EP1084658B1 - Ausziehführungsgarnitur - Google Patents

Ausziehführungsgarnitur Download PDF

Info

Publication number
EP1084658B1
EP1084658B1 EP00117672A EP00117672A EP1084658B1 EP 1084658 B1 EP1084658 B1 EP 1084658B1 EP 00117672 A EP00117672 A EP 00117672A EP 00117672 A EP00117672 A EP 00117672A EP 1084658 B1 EP1084658 B1 EP 1084658B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pull
guide
locking
carrying rail
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00117672A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1084658A1 (de
Inventor
Ralf Müterthies
Stefan Rüter
Carsten Meyer
Gerhard SCHRÖDER
Jörg Aufderheide
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Publication of EP1084658A1 publication Critical patent/EP1084658A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1084658B1 publication Critical patent/EP1084658B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/423Fastening devices for slides or guides
    • A47B88/427Fastening devices for slides or guides at drawer side

Definitions

  • the invention relates to a pull-out guide set according to the preamble of the claim 1.
  • a pull-out guide set is usually used for fastening of a drawer or moving floor on a side wall of a fixed one Furniture body used.
  • U1 is a pull-out guide for Drawers known, in which the drawer in the pull-out rails in the furniture body mounted pull-out guide set can be hooked in and removed again.
  • Pull-out guide set provided a locking device by means of which the pull-out rail can be held on the mounting rail.
  • the locking device consists of a mounted on the pull-out rail Pawl that snap down into a recess in the mounting rail can.
  • the known pull-out guide set is not free from disadvantages.
  • the heavy pull-out guide set usually made of sheet metal Furniture body that is very heavy compared to the drawer.
  • the disassembly of the Furniture in individual parts therefore results in an extremely uneven weight distribution of the individual parts.
  • the previously known locking device from Security aspect poor since the pivoted jack is not sufficient is secured and can easily be operated unintentionally. If the jack accidentally is pulled out, the pull-out rail can freely from the furniture body slide out and injure people or damage objects. If takes into account that the furniture body in particular is bulky and heavy, can Transport of the furniture body such an unintentional unlocking of the locking device enter easily.
  • DE 42 42 717 shows a pull-out guide set for drawers, in which the Pull-out guide has a pull-out rail, a mounting rail and a central rail.
  • the mounting rails are mounted on mounting brackets, which are mounted on the furniture body are. Hooks are formed on the mounting brackets, into which the mounting rails can be inserted are.
  • the mounting rails are held on spring-loaded locking parts, wherein the locking parts are pressed in and then to release the mounting rail the mounting rails can be removed. A fixation of the pull-out rail and the Middle rail is not provided.
  • US 5 292 198 shows a release mechanism for a pull-out guide in the a support bracket a hook is arranged in a recess of a mounting rail intervenes. To release the mounting rail, the hook is pushed in and the drawer with the pull-out guide can be removed.
  • Another way of locking a pull-out guide is shown in US 4,465,324, which is only a pull-out rail and includes a mounting rail. The mounting rail is on a mounting bracket detachably fixed by stops. With such a definition, one can not completely avoid certain game.
  • a pull-out guide set is provided, especially for attaching a drawer or moving floor to one
  • the locking mechanism the mounting rail on the holding part perpendicular in a first direction lockable to the axis of the mounting rail.
  • This training ensures you The pull-out guide set holds securely even in one load direction.
  • the mounting rail on the holding part is preferably additionally in a second direction lockable, the second direction being inclined to the first direction and extends perpendicular to the axis of the mounting rail. This will make the Push floor or drawer in all possible horizontal and vertical directions kept safe.
  • the locking element can advantageously be a means for locking the holding part in the first and second directions.
  • the unlocked state of the locking mechanism at least one running rail is held essentially fixed on the mounting rail, so that when you remove the pull-out guide from the furniture body Movement of the running rail or running rails is essentially prevented.
  • a slight movement of the running rails up to about 4 cm means in this context still "essentially fixed” because of a movement of this magnitude is still relatively harmless from a security perspective.
  • a maximum play of the running rail (s) of less than 1 cm is desired.
  • a locking element provided that has a latching device with a on a moving floor or drawer attachable locking element cooperates and the locking element is movable into a released position by the latching element.
  • This Training ensures that the locking element is not actuated unintentionally is, but is only adjustable by targeted actuation of a locking element.
  • the locking element is preferably designed to be movable and arrives in one first position not in engagement with the locking element and locked in one second position with the locking element.
  • This will be an assembly aid provided that the locking element is slidably received on a guide member and can be locked in the first and second positions. This can the fitter hear and feel whether the desired position of the locking element has been reached is.
  • An easy-to-produce pull-out guide set is obtained when the locking element by means of a guide element attached to the mounting rail is slidably mounted between the mounting rail and the guide element. It can the guide element can be plugged onto the mounting rail and by means of a locking device be held on the mounting rail.
  • the manufacture of the pull-out guide set can also be automated over long distances.
  • the above locking element has at least two locking tongues has, which at least partially encompass the holding part in the locked state, can be achieved by simply moving the locking element Interlocking in several. Get direction. A simple guide to the Locking element is obtained when this is along one on the mounting rail formed recess is slidably disposed.
  • the pull-out guide set according to the invention can be produced inexpensively, if the mounting rail and the intended running rail (s) are made of metal are and the components of the locking mechanism made of plastic are.
  • a drawer is also provided, with a sliding floor, which is held on both sides by a pull-out guide, a front panel, Side walls and a rear wall, the drawer two according to the invention Pull-out guide sets.
  • the pull-out guide set shown in Fig. 1 is used to attach a moving floor 1 of a drawer on a furniture body, not shown. Therefor are on both sides of the moving floor 1 partially made of metal connecting elements 3 each attached to a slide rail 40 of a pull-out guide.
  • a mounting rail 9 of the pull-out guide is made of metal with a holding part 2 connected, which is screwed into a side wall of a furniture body.
  • two rails 39 and 40 are provided, so that the sliding floor 1 can be pulled over the front surface of the furniture body can. It is also possible to provide only one running rail 39 if the displacement path can be reduced.
  • the push floor 1 is held on each side on three connecting elements 3, which partially reach under the moving floor 1.
  • side wall elements 4 are attached by means of latching or other holding devices, which lie on the inside of the sliding floor 1.
  • a rear wall 8 is provided which is connected to the moving floor 1 is screwed and locked on both sides with a connecting element 3 is.
  • Front panel 38 attached to two front connectors 3.
  • a guide part 5 is screwed into the moving floor and engages in corresponding openings with pins provided on two ends of the moving floor 1.
  • the guide member 5 has a curved shape and has a central section bent towards the center of the moving floor 1. A It is not possible to mount the middle section facing outwards, otherwise the middle section would abut the holding part 2.
  • a slot 7 is provided in which a guide head 25 of a locking element 6 is included.
  • a mounting rail 9 is detachably fastened in the holding part 2.
  • a protruding nose 14 is formed for this purpose, into which the rear end the mounting rail 9 can be inserted (Fig. 5).
  • the mounting rail 9 is formed in the rear area both after supported above and below.
