EP0980474A1 - Kraftstoffeinspritzdüse für selbstzündende brennkraftmaschinen - Google Patents

Kraftstoffeinspritzdüse für selbstzündende brennkraftmaschinen

Info

Publication number
EP0980474A1
EP0980474A1 EP98936237A EP98936237A EP0980474A1 EP 0980474 A1 EP0980474 A1 EP 0980474A1 EP 98936237 A EP98936237 A EP 98936237A EP 98936237 A EP98936237 A EP 98936237A EP 0980474 A1 EP0980474 A1 EP 0980474A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conical
sleeve
fuel injection
injection nozzle
control edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98936237A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0980474B1 (de
Inventor
Karl Hofmann
Friedrich Boecking
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP0980474A1 publication Critical patent/EP0980474A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0980474B1 publication Critical patent/EP0980474B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
    • F02M61/1873Valve seats or member ends having circumferential grooves or ridges, e.g. toroidal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M45/00Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M45/00Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship
    • F02M45/12Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship providing a continuous cyclic delivery with variable pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • F02M61/10Other injectors with elongated valve bodies, i.e. of needle-valve type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/28Details of throttles in fuel-injection apparatus

Definitions

  • the invention relates to a fuel injection nozzle for self-igniting internal combustion engines with a nozzle body, in which a conical seat is formed in the bottom of a blind bore, from which spray openings originate, and with a valve needle, which can be displaced with a guide section in the entrance region of the blind bore against a closing force and against the fuel flow direction is guided and which at the end of a valve stem adjoining the guide section has a closing cone which interacts with the seat surface, the valve stem delimiting an annular space on the circumference for the force supply.
  • a fuel injection nozzles emerge, for example, from DE-OS 37 34 587 and from German utility model 93 01 992.0.
  • a control passage for the injection fuel which is influenced by the stroke of the valve needle, is provided to prevent the so-called back-blowing of the combustion gases, the passage cross section of which, during the closing stroke of the valve needle, decouples the pump-side relief shaft from the fuel pressure in the blind hole Throttle cross section reduced.
  • a guide sleeve which surrounds the valve shaft and which has a conically shaped end face and in its section near the conical end face has several recesses reaching to the conical end face, to prevent the closing cone from being caused by Clearance or an eccentricity of the valve needle or even with lateral forces acting on the valve needle with a small opening stroke or with the preliminary stroke partially or completely covers the spray holes, which results in an impairment of the combustion process.
  • a problem with such fuel injection nozzles is that a small stroke of the valve needle already causes large flow rates.
  • the stroke-dependent flow characteristic curve is very steep.
  • the invention is therefore based on the object of developing a generic fuel injection nozzle in such a way that the above-mentioned manufacturing tolerances do not adversely affect the injection process, in particular in the area of the advance stroke, and that a slowly increasing injection is achieved at least at the start of injection.
  • variable throttle device is arranged in the transition area between the valve stem and the closing cone, by means of which the injection quantity can be varied depending on the axial displacement of the valve needle.
  • the arrangement of such a throttle device has the particularly great advantage that not only is it possible to vary the injection quantity in such a way that it increases continuously at the beginning of the injection process, but that the injection quantity can also be varied such that only small flow changes occur, particularly in the pre-stroke area a lifting movement of the Valve needles arise and, as a result, manufacturing tolerances occur far less disruptively than in known fuel injection nozzles.
  • the throttle device comprises a shoulder formed in the annular space and a control edge arranged at a distance from it and formed on the valve needle and adjoining it at least one conical surface downstream.
  • the shoulder, the control edge arranged at a distance from it, and the at least one conical surface adjoining the control edge downstream enable a throttle with a throttle cross-section that decreases by axial movement of the valve needle in a very advantageous, technically simple manner.
  • An advantageous embodiment provides that the control edge of the shoulder is substantially opposite. In this way, a defined initial throttle cross section is advantageously realized.
  • control edge is located slightly downstream of the shoulder. This ensures that, in the event of a slight axial displacement, the initial throttle cross section is initially maintained until the control edge runs over the shoulder.
  • the formation of the conical surface adjoining the control edge is concerned, a wide variety of embodiments are also conceivable here.
  • the conical surface is advantageously determined depending on the arrangement of the control edge with respect to the shoulder.
  • An advantageous embodiment provides that the conical surface adjoining the control edge has a smaller conical angle than the conical seat surface.
  • a start of the injected fuel injection quantity is achieved, in which the conical seat surface of the valve needle is also included in the throttling process in a very advantageous manner.
  • the conical surface adjoining the control edge has a larger conical angle than the conical seat surface.
  • a sleeve which is axially displaceable against the restoring force of a spring is arranged in the annular space and has a conically shaped end face on the outer annular surface of the conical seat surface is present and in the at least two axially displaceable valve pins are successively provided for controllable openings with different opening cross-sections.
  • a sleeve has in particular the very great advantage that it is not only easy to manufacture, but also easy to assemble, especially outside the nozzle body.
  • An advantageous embodiment provides that a first opening above a control edge formed on the valve stem in the jacket of the sleeve and a second opening with a smaller opening cross-section than that of the first opening are arranged below the control edge formed on the valve stem.
  • the opening provided in the conical front face takes over an initial throttling, whereas the opening provided in the jacket enables the throttle cross-section to decrease depending on the valve needle stroke by axially displacing the valve needle.
  • the opening provided in the jacket can have an elliptical, oval, round, triangular, quadrangular or polygonal shape.
  • a further advantageous embodiment provides that an axially displaceable sleeve is arranged in the annular space against the restoring force of a spring, which has a conically shaped end face which bears against the outer annular surface of the conical end face and that the sleeve opposite in the valve stem cooperates with at least one sleeve Recess is arranged, the opening cross section increases steadily towards the conical seat surface at the end of the sleeve facing the guide portion of the valve needle.
  • a sleeve which is axially displaceable against the restoring force of a spring and which can be taken along by the axial displacement of the valve needle is arranged in the annular space, which sleeve rests with a conically shaped end face on the outer annular surface of the conical seat surface and in which is conical Front side has at least one recess open to the front side.
  • the sleeve is particularly simple and can be produced with a few manufacturing steps.
  • Fig. 1 jweils in half sectional view, and partially broken away, two embodiments of a solubilizing use of the invention Kraftstoffeinspritzduse, •
  • FIG. 3 shows a half-sectional view of a throttle device of a fuel injector making use of the invention
  • FIG. 3a shows an enlarged detail of the throttle device shown in FIG. 3;
  • FIG. 1 The lower area of an exemplary embodiment of a fuel injector for self-igniting internal combustion engines is shown in FIG. 1 on the left half of the figure.
  • the fuel injection nozzle has a nozzle body 30, in which a conical seat surface 32 is formed in the bottom of a blind bore 31, from which spray openings 34 extend.
