EP0989086A2 - Verfahren und Vorrichtung zur Entsorgung von Bahnmaterial - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Entsorgung von Bahnmaterial Download PDF

Info

Publication number
EP0989086A2
EP0989086A2 EP99117243A EP99117243A EP0989086A2 EP 0989086 A2 EP0989086 A2 EP 0989086A2 EP 99117243 A EP99117243 A EP 99117243A EP 99117243 A EP99117243 A EP 99117243A EP 0989086 A2 EP0989086 A2 EP 0989086A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
web
section
web material
embossing
disposal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99117243A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0989086A3 (de
EP0989086B1 (de
Inventor
Armin Steuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DK03008792T priority Critical patent/DK1332997T3/da
Priority to EP03008792A priority patent/EP1332997B1/de
Publication of EP0989086A2 publication Critical patent/EP0989086A2/de
Publication of EP0989086A3 publication Critical patent/EP0989086A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0989086B1 publication Critical patent/EP0989086B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/02Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with longitudinal slitters or perforators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/12Advancing webs by suction roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/04Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with transverse cutters or perforators
    • B65H35/08Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with transverse cutters or perforators from or with revolving, e.g. cylinder, cutters or perforators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means
    • B65H2406/33Rotary suction means, e.g. roller, cylinder or drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/175Plastic
    • B65H2701/1752Polymer film

Definitions

  • the invention relates to a method for the disposal of flexible Material that is in the form of at least one moving material web is present in a feed direction at a feed path speed fed to a disposal facility is used, especially for the disposal of used embossing foil web during the operation of a hot stamping device.
  • embossing foil web is included by a suitably designed transport device from deducted a preferably roll-shaped film stock and moved through the embossing gap, and the used embossing foil is carried away and must be disposed of.
  • a stamping device known from GB 2 254 586 has the waste side is a shredder or document shredder working disposal facility that the used web material by means of an upstream conveyor station is fed. This has two counter-rotating Transport rollers, between which the web material is clamped and is conveyed through. The discharge side from the Conveyor coming out free end of the web material gets into the entry slot of the shredder that holds the web material torn into small pieces of sheet material and into one Conveying container that is emptied from time to time. Especially with relatively thin, not very rigid web material There may be malfunctions in the shredder cutting unit, for example by incomplete tearing of the Material or by clogging the cutting unit.
  • the invention has for its object the disadvantages of Avoid prior art.
  • a Methods and an apparatus are specified with which trouble-free continuous disposal in particular also of very thin web material, such as used stamping foil web, is possible.
  • the invention proposes a method for solving this problem with the features of claim 1 and a disposal device with the features of claim 8.
  • the invention provides that in a generic disposal method a first web section of the material web and preferably at a lateral distance from that first track section arranged second track section of the Material web are recorded and that the material web in one between the first and the second track section Intermediate section for the production of pieces of web material is severed.
  • the web material pieces can then collected and possibly further processing steps be subjected.
  • the typical thicknesses can range between 10 and 20 microns.
  • a carrier film made of tough plastic Embossed foil webs tend to tilt in cutting units conventional shredder, the cutting units in cutting engagement have cutting rollers standing together because of lack of film tension, not or only incompletely to be cut and / or clog the cutting units.
  • a further development provides that the web material in one floating freely between the held track sections and / or the intermediate section or the separating section held taut is severed. This can be a complete Dissection are encouraged because of a separation used Separator the area defined by the web material can penetrate completely.
  • the length of the free intermediate section can accordingly be less than 1 cm, in particular between approx. 1 mm and approx. 5 mm.
  • a preferred development provides that the first path section in the feed direction at the front and the second path section is in the feed direction behind and that the severing transversely, in particular essentially perpendicular to the feed direction he follows. With this usually over the whole Width of the material web guided cross separation can do this Front track section separated and easily disposed of while the ones behind are still being held can and serve as the front piece of the subsequent separation can. By holding on to the rear section of the track it is also ensured that the material web fed cannot slip out of the disposal facility, but is always kept safe.
  • first Track section viewed in the feed direction at least in sections is next to the second railway section and that the separation at an acute angle or essentially parallel to the feed direction.
  • longitudinal cut or several, preferably parallel to one another, in particular longitudinal cuts made at the same time may be narrow Strips of web material are generated, which may still be due suitable cross sections or cross cracks can be shortened. Streaks that arise can be advantageous after separation still in full contact with a conveyor device carrying it remain and thus in an orderly arrangement Disposal steps are fed.
  • the separation or cutting behavior of the web material adapted procedures are used. Particularly preferred is a process in which the web material is used for severing is cut with a free edge, i.e. with a mechanical separating element that creates the separating effect no counter element, such as a counter knife or the like, is required.
  • Corresponding separation devices are particularly durable and low wear, especially in the separation area free-floating web material a cutting edge only with the (softer) Web material comes into contact. It is also possible, that the web material for severing in the intermediate area is melted, especially along an essentially straight melting line. This, for example, using a hot air blower or heated or glowing wire or the like feasible variant is particularly for web material suitable with thermoplastic.
  • An advantageous one Variant is characterized in that the web material for cutting in the intermediate area on many, preferably line-like locations, preferably at the same time, is perforated and then the perforations be enlarged until they grow together.
  • the method is particularly suitable for severing Plastic films, required because of the initially punctiform Action of a separating element on the film web for production sufficient separation pressures only low forces and can used particularly advantageously with tensioned web material in which the enlargement of the perforations is partly due to independently progressive cracks in the tensioned material can be supported.
  • a further development provides that a track section for holding on a pressure surface moved in the feed direction Structure of static friction or sliding friction pressed on becomes.
  • This requires punctiform or linear retention possible large-scale holding on a pressure surface of for example one or more square centimeters for a secure hold with little strength.
  • the flat attack of the holding force a material damage of the web material that lead to an unintentional crack could, reliably avoided.
  • Is very particularly preferred it if to hold a section of track between it and a negative pressure is generated on the pressure surface.
  • a track section is held from below, so to speak, while that of Side facing away from the pressure surface remains free of holding means, which in particular has enough space to attach a suitable separation device can be created.
  • a pressure surface can in particular by an outer surface of a revolving conveyor element of a suction conveyor is formed be, for example a suction belt, especially one Suction roll.
  • Disposal can be performed after the severing Include the step of collecting separated pieces of material.
  • a method is preferred in which after the severing the pieces of web material from a one carrying and / or holding them, moving contact surface can be detached. This can for example with a spatula or squeegee or the like, but is preferably non-contact carried out by means of at least one air stream which the pieces of web material lifts off the pressure surface, in particular sucks. Blow off and suction can also be combined be used for detachment.
  • the Packing density can preferably be increased by that the collected pieces of web material, preferably in batches, be compressed, for example to less than that Half, a quarter or an eighth of the packing volume in loose, uncompressed condition.
  • the example in A compactor can then compact waste can be stored and / or transported to save space.
  • the invention enables a continuous disposal of used Web material, this also in particular thin films runs smoothly, so that disposal-related Downtimes can be avoided and changed accordingly the throughput of the web processors Can increase facility.
  • a disposal facility suitable for carrying out the method has the first means of holding flat a first web section, second holding means for the flat Holding a second track section, which is preferably at a lateral distance from the first path section is arranged, and at least one with the holding means cooperating separation device for severing the Web material in a lying between the web sections Intermediate section or separating section.
  • the first holding means and / or the second advantageously have Holding means at least one movable in the feed direction Pressure surface on which the web sections can be pressed flat are.
  • the holding means can be endless circulating funding, such as a conveyor belt or a Conveyor roller can be formed on which a longitudinal section of the Web material lies flat. It is possible that the Pressure surface is moved with the feed path speed, so that there is static friction between web material and pressure surface can build up. It is also possible to use the pressure surface with a higher speed or excess speed to move against the supplied material so that there is a slip between the pressure surface under the formation of sliding friction and material web results.
  • the pressure can be from that opposite the pressure surface Side, for example gentle on the material with brushes or similar.
  • the holding means by a suction conveyor in particular a suction roll is formed, the at least one at feeding speed or at a versus feed rate higher peripheral speed rotating conveyor element with an outer surface serving as a pressure surface, to the one the track sections and the intermediate section or separating section comprising the longitudinal section of the Web material is suction.
  • the pressure surface at least one that can be bridged or spanned by the web material, preferably transverse to the direction of movement having. In the area of the recess there can be a section of the pressed web material without touching the The document should be floating and / or tense, what favors a reliable separation in this area.
  • a separating device preferably has at least one movable one Separator that is controlled so that it moved Web material in the area of the web material free hovering cut through cut.
  • the separating device at least one with the rotating Funds synchronized, at least in scope a preferably oriented transversely to the circumferential direction
  • One especially for cutting up of embossed foil webs or other plastic foils Execution is characterized in that the separating member Cutting knife, especially with a serrated edge, through when the separating element engages in the web material At first, punctiform perforations even with low contact pressure arise, possibly due to the internal stress of the web material supports itself in the event of further intrusion of the Increase cutting organ and eventually to form one continuous cut grow together.
  • FIG. 1 schematically shows some elements of a transport device 1 for transporting an embossing foil web 2 in one Hot stamping rotary machine shown.
  • This serves, for example for stamping consecutive sheets or one Web made of paper, cardboard or plastic.
  • It has an embossing mill 3 with a horizontal embossing cylinder 4 and an approximately same size, underlying impression cylinder 5, between which an embossing gap 6 is formed.
  • the embossing cylinder 4 has at least one heatable embossing die along its circumference 7, through the one in the figure through the embossing gap 6 passing at a uniform web speed Material layer 8 an arranged on the embossing film 2 Embossing unit is embossed.
  • the stamping foil web 2 has one Back 9 and a sensitive, a hot glue layer having front 10 and runs during one in the Figure shown embossing interval at the same speed and in same direction of movement 11 through the embossing gap 6, whereby the stamping unit under the influence of pressure and temperature is transferred to the material layer.
  • the device can with respect to the structure of the film transport device 1 of the rotary machine described in EP 0 718 099 correspond to their related characteristics made the subject of this application by reference become.
  • An embossing foil web is not based on one Unwind storage roll shown as a film stock through a film loop storage through a deflection roller 15 to a controllable by a drive motor 16 Control roller 17 out, the one the embossing film connected to the embossing gap 6 deflecting roller 18 is.
  • the control roller 17 is designed as a suction roller and direction of rotation and / or speed of rotation controllable and controls the extent and direction of the film web movement through the embossing gap. She works with one not shown, the deflection roller downstream of the embossing nip 6 19 downstream pulling device together, the the maintenance of a suitable web tension Stamping foil web in the stamping gap area and further transport the used embossing foil web is used. This is through another, not shown film loop memory a continuously operating disposal facility 25 guided. In this embodiment, the web speed corresponds to with which the film web leaves the film store, the feed path speed at which the material of the Disposal device 25 is supplied.
  • the disposal device 25 comprises a speed-controllable one Motor 26 driven transport roller 27, a separating device 28 which interacts with this as well as one aimed at the circumference of the suction roll, the Separator 28 downstream of the suction roller in the direction of rotation 29 Suction device 30.
  • the transport roller 27 is a vacuum roller or suction roller educated. It has a fixed roller core 31 um one along its circumference with radially through openings 32 roller sleeve 33 rotates.
  • the roll core 31 is in the form of a cylinder sector and has one semi-cylindrical, open to the imaginary edge of the cylinder Recess 44. Roll core and roll sleeve are so against each other sealed that the formed in the region of the recess Cavity only in the area of the openings adjacent to it 32 to the cylindrical curved outer surface of the roller or is open to the environment. In this approximately 180 ° Area is the suction roll 27 by the of the guide roller 19th Coming embossing foil web 2 running to the suction direction 30 entwined.
  • Recesses 34, 35 are provided on the circumference of the roller sleeve 33.
  • Recess or more than two, preferably in the circumferential direction recesses arranged at regular intervals are provided his.
  • the recesses shown schematically have in Circumferential direction a width of about 0.5 cm, go in each case across the entire width of the roll sleeve and separate each a circumferential front portion 36 of the cylindrical Circumferential surface of the roller from a distance behind it rear section 37.
  • the separating device 28 cooperating with the suction roller 27 has a driven by the motor 26 with the roller sleeve 33rd synchronized rotating, roller-shaped rotating element 39, on its circumference an aligned transversely to the circumferential direction Separating member 40 in the form of a cutting knife with serrated, is arranged radially outward cutting edge.
  • the Suction roll 27 and the rotating knife carrier 39 of the separating device are arranged and synchronized with each other in this way driven that the separator 40 with each revolution of the Roller 39 alternately in one of the recesses 34, 35 approximately engages in the middle between the recess edges, but without touch the bottom of the recess.
  • the suction device 30 has one on a not shown Suction blower connected suction nozzle 45, the suction roller 27 facing suction opening 46 at a small radial distance from Circumferential surface of the roller sleeve 33 in a peripheral region of the Roller is arranged in which the suction openings 32 of the Recess 44 coming into the area of the opening covering Roll in the core 31.
  • the removed, crushed Web material can then be connected to the suction by means of a suitable air flow into a collecting container be promoted.
  • Preferably joins the collection the waste is either continuous or batch compression to further reduce the Pack volume, for example by means of a baler.
  • the facility can operate according to the following procedure.
  • the embossing device starts to become a free end section the embossing foil web through the embossing gap and around the deflection roller 19 etc. except for those with effective suction openings Part of the suction roll 27 out where the free end portion is held securely by negative pressure.
  • running Device and roller sleeve rotating in direction 29 continuously fed web material is drawn in and arrives in each case on the peripheral section upstream of the separating device 28 37 in surface adhesion to the peripheral surface of the Sleeve.
  • the speed corresponds the sleeve surface in the circumferential direction of the feed path speed the film web 2, so that this under Build up static friction without slipping or taken away the suction roller 27 pulled from the upstream film storage becomes.
  • the contact area 47 in which the embossing foil web comes into tangential contact with the roller, the recess bridged by the stamping foil web under tension. The bridged area continues towards the separator 28 while the film web on the of the recess subsequent holding section is pulled up.
  • the serrated edge of the revolving separator 40 runs on a circular path that is in the area of the connecting line between the axes of rotation of the suction roll 27 and the rotating element 39 intersects with the cylindrical peripheral surface of the suction roller.
  • the separating element is initially set on the outside of the stretched film and is at further rotation up to the position shown in FIG. 1, where the cutting edge is directly to the axis of rotation of the suction roller shows, continuously further into the interior of the recess indented. Beyond the maximum penetration depth shown the separating element runs through the opposite one Rotation of the rotation elements 27, 39 out of range again the recess back.
  • the peripheral speed the suction roll 27 is equal to the feed path speed is in another embodiment, not shown provided the peripheral speed of a revolving Conveying element at least temporarily, but preferably consistently greater than the feed path speed choose, whereby between material web and the corresponding Pressure surfaces not static friction, but sliding friction builds up or a slip arises.
  • This causes the conveyor element of the waste disposal facility gently and smoothly, but is constantly pulling on the supplied web material. It is if necessary, it is also possible for the web material to counteract briefly the direction of rotation of the conveying element in the direction of the embossing gap is withdrawn.
  • the length of the pressure surface in the circumferential direction can be chosen appropriately so that a complete Slipping or pulling off the material web from the conveyor element is reliably prevented.
  • Such a conveyor the disposal facility can with a Cross-sectional and / or longitudinal section separating device interact.
  • Longitudinal cutters can be used particularly advantageously be, their fixed or moving, in particular rotating separators a separation of the web material largely independent of the prevailing Cause web speed of the web material fed to them can.
  • cross cutters it can be modified Execution form described for example so that a revolving separator with a peripheral speed of the suction conveyor deviating rotational speed revolves, which may depend on the actual Feed path speed can be controlled to prevent tearing or to prevent plucking of the web material to be cut or to minimize.
  • the Disposal device can be a pulling device with slip drive form for the material web 2 that with the embossing gap upstream control roller 17 for continuous or discontinuous movement of the stamping foil web the embossing gap cooperates.
  • This can be a separate one if necessary Traction device such as that used by the suction conveyor is formed with slip drive of EP 0 718 099, omitted.
  • the film storage can be arranged to be dispensed with.
  • a Suction conveyors have a dual function, on the one hand in the context of the film accelerator for the right one Speed and direction of movement of the embossing foil web in the embossing gap and on the other hand as a holding means for the used embossing foil web during continuous disposal works.
  • Disposal devices according to the invention also work for high throughput speeds of the web material and are both for cutting thicker, stiffer web material, such as paper or the like, but especially for reliable fragmentation of thin film material, excellent suitable.
  • the created possibility of a trouble-free, continuous disposal of used web material allows appropriate facilities for processing of the web material without downtimes due to disposal operate to achieve higher performance.

