EP1036884A2 - Ableiten von Lawinen mit geneigten Flächenbereichen - Google Patents

Ableiten von Lawinen mit geneigten Flächenbereichen Download PDF

Info

Publication number
EP1036884A2
EP1036884A2 EP00105418A EP00105418A EP1036884A2 EP 1036884 A2 EP1036884 A2 EP 1036884A2 EP 00105418 A EP00105418 A EP 00105418A EP 00105418 A EP00105418 A EP 00105418A EP 1036884 A2 EP1036884 A2 EP 1036884A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
protective
valley
protective sheeting
area
surface areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00105418A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1036884A3 (de
Inventor
Gerald Hierl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HIERL, ELISABETH
Original Assignee
Fraunhofer Management GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Management GmbH filed Critical Fraunhofer Management GmbH
Publication of EP1036884A2 publication Critical patent/EP1036884A2/de
Publication of EP1036884A3 publication Critical patent/EP1036884A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F7/00Devices affording protection against snow, sand drifts, side-wind effects, snowslides, avalanches or falling rocks; Anti-dazzle arrangements ; Sight-screens for roads, e.g. to mask accident site
    • E01F7/04Devices affording protection against snowslides, avalanches or falling rocks, e.g. avalanche preventing structures, galleries

Definitions

  • the invention is concerned with the protection of objects such as hotels or cabins in Zones at risk of avalanches, especially high-altitude research stations or regular whereabouts of visitors.
  • avalanche barriers which are designed as transverse snow fences or safety fences, are used for protection against rolling avalanches in the avalanche starting area, for example according to DE 74 07 622 U1 , which describes a safety fence tensioned from elastic ropes, which describes is reinforced with an additional center column, but is oriented in any case transversely to the avalanche direction or slope direction.
  • a snow fence is a barrier that tries to counteract movements of the snow thickness above the barrier directly by trying to stow it well and fasten it from many sides with tension cables.
  • the object of the invention is to provide a protective structure that can be manufactured more cost-effectively and in particular requires a minimum of foundations to be concreted.
  • the invention also does not neglect the aspect of environmental protection, so that the protective structure to be created should offer an at least appealing aesthetic appearance and should blend harmoniously into the landscape in terms of its appearance.
  • the starting point of the invention is the consideration that a mere barrier effect with a transverse structure is insufficient in the case of large volumes and leads to walls or fences that are no longer portable Avalanche-prone zones, especially where critical slopes (um about 40 °) prevent the snow from slipping and still have large accumulation levels in the Cause flow (flow).
  • the invention therefore wants the volume masses rolling to the valley Masses of snow, mud or rubble, or rockfalls, not alone block, but deflected flexibly controlled to the side to deflect in Shadow area of the deflection zone an at least one-sided protective effect to be able to develop.
  • the invention uses itself from a first anchor point extending, essentially closed surface area (e), which extends over the Increasingly raise the slope and extend or extend sideways towards the valley (Claim 1). This creates the possibility that the at least one sublime and flexible surface area is extended and widened down the valley and thereby is inclined twice, once laterally opposite the straight valley direction and once downwards with regard to its height.
  • Such a flexible protective structure has one in two areas wedge-shaped plan and a wedge-shaped elevation. Your side faces offer that moving masses large deflection moments, not by massive construction, but be made possible by an elastic configuration of the surfaces (claim 33, 34).
  • the pressure forces of an triggered avalanche are at least partially affected by the inclined surface area that extends and widens towards the valley added. This results in a change in shape, at least one Area to a ploughshare-like shape with increasing avalanche pressure trains automatically (claim 37).
  • the ploughshare shape allows the controlled or Guided derivation of the avalanche arms (s) running on one or two sides below strong reduction of the traffic jam effect and increase of the tax and management effect, away from the object to be protected, which is in the center of the axis of the avalanche barrier at the valley end (claim 13), here referred to as "casting shadows", beneath a built-in opening - created on two surfaces - a protected one Location reached for the object.
  • the invention therefore does not work with an initially massive protective shoring already in the initial zones of the avalanche strike area, but at least leaves yours a protective and avalanche-guiding surface area from the anchor point starting to get wider, longer and higher (claim 3).
  • Such a construction requires lower construction costs, requires less effort in concrete Foundations and allows the visually appealing fitting of a so formed (one-sided) umbrella or badger or saddle roof in an area prone to avalanche, directly above the object to be protected.
  • the upper edges of the lateral surface areas run with a weaker one Slope as the average slope towards the object to be protected below the protective structure (claim 2). This results in a steady increasing height of the surface areas.
  • a roof area can be designed in the manner of a gable roof shape (claim 3, 4), so that the top of the protective structure formed blunt, especially initially triangular widening (claim 3) and then converging triangular is formed (claim 4).
  • Ropes are used to build up the surface areas are (claims 26, 27 and 10, 16, 17 and 15).
  • the structure with net-like Geometry from ropes, especially steel ropes, offers elastic flexibility of the surface areas that contribute to their shape in the manner of a self-regulation Avalanches change, towards increasingly steeper areas that caused by a stronger curvature or a greater curvature of the surfaces (Claim 9, Claim 28).
  • a main cable bundle starts from the first (upper) anchor point A (claim 16), that at the valley end point of the surface areas in two valley spaced and the anchoring ropes underneath the protective structure, which are divided into two find further rock anchors.
  • the cable bundle is static required geometry mostly a parabola and a gable roof, if necessary follows this shape in the upper blunt area.
  • the point of deflection is the upper end of a girder supported backwards on the slope (pylon), the lower uppermost End of the protective structure is supported on a slope-side foot point (claim 4).
  • the main supporting elements are straight, pre-tensioned ropes are provided, starting from the main rope bundle to near the ground Edge ropes are stretched.
  • the edge ropes (eaves) close to the ground also go from the first, upper anchor point A and end in spaced anchor points B, C, about at the base D of the post-like beam and are in the course of their Anchored one, two or more times at further intermediate anchor points in order to to form arcuate structures (claim 25).
  • Form the arched structures Passage areas below that according to the tile-like occupancy of the network structure sealed surface areas so that rubble can pass and maintenance the functionality of the protective structure does not clear the mountain side Areas required. Accumulated rubble or rock largely passes through the gap that is formed by the arcuate structure of the eaves between the Slope surface and the surface areas forms.
  • Additional protective measures can be used, so a facility for Generation of vibrations, especially in the area of the post-like beam (Claim 24) to accumulate snow on the roof-shaped Loosen protective sheeting and make it roll.
  • the roof construction benefits from the fact that it is compared to the typical Wind flow directions have only obtuse angles and without one Stopping a further transport of the snow is made possible, so that the tendency to snow deposits in the area of the roof due to wind freight only extremely is low.
  • the roof shape is inside with an airbag membrane fillable, which is due to an internal, closed and braced Inner membrane can be realized with a breathing pressure compensation function.
  • the pressure compensation function can regulate excess pressure to Maintain ambient pressure, possibly supported with pressure boosting components (Claims 18).
  • an intelligent pillow Inner membrane can be a self-regulating counterforce to absorb stronger Impulse forces are provided. The impulse forces caused by the sudden event of an avalanche are not introduced into the statics, but at least partially absorbed by the self-regulating counterforce.
  • the protective structure still offers even in the event of exceptional avalanche events adequate protection because a large part of the avalanche core is protected by the objects to be protected can be guided away, even if the remains of an exceptionally large avalanche Protection overflow still overflow.
  • the overflow process is a condition that spreads over a large width extending roof structure can also meet if there are several Line up areas across the slope and only weakly raise. A wavy surface is then achieved, which can be used as a gallery or Roof structure can be built over linear objects (such as roads) and Volume flows are derived from these linear objects, that is, through them be passed over (claim 31, claim 32).
  • Area ropes are used, the elastic compliance of the Enable roof construction.
  • Below the end of the roof are pull ropes in Foundations anchored while essentially vertical at the end of the roof oriented bearers take on a supporting function, preferably at regular intervals. There is always a girder and a pull rope alternately along the lower edge the gallery sheeting so that even long distances can be bridged.
  • a Such a roof structure can be thought of as several spaced triangular patches of two each only slightly uplifting areas, extending and widening to valley extend in a directed manner, the respective ones arranged above the protected object first anchor points have a greater distance than the lower corner points of the Areas that complement each other to form a continuous line.
  • the still open permanent triangular areas are oriented in the opposite direction triangular patches from two areas also arranged, the also have slope-side second anchor points, each of which is preferably somewhat lower are arranged as the first anchor points.
  • Such pressure-building elements can also form such wedge-shaped areas Inflate or inflate the protective structure before triggering the Pressure build-up element spread substantially flat on the slope were spread out.
  • This surge-like structure function goes from one avalanche protection that initially does not exist, protective sheeting rising above the slope, if actually Volume movements are detected, for which a sensor, in particular a flow or Pressure sensor can be used (claim 30), which is preferably above the protruding inflating protective structure is arranged.
  • the construction principle is simultaneous in the context of an architectural design appealing and functional. It can go directly into the object to be protected be integrated, e.g. through a special shape in the roof and Facade area, especially in the context of a one-sided arrangement of one area extending obliquely downward to the valley, which in the course of its Downward movement extends laterally, to derive the masses, as also inclined in the height direction to the valley to act as a one-sided ploughshare-like effect fluidic function and the associated protective effect for the to provide integrated object.
  • the integrated solution can in particular Form case in the roof and facade area for new, extension and renovation measures be used.
  • the interior created by the one-sided surface or attached to an object offers two surface areas that are joined together to form a wedge Possibility of use for residential, stay and event purposes, for example, as a storage or storage room.
  • the outer surface may look like Advertising media, identity-building measure for the area surrounding the installation site, Artwork or other similar design that uses the functional principle.
  • the dismantling can also be functionally integrated, in the form of an erectable overall construction, which in their individual components such as the membrane shell partially assembled and disassembled to enable temporary use. This enables the setting on seasonal risks taking into account the requirements of nature conservation and landscape protection.
  • FIGS. 1 and 2 To protect against an avalanche, it can be seen from FIGS. 1 and 2 that a wedge-shaped, pointed structure is used which starts from an anchor point A on the mountain side and grows to a gable roof shape according to FIG . 2 or a pointed roof shape according to FIG .
  • the side surfaces F1, F2 thus act as snow guide surfaces on which the avalanche splits and runs off to the side.
  • the description based on an avalanche is given as an example of a flowing volume mass, which can also be rubble masses, mud masses, stone chips or other comparable moving objects.
  • the contour lines h1 to h6 show the structure of a steeply inclined slope, so that the gradient of the contour lines shown here can be understood as "downhill".
  • the object 1 to be protected is located in the avalanche shadow of the roof structure between the contour lines h4 and h5 and approximately at the level of the further anchor points B and C, which are the valley-side ends of the side surfaces F1 and F2.
  • the roof structure extending downwards has a high point E, at which the highest point of the side surfaces F1 and F2 lies.
  • Figure 3 engages an apparent from Figure 3 in the side view of pylon 10, which is anchored to a base point D in a foundation. It is inclined backwards to absorb tensioning forces via the ridges 20, 21 to be explained later, which are initially shown in FIGS. 1 and 2 as the upper edges of the surface areas F1, F2.
