EP0976137B1 - Elektromagnetisches relais - Google Patents

Elektromagnetisches relais Download PDF

Info

Publication number
EP0976137B1
EP0976137B1 EP98919191A EP98919191A EP0976137B1 EP 0976137 B1 EP0976137 B1 EP 0976137B1 EP 98919191 A EP98919191 A EP 98919191A EP 98919191 A EP98919191 A EP 98919191A EP 0976137 B1 EP0976137 B1 EP 0976137B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
armature
core
relay according
coil
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98919191A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0976137A1 (de
Inventor
Klaus Reiter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tyco Electronics Austria GmbH
Original Assignee
Tyco Electronics Austria GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tyco Electronics Austria GmbH filed Critical Tyco Electronics Austria GmbH
Publication of EP0976137A1 publication Critical patent/EP0976137A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0976137B1 publication Critical patent/EP0976137B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/18Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/02Bases; Casings; Covers
    • H01H50/04Mounting complete relay or separate parts of relay on a base or inside a case
    • H01H50/041Details concerning assembly of relays
    • H01H2050/046Assembling parts of a relay by using snap mounting techniques
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/02Bases; Casings; Covers
    • H01H50/04Mounting complete relay or separate parts of relay on a base or inside a case
    • H01H50/041Details concerning assembly of relays
    • H01H50/042Different parts are assembled by insertion without extra mounting facilities like screws, in an isolated mounting part, e.g. stack mounting on a coil-support