  • embossments on the holding part and projections are provided which the support rail 9 in the lateral direction to lead.
  • a stop is embossed in the holding part 2, which the insertion path limited.
  • the holding part 2 faces towards the moving floor with a slant provided with an upward curved edge on which there is also an inclined edge Edge of the five-sided mounting rail 9 rests.
  • a locking mechanism is provided in the front area of the holding part 2, with which the mounting rail 9 can be fixed to the holding part 2.
  • the locking mechanism comprises a locking element 10 which is slidable on the Support rail 9 is mounted.
  • a guide element 31 is provided, which on the mounting rail 9 is attached and with the mounting rail 9 a guide channel formed.
  • the locking element 10 is shown in FIGS. 6A to 6D.
  • a central web 17 connects two end sections of the locking element 10.
  • the central web is with an expansion 22 provided with the guide channel on the guide element 31 interacts and for easy locking or a certain stiffness the shift provides.
  • the one facing the front of the moving floor 1 Section has a locking projection 19 which has an inclined surface and is held on the central web 17 with a certain elasticity.
  • On this Side is also a retaining lug 23, which is integrally formed on an end portion 20 which also has a rib-shaped stop 21.
  • a gap which is dimensioned so that a part the end edge of the holding part 2 can be inserted into the gap. The introduction is facilitated by the beveled shape of the retaining lug 23 on the front.
  • a guide foot 18 is provided on the opposite side of the central web 17, the provided in the installed state along a in the mounting rail 9 Recess is slidable, the mounting rail 9 in the approximately V-shaped Area engages on the guide foot 18.
  • the support rail 9 At the outer lower end of the guide foot is a projection in the locked position of the locking element 10 the support rail 9, which supports the locking element 10 (Fig. 2).
  • a locking tongue 11 is formed on the central web 17, which by a in the support rail 9 formed opening 15 engages and in a recess of the holding part 2 can partially encompass this.
  • the locking tongue 11 has a stepped Shape, since the opening 15 and the recess of the holding part 2 in plan view easily are staggered.
  • the recess and the opening 15 are there each on the obliquely upward edge of the holding part 2 or the mounting rail 9 formed so that the locking tongue 11, the mounting rail 9 and the holding part 2 engages around the respective edges and in a direction perpendicular to the Sloping surface locked.
  • the locking element 6 is essentially T-shaped and has at the bottom of the T a downwardly protruding grip element 24, which has a lateral projection having.
  • the latching element 6 can be located in the guide element on the grip element 24 5 move by hand.
  • a guide head 25 is provided which, in the manner of a latching element, into the slot 7 of the guide element 5 can engage.
  • the guide head 25 and the slot 7 are arranged offset to the central axis of the locking element 6, so that the installation the locking element can only take place in the correctly aligned position.
  • a slot 26 and a projection 27 are arranged on the guide head 25. By the slot 26, the projection 27 is held elastically in the lateral direction, so that the locking element 6 in a displacement in the guide element 5 in two end positions can be locked, which is why in the guide element 5 a recess for the projection 27 is formed.
  • the locking element 6 also has a left locking projection 28 and a right one Locking projection 30.
  • the two locking projections 28 and 30 are symmetrical, so that the locking element on both the right and left side of the moving floor 1 can be used.
  • the locking projections 28 and 30 each have locking bevels, which are designed in shape and inclination so that they with the locking projections 19 can cooperate on the locking element 10.
  • a second handle element 29 is formed on the Detent element 6 .
  • FIGS. 8A to 8D Various views of the guide element 31 are shown in FIGS. 8A to 8D.
  • the guide element 31 has a central guide channel 32, in which the middle web 17 of the locking element 10 slidably received can be. Ribs projecting inwards on the guide channel 32 provided so that the locking element at least in the assembled state is partially encompassed from all sides.
  • recordings 33 and 34 are provided, in each of which one end of an inclined Edge of the mounting rail 9 is receivable.
  • There is a projection in the receptacle 34 36 formed in a corresponding recess on the mounting rail 9 can intervene to lock the guide element 31 on the mounting rail 9.
  • stops 37 are formed on the guide element 31, which make a movement limit the locking element 6 in a locking process described below.
  • the locking mechanism is described below.
  • the mounting rail 9 is firmly locked with the holding part 2.
  • the Support rail 9 secured perpendicular to its rail axis in several directions. In In the direction of the rail axis there is an upwardly projecting stop on the Holding part 2 embossed with the movement of the mounting rail 9 in the longitudinal direction limited to a minimal game.
  • the locking element 6 is opened Drawer with the locking projections 28 and 30 to the locking element 10 moves until an inclined surface of a locking projection 28 or 30 in the following Close the drawer on the inclined surface of the locking projection 19 slides along the locking element 10 and upwards due to the elasticity is pushed away. Then the locking projection 28 or 30 snaps behind Locking projection 19 on the locking element 10. The locking element 6 is now firmly connected to the locking element 10. In the course of the snapping described the locking projection 28 or 30 has the locking element 10 over the Pulling projection 19 is pulled outward by an amount and thus releases the locking mechanism (Fig. 4). In this position, the retaining tab 23 and the locking tongue 11 no longer the holding part 2, so that the mounting rail 9 is raised can and can be removed to the front via the stop on the holding part 2 is.
  • the drawer with the moving floor 1 is in the installed state in the position shown in Fig. 9.
  • the front panel 38 is located on the stop 21 of the Locking element 10 on and the locking element 6 is in the guide element 5th picked up and hanging freely on the underside of the moving floor.
  • FIG. 10 furniture cabinet shown pulled out.
  • 10 is the pull-out guide with the rails 39 and 40 only shown schematically on the right side.
  • rails 39 and 40 are always on both sides next to the Sliding floor 1, even if this is due to the better clarity in FIG. 9 to 16 is not shown.
  • the drawer is then pushed in again until the locking projections 28 and 30 each with a locking projection 19 on a locking element 10 lock (Fig. 12), whereby an audible locking noise is generated for the fitter.
  • the locking element 10 has a displacement in the longitudinal direction experience and the locking between the holding part 2 and the mounting rail 9 released, so that the mounting rail 9 is no longer on the holding part 2 by the locking element 10 is locked.
  • the drawer with the runners 39 and 40 raised a little way and over the stop on the holding part 2 removed to the outside.
  • the rails 39 and 40 and the mounting rail 9 are through the locking mechanism fixed to each other and cannot be moved towards each other. there stabilizes a friction roller, not shown, mounted on the running rail 39 Fixation, which otherwise only for a smooth movement of the rails 39th and 40 cares.
  • a friction roller not shown, mounted on the running rail 39 Fixation, which otherwise only for a smooth movement of the rails 39th and 40 cares.
  • the slide rail 39 or 40 protrudes over the rear wall 8 of the drawer to the rear.
  • the length and position of the rails 39 and 40 can be so be chosen that this when the locking mechanism is in the locked position close with the rear wall 8 of the drawer.
  • the drawer is inserted in the reverse order. First of all the unit consisting of drawer and pull-out guide is inserted into the furniture body and inserted until the mounting rail 9 comes under the nose 14 and on the rear stop of the holding part 2 comes to rest while the mounting rail 9 sets off on the holding part 2 and by the front stop on the Holding part 2 is blocked in the pull-out direction.
  • the locking mechanism can be in the position shown in FIG. 13 can also be solved in that the locking elements 6 manually to the center of the drawer be moved there. Then the drawer can simply be closed, the front panel 38 on the stops 21 of the two locking elements 10 abuts and the locking elements 10 in the locked position shifts.