  • Several pylons 11, 12 can also be lined up as support posts along the ropes, so that a wavy ridge results.
  • the lower edges 25, 24 of the inclined surface areas F1, F2 are also formed by ropes, so-called eaves, as in Figure 3 in side view recognizable.
  • rock anchors A, B, C and B ', C' can be used as rock anchors A, B, C and B ', C'.
  • a small foundation is required for the support foundation D of the pylon, since only here Pressure forces are to be absorbed, whereas the others described Rock anchors tensile forces are absorbed.
  • Figure 2 is a rope construction from Figure 4 in a projected onto the horizontal Supervision more clearly visible.
  • the described rock anchors are A, B, B 'and A, C, C' also drawn here.
  • the high point E is the absorption point of compressive forces over the pylon 10, which is stored in the foundation D.
  • a main cable bundle runs along the gable roof F0, the width f 0 of which initially increases and then decreases again to the high point E.
  • the main cable bundles 20, 21 are deflected at the high point E and lead via the cable bundles 23, 22 to the anchoring points B 'and C'.
  • two further eaves 24, 25 oriented laterally outwards, which are firmly anchored several times in individual anchor points b, c, in order to produce an arcuate structure.
  • a multiplicity of parallel rope bundles are stretched, here represented only by the last rope 40 and a middle rope 46 in the area of the maximum width f 0 of the blunt saddle roof area F0.
  • a plurality of parallel ropes also run between the eaves 24 and the second ridge rope bundle 21, which are also represented here by the valley-side rope 30 and an approximately central rope 36.
  • Opening segments 60, 61 between two respective anchors C, c, c form through openings for smaller debris and those volume masses that are not to be blocked by the obstruction. This leaves the real ones Area areas F1, F2 regularly vacant and do not need to be cleaned by maintenance not, especially where the height and width of the surface areas in the The vicinity of the top anchor point A is still low.
  • a network structure that is in intermediate areas of four adjacent network nodes with area-forming elements (m1, m2, m3, ... m11) can be to form a surface F1, F2.
  • the area-forming elements can be used as an entire page or tile-like textile membranes (coated fabric) with a tear-resistant structure, the surface of which is preferably slide-coated so that avalanches can run more easily.
  • the size of the mesh can be chosen his.
  • the network structure offers greatly reduced node spacing for area-forming elements, i.e. a convergence of four network nodes each a closer meshed structure.
  • the resilient network structure can be made from steel cables. Instead of such ropes, the existing tensile forces with elastic compliance Plastic fibers, tension rods or ropes can also be used Find use, the surface-forming elements made of composite materials such as glass fiber reinforced plastic (GRP), carbon fiber reinforced plastic (CFRP) or other tear-resistant materials can be formed, the pressure load of a accruing volume mass, especially those arising from its flow Are able to absorb forces.
  • GRP glass fiber reinforced plastic
  • CFRP carbon fiber reinforced plastic
  • the slope n can be seen in FIG. 3, it is locally highly variable Size, but can be given as the mean of the slope.
  • This middle one The slope slope is steeper than the slope of the ridge F0 of Figure 2 or the Tip of the pointed roof 20, 21 of FIG. 1, as can easily be seen in FIG. 3 can.
  • the height of the protective structure is shown in Figure 3 can be seen, it is measured at the high point E opposite the connecting line of the two rock anchors B, C.
  • the length of the side surfaces F1, F2, projected onto the The horizontal can be seen from FIG. 3 as "1". This length is longer, here about twice as large as the height h of the high point E. That is again greater than the length "l" Width at the valley end of the surface areas F1, F2, soft width the distance of the forms two anchor points B and C.
  • the opening angle which corresponds to the angle between the ropes 40 and 30, results from the height h and the width q.
  • An obtuse angle is provided here in any case greater than 50 °, preferably about 90 ° to 120 °, which expresses a flat, wide roof structure according to Figure 4.
  • the second inclination of the walls F1, F2 corresponds to the wedge effect, which here with about 30 ° to 40 ° for each area F1 or F2 is assumed. This results in a Wedge angle of approximately 60 ° to 70 °, measured at the top anchor point A.
  • the net-like structure, the ropes and anchoring in the Anchor points C 'and B', as well as the support via the carrier 10 ensures a elastic structure due to the inherent elasticity of the ropes or additional given elastic elements remains movable, both with respect to wind load and also in relation to the avalanche load to be derived. Strikes an avalanche in Figure 5 of above the anchor point A on the surface F2, the deformation and increases a ploughshare-like geometry of surface F2 is formed. Even in no-load Surface F2 with its net-like structure, covered by Textile segments m1, m2 slightly curved upwards, which depends on the load is amplified by the mightiness of the avalanche.
  • Tractive forces in the side main cables 30, 36 do not increase significantly, the larger loads but produce greater deformation in the ridge bundles 20,21 and in the Eaves 24.25.
  • the fabric F2 is self-regulating, so to speak. The higher the force acting, the stronger the ploughshare-like formation of the tile-like occupied network structure.
  • the two or three sides of the wall can also react flexibly to the effects of loads by one drawn eccentric motor in the height point E to vibrate Throw off accumulating snow on the surface areas as far as possible.
  • FIGS. 5a, 5b and 5c show a one-sided deflection of volume masses flowing downwards, the direction of fall 100 corresponding to the slope normal, while the deflection direction 101 is caused by the protective sheeting at an angle> 0 °, here drawn in between 10 ° and 30 ° and deflects the volume masses flowing in the direction of fall onto the protective structure in the deflection direction, so that an object 1 to be protected can be protected below and down the valley next to the one-sided protective structure.
  • This protective structure also starts from an anchor point A1 on the mountain side and has a surface area F1 which extends and rises downwards and is formed in individual segments. It extends with an extension and widening towards the valley, but obliquely with respect to the direction of fall 100.
  • the contour lines h1, h2 etc. are taken from FIGS. 1 and 2.
  • the elastic, net-like structure of the area F1 can be taken from FIGS. 3, 4 and 5.
  • Several post-like beams 16 are used here, each of which is individually fixed with a pair of guy ropes S1 'and S1'', while they themselves stand on a small base or concrete foundation D1.
  • post-like girders and guy ropes can be used alternately, so that a pressure point and a pull point along the ridge rope 17 are created in a staggered manner, in the course of the upper edge of the area F1 running laterally downwards and slightly inclined downward in the slope direction.
  • the corresponding eaves are used as in the previous examples.
  • FIG. 5a shows a respective individual bulge of individual sections F3, F4, Fn of the surface area F1, which ends in an anchor point A6 on the valley side. Due to the structure with a net structure and cables that allow elastic expansion, the one-sided arrangement is also able to apply elastic forces to inflowing volume masses.
  • a pressure cushion character can be created in the protective sheeting according to FIG. 5 by an internal, closed and tensioned inner membrane, which additionally absorbs the impulse forces of the avalanche in the manner of an internal air cushion.
  • the air cushion is supported on the slope surface, which is somewhat covered by the layer of snow that has passed through the openings 60, 61, so that protruding peaks of the rock contour are avoided.
  • the support function can also only take place in some areas, for example in in those areas where heavy loads are expected, so after the first Third or fourth of the expanding roof structure starting from the top one Anchor point A.
  • the air cushion can by an auxiliary device, such as a compressor or a propellant be inflated to provide sufficient internal pressure against the pulse load.
  • auxiliary device such as a compressor or a propellant be inflated to provide sufficient internal pressure against the pulse load.
  • FIGS. 6 and 7 as well as FIGS. 9 show a protective shoring erecting itself in the event of a load, which in the fully erected state according to FIG. 9c essentially corresponds to that of FIG. 1.
  • Reference symbols are adopted accordingly, provided that they describe the same elements.
  • the structure of Figure 6 is anchored to the ground. It consists of a closed inner membrane which, if activated, is fixed or completely erected in a short time by a shaping cable construction. It then develops its full protective effect. Activation can be done manually or independently, for example according to defined parameters, which detect an avalanche in good time.
  • Activation via pressure-generating elements 70 takes place via a specifically triggered increase in internal pressure, caused, for example, by a propellant charge, the increase in pressure being brought about by a sensor 80 which is arranged above the avalanche barrier. If the self-erecting protective sheeting is to last for a long time, constant internal pressure can be provided, which can be achieved using known means from the prior art.
  • the self-erecting protective structure shown in FIG. 6 has a central, along the axis 100, folded, buffered buffer zone, which according to Figure 7 unfolded in abrupt construction of the protective shoring and one Forms construction according to Figure 1.
  • the eaves F4 are between the Anchor points A, B and C anchored to the ground, and the surface areas F1 and F2 arise as downhill oriented, upward and inclined to the slope and inclined to surfaces formed over the central axis 100.
  • An approximately triangular surface F3 is formed at the end, that of the one shown in FIG Opening corresponds.
  • the internal pressure is generated by two propellant charges 70, which are provided here at the lower end.
  • several such drive lines can also be distributed uniformly on the floor surface.
  • an automatic triggering of the avalanche barrier which is erected in a jerky manner, can be initiated if the signal value v 80 , which represents the speed, is compared with a comparison value v 0 .
  • This comparative measurement is shown in FIG . 8 .
  • the structure of the avalanche barrier can be seen in a side view from FIGS. At rest in a substantially spread out, along the A bent or folded pylon 13 becomes a sloping shape used, which when erected by the propellant 70 to a continuous Pylon trained in Figure 9c with support function.
  • the eaves on the bottom are similar arranged as in Figures 1 and 2, so that they are not described separately here the first anchor point A on the mountain side is the starting point and stopping point for the lateral surface areas F1, F2 extending downwards.
  • FIG. 10 illustrates the protective structure and the object 1 to be protected.
  • the anchor points and the pylon are arranged as shown in FIG. 1, only that the pylon 13 consists of two elements provided with a joint, which joint in the erected state can snap or snap, so that it is suitable to take vertical loads.
  • the pressure stability of the structure described is a closed Reached inner membrane, which is arranged below the net-like structure and erects the same due to the pressure increase.
  • the jerky erection movement can be completed within a few seconds if the propellant charges are sufficient are distributed and large enough.
  • FIGS. 11 to 13 illustrate a further application of the protective structure constructed with elastic rope bracing, namely a roof-like, elastic structure with only a slight slope, which is suitable for rolling volume masses down over linear objects to be protected, such as roads, railway lines, supply routes, etc. to pass over, as a replacement for fixed structures made of steel or reinforced concrete.
  • the roof structure 90 consists of spaced triangular surface areas 91a, 91b, each of an anchor point A1, A3 on the mountain side. At the valley end there is one Edge bracing 93 is provided, which is arcuate in nature and which extends continuously along the entire width of surface 90.
  • Each along the Axis 100 of the triangular surface areas runs a rope tension that but is not braced at the valley end, instead the two are Key points S1, S2 about a respective tension on the valley side, on train loadable anchorages arranged.
  • the carrier 10, the uniform Distance are arranged, so form an alternating tension / pressure fixation of the lower edge 93, based on the triangular previously described Sheets 91a, 91b.