Definitions

  • the aim of the invention is to take constructive precautions to realize especially for multi-pole relays that simplify an automated production process and one Tolerance-free assembly of the magnet system on the base body as well enable a precise guidance of the slide, the return spring and the anchor as well as an improved suspension of the operating mechanism.
  • the modular structure applies special attention to the relay.
  • a compact design for multi-pole versions of the relay sought.
  • this goal is achieved in that the Base body as a substantially flat base parallel to Coil axis is arranged below the coil that the at least one contact spring between the coil and the base extends parallel to the coil axis, while the connection elements led perpendicular to the outside through the base are that the anchor with its cross leg on the free End of the longitudinal leg is mounted on the core that the Longitudinal leg of the armature extends above the coil that the cross leg of the core facing upward to form a pole face of the working air gap, and that the magnet system lateral attachment processes in the area of the core transverse leg owns, with the top of the Interlocking base.
  • they are the working air gap forming end sections of the longitudinal armature and Core cross leg widened in a T-shape, creating the magnetic Resistance in the area of the working air gap reduced is.
  • the attachment extensions are formed facing downwards on the lateral leg of the core.
  • the attachment extensions are on the core on both sides of its widened end section molded downwards.
  • the attachment extensions are hook-shaped designed, for example as snap noses, so that these with Recesses formed on the base of the base can be locked are, so that magnet system and base in a kind of Press fit are connected to each other. On the one hand, this contributes stiffening of the overall system, on the other hand no additional effort to attach the magnet system necessary on the base.
  • fastening chambers for flange extensions in the base molded on the coil former which plug-in channels for Have attachment of winding connection elements, so that the flange extensions in the area of the anchor bearing in the fastening chambers are attached by insertion.
  • a support pin is formed on the base, which with is provided with a latch. This latch is with one Cross bar hooked between the bottle extensions on Coil body is molded, so that an additional attachment of base and magnet system is realized.
  • the advantage of the features mentioned is that the distance the contacts to the working air gap are set with low tolerance is, in that the core or the bobbin directly is connected to the base as a contact carrier. On this avoids the accumulation of tolerances. Due to the extremely low tolerance arrangement of the magnet system and Socket to each other will not only be a precise guide of Slider achieved, but also a precise definition of the Over stroke for the contact elements allows.
  • the contact springs are advantageously actuated via a substantially U-shaped coupled to the anchor Slider, which with its side arms the magnet system engages, and the central portion of the contact springs acts. Also on the lower edge of the middle section molded on the slide down actuators.
  • the number of actuators corresponds to the number of the contact sets contained in the relay, consisting of a contact spring and at least one counter-contact element.
  • the actuators can be easily on the preferably as a plastic molded actuator Form without any significant additional effort.
  • the actuators protrude into contact chambers on the base, in which the contact sets are arranged. Through the side walls of the contact chambers are the individual contact sets from each other isolated.
  • Each base has a pair of upward-facing guide rails attached, which one on the outer edge of a Slider side arms molded outward projecting guide pin engages and this during the up and down movement of the Secures slide against lateral displacement.
  • a U-shaped armature spring which with a first arm is attached to the anchor longitudinal leg, in Middle section arranged approximately parallel to the anchor cross leg is and with the second arm in a recess between Core and bobbin parallel to the longitudinal core is attached.
  • the recess between the core and the bobbin is best in the form of a separate space on the bobbin formed.
  • the second arm of the anchor spring, the in the recess between the bobbin and core is inserted, preferably equipped with a latch, which is hooked into the core directly above is.