  • a valve needle is axially displaceably arranged in the blind bore 31, which is guided axially displaceably with a guide section (not shown) in the entrance region of the blind bore against a closing force and against the direction of fuel flow and which at the end of a valve stem 10 adjoining the guide section has a seat 32 cooperating closing cone 12.
  • the valve stem 10 delimits an annular space 40 on the circumference, which serves to supply fuel.
  • a throttle device with a variable throttle cross section is arranged in the transition area between the valve stem 10 and the closing cone 12, by means of which the injection quantity can be varied depending on the axial displacement of the valve needle.
  • the throttle device comprises a shoulder 31, which is formed in the annular space on the nozzle body 30, and a control edge 20, which is formed slightly downstream on the valve stem 10 of the valve needle and against which connect two conical surfaces 21, 22 downstream with different cone angles.
  • a first throttle cross-section is realized by the distance between the shoulder 31 and the control edge 20 and thus that between the shoulder 31 and the valve stem 10.
  • the throttle cross section does not initially change until the control edge 20 has carried out a lifting movement designated by U in FIG. 1 and the control edge passes over the shoulder 31.
  • the first conical surface 21 lies opposite the shoulder 31, which due to its conicity leads to a reduction in the throttle cross section when the valve needle is displaced further axially.
  • FIG. 1 on the right half of the figure and the exemplary embodiments shown in FIG. 2 on the left and right half of the picture differ from the exemplary embodiment shown above in FIG. 1 on the left half of the picture by the different arrangement of control edge 20 and shoulder 31
  • FIGS. 3 and 3a A further exemplary embodiment of a nozzle with a variable throttle cross section, which is used in particular in injectors for common rail injection systems, is shown in FIGS. 3 and 3a.
  • FIG. 3 those elements that are identical to those of the exemplary embodiments shown in FIGS. 1 and 2 are provided with the same reference numerals, so that reference is made to the explanations for these exemplary embodiments with regard to their description.
  • the embodiment shown in FIG. 3 from a common rail fuel injector differs in that the valve seat, known per se, is used in common rail nozzles.
  • the embodiment shown in FIG. 3 also differs from the embodiments shown in FIGS. 1 and 2 in that the control edge 20 formed on the valve needle 10 is located directly opposite the shoulder 31 formed on the valve body 30 at a distance d1.
  • a conical surface 23 adjoins the control edge 20, the conical angle ⁇ 1 of which is smaller than the angle ⁇ 2 of the closing cone.
  • the gap formed due to the distance d1 makes the transition from the opening area to the forward stroke area Fuel injector set. This can also be changed in that the control edge 20 is arranged slightly at a distance h.2 under the shoulder 21.
  • the closing cone 12 is included in the throttle function of the throttle device in the manner described below.
  • the function of the fuel injection nozzle shown in FIGS. 3 and 3a is as follows: First, the closing cone 12 lifts slightly from the valve seat 32, as a result of which a gap is formed between the closing cone 20 and the valve seat 32, the width of which is smaller than the distance d1 between the control edge 20 and the shoulder 31. Because of these spacing relationships, the gap between the closing cone 12 and the valve seat 32 initially forms a throttle. With a further axial movement of the valve needle, the gap between the shoulder 31 and the control edge 20 on the valve stem 10 increases continuously, approximately until the conical surface 23 adjoining the control edge 20 moves along the shoulder 31, i.e. until the valve needle 10 has performed an axial stroke of height hl. This initially enables a flat increase in the injection quantity with increasing stroke of the valve needle, which increases after increasing the axial stroke of size h1 with increasing axial stroke.
  • FIGS. 4 and 5 Further exemplary embodiments of throttle devices for fuel injection nozzles are shown in FIGS. 4 and 5 as half-sectional views.
  • FIGS. 4 and 5 differ from the exemplary embodiments shown in FIGS. 1 to 3 in that instead of forming a shoulder 31 in the annular space 40, a sleeve 50 which is axially displaceable counter to the restoring force of a spring (not shown) is arranged, which rests with a conical end face on the outer ring surface 32a of the conical seat surface 32.
  • sleeve 50 In the sleeve 50 shown in FIG. 4 on the left half of the figure, two openings 52, 53 which can be opened one after the other by axial displacement of the valve needle and consequently of the valve stem 10 are provided in the sleeve, the first opening 52 of which is arranged in the jacket of the sleeve 50 and the second opening thereof 53 is provided on the conical end face 51, for example in the form of grooves.
  • a control edge 70 is provided which, when the fuel injector is closed, is arranged at a predetermined distance U below the first opening 52 with a larger opening cross section.
  • the opening 53 provided in the conical end face 51 initially acts as a throttle, which leads to an injection quantity determined by the opening cross section of the second opening 53 when the valve stem 10 is slightly displaced axially.
  • the control edge 70 passes over the opening 52, which is arranged in the casing of the sleeve 50 and has a larger opening cross section, as a result of which the amount of fuel injected increases continuously with increasing stroke movement of the valve stem 10.
  • the two openings of different opening cross-sections are each formed by a row of holes 61, 62, the downstream row of holes 61 having a smaller overall cross-section than the upstream row of holes 62.
  • control edge 70 lies between the first and the second row of holes 61, 62.
  • the control edge 70 passes over the upstream row of holes 61 and opens it continuously with increasing stroke movement, as a result of which the throttle cross section decreases continuously.
  • the embodiment shown in FIG. 5 on the left half of the figure differs from the embodiment shown in FIG. 4 in that a plurality of recesses 80 cooperating with the sleeve 50 are arranged opposite the sleeve 50 in the valve stem 10, the opening cross section of which is on the closing cone 12 facing away and a (not shown) guide portion of the valve needle facing end of the sleeve 50 increases steadily towards the conical seat.
  • This area 81 represents a throttle with a variable throttle cross section, which is continuously reduced by a lifting movement of the valve stem 10.
  • the sleeve 50 is designed such that it can be taken along by the valve stem 10 by an axial displacement of the valve needle and thus of the valve stem 10.
  • the valve stem 10 has a shoulder 17 which engages on a projection 57 of the sleeve 50.
  • the sleeve 50 has in the conically shaped end face 51 toward the end face open recesses 55, which represent a throttle cross section that decreases with increasing axial displacement of the valve stem 10.
  • the projection 57 is arranged at a distance from the shoulder 17 formed on the valve needle 10 in such a way that the sleeve 50 is initially not carried along when the valve needle is moved. In this case, the amount of fuel injected is determined by the conical end face 51 trained openings 55, which perform a throttle function.
  • the distance of the projection 57 over the shoulder 17 corresponds to a forward stroke of the fuel injector.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Eine Kraftstoffeinspritzdüse für selbstzündende Brennkraftmaschine mit einem Düsenkörper (30), bei dem im Grund einer Sackbohrung (37) eine konische Sitzfläche (32) gebildet ist, von der Spritzöffnungen (34) ausgehen, und mit einer Ventilnadel, die mit einem Führungsabschnitt im Eingangsbereich der Sackbohrung (37) entgegen einer Schliesskraft und entgegen der Kraftstoffströmungsrichtung verschiebbar geführt ist und die am Ende eines an den Führungsabschnitt anschliessenden Ventilschafts (10) einen mit der Sitzfläche (32) zusammenwirkenden Schliesskegel (12) hat, wobei der Ventilschaft (10) umfangsseitig einen Ringraum (40) für die Kraftstoffzuführung begrenzt, ist dadurch gekennzeichnet, dass im Übergangsbereich zwischen dem Ventilschaft (10) und dem Schliesskegel (20) eine Drosseleinrichtung mit veränderbarem Drosselquerschnitt angeordnet ist, durch welche abhängig von der Axialverschiebung der Ventilnadel die Einspritzmenge variierbar ist.

