EP0937188B1 - Laufwerk für eine führungsschiene mit einer am laufwerk hängend gelagerten trennwand oder dergleichen - Google Patents

Laufwerk für eine führungsschiene mit einer am laufwerk hängend gelagerten trennwand oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
EP0937188B1
EP0937188B1 EP98925498A EP98925498A EP0937188B1 EP 0937188 B1 EP0937188 B1 EP 0937188B1 EP 98925498 A EP98925498 A EP 98925498A EP 98925498 A EP98925498 A EP 98925498A EP 0937188 B1 EP0937188 B1 EP 0937188B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide rail
carrying roller
roller
guiding
drive gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98925498A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0937188A1 (de
Inventor
Markus Bischof
Stefan Rechsteiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dorma Deutschland GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Publication of EP0937188A1 publication Critical patent/EP0937188A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0937188B1 publication Critical patent/EP0937188B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0604Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane allowing an additional movement
    • E05D15/0608Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane allowing an additional movement caused by track lay-out
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/063Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/0652Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Physical or chemical protection
    • E05Y2800/43Physical or chemical protection against wear
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/142Partition walls

Definitions

  • the invention relates to a guide rail with a drive and with a partition mounted on the drive or the like with a lateral guide recess in the guide rail for access a idler bracket of the drive, which is a horizontal Support roller with axis and in the guide rail above the idler roller laterally guided, rotatable about a vertical axis Has guide rollers, the central longitudinal axes of the axes of the Guide rollers in a center cutting the idler roller in the direction of travel Vertical plane and a guide roller in the direction of the drive before and a guide roller is arranged behind the support roller.
  • Carrying rollers are attached to horizontal axes and run within a guide rail. Between the opposite Idler rollers of an idler axle are above the idler axle a vertical axis arranged guide rollers.
  • the Guide rollers have a tapering cross section, so that whose outer surfaces are tangent to the outer surface of the idlers.
  • a drive is also known from EP 0 679 788 A1.
  • such Drives are generally used to guide suspended storage Partitions such as glass doors, wooden doors or the like, especially in such Cases where a plurality of such partitions in the one position be aligned to form a larger, closed wall while in their second position, i.e. practically when open Glass or wooden wall can be placed in a parking position have to.
  • the individual partition is usually on two drives suspended in an appropriately shaped, the drives of the height and the side leading guide rail are forced.
  • the process of the drives can be done mechanically or done manually. It is known to drive both sides equip a suspension element carrying the partition with idlers, which are supported on corresponding running surfaces of the guide rail.
  • Each idler roller is assigned at least one guide roller, which guides the drive laterally in the guide rail. To a such drive for the purpose of pivoting the partition into a parking position redirecting is required in the area of the so-called switch additional sliding elements (DE 31 48 464 C2).
  • the entire guide rail is covered by a bow-like plate comprises, at the free ends of the guide rollers are arranged, the thus be guided on the outside of the guide rail.
