EP0902677A1 - Vorrichtung zur zwangsgekoppelten verstellung von sitz und rückenlehne eines zahnärztlichen patientenstuhles - Google Patents

Vorrichtung zur zwangsgekoppelten verstellung von sitz und rückenlehne eines zahnärztlichen patientenstuhles

Info

Publication number
EP0902677A1
EP0902677A1 EP96945990A EP96945990A EP0902677A1 EP 0902677 A1 EP0902677 A1 EP 0902677A1 EP 96945990 A EP96945990 A EP 96945990A EP 96945990 A EP96945990 A EP 96945990A EP 0902677 A1 EP0902677 A1 EP 0902677A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
seat
backrest
force transmission
transmission member
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96945990A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0902677B1 (de
Inventor
Hermann Gehrig
Günther Moritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sirona Dental Systems GmbH
Original Assignee
Sirona Dental Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sirona Dental Systems GmbH filed Critical Sirona Dental Systems GmbH
Publication of EP0902677A1 publication Critical patent/EP0902677A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0902677B1 publication Critical patent/EP0902677B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G15/00Operating chairs; Dental chairs; Accessories specially adapted therefor, e.g. work stands
    • A61G15/02Chairs with means to adjust position of patient; Controls therefor

Definitions

  • the invention relates to a device for zwangsge ⁇ coupled adjustment of the seat and backrest of a dental patient's chair ⁇ medical according to the preamble of Anspru ⁇ ches. 1
  • a patient chair with such a device is known, for example, from European Patent 0 373 245.
  • European Patent 0 373 245. Although the device described there allows the seat to be brought into a relatively low end position, the parts provided for inclining the backrest and tilting the seat relative to the upper part take up a relatively large amount of space.
  • Another patient chair is known from DE-Al 3 018 684, in which the seat cover is subdivided into a seat part which supports a buttocks and thighs and a lower leg support which is pivotably arranged relative to the latter. So that the lower leg support can be short and can be pivoted down to the vertical when the seat part is lowered, it contains a support part which can be telescopically extended and retracted in the longitudinal direction thereof. The support part is adjusted along the lower leg support with the aid of a pulley-like cable running over three rollers when this is adjusted with the aid of an actuator engaging between the seat part and lower leg support.
  • the invention specified in claim 1 is based on the object of creating a device of the type mentioned at the outset which permits a lower, flatter construction of the seat as a whole, in particular of the seat support.
  • the forced coupling of seat and backrest according to the invention is advantageously achieved by means of a roller chain and three sprockets, one sprocket being the “loose roller” of the "reverse pulley” and the other two sprockets only serving to deflect the chain force.
  • the entire arrangement is advantageously made such that the backrest is tilted about twice as fast as the seat is tilted. This is achieved in that, as a result of the pulley-like arrangement, the adjustment paths and thus the adjustment speeds between the fastening points of the force transmission element, e.g. the roller chain, on the seat-side end of the backrest on the one hand and on the upper part on the other hand, are brought together in a certain ratio.
  • the movement ratio mentioned above can be achieved by selecting the distances.
  • FIG. 1 shows a schematic illustration of a dental patient chair in a side view, specifically in a position that corresponds to a lying position of a patient and a standing position of a practitioner. The upper part of the chair is in the highest position.
  • FIG. 2 shows the upper part of the chair with seat and backrest with the backrest raised. The mechanism for the lower part of the chair is not shown here.
  • FIG. 3 shows a detail X from FIG. 1 in an enlarged representation.
  • the patient chair shown in FIG. 1 contains a base part 1 with a scissor-like height adjustment device. direction 2. Since this is described in more detail in EP-Bl-0 373 245 mentioned at the outset, it need not be explained in detail. It should only be noted here that one of the two upper support arms 3, 4 is articulated (3) to an upper part denoted by 5, while the other (4) is slidably guided in a slide guide 6 in the direction of the arrow. The same applies to the two lower arm ends.
  • a seat support 8 is pivotably articulated by means of a tilt bearing 7. Fixed to the seat support 8 is the seat and leg support designated 9.
  • the seat support 8 also includes a curved guide 10, in which the front, lower end part 11 of the backrest 12, often referred to in technical terms as "sword", is guided.
  • An adjustment device 13 is located at a distance from the tilt point 7.