Description

Kraf tstof feinspritzduse für selbst zündende
Brennkraftmaschinen
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffeinspritzduse für selbstzündende Brennkraftmaschinen mit einem Düsenkörper, bei dem im Grund einer Sackbohrung eine konische Sitzfläche gebildet ist, von der Spritzöffnungen ausgehen, und mit einer Ventilnadel, die mit einem Führungsabschnitt im Eingangsbereich der Sackbohrung entgegen einer Schließkraft und entgegen der KraftstoffStrömungsrichtung verschiebbar geführt ist und die am Ende eines an den Führungsabschnitt anschließenden Ventilschafts einen mit der Sitzfläche zusammenwirkenden Schließkegel hat, wobei der Ventilschaft umfangsseitig einen Ringraum für die Kr a f t s tof f Zuführung begrenzt. Derartige Kraftstoffeinspritzdüsen gehen beispielsweise aus der DE-OS 37 34 587 sowie aus dem deutschen Gebrauchsmuster 93 01 992.0 hervor. Bei der aus der DE-OS 37 34 587 hervorgehenden Kraftstoffeinspritzduse ist zur Verhinderung des sogenannten Rückblasens der Verbrennungsgase ein von der Ventilnadel hubabhängig beeinflußter Steuerdurchgang für den Einspritzkraftstoff vorgesehen, dessen Durchgangsquerschnitt sich beim Schließhub der Ventilnadel bis auf einen die pumpenseitige Entlastungswelle vom Kraftstoffdruck im Sackloch abkoppelnden Drosselquerschnitt verringert .
Bei der aus dem deutschen Gebrauchsmuster 93 01 992.0 hervorgehenden Kraftstoffeinspritzduse wird durch eine Führungshülse, welche den Ventilschacht umgibt und die eine konisch ausgebildete Stirnseite und in ihrem der konischen Stirnseite nahen Abschnitt mehrere bis zur konischen Stirnseite reichende Ausnehmungen aufweist, verhindert, daß der Schließkegel infolge von Spiel oder einer Exzentrizität der Ventilnadel oder auch bei auf die Ventilnadel wirkenden Seitenkräften bei kleinem Öffnungshub oder beim Vorhub einen Teil der Spritzlöcher ganz oder teilweise abdeckt, wodurch sich eine Beeinträchtigung des Verbrennungsvorganges ergibt .
Ein Problem bei derartigen Kraftstoffeinspritzdüsen ist es, daß ein kleiner Hub der Ventilnadel bereits große Durchflußmengen hervorruf . Insbesondere im Vorhub- Bereich verläuft die hubabhängige Durchflußkennlinie sehr steil .
Dies ist abgesehen von negativen Verbrennungsvorgängen insbesondere auch deshalb problematisch, weil hierdurch unterschiedliche, mit unterschiedlichen Toleranzen behaftete Kraftstoffeinspritzdüsen bei gleichem Hub sehr unterschiedliche Durchflußmengen hervorrufen.
Darüber hinaus hat sich gezeigt, daß eine gestufte oder zumindest bei Spritzbeginn langsam ansteigende Einspritzung generell zu einer Verbesserung der Emissionswerte der Brennkraftmaschine führt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Kraftstoffeinspritzduse derart weiterzubilden, daß sich obenerwähnte Fertigungstoleranzen insbesondere im Bereich des Vorhubs nicht nachteilig auf den Einspritzvorgang auswirken und daß zumindest bei Spritzbeginn eine langsam ansteigende Einspritzung erreicht wird.
Vorteile der Erfindung
Diese Aufgabe wird bei einer Kraftstoffeinspritzduse der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Übergangsbereich zwischen dem Ventilschaft und dem Schließkegel eine veränderbare Drosseleinrichtung angeordnet ist, durch welche abhängig von der AxialVerschiebung der Ventilnadel die Einspritzmenge variierbar ist.
Die Anordnung einer derartigen Drosseleinrichtung hat den besonders großen Vorteil, daß durch sie nicht nur die Einspritzmenge derart variierbar ist, daß sie zu Beginn des Einspritzvorgangs kontinuierlich zunimmt, sondern daß die Einspritzmenge auch so veränderbar ist, daß insbesondere im Vorhub-Bereich nur geringe Durchflußänderungen bei einer Hubbewegung der Ventilnadel entstehen und als Folge hiervon Fertigungstoleranzen weit weniger störend auftreten als bei bekannten Kraftstoffeinspritzdüsen.
Was die Ausbildung der Drosseleinrichtung betrifft, so sind die unterschiedlichsten Ausführungsformen denkbar.
Eine vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, daß die Drosseleinrichtung eine in dem Ringraum ausgebildete Schulter und eine benachbart zu dieser mit Abstand angeordnete, an der Ventilnadel ausgebildete Steuerkante umfaßt, an die sich stromabwärts wenigstens eine Konusfläche anschließt. Durch die Schulter, die von ihr beabstandet angeordnete Steuerkante und die sich an die Steuerkante stromabwärts anschließende wenigstens eine Konusfläche wird auf sehr vorteilhafte, da technisch einfach zu realisierende Weise eine Drossel mit durch Axialbewegung der Ventilnadel abnehmendem Drosselquerschnitt ermöglicht.
Eine vorteilhafte Ausführungsform sieht dabei vor, daß die Steuerkante der Schulter im wesentlichen gegenüberliegt. Hierdurch wird auf vorteilhafte Weise ein definierter Anfangsdrosselquerschnitt realisiert.
Bei einer anderen Ausführungsform ist die Steuerkante geringfügig stromabwärts der Schulter angeordnet. Hierdurch wird erreicht, daß bei einer geringfügigen Axialverschiebung der Anfangsdrosselquerschnitt zunächst beibehalten wird, bis die Steuerkante die Schulter überfährt. Was die Ausbildung der sich an die Steuerkante anschließenden Konusfläche betrifft, so sind hier ebenfalls die unterschiedlichsten Ausführungsformen denkbar .
Die Konusfläche wird vorteilhafterweise abhängig von der Anordnung der Steuerkante gegenüber der Schulter festgelegt .
