EP2797175A1 - Stecker für ein mehrere Adern aufweisendes Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel - Google Patents

Stecker für ein mehrere Adern aufweisendes Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel Download PDF

Info

Publication number
EP2797175A1
EP2797175A1 EP14154078.1A EP14154078A EP2797175A1 EP 2797175 A1 EP2797175 A1 EP 2797175A1 EP 14154078 A EP14154078 A EP 14154078A EP 2797175 A1 EP2797175 A1 EP 2797175A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wire guide
wires
cable
guide element
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP14154078.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2797175B1 (de
Inventor
Rolf Sticker
Eduard Betz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MCQ Tech GmbH
Original Assignee
MCQ Tech GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MCQ Tech GmbH filed Critical MCQ Tech GmbH
Publication of EP2797175A1 publication Critical patent/EP2797175A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2797175B1 publication Critical patent/EP2797175B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/50Bases; Cases formed as an integral body
    • H01R13/501Bases; Cases formed as an integral body comprising an integral hinge or a frangible part
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/16Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for manufacturing contact members, e.g. by punching and by bending
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/582Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable the cable being clamped between assembled parts of the housing
    • H01R13/5829Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable the cable being clamped between assembled parts of the housing the clamping part being flexibly or hingedly connected to the housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/646Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00 specially adapted for high-frequency, e.g. structures providing an impedance match or phase match
    • H01R13/6461Means for preventing cross-talk
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2107/00Four or more poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/60Contacts spaced along planar side wall transverse to longitudinal axis of engagement
    • H01R24/62Sliding engagements with one side only, e.g. modular jack coupling devices
    • H01R24/64Sliding engagements with one side only, e.g. modular jack coupling devices for high frequency, e.g. RJ 45
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49204Contact or terminal manufacturing
    • Y10T29/49208Contact or terminal manufacturing by assembling plural parts

