EP1031532B1 - Stapler - Google Patents

Stapler Download PDF

Info

Publication number
EP1031532B1
EP1031532B1 EP00109306A EP00109306A EP1031532B1 EP 1031532 B1 EP1031532 B1 EP 1031532B1 EP 00109306 A EP00109306 A EP 00109306A EP 00109306 A EP00109306 A EP 00109306A EP 1031532 B1 EP1031532 B1 EP 1031532B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fork
casing
lift truck
monomast
envelope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00109306A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1031532A2 (de
EP1031532A3 (de
Inventor
Michael Niebuhr
Hans-Peter Dr. Schmohl
Heinz Schalmath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jungheinrich AG
Original Assignee
Jungheinrich AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8012949&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1031532(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Jungheinrich AG filed Critical Jungheinrich AG
Publication of EP1031532A2 publication Critical patent/EP1031532A2/de
Publication of EP1031532A3 publication Critical patent/EP1031532A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1031532B1 publication Critical patent/EP1031532B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07504Accessories, e.g. for towing, charging, locking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07513Details concerning the chassis
    • B66F9/07531Battery compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/08Masts; Guides; Chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/08Masts; Guides; Chains
    • B66F9/087Monomasts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/20Means for actuating or controlling masts, platforms, or forks

Definitions

  • the invention relates to a stacker according to claim 1.
  • the drawbar is articulated on the drive part and actuates it directly Drive wheel over which a battery-operated electric motor is arranged. It is known to arrange drawbar and drive motor asymmetrically on one side.
  • the lifting cylinder is part of a Lifting frame on which a load carriage is guided in a height-adjustable manner.
  • the mast usually consists of two spaced mast sections, which are arranged in front of the drive part and on the with the drive part support connected radar arms.
  • the lifting carriage points to opposite Sides of the guide rollers in the cross-sectionally U-shaped mast profiles are led.
  • the lifting carriage forms a unit with the carrying tines of the load fork, which, except for the wheel arms, can be lowered to cover them.
  • the load part consists of two forks and a so-called mono mast and a section on which the mast is supported.
  • the mono mast raised along with the section supporting it and the wheel arms.
  • the rear of the mast is arranged in a narrow housing that extends towards the rear beyond the section supporting the mast beyond the battery housing extends.
  • the invention has for its object to provide a stacker that is agile, provides the operator with a good view and is user-friendly.
  • the centrally arranged mast or mono mast is in the invention in that Housing of the chassis is integrated and protrudes only slightly beyond the outer contour.
  • the protrusion only needs to be chosen so large that the load carriage does it Chassis not touched. This allows the monomast to be extremely effective and stable with to be connected to the chassis by the load carriage and in particular to absorb the load occurring moment.
  • the cladding has a box profile.
  • the panel prevents the operator reaches into the mast and can injure himself. She also gives the stacker with an appropriate optical design, an attractive appearance.
  • the costume is preferably made of plastic material and can therefore be used in any Be shaped. You can by appropriate embossing or training represent different objects, making the mast as a Advertising space or advertising medium can be used.
  • the panel is preferably detachably attachable, for example in the Lift mast to be clipped in. Therefore, depending on the user, a selected and for its advertising-serving disguise are used.
  • the Cover one or more openings for receiving objects or from different functional uses.
  • a is conceivable To accommodate the operating and / or display module in the paneling. With drawbar guided Forklift trucks are operated using actuators in the Tiller head. However, it is sometimes desirable to have additional displays and actuation functions accommodate that arranged in the panel in the invention could be.
