EP3167136A1 - Beschlag für eine schiebetür - Google Patents

Beschlag für eine schiebetür

Info

Publication number
EP3167136A1
EP3167136A1 EP15735664.3A EP15735664A EP3167136A1 EP 3167136 A1 EP3167136 A1 EP 3167136A1 EP 15735664 A EP15735664 A EP 15735664A EP 3167136 A1 EP3167136 A1 EP 3167136A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
adapter
sliding door
running part
fitting according
fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15735664.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3167136B1 (de
Inventor
Timo Kuschel
Andreas Montecchio
Viktor GEL
Frank Nuttelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hettich Heinze GmbH and Co KG
Original Assignee
Hettich Heinze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hettich Heinze GmbH and Co KG filed Critical Hettich Heinze GmbH and Co KG
Publication of EP3167136A1 publication Critical patent/EP3167136A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3167136B1 publication Critical patent/EP3167136B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/063Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/0652Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements

Definitions

  • DE 10 201 1 050 395 discloses a fitting for a sliding door in which the sliding doors are movably held on the rails by means of traveling parts.
  • Each running part comprises a rotatably mounted roller and a safety catch which is fixed in the longitudinal direction of the rail to a retaining plate of the running part.
  • the safety catch has a pivotally mounted lever which is fixed to a holder.
  • an activator is provided, which can be coupled with a self-closing.
  • In such running parts there is the problem that usually takes place for the various additional functions of the running part a separate attachment to the metal sheet of the running part. This will require numerous components and fasteners.
  • the assembly is complex, since all functional parts are individually positioned and fastened to the metal sheet.
  • a holder made of a metal sheet and an adapter are provided in the running part, to which a suspension protection is fixed.
  • at least one holding means is formed on the adapter in order to fix a further functional part to the adapter, so that depending on the design of the fitting, the functional parts can be fixed to the adapter.
  • the assembly of the functional parts on the adapter can be done without tools, so that the functional parts on the adapter just inserted, inserted or otherwise mounted. When assembling the furniture can then be decided which function is to take over the fitting part, wherein only the adapter, the corresponding functional part is mounted.
  • At least two holding means are provided on the adapter, in particular at least three holding means in order to fix two or three different functional parts to the adapter.
  • the holding means may be formed as a groove, recess, hook and / or opening, depending on which connection mechanism is suitable for the functional part.
  • the functional parts can then be fixed in a clamping and / or latching manner on the adapter.
  • At least one stop can be mounted as a spacer to a running part of an adjacent sliding door on the adapter. As a result, the sliding door can be moved to an adjacent sliding door up to a maximum end position during an opening movement.
  • a latching means for the restraint in an end position of the sliding door can be mounted on the adapter.
  • this is preferably made of plastic, in particular by injection molding.
  • the adapter can be fixed to the metal plate of the running part via screws, the screws also serve to fix the running part on a sliding door, so that the screws fix both the adapter to the holder and the running part on the sliding door.
  • the adapter is designed so that the openings for the screw heads are extended to allow the use of the same screws with the same screw lengths. This avoids being mistakenly chosen
  • means may be provided to attach and pre-fix the adapter to the holder, which simplifies assembly.
  • two running parts are provided, one for the front sliding door and one for the rear sliding door, wherein an adapter for mounting functional parts is provided on both running parts.
  • Figure 2 is a perspective view of a fitting for the front door
  • Figure 1 0 is a perspective view of the adapter of the fitting of Figure 9;
  • a running part 40 of the fitting which holds the front sliding door 5 hanging on the rail 3.
  • the rail 3 has an upper raceway 6, in which a roller of the running part 40 is movably held.
  • an activator 49 is provided, which is in engagement with a driver 8 of a Doubleeinzuges, wherein a housing 7 of the self-closing is mounted on the underside of the topsoil.
  • the driver 8 passes through a recess in the rail.
  • two projections 29 are formed on opposite sides of the roller 1 3 on the adapter 14, which can also be used as an activator to bring the running part 1 0 in an open or closed position in engagement with a self-closing. It is also conceivable to insert or insert these activators 29 as separate components in corresponding holding means formed on the adapter 14.
  • FIG. 5D shows a design on the adapter 14 in which only one holding element 21 for a tumbler is inserted into the groove 20 in order to lock the sliding door in an open or closed position. Further, a collision damper 30 is inserted into the opening 28 of the adapter 14.
  • FIG. 5E a configuration is shown in which a collision damper 30, the holding member 21, and the activator 26 are mounted on the adapter 14. Depending on the application, the assembly of the functional parts can be designed freely.
  • the adapter 14 is shown without functional parts, and it can be seen that a plurality of functional parts can optionally be fixed to the adapter 14, depending on the design of the fitting,
  • FIG. 9B shows the adapter 44 with a first functional part in the form of an activator 49 for a closing damping.
  • the activator 49 can also be seen in Figure 2, as it is in engagement with a driver 8 of a self-closing.
  • a stop 56 is formed adjacent to the activator 49, which acts as an impact surface for a collision damper 30.
  • the adapter 44 is shown without functional parts. It can be seen that the adapter 44 has a central opening 53 for supporting the rotatable roller 1 3, wherein on opposite sides of the roller bearing elements 52 are provided for the safety catch. Further, the through holes 54 for the screws 57 are shown.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Gates (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Ein Beschlag für eine Schiebetür (4, 5), umfasst eine Schiene (3) mit mindestens einer Laufbahn, entlang der ein Laufteil (10, 40) mit mindestens einer Rolle (13) verfahrbar ist, wobei das Laufteil (10, 40) einen Halter (11, 41) aus einem Metallblech und einen Adapter (14, 44) aufweist, wobei an dem Adapter (14, 44) mindestens ein Haltemittel (20, 28, 52, 53, 55) vorgesehen ist, um mindestens ein weiteres Funktionsteil (17, 21, 24, 26, 30, 47, 50, 56) an dem Adapter (14, 44) zu fixieren. Dadurch kann der Beschlag für die Schiebetür flexibel an den jeweiligen Einsatzzweck angepasst werden.

