EP0968342B1 - Gerüst mit vertikal- und diagonalstützen - Google Patents
Gerüst mit vertikal- und diagonalstützen Download PDFInfo
- Publication number
- EP0968342B1 EP0968342B1 EP98919114A EP98919114A EP0968342B1 EP 0968342 B1 EP0968342 B1 EP 0968342B1 EP 98919114 A EP98919114 A EP 98919114A EP 98919114 A EP98919114 A EP 98919114A EP 0968342 B1 EP0968342 B1 EP 0968342B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- scaffold
- accordance
- diagonal
- bolt
- hook
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims description 5
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 3
- 210000003414 Extremities Anatomy 0.000 claims 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims 2
- 230000037250 Clearance Effects 0.000 claims 1
- 230000035512 clearance Effects 0.000 claims 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 3
- 230000000295 complement Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- 206010033307 Overweight Diseases 0.000 description 1
- 238000009412 basement excavation Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 235000020825 overweight Nutrition 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G7/00—Connections between parts of the scaffold
- E04G7/30—Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements
- E04G7/302—Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members
- E04G7/303—Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members the added coupling elements are only fixed at one of the bars or members to connect
- E04G7/305—Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members the added coupling elements are only fixed at one of the bars or members to connect without tying means for connecting the bars or members
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G5/00—Component parts or accessories for scaffolds
- E04G5/16—Struts or stiffening rods, e.g. diagonal rods
Description
Ansprüchen 21 und 22.
- Figur 1
- eine schematische perspektivische Ansicht eines im Aufbau befindlichen Fassadengerüstes, welches gemäß der Erfindung ausgebildet werden kann,
- Figur 2
- eine vergrößerte Teilansicht einer gemäß der Erfindung ausgebildeten Vertikalstütze in horizontaler und parallel zum Bauwerk verlaufender Richtung gesehen, und zwar im Bereich des Anschlusses einer Querstrebe mit daraufliegender Bodenplatte,
- Fig. 3
- eine Teil-Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Gerüstes mit zwischen zwei Vertikalstützen angeordneter Diagonalstütze, wobei die obere Befestigung sich in der Verriegelungsstellung befindet,
- Fig. 4
- eine zu Fig. 3 analoge Ansicht, wobei die obere Befestigung der Diagonalstütze zur Vorbereitung eines Abbaus der Diagonalstütze entriegelt ist,
- Fig. 5
- den unteren Teil der Fig. 3 und 4 in der Phase während des Einsetzens bzw. der Entnahme des unteren Endes der Diagonalstütze in ein bzw. aus einem Langloch der Vertikalstütze
- Fig. 6
- eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Diagonalstütze in etwas verkleinertem Maßstab,
- Fig. 7
- einen Schnitt nach Linie VII-VII in Fig. 6,
- Fig. 8
- eine teilweise geschnittene Seitenansicht des oberen Teils einer weiteren Ausführungsform einer in eine Vertikalstütze eingehängten Diagonalstütze im entriegelten Zustand,
- Fig. 9
- die gleiche Ansicht wie Fig. 8 während des Verriegelungsvorganges,
- Fig. 10
- die gleiche Ansicht wie Fig. 8 im verriegelten Zustand, und
- Fig. 11
- einen Schnitt nach Linie XI-XI in Fig. 10.