  • Anchor spring including the anchor firmly connected to it on the one hand and bobbin with core arranged therein on the other not easily possible.
  • the latch is for example by punching from the spring plate and then To bend so that they are force and adapts positively to the embossing in the core. additionally is the fixation of the anchor spring by the in the Base integrated support pin, which improves the height positioning of the magnet system in the area of the coil connection side serves.
  • Relay according to the invention results in a very simple assembly process, which is also easy to use or specialized workers.
  • the base is preferred with the contact and connection elements Equipped to assemble the magnet system. there the formation of fastening and contact chambers proves itself on the base, which in this context is a pocket serve for the components to be included, as another Advantage.
  • the anchor spring is preferably attached to the anchor in advance. When assembling the magnet system is preferred first insert the core axially into the bobbin until the cross leg of the core on one end of the coil body is applied. Then the arm containing the locking lug the armature spring into the recess between the coil body and Inserted the core until the locking lug is in the position provided in the core Embossing hooked. Expediently, the Slider hung from below on the armature spring lobe, with which the assembly of the magnet system including the coupling the slide is complete. In the last assembly step are only magnet system and base by means of Fasteners according to the invention connected together.
  • the relay according to the invention consists in its main components from a mounted magnet system 1, one attached to the anchor U-shaped slide 8, a base 6, by contact springs 71 and counter-contact elements 72 formed contact sets and winding 74 and contact connection elements 73 ( Figure 1).
  • the connection elements are vertical through the base 6 led to the outside.
  • To increase the magnetic conductivity in the working air gap between yoke 33 and pole face 43 of armature 4 are yoke 33 and pole face 43 in relation to widen anchor 4 or core 3.
  • guide pin 84 are formed by guide rails provided on the base 6 66 guided, the guide pin 84 in pairs reach around to the side and fit them positively.
  • the slide 8 is in particular in the deflection the armature movement on the contact springs 71 against lateral Moving secured (see also Figure 2 and Figure 3).
  • Figure 2 also shows the attachment of the winding connection elements 74, which at its upper end in in the flange extension 22 contained plug-in channels 23 are inserted.
  • the winding connection elements are to facilitate installation 74 cranked in the middle. With its free end project the winding connection elements 74 vertically through the Base plane of the base 6 through.
  • FIG. 4 shows those components of the magnet system 1, which are used to attach the armature spring 5.
  • the bobbin 2 clearly shows the flat cuboid free space 24 recognize that receives an arm of the armature spring 5.
  • the one in the Clearance 24 inserted arm of the armature spring 5 contains one Latch 51, which is in an embossing 35 on the underside of the Core 3 is hooked.
  • the one above the longitudinal anchor leg 41 lying arm of the armature spring 5 is on the longitudinal arm leg 41 attached rivet warts 44 firmly connected to the anchor 4, so that this is biased by the armature spring 5 and at the same time is stored.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein elektromagnetisches Relais mit folgenden Merkmalen:
  • einer Spule mit Spulenkörper und Wicklung,
  • einem L-förmigen Kern, dessen Längsschenkel sich durch eine axiale Ausnehmung des Spulenkörpers erstreckt und dessen Querschenkel senkrecht dazu an einer ersten Stirnseite der Spule liegt,
  • einem L-förmigen Anker, der mit einem Ende an einem ersten Ende des Kerns gelagert und mit seinem anderen Ende gegenüber dem zweiten Ende des Kerns einen Arbeitsluftspalt bildet, derart, daß Kern und Anker bei geschlossenem Arbeitsluftspalt annähernd ein Rechteck formen, wobei durch Spule, Kern und Anker ein Magnetsystem gebildet ist,
  • einem Grundkörper aus Isolierstoff, der auf der dem Anker gegenüberliegenden Seite der Spule mit dem Magnetsystem verbunden ist und in welchem mindestens ein feststehendes Kontaktelement und mindestens eine mit diesem zusammenwirkende Kontaktfeder als bewegliches Kontaktelement enthalten sind, wobei die Kontaktelemente jeweils mit Anschlußelementen verbunden sind, und