Description

Beschlag für eine Schiebetür
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Beschlag für eine Schiebetür, insbesondere eines Möbels oder Haushaltsgerätes oder einer Trennwand, mit einer Schiene mit mindestens einer Laufbahn, entlang der ein Laufteil mit mindestens einer Rolle verfahrbar ist, wobei das Laufteil einen Halter aus einem Metallblech und einen Adapter aufweist.
Die DE 10 201 1 050 395 offenbart einen Beschlag für eine Schiebetür, bei dem die Schiebetüren über Laufteile verfahrbar an den Schienen gehalten sind. Je- des Laufteil umfasst eine drehbar gelagerte Rolle und eine in Längsrichtung der Schiene an einer Halteplatte des Laufteils fixierte Aushängesicherung. Die Aushängesicherung weist dabei einen verschwenkbar gelagerten Hebel auf, der an einem Halter fixiert ist. Zudem ist ein Aktivator vorgesehen, der mit einem Selbsteinzug koppelbar ist. Bei solchen Laufteilen besteht das Problem, dass für die verschiedenen, zusätzlichen Funktionen des Laufteils meist eine gesonderte Befestigung an dem Metallblech des Laufteils erfolgt. Dadurch werden zahlreiche Bauteile und Befestigungsmittel erforderlich. Zudem gestaltet sich die Montage aufwändig, da alle Funktionsteile einzeln an dem Metallblech positioniert und befestigt werden.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Beschlag für eine Schiebetür zu schaffen, der eine erhöhte Flexibilität bei der Montage von Funktionsteilen ermöglicht. Diese Aufgabe wird mit einem Beschlag für eine Schiebetür mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Bei dem erfindungsgemäßen Beschlag sind bei dem Laufteil ein Halter aus einem Metallblech und ein Adapter vorgesehen, an dem eine Aushängesiche- rung fixiert ist. Zusätzlich ist an dem Adapter mindestens ein Haltemittel ausgebildet, um ein weiteres Funktionsteil an dem Adapter zu fixieren, so dass je nach Gestaltung des Beschlages die Funktionsteile an dem Adapter fixiert werden können. Die Montage der Funktionsteile an dem Adapter kann dabei werkzeuglos erfolgen, so dass die Funktionsteile an dem Adapter nur einfach einge- steckt, eingeschoben oder anderweitig montiert werden müssen. Beim Zusammenbau des Möbels kann dann entschieden werden, welche Funktion das Beschlagsteil übernehmen soll, wobei lediglich an dem Adapter das entsprechende Funktionsteil montiert wird. Vorzugsweise sind an dem Adapter mindestens zwei Haltemittel vorgesehen, insbesondere mindestens drei Haltemittel, um zwei oder drei unterschiedliche Funktionsteile an dem Adapter zu fixieren. Die Haltemittel können dabei als Nut, Aussparung, Haken und/oder Öffnung ausgebildet sein, je nachdem, welche Verbindungsmechanik zu dem Funktionsteil passend ist. Die Funktionsteile können dann klemmend und/oder rastend an dem Adapter fixiert werden.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist an dem Adapter mindestens ein Aktivator zur Kopplung des Laufteils mit einem Selbsteinzug für eine Öff- nungs- oder Schließbewegung vorgesehen oder integral ausgebildet. Der Selbsteinzug kann dabei sowohl eine Bewegung der Schiebetür in Öffnungsoder Schließrichtung bereitstellen, je nachdem, in welcher Position der Selbsteinzug montiert wird. Der Selbsteinzug kann dabei gedämpft ausgebildet sein, damit die Schiebetür vor Erreichen einer Endposition abgebremst wird.
Alternativ oder zusätzlich kann an dem Adapter mindestens ein Anschlag als Abstandshalter zu einem Laufteil einer benachbarten Schiebetür montiert sein. Dadurch kann bei einer Öffnungsbewegung die Schiebetür bis zu einer maxi- malen Endposition zu einer benachbarten Schiebetür verfahren werden.
Für eine leichte Montage der Funktionsteile kann an dem Adapter an der Oberseite oder einer andere Seite eine hinterschnittene Nut ausgebildet sein, in die Funktionsteile einschiebbar sind. Dies vereinfacht die Montage und ermöglicht auch die Anordnung mehrerer Funktionsteile nebeneinander.
