EP0842552A1 - Kabelanschlusselement - Google Patents

Kabelanschlusselement

Info

Publication number
EP0842552A1
EP0842552A1 EP96926396A EP96926396A EP0842552A1 EP 0842552 A1 EP0842552 A1 EP 0842552A1 EP 96926396 A EP96926396 A EP 96926396A EP 96926396 A EP96926396 A EP 96926396A EP 0842552 A1 EP0842552 A1 EP 0842552A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing part
insulating
cable
openings
connection element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96926396A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0842552B1 (de
Inventor
Ralf Lange
Detlef Nehm-Engelberts
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Publication of EP0842552A1 publication Critical patent/EP0842552A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0842552B1 publication Critical patent/EP0842552B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base
    • H01R4/2433Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base one part of the base being movable to push the cable into the slot
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/59Threaded ferrule or bolt operating in a direction parallel to the cable or wire
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/50Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw
    • H01R4/5033Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw using wedge or pin penetrating into the end of a wire in axial direction of the wire

Definitions

  • the invention relates to a cable connection element for releasably connecting a low-pole conductor cable to an electrical device.
  • This cable connecting element has a housing part which has an axial receiving bore and has a number of connecting contacts which corresponds to the number of individual conductors of the conductor cable to be connected and which have insulation displacement contacts with cutting edges arranged on the cable side in the receiving bore.
  • the cable connection element has an insulating piece which can be inserted coaxially into the receiving bore and which has axially extending recesses for immersing the insulation displacement terminals of the housing part while making contact with the individual wires.
  • a coupling nut can be screwed onto the housing part of the cable connection element, taking the insulating piece with it, and serves to fasten and seal the entire cable connection element.
  • Cable connection elements of the type described above are known from German patents DE 31 50 568 Cl and DE 32 20 006 Cl.
  • the axially extending recesses on the insulating piece are arranged in such a way that the insulation displacement connectors are inserted therein, and the individual wires of the conductor cable lie approximately parallel to the outside in the assembled position.
  • the contact between the cutting edges of the insulation displacement clamps and the individual wires can therefore essentially only take place in the radial direction, and for this purpose the cutting edges on the insulation displacement terminals are angled outward at right angles.
  • the individual wires of the conductor cable are pressed into the respective cutting edge of the relevant insulation displacement connector in the radial direction by the protruding threads of the union nut, which either protrude more towards the inside as the screwing depth increases (DE 31 50 568 Cl) or act on a finger which is elastically deformable in the radial direction and which in turn presses on the wires of the conductor cable (DE 32 20 006 Cl). Due to the friction that occurs when the union nut is screwed on between its internal thread and the insulation of the individual wires of the conductor cable, tangential forces occur which can damage the conductor insulation or cause a deformation of the cutting edges of the insulation displacement clamps, as a result of which the contacting is affected.
  • the conductor guide element Corresponding to the intended number of the individual chargers to be contacted, a correspondingly large number of conductor guiding attachments are provided on the conductor guiding element, each of which engages in a chamber accommodating the respective insulation displacement connector, these chambers likewise in one corresponding variety are available.
  • the conductor guide element On the side facing away from the carrier body, the conductor guide element has a corresponding plurality of insertion openings, with a single wire having to be threaded into each of these insertion openings, which is associated with cumbersome handling. In addition, it remains open as to how the extraordinarily high joining forces are applied to the large number of contact points.
  • the invention is based on the object of simplifying such a cable connection element in an assembly-friendly manner and also with different ones. Cross sections of the individual wires of the conductor to be connected], evil and / or their different insulation thicknesses in order to be able to produce an optimal electrical connection.
  • This object is achieved in that, in the case of the cable connecting element of the generic type, the cutting edges of the insulation displacement connectors in the single receiving bore of the housing part are aligned axially or almost axially, and the insulating part, starting from an insertion opening for the single conductors of the conductor cable, has an inclined leadthrough ⁇ has openings for the passage of a non-stripped single wire.
  • the lead-through openings cross the recesses for immersing the cutting terminals in the insulating part and hold the individual wires in a position necessary for contacting the cutting terminals. Furthermore, anti-slip devices are provided on the obliquely running inner contour of the lead-through openings for the respectively introduced single wire and a coding device is arranged between the insulating piece and the housing part for positioning the insulating part in relation to the insulation displacement terminals.
  • the cable connection element is suitable for a standard round cable which is in itself easily rotatable in the circumferential direction and is accordingly difficult to handle.
  • the connecting electrodes are aligned axially parallel to one another and arranged at equal distances from one another, and they are recessed in the housing part with their insulation displacement cutters and their cutting edges which cut through the insulation in such a way that they are safe to touch and cannot cause injuries.
  • the outer contour of the housing part or the housing flange preferably has a cylindrical shape with an external thread at least at both ends. Both threads end on a radially extending contact flange of the housing part or housing flange, the external thread on the device side being provided for fastening the housing part in the electrical device and the opposite external thread serving for receiving the union nut.
  • the thread of the housing part on the device side can be dispensed with, which instead can be made pluggable and glued on the device side or fastened to the device housing by means of a clamping ring.
  • the housing part or the housing flange is connected in one piece to the cover of the electrical device, so that the receiving thread for ; the union nut is also made in one piece with the device housing.
  • the devices mentioned can also be electrical connectors.
  • the housing part or the housing flange has at least one coding piece on its radial inner contour, which corresponds to a positioning in the insulating piece as a counterpart for the positioning and insulation displacement assignment.
  • This coding device expediently consists of a curvature projecting on the inner side wall in the receiving area of the housing part and of a corresponding groove on the insulating part.