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Ausziehführungsgarnitur nach dem Oberbegriff des Anspruches 1. Eine solche Ausziehführungsgarnitur wird in der Regel zur Befestigung eines Schubkastens oder Schubbodens an einer Seitenwand eines feststehenden Möbelkorpus eingesetzt.
Während der Lebensdauer eines Möbelstückes mit Ausziehführungsgarnitur ist es häufig erforderlich, das Möbelstück in Einzelteile zu zerlegen, die vom Gewicht und ihrer Größe her tragbar sind, um die Einzelteile an einem anderen Ort wieder zusammen zu bauen. Gerade wenn ein Möbelstück mehrere Ausziehführungsgarnituren aufweist ist es zweckmäßig, wenn die Zerlegung in Einzelteile möglichst effektiv vollzogen werden kann, ohne daß durch die einfache Zerlegung die Stabilität des wieder zusammengesetzten Möbelstückes darunter leidet.
Aus der gattungsbildenden DE 83 33 251 U1 ist eine Ausziehführungsgarnitur für Schubladen bekannt, bei der die Schublade in die Ausziehschienen der im Möbelkorpus montierten Ausziehführungsgarnitur einhängbar und wieder entfernbar ist. Um das Einhängen und Herausnehmen der Schublade zu erleichtern ist an jeder Ausziehführungsgarnitur eine Arretiereinrichtung vorgesehen, mittels der die Ausziehschiene auf der Tragschiene gehalten werden kann. Dabei ist die Tragschiene fest mit dem Möbelkorpus verschraubt, während die auf der Tragschiene verschiebbare Ausziehschiene im vorderen und hinteren Bereich mit einer Schublade lösbar verbunden ist. Die Arretiereinrichtung besteht aus einer an der Ausziehschiene gelagerten Klinke, die in eine Ausnehmung in der Tragschiene nach unten einrasten kann. Somit kann die Schublade aus dem Möbelkorpus entfernt werden, während die Ausziehführungsgarnitur in dem Möbelkorpus verbleibt.
Die bekannte Ausziehführungsgarnitur ist nicht frei von Nachteilen. Einerseits verbleibt die schwere meist aus Metallblech bestehende Ausziehführungsgarnitur im Möbelkorpus, der verglichen mit der Schublade sehr schwer ist. Die Zerlegung des Möbelstückes in Einzelteile resultiert daher in einer äußerst ungleichen Gewichtsverteilung der Einzelteile. Andererseits ist die vorbekannte Arretiereinrichtung vom Sicherheitsaspekt dürftig, da die verschwenkbar gelagerte Klinke nicht hinreichend gesichert ist und leicht unbeabsichtigt betätigt werden kann. Wenn die Klinke unbeabsichtigt gelöst wird, kann die Ausziehschiene ungehindert aus dem Möbelkorpus herausgleiten und Personen verletzen oder Gegenstände beschädigen. Wenn man berücksichtigt, daß gerade der Möbelkorpus unförmig und schwer ist, kann beim Transport des Möbelkorpus ein solches unbeabsichtigtes Entriegeln der Arretiervorrichtung leicht eintreten.
Die DE 42 42 717 zeigt eine Ausziehführungsgarnitur für Schubladen, bei der die Ausziehführung eine Ausziehschiene, eine Tragschiene und eine Mittelschiene aufweist. Die Tragschienen lagern auf Tragwinkeln, die an dem Möbelkorpus montiert sind. An den Tragwinkeln sind Haken ausgebildet, in die die Tragschienen einschiebbar sind. Ferner sind die Tragschienen an federbeaufschlagten Arretierteilen gehalten, wobei zu einem Lösen der Tragschiene die Arretierteile eingedrückt werden und dann die Tragschienen entfernt werden können. Eine Fixierung der Ausziehschiene und der Mittelschiene ist nicht vorgesehen.
Die US 5 292 198 zeigt einen Lösemechanismus für eine Ausziehführung, bei der an einem Tragwinkel ein Haken angeordnet ist, der in eine Aussparung einer Tragschiene eingreift. Zum Lösen der Tragschiene wird der Haken eingedrückt und der Schubkasten mit der Ausziehführung kann entfernt werden. Eine weitere Möglichkeit der Arretierung einer Ausziehführung ist in der US 4 465 324 gezeigt, die lediglich eine Ausziehschiene und eine Tragschiene umfasst. Die Tragschiene ist dabei an einem Tragwinkel über Anschläge lösbar festgelegt. Bei einer solchen Festlegung lässt sich ein gewisses Spiel nicht ganz vermeiden.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Ausziehführungsgarnitur zu schaffen, die einfach zu montieren ist und Zerlegung eines Möbelstückes in nur wenige Einzelbauteile mit möglichst gleichmäßiger Gewichtsverteilung ermöglicht. Ferner soll die Ausziehführungsgarnitur vor Fehlbedienungen schützen und aus kostengünstig herstellbaren Bauteilen zusammengesetzt sein.
Diese Aufgabe wird mit einer Ausziehführungsgarnitur mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Gemäß der Erfindung ist eine Ausziehführungsgarnitur vorgesehen, insbesondere zur Befestigung eines Schubkastens oder Schubbodens an einer
Seitenwand eines feststehenden Möbelkorpus, mit einer Tragschiene, die mit einem fest mit einem Möbelkorpus verbindbaren Halteteil verbindbar ist, und mindestens einer Laufschiene, die verschiebbar zu der Tragschiene gelagert ist, und die mit einem Schubboden oder anderem Schubteil. verbindbar ist, wobei die Tragschiene mittels eines lösbaren Verriegelungsmechanismusses an dem Halteteil in Richtung der Achse der Tragschiene arretierbar ist. Diese Ausbildung ermöglicht eine einfache Montage und Demontage der Ausziehführungsgarnitur, wobei bei der Demontage nur das fest mit dem Möbelkorpus verbundene Halteteil zurückbleibt, während die Ausziehführungsgarnitur zusammen mit dem Schubboden, Schubkasten oder dergleichen entfernt werden kann. Das Gewicht eines Möbelstückes wird so gleichmäßiger auf die Einzelteile verteilt, wobei die Schienen der Ausziehführungsgarnitur an dem Schubboden etc. wegen der kleineren Baugröße und der einfacheren Handhabbarkeit ein geringeres Sicherheitsrisiko darstellen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist mit dem Verriegelungsmechanismus die Tragschiene an dem Halteteil in eine erste Richtung senkrecht zu der Achse der Tragschiene arretierbar. Diese Ausbildung gewährleistet einen sicheren Halt der Ausziehführungsgarnitur auch in eine Belastungsrichtung. Vorzugsweise ist die Tragschiene an dem Halteteil zusätzlich in eine zweite Richtung arretierbar, wobei die zweite Richtung geneigt zu der ersten Richtung verläuft und sich senkrecht zu der Achse der Tragschiene erstreckt. Dadurch wird der Schubboden bzw. Schubkasten in alle möglichen horizontalen und vertikalen Richtungen sicher gehalten.
Einen einfach und kostengünstig herstellbaren Verriegelungsmechanismus erhält man, wenn dieser ein verschiebbares Verriegelungselement aufweist, das mit dem Halteteil zusammenwirkt. Dabei kann das Verriegelungselement vorteilhaft Mittel zum Arretieren des Halteteils in die erste und zweite Richtung aufweisen.
