EP2806500A1 - Elektrischer Steckverbinder - Google Patents

Elektrischer Steckverbinder Download PDF

Info

Publication number
EP2806500A1
EP2806500A1 EP13194132.0A EP13194132A EP2806500A1 EP 2806500 A1 EP2806500 A1 EP 2806500A1 EP 13194132 A EP13194132 A EP 13194132A EP 2806500 A1 EP2806500 A1 EP 2806500A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
electrical connector
housing part
lid part
middle housing
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13194132.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2806500B1 (de
Inventor
Martin Szelag
Ralf Schmidt
Bert Bergner
Günter Feldmeier
Christian Schrettlinger
In Gon Kang
Markus Strelow
Matthias Hauke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Germany GmbH
Original Assignee
Tyco Electronics AMP GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tyco Electronics AMP GmbH filed Critical Tyco Electronics AMP GmbH
Priority to PCT/EP2014/060447 priority Critical patent/WO2014187862A1/en
Priority to CN201480035332.1A priority patent/CN105324886B/zh
Priority to JP2016514393A priority patent/JP6302543B2/ja
Publication of EP2806500A1 publication Critical patent/EP2806500A1/de
Priority to US14/943,305 priority patent/US9960549B2/en
Application granted granted Critical
Publication of EP2806500B1 publication Critical patent/EP2806500B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/28Coupling parts carrying pins, blades or analogous contacts and secured only to wire or cable
    • H01R24/30Coupling parts carrying pins, blades or analogous contacts and secured only to wire or cable with additional earth or shield contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base
    • H01R4/2433Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base one part of the base being movable to push the cable into the slot
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/712Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit
    • H01R12/714Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit with contacts abutting directly the printed circuit; Button contacts therefore provided on the printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/60Contacts spaced along planar side wall transverse to longitudinal axis of engagement
    • H01R24/62Sliding engagements with one side only, e.g. modular jack coupling devices
    • H01R24/64Sliding engagements with one side only, e.g. modular jack coupling devices for high frequency, e.g. RJ 45

Definitions

  • the present invention relates to an electrical connector according to claim 1.
  • Electrical connectors are known from the prior art in various designs. It is known to use electrical connectors for transmitting electrical data signals. A corresponding connector, for example, in the patent DE 10 2006 039 799 B3 described.
  • An object of the present invention is to provide an electrical connector. This object is achieved by an electrical connector having the features of claim 1. In the dependent claims possible developments are given.
  • An electrical connector comprises a middle housing part and an upper cover part, which is connected to the middle housing part connected is.
  • the upper lid part can be opened and closed.
  • a first upper cutting clamp is arranged at the upper lid part.
  • a first upper contact spring is arranged at the middle housing part.
  • the middle housing part has a first upper opening for receiving a first wire of a cable.
  • the upper cover part can be moved in a linear movement in the direction of the middle housing part in such a way that the first upper cutting terminal electrically contacts the first wire and is pressed against the first upper contact spring.
  • the wire of this cable can be inserted into the first upper opening of the central housing part prior to closing the upper cover part of the connector, whereby the electrical connector can be easily connected to the cable.
  • the first upper cutting terminal and the first upper contact spring are advantageously formed as separate elements and can thereby be advantageously optimized for their respective function.
  • the separate formation of the first upper contact spring and the first upper insulation displacement terminal makes it possible to form the first upper insulation displacement terminal with a short length and thus low-frequency high-frequency properties.
  • the upper lid part has at least one slot.
  • the middle housing part has in this case a corresponding pivot pin which is guided in the slot.
  • the pivot pin and the elongated hole form a joint that allows a rotational movement and a linear movement of the upper cover part relative to the central housing part.
  • the rotational movement allows opening and closing of the upper lid part.
  • the linear motion allows one wire to be inserted in the connector to contact arranged cable.
  • Through the slot results in a variable pivot point of the rotational movement, which advantageously allows adaptation to different conductor cross-sections.
  • a force that moves the upper cover part in the direction of the middle housing part advantageously engages over the entire surface of the upper cover part.
  • the middle housing part has two pivot pins on opposite sides of the housing. Then, the upper lid part has two elongated holes in which the pivot pins are guided.
  • the first upper cutting clamp has a blade portion which is intended to sever the first wire in the linear movement of the upper lid part.
  • the electrical connector can thereby be connected to the first wire of the cable without first cutting the first wire to the correct length. Rather, the first wire is automatically shortened during the linear movement of the upper lid portion of the electrical connector by the blade portion of the first upper cutting clamp to the optimum length. This advantageously facilitates the assembly of the electrical connector.
  • the first upper contact spring is in electrically conductive connection to a printed circuit board arranged in the middle housing part.
  • the first upper contact spring and the first upper insulation displacement terminal electrically connectable to the first wire of a cable provide an electrically conductive connection between the printed circuit board and the first wire of the cable.
  • the middle housing part has an electrically insulating element.
  • the first upper opening is formed on the insulating element.
  • the first upper contact spring is disposed on the insulating member.
  • the insulating element causes an electrical insulation between the electrically conductive first upper contact spring and other conductive portions of the central housing part of the electrical connector.
  • a second upper insulation displacement terminal is arranged on the upper cover part.
  • a second upper contact spring is arranged at the middle housing part.
  • the middle housing part has a second upper opening for receiving a second wire of a cable.
  • the connector is designed so that during the linear movement of the upper cover part, the second upper cutting terminal electrically conductively contacts the second core and the second upper cutting terminal is pressed against the second upper contact spring.