  • the coding device prevents twisted insertion of the insulating part, which would basically be possible with the same division of the positioning of the insulation displacement terminals in the housing part. In addition, this prevents tangential force transmission to the insulation displacement terminals, which could lead to impairment of the contact by friction of the union nut on the pressure or sealing body and in a corresponding transmission to the conductor cable and the insulating part.
  • the axial alignment of the coding piece of the coding device is dimensioned such that if the coding elements of the housing flange or the housing part and the insulating part are not in the correct position, this insulating part cannot be added, and thus the axially projecting insulation displacement clamps cannot be bent. It is therefore not possible in the unsuitable position of the insulating part to screw the union nut onto the thread of the housing part or the housing flange.
  • the insulating piece is designed on its outer diameter by means of a groove or a groove piece in such a way that its outer contour can be inserted and plugged in as a counterpart to the coded inner contour of the housing part or housing flange.
  • the insulating part has an opening on its front side, which continues in lead-through openings which run at an obliquely outward angle with a corresponding axial component and merge into axially parallel tubular recesses or positioning openings which end on the opposite end face of the insulating part.
  • strain relief grooves are provided, which act as slip protection and strain relief when joining the insulation displacement devices and the insulating piece, by preventing the conductor wires from being pushed out or pulled out from the rear Support the insulating piece out on the insulation of the conductor wires or, conversely, form a non-slip support for the respective single wire.
  • opening slots of axially extending recesses are provided in accordance with the arrangement of the insulation displacement clamps and, according to the invention, cross the through openings for the individual wires in the insulating piece.
  • the union nut has a cylindrical internal thread and preferably has a thread in the area of the through hole for the conductor cable.
  • a cylindrical attachment with an axial orientation can be provided for receiving a cylindrical sealing ring, a second, axially sealing ring sealing against the thread of the union nut.
  • the through-openings in the insulating part which run at an acute angle to the longitudinal axis, adjoin the axially parallel positioning openings at the end remote from the insertion opening.
  • the housing part is advantageously essentially hollow cylindrical and the insulating part which can be inserted into its receiving bore is essentially cylindrical.
  • the union nut also expediently has a projection projecting in the joining direction, which has a face that acts uniformly on the insulating part.
  • Figure 1 shows a half cut, assembled cable connection element in a three-dimensional representation.
  • FIG. 2 shows the cable connection element according to FIG. 1 cut open in half in an exploded, three-dimensional representation.
  • FIG. 3 shows a further partially cut-open cable connection element in a different three-dimensional representation, in which the insulating piece of the cable connection element is shown uncut.
  • FIG. 4 shows a three-dimensional representation of another cable connection element cut open to a quarter.
  • FIG. 5 shows a perspective, partially cut-away representation of a mirror-symmetrical cable connecting element.
  • FIG. 1 shows a completely assembled cable connection element 1 with a preferably screwable housing flange or housing part 2, which can be connected to an electrical device.
  • the housing flange or the housing part 2 has a receiving bore 22 in which an inwardly projecting coding in the form of a curvature 8 is arranged.
  • receiving bore 22 of the housing part 2 associated, spatially separated and axially parallel cutting terminals 4 are arranged.
  • an insulating piece 3 is inserted, which has a groove piece 14 which receives the curvature 8 of the coding of the housing part 2.
  • FIG. 1 also shows seals 9 and 10, which seal the cable connecting element 1 axially and radially against the ingress of dust and moisture.
  • FIG. 2 shows an unplugged representation of the cable connection element 1 according to FIG. 1.
  • the shape and the position of the curvature 8 of the coding on the inner surface of the housing part 2, which is located in the receiving area 19 of the receiving bore 22 of the housing part 2, can be seen more clearly here.
  • the curvature 8 of the coding can be joined with a corresponding counterpart, preferably a recess on the insulating piece 3, which is designed as a groove piece 14.
  • the insulation displacement connectors 4 can be plugged or soldered to a device electrical system, a base, a circuit board or the like.
  • a device electrical system a base, a circuit board or the like.
  • the through openings 13 which can also be referred to as guide tubes, each have an integrated anti-slip device 11, which serves as strain relief for the accommodated single wire 7.
  • axially parallel positions tioning openings 18 which receive the ends of the individual wires 7 (FIG. 1).
  • the insulating piece 3 also has axially or axially parallel recesses 12 which are used for the pluggable reception of the likewise axially or axially parallel IDCs 4 in the receiving bore 22 of the housing part 2.
  • Each through opening 13 is assigned one of the axially extending recesses 12 in the insulating part 3 and crosses this recess 12, as FIG. 2 makes clear.
  • FIG. 2 an axially / radially acting sealing ring 10 can be seen in FIG. 2, which is attached to one of the end faces of the insulating part 3.
  • the single-core or multi-core low-pole conductor cable 6 with the internal individual wires 7 is passed through this seal 9.
  • the extension 20 of the union nut 5 also has an end face 21 with which the insulating part 3 is applied uniformly during the joining process.
  • the insulating part 3 has a central splice part 23 which delimits the obliquely extending through openings 13.
  • the splice 23 causes the individual wires 7 of the conductor cable 6 to be split or spread so that they are automatically threaded into the oblique through openings 13.
  • the central splice part 23 is located in a central tralen insertion opening 24 at the insertion end of the insulating part 3 opposite.
  • FIG. 3 shows a cable connection element with an arrangement of three insulation displacement terminals 4, which have solder pins 4a for fastening.
  • the coding groove 14 of the insulating part 3 here has a rounded cross-section, and the coding curvatures 8 are accordingly formed on the inside of the housing part 2.
  • the housing flange or the housing part 2 is designed here to be pluggable for an adhesive connection.
  • FIG. 4 shows another pluggable and adhesive version for the housing flange or the housing part 2 of the cable connection element, the insulation displacement connectors 4 arranged in a three-way combination being led out of the housing part 2 and extended contacts 4a for soldering on a circuit board form.
  • FIG. 5 shows a cable connection element which enables the double-sided connection of a cable, that is to say can be used as a cable connector.
  • insulation displacement clamps 4 with both ends 4 ′ are arranged in the receiving bore 22 of the housing part 2, and insulating parts 3 can be inserted into the housing part 2 from both ends of the receiving bore of the housing part 2.
  • the housing part 2 has external threads 15 at both ends in order to be able to receive a union nut 5 with a sealing element 9 at both ends.