Abstract

Bei einem Verfahren und einer Vorrichtung zur Entsorgung von dünnem, flexiblem Material, das in Form einer der Entsorgungsvorrichtung zugeführten, in Bahnrichtung bewegten Materialbahn vorliegt, wird ein in Bewegungsrichtung vorne liegender, vorderer Bahnabschnitt durch erste Haltemittel und ein in einem Abstand dahinterliegender zweiter Bahnabschnitt durch zweite Haltemittel flächig festgehalten. Das Bahnmaterial wird durch eine Trenneinrichtung in einem zwischen den festgehaltenen Bahnabschnitten freiliegenden und gegebenenfalls gespannten Zwischenabschnitt durchtrennt. Durch flächig angreifende Haltemittel kann selbst rißempfindliches Material sicher gehalten werden. Die Zertrennung von beidseitig festgehaltenem Bahnmaterial unter Einwirkung eines Schneidmessers oder dergleichen kann störungsfrei, insbesondere ohne Einziehen des Materials erfolgen. Die Einrichtung ist besonders vorteilhaft zur kontinuierlichen Entsorgung verbrauchter Prägefolie bei Heißprägevorrichtungen einsetzbar. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entsorgung von flexiblem Material, das in Form mindestens einer bewegten Materialbahn vorliegt, die in einer Zufuhrrichtung mit einer Zufuhrbahngeschwindigkeit einer Entsorgungseinrichtung zugeführt wird, insbesondere zur Entsorgung von verbrauchter Prägefolienbahn während des Betriebes einer Heißprägevorrichtung.
Beim Heißprägen wird in einer Heißprägevorrichtung eine zu beprägende Materiallage mit konstanter Geschwindigkeit durch einen Prägespalt geführt, der zwischen einem ein Prägewerkzeug aufweisenden Prägezylinder und einem Gegendruckelement, insbesondere einem Gegendruckzylinder, gebildet ist. Über der Materiallage wird eine Prägefolienbahn so mitbewegt, daß sie sich während eines Prägeintervalls mit gleicher Geschwindigkeit wie die Materiallage bewegt. Während des Prägeintervalls wird auf der Prägefolienbahn befindliches Prägegut, beispielsweise diskrete hintereinanderliegende Prägeeinheiten wie Bilder oder Texte, oder ein aufzuprägender Teil einer Farbschicht, unter Einwirkung von Druck und Temperatur auf die Materiallage übertragen. Die Prägefolienbahn wird dabei durch eine geeignet ausgebildete Transporteinrichtung von einem vorzugsweise rollenförmigen Folienvorrat abgezogen und durch den Prägespalt bewegt, und die verbrauchte Prägefolie wird weggeführt und muß entsorgt werden.
Bei bekannten Heißprägevorrichtungen dieser Art erfolgt die Entsorgung, indem die verbrauchte Prägefolienbahn auf einer Aufwickel-Speicherrolle aufgewickelt wird. Wenn die Rolle auf der Abfallseite voll ist, muß für einen Rollenwechsel der Prägevorgang bzw. die Zufuhr zur Abfallrolle unterbrochen werden. Dies verursacht normalerweise die Gesamtprägeleistung herabsetzende Maschinenstillstandszeiten. Zudem kann es beim Anhalten der Anlage oder beim Wiederanfahren zu Betriebsstörungen und/oder zur Erzeugung von Ausschuß beim beprägten Material kommen. Zur Vermeidung derartiger Probleme wird eine kontinuierliche Entsorgung verbrauchten Bahnmaterials angestrebt.
Eine aus der GB 2 254 586 bekannte Prägevorrichtung hat auf der Abfallseite eine nach Art eines Schredders bzw. Dokumentenvernichters arbeitende Entsorgungseinrichtung, der das verbrauchte Bahnmaterial mittels einer vorgeschalteten Förderstation zugeführt wird. Diese hat zwei gegenläufig drehende Transportwalzen, zwischen denen das Bahnmaterial eingeklemmt und hindurchgefördert wird. Das abfuhrseitig aus der Fördereinrichtung heraustretende freie Ende des Bahnmaterials gelangt in den Einfuhrschlitz des Schredders, der das Bahnmaterial in kleine Bahnmaterialstücke zerreißt und in einen Sammelbehälter fördert, der von Zeit zu Zeit geleert wird. Insbesondere bei relativ dünnem, wenig eigensteifem Bahnmaterial kann es im Schneidwerk von Schreddern zu Funktionsstörungen, beispielsweise durch unvollständiges Zerreißen des Materials oder durch Verstopfen des Schneidwerks, kommen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden. Insbesondere sollen ein Verfahren und eine Vorrichtung angegeben werden, mit denen eine störungsfreie kontinuierliche Entsorgung insbesondere auch von sehr dünnem Bahnmaterial, wie verbrauchter Prägefolienbahn, möglich ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ein Verfahren mit den Merkmalen von Anspruch 1 und eine Entsorgungsvorrichtung mit den Merkmalen von Anspruch 8 vor.
Die Erfindung sieht vor, daß bei einen gattungsgemäßen Entsorgungsverfahren ein erster Bahnabschnitt der Materialbahn und ein vorzugsweise mit einem lateralen Abstand von dem ersten Bahnabschnitt angeordneter zweiter Bahnabschnitt der Materialbahn festgehalten werden und daß die Materialbahn in einem zwischen dem ersten und dem zweiten Bahnabschnitt liegenden Zwischenabschnitt zur Erzeugung von Bahnmaterialstücken durchtrennt wird. Die Bahnmaterialstücke können anschließend gesammelt und ggf. weiteren Bearbeitungsschritten unterworfen werden. Durch das vorzugsweise flächige Festhalten des Bahnmaterials beidseitig des Trennbereiches kann erreicht werden, daß das Bahnmaterial während des Trennvorganges nicht in den Bereich der Trennung eingezogen wird, also nicht einem vorzugsweise mechanisch einwirkenden Trennorgan nachgibt, sondern diesem einen die Trennung erleichternden Widerstand entgegensetzt. Dies ist insbesondere vorteilhaft bei sehr dünnem, eine geringe Eigensteifigkeit aufweisenden Bahnmaterial, wie beispielsweise Prägefolienbahnen, deren typische Dicken im Bereich zwischen 10 und 20 µm liegen können. Derartige meist mit einem Trägerfilm aus zähem Kunststoff versehene Prägefolienbahnen neigen in Schneidwerken herkömmlicher Schredder, deren Schneidwerke in Schneideingriff miteinander stehende Schneidwalzen aufweisen, wegen mangelnder Folienspannung dazu, nicht oder nur unvollständig zertrennt zu werden und/oder die Schneidwerke zu verstopfen. Durch das erfindungsgemäße Festhalten des Bahnmaterials beidseitig des Trennabschnittes bzw. Zwischenabschnittes wird das Bahnmaterial im Trennabschnitt unter Spannung gehalten, was eine leichte, zuverlässige und vollständige Trennung begünstigt.
Eine Weiterbildung sieht vor, daß das Bahnmaterial in einem zwischen den festgehaltenen Bahnabschnitten frei schwebenden und/oder gespannt gehaltenen Zwischenabschnitt bzw. Trennabschnitt durchtrennt wird. Hierdurch kann eine vollständige Durchtrennung gefördert werden, weil ein zur Trennung verwendetes Trennorgan die durch das Bahnmaterial definierte Fläche vollständig durchdringen kann. Zur Erzielung einer zuverlässigen Trennung ist es vorteilhaft, die Länge des frei schwebenden, also nicht in Berührungskontakt mit einer Unterlage stehenden Zwischenabschnittes möglichst kurz zu halten, um ein durch Dehnungselastizität des zu durchtrennenden Bahnmaterials begünstigtes Ausweichen des Bahnmaterials beim Durchtrennen zu minimieren. Die Länge des freien Zwischenabschnittes kann entsprechend weniger als 1 cm betragen, insbesondere zwischen ca. 1 mm und ca. 5 mm liegen.
Eine bevorzugte Weiterbildung sieht vor, daß der erste Bahnabschnitt in Zufuhrrichtung vorne und der zweite Bahnabschnitt in Zufuhrrichtung hinten liegt und daß die Durchtrennung quer, insbesondere im wesentlichen senkrecht zur Zufuhrrichtung erfolgt. Bei dieser normalerweise über die gesamte Breite der Materialbahn geführten Quertrennung kann das jeweils vorne liegende Bahnstück abgetrennt und leicht entsorgt werden, während das dahinterliegende noch festgehalten werden kann und als vorderes Stück der darauffolgenden Trennung dienen kann. Durch das Festhalten des jeweils hinteren Bahnabschnittes ist auch gewährleistet, daß die zugeführte Materialbahn nicht aus der Entsorgungseinrichtung rutschen kann, sondern ständig sicher gehalten ist.