  • the pylons 10 in the design shown in FIG. 13 of a gallery that covers a street 92 are designed to be elastic, so that not only the cable construction but also the support function at the valley end 93 is elastically flexible.
  • the same pulse-shaped pressure support can be used in stationary protective structures be provided according to Figure 1 or 2, then in each case as support of the anyway provided stationary protective structure.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)

Abstract

Die Erfindung möchte eine Schutzverbauung für Lawinen und sonstige Volumenbewegungen schaffen, die kostengünstiger hergestellt werden kann und mit einem Minimum an zu betonierenden Fundamenten auskommt. Vorgeschlagen wird dazu eine Schutzverbauung zum Schutz eines Objekts (1) und durch Ableiten der sich zu Tal wälzenden Volumenmassen oder Steinschlag. Oberhalb des Schutzobjektes (1) ist ein erster Ankerpunkt (A) vorgesehen, von dem ausgehend zumindest einer, vorzugsweise zwei sich erhebende Flächenbereiche (F1,F2) sich unter Verlängerung und Verbreiterung zu Tal gerichtet erstrecken. Zumindest einer der seitlichen Flächenbereiche (F1,F2) ist elastisch nachgiebig ausgebildet. Nicht unberücksichtigt läßt die Erfindung auch den Aspekt des Umweltschutzes, so daß die geschaffene Schutzverbauung ein ansprechendes Äußeres bietet und sich hinsichtlich ihres Aussehens harmonisch in die Landschaft einfügt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung befaßt sich mit dem Schutz von Objekten wie Hotels oder Hütten in lawinengefährdeten Zonen, insbesondere hochgelegenen Forschungsstationen oder regelmäßigen Aufenthaltsorten von Besuchern.
Der Lawinenschutz ist langjährig erprobt und ebenso langjährig werden zum Schutz gegen sich herabwälzende Lawinen im Lawinen-Anbruchgebiet Lawinenverbauungen verwendet, die als quer stehende Schneezäune oder Fangzäune ausgebildet sind, beispielsweise gemäß DE 74 07 622 U1, die einen aus elastischen Seilen gespannten Fangzaun beschreibt, der mit einer zusätzlichen Mittelsäule verstärkt ist, dabei aber in jedem Falle quer zur Lawinenrichtung bzw. Hangrichtung ausgerichtet ist. Ein solcher Schneezaun stellt eine Barriere dar, die versucht, Bewegungen der Schneemächtigkeiten oberhalb der Barriere direkt dadurch zu begegnen, daß sie sie gut verankert und von vielen Seiten mit Spannseilen befestigt zu stauen versucht. In gleicher Weise werden auch andere Vorschläge für Schneezäune gemacht, so DE 29 19 582 C2, in der eine Fangmatte verwendet wird, die vertikal aufrecht am Hang direkt quer zur Fließrichtung der Lawine angeordnet wird. Die Fangmatte hat kreuzweise verlaufende (elastische) Bänder, die den elastischen Seilen der zuvor genannten Schrift entsprechen. Auch hier wird versucht, den Schneemächtigkeiten durch bloße Blockade ihres Gewichtes oder ihrer Wucht Herr zu werden. So auch die DE 22 49 696 C3, die als Fangzaun oder Schneezaun einer gespannten flexible Bahn aus einem Polyestergewebe mit einer Polyvinylchlorid-Ummantelung zwischen zwei Pfosten vorschlägt. Die Pfosten sind entsprechend durch eine in mehrere Richtungen verlaufende Abspannung und Verankerungsdrähte an Heringen aufragend befestigt.
Die Erfindung sieht sich vor die Aufgabe gestellt, eine Schutzverbauung schaffen, die kostengünstiger hergestellt werden kann und insbesondere mit einem Minimum an zu betonierenden Fundamenten auskommt. Nicht unberücksichtigt läßt die Erfindung auch den Aspekt des Umweltschutzes, so daß die zu schaffende Schutzverbauung ein zumindest ansprechendes ästhetisches Äußeres bieten soll und sich hinsichtlich ihres Aussehens harmonisch in die Landschaft einfügen soll.
Erreicht wird das mit einer Schutzverbauung gemäß Anspruch 1. Ebenfalls erreicht werden kann das mit einem Verfahren gemäß Anspruch 33 oder 37, die sich dem elastisch nachgiebig gesteuerten (oder geführten) Ableiten von ausgelösten Volumenmassen, wie Lawinen befassen.
Ausgangspunkt der Erfindung ist die Überlegung, daß eine bloße Barrierenwirkung mit einer querstehenden Verbauung bei starken Volumenmächtigkeiten unzureichend ist und zu Mauern oder Fangzäunen führt, die eine nicht mehr tragbare Höhe in lawinengefährdeten Zonen erreichen, besonders dort, wo kritische Hangneigungen (um etwa 40°) ein Abrutschen des Schnees verhindern und gleichwohl große Stauhöhen im Fließfall (Strömungsfall) verursachen.
Die Erfindung möchte deshalb die sich zu Tal wälzenden Volumenmassen, die Schnee-, Muren- oder Geröllmassen oder Steinschlag sein können, nicht allein blocken, sondern elastisch nachgiebig gesteuert zur Seite ablenken, um im Schattenbereich der Ablenkungszone eine zumindest einseitige Schutzwirkung entfalten zu können. Dazu verwendet die Erfindung sich von einem ersten Ankerpunkt erstreckende, im wesentlichen geschlossene Flächenbereich(e), die sich über den Hang zunehmend erheben und talwärts sich seitlich gerichtet erstrecken bzw. erstreckt (Anspruch 1). Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, daß der zumindest eine erhabene und nachgiebige Flächenbereich sich talwärts verlängert und verbreitert und dabei zweifach geneigt ist, einmal seitlich gegenüber der geraden Talrichtung und einmal talwärts hinsichtlich seiner Höhenerstreckung.
Eine solche nachgiebige Schutzverbauung hat bei zwei Flächenbereichen einen keilförmigen Grundriß und eine keilförmige Erhebung. Ihre Seitenflächen bieten den bewegten Massen große Ablenkmomente, die nicht durch massive Bauweise, sondern durch eine elastische Konfiguration der Flächen ermöglicht werden (Anspruch 33,34). Die Druckkräfte einer ausgelösten Lawine werden zumindest teilweise von dem geneigten, sich talwärts verlängernden und verbreiternden Flächenbereich aufgenommen. Es ergibt sich dadurch eine Formänderung, die zumindest einen Flächenbereich zu einer pflugscharartigen Gestalt bei höher werdendem Lawinendruck selbsttätig ausbildet (Anspruch 37). Die Pflugscharform erlaubt die gesteuerte oder geführte Ableitung der einseitig oder zweiseitig ablaufenden Lawinenarme(s) unter starker Reduzierung der Stauwirkung und Erhöhung der Steuer- und Führungswirkung, weg von dem zu schützenden Objekt, das im Zentrum der Achse des Lawinenverbaus am talseitigen Ende liegt (Anspruch 13), hier als "Schattenwurf" bezeichnet, der unterhalb einer - bei zwei Flächen entstehenden - Verbauungsöffnung eine geschützte Lage für das Objekt erreicht.
Die Erfindung arbeitet demnach nicht mit einem zunächst massiven Schutzverbau schon in den Anfangszonen des Lawinen-Anrißgebietes, sondern läßt ihren zumindest einen schützenden und lawinenableitenden Flächenbereich von dem Ankerpunkt ausgehend breiter, länger und höher werden (Anspruch 3). Eine solche Konstruktion erfordert geringere Baukosten, benötigt einen geringeren Aufwand an betonierten Fundamenten und erlaubt die optisch ansprechende Einpassung eines so gebildeten (einseitigen) Schirms oder Dachs oder Satteldachs in eine lawingengefährdete Zone, direkt oberhalb des zu schützenden Objektes.
Die Oberkanten der seitlichen Flächenbereiche verlaufen mit einer schwächeren Neigung als die mittlere Hangneigung in Richtung zum zu schützenden Objekt unterhalb der Schutzverbauung (Anspruch 2). Daraus ergibt sich eine stetig anwachsende Höhe der Flächenbereiche.
Im Bereich des Zusammentreffens der oberen beiden Ränder der Flächenbereiche kann ein Dachbereich nach Art einer Satteldachform ausgebildet werden (Anspruch 3, 4), so daß die Spitze der gebildeten Schutzverbauung stumpf, insbesondere zunächst dreieckförmig verbreiternd (Anspruch 3) und dann dreieckförmig zusammenlaufend ausgebildet ist (Anspruch 4).
Für den Aufbau der Flächenbereiche werden Seile verwendet, die netzartig verbunden sind (Anspruch 26, 27 sowie 10, 16, 17 und 15). Der Aufbau mit netzartigen Geometrien aus Seilen, insbesondere Stahlseilen, bietet eine elastische Nachgiebigkeit der Flächenbereiche, die nach Art einer Selbstregelung ihre Form bei Lawineneinwirkung verändern, hin zu zunehmend steileren Flächenbereichen, die durch eine stärkere Wölbung oder stärkere Krümmung der Flächen entstehen (Anspruch 9, Anspruch 28).
Zwischen den Knotenpunkten der Netzstruktur der Flächenbereiche werden - zumindest in größeren Bereichen, bevorzugt auf im wesentlichen der gesamten Netzstruktur - flächenbildende Elemente, insbesondere (textile) Membranen angeordnet, so daß aus der netzförmigen Struktur eine flächige Struktur entsteht. Eine Gleitbeschichtung der Oberfläche verbessert die Ableitwirkung der Flächen und reduziert die Stauwirkung auf die Schutzverbauung, die durch statische Kräfte aufgefangen wird (Anspruch 5, Anspruch 17).
Von dem ersten (oberen) Ankerpunkt A geht ein Hauptseilbündel aus (Anspruch 16), das sich am talseitigen Endpunkt der Flächenbereiche in zwei talseitig beabstandete und unterhalb der Schutzverbauung liegende Rückverankerungsseile teilt, die in zwei weiteren Felsenankern Halt finden. Das Seilbündel ist entsprechend der statisch erforderlichen Geometrie zumeist eine Parabel und ein ggf. ausgebildetes Satteldach folgt dieser Form im oberen stumpfen Bereich. Der Umlenkpunkt ist das obere Ende eines nach rückwärts am Hang abgestützten Trägers (Pylon), der das untere oberste Ende der Schutzverbauung an einem hangseitigen Fußpunkt abstützt (Anspruch 4).
In den so vorgegebenen Seitenflächen sind als Haupttragelemente gerade, vorgespannte Seile vorgesehen, die vom Hauptseilbündel ausgehend zu bodennahen Randseilen gespannt sind. Die bodennahen Randseile (Traufen) gehen ebenfalls von dem ersten, oberen Ankerpunkt A aus und enden in beabstandeten Ankerpunkten B, C, etwa auf Höhe des Stützpunktes D des pfostenartigen Trägers und sind im Zuge ihres Verlaufes ein-, zwei- oder mehrfach an weiteren Zwischen-Ankerpunkten verankert, um bogenförmige Strukturen zu bilden (Anspruch 25). Die bogenförmigen Strukturen bilden Durchgangsbereiche unterhalb der nach kachelartiger Belegung der Netzstruktur abgedichteten Flächenbereiche, so daß Geröll passieren kann und die Instandhaltung der Funktionsfähigkeit der Schutzverbauung nicht das Freiräumen bergseitiger Bereiche erfordert. Sich ansammelndes Geröll oder Gestein passiert weitgehend durch den Spalt, der sich durch die bogenförmige Struktur der Traufen zwischen der Hangoberfläche und den Flächenbereichen bildet.