  • a functional insert can be provided in which Writing instruments and other parts required for the operator can be accommodated can. It is also conceivable to install a telephone device in the casing. It is also conceivable to place a radio or a cassette recorder in the casing to integrate or a coin operated device for rental purposes.
  • the cladding can also be used for advertising purposes.
  • the stacker according to Fign. 1 and 2 has a chassis 10 with a housing 12. An the rear of the chassis is in a housing 14 at one corner of the drive motor for the drive wheel, not shown, arranged below the engine.
  • the battery to drive the motor is in the housing 12 and is not visible.
  • the motor and drive wheel are seated on a bearing that is rotatable about a vertical axis Block (not recognizable), on which a drawbar 16 is articulated, the one drawbar head 18 has handles and functional elements for controlling the Motor and a lifting unit in the housing 12.
  • a recess of the Housing 12 includes a so-called mono mast 20, which the mast for forms a load carriage 22.
  • the monomast stands, as can be seen in particular from FIG. 2, only slightly over the outer contour laterally.
  • the Monomast 20 consists of two cross-sectionally U-shaped mast profiles 24, 26, which between the Support arms 28, 30 or, the underlying, in Figs. 1 and 2 but not too recognizing radars are arranged.
  • the mast profiles 24, 26 are so close together that there is still a clear space between the neighboring radar arms remains free.
  • the side of the mono mast 20 facing the drawbar 16 is through a box-like covering 30 covered, which extends downwards in the longitudinal plane widened, as indicated at 32. The broadening takes place in a gentle curve. Section 32 is rounded in the lower region. He's sitting on an approximately plan top 36 of the housing 12 of the chassis 10.
  • the panel 30 is in not shown releasably connected to the monomast 20, for example clipped in and can be replaced by a different one.
  • an opening 38 is formed which is rectangular in the upper area and rounded in the lower area (section 32). It receives an insert 40 with an upper compartment 42 which can be passed through bow-shaped section 4 is delimited and allows elongated objects can be inserted and held from above.
  • a round receiving opening 46 is provided, for example for receiving a Bottle or the like. Smaller openings 48 on either side of the larger ones Opening 46 is used, for example, to hold writing utensils.
  • the mono mast which is very narrow in the transverse direction, enables a good one Front view when the drawbar 16 is asymmetrical, i. H. arranged to one side is.
  • the cladding 30 or 30a to 30f also with a Advertising printing can be provided or with a relief-like embossing or Formation through which z. B. certain objects are shown or hinted at be for the z. B. advertising is operated.
  • FIG. 3 the lower region of the panel 30 according to Figures 1 and 2 for the Mast 20 shown in different designs.
  • 3a is an insert 100 inserted into the opening 38 of the panel 30a, which as an additional display and operating module is used with corresponding actuation buttons and a display 102.
  • a functional module 104 is in the opening 38 of the Cover 30b used, which can serve as a so-called write module with a device 106 for holding the block or the like and larger ones and smaller openings 108 for receiving writing utensils or the like.
  • 3c shows a telephone, possibly a coin or card telephone, as a functional unit 107 inserted into the opening 38.
  • a functional unit 110 is inserted into the opening 38, the so-called Pay and use unit serves.
  • the stacker can be inserted by inserting a coin can be rented temporarily.
  • a music function unit 112 is in the Opening 38 built in with radio, loudspeaker and recorder.
  • 3f is a standard unit 113 inserted into the opening 114. It contains an ignition lock 115, one Display 117 and a drawer 119, for example an ashtray or the like.
  • an opening 121 pointing upwards released to hold objects.
  • the covering 30a to 30e for the mono mast 20 is always the same is executed, but accommodates different functional units.
  • the user can therefore choose which functional unit when ordering the truck from the manufacturer he wishes.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Stapler nach dem Patentanspruch 1.