Claims (22)
- Gerüst, insbesondere Fassadengerüst, mit hintereinander angeordneten und durch Querstreben (12) in bestimmten vertikalen Abständen miteinander verbundenen Vertikalstützen (11), die mit den Querstreben (12) Tragrahmen (43) bilden, und mit zwischen Querstreben (12) benachbarter Tragrahmen (43) angeordneten Bodenplatten (13), wobei zwischen wenigstens einigen der benachbarten Vertikalstützen (11) Diagonalstützen (27) angeordnet sind, wobei beide Enden der Diagonalstützen (27) mittels Haken (15, 15') in jeweils eine in der zugeordneten Vertikalstütze (11) vorgesehen Öffnung (16) eingreifen, wobei die Öffnungen (16) zumindest im wesentlichen in der durch die Achsen (17) der von der Diagonalstütze (27) verbundenen Vertikalstützen (11) definierten Ebene liegen und sich in Richtung der jeweils anderen Vertikalstütze (11) erstrecken und wobei der eine Haken (15') durch Verschwenken der Diagonalstütze (11) von einer Einsetzposition in die endgültige Diagonalposition festlegbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der andere Haken (15) bei zumindest im wesentlichen in ihrer diagonalen Winkellage befindlicher Diagonalstütze (27) in Richtung zumindest im wesentlichen senkrecht zur Achse (17) der zugeordneten Vertikalstütze (11) in die für den Haken (15) vorgesehene Öffnung (16) einbringbar ist und in seiner eingebrachten Position die Diagonalstütze (27) sowohl gegen Zugkräfte als auch gegen Druckkräfte ausreichend sichert. - Gerüst nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Vertikalstützen (11) aus Einzelelementen (11') zusammengesetzt sind. - Gerüst nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß jede Öffnung ein Langloch (16, 16') mit sich parallel zur Achse (17) der Vertikalstütze (11) verlaufender Längserstreckung ist. - Gerüst nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß vorzugsweise der untere Haken (15') so ausgebildet ist, daß er in einer herabgeschwenkten Position der Diagonalstütze (27) in die Öffnung (16') einbringbar und dann durch Hochschwenken in die Diagonalposition in der Öffnung (16') gegen Herausziehen gesichert ist. - Gerüst nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß vorzugsweise der obere Haken (15) bei zumindest im wesentlichen in ihrer diagonalen Winkellage befindlicher Diagonalstütze (27) in Richtung zumindest im wesentlichen senkrecht zur Achse (17) der zugeordneten Vertikalstütze (11) in die für den Haken (15) vorgesehene Öffnung (16) einbringbar und durch Absenken über den unteren Rand der Öffnung (16) in die Vertikalstütze (11) einhängbar bzw. durch Anheben über den Rand der Öffnung (16) aushängbar und in Richtung zumindest im wesentlichen senkrecht zur Achse (17) der zugeordneten Vertikalstütze (11) aus der Öffnung (16) herausnehmbar ist - Gerüst nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß der andere Haken (15) durch einen in den nach seinem Einbringen in die Öffnung (16) freibleibenden Lochbereich (16") eingebrachten Riegel (19) sicherbar ist. - Gerüst nach Anspruch 5 und 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Riegel (19) in den Langlochbereich (16") oberhalb des eingehängten Hakens (15) herausnehmbar einbringbar ist. - Gerüst nach einem der Ansprüche 6 oder 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Riegel (19) in der Verriegelungsstellung gegen Herausbewegung aus derselben gesichert ist. - Gerüst nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Sicherung in der Verriegelungsstellung durch eine forrnschlüssige Anordnung des Riegels (19) an einem am Ende der Diagonalstütze (27) vorgesehenen Anschlag (20) erfolgt. - Gerüst nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Riegel (19) durch einen am Riegel (19) angebrachten Betätigungshebel (21) vom Anschlag (20) abhebbar bzw. mit diesem in Eingriff bringbar ist. - Gerüst nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Betätigungshebel (21) am Riegel (19) angelenkt (26) und durch eine zwischen dem Betätigungshebel (21) und dem Ende der Diagonalstütze (27) wirksame Zapfen(22)-Kulissen(23)-Anordnung zwischen einer Riegelsicherungs- und einer Entriegelungsstellung verschwenkbar ist. - Gerüst nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Anlenkung des Betätigungshebels (21) am Riegel (19) und die