Aufgrund der nur geringen notwendigen Felsenverankerungen und der stark reduzierten Länge oder Größe von Fundamenten entsteht nur ein Bruchteil der Kosten eines starren Lawinenverbaus.
Zusätzliche Schutzmaßnahmen können Anwendung finden, so eine Einrichtung zur Erzeugung von Schwingungen, insbesondere im Bereich des pfostenartigen Trägers (Anspruch 24), um sich ablagernde Schneemassen auf dem dachförmigen Schutzverbau zu lösen und zum Abrollen zu bewegen.
Sich ausgehend von dem Ankerpunkt unter Verlängerung und Verbreiterung zu Tal erstreckende zwei Flächenbereiche, insbesondere auch mit dem satteldachförmigen Zusatz-Flächenbereich, bilden eine Überspannung eines keilförmigen Gebietes und damit eine Überdachung. Die Überspannung oder Überdachung der senkrechten Lawinenfallrichtung vermeidet weitgehend eine Ablagerung von Schnee in diesem Bereich. Die windbedingte Schneeverfrachtung wird den Schnee von der Überdachung eher entfernen und das Gefälle des Daches wird zumeist für natürliches Abrutschen der Schneemassen sorgen, so daß das Dach zumindest in den unteren Bereichen auf Dauer auch bei hoher Schneemassigkeit im Anbruchgebiet freigehalten werden kann. Zusätzlich kommt der Dachkonstruktion zugute, daß sie gegenüber den typischen Windströmungsrichtungen nur stumpfe Winkel aufweist und ohne einen Strömungsabriß ein Weitertransport des Schnees ermöglicht wird, so daß die Tendenz zu Schneeablagerungen im Bereich des Daches durch Windverfrachtung nur äußerst gering ist.
Aufgrund des hohlen Aufbaus (Anspruch 8) ist die Dachform innen mit einer Airbag-Membrane ausfüllbar, was durch eine innenliegende, geschlossene und verspannte Innenmembrane mit einer atmenden Druckausgleichsfunktion realisiert werden kann. Die Druckausgleichsfunktion kann selbstregelnd einen Überdruck zum Umgebungsdruck einhalten, ggf. unterstützt mit Druckerhöhungskomponenten (Ansprüche 18). Mit der nach Art eines intelligenten Kissens ausgebildeten Innenmembran kann eine selbstregelnde Gegenkraft zur Aufnahme starker Impulskräfte bereitgestellt werden. Die Impulskräfte, die durch das plötzliche Ereignis einer Lawine entstehen, werden so nicht in die Statik eingeleitet, sondern zumindest teilweise von der selbstregelnden Gegenkraft aufgenommen.
Selbst bei außergewöhnlichen Lawinenereignissen bietet die Schutzverbauung noch hinreichend Schutz, weil ein Großteil des Lawinenkerns von den Schutzobjekten weggeleitet werden kann, selbst wenn Reste einer außergewöhnlich großen Lawine die Schutzverbauung noch überfließen.
Der Überfließvorgang ist ein Zustand, den eine sich über eine große Breite erstreckende Dachkonstruktion auch dann erfüllen kann, wenn sich mehrere Flächenbereiche quer zur Hangrichtung aneinanderreihen und sich nur schwach erheben. Es wird dann eine wellige Oberfläche erzielt, die als Galerie oder Dachkonstruktion über linienförmige Objekte (wie Straßen) gebaut werden kann und Volumenströme von diesen linienförmigen Objekten abgeleitet werden, sprich über sie herübergeleitet werden (Anspruch 31, Anspruch 32). Zur Ausbildung eines solchen Flächenbereiches werden Seile verwendet, die eine elastische Nachgiebigkeit der Dachkonstruktion ermöglichen. Unterhalb des Endes des Daches werden Zugseile in Fundamenten verankert, während am Ende des Daches im wesentlichen vertikal orientierte Träger in vorzugsweise regelmäßigen Abständen Stützfunktion übernehmen. Immer abwechselnd befindet sich ein Träger und ein Zugseil entlang der unteren Kante der Galerieverbauung, so daß auch lange Strecken überbrückt werden können. Eine solche Dachkonstruktion kann man sich entstanden denken aus mehreren beabstandeten dreieckförmigen Flächenstücken aus jeweils zwei sich nur geringfügig erhebenden Flächenbereichen, die sich unter Verlängerung und Verbreiterung zu Tal gerichtet erstrecken, wobei die oberhalb des Schutzobjektes angeordneten jeweiligen ersten Ankerpunkte einen größeren Abstand haben als die unteren Eckpunkte der Flächenbereiche, die sich zu einer durchgehenden Linie ergänzen. In den noch offen bleibenden dreieckförmigen Bereichen werden in umgekehrter Richtung orientierte dreieckförmige Flächenstücke aus ebenfalls zwei Flächenbereichen angeordnet, die ebenfalls hangseitige zweite Ankerpunkte aufweisen, die bevorzugt jeweils etwas tiefer angeordnet sind als die ersten Ankerpunkte.
Gesteuert von einem Druckstöße oder Volumenbewegung auswertenden Druckaufbauelement können auch solche Flächenbereiche sich zu einer keilförmigen Schutzverbauung aufblähen oder aufblasen, die vor Auslösen des Druckaufbauelementes im wesentlichen flächig ausgebreitet auf der Hangfläche ausgebreitet waren. Diese stoßartige Aufbaufunktion (Anspruch 29) geht von einem zunächst nicht bestehenden Lawinenschutz aus, hin zu einem nur dann entstehenden, sich über die Hangfläche erhebenden Schutzverbau, wenn tatsächlich Volumenbewegungen erfaßt werden, wozu ein Sensor, insbesondere ein Strömungs- oder Drucksensor Anwendung finden kann (Anspruch 30), der bevorzugt oberhalb der sich stoßartig aufblähenden Schutzverbauung angeordnet ist.
Ersichtlich sind die gestalterischen Elemente und die wenig eingreifende Wirkung in die Umwelt. Aufgrund der netzartigen Struktur sind große Zwischenräume in den Seitenflächen zunächst völlig durchsichtig und nach Belegen mit flächenbildenden Elementen ggf. weiterhin durchsichtig, zum Teil auch optisch ansprechend gestaltbar oder als Photovoltaik-Elemente verwendbar oder mit einer thermischen Isolierung versehbar, zur Bildung eines temperierten Innenraums, unter Nutzung der Sonnenenergie durch den Treibhauseffekt.
Ein einmal erforderlicher Rückbau würde sich beschränken auf das Entfernen der beweglichen Teile, ohne daß Fundamente abgerissen werden müssen. Zur Erhaltung der Schutzverbauung genügt es, einzelne (beschädigte) kachelförmige Elemente auszutauschen.
Das Konstruktionsprinzip ist im Rahmen einer architektonischen Gestaltung gleichzeitig ansprechend und funktionsgerecht. Es kann direkt in das zu schützende Objekt integriert werden, z.B. durch eine spezielle Formgebung im Dach- und Fassadenbereich, insbesondere im Rahmen einer einseitigen Anordnung eines sich schräg abwärts zu Tal erstreckenden Flächenbereiches, der sich im Zuge seiner Abwärtsbewegung sowohl seitlich erstreckt, zur Ableitung der Volumenmassen, als auch in Höhenrichtung zu Tal geneigt ist, um die einseitige pflugscharartige Wirkung als strömungstechnische Funktion und damit verbundener Schutzwirkung für das integrierte Objekt zu erbringen. Die integrierte Lösung kann im speziellen Fomigebungsfall im Dach- und Fassadenbereich bei Neu-, An- und Umbaumaßnahmen verwendet werden.
Der Innenraum, entstanden durch die an ein Objekt angefügte einseitige Fläche oder zwei Flächenbereiche, die zur Bildung eines Keils zusammengefügt sind, bietet Nutzungsmöglichkeit zu Wohn-, Aufenthalts- und Veranstaltungszwecken, beispielsweise auch als Lager- oder Abstellraum. Die Außenfläche mag dabei als Werbeträger, identitätsbildende Maßnahme für die Umgebung des Aufstellortes, Kunstwerk oder sonstige ähnliche, das Funktionsprinzip nutzende Gestaltung dienen.
Zuvor war der einfache Rückbau erwähnt worden, der Rückbau kann auch funktionsmäßig integriert sein, in Form einer aufstellbaren Gesamtkonstruktion, die in ihren einzelnen Bestandteilen wie z.B. die Membranhülle teilweise auf- und abgebaut werden, um eine temporäre Nutzung zu ermöglichen. Das ermöglicht die Einstellung auf saisonale Risiken unter Berücksichtigung der Anforderungen des Naturschutzes und des Landschaftsschutzes.
Beispiele erläutern und ergänzen die Erfindung.
Figur 1
zeigt eine erste Aufsicht auf einen Hangverlauf ausgehend von einem Hochpunkt HP über Höhenlinien h1,h2,h3, h4,h5,h6, wobei das zu schützende Objekt 1 unterhalb einer keilförmigen Dachstruktur aus zwei schräggestellten Flächenbereichen F1,F2 sich befindet.
Figur 2
veranschaulicht eine geänderte Hanggeometrie ausgehend von einem Hochpunkt HP mit entsprechenden Höhenlinien h1,... und einer Satteldachform der Dachstruktur mit drei Flächenbereichen F1,F2 und F0, wobei hier das zu schützende Objekt 1 als ein Haus dichter in das Ende der Flächenbereiche am Endpunkt E eingefügt ist.
Figur 3
zeigt eine Seitenansicht des Aufbaus gemäß Figur 2. Das zu schützende Objekt 1 ist hier weggelassen.
Figur 4
veranschaulicht eine Aufsicht auf die Projektion der Figur 3 mit genaueren Seilführungen bei aus vielen parallelen Seilen gebildeten Seitenflächen F1 und F2, wobei als Bezugspunkt der obere Ankerpunkt A dient.
Figur 5
veranschaulicht eine dreidimensionale schematische Darstellung des Dachverbaus mit einer Satteldachform gemäß Figur 2, in der die Netzstruktur der Seitenflächen F1 und F2 ebenso deutlich wird, wie die kachelartigen Belegungsflächen m1,m2,m3,..., die zwischen jeweils vier benachbarte Knotenpunkte eingefügt werden.
Figur 5a, Figur 5b, Figur 5c
zeigen einseitig wirkende Schutzverbauungen als Beispiele.
Figur 6
veranschaulicht eine im wesentlichen flächig am Boden entlang des zuvor beschriebenen Hanges liegende Lawinenverbauung, die sich erst im Gefahrenfall aufrichtet.
Figur 7
veranschaulicht den Beginn des Aufrichtungsvorgangs der Lawinenverbauung gemäß Figur 6.