  • This also affects due to the large width of the drive, the ability to negotiate curves; in addition, the guide rail and drive must be relatively high be built to build, which at the same time reduces the clearance Headroom includes.
  • the object of the invention is both the dimensions of the drive keeping the height and width as small as possible, in particular however, as short as possible in the running direction To create drive.
  • the invention solves this problem with the teaching according to claim 1.
  • This has the advantage that the vertical axes of the guide rollers the smallest possible distance from the horizontal axis of the Carrying roller have what by a frustoconical design of the guide rollers is favored because by this step the frustoconical Jacket of the guide rollers up to close to the jacket of the support roller can be introduced.
  • the distance between the axis of the idler roller to the guide rollers in height so that the game above the guide rollers and the support roller between the guide roller or idler and the rail profile is approximately the same. So that's one optimal use of the space formed by the guide rail, in which the idler and the guide rollers are guided.
  • By the invention achieves a very compact construction of the drive, which in addition to saving material for the guide rail in particular good cornering guaranteed.
  • Carrier roller axis flying on a connectable to the partition or the like Arrange support plate, with the spacing of the support roller from the Support plate according to claim 2 between the support plate and the support roller a spacer is arranged.
  • the support plate serves according to claim 4 at the same time the connection of Guide roller mounts for the guide roles, these guide roller mounts in the direction of the drive in front of and behind the Carrier roller axis and are arranged parallel to this.
  • these guide roller seats are 5 blind holes according to claim provided that serve to accommodate the guide roller axes, so that the guide roller axes can be arranged so that they according to partial feature a) of claim 1 with their lateral surfaces Leave a game up to the surface of the idler can be introduced.
  • the leadership role recordings themselves are according to claim 6 to the area the outer surface of the idler roller, so that it with its free Ends can overlap the lateral surface of the support roller with little play.
  • the Shell surface of the idler roller has a wear pad (claim 7), wherein additionally according to claim 8 the tread assigned to the support roller the guide rail also have a wear pad can.
  • 1 and 1 ' denote two adjacent guide rails, which in the trending area is suitable for leadership Way connected to each other or on a ceiling structure, not shown can be attached.
  • the guide rails 1, 1 ' In the area of a parking position the guide rails 1, 1 'in the manner of a switch led away to the side. It is assumed that everyone is not shown Partition two drives 3 are assigned, one of each first in the guide rail 1 and a second in the guide rail 1 'is performed.
  • the drive 3 passes through a lateral guide recess 2 Rail 1 'and is connected to a support plate 5 and one rotatable shaft 6 connected to a partition, not shown.
  • the idler 4 for the idler 9 consists essentially from the idler shaft 7, one between the idler 9 and the Support plate 5 arranged spacer 10 and a support roller axis 7 on the support plate 5 locking nut 8.
  • the support roller 9 has a wear pad 20, with which she rolls on the tread 21, which in turn is releasably in the guide rail 1 embedded wear pad 22 is formed.
  • Guide rollers 12 are frustoconical and roll with its lateral surfaces 14 '(see FIG. 2) on running surfaces 23 of the guide rail 1, which have wear protection 24 according to FIG. 1, embedded in the guide rail 1 or on the guide rail 1 can be applied.
  • Figure 1 also shows that the Central longitudinal axis 13 of the guide roller 12 in a support roller 9 approximately central vertical plane.