Erfindungsgemäß ist bei entriegeltem Zustand des Verriegelungsmechanismusses die mindestens eine Laufschiene im wesentlichen fixiert an der Tragschiene gehalten, so daß bei einem Entfernen der Ausziehführungsgarnitur aus dem Möbelkorpus eine Bewegung der Laufschiene oder Laufschienen im wesentlichen verhindert wird. Eine geringe Bewegung der Laufschienen bis etwa 4 cm heißt in diesem Zusammenhang noch "im wesentlichen fixiert", da eine Bewegung in dieser Größenordnung vom Sicherheitsaspekt her noch relativ ungefährlich ist. Vorzugsweise ist jedoch ein maximales Spiel der Laufschiene(n) von weniger als 1 cm erwünscht.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist ein Verriegelungselement vorgesehen, das eine Rasteinrichtung aufweist, die mit einem an einem Schubboden oder Schubkasten anbringbaren Rastelement zusammenwirkt und das Verriegelungselement durch das Rastelement in eine gelöste Position bewegbar ist. Diese Ausbildung gewährleistet, daß das Verriegelungselement nicht unbeabsichtigt betätigt wird, sondern nur durch gezielte Betätigung eines Rastelementes verstellbar ist.
Vorzugsweise ist dabei das Rastelement bewegbar ausgebildet und gelangt in einer ersten Position nicht in Eingriff mit dem Verriegelungselement und verrastet in einer zweiten Position mit dem Verriegelungselement. Eine Montagehilfe wird dadurch bereitgestellt, daß das Rastelement verschiebbar an einem Führungsteil aufgenommen ist und in der ersten und zweiten Position verrastbar ist. Dadurch kann der Monteur hören und fühlen, ob die gewünschte Stellung des Rastelementes erreicht ist.
Eine einfach herstellbare Ausziehführungsgarnitur erhält man, wenn das Verriegelungselement mittels eines an der Tragschiene angebrachten Führungselementes zwischen Tragschiene und Führungselement verschiebbar gelagert ist. Dabei kann das Führungselement auf die Tragschiene aufsteckbar sein und mittels einer Rasteinrichtung an der Tragschiene gehalten sein. Die Herstellung der Ausziehführungsgarnitur läßt sich damit auch über weiter Strecken automatisieren.
Wenn das oben genannte Verriegelungselement mindestens zwei Arretierzungen aufweist, die das Halteteil im verriegelten Zustand zumindest teilweise umgreifen, läßt sich durch eine einfache Verschiebung des Verriegelungselementes die gewünschte Verriegelung in mehrere. Richtung erhalten. Eine einfache Führung des Verriegelungselementes erhält man, wenn dieses entlang einer an der Tragschiene gebildeten Aussparung verschiebbar angeordnet ist.
Die erfindungsgemäße Ausziehführungsgarnitur läßt sich kostengünstig herstellen, wenn die Tragschiene und die vorgesehene(n) Laufschiene(n) aus Metall gebildet sind und die Bauteile des Verriegelungsmechanismusses aus Kunststoff hergestellt sind.
Nach der Erfindung wird auch ein Schubkasten bereitgestellt, mit einem Schubboden, der beidseitig an jeweils einer Ausziehführung gehalten ist, einer Frontblende, Seitenwänden und einer Rückwand, wobei der Schubkasten zwei erfindungsgemäße Ausziehführungsgarnituren aufweist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispieles einer erfindungsgemäßen Ausziehführungsgarnitur mit einem Schubboden;
Fig. 2
eine vergrößerte Ansicht eines Teiles der Ausziehführungsgarnitur nach der Fig. 1;
Fig. 3
eine Seitenansicht des vorderen Teiles der Ausziehführungsgarnitur nach der Fig. 1 in der verriegelten Position;
Fig. 4
eine Seitenansicht des vorderen Teiles der Ausziehführungsgarnitur nach der Fig. 1 in der entriegelten und verrasteten Position;
Fig. 5
eine geschnittene Seitenansicht des hinteren Teiles der Ausziehführungsgamitur nach der Fig. 1;
Fig. 6A-6D
mehrere Ansichten des Verriegelungselementes der Ausziehführungsgarnitur;
Fig. 7A-7E
mehrere Ansichten des Rastelementes der Ausziehführungsgarnitur;
Fig. 8A-8D
mehrere Ansichten des Führungselementes der Ausziehführungsgarnitur;
Fig. 9
eine Unteransicht auf die montierte Ausziehführungsgarnitur der Fig. 1 mit verschlossener Schublade;
Fig. 10
eine Unteransicht auf die Ausziehführungsgarnitur der Fig. 9 mit geöffneter Schublade;
Fig. 11
eine Unteransicht auf die Ausziehführungsgarnitur der Fig. 9 mit verstelltem Rastelement;
Fig.12
eine Unteransicht auf die Ausziehführungsgarnitur der Fig. 9 in der herausnehmbaren Position;
Fig. 13
eine Unteransicht auf die Ausziehführung der Fig. 9 in der eingesetzten Position;
Fig. 14
eine Unteransicht auf die Ausziehführungsgarnitur der Fig. 9 mit entrasteter Rasteinrichtung;
Fig. 15
eine Unteransicht auf die Ausziehführungsgarnitur der Fig. 9 mit eingeschobenem Rastelement;
Fig. 16
eine Unteransicht auf die Ausziehführungsgarnitur der Fig. 9 in der verriegelten Position, und
Fig. 17
eine vereinfachte Querschnittsansicht der Ausziehführungsgarnitur der Fig. 1.
Die in Fig. 1 gezeigte Ausziehführungsgarnitur dient zur Befestigung eines Schubbodens 1 eines Schubkastens an einem nicht näher dargestellten Möbelkorpus. Hierfür sind an beiden Seiten des Schubbodens 1 teilweise aus Metall bestehende Verbindungselemente 3 jeweils an einer Laufschiene 40 einer Ausziehführung befestigt. Eine Tragschiene 9 der Ausziehführung ist mit einem Halteteil 2 aus Metall verbunden, das in eine Seitenwand eines Möbelkorpus eingeschraubt ist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Laufschienen 39 und 40 vorgesehen, so daß der Schubboden 1 über die Frontfläche des Möbelkorpus hinaus gezogen werden kann. Es ist auch möglich, nur eine Laufschiene 39 vorzusehen, wenn der Verschiebeweg reduziert werden kann.
Der Schubboden 1 ist an beiden Seiten an jeweils drei Verbindungselementen 3 gehalten, die den Schubboden 1 teilweise untergreifen. An den Verbindungselementen 3 sind Seitenwandelemente 4 mittels Rast- oder anderer Halteeinrichtungen angebracht, die zur Innenseite hin auf dem Schubboden 1 aufliegen. An der Rückseite des Schubbodens 1 ist eine Rückwand 8 vorgesehen, die mit dem Schubboden 1 verschraubt ist und an beiden Seiten jeweils mit einem Verbindungselement 3 verrastet ist. An der Vorderseite des Schubbodens 1 ist eine in Fig. 1 nicht dargestellte Frontblende 38 an zwei vorderen Verbindungselementen 3 befestigt.