  • the electrical connector in this embodiment is suitable for electrically contacting two wires of a cable. The attachment of the connector to the two wires of the cable is advantageously carried out simultaneously in a single operation.
  • this has a lower cover part that is connected to the middle housing part and can be opened and closed.
  • a first lower cutting clamp is arranged at the lower lid part.
  • a first lower contact spring is arranged at the middle housing part.
  • the middle housing part has a first lower opening for receiving a third wire of a cable.
  • the lower cover part can be moved in a linear movement in the direction of the middle housing part in such a way that the first lower cutting terminal electrically contacts the third wire and is pressed against the first lower contact spring.
  • the electrical connector in this embodiment is suitable for making electrical contact with a cable having at least two wires. At least one core is contacted by the arranged in the upper cover part first upper cutting terminal and at least one further wire arranged through the lower lid part first lower insulation displacement terminal electrically conductive.
  • the electrical connector can thereby be formed with compact spatial dimensions.
  • the upper lid part and the lower lid part can be closed by opposing pivoting.
  • the electrical connector is thereby easy and intuitive to handle.
  • the upper lid part and the lower lid part can be moved in opposite linear movements in the direction of the central housing part.
  • this makes it possible to simultaneously move the upper cover part and the lower cover part in the direction of the middle housing part.
  • the middle housing part does not need to be held, as forces exerted on the upper lid part and on the lower lid part forces are oriented opposite to each other. It is possible to move the upper lid part and the lower lid part simultaneously without using a special tool in the direction of the central housing part.
  • the upper lid part and the lower lid part are latched to each other.
  • the latching of the upper lid part with the lower lid part of the electrical connector prevents inadvertent opening of the electrical connector. This prevents unintentional disconnection of the electrical connector from a cable connected to the electrical connector.
  • the latching of the upper lid portion with the lower lid portion for an operator of the electrical connector in an easily recognizable manner indicates that the upper lid part and the lower lid part have reached their intended end positions relative to the central housing part of the electrical connector and the Wires of a cable to which the electrical connector has been arranged, are reliably contacted by the electrical connector.
  • the middle housing part which is preferably formed metallic or at least electrically conductive, a nub on.
  • the upper lid part and the lower lid part are clamped to the knob.
  • the middle housing part even two nubs on opposite housing sides.
  • the jamming of the upper lid part and the lower lid part on the nub of the middle housing part prevents inadvertent opening of the electrical connector. This prevents unintentional disconnection of the electrical connector from a cable connected to the electrical connector.
  • the knob preferably connects the upper lid part and the lower lid part, preferably metallic or at least electrically conductive, electrically connected to each other. This has the advantage that the upper lid part and the lower lid part form a closed electrical shielding of the electrical connector in their latched positions.
  • the lower lid part has at least one slot.
  • the middle housing part has in this case a corresponding pivot pin which is guided in the slot.
  • the pivot pin and the elongated hole form a joint that allows a rotational movement and a linear movement of the lower cover part relative to the central housing part.
  • the rotational movement allows opening and closing of the lower lid part.
  • the linear movement makes it possible to contact a wire of a cable arranged in the connector.
  • Through the slot results in a variable pivot point of the rotational movement, which advantageously allows adaptation to different conductor cross-sections.
  • a force moving the lower cover part in the direction of the middle housing part advantageously engages over the entire surface of the lower cover part.
  • the middle housing part has two pivot pins on opposite sides of the housing. Then, the lower lid part on two slots in which the pivot pins are guided.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a top 11 of an electrical connector 10.
  • the electrical connector 10 is intended to be mated with a suitable connector counterpart to make electrically conductive connections.
  • the electrical connector 10 may serve, for example, for transmitting electrical data signals.
  • the electrical connector 10 may be formed, for example, as RJ45 connector.
  • the electrical connector 10 may be provided, for example, for transmitting data in accordance with the Cat 6a standard.
  • the electrical connector 10 has a plug side 13.
  • the electrical connector 10 is intended to be mated to the mating side 13 with a suitable connector counterpart.
  • the electrical plug connector 10 At its longitudinal end opposite the plug-in side 13, the electrical plug connector 10 has a cable side 14. On the cable side 14 of the electrical connector 10 can be connected to a cable.
  • the electrical connector 10 has a bottom 12, which is opposite to the top 11.
  • the electrical connector 10 has a middle housing part 300, an upper cover part 100 and a lower cover part 200.
  • the upper lid part 100 is above an upper Joint 110 hinged and pivotally attached to the central housing part 300.
  • the lower cover part 200 is hingedly and pivotably attached to the middle housing part 300 by means of a lower joint 210.
  • the upper cover part 100 has an outer side 101 facing away from the middle housing part 300, which forms part of the upper side 11 of the electrical connector 10.
  • the electrical connector 10 also has a connection part 500 that forms the plug side 13 of the electrical connector 10 and is connected to the middle housing part 300.
  • FIG. 2 shows a perspective view of the bottom 12 of the electrical connector 10.
  • An outer side 201 of the lower lid part 200 forms a part of the bottom 12 of the electrical connector 10th
  • a locking spring 230 having a first longitudinal end 231 and a second longitudinal end 232 is arranged on the underside 12 of the electrical connector 10.
  • the first longitudinal end 231 of the locking spring 230 is fastened to the connection part 500 of the electrical connector 10.
  • the second longitudinal end 232 of the locking spring 230 is attached to the lower lid part 200.
  • the locking spring 230 extends over a part of the outer side 201 of the lower lid part 200.
  • the upper lid portion 100 is shown in a closed position 106 and the lower lid portion 200 is shown in a closed position 206.