Zapfen(22)-Kulissen(23)-Anordnung derart erfolgen bzw. ausgebildet sind, daß der Betätigungshebel (21) durch Schwerkraft in der Verriegelungsstellung gehalten wird. - Gerüst nach einem der Ansprüche 6 bis 12,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Riegel ein Riegelzapfen (19) ist, der in einer Führungsöffnung (24) nahe dem Haken (15) zumindest im wesentlichen senkrecht zur Achse (17) der Vertikalstütze (11) bei in die Öffnung (16) eingehängtem Haken (15) verschiebbar geführt ist. - Gerüst nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Riegelzapfen (19) auf der vom Langloch (16) abgewandten Seite der Führungsöffnung (24) mit Spiel (25) gelagert ist, derart, daß der für das Außer-Eingriff-Bringen von Riegelzapfen (19) und Anschlag (20) erforderliche Bewegungsfreiheitsgrad zur Verfügung steht. - Gerüst nach einem der Ansprüche 6 bis 14,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Riegel (19), insbesondere in Form eines Riegelzapfens mit einer Betätigungslasche (48) fest verbunden ist, welche mittels wenigstens einer Zapfen(49)-Kulissen(50)-Anordnung derart am oberen Endbereich (27') der Diagonalstütze (27) angeordnet ist, daß sie zwischen einer Entriegelungsstellung (Fig. 8) und einer Verriegelungsstellung (Fig. 10) verschiebbar ist. - Gerüst nach Anspruch 15,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Betätigungslasche (48) einen im wesentlichen umgekehrt U-förmigen Querschnitt aufweist und im Scheitel um einen den Riegel bildenden Riegelzapfen (19) herumgelegt und mit ihm fest verbunden ist. - Gerüst nach Anspruch 16,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel der Betätigungslasche (48) sich beidseits des flachen Endbereiches (27') erstrecken und an ihm im Gleitsitz anliegen. - Gerüst nach einem der Ansprüche 15 bis 17,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kulisse (50) einen zumindest im wesentlichen parallel zur Riegelbahn verlaufenden Verschiebebereich (50') und einen auf der von der Vertikalstütze abgewandten Seite anschließenden, annähernd senkrecht zur Riegelbahn verlaufenden Verriegelungsbereich (50") aufweist. - Gerüst nach einem der Ansprüche 16 bis 18,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Zapfen(49)-Kulissen(50)-Anordnung an beiden Schenkeln der Betätigungslasche (48) vorgesehen ist. - Gerüst nach einem der Ansprüche 15 bis 19,
dadurch gekennzeichnet,
daß im Abstand wenigstens zwei zueinander parallele Kulissen (50) und Zapfen (45) vorgesehen sind. - Gerüst nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein Langloch (16') für das untere Ende der Diagonalstütze (27) länger und/oder breiter als ein Langloch (16) für das obere Ende der Führungsöffnung (24) ist und ein unterer Haken (15') nur in das längere und/oder breitere Langloch (16'), nicht jedoch in das kürzere und/oder schmälere Langloch (16) paßt. - Gerüst nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß zumindest einige der Vertikalstützen (11) jeweils auf diametral gegenüberliegenden Seiten Öffnungen, insbesondere Langlöcher (16, 16') aufweisen.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19711496A DE19711496A1 (de) | 1997-03-19 | 1997-03-19 | Gerüst mit Vertikal- und Diagonalstützen |
DE19711496 | 1997-03-19 | ||
PCT/EP1998/001586 WO1998041713A1 (de) | 1997-03-19 | 1998-03-18 | Gerüst mit vertikal- und diagonalstützen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0968342A1 EP0968342A1 (de) | 2000-01-05 |
EP0968342B1 true EP0968342B1 (de) | 2001-05-30 |
Family
ID=7823928
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP98919114A Expired - Lifetime EP0968342B1 (de) | 1997-03-19 | 1998-03-18 | Gerüst mit vertikal- und diagonalstützen |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6220392B1 (de) |
EP (1) | EP0968342B1 (de) |
AT (1) | AT201734T (de) |
AU (1) | AU7208098A (de) |
DE (2) | DE19711496A1 (de) |
ES (1) | ES2159948T3 (de) |
PL (1) | PL196024B1 (de) |
PT (1) | PT968342E (de) |
TR (1) | TR199902299T2 (de) |
WO (1) | WO1998041713A1 (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20004389U1 (de) * | 2000-03-13 | 2000-08-17 | Rux Guenter Gmbh | Bauelementensatz für ein Gerüst |
SE519230C2 (sv) * | 2000-09-06 | 2003-02-04 | Pluseight Technology Ab | Anordning för sammankoppling av ställningselement |