In einer weiteren Ausgestaltung kann an dem Adapter ein Rastmittel für die Zu- haltung in einer Endposition der Schiebetür montiert sein. Um die einzelnen Aufnahmen und Haltemittel an dem Adapter vorzusehen, ist dieser vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt, insbesondere im Spritzgussverfahren. Der Adapter kann dabei an dem Metallblech des Laufteils über Schrauben fixiert sein, wobei die Schrauben gleichzeitig auch zur Fixierung des Laufteils an einer Schiebetür dienen, so dass die Schrauben sowohl den Adapter an dem Halter als auch das Laufteil an der Schiebetür fixieren. Vorzugsweise ist der Adapter dafür derart gestaltet, dass die Öffnungen für die Schraubenköpfe verlängert sind, um die Verwendung gleicher Schrauben mit gleichen Schraubenlängen zu ermöglichen. Somit wird vermieden, dass falsch gewählte
Schrauben Oberflächen von Schiebetüren beschädigen oder die Mindesttrag- fähigkeit im Bereich Schiebetür/Laufteil reduzieren. Außerdem kann einheitliches Befestigungsmaterial verwendet werden, was die Lagerhaltung sowie die Montage erheblich erleichtern.
Zudem können Mittel vorgesehen sein, um den Adapter an dem Halter aufzustecken und vorzufixieren, was die Montage vereinfacht.
Bei dem erfindungsgemäßen Beschlag sind vorzugsweise zwei Laufteile vorgesehen, eines für die vordere Schiebetür und eines für die hintere Schiebetür, wobei an beiden Laufteilen ein Adapter zur Montage von Funktionsteilen vorgesehen ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines Möbels mit einem erfindungsgemäßen Beschlag;
Figur 2 eine perspektivische Ansicht eines Beschlages für die vordere Tür;
Figur 3 eine perspektivische Ansicht eines Beschlages der hinteren Tür;
Figur 4 eine perspektivische Ansicht des Laufteils für die hintere
Tür;
Figuren 5A bis 5E mehrere Ansichten des Laufteils der Figur 4 in unterschiedlichen Konfigurationen;
Figur 6 eine perspektivische Ansicht des Adapters des Laufteils der Figur 4;
Figuren 7A und 7B zwei Ansichten zweier Laufteile mit einem Abstandshalter in unterschiedlichen Positionen;
Figur 8 eine perspektivische Ansicht eines Aktivators an dem
Laufteil in der Eingriffsposition; Figuren 9A bis 9C mehrere Ansichten eines Beschlages einer vorderen
Schiebetür;
Figur 1 0 eine perspektivische Ansicht des Adapters des Beschlages der Figur 9;
Figuren 1 1 A und 1 1 B zwei Ansichten zweier Laufteile der Beschläge mit ei nem Anschlag, und
Figuren 1 2A bis 1 2E mehrere Ansichten eines Laufteils für eine hintere
Schiebetür.
Ein Schrankmöbel 1 umfasst einen Möbelkorpus 2, an dessen Oberboden eine Schiene 3 fixiert ist. Im unteren Bereich kann an einem Boden des Möbelkor- pus 2 eine weitere Schiene zur Führung einer hinteren Schiebetür 4 und einer vorderen Schiebetür 5 vorgesehen sein.
In Figur 2 ist ein Laufteil 40 des Beschlages gezeigt, der die vordere Schiebetür 5 hängend an der Schiene 3 hält. Die Schiene 3 weist eine obere Laufbahn 6 auf, in der eine Rolle des Laufteils 40 verfahrbar gehalten ist. An dem Laufteil 40 ist ein Aktivator 49 vorgesehen, der in Eingriff mit einem Mitnehmer 8 eines Selbsteinzuges steht, wobei ein Gehäuse 7 des Selbsteinzuges an der Unterseite des Oberbodens montiert ist. Der Mitnehmer 8 durchgreift dabei eine Aussparung in der Schiene 3.
In Figur 3 ist ein Laufteil 1 0 zur verfahrbaren Lagerung der hinteren Schiebetür 4 gezeigt. Das Laufteil 1 0 umfasst eine Rolle, die in einer unteren Laufbahn 6' der Schiene 3 verfahrbar ist, wobei die Laufbahnen 6 und 6' in vertikaler Richtung übereinander angeordnet sind. An dem Laufteil 1 0 ist ein als Aktivator wir- kender Vorsprung 29 vorgesehen, der in Eingriff mit einem Mitnehmer 8 eines Selbsteinzuges steht, wobei das Gehäuse 7 des Selbsteinzuges an einer Unterseite des Oberbodens montiert ist, wobei auch der Mitnehmer 8 des Selbsteinzuges für die hintere Schiebetür 4 eine Aussparung in der Schiene 3 durchgreift. Über den Möbelkorpus 2 verteilt können sowohl in den Schließpositio- nen, aber bei Bedarf auch in den Öffnungspositionen der Schiebetüren 4 und 5 Selbsteinzüge vorgesehen sein.