Figur 8
veranschaulicht das Ausgangssignal eines Geschwindigkeitssensors 80, der oberhalb der Lawinenverbauung gemäß Figuren 6,7 angeordnet ist und der zur Ansteuerung von Druckgebern 70 dient, die den stoßartigen Aufrichtvorgang veranlassen und durchführen.
Figur 9a, Figur 9b, Figur 9c
veranschaulichen in drei Stufen den Aufrichtvorgang der Lawinenverbauung, wobei Figur 9c eine solche Lawinenverbauung zeigt, die auch in Figur 1 im fertig errichteten Zustand dargestellt ist, hier aber mit nur einem pfostenartigen Träger 13 am unteren Ende der Schutzverbauung.
Figur 10
zeigt in dreidimensionaler Darstellung die Anordnung, die gemäß Figur 9 stoßartig errichtet worden ist, wobei das zu schützende Objekt 1 unterhalb dieser Anordnung liegt.
Figur 11
veranschaulicht schematisch eine elastische Dachkonstruktion 90, mit der eine linienförmige Bahnführung 92 vor herabströmenden Volumenmassen geschützt werden soll.
Figur 12
zeigt eine Aufsicht der Dachkonstruktion 90 von Figur 11, hier in schematischer Darstellung.
Figur 13
veranschaulicht eine dreidimensionale Darstellung der Dachkonstruktion von Figur 11 und 12.
Zum Schutz gegen eine Lawine ist aus den Figuren 1 und 2 ersichtlich, daß ein keilförmiges, spitzes Gebilde verwendet wird, das an der Bergseite von einem Ankerpunkt A ausgeht und zu einer Satteldachform gemäß Figur 2 oder einer Spitzdachform gemäß Figur 1 anwächst. Die Seitenflächen F1,F2 wirken so als Schneeleitflächen, an denen sich die Lawine spaltet und seitlich abläuft. Die Beschreibung anhand einer Lawine erfolgt als Beispiel einer strömenden Volumenmasse, die ebenso Geröllmassen, Murenmassen, Steinschlag oder sonstige vergleichbare bewegliche Objekte sein kann.
Die Höhenlinien h1 bis h6 zeigen die Struktur eines stark geneigten Gefälles, so daß der Gradient der hier eingezeichneten Höhenlinien als "talwärts" verstanden werden kann. Das zu schützende Objekt 1 befindet sich im Lawinenschatten der Dachkonstruktion zwischen den Höhenlinien h4 und h5 und etwa auf der Höhe der weiteren Ankerpunkte B und C, die die talseitigen Enden der Seitenflächen F1 und F2 sind. Das sich talwärts erstreckende Dachgebilde hat einen Hochpunkt E, an dem der höchste Punkt der Seitenflächen F1 und F2 liegt. Hier greift ein aus Figur 3 in der Seitenansicht ersichtlicher Pylon 10 an, der an einem Fußpunkt D in einem Fundament verankert ist. Er ist nach rückwärts geneigt, zur Aufnahme von Spannkräften über die später zu erläuternden Gratseile 20,21, die in den Figuren 1 und 2 zunächst als obere Kanten der Flächenbereiche F1,F2 dargestellt sind. Entlang der Gratseile können auch mehrere Pylone 11,12 als Tragpfosten aufgereiht sein, so daß sich ein wellenförmiger First ergibt.
Die unteren Ränder 25,24 der geneigten Flächenbereiche F1,F2 werden ebenfalls durch Seile, sogenannte Traufen, gebildet, wie an Figur 3 in der Seitenansicht erkennbar.
Nach Figur 2 werden weitere Felsenanker B' und C' eingesetzt, die weiter talwärts und in einem stärkeren Abstand als die zuvor erwähnten Felsenanker B und C angeordnet sind. An ihnen enden die von dem obersten Ankerpunkt A ausgehenden Gratseile über die oberen Kanten 20,21 und den Hochpunkt E am talseitigen Ende der Flächenbereiche. Hier findet eine Rückverankerung des Gratseilbündels 20,21 statt.
Als Felsenanker A,B,C und B',C' können gängige Ankertechniken verwendet werden. Für das Stützfundament D des Pylons wird ein kleines Fundament benötigt, da hier nur Druckkräfte aufzunehmen sind, wohingegen in den anderen beschriebenen Felsenankern Zugkräfte aufgenommen werden.
Figur 2 ist als Seilkonstruktion aus Figur 4 in einer auf die Horizontale projizierten Aufsicht genauer ersichtlich. Die beschriebenen Felsenanker A,B,B' und A,C,C' sind auch hier eingezeichnet. Der Hochpunkt E ist der Aufnahmepunkt von Druckkräften über den Pylon 10, der im Fundament D gelagert ist.
Ausgehend von dem obersten Ankerpunkt A nahe der Höhenlinie h1 verläuft ein Hauptseilbündel entlang des Satteldachs F0, dessen Breite f0 zunächst zunimmt, um dann zum Hochpunkt E wieder abzunehmen. Die Hauptseilbündel 20,21 werden im Hochpunkt E umgelenkt und führen über die Seilbündel 23,22 zu den Rückverankerungspunkten B' und C'. Ebenfalls ausgehend von dem bergseitigen Ankerpunkt A verlaufen zwei weitere nach seitlich auswärts orientierte Traufen 24,25, die in einzelnen Ankerpunkten b,c mehrfach fest verankert sind, um eine bogenförmige Struktur zu ergeben. Zwischen der Traufe 25 und dem ersten Gratseilbündel 20 werden eine Vielzahl paralleler Seilbündel gespannt, hier nur repräsentiert durch das letzte Seil 40 und ein mittleres Seil 46 im Bereich der maximalen Breite f0 des stumpfen Satteldachbereichs F0. Auf der anderen Seite verläuft zwischen der Traufe 24 und dem zweiten Gratseilbündel 21 auch eine Vielzahl von parallelen Seilen, die auch hier durch das talseitigste Seil 30 und ein etwa mittiges Seil 36 repräsentiert sind.
Die durch die bogenförmige Ausbildung der Traufen 24,25 gegebenen Öffnungssegmente 60,61 zwischen zwei jeweils vorgesehenen Verankerungen C,c,c bilden Durchgangsöffnungen für kleineres Geröll und solche Volumenmassen, die nicht von der Verbauung gesperrt werden sollen. Dadurch bleiben die eigentlichen Flächenbereiche F1,F2 regelmäßig frei und müssen nicht durch Wartung gesäubert werden, insbesondere dort nicht, wo die Höhe und Breite der Flächenbereiche in der Nähe des obersten Ankerpunktes A noch gering ist.
Zur Ergänzung der Netzstruktur, wie sie in Figur 5 in dreidimensionaler Darstellung ersichtlich ist, werden ausgehend vom Ankerpunkt A schwach strahlenförmig orientierte Zwischenseile 50,51 gespannt, die an den Endseilen 40,30 jeweils enden.
Dadurch ergibt sich eine Netzstruktur, die in Zwischenbereichen von jeweils vier benachbarten Netzknoten mit flächenbildenden Elementen (m1,m2,m3,...m11) belegt werden können, um eine Fläche F1,F2 auszubilden. Die flächenbildenden Elemente können als jeweils eine ganze Seite einnehmende oder kachelartige textile Membranen (beschichtete Gewebe) mit reißfester Struktur ausgebildet sein, deren Oberfläche bevorzugt gleitbeschichtet ist, um Lawinen leichter ablaufen lassen zu können. Abhängig von der Höhe der Reißfestigkeit kann die Größe der Netzmaschen gewählt sein. Gerade im oberen Bereich nahe des höchsten Ankerpunktes A, wo der Druck der Lawinen noch sehr hoch ist, bietet die Netzstruktur stark reduzierten Knotenabstand für flächenbildende Elemente an, also ein Zusammenlaufen von jeweils vier Netzknoten zu einem engermaschigeren Gebilde.
Die elastisch nachgiebige Netzstruktur kann aus Stahlseilen ausgebildet werden. Statt solcher Seile, die die anstehenden Zugkräfte unter elastischer Nachgiebigkeit aufzunehmen in der Lage sind, können auch Kunststoff-Fasern, Zugstäbe oder Taue Verwendung finden, wobei die flächenbildenden Elemente aus Verbundmaterialien wie glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK) oder anderen reißfesten Werkstoffen gebildet sein können, die die Druckbelastung einer auflaufenden Volumenmasse, insbesondere die durch ihre Strömung entstehenden Kräfte aufzunehmen in der Lage sind.
Die Hangneigung n ist aus Figur 3 ersichtlich, sie ist lokal eine stark veränderliche Größe, kann aber als Mittelwert des Hangs angegeben werden. Diese mittlere Hangneigung verläuft steiler, als die Neigung des Firstgrates F0 von Figur 2 oder der Spitze des Spitzdachs 20,21 von Figur 1, wie aus Figur 3 leicht entnommen werden kann. Dadurch ergibt sich ein stetiges Anwachsen der Fläche der Seitenflächen F1,F2, sowohl in Richtung senkrecht zum Hang, als auch in Seitenrichtung, senkrecht zur eingangs angenommenen Talrichtung. Die Höhe der Schutzverbauung ist aus Figur 3 ersichtlich, sie ist gemessen im Hochpunkt E gegenüber der Verbindungslinie der beiden Felsenanker B,C. Die Länge der Seitenflächen F1,F2, projiziert auf die Horizontale ist aus Figur 3 als "l" erkennbar. Diese Länge ist größer, hier etwa doppelt so groß, wie die Höhe h des Hochpunktes E. Nochmals größer als die Länge "l" ist die Breite am talseitigen Ende der Flächenbereiche F1,F2, weiche Breite den Abstand der beiden Ankerpunkte B und C bildet.
Der Öffnungswinkel, der dem Winkel zwischen den Seilen 40 und 30 entspricht, ergibt sich aus der Höhe h und der Breite q. Hier ist ein stumpfer Winkel vorgesehen, der jedenfalls größer als 50°, bevorzugt etwa 90° bis 120° besitzt, was Ausdruck eines flachen, breiten Dachgebildes gemäß Figur 4 ist.
Der von dem Öffnungswinkel hälftige Wert, selbiger abzüglich von 90° ergibt sich als Neigungswinkel für die talwärts orientierte Neigung der Seitenflächen F1 und F2, ausgehend von einer Verbindungslinie vom Ankerpunkt A zum Ankerpunkt C.
Die zweite Schrägstellung der Wände F1,F2 entspricht der Keilwirkung, die hier mit etwa 30° bis 40° für jede Fläche F1 bzw. F2 angenommen wird. Damit ergibt sich ein Keilwinkel von etwa 60° bis 70°, gemessen im obersten Ankerpunkt A.