  • einem die Ankerbewegung auf die mindestens eine Kontaktfeder übertragenden Schieber.
In DE 1 764 256 A1 ist ein Relais der eingangs genannten Art beschrieben. Jedoch hebt sich dieses Relais von der eingangs genannten Art durch die Anordnung des Grundkörpers sowie der Kontakt- und Anschlußelemente ab. Die dortige Anordnung erschwert einen modularen Relaisaufbau, woraus sich deutliche produktionstechnische Nachteile ergeben. Des weiteren weist der die Kontaktelemente aufnehmende Grundkörper des Relais keine speziellen Merkmale zur Isolierung der einzelnen Kontaktelemente voneinander auf, was insbesondere für mehrpolige Ausführungsformen des Relais ungünstig ist.
Das Ziel der Erfindung besteht darin, konstruktive Vorkehrungen insbesondere für mehrpolige Relais zu realisieren, die einen automatisierten Produktionsablauf vereinfachen und eine toleranzarme Montage des Magnetsystems am Grundkörper sowie eine präzise Führung des Schiebers ermöglichen, der Rückstellfeder und des Ankers sowie eine verbesserte Einhängung des Betätigungsmechanismus. Dabei gilt dem modularen Aufbau des Relais besondere Aufmerksamkeit. Darüberhinaus wird eine kompakte Bauform für mehrpolige Ausführungen des Relais angestrebt.
Erfindungsgemäß wird dieses Ziel dadurch erreicht, daß der Grundkörper als im wesentlichen flacher Sockel parallel zur Spulenachse unterhalb der Spule angeordnet ist, daß sich die mindestens eine Kontaktfeder zwischen der Spule und dem Sokkel parallel zur Spulenachse erstreckt, während die Anschlußelemente senkrecht dazu durch den Sockel nach außen geführt sind, daß der Anker mit seinem Querschenkel auf dem freien Ende des Längsschenkels am Kern gelagert ist, daß sich der Längsschenkel des Ankers oberhalb der Spule erstreckt, daß der Querschenkel des Kerns nach oben eine Polfläche zur Bildung des Arbeitsluftspaltes aufweist, und daß das Magnetsystem im Bereich des Kernquerschenkels seitliche Befestigungsfortsätze besitzt, die mit nach oben angeformten Ansätzen des Sockels ineinandergreifen.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung sind die den Arbeitsluftspalt bildenden Endabschnitte von Ankerlängsschenkel und Kernquerschenkel T-förmig verbreitert, wodurch der magnetische Widerstand im Bereich des Arbeitsluftspaltes verringert ist.
Für die Gestaltung der Befestigungsfortsätze besteht einerseits die Möglichkeit, daß die Befestigungsfortsätze des Magnetsystems an den Außenkanten eines Spulenflasches angeformt sind. Zweckmäßigerweise ist der Spulenflansch zu wählen, der am nächsten zum Arbeitsluftspalt liegt. Diese Ausführung erweist sich aus werkzeugtechnischen Gründen als vorteilhaft, da sich die Befestigungsfortsätze auf einfache weise in einer geforderten Genauigkeit herstellen lassen.
Alternativ besteht die Möglichkeit, die Befestigungsfortsätze nach unten weisend seitlich am Querschenkel des Kerns auszubilden. In vorteilhafter Ausgestaltung sind die Befestigungsfortsätze am Kerns beiderseits von dessen verbreiterten Endabschnitt ausgehend nach unten angeformt. Darüberhinaus sind bei beiden Alternativen die Befestigungsfortsätze hakenförmig gestaltet, beispielsweise als Schnappnasen, so daß diese mit an den Ansätzen des Sockels angeformten Ausnehmungen verastbar sind, wodurch Magnetsystem und Sockel in einer Art von Preßsitz miteinander verbunden sind. Zum einen trägt dies zu einer Versteifung des Gesamtsystems bei, andererseits ist kein zusätzlicher Aufwand zur Befestigung des Magnetsystems am Sockel notwendig.
Des weiteren sind im Sockel Befestigungskammern für Flanschfortsätze des Spulenkörpers angeformt, welche Steckkanäle zur Befestigung von Wicklungsanschlußelementen aufweisen, so daß die Flanschfortsätze im Bereich der Ankerlagerung in den Befestigungskammern durch Einstecken befestigt sind. Darüber hinaus ist am Sockel ein Auflagestift ausgebildet, der mit einer Rastnase versehen ist. Diese Rastnase ist mit einem Quersteg verhakt, welcher zwischen den Flaschfortsätzen am Spulenkörper angeformt ist, so daß eine zusätzliche Befestigung von Sockel und Magnetsystem realisiert ist.
Der Vorteil der genannten Merkmale liegt darin, daß der Abstand der Kontakte zum Arbeitsluftspalt toleranzarm eingestellt ist, dadurch daß der Kern bzw. der Spulenkörper unmittelbar mit dem Sockel als Kontaktträger verbunden ist. Auf diese Weise wird eine Summierung von Toleranzen vermieden. Durch die äußerst toleranzarme Anordnung von Magnetsystem und Sockel zueinander wird nicht nur eine präzise Führung des Schiebers erreicht, sondern auch eine genaue Definition des Überhubes für die Kontaktelemente ermöglicht.