Alternativ oder zusätzlich ist es auch möglich, daß der erste Bahnabschnitt in Zufuhrrichtung gesehen mindestens abschnittsweise neben dem zweiten Bahnabschnitt liegt und daß die Durchtrennung im spitzen Winkel oder im wesentlichen parallel zur Zufuhrrichtung erfolgt. Durch einen Längsschnitt oder mehrere vorzugsweise zueinander parallele, insbesondere gleichzeitig durchgeführte Längsschnitte können ggf. schmale Streifen von Bahnmaterial erzeugt werden, die ggf. noch durch geeignete Querschnitte oder Querrisse verkürzt werden können. Entstehende Streifen können vorteilhaft nach der Trennung noch in flächiger Berührung mit einer sie tragenden Fördereinrichtung bleiben und damit in geordneter Anordnung weiteren Entsorgungsschritten zugeführt werden.
Zur Durchtrennung des Bahnmaterials können unterschiedliche, vorzugsweise dem Trenn- bzw. Schnittverhalten des Bahnmaterials angepaßte Verfahren eingesetzt werden. Besonders bevorzugt ist ein Verfahren, bei dem das Bahnmaterial zur Durchtrennung mit freier Schneide geschnitten wird, also mit einem mechanischen Trennorgan, das zur Erzeugung der Trennwirkung kein Gegenelement, wie ein Gegenmesser oder dergleichen, benötigt. Entsprechende Trennvorrichtungen sind besonders langlebig und verschleißarm, da insbesondere bei im Trennbereich frei schwebendem Bahnmaterial eine Schneide nur mit dem (weicheren) Bahnmaterial in Kontakt kommt. Es ist auch möglich, daß das Bahnmaterial zur Durchtrennung im Zwischenbereich aufgeschmolzen wird, insbesondere entlang einer im wesentlichen geraden Schmelzlinie. Diese beispielsweise mittels Heißluftgebläse oder aufgeheiztem bzw. glühendem Draht oder dergleichen durchführbare Variante ist besonders für Bahnmaterial mit thermoplastischem Kunststoff geeignet. Eine vorteilhafte Variante zeichnet sich dadurch aus, daß das Bahnmaterial zur Durchtrennung im Zwischenbereich an vielen, vorzugsweise linienartig angeordneten Stellen, vorzugsweise gleichzeitig, perforiert wird und die Perforationen anschließend bis zum Zusammenwachsen vergrößert werden. Dieses beispielsweise mittels eines aufgedrückten Sägezahnmessers durchführbare Verfahren eignet sich besonders zur Durchtrennung von Kunststofffolien, erfordert wegen der anfänglich punktförmigen Einwirkung eines Trennorgans auf die Folienbahn zur Erzeugung ausreichender Trenndrücke nur geringe Kräfte und kann besonders vorteilhaft bei gespanntem Bahnmaterial eingesetzt werden, bei dem die Vergrößerung der Perforationen zum Teil durch selbständig fortschreitende Risse im gespannten Material unterstützt werden kann.
Eine Weiterbildung sieht vor, daß zum Festhalten ein Bahnabschnitt auf eine in Zufuhrrichtunq bewegte Andruckfläche unter Aufbau von Haftreibung oder Gleitreibung aufgedrückt wird. Gegenüber einem ebenfalls möglichen, im wesentlichen punkt- oder linienförmigen Festhalten erfordert das hierdurch mögliche großflächige Festhalten auf einer Andruckfläche von beispielsweise einem oder mehreren Quadratzentimetern für einen sicheren Halt wenig Kraft. Weiterhin wird durch das flächige Angreifen der Haltekraft eine Materialbeschädigung des Bahnmaterials, die zu einem unbeabsichtigten Riß führen könnte, zuverlässig vermieden. Ganz besonders bevorzugt ist es, wenn zum Festhalten eines Bahnabschnittes zwischen diesem und der Andruckfläche ein Unterdruck erzeugt wird. Ein Bahnabschnitt wird sozusagen von unten gehalten, während die der Andruckfläche abgewandte Seite frei von Haltemitteln bleibt, wodurch insbesondere genügend Bauraum zur Anbringung einer geeigneten Trennvorrichtung geschaffen werden kann. Eine Andruckfläche kann insbesondere durch eine Außenfläche eines umlaufenden Förderelementes eines Saugförderers gebildet sein, beispielsweise eines Saugbandes, insbesondere einer Saugwalze.
Die Entsorgung kann einen der Durchtrennung nachfolgenden Schritt des Sammelns abgetrennter Materialstücke umfassen. Bevorzugt ist ein Verfahren, bei dem nach der Durchtrennung die Bahnmaterialstücke von einer sie tragenden und/oder haltenden, bewegten Andruckfläche abgelöst werden. Dies kann beispielsweise unter Berührung mittels eines Spatels, Rakels oder dergleichen erfolgen, wird jedoch bevorzugt berührungslos mittels mindestens eines Luftstromes durchgeführt, der die Bahnmaterialstücke von der Andruckfläche abhebt, insbesondere absaugt. Abblasen und Absaugen können auch kombiniert zur Ablösung eingesetzt werden.
Durch die kontinuierliche Zerstückelung des Bahnmaterials in kleine Bahnmaterialstücke wird eine platzsparende Verpackung des verbrauchten Materiales begünstigt, da kleine Materialstücke mit größeren Packungsdichten verstaubar sind. Die Packungsdichte kann vorzugsweise dadurch gesteigert werden, daß die gesammelten Bahnmaterialstücke, vorzugsweise chargenweise, komprimiert werden, beispielsweise auf weniger als die Hälfte, ein Viertel oder ein Achtel des Packvolumens im lockeren, unkomprimierten Zustand. Der beispielsweise in einer Ballenpresse kompaktierte Abfall kann anschließend platzsparend verwahrt und/oder abtransportiert werden.
Die Erfindung ermöglicht eine kontinuierliche Entsorgung verbrauchten Bahnmaterials, wobei diese insbesondere auch bei dünnen Folien störungsfrei verläuft, so daß entsorgungsbedingte Stillstände vermieden werden können und sich entsprechend die Durchsatzleistung der bahnmaterialverarbeitenden Einrichtung erhöhen läßt.
Eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Entsorgungseinrichtung hat erste Haltemittel zum flächigen Festhalten eines ersten Bahnabschnittes, zweite Haltemittel zum flächigen Festhalten eines zweiten Bahnabschnittes, der vorzugsweise in einem lateralen Abstand zum ersten Bahnabschnitt angeordnet ist, und mindestens eine mit den Haltemitteln zusammenwirkende Trenneinrichtung zur Durchtrennung des Bahnmaterials in einem zwischen den Bahnabschnitten liegenden Zwischenabschnitt bzw. Trennabschnitt.
Mit Vorteil weisen die ersten Haltemittel und/oder die zweiten Haltemittel mindestens eine in Zufuhrrichtung bewegbare Andruckfläche auf, auf die die Bahnabschnitte flächig anpreßbar sind. Insbesondere können die Haltemittel durch ein endlos umlaufendes Fördermittel, wie ein Förderband oder eine Förderwalze gebildet sein, auf dem ein Längsabschnitt des Bahnmaterials flächig aufliegt. Dabei ist es möglich, daß die Andruckfläche mit der Zufuhrbahngeschwindigkeit bewegt wird, so daß sich zwischen Bahnmaterial und Andruckfläche Haftreibung aufbauen kann. Es ist auch möglich, die Andruckfläche mit einer höheren Geschwindigkeit bzw. Überschußgeschwindigkeit gegenüber dem zugeführten Material zu bewegen, so daß sich unter Aufbau von Gleitreibung ein Schlupf zwischen Andruckfläche und Materialbahn ergibt.
Der Andruck kann von der der Andruckfläche gegenüberliegenden Seite erfolgen, beispielsweise materialschonend mittels Bürsten oder dergleichen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die Haltemittel durch einen Saugförderer, insbesondere eine Saugwalze gebildet, der mindestens ein mit Zufuhrgeschwindigkeit oder mit einer gegenüber der Zufuhrgeschwindigkeit höheren Umfangsgeschwindigkeit umlaufendes Förderelement mit einer als Andruckfläche dienenden Außenfläche aufweist, an die ein die Bahnabschnitte und den Zwischenabschnitt bzw. Trennabschnitt umfassender Längsabschnitt des Bahnmaterials ansaugbar ist.
Obwohl es möglich ist, daß eine zugeordnete Trenneinrichtung beispielsweise mit der Andruckfläche in Schneideingriff tritt, ist es bevorzugt, wenn die Andruckfläche mindestens eine von dem Bahnmaterial überbrückbare bzw. überspannbare, vorzugsweise quer zur Bewegungsrichtung verlaufende Ausnehmung aufweist. Im Bereich der Ausnehmung kann ein Abschnitt des aufgedrückten Bahnmaterials ohne Berührungskontakt zur Unterlage frei schwebend und/oder gespannt gehalten sein, was eine zuverlässige Trennung in diesem Bereich begünstigt.