So sieht eine vorteilhafte Ausführungsform vor, daß die sich an die Steuerkante anschließende Konusfläche einen kleineren Kegelwinkel aufweist als die konische Sitzfläche. Hierdurch wird in Zusammenwirkung mit dem durch den Abstand der Steuerkante von der Schulter bestimmten Anfangsdrosselquerschnitt eine An f ang s dr o s s e 1 ung der eingespritzten Kraftstoffeinspritzmenge erreicht, bei der auch die konische Sitzfläche der Ventilnadel in den Drosselvorgang auf sehr vorteilhafte Weise einbezogen wird.
Darüber hinaus ist es aber auch möglich, daß die sich an die Steuerkante anschließende Konusfläche einen größeren Kegelwinkel aufweist als die konische Sitzfläche .
Bei einem weiteren, hinsichtlich seiner Herstellung vorteilhaften Aus f ührung sbe i sp i e 1 einer Drosseleinrichtung ist vorgesehen, daß in dem Ringraum eine entgegen der Rückstellkraft einer Feder axial verschiebliche Hülse angeordnet ist, die mit einer konisch ausgebildeten Stirnseite an der äußeren Ringfläche der konischen Sitzfläche anliegt und in der wenigstens zwei durch Axialverschiebung der Ventilnadel nacheinander auf steuerbare Öffnungen mit unterschiedlichem Öffnungsquerschnitt vorgesehen sind. Eine derartige Hülse weist insbesondere den sehr großen Vorteil auf, daß sie nicht nur auf einfache Weise herzustellen ist, sondern auch leicht, insbesondere auch außerhalb des Düsenkörpers zu montieren ist.
Was die Anordnung und Ausbildung der durch Axialverschiebung der Ventilnadel nacheinander aufsteuerbaren Öffnungen mit unterschiedlichem Öffnungsquerschnitt betrifft, so könnte sie rein prinzipiell die unterschiedlichste Gestalt aufweisen. Eine vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, daß eine erste Öffnung oberhalb einer an dem Ventilschaft ausgebildeten Steuerkante in dem Mantel der Hülse und eine zweite Öffnung mit kleinerem Öffnungsquerschnitt als der der ersten Öffnung unterhalb der an dem Ventilschaft ausgebildeten Steuerkante angeordnet sind. Die in der konisch ausgebildeten Stirnseite vorgesehene Öffnung übernimmt dabei eine Anfangsdrosselung, wohingegen die in dem Mantel vorgesehene Öffnung durch Axial Verschiebung der Ventilnadel eine ventilnadelhubabhängige Abnahme des Drosselquerschnitts ermöglicht. Die in dem Mantel vorgesehene Öffnung kann eine elliptische, ovale, runde, drei-, vier- oder vieleckige Gestalt aufweisen.
Bei einer anderen vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, daß in dem Mantel der Hülse zwei übereinanderliegende Lochreihen angeordnet sind, wobei die stromabwärts liegende Lochreihe einen kleineren Gesamtöffnungsquerschnitt aufweist, als die stromaufwärts liegende Lochreihe. Diese Ausführungsform der Drosseleinrichtung ermöglicht auf vorteilhafte Weise zusätzlich eine Filterung des eingespritzen Kraftstoffquerschnitts .
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, daß in dem Ringraum entgegen der Rückstellkraft einer Feder eine axialverschiebliche Hülse angeordnet ist, die mit einer konisch ausgebildeten Stirnseite an der äußeren Ringfläche der konischen Stirnfläche anliegt und daß der Hülse gegenüberliegend in dem Ventilschaft wenigstens eine mit der Hülse zusammenwirkende Ausnehmung angeordnet ist, deren Öffnungsquerschnitt an den dem Führungsabschnitt der Ventilnadel zugewandten Ende der Hülse zur konischen Sitzfläche hin stetig zunimmt .
Eine wiederum andere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, daß in dem Ringraum eine entgegen der Rückstellkraft einer Feder axial verschiebliche, durch die Axialverschiebung der Ventilnadel mitnehmbare Hülse angeordnet ist, die mit einer konisch ausgebildeten Stirnseite an der äußeren Ringfläche der konischen Sitzfläche anliegt und in der konisch ausgebildeten Stirnseite wenigstens eine zur Stirnseite hin offene Ausnehmung aufweist.
Bei letzterer Ausführungsform ist die Hülse besonders einfach und mit wenigen Fertigungsschritten herstellbar . Zeichnung
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung sowie der zeichnerischen Darstellung einiger Ausführungsbeispiele .
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 jweils in Halbschnittdarstellung und teilweise weggebrochen zwei Ausführungsbeispiele einer von der Erfindung Gebrauch machenden Kraftstoffeinspritzduse,
Fig. 2 jeweils in Halbschnittdarstellung und teilweise weggebrochen zwei weitere Ausführungsbeispiele einer von der Erfindung Gebrauch machenden Kraftstoffeinspritzduse ;
Fig. 3 eine Halbschnittdarstellung einer Drosseleinrichtung einer von der Erfindung Gebrauch machenden Kraftstoffeinspritzduse;
Fig. 3a eine Detailvergrößerung der in Fig. 3 dargestellten Drosseleinrichtung;
Fig. 4 jeweils in Halbschnittdarstellung und teilweise weggebrochen zwei weitere Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemaßen Kraftstoffeinspritzventils ;
Fig. 5 jeweils in Halbschnittdarstellung und teilweise weggebrochen zwei weitere Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Kraftstoffeinspritzventils . Beschreibung der Aus.führungsbeispiele
Der untere Bereich eines Ausführungsbeispiels einer Kraf tstof f einspritzduse für selbst zündende Brennkraftmaschinen ist in Fig. 1 auf der linken Bildhälfte dargestellt.
