EP0770165B1 - Rahmenelement - Google Patents

Rahmenelement Download PDF

Info

Publication number
EP0770165B1
EP0770165B1 EP95920878A EP95920878A EP0770165B1 EP 0770165 B1 EP0770165 B1 EP 0770165B1 EP 95920878 A EP95920878 A EP 95920878A EP 95920878 A EP95920878 A EP 95920878A EP 0770165 B1 EP0770165 B1 EP 0770165B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame element
stands
element according
cross
transverse cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95920878A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0770165A1 (de
Inventor
Günther Krause
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krause Werk GmbH and Co KG
Original Assignee
Krause Werk GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krause Werk GmbH and Co KG filed Critical Krause Werk GmbH and Co KG
Publication of EP0770165A1 publication Critical patent/EP0770165A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0770165B1 publication Critical patent/EP0770165B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/14Comprising essentially pre-assembled two-dimensional frame-like elements, e.g. of rods in L- or H-shape, with or without bracing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/15Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
    • E04G1/154Non-detachably fixed and secured connections between platform and scaffold

Definitions

  • the invention relates to a frame element for a vertical to be erected scaffolding frames of a stationary and / or movable scaffolding made of prefabricated components, consisting of two in the area of their ends horizontal crossbeams with one another in the operating state rigidly connected, preferably circular tubular in cross section Stands with the stands at one end always a first one that closes the respective stand Part, for example, an integrated piece of pipe and on her the other end a complementary second, the respective one Stand protruding part, such as a bolt piece, have a lockable plug-in coupling Connections of the crossbeams to the uprights with torsion-resistant, the preferably rectangular shape of the frame element stabilizing stiffeners are provided and the upper cross-member is continuous and immediate is connected to the stands.
  • Such a frame element is known from GB-A-2 032 504.
  • the invention has therefore set itself the task To design the frame element of the type specified at the outset in such a way that that the disadvantages of the known scaffold frames are eliminated be and especially on the fully assembled Scaffolding covering platforms can be suspended, suspended and attached as required can be the connection of all components to the stands in a simple manner with similar connection elements and possible in a relatively small-scale grid and the frame elements also serve as ladder rungs Crossbars can be equipped.
  • the frame elements should stackable and designed so that none of the preferred side surfaces parallel to the processed building trained and each of these side surfaces as a work front can be used.
  • a preferred embodiment of the frame element according to the invention you get when the lower crossbar is off two on both sides connected to the stands at the same height, short, horizontal first console pieces, each one on each of the free, facing each other Attach the ends of the console pieces pointing downwards with the associated console piece, a respective first one Stiffening tab and one on both sides of the Fastened brackets, with a vertical distance to the axis of the horizontal brace provided for the console pieces.
  • the strut and the tabs are not used as supports or connecting element used and can therefore be relative can be easily formed without the stiffening of the Frame element at the lower end would be at risk.
  • the tabs are designed as sheet metal profiles are and / or the strut and / or the tabs a rectangular, preferably flat rectangular cross section exhibit. It is particularly advantageous if the lower crossbar is attached to the stands so that the underside of the strut is approximately flush with the lower ends the stand is because on the one hand the cranking of the Crossbar the neighboring decking for the most part towering and on the other hand not below the lower ends of the Stand is overhanging, so that the upper crossbar in close proximity, but still at the top of the stand can be provided.
  • console pieces of the lower crossbeam still also available for connecting elements of other components, if a covering platform on the neighboring upper one Crossbar of the next frame element rests so that the corresponding node of the scaffolding frame for several Components can be used simultaneously.
  • the dimensional stability of the frame element can be improved, if the upper crossbeam is on its underside on both sides with second stiffeners, to the Stands connected diagonal bars that are connected advantageous with the stands by short, horizontal, for Connection of covering platforms, struts, spars, shelves or other components suitable second bracket pieces can be connected. This way it is up to the concerned Another connection element is the node of the scaffolding frame attachable. If you make sure that the crown the upper crossbar is approximately flush with the upper ends the stand is so the ends of the stand are not survivable and those adjacent to the node Crossbeams are closely adjacent or lie on top of each other; the size of the offset of the lower cross members is therefore restrictable.
  • a frame element according to the invention is extremely variable usable if on the stands between the cross members short, horizontal, for connecting decking platforms, Struts, spars, shelves or other components suitable third bracket pieces are provided; can these third console pieces all or in part in the Field between the stands pointing, and it is useful if the third console pieces at least partly provided in pairs at the same height are.
  • This makes it possible to use components in both End faces as well as in the side surfaces of the scaffolding to be provided while maintaining a certain symmetry of the scaffolding to maintain, so that neither of their two side surfaces is preferred is. This is particularly the case with mobile scaffolding from Advantage.
  • On the console pieces can be used as ladder rungs serving crossbar be placed.