  • FIG. 3 shows a further perspective view of the top 11 of the electrical connector 10.
  • the upper cover part 100 and the lower cover part 200 of the electrical connector 10 is not shown.
  • the middle housing part 300 of the electrical connector 10 has near the upper side 11 two hinge eyes 112 which form parts of the upper hinge 110.
  • the middle housing part 300 near the underside 12 of the electrical connector 10 has two hinge eyes 212, which form parts of the lower hinge 210.
  • a contact armature 310 is formed on the cable side 14 of the middle housing part 300.
  • the contact armature 310 like also further sections of the middle housing part 300, consists of an electrically conductive material, for example a metal.
  • the middle housing part 300 of the electrical connector 10 has two electrically insulating elements 401, 402. These are also collectively referred to below as electrically insulating elements 400.
  • the electrically insulating elements 400 comprise an electrically insulating material, for example a plastic material.
  • the electrically insulating elements 400 may also be referred to as a cable manager.
  • a first electrically insulating element 401 is visible, which is arranged on the upper side 11 of the middle housing part 300. Visible is an outer side 403 of the first electrically insulating element 401.
  • the first electrically insulating element 401 has four wire guides, which are formed as grooves which are parallel to a longitudinal direction extending between the plug side 13 and the cable side 14 of the electrical connector 10 run. Adjacent to one another are a first wire guide 410, a second wire guide 420, a third wire guide 430 and a fourth wire guide 440.
  • the first wire guide 410 has a first wire opening 411, which is oriented perpendicular to the groove section of the first wire guide 410. In the direction of the cable side 14 of the electrical connector 10 in front of the first wire opening 411, a first insulation displacement pocket 412 is arranged. In the direction of the plug-in side 13 of the electrical connector 10 behind the first wire opening 411, a first blade pocket 413 is formed.
  • the first insulation displacement pocket 412 and the first blade pocket 413 are respectively formed as openings in the first electrically insulating member 401 extending from the outside 403 of the first electrically insulating member 401 through the first electrically insulating member 401.
  • the second wire guide 420 has a second wire opening 421, a second insulation displacement pocket 422 and a second blade pocket 423.
  • the third wire guide 430 has a third wire opening 431, a third insulation displacement pocket 432 and a third blade pocket 433.
  • the fourth wire guide 440 has a fourth wire opening 441, a fourth insulation displacement pocket 442 and a fourth blade pocket 443.
  • the wire openings 421, 431, 441, the IDC pockets 422, 432, 442 and the blade pockets 423, 433, 443 are formed like the first wire opening 411, the first insulation displacement pocket 412 and the first blade pocket 413.
  • FIG. 4 shows a further perspective view of the bottom 12 of the electrical connector 10. Also in FIG. 4 the upper lid part 100 and the lower lid part 200 are not shown.
  • FIG. 4 a second electrically insulating element 402 of the electrical connector 10 is visible.
  • the second electrically insulating element 402 is preferably identical to the first electrically insulating element 401.
  • the outer side 403 of the second electrically insulating element 402 points in the same direction as the underside 12 of the electrical connector 10.
  • the second electrically insulating element 402 also has four wire guides 410, 420, 430, 440, each having a wire opening 411, 421, 431, 441 , a first insulation displacement pocket 412, 422, 432, 442 and a blade pocket 413, 423, 433, 443.
  • FIG. 5 shows a perspective view of the connector 500 and a circuit board 600 of the electrical connector 10. The remaining components of the electrical connector 10 are in the illustration of FIG. 5 Not shown.
  • the printed circuit board 600 has an upper side 601 and a lower side 602 opposite the upper side 601. On the upper side 601 and the lower side 602, in each case at least four electrically conductive strip conductors are arranged, which are electrically insulated from one another.
  • the printed circuit board 600 is connected to the connecting part 500 in such a way that electrically conductive connections exist between the printed conductors of the printed circuit board 600 and electrical contact elements of the connecting part 500.
  • the electrical contact elements of the connection part 500 are arranged on the plug-in side 13 of the electrical connector 10 forming the longitudinal end of the connection part 500.
  • the electrical contact elements are intended to produce electrically conductive connections when plugging the electrical connector 10 with a connector counterpart. As a result, then exist electrically conductive connections between electrical contacts of the connector counterpart and arranged on top 601 and bottom 602 of the printed circuit board 600 interconnects.
  • the printed circuit board 600 may have a metallic layer which serves to shield the interconnects arranged on the upper side 601 against the interconnects arranged on the underside 602.
  • the metallic layer is then electrically insulated both against the conductor tracks arranged on the upper side 601 and on the lower side 602.
  • the metallic layer can also be omitted.
  • FIG. 6 shows a further perspective view of the central housing part 300, the connection part 500 and the circuit board 600 of the electrical connector 10.
  • the middle housing part 300 is shown without the electrically insulating elements 400.
  • FIG. 7 shows a perspective view of the first electrically insulating member 401 of the electrical connector 10.
  • the illustration of FIG. 7 is an inside 404 of the first electrically insulating member 401 visible, the in FIG. 3 visible outside 403 of the first electrically insulating element 401 opposite.
  • the inner side 404 of the second electrically insulating element 402 is formed accordingly.
  • first blade pocket 413, the second blade pocket 423, the third blade pocket 433, and the fourth blade pocket 443 extend from the outside 403 to the inside 404 of the first electrically insulating member 401. Furthermore, the first core opening 411, the second core opening 421 and the third core opening 431 can be seen.