Vorteilhafterweise erfolgt die Betätigung der Kontaktfedern über einen an den Anker gekoppelten im wesentlichen U-förmigen Schieber, welcher mit seinen Seitenarmen das Magnetsystem umgreift, und dessen Mittelabschnitt auf die Kontaktfedern einwirkt. Ferner sind an der Unterkante des Mittelabschnitts des Schiebers nach unten weisende Betätigungselemente angeformt. Die Anzahl der Betätigungselemente entspricht der Anzahl der im Relais enthaltenen Kontaktsätze, bestehend aus einer Kontaktfeder und mindestens einem Gegenkontaktelement. Die Betätigungselemente lassen sich auf einfache Weise an das vorzugsweise als Kunststoff-Formteil gefertigte Betätigungselement ohne nennenswerten Mehraufwand anformen. Die Betätigungselemente ragen am Sockel in Kontaktkammern hinein, in denen die Kontaktsätze angeordnet sind. Durch die Seitenwände der Kontaktkammern sind die einzelnen Kontaktsätze voneinander isoliert. Zudem lassen sich auf diese Weise für die Isolation der Kontaktsätze hinreichend hohe Seitenwände der Kontaktkammern bei kompakter Bauform des Relais realisieren. Somit sind wirksame Vorkehrungen zur Isolation der einzelnen Kontaktsätze auf einfache Weise in das Relais integriert. Außerdem ergibt sich durch die Wahl der Höhe der Betätigungselemente eine weitere Möglichkeit, den Überhub zu definieren.
In den Seitenwänden der Kontaktkammern vorgesehene Aussparungen für den Mittelabschnitt des Schiebers verbessern dessen Führung nochmals. Zur Führung des Schiebers ist beidseitig am Sockel jeweils ein Paar von nach oben weisenden Führungsschienen angebracht, welches einen an der Außenkante eines Schieberseitenarms angeformten nach außen ragenden Führungszapfen umgreift und diesen bei der Auf- und Abbewegung des Schiebers gegen seitliches Verrücken sichert.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung des eingangs genannten Relais ist eine U-förmige Ankerfeder vorgesehen, welche mit einem ersten Arm auf dem Ankerlängsschenkel befestigt ist, im Mittelabschnitt annähernd parallel zum Ankerquerschenkel angeordnet ist und mit dem zweiten Arm in einer Ausnehmung zwischen Kern und Spulenkörper parallel zum Kernlängsschenkel befestigt ist. Die Ausnehmung zwischen Kern und Spulenkörper ist am besten in Form eines abgesetzten Freiraums am Spulenkörper angeformt. Des weiteren ist der zweite Arm der Ankerfeder, der in die Ausnehmung zwischen Spulenkörper und Kern eingesteckt ist, vorzugsweise mit einer Rastnase ausgestattet, welche in einer Prägung direkt oberhalb im Kern eingehakt ist. Dadurch ist eine unbeabsichtigte Demontage von Ankerfeder einschließlich des mit ihr fest verbundenen Ankers einerseits und Spulenkörper mit darin angeordnetem Kern andererseits nicht ohne weiteres möglich. Die Rastnase ist beispielsweise durch Stanzung aus dem Federblech und anschließendem Umbiegen herzustellen, so daß sie sich kraft- und formschlüssig an die im Kern befindliche Prägung anpaßt. Zusätzlich ist die Fixierung der Ankerfeder durch den in den Sockel integrierten Auflagestift verbessert, welcher der Höhenpositionierung des Magnetsystems im Bereich der Spulenanschlußseite dient.
Durch die genannten vorteilhaften konstruktiven Merkmale des erfindungsgemäßen Relais ergibt sich ein sehr einfacher Montageablauf, der sich zudem ohne großen Werkzeugaufwand oder spezialisierte Arbeitskräfte bewerkstelligen läßt. Der Sockel wird mit den Kontakt- und Anschlußelementen vorzugsweise gleichzeitig zur Montage des Magnetsystems bestückt. Dabei erweist sich die Ausbildung von Befestigungs- und Kontaktkammern am Sockel, welche in diesem Zusammenhang als Stecktaschen für die aufzunehmenden Komponenten dienen, als weiterer Vorteil. Die Ankerfeder wird vorzugsweise vorab am Anker befestigt. Bei der Montage des Magnetsystems wird vorzugsweise zuerst der Kern axial in den Spulenkörper eingeschoben, bis der Querschenkel des Kerns an einer Stirnseite des Spulenkörpers anliegt. Darauf wird der die Rastnase enthaltende Arm der Ankerfeder in die Ausnehmung zwischen Spulenkörper und Kern eingeführt, bis sich die Rastnase in der im Kern vorgesehenen Prägung festhakt. Zweckmäßigerweise wird dann der Schieber von unten her an den Ankerfederlappen eingehängt, womit die Montage des Magnetsystems einschließlich der Ankopplung des Schiebers abgeschlossen ist. Im letzten Montageschritt werden lediglich Magnetsystem und Sockel mittels der erfindungsgemäßen Befestigungselemente miteinander verbunden.
Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
  • Figur 1 ein erfindungsgemäßes Relais in dreipoliger Ausführung in perspektivischer Darstellung,
