EP1209768B1 - Kabelanschluss- oder -verbindungseinrichtung - Google Patents

Kabelanschluss- oder -verbindungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1209768B1
EP1209768B1 EP01127083A EP01127083A EP1209768B1 EP 1209768 B1 EP1209768 B1 EP 1209768B1 EP 01127083 A EP01127083 A EP 01127083A EP 01127083 A EP01127083 A EP 01127083A EP 1209768 B1 EP1209768 B1 EP 1209768B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cable
union nut
wire
wire receiving
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01127083A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1209768A2 (de
EP1209768A3 (de
Inventor
Ralf Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2000158158 external-priority patent/DE10058158B4/de
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Publication of EP1209768A2 publication Critical patent/EP1209768A2/de
Publication of EP1209768A3 publication Critical patent/EP1209768A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1209768B1 publication Critical patent/EP1209768B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2475Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members penetrating the insulation being actuated by screws, nuts or bolts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/59Threaded ferrule or bolt operating in a direction parallel to the cable or wire

Definitions

  • the invention relates to a cable connection or connection device for the electrically conductive connection of a preferably multi-core cable to an electrical device or for the electrically conductive connection of two preferably multi-core cables according to the preamble of the claim 1.
  • a cable connection or connection device is known from the unpublished DE 199 51 455 for the electrically conductive connection of a preferably multi-core Cable to an electrical device or for electrically conductive connection of two preferably multi-core cables, with a cable connection component and with a device connection component or with a first Cable connection component and a second cable connection component, wherein to the cable connection component or the first cable connection component or the device connection component or the second cable connection part a union nut, a one having a plurality of wire guide channels Wire receiving and guiding part, one with insulation displacement terminals and one with Connection elements provided clamping and connection unit and a sleeve-shaped, with one corresponding to the internal thread of the union nut Include externally threaded connector body or connector body, the to be contacted with the insulation displacement contacts or by the Insulation displacement wire ends to be clamped and the associated Insulation clips each run at an angle of less than 180 ° and where when screwing the union nut onto the connector body or the connecting body or when screwing in the connecting body or of the
  • the invention is a cable connection or connection device for the electrically conductive connection of a cable to a electrical device or for the electrically conductive connection of two cables concerns.
  • a cable connection device When it comes to connecting a cable to an electrical device, so there is a cable connection device; are supposed to connect two cables together are, it is a cable connection device.
  • it If it is a cable connection device, it includes a cable connection component and a device connector.
  • the cable connection or connection device in question belong to the cable connection component or the first cable connection component or the device connection component or the second cable connection component a cap nut, a wire receiving and guiding part, a clamping and connection unit provided with insulation displacement terminals and with connecting elements and a sleeve-shaped connecting or connecting body, which is provided with an external thread corresponding to the internal thread of the union nut.
  • the wire receiving and guiding part belonging to the cable connection component is usually on the cable side with a receiving or insertion opening for all of the wires or with one of the number of wires corresponding number of receiving or insertion openings for the individual wires.
  • the wire receiving and guiding part provided with the wire guide channels already mentioned. Know that Wire receiving and guiding part only one receiving or insertion opening on the cable side on, this receiving or insertion opening branches out then into the individual wire guide channels. However, is one on the cable side number of admission cores corresponding to the number of cores to be inserted or insertion openings realized, then go the individual Receiving or insertion openings in the wire guide channels.
  • the wire guide channels implemented in the wire receiving and guiding part are taking into account the geometry and arrangement of the Insulation displacement terminals of the clamping and connection unit designed and guided that the contacting with the insulation displacement terminals or from the insulation displacement terminals wire ends to be clamped and the assigned insulation displacement terminals run at the desired angle, for example at a acute angle or at a right angle.
  • the clamping and connection unit belonging to the device connection component is on the side facing the wire receiving and guiding part Insulation clips, provided on the other side with connection elements. It These are usually metal parts that are made in one piece one side as insulation displacement terminals and on the other side as connection elements are designed.
  • the design and configuration of the connection elements depends on the type of connection for the internal wiring of the appropriate electrical device is desired or available stands. In particular, the connection elements can be used as tabs, wire wrap or be designed as solder connection elements.
  • the union nut and the wire receiving and guiding part the two essential Represent functional elements of the cable connection component form the sleeve-shaped, with one corresponding to the internal thread of the union nut External thread provided connector body and those with insulation displacement terminals and with connection elements provided clamping and connection unit the two essential functional elements of the device connection component.
  • the union nut and the connector body form a closed one Housing that contains the internal functional elements, namely the Wire receiving and guiding part and the clamping and connection unit and encloses.
  • the retaining ring in the unassembled state of The core receiving and guiding part and union nut are made from the DE 199 51 455 known object preferably on the wire and guiding part.
  • axial retaining projections are provided, which for easier sliding the Circlip are each provided with bevels on the end.
  • This task is in accordance with a cable connection or connection device the preamble of claim 1 initially and essentially thereby solved that the locking ring in one piece with the wire receptacle and -guide part is formed. Because the locking ring is no longer is designed as a separate component, on the one hand there is no assembly step, namely the sliding of the circlip on the wire holder and guide part, on the other hand, it prevents the retaining ring from being lost can go.
  • the cable connection or connection device according to DE 199 51 455, two options, in which order that Cable with the cable connection component or with the first cable connection component can be connected.
  • the wire and guide part are axially fixed in the union nut and then the cable with the individual wires through the union nut and the receiving or insertion opening in the wire receiving and guiding part be introduced.
  • the individual wires are inserted in the wire guide channels of the wire receiving and guiding part complicates that the wire receiving and guiding part at least partially is covered by the union nut so that the receiving or insertion opening inside the union nut and therefore something is more difficult to access.
  • the multi-core cable can be used first be connected to the wire receiving and guiding part, d. H.
  • this is achieved by that the circlip via holding bars with the wire receptacle and guide part is connected. Is the circlip only over retaining bars and not over the entire circumference of the wire receiving and guiding part connected this results from the resilient property of Circlip and due to the fact that it is the circlip is a slotted locking ring, a certain mobility of the locking ring opposite the wire receiving and guiding part.
  • the locking ring can have an axial skew according to the Take up thread pitch while the wire take-up and guide part experiences no or only a significantly smaller inclination.
  • the invention relates to a cable connection or connection device for the electrically conductive connection of a cable, not shown to an electrical device, not shown, or what is also not shown is for the electrically conductive connection of two cables.
  • a cable connection device in front; two cables should be connected to each other, so it is a cable connection device.
  • the cable connection device shown there is a cable connection device arises, the person skilled in particular takes from the PCT published specification WO 97 / 06.580, in particular a comparison of that in FIG. 1 to 4 shown cable connection device with that shown in Fig. 5 Cable connecting device.
  • a cable connection component shown 1 a union nut 2 and a wire receiving and guiding part 3, while to the device connection component one with insulation displacement terminals and with Connection elements provided clamping and connection unit and a sleeve-shaped, with a corresponding to the internal thread 4 of the union nut 2 Male connector provided.
  • the wire receiving and guiding part belonging to the cable connection component 1 2 is on the cable side with a receiving or insertion opening 5 Mistake.
  • the wire receiving and guiding part 3 has in detail wire guide channels, not shown.
  • the receiving or insertion opening 5 merges into the wire guide channels.
  • FIG. 1 and 2 of the utility model 295 12 585 and PCT published patent application WO 97 / 06.580 show, and guide part 3 are provided with incisions 6 or cutting contact slots, which protrude into the interior of the wire receiving and guiding part 3.
  • Incisions 6 penetrate the wire insulation of the individual wires and then contact the individual leaders.
  • the wire receiving and guiding part 3 is at least one slotted, resilient locking ring 7 axially fixed in the union nut 2, wherein the wire receiving and guiding part 3 in the axially fixed Position is rotatable relative to the union nut 2.
  • the locking ring 7 is a separate component, the with the help of axial retaining projections on the wire receiving and guiding part 3 is in improvement according to the present invention the locking ring 7 in one piece with the wire receiving and guiding part 3 trained.
  • the locking ring 7 is connected with the wire receiving and guiding part 3 via a plurality of retaining webs 8 and a extending in the circumferential direction of the wire receiving and guiding part 3 Film hinge 9.
  • the - not exhaustive - listed connection options is however common that despite the one-piece of the wire receiving and guiding part 3 and circlip 7 the circlip 7 a certain "mobility" compared to the wire receiving and guiding part 3.
  • the certain "mobility" of the locking ring 7 with respect to the wire holder and -guide part 3 is that the locking ring 7th at least over a part of its circumference not rigid with the wire receptacle and guide part 3 is connected.
  • the locking ring 7 only via the holding webs 8 with the wire receiving and guiding part 3 connected, so at least the ends 10 of the locking ring 7 due to the resilient properties of the locking ring 7 in axial direction of the wire receiving and guiding part 3 are deflected.
  • the locking ring 7 When screwing in the wire receiving and guiding part 3 into the union nut 2, the locking ring 7 takes an inclined position corresponding to the Thread pitch of the internal thread 4 of the union nut 2.
  • a projection 11 is provided which in the fixed state of the Retaining ring 7 is engaged.
  • Fig. 2 it can be seen that inside the nut 2 at least one Stop element 12 is provided, in the assembled state of the wire receiving and guiding part 3 and the union nut 2 the locking ring 7 abuts the stop element 12. The locking ring 7 is located then between the projection 11 and the stop element 12. Das Stop element 12 thus prevents the wire receiving and guiding part 3 pushed into the union nut 2 beyond the stop element 12 becomes.
  • the wire receiving and guiding part 3 shows how this works in particular 1 shows two areas, namely a wire guide area 13 and a strain relief and sealing area 14.
  • the wire guide channels are provided for the individual wires.
  • recesses 15 are provided on the wire guide area, which serve as restraint locks for the ladder when turning over to the side.
  • 13 grooves 16 are provided on the wire guide area cooperate with appropriate springs in the connector body while doing so as coding when connecting the wires to the terminal and connection unit serve.
  • the strain relief and sealing area 14 of the wire receiving and guide part 3 has a plurality of annularly arranged Slats 17, on the inside of which a sealing ring, not shown here is applied.
  • the lamellae 17 act together with an inside of the union nut 2 provided bevel 18 as a so-called PG screw connection, so that when screwing the union nut 2 onto the connector body the fins 17 are pressed against the sealing ring and thereby provides a seal to the cable. At the same time it results then a strain relief for the cable.
  • the union nut 2 on the inside has a plurality of ribs 19, the ribs 19 in the assembled state of wire receiving and guiding part 3 and union nut 2 with the slats 17 cooperate such that individual ribs 19 in the recesses 20 engage between the slats 17, resulting in a ratchet effect leads.
  • a ratchet effect serves as an anti-rotation lock for the union nut 2 because of the interaction of ribs 19 and recesses 20 an automatic loosening of the union nut 2 is prevented.