An der Unterseite des Schubbodens 1 ist ein Führungsteil 5 in den Schubboden verschraubt und greift mit an zwei Enden vorgesehenen Zapfen in entsprechende Öffnungen des Schubbodens 1 ein. Das Führungsteil 5 hat eine gebogene Form und weist einen zur Mitte des Schubbodens 1 hin gebogenen Mittelabschnitt auf. Eine Montage des Mittelabschnittes nach außen hin gerichtet ist nicht möglich, da sonst der Mittelabschnitt an dem Halteteil 2 anstoßen würde. In dem Mittelabschnitt des Führungsteiles 5 ist ein Schlitz 7 vorgesehen, in dem ein Führungskopf 25 eines Rastelementes 6 aufgenommen ist.
In dem Halteteil 2 ist eine Tragschiene 9 lösbar befestigt. Im hinteren Teil des Halteteiles 2 ist hierfür eine hervorstehende Nase 14 ausgebildet, in die das hintere Ende der Tragschiene 9 eingeschoben werden kann (Fig. 5). Durch den Boden des Halteteils 2 und die Nase 14 ist die Tragschiene 9 im hinteren Bereich sowohl nach oben als auch nach unten abgestützt. Damit die Tragschiene 9 beim Einschieben in das Halteteil 2 in die korrekte Position gebracht wird, sind an dem Halteteil Prägungen und Vorsprünge vorgesehen, welche die Tragschiene 9 in seitlicher Richtung führen. Ferner ist ein Anschlag in dem Halteteil 2 eingeprägt, der den Einschiebeweg begrenzt. Zum Schubboden hin gewandt ist das Halteteil 2 mit einer schräg nach oben gebogenen Kante versehen, an der eine ebenfalls schräg verlaufende Kante der fünfkantigen Tragschiene 9 anliegt.
In Fig. 17 ist die Ausziehführung mit den Laufschienen 39 und 40 und-der Tragschiene 9 im Querschnitt gezeigt. Zwischen den Schienen befinden sich jeweils drei zylindrische Wälzkörper 41, so daß die Laufschienen 39 und 40 an der Tragschiene 9 bewegbar geführt sind und senkrecht zur Bewegungsrichtung abgestützt sind. Auf der Laufschiene 40 ist der aus Metall bestehende Abschnitt des Verbindungselementes 3 bei X befestigt.
Im vorderen Bereich des Halteteiles 2 ist ein Verriegelungsmechanismus vorgesehen, mit dem die Tragschiene 9 an dem Halteteil 2 fixiert werden kann. Der Verriegelungsmechanismus umfaßt ein Verriegelungselement 10, das verschiebbar an der Tragschiene 9 gelagert ist. Hierfür ist ein Führungselement 31 vorgesehen, das auf die Tragschiene 9 aufgesteckt ist und mit der Tragschiene 9 einen Führungskanal ausbildet.
Das Verriegelungselement 10 ist in den Fig. 6A bis 6D gezeigt. Ein Mittelsteg 17 verbindet zwei Endabschnitte des Verriegelungselementes 10. Der Mittelsteg ist mit einer Aufweitung 22 versehen, die mit dem Führungskanal an dem Führungselement 31 zusammenwirkt und für ein leichtes Verrasten bzw. eine gewisse Schwergängigkeit der Verschiebung sorgt. Der zur Vorderseite des Schubbodens 1 gewandte Abschnitt weist einen Rastvorsprung 19 auf, der ein Schrägfläche besitzt und mit einer gewissen Elastizität an dem Mittelsteg 17 gehalten ist. Auf dieser Seite befindet sich ferner eine Haltenase 23, die an einem Endabschnitt 20 angeformt ist, der auch einen rippenförmigen Anschlag 21 aufweist. Zwischen Mittelsteg 17 und Haltenase 23 ist ein Spalt ausgebildet, der so bemessen ist, daß ein Teil der Endkante des Halteteiles 2 in den Spalt eingeführt werden kann. Die Einführung wird durch die abgeschrägte Form der Haltenase 23 an der Vorderseite erleichtert.
Auf der gegenüberliegenden Seite des Mittelsteges 17 ist ein Führungsfuß 18 vorgesehen, der im eingebauten Zustand entlang einer in der Tragschiene 9 vorgesehenen Aussparung verschiebbar ist, wobei die Tragschiene 9 in den etwa V-förmigen Bereich an dem Führungsfuß 18 eingreift. Am äußeren unteren Ende des Führungsfußes liegt in der verriegelten Stellung des Verriegelungselementes 10 ein Vorsprung der Tragschiene 9 an, der das Verriegelungselement 10 abstützt (Fig. 2). Ferner ist an dem Mittelsteg 17 eine Arretierzunge 11 angeformt, die durch eine in der Tragschiene 9 gebildete Öffnung 15 greift und an einer Aussparung des Halteteils 2 dieses teilweise umgreifen kann. Die Arretierzunge 11 besitzt eine gestufte Form, da die Öffnung 15 und die Aussparung des Halteteils 2 in Draufsicht leicht versetzt zueinander angeordnet sind. Die Aussparung und die Öffnung 15 sind dabei jeweils an der schräg nach oben verlaufenden Kante des Halteteils 2 bzw. der Tragschiene 9 ausgebildet, so daß die Arretierzunge 11 die Tragschiene 9 und das Halteteil 2 an den jeweiligen Kanten umgreift und in eine Richtung senkrecht zur der Schrägfläche arretiert. Die Haltenase 23 greift hingegen an der horizontalen Fläche einer Prägung an dem Halteteil 2 an, so daß durch die Haltenase eine Arretierung in vertikale Richtung gewährleistet wird.
In den Fig. 7A bis 7E sind mehrere Ansichten des Rastelementes 6 gezeigt. Das Rastelement ist im wesentlichen T-förmig ausgebildet und besitzt an der Boden des T ein nach unten hervorstehendes Griffelement 24, das einen seitlichen Vorsprung aufweist. An dem Griffelement 24 läßt sich das Rastelement 6 in dem Führungselement 5 per Hand verschieben. An einem Mittelabschnitt des Rastelementes 6 ist ein Führungskopf 25 vorgesehen, der nach Art eines Rastelementes in den Schlitz 7 des Führungselementes 5 eingreifen kann. Der Führungskopf 25 und der Schlitz 7 sind versetzt zur Mittelachse des Rastelementes 6 angeordnet, so daß der Einbau des Rastelementes nur in der korrekt ausgerichteten Position erfolgen kann. Neben dem Führungskopf 25 sind ein Schlitz 26 und ein Vorsprung 27 angeordnet. Durch den Schlitz 26 ist der Vorsprung 27 in seitliche Richtung elastisch gehalten, so daß das Rastelement 6 bei einer Verschiebung in dem Führungselement 5 in zwei Endstellungen verrastbar ist, weshalb in dem Führungselement 5 eine Aussparung für den Vorsprung 27 ausgebildet ist.
Das Rastelement 6 besitzt ferner einen linken Rastvorsprung 28 und einen rechten Rastvorsprung 30. Die beiden Rastvorsprünge 28 und 30 sind symmetrisch ausgebildet, so daß das Rastelement sowohl an der rechten und linken Seite des Schubbodens 1 einsetzbar ist. Die Rastvorsprünge 28 und 30 besitzen jeweils Rastschrägen, die in Form und Neigung derart ausgebildet sind, daß sie mit den Rastvorsprüngen 19 an dem Verriegelungselement 10 zusammenwirken können. Ferner ist an dem Rastelement 6 noch ein zweites Griffelement 29 ausgebildet.
In den Fig. 8A bis 8D sind verschiedene Ansichten des Führungselementes 31 dargestellt. Das Führungselement 31 weist einen mittleren Führungskanal 32 auf, in dem der Mittelsteg 17 des Verriegelungselementes 10 verschiebbar aufgenommen werden kann. An dem Führungskanal 32 sind nach innen hervorstehende Rippen vorgesehen, so daß das Verriegelungselement im montierten Zustand zumindest teilweise von allen Seiten umgriffen ist. Auf beiden Seiten des Führungskanals 32 sind Aufnahmen 33 und 34 vorgesehen, in die jeweils ein Ende einer schräg verlaufenden Kante der Tragschiene 9 aufnehmbar ist. In der Aufnahme 34 ist ein Vorsprung 36 ausgebildet, der in eine entsprechende Ausnehmung an der Tragschiene 9 eingreifen kann, um das Führungselement 31 auf der Tragschiene 9 zu verrasten. Ferner sind an dem Führungselement 31 Anschläge 37 ausgebildet, die eine Bewegung des Rastelementes 6 bei einem unten beschriebenen Verrastvorgang begrenzen.