Flurförderzeuge kleinerer Abmessungen mit Staplerfunktion werden zumeist als motorangetriebene Mitgehfahrzeuge ausgeführt und von einer Deichsel gelenkt und betätigt. Die Deichsel ist am Antriebsteil angelenkt und betätigt unmittelbar das Antriebsrad, über dem ein batteriebetriebener Elektromotor angeordnet ist. Es ist bekannt, Deichsel und Antriebsmotor asymmetrisch auf einer Seite anzuordnen. Im Gehäuse des Antriebsteils sind ferner die Batterie und ein Hydraulikaggregat zur Betätigung des Hubzylinders angeordnet. Der Hubzylinder ist Bestandteil eines Hubgerüstes, an dem ein Lastschlitten höhenverfahrbar geführt ist. Das Hubgerüst besteht normalerweise aus zwei im Abstand zueinander angeordneten Mastprofilen, die vor dem Antriebsteil angeordnet sind und sich auf dem mit dem Antriebsteil verbundenen Radarmen abstützen. Der Hubschlitten weist auf gegenüberliegenden Seiten Führungsrollen auf, die in den im Querschnitt U-förmigen Mastprofilen geführt sind. Der Hubschlitten bildet eine Einheit mit den Tragzinken der Lastgabel, die bis auf die Radarme, diese überdeckend absenkbar sind.
Aus der Firmenschrift MAXI HI-LIFTER PPH 1600 MX von BT Industries AB ist ein Stapler bekannt geworden, der dazu ausgelegt ist, zwei Lasten auf zwei Gabeln zugleich aufzunehmen. Das Lastteil besteht aus zwei Gabeln und einem sog. Monomast sowie einem Abschnitt, auf dem der Mast abgestützt ist. Zwecks Anhebens der unteren Gabel, welche von den Radarmen gebildet wird, wird der Monomast zusammen mit dem ihn stützenden Abschnitt und den Radarmen angehoben. An der Rückseite des Mastes ist ein schmales Gehäuse angeordnet, das sich nach hinten über den den Mast abstützenden Abschnitt über das Batteriegehäuse hinaus erstreckt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Stapler zu schaffen, der wendig ist, dem Bediener eine gute Sicht ermöglicht und bedienerfreundlich ist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Der mittig angeordnete Hubmast oder Monomast ist bei der Erfindung in das Gehäuse des Chassis integriert und steht nur geringfügig über die Außenkontur vor. Der Überstand braucht nur so groß gewählt zu werden, daß der Lastschlitten das Chassis nicht berührt. Dadurch kann der Monomast äußerst wirksam und stabil mit dem Chassis verbunden werden, um das durch den Lastschlitten und insbesondere die Last auftretenden Moment aufzufangen.
Trotz stabiler Anbringung des Monomastes im Chassis wird der Innenraum des Gehäuses nicht unnötig eingeschränkt. Vielmehr bleibt ein durchgehender Aufnahmeraum für eine Batterie und die verschiedenen Aggregate erhalten.
Die Verkleidung weist Kastenprofil auf. Die Verkleidung verhindert, daß der Bediener in den Mast hineingreift und sich verletzen kann. Sie gibt außerdem dem Stapler bei entsprechender optischer Ausgestaltung ein ansprechendes Aussehen. Die Verkleidung ist vorzugsweise aus Kunststoffmaterial und kann daher in beliebiger Weise geformt werden. Sie kann durch eine entsprechende Prägung oder Ausbildung verschiedene Gegenstände darstellen, wodurch das Hubgerüst gleichzeitig als Werbefläche bzw. Werbeträger eingesetzt werden kann.
Die Verkleidung ist vorzugsweise lösbar anbringbar, kann zum Beispiel in den Hubmast eingeclipst werden. Daher kann je nach Benutzer eine ausgewählte und für seine Werbezwecke dienende Verkleidung eingesetzt werden. Außerdem weist die Verkleidung eine oder mehrere Öffnungen auf zur Aufnahme von Gegenständen oder von unterschiedlichen Funktionseinsätzen. So ist zum Beispiel denkbar, ein Bedien- und/oder Anzeigemodul in der Verkleidung unterzubringen. Bei deichselgeführten Staplern erfolgt die Betätigung des Gerätes über Betätigungselemente im Deichselkopf. Es ist jedoch manchmal erwünscht, zusätzliche Anzeigen und Betätigungsfunktionen unterzubringen, die bei der Erfindung in der Verkleidung angeordnet sein können. Alternativ kann ein Funktionseinsatz vorgesehen werden, in dem Schreibgeräte und sonstige für den Bediener erforderliche Teile untergebracht werden können. Es ist auch denkbar, in der Verkleidung ein Telefongerät zu installieren. Es ist ferner denkbar, ein Radiogerät oder einen Kassettenrecorder in die Verkleidung zu integrieren oder ein Münzgerät für Mietzwecke.
Die Verkleidung kann auch für Werbezwecke eingesetzt werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1
zeigt perspektivisch und schräg von hinten einen Stapler nach der Erfindung.
Fig. 2
zeigt perspektivisch den Stapler nach Fig. 1 schräg von vorn.
Fign. 3a bis f
zeigen perspektivisch verschiedene Ausführungen der Verkleidung des Hubmasts des Staplers nach Fign. 1 und 2.