Eine Trennvorrichtung hat vorzugsweise mindestens ein bewegbares Trennorgan, das derart angesteuert ist, daß es das bewegte Bahnmaterial im Bereich der vom Bahnmaterial frei schwebend überbrückten Ausnehmung durchtrennt. Insbesondere kann die Trennvorrichtung mindestens ein mit dem umlaufenden Fördermittel synchronisiertes, an seinem Umfang mindestens ein vorzugsweise quer zur Umfangsrichtung ausgerichtetes Trennorgan tragendes Rotationselement aufweisen, das derart zu dem Fördermittel angeordnet ist, daß ein Trennorgan mit einer zugeordneten Ausnehmung kämmt bzw. in diese eingreift. Durch das Trennorgan kann das im Bereich der Ausnehmung frei schwebende, ggf. gespannte Bahnmaterial zuverlässig und vollständig durchtrennt werden. Eine besonders zum Zerschneiden von Prägefolienbahnen oder anderen Kunststofffolien geeignete Ausführung zeichnet sich dadurch aus, daß das Trennorgan ein Schneidmesser ist, insbesondere mit einer gezackten Schneide, durch die beim Eingreifen des Trennorgans in das Bahnmaterial zunächst schon bei geringem Anpreßdruck punktförmige Perforationen entstehen, die, ggf. durch die Eigenspannung des Bahnmaterials unterstützt, sich bei weiterem Eindringen des Schneidorgans vergrößern und schließlich zur Bildung eines durchgehenden Schnittes zusammenwachsen.
Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform in Verbindung mit der Zeichnung und den Unteransprüchen. Hierbei können die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Kombination miteinander bei einer Ausführungsform verwirklicht sein. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1
eine schematische Seitenansicht einer Präge-Rotationsmaschine mit einer erfindungsgemäßen, kontinuierlich arbeitenden Entsorgungseinrichtung.
In Fig. 1 sind schematisch einige Elemente einer Transporteinrichtung 1 zum Transport einer Prägefolienbahn 2 in einer Heißpräge-Rotationsmaschine gezeigt. Diese dient beispielsweise zum Beprägen von aufeinanderfolgenden Bogen oder einer Bahn aus Papier, Karton oder Kunststoff. Sie hat ein Prägewerk 3 mit einem horizontalen Prägezylinder 4 und einem etwa gleich großen, darunterliegenden Gegendruckzylinder 5, zwischen denen ein Prägespalt 6 gebildet ist. Der Prägezylinder 4 hat entlang seines Umfangs mindestens eine beheizbare Prägematrize 7, durch die in der Figur auf eine durch den Prägespalt 6 mit gleichförmiger Bahngeschwindigkeit durchlaufende Materiallage 8 eine auf der Prägefolienbahn 2 angeordnete Prägeeinheit aufgeprägt wird. Die Prägefolienbahn 2 hat eine Rückseite 9 und eine empfindliche, eine Heißkleberschicht aufweisende Vorderseite 10 und läuft während eines in der Figur gezeigten Prägeintervalls geschwindigkeitsgleich und in gleicher Bewegungsrichtung 11 durch den Prägespalt 6, wodurch unter dem Einfluß von Druck und Temperatur die Prägeeinheit auf die Materiallage übertragen wird.
Die Vorrichtung kann bzgl. des Aufbaus der Folientransporteinrichtung 1 der in der EP 0 718 099 beschriebenen Rotationsmaschine entsprechen, deren diesbezügliche Merkmale durch Bezugnahme zum Gegenstand dieser Anmeldung gemacht werden. Eine Prägefolienbahn wird, ausgehend von einer nicht gezeigten, als Folienvorrat dienende Abwickel-Speicherrolle durch einen Folienschlaufenspeicher hindurch über eine Umlenkwalze 15 zu einer durch einen Antriebsmotor 16 steuerbaren Steuerwalze 17 geführt, der eine die Prägefolienbahn zum Prägespalt 6 umlenkende Umlenkwalze 18 nachgeschaltet ist. Auf der Zufuhrseite wird durch eine weitere Steuerwalze 17' angedeutet, daß die Anlage zur gleichzeitigen Verarbeitung mehrerer, vorzugsweise unabhängig voneinander steuerbarer, parallel zueinander verlaufende Prägefolienbahnen ausgebildet ist. Die Steuerwalze 17 ist als Saugwalze ausgebildet und bzgl. Drehrichtung und/oder Drehgeschwindigkeit steuerbar und kontrolliert Ausmaß und Richtung der Folienbahnbewegung durch den Prägespalt. Sie arbeitet mit einer nicht gezeigten, der dem Prägespalt 6 nachgeschalteten Umlenkwalze 19 nachgeschalteten Zugeinrichtung zusammen, die der Aufrechterhaltung einer geeigneten Bahnspannung der Prägefolienbahn im Prägespaltbereich sowie dem Weitertransport der verbrauchten Prägefolienbahn dient. Diese wird durch einen weiteren, nicht gezeigten Folienschlaufenspeicher zu einer kontinuierlich arbeitenden Entsorgungseinrichtung 25 geführt. Bei dieser Ausführungsform entspricht die Bahngeschwindigkeit, mit der die Folienbahn den Folienspeicher verläßt, der Zufuhrbahngeschwindigkeit, mit der das Material der Entsorgungseinrichtung 25 zugeführt wird.
Die Entsorgungseinrichtung 25 umfaßt eine über einen geschwindigkeitssteuerbaren Motor 26 angetriebene Transportwalze 27, eine mit dieser zusammenwirkende Trenneinrichtung 28 sowie eine auf den Umfang der Saugwalze gerichtete, der Trenneinrichtung 28 in Umlaufrichtung 29 der Saugwalze nachgeschaltete Absaugeinrichtung 30.
Die Transportwalze 27 ist als Unterdruckwalze bzw. Saugwalze ausgebildet. Sie hat einen feststehenden Walzenkern 31, um den eine entlang ihres Umfangs mit radial durchgehenden Öffnungen 32 versehene Walzenhülse 33 rotiert. Der Walzenkern 31 ist in Form eines Zylindersektors ausgebildet und hat eine halbzylinderförmige, zum gedachten Rand des Zylinders geöffnete Ausnehmung 44. Walzenkern und Walzenhülse sind so gegeneinander abgedichtet, daß der im Bereich der Ausnehmung gebildete Hohlraum nur im Bereich der an ihn angrenzenden Öffnungen 32 zur zylindrisch gekrümmten Außenfläche der Walze bzw. zur Umgebung offen ist. In diesem ca. 180° umfassenden Bereich ist die Saugwalze 27 durch die von der Umlenkrolle 19 kommende und zur Absaugrichtung 30 laufende Prägefolienbahn 2 umschlungen.
Am Umfang der Walzenhülse 33 sind zwei einander diametral zur Walzendrehachse gegenüberliegende, parallel zur Drehachse bzw. senkrecht zur Umlaufrichtung 29 ausgerichtete, nutförmige Ausnehmungen 34, 35 vorgesehen. Es können auch nur eine Ausnehmung oder mehr als zwei, vorzugsweise in Umfangsrichtung in regelmäßigen Abständen angeordnete Ausnehmungen vorgesehen sein. Die schematisch gezeigten Ausnehmungen haben in Umfangsrichtung eine Breite von ca. 0,5 cm, gehen jeweils über die gesamte Breite der Walzenhülse und trennen jeweils einen in Umlaufrichtung vorderen Abschnitt 36 der zylindrischen Umfangsfläche der Walze von einem mit Abstand dahinterliegenden hinteren Abschnitt 37. Die Abschnitte 36, 37 bilden in Zufuhrrichtung der Prägefolienbahn bewegbare, zylindrisch gekrümmte Andruckflächen, auf die die jeweils darauf liegenden Bahnabschnitte bei laufenden Sauggebläse unter Aufbau von Haftreibung anpreßbar sind, indem zwischen Saugwalzenoberfläche und Bahnmaterial im Bereich der Ausnehmung 44 ein Unterdruck erzeugt wird. Dadurch sind in Bereich des vorderen Abschnitts 36 erste Haltemittel und in Bereich des hinteren Abschnitts 37 zweite Haltemittel gebildet, durch die eine aufliegende Prägefolienbahn großflächig festgehalten wird. Ein zwischen den Abschnitten 36, 37 liegender, die Ausnehmung 34 überspannender Zwischenabschnitt bzw. Trennabschnitt schwebt dagegen frei über den Boden der Ausnehmung 34 und kann, wenn sich im Bereich der Ausnehmnung mindestens eine Saugöffnung befindet, unter Aufbau von Bahnspannung geringfügig in den Bereich der Ausnehmung 34 eingesogen werden, vorzugsweise ohne den Boden zu berühren.
Die mit der Saugwalze 27 zusammenwirkende Trenneinrichtung 28 hat ein vom Motor 26 angetriebenes, mit der Walzenhülse 33 synchronisiert drehendes, walzenförmiges Rotationselement 39, an dessen Umfang ein quer zur Umfangsrichtung ausgerichtetes Trennorgan 40 in Form eines Schneidmessers mit gezackter, nach radial außen stehender Schneide angeordnet ist. Die Saugwalze 27 und der rotierende Messerträger 39 der Trennvorrichtung sind derart zueinander angeordnet und synchronisiert angetrieben, daß das Trennorgan 40 bei jeder Umdrehung der Walze 39 abwechselnd in eine der Ausnehmungen 34, 35 etwa mittig zwischen den Ausnehmungsrändern eingreift, ohne jedoch den Boden der Ausnehmung zu berühren.
Die Absaugeinrichtung 30 hat eine an ein nicht gezeigtes Sauggebläse angeschlossene Saugdüse 45, deren der Saugwalze 27 zugewandte Saugöffnung 46 in geringem radialen Abstand zur Umfangsfläche der Walzenhülse 33 in einem Umfangsbereich der Walze angeordnet ist, in dem die Saugöffnungen 32 von der Ausnehmung 44 kommend in den Bereich des die Öffnungen abdeckenden Walzenskerns 31 einlaufen. In diesem Bereich wird durch die Abdichtung der Saugöffnungen die durch Unterdruck bewirkte Haltekraft aufgehoben, so daß ein leichtes Abheben des noch auf der Umfangsfläche liegenden und ggf. noch anhaftenden Bahnmaterials gewährleistet ist. Es ist alternativ oder zusätzlich auch möglich, die Öffnungen 32 im der Saugöffnung 46 gegenüberliegenden Bereich von innen mit Druckluft zu beaufschlagen, so daß ein aktives Abblasen der Bahnmaterialstücke die Absaugung unterstützt. Das abgeförderte, zerkleinerte Bahnmaterial kann anschließend an die Absaugung mittels einer geeigneten Luftströmung in einen Sammelbehälter gefördert werden. Vorzugsweise schließt sich an die Sammlung des Abfalls eine entweder kontinuierlich erfolgende oder chargenweise Komprimierung zur weiteren Verringerung des Packvolumens an, beispielsweise mittels einer Ballenpresse.