Definitions

  • the invention relates to a plug for a plurality of wires having data and / or telecommunication cable according to the preamble of patent claim 1.
  • Plug for a data having multiple wires and / or telecommunications cable in particular RJ45 plug, there are many versions. Due to the continuous increase in the transmission speeds, the requirements for the plug are always higher. Decisive for a higher transmission speed are the most homogeneous characteristic impedance of the plug and a defined, low crosstalk between the individual wires. It is crucial that these properties are maintained consistently even in large series.
  • plugs for a plurality of wires having data and / or telecommunication cable with a plug housing and a wire guide element are known, wherein the wire guide element has receptacles for the wires and can be inserted into the plug housing and wherein in the plug housing contacts are arranged for electrically conductive connection to the wires.
  • the US 2012/0094525 A1 discloses a connector for a data and / or telecommunication cable with a connector housing and a wire guide element, wherein the wire guide element in a first portion through openings for the wires, which are arranged parallel to each other, but in at least two different planes. The insertion of the wires is time consuming. In the following area of the wire guide element no defined arrangement of the wires is given, which can lead to a deterioration of the transmission properties.
  • the EP 198 88 611 B1 discloses a connector for data and / or telecommunications cable with a wire guide element, in which the wires are arranged in a first section in a plane and substantially parallel to each other, and guided in a subsequent second section in a defined manner to each other through channels are.
  • the wire guide element is formed in one piece and each wire must be inserted individually into a corresponding channel, which is time consuming.
  • the WO 2012/177486 A2 discloses a wire guide element for a connector for data and / or telecommunications cable having a plurality of receiving channels in different planes in order to achieve a defined arrangement of the wires relative to each other. Even with this wire guide element, the wires must be individually inserted into the channels, which is time consuming.
  • the object of the invention is therefore to provide a plug for a plurality of wires exhibiting data and / or telecommunication cable with a plug housing and a wire guide element, by means of which an easy to manufacture and reproducible position of the wires is achieved relative to each other in the plug, in particular a to generate defined, as low as possible crosstalk.
  • the object of the invention is to provide a method for connecting a cable with a plug, which makes it possible to achieve a defined position of the wires relative to each other in a simple, reproducible manner.
  • the object is achieved by a connector for a plurality of cores exhibiting data and / or telecommunications cable with the features of claim 1 and a method for connecting a cable with a plug with the features of claim 14th
  • the wires are arranged in at least two different levels.
  • One of these planes may coincide with the plane in which the wires are arranged in the first section.
  • this is not mandatory. Due to the inventive design of the wire guide element, it is possible that on the one hand the wires can be easily inserted into the wire guide element, since only the free ends of the wires must be aligned parallel to each other in a plane, which is easy to do by hand , then the free ends can all be introduced together into the first section transfer element and the defined relative orientation of the wires in a second section to each other automatically when joining the first and the second element is achieved without the user inserted the wires individually in different recordings Need to become. This means a high time savings in the installation of the cable to the plug.
  • the first element and the second element are 29enkbar around a pivot axis against each other.
  • the relative alignment between the first element and the second element in a spatial direction is already fixed and the assembly of the first element and the second element is simplified.
  • a preferred embodiment provides that one of the elements has a recess into which a tab of the other of the elements is insertable. Such a construction allows easy assembly of the wire guide element of two elements.
  • the tab is pivotally mounted on the other of the elements, whereby, after assembly of the wire guide element of two elements, it is further made possible to convert the wires in the second section in different planes only when joining the two elements.
  • the tab is arranged at an angle to the longitudinal axis of the other of the elements. This allows that after assembly of the wire guide element by inserting the tab into the recess, the element on which the tab is arranged, not yet joined to the other element, but is open, so that the wires in a simple manner in the vein guiding element can be introduced before the two elements are joined together. Furthermore, this makes it possible that the assembly of the two parts can be carried out only after the insertion of the veins in a particularly simple manner.
  • the receptacles are arranged as one or more through-holes in one of the two elements. This makes it possible, in particular, that the wires can not slip out of the receptacles in the first section transversely to the longitudinal direction of the receptacles and thus a reproducible position of the wires, which can be produced in a simple manner, relative to each other, is made possible.
  • the first element and the second element are integrally connected to each other, for example by means of a film hinge. This reduces the number of components.
  • a particularly preferred embodiment of the invention provides that the first element and the second element after assembly by means of a latching connection can be latched together to reliably fix the wires in the wire guide element and to prevent accidental opening of the wire guide element can.
  • the first and the second element have a third section, in which a substantially cylindrical inner space is formed by the first and the second element.
  • this section usually ends the sheath of the data and / or telecommunications cable, which thus can be guided into the connector housing and reliably within the plug, in particular within the core guide element, fixable.
  • a particularly preferred embodiment of the invention provides that the first element and / or the second element have on its inside, in particular in the third section, one or more elevations, for example in the form of pyramids, cones, points or teeth.
  • Such bumps dig or drill when joining the first and second elements in the jacket of the data and / or telecommunications cable to oppose in this way a train to the data and / or telecommunications cable high resistance.
  • a cable grommet made of elastic material for strain relief and / or as kink protection is arranged on the wire guide element.
  • a groove is arranged on the wire guide element or the cable grommet, in which engages a arranged on the cable grommet or the wire guide element collar.
  • the cable grommet has a detent lever protection, which engages over a free end of a latching lever arranged on the plug housing.
  • the inventive method for connecting a cable with a plug has the following steps: Starting from a free end of the cable is removed over a defined length of the cable sheath.
  • the free ends of the wires are arranged in a plane parallel to each other, which can be done for example by compressing two fingers of a user's hand in a simple manner.
  • the free ends of the wires are inserted into a first portion of a wire guide member of the plug having a first member and a second member, and wherein the wires in the first portion are arranged in a plane parallel to each other. It is particularly possible to introduce all the free ends of the wires at the same time, since the wires are arranged in the first section in a plane and parallel to each other.
  • the first element and the second element of the wire guide element are joined together, wherein the wires are transferred in a second portion of the wire guide element in two different levels. Subsequently, the wire guide element is inserted into the connector housing.
  • This method saves a lot of time over conventional methods for connecting a cable to a plug since all the free ends of the wires are simultaneously inserted into the wire-guiding element and it is no longer necessary to introduce individual wires one after the other into individual recordings.
  • the defined relative arrangement of the wires to each other in the second section is produced almost automatically by joining the first element and the second element, without the user having to continue to work.
  • the contacts are pressed into the wires in order to produce the electrically conductive connection between the contacts and the wires.
  • the contacts are particularly preferably designed as piercing contacts.
  • a particularly advantageous embodiment of the invention provides that the subsequent end of the cable is inserted as far into the wire guide element until the cable sheath strikes a stop on the wire guide element and then the contact side protruding from the wire guide element cores are cut off. This ensures that the insulation of the cable protrudes into the connector housing and all wires completely traverse the wire guide element.
  • a cable grommet is pushed onto the cable before removing the cable sheath, which is pushed so far before joining the first element and the second element of the wire guide element (30) to the wire guide element that in the assembly of the first element and the second element, the first element and the second element comprise the cable grommet, to allow in this way a fixation of the cable grommet.
  • FIGS. 1 to 4 show various views of a connector 10 for a plurality of wires 51 exhibiting data and / or telecommunications cable 50, which has a plug housing 20, a wire guide element 30 and a cable grommet 40.
  • the cable 50 has, in particular, eight cores 51, which are arranged in four pairs of two wires 51 twisted together.
  • a wire jacket 52 insulating the wires 51 is removed over a desired length.