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung zum elektrisch leitenden Anschluß eines vorzugsweise mehradrigen Kabels an ein elektrisches Gerät oder zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei vorzugsweise mehradrigen Kabeln gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der nicht vorveröffentlichten DE 199 51 455 ist bekannt eine Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung zum elektrisch leitenden Anschluß eines vorzugsweise mehradrigen Kabels an ein elektrisches Gerät oder zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei vorzugsweise mehradrigen Kabeln, mit einem Kabelanschlußbauteil und mit einem Geräteanschlußbauteil oder mit einem ersten Kabelverbindungsbauteil und einem zweiten Kabelverbindungsbauteil, wobei zu dem Kabelanschlußbauteil bzw. dem ersten Kabelverbindungsbauteil oder dem Geräteanschlußbauteil bzw. dem zweiten Kabelverbindungsteil eine Überwurfmutter, ein eine Mehrzahl von Aderführungskanälen aufweisendes Adernaufnahme- und -führungsteil, eine mit Schneidklemmen und mit Anschlußelementen versehene Klemm- und Anschlußeinheit und ein hülsenförmiger, mit einem dem Innengewinde der Überwurfmutter entsprechenden Außengewinde versehener Anschlußkörper oder Verbindungskörper gehören, wobei die mit den Schneidklemmen zu kontaktierenden bzw. von den Schneidklemmen einzuklemmenden Aderenden und die zugeordneten Schneidklemmen jeweils unter einem Winkel kleiner 180° verlaufen und wobei beim Aufschrauben der Überwurfmutter auf den Anschlußkörper oder den Verbindungskörper oder beim Einschrauben des Anschlußkörpers oder des Verbindungskörpers in die Überwurfmutter die Schneidklemmen die Aderisolation der Aderenden durchtrennen und mit den Leitern kontaktieren.
Zunächst soll nachfolgend erläutert werden, welche der verwendeten Begriffe bei der dann folgenden Beschreibung zunächst des Standes der Technik, dann der Erfindung welche Bedeutung haben bzw. haben sollen. Im übrigen wird zur Erläuterung der verwendeten Begriff ergänzend auf die DE 199 51 455 verwiesen.
Einleitend ist gesagt, daß die Erfindung eine Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung zum elektrisch leitenden Anschließen eines Kabels an ein elektrisches Gerät oder zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei Kabeln betrifft. Geht es um das Anschließen eines Kabels an ein elektrisches Gerät, so liegt eine Kabelanschlußeinrichtung vor; sollen zwei Kabel miteinander verbunden werden, so handelt es sich um eine Kabelverbindungseinrichtung. Handelt es sich um eine Kabelanschlußeinrichtung, so gehören dazu ein Kabelanschlußbauteil und ein Geräteanschlußbauteil. Liegt eine Kabelverbindungseinrichtung vor, so gehören dazu ein erstes Kabelverbindungsbauteil und ein zweites Kabelverbindungsbauteil. Im folgenden wird überwiegend immer auf eine Kabelanschlußeinrichtung abgestellt. Gleichwohl ist jedoch auch immer eine Kabelverbindungseinrichtung im zuvor erläuterten Sinn gemeint.
Einleitend ist auch gesagt, daß die Kabelanschlußeinrichtung zum elektrisch leitenden Anschließen eines Kabels an ein elektrisches Gerät bestimmt ist. Hier ist elektrisches Gerät ganz allgemein zu verstehen; insbesondere sollen unter den Begriff elektrisches Gerät auch elektrische Bauteile, Einrichtungen und Vorrichtungen fallen.
Einleitend ist weiter gesagt, daß bei der in Rede stehenden Kabelanschlußoder -verbindungseinrichtung zu dem Kabelanschlußbauteil bzw. dem ersten Kabelverbindungsbauteil oder dem Geräteanschlußbauteil bzw. dem zweiten Kabelverbindungsbauteil gehören
   eine Überwurfmutter,
   ein Adernaufnahme- und -führungsteil,
   eine mit Schneidklemmen und mit Anschlußelementen versehene Klemm- und Anschlußeinheit und
   ein hülsenförmiger Anschluß- oder Verbindungskörper, der mit einem dem Innengewinde der Überwurfmutter entsprechenden Außengewinde versehen ist.
Damit ist zunächst bewußt offengelassen, welches von den Einzelteilen Überwurfmutter, Adernaufnahme- und -führungsteil, Klemm- und Anschlußeinheit und Anschluß- oder Verbindungskörper zu dem Kabelanschlußbauteil bzw. dem ersten Kabelverbindungsbauteil oder zu dem Geräteanschlußbauteil bzw. dem zweiten Kabelverbindungsbauteil gehören. In der Regel ist es jedoch meistens so,
   daß die Überwurfmutter zu dem Kabelanschlußbauteil bzw. dem ersten Kabelverbindungsbauteil gehört,
   daß das Adernaufnahme- und -führungsteil zu dem Kabelanschlußbauteil bzw. dem ersten Kabelverbindungsbauteil gehört,
   daß die Klemm- und Anschlußeinheit zu dem Geräteanschlußbauteil bzw. dem zweiten Kabelverbindungsbauteil gehören und
   daß der Anschluß- oder Verbindungskörper zu dem Geräteanschlußbauteil bzw. dem zweiten Kabelverbindungsbauteil gehört..
Einleitend ist weiter ausgeführt, daß die mit den Schneidklemmen kontaktierenden Aderenden und die zugeordneten Schneidklemmen unter einem Winkel kleiner 180° verlaufen. Das sagt zunächst nur, daß die Aderenden und die zugeordneten Schneidklemmen nicht parallel zueinander verlaufen, weil dann ein funktionsgerechtes Einwirken der Schneidklemmen auf die Aderenden nicht möglich ist. Der Winkel zwischen den mit den Schneidklemmen kontaktierenden bzw. von den Schneidklemmen einzuklemmenden Aderenden und den zugeordneten Schneidklemmen kann sowohl ein spitzer als auch ein rechter Winkel sein; auch ein stumpfer Winkel ist nicht ausgeschlossen. Entsprechend sind die die Adernenden aufnehmenden, im Adernaufnahme- und -führungsteil vorgesehenen Aderführungkanäle gegenüber der Einführrichtung des Kabels abgewinkelt. Um ein einfaches Umlenken der Aderenden beim Einführen zu gewährleisten, sollte der Winkel jedoch kleiner 90° sein.