Die Einrichtung kann nach folgendem Verfahren arbeiten. Vor Anlaufen der Prägevorrichtung wird ein freier Endabschnitt der Prägefolienbahn durch den Prägespalt und um die Umlenkrolle 19 usw. bis auf den mit wirksamen Saugöffnungen versehenen Teil der Saugwalze 27 geführt, wo der freie Endabschnitt durch Unterdruck sicher festgehalten wird. Bei laufender Vorrichtung und in Richtung 29 drehender Walzenhülse wird ständig zugeführtes Bahnmaterial nachgezogen und gelangt jeweils auf dem der Trennvorrichtung 28 vorgeschalteten Umfangsabschnitt 37 in flächige Haftung zur Umfangsfläche der Hülse. Bei der gezeigten Ausführungsform entspricht die Geschwindigkeit der Hülsenoberfläche in Umfangsrichtung der Zufuhrbahngeschwindigkeit der Folienbahn 2, so daß diese unter Aufbau von Haftreibung ohne Verrutschen mitgenommen bzw. von der Saugwalze 27 aus dem vorgeschalteten Folienspeicher gezogen wird. Sobald eine Ausnehmung in den Anlagebereich 47 einläuft, in dem die Prägefolienbahn tangential kommend in Berührungskontakt mit der Walze tritt, wird die Ausnehmung durch die unter Zugspannung stehende Prägefolienbahn überbrückt. Der überbrückte Bereich läuft weiter Richtung Trennvorrichtung 28 während die Folienbahn auf den der Ausnehmung nachfolgenden Halteabschnitt aufgezogen wird.
Die gezackte Schneide des umlaufenden Trennorgans 40 läuft auf einer Kreisbahn, die sich im Bereich der Verbindungslinie zwischen den Drehachsen von Saugwalze 27 und Rotationselement 39 mit der zylindrischen Umfangsfläche der Saugwalze überschneidet. Bei Einlaufen einer überspannten Ausnehmung in den Bereich der Trennvorrichtung setzt das Trennorgan zunächst auf der Außenseite der gespannten Folie auf und wird bei weiterer Rotation bis in die in Fig. 1 gezeigte Position, bei der die Schneide direkt zur Drehachse der Saugwalze zeigt, kontinuierlich weiter in das Innere der Ausnehmung eingedrückt. Jenseits der gezeigten Stellung maximaler Eindringtiefe zieht sich das Trennorgan durch die gegenläufige Drehung der Rotationselemente 27, 39 wieder aus dem Bereich der Ausnehmung zurück.
Bei Aufsetzen des gezackten Trennmessers 40 auf die Folie werden im Bereich der entlang einer geraden Linie senkrecht zur Umlaufrichtung 29 angeordneten, quasi punktförmigen Zackenspitzen sofort große Aufpreßdrücke erreicht, die eine punktuelle Perforation der Folie in Querrichtung herbeiführen, ohne diese stark in die Ausnehmung hineinzudrücken. Die großflächige Haftung der Folienbahn beidseits der Ausnehmung verhindert dabei zuverlässig, daß während des Trennvorgangs Bahnmaterial in den Bereich der Ausnehmung eingezogen wird. Im weiteren Verlauf des Trennvorganges drücken sich die Sägezähne unter Erweiterung der Perforationen weiter in die Ausnehmung ein, bis schließlich Perforationen zusammenwachsen und sich der in Umlaufrichtung vor der Ausnehmung befindende, flächig auf dem Vorderabschnitt 36 haftende Teil der Materialbahn von dem auf der hinteren Andrückfläche 37 haftenden Abschnitt ablöst. Das danach nicht mehr mit dem nachgeführten Rest der Prägefolienbahn verbundene Bahnmaterialstück gelangt bei weiterer Drehung mit seinem vorderen Bereich in den Bereich der Saugöffnung 46. Gleichzeitig werden die vom Vorderabschnitt abgedeckten Saugöffnungen durch den Walzenkern 31 innen abgedeckt, so daß die Saugwirkung entfällt und sich das Materialstück leicht absaugen läßt.
Bei einer zur Erzeugung von Längsschnitten ausgebildeten, nicht gezeigten Ausführungsform kann das bei der beschriebenen Ausführungsform durch die Saugwalze 27 gebildete Förderelement entlang seines Umfanges eine, vorzugsweise jedoch mehrere, parallel zueinander verlaufende Umfangsausnehmungen haben, in deren Bereich feststehende oder ebenfalls umlaufende Trennorgane, wie Schneidmesser, eingreifen können, um die Materialbahn in schmale Längsstreifen zu zertrennen. Der Längsschnitt kann auch mit Trennungen in Querrichtung kombiniert werden, um kurze Bahnschnipsel zu erzeugen, die mit besonders großer Packungsdichte aufsammelbar und ggf. kompaktierbar sind.
Während bei der beschriebenen Ausführungsform die Umfangsgeschwindigkeit der Saugwalze 27 gleich der Zufuhrbahngeschwindigkeit ist, ist bei einer anderen, nicht gezeigten Ausführungsform vorgesehen, die Umfangsgeschwindigkeit eines umlaufenden Förderelementes zumindest zeitweise, vorzugsweise jedoch durchgehend größer als die Zufuhrbahngeschwindigkeit zu wählen, wodurch sich zwischen Materialbahn und den entsprechenden Andruckflächen keine Haftreibung, sondern Gleitreibung aufbaut bzw. ein Schlupf entsteht. Dies bewirkt, daß das Förderelement der Entsorgungseinrichtung sanft und ruckfrei, aber stetig am zugeführten Bahnmaterial zieht. Es ist ggf. auch möglich, daß das Bahnmaterial kurzzeitig entgegen der Umlaufrichtung des Förderelementes Richtung Prägespalt zurückgezogen wird. Die Länge der Andruckfläche in Umfangsrichtung kann dabei zweckmäßig so gewählt sein, daß ein vollständiges Abrutschen bzw. Abziehen der Materialbahn vom Förderelement zuverlässig verhindert wird. Eine derartige Fördereinrichtung der Entsorgungseinrichtung kann mit einer Querschnitt- und/oder Längsschnitt-Trennvorrichtung zusammenwirken. Es können besonders vorteilhaft Längsschneider eingesetzt werden, deren feststehende oder sich bewegende, insbesondere drehende Trennorgane eine Zertrennung des Bahnmaterials weitgehend unabhängig von der jeweils vorherrschenden Bahngeschwindigkeit des ihnen zugeführten Bahnmaterials bewirken können. Bei Querschneidern kann es in Abwandlung der beschriebenen Ausführunsgform beispielsweise so sein, daß ein umlaufendes Trennorgan mit einer von der Umfangsgeschwindigkeit des Saugförderers abweichenden Umlaufgeschwindigkeit umläuft, die ggf. in Abhängigkeit von der tatsächlichen Zufuhrbahngeschwindigkeit gesteuert sein kann, um ein Reißen oder Zupfen am zu trennenden Bahnmaterial zu verhindern oder zu minimieren.
Ein mit Überschußgeschwindigkeit gegenüber der bewegten Folienbahn drehender Förderer, insbesondere Saugförderer, der Entsorgungseinrichtung kann eine Zugeinrichtung mit Schlupfantrieb für die Materialbahn 2 bilden, die mit der dem Prägespalt vorgeschalteten Steuerwalze 17 zur kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Bewegung der Prägefolienbahn durch den Prägespalt zusammenwirkt. Dadurch kann ggf. eine gesonderte Zugeinrichtung, wie sie beispielsweise durch den Saugförderer mit Schlupfantrieb der EP 0 718 099 gebildet ist, entfallen. Auch auf einen zwischen Prägespalt und Entsorgungseinrichtung ggf. anordenbaren Folienspeicher kann ggf. verzichtet werden. Bei derartigen Ausführungsformen kann ein Saugförderer eine Doppelfunktion haben, indem er einerseits im Rahmen der Folienbeschleunigungsmittel für die richtige Bewegungsgeschwindigkeit und ggf. -richtung der Prägefolienbahn im Prägespalt sorgt und andererseits als Haltemittel für die verbrauchte Prägefolienbahn bei der kontinuierlichen Entsorgung wirkt.
Erfindungsgemäße Entsorgungseinrichtungen arbeiten auch bei hohen Durchsatzgeschwindigkeiten des Bahnmaterials zuverlässig und sind sowohl zum Zertrennen dickeren, steiferen Bahnmaterials, wie Papier oder dergleichen, insbesondere aber zum zuverlässigen Zerstückeln von dünnem Folienmaterial, hervorragend geeignet. Die geschaffene Möglichkeit einer störungsfreien, kontinuierlichen Entsorgung verbrauchten Bahnmaterials erlaubt es, entsprechende Einrichtungen zur Verarbeitung des Bahnmaterials ohne entsorgungsbedingte Stillstandszeiten zur Erreichung höherer Leistung zu betreiben.