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)
  • Communication Cables (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Description

KABELANSCHLUßELEMENT
TECHNISCHES GEBIET
Die Erfindung bezieht sich auf ein Kabelanschlußelement zum lösbaren Verbinden eines niederpoligen Leiterkabels mit ei¬ nem elektrischen Gerät. Dieses Ka-belanschlußelement hat einen eine axiale Aufnahmebohrung aufweisenden Gehäuseteil mit einer der Anzahl der anzuschließenden Einzeladern des Leiterkabels entsprechenden Anzahl von Anschlußkontakten, die kabelseitig in der Aufnahmebohrung angeordnete Schneid¬ klemmen mit Schneiden haben. Ferner weist das Kabelanschlu¬ ßelement ein koaxial in die Aufnahmebohrung einsetzbares Isolierstück auf, welches axial sich erstreckende Ausneh¬ mungen zum Eintauchen der Schneidklemmen des Gehäuseteils unter Kontaktierung der Einzeladern hat. Auf das Gehäuse¬ teil des Kabelanschlußelementes ist unter Mitnahme des Iso¬ lierstücks eine Überwurfmutter aufschraubbar, die zur Befe- stigung und Abdichtung des gesamten Kabelanschlußelementes dient.
STAND DER TECHNIK
Kabelanschlußelemente der vorbeschriebenen Art sind aus den deutschen Patentschriften DE 31 50 568 Cl und DE 32 20 006 Cl bekannt. Dort sind die axial sich erstreckenden Ausneh¬ mungen am Isolierstück derart angeordnet, daß darin die Schneidklemmen nach innen hin liegend eintauchen und die Einzeladern des Leiterkabels dazu nach außen hin etwa pa¬ rallel in der zusammengefügten Position liegen. Die Kontak¬ tierung zwischen den Schneiden der Schneidklemmen und den einzelnen Adern kann deshalb im wesentlichen nur in radia¬ ler Richtung erfolgen, und dazu sind die Schneiden an den Schneidklemmen rechtwinklig nach außen hin abgewinkelt. Das Eindrücken der einzelnen Adern des Leiterkabels in die je- weils zugehörige Schneide der betreffenden Schneidklemme in radialer Richtung geschieht durch die vorstehenden Gewinde¬ gänge der Überwurfmutter, die entweder mit zunehmender Auf¬ schraubtiefe nach innen hin stärker vorstehen (DE 31 50 568 Cl) oder einen in radialer Richtung elastisch verformbaren Finger beaufschlagen, der wiederum auf die Adern des Lei¬ terkabels drückt (DE 32 20 006 Cl) . Aufgrund der Reibung, die beim Aufschrauben der Überwurfmutter zwischen deren In¬ nengewinde und der Isolation der Einzeladern des Leiterka¬ bels auftritt, kommt es zu Tangentialkräften, die eine Be- Schädigung der Leiterisolation oder eine Verformung der Schneiden der Schneidklemmen bedingen können, wodurch die Kontaktierung beeinträchtigt wird. Zudem ist die Handhabung bei der Montage umständlich, weil die relativ steifen Ein¬ zeladern des Leiterkabels die Tendenz haben, aus den nach außen offenen, sich axial erstreckenden Ausnehmungen des Isolierstücks herauszutreten. Dies tritt zwar bei der Aus¬ führung mit den elastischen Zwischenfingern zwischen der Überwurfmutter und den Einzeladern weniger auf, hier be- steht jedoch die Gefahr, daß beim Aufschrauben der Über- wurfmutter infolge der auftretenden tangentialen Reibkräfte die elastischen Finger sich aus den Ausnehmungen des Iso¬ lierteils herausheben, womit eine sichere Kontaktierung ebenfalls nicht gewährleistet ist.
Andererseits sind aus der deutschen Patentschrift DE 42 03 455 Cl elektrische Steckverbinder für einen vielpoligen An¬ schluß bekannt, die einen Trägerkörper und ein Leiterfüh- rungselement aufweisen, wobei der Trägerkörper in Fügerich¬ tung beider Teile in Ausnehmungen des Leiterführungselemen¬ tes eintauchende Schneidklemmen hat, deren Schneiden eben¬ falls in Fügerichtung ausgerichtet sind. Im Leiterführung- selement werden die Einzeladern in schräg verlaufenden Durchführungsöffnungen so positioniert, daß eine Kontaktie¬ rung zwischen den Schneiden der Schneidklemmen und den ein¬ zelnen Leiteradern in Fügerichtung möglich ist. Entspre¬ chend der vorgesehenen Vielzahl der zu kontaktierenden Ein- zeladern ist eine entsprechend große Anzahl von Leiterfüh- rungsansätzen an dem Leiterführungselement vorgesehen, die je für sich in eine, die jeweilige Schneidklemme aufnehmen¬ de Kammer eingreifen, wobei diese Kammern ebenfalls in ei¬ ner entsprechenden Vielzahl vorhanden sind. Auf der vom Trägerkörper abgewandten Seite hat das Leiterführungsele¬ ment eine entsprechende Vielzahl von Einführöffnungen, wo¬ bei in jede dieser Einführöffnungen eine Einzelader einge¬ fädelt werden muß, was mit einer umständlichen Handhabung verbunden ist. Außerdem bleibt offen, wie bei der Vielzahl der gegebenen Kontaktstellen die außerordentlich hohen Fü¬ gekräfte aufgebracht werden.
DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
Ausgehend von einem Kabelanschlußelement der eingangs be¬ schriebenen Art liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein solches Kabelanschlußelement montagefreundlich zu ver¬ einfachen und auch bei unterschiedlicher. Querschnitten der anzuschließenden Einzeladern des Leiter],äbels und /oder de- ren unterschiedlicher Isolationsdicke eine optimale elek¬ trische Verbindung herstellen zu können. Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß bei dem Kabelan¬ schlußelement der gattungsbildenden Art die Schneiden der Schneidklemmen in der einzigen Aufnahmebohrung des Gehäuse¬ teils axial oder nahezu axial ausgerichtet sind und das Isolierteil ausgehend von einer Einführöffnung für die Ein¬ zeladern des Leiterkabels schräg verlaufende Durchführungs¬ öffnungen jeweils zum Durchführen einer nicht abisolierten Einzelader hat. Weiter kreuzen die Durchführungsöffnungen die Ausnehmungen zum Eintauchen der Schneiden der Schneid- klemmen im Isolierteil und halten die Einzeladern in einer für die Kontaktierung mit den Schneiden der Schneidklemmen notwendigen Position. Ferner sind an der schräg verlaufen¬ den Innenkontur der Durchführungsöffnungen Rutschsicherun¬ gen für die jeweils eingeführte Einzelader vorgesehen und ist zwischen dem Isolierstück und dem Gehäuseteil eine Co¬ diereinrichtung zur Lagepositionierung des Isolierteils in Bezug auf die Schneidklemmen angeordnet.
Für die Erfindung ist wesentlich, daß sich eine besonders einfache und zweckmäßige Gestaltung des gesamten Kabelan¬ schlußelementes ergibt, die das Einführen und Spreizen der Einzeladern in das steckbare Isolierteil und darüberhinaus in die zugeordneten, in der einzigen Aufnahmebohrung des Gehäuseteils angeordneten Schneidklemmen ohne besonderes Werkzeug möglich macht. Zugleich wird eine Zugentlastung der Einzeladern und damit des Leiterkabels erreicht ebenso wie eine Verkapselung des gesamten Kabelanschlußelementes gegen ein Eindringen von Staub und Feuchtigkeit, was in ei¬ nem Arbeitsgang erlangt wird. Dazu können zwischen der Überwurfmutter und dem Gehäuseteil axial und radial schlie¬ ßende Ringdichtungen oder ein kronenförmiger Druckkörper und ferner eine auf der Außenisolation des Leiterkabels axial verschiebbare zylindrische flexible Dichtung vorgese¬ hen werden. Vor allem eignet sich das erfindungsgemäße Ka¬ belanschlußelement für ein Standard-Rundkabel, das an sich leicht in Umfangsrichtung verdrehbar und entsprechend schwierig zu handhaben ist.