Der Stapler nach Fign. 1 und 2 weist ein Chassis 10 auf mit einem Gehäuse 12. An der Rückseite des Chassis ist in einem Gehäuse 14 an einer Ecke der Antriebsmotor für das nicht dargestellte Antriebsrad unterhalb des Motors angeordnet. Die Batterie zum Antrieb des Motors befindet sich im Gehäuse 12 und ist nicht zu erkennen. Motor und Antriebsrad sitzen auf einem um eine vertikale Achse drehbar gelagerten Block (nicht zu erkennen), an dem eine Deichsel 16 angelenkt ist, die einen Deichselkopf 18 aufweist mit Griffen und Funktionselementen zur Ansteuerung des Motors sowie eines Hubaggregates im Gehäuse 12. In einer Ausnehmung des Gehäuses 12 ist ein sogenannter Monomast 20 aufgenommen, der das Hubgerüst für einen Lastschlitten 22 bildet. Der Monomast steht, wie insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht, nur geringfügig über die Außenkontur seitlich über. Der Monomast 20 besteht aus zwei im Querschnitt U-förmigen Mastprofilen 24, 26, die zwischen den Tragarmen 28, 30 bzw, den darunterliegenden, in den Fign. 1 und 2 jedoch nicht zu erkennenden Radarmen angeordnet sind. Die Mastprofile 24, 26 liegen so nahe zusammen, daß noch ein deutlicher Zwischenraum zu den benachbarten Radarmen frei bleibt. Die der Deichsel 16 zugewandte Seite des Monomastes 20 ist durch eine kastenartige Verkleidung 30 abgedeckt, die sich in der Längsebene nach unten hin verbreitert, wie bei 32 angedeutet. Die Verbreiterung erfolgt in einer sanften Kurve. Im unteren Bereich ist der Abschnitt 32 gerundet. Er sitzt auf einer annähernd planen Oberseite 36 des Gehäuses 12 des Chassis 10 auf. Die Verkleidung 30 ist in nicht dargestellter Weise lösbar mit dem Monomast 20 verbunden, beispielsweise eingeclipst und kann durch eine anders ausgestaltete ersetzt werden. In der Verkleidung, die aus einem Kunststoffmaterial geformt ist, ist eine Öffnung 38 geformt, die im oberen Bereich rechteckförmig ist und im unteren Bereich (Abschnitt 32) abgerundet. Sie nimmt einen Einsatz 40 auf mit einem oberen Fach 42, das durch einen bügelförmigen Abschnitt 4 abgegrenzt ist und ermöglicht, daß längliche Gegenstände von oben eingesteckt und gehaltert werden können. Im unteren Bereich ist eine runde Aufnahmeöffnung 46 vorgesehen, beispielsweise zur Aufnahme einer Flasche oder dergleichen. Kleinere Öffnungen 48 zu beiden Seiten der größeren Öffnung 46 dienen zum Beispiel zur Aufnahme von Schreibutensilien.
Wie erkennbar, ermöglicht der in Querrichtung sehr schmale Monomast eine gute Sicht von vorn, wenn die Deichsel 16 asymmetrisch, d. h. zur einen Seite hin angeordnet ist.
Es sei noch nachgetragen, daß die Verkleidung 30 bzw. 30a bis 30f auch mit einem Werbedruck versehen werden kann oder mit einer reliefartigen Einprägung oder Ausformung, durch welche z. B. bestimmte Gegenstände dargestellt oder angedeutet werden, für die z. B. Werbung betrieben wird.
In Fig. 3 ist der untere Bereich der Verkleidung 30 nach den Figuren 1 und 2 für den Mast 20 in unterschiedlicher Ausgestaltung wiedergegeben. In Fig. 3a ist ein Einsatz 100 in die Öffnung 38 der Verkleidung 30a eingesetzt, das als zusätzliches Anzeige- und Bedienmodul herangezogen wird mit entsprechenden Betätigungsknöpfen und einem Display 102. In Fig. 3b ist ein Funktionsmodul 104 in die Öffnung 38 der Verkleidung 30b eingesetzt, das als sogenanntes Schreibmodul dienen kann mit einer Vorrichtung 106 zum Haltern des Blocks oder dergleichen und mit größeren und kleineren Öffnungen 108 zur Aufnahme von Schreibutensilien oder dergleichen.
In Fig. 3c ist ein Telefon, evtl. Münz- oder Kartentelefon, als Funktionseinheit 107 in die Öffnung 38 eingesetzt.
In Fig. 3d ist eine Funktionseinheit 110 in die Öffnung 38 eingesetzt, die als sogenannte Pay- and Use-Einheit dient. Durch Einwerfen einer Münze kann der Stapler vorübergehend gemietet werden. In Fig. 3e ist eine Musikfunktionseinheit 112 in die Öffnung 38 eingebaut mit Radio, Lautsprecher und Recorder. Zusätzlich ist eine Öffnung 114 freigelassen zur Aufnahme von Gegenständen. In Fig. 3f ist eine Standardeinheit 113 in die Öffnung 114 eingesetzt. Sie enthält ein Zündschloß 115, eine Anzeige 117 sowie eine Schublade 119, beispielsweise ein Ascher oder dergleichen. Im unteren breiteren Abschnitt 32f ist eine nach oben hin weisende Öffnung 121 freigelassen zur Aufnahme von Gegenständen.
Man erkennt, daß die Verkleidung 30a bis 30e für den Monomast 20 stets gleich ausgeführt ist, jedoch unterschiedliche Funktionseinheiten aufnimmt. Der Benutzer kann daher bei Bestellung des Staplers beim Hersteller wählen, welche Funktionseinheit er wünscht. Daneben ist jedoch auch möglich, die Verkleidung unterschiedlich zu gestalten, um diese zu Werbe- oder sonstigen Zwecken einzusetzen.