Landscapes

  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Electric Cable Arrangement Between Relatively Moving Parts (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Führungsschiene mit einem Laufwerk und mit einer am Laufwerk hängend gelagerten Trennwand oder dgl. mit einer seitlichen Führungsausnehmung in der Führungsschiene für den Durchgriff einer Tragrollenaufnahme des Laufwerks, welches eine eine horizontale Achse aufweisende Tragrolle und in der Führungsschiene oberhalb der Tragrollenachse seitlich geführte, um eine vertikale Achse drehbare Führungsrollen aufweist, wobei die Mittellängsachsen der Achsen der Führungsrollen in einer die Tragrolle in Laufrichtung mittig schneidenden Vertikalebene liegen und jeweils in Laufrichtung des Laufwerks eine Führungsrolle vor und eine Führungsrolle hinter der Tragrolle angeordnet ist.
Ein gattungsbildendes Laufwerk ist der US 1 931 796 A zu entnehmen. Dabei sind Tragrollen auf horizontalen Achsen befestigt und laufen innerhalb einer Führungsschiene. Zwischen den gegenüberliegenden Tragrollen einer Tragrollenachse sind oberhalb der Tragrollenachse auf einer vertikalen Achse drehgelagerte Führungsrollen angeordnet. Die Führungsrollen weisen einen sich verjüngenden Querschnitt auf, so dass deren Mantelflächen tangential zur Mantelfläche der Tragrollen verläuft.
Ein Laufwerk ist ferner durch die EP 0 679 788 A1 bekannt. Derartige Laufwerke dienen im allgemeinen der Führung hängend gelagerter Trennwände wie Glastüren, Holztüren oder dgl., insbesondere in solchen Fällen, in denen eine Mehrzahl solcher Trennwände in der einen Position zu einer größeren, geschlossenen Wand fluchtend aneinandergefügt sein müssen, während sie in ihrer zweiten Position, d.h. praktisch bei geöffneter Glas- oder Holzwand in eine Parkposition verbracht werden müssen. Zu diesem Zweck ist die einzelne Trennwand im Regelfall an jeweils zwei Laufwerken aufgehängt, die in einer entsprechend geformten, die Laufwerke der Höhe und der Seite nach führenden Führungsschiene zwangsgeführt sind. Das Verfahren der Laufwerke kann maschinell oder manuell erfolgen. Dabei ist es bekannt, die Laufwerke mit beiderseits einem die Trennwand tragenden Aufhängeelement mit Tragrollen auszurüsten, die sich auf entsprechenden Laufflächen der Führungsschiene abstützen. Jeder Tragrolle ist dabei mindestens eine Führungsrolle zugeordnet, welche das Laufwerk seitlich in der Führungsschiene führt. Um ein derartiges Laufwerk zwecks Schwenkung der Trennwand in eine Parkposition umzulenken, bedarf es im Bereich der sogenannten Weiche zusätzlicher Gleitorgane (DE 31 48 464 C2).
Bei einer anderen Ausführungsform derartiger Laufwerke und Führungsschienen, wie sie durch die EP 0 679 788 A1 bekannt geworden ist, verwendet man zwei parallel nebeneinander angeordnete Führungsschienen, wobei jeweils ein einer Trennwand zugeordnetes Laufwerk an der einen Führungsschiene und das andere Laufwerk an der zweiten, benachbarten Führungsschiene geführt ist. Durch Abstandsveränderung der beiden benachbarten Führungsschienen im Bereich der sogenannten Weiche kann eine Umlenkung der Trennwand um 90° in die Parkposition erfolgen, ohne daß es hierzu entsprechender Umlenkelemente oder dgl. bedarf.
Bei den vorbeschriebenen Führungsschienen und den zugeordneten Laufwerken ist es im Regelfall wünschenswert, die Führungsschienen und die Laufwerke sowohl aus Kostengründen als auch als Platzgründen möglichst gering zu dimensionieren. Insbesondere besteht jedoch die Forderung, die Laufwerke - in Laufrichtung gesehen - aus Gründen der besseren Kurvengängigkeit möglichst kurzbauend auszubilden.