  • Compatibility of the frame elements for both types of Scaffolding will be further improved if the third console pieces are attached to the stands so that they are together with the upper crossbars a grid is the same Form grid height. This grid is also there not disturbed by the nodes of the scaffolding. It defines the possible spacing of the ladder rungs, if the (third) console pieces through the (attached) crossbars are interconnected, and allows the height offset of topping platforms within the height of the invention Frame element.
  • connection elements of all connectable to the stands Components can be largely uniform, if the upper crossbar and / or the diagonal bars and / or the console pieces have a similar cross section exhibit. In this way, these cross sections can always be overlaid in the same way if the connecting element regardless of the direction of the component in Space is attached to this so that it is always perpendicular from can slide over the cross section at the top, even if it does is not rotationally symmetrical, but instead preferably from a first lower, rectangular partial cross section and a flush one upper, preferably semicircularly curved upwards second partial cross section is composed.
  • Such a Cross-section combines a high resistance moment against Deflection with the possibility of easy application the corresponding connection element while avoiding of voltage peaks in the components involved.
  • the frame elements are easily stackable if the width of the Cross sections of the crossbeams and the third bracket pieces is dimensioned so that their connections to the stands this have moved in slightly.
  • the frame elements according to the invention have made it possible a modular scaffolding both stationary and to be transportable, even in a fully assembled Condition changing conditions at the construction site at any time can be adjusted so that complex transports and extensive storage of the required components can be avoided.
  • the scaffold frame G initially consists of four Scaffolding frame G with frame elements R according to the invention and a scaffold frame G 'with frame elements not according to the invention R 'that here as an ascent to the scaffolding serves.
  • the scaffold frame G ' can easily be replaced by a Scaffold frame G to be replaced.
  • the scaffold frames G, G ' are with each other through covering platforms B, diagonal longitudinal struts S and longitudinal railing spars GH and intermediate spars ZH connected.
  • the covering platforms B are in a known manner partially with hatches D and - omitted in the drawing - Equipped longitudinal and transverse rims.
  • a frame element R according to the invention exists accordingly 4 and 5 from two parallel, tubular stands 1, at their upper and lower ends 11, 12 each an upper cross member 2 and a lower cross member 3 are rigidly connected to each other so that a torsionally rigid, load-bearing component is created.
  • a plug-in coupling 4 is thereby formed (FIGS. 2 and 3), that the upper ends 11 of the stand 1 as bolt pieces 41 and the lower ends 12 are formed as tubular pieces 42 are, these pipe pieces 42 in a simple manner each form in one piece a part of the stand 1.
  • a Bolt lock locks the two parts 41, 42 each with each other, in which for this purpose safety holes 13 are provided, which can be brought into alignment.
  • the plug-in couplings 4 are formed the upper and lower cross members are 2 and 3 each immediately adjacent.
  • the upper crossbar designed as a linear profile piece 2 is welded to the stands 1 on both sides; its apex 21 is with the upper end 11 of the stand 1 flush, on the complete frame G the lower one End 12 of the next higher stand 1 rests.
  • the crossbar 2 is clamped by diagonal bars 22 relieves, in particular to derive the support forces a covering platform B resting on the crossbeam 2 serve in the stand 1 and each by means of a short horizontal, welded to the diagonal bar 22 below first bracket piece 23 are connected to the stand 1.
  • bracket piece 23 also by a weld is connected to the stand 1, results in a total of each of the gusset between the crossbar 2 and the stands 1 one with reference to first stiffeners V2 on the lower one Crossbeam 3 second stiffening V1 of this area and the frame element R as a whole.
  • the lower crossbar 3, which is bent at both ends includes a strut 30 on both sides perpendicular to sheet-metal tabs 31 directed at the top are welded on, each by the width b from the neighboring stand 1 are spaced.
  • the tabs 31 connect the strut 30 with second welded on the outer sides of the tabs 31
  • Console pieces 32 which on the other hand on the stands 1 are connected.
  • the console pieces 32 are against the strut 30 is offset in height by the height h on the tabs 31 arranged.
  • the strut 30 is with respect to its underside 30a by a slight indentation e of the respective provided lower end 12 of the stand 1 pushed upwards, so that they are spaced from the upper cross member 2 by this amount is, as can be seen particularly well in FIG.
  • console pieces 16 welded on, either in the room itself is located in the frame element R between the stands 1, or also in angularly offset, not considered in the drawing Arrangement, for example for those to be connected Components that face towards the end faces extend the scaffolding.
  • the console pieces 16 instruct the frame element R inside and are usually as in 4 arranged in pairs at the same height; 5 shows that irregular arrangements are also possible.
  • All console pieces 16, 23, 32, the upper crossbar 2 and the diagonal bars 22 are all the same Cross section Q2 (in FIG. 4 in the upper cross member 2 indicated), which consists of a first lower, rectangular partial cross section Q2 'and a flush adjoining upper, semicircularly curved upwards second partial cross section Q2 ".
  • the cross section Q2 (Fig. 3) is well suited for connecting the connection elements AE on the components to be connected to the scaffold frame G.
  • the connection elements AE are hook-shaped and slide over the cross section Q2 and are there if necessary secured.
  • FIGS. 1 and 4 shows that there the console pieces 16 together with the upper crossbar 2 Form (height) grids with a constant grid height r, so that the scaffolding can be varied as desired without that special components would have to be provided for this.
  • the frame elements R are (Fig. 6) stackable because the Cross sections Q1 and Q2 of all components between the stands 1 these are slightly drawn in, so that the frame elements R side-overlapping to save space can be. They are relatively easy because of that most components light and moreover as inexpensive extruded hollow profiles can be produced.