Claims (5)

  1. Stapler für den Mitgehbetrieb mit
    einem ein Gehäuse (12) aufweisenden Antriebsteil (10),
    zwei am Antriebsteil (10) angebrachten Radarmen (28, 29),
    einem Hydraulikaggregat im Gehäuse (12),
    einem außermittig angeordneten Antriebsrad, das in einem Drehschemel des Antriebsteils (10) gelagert ist,
    einem auf dem Drehschemel angeordneten Elektromotor (14), der von einer im Gehäuse (12) angeordneten Batterie gespeist wird,
    einer am Drehschemel angelenkten außermittigen Deichsel (16) zur Lenkung des Staplers und Steuerung des Elektromotors (14) und des Hydraulikaggregats,
    einem mittig zwischen den Radarmen angeordneten Monomast (20), der zu den Radarmen (28, 29) einen wesentlichen Abstand hat und der in das Gehäuse (12) integriert ist und nur geringfügig über die Außenkontur des Gehäuses (12) vorsteht,
    einem an dem Monomast (20) geführten Lastteil mit Schlitten und Lastgabel, das von einem Hubzylinder im Monomast über eine Kette oder ein Seilzug verstellbar ist, wobei die Zinken (28, 29) der Lastgabel (22) zu den Radarmen ausgerichtet sind und
    einer an der Rückseite angebrachten Verkleidung (30) für den Monomast (10) oberhalb des Gehäuses (12), die Kastenprofil aufweist und sich in der Längsebene nach unten allmählich verbreitert,
    wobei die Verkleidung (30) eine Öffnung (38) aufweist, die einen Gegenstand oder einen Funktionseinsatz (102, 110) aufnimmt.
  2. Stapler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkleidung (30) lösbar anbringbar ist.
  3. Stapler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkleidung aus Kunststoffmaterial besteht.
  4. Stapler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Monomast (20) zwei im Querschnitt U-förmige, nahe zusammenliegende Mastprofile (24, 26) aufweist.
  5. Stapler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (14) in einer Ecke des Gehäuses (12) angeordnet ist.
EP00109306A 1995-09-13 1996-03-01 Stapler Expired - Lifetime EP1031532B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29514676U DE29514676U1 (de) 1995-09-13 1995-09-13 Stapler
DE29514676U 1995-09-13
EP96904091A EP0850190A1 (de) 1995-09-13 1996-03-01 Stapler