Wie aus Fig. 1 hervorgeht, weist die Kraftstoffeinspritzduse einen Düsenkörper 30 auf, bei dem im Grund einer Sackbohrung 31 eine konische Sitzfläche 32 gebildet ist, von der Spritzöffnungen 34 ausgehen. In der Sackbohrung 31 ist eine Ventilnadel axial verschieblich angeordnet, die mit einem (nicht dargestellten) Führungsabschnitt im Eingangsbereich der Sackbohrung entgegen einer Schließkraft und entgegen der KraftstoffStrömungsrichtung axial verschiebbar geführt ist und die am Ende eines an den Führungsabschnitt anschließenden Ventilschafts 10 einen mit der Sitzfläche 32 zusammenwirkenden Schließkegel 12 aufweist .
Der Ventilschaft 10 begrenzt umfangsseitig einen Ringraum 40, welcher der Zuführung von Kraftstoff dient. Im Übergangsbereich zwischen dem Ventilschaft 10 und dem Schließkegel 12 ist eine Drosseleinrichtung mit veränderbarem Drosselquerschnitt angeordnet, durch welche abhängig von der Axialverschiebung der Ventilnadel die Einspritzmenge variierbar ist. Die Drosseleinrichtung umfaßt eine in dem Ringraum an dem Düsenkörper 30 ausgebildete Schulter 31 sowie eine an dem Ventilschaft 10 der Ventilnadel geringfügig stromabwärts ausgebildete Steuerkante 20, an die sich stromabwärts zwei Konusflächen 21, 22 mit unterschiedlichen Kegelwinkeln anschließen.
Die Funktion einer derartigen Drosseleinrichtung mit veränderbarem Drosselquerschnitt ist folgende: Zunächst wird ein erster Drosselquerschnit durch den Abstand zwischen der Schulter 31 und der Steuerkante 20 und damit des zwischen der Schulter 31 und dem Ventilschaft 10 realisiert. Durch Axialverschiebung des Ventilschafts 10 entgegen der Strömungsrichtung des einzuspritzenden Kraftstoffs, d.h. in Fig. 1 nach oben, verändert sich der Drosselquerschnitt zunächst solange nicht, bis die Steuerkante 20 eine in Fig. 1 mit Ü bezeichnete Hubbewegung ausgeführt hat und die Steuerkante die Schulter 31 überfährt. In diesem Moment liegt die erste Konusfläche 21 der Schulter 31 gegenüber, welche aufgrund ihrer Konizität bei einer weiteren Axialverschiebung der Ventilnadel zu einer Abnahme des Drosselquerschnitts führt.
Dieser verringert sich weiter, sobald die zweite Konusfläche 22 die Schulter 31 zu überfahren beginnt, so daß mit der weiteren Öffnungshubbewegung der Ventilnadel der Überströmquerschnitt vom Ringraum 40 zu den Spritzöffnungen 34 zunimmt.
Die in Fig. 1 auf der rechten Bildhälfte sowie die in Fig. 2 auf der linken und rechten Bildhälfte dargestellten Ausführungsbeispiele unterscheiden sich von dem in Fig. 1 auf der linken Bildhälfte dargestellten, oben beschriebenen Ausführungsbeispiel durch die unterschiedliche Anordnung von Steuerkante 20 und Schulter 31. Dabei sind diejenigen Elemente, die mit denen des in Fig. 1 auf der linken Bildhälfte dargestellten ersten Ausführungsbeispiel identisch sind, mit denselben Bezugszeichen versehen, so daß bezüglich deren Beschreibung auf die Ausführungen zum ersten Ausführungsbeispiel voll inhaltlich Bezug genommen wird.
Ein weiteres Aus führungsbei spiel einer D r o s s e 1 e i nr i c h t ung mit veränderlichem Drosselquerschnitt, welches insbesondere in Einspritzdüsen für Common-Rail- Einspritzsyste e zur Anwendung kommt, ist in Fig. 3 und Fig. 3a dargestellt.
In Fig. 3 sind diejenigen Elemente, die mit denen der in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiele identisch sind, mit denselben Bezugszeichen versehen, so daß bezüglich deren Beschreibung auf die Ausführungen zu diesen Ausführungsbeispielen Bezug genommen wird. Das in Fig. 3 dargestellte Aus führungsbei spiel einer Common Rail- Kraftstoffeinspritzduse unterscheidet sich durch den bei Common Rail-Düsen verwendeten, an sich bekannten Ventilsitz. Das in Fig. 3 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich ferner von den in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispielen dadurch, daß die an der Ventilnadel 10 ausgebildete Steuerkante 20 der an dem Ventilkörper 30 ausgebildeten Schulter 31 im wesentlichen direkt mit einem Abstand dl gegenüberliegt. An die Steuerkante 20 schließt sich eine Konusfläche 23 an, deren Konuswinkel δl kleiner ist als der Winkel δ2 des Schließkegels . Durch den aufgrund des Abstands dl ausgebildeten Spalt wird der Übergang vom Öffnungsbereich zum Vorhub-Bereich der Kraftstoffeinspritzduse festgelegt. Dieser kann zusätzlich dadurch geändert werden, daß die Steuerkante 20 geringfügig in einem Abstand h.2 unter der Schulter 21 angeordnet ist.
Durch eine derartige Ausbildung der Drosseleinrichtung wird der Schließkegel 12 in die Drosselfunktion der Drosseleinrichtung auf die nachfolgend beschriebene Weise mit einbezogen.
Die Funktion der in Fig. 3 und Fig. 3a dargestellten Kraftstoffeinspritzduse ist folgende: Zunächst hebt der Schließkegel 12 geringfügig von dem Ventilsitz 32 ab, wodurch sich ein Spalt zwischen dem Schließkegel 20 und dem Ventilsitz 32 bildet, dessen Breite kleiner ist als der Abstand dl zwischen der Steuerkante 20 und der Schulter 31. Aufgrund dieser Abstandsverhältnisse bildet zunächst der Spalt zwischen dem Schließkegel 12 und dem Ventilsitz 32 eine Drossel. Bei einer weiteren Axialbewegung der Ventilnadel wird zunehmend der Spalt zwischen der Schulter 31 und der Steuerkante 20 an dem Ventilschaft 10 kontinuierlich größer, und zwar etwa solange, bis sich die an die Steuerkante 20 anschließende Konusfläche 23 an der Schulter 31 entlang bewegt, d.h. bis die Ventilnadel 10 einen Axialhub der Höhe hl ausgeführt hat. Hierdurch wird zunächst ein flacher Anstieg der Einspritzmenge mit zunehmendem Hub der Ventilnadel ermöglicht, der nach Durchlaufen des Axialhubs der Größe hl mit weiter zunehmendem Axialhub größer wird.
