (11) bzw. Drehantriebsglied und einem etwa C- oder L-förmig profilierten Führungsansatz (27a, 27b) für den Kupplungsschieber (12) versehen ist,
    wobei die Führungsansätze (27a und 27b) beider Gehäusehälften (23a imd 23b) miteinander im wesentlichen den gesamten Führungsquerschnitt des Kupplungsschieber (12) formschlüssig umfassen,
    wobei die beiden Gehäusehälften (23a und 23b) durch quer zu ihren Stützebenen (Flächen 25a , 25b) formpassend ineinandergreifende Vorsprünge (31a) und Vertiefungen (31b) zum Gehäuse (10) zusammengeschlossen sind,
    und wobei die Lagerwangen (26a und 26b) der beiden Gehäusehälften (23a und 23b) in eine im Boden der Treibstangen-Profilnut (7) des Flügels oder Rahmens befindliche Ausnehmung oder Durchbrechung (39) hineinragen,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß beide Gehäusehälften (23a und 23b) mit den Führungsquerschnitt für den Kupplungsschieber (12) am Führungsansatz (27a, 27b) in Richtung der Lagerwangen (26a, 26b) überragenden Vorsprüngen (33a, 33b) versehen sind,
    daß diese Vorsprünge (33a, 33b) wenigstens an ihren voneinander abgewendeten Außenflächen mit hakenartigen Hinterschneidungsprofilen (34a, 34b) versehen sind,
    und daß über diese Vorsprünge (33a, 33b) und ggf. auch über die Lagerwangen (26a, 26b) ein Hauben- oder Brückenkörper (32) steckbar ist,
    an dessen taschenartige Innenseite wenigstens im Bereich der Hinterschneidungsprofile (34a, 34b) dazu komplementär passende Rastwiderhaken (37a, 37b) angeformt sind.
  2. Einsteckgetriebe nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß Hinterschneidungsprofile (35a, 35b) der Vorsprünge (33a, 33b) beider Gehäusehälften (23a, 23b) und an der Innenseite des Hauben- oder Brückenkörpers (32) vorhandene Rastwiderhaken (38) sich - zusätzlich - auch an quer zur Stützebene (Flächen 25a, 25b) der Gehäusehälften (23a, 23b) erstreckenden Flächen der Vorsprünge (33a, 33b) bzw. Tasche befinden.
  3. Einsteckgetriebe nach einem der Ansprüche 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Gehäusehälften (23a, 23b) aus einem formfesten bzw. starren Werkstoff, z.B. Metall, bestehen, während der Hauben- oder Brückenkörper (32) aus zumindest bereichsweise formelastischem Material, beispielsweise Kunststoff, gefertigt ist.
  4. Einsteckgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß beide Enden des Kupplungsschiebers (12) ständig über die Enden der Führungsansätze (27a, 27b) der Gehäusehälften (23a, 23b) hinausragen und jeweils an ihrer Unterseite mit einem Zapfen (20) oder ähnlichen Mitnehmerelementen für eine Treibstange versehen sind.
  5. Einsteckgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Gehäuse (10) mit den Führungsansätzen (27a, 27b) seiner Gehäusehälften (23a, 23b) gegen die äußere Begrenzungsfläche einer C-förmig hinterschnitten ausgebildeten Profilnut (7) des Flügels oder Rahmens abstütztbar ist, während die Lagerwangen (26a, 26b) für das Ritzel (11) bzw. Drehantriebsglied den freien Profilnut-Querschnitt in die im Boden der Treibstangen-Profilnut (7) befindliche Ausnehmung oder Durchbrechung (39) durchsetzen.
  6. Einsteckgetriebe (2) für die Betätigung der Treibstangenbeschläge an Fenstern, Türen od. dgl. mittels eines in einer auf der Stirnfläche (19) des Flügels oder Rahmens sitzenden Lagerrosette (18) drehbeweglich gehaltenen Bedienungshandhebels (17),
    wobei einerseits ein Mitnehmerdorn (15) des Bedienungshandhebels (17) formschlüssig mit einem Ritzel (11) oder ähnlichen Drehantriebsglied des Einsteckgetriebes (2) in Eingriff steht (16),
    wobei andererseits die Lagerrosette (18) über Befestigungsschrauben (41) in Gewindeeingriffen (52) des Getriebegehäuses (10) verankert ist,
    und wobei mit den Befestigungsschrauben (41) fluchtend ortsfest an der Rückseite der Lagerrosette (18) befindliche Ansätze bzw. Vorsprünge (49) als Fixierelemente in Durchbrüche (40) am Flügel oder Rahmen eingreifen, insbesondere nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sich die Gewindeeingriffe in begrenzt axial verschieblich im Getriebegehäuse (10) sitzenden Buchsen oder Hülsen (42) befinden, deren jede mit einer Widerlager- bzw. Stütz-Endfläche (43) in Zugrichtung der Befestigungsschrauben (41) gegen eine von der Stirnfläche (19) des Flügels oder Rahmens abgewendete Fläche (43) neben den Durchbrüchen (40) verspannbar ist.
  7. Einsteckgetriebe nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der mit der Widerlager- bzw. Stütz-Endfläche (43) versehene Längenabschnitt jeder Buchse oder Hülse (42) jeweils eine Eingriffstülle (50) für einen ein Fixierelement der Lagerrosette (18) bildenden Ansatz bzw. Vorsprung (49) aufweist.
  8. Einsteckgetriebe nach einem der Ansprüche 6 und 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an dem von der Eingriffstülle (50) abgewendeten Ende jeder Buchse oder Hülse (42) ein Anschlagkragen (45) für deren Schubwegbegrenzung befindet.
  9. Einsteckgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und 6 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Buchsen oder Hülsen (42) in Ausnehmungen (51a, 51b; 52) des Getriebegehäuses (10) gehalten und drehfest geführt sind, und daß die Ausnehmungen (51a, 51b; 52) in ihrer Umfangsrichtung einenteils von den den Lagerwangen (26a, 26b) der Gehäusehälften (23a, 23b) benachbarten Vorsprüngen (33a, 33b) und anderenteils von den diese übergreifenden Bereichen des Hauben- oder Brückenkörpers (32) eingegrenzt und/oder gebildet sind.
EP97111570A 1996-08-09 1997-07-09 Einsteckgetriebe für die Betätigung der Treibstangenbeschläge an Fenstern, Türen od. dgl. Expired - Lifetime EP0823523B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29613802U 1996-08-09
DE29613802U DE29613802U1 (de) 1996-08-09 1996-08-09 Einsteckgetriebe für die Betätigung von Treibstangenbeschlägen an Fenstern, Türen o.dgl.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0823523A2 true EP0823523A2 (de) 1998-02-11
EP0823523A3 EP0823523A3 (de) 1999-11-17
EP0823523B1 EP0823523B1 (de) 2002-10-09