Bei dem gattungsgemäßen Laufwerk nach der EP 0 679 788 A1 besitzt die Führungsschiene oberhalb und unterhalb der Tragrolle bzw. der Tragrollen einen Quersteg, an den sich jeweils oberhalb und unterhalb ein von der Führungsschiene gebildeter Kanal anschließt, in dem obere und untere Führungsrollen des Laufwerks geführt sind. Dabei sind in Laufrichtung gesehen jeweils oberhalb und unterhalb der Tragrolle zwei Führungs-rollen hintereinander angeordnet. Wegen der dadurch bedingten Länge des Laufwerks - in Laufrichtung gesehen - beeinträchtigt dies außeror-dentlich die Kurvengängigkeit.
Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorgenannten Patentanmeldung wird die gesamte Führungsschiene von einer bügelartigen Platte umfaßt, an deren freien Enden die Führungsrollen angeordnet sind, die somit außenseitig an der Führungsschiene geführt werden. Auch dies beeinträchtigt wegen der großen Baubreite des Laufwerks die Kurvengängigkeit; zudem müssen Führungsschiene und Laufwerk relativ hoch bauend ausgebildet sein, was gleichzeitig eine Reduzierung der lichten Durchgangshöhe beinhaltet.
Ausgehend von einem Laufwerk der eingangs genannten Gattung besteht die Aufgabe der Erfindung darin, die Abmessungen des Laufwerks sowohl der Höhe nach als auch der Breite nach möglichst klein zu halten, insbesondere jedoch ein in Laufrichtung gesehen möglichst kurz bauendes Laufwerk zu schaffen.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe mit der Lehre nach Anspruch 1. Hiernach ergibt sich der Vorteil, daß die vertikalen Achsen der Führungs-rollen einen geringstmöglichen Abstand von der horizontalen Achse der Tragrolle haben, was durch eine kegelstumpfartige Ausbildung der Führungsrollen begünstigt wird, weil durch diesen Schritt der kegelstumpfförmige Mantel der Führungsrollen bis nahe an den Mantel der Tragrolle herangeführt werden kann. Zudem ist der Abstand der Achse der Tragrolle zu den Führungsrollen der Höhe nach so bemessen, daß das Spiel oberhalb der Führungsrollen und der Tragrolle zwischen Führungsrolle bzw. Tragrolle und dem Schienenprofil in etwa gleich ist. Damit ist eine optimale Nutzung des durch die Führungsschiene gebildeten Raumes, in dem die Tragrolle und die Führungsrollen geführt sind, gegeben. Durch die Erfindung wird eine sehr kompakte Bauweise des Laufwerkes erzielt, die neben der Materialersparnis für die Führungsschiene insbesondere eine gute Kurvengängigkeit gewährleistet.
Weitere Merkmale der Erfindung sind durch die Unteransprüche gekennzeichnet.
In Ausgestaltung der Erfindung hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die Tragrollenachse fliegend an einer mit der Trennwand oder dgl. verbindbaren Tragplatte anzuordnen, wobei zur Distanzierung der Tragrolle von der Tragplatte nach Anspruch 2 zwischen der Tragplatte und der Tragrolle eine Distanzbuchse angeordnet ist.
Die Tragplatte dient gemäß Anspruch 4 gleichzeitig der Verbindung von Führungsrollenaufnahmen für die Führungsrollen, wobei diese Führungsrollenaufnahmen jeweils in Laufrichtung des Laufwerks vor und hinter der Tragrollenachse und parallel zu dieser angeordnet sind.
In diesen Führungsrollenaufnahmen sind gemäß Anspruch 5 Sackbohrungen vorgesehen, die der Aufnahme der Führungsrollenachsen dienen, so daß die Führungsrollenachsen so angeordnet werden können, daß sie gemäß Teilmerkmal a) des Anspruches 1 mit ihren Mantelflächen unter Belassung eines Spiels bis an die Mantelfläche der Tragrolle herangeführt werden können.
Die Führungsrollenaufnahmen selbst sind nach Anspruch 6 bis in den Bereich der Mantelfläche der Tragrolle geführt, so daß sie mit ihren freien Enden die Mantelfläche der Tragrolle mit geringem Spiel übergreifen können.
Da aus Gründen der vorbeschriebenen Kurvengängigkeit nur eine Tragrolle zur Anwendung kommt und die Tragrolle daher relativ hoch belastet wird, wird in Ausgestaltung der Erfindung weiter vorgeschlagen, daß die Mantelfläche der Tragrolle eine Verschleißauflage aufweist (Anspruch 7), wobei zusätzlich nach Anspruch 8 die der Tragrolle zugeordnete Lauffläche der Führungsschiene ebenfalls eine Verschleißauflage aufweisen kann.