Schließlich ist einleitend gesagt, daß beim Aufschrauben der Überwurfmutter auf den Anschluß- oder Verbindungskörper oder beim Einschrauben des Anschluß- oder Verbindungskörpers in die Überwurfmutter die Schneidklemmen die Aderisolation der Aderenden durchtrennen und mit den Leitern kontaktieren. Das Aufschrauben der Überwurfmutter auf den Anschluß- oder Verbindungskörper oder das Einschrauben des Anschluß- oder Verbindungskörpers in die Überwurfmutter führt zu einer Relativbewegung zwischen dem Adernaufnahme- und -führungsteil und den Klemm- und Anschlußeinheiten und damit zu einer Relativbewegung zwischen den Aderenden und den Schneidklemmen. Diese Relativbewegung führt dazu, daß die Schneidklemmen die Aderisolation der Aderenden durchtrennen und dann mit den Leitern kontaktieren.
Reduziert man, nur zum besseren Verständnis, keinesfalls einschränkend, die in Rede stehende Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung auf eine Kabelanschlußeinrichtung mit bevorzugter Zuordnung der einzelnen Bauteile zum Kabelanschlußbauteil einerseits und zum Geräteanschlußbauteil andererseits, so geht es also um eine Kabelanschlußeinrichtung zum elektrisch leitenden Anschließen eines vorzugsweise mehradrigen Kabels an ein elektrisches Gerät, mit einem Kabelanschlußbauteil und mit einem Geräteanschlußbauteil, wobei zu dem Kabelanschlußbauteil eine Überwurfmutter und ein Adernaufnahme- und -führungsteil sowie zu dem Geräteanschlußbauteil eine mit Schneidklemmen und mit Anschlußelementen versehene Klemm- und Anschlußeinheit und ein hülsenförmiger, mit einem dem Innengewinde der Überwurfmutter entsprechenden Außengewinde versehener Anschlußkörper gehören, wobei die mit den Schneidklemmen zu kontaktierenden bzw. von den Schneidklemmen einzuklemmenden Aderenden und die zugeordneten Schneidklemmen unter einem Winkel kleiner 180° verlaufen und wobei beim Aufschrauben der Überwurfmutter auf den Anschlußkörper die Schneidklemmen die Aderisolation der Aderenden durchtrennen und mit den Leitern kontaktieren.
Erläuterungsbedürftig sind nunmehr noch die zuvor angesprochenen Einzelteile Adernaufnahme- und -führungsteil, Klemm- und Anschlußeinheit und Anschluß- oder Verbindungskörper. Die nachfolgende Erläuterung dieser Einzelteile bezieht sich auf die zuvor angesprochene Kabelanschlußeinrichtung, bei der dann der Anschluß- oder Verbindungskörper nur noch als Anschlußkörper bezeichnet wird.
Das zu dem Kabelanschlußbauteil gehörende Adernaufnahme- und -führungsteil ist üblicherweise kabelseitig mit einer Aufnahme- bzw. Einführungöffnung für die Gesamtheit aller Adern oder mit einer der Anzahl der Adern entsprechenden Anzahl von Aufnahme- bzw. Einführungsöffnungen für die einzelnen Adern versehen. Außerdem ist das Adernaufnahme- und -führungsteil mit den bereits erwähnten Aderführungskanälen versehen. Weist das Adernaufnahme- und -führungsteil kabelseitig nur eine Aufnahme- bzw. Einführungsöffnung auf, so verzweigt sich diese Aufnahme- bzw. Einführungsöffnung dann in die einzelnen Aderführungskanäle. Ist jedoch kabelseitig eine der Anzahl der einzuführenden Adern entsprechende Anzahl von Aufnahme- bzw. Einführungsöffnungen verwirklicht, dann gehen die einzelnen Aufnahme- bzw. Einführungsöffnungen in die Aderführungskanäle über.
Die in dem Adernaufnahme- und -führungsteil verwirklichten Aderführungskanäle sind unter Berücksichtigung der Geometrie und der Anordnung der Schneidklemmen der Klemm- und Anschlußeinheit so gestaltet und geführt, daß die mit den Schneidklemmen kontaktierenden bzw. von den Schneidklemmen einzuklemmenden Aderenden und die zugeordneten Schneidklemmen unter dem gewünschten Winkel verlaufen, beispielsweise unter einem spitzen Winkel oder unter einem rechten Winkel.
Die zu dem Geräteanschlußbauteil gehörende Klemm- und Anschlußeinheit ist auf der dem Adernaufnahme- und -führungsteil zugewandten Seite mit Schneidklemmen, an der anderen Seite mit Anschlußelementen versehen. Es handelt sich dabei um in der Regel einstückig ausgeführte Metallteile, die auf einer Seite als Schneidklemmen und auf der anderen Seite als Anschlußelemente ausgestaltet sind. Die Ausführung und Ausgestaltung der Anschlußelemente hängt davon ab, welche Anschlußart für die innere Verdrahtung des entsprechenden elektrischen Gerätes gewünscht wird bzw. zur Verfügung steht. Insbesondere können die Anschlußelemente als Flachsteck-, Wire-Wrap- oder als Lötanschlußelemente ausgeführt sein.
Wie bei der in Rede stehenden Kabelanschlußeinrichtung die Überwurfmutter und das Adernaufnahme- und -führungsteil die beiden wesentlichen Funktionselemente des Kabelanschlußbauteils darstellen, bilden der hülsenförmige, mit einem dem Innengewinde der Überwurfmutter entsprechenden Außengewinde versehene Anschlußkörper und die mit Schneidklemmen und mit Anschlußelementen versehene Klemm- und Anschlußeinheit die beiden wesentlichen Funktionselemente des Geräteanschlußbauteils. Im verschraubten Zustand, d. h. dann, wenn die Überwurfmutter auf den Anschlußkörper aufgeschraubt ist, bilden die Überwurfmutter und der Anschlußkörper ein abgeschlossenes Gehäuse, das die inneren Funktionselemente, nämlich das Adernaufnahme- und -führungsteil und die Klemm- und Anschlußeinheit, aufnimmt und umschließt.