Claims (14)

  1. Verfahren zur Entsorgung von flexiblem Material, das in Form mindestens einer bewegten Materialbahn vorliegt, die in einer Zufuhrrichtung mit einer Zufuhrbahngeschwindigkeit einer Entsorgungseinrichtung zugeführt wird, insbesondere zur Entsorgung von verbrauchter Prägefolienbahn während des Betriebes einer Heißprägevorrichtung, mit folgenden Schritten:
    Festhalten eines ersten Bahnabschnittes der Materialbahn;
    Festhalten eines zweiten Bahnabschnittes der Materialbahn;
    Durchtrennung der Materialbahn in einem zwischen dem ersten Bahnabschnitt und dem zweiten Bahnabschnitt liegenden Zwischenabschnitt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bahnmaterial in dem Zwischenabschnitt frei schwebend und/oder gespannt gehalten wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Bahnabschnitt in Zufuhrrichtung vorne und der zweite Bahnabschnitt in Zufuhrrichtung hinten liegt und daß die Durchtrennung quer, insbesondere senkrecht zur Zufuhrrichtung erfolgt und/oder daß der erste Bahnabschnitt in Zufuhrrichtung gesehen mindestens abschnittsweise neben dem zweiten Bahnabschnitt liegt und daß die Durchtrennung im spitzen Winkel oder im wesentlichen parallel zur Zufuhrrichtung erfolgt, wobei vorzugsweise an mehreren Stellen gleichzeitig getrennt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Bahnmaterial zur Durchtrennung mit freier Schneide geschnitten wird und/oder daß das Bahnmaterial zur Durchtrennung im Zwischenbereich an vielen Stellen, vorzugsweise gleichzeitig, perforiert wird und daß die Perforation anschließend bis zum Zusammenwachsen vergrößert wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Bahnmaterial zur Durchtrennung im Zwischenbereich aufgeschmolzen wird, insbesondere entlang einer im wesentlichen geraden Schmelzlinie.
  6. Verfahren nach einen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zum flächigen Festhalten mindestens ein Bahnabschnitt auf eine in Zufuhrrichtung bewegte Andruckfläche unter Aufbau von Haftreibung oder Gleitreibung aufgedrückt wird, vorzugsweise dadurch, daß zwischen der Andruckfläche und dem Bahnabschnitt ein Unterdruck erzeugt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Sammlung von abgetrennten Bahnmaterialstücken nach der Durchtrennung, wobei vorzugsweise zur Sammlung von Bahnmaterialstücken diese von einer sie tragenden, bewegten Unterlage abgelöst werden, insbesondere mittels eines Luftstromes, vorzugsweise durch Absaugen der Bahnmaterialstücke von einer Unterlage und/oder daß bei der Sammlung gesammelte Bahnmaterialstücke, vorzugsweise chargenweise, komprimiert werden.
  8. Vorrichtung zur Entsorgung von flexiblem Material, das in Form mindestens einer bewegten Materialbahn (2) vorliegt, die in einer Zufuhrrichtung mit einer Zufuhrbahngeschwindigkeit der Vorrichtung zugeführt wird, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit:
    ersten Haltemitteln (27, 36) zum flächigen Festhalten eines ersten Bahnabschnittes der Materialbahn;
    zweiten Haltemitteln (27, 37) zum flächigen Festhalten eines zweiten Bahnabschnittes der Materialbahn; und
    einer mit den Haltemitteln (27, 36, 37) zusammenwirkenden Trennvorrichtung (28) zur Durchtrennung des Bahnmaterials in einem zwischen dem ersten Bahnabschnitt und dem zweiten Bahnabschnitt liegenden Zwischenabschnitt.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Haltemittel und/oder die zweiten Haltemittel mindestens eine in Zufuhrrichtung bewegbare Andruckfläche (36, 37) aufweisen, auf die ein Bahnabschnitt unter Aufbau von Haftreibung oder Gleitreibung anpreßbar ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel mindestens ein endlos umlaufendes Fördermittel umfassen, insbesondere eine Transportwalze (33) oder ein Transportband und/oder daß die Haltemittel mindestens einen Saugförderer (27) umfassen, der mindestens ein umlaufendes Förderelement (33) mit einer als Andruckfläche dienenden Außenfläche (36, 37) aufweist, an die ein die Bahnabschnitte umfassender Längsabschnitt des Bahnmaterials ansaugbar ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckfläche mindestens eine von dem angedrückten Bahnmaterial überbrückbare, vorzugsweise quer zur Bewegungsrichtung der Andruckfläche verlaufende, Ausnehmung (34, 35) aufweist, wobei vorzugsweise ein umlaufendes Förderelement mehrere in Umfangsrichtung versetzte Ausnehmungen aufweist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennvorrichtung (28) mindestens ein bewegbares Trennorgan (40) hat, das derart ansteuerbar ist, daß es das bewegte Bahnmaterial im Bereich einer Ausnehmung (34, 35) durchtrennt und/oder daß die Trennvorrichtung (28) mindestens ein mit einem umlaufenden Fördermittel (33) synchronisiertes, an seinem Umfang mindestens ein Trennorgan (40) tragendes Rotationselement (39) aufweist, das relativ zu dem Fördermittel derart angeordnet ist, daß das Trennorgan mit einer Ausnehmung (34, 35) kämmt und/oder daß das Trennorgan ein Schneidmesser (40) ist, insbesondere mit gezackter Schneide.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sammeleinrichtung für abgetrennte Bahnmaterialstücke vorgesehen ist, die vorzugsweise eine Absaugeinrichtung (30) für Bahnmaterialstücke aufweist und/oder daß der Vorrichtung eine Einrichtung zur, vorzugsweise chargenweisen, Komprimierung von gesammelten Bahnmaterialstücken zugeordnet ist, insbesondere mindestens eine Ballenpresse.
  14. Prägevorrichtung mit einem Prägewerk (3), bei dem zwischen einem Prägezylinder (4) und einem Gegendruckelement (5) ein Prägespalt (6) gebildet ist, und mit einer Transporteinrichtung (1) zum Transport einer Prägefolienbahn (2) durch den Prägespalt, dadurch gekennzeichnet, daß dem Prägespalt nachgeordnet mindestens eine Entsorgungseinrichtung (25) nach einem der Ansprüche 8 bis 13 angeordnet ist.
EP99117243A 1998-09-23 1999-09-02 Verfahren und Vorrichtung zur Entsorgung von Bahnmaterial Expired - Lifetime EP0989086B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK03008792T DK1332997T3 (da) 1998-09-23 1999-09-02 Fremgangsmåde og indretning til bortskaffelse af banemateriale
EP03008792A EP1332997B1 (de) 1998-09-23 1999-09-02 Verfahren und Vorrichtung zur Entsorgung von Bahnmaterial