  • a contact spring 30 is arranged in the first insulation displacement pocket 412, the second insulation displacement pocket 422, the third insulation displacement pocket 432 and the fourth insulation displacement pocket 442, which also extend from the outside 403 to the inside 404 of the first electrically insulating member 401, respectively.
  • a contact spring 30 is arranged in the first insulation displacement pocket 412.
  • a first contact spring 31 is arranged in the first insulation displacement pocket 412.
  • a second contact spring 32 is arranged in the second insulation displacement pocket 422, a second contact spring 32 is arranged.
  • a third contact spring 33 is arranged in the third insulation displacement pocket 432.
  • a fourth contact spring 34 is arranged in the fourth insulation displacement pocket 442.
  • the contact springs 30, 31, 32, 33, 34 each have an electrically conductive material, for example a metal sheet.
  • the contact springs 30 are elastically deformable.
  • FIG. 8 shows a perspective view of the upper lid portion 100 of the electrical connector 10 without the other components of the electrical connector 10. Visible is an inner side 102 of the upper lid portion 100, the in FIG. 1 visible outside 101 of the upper lid part 100 is opposite.
  • the upper lid part 100 is intended to be arranged on the middle housing part 300 of the electrical connector 10 such that a hinge side 103 of the upper lid part 100 points in the direction of the plug side 13 of the electrical connector 10, while a cable side 104 of the upper lid part 100 in the direction the cable side 14 of the electrical connector 10 has.
  • two pivot pins 111 are formed, which form part of the upper hinge 111, with which the upper cover part 100 can be pivotally connected to the central housing part 300.
  • first upper insulation displacement terminal 121 On the inner side 102 of the upper cover part 100, four mutually identical insulation displacement terminals 20 are arranged, which are referred to as first upper insulation displacement terminal 121, second upper insulation displacement terminal 122, third upper insulation displacement terminal 123 and fourth upper insulation displacement terminal 124.
  • a shield clamp 130 is arranged on the inner side 102.
  • the shield terminal 130 comprises an electrically conductive material, for example a metal sheet.
  • the shield clamp 130 has two inner clamping springs 131 and two outer clamping springs 132.
  • the inner clamping springs 131 are arranged on the hinge side 103 facing side of the shield terminal 130.
  • the outer clamping springs 132 are arranged on the cable side 104 facing side of the shield terminal 130.
  • the clamping springs 131, 132 are from the inside 102 and are elastically deformable. Between the two inner clamping springs 131, a contact tongue 133 is formed.
  • the inner clamping springs 131, the outer clamping springs 132 and the contact tongue 133 are all electrically connected to each other.
  • FIG. 9 shows a perspective view of the lower lid portion 200 of the electrical connector 10 without the other components of the electrical connector 10. Visible is an inner side 202 of the lower lid portion 200, the in FIG. 2 visible outside 201 of the lower lid portion 200 is opposite.
  • the lower cover part 200 has a hinge side 203 and a hinge side 204 opposite the hinge side 204.
  • the hinge side 203 in the direction of the plug side 13 of the electrical connector 10
  • the cable side 204 of the lower cover part 200 in the direction of the cable side 14 of the electrical connector 10 has.
  • two pivot pins 211 are formed, which form parts of the lower hinge 210, with which the lower lid part 200 can be pivotally connected to the central housing part 300.
  • first lower cutting terminal 221 On the inside 202 of the lower lid part 200 four further insulation displacement terminals 20 are arranged, which are referred to as the first lower cutting terminal 221, second lower cutting terminal 222, third lower cutting terminal 232 and fourth lower cutting terminal 224.
  • FIG. 10 11 shows a perspective view of a cutting clamp 20.
  • the upper cutting clamps 121, 122, 123, 124 on the inside 102 of the upper lid part 100 (FIG. figure 8th ) and the lower insulation displacement terminals 221, 222, 223, 224 on the inside 202 of the lower cover part 200 (FIGS. FIG. 9 ) are all like the insulation displacement terminal 20 of FIG. 10 educated.
  • the insulation displacement terminal 20 has an electrically conductive material.
  • the insulation displacement terminal 20 may be made of a metal sheet.
  • the insulation displacement terminal 20 is slotted and folded twice in an S-shape.
  • a cutting portion 21 intended to cut a wire insulation of a wire of a wire to electrically contact a wire of the wire.
  • a blade portion 22 intended to cut a wire of a cable.
  • FIG. 11 shows a perspective view of the electrical connector 10th
  • FIG. 12 shows an enlarged view of the central housing part 300 of the electrical connector 10.
  • the upper cover part 100 of the electrical connector 10 is in an open position 105.
  • the lower cover part 200 of the electrical connector 10 is in an open position 205.
  • the upper cover part 100 is pivoted about the upper hinge 110 against the middle housing part 200 such that the cable side 104 of the upper cover part 100 is spaced from the middle housing part 300.
  • the lower lid part 200 is pivoted in the open position 206 to the lower housing 210 against the central housing part 300 such that the cable side 204 of the lower lid part 200 is spaced from the central housing part 300.
  • the upper lid portion 100 can be moved from the open position 105 to its closed position 106 to electrically connect the arranged in the wire guides 410, 420, 430, 440 wires to the electrical connector 10.
  • the lower lid part 200 can be pivoted from its open position 205 into its closed position 206 in order to electrically connect the conductors arranged in the wire guides 410, 420, 430, 440 of the second electrically insulating element 402 to the electrical plug connector 10.