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96904091A Division EP0850190A1 (de) 1995-09-13 1996-03-01 Stapler

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1031532A2 EP1031532A2 (de) 2000-08-30
EP1031532A3 EP1031532A3 (de) 2000-09-13
EP1031532B1 true EP1031532B1 (de) 2002-01-30

Family

ID=8012949

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00109306A Expired - Lifetime EP1031532B1 (de) 1995-09-13 1996-03-01 Stapler
EP96904091A Ceased EP0850190A1 (de) 1995-09-13 1996-03-01 Stapler

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96904091A Ceased EP0850190A1 (de) 1995-09-13 1996-03-01 Stapler

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6125971A (de)
EP (2) EP1031532B1 (de)
AR (1) AR001276A1 (de)
AU (1) AU4831896A (de)
DE (2) DE29514676U1 (de)
WO (1) WO1997010170A1 (de)
ZA (1) ZA961803B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10225080C1 (de) * 2002-06-05 2003-12-04 Yale Ind Products Gmbh Flurförderfahrzeug
DE102010022341A1 (de) * 2010-06-01 2011-12-01 Jungheinrich Aktiengesellschaft Griffelement für ein bewegliches Verkleidungsteil an einem Flurförderzeug

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6130101A (en) * 1997-09-23 2000-10-10 Molecular Probes, Inc. Sulfonated xanthene derivatives
DE19756473C1 (de) * 1997-12-18 1999-06-02 Jungheinrich Ag Hubwagen für Mitgeh- und Mitfahrbetrieb
ZA991297B (en) * 1998-02-25 1999-08-20 Inventio Ag Elevator installation.
FR2775475B1 (fr) * 1998-02-27 2000-04-21 Loc Manutention Mat de levage pour appareil de manutention du genre d'un chariot gerbeur
DE10002846B4 (de) * 2000-01-24 2014-06-05 Jungheinrich Aktiengesellschaft Stapler
DE10006009C2 (de) * 2000-02-11 2002-11-07 Jungheinrich Ag Flurförderzeug in Vierradausführung
DE10013063A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-20 Still Gmbh Informationsübermittlungssystem für eine mobile Arbeitsmaschine
DE10145991B4 (de) * 2001-09-18 2021-02-11 Linde Material Handling Gmbh Rahmen für ein batteriebetriebenes Flurförderzeug
FR2838417B1 (fr) * 2002-04-15 2004-10-22 Loc Manutention Chariot de manutention de charges
DE10221311B4 (de) * 2002-05-14 2004-09-09 Jungheinrich Ag Niederhub-Flurförderzeug
US20030221914A1 (en) * 2002-05-28 2003-12-04 Smith Paul L. Portable lift for rack mounting equipment
US7025157B2 (en) * 2003-07-25 2006-04-11 The Raymond Corporation Pallet truck tiller arm with angle detector for speed select
US7810821B2 (en) * 2005-06-28 2010-10-12 Vestil Manufacturing Corp. Storage device for use with a pallet jack
DE102006017889A1 (de) * 2006-04-13 2007-10-25 Linde Material Handling Gmbh Flurförderzeug mit einer Batterie und Verfahren zum Betrieb eines Flurförderzeugs mit einer Batterie
DE102007004454A1 (de) * 2007-01-30 2008-07-31 Jungheinrich Ag Anzeigeanordnung an einem Hochhubflurförderzeug
WO2010030803A1 (en) 2008-09-12 2010-03-18 Crown Equipment Corporation Fork carriage apparatus for materials handling vehicle
DE202008013950U1 (de) * 2008-10-18 2009-02-05 Jungheinrich Ag Flurförderzeug zum Transport von Sonderplatten
DE202009006960U1 (de) * 2009-05-11 2009-08-20 Jungheinrich Aktiengesellschaft Flurförderzeug mit Verkleidung
DE102009056419B4 (de) * 2009-12-01 2022-01-20 Jungheinrich Aktiengesellschaft Lastteil für ein Flurförderzeug
RU2012139461A (ru) * 2010-02-17 2014-03-27 Лифтер С.Р.Л. Транспаллета
US8757326B2 (en) 2011-10-12 2014-06-24 Crown Equipment Corporaton Pallet stops for lift trucks
CN102398877A (zh) * 2011-11-21 2012-04-04 芜湖瑞创叉车有限公司 新型叉车
CN102515056A (zh) 2011-12-15 2012-06-27 浙江中力机械有限公司 搬运车
US9586605B2 (en) 2013-10-16 2017-03-07 Big Lift, Llc Powered pallet truck
USD739112S1 (en) 2013-10-16 2015-09-15 Big Lift, Llc Powered pallet truck
US9475513B2 (en) * 2014-07-25 2016-10-25 Big Lift, Llc Pallet truck
USD754415S1 (en) 2014-10-15 2016-04-19 Big Lift, Llc Pallet truck
USD767236S1 (en) 2015-02-05 2016-09-20 Big Lift, Llc. Pallet truck
US9522816B2 (en) * 2015-05-05 2016-12-20 Kenneth Taylor Apparatus and method for moving catalyst bins
US9505595B1 (en) * 2015-11-06 2016-11-29 James Nelson Smith Rapid delivery pallet jack system
US11046564B2 (en) * 2015-11-09 2021-06-29 Crown Equipment Corporation Order picker materials handling vehicle with improved downward visibility when driving elevated
USD807609S1 (en) * 2016-09-28 2018-01-09 Crown Equipment Corporation Power unit cover for an industrial vehicle
USD872965S1 (en) 2018-04-17 2020-01-14 Zhejiang E-P Equipment Co., Ltd. Pallet truck
USD874083S1 (en) 2018-04-18 2020-01-28 Zhejiang E-P Equpiment Co., Ltd. Pallet truck
USD891022S1 (en) 2018-07-25 2020-07-21 Zhejiang E-P Equipment Co., Ltd. Powered Stacker Vehicle
USD933930S1 (en) * 2019-04-24 2021-10-19 Zhejiang Guozi Robotics Co., Ltd. Transport robot
CN113636496B (zh) * 2020-04-27 2023-06-16 林德(中国)叉车有限公司 一种紧凑型agv车架及agv叉车
KR20230021008A (ko) 2020-06-05 2023-02-13 크라운 이큅먼트 코포레이션 자재 취급 차량을 위한 조작자 제어 시스템
USD975396S1 (en) 2020-10-14 2023-01-10 Zhejiang E-P Equipment Co., Ltd. Pallet truck