Family

ID=8027619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97111570A Expired - Lifetime EP0823523B1 (de) 1996-08-09 1997-07-09 Einsteckgetriebe für die Betätigung der Treibstangenbeschläge an Fenstern, Türen od. dgl.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0823523B1 (de)
AT (1) ATE225893T1 (de)
DE (2) DE29613802U1 (de)
ES (1) ES2184933T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1312737A3 (de) * 2001-11-20 2006-02-08 Siegenia-Aubi Kg Beschlag für Fenster oder Türen
FR2946683A1 (fr) * 2009-06-16 2010-12-17 Ferco Int Usine Ferrures Dispositif de cremone pour porte, fenetre ou similaire
EP2149660A3 (de) * 2008-07-29 2011-07-27 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Antriebsgehäuse für einen Treibstangenbeschlag
FR2981675A1 (fr) * 2011-10-25 2013-04-26 La Croisee Ds Dispositif de verrouillage d'un ouvrant

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29613802U1 (de) * 1996-08-09 1996-09-26 Siegenia Frank Kg Einsteckgetriebe für die Betätigung von Treibstangenbeschlägen an Fenstern, Türen o.dgl.
FR2755461B1 (fr) * 1996-11-07 1998-12-18 Ferco Int Usine Ferrures Cremone monodirectionnelle
FR2784414B1 (fr) * 1998-10-08 2000-12-29 Ferco Int Usine Ferrures Cremone ou cremone-serrure pour porte, fenetre ou analogue
DE19911894A1 (de) * 1999-03-17 2000-09-28 Siegenia Frank Kg Kantengetriebe
DE202006018739U1 (de) * 2006-12-08 2007-03-08 Siegenia-Aubi Kg Treibstangengetriebe