  • the cutting clamps 121, 122, 123, 124 arranged on the inside 102 of the upper lid part 100 come with the wire guides 410, 420, 430, 440 of the first electrically insulating one Element 401 is engaged so that the cutting portion 21 of the first upper cutting clamp 121 is received in the first insulation displacement pocket 412, while the blade portion 22 the first upper cutting clamp 121 is received in the first blade pocket 413. Accordingly, the cutting sections 21 and blade sections 22 of the further upper insulation displacement terminals 122, 123, 124 are received in the further insulation displacement pockets 422, 432, 442 and blade pockets 423, 433, 443 of the first electrically insulating element 401.
  • FIG. 13 shows a perspective and partially open view of the electrical connector 10 after closing the upper lid part 100 and the lower lid part 200.
  • portions of the upper lid portion 100, the lower lid portion 200 and the middle housing portion 300 are not shown to allow a view of internal components of the electrical connector 10.
  • FIG. 14 shows an enlarged view of a central portion of the electrical connector 10th
  • FIGS 13 and 14 show a cable 700 supplied to the electrical connector 10 from the cable side forth.
  • the cable 700 may, for example, a cable for transmitting electrical Be data signals.
  • the cable 700 may be, for example, a cable according to the Cat 6a standard.
  • the cable 700 has a plurality of wires 710, which are designated as first wire 711, second wire 712, third wire 713, fourth wire 714, fifth wire 715, sixth wire 716, seventh wire 717 and eighth wire 718.
  • Each of these wires 710 has an electrically conductive wire surrounded by a wire insulation.
  • the wires 710 of the cable 700 are enveloped together by a shield 720 of the cable 700.
  • the screen 720 has an electrically conductive material and may be formed, for example, as a braid.
  • the screen 720 is in turn enveloped by an electrically insulating jacket 730.
  • the wires 711 to 718 may be held in pairs by a distance arranged between the wires 711 to 718 star-shaped insulating piece.
  • This star-shaped insulating piece is in Figures 13 and 14 not shown.
  • the jacket 730 and the screen 720 are partially removed such that in a first longitudinal section the wires 710 of the cable 700 and in a second longitudinal section the screen 720 of the cable 700 are exposed.
  • the outer clamping springs 132 of the shield terminal 130 of the electrical connector 10 press resiliently on the jacket 730 of the cable 700, thereby fixing the cable 700 to the electrical connector 10 and causing a strain relief for the cable 700.
  • the inner clamping springs 131 of the shield terminal 130 of the electrical connector 10th In the portion of the cable 700 in which the shield 720 of the cable 700 is exposed, it resiliently presses against the shield 720 of the cable 700. As a result, there is an electrically conductive connection between the shield 720 and the shield clamp 130.
  • the first wire 711 of the cable 700 guided in the first wire guide 410 of the first electrically insulating element 401 is electrically conductively contacted by the first upper insulation displacement terminal 121 arranged on the inside 102 of the upper cover part 100 and is electrically conductively connected to the first one via the first upper insulation displacement terminal 121
  • Contact spring 31 of the first electrically insulating member 401 connected. Via the first contact spring 31, the first wire 711 is connected to a first printed conductor on the upper side 601 of the printed circuit board 600. About this conductor on the top 601 of the circuit board 600, the first wire 711 is electrically connected to a contact element of the electrical connector 10 in the connection part 500 on the plug side 13 of the electrical connector 10.
  • the first wire 711 of the cable 700 while the upper lid part 100 was in the open position 105, was inserted into the first wire guide 410 of the first electrically insulating element 401 and thereby inserted into the first wire opening 411 of the first electrically insulating element 401.
  • the blade section 22 of the first upper cutting clamp 121 has penetrated into the first blade pocket 413 of the first electrically insulating element 401 and has severed the first wire 711 in the region of the first blade pocket 413 ,
  • the cutting portion 21 of the first upper cutting terminal 121 has penetrated into the first insulation displacement pocket 412 of the first electrically insulating member 401, and has electrically contacted the first wire 711 in the region of the first insulation displacement pocket 412.
  • first upper cutting clamp 121 is in pivoting of the upper lid part 100 the open position 105 in the closed position 106 in contact with the first contact spring 31 in the first insulation displacement pocket 412 of the first electrically insulating member 401 advised and presses them now resilient against the first conductor on the top 601 of the circuit board 600th
  • the first wire 711 has a length which is very well matched to the contacting by the first upper cutting clip 121.
  • the first upper cutting clamp 121 and the first contact spring 31 are formed as separate parts, the first upper cutting clamp 121 can advantageously have a robust design with high material thickness, while the first contact spring 31 can advantageously have a simple elastically deformable shape with thinner material thickness.
  • the first upper cutting clamp 121 and the first contact spring 31 can each have a short overall length, as a result of which they can have favorable high-frequency transmission characteristics.
  • the second wire 712 of the cable 700 has been cut by the second upper cutting terminal 121 and electrically contacted.
  • the second wire 712 is in electrically conductive connection with a second printed conductor on the upper side 601 of the printed circuit board 600.
  • the third wire 713 of the cable 700 is above the third upper Cutting terminal 123 and the third contact spring 33 of the first electrically insulating member 401 in electrically conductive connection with a third trace on the top 601 of the printed circuit board 600.
  • the fourth core 714 is in electrically conductive communication with a fourth trace via the fourth upper cutting terminal 124 and the fourth contact spring 34 of the first electrically insulating member 401 on the top 601 of the circuit board 600.
  • the fifth wire 715, the sixth wire 716, the seventh wire 717 and the eighth wire 718 of the cable 700 have been moved from the open position 205 to the closed position 206 in the wire guides 410, 420 prior to moving the lower lid portion 200 of the electrical connector 10 , 430, 440 of the second electrically insulating member 402 and cut in the closing of the lower lid part 200 by the lower insulation displacement terminals 221, 222, 223, 224 of the lower lid part 200 and electrically contacted.