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843533A DE19843533A1 (de) 1998-09-23 1998-09-23 Verfahren und Vorrichtung zur Entsorgung von Bahnmaterial
DE19843533 1998-09-23

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03008792A Division EP1332997B1 (de) 1998-09-23 1999-09-02 Verfahren und Vorrichtung zur Entsorgung von Bahnmaterial
EP03008792.8 Division-Into 2003-04-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0989086A2 true EP0989086A2 (de) 2000-03-29
EP0989086A3 EP0989086A3 (de) 2000-11-29
EP0989086B1 EP0989086B1 (de) 2003-11-05

Family

ID=7881904

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99117243A Expired - Lifetime EP0989086B1 (de) 1998-09-23 1999-09-02 Verfahren und Vorrichtung zur Entsorgung von Bahnmaterial
EP03008792A Expired - Lifetime EP1332997B1 (de) 1998-09-23 1999-09-02 Verfahren und Vorrichtung zur Entsorgung von Bahnmaterial

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03008792A Expired - Lifetime EP1332997B1 (de) 1998-09-23 1999-09-02 Verfahren und Vorrichtung zur Entsorgung von Bahnmaterial

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6425323B1 (de)
EP (2) EP0989086B1 (de)
AT (2) ATE318784T1 (de)
DE (3) DE19843533A1 (de)
DK (2) DK1332997T3 (de)
ES (2) ES2209302T3 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1683635A1 (de) * 2005-01-19 2006-07-26 Steuer GmbH Printing Technology Verfahren und Vorrichtung zum Entsorgen von flexiblem Bahnmaterial
EP1688252A3 (de) * 2005-02-04 2008-07-02 MAN Roland Druckmaschinen AG Folienzuführung für Kaltfolienprägung
FR2913914A1 (fr) * 2007-03-21 2008-09-26 Cer Soc Par Actions Simplifiee Machine de marquage a ruban
EP2093057A1 (de) * 2008-02-20 2009-08-26 SPM Steuer GmbH & Co. KG Verfahren zur Entsorgung von verbrauchter Prägefolienbahn sowie Prägevorrichtung mit kontinuierlich arbeitender Entsorgungseinrichtung
WO2009143644A1 (de) * 2008-05-27 2009-12-03 Gietz Ag Flachprägedruckmaschine mit einer folienbahnführungseinrichtung
AT12918U1 (de) * 2010-03-03 2013-02-15 Metso Paper Inc Vorrichtung im zusammenhang mit einem aufwickler für eine faserbahn
CN109592467A (zh) * 2018-11-22 2019-04-09 珠海格力智能装备有限公司 分条机的控制方法和装置
US10800159B2 (en) 2015-01-27 2020-10-13 Illinois Tool Works Inc. Marking machine and method for implementing such a machine

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100591391B1 (ko) * 2002-09-05 2006-06-19 삼성코닝정밀유리 주식회사 유리기판의 필름 제거장치
US7410454B1 (en) * 2004-07-12 2008-08-12 Levine Norman D Loose fill packing material and apparatus for manufacturing same
AU2008229619B2 (en) * 2007-03-16 2013-02-28 Ingenum Pty Ltd Cleaning apparatus
GB201408922D0 (en) * 2014-05-20 2014-07-02 British American Tobacco Co Apparatus comprising a tipping paper suction drum

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE648075C (de) * 1934-03-19 1937-07-21 Fromagerie Le Castel S A Querschneider
US4385479A (en) * 1979-12-11 1983-05-31 Focke & Co. Apparatus for the preparation of packaging blanks by severing from a continuous web
DE3730810A1 (de) * 1987-09-14 1989-03-23 Hauni Werke Koerber & Co Kg Schneidvorrichtung an maschinen der tabakverarbeitenden industrie zum ausfuehren von schnitten an duennen materialstreifen
US4914997A (en) * 1987-07-22 1990-04-10 G.D. Societa Per Azioni Transverse cutting device for cutting into lengths a strip traveling continuously along a predetermined path
DE4021573A1 (de) * 1989-08-08 1991-02-14 Karl Marx Stadt Maschf Vorrichtung zum abfuehren und zerkleinern von beschnittstreifen kalandrierter folie
GB2254586A (en) * 1991-04-11 1992-10-14 Profoil Systems Limited Foil blocking apparatus