  • the wires 51 are usually surrounded by a cable shield 53 which is also removed over a desired length of the wires 51 and, for example, twisted together to form a tongue in order to connect the cable shield 53 to a shield of the plug 10 (see FIG. 13b ).
  • the wire guide element 30 has a first element 31 and a second element 32, which can be brought together after insertion of the wires 51. When merging the first element 31 and the second element 32, the wires 51 can be jammed in particular in the wire guide element 30.
  • first element 31 and the second element 32 about a pivot axis A against each other are pivotally arranged (see. Fig. 7b ). It is possible to connect the first element 31 and the second element 32 in one piece, for example by means of a film hinge.
  • the first element 31 has a tab 31a which can be inserted into a receptacle 32a of the second element 32 so as to be able to establish a connection between the first element 31 and the second element 32.
  • the tab 31a is pivotable, in particular about the pivot axis A, so that the first element 31 can be pivoted against the second element 32.
  • the tab 31a is tilted at an angle ⁇ against a longitudinal axis of the first element 31 (see FIG. Fig. 7b ), so that the first member 31 after insertion of the tab 31a in the receptacle 32a of the second member 32 so that the access into the interior of the wire guide element 30 between the first member 31 and the second member 32 is simplified.
  • the two elements 31, 32 can lock together by means of a latching connection.
  • a latching nose 31b is arranged on the first element 31, which engages in a corresponding latching opening 32b which is arranged on the second element 32.
  • the wire guide element 30 has a first section 30a, in which the wires 51 are arranged in a plane and substantially parallel to each other, a second section 30b, in which the wires 51 are arranged in at least two different planes and substantially parallel to each other, and a third section 30c, in which the wires 51 are transferred from the arrangement of the second section 30b into the paired twisted arrangement in the cable 50.
  • the second element 32 has one or more receptacles 51 designed as through-openings 32c for the wires 51. It is possible to provide a plurality of, in particular for each of the wires 51, a passage openings 32c.
  • the receptacles are designed such that the wires 51 arranged in them are arranged in the first section 30a all in one plane and aligned parallel to one another.
  • the through-openings 32c for the various wires 51 are usually so close to each other that the partitions between the individual through-openings are omitted and the through-openings for the various wires 51 merge into a through-opening 32c, which however preferably in the upper - And underside has longitudinal grooves for receiving the wires 51.
  • This configuration of the passage opening 32c is a defined, relative arrangement the wires 51 to each other in the first portion 30a in a small space possible.
  • slots 32i are arranged transversely to the longitudinal direction of the wires 51, in particular in a number corresponding to the number of wires 51.
  • the slots 51 are arranged in the illustrated embodiment, starting from the outer surface of the second member 32 to the one or more passage openings 32 c.
  • the receptacle 32a of the second element 32 is arranged on the second element 32 in the first section 30a in one embodiment.
  • one of the elements 31, 32 has at least one projection 31f, 32f and the other of the elements 32, 31 at least one recess 32f, 31g, which are arranged relative to one another such that upon assembly of the first element 31 and the second element 32, the wires 51 in the second section 30b in at least two different levels can be converted.
  • the second element 32 has a projection 32g, which dips into a recess 31g arranged in the first element 31 when the first element 31 pivots against the second element 32 and the two elements 31, 32 are brought together.
  • FIG. 10 shows a section in the longitudinal direction of the plug 10 through the projection 32g of the second element and the recess 31g of the first element.
  • FIG. 11 shows a parallel to the section according to FIG. 10 arranged section through the projection 31f of the first element and the corresponding recess 32f of the second element.
  • at least one wire 51b is deflected toward the outside of the second member 32, so that overall in the second portion 30b of the wire guide member 30 in the direction transverse to the plane in which all the wires 51 are arranged in the first portion 30a, between two different wires 51a, 51b, a distance is arranged.
  • a defined relative arrangement of the wires 51 in the second section 30b is achieved by merging the elements 31, 32, without the wires 51 having to be inserted individually into different receptacles.
  • the first element 31 and the second element 32 form a substantially cylindrical interior, in which the wires 51 can be transferred from the arrangement of the second section 30b into the pairwise twisted arrangement in the cable 50.
  • the first element 31 and the second element 32 have a plurality of elevations 31e, 32e, which may be in the form of points, cones, pyramids or teeth, which are in the cable sheath 52 of the cable 50 in merging dig in the elements 31, 32 and thus fix it in the axial direction.
  • the cable grommet 40 may have a circumferential collar 41 which, when the elements 31, 32 are assembled, comes to lie in a groove 31d, 32d arranged in the elements 31, 32. Thereby, a connection between the wire guide element 30 and the cable grommet 40 is made, which in particular allows a fixation of the cable grommet 40 in the axial direction.
  • the cable 50 is first passed through the cable grommet 40 and then arranged the free ends of the wires 51 in the wire guide element 30.
  • the cable grommet 40 has a detent lever protector 42, which engages over a detent lever 24 arranged on the plug housing 20 and protects it against damage.
  • the locking lever 24 is used for locking the plug 10th in a corresponding socket.
  • the cable grommet 40 is preferably made of an elastic material.
  • a kink protection 43 which is formed as a substantially cylindrical portion which rests against the cable sheath 52 of the cable 50 and a plurality of circumferentially sections extending slots 44, which in particular prevent kinking of the cable 50 and allow only a bending of the cable 50 in the desired radius.
  • the wire guide element 30 has one or more latching noses 39 which engage in latching openings 29 arranged on the plug housing 20.
  • the first portion 30a of the wire guide element 30 comes to lie in a contact-side end of the plug housing 20, in which a plurality of openings 22 are arranged, in each of which a contact 21, which is formed for example as a piercing contact, is arranged.
  • the connector housing 20 in one embodiment, has a shield 23 which should be connected to the cable shield 53 of the cable 50.
  • the cable screen 53 turned into a tongue contacts the screen 23 of the plug housing 20.
  • the screen 23 makes contact with the cable shield 53 of the cable 50, for example, via an opening in the top of the plug housing 20.
  • the screen 23 can by means of a detent opening 23b on the connector housing 20, for example on a latching nose 29b, lock.
  • the shield 23 may have a shield contact tongue 23a which, upon insertion of the plug 10 into a corresponding socket, contacts the shield arranged in the bush.
  • the cable grommet 40 is first pushed over the cable 50. Starting from the free end of the cable 50 of the cable sheath 52 is removed over a desired length, a possibly existing cable shield 53 twisted into a tongue and shortened and any pair shielding removed. Subsequently, the wires 51 are sorted in the desired order and arranged in a plane, for example by pressing between two fingers of a person's hand. The so aligned cores 51 are inserted into the through hole 32c of the second member 32, preferably so far until the cable sheath 52 at a stop 32h of the wire guide element 30, for example, in the transition region between the second portion 30b and the third portion 30c of the wire guide element 30th can be arranged strikes.
  • the resulting arrangement of the wires 51 is particular Fig. 12a and Fig. 12b refer to.
  • the cable grommet 40 can be pushed so far to the wire guide element 30 until the collar 41 of the cable grommet 40 can be inserted into the groove 32 d of the second element 32.
  • the two elements 31, 32 are brought together until the latching lug 31b of the first element 31 is latched to the latching opening 32b of the second element 32.
  • the collar 31 engages in the groove 31d of the first element 31.
  • the wires 51 are inserted through the projections 31f, 32g into the corresponding ones Recesses 31g, 32f pressed and aligned as desired.
  • the geometry of the arrangement of the wires 51 is particular Fig. 13a and Fig. 13b refer to.
  • the conductors 51 protruding from the wire guide element 30 on the contact side are cut off, in particular after checking whether all of the wires 51 protrude from the wire guide element 30 to the front.
  • the core guiding element 30 can be inserted into the connector housing 20 and latched there via the latching connections 29, 39.