In Figur 4 ist das Laufteil 1 0 im Detail gezeigt. Das Laufteil 1 0 umfasst einen Halter 1 1 aus einem Metallblech, in dem mehrere Öffnungen 1 2 ausgespart sind, damit der Halter 1 1 an der hinteren Schiebetür 4 über Schrauben fixiert werden kann. An dem Halter 1 1 ist ein Adapter 14 fixiert, der eine Öffnung 1 2' aufweist, die mit einer Öffnung 1 2 in dem Halter 1 1 fluchtet, so dass über eine Schraube sowohl der Adapter 14 an dem Halter 1 1 als auch beide Teile zu- sammen an der Schiebetür 4 fixiert werden können. An dem Adapter 14 ist eine Rolle 1 3 drehbar gelagert, die auf der Laufbahn 6' der Schiene 3 abrollt. An der Schiebetür 4 können dabei zwei oder mehr Laufteile 1 0 montiert sein.
Der Adapter 14 ist als Formteil aus Kunststoff hergestellt und besitzt zahlreiche Haltemittel, um Funktionsteile zu fixieren. Zunächst sind auf gegenüberliegenden Seiten der Rolle 1 3 Lagerstege 1 5 angeordnet, an denen eine Aushängesicherung drehbar gelagert ist. Die Aushängesicherung umfasst ein Lagerteil
1 6, das drehbar an den Lagerstegen 1 5 gehalten ist, und einen unteren Steg
1 7, der die Schiene 3 unterhalb der Laufbahn 6' in der Sicherungsposition un- tergreift. Die beiden Stege 1 7 sind dabei über einen Griffabschnitt 1 8 miteinander verbunden, der unterhalb der Rolle 1 3 angeordnet ist. Durch Verschwenken des Griffabschnittes 1 8 zu dem Halter 1 1 hin kann die Sicherungsposition geöffnet werden, um ein Anheben der Schiebetür 4 zum Aushängen zu ermöglichen. Bei der Montage wird dann nach dem Einhängen der Schiebetür der Griffabschnitt 18 verschwenkt, so dass ein Steg der Schiene 3 mit der Laufbahn 6' in einer Aufnahme 1 9 zwischen dem Lagerteil 1 6 und dem unteren Steg 1 7 aufgenommen ist.
Der Adapter 14 weist ferner an der Oberseite eine hinterschnittene Nut 20 auf, an der mehrere Funktionsteile montiert sind, die in die Nut 20 eingeschoben werden. Dabei ist es möglich, die Funktionsteile je nach Bedarf an dem Adapter 14 zu montieren, d. h. es können auch nur ein Teil oder gar keine der Funktionsteile an dem Adapter 14 fixiert werden. Ein erstes Funktionsteil ist als Halteelement 21 ausgebildet, das mit einem Basisabschnitt 22 in der Nut 20 fixiert ist. An dem Basisabschnitt 22 sind zwei parallel ausgerichtete Stege 23 angeformt, die biegbar ausgebildet sind und einen verjüngten Halsabschnitt aufweisen, so dass die Stege 23 an einem Bauteil verrastbar sind, insbesondere um die Schiebetür 4 in einer Öffnungs- oder Schließposition lösbar zu fixieren.
Ein weiteres Funktionsteil ist ein Abstandshalter 24, der ebenfalls durch Einschieben an der Nut 20 festgelegt ist. Der Abstandshalter 24 weist einen her- vorstehenden Vorsprung 25 auf, der als Anschlag gegenüber einem weiteren Bauteil, insbesondere einer benachbarten Schiebetür, dient.
An der Nut 20 ist ferner ein Aktivator 26 fixiert, der an der Oberseite des Adap- ters 14 schräg nach oben hervorsteht und einen winkligen Vorsprung 27 aufweist, der in Eingriff mit einem Mitnehmer eines Selbsteinzuges gebracht werden kann, um eine Öffnungsdämpfung zu ermöglichen.
Ferner sind an dem Adapter 14 noch zwei Vorsprünge 29 an gegenüberliegen- den Seiten der Rolle 1 3 angeformt, die ebenfalls als Aktivator eingesetzt werden können, um das Laufteil 1 0 in einer Öffnungs- oder Schließposition in Eingriff mit einem Selbsteinzug zu bringen. Denkbar ist auch, diese Aktivatoren 29 als separate Bauteile in entsprechenden, am Adapter 14 ausgebildeten Haltemitteln einzustecken bzw. einzuschieben.