Gleiches gilt gemäß Anspruch 9 für die Führungsrollen; da nur zwei Führungsrollen mit geringem Abstand voneinander zur Anwendung kommen, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die den Führungsrollen zugeordneten Laufflächen der Führungsschiene ebenfalls mit einem Verschleißschutz zu versehen.
Im Ergebnis wird mit der Erfindung ein relativ hoch belastbares, in allen sechs Freiheitsgraden kleinbauendes und kostengünstig erstellbares Laufwerk geschaffen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines möglichen schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:
Figur 1:
einen Querschnitt durch zwei benachbarte Führungsschienen mit dem Laufwerk
Figur 2:
einen Schnitt nach der Linie A-A nach Figur 1
In der Figur 1 sind mit 1 und 1' zwei benachbarte Führungsschienen bezeichnet, welche im verlaufenden Bereich zur Führung in geeigneter Weise miteinander verbunden oder an einer nicht dargestellten Deckenkonstruktion befestigt werden können. Im Bereich einer Parkposition werden die Führungsschienen 1, 1' nach Art einer Weiche voneinander seitlich weggeführt. Dabei ist zu unterstellen, daß jeder nicht dargestellten Trennwand zwei Laufwerke 3 zugeordnet sind, von denen jeweils ein erstes in der Führungsschiene 1 und ein zweites in der Führungsschiene 1' geführt ist.
Das Laufwerk 3 durchgreift eine seitliche Führungsausnehmung 2 der Schiene 1' und ist über eine Tragplatte 5 und einen daran angeschlossenen drehbaren Schaft 6 mit einer nicht dargestellten Trennwand verbunden. Die Tragrollenaufnahme 4 für die Tragrolle 9 besteht im wesentlichen aus der Tragrollenachse 7, einer zwischen der Tragrolle 9 und der Tragplatte 5 angeordneten Distanzbuchse 10 und einer die Tragrollenachse 7 an der Tragplatte 5 festlegenden Kontermutter 8. Wie Figur 1 weiter erkennen läßt, besitzt die Tragrolle 9 eine Verschleißauflage 20, mit der sie auf der Lauffläche 21 abrollt, die ihrerseits durch eine lösbar in die Führungsschiene 1 eingebettete Verschleißauflage 22 gebildet ist. Führungsrollen 12 sind kegelstumpfförmig ausgebildet und wälzen sich mit ihren Mantelflächen 14' (siehe Figur 2) auf Laufflächen 23 der Führungsschiene 1 ab, die gemäß Figur 1 einen Verschleißschutz 24 aufweisen, der in die Führungsschiene 1 eingebettet oder auf die Führungsschiene 1 aufgebracht sein kann. Figur 1 läßt ferner erkennen, daß die Mittellängsachse 13 der Führungsrolle 12 in einer die Tragrolle 9 etwa mittig schneidenden Vertikalebene liegt.
In Figur 2 sind die in Laufrichtung X der Tragrolle 9 unmittelbar benachbarten Führungsrollen 12 dargestellt. Die Achsen 11 der Führungsrollen 12 sind in Sackbohrungen 18 der Führungsrollenaufnahmen 16 angeordnet, wobei diese Sackbohrungen 18 etwa im Bereich des freien Endes 19 der Führungsrollenaufnahmen 16 angeordnet sind. Durch diese Maßnahme können die Führungsrollen 12 soweit an die Tragrolle 9 herangeführt werden, daß sich zwischen der Mantelfläche 14 der Führungsrollen 12 und der Mantelfläche 15 der Tragrolle 9 nur ein geringes Spiel S1 und zwischen der Führungsrollenaufnahme 16 und der Mantelfläche 15 der Tragrolle 9 nur ein geringes Spiel S3 ergibt.
Gleichzeitig ergibt sich eine gegenseitige Zuordnung der Führungsrollen 12 und der Tragrolle 9 der Höhe nach, derart, daß zwischen dem mit 17 bezeichneten Schienenprofil und den Führungsrollen 12 einerseits sowie der Tragrolle 9 andererseits etwa das mit S2 bezeichnete Spiel gleicher Größe verbleibt.
Bezugszeichen
1
Führungsschiene
1'
Führungsschiene
2
seitliche Führungsausnehmung
3
Laufwerk
4
Tragrollenaufnahme
5
Tragplatte
6
drehbarer Schaft
7
Traarollenachse
8
Kontermutter
9
Tragrolle
10
Distanzbuchse
11
Achse der Führungsrollen
12
Führungsrollen
13
Mittellängsachse
14
Mantelfläche
14'
Mantelfläche
15
Mantelfläche
16
Führungsrollenaufnahme
17
Schienenprofil
18
Sackbohrung
19
freie Enden der Führungsrollenaufnahme
20
Verschleißauflage
21
Lauffläche
22
Verschleißauflage
23
Lauffläche
24
Verschleißschutz
x
Pfeilrichtung
S1
Spiel
S2
Spiel
S3
Spiel