  • the contacts 21 can be pressed through the openings 22 of the plug housing 20 and through the slots 32i of the wire guide element 30 into the wires 51 to contact the electrical conductors of the wires 51.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Stecker (10) für ein mehrere Adern (51) aufweisendes Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel (50) mit einem Steckergehäuse (20) und einem Aderführungselement (30), welches Aufnahmen für die Adern (51) aufweist und welches in das Steckergehäuse (20) einsetzbar ist, wobei in dem Steckergehäuse (20) Kontakte (21) zum elektrisch leitenden Anschluss an die Adern (51) angeordnet sind, wobei das Aderführungselement (30) ein erstes (31) und ein zweites Element (32) aufweist, dass die Aufnahmen für die Adern (51) in dem Aderführungselement (30) in einem ersten Abschnitt (30a) in einer Ebene und im wesentlichen parallel zueinander verlaufend angeordnet sind und dass in einem zweiten Abschnitt (30b) eines der Elemente (31, 32) wenigstens einen Vorsprung (31f, 32g) und das andere der Elemente (32, 31) wenigstens eine Ausnehmung (32f, 31g) aufweist, wobei der Vorsprung (31f, 32g) und die Ausnehmung (32f, 31g) derart relativ zueinander angeordnet sind, dass bei Zusammenfügen des ersten und des zweiten Elements (31, 32) die Adern (51) in dem zweiten Abschnitt (30b) in wenigstens zwei verschiedene Ebenen überführbar sind. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Verbindung eines Kabels (50) mit einem Stecker (10) mit den folgenden Schritten: a) Entfernen des Kabelmantels (52) ausgehend von einem freien Ende des Kabels (50) über eine definierte Länge, b) Anordnen der freien Enden der Adern (51) in einer Ebene parallel zueinander, c) Einführen der freien Enden der Adern (51) in einen ersten Abschnitt (30a) eines Aderführungselements (30) des Steckers (10) aufweisend ein erstes Element (31) und ein zweites Element (32), wobei die Adern (51) in dem ersten Abschnitt (30a) in einer Ebene parallel zueinander angeordnet sind, d) Zusammenfügen des ersten Elements (31) und des zweiten Elements (32) des Aderführungselements (30), wobei die Adern (51) in einem zweiten Abschnitt (30b) des Aderführungselements (30) in zwei verschiedene Ebenen überführt werden, e) Einsetzen des Aderführungselements (30) in das Steckergehäuse (20).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Stecker für ein mehrere Adern aufweisendes Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Stecker für ein mehrere Adern aufweisendes Daten und/oder Telekommunikations-Kabel, insbesondere RJ45-Stecker, gibt es in vielfältigen Ausführungen. Durch die kontinuierliche Steigerung der Übertragungsgeschwindigkeiten werden die Anforderungen an den Stecker immer höher. Entscheidend für eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit sind ein möglichst homogener Wellenwiderstand des Steckers und ein definiertes, geringes Übersprechen zwischen den einzelnen Adern. Dabei ist entscheidend, dass diese Eigenschaften auch in großen Serien gleichbleibend eingehalten werden.
  • Um das definierte, geringe Übersprechen zu gewährleisten, ist es bekannt, die Adern in dem Stecker in definierter relativer Anordnung zueinander auszurichten. Das Einführen der Adern in den Stecker und Befestigen der Adern in dem Stecker erfolgt in der Regel per Hand. Um eine definierte Ausrichtung der Adern relativ zueinander zu gewährleisten, sind Stecker für ein mehrere Adern aufweisendes Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel mit einem Steckergehäuse und einem Aderführungselement bekannt, wobei das Aderführungselement Aufnahmen für die Adern aufweist und in das Steckergehäuse einsetzbar ist und wobei in dem Steckergehäuse Kontakte zum elektrisch leitenden Anschluss an die Adern angeordnet sind.
  • Die US 2012/0094525 A1 offenbart einen Stecker für ein Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel mit einem Steckergehäuse und einem Aderführungselement, wobei das Aderführungselement in einem ersten Abschnitt Durchgangsöffnungen für die Adern aufweist, die parallel zueinander, aber in wenigstens zwei verschiedenen Ebenen angeordnet sind. Das Einführen der Adern ist zeitlich aufwendig. Im nachfolgenden Bereich des Aderführungselements ist keine definierte Anordnung der Adern vorgegeben, was zu einer Verschlechterung der Übertragungseigenschaften führen kann.
  • Die EP 198 88 611 B1 offenbart einen Stecker für Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel mit einem Aderführungselement, in welchem die Adern in einem ersten Abschnitt in einer Ebene und im Wesentlichen parallel zueinander verlaufend angeordnet sind, und in einem daran anschließenden zweiten Abschnitt in definierter Weise zueinander durch Kanäle geführt sind. Das Aderführungselement ist einstückig ausgebildet und jede Ader muss einzeln in einen entsprechenden Kanal eingeführt werden, was zeitlich aufwendig ist.
  • Die WO 2012/177486 A2 offenbart ein Aderführungselement für einen Stecker für Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel mit mehreren Aufnahmekanälen in unterschiedlichen Ebenen, um eine definierte Anordnung der Adern relativ zueinander zu erreichen. Auch bei diesem Aderführungselement müssen die Adern einzeln in die Kanäle eingelegt werden, was zeitaufwendig ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, einen Stecker für ein mehrere Adern aufweisendes Daten- und/oder Telekommunikationskabel mit einem Steckergehäuse und einem Aderführungselement bereitzustellen, mittels welchem eine einfach herzustellende und reproduzierbare Lage der Adern relativ zueinander in dem Stecker erreicht wird, um insbesondere ein definiertes, möglichst geringes Übersprechen zu erzeugen. Weiterhin besteht die Aufgabe der Erfindung darin, ein Verfahren zur Verbindung eines Kabels mit einem Stecker anzugeben, welches es ermöglicht, eine definierte Lage der Adern relativ zueinander auf einfache, reproduzierbare Art und Weise zu erreichen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Stecker für ein mehrere Adern aufweisendes Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und ein Verfahren zur Verbindung eines Kabels mit einem Stecker mit den Merkmalen des Patentanspruchs 14.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Der erfindungsgemäße Stecker für ein mehrere Adern aufweisendes Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel mit einem Steckergehäuse und einem Aderführungselement, welches Aufnahme für die Adern aufweist und welches in das Steckergehäuse einsetzbar ist, wobei in dem Steckergehäuse Kontakte zum elektrisch leitenden Anschluss an die Adern angeordnet sind, zeichnet sich dadurch aus, dass das Aderführungselement ein erstes und ein zweites Element aufweist, dass die Aufnahmen für die Adern in den dem Adernführungselement in einem ersten Abschnitt in einer Ebene und im Wesentlichen parallel zueinander verlaufend angeordnet sind und dass in einem zweiten Abschnitt eines der Elemente wenigstens einen Vorsprung und das andere der Elemente wenigstens eine Ausnehmung aufweist, wobei der Vorsprung und die Ausnehmung derart relativ zueinander angeordnet sind, dass bei Zusammenfügen des ersten und des zweiten Elements die Adern in dem zweiten Abschnitt in wenigstens zwei verschiedene Ebenen überführbar sind, d. h. insbesondere, dass wenigstens eine der Adern in einer Ebene angeordnet ist und wenigstens eine andere Ader in einer von dieser Ebene verschiedene Ebene, welche insbesondere parallel zu der ersten Ebene angeordnet ist, zu liegen kommt. So sind nach dem Zusammenfügen die Adern in wenigstens zwei verschiedenen Ebenen angeordnet. Eine dieser Ebenen kann mit der Ebene, in welcher die Adern im ersten Abschnitt angeordnet sind, zusammenfallen. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Aderführungselements wird es ermöglicht, dass einerseits die Adern auf einfache Art und Weise in das Aderführungselement eingeführt werden können, da lediglich die freien Enden der Adern parallel zueinander verlaufend in einer Ebene ausgerichtet werden müssen, was von Hand einfach zu bewerkstelligen ist, anschließend die freien Enden sämtlich gemeinsam in den ersten Abschnitt Überführungselements eingeführt werden können und die definierte relative Ausrichtung der Adern in einem zweiten Abschnitt zueinander automatisch bei Zusammenfügen des ersten und des zweiten Elements erreicht wird, ohne dass vom Benutzer die Adern einzeln in verschiedene Aufnahmen eingelegt werden müssen. Die bedeutet eine hohe Zeitersparnis bei der Montage des Kabels an dem Stecker.
  • Vorteilhafterweise sind das erste Element und das zweite Element um eine Schwenkachse gegeneinander verschenkbar. Dadurch wird die relative Ausrichtung zwischen dem ersten Element und dem zweiten Element in einer Raumrichtung bereits festgelegt und das Zusammenfügen des ersten Elements und des zweiten Elements vereinfacht.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass eines der Elemente eine Ausnehmung aufweist, in welche eine Lasche des anderen der Elemente einführbar ist. Eine derartige Konstruktion ermöglicht einen einfachen Zusammenbau des Aderführungselements aus zwei Elementen.
  • Besonders bevorzugt ist die Lasche schwenkbar an dem anderen der Elemente angeordnet, wodurch nach Zusammenbau des Aderführungselements aus zwei Elementen es weiterhin ermöglicht wird, erst bei Zusammenfügen der beiden Elemente die Adern in dem zweiten Abschnitt in verschiedenen Ebenen zu überführen.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Lasche in einem Winkel zur Längsachse des anderen der Elemente angeordnet. Dies ermöglicht, dass nach Zusammenbau des Aderführungselements durch Einführen der Lasche in die Ausnehmung das Element, an welchem die Lasche angeordnet ist, noch nicht mit dem anderen Element zusammengefügt ist, sondern offen steht, so dass die Adern auf einfache Art und Weise in das Aderführungselement eingeführt werden können, bevor die beiden Elemente zusammengefügt werden. Weiterhin ermöglicht dies, dass der Zusammenbau der beiden Teile erst nach dem Einführen der adern in besonders einfacher Weise erfolgen kann.
  • Vorzugsweise sind in dem ersten Abschnitt die Aufnahmen als eine oder mehrere Durchgangsbohrungen in einem der beiden Elemente angeordnet. Dadurch wird insbesondere ermöglicht, dass die Adern aus den Aufnahmen in dem ersten Abschnitt nicht quer zur Längsrichtung der Aufnahmen herausrutschen können und somit eine auf einfache Art und Weise herzustellende, reproduzierbare Lage der Adern relativ zueinander ermöglicht wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind das erste Element und das zweite Element einstückig miteinander verbunden, beispielsweise mittels eines Filmscharniers. Dadurch wird die Zahl der Komponenten verringert.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das erste Element und das zweite Element nach dem Zusammenfügen mittels einer Rastverbindung miteinander verrastbar sind, um die Adern in dem Aderführungselement zuverlässig fixieren und ein versehentliches Öffnen des Aderführungselements verhindern zu können.