  • the adjusting device 13 is articulated on the one hand on the upper part and on the other hand on the seat support 8 and causes the seat to tilt about the tilt axis 7.
  • the adjusting device 13 can, as shown, be activated be electromotive spindle drive; it is conceivable and within the scope of the invention it is alternatively to provide a hydraulic or pneumatic drive.
  • a device is provided between the upper part 5 and the end part 11, which effects a forcibly coupled adjustment of the seat and leg support 9 and the backrest 12 of the chair.
  • the device consists of a flexible, flexible force transmission member 15 and three guide rollers 16 to 18, which act like a pulley.
  • the force transmission member 15 is fastened with a fixed point 19 on the upper part 5 and with a fixed point 20 on the backrest sword 11.
  • the two rollers 17 and 18 serve as guide rollers and are fixedly mounted on the upper part 5 while the roller 16 "Loose roll" of the pulley system and for this purpose is mounted on the lower end of a fork-like extension 8a of the seat support 8.
  • the backrest In the position shown in FIG. 2, the backrest is in an upright position.
  • the seat and legrest are in the typical sitting position, in which the seat is tilted slightly forwards and the legrest is directed obliquely downwards. In this position there is a distance a between the fastening point 20 and the guide roller 18. At the other end of the force transmission element, a distance b is present between the fastening point 19 and the loose roller 16.
  • the aim should be that the backrest is tilted more quickly than the seat and leg support is tilted.
  • the backrest should be tilted about twice as fast as the seat and legrest is tilted.
  • the adjustment movement is initiated by activating the adjusting device 13.
  • the motor pushes the mother tube upwards via a spindle.
  • the seat support 8 is tilted about the tilt axis 7.
  • the roller 16 moves upwards relative to the upper part 5;
  • the force transmission member 15 guided around this roller is tightened by the weight of the backrest 12 and the sword 11.
  • the fastening point 20 moves at approximately twice the speed of the upward movement of the roller 16 and allows the sword 11, guided by the curved guide 10, to slide into the seat support 8 until the one shown in FIG. 1 Lying position is reached.
  • a roller chain can be used with particular advantage as the power transmission member 15; the three rollers 16 to 18 are then designed as sprockets.
  • a toothed belt with corresponding toothed pulleys, a flat or V-belt or a cable pull with correspondingly designed rollers can also be used.
  • a special embodiment of the invention provides for parts 15 to 18 to be provided twice, for example two roller chains and six sprockets.
  • the sprockets are then advantageously arranged in pairs on a common axis.
  • the arrangement is such that one of the two chains arranged side by side and running independently of one another is designed to be slightly longer than the other. As a result, only one of the two chains is loaded, which runs a little longer than the safety chain with no load. If the load chain breaks for any reason, the second safety chain comes into effect.
  • a safety chain switch 22 is activated by the load chain break, with which the electronics of the chair, in particular the adjusting drive 13, are switched off.
  • Figure 3 shows the safety switch as a detail in an enlarged view.
  • the force transmission link 15, for example the roller chain is taut. It is guided over a sliding block 23 which is tiltably mounted on the upper part 5. If the backrest 12 moves onto an object, the sword 11 is easily pulled out of the seat support 8; the chain would no longer be taut.
  • the sliding block lying on the chain is tilted and activates the chain switch 22, which in turn switches off the chair electronics.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zur zwangsgekoppelten Verstellung von Sitz und Rückenlehne eines zahnärztlichen Patientenstuhles vorgestellt, bei dem das sitzseitige Ende (11) der Rückenlehne in einer Krummführung (10) des Sitzträgers (8) geführt ist und bei dem der Sitzträger (8) um eine rückenlehnennahe Achse (7) kippbar an einem Oberteil (5) angelenkt ist, derart, daß bei einer Neigung der Rückenlehne (12) der Sitzträger mit Sitz und Beinauflage (9) um die Kippachse (7) nach hinten und umgekehrt bei einem Aufrichten der Rückenlehne nach vorne gekippt werden. Erfindungsgemäß ist zur Zwangskoppelung ein flexibles biegsames Kraftübertragungsglied (15) vorgesehen, welches mit seinem einen Ende (Befestigungspunkt 19) am Oberteil (5) und mit seinem anderen Ende (Befestigungspunkt 20) am sitzseitigen Ende (11) der Rückenlehne (12) befestigt ist. Das Kraftübertragungsglied ist über wenigstens eine Rolle (16) flaschenzugartig geführt und führt so eine durch Zwangskoppelung von Rückenlehne und Sitz bewirkte Verstellbewegung herbei. Als Kraftübertragungsglied ist vorteilhafterweise eine Kette vorgesehen, die über Kettenrollen geführt ist.