Hierdurch wird nicht nur eine Einspritzverlaufsformung auf besonders vorteilhafte Weise ermöglicht, sondern es werden insbesondere auch nachteilige Streuungen bei der Einspritzmenge aufgrund von Fertigungstoleranzen beseitigt .
Weitere Ausfuhrungsbeispiele von Drosseleinrichtungen für Kraftstoffeinspritzdüsen sind in den Fig. 4 und 5 als jeweils Halbschnittdarstellung gezeigt.
Bei den in Fig. 4 und 5 dargestellten Ausführungsbeispielen sind diejenigen Elemente, die mit denen der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele identisch sind, mit denselben Bezugszeichen versehen, so daß bezüglich deren Beschreibung auf die Ausführungen zu den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen Bezug genommen wird. Die in Fig. 4 und 5 dargestellten Ausführungsbeispiele unterscheiden sich von den in Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispielen dadurch, daß statt der Ausbildung einer Schulter 31 in dem Ringraum 40 in diesem eine entgegen der Rückstellkraft einer (nicht dargestellten ) Feder axial verschiebliche Hülse 50 angeordnet ist, die mit einer konisch ausgebildeten Stirnseite an der äußeren Ringfläche 32a der konischen Sitzfläche 32 anliegt.
Bei der in Fig. 4 auf der linken Bildhälfte dargestellten Hülse 50 sind in der Hülse zwei durch Axialverschiebung der Ventilnadel und folglich des Ventilschaftes 10 nacheinander aufsteuerbare Öffnungen 52, 53 vorgesehen, deren erste Öffnung 52 im Mantel der Hülse 50 angeordnet ist und deren zweite Öffnung 53 an der konisch ausgebildeten Stirnseite 51 beispielsweise in Form von Nuten vorgesehen ist. An dem Ventilschaft 10 ist dabei eine Steuerkante 70 vorgesehen, die bei geschlossener Kraftstoffeinspritzduse in einem vorgegebenen Abstand Ü unterhalb der ersten Öffnung 52 mit größerem Öffnungsquerschnitt angeordnet ist. Bei einer derartigen Kraftstoffeinspritzduse wirkt die in der konischen Stirnseite 51 vorgesehene Öffnung 53 zunächst als Drossel, welche bei einer geringfügigen Axialverschiebung des Ventilschafts 10 zu einer durch den Öffnungsquerschnitt der zweiten Öffnung 53 bestimmten Einspritzmenge führt. Bei einer weiteren Axialverschiebung des Ventilschafts 10 überfährt die Steuerkante 70 die in dem Mantel der Hülse 50 angeordnete Öffnung 52 größeren Öffnungsquerschnitts, wodurch die eingespritze Kraftstoffmenge mit zunehmender Hubbewegung des Ventilschafts 10 kontinuierlich zunimmt.
Bei dem in Fig. 4 auf der rechten Bildhälfte dargestellten Ausführungsbeispiel werden die beiden Öffnungen unterschiedlicher Öffnungsquerschnitte durch jeweils eine Lochreihe 61, 62 gebildet, wobei die stromabwärts liegende Lochreihe 61 einen kleineren Gesamtquerschnitt aufweist als die stromaufwärts liegende Lochreihe 62.
In diesem Falle liegt die Steuerkante 70 zwischen der ersten und der zweiten Lochreihe 61, 62. Durch Axialverschiebung des Ventilschafts 10 überfährt die Steuerkante 70 die stromaufwärts liegende Lochreihe 61 und öffnet diese mit zunehmender Hubbewegung kontinuierlich, wodurch der Drosselquerschnitt kontinuierlich abnimmt. Das in Fig. 5 auf der linken Bildhälfte dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel dadurch, daß der Hülse 50 gegenüberliegend in dem Ventilschaft 10 mehrere mit der Hülse 50 zusammenwirkende Ausnehmungen 80 angeordnet sind, deren Öffnungsquerschnitt auf der dem Schließkegel 12 abgewandten und einem (nicht dargestellten) Führungsabschnitt der Ventilnadel zugewandten Ende der Hülse 50 zur konischen Sitzfläche hin stetig zunimmt. Dieser Bereich 81 stellt eine Drossel mit veränderlichem Drosselquerschnitt dar, der durch eine Hubbewegung des Ventilschafts 10 kontinuierlich verringert wird.
Bei dem in Fig. 5 auf der rechten Bildhälfte dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Hülse 50 derart ausgebildet, daß sie durch eine Axialverschiebung der Ventilnadel und damit des Ventilschafts 10 durch den Ventilschaft 10 mitnehmbar ist. Hierzu weist der Ventilschaft 10 eine Schulter 17 auf, die an einem Vorsprung 57 der Hülse 50 angreift. Die Hülse 50 weist in der konisch ausgebildeten Stirnseite 51 zur Stirnseite hin offene Ausnehmungen 55 auf, welche einen Drosselquerschnitt darstellen, der mit zunehmender Axialverschiebung des Ventilschafts 10 abnimmt. Wie in Fig. 5 dargestellt ist, ist dabei der Vorsprung 57 derart mit Abstand von der an der Ventilnadel 10 ausgebildeten Schulter 17 angeordnet, daß die Hülse 50 zunächst bei einer Hubbewegung der Ventilnadel nicht mitgenommen wird. In diesem Falle wird die eingespritze Kraftstoffeinspritzmenge durch die in der konisch ausgebildeten Stirnseite 51 ausgebildeten Öffnungen 55, welche eine Drosselfunktion ausüben, geführt.
Der Abstand des Vorsprungs 57 über der Schulter 17 entspricht dabei einem Vorhub der Kraftstoffeinspritzduse .
Die obige Beschreibung bezieht sich auf eine Spritzlochdüse, es versteht sich jedoch, daß die Erfindung nicht auf eine solche Spritzlochdüse beschränkt ist, sondern auch bei einer Sacklochdüse in entsprechender Weise zur Anwendung kommen kann.