  • the lower insulation displacement terminals 221, 222, 223, 224 are in electrically conductive connection with the respective associated contact springs 30 of the second electrically insulating element 402 and press them elastically on arranged on the underside 602 of the circuit board 600 traces ,
  • the eighth wire 718 of the cable 700 is electrically contacted by the fourth lower cutting terminal 224.
  • the fourth lower cutting terminal 224 presses an eighth contact spring 38 of the second electrically insulating element 402 against an eighth printed conductor on the underside 602 of the printed circuit board 600.
  • An advantage of the electrical connector 10 is that the wires 710 of the cable 700 need not be shortened to an accurately sized length prior to connection to the electrical connector 10. Rather, the Wires 710 of the cable 700 are simply inserted into the wire openings 411, 421, 431, 441 of the first electrically insulating element 401 and the second electrically insulating element 402. When closing the upper lid part 100 and the lower lid part 200, the wires 710 are automatically shortened by the blade portions 22 of the insulation displacement terminals 20 to an appropriate length. The cut ends of the wires 710 of the cable 700 can be taken out after closing the upper lid part 100 and the lower lid part 200 at the hinge sides 103, 203 of the upper lid part 100 and the lower lid part 200.
  • FIG. 15 shows a further perspective view of a section of the cable 700 connected to the electrical connector 10. Also in the illustration of FIG. 15 For reasons of clarity, the upper cover part 100 and the lower cover part 200 are only partially shown.
  • the upper lid portion 100 of the electrical connector 10 is in its closed position 106.
  • the inner clamping springs 131 of the shield clamp 130 on the inner side 102 of the upper lid portion 100 are pressed against the exposed shield 720 of the cable 700.
  • Characterized the shield terminal 130 is in electrically conductive connection to the screen 720 of the cable 700.
  • the contact tongue 133 of the shield terminal 130 is pressed against the contact armature 310 of the central housing part 300.
  • the electrical connector 10 When the electrical connector 10 is mated with a suitable connector counterpart , so exists also an electrically conductive connection between the central housing part 300 of the electrical connector 10 and suitable contact surfaces of the connector counterpart. As a result, glitches can be derived on the screen 720 of the cable 700 via the inner clamping springs 131 and the contact tongue 133 of the shield terminal 133 and the middle housing part 300 to the connector counterpart. As a result, the electrical connector 10 has favorable EMC properties with respect to conducted interference.
  • FIG. 16 shows a further perspective view of the electrical connector 10.
  • the upper lid part 100 is in the open position 105.
  • the lower lid part 200 is in the open position 205th
  • FIG. 17 shows an enlarged view of a portion of the inner side 202 of the lower lid portion 200 of the electrical connector 10 in the open position 205 of the lower lid portion 200th
  • locking spring 230 extends in the open position 205 of the lower lid portion 200 through a disposed in the lower lid portion 200 slot 234.
  • the first longitudinal end 231 of the locking spring 230 is attached to the connection part 500 of the electrical connector 10.
  • the locking spring 230 initially extends along the outer side 201 of the lower lid part 200 and then passes through the slot 234 from the outer side 201 of the lower lid part 200 to the inner side 202 of the lower lid part 200.
  • the second longitudinal end 232 of the locking spring 230 is disposed between the inside 202 of the lower lid part 200 and the middle housing part 300.
  • two locking tabs 233 are formed at the second longitudinal end 232 of the locking spring 230.
  • two locking lugs 235 are formed on the inside 202 of the lower lid part 200.
  • the latching tabs 233 on the second longitudinal end 232 of the locking spring 230 are latched in the open position 205 of the lower lid part 200 on the latching lugs 235 on the inside 202 of the lower lid part 200. Thereby, the lower lid part 200 is held in the open position 205. This makes it easier to insert the wires 710 of the cable 700 into the wire guides 410, 420, 430, 440 of the electrically insulating elements 400 of the electrical connector 10.
  • the locking tabs 233 of the locking spring 230 can be unlocked with a slight force from the locking lugs 235 on the inside 202 of the lower lid part 200. Subsequently, the lower lid part 200 can be freely pivoted from the open position 205 to the closed position 206.
  • Figures 18 and 19 show perspective views of another electrical connector 1010.
  • the electrical connector 1010 has great matches with the electrical connector 10 of FIGS. 1 to 17 on.
  • Components of the electrical connector 1010 that are the same or substantially the same as the corresponding components of the electrical connector 10 are provided with the same reference numerals in the representations of the electrical connector 1010 as in the representations of the electrical connector 10 and will not be described again in detail below , The following are merely the differences between the electrical Connector 1010 and the electrical connector 10 is shown.
  • the electrical connector 1010 differs from the electrical connector 10 of FIGS. 1 to 17 in that instead of the upper cover part 100, the electrical plug connector 1010 has an upper cover part 1100 and a lower cover part 1200 instead of the lower cover part 200.
  • the first upper cutting clamp 121, the second upper cutting clamp 122, the third upper cutting clamp 123 and the fourth upper cutting clamp 124 are arranged.
  • the first lower cutting terminal 221, the second lower cutting terminal 222, the third lower cutting terminal 223 and the fourth lower cutting terminal 224 are arranged.
  • the upper insulation displacement terminals 121, 122, 123, 124 and the lower insulation displacement terminals 221, 222, 223, 224 serve, as in the electrical connector 10, to cut wires of a cable and to contact electrically.