Description

Beschreibung
Vorrichtung zur zwangsgekoppelten Verstellung von Sitz und Rückenlehne eines zahnärztlichen Patientenstuhles
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur zwangsge¬ koppelten Verstellung von Sitz und Rückenlehne eines zahn¬ ärztlichen Patientenstuhles gemäß dem Oberbegriff des Anspru¬ ches 1.
Ein Patientenstuhl mit einer derartigen Vorrichtung ist bei¬ spielsweise aus der europäischen Patentschrift 0 373 245 bekannt . Obgleich die dort beschriebene Vorrichtung es er¬ laubt, den Sitz in eine relativ tiefe Endlage zu bringen, nehmen die zur Neigung der Rückenlehne und zur Kippung des Sitzes relativ zum Oberteil vorgesehenen Teile relativ viel Raum ein.
Aus DE-Al 3 018 684 ist ein anderer Patientenstuhl bekannt, bei dem die Sitzauflage unterteilt iεt in ein Gesäß und Ober¬ schenkel tragendes Ξitzteil und eine gegenüber diesem schwenkbar angeordnete Unterschenkelabstützung. Damit die Un¬ terschenkelabstützung kurz ausgebildet und bei tief abgesenk¬ tem Sitzteil bis in die Senkrechte heruntergeschwenkt werden kann, enthält sie ein in deren Längsrichtung teleskopiεch aus- und einziehbares Stützteil. Das Stützteil wird mit Hilfe eines flaschenzugartig angeordneten, über drei Rollen laufen¬ den Seiles längs der Unterschenkelabstützung verstellt, wenn diese mit Hilfe eines zwischen Sitzteil und Unterschenkelab- Stützung angreifenden Stellantriebes verstellt wird.
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zu¬ grunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die einen niedrigeren, flacheren Aufbau des Sitzes insgesamt, insbesondere des Sitzträgers, erlaubt. Die erfindungsgemäße Zwangskoppelung von Sitz und Rückenlehne wird vorteilhafterweise mittels einer Rollenkette und drei Kettenrädern erreicht, wobei das eine Kettenrad die "lose Rolle" des "umgekehrten Flaschenzuges" darstellt und die bei- den anderen Kettenräder lediglich zur Umlenkung der Ketten¬ kraft dienen.
Die gesamte Anordnung ist vorteilhafterweise so getroffen, daß die Rückenlehne etwa doppelt so schnell geneigt wird wie der Sitz gekippt wird. Erreicht wird dies dadurch, daß in¬ folge der flaschenzugartigen Anordnung die Verstellwege und damit die Verstellgeschwindigkeiten zwischen den Befesti¬ gungspunkten des Kraftübertragungsgliedes, z.B. der Rollen¬ kette, am sitzseitigen Ende der Rückenlehne einerseits und am Oberteil andererseits, in einem bestimmten Verhältnis zuein¬ ander gebracht werden. Durch die Wahl der Abstände kann das oben erwähnte Bewegungsverhältnis erreicht werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher beschrieben.
Die Figur 1 zeigt in einer Prinzipdarstellung einen zahnärzt¬ lichen Patientenstuhl in Seitenansicht, und zwar in einer Stellung, die einer Liegeposition eines Patienten und stehen- den Position eines Behandlers entspricht. Das Stuhloberteil befindet sich hier in der höchsten Stellung.
Die Figur 2 zeigt das Stuhloberteil mit Sitz- und Rückenlehne bei aufgerichteter Rückenlehne. Die Mechanik für das Stuhlun- terteil ist hier nicht eingezeichnet.
Die Figur 3 zeigt eine Einzelheit X aus Figur 1 in vergrößer¬ ter Darstellung.
Der in Figur 1 dargestellte Patientenstuhl enthält ein Basis¬ teil 1 mit einer scherenartig gestalteten Höhenverstellvor- richtung 2. Nachdem diese in der eingangs genannten EP-Bl- 0 373 245 näher beschrieben ist, braucht diese im Detail nicht näher erläutert zu werden. Es sei hier lediglich ange¬ merkt, daß von den beiden oberen Tragarmen 3, 4 der eine (3) an einem mit 5 bezeichneten Oberteil angelenkt ist, während der andere (4) in einer Gleitführung 6 in Pfeilrichtung ver¬ schiebbar geführt ist . Gleiches gilt auch für die beiden un¬ teren Armenden.
An dem nach Art eines offenen Kastens ausgebildeten Oberteils 5 ist mittels Kipplager 7 ein Sitzträger 8 kippbar angelenkt. Mit dem Sitzträger 8 fest verbunden ist die mit 9 bezeichnete Sitz- und Beinauflage. Der Sitzträger 8 enthält ferner eine Krummführung 10, in der das stirnseitige, untere Endteil 11 der Rückenlehne 12, in der Fachsprache häufig mit "Schwert" bezeichnet, geführt ist.