An einer Seite des Adapters 14 ist ein Kollisionsdämpfer 30 vorgesehen, der in eine Öffnung 28 an dem Adapter 14 eingeschoben ist. Der Kollisionsdämpfer 30 weist einen äußeren Anschlag 31 auf und kann zum Bewirken einer Dämpfungskraft zusammengedrückt werden.
In Figur 5A ist der Adapter 14 an dem Halter 1 1 fixiert, wobei neben den Aktivatoren 29 noch eine Aushängesicherung drehbar an den Lagerstegen 1 5 fixiert ist. Im Übrigen sind keine weiteren Funktionsteile an dem Adapter 14 vorgesehen.
In Figur 5B wurde gegenüber Figur 5A der Abstandshalter 24 an der Nut 20 eingeschoben, um diesen als Anschlag gegenüber einer benachbarten Schiebetür einzusetzen. In Figur 5C wurde der Abstandshalter 24 an dem Adapter 14 noch um den Aktivator 26 ergänzt.
In Figur 5D ist eine Gestaltung an dem Adapter 14 gezeigt, bei der in die Nut 20 nur ein Halteelement 21 für eine Zuhaltung eingeschoben ist, um die Schie- betür in einer Öffnungs- oder Schließposition zu verrasten. Ferner ist ein Kollisionsdämpfer 30 in die Öffnung 28 des Adapters 14 eingesetzt. In Figur 5E ist eine Konfiguration gezeigt, in der ein Kollisionsdämpfer 30, das Halteelement 21 und der Aktivator 26 an dem Adapter 14 montiert sind. Je nach Einsatzzweck kann die Montage der Funktionsteile frei gestaltet werden. In Figur 6 ist der Adapter 14 ohne Funktionsteile dargestellt, und es ist erkennbar, dass eine Vielzahl von Funktionsteilen optional an dem Adapter 14 fixiert werden können, je nach Gestaltung des Beschlages,
In den Figuren 7A und 7B ist die Funktion des Abstandshalters 24 dargestellt. Der Abstandshalter 24 ist über den Adapter 14 an dem Laufteil 1 0 montiert und dient dazu, einen vorbestimmten Abstand der Schiebetür 4 gegenüber einer benachbarten Schiebetür 5 einzuhalten. Hierfür steht der Abstandshalter 24 nach oben von dem Adapter 14 hervor, und ein Vorsprung 25 kann in Eingriff mit einem Anschlag 39 gebracht werden, der benachbart zu einer Rolle 1 3 des Laufteils 40 vorgesehen ist. Dabei kann der Anschlag 39 an dem Halter 1 1 , 41 oder an dem Adapter 14, 44 des Laufteiles der jeweils anderen Schiebetür 4, 5 ausgebildet sein.
In Figur 8 ist die Funktion des Aktivators 26 gezeigt, der an der oberen Nut 20 des Adapters 14 fixiert ist. Der Aktivator 26 greift mit dem Vorsprung 27 in eine Aufnahme eines Mitnehmers 33 ein, der verfahrbar an einem Gehäuse 32 gelagert ist. Der Mitnehmer 33 ist dabei durch eine Feder in eine Öffnungs- oder Schließposition gespannt, wobei optional ein Dämpfer vorgesehen sein kann, um die Bewegung des Mitnehmers 33 und damit der Schiebetür 4 abzubrem- sen.
In den Figuren 9A bis 9C ist ein Ausführungsbeispiel für ein Laufteil 40 einer vorderen Schiebetür 5 gezeigt. Die Schiebetür 5 kann dabei an zwei oder mehr Laufteilen 40 aufgehängt sein. Das Laufteil 40 umfasst einen Halter 41 aus ei- nem Metallblech, das als Winkel ausgebildet ist und einen horizontalen oberen Abschnitt 42 aufweist. Der vertikale Abschnitt ist dabei mit Öffnungen 43 versehen, um den Halter 41 über Schrauben an der Schiebetür 5 zu fixieren. An dem oberen horizontalen Abschnitt 42 ist ein Adapter 44 fixiert, um Funktionsteile an dem Laufteil 40 montieren zu können.
Der Adapter 44 umfasst dabei an gegenüberliegenden Seiten U-förmige Führungsstege 45, in die ein seitlicher Randabschnitt 46 des horizontalen Abschnittes 42 eingefügt ist. Dies ermöglicht eine Vorfixierung des Adapters 44, der nach der Montage über Schrauben 57 an dem Abschnitt 42 festgelegt werden kann.