In dem vorzugsweise steck- oder einschraubbaren Gehäuseteil oder Gehäuseflansch werden die Anschlußelektroden achs¬ parallel zueinander ausgerichtet und in gleichen Abständen miteinander angeordnet, und sie sind mit ihren Schneidklem¬ men und deren die Isolation durchtrennenden Schneiden der¬ art vertieft in dem Gehäuseteil positioniert, daß sie be¬ rührungssicher sind und keine Verletzungen bedingen können. Die Außenkontur des Gehäuseteils bzw. des Gehäuseflansches weist zumindest zu beiden Enden hin vorzugsweise eine zy¬ lindrische Form mit einem Außengewinde auf. Beide Gewinde enden an einem sich radial erstreckenden Anlageflansch des Gehäuseteils bzw. Gehäuseflansches, wobei das geräteseitig liegende Außengewinde zur Befestigung des Gehäuseteils in dem elektrischen Gerät vorgesehen ist und das entgegenge¬ setzt liegende Außengewinde zur Aufnahme der Überwurfmutter dient. In anderer Ausführung kann auf das geräteseitige Ge¬ winde des Gehäuseteils verzichtet werden, der statt dessen steckbar ausgeführt und geräteseitig geklebt oder mittels eines Klemmringes am Gerätegehäuse befestigt werden kann. In einer weiteren Variante ist das Gehäuseteil bzw. der Ge¬ häuseflansch einstückig mit der Abdeckung des elektrischen Gerätes verbunden, so daß das Aufnahmegewinde für ;die Über¬ wurfmutter ebenfalls einstückig mit dem Gerätegehäuse aus- geführt ist. Grundsätzlich kann es sich bei den erwähnten Geräten auch um elektrische Anschlußstecker handeln. In vorteilhafter Ausgestaltung nach der Erfindung weist das Gehäuseteil oder der Gehäuseflansch an seiner radialen In¬ nenkontur mindestens ein Codierstück auf, welches zur Posi¬ tionieren- und Schneidklemmenzuordnung mit einer Ausnehmung im Isolierstück als Gegenstück korrespondiert. Zweckmäßig besteht diese Codiereinrichtung aus einer an der inneren Seitenwand im Äufnahmebereich des Gehäuseteils vorstehenden Wölbung und aus einer entsprechenden Nut am Isolierteil. Die Codiereinrichtung verhindert ein verdrehtes Einsetzen des Isolierteils, was grundsätzlich bei gleicher Teilung der Positionierung der Schneidklemmen im Gehäuseteil mög¬ lich wäre. Außerdem wird hierdurch eine tangentiale Kraft¬ übertragung auf die Schneidklemmen verhindert, die durch eine Reibung der Überwurfmutter am Druck- oder Dichtkörper und in entsprechender Übertragung auf das Leiterkabel und das Isolierteil zur Beeinträchtigung der Kontaktierung füh¬ ren könnte. Die axiale Ausrichtung des Codierstückes der Codiereinrichtung ist so bemessen, daß bei unpassender Lage der Codierelemente des Gehäuseflansches bzw. des Gehäuse- teils und des Isolierteils dieses Isolierteil nicht fügbar ist und somit die axial vorstehenden Schneidklemmen nicht verbogen werden können. Es ist daher in unpassender Lage des Isolierteils ein Aufschrauben der Überwurfmutter auf das Gewinde des Gehäuseteils bzw. des Gehäuseflansches nicht möglich. Letztlich ist das Isolierstück an seinem Außendurchmesser mittels einer Nut oder eines Nutstücks derart ausgebildet, daß seine Außenkontur als Gegenstück zur codierten Innenkontur des Gehäuseteiles oder Gehäu¬ seflansches ausgerichtet füg- und steckbar ist.
Zur Aufnahme der Leiteradern des niederpoligen Kabels weist das Isolierteil an seiner Stirnseite eine Öffnung auf, die sich in Durchführungsöffnungen fortsetzt, die in einem schräg nach außen führenden Winkel mit einer entsprechenden axialen Komponente verlaufen und in achsparallel verlaufen¬ de röhrenförmige Ausnehmungen bzw. Positionieröffnungen übergehen, die an der gegenüberliegenden Stirnseite des Isolierteils enden. Die eingeführten Leiteradern werden da¬ durch in eine für die koaxial ausgerichteten Schneidklemmen notwendige Position gebracht und an einem zentralen Splei߬ stück gegenüber der Einführöffnung des Isolierteils ge- spreizt. An der schräg verlaufenden, innenliegenden Kontur dieser Durchführungsöffnungen oder Führungsröhren sind Zug¬ entlastungsrillen vorgesehen, die beim Fügen der Schneid¬ klemmen und des Isolierstückes als Rutschsicherung und Zug¬ entlastung fungieren, indem sie sich gegen das rückwärtige Herausdrücken bzw. -ziehen der Leiteradern aus dem Isolier¬ stück heraus an der Isolation der Leiteradern abstützen bzw. umgekehrt eine rutschsichere Stütze für die jeweilige Einzelader bilden.
In der entgegengesetzten, dem Gehäuseflansch zugewandten Stirnseite des Isolierstücks sind entsprechend der Anord¬ nung der Schneidklemmen Öffnungsschlitze von axial sich er¬ streckenden Ausnehmungen vorgesehen, welche erfindungsgemäß die Durchführungsöffnungen für die Einzeladern im Isolier- stück kreuzen. Beim Fügen tauchen die Schneidklemmen durch die Öffnungsschlitze in diese Ausnehmungen ein und treten mit ihren Schneiden unter Durchtrennen der Isolation in Kontakt mit der jeweiligen, schräg kreuzenden Einzelader.
In zweckmäßiger Ausführr nach der Erfindung hat die Über¬ wurfmutter ein zylindr ches Innengewinde und im Bereich der Durchgangsbohrung für das Leiterkabel vorzugsweise ei- nen kugelförmig abgerundeten Innenbereich, an dem sich ein kronenförmiger Druckring zur Deformierung des auf dem Au¬ ßenmantel deε Leiterkabels aufsteckbaren Dichtringes ab¬ stützt, womit dieser Druckring zur staub- und wasserdichten Abdichtung des Kabelanschlußelementes rutschfest deformier¬ bar ist. In einer anderen Variante kann ein zylindrischer, mit axialer Ausrichtung ausgestatteter Ansatz zur Aufnahme eines zylindrischen Dichtringes vorgesehen werden, wobei ein zweiter, axial dichtender Ring zum Gewinde der Über- wurfmutter hin abdichtet.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung schließen an die unter einem spitzen Winkel zur Längsachse verlaufenden Durchführungsöffnungen im Isolierteil achsparallel verlau- fende Positionieröffnungen an dem von der Einführöffnung abliegenden Ende an. Weiter ist vorteilhaft das Gehäuseteil im wesentlichen hohlzylindrisch und das in dessen Aufnahme¬ bohrung einfügbare Isolierteil im wesentlichen zylindrisch. Um auf das Isolierteil einen möglichst gleichmäßigen Druck ausüben zu können, hat weiter zweckmäßig die Überwurfmutter einen in Fügerichtung vorspringenden Ansatz, der eine das Isolierteil gleichförmig beaufschlagende Stirnfläche hat.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Figur 1 zeigt ein zur Hälfte aufgeschnittenes, montiertes Kabelanschlußelement in dreidimensionaler Darstellung.