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1962908B2 (de) * 1969-12-16 1973-02-22 WiIh Frank GmbH, 7022 Leinfelden Verdeckt angeordneter treibstangenbeschlag fuer fenster, tueren od.dgl
DE7403366U (de) * 1974-06-12 Glos G
DE7706496U1 (de) * 1977-03-03 1977-06-08 Wilh. Frank Gmbh, 7022 Leinfelden Kantengetriebe fuer ein fenster, eine tuer o.dgl.
EP0338621B1 (de) * 1988-04-19 1993-12-01 RUFFONI &amp; ZOPPI S.R.L. Treibstangenverschluss
DE4409420A1 (de) * 1993-03-23 1994-09-29 Giesse Spa Betätigungsvorrichtung für Handhaben von Türen und Fenstern
DE29613802U1 (de) * 1996-08-09 1996-09-26 Siegenia Frank Kg Einsteckgetriebe für die Betätigung von Treibstangenbeschlägen an Fenstern, Türen o.dgl.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7403366U (de) * 1974-06-12 Glos G
DE1962908B2 (de) * 1969-12-16 1973-02-22 WiIh Frank GmbH, 7022 Leinfelden Verdeckt angeordneter treibstangenbeschlag fuer fenster, tueren od.dgl
DE7706496U1 (de) * 1977-03-03 1977-06-08 Wilh. Frank Gmbh, 7022 Leinfelden Kantengetriebe fuer ein fenster, eine tuer o.dgl.
EP0338621B1 (de) * 1988-04-19 1993-12-01 RUFFONI &amp; ZOPPI S.R.L. Treibstangenverschluss
DE4409420A1 (de) * 1993-03-23 1994-09-29 Giesse Spa Betätigungsvorrichtung für Handhaben von Türen und Fenstern
DE29613802U1 (de) * 1996-08-09 1996-09-26 Siegenia Frank Kg Einsteckgetriebe für die Betätigung von Treibstangenbeschlägen an Fenstern, Türen o.dgl.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1312737A3 (de) * 2001-11-20 2006-02-08 Siegenia-Aubi Kg Beschlag für Fenster oder Türen
EP2149660A3 (de) * 2008-07-29 2011-07-27 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Antriebsgehäuse für einen Treibstangenbeschlag
FR2946683A1 (fr) * 2009-06-16 2010-12-17 Ferco Int Usine Ferrures Dispositif de cremone pour porte, fenetre ou similaire
EP2273045A1 (de) * 2009-06-16 2011-01-12 Ferco International Ferrures et Serrures de Bâtiment Treibstangenverschluss für Tür, Fenster oder dergleichen
FR2981675A1 (fr) * 2011-10-25 2013-04-26 La Croisee Ds Dispositif de verrouillage d'un ouvrant
EP2586940A1 (de) * 2011-10-25 2013-05-01 La Croisee D.S. Verriegelungsvorrichtung eines Öffnungsflügels

Also Published As

Publication number Publication date
ATE225893T1 (de) 2002-10-15
EP0823523A3 (de) 1999-11-17
DE59708418D1 (de) 2002-11-14
ES2184933T3 (es) 2003-04-16
DE29613802U1 (de) 1996-09-26
EP0823523B1 (de) 2002-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3710056C2 (de) Flügelrahmen für ein Fenster, oder eine Tür, der aus Metall- oder Kunststoffprofilen zusammengesetzt ist
DE2345496A1 (de) Treibstangenbeschlag, insbesondere einsteck-kantengetriebe, fuer die fluegel von fenstern, tueren od. dgl
EP0945582A2 (de) Fenster oder Tür
EP0823523B1 (de) Einsteckgetriebe für die Betätigung der Treibstangenbeschläge an Fenstern, Türen od. dgl.
EP0228527B1 (de) Fenster- und Türbeschlag
DE3718173C2 (de)
DE10219692A1 (de) Verriegelungsbeschlag an einem Fenster, eienr Tür oder dergleichen, mit gegenläufig verschiebbaren Treibstangen
EP0440987B2 (de) Treibstangengetriebe
DE2557303C2 (de) Schubrichtungs-Umkehrgetriebe für Treibstangenbeschläge
EP1159502B1 (de) Fenster oder tür
EP0364704B1 (de) Fenster, Tür od. dgl., bei dem bzw. der zumindest der Flügelrahmen aus Metall- oder Kunststoffprofil zusammengesetzt ist
EP0906998B1 (de) Stulpschienenbefestigung
EP1724417A2 (de) Schlosselement
DE19737538C2 (de) Befestigungseinrichtung
DE3300976A1 (de) Getriebeanordnung fuer in profilkanaelen von fenstern, tueren oder dergleichen gefuehrte treibstangen
EP0386535B1 (de) Getriebe zum Verschieben eines Hubglieds
EP0945573B1 (de) Fenster, Tür od. dgl. mit einem Betätigungsgetriebe
DE10322778B4 (de) Treibstangenantrieb
EP3018269B1 (de) Griffanordnung für ein fenster oder dergleichen sowie fenster oder dergleichen mit griffanordnung
DE4225971C2 (de) Abstützvorrichtung zwischen Getriebegehäuse eines Einsteck-Kantengetriebes und einer damit über Ankerschrauben verbindbaren Lagerrosette eines Bedienungshebels
EP1114905A1 (de) Montagehülse
EP0785329B1 (de) Betätigungsgetriebe für einen Treibstangenbeschlag
DE102022120478A1 (de) Betätigungshandhabe
DE19936493A1 (de) Getriebegehäuse
DE2935667A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines betaetigungsgriffs fuer das treibstangensystem eines fluegelrahmens o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 6E 05C 9/02 A, 6E 05C 9/12 B

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19991202

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020226

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021009

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021009

REF Corresponds to:

Ref document number: 225893

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20021015

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59708418

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20021114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030109

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SIEGENIA-AUBI KG

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20021009

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2184933

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SIEGENIA-AUBI KG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030731

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030710

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20080717

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20090710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090710

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20110729

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20110801

Year of fee payment: 15

Ref country code: IT

Payment date: 20110721

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 59708418

Country of ref document: DE

Effective date: 20120407

BERE Be: lapsed

Owner name: *SIEGENIA-FRANK K.G.

Effective date: 20120731

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120709

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150731

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59708418

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170201