  • Vorteilhafterweise weisen das erste und das zweite Element einen dritten Abschnitt auf, in welchem ein im Wesentlichen zylindrischer Innenraum durch das ersten und das zweite Element gebildet ist. In diesem Abschnitt endet üblicherweise die Ummantelung des Daten- und/oder Telekommunikations-Kabels, welcher somit in das Steckergehäuse hineinführbar und zuverlässig innerhalb des Steckers, insbesondere innerhalb des Aderführungselements, fixierbar ist.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das erste Element und/oder das zweite Element auf seiner Innenseite, insbesondere in dem dritten Abschnitt, eine oder mehrere Erhebungen, beispielsweise in Form von Pyramiden, Kegeln, Spitzen oder Zähnen, aufweisen. Derartige Erhebungen graben oder bohren sich beim Zusammenfügen des ersten und des zweiten Elements in den Mantel des Daten- und/oder Telekommunikations-Kabels um auf diese Weise einem Zug an dem Datenund/oder Telekommunikations-Kabel einen hohen Widerstand entgegensetzen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist an dem Aderführungselement eine Kabeltülle aus elastischem Material zur Zugentlastung und/oder als Knickschutz angeordnet. Vorzugsweise ist an dem Aderführungselement oder der Kabeltülle eine Nut angeordnet, in welcher ein an der Kabeltülle oder dem Aderführungselement angeordneter Kragen eingreift. Auf diese Art und Weise kann in konstruktiv einfacher Ausgestaltung eine Fixierung in axialer Richtung der Kabeltülle erreicht werden.
  • Vorteilhafterweise weist die Kabeltülle einen Rasthebelschutz auf, welcher ein freies Ende eines an dem Steckergehäuse angeordneten Rasthebels übergreift.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Verbindung eines Kabels mit einem Stecker weist die folgenden Schritte auf: Ausgehend von einem freien Ende des Kabels wird über eine definierte Länge der Kabelmantel entfernt. Die freien Enden der Adern werden in einer Ebene parallel zueinander angeordnet, was beispielsweise durch Zusammenpressen zweier Finger der Hand eines Benutzers in einfacher Art und Weise geschehen kann. Die freien Enden der Adern werden in einen ersten Abschnitt eines Aderführungselements des Steckers, welches ein erstes Element und ein zweites Element aufweist und wobei die Adern in dem ersten Abschnitt in einer Ebene parallel zueinander angeordnet sind, eingeführt. Dabei ist es insbesondere möglich, sämtliche freien Enden der Adern gleichzeitig einzuführen, da die Adern in dem ersten Abschnitt in einer Ebene und parallel zueinander angeordnet sind. Das erste Element und das zweite Element des Aderführungselements werden zusammengefügt, wobei die Adern in einem zweiten Abschnitt des Aderführungselements in zwei verschiedene Ebenen überführt werden. Anschließend wird das Aderführungselement in das Steckergehäuse eingesetzt. Dieses Verfahren spart gegenüber herkömmlichen Verfahren zur Verbindung eines Kabels mit einem Stecker viel Zeit, da sämtliche freien Enden der Adern gleichzeitig in das Aderführungselement eingeführt werden können und es nicht mehr notwendig ist, einzelne Adern nacheinander in einzelne Aufnahmen einzuführen. Zudem wird die definierte relative Anordnung der Adern zueinander in dem zweiten Abschnitt quasi automatisch durch Zusammenfügen des ersten Elements und des zweiten Elements hergestellt, ohne dass der Benutzer dazu weiter tätig sein muss.
  • Vorzugsweise werden nach dem Einsetzen des Aderführungselements in das Steckergehäuse die Kontakte in die Adern eingedrückt, um die elektrisch leitende Verbindung zwischen den Kontakten und den Adern herzustellen. Dazu sind besonders bevorzugt die Kontakte als Piercing-Kontakte ausgebildet.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das anschließende Ende des Kabels soweit in das Aderführungselement eingeschoben wird, bis der Kabelmantel an einen Anschlag an dem Aderführungselement anschlägt und anschließend die kontaktseitig aus dem Aderführungselement herausragenden Adern abgeschnitten werden. Dadurch ist gewährleistet, dass die Isolierung des Kabels bis in das Steckergehäuse hineinragt und sämtliche Adern das Aderführungselement vollständig durchqueren.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird vor dem Entfernen des Kabelmantels eine Kabeltülle auf das Kabel geschoben, welche vor dem Zusammenfügen des ersten Elements und des zweiten Elements des Aderführungselements (30) so weit zum Aderführungselement geschoben wird, dass bei dem Zusammenfügen des ersten Elements und des zweiten Elements das erste Element und das zweite Element die Kabeltülle umfassen, um auf diese Weise eine Fixierung der Kabeltülle zu ermöglichen.
  • Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Figuren ausführlich erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht von schräg unten auf ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Steckers mit angeschlossenem Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel,
    Fig. 2
    eine perspektivische Ansicht von schräg oben auf den Stecker mit Kabel gemäß Figur 1,
    Fig. 3
    eine perspektivische Ansicht von schräg unten auf den Stecker gemäß Figur 1 mit entferntem Steckergehäuse und Blick auf das Aderführungselement,
    Fig. 4
    eine perspektivische Darstellung von schräg oben auf den Stecker gemäß Figur 3,
    Fig. 5
    das Aderführungselement des Steckers gemäß Figuren 1 bis 4 mit angeschlossenem Kabel und Kabeltülle,
    Fig. 6
    eine Explosionsdarstellung des Aderführungselements mit Kabeltülle,
    Fig. 7a
    eine perspektivische Ansicht des Aderführungselements des Steckers gemäß Figuren 1 bis 4,
    Fig. 7b
    eine weitere perspektivische Ansicht des Aderführungselements des Steckers gemäß Figuren 1 bis 4,
    Fig. 8
    eine perspektivische Darstellung der Kabeltülle des Steckers gemäß Figuren 1 bis 4,
    Fig. 9
    eine Draufsicht auf das Aderführungselement mit angeschlossenem Kabel und Kabeltülle,
    Fig. 10
    einen Schnitt entlang der Linie A - A in Figur 9,
    Fig. 11
    einen Schnitt entlang der Linie B - in Figur 9,
    Fig. 12a
    das erste Element des Aderführungselements gemäß Figur 7 mit eingeführtem Kabel,
    Fig. 12b
    das Kabel gemäß Figur 12a ohne das erste Element des Aderführungselements,
    Fig. 13a
    das Kabel mit dem ersten Element des Aderführungselements gemäß Figur 12a, nachdem das zweite Element des Aderführungselements mit dem ersten Element des Aderführungselements zusammengefügt wurde, wobei zu besseren Übersicht das zweite Element des Aderführungselements nicht dargestellt ist und
    Fig. 13b
    das Kabel der Anordnung gemäß Figuren 13a ohne Aderführungselement.
  • Die Figuren 1 bis 4 zeigen verschiedene Ansichten eines Steckers 10 für ein mehrere Adern 51 aufweisendes Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel 50, welcher ein Steckergehäuse 20, ein Aderführungselement 30 und eine Kabeltülle 40 aufweist.
  • Das Kabel 50 weist insbesondere acht Adern 51 auf, welche in vier Paaren von je zwei miteinander verdrillten Adern 51 angeordnet sind. Um das Kabel 50 an den Stecker 10 anschließen zu können, wird ein die Adern 51 isolierender Kabelmantel 52 über eine gewünschte Länge entfernt. Die Adern 51 sind in der Regel von einem Kabelschirm 53 umgeben, welcher über eine gewünschte Länge von den Adern 51 ebenfalls entfernt und beispielsweise zu einer Zunge zusammengedreht wird, um den Kabelschirm 53 an eine Schirmung des Steckers 10 anschließen zu können (vergleiche Figur 13b).
  • Das Aderführungselement 30 weist ein erstes Element 31 und ein zweites Element 32 auf, welche nach Einführen der Adern 51 zusammengeführt werden können. Bei Zusammenführen des ersten Elementes 31 und des zweiten Elementes 32 können die Adern 51 insbesondere in dem Aderführungselement 30 verklemmt werden.
  • In einer Ausführungsform sind das erste Element 31 und das zweite Element 32 um eine Schwenkachse A gegeneinander verschwenkbar angeordnet (vgl. Fig. 7b). Es besteht die Möglichkeit, das erste Element 31 und das zweite Element 32 einstückig, beispielweise mittels eines Filmscharniers, miteinander zu verbinden. In der in den Figuren dargestellten Ausführungsform weist das erste Element 31 eine Lasche 31a auf, welche in eine Aufnahme 32a des zweiten Elementes 32 einschiebbar ist, um auf diese Weise eine Verbindung zwischen dem ersten Element 31 und dem zweiten Element 32 herstellen zu können. Die Lasche 31a ist verschwenkbar, insbesondere um die Schwenkachse A, so dass das erste Element 31 gegen das zweite Element 32 verschwenkt werden kann. In einer Ausführungsform ist die Lasche 31a in einem Winkel α gegen eine Längsachse des ersten Elementes 31 gekippt (vgl. Fig. 7b), so dass das erste Element 31 nach Einführen der Lasche 31a in die Aufnahme 32a des zweiten Elementes 32 aufsteht, so dass der Zugang in den Innenraum des Aderführungselementes 30 zwischen dem ersten Element 31 und dem zweiten Element 32 vereinfacht ist.
  • Nach Verschwenken des ersten Elementes 31 gegen das zweite Element 32 können die beiden Elemente 31, 32 mittels einer Rastverbindung miteinander verrasten. Dazu ist beispielsweise an dem ersten Element 31 eine Rastnase 31b angeordnet, welche in eine entsprechende Rastöffnung 32b, die an dem zweiten Element 32 angeordnet ist, eingreift.
  • Das Aderführungselement 30 weist einen ersten Abschnitt 30a, in welchem die Adern 51 in einer Ebene und im Wesentlichen parallel zueinander verlaufend angeordnet sind, einen zweiten Abschnitt 30b, in welchem die Adern 51 in wenigstens zwei verschiedenen Ebenen und im Wesentlichen parallel zueinander verlaufend angeordnet sind, und einen dritten Abschnitt 30c auf, in welchem die Adern 51 aus der Anordnung des zweiten Abschnittes 30b in die paarweise miteinander verdrillte Anordnung in dem Kabel 50 überführt werden.
  • In dem ersten Abschnitt 30a des Aderführungselements 30 weist das zweite Element 32 eine oder mehrere als Durchgangsöffnungen 32c ausgebildete Aufnahmen für die Adern 51 auf. Es ist möglich, mehrere, insbesondere für jede der Adern 51 eine, Durchgangsöffnungen 32c vorzusehen. Die Aufnahmen sind derart ausgestaltet, dass die in ihnen angeordneten Adern 51 in dem ersten Abschnitt 30a sämtlich in einer Ebene angeordnet und parallel zueinander ausgerichtet sind. Aufgrund des oft nur kleinen Bauraumes liegen in der Regel die Durchgangsöffnungen 32c für die verschiedenen Adern 51 derart nahe beieinander, dass die Trennwände zwischen den einzelnen Durchgangsöffnungen entfallen und die Durchgangsöffnungen für die verschiedenen Adern 51 zu einer Durchgangsöffnung 32c verschmelzen, welche jedoch vorzugsweise in der Ober- und Unterseite Längsnuten zur Aufnahme der Adern 51 aufweist. Durch diese Ausgestaltung der Durchgangsöffnung 32c ist eine definierte, relative Anordnung der Adern 51 zueinander in dem ersten Abschnitt 30a auf kleinem Raum möglich.
  • In dem ersten Abschnitt 30a erfolgt insbesondere die elektrische Kontaktierung der Adern 51. Dazu sind quer zur Längsrichtung der Adern 51 Schlitze 32i angeordnet, insbesondere in einer der Zahl der Adern 51 entsprechenden Anzahl. Die Schlitze 51 sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel ausgehend von der Außenfläche des zweiten Elements 32 bis zu der einen oder den mehreren Durchgangsöffnungen 32c angeordnet.