Landscapes

  • Architecture (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)
  • Movable Scaffolding (AREA)
  • Led Devices (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)
  • Display Devices Of Pinball Game Machines (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Surface Acoustic Wave Elements And Circuit Networks Thereof (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Rahmenelement für einen senkrecht aufzustellenden Gerüstrahmen eines stationären und/oder verfahrbaren Baugerüstes aus vorgefertigten Bauelementen, bestehend aus zwei im Bereich ihrer Enden durch im Betriebszustand waagerechte Quertraversen miteinander starr verbundenen, im Querschnitt vorzugsweise kreisrohrförmigen Ständern wobei die Ständer an ihrem einen Ende jeweils ein erstes, den jeweiligen Ständer abschließendes Teil, beispielsweise ein integriertes Rohrstück und an ihrem anderen Ende ein dazu komplementäres zweites, den jeweiligen Ständer überragendes Teil, beispielsweise ein Bolzenstück, einer verriegelbaren Steckkupplung aufweisen, die Anschlüsse der Quertraversen an den Ständern mit verwindungshemmenden, die vorzugsweise rechteckige Form des Rahmenelementes stabilisierenden Versteifungen versehen sind und die obere Quertraverse durchgehend ausgebildet und unmittelbar an den Ständern angeschlossen ist.
Ein derartiges Rahmenelement ist aus der GB-A-2 032 504 bekannt.
Stationär an dem Bauwerk zu befestigende und bei Bedarf in verfahrbare umwandelbare Baugerüste aus vorgefertigten Bauelementen sind seit langem bekannt. Einer umfassenden Anwendung dieser Baugerüste steht aber entgegen, daß die erforderlichen Belagbühnen in der Höhe nicht variabel mit den Gerüstrahmen verbindbar sind und insbesondere auch nicht an dem komplett ausgeführten Baugerüst nach Belieben und ohne großen Aufwand an- und abgebaut oder höhenversetzt werden können. Die in der Regel zur Anbindung der übrigen Bauelemente an den Ständern dienenden Verschlüsse sind zumeist verschleißanfällig, erfordern einen erheblichen Montageund Demontageaufwand und sind auch bei Transport und Stapelung der Rahmenelemente hinderlich. Die Anbindung der Holme und Streben ist auf bestimmte Höhen durch das stationäre Baugerüst festgelegt und zu wenig flexibel, um auch an einem fahrbaren Baugerüst mit Erfolg verwendet werden zu können, an dem diese Höhen wesentlich variabler ausgebildet sein müssen. Die seitlich begrenzenden Gerüstrahmen unterscheiden sich zudem von den übrigen durch starr befestigte Leitersprossen für den Aufstieg, so daß eine zweite Art von Rahmenelementen vorgesehen sein muß.
Die Erfindung hat sich deshalb die Aufgabe gestellt, ein Rahmenelement der eingangs näher bezeichneten Art so zu gestalten, daß die Nachteile der bekannten Gerüstrahmen beseitigt werden und insbesondere am komplett aufgebauten Baugerüst Belagbühnen beliebig aus-, um- und eingehängt werden können, die Anbindung aller Bauelemente an den Ständern in einfacher Weise mit gleichartigen Anschlußelementen und in einem relativ kleingliedrigen Höhenraster möglich ist und die Rahmenelemente auch mit als Leitersprossen dienenden Querriegeln ausrüstbar sind. Die Rahmenelemente sollen gut stapelbar und so ausgeführt sein, daß keine der zu dem bearbeiteten Gebäude parallelen Seitenflächen bevorzugt ausgebildet und jede dieser Seitenflächen als Arbeitsfront verwendet werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Eine solche Anordnung hat den großen Vorteil, daß die untere Quertraverse zum großen Teil in den Zwischenraum zwischen benachbarten Belagbühnen der gleichen Ebene versenkt werden kann und trotzdem beiderseits oberhalb der Belagbühnen die restlichen Teile der Quertraverse als Anschlußelemente für alle übrigen Bauelemente des Baugerüstes bereitstehen. Gleichzeitig wird durch die in mehreren Richtungen verbesserte Biegefestigkeit der Quertraverse eine versteifende Wirkung erzielt.
Eine bevorzugte Ausführung des erfindungsgemäßen Rahmenelementes erhält man, wenn die untere Quertraverse aus zwei beiderseits an den Ständern in gleicher Höhe angeschlossenen, kurzen, waagerechten ersten Konsolstücken, jeweils einer an jedem der aufeinander gerichteten, freien Enden der Konsolstücke nach unten weisend angebrachten, zusammen mit dem zugehörigen Konsolstück eine jeweilige erste Versteifung bildenden Lasche und einem beiderseits an den Laschen befestigten, mit senkrechtem Abstand zu der Achse der Konsolstücke vorgesehenen, waagerechten Strebe besteht. Die Strebe und die Laschen werden dabei nicht als Auflager oder Anschlußelement verwendet und können deshalb relativ leicht ausgebildet werden, ohne daß die Versteifung des Rahmenelementes an dessen unterem Ende gefährdet wäre. Es kann deshalb genügen, wenn die Laschen als Blechprofil ausgebildet sind und/oder die Strebe und/oder die Laschen einen rechteckigen, vorzugsweise flachrechteckigen Querschnitt aufweisen. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die untere Quertraverse so an den Ständern befestigt ist, daß die Unterseite der Strebe etwa bündig mit den unteren Enden der Ständer ist, weil dann einerseits die Abkröpfung der Quertraverse die benachbarte Belagbühne zum großen Teil überragt und andererseits nicht unter die unteren Enden der Ständer überständig ist, so daß die obere Quertraverse in unmittelbarer Nähe, aber trotzdem am oberen Ende der Ständer vorgesehen sein kann.
Ganz besonders günstig ist eine Ausführung, bei der die Konsolstücke der unteren Quertraverse soweit oberhalb der zugehörigen Strebe an den Laschen befestigt sind und einen solchen Abstand von der oberen Quertraverse des nach unten anschließenden nächsten Rahmenelementes haben, daß ein auf der oberen Quertraverse auflegbares, deren Querschnitt dabei überfangendes Anschlußelement einer Belagbühne oder dergleichen bei wirkender Steckkupplung auf die obere Quertraverse aufgebracht oder von dieser entfernt werden kann. Auf diese Weise kann auch am fertig installierten Baugerüst die Belagbühne jederzeit entnommen und gegebenenfalls an anderer Stelle wieder eingehängt werden. Andererseits stehen die Konsolstücke der unteren Quertraverse nach wie vor für Anschlußelemente anderer Bauelemente auch denn zur Verfügung, wenn eine Belagbühne auf der benachbarten oberen Quertraverse des nächsten Rahmenelementes aufliegt, so daß der entsprechende Knotenpunkt des Gerüstrahmens für mehrere Bauelemente gleichzeitig verwendbar ist.
Die Formstabilität des Rahmenelementes läßt sich verbessern, wenn die obere Quertraverse an ihrer Unterseite beiderseits mit zweite Versteifungen ausbildenden, an den Ständern angeschlossenen Diagonalstäben verbunden ist, die vorteilhaft mit den Ständern durch kurze, waagerechte, zur Anbindung von Belagbühnen, Verstrebungen, Holmen, Borden oder anderen Bauelementen geeignete zweite Konsolstücke verbunden sein können. Auf diese Weise ist an dem betreffenden Knotenpunkt des Gerüstrahmens ein weiteres Anschlußelement befestigbar. Sorgt man dafür, daß dabei der Scheitel der oberen Quertraverse etwa bündig mit den oberen Enden der Ständer ist, so sind die Enden der Ständer nicht überständig und die an dem Knotenpunkt benachbarten Quertraversen sind eng benachbart oder liegen aufeinander; die Größe der Kröpfung der unteren Quertraversen ist damit beschränkbar.
Ein erfindungsgemäßes Rahmenelement ist außerordentlich variabel nutzbar, wenn an den Ständern zwischen den Quertraversen kurze, waagerechte, zur Anbindung von Belagbühnen, Verstrebungen, Holmen, Borden oder anderen Bauelementen geeignete dritte Konsolstücke vorgesehen sind; dabei können diese dritten Konsolstücke allesamt oder zum Teil in das Feld zwischen den Ständern weisend vorgesehen sein, und es ist zweckmäßig, wenn die dritten Konsolstücke zumindest teilweise jeweils paarweise in gleicher Höhe vorgesehen sind. Damit ist es möglich, Bauelemente sowohl in den Stirnflächen als auch in den Seitenflächen des Baugerüstes vorzusehen und dabei eine gewisse Symmetrie des Baugerüstes zu wahren, so daß keine deren beider Seitenflächen bevorzugt ist. Das ist besonders bei fahrbaren Baugerüsten von Vorteil. Auf den Konsolstücken können als Leitersprossen dienende Querriegel aufgelegt sein.
Die Kompatibilität der Rahmenelemente für beide Arten von Baugerüsten wird weiter verbessert, wenn die dritten Konsolstücke an den Ständern so befestigt sind, daß sie zusammen mit den oberen Quertraversen ein Raster jeweils gleicher Rasterhöhe ausbilden. Dieses Raster wird dabei auch durch die Knotenpunkte des Baugerüstes nicht gestört. Es legt die möglichen Abstände der Leitersprossen fest, wenn die (dritten) Konsolstücke durch die (aufgelegten) Querriegel miteinander verbunden sind, und ermöglicht den Höhenversatz von Belagbühnen innerhalb der Höhe des erfindungsgemäßen Rahmenelementes.