Dem Kippunkt 7 entfernt liegend befindet εich eine Verstell- vorrichtung 13. Die Versteilvorrichtung 13 ist einerseits am Oberteil und andererseits am Sitzträger 8 angelenkt und be¬ wirkt eine Kippung des Sitzes um die Kippachse 7. Die Ver¬ steilvorrichtung 13 kann, wie gezeigt, ein elektromotorischer Spindelantrieb sein; denkbar ist es und im Rahmen der Erfindung liegt es, alternativ einen hydraulischen oder pneumatischen Antrieb vorzusehen.
Zwischen Oberteil 5 und dem Endteil 11 ist eine Vorrichtung vorgesehen, die eine zwangsgekoppelte Verstellung der Sitz- und Beinauflage 9 und der Rückenlehne 12 des Stuhles bewir- ken. Die Vorrichtung besteht aus einem biegsamen, flexiblen Kraftübertragungsglied 15 und drei Führungsrollen 16 bis 18, die nach Art eines Flaschenzuges wirken. Das Kraftübertra¬ gungsglied 15 ist mit einem Festpunkt 19 am Oberteil 5 und mit einem Festpunkt 20 am Rückenlehnenschwert 11 befestigt. Die beiden Rollen 17 und 18 dienen als Führungsrollen und sind ortsfest am Oberteil 5 gelagert während die Rolle 16 die "lose Rolle" des Flaschenzuges darstellt und hierzu am unte¬ ren Ende eines gabelartigen Fortsatzes 8a des Sitzträgers 8 gelagert ist.
Die Funktionsweise wird nun, ausgehend von der in Figur 2 dargestellten sitzenden Position erläutert. Bei der in Figur 2 dargestellten Position befindet sich die Rückenlehne in ei¬ ner aufgerichteten Stellung. Sitz und Beinauflage befinden sich in typischer Sitzstellung, bei der der Sitz leicht nach vorne gekippt und die Beinauflage schräg nach unten gerichtet sind. In dieser Position ist zwiεchen dem Befestigungspunkt 20 und der Führungsrolle 18 ein Abstand a vorhanden. Am ande¬ ren Ende des Kraftübertragungsgliedes ist zwischen dem Befe¬ stigungspunkt 19 und der losen Rolle 16 ein Abstand b vor- handen.
Wenn nun der Behandler den Patienten in eine liegende Stel¬ lung fahren möchte, so ist anzustreben, daß dabei die Rücken¬ lehne rascher geneigt als die Sitz- und Beinauflage gekippt wird. Vorteilhafterweise soll die Rückenlehne etwa doppelt so schnell geneigt werden, wie die Sitz- und Beinauflage gekippt wird.
Die Verstellbewegung wird eingeleitet durch Aktivieren der Versteileinrichtung 13. Im Falle des hier gezeigten elektro¬ motorischen Spindelantriebes schiebt der Motor über eine Spindel das Mutterrohr nach oben. Dabei wird der Sitzträger 8 um die Kippachse 7 gekippt. Die Rolle 16 bewegt sich relativ zum Oberteil 5 nach oben; das um diese Rolle geführte Kraft- Übertragungsglied 15 wird durch das Eigengewicht der Rücken¬ lehne 12 und des Schwertes 11 gestrafft. Der Befestigungs¬ punkt 20 bewegt sich infolge der flaschenzugartigen Konstel¬ lation etwa mit der doppelten Geschwindigkeit wie die Auf- wärtεbewegung der Rolle 16 und läßt das Schwert 11, geführt durch die Krummführung 10, in den Sitzträger 8 gleiten, bis die in Figur 1 gezeigte Liegeposition erreicht ist. Als Kraftübertragungεglied 15 kann mit besonderem Vorteil eine Rollenkette zur Anwendung gelangen; die drei Rollen 16 bis 18 sind dann als Kettenräder ausgebildet. Alternativ kann auch ein Zahnriemen mit entsprechenden Zahnscheiben, ein Flach- oder Keilriemen oder auch ein Seilzug mit entsprechend auεgebildeten Rollen eingeεetzt werden.
Eine beεondere Auεgestaltung der Erfindung sieht vor, die Teile 15 bis 18 doppelt vorzusehen, also beispielsweise zwei Rollenketten und sechs Kettenräder. Vorteilhafterweise sind die Kettenräder dann paarweise auf einer gemeinsamen Achεe angeordnet. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß von den beiden nebeneinander angeordneten und unabhängig voneinander laufenden Ketten die eine Kette geringfügig länger ausgeführt ist als die andere. Dadurch wird nur eine der beiden Ketten belastet, die etwas längere läuft als Sicherheitskette ohne Belastung mit. Sollte die Lastkette aus irgendwelchen Gründen reißen, tritt die zweite Sicherheitskette in Kraft. Gleich¬ zeitig wird durch den Lastkettenbruch ein Sicherheitsketten- εchalter 22 aktiviert, mit dem die Elektronik deε Stuhles, insbesondere der VerStellantrieb 13, abgeschaltet wird.