Bei der bekannten Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung sind die Überwurfmutter und das Adernaufnahme- und -führungsteil zwei Einzelteile, die miteinander nicht verbunden sind. Eine Verbindung ist auch an sich nicht zulässig, weil beim Aufschrauben der Überwurfmutter auf den Anschluß- oder Verbindungskörper sich das Adernaufnahme- und -führungsteil nicht drehen darf bzw. nicht drehen kann. Die nicht verwirklichte Verbindung hat die Konsequenz, daß beim Wiederlösen des Anschlusses bzw. der Verbindung nach dem Abschrauben der Überwurfmutter von dem Anschluß- oder Verbindungskörper das Kabel zunächst noch angeschlossen bzw. verbunden bleibt, weil die Schneidklemmen der Klemm- und Anschlußeinheit die geklemmten Leitern noch "festhalten". Es bedarf also zum Wiederlösen des Anschlusses bzw. der Verbindung nach dem Abschrauben der Überwurfmutter von dem Anschluß- oder Verbindungskörper noch eines zusätzlichen Lösens der von den Schneidklemmen gehaltenen Leiter.
Das zuvor aufgezeigte Problem ist bei der Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung gemäß der DE 199 51 455 zunächst und im wesentlichen dadurch gelöst, daß das Adernaufnahme- und -führungsteil über wenigstens einen geschlitzten, federnden Sicherungsring in der Überwurfmutter axial fixiert ist und daß das Adernaufnahme- und -führungsteil in der axial fixierten Stellung relativ zur Überwurfmutter drehbar ist. Das hat den ganz erheblichen Vorteil, daß die mit dem Abschrauben der Überwurfmutter von dem Anschluß- oder Verbindungskörper einhergehende axiale Relativbewegung zwischen der Überwurfmutter und dem Anschluß- oder Verbindungskörper auch eine axiale Relativbewegung zwischen dem Adernaufnahme- und -führungsteil und dem Anschluß- oder Verbindungskörper ist, die zwangsläufig dazu führt, daß die zuvor in den Schneidklemmen geklemmten Leiter freikommen. Ist bei der aus der DE 199 51 455 bekannten Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung, wie auch im übrigen Stand der Technik realisiert, die Klemm- und Anschlußeinheit in dem Anschluß- oder Verbindungskörper fixiert, so liegt dann eine Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung vor, die - funktional - aus nur zwei Bauteilen besteht, nämlich dem Kabelanschlußbauteil bzw. dem ersten Kabelverbindungsbauteil einerseits und dem Geräteanschlußbauteil bzw. dem zweiten Kabelverbindungsbauteil andererseits.
Die Halterung des Sicherungsrings im nicht zusammengefügten Zustand von Adernaufnahme- und -führungsteil und Überwurfmutter erfolgt beim aus der DE 199 51 455 bekannten Gegenstand bevorzugt am Adernaufnahme- und -führungsteil. Hierzu sind am Adernaufnahme- und -führungsteil mehrere axiale Haltevorsprünge vorgesehen, die zum leichteren Aufschieben des Sicherungsringes endseitig jeweils mit Auflaufschrägen versehen sind. Dies birgt jedoch die Gefahr, daß der Sicherungsring vor der Montage der Kabelanschlußeinrichtung, d. h. vor dem Aufdrehen der Überwurfmutter auf den Anschlußkörper, verloren geht. Ebenso kann es passieren, daß bei der Montage der Kabelanschlußeinrichtung, d. h. beim Aufdrehen der Überwurfmutter auf den Anschlußkörper, der Sicherungsring vom Adernaufnahme- und -führungsteil heruntergedrückt wird.
Der vorliegenden Weiterentwicklung des Gegenstandes der DE 199 51 455 liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein unbeabsichtigtes Lösen des Sicherungsringes vom Adernaufnahme- und -führungsteil zu verhindern.
Diese Aufgabe ist bei einer Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zunächst und im wesentlichen dadurch gelöst, daß der Sicherungsring einstückig mit dem Adernaufnahme- und -führungsteil ausgebildet ist. Dadurch, daß der Sicherungsring nun nicht mehr als separates Bauteil ausgebildet ist, entfällt zum einen ein Montageschritt, nämlich das Aufschieben des Sicherungsrings auf das Adernaufnahme- und -führungsteil, wird zum anderen verhindert, daß der Sicherungsring verloren gehen kann.
Grundsätzlich gibt es bei der Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung gemäß der DE 199 51 455 zwei Möglichkeiten, in welcher Reihenfolge das Kabel mit dem Kabelanschlußbauteil bzw. mit dem ersten Kabelverbindungsbauteil verbunden werden kann. Zum einen kann zunächst das Adernaufnahme- und -führungsteil in der Überwurfmutter axial fixiert werden und anschließend das Kabel mit den einzelnen Adern durch die Überwurfmutter und die Aufnahme- bzw. Einführungsöffnung in das Adernaufnahme- und -führungsteil eingeführt werden. Dabei ist das Einführen der einzelnen Adern in die Aderführungskanäle des Adernaufnahme- und -führungsteils dadurch erschwert, daß das Adernaufnahme- und -führungsteil zumindest teilweise von der Überwurfmutter bedeckt ist, so daß sich die Aufnahme- bzw. Einfiihrungsöffnung im Inneren der Überwurfmutter befindet und somit etwas schwerer zugänglich ist. Zum anderen kann zunächst das mehradrige Kabel mit dem Adernaufnahme- und -führungsteil verbunden werden, d. h. das Kabel durch die Aufnahme- bzw. Einführungsöffnung hindurchgeschoben und die einzelnen Adern in die Aderführungskanäle eingesteckt werden. Erst anschließend werden dann das Adernaufnahme- und -führungsteil und die Überwurfmutter zusammengefügt. Hierbei ist zwar das Einführen des Kabels bzw. der einzelnen Adern in das Adernaufnahme- und -führungsteil einfacher, dafür ist jedoch die Gefahr größer, daß der federnde Sicherungsring vor dem Zusammenfügen von Adernaufnahme- und -führungsteil und Überwurfmutter verlorengeht. Dies wird bei der einstückigen Ausbildung von Adernaufnahme- und -führungsteil und Sicherungsring verhindert.