Die Anschlußelemente aller mit den Ständern verbindbaren Bauelemente können weitgehend einheitlich ausgebildet sein, wenn die obere Quertraverse und/oder die Diagonal stäbe und/oder die Konsolstücke einen gleichartigen Querschnitt aufweisen. Auf diese Weise können diese Querschnitte stets in gleicher Weise überfangen werden, wenn das Anschlußelement ohne Rücksicht auf die Richtung des Bauelementes im Raum an diesem so befestigt ist, daß es stets senkrecht von oben über den Querschnitt gleiten kann, auch wenn dieser nicht rotationssymmetrisch ausgebildet ist, sondern stattdessen in bevorzugter Weise aus einem ersten unteren, rechteckigen Teilquerschnitt und einem bündig anschließenden oberen, nach oben vorzugsweise halbkreisförmig gewölbten zweiten Teilquerschnitt zusammengesetzt ist. Ein solcher Querschnitt verbindet ein hohes Widerstandsmoment gegen Durchbiegung mit der Möglichkeit eines bequemen Aufbringens des entsprechenden Anschlußelementes unter Vermeidung von Spannungsspitzen in den beteiligten Bauteilen.
Die Leichtbauweise eines solchen Rahmenelementes wird gefördert, wenn dessen Bauteile durchweg oder teilweise mittels Schweißnähten miteinander verbunden und/oder als vorzugsweise stranggepreßte Hohlprofile ausgebildet sind.
Die Rahmenelemente sind gut stapelbar, wenn die Breite der Querschnitte der Quertraversen und der dritten Konsolstücke so bemessen ist, daß deren Anschlüsse an den Ständern diesen gegenüber leicht eingezogen sind.
Durch die erfindungsgemäßen Rahmenelemente ist es gelungen, ein Baugerüst in Modulbauweise sowohl stationär als auch transportabel auszubilden, das auch in komplett aufgebautem Zustand sich ändernden Bedingungen an der Baustelle jederzeit angepaßt werden kann, so daß aufwendige Transporte und umfängliche Lagerhaltung der erforderlichen Bauelemente vermieden werden können.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1
ein mit erfindungsgemäßen Rahmenelementen aufgebautes Baugerüst in der Gesamt-Übersicht
Fig. 2
eine Einzelheit X aus Fig. 1, etwas vergrößert, beide in der gleichen Sichtachse einer räumlichen Darstellung,
Fig. 3
eine Ansicht Y aus Fig. 2 in einer demgegenüber veränderten Sichtachse, nochmals vergrößert,
Fig. 4
die Hauptansicht eines erfindungsgemäßen Rahmenelementes, Fig. 5 eine Variante zu Fig. 4 und
Fig. 6
aufgestapelt gelagerte Rahmenelemente entsprechend Fig. 4 oder 5 im Bereich der unteren Quertraversen in räumlicher, gegenüber den Fig. 4 und 5 vergrößerter Darstellung,
sämtlich schematisch vereinfacht gezeichnet.
Das Baugerüst entsprechend Fig. 1 besteht zunächst aus vier Gerüstrahmen G mit Rahmenelementen R gemäß der Erfindung und einem Gerüstrahmen G' mit nicht erfindungsgemäßen Rahmenelementen R', das hier als Aufstieg auf das Baugerüst dient. Der Gerüstrahmen G' kann ohne weiteres durch einen Gerüstrahmen G ersetzt werden. Die Gerüstrahmen G,G' sind miteinander durch Belagbühnen B, diagonale Längsstreben S und längsverlaufende Geländerholme GH sowie Zwischenholme ZH verbunden. Die Belagbühnen B sind in bekannter Weise teilweise mit Durchstiegen D und - in der Zeichnung weggelassen - Längs- und Querborden ausgestattet.
Ein erfindungsgemäßes Rahmenelement R besteht entsprechend Fig. 4 und 5 aus zwei parallelen, rohrförmigen Ständern 1, die an ihren oberen und unteren Enden 11,12 jeweils durch eine obere Quertraverse 2 und eine untere Quertraverse 3 miteinander starr verbunden sind, so daß ein verwindungssteifes, tragfähiges Bauelement entsteht. An den Enden 11 und 12 ist eine Steckkupplung 4 dadurch (Fig. 2 und 3) ausgebildet, daß die oberen Enden 11 der Ständer 1 als Bolzenstücke 41 und die unteren Enden 12 als Rohrstücke 42 ausgebildet sind, wobei diese Rohrstücke 42 in einfacher Weise jeweils einstückig einen Teil des Ständers 1 bilden. Eine Bolzensicherung verriegelt jeweils die beiden Teile 41,42 miteinander, in denen zu diesem Zweck Sicherungsbohrungen 13 vorgesehen sind, die zum Fluchten gebracht werden können. Es können demzufolge mehrere Rahmenelemente R aufeinandergesetzt werden; dort, wo die Steckkupplungen 4 ausgebildet sind, sind die oberen und unteren Quertraversen 2 und 3 jeweils unmittelbar benachbart.
Die als lineares Profilstück ausgebildete obere Quertraverse 2 ist beiderseits an den Ständern 1 angeschweißt; ihr Scheitel 21 ist dabei mit dem oberen Ende 11 des Ständers 1 bündig, auf dem am kompletten Gerüstrahmen G das untere Ende 12 des nächsthöheren Ständers 1 aufliegt. Die Einspannung der Quertraverse 2 wird durch Diagonalstäbe 22 entlastet, die insbesondere zur Ableitung der Auflagerkräfte einer auf der Quertraverse 2 ruhenden Belagbühne B in die Ständer 1 dienen und jeweils mittels eines kurzen waagerechten, an dem Diagonalstab 22 unten angeschweißten ersten Konsolstückes 23 mit dem Ständer 1 verbunden sind. Da hier das Konsolstück 23 ebenfalls durch eine Schweißnaht mit dem Ständer 1 verbunden ist, ergibt sich insgesamt für jeden der Zwickel zwischen der Quertraverse 2 und den Ständern 1 eine mit Bezug auf erste Versteifungen V2 an der unteren Quertraverse 3 zweite Versteifung V1 dieses Bereiches und des Rahmenelementes R insgesamt.