Die Figur 3 zeigt den Sicherheitsschalter als Einzelheit in vergrößerter Darstellung. Im Normalfall ist das Kraftübertra- gungsglied 15, also beispielsweise die Rollenkette, straff gespannt. Sie wird über einen Gleitstein 23, der am Oberteil 5 kippbar gelagert ist, geführt. Fährt die Rückenlehne 12 auf einen Gegenstand auf, wird das Schwert 11 leicht aus dem Sitzträger 8 gezogen; die Kette würde nicht mehr straff ge- spannt sein. Der auf der Kette aufliegende Gleitstein wird gekippt und aktiviert εo den Kettenεchalter 22, der wiederum die Stuhlelektronik abschaltet.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur zwangsgekoppelten Verstellung von Sitz und Rückenlehne eines zahnärztlichen Patientenstuhleε, bei dem daε sitzseitige Ende (11) der Rückenlehnen in einer Krummfüh¬ rung (10) des Sitzträgers (8) geführt ist und bei dem der Sitzträger (8) um eine rückenlehnennahe Achse (7) kippbar an einem Oberteil (5) derart angelenkt iεt, daß bei einer Nei¬ gung der Rückenlehne (12) der Sitzträger (8) mit Sitz und Beinauflage (9) um die Kippachse (7) nach hinten und umge¬ kehrt bei einem Aufrichten der Rückenlehne nach vorne gekippt wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß ein flexibles, biegsameε Kraftübertragungεglied (15) vorgesehen ist, welches mit εeinem einen Ende an einem Be- festigungspunkt (19) am Oberteil (5) und mit seinem anderen Ende an einem Befestigungspunkt (20) am εitzεeitigen Ende (11) der Rückenlehne (12) befestigt ist und welches fla- εchenzugartig über drei Rollen (16, 17, 18) geführt ist, von denen die erste Rolle (16) an einem Fortsatz (8a) des Sitzträgers (8) εo gelagert ist, daß der eine Befesti¬ gungspunkt (19) des Kraftübertragungsgliedes (15) mit der Rolle (16) einen ersten variablen Abstand (b) bildet, die zweite Rolle (18) , die am rückenlehnenεeitigen Ende des Oberteilε (5) gelagert iεt, mit dem weiteren Befeεti- gungεpunkt (20) deε Kraftübertragungεgliedeε (15) am Endteil (11) der Rückenlehne (12) einen weiteren variablen Abεtand (a) bildet und die dritte Rolle (17) eine Umlenkrolle am Oberteil (5) ist, wobei die Anordnung so getroffen iεt, daß eine Verkürzung des Abεtandeε (b) zu einer Verlängerung deε zweiten Abεtandes (a) und umgekehrt führt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e ¬ k e n n z e i c h n e t , daß die Abstände (a) und (b) εo bemeεsen εind, daß eine Verkürzung deε erεten Abεtandeε (b) zu einer Verlängerung deε zweiten Abεtandε (a) im Verhältniε von etwa 1 :2 führt.
3. Vorrichtung nach Anεpruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß mit dem Kraftübertra¬ gungsglied (15) ein Schutzschalter (22) gekoppelt ist, der so angeordnet iεt, daß er bei nicht straff gespanntem Kraftüber¬ tragungsglied (15) einen Versteilantrieb (13) für den Sitz (9) und/oder die Höhenverstellvorrichtung (2) unterbricht.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a ¬ d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Teile (15 bis 18), die die Zwangεkoppelung bewirken, in zweifacher
Ausfertigung vorgesehen sind, wobei bei der einen Anordnung das Kraftübertragungsglied (15) geringfügig länger ausgeführt ist und deshalb gegenüber der anderen Anordnung nicht straff gespannt iεt.
5. Vorrichtung nach einem der Anεprüche 1 biε 4, d a - d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß als
Kraftübertragungsglied (15) eine Rollenkette und als Füh¬ rungs- bzw. Umlenkrollen (16, 17, 18) Kettenräder vorgesehen sind.
EP96945990A 1995-11-29 1996-11-15 Zahnärzlicher patientenstuhl mit einer vorrichtung zur zwangsgekoppelten verstellung von sitz und rückenlehne Expired - Lifetime EP0902677B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19544545A DE19544545C1 (de) 1995-11-29 1995-11-29 Vorrichtung zur zwangsgekoppelten Verstellung von Sitz und Rückenlehne eines zahnärztlichen Patientenstuhls
DE19544545 1995-11-29
PCT/DE1996/002180 WO1997019666A2 (de) 1995-11-29 1996-11-15 Vorrichtung zur zwangsgekoppelten verstellung von sitz und rückenlehne eines zahnärztlichen patientenstuhles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0902677A1 true EP0902677A1 (de) 1999-03-24
EP0902677B1 EP0902677B1 (de) 2000-02-09