An dem Adapter 44 ist eine Aushängesicherung vorgesehen, die verschwenk- bar an dem Adapter 44 gelagert ist, wobei die Aushängesicherung einen horizontalen Steg 50 umfasst, der das Profil der Schiene 3 unterhalb der Laufbahn 6 untergreift, um ein Anheben der Schiebetür 5 zu verhindern. Der Steg 50 ist dabei mit einem Griffabschnitt 51 verbunden, um die Aushängesicherung von einer Sicherungsposition in eine Freigabeposition verschwenken zu können.
In Figur 9B ist der Adapter 44 mit einem ersten Funktionsteil in Form eines Aktivators 49 für eine Schließdämpfung gezeigt. Der Aktivator 49 ist dabei auch in Figur 2 zu sehen, wie er in Eingriff mit einem Mitnehmer 8 eines Selbsteinzuges steht. Ferner ist benachbart zu dem Aktivator 49 ein Anschlag 56 ausgebil- det, der als Aufprallfläche für einen Kollisionsdämpfer 30 wirkt.
In Figur 9C ist das Laufteil 40 zusätzlich noch mit einem Aktivator 47 versehen, der in Eingriff mit einem Selbsteinzug einer Öffnungsdämpfung gebracht werden kann. Hierfür weist der Aktivator 47 einen Steg 48 auf, der in Eingriff mit einem Mitnehmer eines Selbsteinzuges für eine Öffnungsdämpfung gebracht werden kann.
In Figur 1 0 ist der Adapter 44 ohne Funktionsteile gezeigt. Es ist erkennbar, dass der Adapter 44 eine mittlere Öffnung 53 zur Lagerung der drehbaren Rolle 1 3 aufweist, wobei an gegenüberliegenden Seiten der Rolle Lagerelemente 52 für die Aushängesicherung vorgesehen sind. Ferner sind die Durchgangsöffnungen 54 für die Schrauben 57 gezeigt.
An gegenüberliegenden Seiten weist der Adapter 44 eine hinterschnittene Nut 55 auf, um die Aktivatoren 47 und/oder 49 zu montieren.
In den Figuren 1 1 A und 1 1 B ist die Funktion des Anschlages 56 gezeigt, der in Eingriff mit dem Kollisionsdämpfer 30 des Laufteils 10 gebracht werden kann. Wenn die Schiebetüren 4 und 5 übereinander verschoben werden, gelangt zu- nächst der Anschlag 31 des Kollisionsdämpfers 30 gegen den Anschlag 56. Dabei kann die Bewegung der hinteren Schiebetür 4 relativ zu der vorderen Schiebetür 5 abgebremst werden, wobei es gleichgültig ist, ob die vordere Schiebetür 5 oder die hintere Schiebetür 4 verfahren wird. In jedem Fall wird ein lautes Anschlagen vermieden, indem zunächst der Kollisionsdämpfer 30 gegen den Anschlag 56 verfahren wird.
In den Figuren 12A bis 12E ist ein Laufteil 10 für eine hintere Schiebetür 4 dar- gestellt, an dem ein Adapter 14 angeordnet ist, Dabei weisen die Öffnungen 12' derartige Längen und derart gestaltete Durchmesser auf, dass für die Befestigung des Adapters 14 am Halter 1 1 bzw. an der Schiebetür 4 die selben Schrauben 57 verwendet werden können wie für die Befestigung des Halters 1 1 an der Schiebetür 4 über die am Halter 1 1 ausgebildeten Öffnungen 12.
In den dargestellten Ausführungsbeispielen sind die Adapter 14 und 44 mit einigen Funktionsteilen ausgerüstet, die insbesondere einen Selbsteinzug, eine Dämpfung, einen Abstandshalter oder einen Anschlag ausbilden. Es ist natürlich möglich, weitere Funktionsteile an den Adaptern 14 und 44 zu fixieren. Zu- dem kann beim Zusammenbau des Beschlages der Benutzer entscheiden, welche der genannten Funktionsteile an den Adaptern 14 und 44 montiert werden, wobei die Funktionsteile vorzugsweise alle werkzeuglos montiert werden können, so dass nach Art eines Baukastensystems der Beschlag geeignet aufgebaut werden kann.
Bezugszeichenliste
1 Schrankmöbel
2 Möbelkorpus
3 Schiene
4 Schiebetür
5 Schiebetür
6, 6' Laufbahn
7 Gehäuse
8 Mitnehmer
10 Laufteil
1 1 Halter
12, 12' Öffnung
13 Rolle
14 Adapter
15 Lagersteg
1 6 Lagerteil
17 Steg
18 Griff abschnitt
19 Aufnahme
20 Nut
21 Halteelement
22 Basisabschnitt
23 Steg
24 Abstandshalter
25 Vorsprung
26 Aktivator
27 Vorsprung
28 Öffnung
29 Vorsprung
30 Kollisionsdämpfer
31 Anschlag
32 Gehäuse
33 Mitnehmer
39 Anschlag
40 Laufteil
41 Halter
42 Abschnitt
43 Öffnung Adapter
Führungssteg
Randabschnitt
Aktivator
Steg
Aktivator
Steg
Griff abschnitt
Lagerelement
Öffnung
Durchgangsöffnung
Nut
Anschlag
Schraube