Die an ihren beiden Enden abgekröpfte untere Quertraverse 3 umfaßt eine Strebe 30, an der beiderseits senkrecht nach oben gerichtete, blechförmige Laschen 31 angeschweißt sind, die jeweils um die Breite b von dem benachbarten Ständer 1 beabstandet sind. Die Laschen 31 verbinden die Strebe 30 mit an den Außenseiten der Laschen 31 angeschweißten zweiten Konsolstücken 32, die andererseits an den Ständern 1 angeschlossen sind. Die Konsolstücke 32 sind dabei gegen die Strebe 30 um die Höhe h höhenversetzt an den Laschen 31 angeordnet. Die Strebe 30 ist bezüglich ihrer Unterseite 30a um eine geringfügige Einrückung e von dem jeweiligen unteren Ende 12 der Ständer 1 nach oben gerückt vorgesehen, so daß sie um diesen Betrag von der oberen Traverse 2 beabstandet ist, wie es insbesondere in Fig. 3 gut zu erkennen ist. Die Summe aus der Einrückung e und der Höhe h ergibt einen lichten Abstand a zwischen dem jeweiligen Konsolstück 32 und dem Scheitel 21 der nächsten oberen Quertraverse 2, der so bemessen ist, daß die in den Fig. 2 und 3 angedeuteten hakenförmigen Anschlußelemente AE der aufgelegten Belagbühne B nach oben abhebbar sind und dann aus dem Räumen zwischen den Laschen 31 und den Ständern 1 abgezogen werden können. Damit kann die Belagbühne B entfernt oder eingefügt werden, ohne daß die Steckkupplung 4 des Knotenpunktes KP (Fig. 3) demontiert werden müßte. In der Fig. 2 ist deutlich zu sehen, daß dabei die Strebe 30 die Lücke L zwischen benachbarten Belagbühnen B verschließt. Ihr flachrechteckiger Querschnitt Q1 (Fig. 4) ist dabei geringfügig unterhalb der Trittfläche T (Fig. 2) der Belagbühne B abgesenkt, was nicht störend ist und andererseits den Vorteil hat, daß die Strebe 30 als Auflage für ein Bordbrett verwendet werden kann, wenn das Rahmenelement R zuunterst des Gerüstrahmens G vorgesehen ist.
An den Ständern 1 sind noch dritte, kurze waagerechte Konsolstücke 16 angeschweißt, entweder in dem Raum, der sich in dem Rahmenelement R zwischen den Ständern 1 befindet, oder auch in winkelversetzter, in der Zeichnung nicht berücksichtigter Anordnung, beispielsweise für anzuschließende Bauelemente, die sich in Richtung der Stirnflächen des Baugerüstes erstrecken. Die Konsolstücke 16 weisen an dem Rahmenelement R nach innen und sind in der Regel wie in der Fig. 4 paarweise höhengleich angeordnet; Fig. 5 zeigt, daß auch unregelmäßige Anordnungen möglich sind.
Sämtliche Konsolstücke 16,23,32, die obere Quertraverse 2 und die Diagonalstäbe 22 sind durchweg mit dem gleichen Querschnitt Q2 (in der Fig. 4 in der oberen Quertraverse 2 angedeutet) ausgeführt, der sich aus einem ersten unteren, rechteckigen Teilquerschnitt Q2' und einem daran bündig anschließenden oberen, nach oben halbkreisförmig gewölbten zweiten Teilquerschnitt Q2" zusammensetzt. Der Querschnitt Q2 ist (Fig. 3) gut geeignet zur Anbindung der Anschlußelemente AE an den mit dem Gerüstrahmen G zu verbindenden Bauelementen. Die Anschlußelemente AE sind hakenförmig ausgebildet und gleiten über den Querschnitt Q2 und werden dort gegebenenfalls gesichert.
Die Anordung der Fig. 1 und 4 zeigt, daß dort die Konsolstücke 16 zusammen mit der oberen Quertraverse 2 ein (Höhen-) Raster mit durchweg konstanter Rasterhöhe r ausbilden, so daß das Baugerüst beliebig variierbar ist, ohne daß dazu spezielle Bauteile vorgesehen werden müßten.
Die Rahmenelemente R sind (Fig. 6) gut stapelbar, weil die Querschnitte Q1 und Q2 aller Bauteile zwischen den Ständern 1 diesen gegenüber leicht eingezogen sind, so daß die Rahmenelemente R seitenalternierend platzsparend übereinandergelegt werden können. Sie sind relativ leicht, weil die meisten Bauteile leicht und darüberhinaus kostengünstig als stranggepreßte Hohlprofile hergestellt werden können.
Aufstellung der Bezugszeichen
1
Ständer
11
Ende (oberes)
12
Ende (unteres)
13
Sicherungsbohrung
16
Konsolstücke (dritte)
2
Quertraverse (obere)
21
Scheitel
22
Diagonalstab
23
Konsolstück (zweites)
3
Quertraverse (untere)
30
Strebe
30a
Unterseite
31
Lasche
32
Konsolstück (erstes)
4
Steckkupplung
41
Bolzenstück, (erstes) Teil
42
Rohrstück, (zweites) Teil
a
Abstand
b
Breite
e
Einrückung
h
Höhe
r
Rasterhöhe
AE
Anschlußelement
B
Belagbühne
D
Durchstieg
G,G'
Gerüstrahmen
GH
Geländerholm
KP
Knotenpunkt
L
Lücke
Q1
Querschnitt (Strebe 30, Lasche 31)
Q2
Querschnitt (Konsolstücke 16,23,32, Quertraverse 2 und
Diagonalstäbe 22)
Q2' ,Q2"
Teilquerschnitt (aus Q2)
R,R'
Rahmenelement
S
Längsstrebe
T
Trittfläche
V1
Versteifung (zweite)
V2
Versteifung (erste)
ZH
Zwischenholm