  • the upper lid part 1100 is pivotally connected by means of an upper hinge 1110 with the central housing part 300 of the electrical connector 1010.
  • the upper hinge 1110 includes two pivot pins 1111 disposed on opposite side surfaces of the middle case 300 of the electrical connector 1010.
  • the pivot pins 1111 engage in two slots 1112 arranged on the upper cover part 1100.
  • the pivot pins 1111 are thus guided in the oblong holes 1112 of the upper hinge 1110.
  • the upper hinge 1110 allows a rotational movement and a translational movement of the upper lid part 1100 relative to the middle housing part 300 of the electrical connector 1010, ie a pivoting of the upper lid part 1100 against the central housing part 300 and a linear movement of the upper lid part 1100 relative to the central housing part 300.
  • Figures 18 and 19 show the upper lid part 1100 in an open position 1105 relative to the middle housing part 300 of the electrical connector 1010.
  • the lower cover part 1200 is connected by means of a lower joint 1210 with the central housing part 300 of the electrical connector 1010.
  • the lower hinge 1210 includes two pivot pins 1211 disposed on opposite side surfaces of the middle case 300 of the electrical connector 1010.
  • the lower hinge 1210 includes two elongated holes 1212 disposed in the lower lid portion 1200.
  • the pivot pins 1211 of the lower hinge 1210 are guided in the oblong holes 1212 of the lower hinge 1210.
  • the lower hinge 1210 permits rotational movement and translational movement of the lower cover member 1200 relative to the middle housing member 300 of the electrical connector 1010.
  • the lower hinge 1210 allows the lower cover member 1200 of the electrical connector 1010 to pivot against the central housing member 300 and lower cover part 1200 to move in a linear movement relative to the central housing part 300.
  • the lower lid part 1200 is in an open position 1205.
  • the open position 1105 of the upper lid part 1100 of the electrical connector 1010 and the open Position 1205 of the lower lid portion 1200 of the electrical connector 1010 may be wires of a cable in the manner explained with reference to the electrical connector 10 in the vein guides 410, 420, 430, 440 of the first electrically insulating member 401 and the second electrically insulating member 402 of the electrical connector 1010th to be ordered.
  • the upper lid part 1100 and the lower lid part 1200 of the electrical connector 1010 can be closed by pivoting against the central housing part 300 of the electrical connector 1010.
  • the upper lid part 1100 and the lower lid part 1200 are thereby pivoted in opposite directions.
  • the upper lid part 1100 is pivoted about an axis of rotation formed by the hinge pins 1111 of the upper hinge 1110.
  • the lower lid part 1200 is pivoted about an axis of rotation formed by the pivot pins 1211 of the lower hinge 1210.
  • FIG. 20 shows the electrical connector 1010 after closing the upper lid part 1100 and the lower lid part 1200.
  • the upper lid part 1100 is in a closed position 1106.
  • the lower lid part 1200 is in a closed position 1206.
  • the upper lid part 1100 of the electrical connector 1010 is movable through the long holes 1112 with respect to the rotation axis formed by the hinge pins 1111 of the upper hinge 1110.
  • the position of the rotational axis of the rotational movement of the upper lid part 1100 is thus variable.
  • the position of the rotational axis formed by the pivot pins 1211 of the lower pivot 1210 is also variable with respect to the rotational movement of the lower lid portion 1200 relative to the lower lid portion 1200. This allows the positions of the upper lid part 1100 and the lower lid part 1200 of the electrical connector 1010 are advantageously adapted to a diameter of a cable to be connected to the electrical connector 1010.
  • the upper lid part 1100 and the lower lid part 1200 are parallel to the middle housing part 300 of the electrical connector 1010 oriented.
  • the upper cutting clamps 121, 122, 123, 124 of the upper lid part 1100 and the lower cutting clamps 221, 222, 223, 224 of the lower lid part 1200 have the in the vein guides 410, 420, 430, 440 of the electrically insulating elements 401, 402 of the electrical Connector 1010 arranged wires, however, not yet severed and electrically contacted.
  • the cutting and contacting of the wires of the cable takes place in a subsequent further assembly step by a linear movement of the upper lid part 1100 in the direction of the central housing part 300 and a simultaneous linear movement of the lower lid part 1200 in the direction of the central housing part 300.
  • the linear movements of the upper lid part 1100 and the lower lid part 1200 are oriented in opposite directions.
  • the upper lid part 1100 and the lower lid part 1200 of the electric connector 1010 are also moved towards each other by the linear movements of the upper lid part 1100 and the lower lid part 1200.
  • the pivot pins 1111 of the upper hinge 1110 become linear in the oblong holes 1112 of the upper joint 1110 moved. Accordingly, during the linear movement of the lower lid portion 1200 toward the middle housing portion 300, the pivot pins 1211 of the lower hinge 1210 are linearly displaced within the elongated holes 1212 of the lower hinge 1210.
  • the four upper cutting clamps 121, 122, 123, 124 on the inside 102 of the upper lid part 1100 sever the four in the wire guides 410, 420, 430, 440 of the first electrically insulating element 401 of the electrical connector 1010 arranged wires of the cable substantially all at the same time and contact the wires substantially all at the same time electrically.
  • the lower insulation displacement terminals 221, 222, 223, 224 of the lower cover part 1200 arranged on the inside 202 of the lower cover part 1200 sever the wires of the cable arranged in the wire guides 410, 420, 430, 440 of the second electrically insulating element 402 of the electrical connector 1010 during the linear movement of the lower cover part 1200 in the direction of the middle housing part 300 substantially all at the same time and contact these wires substantially all at the same time.