Figur 2 zeigt das zur Hälfte aufgeschnittene Kabelanschluß- element nach Figur 1 in gesprengter, dreidimensionaler Dar¬ stellung. Figur 3 zeigt ein weiteres teilweise aufgeschnittenes Kabe¬ lanschluß- element in anderer dreidimensionaler Darstel¬ lung, bei der das Isolierstück des Kabelanschlußelementes ungeschnitten wiedergegeben ist.
Figur 4 zeigt eine zu einem Viertel aufgeschnittene dreidi¬ mensionale Darstellung eines anderen Kabelanschlußelemen¬ tes.
Figur 5 zeigt in perspektivischer, teilweise aufgeschnitte¬ ner Wiedergabe ein spiegelsymmetrisch ausgebildetes Kabel¬ anschlußelement.
WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
Im einzelnen zeigt Figur 1 ein komplett montiertes Kabelan¬ schlußelement 1 mit einem vorzugsweise schraubbaren Gehäu¬ seflansch oder Gehäuseteil 2, das mit einem elektrischen Gerät verbindbar ist. Der Gehäuseflansch bzw. das Gehäuse- teil 2 weist eine Aufnahmebohrung 22 auf, in der eine nach innen ragende Codierung in Gestalt einer Wölbung 8 angeord¬ net ist. In der Aufnahmebohrung 22 des Gehäuseteils 2 sind damit verbundene, räumlich voneinander getrennte sowie achsparallel ausgerichtete Schneidklemmen 4 angeordnet. In die Aufnahmebohrung 22 des Gehäuseteils 2 ist ein Isolier¬ stück 3 eingesetzt, welches ein Nutstück 14 hat, das die Wölbung 8 der Codierung des Gehäuseteils 2 aufnimmt. In das Isolierstück 3 sind Einzeladern 7 eines niederpoligen, run¬ den Leiterkabels 6 eingesteckt, die sich je in einer mit den Schneidklemmen 4 kontaktierenden Stellung befinden. Die Außenisolation 6a des Leiterkabels 6 ist über ein kurzes axiales Stück hinweg entfernt, damit die isolierten Einze- ladern 7 in das Isolierstück 3 eingeführt werden können. Der Gehäuseflansch bzw. das Gehäuseteil 2 hat ein Außenge¬ winde 15, auf das eine Überwurfmutter 5 mit zylindrischem Innengewinde 17 aufschraubbar ist. Weiter zeigt Figur 1 Dichtungen 9 und 10, die sowohl axial als auch radial das Kabelanschlußelement 1 gegen ein Eindringen von Staub und Feuchtigkeit abdichten.
Figur 2 gibt eine nicht zusammengesteckte Darstellung des Kabelanschlußelementes 1 gemäß Figur 1 wieder. Man erkennt hier deutlicher die Form und die Lage der Wölbung 8 der Co¬ dierung an der Innenfläche des Gehäuseteils 2, die sich im Aufnahmebereich 19 der Aufnahmebohrung 22 des Gehäuseteils 2 befindet. Die Wölbung 8 der Codierung ist mit einem ent- sprechenden Gegenstück, vorzugsweise einer als Nutstück 14 ausgeführten Ausnehmung am Isolierstück 3 fügbar. Die mit einer elektrischen Einrichtung des betreffenden Gerätes fest verbindbaren Schneidklemmen 4 haben je eine schlitz¬ förmige Schneide 4' , die mit einem sich V-förmig öffnenden Leiteradereinführbereich ausgestattet ist. Die Schneidklem¬ men 4 sind, wie sich aus den Darstellungen von Figur 3 und Figur 4 ergibt, mit einer Geräteelektrik, einem Sockel, ei¬ ner Platine oder ähnlichem, steckbar oder lötbar verbind¬ bar. Bei dem Isolierstück 3 erkennt man Durchführöffnungen 13 für die isolierten Einzeladern 7, die unter einem spit¬ zen Winkel, also schräg zur Längsachse des Kabelanschluße¬ lementes 1 verlaufen. Die Durchführöffnungen 13, die auch als Führungsröhren bezeichnet werden können, haben jeweils eine integrierte Rutschsicherung 11, die als Zugentlastung für die aufgenommene Einzelader 7 dient. An die Durchführ¬ öffnungen 13 schließen achsparallel sich erstreckende Posi- tionieröffnungen 18 an, welche die Enden der Einzeladern 7 aufnehmen (Fig. 1) .
Das Isolierstück 3 hat ferner axial bzw. achsparallel sich erstreckende Ausnehmungen 12, die zur steckbaren Aufnahme der ebenfalls axial bzw. achsparallel ausgerichteten Schneidklemmen 4 in der Aufnahmebohrung 22 des Gehäuseteils 2 dienen. Jeder Durchführöffnung 13 ist je eine der axial sich erstreckenden Ausnehmungen 12 im Isolierteil 3 zuge- ordnet und kreuzt diese Ausnehmung 12, wie Figur 2 deutlich macht.
Ferner erkennt man in Figur 2 einen axial/radial wirkenden Dichtring 10, der an einer der Stirnseiten des Isolierteils 3 aufgesteckt ist. Die mit ihrem zylindrischen Innengewinde 17 auf das Außengewinde 15 des Gehäuseteils 2 aufschraubba¬ re Überwurfmutter 5 hat einen axial vorspringenden, zylin¬ drischen Ansatz 20, der zur radialen Führung der zylindri¬ schen Axial- und Radialdichtung 9 dient. Durch diese Dich- tung 9 ist das ein- oder mehradrige niederpolige Leiterka¬ bel 6 mit den innenliegenden Einzeladern 7 hindurchgeführt. Der Ansatz 20 der Überwurfmutter 5 hat ferner eine Stirn¬ fläche 21, mit der beim Fügevorgang das Isolierteil 3 gleichmäßig beaufschlagt wird.
Wie aus den Figuren 1 und 2 weiter hervorgeht, hat das Iso¬ lierteil 3 ein zentrales Spleißteil 23, welches die schräg verlaufenden Durchführöffnungen 13 begrenzt. Das Spleißteil 23 bewirkt ein Aufteilen oder Spreizen der Einzeladern 7 des Leiterkabels 6, damit diese selbsttätig in die schräg verlaufenden Durchführöffnungen 13 eingefädelt werden. Wie Figur 2 zeigt, liegt das zentrale Spleißteil 23 einer zen- tralen Einführöffnung 24 am einführseitigen Stirnende des Isolierteils 3 gegenüber.
Figur 3 zeigt ein Kabelanschlußelement mit einer Anordnung von drei Schneidklemmen 4, die zur Befestigung Lötstifte 4a aufweisen. Die Codiernut 14 des Isolierteils 3 hat hier ei¬ nen gerundeten Querschnitt, entsprechend sind die Codier¬ wölbungen 8 an der Innenseite des Gehäuseteils 2 ausgebil¬ det. Der Gehäuseflansch bzw. das Gehäuseteil 2 ist hier steckbar für eine Klebverbindung ausgeführt.
Figur 4 zeigt eine andere steck- und klebbare Ausführung für den Gehäuseflansch bzw. das Gehäuseteil 2 des Kabelan¬ schlußelementes, wobei die in einer Dreierkombination ange- ordneten Schneidklemmen 4 aus dem Gehäuseteil 2 herausge¬ führt sind und verlängerte Kontakte 4a zur Lötbefestigung auf einer Platine bilden.
Figur 5 zeigt ein Kabelanschlußelement, welches den doppel- seitigen Anschluß eines Kabels ermöglicht, also als Kabel¬ verbinder benutzt werden kann. Entsprechend sind in der Aufnahmebohrung 22 des Gehäuseteils 2 Schneidklemmen 4 mit beidendigen Schneiden 4' angeordnet, und es sind von beiden Stirnenden der Aufnahmebohrung des Gehäuseteils 2 her Iso- lierteile 3 in das Gehäuseteil 2 einsetzbar. Weiter hat das Gehäuseteil 2 zu beiden Enden hin Außengewinde 15, um beid¬ endig je eine Überwurfmutter 5 mit einem Dichtelement 9 aufnehmen zu können.