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1029823A (en) * 1911-06-24 1912-06-18 Edwin C Richardson Lifting implement.
US2395345A (en) * 1942-09-10 1946-02-19 Irvin F Schreck Industrial truck
US2399632A (en) * 1945-06-06 1946-05-07 Towmotor Corp Industrial truck
US2592091A (en) * 1948-08-11 1952-04-08 Towmotor Corp Motorized hand truck
US2643740A (en) * 1949-11-26 1953-06-30 Yale & Towne Mfg Co Lift truck
FR1056898A (fr) * 1951-01-12 1954-03-03 Perfectionnements aux chariots moteurs industriels
US2785817A (en) * 1953-11-20 1957-03-19 Unit Mfg Company Lifting mechanism attachment for lift trucks
US2840175A (en) * 1956-02-09 1958-06-24 Yale & Towne Mfg Co Industrial truck handle operated control
US3068019A (en) * 1959-11-05 1962-12-11 Yale & Towne Mfg Co Geometric steering for industrial truck
DE1174176B (de) * 1959-11-26 1964-07-16 Yale & Towne Inc Hubwagen mit einer einen Motor und ein von diesem angetriebenes Antriebsrad aufweisenden Lenk- und Antriebseinheit
GB1026411A (en) * 1962-05-07 1966-04-20 Lansing Bagnall Ltd Improvements in or relating to industrial trucks
US3187829A (en) * 1963-01-29 1965-06-08 Yale & Towne Inc Brake and handle control for industrial truck
US3430374A (en) * 1966-11-15 1969-03-04 Robert Woodard Emergency signal for automotive vehicles
US3756350A (en) * 1971-03-01 1973-09-04 Hyster Co Materials handling truck
IT8236138V0 (it) * 1982-11-18 1982-11-18 Chimienti Miguel Julio Telaio per avvisi pubblicitari su carrelli porta spese o porta pacchi
JPS59217597A (ja) * 1983-05-23 1984-12-07 日産自動車株式会社 フオ−クリフトトラツク用マストレ−ル構造
DE3333166A1 (de) * 1983-09-14 1985-03-28 Walter 7290 Freudenstadt Finkbeiner Hebebock
US4615533A (en) * 1985-03-04 1986-10-07 Sewell Daniel W Method and apparatus for improved operation of pallet trucks
DE9005653U1 (de) * 1990-05-18 1990-07-26 Prasuhn, Andreas, 4952 Porta Westfalica, De
US5097611A (en) * 1990-07-10 1992-03-24 Marchon, Inc. Display apparatus
SE9002448L (sv) * 1990-07-17 1992-01-18 Ata Byy Markprod Ab Vaegmaerkes- och informationstavleanordning
US5501297A (en) * 1994-11-08 1996-03-26 Harold Josephs Safety guard assembly for fork lift trucks