  • Die Aufnahme 32a des zweiten Elementes 32 ist in einer Ausführungsform im ersten Abschnitt 30a an dem zweiten Element 32 angeordnet.
  • Werden die freien Enden der Adern 51 des Kabels 50 in das Aderführungselement 30 eingeführt, werden die freigelegten Adern 51 zunächst per Hand parallel zueinander in einer Ebene ausgerichtet und anschließend mit ihren freien Enden in die Durchgangsöffnung 32c des zweiten Elementes 32 eingeführt, wie in Figur 12a dargestellt. Das Kabel 50 in dieser Position ohne das zweite Element 32 ist in Figur 12b dargestellt.
  • In dem zweiten Abschnitt 30b weist eines der Elemente 31, 32 wenigstens einen Vorsprung 31f, 32f und das andere der Elemente 32, 31 wenigstens eine Ausnehmung 32f, 31g auf, welche derart relativ zueinander angeordnet sind, dass bei Zusammenfügen des ersten Elementes 31 und des zweiten Elementes 32 die Adern 51 in dem zweiten Abschnitt 30b in wenigstens zwei verschiedene Ebenen überführbar sind. Wie in Figur 7 erkennbar, weist das zweite Element 32 einen Vorsprung 32g auf, welcher in eine in dem ersten Element 31 angeordnete Ausnehmung 31g eintaucht, wenn das erste Element 31 gegen das zweite Element 32 verschwenkt und die beiden Elemente 31, 32 zusammengeführt werden. Seitlich der in dem ersten Element 31 angeordneten Ausnehmung 31g sind zwei Vorsprünge 31f angeordnet, welche in seitlich des Vorsprunges 32g des zweiten Elementes 32 angeordnete Ausnehmungen 32f bei Zusammenführen des ersten Elementes 31 und des zweiten Elementes 32 eintauchen. Durch die Vorsprünge 31g, 32g werden die durch den zweiten Abschnitt 30b geführten Adern 51 bei Zusammenführen der Elemente 31, 32 in die entsprechenden Ausnehmungen 32f, 31g gedrückt und kommen somit in zwei unterschiedlichen Ebenen zu liegen. Dies ist insbesondere in den Figuren 10 und 11 erkennbar, welche zwei parallel versetzt angeordnete Längsschnitte durch einen fertig montierten Stecker 10 zeigen. Figur 10 zeigt einen Schnitt in Längsrichtung des Steckers 10 durch den Vorsprung 32g des zweiten Elementes und die Vertiefung 31g des ersten Elementes. Im Vergleich zu der Ebene, in welcher die Adern 51 in dem ersten Abschnitt 30a angeordnet sind, wird wenigstens eine Ader 51a durch den Vorsprung 32g in Richtung auf die Außenseite des ersten Elementes 31 ausgelenkt. Figur 11 zeigt einen parallel zu dem Schnitt gemäß Figur 10 angeordneten Schnitt durch den Vorsprung 31f des ersten Elementes und die entsprechende Ausnehmung 32f des zweiten Elementes. Im Vergleich zu der Ebene, in welcher die Adern 51 in dem ersten Abschnitt 30a angeordnet sind, wird wenigstens eine Ader 51b in Richtung auf die Außenseite des zweiten Elementes 32 ausgelenkt, so dass insgesamt in dem zweiten Abschnitt 30b des Aderführungselementes 30 in Richtung quer zu der Ebene, in welche sämtliche Adern 51 in dem ersten Abschnitt 30a angeordnet sind, zwischen zwei verschiedenen Adern 51a, 51b ein Abstand angeordnet ist. Auf diese Weise wird eine definierte relative Anordnung der Adern 51 in dem zweiten Abschnitt 30b durch Zusammenführen der Elemente 31, 32 erreicht, ohne dass die Adern 51 einzeln in unterschiedliche Aufnahmen eingeführt werden müssen.
  • In dem dritten Abschnitt 30c bilden das erste Element 31 und das zweite Element 32 einen im Wesentlichen zylindrischen Innenraum, in welchem die Adern 51 aus der Anordnung des zweiten Abschnittes 30b in die paarweise miteinander verdrillte Anordnung in dem Kabel 50 überführt werden können. Vorteilhafterweise endet in dem dritten Abschnitt 30c der Kabelmantel 52 des Kabels 50, so dass die Isolierung des Kabels 50 bis in den Stecker 10 hineingeführt ist. Auf der Innenseite des dritten Abschnittes 30c weisen das erste Element 31 und das zweite Element 32 mehrere Erhebungen 31e, 32e auf, welche in Form von Spitzen, Kegeln, Pyramiden oder Zähnen ausgeführt sein können, welche sich in den Kabelmantel 52 des Kabels 50 bei Zusammenführen der Elemente 31, 32 eingraben und diesen somit in axialer Richtung fixieren.
  • Die Kabeltülle 40 kann einen umlaufenden Kragen 41 aufweisen, welcher bei Zusammenfügen der Elemente 31, 32 in einer in den Elementen 31, 32 angeordneten Nut 31d, 32d zu liegen kommt. Dadurch wird eine Verbindung zwischen dem Aderführungselement 30 und der Kabeltülle 40 hergestellt, welche insbesondere eine Fixierung der Kabeltülle 40 in axialer Richtung ermöglicht.
  • Vorteilhafterweise wird zum Anschließen des Kabels 50 an den Stecker 10 und insbesondere an das Aderführungselement 30 das Kabel 50 zunächst durch die Kabeltülle 40 geführt und anschließend die freien Enden der Adern 51 in dem Aderführungselement 30 angeordnet.
  • Die Kabeltülle 40 weist in einer Ausführungsform einen Rasthebelschutz 42 auf, welcher einen an dem Steckergehäuse 20 angeordneten Rasthebel 24 übergreift und vor Beschädigungen schützt. Der Rasthebel 24 dient zum Verrasten des Steckers 10 in einer entsprechenden Buchse. Die Kabeltülle 40 ist vorzugsweise aus einem elastischen Material gefertigt.
  • Weiter weist die Kabeltülle 40 in einer Ausführungsform einen Knickschutz 43 auf, welcher als im Wesentlichen zylindrischer Abschnitt ausgebildet ist, der an dem Kabelmantel 52 des Kabels 50 anliegt und mehrere in Umfangsrichtung abschnittsweise verlaufende Schlitze 44 aufweist, die insbesondere ein Abknicken des Kabels 50 verhindern und lediglich ein Biegen des Kabels 50 im gewünschten Radius zulassen.
  • Nachdem die Adern in das Aderführungselement 30 eingeführt und die Elemente 31, 32 zusammengeführt wurden, wobei die Adern 51 in dem Aderführungselement 30 fixiert und die Kabeltülle 40 an dem Aderführungselement 30 fixiert wird, kann das Aderführungselement 30 in das Steckergehäuse 20 eingeführt werden. Das Aderführungselement 30 weist eine oder mehrere Rastnasen 39 auf, welche in an dem Steckergehäuse 20 angeordnete Rastöffnungen 29 eingreifen. Der erste Abschnitt 30a des Aderführungselementes 30 kommt dabei in einem kontaktseitigen Ende des Steckergehäuses 20 zu liegen, in welchem mehrere Öffnungen 22 angeordnet sind, in denen jeweils ein Kontakt 21, der beispielsweise als Piercing-Kontakt ausgebildet ist, angeordnet ist. Nach Einführen des Aderführungselementes 30 in das Steckergehäuse 20 können die Kontakte 21 durch die Öffnungen 22 gedrückt werden, um die in dem Aderführungselement 30 in dem ersten Abschnitt 30a angeordneten Adern 51 zu kontaktieren.
  • Das Steckergehäuse 20 weist in einer Ausführungsform einen Schirm 23 auf, der mit dem Kabelschirm 53 des Kabels 50 verbunden werden sollte. Dazu kontaktiert der zu einer Zunge gedrehte Kabelschirm 53 den Schirm 23 des Steckergehäuses 20. Dabei kontaktiert der Schirm 23 den Kabelschirm 53 des Kabels 50 beispielsweise über eine Öffnung in der Oberseite des Steckergehäuses 20. Der Schirm 23 kann mittels einer Rastöffnung 23b an dem Steckergehäuse 20, beispielsweise an einer Rastnase 29b, verrasten. Der Schirm 23 kann eine Schirmkontaktzunge 23a aufweisen, die bei Einstecken des Steckers 10 in eine entsprechende Buchse den in der Buchse angeordneten Schirm kontaktiert.
  • Zur Montage des Steckers 10 wird zunächst die Kabeltülle 40 über das Kabel 50 geschoben. Ausgehend von dem freien Ende des Kabels 50 wird der Kabelmantel 52 über eine gewünschte Länge entfernt, ein eventuell vorhandener Kabelschirm 53 zu einer Zunge verdrillt und gekürzt und eine eventuell vorhandene Paarschirmung entfernt. Anschließend werden die Adern 51 in der gewünschten Reihenfolge sortiert und in einer Ebene angeordnet, beispielsweise durch Drücken zwischen zwei Fingern der Hand einer Person. Die so ausgerichteten Adern 51 werden in die Durchgangsöffnung 32c des zweiten Elementes 32 eingeführt, vorzugsweise so weit, bis der Kabelmantel 52 an einem Anschlag 32h des Aderführungselementes 30, der beispielsweise in dem Übergangsbereich zwischen dem zweiten Abschnitt 30b und dem dritten Abschnitt 30c des Aderführungselementes 30 angeordnet sein kann, anschlägt. Die sich dabei ergebende Anordnung der Adern 51 ist insbesondere Fig. 12a und Fig. 12b zu entnehmen. Anschließend kann die Kabeltülle 40 an das Aderführungselement 30 so weit herangeschoben werden, bis der Kragen 41 der Kabeltülle 40 in die Nut 32d des zweiten Elementes 32 eingelegt werden kann. Anschließend werden die beiden Elemente 31, 32 zusammengeführt, bis die Rastnase 31b des ersten Elementes 31 an der Rastöffnung 32b des zweiten Elementes 32 verrastet. Dabei greift der Kragen 31 in die Nut 31d des ersten Elementes 31 ein. Weiterhin werden bei Zusammenfügen der Elemente 31, 32 die Adern 51 durch die Vorsprünge 31f, 32g in die entsprechenden Ausnehmungen 31g, 32f gedrückt und wie gewünscht ausgerichtet. Die Geometrie der Anordnung der Adern 51 ist insbesondere Fig. 13a und Fig. 13b zu entnehmen. Die kontaktseitig aus dem Aderführungselement 30 herausragenden Adern 51 werden insbesondere nach Prüfung, ob sämtliche der Adern 51 aus dem Aderführungselement 30 nach vorne herausragen, abgeschnitten. Anschließend kann das Aderführungselement 30 in das Steckergehäuse 20 eingeschoben und dort über die Rastverbindungen 29, 39 verrasten. Anschließend können die Kontakte 21 durch die Öffnungen 22 des Steckergehäuses 20 und durch die Schlitze 32i des Aderführungselements 30 in die Adern 51 gedrückt werden, um die elektrischen Leiter der Adern 51 zu kontaktieren.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Stecker
    20
    Steckergehäuse
    21
    Kontakt
    22
    Öffnung
    23
    Schirm
    23a
    Schirmkontakt
    23b
    Rastöffnung
    24
    Rasthebel
    29
    Rastöffnung
    29b
    Rastnase
    30
    Aderführungselement
    30a
    erster Abschnitt
    30b
    zweiter Abschnitt
    30c
    dritter Abschnitt
    31
    erstes Element
    31a
    Lasche
    31b
    Rastnase
    31d
    Nut
    31e
    Erhebung
    31f
    Vorsprung
    31g
    Ausnehmung
    32
    zweites Element
    32a
    Aufnahme
    32b
    Rastöffnung
    32c
    Durchgangsöffnung
    32d
    Nut
    32e
    Erhebung
    32f
    Ausnehmung
    32g
    Vorsprung
    32h
    Anschlag
    32i
    Schlitz
    39
    Rastnase
    40
    Kabeltülle
    41
    Kragen
    42
    Rasthebelschutz
    43
    Knickschutz
    44
    Schlitz
    50
    Kabel
    51
    Ader
    51a
    Ader
    51b
    Ader
    52
    Kabelmantel
    53
    Kabelschirm
    A
    Schwenkachse
    α
    Winkel