Claims

Ansprüche
1 . Beschlag für eine Schiebetür (4, 5), mit einer Schiene (3) mit mindestens einer Laufbahn, entlang der ein Laufteil (10, 40) mit mindestens einer Rolle (13) verfahrbar ist, wobei das Laufteil (10, 40) einen Halter (1 1 , 41 ) aus einem Metallblech und einen Adapter (14, 44) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Adapter (14, 44) mindestens ein Haltemittel (20, 28, 52, 53, 55) vorgesehen ist, um mindestens ein weiteres Funktionsteil (17, 21 , 24, 26, 30, 47, 50, 56) an dem Adapter (14, 44) zu fixieren.
2. Beschlag nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass an dem
Adapter (14, 44) mindestens zwei Haltemittel (20, 28, 55) vorgesehen sind, um zwei Funktionsteile (21 , 24, 26, 30, 47, 56) an dem Adapter (14, 44) zu fixieren.
3. Beschlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die
Haltemittel (20, 28, 55) als Nut, Aussparung, Haken und/oder Öffnung ausgebildet sind.
4. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsteile (21 , 24, 26, 30, 47, 49, 56) klemmend und/oder rastend an dem Adapter (14, 44) fixierbar sind.
5. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Adapter (14, 44) mindestens ein Aktivator (27, 29, 49) zur Kopplung des Laufteils (10, 40) mit einem Selbsteinzug für eine Öffnungs- oder Schießbewegung anordenbar ist oder integral ausgebildet ist.
6. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Adapter (14, 44) mindestens ein Anschlag (31 , 25, 56) als Abstandshalter zu einem Laufteil (10, 40) einer benachbarten Schiebetür (4, 5) montiert ist.
7. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Adapter (14, 44) mindestens eine Aushängesicherung (17, 50) zum Untergreifen der Schiene (3) montiert ist.
8. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Adapter (14) an der Oberseite eine hinterschnitte- ne Nut (20) ausgebildet ist, in die Funktionsteile (21 , 24, 26) einschiebbar sind.
9. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Adapter (14) mindestens ein Halteelement (21 ) mit mindestens einem Rastmittel (23) für eine Zuhaltung in eine Endposition der Schiebetür (4, 5) montiert ist.
10. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle (13) in einer Öffnung (53) des Adapters (14, 44) festlegbar ist.
1 1 . Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufteil (10, 40) über mindestens zwei Schrauben an einer Schiebetür (4, 5) fixierbar ist und diese Schrauben zusätzlich den Adapter (14, 44) an dem Halter (1 1 , 41 ) fixieren.
12. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, um den Adapter (14, 44) auf dem Halter (1 1 , 41 ) aufzustecken und vorzufixieren.
13. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschlag ein Laufteil (40) für eine vordere Schiebetür (5) und ein Laufteil (10) für eine hintere Schiebetür (4) umfasst, und an beiden Laufteilen (10, 40) ein Adapter (14, 44) zur Montage von Funktionsteilen (21 , 24, 26, 30, 47, 49, 56) vorgesehen ist.
EP15735664.3A 2014-07-07 2015-07-02 Beschlag für eine schiebetür Active EP3167136B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014109429.8A DE102014109429A1 (de) 2014-07-07 2014-07-07 Beschlag für eine Schiebetür
PCT/EP2015/065072 WO2016005259A1 (de) 2014-07-07 2015-07-02 Beschlag für eine schiebetür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3167136A1 true EP3167136A1 (de) 2017-05-17
EP3167136B1 EP3167136B1 (de) 2020-05-06

Family

ID=53525175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15735664.3A Active EP3167136B1 (de) 2014-07-07 2015-07-02 Beschlag für eine schiebetür

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP3167136B1 (de)
JP (1) JP2017519924A (de)
KR (1) KR102458501B1 (de)
CN (1) CN106489016B (de)
DE (1) DE102014109429A1 (de)
RU (1) RU2680425C2 (de)
TW (1) TW201606174A (de)
WO (1) WO2016005259A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7434184B2 (ja) * 2018-02-13 2024-02-20 テルノ・スコレヴォリ・エスピーエー・ユニペルソナレ ドア用スライド移動装置
DE102018112026A1 (de) * 2018-05-18 2019-11-21 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Führungsvorrichtung für eine Schiebetür und Verfahren zur Montage einer Führungsschiene
WO2021221579A1 (en) * 2020-04-29 2021-11-04 Çemobsan Metal Ve Plasti̇k Sanayi̇ Ti̇caret Li̇mi̇ted Şi̇rketi̇ A sliding system
EP3910144A1 (de) * 2020-05-12 2021-11-17 Mixal S.r.l. Schlitten vom verbesserten typ für schiebetüren von kleiderschränken und möbeln im allgemeinen
DE202021103996U1 (de) * 2021-07-27 2021-09-03 Häfele SE & Co KG Schiebetüranordnung mit einem Distanzstück für einen Aktivator sowie Aktivatormontagesystem