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10225080C1 (de) * 2002-06-05 2003-12-04 Yale Ind Products Gmbh Flurförderfahrzeug
DE102010022341A1 (de) * 2010-06-01 2011-12-01 Jungheinrich Aktiengesellschaft Griffelement für ein bewegliches Verkleidungsteil an einem Flurförderzeug

Also Published As

Publication number Publication date
WO1997010170A1 (de) 1997-03-20
ZA961803B (en) 1996-09-10
US6125971A (en) 2000-10-03
AR001276A1 (es) 1997-10-08
EP1031532A2 (de) 2000-08-30
AU4831896A (en) 1997-04-01
DE29514676U1 (de) 1997-01-30
EP0850190A1 (de) 1998-07-01
EP1031532A3 (de) 2000-09-13
DE59608685D1 (de) 2002-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1031532B1 (de) Stapler
EP0949188B1 (de) Kabine für ein Flurförderzeug
DE60104358T2 (de) Kraftfahrzeug mit einklappbarem Ablagemodul
EP1394098B1 (de) Schubmaststapler
EP2036851A1 (de) Mitfahrhubwagen
EP1977989B1 (de) Gabelhubwagen
DE102011016841A1 (de) Hochregalflurförderzeug, insbesondere Kommissionierflurförderzeug, mit einem Fahrersitz und seitlichen Armlehnen
EP0652129B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Fahrtschreiber
EP3517401B1 (de) Flurförderzeug
EP1243490B1 (de) Batterie-elektrisch betriebenes Flurförderzeug, insbesondere Gegengewichtsstapler
EP0029880B1 (de) Lastkraftwagen
DE4222017C2 (de) Bedieneinrichtung zur Ansteuerung von Motoren für das Absenken und Anheben von Seitenscheiben eines Kraftfahrzeuges
EP0570658B1 (de) Fahrerplatzrückwand für ein Kommissionierfahrzeug
EP1398217B1 (de) Deckel für ein Ablagefach in einem Fahrzeug
DE19646039C2 (de) Abdeckung des Motorraums eines verbrennungsmotorisch angetriebenen Stapelfahrzeugs
DE20007793U1 (de) Einrad-Rollstuhlgespann
DE102005049098A1 (de) Bedienpult mit modularem Aufbau für ein Flurförderzeug
EP0633176B1 (de) Transportsystem
DE4219786C2 (de) Fahrerplatz eines batteriebetriebenen Flurförderzeugs
DE10258294B4 (de) Batteriebetriebener Niederhubwagen
EP1184220B1 (de) Flurförderzeug
DE102004024694B4 (de) Karosserie für ein Fahrzeug
EP1002760A1 (de) Kabine für Frontsitz-Flurförderzeuge
DE19934994B4 (de) Elektromotorisch angetriebener Niederhubwagen
EP0960850A2 (de) Flurförderzeug, insbesondere Frontsitzgabelstapler

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

17P Request for examination filed

Effective date: 20000429

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 850190

Country of ref document: EP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;SI

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;SI

AKX Designation fees paid

Free format text: DE FR GB SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010710

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 850190

Country of ref document: EP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020130

REF Corresponds to:

Ref document number: 59608685

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020430

ET Fr: translation filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20020130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150601

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150331

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59608685

Country of ref document: DE