Claims (17)

  1. Stecker (10) für ein mehrere Adern (51) aufweisendes Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel (50) mit einem Steckergehäuse (20) und einem Aderführungselement (30), welches Aufnahmen für die Adern (51) aufweist und welches in das Steckergehäuse (20) einsetzbar ist, wobei in dem Steckergehäuse (20) Kontakte (21) zum elektrisch leitenden Anschluss an die Adern (51) angeordnet sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Aderführungselement (30) ein erstes (31) und ein zweites Element (32) aufweist, dass die Aufnahmen für die Adern (51) in dem Aderführungselement (30) in einem ersten Abschnitt (30a) in einer Ebene und im wesentlichen parallel zueinander verlaufend angeordnet sind und dass in einem zweiten Abschnitt (30b) eines der Elemente (31, 32) wenigstens einen Vorsprung (31f, 32g) und das andere der Elemente (32, 31) wenigstens eine Ausnehmung (32f, 31g) aufweist, wobei der Vorsprung (31f, 32g) und die Ausnehmung (32f, 31g) derart relativ zueinander angeordnet sind, dass bei Zusammenfügen des ersten und des zweiten Elements (31, 32) die Adern (51) in dem zweiten Abschnitt (30b) in wenigstens zwei verschiedene Ebenen überführbar sind.
  2. Stecker nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass das erste Element (31) und das zweite Element (32) um eine Schwenkachse (A) gegeneinander verschwenkbar sind.
  3. Stecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass eines der Elemente (32) eine Aufnahme (32a) aufweist, in welche eine Lasche (31a) des anderen der Elemente (31) einführbar ist.
  4. Stecker nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (31a) schwenkbar an dem anderen der Elemente (31) angeordnet ist.
  5. Stecker nach einem der Ansprüche 3 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (31a) in einem Winkel (α) zur Längsachse des anderen der Elemente (31) angeordnet ist.
  6. Stecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Abschnitt (30a) die Aufnahmen als eine oder mehrere Durchgangsöffnungen (32c) in einem der beiden Elemente (32) angeordnet sind.
  7. Stecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das erste Element (31) und das zweite Element (32) einstückig miteinander verbunden sind.
  8. Stecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das erste Element (31) und das zweite Element (32) nach dem Zusammenfügen mittels einer Rastverbindung (31b, 32b) miteinander verrastbar sind.
  9. Stecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Element (31, 32) einen dritten Abschnitt (30c) aufweisen, in welchem ein im Wesentlichen zylindrischer Innenraum durch das erste und das zweite Element (31, 32) gebildet ist.
  10. Stecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das erste Element (31) und/oder das zweite Element (32) auf seiner Innenseite, insbesondere in dem dritten Abschnitt (30c), eine oder mehrere Erhebungen (31e, 32e), beispielsweise in Form von Pyramiden, Kegeln, Spitzen oder Zähnen, aufweist.
  11. Stecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass an dem Aderführungselement (30) eine Kabeltülle (40) aus elastischem Material angeordnet ist.
  12. Stecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass an dem Aderführungselement (30) oder der Kabeltülle (40) eine Nut (31d, 32d) angeordnet ist, in welche ein an der Kabeltülle (40) oder dem Aderführungselement (30) angeordneter Kragen (41) eingreift.
  13. Stecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Kabeltülle (41) einen Rasthebelschutz (42) aufweist, welcher ein freies Ende eines an dem Steckergehäuse (20) angeordneten Rasthebels (24) übergreift.
  14. Verfahren zur Verbindung eines Kabels (50) mit einem Stecker (10) mit den folgenden Schritten:
    a) Entfernen des Kabelmantels (52) ausgehend von einem freien Ende des Kabels (50) über eine definierte Länge,
    b) Anordnen der freien Enden der Adern (51) in einer Ebene parallel zueinander,
    c) Einführen der freien Enden der Adern (51) in einen ersten Abschnitt (30a) eines Aderführungselements (30) des Steckers (10) aufweisend ein erstes Element (31) und ein zweites Element (32), wobei die Adern (51) in dem ersten Abschnitt (30a) in einer Ebene parallel zueinander angeordnet sind,
    d) Zusammenfügen des ersten Elements (31) und des zweiten Elements (32) des Aderführungselements (30), wobei die Adern (51) in einem zweiten Abschnitt (30b) des Aderführungselements (30) in zwei verschiedene Ebenen überführt werden,
    e) Einsetzen des Aderführungselements (30) in das Steckergehäuse (20).
  15. Verfahren nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Einsetzen des Aderführungselements (30) in das Steckergehäuse (20) die Kontakte (21) in die Adern (51) eingedrückt werden.
  16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15,
    dadurch gekennzeichnet, dass das anzuschließende Ende des Kabels (50) so weit in das Aderführungselement (30) eingeschoben wird, bis der Kabelmantel (52) an einen Anschlag (30h) an dem Aderführungselement (30) anschlägt, und anschließend die kontaktseitig aus dem Aderführungselement (30) herausragenden Adern (51) abgeschnitten werden.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16,
    dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Entfernen des Kabelmantels (52) eine Kabeltülle (40) auf das Kabel (50) geschoben wird, welche vor dem Zusammenfügen des ersten Elements (31) und des zweiten Elements (32) des Aderführungselements (30) so weit zum Aderführungselement (30) geschoben wird, dass bei dem Zusammenfügen des ersten Elements (31) und des zweiten Elements (32) das erste Element (31) und das zweite Element (32) die Kabeltülle umfassen.
EP14154078.1A 2013-04-22 2014-02-06 Stecker für ein mehrere Adern aufweisendes Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel Active EP2797175B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013207234.1A DE102013207234A1 (de) 2013-04-22 2013-04-22 Stecker für ein mehrere Adern aufweisendes Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2797175A1 true EP2797175A1 (de) 2014-10-29
EP2797175B1 EP2797175B1 (de) 2016-10-19