  • Figur 2 ein Magnetsystem mit eingesteckten Wicklungsanschlußelementen in perspektivischer Darstellung,
  • Figur 3 einen mit Kontaktsätzen bestückten Sockel in perspektivischer Darstellung,
  • Figur 4 ein Magnetsystem ohne Wicklung im Längsschnitt und
  • Figur 5 ein erfindungsgemäßes Relais mit am Spulenflansch angeformten Befestigungsfortsätzen.
  • Das erfindungsgemäße Relais besteht in seinen Hauptkomponenten aus einem montiertem Magnetsystem 1, einem am Anker eingehängten U-förmigen Schieber 8, einem Sockel 6, durch Kontaktfedern 71 und Gegenkontaktelemente 72 gebildeten Kontaktsätzen und Wicklungs- 74 und Kontaktanschlußelementen 73 (Figur 1). Die Anschlußelemente sind senkrecht durch den Sokkel 6 nach außen geführt. Zur Erhöhung der magnetischen Leitfähigkeit im Arbeitsluftspalt zwischen Joch 33 und Polfläche 43 des Ankers 4 sind Joch 33 und Polfläche 43 im Verhältnis zu Anker 4 bzw. Kern 3 verbreitert ausgeführt.
    An der Unterseite des Joches 33 sind im Bereich der Verbreiterung Befestigungsfortsätze 34 in Form von Schnappzapfen angeformt, die mit Ausnehmungen 62 im Sockel 6 verhakt sind (Figur 1). Zusätzlich sind Magnetsystem 1 und Sockel 6 durch eine Rastnase 68 an einem Auflagestift 67 und einen Quersteg 25 zwischen zwei Flanschfortsätzen 22 miteinander verbunden (Figur 2 und Figur 3). Figur 5 zeigt die alternative Gestaltung der Befestigungsfortsätze 34, die in diesem Fall an den Außenkanten eines Spulenflansches 21 in der Nähe des Arbeitsluftspaltes ausgebildet sind.
    Am unteren Ende der Seitenarme 81 des Schiebers 8 sind seitlich nach außen ragende Führungszapfen 84 angeformt. Diese Führungszapfen 84 werden durch am Sockel 6 vorgesehene Führungsschienen 66 geführt, welche die Führungszapfen 84 paarweise seitlich umgreifen und formschlüssig an diesen anliegen. Dadurch ist der Schieber 8 insbesondere bei der Umlenkung der Ankerbewegung auf die Kontaktfedern 71 gegen seitliches Verrücken gesichert (siehe dazu auch Figur 2 und Figur 3). Durch die Festlegung der Anbringungshöhe von Führungszapfen 84 und Führungsschienen 66 läßt sich in Zusammenhang mit der Spezifikation der Tiefe des durch zwei Führungsschienen 66 gebildeten Spaltes die maximale Auslenkung der Kontaktfedern 71 festsetzen, wodurch der Überhub für die Kontaktfedern 71 definiert werden kann. Anhand von Figur 3 sind die im Sokkel 6 ausgeformten Kontaktkammern 63, welche die aus Kontaktfedern 71 und Gegenkontaktelementen 72 bestehenden Kontaktsätze aufnehmen, zu erkennen. Durch die hochgezogenen Seitenwände der Kontaktkammern 63 sind die einzelnen Kontaktsätze des dreipoligen Relais voneinander isoliert. Die in den Seitenwänden der Kontaktkammern 63 eingelassenen Aussparungen 64 dienen ebenfalls einer verbesserten Führung des Schiebers 8 im Bereich des Mittelabschnitts 82. Ferner sind zur Platzeinsparung am Mittelabschnitt 82 des Schiebers 8 angeformte Betätigungselemente 83 vorgesehen, welche in die einzelnen Kontaktkammern 63 hineinragen (Figur 2).
    Figur 2 zeigt ferner die Befestigung der Wicklungsanschlußelemente 74, welche an ihrem oberen Ende in im Flanschfortsatz 22 enthaltene Steckkanäle 23 eingesteckt sind. Um die Positionierung im Sockel 6 der Wicklungsanschlußelemente 74 bei der Montage zu erleichtern, sind die Wicklungsanschlußelemente 74 im Mittelbereich abgekröpft. Mit ihrem freien Ende ragen die Wicklungsanschlußelemente 74 senkrecht durch die Grundebene des Sockels 6 hindurch.
    Figur 4 zeigt diejenigen Komponenten des Magnetsystems 1, welche der Befestigung der Ankerfeder 5 dienen. Im Spulenkörper 2 ist deutlich der flache quaderförmige Freiraum 24 zu erkennen, der einen Arm der Ankerfeder 5 aufnimmt. Der in den Freiraum 24 eingesteckte Arm der Ankerfeder 5 enthält eine Rastnase 51, die in eine Prägung 35 an der Unterseite des Kerns 3 eingehakt ist. Der oberhalb des Ankerlängsschenkels 41 liegende Arm der Ankerfeder 5 ist über am Ankerlängsschenkel 41 angebrachte Nietwarzen 44 mit dem Anker 4 fest verbunden, so daß dieser durch die Ankerfeder 5 vorgespannt und zugleich gelagert ist.
    Aus den hier dargestellten Ausgestaltungsmöglichkeiten resultiert eine sehr kompakte Bauweise für ein mehrpoliges Relais, wobei in diese Relaisausführung hinreichend bemessene Isolationselemente für die einzelnen Kontaktsätze integriert sind. Zur vollständigen Kapselung des Relais wird eine aus Isolierstoff bestehende Schutzkappe, welche bei der Beschreibung der Ausführungsbeispiele hier nicht explizit dargestellt ist, von oben über die Anordnung, bestehend aus Magnetsystem 1 und Sockel 6 gestülpt, so daß das Relais nach außen hin abgekapselt ist.