Die netzförmige Struktur, die Gratseile und die Rückverankerung in den Ankerpunkten C' und B', sowie die Stützung über den Träger 10 sorgt für ein elastisches Gebilde, das aufgrund von Eigenelastizität der Seile oder von zusätzlich gegebenen elastischen Elementen beweglich bleibt, sowohl gegenüber Windlast, als auch gegenüber der abzuleitenden Lawinenlast. Trifft eine Lawine in Figur 5 von oberhalb des Ankerpunktes A auf die Fläche F2 auf, so erhöht sich die Verformung und es bildet sich eine pflugscharartige Geometrie der Fläche F2 aus. Auch im lastfreien Zustand schon ist die Fläche F2 mit ihrer netzartigen Struktur, bedeckt von Textilsegmenten m1,m2 leicht gekrümmt aufwärts verlaufend, was im Lastfall abhängig von der Mächtigkeit der Lawine verstärkt wird. Durch die Verstärkung nehmen die Zugkräfte in den seitlichen Hauptseilen 30,36 nicht wesentlich zu, die größeren Lasten erzeugen aber stärkere Verformung in den Gratseilbündeln 20,21 und in den Traufen 24,25. Das Flächengebilde F2 ist dabei sozusagen selbstregulierend. Je höher die einwirkende Kraft, desto stärker ist die pflugscharartige Ausbildung der kachelartig belegten Netzstruktur.
Für ruhende Schneelasten stellt sich dieselbe Formänderung ein, so daß höher liegende Schneelasten zunehmende leichter ihren Rollwinkel überschreiten und von selbst abfallen. Windlasten führen zu horizontalen Verschiebungen der Gesamt-Dachstruktur quer zur talwärts orientierten Zentralachse 100, wobei aber die Windbelastungen gemessen am Lastfall einer Lawine gering sind.
Das gemäß Figur 5 ersichtliche hohle Gebilde, dessen zwei oder drei Wandseiten elastisch nachgiebig auf Lasteinwirkung reagieren, kann zusätzlich durch einen nicht eingezeichneten Exzentermotor im Höhenpunkt E in Vibration versetzt werden, um sich ansammelnde Schneemassen auf den Flächenbereichen möglichst abzuwerfen.
Die Figuren 5a, 5b und 5c zeigen eine einseitige Ablenkung von talwärts strömenden Volumenmassen, wobei ersichtlich die Fallrichtung 100 der Hangnormalen entspricht, während die Ablenkrichtung 101 in einem Winkel > 0°, hier eingezeichnet zwischen 10° und 30°, von der Schutzverbauung bewirkt wird und die in Fallrichtung auf die Schutzverbauung einströmenden Volumenmassen in Ablenkrichtung ablenkt, so daß ein zu schützendes Objekt 1 unterhalb und talwärts neben der einseitigen Schutzverbauung geschützt werden kann. Auch diese Schutzverbauung geht von einem bergseitigen Ankerpunkt A1 aus und hat einen sich talwärts erstreckenden und erhebenden Flächenbereich F1, der in einzelnen Segmenten ausgebildet ist. Er erstreckt sich unter Verlängerung und Verbreiterung zu Tal gerichtet, aber schräg gegenüber der Fallrichtung 100. Die Höhenlinien h1, h2 etc. sind aus den Figuren 1 und 2 übernommen. Der elastische, netzartige Aufbau der Fläche F1 kann aus der Figur 3, 4 und 5 übernommen werden. Es werden hier mehrere pfostenartige Träger 16 verwendet, die jeweils individuell mit einem Paar von Abspannseilen S1' und S1'' fixiert werden, während sie selbst auf einem kleinen Sockel oder Betonfundament D1 stehen. Alternativ können auch abwechselnd pfostenartige Träger und Abspannseile verwendet werden, so daß gestaffelt jeweils ein Druckpunkt und ein Zugpunkt entlang des Gratseiles 17 entsteht, im Zuge der oberen Kante des talwärts seitlich verlaufenden und in Hangrichtung nach unten schwach geneigten Flächenbereiches F1. Die entsprechenden Traufen sind wie in den vorigen Beispielen eingesetzt. Ersichtlich ist an Figur 5a eine jeweilige individuelle Auswölbung einzelner Abschnitte F3, F4, Fn des Flächenbereiches F1, der in einem talseitigen Abspannpunkt A6 endet. Durch den Aufbau mit Netzstruktur und eine elastische Dehnung erlaubenden Seilen ist auch die einseitige Anordnung in der Lage elastische Kräfte auf einströmende Volumenmassen aufzubringen.
Ein Druckkissen-Charakter kann in der Schutzverbauung gemäß Figur 5 durch eine innenliegende, geschlossene und verspannte Innenmembrane erzeugt werden, die nach Art eines innenliegenden Luftkissens die Impulskräfte der Lawine zusätzlich abfängt. Das Luftkissen stützt sich auf der Hangfläche ab, die durch die verfrachtete Schneeschicht, die durch die Öffnungen 60,61 hindurchgelangt, einigermaßen bedeckt ist, so daß hervorstehende Spitzen der Felskontur vermieden werden.
Die Stützfunktion kann dabei auch nur bereichsweise stattfinden, zum Beispiel in denjenigen Bereichen, in denen starke Lasten zu erwarten sind, so nach dem ersten Drittel oder Viertel des sich erweiternden Dachgebildes ausgehend vom obersten Ankerpunkt A.
Das Luftkissen kann durch eine Hilfseinrichtung, wie Kompressor oder ein Treibmittel aufgeblasen werden, um ausreichend Innendruck gegen die Impulsbelastung zu bieten.
Figur 6 und 7 sowie die Figuren 9 zeigen einen sich selbst im Lastfall errichtenden Schutzverbau, der in vollständig errichtetem Zustand gemäß Figur 9c im wesentlichen demjenigen Aufbau von Figur 1 entspricht. Bezugszeichen werden entsprechend übernommen, soweit sie dieselben Elemente beschreiben. Der Aufbau von Figur 6 ist bodenverankert. Er besteht aus einer geschlossenen Innenmembrane, die im Falle einer Aktivierung, fixiert durch eine formgebende Seilzugkonstruktion in kurzer Zeit ganz oder fertig aufgerichtet wird. Sie entfaltet dann ihre volle Schutzwirkung. Die Aktivierung kann manuell oder selbständig, z.B. nach festgelegten Parametern erfolgen, die einen Lawinenabgang rechtzeitig erfassen. Die Aktivierung über druckerzeugende Elemente 70 erfolgt über eine gezielt ausgelöste Innendruckerhöhung, hervorgerufen z.B. durch eine Treibladung, wobei die Druckerhöhung veranlaßt ist von einem Meßgeber 80, der oberhalb der Lawinenverbauung angeordnet ist. Soll die sich selbsttätig errichtende Schutzverbauung längere Zeit Bestand haben, so kann eine Innendruck-Konstanthaltung vorgesehen werden, die mit bekannten Mitteln aus dem Stand der Technik realisierbar ist.
Die in Figur 6 dargestellte, sich selbst errichtende Schutzverbauung hat eine zentrale, entlang der Achse 100 verlaufende, faltenförmig zusammengelegte Pufferzone, die sich gemäß Figur 7 bei stoßartigem Aufbauen des Schutzverbaues entfaltet und zu einer Konstruktion gemäß Figur 1 ausbildet. Die Traufen F4 sind zwischen den Ankerpunkten A,B und C bodenverankert, und die Flächenbereiche F1 und F2 entstehen als hangabwärts orientierte, sich aufwärts und geneigt zum Hang und schräggestellt gegenüber über der Zentralachse 100 ausgebildete Flächen. Am unteren Ende ist eine etwa dreieckförmige Fläche F3 ausgebildet, die der in Figur 1 gezeigten Öffnung entspricht.
Der Innendruck wird durch zwei eingezeichnete Treibladungen 70 erzeugt, die hier am unteren Ende vorgesehen sind. Es können zur Vergleichmäßigung der Innendruckerhöhung auch mehrere solcher Treibleitungen gleichmäßig auf der Bodenfläche verteilt sein. Ausgehend von einem Meßsignal, das ein Meßgeber 80 im Lawinen-Anbruchgebiet gibt, kann eine automatische Auslösung der sich stoßartig errichtenden Lawinenverbauung veranlaßt werden, wenn der Signalwert v80, der die Geschwindigkeit repräsentiert, mit einem Vergleichswert v0 verglichen wird. Diese Vergleichsmessung zeigt die Figur 8.
Der Aufbau der Lawinenverbauung ist in Seitenansicht aus den Figuren 9 erkennbar. Im Ruhezustand in einer im wesentlichen ausgebreiteten, sich entlang der Hangneigung erstreckenden Gestalt wird ein geknickter oder gefalteter Pylon 13 verwendet, der sich bei Aufrichten durch die Treibladung 70 zu einem durchgehenden Pylon in Figur 9c mit Stützfunktion ausbildet. Die bodenseitigen Traufen sind ähnlich angeordnet wie bei den Figuren 1 und 2, so daß sie hier nicht gesondert beschrieben werden, ebenso ist der bergseitige erste Ankerpunkt A Ausgangspunkt und Haltepunkt für die sich talwärts erstreckenden seitlichen Flächenbereiche F1,F2.
In fertig aufgerichtetem Zustand veranschaulicht Figur 10 die Schutzverbauung und das zu schützende Objekt 1. Die Ankerpunkte und der Pylon sind so angeordnet, wie aus Figur 1 ersichtlich, nur daß der Pylon 13 aus zwei mit einem Gelenk versehenen Elementen besteht, welches Gelenk im aufgerichteten Zustand einrasten oder verrasten kann, so daß es geeignet ist, vertikale Tragkräfte zu übernehmen.
Die Druckstabilität des beschriebenen Aufbaus wird durch eine geschlossene Innenmembran erreicht, die unterhalb des netzartigen Gebildes angeordnet ist und selbiges aufgrund der Druckerhöhung aufrichtet. Die stoßartige Aufrichtbewegung kann innerhalb weniger Sekunden abgeschlossen sein, wenn die Treibladungen ausreichend verteilt und genügend groß ausgebildet sind.
Die Figuren 11 bis 13 veranschaulichen eine weitere Anwendung der mit elastischer Seilverspannung aufgebauten Schutzkonstruktion, namentlich eine dachartige, elastische Konstruktion mit einem nur schwachen Gefälle, das geeignet ist, sich zu Tal wälzende Volumenmassen über zu schützende linienförmige Objekte wie Straßen, Eisenbahnlinien, Versorgungsstrecken usw. herüberzuleiten, als Ersatz von festen Verbauungen aus Stahl oder Stahlbeton.
Auf die Beschreibung der Dachkonstruktion hinsichtlich der Figuren 1 und 2 wird explizit verwiesen. In einer lateralen Aneinanderreihung mehrerer solcher dreieckförmigen Gestaltungen mit einer nur sehr schwachen Erhebung aus der Hangneigung heraus, ergibt sich ein leicht wellenförmiges Dachgebilde in Figur 12, das in Seitenansicht aus Figur 11 ersichtlich ist. Die Dachkonstruktion 90 besteht aus jeweils beabstandeten dreieckförmigen Flächenbereichen 91a,91b, die jeweils von einem bergseitigen Ankerpunkt A1,A3 ausgehen. Am talseitigen Ende ist eine Randverspannung 93 vorgesehen, die bogenförmiger Natur ist und die sich durchgehend entlang der gesamten Breite der Fläche 90 erstreckt. Jeweils entlang der Achse 100 der dreieckförmigen Flächenbereiche verläuft eine Seilverspannung, die aber nicht am talseitigen Ende verspannt ist, statt dessen sind die beiden Eckpunkte S1,S2 über eine jeweilige Zugverspannung an talseitigen, auf Zug beanspruchbaren Verankerungen angeordnet. Die Träger 10, die im gleichmäßigen Abstand angeordnet sind, bilden so eine abwechselnde Zug/Druck-Fixierung der unteren Kante 93, bezogen auf die zuvor beschriebenen dreieckförmigen Flächengebilde 91a,91b.