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20212222U1 (de) * 2002-08-08 2002-10-02 Hettich Heinze Gmbh & Co Kg Laufrollenträger für Schiebetüren
JP2004176262A (ja) * 2002-11-22 2004-06-24 Shimodaira:Kk 引戸の戸締装置
JP4061182B2 (ja) * 2002-11-28 2008-03-12 株式会社シモダイラ 引戸吊下げ具
CN101492989B (zh) * 2003-03-11 2012-07-04 日本文化钢卷帘门股份公司 多重拉引式拉门装置
EP1500765B1 (de) * 2003-07-03 2007-09-19 Home Décor Holding Company Schiebetür
JP4426274B2 (ja) * 2003-12-15 2010-03-03 株式会社Skb 戸パネルの支持装置
KR20070084570A (ko) * 2004-10-26 2007-08-24 카바 길겐 아게 슬라이딩 도어용 서스펜션 장치 및 주행 캐리지
BRPI0700176C1 (pt) * 2007-02-01 2019-03-26 Fernando Elerbrock dispositivo de fixação e movimentação de produtos corrediços sobre trilhos com sistema de regulagem e nivelamento associado
DE102009052419A1 (de) * 2008-12-02 2010-06-10 Dorma Gmbh + Co. Kg Beschlag für eine Schiebetür aus Glas
DE202009000616U1 (de) * 2009-01-15 2010-05-27 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Schiebetürbeschlag für zweiflügelige Schiebetür
KR101399354B1 (ko) * 2009-05-20 2014-05-27 닛도오 고오기 가부시키가이샤 방화용 미닫이 장치 및 그 도어롤러 장치
DE202009005269U1 (de) * 2009-09-10 2011-01-20 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Laufteil für einen Schiebetürflügel
KR20110056061A (ko) * 2009-11-20 2011-05-26 엘지전자 주식회사 히트 펌프식 급탕장치
ITMI20090399U1 (it) * 2009-12-04 2011-06-05 Terno Scorrevoli Srl Guida scorrevole per porte provvista di fermo ammortizzato
DE202009014882U1 (de) * 2009-12-18 2011-05-05 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Beschlaggarnitur für zwei Schiebetürflügel
KR100988494B1 (ko) * 2010-02-25 2010-10-20 신정철 가구용 슬라이딩 도어의 롤러 어셈블리
JP5623126B2 (ja) * 2010-05-07 2014-11-12 株式会社Skb 多機能型のレール端装着具
DE102011050395A1 (de) 2011-05-17 2012-11-22 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Beschlag für eine Schiebetür
DE102011050394A1 (de) * 2011-05-17 2012-11-22 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Beschlag für eine Schiebetür
EP2700778A1 (de) * 2012-08-23 2014-02-26 Bernhard Feigl Vorrichtung zur verfahrbaren Abstützung einer Platte

Also Published As

Publication number Publication date
KR20170030547A (ko) 2017-03-17
KR102458501B1 (ko) 2022-10-24
WO2016005259A1 (de) 2016-01-14
DE102014109429A1 (de) 2016-01-07
JP2017519924A (ja) 2017-07-20
RU2680425C2 (ru) 2019-02-21
EP3167136B1 (de) 2020-05-06
RU2017102468A (ru) 2018-08-10
RU2017102468A3 (de) 2018-10-18
TW201606174A (zh) 2016-02-16
CN106489016A (zh) 2017-03-08
CN106489016B (zh) 2018-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3167136B1 (de) Beschlag für eine schiebetür
DE202008016409U1 (de) Selbsteinzugsvorrichtung und Auszugsführung
EP3042016B1 (de) Beschlag für eine schiebetür
AT392321B (de) Beschlag fuer mit schwenk-schiebetueren ausgestattete kastenmoebel u. dgl.
WO2016050464A1 (de) Führungseinrichtung zur führung einer schiebetür und schrankmöbel
EP2992156A1 (de) Führungsanordnung einer schiebetür, schiebetür und möbel
EP2560522B1 (de) Auszugsführung für möbel oder haushaltsgeräte
EP3368734B1 (de) Führungsanordnung für schiebetüren und schrankmöbel
EP3189749B1 (de) Ausziehführung für ein bewegbares möbelteil
WO2014118075A1 (de) Laufteil zum führen eines möbelteils in einer führungsrichtung über eine führungsschiene und möbelbeschlag
DE202017007616U1 (de) Möbel mit einem an einem Laufprofil verfahrbaren Schiebeelement und einer Führungseinrichtung
EP3592929B1 (de) Montageeinheit und verfahren zur montage einer führungsschiene an einem oberboden oder boden eines möbels
DE19742780B4 (de) Laufrollen- und Führungsanordnung für Schiebetüren
WO2008031472A1 (de) Vorrichtung zur verfahrbaren anordnung einer schiebetür
EP1817981B1 (de) Vorrichtung zur Führung der Bewegung von relativ zueinander bewegbaren Möbelteilen, insbesondere für Schubladenführungen, sowie Schubladenführung mit einer solchen Vorrichtung
EP2592967B1 (de) ÖFFNUNGS- UND/ODER SCHLIEßVORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR MONTAGE EINER ÖFFNUNGS- UND/ODER SCHLIEßVORRICHTUNG
AT523374B1 (de) Verbindungsvorrichtung, insbesondere Scharnier
EP3256677B1 (de) Beschlag für mindestens einen linear verfahrbaren flügel und möbel
AT13999U1 (de) Führungsvorrichtung für eine Schiebetür
DE102009008180A1 (de) Halter einer Aufhängeinrichtung für Küchenutensilien

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170106

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180912

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200120

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1266977

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015012530

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200807

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200906

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200806

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015012530

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20210209

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200806

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200706

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200702

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200702

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200806

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1266977

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230410

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502015012530

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 9