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3416414A (en) * 1967-07-20 1968-12-17 Eliot S. Smithe Multipurpose suction roll for envelope making machines
US3923575A (en) * 1971-08-09 1975-12-02 William A Wootten Method of forming a board structure comprising spaced panels joined by intervening tabs
US3969173A (en) * 1973-11-23 1976-07-13 Owens-Illinois, Inc. Method and apparatus for fabricating thermoplastic containers
DE7712423U1 (de) * 1977-04-20 1978-04-06 Wigand, Gerhard, 7140 Ludwigsburg Geraet zum vernichten von mikrofilmen u.dgl.
US4205596A (en) * 1978-05-15 1980-06-03 W. R. Chestnut Engineering, Inc. Rotary die cutting device
US4451249A (en) * 1980-09-26 1984-05-29 Debin Rene F Manufacture of thermoplastic bags
US4413984A (en) * 1981-05-01 1983-11-08 New York Envelope Corp. Method and apparatus for making window envelopes
DE3524305A1 (de) * 1985-07-06 1985-12-05 Condux-Werk Herbert A. Merges GmbH & Co KG, 6450 Hanau Einzugsvorrichtung
US4764240A (en) * 1986-07-18 1988-08-16 Simeone Sr Joseph M Apparatus and method for automatically forming unitary bonded board strutures
DE8717762U1 (de) * 1987-04-24 1990-02-01 Steuer, Armin, 7035 Waldenbuch, De
DE3840598A1 (de) * 1988-12-02 1990-06-07 Bwg Bergwerk Walzwerk Vorrichtung zum zerteilen von bandstreifen, insbesondere von duennen und duennsten besaeumstreifen
US5062340A (en) * 1990-06-21 1991-11-05 Richard Greven Cutting and positioning apparatus
DE4142054A1 (de) * 1991-12-19 1993-06-24 Linde Ag Zerkleinerung von bahnfoermigem material
DE9420707U1 (de) * 1994-12-24 1995-02-16 Steuer Armin Präge-Rotationsmaschine
DE19500991A1 (de) * 1995-01-14 1996-07-18 Heidelberger Druckmasch Ag Informationsträger aus Kunststoff und Verfahren zu seiner Wiederaufbereitung
US5716312A (en) * 1996-01-16 1998-02-10 Kristel; Ira B. Vacuum cylinder
US6022442A (en) * 1997-07-30 2000-02-08 Mtl Modern Technologies Lizenz Gmbh Method for making a card product
US5976065A (en) * 1997-12-24 1999-11-02 Joseph V. Bellanca Revocable Trust Method of folding and perforating single or multiple sheets and web signatures for use in bookbinding

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE648075C (de) * 1934-03-19 1937-07-21 Fromagerie Le Castel S A Querschneider
US4385479A (en) * 1979-12-11 1983-05-31 Focke & Co. Apparatus for the preparation of packaging blanks by severing from a continuous web
US4914997A (en) * 1987-07-22 1990-04-10 G.D. Societa Per Azioni Transverse cutting device for cutting into lengths a strip traveling continuously along a predetermined path
DE3730810A1 (de) * 1987-09-14 1989-03-23 Hauni Werke Koerber & Co Kg Schneidvorrichtung an maschinen der tabakverarbeitenden industrie zum ausfuehren von schnitten an duennen materialstreifen
DE4021573A1 (de) * 1989-08-08 1991-02-14 Karl Marx Stadt Maschf Vorrichtung zum abfuehren und zerkleinern von beschnittstreifen kalandrierter folie
GB2254586A (en) * 1991-04-11 1992-10-14 Profoil Systems Limited Foil blocking apparatus

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1683635A1 (de) * 2005-01-19 2006-07-26 Steuer GmbH Printing Technology Verfahren und Vorrichtung zum Entsorgen von flexiblem Bahnmaterial
EP1688252A3 (de) * 2005-02-04 2008-07-02 MAN Roland Druckmaschinen AG Folienzuführung für Kaltfolienprägung
US8074568B2 (en) 2007-03-21 2011-12-13 Cer Foil stamping machine
FR2913914A1 (fr) * 2007-03-21 2008-09-26 Cer Soc Par Actions Simplifiee Machine de marquage a ruban
WO2008142225A2 (fr) * 2007-03-21 2008-11-27 Cer Machine de marquage a ruban
WO2008142225A3 (fr) * 2007-03-21 2009-02-19 Cer Machine de marquage a ruban
EP2093057A1 (de) * 2008-02-20 2009-08-26 SPM Steuer GmbH & Co. KG Verfahren zur Entsorgung von verbrauchter Prägefolienbahn sowie Prägevorrichtung mit kontinuierlich arbeitender Entsorgungseinrichtung
WO2009143644A1 (de) * 2008-05-27 2009-12-03 Gietz Ag Flachprägedruckmaschine mit einer folienbahnführungseinrichtung
US8459323B2 (en) 2008-05-27 2013-06-11 Gietz Ag Flat bed embossing machine comprising a foil web guiding device
AT12918U1 (de) * 2010-03-03 2013-02-15 Metso Paper Inc Vorrichtung im zusammenhang mit einem aufwickler für eine faserbahn
US10800159B2 (en) 2015-01-27 2020-10-13 Illinois Tool Works Inc. Marking machine and method for implementing such a machine
CN109592467A (zh) * 2018-11-22 2019-04-09 珠海格力智能装备有限公司 分条机的控制方法和装置
CN109592467B (zh) * 2018-11-22 2020-10-30 珠海格力智能装备有限公司 分条机的控制方法和装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE59907611D1 (de) 2003-12-11
ATE253522T1 (de) 2003-11-15
DE59913149D1 (de) 2006-04-27
EP1332997B1 (de) 2006-03-01
ATE318784T1 (de) 2006-03-15
ES2209302T3 (es) 2004-06-16
EP0989086A3 (de) 2000-11-29
DK0989086T3 (da) 2004-02-02
US6425323B1 (en) 2002-07-30
EP1332997A1 (de) 2003-08-06
DE19843533A1 (de) 2000-03-30
EP0989086B1 (de) 2003-11-05
ES2259396T3 (es) 2006-10-01
DK1332997T3 (da) 2006-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0718099B1 (de) Präge-Rotationsmaschine
EP1185398B1 (de) Zwischenblattzuführeinrichtung für aufschnittschneidemaschine
EP0989086B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entsorgung von Bahnmaterial
DE1760171B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Windeln für den einmaligen Gebrauch
EP2093057B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entsorgung von verbrauchter Prägefolienbahn
EP3180251B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen einer schrumpffolienhülse
DE1435069C3 (de) Abnahmevorrichtung zum Vereinzeln von durchlässigen Gewebestücken von einem Stapel
DE2245198A1 (de) Beutelherstellungsmaschine
EP0384914B1 (de) Schneidanlage zum Ausschneiden von Zuschnitten aus Bandmaterial
WO1997011019A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von drucksachen
WO2020058278A2 (de) Verpackungsmaschine zur herstellung einer flachskinverpackung
DE3832595A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von zick-zack-foermig ineinandergefalteten tuechern
AT396412B (de) Vorrichtung zum herstellen von taschen fuer batterieplatten
EP1972718A2 (de) Vorrichtung zum Führen bzw. Überführen einer Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn
EP3757046B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verbinden von zwei jeweils von einer bobine ablaufenden materialbahnen
EP0384221B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von mit einem Leimauftrag versehenen Verstärkungszetteln auf eine mit Querperforationen versehene Bahn
DE2039949B2 (de) Rotationsvakuumformmaschine für thermoplastische Kunststoff- bzw. Schaumstoffbahnen
DE4021573A1 (de) Vorrichtung zum abfuehren und zerkleinern von beschnittstreifen kalandrierter folie
EP1440926B1 (de) Vakuum-Bandfördervorrichtung und Maschine zur Herstellung oder Veredelung einer Papierbahn, mit einer Vakuum-Bandfördervorrichtung
EP1683635A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entsorgen von flexiblem Bahnmaterial
DE102007018117B4 (de) Querschneider für eine Papierbahn
DE1461203A1 (de) Schneid- und Foerdervorrichtung fuer Bogenmaterial
DE19882815B4 (de) Bahnzuführvorrichtung und Verfahren zum Zuführen eines Bahnendes
DE2347522C3 (de) Etikettenband mit Selbstklebeetiketten und Vorrichtungen zu dessen Herstellung
DE2347522A1 (de) Traegerband mit haftetiketten und vorrichtungen zum herstellen des traegerbandes mit haftetiketten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010503

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020925

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031105

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031105

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031105

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: WERNER BRUDERER PATENTANWALT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59907611

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20031211

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20031216

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040205

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20040400471

Country of ref document: GR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2209302

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040902

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040930

26N No opposition filed

Effective date: 20040806

BERE Be: lapsed

Owner name: *STEUER ARMIN

Effective date: 20040930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20050919

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20050922

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20050926

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20050927

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060902

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20060926

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060930

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070401

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20070401

BERE Be: lapsed

Owner name: *STEUER ARMIN

Effective date: 20040930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070404

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20070903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070902

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: STEUER, ARMIN

Free format text: STEUER, ARMIN#AM WALDRAND 30#D-71111 WALDENBUCH (DE) -TRANSFER TO- STEUER, ARMIN#AM WALDRAND 30#D-71111 WALDENBUCH (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59907611

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130829

Year of fee payment: 15

Ref country code: CH

Payment date: 20130903

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20130828

Year of fee payment: 15

Ref country code: FR

Payment date: 20130904

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: WAGNER PATENT AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59907611

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140902

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140902

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150401

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930