Claims

PATENTANSPRÜCHE:
1. Kabelanschlußelement zum lösbaren Verbinden eines nie- derpoligen Leiterkabels mit einem elektrischen Gerät, bestehend aus einem eine axiale Aufnahmebohrung (22) aufweisenden Gehäuseteil (2) mit einer der Anzahl der anzuschließenden Einzeladern (7) des Leiterkabels (6) entsprechenden Anzahl von Anschlußkontakten (4a) , die kabelseitig in der Aufnahmebohrung (22) angeordnete Schneidklemmen (4) mit Schneiden (4') haben, und mit ei¬ nem in die Aufnahmebohrung (22) koaxial einsetzbaren Isolierstück (3) , welches axial sich erstreckende Aus¬ nehmungen (12) zum Eintauchen der Schneidklemmen (4) des Gehäuseteils (2) unter Kontaktieren der Einzeladern (7) hat, und weiter mit einer unter Mitnahme des Iso¬ lierstücks (3) auf das Gehäuseteil (2) aufschraubbaren Überwurfmutter (5) zur Befestigung und Abdichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneiden (4') der Schneidklemmen (4) im Gehäu- seteil (3) axial oder nahezu axial ausgerichtet sind und das Isolierteil (3) ausgehend von einer Einführöffnung (23) für die Einzeladern (7) des Leiterkabels (6) schräg verlaufende Durchführungsöffnungen (13) jeweils zum Durchführen einer nicht abisolierten Einzelader (7) hat, daß die Durchführungsöffnungen (13) die Ausnehmun¬ gen (12) zum Eintauchen der Schneiden (4') der Schneid¬ klemmen (4) kreuzen und die Einzeladern in einer für die Kontaktierung mit den Schneiden (4') der Schneidklemmen (4) notwendigen Position halten, daß ferner an der schräg verlaufenden Innenkontur der Durchführungsöffnun¬ gen (13) Rutschsicherungen (11) für die jeweils einge¬ führte Einzelader (7) vorgesehen sind und daß zwischen dem Isolierstück (3) und dem Gehäuseteil (2) eine Co¬ diereinrichtung (8, 14) zur Lagepositionierung des Iso¬ lierteils (3) in Bezug auf die Schneidklemmen (4') ange¬ ordnet sind.
2. Kabelanschlußelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Isolierteil (3) gegenüber einer Einführöffnung (24) ein zentrales Spleißteil (23) hat, welches die schräg verlaufenden Durchführungsöffnungen (23) be¬ grenzt.
3. Kabelanschlußelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an die unter einem spitzen Winkel zur Längsache ver¬ laufenden Durchführungsöffnungen (13) im Isolierteil (3) achsparallel verlaufende Positionieröffnungen (18) an dem von der Einführöffnung (24) des Isolierteils (3) abliegenden Ende anschließen.
4. Kabelanschlußelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rutschsicherungen (11) an der schräg verlaufen- den Innenkontur der Durchführungsöffnungen (13) als zug- entlastende Rillen ausgebildet sind, an denen sich beim Fügen des Gehäuseteils (2) und des Isolierstücks (3) die Einzeladern (7) über ihre Isolation abstützen.
5. Kabelanschlußelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Codiereinrichtung (8, 14) aus einer an der inne¬ ren Seitenwand (19) im Aufnahmebereich des Gehäuseteils (2) vorstehenden Wölbung (8) und aus einer entsprechen¬ den Nut (14) am Isolierteil (3) besteht.
6. Kabelanschlußelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseteil (2) im wesentlichen hohlzylindrisch und das in dessen Aufnahmebohrung (22) einfügbare Iso¬ lierteil (3) im wesentlichen zylindrisch ist.
7. Kabelanschlußelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwurfmutter (5) einen in Fügerichtung vor¬ springen Ansatz (20) hat, der eine das Isolierteil (3) gleichförmig beaufschlagende Stirnfläche (21) hat.
8. Kabelanschlußelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseteil (2) einstückig mit einem Isolierge¬ häuse des elektrischen Gerätes ist.
EP96926396A 1995-08-04 1996-07-26 Kabelanschlusselement Expired - Lifetime EP0842552B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29512585U 1995-08-04
DE29512585U DE29512585U1 (de) 1995-08-04 1995-08-04 Leiteranschlußelement
PCT/EP1996/003293 WO1997006580A1 (de) 1995-08-04 1996-07-26 Kabelanschlusselement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0842552A1 true EP0842552A1 (de) 1998-05-20
EP0842552B1 EP0842552B1 (de) 2001-04-11

Family

ID=8011407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96926396A Expired - Lifetime EP0842552B1 (de) 1995-08-04 1996-07-26 Kabelanschlusselement

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5989056A (de)
EP (1) EP0842552B1 (de)
JP (1) JP3102892B2 (de)
CN (1) CN1093327C (de)
AT (1) ATE200597T1 (de)
DE (2) DE29512585U1 (de)
ES (1) ES2156618T3 (de)
WO (1) WO1997006580A1 (de)