    Claims (15)

    1. Elektromagnetisches Relais mit folgenden Merkmalen:
      einer Spule mit Spulenkörper (2) und Wicklung,
      einem L-förmigen Kern (3), dessen Längsschenkel (31) sich durch eine axiale Ausnehmung des Spulenkörpers (2) erstreckt und dessen Querschenkel (32) senkrecht dazu an einer ersten Stirnseite der Spule liegt,
      einem L-förmigen Anker (4), der mit einem Ende an einem ersten Ende des Kerns (3) gelagert und mit seinem anderen Ende gegenüber dem zweiten Ende des Kerns (3) einen Arbeitsluftspalt bildet, derart, daß Kern (3) und Anker (4) bei geschlossenem Arbeitsluftspalt annähernd ein Rechteck formen, wobei durch Spule, Kern (3) und Anker (4) ein Magnetsystem (1) gebildet ist,
      einem Grundkörper aus Isolierstoff, der auf der dem Anker gegenüberliegenden Seite der Spule mit dem Magnetsystem (1) verbunden ist und in welchem mindestens ein feststehendes Kontaktelement (72) und mindestens eine mit diesem zusammenwirkende Kontaktfeder (71) als bewegliches Kontaktelement enthalten sind, wobei die Kontaktelemente (71,72) jeweils mit Anschlußelementen (73) verbunden sind, und
      einem die Ankerbewegung auf die mindestens eine Kontaktfeder (71) übertragenden Schieber,
      dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper als im wesentlichen flacher Sockel (6) parallel zur Spulenachse unterhalb der Spule angeordnet ist, daß sich die mindestens eine Kontaktfeder (71) zwischen der Spule und dem Sockel (6) parallel zur Spulenachse erstreckt, während die Anschlußelemente (73,74) senkrecht dazu durch den Sockel nach außen geführt sind, daß der Anker (4) mit seinem Querschenkel (42) auf dem freien Ende des Längsschenkels (31) am Kern (3) gelagert ist, daß sich der Längsschenkel (41) des Ankers oberhalb der Spule erstreckt, daß der Querschenkel (32) des Kerns (3) nach oben eine Polfläche zur Bildung des Arbeitsluftspaltes aufweist, und daß das Magnetsystem (1) im Bereich des Kernquerschenkels (32) seitliche Befestigungsfortsätze (34) besitzt, die mit nach oben angeformten Ansätzen (61) des Sockels (6) ineinandergreifen.
    2. Relais nach Anspruch 1,
      dadurch gekennzeichnet, daß der Querschenkel (31) des Kerns (3) und der Längsschenkel (41) des Ankers (4) im Bereich des Arbeitsluftspaltes T-förmig verbreiterte Endabschnitte aufweisen.
    3. Relais nach Anspruch 1 oder 2,
      dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsfortsätze (34) des Magnetsystems (1) an den Außenkanten eines Spulenflansches (21), welcher am nächsten zum Arbeitsluftspalt liegt, angeformt sind.
    4. Relais nach Anspruch 1 oder 2,
      dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsfortsätze (34) des Magnetsystems (1) nach unten am Querschenkel (32) des Kerns (3) angeformt sind.
    5. Relais nach Anspruch 4,
      dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsfortsätze (34) am Kern (3) beiderseits von dem verbreiterten Endabschnitt nach unten angeformt sind.
    6. Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
      dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsfortsätze (34) hakenförmig gestaltet und mit Ausnehmungen (62) der Sockel-Ansätze (61) verrastbar sind.
    7. Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
      dadurch gekennzeichnet, daß der Spulenflansch (21) im Bereich der Ankerlagerung Flanschfortsätze (22) aufweist, die in Befestigungskammern (65) des Sockels (6), welche Durchführungen für Wicklungsanschlußelemente (74) enthalten, einsteckbar befestigt sind.
    8. Relais nach Anspruch 7,
      dadurch gekennzeichnet, daß die Flanschfortsätze (22) Steckkanäle (23) zur Befestigung von Wicklungsanschlußelementen (74) aufweisen.
    9. Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
      dadurch gekennzeichnet, daß ein U-förmiger Schieber (8) mit zwei Armen (81) das Magnetsystem (1) seitlich umgreift und mit den Enden dieser Arme (81) an den Anker (4) gekoppelt ist, während der Mittelabschnitt (82) des Schiebers (8) unterhalb des Magnetsystems (1) auf mindestens eine Kontaktfeder (71) wirkt.
    10. Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
      dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (8) an der Unterkante seines Mittelabschnittes (82) nach unten angeformte Betätigungsnasen (83) entsprechend der Anzahl der Kontaktfedern (71) aufweist.
    11. Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
      dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (6) mindestens zwei nebeneinander liegende Kontaktkammern (63) aufweist, in denen jeweils ein Kontaktsatz angeordnet ist, der eine Kontaktfeder (71) und mindestens ein Gegenkontaktelement (72) enthält, wobei die einzelnen Kontaktkammern (63) durch ihre Seitenwände voneinander isoliert sind.
    12. Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
      dadurch gekennzeichnet, daß Aussparungen (64) zur Führung des Schiebers (8) in die Seitenwände der Kontaktkammern (63) integriert sind.
    13. Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
      dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (8) an beiden Seitenarmen (81) nach außen ragende Führungszapfen (84) aufweist, die jeweils mit einem Paar von am Sockel (6) angeformten Führungsschienen (66) zusammenwirken.
    14. Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
      dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (4) durch eine U-förmige Ankerfeder (5) gelagert und vorgespannt ist, welche auf dem Längsschenkel (41) des Ankers (4) befestigt ist, dessen Querschenkel (42) umgreift und unterhalb des Kernlängsschenkels (31) zwischen Spulenkörper (2) und Kern (3) fixiert ist.
    15. Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
      dadurch gekennzeichnet, daß in den Sokkel (6) ein Auflagestift (67) integriert ist, welcher eine Rastnase (68) aufweist, die mit einem Quersteg (25) zwischen den Flanschfortsätzen (22) am Spulenkörper (2) verrastet ist.
    EP98919191A 1997-04-16 1998-03-31 Elektromagnetisches relais Expired - Lifetime EP0976137B1 (de)