Claims (18)

  1. Rahmenelement für einen senkrecht aufzustellenden Gerüstrahmen (G) eines stationären und/oder verfahrbaren Baugerüstes aus vorgefertigten Bauelementen,
    a) bestehend aus zwei im Bereich ihrer Enden (11,12) durch im Betriebszustand waagerechte Quertraversen (2,3) miteinander starr verbundenen, im Querschnitt vorzugsweise kreisrohrförmigen Ständern (1)
    wobei
    b) die Ständer (1) an ihrem einen Ende (12) jeweils ein erstes, den jeweiligen Ständer (1) abschließendes Teil, beispielsweise ein integriertes Rohrstück (42) und an ihrem anderen Ende (11) ein dazu komplementäres zweites, den jeweiligen Ständer (1) überraqendes Teil, beispielsweise ein Bolzenstück (41), einer verriegelbaren Steckkupplung (4) aufweisen,
    (c) die Anschlüsse der Quertraversen (2,3) an den Ständern (1) mit verwindungshemmenden, die vorzugsweise rechteckige Form des Rahmenelementes (R) stabilisierenden Versteifungen (V1,V2) versehen sind und
    (d) die obere Quertraverse (2) durchgehend ausgebildet und unmittelbar an den Ständern (1) angeschlossen ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    e) die untere Quertraverse (3) beiderseits nach unten zu ersten Versteifungen (V2) der unteren Quertraverse (3) abgekröpft an den Ständern (1) angeschlossen ist.
  2. Rahmenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Quertraverse (3) aus zwei beiderseits an den Ständern (1) in gleicher Höhe angeschlossenen, kurzen, waagerechten ersten Konsolstücken (32), jeweils einer an jedem der aufeinander gerichteten, freien Enden der Konsolstücke (32) nach unten weisend angebrachten, zusammen mit dem zugehörigen Konsolstück (32) eine jeweilige erste Versteifung (V2) bildenden Lasche (31) und einem beiderseits an den Laschen (31) befestigten, mit senkrechtem Abstand zu der Achse der Konsolstücke (32) vorgesehenen, waagerechten Strebe (30) besteht.
  3. Rahmenelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen (31) als Blechprofil ausgebildet sind.
  4. Rahmenelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Strebe (30) und/der die Laschen (31) einen rechteckigen, vorzugsweise flachrechteckigen Querschnitt (Q1) aufweisen.
  5. Rahmenelement nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Quertraverse (3) so an den Ständern (1) befestigt ist, daß die Unterseite (30a) der Strebe (30) etwa bündig mit den unteren Enden (12) der Ständer (1) ist.
  6. Rahmenelement nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Konsolstücke (32) der unteren Quertraverse (3) soweit oberhalb der zugehörigen Strebe (30) an den Laschen (31) befestigt sind und einen solchen Abstand von der oberen Quertraverse (2) des nach unten anschließenden nächsten Rahmenelementes (R) haben, daß ein auf der oberen Quertraverse (2) auflegbares, deren Querschnitt (Q2) dabei überfangendes Anschlußelement (AE) einer Belagbühne (B) oder dergleichen bei wirkender Steckkupplung (4) auf die obere Quertraverse (2) aufgebracht oder von dieser entfernt werden kann.
  7. Rahmenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Quertraverse (2) an ihrer Unterseite beiderseits mit zweite Versteifungen (V1) ausbildenden, an den Ständern (1) angeschlossenen Diagonalstäben (22) verbunden ist.
  8. Rahmenelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Diagonalstäbe (22) mit den Ständern (1) durch kurze, waagerechte, zur Anbindung von Belagbühnen (B), Verstrebungen (S), Holmen (GH,ZH), Borden oder anderen Bauelementen geeignete zweite Konsolstücke (23) verbunden sind.
  9. Rahmenelement nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Scheitel (21) der oberen Quertraverse (2) etwa bündig mit den oberen Enden (11) der Ständer (1) ist.
  10. Rahmenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an den Ständern (1) zwischen den Quertraversen (2,3) kurze, waagerechte, zur Anbindung von Belagbühnen (B), Verstrebungen (S), Holmen (GH,ZH), Borden oder anderen Bauelementen geeignete dritte Konsolstücke (16) vorgesehen sind.
  11. Rahmenelement nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß dritte Konsolstücke (16) in das Feld zwischen den Ständern (1) weisend vorgesehen sind.
  12. Rahmenelement nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die dritten Konsolstücke (16) zumindest teilweise jeweils paarweise in gleicher Höhe vorgesehen sind.
  13. Rahmenelement nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die dritten Konsolstücke (16) an den Ständern (1) so befestigt sind, daß sie zusammen mit den oberen Quertraversen (2) ein Raster jeweils gleicher Rasterhöhe (r) ausbilden.
  14. Rahmenelement nach Anspruch 1 und einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Quertraverse (2) und/oder die Diagonalstäbe (22) und/oder die Konsolstücke (16,23,32) einen gleichartigen Querschnitt (Q2) aufweisen.
  15. Rahmenelement nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt (Q2) aus einem ersten unteren, rechteckigen Teilquerschnitt (Q2') und einem bündig anschließenden oberen, nach oben vorzugsweise halbkreisförmig gewölbten zweiten Teilquerschnitt (Q2") zusammengesetzt ist.
  16. Rahmenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß dessen Bauteile (1,2,3,16,23,32) durchweg oder teilweise mittels Schweißnähten miteinander verbunden sind.
  17. Rahmenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß dessen Bauteile (1,2,3,16,23,32) durchweg oder teilweise als vorzugsweise stranggepreßte Hohlprofile ausgebildet sind.
  18. Rahmenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Querschnitte (Q1,Q2) der Quertraversen (2,3) und der dritten Konsolstücke (16) so bemessen ist, daß deren Anschlüsse an den Ständern (1) diesen gegenüber leicht eingezogen sind.
EP95920878A 1994-07-08 1995-05-24 Rahmenelement Expired - Lifetime EP0770165B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9410743U DE9410743U1 (de) 1994-07-08 1994-07-08 Rahmenelement
DE9410743U 1994-07-08
PCT/EP1995/001972 WO1996001933A1 (de) 1994-07-08 1995-05-24 Rahmenelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0770165A1 EP0770165A1 (de) 1997-05-02
EP0770165B1 true EP0770165B1 (de) 1998-04-22