Claims (9)

  1. Führungsschiene mit einem Laufwerk (3) und mit einer am Laufwerk (3) hängend gelagerten Trennwand oder dgl. mit einer seitlichen Führungsausnehmung (2, 2') in der Führungsschiene (1, 1 ') für den Durchgriff einer Tragrollenaufnahme (4) des Laufwerks (3), welches eine eine horizontale Achse (7) aufweisende Tragrolle (9) und in der Führungsschiene (1, 1') oberhalb der Tragrollenachse (7) seitlich geführte, um eine vertikale Achse (11) drehbare Führungsrollen (12) aufweist, wobei die Mittellängsachsen (13) der Achsen (11) der Führungsrollen (12) in einer die Tragrolle (9) in Laufrichtung (X) mittig schneidenden Vertikalebene liegen und jeweils in Laufrichtung (X) des Laufwerks (3) eine Führungsrolle (12) vor und eine Führungsrolle (12) hinter der Tragrolle (9) angeordnet ist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    a) die Führungsrollen (12) weisen einen kegelstumpfförmigen Vertikalquerschnitt auf und sind mit ihrer Mantelfläche (14) unter Belassung eines Spiel (S1) bis an die Mantelfläche (15) der Tragrolle (9) derart herangeführt, daß die Mantelfläche (14) der Führungsrollen (12) etwa tangential zur Mantelfläche (15) der Tragrolle (9) verläuft;
    b) die Führungsrollen (12) sind in in Laufrichtung (X) des Laufwerks (3) vor und hinter der Tragrolle (9) angeordneten Führungsrollenaufnahmen (16) derart gelagert, daß das Spiel (S2) zwischen dem oberhalb der Tragrolle (9) und den Führungsrollen (12) verlaufenden Schienenprofil (17) und der Tragrolle (9) bzw. den Führungsrollen (12) gleich ist.
  2. Führungsschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragrollenachse (7) fliegend an einer mit der Trennwand oder dgl. verbindbaren Tragplatte (5) angeordnet ist.
  3. Führungsschiene nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Tragplatte (5) und der Tragrolle (9) eine Distanzbuchse (10) angeordnet ist.
  4. Führungsschiene nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Tragplatte (5) in Laufrichtung (X) des Laufwerks (3) vor und hinter der Tragrollenachse (7) und parallel zu dieser verlaufende Führungsrollenaufnahmen (16) angeordnet sind.
  5. Führungsschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsrollenaufnahmen (16) Sackbohrungen (18) für die Aufnahme der Führungsrollenachsen (11) aufweisen.
  6. Führungsschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden (19) der Führungsrollenaufnahmen (16) die Mantelfläche (15) der Tragrolle (9) mit geringem Spiel (S3) übergreifen.
  7. Führungsschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelfläche (15) der Tragrolle (9) eine Verschleißauflage (20) aufweist.
  8. Führungsschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die der Tragrolle (9) zugeordnete Lauffläche (21) der Führungsschiene (1, 1') eine Verschleißauflage (22) aufweist.
  9. Führungsschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die den Führungsrollen (12) zugeordneten Laufflächen (23) der Führungsschiene (1, 1') einen Verschleißschutz (24) aufweisen.
EP98925498A 1997-05-07 1998-04-29 Laufwerk für eine führungsschiene mit einer am laufwerk hängend gelagerten trennwand oder dergleichen Expired - Lifetime EP0937188B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19719008 1997-05-07
DE19719008A DE19719008C1 (de) 1997-05-07 1997-05-07 Laufwerk für eine Führungsschiene mit einer am Laufwerk hängend gelagerten Trennwand oder dergleichen
PCT/EP1998/002526 WO1998050657A1 (de) 1997-05-07 1998-04-29 Laufwerk für eine führungsschiene mit einer am laufwerk hängend gelagerten trennwand oder dergleichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0937188A1 EP0937188A1 (de) 1999-08-25
EP0937188B1 true EP0937188B1 (de) 2002-01-30

Family

ID=7828712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98925498A Expired - Lifetime EP0937188B1 (de) 1997-05-07 1998-04-29 Laufwerk für eine führungsschiene mit einer am laufwerk hängend gelagerten trennwand oder dergleichen

Country Status (21)