Bei der einstückigen Ausbildung des Sicherungsrings mit dem Adernaufnahme- und -führungsteil muß jedoch folgendes beachtet werden. Beim Zusammenfügen von Adernaufnahme- und -führungsteil und Überwurfmutter muß der Sicherungsring, der in seinem Querschnitt nicht größer ist als der Durchmesser des Innengewindes der Überwurfmutter, durch das Innengewinde der Überwurfmutter bis zu dessen Ende gedreht werden. Hierbei nimmt der Sicherungsring eine axiale Schiefstellung entsprechend der Gewindesteigung ein. Ist der Sicherungsring einstückig mit dem Adernaufnahme- und -führungsteil ausgebildet, so führt die Schiefstellung des Sicherungsrings zunächst dazu, daß auch das Adernaufnahme- und -führungsteil eine axiale Schieflage einnimmt. Erfindungsgemäß ist nun zunächst erkannt worden, daß eine leichte Schrägstellung des Adernaufnahme- und -führungsteils beim Aufschrauben der Überwurfmutter toleriert werden kann. Vorteilhaft ist es jedoch, wenn der Sicherungsring trotz der einstückigen Ausbildung mit dem Adernaufnahme- und -führungsteil eine gewisse Beweglichkeit gegenüber dem Adernaufnahme- und -führungsteil aufweist.
Dies ist gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung dadurch gelöst, daß der Sicherungsring über Haltestege mit dem Adernaufnahme- und -führungsteil verbunden ist. Ist der Sicherungsring nur über Haltestege und nicht über den gesamten Umfang des Adernaufnahme- und -führungsteil mit diesem verbunden, so ergibt sich aufgrund der federnden Eigenschaft des Sicherungsrings und aufgrund der Tatsache, daß es sich bei dem Sicherungsring um einen geschlitzten Sicherungsring handelt, eine gewisse Beweglichkeit des Sicherungsrings gegenüber dem Adernaufnahme- und -führungsteil. Somit kann der Sicherungsring eine axiale Schieflage entsprechend der Gewindesteigung einnehmen, während das Adernaufnahme- und -führungsteil keine oder nur eine wesentlich geringere Schrägstellung erfährt.
Neben der Befestigung des Sicherungsrings mit dem Adernaufnahme- und -führungsteils über Haltestege besteht auch die Möglichkeit, den Sicherungsring über ein Filmscharnier oder eine dünne Membran mit dem Adernaufnahme- und -führungsteil zu verbinden. Das Filmscharnier bzw. die dünne Membran gewährleisten dabei ebenfalls eine gewisse Beweglichkeit des Sicherungsrings gegenüber dem Adernaufnahme- und -führungsteil. Selbstverständlich ist es auch möglich, den Sicherungsring sowohl über ein oder mehrere Haltestege als auch über ein Filmscharnier oder eine dünne Membran mit dem Adernaufnahme- und -führungsteil zu verbinden.
Im einzelnen gibt es nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, die erfindungsgemäße Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung auszugestalten und weiterzubilden. Dazu wird verwiesen einerseits auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche, andererseits auf die Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1
eine Seitenansicht eines Adernaufnahme- und -führungsteils der erfindungsgemäßen Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung,
Fig. 2
einen Schnitt durch eine Überwurfmutter der erfindungsgemäßen Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung und
Fig. 3
eine Ansicht des Adernaufnahme- und -führungsteils beim Einsetzvorgang in die Überwurfmutter.
Gegenstand der Erfindung ist eine Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung zum elektrisch leitenden Anschließen eines nicht dargestellten Kabels an ein nicht dargestelltes elektrisches Gerät oder, was ebenfalls nicht dargestellt ist, zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei Kabeln. Geht es um das Anschließen eines Kabels an ein elektrisches Gerät, so liegt eine Kabelanschlußeinrichtung vor; sollen zwei Kabel miteinander verbunden werden, so handelt es sich um eine Kabelverbindungseinrichtung. Im folgenden wird der Einfachheit halber immer nur auf eine Kabelanschlußeinrichtung abgestellt, wie sie beispielsweise in der Fig. 1 der DE 199 51 455 dargestellt ist. Wie aus der dort dargestellten Kabelanschlußeinrichtung eine Kabelverbindungseinrichtung entsteht, entnimmt der Fachmann insbesondere der PCT-Offenlegungsschrift WO 97/06.580, insbesondere einem Vergleich der in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Kabelanschlußeinrichtung mit der in Fig. 5 dargestellten Kabelverbindungseinrichtung.
Von ihrer grundsätzlichen Struktur her besteht die Kabelanschlußeinrichtung aus einem hier nur dargestellten Kabelanschlußbauteil 1 und einem Geräteanschlußbauteil. Im einzelnen gehören zu dem dargestellten Kabelanschlußbauteil 1 eine Überwurfmutter 2 und ein Adernaufnahme- und -führungsteil 3, während zu dem Geräteanschlußbauteil eine mit Schneidklemmen und mit Anschlußelementen versehene Klemm- und Anschlußeinheit und ein hülsenförmiger, mit einem dem Innengewinde 4 der Überwurfmutter 2 entsprechenden Außengewinde versehener Anschlußkörper gehört.
Das zu dem Kabelanschlußbauteil 1 gehörende Adernaufnahme- und -führungsteil 2 ist kabelseitig mit einer Aufnahme- bzw. Einführungsöffnung 5 versehen. Außerdem weist das Adernaufnahme- und -führungsteil 3 im einzelnen nicht dargestellte Aderführungskanäle auf. Die Aufnahme- bzw. Einführungsöffnung 5 geht in die Aderführungskanäle über.
Wie dies auch die Fig. 1 und 2 der Gebrauchsmusterschrift 295 12 585 und der PCT-Offenlegungsschrift WO 97/06.580 zeigen, ist das Adernaufnahme- und -führungsteil 3 mit Einschnitten 6, bzw. Schneidkontaktschlitzen versehen, die in das Innere des Adernaufnahme- und -führungsteils 3 ragen. Beim Zusammenfügen von Kabelanschlußbauteil 1 und Geräteanschlußbauteil, konkret also beim Aufschrauben der Überwurfmutter 2 auf den Anschlußkörper, dringen die Schneidklemmen der Klemm- und Anschlußeinheit sukzessive in die in dem Adernaufnahme - und -führungsteil 3 vorgesehenen Einschnitte 6 ein, durchdringen die Aderisolation der einzelnen Adern und kontaktieren dann die einzelnen Leiter.