Zur Ergänzung der dachförmigen Gestalt sind umgekehrte dreieckförmige Flächengebilde in die Zwischenräume eingefügt, die an den Randseilen angefügt sein können, namentlich die keilförmig zur Randkante 93 weisenden Gebilde 91c,91d. Der dortige jeweilige zentrale Ausgangspunkt als bergseitiger Ankerpunkt A2,A4 liegt etwas tiefer als die zuvor beschriebenen Ankerpunkte A1,A3.
Die Pylonen 10 sind in der aus Figur 13 ersichtlichen Gestaltung einer Galerie, die eine Straße 92 überdacht, elastisch ausgebildet, so daß nicht nur die Seilzugkonstruktion, sondern auch die Stützfunktion am talseitigen Ende 93 elastisch nachgiebig ist.
Nachdem sich in jedem Zugpunkt S1,S2,S3, jeweils zwischen zwei pfostenartigen Trägern 10 ein Tiefpunkt der Bogenstruktur 93 des talseitigen Endes der Galerie ergibt, werden hier jeweils zwei divergierende Seile abgespannt, die in Ankerpunkten S1',S2'' verankert sind und jeweils eine über Kreuz angelegte Fortsetzung zum jeweils schräg gegenüberliegenden bergseitigen Ankerpunkt A1,A3 haben.
Die zu den Figuren 9 beschriebene stoßartige Aufrichtung kann hinsichtlich ihrer geschlossenen Innenmembran mit einer selbständigen Druckausgleichsfunktion gekoppelt sein. Eine längerfristige Aufrechterhaltung des aufrechten Zustandes wird auch über große Temperaturschwankungen sichergestellt, wenn ein Temperatursensor der Innenmembran zugeordnet ist, der den Druck im Innenraum im wesentlichen konstant hält. Alternativ kann auch ein Drucksensor vorgesehen sein, der langsame Druckanstiege kompensiert, beispielsweise durch bekannte Ventile. Bei Impulsbelastungen können die Ventile jedoch gesperrt werden, was auf einen Lawinenfall hindeutet. In einem solchen Fall kann zusätzlich eine begrenzte Treibladung vorgesehen werden, die einen erhöhten Innendruck bereitstellt, der nicht über das vorgesehene Druckausgleichsventil entweichen kann. So bildet sich eine zusätzliche impulsartige Verstärkung, die der Lawinenimpuls-Kraft entgegengesetzt wird. Eine solche impulsförmige Druckerhöhung kann durch eine Treibladung erfolgen, wie im Stand der Technik allgemein bekannt, z.B. bei Airbags von Kraftfahrzeugen.
Dieselbe impulsförmige Druckunterstützung kann bei stationären Schutzverbauungen gemäß Figur 1 oder 2 vorgesehen werden, dann jeweils als Unterstützung der ohnehin vorgesehenen stationären Schutzverbauung.

Claims (37)

  1. Schutzverbauung zum Schutz eines Objekts (1) und zum Ableiten von sich zu Tal wälzenden Volumenmassen, insbesondere Schnee-, Muren- oder Geröllmassen oder Steinschlag,
    bei welcher oberhalb des Schutzobjektes (1) ein erster Ankerpunkt (A) vorgesehen ist, von dem ausgehend zumindest einer, vorzugsweise zwei sich erhebende nachgiebige Flächenbereiche (F1,F2) sich unter Verlängerung und Verbreiterung zu Tal gerichtet erstrecken.
  2. Schutzverbauung nach Anspruch 1, bei dem zwei Flächenbereiche Oberkanten (21,20) aufweisen, die eine schwächere Neigung als die mittlere Hangneigung (n) besitzen.
  3. Schutzverbauung nach Anspruch 2, bei der die Oberkanten (20,21) der zwei Flächenbereiche (F1,F2) von dem Ankerpunkte (A) ausgehend sich zunehmend mehr beabstanden, um eine Satteldachform (F0) auszubilden, welche Form zwischen den Oberkanten (20,21) einen sich anfänglich dreieckförmig erstreckenden Dachabschnitt ausbildet, der in die genannten Flächen bereiche (F1,F2) abfallend überleitet.
  4. Schutzverbauung nach Anspruch 3, bei der von einem Bereich maximaler Breite (f0) des Dachabschnittes (F0) sich der Abstand der Oberkanten (20,21) der Flächenbereiche (F1,F2) erneut reduziert, zulaufend auf einen Endpunkt (E), an dem die Flächenbereiche talseitig über einen Standfuß (1) zu seinem Fußpunkt (D) hin abgestützt sind.
  5. Schutzverbauung nach Anspruch 1, bei welcher der zumindest eine Flächenbereich (F1,F2) zumindest bereichsweise kachelartig mit - insbesondere elastischen - reißfesten Materialplatten belegt sind (m1,m2,...,m10), insbesondere aus einem textilen Werkstoff, dessen Außenseite gleitbeschichtet ist.
  6. Schutzverbauung nach Anspruch 5, bei welcher die Materialplatten eben oder selbst in zumindest einer ihrer Orientierungsrichtungen gekrümmt verlaufen.
  7. Schutzverbauung nach Anspruch 5, bei welcher die reißfesten Materialplatten austauschbar, insbesondere (leicht) lösbar in den Flächenbereichen (F1,F2) angeordnet sind.
  8. Schutzverbauung nach Anspruch 1, bei der zwei Flächenbereiche (F1,F2) ausgehend vom Ankerpunkt (A) ein hangabwärts sich keilförmig erstreckendes (q) und vom Hang sich talwärts zunehmend erhöhendes (h) hohles Gebilde ergeben.
  9. Schutzverbauung nach Anspruch 8, bei welcher die Flächenbereiche eben oder in Gestalt einer Parabel gekrümmt verlaufen.
  10. Schutzverbauung nach Anspruch 1, bei welcher der zumindest eine Flächenbereich (F1,F2) einen netzartigen (50,40,30) Anteil aufweist, insbesondere aus Stahlseilen.
  11. Schutzverbauung nach Anspruch 1, die bei zwei Flächen bereichen (F1,F2) in ihrer Breite (q) senkrecht zur Talrichtung größer ist, als die Projektion ihrer Länge in Talrichtung auf eine horizontale Ebene (l).
  12. Schutzverbauung nach Anspruch 11 oder 1, die sich über die Hangebene in ihrem Endbereich in einer Höhe (h) erhebt, die geringer ist, als die Länge der zwei seitlichen Flächenbereiche (F1,F2) in Talrichtung und/oder die Breite (q) senkrecht zur Talrichtung.
  13. Schutzverbauung nach Anspruch 1, wobei das Ende des zumindest einen sich talwärts erstreckenden Flächenbereiches (F1,F2) vor dem Schutzobjekt (1) liegt, insbesondere so, daß das Schutzobjekt (1) bei einem Volumenstrom auf den zumindest einen Flächenbereich im Stromschatten der Schutzverbauung plaziert ist.
  14. Schutzverbauung nach Anspruch 1, bei dem die talseitigen Ränder (40,30) von zwei seitlichen Flächenbereichen (F1,F2) - bergwärts geblickt - einen Öffnungswinkel von zwischen 50° bis 120°, insbesondere etwa 90° haben.
  15. Schutzverbauung nach Anspruch 1, wobei der Ablenkwinkel des zumindest einen seitlichen Flächenbereiches (F1,F2) größer als 30° gegenüber der Talrichtung (100) ist, insbesondere die von zwei Flächenbereichen bedeckte Bodenfläche in Aufsicht der Schutzverbauung ein im wesentlichen gleichschenkliges Dreieck bildet.
  16. Schutzverbauung nach Anspruch 1, bei dem im Bereich des Zusammentreffens der oberen Ränder (21,20) von zwei Flächenbereiche (F1,F2) ein Hauptseilbündel verläuft, das ausgehend vom Ankerpunkt (A) über einen talseitigen Endpunkt (E) der Flächenbereiche (F1,F2) verläuft und dort an zumindest einem nach rückwärts am Hang abgestützten (D) Träger (10) umgelenkt wird (22,23), um an talseitig beabstandeten weiteren Ankerpunkten (B',C') zu enden, insbesondere im Zuge des Verlaufes der oberen Ränder zumindest ein weiterer pfostenartiger Träger vorgesehen ist.
  17. Schutzverbauung nach Anspruch 10 oder 5, bei dem in den Flächenbereichen (F1,F2) Knotenpunkte gebildet sind, um zwischen jeweils vier benachbarten Knotenpunkten ein Membransegment (m1,m2,m3...) anzuordnen, das für die Volumenmassen in einer Richtung senkrecht zum Membransegment undurchlässig, aber in einer Richtung in etwa parallel zum Membransegment insbesondere gleitend ableitend ausgebildet ist.
  18. Schutzverbauung nach Anspruch 1, die unter den seitlichen Flächenbereichen (F1,F2) hohl bzw. nicht massiv ausgebildet ist, insbesondere durch eine innenliegende, geschlossene und verspannte Innenmembran zur Bildung eines Druckkissens aktiv gestützt ist.
  19. Schutzverbauung nach Anspruch 18, die ein selbsttätiges Druckausgleichselement aufweist, insbesondere in Ventilform.
  20. Schutzverbauung nach Anspruch 19, wobei der Druckausgleich temperaturgesteuert ist.
  21. Schutzverbauung nach Anspruch 19, wobei der Druckausgleich bei Impulsbelastung des Kissens im wesentlichen funktionslos ist, um eine Druckerhöhung zu erlauben, die der Impulsbelastung eine anwachsende Impulsgegenkraft entgegenstellt.
  22. Schutzverbauung nach Anspruch 18, wobei der Druck im Druckkissen pulsartig vergrößerbar ist, wenn eine Impulsbelastung von einem dem Druckkissen zugeordneten Drucksensor erfaßt wird.
  23. Schutzverbauung nach Anspruch 19, wobei der Druckausgleich langsame Druckänderungen im wesentlichen kompensiert.
  24. Schutzverbauung nach Anspruch 1, die eine Schwingungseinrichtung enthält, mit welcher der zumindest eine Flächenbereich (F1,F2) in eine Eigenschwingung versetzbar ist, um Ablagerungen der Volumenmassen auf den Seitenflächen zu lösen, wobei die Einrichtung insbesondere an der Spitze (E) eines am talseitigen Ende der Flächenbereiche angeordneten pfostenartigen Trägers (1) angeordnet ist.
  25. Schutzverbauung nach Anspruch 1, wobei der zumindest eine Flächenbereich am zum Hang zeigenden unteren Rand (24,25) über größere Längenabschnitte einen deutlichen Abstand (60,61) zur Hangfläche besitzt, insbesondere bogenförmig ausgebildete Abstandssegmente, um Geröll unbehindert passieren zu lassen, ohne daß sich Lawinengefahr einstellt.