Family

ID=50033413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14154078.1A Active EP2797175B1 (de) 2013-04-22 2014-02-06 Stecker für ein mehrere Adern aufweisendes Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9172188B2 (de)
EP (1) EP2797175B1 (de)
CN (1) CN104112934B (de)
DE (1) DE102013207234A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD832791S1 (en) * 2017-09-22 2018-11-06 Cheng Uei Precision Industry Co., Ltd. Plug connector
AT521108B1 (de) * 2018-04-06 2022-03-15 Neutrik Ag Steckeranordnung für Datenkabel
CN109193266B (zh) * 2018-08-14 2024-02-23 欧品电子(昆山)有限公司 具有解锁功能的插头连接器
TWM590323U (zh) * 2018-08-14 2020-02-01 大陸商歐品電子(昆山)有限公司 具有解鎖功能的插頭連接器
JP2020087562A (ja) * 2018-11-19 2020-06-04 日本航空電子工業株式会社 コネクタ
USD953276S1 (en) * 2019-06-24 2022-05-31 Kordz Group Limited Cable
CN110444956B (zh) * 2019-07-31 2022-08-12 宁波公牛电器有限公司 一种信息传输接线模块以及插座
WO2021222788A1 (en) * 2020-04-30 2021-11-04 Commscope Technologies Llc Modular telecommunications plug and method
JP1730736S (ja) * 2022-04-11 2022-11-28 コネクタ
JP1730735S (ja) * 2022-04-11 2022-11-28 コネクタ
JP1730734S (ja) * 2022-04-11 2022-11-28 コネクタ

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6439920B1 (en) * 2001-09-18 2002-08-27 Surtec Industries Inc. Electronic connector plug for high speed transmission
EP1988611B1 (de) 2007-05-04 2010-08-18 Brand-Rex Limited Verbesserungen an und in Zusammenhang mit elektrischen Verbindern
US7972150B1 (en) * 2010-11-04 2011-07-05 Jyh Eng Technology Co., Ltd. Alien crosstalk preventive electrical socket, electrical plug and network cable
US20120094525A1 (en) 2010-10-18 2012-04-19 Panduit Corp. Communication Plug with Improved Cable Manager
WO2012177486A2 (en) 2011-06-21 2012-12-27 Adc Telecommunications, Inc. Connector with cable retention feature and patch cord having the same

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4516822A (en) * 1984-02-27 1985-05-14 Amp Incorporated Round cable adaptor for modular plug
US6406325B1 (en) * 2000-12-28 2002-06-18 Surtec Industries Inc. Connector plug for network cabling
TW568403U (en) * 2003-05-09 2003-12-21 Surtec Ind Inc Plug of high-speed electronic connector
US6932641B1 (en) * 2004-02-20 2005-08-23 Sheng Hsin Liao Plug structure
US7175468B1 (en) * 2006-06-06 2007-02-13 Telebox Industries Corp. Plug for the transmission of high frequency/telecommunication signals
CN201466343U (zh) * 2009-05-22 2010-05-12 实盈电子(东莞)有限公司 网路通讯连接器
CN201820949U (zh) * 2010-09-29 2011-05-04 智英科技股份有限公司 具有弹性支架的网络连接器

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6439920B1 (en) * 2001-09-18 2002-08-27 Surtec Industries Inc. Electronic connector plug for high speed transmission
EP1988611B1 (de) 2007-05-04 2010-08-18 Brand-Rex Limited Verbesserungen an und in Zusammenhang mit elektrischen Verbindern
US20120094525A1 (en) 2010-10-18 2012-04-19 Panduit Corp. Communication Plug with Improved Cable Manager
US7972150B1 (en) * 2010-11-04 2011-07-05 Jyh Eng Technology Co., Ltd. Alien crosstalk preventive electrical socket, electrical plug and network cable
WO2012177486A2 (en) 2011-06-21 2012-12-27 Adc Telecommunications, Inc. Connector with cable retention feature and patch cord having the same
US20120329320A1 (en) * 2011-06-21 2012-12-27 Chris Taylor Connector with cable retention feature and patch cord having the same

Also Published As

Publication number Publication date
EP2797175B1 (de) 2016-10-19
DE102013207234A1 (de) 2014-10-23
US9172188B2 (en) 2015-10-27
CN104112934B (zh) 2018-01-02
US20140315420A1 (en) 2014-10-23
CN104112934A (zh) 2014-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2797175B1 (de) Stecker für ein mehrere Adern aufweisendes Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel
DE60126369T2 (de) Steckverbinder mit Kontakten die in einem angepassten isolierenden Gehäuse montiert sind
DE102010017265B4 (de) Kabelanschlusseinrichtung und Verfahren zum Anschließen eines Kabels an eine Kabelanschlusseinrichtung
DE112018000673B4 (de) Abschirmanschluss
DE69420382T2 (de) Elektrischer kabelverbinder
EP2466697B1 (de) Datenkabelanschlussmodul sowie ein Verfahren zu dessen Konfektion an einem Kabel
EP3735722B1 (de) Kontaktträger und steckverbinder für eine geschirmte hybride kontaktanordnung
DE102009021594A1 (de) Elektrischer Steckverbinder und elektrische Steckverbindung
DE202013006297U1 (de) Steckverbinder
DE69305320T2 (de) Modularer koaxialer Kabelverbinder
DE102012015581A1 (de) Steckverbinder
EP2806500A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP2915218B1 (de) Steckverbinder mit isolierteil
EP2345110B1 (de) Steckverbinder für ein sternvierer-kabel
EP2856558B1 (de) Rj45-stecker mit führungseinrichtung für litzen
EP1936758B1 (de) Steckverbinder mit Kontakten zur Übertragung von Signaldaten
EP2731206A1 (de) Verbinder und Verfahren zur Montage
DE102017120180B3 (de) Gewinkelter Steckverbinder
DE10022547C2 (de) Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
DE102017222809A1 (de) Elektrischer Steckverbinder und Steckverbindung
DE202020005516U1 (de) Steckverbinder
DE102019120150A1 (de) Leiteranschlussklemme
EP3896793B1 (de) Stecker für datenkabel
EP2509159A1 (de) Schirmung
DE102022133141B3 (de) Anschlussdose für ein Daten- und Kommunikationsnetz

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140206

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20141202

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160609

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 24/64 20110101ALN20160530BHEP

Ipc: H01R 13/58 20060101ALN20160530BHEP

Ipc: H01R 13/6461 20110101ALN20160530BHEP

Ipc: H01R 13/50 20060101AFI20160530BHEP

Ipc: H01R 13/506 20060101ALI20160530BHEP

Ipc: H01R 107/00 20060101ALN20160530BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: R.A. EGLI AND CO, PATENTANWAELTE, CH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 839056

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014001726

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20161019

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170119

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170220

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170219

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014001726

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170119

26N No opposition filed

Effective date: 20170720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170206

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230324

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 11

Ref country code: CH

Payment date: 20240301

Year of fee payment: 11

Ref country code: GB

Payment date: 20240222

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240222

Year of fee payment: 11