Der Verriegelungsmechanismus wird nachfolgend beschrieben. In der in Fig. 3 gezeigten Position ist die Tragschiene 9 fest mit dem Halteteil 2 verriegelt. Hierfür greifen die Arretierzunge 11 und die Haltenase 23 an der Außenseite des Halteteils 2 an und klemmen die Tragschiene 9 so gegen das Halteteil 2. Da die Arretierzunge 11 und die Haltenase 23 an unterschiedlich geneigten Flächen angreifen, ist die Tragschiene 9 senkrecht zu ihrer Schienenachse in mehrere Richtungen gesichert. In Richtung der Schienenachse ist ein nach oben hervorstehender Anschlag an dem Halteteil 2 eingeprägt, der die Bewegung der Tragschiene 9 in Längsrichtung mit einem minimalen Spiel begrenzt.
Zum Öffnen des Verriegelungsmechanismusses wird das Rastelement 6 bei geöffnetem Schubkasten mit den Rastvorsprüngen 28 und 30 zu dem Verriegelungselement 10 bewegt, bis eine Schrägfläche eines Rastvorsprunges 28 bzw. 30 beim folgenden Schließen des Schubkastens an der Schrägfläche des Rastvorsprunges 19 an dem Verriegelungselement 10 entlang gleitet und aufgrund der Elastizität nach oben weggedrückt wird. Anschließend rastet der Rastvorsprung 28 bzw. 30 hinter dem Rastvorsprung 19 an dem Verriegelungselement 10 ein. Das Rastelement 6 ist nun fest mit dem Verriegelungselement 10 verbunden. Im Zuge des beschriebenen Einrastens hat der Rastvorsprung 28 bzw. 30 das Verriegelungselement 10 über den Rastvorsprung 19 um einen Betrag nach außen gezogen und löst somit den Verriegelungsmechanismus (Fig. 4). In dieser Position umgreifen die Haltenase 23 und die Arretierzunge 11 nicht mehr das Halteteil 2, so daß die Tragschiene 9 angehoben werden kann und über den Anschlag an dem Halteteil 2 hinweg nach vorne herausnehmbar ist.
Nachfolgend werden die einzelnen Schritte zum Abnehmen und Einsetzen des Schubkasten noch ausführlicher beschrieben.
Der Schubkasten mit dem Schubboden 1 befindet sich im eingebauten Zustand in der in Fig. 9 gezeigten Position. Die Frontblende 38 liegt an dem Anschlage 21 des Verriegelungselementes 10 an und das Rastelement 6 ist in dem Führungselement 5 aufgenommen und hängt frei an der Unterseite des Schubbodens.
Für die Entfernung des Schubkastens wird dieser zunächst aus dem in Fig. 10 nicht dargestellten Möbelkorpus herausgezogen. In Fig. 10 ist die Ausziehführung mit den Laufschienen 39 und 40 nur auf der rechten Seite schematisch dargestellt. Die Laufschienen 39 und 40 befinden sich jedoch immer auf beiden Seiten neben dem Schubboden 1, auch wenn dies wegen der besseren Übersichtlichkeit in den Fig. 9 bis 16 nicht eingezeichnet ist.
Um den Verriegelungsmechanismus zu lösen, werden wie vorstehend schon kurz beschrieben die beiden Rastelemente 6 an der Unterseite des Schubbodens 1 nach außen verschoben, bis sie in ihrer äußeren Stellung verrasten. Die Rastvorprünge 28 bzw. 30 befinden sich in Ausziehrichtung zu dem rechten und linken Verriegelungselement 10 (Fig. 11).
Der Schubkasten wird anschließend wieder eingeschoben, bis die Rastvorsprünge 28 und 30 jeweils mit einem Rastvorsprung 19 an einem Verriegelungselement 10 verrasten (Fig. 12), wobei ein für den Monteur hörbares Rastgeräusch entsteht. Im Zuge des Einrastens hat das Verriegelungselement 10 eine Verschiebung in Längsrichtung erfahren und die Verriegelung zwischen Halteteil 2 und Tragschiene 9 gelöst, so daß die Tragschiene 9 nicht mehr an dem Halteteil 2 durch das Verriegelungselement 10 arretiert ist. Dann wird der Schubkasten mit den Laufschienen 39 und 40 um ein kleines Stück angehoben und über den Anschlag an dem Halteteil 2 hinweg nach außen entnommen.
Die Laufschienen 39 und 40 und die Tragschiene 9 sind durch den Verriegelungsmechanismus aneinander fixiert und können nicht zueinander bewegt werden. Dabei stabilisiert eine nicht dargestellte an der Laufschiene 39 gelagerte Reibrolle die Fixierung, die ansonsten nur für eine gleichmäßige Bewegung der Laufschienen 39 und 40 sorgt. Bei der Herausnahme des Schubkastens kann es sein, daß die Laufschiene 39 oder 40 über die Rückwand 8 des Schubkastens nach hinten hervorsteht. Um dies zu vermeiden kann die Länge und Position der Laufschienen 39 und 40 so gewählt werden, daß diese bei verriegelter Stellung des Verriegelungsmechanismus mit der Rückwand 8 des Schubkastens abschließen.
Das Einsetzen des Schubkastens erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Zunächst wird die Einheit aus Schubkasten und Ausziehführung in den Möbelkorpus eingesetzt und eingeschoben, bis die Tragschiene 9 unter die Nase 14 gelangt und an dem hinteren Anschlag des Halteteils 2 zur Anlage kommt, während sich die Tragschiene 9 vom auf dem Halteteil 2 absetzt und durch den vorderen Anschlag an dem Halteteil 2 in Ausziehrichtung blockiert ist.
Der Schubkasten wird dann kräftig nach außen gezogen, so daß die Rastverbindung zwischen den elastischen Rastvorsprüngen 28 und 30 mit den jeweiligen elastischen Rastvorsprüngen 19 der beiden Verriegelungselemente 10 gelöst werden (Fig. 14).
Dann werden die Rastelemente 6 an beiden Seiten des Schubbodens nach innen verschoben, bis sie in ihrer inneren Stellung verrasten (Fig. 15).
Anschließend wird der Schubkasten mit der Frontblende 38 in den Möbelkorpus eingschoben, wobei die Innenseite der Frontblende 38 gegen die Anschläge 21 der beiden Verriegelungselemente 10 stößt (Fig. 16). Dabei werden die Verriegelungselemente 10 nach innen gedrückt und in die verriegelte Position bewegt, so daß die Arretierzunge 11 und die Haltenase 23 das Halteteil 2 und die Tragschiene 9 umgreifen, so daß die Tragschiene 9 fest auf dem Halteteil 2 arretiert ist.
Alternativ kann der Verriegelungsmechanismus in der in Fig. 13 gezeigten Position auch dadurch gelöst werden, daß die Rastelemente 6 manuell zur Schubkastenmitte hin verschoben werden. Danach kann der Schubkasten einfach verschlossen werden, wobei die Frontblende 38 an die Anschläge 21 der beiden Verriegelungselemente 10 anstößt und dabei die Verriegelungselemente 10 in die verriegelte Position verschiebt.