Das Adernaufnahme- und -führungsteil 3 ist über wenigstens einen geschlitzten, federnden Sicherungsring 7 in der Überwurfmutter 2 axial fixiert, wobei das Adernaufnahme- und -führungsteils 3 in der axial fixierten Stellung relativ zur Überwurfmutter 2 drehbar ist. Dies hat den Vorteil, daß die mit dem Abschrauben der Überwurfinutter 2 von dem Anschlußkörper einhergehende axiale Relativbewegung zwischen der Überwurfmutter 2 und dem Anschlußkörper dann auch eine axiale Relativbewegung zwischen dem Adernaufnahme- und -führungsteil 3 und dem Anschlußkörper ist, die zwangsläufig dazu führt, daß die zuvor in den Schneidklemmen geklemmten Leiter nun freikommen.
Während bei der Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung die aus der DE 199 51 455 bekannt ist, der Sicherungsring 7 ein separates Bauteil ist, der mit Hilfe von axialen Haltevorsprüngen am Adernaufnahme- und -führungsteil 3 gehalten wird, ist bei der Verbesserung gemäß der vorliegenden Erfindung der Sicherungsring 7 einstückig mit dem Adernaufnahme- und -führungsteil 3 ausgebildet. Dabei erfolgt die Verbindung des Sicherungsrings 7 mit dem Adernaufnahme- und -führungsteil 3 über mehrere Haltestege 8 und ein in Umfangsrichtung des Adernaufnahme- und -führungsteils 3 verlaufendes Filmscharnier 9. Neben dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel, bei dem der Sicherungsring 7 sowohl über Haltestege 8 als auch über ein Filmscharnier 9 mit dem Adernaufnahme- und -führungsteil 3 verbunden ist, besteht auch die Möglichkeit, den Sicherungsring 7 nur über Haltestege 8 oder nur über ein Filmscharnier 9 mit dem Adernaufnahme- und -führungsteil 3 zu verbinden.
Den - nicht abschließend - aufgezählten Verbindungsmöglichkeiten ist jedoch gemeinsam, daß trotz der Einstückigkeit von Adernaufnahme- und -führungsteil 3 und Sicherungsring 7 der Sicherungsring 7 eine gewisse "Beweglichkeit" gegenüber dem Adernaufnahme- und -führungsteil 3 aufweist. Die gewisse "Beweglichkeit" des Sicherungsrings 7 gegenüber dem Adernaufnahme- und -führungsteil 3 besteht dabei darin, daß der Sicherungsring 7 zumindest über einen Teil seines Umfangs nicht starr mit dem Adernaufnahme- und -führungsteil 3 verbunden ist. Ist der Sicherungsring 7 beispielsweise nur über die Haltestege 8 mit dem Adernaufnahme- und -führungsteil 3 verbunden, so können zumindest die Enden 10 des Sicherungsrings 7 aufgrund der federnden Eigenschaften des Sicherungsrings 7 in axialer Richtung des Adernaufnahme- und -führungsteils 3 ausgelenkt werden. Beim Eindrehen des Adernaufnahme- und -führungsteils 3 in die Überwurfmutter 2 nimmt der Sicherungsring 7 eine Schieflage entsprechend der Gewindesteigung des Innengewindes 4 der Überwurfmutter 2 an. Je größer nun die axiale Beweglichkeit des Sicherungsrings 7 gegenüber dem Adernaufnahme- und -führungsteil 3 ist, desto geringer ist die axiale Schiefstellung des Adernaufnahme- und -führungsteils 3 selbst, wobei eine geringe Schiefstellung des Adernaufnahme- und -führungsteils 3 beim Aufschrauben der Überwurfmutter 2 für die Funktion der Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung unproblematisch ist.
Zur axialen Sicherung im zusammengefügten Zustand ist in der Überwurfmutter 2 ein Vorsprung 11 vorgesehen, der im fixierten Zustand von dem Sicherungsring 7 hintergriffen wird. Sind das Adernaufnahme- und -führungsteil 3 und die Überwurfmutter 2 vollständig zusammengefügt, so wird der Sicherungsring 7 nicht mehr in dem Innengewinde 4 der Überwurfmutter 2 geführt, sondern kehrt wieder in seine horizontale Lage zurück. In diesem Zustand hintergreift der Sicherungsring 7 dann den Vorsprung 11.
In Fig. 2 ist zu erkennen, daß im Inneren der Überwurfmutter 2 zumindest ein Anschlagelement 12 vorgesehen ist, wobei im zusammengefügten Zustand von Adernaufnahme- und -führungsteil 3 und Überwurfmutter 2 der Sicherungsring 7 an dem Anschlagelement 12 anliegt. Der Sicherungsring 7 befindet sich dann zwischen dem Vorsprung 11 und dem Anschlagelement 12. Das Anschlagelement 12 verhindert somit, daß das Adernaufnahme- und -führungsteil 3 über das Anschlagelement 12 hinaus in die Überwurfmutter 2 eingeschoben wird.
Das Adernaufnahme- und -führungsteil 3 weist, wie sich dies insbesondere aus der Fig. 1 ergibt, zwei Bereiche auf, nämlich einen Adernführungsbereich 13 und einen Zugentlastungs- und Dichtungsbereich 14. Im Adernführungsbereich 13 sind die Aderführungskanäle für die einzelnen Adern vorgesehen. Außenseitig sind am Adernführungsbereich 13 Ausnehmungen 15 vorgesehen, die als Rückhaltesperren für die Leiter beim seitlichen Umlegen dienen. Darüber hinaus sind am Adernführungsbereich 13 Nuten 16 vorgesehen, die mit entsprechenden Federn im Anschlußkörper zusammenwirken und dabei als Codierung beim Anschließen der Adern an die Klemm- und Anschlußeinheit dienen. Der Zugentlastungs- und Dichtungsbereich 14 des Adernaufnahme- und -führungsteils 3 weist eine Mehrzahl ringförmig angeordneter Lamellen 17 auf, an denen innenseitig ein hier nicht dargestellter Dichtring anliegt. Die Lamellen 17 wirken zusammen mit einer innenseitig an der Überwurfmutter 2 vorgesehenen Abschrägung 18 als sogenannte PG-Verschraubung, so daß beim Aufschrauben der Überwurfmutter 2 auf den Anschlußkörper die Lamellen 17 gegen den Dichtring gedrückt werden und sich dadurch eine Abdichtung zum Kabel hin ergibt. Gleichzeitig ergibt sich dabei dann auch eine Zugentlastung für das Kabel.
In Fig. 2 ist schließlich noch erkennbar, daß die Überwurfmutter 2 innenseitig mehrere Rippen 19 aufweist, wobei die Rippen 19 im zusammengefügten Zustand von Adernaufnahme- und -führungsteil 3 und Überwurfmutter 2 mit den Lamellen 17 derart zusammenwirken, daß einzelne Rippen 19 in die Ausnehmungen 20 zwischen den Lamellen 17 eingreifen, was zu einem Ratscheneffekt führt. Ein derartiger Ratscheneffekt dient dabei als Losdrehsicherung für die Überwurfmutter 2, da durch das Zusammenwirken von Rippen 19 und Ausnehmungen 20 ein selbsttätiges Lösen der Überwurfmutter 2 verhindert wird.