Families Citing this family (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29703983U1 (de) * 1997-03-05 1997-04-10 Festo Kg Verbindungsvorrichtung
DE19755530C2 (de) * 1997-06-18 2001-06-28 Harting Kgaa Einrichtung zur Zugentlastung elektrischer oder optischer Kabel
DE19725732C2 (de) * 1997-06-18 2000-09-28 Harting Kgaa Einrichtung zur Zugentlastung elektrischer oder optischer Kabel
FR2768862B1 (fr) 1997-09-22 1999-12-24 Infra Sa Prise de courant faible a capuchon arriere organisateur
DE19812635C2 (de) * 1998-03-23 2003-12-24 Bartec Componenten & Syst Gmbh Elektrische Einrichtung
EP0961378B2 (de) 1998-05-28 2012-07-18 Harting Electric GmbH & Co. KG Kabeleinführung
DE19836631C2 (de) * 1998-08-13 2001-12-06 Phoenix Contact Gmbh & Co Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
DE19836622C2 (de) * 1998-08-13 2003-03-27 Phoenix Contact Gmbh & Co Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
DE19852054C1 (de) * 1998-11-11 2000-07-06 Phoenix Contact Gmbh & Co Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
DE19852288C1 (de) * 1998-11-13 2000-06-29 Phoenix Contact Gmbh & Co Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
DE19852489C1 (de) * 1998-11-14 2000-03-30 Hirschmann Richard Gmbh Co Anschlußvorrichtung
DE19906725C1 (de) * 1999-02-18 2001-01-11 Harting Kgaa Leiteranschlußelement
DE19920768C2 (de) 1999-05-05 2001-04-19 Phoenix Contact Gmbh & Co Anschlußverfahren und Kabelverbinder
DE19924209B4 (de) * 1999-05-27 2005-03-10 Mennekes Elektrotechnik Gmbh & Steckvorrichtung
DE29915553U1 (de) * 1999-09-03 1999-11-25 Harting Kgaa Steckverbinder
DE19949386C2 (de) * 1999-10-13 2002-04-11 Electro Terminal Gmbh Geräte-Anschlusskasten mit Schneidtechnik
DE19951455C1 (de) * 1999-10-25 2001-10-25 Phoenix Contact Gmbh & Co Kabelanschluss- oder -verbindungseinrichtung
DE20001604U1 (de) * 2000-01-29 2001-06-07 Wieland Electric Gmbh Schneid-Klemmkontakt für einen mehrere Drähte aufweisenden Leiter
EP1139493B1 (de) 2000-03-30 2003-10-08 HARTING KGaA Elektrischer Verbinder zum Anschluss von elektrischen Leitern an ein elektrisches Gerät
DE10020191C2 (de) * 2000-04-25 2003-03-27 Pepperl & Fuchs Elektrische Steckverbindung zur Kontaktierung von elektrisch leitfähigen Kabeln mit einer Mehrzahl von Einzelleitern
DE10026295A1 (de) 2000-05-26 2001-12-06 Hirschmann Electronics Gmbh Kabelsteckverbinder
DE10034501C1 (de) * 2000-07-15 2001-11-29 Lumberg Karl Gmbh & Co Elektrischer Steckverbinder
DE10034504C1 (de) * 2000-07-15 2001-11-29 Lumberg Karl Gmbh & Co Elektrischer Steckverbinder
DE10037613C2 (de) * 2000-08-02 2002-08-01 Jostra Ag Elektrisches Anschlusselement
EP1180823B1 (de) * 2000-08-09 2004-06-02 Phoenix Contact GmbH & Co. KG Kabelanschluss- oder -verbindungseinrichtung
GB0020983D0 (en) * 2000-08-26 2000-10-11 Honeywell Control Syst Limit switch
DE10055148C2 (de) * 2000-11-07 2003-05-22 Phoenix Contact Gmbh & Co Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
EP1209768B1 (de) * 2000-11-22 2004-09-15 PHOENIX CONTACT GmbH & Co. Kg Kabelanschluss- oder -verbindungseinrichtung
DE10111669C2 (de) * 2001-03-09 2003-01-23 Phoenix Contact Gmbh & Co Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
DE10244962B3 (de) * 2002-09-26 2004-06-24 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hörgerät mit einer externen Elektronikkomponente
DE10256374B3 (de) * 2002-12-02 2004-07-15 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kontakteinsatz zum Anschließen der Leiter eines mehradrigen Kabels und Sensor-Aktor-Verteiler
DE10258725B4 (de) * 2002-12-05 2005-08-25 Novar Gmbh Steckverbinder für informationstechnische Anschlüsse
DE10317867B3 (de) * 2003-04-17 2004-10-07 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Kontaktvorrichtung
US6752647B1 (en) * 2003-05-02 2004-06-22 Jyh Eng Industrial Co., Ltd. Rotary insulation displacement connector
DE10329772B4 (de) * 2003-07-01 2005-12-15 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kabelanschlußeinrichtung
DE10331441B4 (de) * 2003-07-10 2005-04-28 Coninvers Elektronische Bauele Kontakteinsatz zum Anschließen der Leiter eines mehradrigen Kabels und elektrisches Gerät
DE20318593U1 (de) 2003-12-02 2004-02-26 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Anordnung eines Elementes in einem Rundsteckverbinder
GB2409353A (en) * 2003-12-20 2005-06-22 Deutsch Ltd A re-useable insulation piercing connector
CN1316691C (zh) * 2005-03-18 2007-05-16 罗森伯格亚太电子有限公司 高频同轴连接器
DE102005024440B3 (de) * 2005-05-24 2006-07-20 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kabelanschlußbauteil für eine Kabelanschlußeinrichtung
WO2007080122A2 (de) * 2006-01-14 2007-07-19 Hirschmann Automation And Control Gmbh Kontaktzelle zur aufnahme eines kabelendes mittels schneidklemmtechnik und verfahren zu deren herstellung
DE202008017579U1 (de) * 2008-04-18 2010-03-04 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kabelanschlussstecker
US7686641B2 (en) * 2008-06-20 2010-03-30 Nexus, Incorporated Wire piercing electrical connector
DE102010011369B4 (de) * 2010-03-12 2012-02-02 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Klemmvorrichtung zur Fixierung der Litzen eines Kabels
DE102010011614B4 (de) * 2010-03-16 2021-11-18 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kontaktierungseinrichtung
DE102010017266C5 (de) * 2010-06-07 2015-01-08 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Verteilereinrichtung
DE202010010754U1 (de) * 2010-07-28 2010-10-21 Harting Electronics Gmbh & Co. Kg Steckverbinder mit Schneidklemmen und einem unverlierbaren Isolierkörper
US8579652B2 (en) * 2011-06-16 2013-11-12 Leoni Studer Ag Fastening device for an electric cable
DE102011108123B4 (de) * 2011-07-21 2013-02-28 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kabelanschlussbauteil sowie Kabelanschlusseinrichtung und Kabelverbindungseinrichtung mit einem Kabelanschlussbauteil
DE102011086330A1 (de) * 2011-11-15 2013-05-16 MCQ TECH GmbH Kabelverbinder
DE102011056715A1 (de) * 2011-12-20 2013-06-20 Telegärtner Karl Gärtner GmbH Kabelverbindungsvorrichtung
DE102012010816B4 (de) * 2012-06-01 2017-03-23 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kabelabschlusseinrichtung und Verfahren
US8801460B2 (en) * 2012-11-09 2014-08-12 Andrew Llc RF shielded capacitively coupled connector
WO2014178041A2 (en) * 2013-04-30 2014-11-06 Elad Avital Electrical connecting device
WO2015133984A1 (en) * 2014-03-03 2015-09-11 Sykes Hollow Innovations, Ltd. Splicing apparatus and hose assembly including same
DE102014109040B4 (de) * 2014-06-27 2016-03-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kabelanschlussbauteil, Kabelanschlusseinrichtung, Kabelverbindungseinrichtung sowie Montageverfahren
CN104121944A (zh) * 2014-08-07 2014-10-29 株洲南车时代电气股份有限公司 一种传感器结构及安装方法
CN108432074B (zh) * 2015-12-24 2020-12-11 株式会社自动网络技术研究所 多芯电缆的密封结构以及橡胶栓
KR102627712B1 (ko) * 2016-07-25 2024-01-22 비스카 호프만 게엠베하 냉동 컨테이너의 전기 공급을 위한 에너지 분배 장치
EP3542422B1 (de) * 2016-11-17 2021-11-03 Eaton Intelligent Power Limited Elektrische inline-verbinderanordnung mit vergusshülse
EP3327869B1 (de) * 2016-11-23 2019-01-09 MD Elektronik GmbH Elektrischer steckverbinder für ein mehradriges elektrisches kabel
CN106684577A (zh) * 2017-03-03 2017-05-17 曹孝培 多面顶压式中间快速节能导电接头
CN107831339B (zh) * 2017-09-26 2023-05-30 杭州西湖电子研究所 一种内屏蔽线缆接头组件
JP2019220248A (ja) * 2018-06-15 2019-12-26 住友電装株式会社 多芯電線の防水構造
TWI684194B (zh) * 2018-09-14 2020-02-01 群光電能科技股份有限公司 卡環及具有其卡環的殼體結構
US10992122B2 (en) * 2019-04-23 2021-04-27 Raytheon Company Configurable pressure bulkhead feedthrough