Family

ID=7778735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96945990A Expired - Lifetime EP0902677B1 (de) 1995-11-29 1996-11-15 Zahnärzlicher patientenstuhl mit einer vorrichtung zur zwangsgekoppelten verstellung von sitz und rückenlehne

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5992934A (de)
EP (1) EP0902677B1 (de)
DE (2) DE19544545C1 (de)
IN (1) IN188528B (de)
WO (1) WO1997019666A2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19853271A1 (de) * 1998-11-18 2000-05-25 Maquet Ag Untersuchungsstuhl
US7290836B2 (en) * 2003-08-28 2007-11-06 A-Dec, Inc. Patient chair
AU2005277594A1 (en) 2004-08-16 2006-03-02 Hill-Rom Services, Inc. Chair
JP2008514243A (ja) 2004-08-16 2008-05-08 クレイマー,ケネス,エル. 在宅介護装置システム
DE102005040402B3 (de) * 2005-08-26 2007-05-03 Hanning Elektro-Werke Gmbh & Co. Kg Schwenkantrieb für einen auf einem Untergstell angeordneten Aufbau, vorzugsweise für einen Operationstisch oder einen Zahnarztstuhl
US8388065B2 (en) * 2010-09-07 2013-03-05 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle seat
US9603453B2 (en) * 2010-12-29 2017-03-28 Ultra-Mek, Inc. Reclining chair with tilting action to provide heart-rest position
DE102011078469A1 (de) 2011-06-30 2013-01-03 Sirona Dental Systems Gmbh Behandlungsliege
US8936315B2 (en) 2011-10-19 2015-01-20 Reliance Medical Products, Inc. Ophthalmic examination chair having tilt drive assembly
USD680223S1 (en) 2011-10-19 2013-04-16 Reliance Medical Products, Inc. Examination chair
US11140987B2 (en) 2019-02-14 2021-10-12 Deer Solutions LLC Athletic chair with adjustable heating and height
CN111938978A (zh) * 2020-07-23 2020-11-17 李友安 一种用于牙科椅子的防晃动装置
CN113679561A (zh) * 2021-08-06 2021-11-23 奥佳华智能健康科技集团股份有限公司 一种椅架及按摩椅