Claims (6)

  1. Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung zum elektrisch leitenden Anschluß eines vorzugsweise mehradrigen Kabels an ein elektrisches Gerät oder zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei vorzugsweise mehradrigen Kabeln, mit einem Kabelanschlußbauteil (1) und mit einem Geräteanschlußbauteil oder mit einem ersten Kabelverbindungsbauteil und einem zweiten Kabelverbindungsbauteil, wobei zu dem Kabelanschlußbauteil (1) bzw. dem ersten Kabelverbindungsbauteil oder dem Geräteanschlußbauteil bzw. dem zweiten Kabelverbindungsteil eine Überwurfmutter (2), ein eine Mehrzahl von Aderführungskanälen aufweisendes Adernaufnahme- und -führungsteil (3), eine mit Schneidklemmen und mit Anschlußelementen versehene Klemm- und Anschlußeinheit und ein hülsenförmiger, mit einem dem Innengewinde (4) der Überwurfmutter (2) entsprechenden Außengewinde versehener Anschlußkörper oder Verbindungskörper gehören, wobei die mit den Schneidklemmen zu kontaktierenden bzw. von den Schneidklemmen einzuklemmenden Aderenden und die zugeordneten Schneidklemmen unter einem Winkel kleiner 180° verlaufen und wobei beim Aufschrauben der Überwurfmutter (2) auf den Anschlußkörper oder den Verbindungskörper oder beim Einschrauben des Anschlußkörpers oder des Verbindungskörpers in die Überwurfmutter (4) die Schneidklemmen die Aderisolation der Aderenden durchtrennen und mit den Leitern kontaktieren, wobei das Adernaufnahme- und -führungsteil (3) über wenigstens einen geschlitzten, federnden Sicherungsring (7) in der Überwurfmutter (4) axial fixiert ist und das Adernaufnahme- und -führungsteil (3) in der axial fixierten Stellung relativ zur Überwurfmutter (4) drehbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsring (7) einstückig mit dem Adernaufnahme- und -führungsteil (3) ausgebildet ist.
  2. Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsring (7) über Haltestege (8) mit dem Adernaufnahme- und -führungsteil (3) verbunden ist.
  3. Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsring (7) über ein Filmscharnier (9) oder eine dünne Membran mit dem Adernaufnahme- und -führungsteil (3) verbunden ist.
  4. Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Überwurfmutter (2) wenigstens ein Vorsprung (11) zum Hintergreifen oder eine Nut zum Eingreifen des Sicherungsrings (7) vorgesehen ist.
  5. Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Überwurfmutter (2) wenigstens ein Anschlagelement (12) vorgesehen ist, wobei im zusammengefügten Zustand von Adernaufnahme- und -führungsteil (3) und Überwurfmutter (2) der Sicherungsring (7) an dem Anschlagelement (12) bzw. an den Anschlagelementen anliegt.
  6. Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Adernaufnahme- und -führungsteil (3) einen Zugentlastungs- und Dichtungsbereich (14) mit mehreren ringförmig angeordneten Lamellen (17) und die Überwurfmutter (2) innenseitig mehrere Rippen (19) aufweist, wobei im zusammengefügten Zustand von Adernaufnahme- und -führungsteil (3) und Überwurfmutter (2) die Lamellen (17) und die Rippen (19) zusammenwirken.
EP01127083A 2000-11-22 2001-11-14 Kabelanschluss- oder -verbindungseinrichtung Expired - Lifetime EP1209768B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10058158 2000-11-22
DE2000158158 DE10058158B4 (de) 1999-10-25 2000-11-22 Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1209768A2 EP1209768A2 (de) 2002-05-29
EP1209768A3 EP1209768A3 (de) 2003-06-04
EP1209768B1 true EP1209768B1 (de) 2004-09-15