Country Link
US (1) US6058656A (de)
EP (1) EP0937188B1 (de)
JP (1) JP2000514893A (de)
KR (1) KR20000023587A (de)
CN (1) CN1225702A (de)
AT (1) ATE212690T1 (de)
AU (1) AU727501B2 (de)
BG (1) BG63220B1 (de)
BR (1) BR9804881A (de)
CA (1) CA2260127A1 (de)
CZ (1) CZ296697B6 (de)
DE (2) DE19719008C1 (de)
DK (1) DK0937188T3 (de)
ES (1) ES2135368T3 (de)
HU (1) HU223617B1 (de)
NO (1) NO311099B1 (de)
NZ (1) NZ332644A (de)
PL (1) PL187464B1 (de)
RU (1) RU2199640C2 (de)
SK (1) SK285097B6 (de)
WO (1) WO1998050657A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2178512B1 (es) * 1999-03-05 2004-09-16 Klein Iberica S.A. Puerta de hojas correderas.
CA2325156A1 (en) * 1999-11-05 2001-05-05 The Stanley Works Top guide for sliding doors
DE19962074C2 (de) * 1999-12-21 2001-10-25 Dorma Gmbh & Co Kg Gehäuse, insbesondere für Antriebe von automatisch und horizontal verfahrbaren Elementen
JP3873554B2 (ja) 1999-12-27 2007-01-24 株式会社日立製作所 監視装置、監視プログラムが記録された記録媒体
US6581242B2 (en) * 2001-03-01 2003-06-24 Modernfold, Inc. Track and trolley system for movable wall panels
KR100494793B1 (ko) * 2002-11-11 2005-06-13 현대자동차주식회사 버스의 폴딩도어
DE10257582A1 (de) * 2002-12-09 2004-09-30 Dorma Gmbh + Co. Kg Stabilisierung für einen Führungsschlitten, insbesondere für eine von einem Linearantrieb bewegbare Schiebetür oder dergleichen
US20040159048A1 (en) * 2003-02-14 2004-08-19 The Stanley Works Self-aligning top guide wheel for sliding doors
JP4468051B2 (ja) 2003-05-15 2010-05-26 有限会社 エー・ジー・ケー 物品吊り下げシステム、スライド式ワイヤー留め具、脱着自在ワイヤー留め具、ワイヤーフック及びワイヤーグリッパー
DE10329518B4 (de) * 2003-06-30 2008-01-24 Dorma Gmbh + Co. Kg Führungseinrichtung für eine Schiebetür
US20070136986A1 (en) * 2005-12-05 2007-06-21 Ju-Chang Chen Window blind carrier slide
US20120110788A1 (en) * 2009-07-07 2012-05-10 3Form, Inc. Front-loadable track mounting systems
US8695165B2 (en) * 2009-07-31 2014-04-15 Rmd Industries Pty Ltd Bogey assembly
FR2962317B1 (fr) * 2010-07-06 2013-04-05 Somfy Sas Chariot de rideau motorise et installation d'occultation comprenant un tel chariot
US9222255B2 (en) * 2013-08-01 2015-12-29 Urbaneer LLC Apparatus and method for reconfigurable space
CA2927792C (en) * 2013-11-12 2018-05-01 Transnorm System, Inc. Conveyor for transporting articles along a generally vertical path and endless carrier for a conveyor
US9548007B2 (en) * 2014-02-21 2017-01-17 Educational Equipment Corporation Display board assembly