Claims (14)

  1. Ausziehführungsgarnitur, insbesondere zur Befestigung eines Schubkastens oder Schubbodens (1) an einer Seitenwand eines feststehenden Möbelkorpus, mit einer Tragschiene (9), die mit einem fest mit einem Möbelkorpus verbindbaren Halteteil (2) verbindbar ist, und mindestens einer Laufschiene (39, 40), die verschiebbar zu der Tragschiene (9) gelagert ist, und die mit einem Schubboden (1) oder anderem Schubteil verbindbar ist, wobei die Tragschiene (9) mittels eines lösbaren Verriegelungsmechanismus (6, 10) an dem Halteteil (10) in Richtung der Achse der Tragschiene (9) arretierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass bei entriegeltem Zustand des Verriegelungmechanismusses (6, 10) die mindestens eine Laufschiene (39, 40) im Wesentlichen fixiert an der Tragschiene (9) gehalten ist.
  2. Ausziehführungsgarnitur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Verriegelungsmechanismus (6, 10) die Tragschiene (9) an dem Halteteil (2) in eine erste Richtung senkrecht zu der Achse der Tragschiene (9) arretierbar ist.
  3. Ausziehführungsgarnitur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Verriegelungsmechanismus (6, 10) die Tragschiene (9) an dem Halteteil (2) zusätzlich in eine zweite Richtung arretierbar ist und die zweite Richtung geneigt zu der ersten Richtung verläuft und sich senkrecht zu der Achse der Tragschiene erstreckt.
  4. Ausziehführungsgarnitur nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsmechanismus ein verschiebbares Verriegelungselement (10) aufweist, das mit dem Halteteil (2) zusammenwirkt.
  5. Ausziehführungsgarnitur nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (10) Mittel (18, 19, 23) zum Arretieren des Halteteils (2) in die erste und zweite Richtung aufweist.
  6. Ausziehführungsgarnitur nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verriegelungselement (10) vorgesehen ist, das eine Rasteinrichtung (19) aufweist, die mit einem an einem Schubboden oder Schubkasten anbringbaren Rastelement (6) zusammenwirkt und das Verriegelungselement (10) durch das Rastelement (6) in eine gelöste Position bewegbar ist.
  7. Ausziehführungsgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (6) bewegbar ist und in einer ersten Position nicht in Eingriff mit dem Verriegelungselement gelangt und in einer zweiten Position mit dem Verriegelungselement (10) verrastet.
  8. Ausziehführungsgarnitur nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (6) verschiebbar an einem Führungsteil (5) aufgenommen ist und in der ersten und zweiten Position verrastbar ist.
  9. Ausziehführungsgarnitur nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (10) mittels eines an der Tragschiene (9) angebrachten Führungselementes (31) zwischen Tragschiene (9) und Führungselement (31) verschiebbar gelagert ist.
  10. Ausziehführungsgarnitur nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (31) auf die Tragschiene (9) aufsteckbar und mittels einer Rasteinrichtung (36) an der Tragschiene (9) gehalten ist.
  11. Ausziehführungsgarnitur nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (10) mindestens zwei Arretierzungen (11, 23) aufweist, die das Halteteil (2) im verriegelten Zustand zumindest teilweise umgreifen.
  12. Ausziehführungsgarnitur nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (10) entlang einer an der Tragschiene (9) gebildeten Aussparung verschiebbar angeordnet ist.
  13. Ausziehführungsgarnitur nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragschiene (9) und die vorgesehenen Laufschienen (39, 40) aus Metall gebildet sind und die Bauteile des Verriegelungsmechanismusses aus Kunststoff hergestellt sind.
  14. Schubkasten, mit einem Schubboden (1), der beidseitig an jeweils einer Ausziehführung gehalten ist, einer Frontblende (3), Seitenwänden (4) und einer Rückwand (8), dadurch gekennzeichnet, dass der Schubkasten zwei Ausziehführungsgarnituren nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist.
EP00117672A 1999-09-17 2000-08-17 Ausziehführungsgarnitur Expired - Lifetime EP1084658B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944640 1999-09-17
DE19944640A DE19944640A1 (de) 1999-09-17 1999-09-17 Ausziehführungsgarnitur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1084658A1 EP1084658A1 (de) 2001-03-21
EP1084658B1 true EP1084658B1 (de) 2004-05-19