Claims

Patentansprüche
Kraftstoffeinspritzduse für selbstzündende Brennkraftmaschinen mit einem Düsenkörper (30) , bei dem im Grund einer Sackbohrung (37) eine konische Sitzfläche (32) gebildet ist, von der Spritzöffnungen (34) ausgehen, und mit einer Ventilnadel, die mit einem Führungsabschnitt im Eingangsbereich der Sackbohrung (37) entgegen einer Schließkraft und entgegen der KraftstoffStrömungsrichtung verschiebbar geführt ist und die am Ende eines an den Führungsabschnitt anschließenden Ventilschafts (10) einen mit der Sitzfläche (32) zusammenwirkenden Schließkegel (12) hat, wobei der Ventilschaft (10) umfangsseitig einen Ringraum (40) für die Kraf t stof f Zuführung begrenzt, dadurch gekennzeichnet, daß im Übergangsbereich zwischen dem Ventilschaft (10) und dem Schließkegel (20) eine Drosseleinrichtung mit veränderbarem Drosselquerschnitt angeordnet ist, durch welche abhängig von der Axialverschiebung der Ventilnadel die Einspritzmenge variierbar ist.
2. Kraftstoffeinspritzduse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosseleinrichtung eine in dem Ringraum (40) ausgebildete Schulter (31) und eine benachbart zu dieser mit Abstand angeordnete, an dem Ventilschaft (10) ausgebildete Steuerkante
(20) umfaßt, an die sich stomabwärts wenigstens eine Konusflache (21, 22) anschließt.
3. Kraftstoffeinspritzduse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkante (20) der Schulter (31) im wesentlichen gegenüberliegt.
4. Kraftstoffeinspritzduse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkante (20) geringfügig stromabwärts der Schulter (31) angeordnet ist.
5. Kraftstoffeinspritzduse nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die sich an die Steuerkante (20) anschließende wenigstens eine Konusfläche (21, 22) einen kleineren Kegelwinkel aufweist als die konische Sitzfläche (20) .
6. Kraftstoffeinspritzduse nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die sich an die Steuerkante (20) anschließende wenigstens eine Konusfläche (21, 22) einen größeren Kegelwinkel aufweist als die konische Sitzfläche (20) .
7. Kraftstoffeinspritzduse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Ringraum (40) eine entgegen der Rückstellkraf einer Feder axial verschiebliche Hülse (50) angeordnet ist, die mit einer konisch ausgebildeten Stirnseite (51) an der äußeren Ringfläche (32a) der konischen Sitzfläche (32) anliegt und in der wenigstens zwei durch Axialverschiebung der Ventilnadel nacheinander aufsteuerbare Öffnungen (52, 53; 61, 62) mit unterschiedlichem Öffnungsquerschnitt vorgesehen sind.
8. Kraftstoffeinspritzduse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Öffnung (52) oberhalb einer an dem Ventilschaft ausgebildeten Steuerkante (70) in dem Mantel der Hülse (50) und eine zweite Öffnung (53) mit kleinerem Öffnungsquerschnitt als der der ersten Öffnung
(52) in der an der Hülse (50) ausgebildeten Stirnseite (51) angeordnet sind.
9. Kraftstoffeinspritzduse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Mantel der Hülse (50) zwei übereinanderliegende Lochreihen (61, 62) angeordnet sind, wobei die stromabwärts liegende Lochreihe (61) einen kleineren Gesamtöffnungsquerschnitt aufweist als die stromaufwärts liegende Lochreihe (62) und wobei eine an dem Ventilschaft (10) ausgebildete Steuerkante (70) im geschlossenen Zustand des Kraftstoffeinspritzventils zwischen den beiden Lochreihen (61, 62) angeordnet ist.
10. Kraftstoffeinspritzduse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Ringraum (40) eine entgegen der Rückstellkraft einer Feder axial verschiebliche Hülse (50) angeordnet ist, die mit einer konisch ausgebildeten Stirnseite an der äußeren Ringfläche (32a) der konischen Sitzfläche (32) anliegt und daß der Hülse (50) gegenüberliegend in dem Ventilschaft (10) wenigstens eine mit der Hülse (50) zusammenwirkende Ausnehmung (80) angeordnet ist, deren Öffnungsquerschnitt an der dem Führungsabschnitt zugewandten Ende der Hülse (50) zur konischen Sitzfläche hin stetig zunimmt.
11. Kraftstoffeinspritzduse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Ringraum (40) eine entgegen der Rückstellkraft einer Feder axial verschiebliche, durch eine Axialverschiebung der Ventilnadel mitnehmbare Hülse (50) angeordnet ist, die mit einer konisch ausgebildeten Stirnseite (51) an der äußeren Ringfläche (32a) der konischen Sitzfläche (32) anliegt und die in der konisch ausgebildeten Stirnseite (51) wenigstens eine zur Stirnseite hin offene Ausnehmung (55) aufweist.
EP98936237A 1997-12-11 1998-06-19 Kraftstoffeinspritzdüse für selbstzündende brennkraftmaschinen Expired - Lifetime EP0980474B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19755057A DE19755057A1 (de) 1997-12-11 1997-12-11 Kraftstoffeinspritzdüse für selbstzündende Brennkraftmaschinen
DE19755057 1997-12-11
PCT/DE1998/001696 WO1999030028A1 (de) 1997-12-11 1998-06-19 Kraftstoffeinspritzdüse für selbstzündende brennkraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0980474A1 true EP0980474A1 (de) 2000-02-23
EP0980474B1 EP0980474B1 (de) 2003-12-03