Family

ID=7664385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01127083A Expired - Lifetime EP1209768B1 (de) 2000-11-22 2001-11-14 Kabelanschluss- oder -verbindungseinrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6521832B2 (de)
EP (1) EP1209768B1 (de)
DE (1) DE50103615D1 (de)
ES (1) ES2225387T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7563993B2 (en) * 2006-09-22 2009-07-21 Lapp Engineering & Co. Insert for an opening of an appliance
CN102128200A (zh) * 2010-10-26 2011-07-20 苏州瀚德光伏科技有限公司 一种防松螺帽
DE102011108123B4 (de) * 2011-07-21 2013-02-28 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kabelanschlussbauteil sowie Kabelanschlusseinrichtung und Kabelverbindungseinrichtung mit einem Kabelanschlussbauteil
CN109462203B (zh) * 2018-09-14 2020-08-04 广东求精电气有限公司 一种便于接线的电缆分支箱

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3397379A (en) * 1965-10-20 1968-08-13 Puig Juan Coma Lamp socket with insulation piercing contacts
US4169967A (en) * 1977-12-22 1979-10-02 General Signal Corporation Fitting for liquid tight flexible metal conduit
DE3418978A1 (de) * 1984-05-22 1985-11-28 Hermann 7000 Stuttgart Holzmann Kabelverschraubung
SE445408B (sv) * 1984-09-26 1986-06-16 Ake Bladh Kabelgenomforing
DE3535595A1 (de) * 1985-10-05 1987-04-09 Kleinhuis Hermann Gmbh Verschraubung aus kunststoff zur ein- und durchfuehrung, abdichtung und zugentlastung von kabel, leitungen oder schlaeuchen
US4930815A (en) * 1989-02-02 1990-06-05 Crown Products Company, Inc. Ring seal collar for air ducts
DE4215635C2 (de) * 1992-05-12 1998-09-03 Kleinhuis Hermann Gmbh Verschraubung aus Kunststoff zur Ein- und Durchführung, Abdichtung und Zugentlastung von Kabeln, Leitungen oder Schläuchen
CN1095805A (zh) * 1992-11-30 1994-11-30 麦卡伯工业有限公司 一种固定装置
GB2302618B (en) * 1995-06-24 1998-11-04 Hawke Cable Glands Ltd Electric cable termination gland
DE29512585U1 (de) * 1995-08-04 1995-11-30 Phoenix Contact Gmbh & Co., 32825 Blomberg Leiteranschlußelement
US5920035A (en) * 1997-03-12 1999-07-06 Atp International Ltd. High pressure seal
US5947532A (en) * 1997-12-09 1999-09-07 Perfection Corporation Stab-type coupling for conduit
DE19951455C1 (de) * 1999-10-25 2001-10-25 Phoenix Contact Gmbh & Co Kabelanschluss- oder -verbindungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE50103615D1 (de) 2004-10-21
EP1209768A2 (de) 2002-05-29
ES2225387T3 (es) 2005-03-16
EP1209768A3 (de) 2003-06-04
US6521832B2 (en) 2003-02-18
US20020079123A1 (en) 2002-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19951455C1 (de) Kabelanschluss- oder -verbindungseinrichtung
EP2924811B1 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP0842552B1 (de) Kabelanschlusselement
EP1158623B1 (de) Kabelanschluss- oder -verbindungseinrichtung
EP2365586B1 (de) Kabelsteckverbinder, insbesondere mehrpoliger Kabelsteckverbinder
DE102009010492B3 (de) Kabelordnender Einsatz für Steckverbinder
EP0350835A2 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP2797175A1 (de) Stecker für ein mehrere Adern aufweisendes Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel
EP0827596A1 (de) Haubenmuffe
DE102014115595B3 (de) Stecker und Gegenstecker
EP3161907A1 (de) Kabelanschlussbauteil
EP1870961A1 (de) Kabelverbindung
DE19539184C2 (de) Kontaktelement zur Erzeugung eines elektrischen Kontaktes zwischen Hauptleiter und Abzweigleiter sowie Anschlußklemme mit diesem Kontaktelement
EP1467441A2 (de) Schnellanschliessbare Steckverbindung in Spannzangentechnik
EP1209768B1 (de) Kabelanschluss- oder -verbindungseinrichtung
WO2010091985A1 (de) Steckbare anschlussvorrichtung zum anschluss eines kabels an ein anschlussgehäuse
DE19836631C2 (de) Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
DE19852100C2 (de) Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
EP1158611A2 (de) Kabelsteckverbinder
DE10022547C2 (de) Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
DE10058158B4 (de) Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
EP3855572A1 (de) Verbindungsklemme
DE10329775B4 (de) Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
DE10329772B4 (de) Kabelanschlußeinrichtung
EP1632009A1 (de) Kontaktelement und komplementäre leitungskammer für einen stecker oder eine buchse in schneidklemmtechnik

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030613

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE ES FR IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR IT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50103615

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20041021

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2225387

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050616

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20121107

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20121124

Year of fee payment: 12

Ref country code: ES

Payment date: 20121121

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20121214

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131114

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140603

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50103615

Country of ref document: DE

Effective date: 20140603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131202

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20150504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131115