  26. Schutzverbauung nach Anspruch 1, bei welcher der zumindest eine seitliche Flächenbereich (F1,F2) elastisch nachgiebig ausgebildet ist.
  27. Schutzverbauung nach Anspruch 1, bei welcher der zumindest eine Flächenbereich (F1,F2) im nicht von Volumenmassen belasteten Zustand (schwach) zum Hang gekrümmt verläuft.
  28. Schutzverbauung nach Anspruch 1 oder 27, bei welcher der zumindest eine Flächenbereich (F1,F2) entlang seiner Erstreckung zu Tal (schwach) gekrümmt verläuft.
  29. Schutzverbauung nach Anspruch 1, bei der zumindest ein Druckaufbauelement (70) zwei Flächenbereiche (F1,F2) aus einem im wesentlichen flächig ausgebreiteten Zustand stoßartig in einen aufgerichteten Zustand überführt.
  30. Schutzverbauung nach Anspruch 29, bei der ein Sensor (80) oberhalb der Schutzverbauung angeordnet ist, um ein Signal (v80) abzugeben, das kennzeichnend für einen beginnenden Volumenstrom ist, und das Signal das Druckaufbauelement (70) ansteuert, insbesondere auslöst.
  31. Schutzverbauung nach Anspruch 1, bei welcher die Flächenbereiche (F1,F2) im wesentlichen flach verlaufen, sich von der Hangneigung erheben, im wesentlichen geschlossen und elastisch nachgiebig ausgebildet sind.
  32. Schutzverbauung nach Anspruch 31, wobei mehrere Paare von Flächenbereichen (91a,91b) aneinandergereiht sind, zur Ausbildung eines sich über eine größere Breite erstreckenden Dachs (90), zum Ableiten von Volumenmassen über ein linienförmiges, sich quer zum Hang erstreckendes Objekt (92) hinweg.
  33. Verfahren zum Schutz vor sich zu Tal wälzenden Volumenmassen in Hanglagen mit talwärts orientierten Gebieten, dadurch gekennzeichnet, daß die Volumenmasse seitlich elastisch nachgiebig verdrängt wird, aber weiterfliesst.
  34. Verfahren nach Anspruch 33, bei dem unter Einwirkung der strömenden Volumenmasse zumindest ein seitlich divergierender Flächenbereich (F1,F2) zunächst elastisch nachgibt, bevor der durch die Elastizität aufgebaute Gegendruck so groß wird, daß die entstehenden, insbesondere zwei aufgeteilten Lawinenarme unblockiert - aber abgelenkt - weiter talwärts strömen.
  35. Verfahren nach Anspruch 33, bei dem die Lawinenarme an divergierenden (q) und in Höhenrichtung (h) talwärts geneigten Flächenbereichen (F1,F2) seitlich verdrängt werden.
  36. Verfahren nach Anspruch 33, bei dem eine strömende Volumenmasse in zweiseitig verdrängte Arme gespalten wird, die jeweils weiterfließen.
  37. Verfahren zum gesteuerten Ableiten oder Sperren von Lawinen oder vergleichbaren Volumenbewegungen in geneigt talwärts orientierten Gebieten, wobei zumindest ein, vorzugsweise zwei seitlich divergierende, im wesentlichen geschlossene Flächenbereiche (F1,F2) Netzstrukturen aufweisen und durch eine elastische Längung von die Netzstrukturen bildenden Seilen, Tauen oder Zugstäbe (20,21,24,25; 36,46;50,51) die von der Volumenbewegung aufgebrachten Druckkräfte zumindest teilweise aufgenommen und in eine sich stärker ausbildende Wölbung zumindest eines der Flächenbereiche (F1,F2) umgesetzt wird,
    zur Ausbildung einer zumindest einseitigen pflugscharartigen Form des die Volumenbewegung gesteuert ableitenden Flächenbereiches (F1,F2).
EP00105418A 1999-03-18 2000-03-14 Ableiten von Lawinen mit geneigten Flächenbereichen Withdrawn EP1036884A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999112237 DE19912237A1 (de) 1999-03-18 1999-03-18 Ableiten von Lawinen mit geneigten Flächenbereichen
DE19912237 1999-03-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1036884A2 true EP1036884A2 (de) 2000-09-20
EP1036884A3 EP1036884A3 (de) 2003-06-25

Family

ID=7901530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00105418A Withdrawn EP1036884A3 (de) 1999-03-18 2000-03-14 Ableiten von Lawinen mit geneigten Flächenbereichen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1036884A3 (de)
DE (1) DE19912237A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007205158A (ja) * 2006-02-01 2007-08-16 Isofer Ag 雪崩、落石または落木のための受止め柵
EP1887140A1 (de) * 2006-07-31 2008-02-13 Gerhart Dipl.-Ing. Dr. Cordt Vorrichtung zum Schuz vor von einer höher gelegenen Stelle abgleitenden Massen, insbesondere vor Lawinen oder Muren
CH703126A1 (de) * 2010-05-11 2011-11-15 Energiebuero Ag Verwendung einer Lawinenverbauung als Tragkonstruktion für Solarmodule.
WO2012136629A1 (de) * 2011-04-05 2012-10-11 Fraunhofer Gesellschaft Zur Förderung Der Angew. Forschung E.V. Vorrichtung und verfahren zur reduzierung des schadenpotentials einer schneebrettlawine
EP2711461A1 (de) * 2012-09-21 2014-03-26 Trumer Schutzbauten GesmbH Stütze einer Steinschlagverbauung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021259450A1 (de) 2020-06-22 2021-12-30 Vetter Gmbh Lawinenverbauelement sowie lawinenverbauung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7407622U (de) 1974-06-06 Maibach G Schneezaun mit einer Haltevorrichtung für das Schneefangnetz
DE2249696C3 (de) 1972-10-11 1981-12-10 Gerd Dieter 7326 Heiningen Maibach Schneezaun
DE2919582C2 (de) 1979-05-15 1988-08-25 Jos. Schwaiger's Wwe. Tauwerk Muenchen Kg, 8000 Muenchen, De

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH319381A (de) * 1953-12-02 1957-02-15 Saia Ag Schaltuhr
CH318381A (de) * 1954-02-10 1957-01-15 Vobag Ag Fuer Vorgespannten Be Lawinenschutzeinrichtung
AT187545B (de) * 1954-04-12 1956-10-25 Vobag A G Fuer Vorgespannten B Schutzbau gegen Lawinen
DE957223C (de) * 1954-10-15 1957-01-31 Hans Rieger Lawinennetz
FR1190613A (fr) * 1956-11-21 1959-10-14 Dispositif pour empêcher la formation des avalanches
DE1296151B (de) * 1967-02-25 1969-05-29 Wanner Geb Netz zum Halten und Abfangen schwerer Massen
FR2142263A5 (de) * 1971-06-18 1973-01-26 Techniplans Sa
AT342106B (de) * 1975-04-18 1978-03-10 Schenkir Dipl Ing Ludwig Einrichtung zur kunstlichen auslosung von lawinen
DE3222324C2 (de) * 1982-06-14 1985-08-22 Josef 8298 Pocking Holzbauer Vorrichtung zum Zerteilen von abgehenden Lawinen
CH691734A5 (de) * 1996-12-20 2001-09-28 Fatzer Ag Schnee- und Steinschlag-Rückhaltenetz.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7407622U (de) 1974-06-06 Maibach G Schneezaun mit einer Haltevorrichtung für das Schneefangnetz
DE2249696C3 (de) 1972-10-11 1981-12-10 Gerd Dieter 7326 Heiningen Maibach Schneezaun
DE2919582C2 (de) 1979-05-15 1988-08-25 Jos. Schwaiger's Wwe. Tauwerk Muenchen Kg, 8000 Muenchen, De

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007205158A (ja) * 2006-02-01 2007-08-16 Isofer Ag 雪崩、落石または落木のための受止め柵
EP1887140A1 (de) * 2006-07-31 2008-02-13 Gerhart Dipl.-Ing. Dr. Cordt Vorrichtung zum Schuz vor von einer höher gelegenen Stelle abgleitenden Massen, insbesondere vor Lawinen oder Muren
CH703126A1 (de) * 2010-05-11 2011-11-15 Energiebuero Ag Verwendung einer Lawinenverbauung als Tragkonstruktion für Solarmodule.
WO2012136629A1 (de) * 2011-04-05 2012-10-11 Fraunhofer Gesellschaft Zur Förderung Der Angew. Forschung E.V. Vorrichtung und verfahren zur reduzierung des schadenpotentials einer schneebrettlawine
EP2711461A1 (de) * 2012-09-21 2014-03-26 Trumer Schutzbauten GesmbH Stütze einer Steinschlagverbauung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19912237A1 (de) 2000-10-19
EP1036884A3 (de) 2003-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0273911B1 (de) Lärmschluckender, eine begrünung tragender aufbau
EP2456920A2 (de) Sicherheitsnetz auf wasser oder auf grundboden
EP2619371A2 (de) Schutzvorrichtung, insbesondere hochwasserschutzwand
JPWO2017030189A1 (ja) 引張構造の建物
EP2090698A1 (de) Wasserabsperrung, insbesondere Hochwasserschutzwand
EP1036884A2 (de) Ableiten von Lawinen mit geneigten Flächenbereichen
DE102015009275A1 (de) Wand und Funktionselement zur Verringerung der Feinstaubbelastung
CH687031A5 (de) Verfahren zur Erstellung bzw. Sanierung eines laengs eines Bahndamms verlaufenden Randweges.
US20150167262A1 (en) Crosswind deflection element for preventing sedimentation
CH674998A5 (en) Device for prevention of avalanches - consists of pyramidal structure suspended at end of cable to support snow mass
EP2393993A1 (de) Unterbau für bauwerke
DE102007040744A1 (de) Temporäres Hochwasserschutzsystem
DE19517583A1 (de) Lärmschutzwand
WO2009118170A1 (de) Mechanische sperrvorrichtung
CH708433A2 (de) Abdeckung einer Uferböschung.
DE2414415A1 (de) Abschirmung zur schalldaemmung
EP3594410B1 (de) Lärmschutzwand und verfahren zur errichtung
DE102011116558A1 (de) Zelt-Überdachungen, kurzzeitig durch Montage und Demontage von über.............
JPS6349764B2 (de)
DE202021000560U1 (de) Belastbarer rasch installierbarer Amphibienschutzzaun als wirkungsvolle Hindernisbarriere für Kleintiere
CH616188A5 (en) Protection wall, in particular for use as a noise-protection wall
DE19837164A1 (de) Vorrichtung zur Verminderung des Schallpegels an Verkehrswegen
AT412734B (de) Verkehrsfläche
DE202024100926U1 (de) Anordung zur Aufstellung und Verankerung von Solarmodulen
DE3338442A1 (de) Bauelement mit zugeordneten bausystemen zur schnellmontage von mauern, stuetzmauern, schallwaenden, uferschutz- fluss und bachsohlenschutzbauten, von abstuerzen buhnen und leitwerken sowie strassenrandsicherungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HIERL, ELISABETH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20031228