Family

ID=7851560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98936237A Expired - Lifetime EP0980474B1 (de) 1997-12-11 1998-06-19 Kraftstoffeinspritzdüse für selbstzündende brennkraftmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6257506B1 (de)
EP (1) EP0980474B1 (de)
JP (1) JP4223077B2 (de)
DE (2) DE19755057A1 (de)
WO (1) WO1999030028A1 (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19907356A1 (de) * 1999-02-20 2000-10-12 Bosch Gmbh Robert Düseneinheit zur Dosierung von Flüssigkeiten oder Gasen
DE19942370A1 (de) * 1999-09-04 2001-03-22 Bosch Gmbh Robert Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen mit einer Ringnut in der Düsennadel
IT1319988B1 (it) * 2000-03-21 2003-11-12 Fiat Ricerche Spina di chiusura di un ugello in un iniettore di combustibile permotori a combustione interna.
DE10031264A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-17 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE10031537B4 (de) * 2000-06-28 2009-06-04 Continental Automotive Gmbh Ausbildung eines Einspritzventils zur Verminderung der Sitzbelastung
DE10061571B4 (de) * 2000-12-11 2007-03-22 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
DE10103051B4 (de) * 2001-01-24 2006-07-27 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
DE10105681A1 (de) * 2001-02-08 2002-08-29 Siemens Ag Kraftstoffeinspritzventil für eine Brennkraftmaschine
JP3879909B2 (ja) * 2001-03-29 2007-02-14 株式会社デンソー 燃料噴射装置
DE10149961A1 (de) * 2001-10-10 2003-04-30 Bosch Gmbh Robert Kraftstoff-Einspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine, insbesondere Common-Rail-Injektor, sowie Kraftstoffsystem und Brennkraftmaschine
DE10160490B4 (de) * 2001-12-08 2005-10-06 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-Einspritzvorrichtung, Kraftstoffsystem sowie Brennkraftmaschine
DE10249144A1 (de) * 2002-10-22 2004-05-06 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE102004025729A1 (de) * 2004-05-26 2005-12-15 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil für eine Brennkraftmaschine
CA2473639C (en) * 2004-07-09 2006-11-14 Westport Research Inc. Fuel injection valve
DE102004055873A1 (de) 2004-11-19 2006-05-24 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzdüse
DE102004060552A1 (de) * 2004-12-16 2006-06-22 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil für eine Brennkraftmaschine
EP1851427B1 (de) * 2005-02-22 2011-05-11 Continental Automotive Systems US, Inc. Common-rail-injektor mit aktiver nadelverschlussvorrichtung
DE102005030868A1 (de) * 2005-07-01 2007-01-11 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventile bei Kraftmaschinen
US7578450B2 (en) * 2005-08-25 2009-08-25 Caterpillar Inc. Fuel injector with grooved check member
US20070200011A1 (en) * 2006-02-28 2007-08-30 Caterpillar Inc. Fuel injector having nozzle member with annular groove
DE102006052817A1 (de) * 2006-11-09 2008-05-15 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
JP4710892B2 (ja) 2007-09-20 2011-06-29 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の燃料噴射制御装置
DE102007053888A1 (de) * 2007-11-09 2009-05-14 Volkswagen Ag Verbrennungsmotor mit Selbstzündung und einem optimierten Injektor
JP2009138614A (ja) * 2007-12-05 2009-06-25 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 蓄圧式燃料噴射装置の燃料噴射弁
DE102008001425A1 (de) 2008-04-28 2009-10-29 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-Einspritzvorrichtung
DE102008039920A1 (de) * 2008-08-27 2010-03-04 Continental Automotive Gmbh Düsenkörper, Düsenbaugruppe und Kraftstoffinjektor, sowie Verfahren zum Herstellen eines Düsenkörpers
DE102009028089A1 (de) * 2009-07-29 2011-02-10 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil mit erhöhter Kleinmengenfähigkeit
DE102009029542A1 (de) * 2009-08-28 2011-03-03 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil
DE102011003926A1 (de) * 2011-02-10 2012-08-16 Robert Bosch Gmbh Ventil zum Steuern eines Fluids
EP2799706A1 (de) * 2013-05-01 2014-11-05 Delphi International Operations Luxembourg S.à r.l. Einspritzdüse
DE102013213460A1 (de) * 2013-07-09 2015-01-15 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE102013219568A1 (de) * 2013-09-27 2015-04-02 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil und ein Verfahren zu dessen Herstellung
GB201408422D0 (en) * 2014-05-13 2014-06-25 Delphi Int Operations Lux Srl Fuel injector
CN104061101A (zh) * 2014-07-14 2014-09-24 北京亚新科天纬油泵油嘴股份有限公司 一种燃料供给系统喷油器及其中的喷油嘴
DE102016200700A1 (de) * 2016-01-20 2017-07-20 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Betreiben einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine und fremdgezündete Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
DE102016208055A1 (de) * 2016-05-11 2017-11-16 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE102016215637A1 (de) * 2016-08-19 2018-02-22 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzdüse
FR3057623B1 (fr) * 2016-10-14 2020-12-25 Delphi Int Operations Luxembourg Sarl Membre de vanne d'un injecteur de carburant

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2927737A (en) * 1952-04-12 1960-03-08 Bosch Gmbh Robert Fuel injection valves
US3368761A (en) * 1965-10-15 1968-02-13 Mack Trucks Variable flow rate fuel injection nozzle
US3836080A (en) * 1973-09-10 1974-09-17 Ambac Ind Fuel injection nozzle
US4153205A (en) * 1977-10-19 1979-05-08 Allis-Chalmers Corporation Short seat fuel injection nozzle valve
JPS5882068A (ja) * 1981-11-09 1983-05-17 Nissan Motor Co Ltd 燃料噴射ノズル
DE3518945A1 (de) * 1985-05-25 1986-11-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
GB8710976D0 (en) * 1987-05-08 1987-06-10 Lucas Ind Plc Fuel injection nozzle
DE3734587A1 (de) 1987-10-13 1989-05-03 Bosch Gmbh Robert Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
GB9008403D0 (en) * 1990-04-12 1990-06-13 Lucas Ind Plc Fuel injection nozzle
DE9301992U1 (de) 1993-02-12 1994-06-16 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen
GB9425652D0 (en) * 1994-12-20 1995-02-22 Lucas Ind Plc Fuel injection nozzle
US5899389A (en) * 1997-06-02 1999-05-04 Cummins Engine Company, Inc. Two stage fuel injector nozzle assembly

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9930028A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US6257506B1 (en) 2001-07-10
WO1999030028A1 (de) 1999-06-17
DE19755057A1 (de) 1999-06-17
JP4223077B2 (ja) 2009-02-12
EP0980474B1 (de) 2003-12-03
JP2001511231A (ja) 2001-08-07
DE59810346D1 (de) 2004-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1999030028A1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse für selbstzündende brennkraftmaschinen
DE69922087T2 (de) Brennstoffeinspritzdüse
DE60024334T2 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE60032072T2 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE60038479T2 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE602005000060T2 (de) Einspritzdüse
DE2710138A1 (de) Mehrloch-einspritzduese
EP0686763A1 (de) Brennstoffeinspritzventil für Verbrennungskraftmaschinen
DE2711350A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DD139882A1 (de) Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE102014118062A1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse
DE4440182C2 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
EP1387950B1 (de) Ventil mit radialen ausnehmungen
DD142739A1 (de) Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
WO2002048536A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
DE3113475A1 (de) "kraftstoffeinspritzduese"
DE102005034879B4 (de) Düsenbaugruppe für ein Einspritzventil
EP1518049B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
EP0262197B1 (de) Einspritzdüse für brennkraftmaschinen
DE10149961A1 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine, insbesondere Common-Rail-Injektor, sowie Kraftstoffsystem und Brennkraftmaschine
DE60023203T2 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO2004061291A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
WO2012084515A1 (de) Düsenkörper mit einem einspritzloch mit mindestens zwei eintrittsöffnungen
EP3014104B1 (de) Düsenbaugruppe für einen kraftstoffinjektor sowie kraftstoffinjektor
AT397289B (de) Kraftstoffeinspritzdüse für brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19991217

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB

17Q First examination report despatched

Effective date: 20021008

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031203

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59810346

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040115

Kind code of ref document: P

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20031203

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040906

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150623

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150804

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59810346

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170103

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160630