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3397379A (en) * 1965-10-20 1968-08-13 Puig Juan Coma Lamp socket with insulation piercing contacts
FR2504315A1 (fr) * 1981-04-16 1982-10-22 Carpano & Pons Element de connexion et dispositif de connexion, comportant de tels elements
US4969839A (en) * 1983-05-13 1990-11-13 Dill Products Incorporated Electrical connector
US4504104A (en) * 1983-10-18 1985-03-12 Challenger Circle F, Inc. Unitary wiring device body
DE4203455C1 (de) * 1992-02-07 1993-06-03 Harting Elektronik Gmbh, 4992 Espelkamp, De

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9706580A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP3102892B2 (ja) 2000-10-23
US5989056A (en) 1999-11-23
WO1997006580A1 (de) 1997-02-20
DE59606779D1 (de) 2001-05-17
ES2156618T3 (es) 2001-07-01
ATE200597T1 (de) 2001-04-15
JPH11510306A (ja) 1999-09-07
CN1192295A (zh) 1998-09-02
DE29512585U1 (de) 1995-11-30
EP0842552B1 (de) 2001-04-11
CN1093327C (zh) 2002-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0842552A1 (de) Kabelanschlusselement
EP1355386B1 (de) Rundsteckverbinder für abgeschirmte elektrische Kabel
EP0726623B1 (de) Anschlussvorrichtung zur wahlfreien Herstellung eines wiederverwendbaren elektrischen Anschlusses bzw. Abgriffs an mehradrigen elektrischen Leitungen
EP0684666B1 (de) Mehrpoliger Kabelsteckverbinder
EP1158623B1 (de) Kabelanschluss- oder -verbindungseinrichtung
DE19755530C2 (de) Einrichtung zur Zugentlastung elektrischer oder optischer Kabel
EP2417673A2 (de) Elektrischer steckverbinder und elektrische steckverbindung
DE102009010492B3 (de) Kabelordnender Einsatz für Steckverbinder
EP1081789A2 (de) Elektrischer Steckverbinder
WO2011154365A1 (de) Elektrische verteilereinrichtung
EP2731201B1 (de) Elektrischer Verbinder sowie Montageverfahren von teilen eines elektrischen Verbinders
DE19920768C2 (de) Anschlußverfahren und Kabelverbinder
EP1180823B1 (de) Kabelanschluss- oder -verbindungseinrichtung
DE19539184C3 (de) Kontaktelement zur Erzeugung eines elektrischen Kontaktes zwischen Hauptleiter und Abzweigleiter sowie Anschlußklemme mit diesem Kontaktelement
EP1467441A2 (de) Schnellanschliessbare Steckverbindung in Spannzangentechnik
WO2010091985A1 (de) Steckbare anschlussvorrichtung zum anschluss eines kabels an ein anschlussgehäuse
DE10022547C2 (de) Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
DE10323616A1 (de) Schnellanschließbare Steckverbindung in Spannzangentechnik
EP1193798B1 (de) Leiteranschlusselement
DE10103744C2 (de) Kabelanschluß- oder -verbingungseinrichtung
DE102013113878B4 (de) Steckverbinder mit Einzeladerabdichtung
DE19611127C1 (de) Verbindungsanordnung
EP1209768B1 (de) Kabelanschluss- oder -verbindungseinrichtung
EP1355379B1 (de) Steckverbinder mit Schneidklemmkontakten
DE4318800A1 (de) Mehrpoliger Kabelsteckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19971203

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980629

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 200597

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20010415

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20010424

REF Corresponds to:

Ref document number: 59606779

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010517

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. C. CORRADINI & C. S.R.L.

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2156618

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20110714

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20120726

Year of fee payment: 17

Ref country code: GB

Payment date: 20120726

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20120724

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20120808

Year of fee payment: 17

Ref country code: IT

Payment date: 20120728

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20120925

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20120828

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20120726

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20140201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 200597

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130726

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130726

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59606779

Country of ref document: DE

Effective date: 20140201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130731

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140201

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130727

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140201

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130726

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130731

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130726

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20140909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130727