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3578379A (en) * 1967-12-28 1971-05-11 Pennwalt Corp Adjustable chair
DE2251737B2 (de) * 1972-10-21 1978-04-13 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Zahnarztlicher Patientenstuhl mit Parallelogrammtragarm
US3873152A (en) * 1974-01-09 1975-03-25 John Garas Adjustable orthopedic lounger
DE3018684A1 (de) * 1980-05-15 1981-11-26 Ritter Ag, 7500 Karlsruhe Patientenstuhl
JPS5866925U (ja) * 1981-10-30 1983-05-07 住友重機械工業株式会社 金型への接続装置
DE3632131C2 (de) * 1986-06-04 2001-12-13 Hartmut S Engel Funktions-Sitzmöbel
FR2627968A1 (fr) * 1988-03-07 1989-09-08 Eurosit Siege articule
EP0373245B1 (de) * 1988-12-14 1993-02-17 Siemens Aktiengesellschaft Zahnärztlicher Patientenstuhl
FR2671702A1 (fr) * 1991-01-22 1992-07-24 Lavigne Pierre Siege a geometrie variable.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9719666A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE59604445D1 (de) 2000-03-16
WO1997019666A3 (de) 2001-09-13
US5992934A (en) 1999-11-30
EP0902677B1 (de) 2000-02-09
IN188528B (de) 2002-10-12
WO1997019666A2 (de) 1997-06-05
DE19544545C1 (de) 1997-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1440632B1 (de) Stuhl mit schnell verstellbarem Kraftspeicher
CH666171A5 (de) Stuhl mit rueckwaerts neigbarem sitz- und rueckenlehnentraeger.
EP0902677A1 (de) Vorrichtung zur zwangsgekoppelten verstellung von sitz und rückenlehne eines zahnärztlichen patientenstuhles
EP1523257A1 (de) Verstellvorrichtung sowie verstellbare unterstützungsvorrichtung für betten, matratzen, sessel und dergleichen
DE19615567A1 (de) Sitzhebevorrichtung
DE4003776A1 (de) Fahrzeugsitz
DE4028454C2 (de)
EP0875181A2 (de) Sitzmöbel
DE19801524B4 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel
DE8032031U1 (de) Polstersessel oder -couch mit verstellbarem sitz- und rueckenpolster
DE19532671C2 (de) Verstellbare Liege
DE10058546A1 (de) Verwandlungsmöbel
DE102004049572B3 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE10044629C2 (de) Funktionsbeschlag für Polstermöbel
DE19649576A1 (de) Regulierbare Abstützvorrichtung
EP0813377B1 (de) Klemmung für höhenverstellbare rückenlehnen
EP0332088B1 (de) Stuhl, insbesondere Arbeits und Bürostuhl
EP1161907A1 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines schwenkbaren Abschnitts an einem Sitz-oder Liegemöbel
AT402780B (de) Sitz- bzw. liegemöbel
DE19520429B4 (de) Verstellbares Sitz-/Liegemöbel
DE102004030269B4 (de) Tischkreissäge
DE3942486A1 (de) Fahrzeugsitz mit lendenstuetze
EP1103208B1 (de) Liegesessel oder -sofa
DE202021104109U1 (de) Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung
EP0808621A2 (de) Aufstehhilfe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19980619

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

RTI1 Title (correction)

Free format text: DENTIST CHAIR INCLUDING DEVICE FOR ADJUSTING THE FORCIBLY COUPLED SEAT AND BACK

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990601

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR

REF Corresponds to:

Ref document number: 59604445

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000316

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20131122

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20131118

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59604445

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141201