EP1268955A1 (de) * | 2001-01-19 | 2003-01-02 | Günter Rux Gmbh | Selbstarretierendes geländer |
DE10112369B4 (de) * | 2001-02-22 | 2015-08-20 | Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh | Gerüstrahmen für ein Systemgerüst |
DE10111976A1 (de) * | 2001-03-13 | 2002-09-19 | Peri Gmbh | Zerlegbares Gerüst, Geländerelement dafür und Verfahren zum Anbringen mehrerer Geländerelemente |
SE521500C2 (sv) * | 2001-03-27 | 2003-11-04 | Pluseight Safety Ab | Anordning för personskydd vid byggnadsställningar och förfarande för att skydda personer medelst sådan anordning |
SE525339C2 (sv) * | 2002-09-27 | 2005-02-01 | Pluseight Safety Ab | Anordning för personskydd vid byggnadsställningar |
DE10355495A1 (de) * | 2003-11-27 | 2005-07-21 | Peri Gmbh | Zerlegbares Gerüst |
GB201117717D0 (en) * | 2011-10-13 | 2011-11-23 | Three G Metal Fabrications Ltd | Modular platform |
JP6276566B2 (ja) * | 2013-11-20 | 2018-02-07 | Krh株式会社 | 仮設足場用筋交い |
USD785815S1 (en) * | 2015-07-01 | 2017-05-02 | Cj Cgv Co., Ltd. | Supporting frame for screen |
ES2597430B1 (es) * | 2015-07-17 | 2017-07-04 | Sistemas Técnicos De Encofrados, S.A. | Refuerzo en diagonal, para estructuras de soporte para encofrados de piso y procedimiento para su montaje |
US10676942B2 (en) * | 2016-01-26 | 2020-06-09 | The Boeing Company | Scaffolding apparatus and related methods |
CH713906A2 (de) * | 2017-06-21 | 2018-12-28 | Sacac Ag | Mechanische Kupplungseinrichtung. |
CN112031395A (zh) * | 2020-08-31 | 2020-12-04 | 王金莲 | 一种安全性高的建筑工程脚手架 |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2752206A (en) * | 1949-02-16 | 1956-06-26 | Universal Mfg Co | Scaffold bracing |
DE1230190B (de) * | 1959-04-25 | 1966-12-08 | Emil Mauritz Huennebeck Dipl I | Geruest |
US3330583A (en) * | 1964-05-14 | 1967-07-11 | Bell Telephone Labor Inc | Safety latch |
US3529857A (en) * | 1968-05-14 | 1970-09-22 | Osullivan Ind Inc | Lock joint connection for tubing |
US3685665A (en) * | 1970-10-23 | 1972-08-22 | Triax Co | Knockdown storage frame and components |
BE786440A (fr) * | 1971-07-20 | 1973-01-19 | Interlake Inc | Verrou de charge |
US4074812A (en) * | 1975-12-11 | 1978-02-21 | The Paltier Corporation | Pallet rack |
DE2856830A1 (de) * | 1978-12-30 | 1980-07-17 | Wolfgang Hoffeins | Gestell fuer messe-, verkaufsstaende u.dgl. |
EP0021031A3 (de) * | 1979-06-07 | 1981-07-15 | Friedrich Ruschitzka Metallwarenfabrik | Klemmbolzenregal |
DE3504188A1 (de) * | 1985-02-07 | 1986-08-07 | Sebastian 8388 Mamming Ernst | Diagonalstrebe fuer gerueste |
NL8600407A (nl) * | 1986-02-18 | 1987-09-16 | Petrus Johannes Lambertus De L | Systeemsteiger. |
US4955743A (en) * | 1989-11-03 | 1990-09-11 | S&K Enterprises, Inc. | Rack beam latch |
US5180068A (en) * | 1991-11-25 | 1993-01-19 | Hardy Manufacturing, Inc. | Connection for a structural rack system |
DE19633091A1 (de) | 1996-08-16 | 1998-02-19 | Peri Gmbh | Zerlegbares Fassadengerüst, Bodenplatte für ein zerlegbares Fassadengerüst und Verfahren zum Demontieren und Montieren einer Bodenplatte eines zerlegbaren Fassadengerüstes |
-
1997
- 1997-03-19 DE DE19711496A patent/DE19711496A1/de not_active Withdrawn
-
1998
- 1998-03-18 WO PCT/EP1998/001586 patent/WO1998041713A1/de active IP Right Grant
- 1998-03-18 PT PT98919114T patent/PT968342E/pt unknown
- 1998-03-18 AU AU72080/98A patent/AU7208098A/en not_active Abandoned
- 1998-03-18 TR TR1999/02299T patent/TR199902299T2/xx unknown
- 1998-03-18 ES ES98919114T patent/ES2159948T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-03-18 EP EP98919114A patent/EP0968342B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-03-18 AT AT98919114T patent/AT201734T/de unknown
- 1998-03-18 DE DE59800798T patent/DE59800798D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-03-18 US US09/381,325 patent/US6220392B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-03-18 PL PL98335678A patent/PL196024B1/pl unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
PL196024B1 (pl) | 2007-11-30 |
PL335678A1 (en) | 2000-05-08 |
PT968342E (pt) | 2001-11-30 |
AT201734T (de) | 2001-06-15 |
TR199902299T2 (xx) | 2000-01-21 |
AU7208098A (en) | 1998-10-12 |
EP0968342A1 (de) | 2000-01-05 |
DE19711496A1 (de) | 1998-09-24 |
WO1998041713A1 (de) | 1998-09-24 |
DE59800798D1 (de) | 2001-07-05 |