Family

ID=6910653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95920878A Expired - Lifetime EP0770165B1 (de) 1994-07-08 1995-05-24 Rahmenelement

Country Status (13)

Country Link
US (1) US5901810A (de)
EP (1) EP0770165B1 (de)
CN (1) CN1152343A (de)
AT (1) ATE165416T1 (de)
CA (1) CA2194495A1 (de)
CZ (1) CZ356296A3 (de)
DE (2) DE9410743U1 (de)
ES (1) ES2116089T3 (de)
HU (1) HU219073B (de)
PL (1) PL177303B1 (de)
RO (1) RO118316B1 (de)
RU (1) RU2140505C1 (de)
WO (1) WO1996001933A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19633092A1 (de) * 1996-08-16 1998-02-19 Peri Gmbh Zerlegbares Fassadengerüst
DE19827284A1 (de) * 1998-06-19 1999-12-23 Layher W Vermogensverw Gmbh Stellrahmen für ein Gerüst
US6443262B1 (en) * 1999-12-30 2002-09-03 Waco International Corporation Tubular frame scaffolding
DE20002371U1 (de) 2000-02-10 2000-05-25 Krause Werk Gmbh & Co Kg Gerüstrahmen
WO2002066767A1 (de) * 2001-02-22 2002-08-29 Wilhelm Layher Vermögensverwaltungs-Gmbh Verbindungskonstruktion für bauteile eines systemgerüsts, kupplungseinheit und gerüstrahmen hierfür
CA2385380A1 (en) * 2001-05-31 2002-11-30 Tatsuo Ono Mounting method for a handrail in a frame scafolding
DE60215360T2 (de) * 2001-08-31 2007-02-15 Cryovac, Inc. Mikrowellenerhitzbare vakuumhautverpackung
ES2246732B1 (es) * 2005-01-17 2006-11-16 Ingenieria De Encofrados Y Servicios, S.L. Travesaño desmontable para soporte de plataformas en andamios.
US8651259B1 (en) * 2013-07-12 2014-02-18 Berle G. Blehm Ladder bridge apparatus

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1188571A (fr) * 1957-11-08 1959-09-23 Entrepose échafaudage tubulaire
FR1229076A (fr) * 1959-04-28 1960-09-02 échelle d'échafaudage tubulaire métallique à barreau coulissant
US3037588A (en) * 1959-05-21 1962-06-05 George W Causey Scaffolding
FR1246899A (fr) * 1959-10-15 1960-11-25 échafaudage à éléments préfabriqués en tubes métalliques
US3390741A (en) * 1967-03-14 1968-07-02 Charles A. Catapano Scaffold
GB2032504A (en) * 1978-10-26 1980-05-08 Rusling J Scaffold Frames
US5152371A (en) * 1991-10-30 1992-10-06 Wyse Steven J Lightweight scaffolding

Also Published As

Publication number Publication date
HU9603561D0 (en) 1997-02-28
PL177303B1 (pl) 1999-10-29
ES2116089T3 (es) 1998-07-01
PL318060A1 (en) 1997-05-12
RU2140505C1 (ru) 1999-10-27
CN1152343A (zh) 1997-06-18
CA2194495A1 (en) 1996-01-25
DE59502004D1 (de) 1998-05-28
EP0770165A1 (de) 1997-05-02
HUT76571A (en) 1997-09-29
DE9410743U1 (de) 1995-01-12
CZ356296A3 (en) 1997-04-16
ATE165416T1 (de) 1998-05-15
RO118316B1 (ro) 2003-04-30
WO1996001933A1 (de) 1996-01-25
HU219073B (hu) 2001-02-28
US5901810A (en) 1999-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2134908B1 (de) Zum aufbau einer rahmenstütze, eines traggerüsts und/oder eines traggerüstturms bestimmter vertikalrahmen
WO2008043339A1 (de) Vertikalrahmen aus metall
EP2253764A2 (de) Rahmenförmiges Fachwerk
EP0968342B1 (de) Gerüst mit vertikal- und diagonalstützen
EP0770165B1 (de) Rahmenelement
EP1911907B1 (de) Vertikalrahmenelement aus Metall
EP0851075B1 (de) Erhöhte Plattform oder Bühne, insbesondere ausgebildet als Deckenschalung für das Betonieren
EP0936326B1 (de) Gerüstboden
DE69822386T2 (de) Leitersatz für Feuerwehrleitern
EP0791119B1 (de) Arbeitsbühne
EP0023373B1 (de) Profileisen zur Verwendung als Gurt oder Ständer in Fachwerkträgern und ähnlichen Baustrukturen
DE3922722C2 (de)
LU86154A1 (de) Geruestrahmentafel
EP0268197B1 (de) Gerüst, insbesondere Baugerüst
WO1995034726A1 (de) Fahrbares baugerüst
DE3804306A1 (de) Stehleiter
EP3427851A1 (de) Konstruktionsprofil sowie kombinationsprofil bestehend aus mindestens zwei konstruktionsprofilen und geländerstütze
DE2523964A1 (de) Anordnung zum transport der geruestelemente von baugeruesten
EP1010838A1 (de) Laufplanke aus Metall
EP0851074A1 (de) Gerüst, insbesondere für eine Plattform oder eine Bühne oder eine Deckenschalung
DE19527235C2 (de) Bühnentraverse
DE4311788A1 (de) Lauf- und Arbeitsflächen-Element
EP3202262B1 (de) Landwirtschaftliches spritzgestänge mit einem fachwerk und einem holm für dieses fachwerk
DE102020132056A1 (de) Geländerholm, Modulgerüst, Verfahren zum Errichten eines Modulgerüsts sowie Verwendung eines Geländerholms in einem Modulgerüst
WO2024099495A1 (de) Anordnung von gerüstbauteilen für ein gerüst

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19960624

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB LI NL SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970701

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 165416

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980515

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980424

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19980527

Year of fee payment: 4

REF Corresponds to:

Ref document number: 59502004

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980531

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2116089

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980722

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980722

ET Fr: translation filed
BERE Be: lapsed

Owner name: KRAUSE-WERK G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 19980531

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990524

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990524

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20010525

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020525

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20020531

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031201

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20031201

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030611

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050526

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050719

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060531