Family

ID=7922400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00117672A Expired - Lifetime EP1084658B1 (de) 1999-09-17 2000-08-17 Ausziehführungsgarnitur

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6454371B1 (de)
EP (1) EP1084658B1 (de)
AT (1) ATE266956T1 (de)
BR (1) BR0004225A (de)
DE (2) DE19944640A1 (de)
ES (1) ES2216783T3 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060103279A1 (en) * 2004-11-15 2006-05-18 Hsing Lyiang Industry Co., Ltd. Drawer assembly with a stop mechanism
DE102007005950A1 (de) * 2007-02-06 2008-08-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Teleskopauszuganordnung
US7695080B2 (en) * 2007-06-05 2010-04-13 King Slide Works Co., Ltd. Securing device for a drawer slide
TW200944157A (en) * 2008-04-18 2009-11-01 King Slide Works Co Ltd Positioning device for a drawer with a drawer slide
AT506879B1 (de) * 2008-06-10 2011-07-15 Blum Gmbh Julius Vorrichtung zum lösbaren kuppeln einer schublade mit einer schiene einer schubladenausziehführung
AT509416B1 (de) * 2010-02-03 2012-05-15 Blum Gmbh Julius Ausziehführung für eine schublade
CN103494454B (zh) * 2013-09-26 2016-08-31 伍志勇 抽屉滑轨的自锁及脱离装置
CN104323610B (zh) * 2014-07-31 2017-03-29 青岛海尔股份有限公司 滑轨机构
CN104323611B (zh) * 2014-07-31 2017-01-11 青岛海尔股份有限公司 滑轨机构
CN104323612B (zh) * 2014-07-31 2017-01-18 青岛海尔股份有限公司 滑轨机构
CN104323609B (zh) * 2014-07-31 2017-04-05 青岛海尔股份有限公司 滑轨机构
TWI548370B (zh) * 2015-11-12 2016-09-11 川湖科技股份有限公司 快拆式滑軌組件
CN108577272A (zh) * 2018-07-06 2018-09-28 海宁亿诚五金有限公司 一种抽屉侧板结构
CN109661142A (zh) * 2019-01-21 2019-04-19 江苏东方四通科技股份有限公司 一种模块式便于安装检修结构及方法

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3029357A (en) 1958-05-06 1962-04-10 Williams Benjamin Drawer construction
US3549301A (en) 1968-07-22 1970-12-22 All Steel Equipment Inc Drawer construction
US3729246A (en) 1971-07-13 1973-04-24 Evans Mfg Co Jackes Knock-down drawer
DE7900396U1 (de) 1979-01-09 1980-06-19 Ninkaplast Gmbh, 4902 Bad Salzuflen Schublade
AT379497B (de) * 1981-10-30 1986-01-10 Blum Gmbh Julius Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen od. dgl.
AT384535B (de) 1982-12-13 1987-11-25 Blum Gmbh Julius Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen od.dgl.
DE8903741U1 (de) * 1989-03-25 1989-05-03 Paul Hettich GmbH & Co, 4983 Kirchlengern Führung für einen Auszug, einen Schubkasten o.dgl.
DE4016452A1 (de) 1990-03-12 1991-09-19 Grass Ag Schublade mit dekorprofil
DE9011033U1 (de) * 1990-07-26 1990-09-27 Joëlle Kfz-Innenausstattung u. Zubehör GmbH, 6331 Waldsolms Auto-Telefonkonsole
AT399639B (de) * 1992-01-27 1995-06-26 Blum Gmbh Julius Ausziehführungsgarnitur für schubladen
AT399640B (de) * 1992-03-11 1995-06-26 Blum Gmbh Julius Ausziehführungsgarnitur für schubladen
DE9213683U1 (de) * 1992-10-12 1993-02-25 Grass AG, Höchst, Vorarlberg Frontverstellung einer Frontblende mit Aufschnappmechanik für eine Schublade
AT403648B (de) 1993-03-30 1998-04-27 Blum Gmbh Julius Schubladenbausatz
AT401855B (de) 1993-05-13 1996-12-27 Blum Gmbh Julius Befestigungsvorrichtung für einstellbare frontblenden von schubladen
IT229906Y1 (it) * 1993-05-13 1999-02-05 Ferrari Franco Dispositivo di fissaggio e regolazione del frontale di un cassetto rispetto al fianco
US5433518A (en) 1993-11-26 1995-07-18 Rubbermaid Incorporated Drawer assembly and method therefor
DE19603334A1 (de) * 1996-01-31 1997-08-07 Lautenschlaeger Mepla Werke Unterflur-Ausziehführung für Schubladen etc.
DE19717184B4 (de) * 1997-04-24 2004-02-26 Grass Gmbh Schublade
DE19726466B4 (de) 1997-06-21 2005-11-03 MEPLA-WERKE LAUTENSCHLäGER GMBH & CO. KG Befestigungsanordnung für Schubladen-Wände am Schubladenboden

Also Published As

Publication number Publication date
US6454371B1 (en) 2002-09-24
BR0004225A (pt) 2001-04-10
ES2216783T3 (es) 2004-11-01
DE50006468D1 (de) 2004-06-24
EP1084658A1 (de) 2001-03-21
ATE266956T1 (de) 2004-06-15
DE19944640A1 (de) 2001-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1084658B1 (de) Ausziehführungsgarnitur
EP2406548B1 (de) Auszugsvorrichtung
AT510777B1 (de) Kupplungsvorrichtung für schubladen
DE3716923C2 (de)
WO2006034820A1 (de) Befestigungsanordnung für die lösbare befestigung von ausziehführungen an schubladen
DE102005021593A1 (de) Teleskopauszugsanordung
DE4124535A1 (de) Befestigungsanordnung fuer die fuehrungsschiene einer ausziehfuehrung
DE102013104829A1 (de) Auszugsführung
DE2731953A1 (de) Schublade sowie schubladeneinzelteile und schubladenzubehoerteile
EP3167136A1 (de) Beschlag für eine schiebetür
EP2560522A1 (de) Auszugsführung für möbel oder haushaltsgeräte
EP1380231A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Führungsschiene an einer Wand
DE9204845U1 (de) Montagebeschlag für Schubladen
WO2017072106A1 (de) Führungsanordnung für schiebetüren und schrankmöbel
DE4201277A1 (de) Fuehrungsvorrichtung
DE3607754A1 (de) Wandbefestigungselement fuer flaechen- und kompaktheizkoerper
DE3301649C2 (de)
DE3324855C2 (de)
DE3505614C2 (de)
DE202009002713U1 (de) Gleitbeschlag
DE60007166T2 (de) Kombinierte schublade und schubladenführung
DE29912138U1 (de) Kombinationsschrank
DE10035359A1 (de) Tragvorrichtung für Konsolregale
EP0523424B1 (de) Schubladenführung
EP3689184B1 (de) Vorrichtung zur einstellung einer schliessposition einer schublade, korpusschiene, schubladenführung und schublade

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010911

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030611

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040519

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040519

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040519

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50006468

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040624

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040819

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040819

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040819

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040831

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2216783

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
BERE Be: lapsed

Owner name: PAUL HETTICH G.M.B.H. & CO.

Effective date: 20040831

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050222

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050824

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20070822

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070906

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20070822

Year of fee payment: 8

BERE Be: lapsed

Owner name: PAUL *HETTICH G.M.B.H. & CO.

Effective date: 20040831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041019

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070828

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070827

Year of fee payment: 8

Ref country code: NL

Payment date: 20070820

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070821

Year of fee payment: 8

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20080817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080817

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20090301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080817

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090303

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080901

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20080818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080818