ES2159948T3 (es) | 2001-10-16 |
US6220392B1 (en) | 2001-04-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1338723B1 (de) | Vorrichtung zur Montage eines temporär vorhandenen Geländerholms eines Gerüstes | |
EP0968342B1 (de) | Gerüst mit vertikal- und diagonalstützen | |
EP0918912B1 (de) | Zerlegbares fassadengerüst | |
EP1571275B1 (de) | Vorrichtung zur Montage eines temporär vorhandenen Geländerholms eines Gerüstes | |
EP1899553A1 (de) | Deckenschalungssystem | |
EP2798133B1 (de) | Paneel für eine system-deckenschalung und system-deckenschalung | |
EP2557252B1 (de) | Montagebelag und -verfahren zum sicheren Errichten eines Traggerüstturms | |
DE102019002078A1 (de) | Geländerpfosten für ein voreilendes Geländer für ein Gerüst, Gerüst mit einem voreilenden Geländer und Verfahren zum Umsetzen eines voreilenden Geländers an einem Gerüst | |
DE10355495A1 (de) | Zerlegbares Gerüst | |
DE102012108020A1 (de) | Doppel-U-Gerüstriegel | |
DE19511847A1 (de) | Tragstruktur-Element-Anordnung eines Gerüstes | |
DE10243356B4 (de) | Zerlegbares Gerüst | |
EP1138849A2 (de) | Rohrelement | |
DE4027754C3 (de) | Stützausbildung für Gerüstböden o. dgl. mit wenigstens einer Aussparung in der begehbaren Fläche | |
DE3502659C2 (de) | ||
DE19703558B4 (de) | Stabeinrichtung für ein Gerüstsystem | |
EP0968341B1 (de) | Zerlegbares gerüst mit auf querstreben angeordneten bodenplatten | |
DE3513553A1 (de) | Zerlegbares regal, insbesondere palettenregal | |
DE69817855T2 (de) | Schutzkonstruktion gegen wettereinflüsse | |
DE69832906T2 (de) | Abdeckkonstruktion | |
DE3922722C2 (de) | ||
EP1134331A2 (de) | Bauelementsatz für ein Gerüst | |
DE3832818C1 (en) | Supporting element for a scaffolding covering | |
DE2531448A1 (de) | Baugeruestkonstruktion | |
DE202008000021U1 (de) | Stützbock für eine Arbeitsplattform sowie Arbeitsplattform |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19990907 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT DE ES FR GB IT PT SE |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20000711 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT DE ES FR GB IT PT SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 201734 Country of ref document: AT Date of ref document: 20010615 Kind code of ref document: T |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed |
Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A. |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59800798 Country of ref document: DE Date of ref document: 20010705 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20010830 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 20010815 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2159948 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PT Ref legal event code: SC4A Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION Effective date: 20010829 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 59800798 Country of ref document: DE Representative=s name: KOHLER SCHMID MOEBUS PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 59800798 Country of ref document: DE Representative=s name: KOHLER SCHMID MOEBUS PATENTANWAELTE, DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 19 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20170323 Year of fee payment: 20 Ref country code: DE Payment date: 20170322 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Payment date: 20170313 Year of fee payment: 20 Ref country code: AT Payment date: 20170322 Year of fee payment: 20 Ref country code: GB Payment date: 20170327 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20170323 Year of fee payment: 20 Ref country code: IT Payment date: 20170323 Year of fee payment: 20 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R071 Ref document number: 59800798 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: PE20 Expiry date: 20180317 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20180317 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MK07 Ref document number: 201734 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20180318 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20180327 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20200723 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20180319 |