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19715914A DE19715914C1 (de) 1997-04-16 1997-04-16 Elektromechanisches Relais
    DE19715914 1997-04-16
    PCT/EP1998/001854 WO1998047163A1 (de) 1997-04-16 1998-03-31 Elektromagnetisches relais

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0976137A1 EP0976137A1 (de) 2000-02-02
    EP0976137B1 true EP0976137B1 (de) 2002-12-04

    Family

    ID=7826709

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP98919191A Expired - Lifetime EP0976137B1 (de) 1997-04-16 1998-03-31 Elektromagnetisches relais

    Country Status (6)

    Country Link
    US (1) US6232858B1 (de)
    EP (1) EP0976137B1 (de)
    JP (1) JP2001519087A (de)
    AT (1) ATE229225T1 (de)
    DE (2) DE19715914C1 (de)
    WO (1) WO1998047163A1 (de)

    Families Citing this family (8)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    JP2002100275A (ja) * 2000-07-18 2002-04-05 Nagano Fujitsu Component Kk 電磁継電器
    JP2003151419A (ja) * 2001-08-31 2003-05-23 Omron Corp 電磁継電器
    US8471656B2 (en) * 2009-06-23 2013-06-25 Panasonic Corporation Electromagnetic relay
    JP6458705B2 (ja) * 2015-10-29 2019-01-30 オムロン株式会社 リレー
    CH713442B1 (de) * 2017-02-08 2021-03-31 Elesta Gmbh Ostfildern De Zweigniederlassung Bad Ragaz Relais.
    CN110970268A (zh) * 2018-09-30 2020-04-07 泰科电子(深圳)有限公司 电磁继电器
    CN110970266A (zh) * 2018-09-30 2020-04-07 泰科电子(深圳)有限公司 电磁继电器
    CN110033996B (zh) * 2019-04-24 2024-08-23 厦门宏发电力电器有限公司 一种载流能力强的磁保持继电器

    Family Cites Families (10)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB1228425A (de) * 1967-05-03 1971-04-15
    CH486767A (de) * 1968-02-19 1970-02-28 Siemens Ag Leistungsrelais geringer Bauhöhe mit Umschaltkontaktanordnung
    US3825865A (en) * 1973-05-11 1974-07-23 Essex International Inc Electromagnetic relay
    US4025884A (en) * 1975-10-16 1977-05-24 Guardian Electric Manufacturing Company Relay construction
    DE2617632A1 (de) * 1976-04-22 1977-11-03 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Elektromagnetisches relais
    DE3150301A1 (de) * 1981-12-18 1983-07-07 W. Gruner GmbH & Co Elektrotechnik KG, 7209 Wehingen Elektromagnetisches relais
    JPH0733344Y2 (ja) * 1988-12-23 1995-07-31 松下電工株式会社 電磁継電器
    US5070315A (en) * 1989-05-26 1991-12-03 Omron Corporation Electromagnetic relay
    DE4034714C2 (de) * 1990-11-01 1999-11-11 Kaco Elektrotechnik Gmbh Kontaktträger für ein elektromagnetisches Relais
    DE19715913C1 (de) * 1997-04-16 1998-10-08 Eh Schrack Components Ag Elektromagnetisches Relais

    Also Published As

    Publication number Publication date
    WO1998047163A1 (de) 1998-10-22
    JP2001519087A (ja) 2001-10-16
    US6232858B1 (en) 2001-05-15
    DE59806540D1 (de) 2003-01-16
    EP0976137A1 (de) 2000-02-02
    ATE229225T1 (de) 2002-12-15
    DE19715914C1 (de) 1998-10-08

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0118715B1 (de) Polarisiertes elektromagnetisches Relais
    EP0281950B1 (de) Elektromagnetisches Relais
    EP0976137B1 (de) Elektromagnetisches relais
    EP0872865B1 (de) Elektromagnetisches Relais
    EP0876674B1 (de) Elektromagnetisches relais in schmaler bauweise und verfahren zu dessen herstellung
    DE102006007603B4 (de) Relais mit reduziertem Kriechstrom
    EP0593599B1 (de) Elektromagnetisches umschaltrelais
    EP0834183B1 (de) Relais für hohe schaltleistungen
    DE3220040A1 (de) Elektromagnetisches schaltschuetz
    EP0342769B1 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät
    DE3783834T2 (de) Elektromagnetisches relais.
    DE3688415T2 (de) Elektromagnetischer Schutz.
    EP0036432B1 (de) Schütz, insbesondere Leistungs- oder Steuer- oder Starter-Schütz
    DE2728509A1 (de) Elektromagnetisches relais, insbesondere leistungs-kleinrelais
    DE3047608C2 (de) Elektromagnetisches Relais
    DE19546763A1 (de) Elektromagnetisches Relais
    DE102004060370A1 (de) Elektromagnetisches Relais
    EP0802552A2 (de) Elektrischer Schalter mit Unterspannungsauslösung
    EP0980578B1 (de) Elektromagnetisches relais
    DE3600856C2 (de)
    DE3908442C2 (de)
    DE69215348T2 (de) Schaltgeräte für elektromagnetische und manuelle Betätigung
    DE19705508C1 (de) Elektromagnetisches Relais
    EP0091687A1 (de) Elektromagnetisches Relais
    EP0192928A1 (de) Elektromagnetisches Relais

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19991005

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: TYCO ELECTRONICS GMBH

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: TYCO ELECTRONICS AUSTRIA GMBH

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20020222

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 229225

    Country of ref document: AT

    Date of ref document: 20021215

    Kind code of ref document: T

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59806540

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20030116

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20030331

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20030331

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20030401

    ET Fr: translation filed
    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20030910

    Year of fee payment: 6

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    26N No opposition filed

    Effective date: 20030905

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040331

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 19

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 20

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20170327

    Year of fee payment: 20

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20170327

    Year of fee payment: 20

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20170324

    Year of fee payment: 20

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20170329

    Year of fee payment: 20

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R071

    Ref document number: 59806540

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: PE20

    Expiry date: 20180330

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

    Effective date: 20180330