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1931796A (en) * 1930-12-08 1933-10-24 Richards Wilcox Mfg Co Door hanger
GB570540A (en) * 1943-10-11 1945-07-11 Wilfrid Overton Improvements relating to sliding doors and panels
US2807058A (en) * 1954-11-30 1957-09-24 David H Morgan Overhead guide and roller for sliding doors
US3071825A (en) * 1958-09-17 1963-01-08 Starline System for handling track suspended objects
GB1076949A (en) * 1966-04-06 1967-07-26 Ellard Sliding Door Gears Ltd Hanger plate combined with a resilient buffer for sliding doors
FR1496751A (fr) * 1966-04-29 1967-10-06 Perfectionnements apportés aux dispositifs de support mobiles sur rails
GB2102867B (en) * 1980-12-08 1985-03-06 Itoki Kosakusho An apparatus for guiding movable suspended partition walls
JPS5934926A (ja) * 1982-08-23 1984-02-25 Nissan Motor Co Ltd 自動車用スライドドア装置
US4723374A (en) * 1986-01-15 1988-02-09 The Tymetal Corporation, Inc. Cantilevered sliding gate
EP0413881A1 (de) * 1989-08-23 1991-02-27 Danninger Gesellschaft M.B.H. Aufhängesystem für Falt- oder Schiebetüren
DE59507671D1 (de) * 1994-04-25 2000-03-02 Hawa Ag Mettmenstetten Laufwerk sowie Schiene und Verschiebeeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
PL187464B1 (pl) 2004-07-30
CN1225702A (zh) 1999-08-11
RU2199640C2 (ru) 2003-02-27
ATE212690T1 (de) 2002-02-15
BR9804881A (pt) 1999-08-24
DE59802953D1 (de) 2002-03-14
AU7759898A (en) 1998-11-27
PL331012A1 (en) 1999-06-21
US6058656A (en) 2000-05-09
CZ296697B6 (cs) 2006-05-17
DK0937188T3 (da) 2002-05-27
DE19719008C1 (de) 1998-11-26
HUP0001671A2 (hu) 2000-09-28
WO1998050657A1 (de) 1998-11-12
ES2135368T3 (es) 2002-06-16
AU727501B2 (en) 2000-12-14
SK285097B6 (sk) 2006-06-01
HUP0001671A3 (en) 2000-12-28
NO990045D0 (no) 1999-01-06
NO990045L (no) 1999-01-06
BG63220B1 (bg) 2001-06-29
ES2135368T1 (es) 1999-11-01
JP2000514893A (ja) 2000-11-07
NO311099B1 (no) 2001-10-08
BG103064A (en) 1999-08-31
CA2260127A1 (en) 1998-11-12
KR20000023587A (ko) 2000-04-25
HU223617B1 (hu) 2004-10-28
EP0937188A1 (de) 1999-08-25
SK182598A3 (en) 2000-05-16
NZ332644A (en) 1999-06-29
CZ3099A3 (cs) 1999-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0937188B1 (de) Laufwerk für eine führungsschiene mit einer am laufwerk hängend gelagerten trennwand oder dergleichen
EP0332155B1 (de) Schiebetürvorrichtung
DE69823515T2 (de) Überkopftor mit steifen lamellen
EP0574851B1 (de) Raumtrennwand aus verfahrbaren Wandelementen
DE7817947U1 (de) Rollenbahn
EP0080515B1 (de) Führungssystem für lineare Bewegungen eines Werkzeugträgers
DE2421328A1 (de) Linear-rollenlager
EP0760415B1 (de) Schiebetoranlage
DE102009045796A1 (de) Tor mit seitlichem Antrieb
DE2052242A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Änderung der Laufrichtung eines Forder bandes
DE2918007A1 (de) Foerderrinne fuer einen mit einer gewinnungsmaschine des untertagebergbaues einsetzbaren kratzkettenfoerderer
DE2615940C2 (de) Lenkeinrichtung für ein mechanisch spurgebunden fahrbares Transportfahrzeug
DE4308135C2 (de) Nachfüllbarer Spender für Papier- und Folienrollen
DE19719011C2 (de) Führungsschiene für ein Laufwerk mit am Laufwerk hängend gelagerten Trennwänden oder dergleichen
WO2019110323A1 (de) Laufbahn, fördereinrichtung und verfahren zur montage einer laufbahn
EP0760416A1 (de) Schiebetoranlage
DE19744894B4 (de) Schiebeführung und Schiebetüranlage
DE3601694C2 (de)
DE3525025A1 (de) Fuehrung fuer eine befahreinrichtung eines bauwerkes
DE3544537C2 (de)
EP1371598A1 (de) Fahrschachttür
DE3223682C2 (de) Transportvorrichtung für Einschienenhängebahnen in insbesondere Untertagebetrieben
EP2952665B1 (de) Anordnung von einer rahmenstruktur und einem horizontal verschiebbar geführten ersten flächenelement und einem zweiten flächenelement
DE19540177A1 (de) Fördersystem
DE10347283B4 (de) Vorrichtung für insbesondere motorisch betätigte Türen eines Schacht- oder Aufzugskabinenzugangs

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19990512

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

ITCL It: translation for ep claims filed

Representative=s name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: BA2A

Ref document number: 2135368

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T1

TCNL Nl: translation of patent claims filed
GBC Gb: translation of claims filed (gb section 78(7)/1977)
EL Fr: translation of claims filed
17Q First examination report despatched

Effective date: 20001228

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 212690

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020130

REF Corresponds to:

Ref document number: 59802953

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020314

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20020319

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2135368

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030429

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20070412

Year of fee payment: 10

Ref country code: SE

Payment date: 20070412

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20070413

Year of fee payment: 10

Ref country code: NL

Payment date: 20070413

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20070427

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20070502

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070426

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070625

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070416

Year of fee payment: 10

BERE Be: lapsed

Owner name: *DORMA G.M.B.H. + CO. K.G.

Effective date: 20080430

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20080429

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20081101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080430

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080430

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20080430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080429

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090422

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20090417

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCOW

Free format text: DORMA GMBH + CO. KG;DORMA PLATZ 1;58256 ENNEPETAL (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101103

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430