  • FIG. 21 shows a representation of the electrical connector 1010, in which the upper lid part 1100 is in the latched position 1107 and the lower lid part 1200 is in the latched position 1207.
  • the upper lid part 1100 has two latching hooks 1120 on a first side wall and two latching tabs 1121 on a second side wall opposite the first side wall.
  • the lower cover part 1200 has two latching tabs 1220 on a first side wall of the lower cover part 1200 and two latching hooks 1221 on a second side wall of the lower cover part 1200 opposite the first side wall of the lower cover part 1200.
  • the side walls of the upper lid member 1100 and the lower lid member 1200 become parallel moved past each other.
  • the second side wall of the lower lid part 1200 is guided between the middle housing part 300 and the second side wall of the upper lid part 1100.
  • the first side wall of the upper lid part 1100 is guided between the first side wall of the lower lid part 1200 and the middle case part 300.
  • latched positions 1107, 1207 of the upper lid portion 1100 and the lower lid portion 1200 engage the locking hooks 1120 on the first side wall of the upper lid portion 1100 with the locking tabs 1220 on the first side wall of the lower lid portion 1200.
  • the latching hooks 1221 of the second side wall of the lower lid portion 1200th lock with the locking tabs 1121 of the second side wall of the upper lid part 1100.
  • the latching hooks 1120, 1221 with the latching tabs 1121, 1220 By locking the latching hooks 1120, 1221 with the latching tabs 1121, 1220, the upper lid part 1100 and the lower lid part 1200 are fixed in the latched positions 1107, 1207. This prevents inadvertent movement of the lid parts 1100, 1200 from the latched positions 1107, 1207 back to the closed positions 1106, 1206.
  • the locking of the latching hooks 1120, 1221 with the latching tabs 1121, 1220 also indicates that the upper lid part 1100 and the lower lid part 1200 have reached their latched positions 1107, 1207 and the wires of the cable connected to the electrical connector 1010 are reliably electrically contacted ,
  • the wires of the cable contacted by the electrical connector 1010 are in the upper insulation displacement terminals 121, 122, 123, 124 of the upper cover part 1100 and the lower insulation displacement terminals 221, 222, 223, 224 of the lower lid part 1200 jammed.
  • the upper lid part 1100 and the lower lid part 1200 are reliably held in the latched positions 1107, 1207 even without latching of latching hooks 1120, 1221 and latching tabs 1121, 1220.
  • the upper lid part 1100 and the lower lid part 1200 may be designed such that the side walls of the upper lid part 1100 and the lower lid part 1100 Lid portion 1200 during the linear movements of the upper lid portion 1100 and the lower lid portion 1200, by which the lid parts 1100, 1200 are transferred from the closed positions 1106, 1206 in the locked positions 1107, 1207, not be passed to each other. Instead, the sidewalls of the upper lid portion 1100 and the lower lid portion 1200 are then butted against each other in the latched positions 1107, 1207 or still at a small distance from each other.
  • FIG. 22 shows an enlarged perspective view of a portion of the electrical connector 1010.
  • the upper lid part 1100 and the lower lid part 1200 of the electrical connector 1010 are in the closed positions 1106, 1206.
  • FIG. 23 shows a further perspective view of a portion of the electrical connector 1010.
  • the upper lid part 1100 and the lower lid part 1200 of the electrical connector 1010 are in their latched positions 1107, 1207.
  • the long holes 1112 of the upper hinge 1110 arranged in the upper lid part 1100 and the elongated holes 1212 of the lower hinge 1210 arranged in the lower lid part 1200 are shown in FIGS Figures 22 and 23 slightly differently formed than in the representations of FIGS. 18 to 21 , However, the operation of the upper joint 1110 and the lower joint 1210 is identical in both variants.
  • the upper hinge 1110 permits pivotal movement of the upper lid portion 1100, in which the upper lid portion 1100 is rotated relative to the central housing portion 300 of the electrical connector 1010 about the hinge pins 1111 of the upper hinge 1110, whereby the upper lid portion 1100 between the opened position 1105 and the closed position 1106 can be pivoted.
  • the elongated holes 1112 of the upper hinge 1110 thereby allow a displacement of the axis of rotation relative to the upper lid portion 1100.
  • the upper hinge 1110 allows linear movement of the upper lid portion 1100 relative to the central housing portion 300 of the electrical connector 1010, wherein the pivot pin 1111 of the upper Joint 1110 are linearly displaced in the slots 1112 of the upper lid part 1100, and by which the upper lid part 1100 from the closed position 1106 can be transferred to the latched position 1107.
  • the lower hinge 1210 allows a rotational movement of the lower lid portion 1200 relative to the central housing portion 300 of the electrical connector 1010 about a relative to the lower lid portion 1200 slidable axis of rotation.
  • the lower cover part 1200 can be pivoted between the open position 1205 and the closed position 1206.
  • the lower hinge 1210 allows linear movement of the lower cover member 1200 relative to the central housing member 300 of the electrical connector 1010, by which the lower cover member 1200 can be transferred from its closed position 1206 to its latched position 1207.
  • FIG. 22 shows that the middle housing part 300 of the electrical connector 1010 on two opposite side surfaces each have a knob 1320.
  • the knobs 1320 are arranged approximately centrally between the upper side 11 and the lower side 12 of the electrical connector 1010.
  • the knobs 1320 may be formed, for example, as embossments.
  • the knobs 1320 of the central housing part 300 connect in the latched positions 1107, 1207 of the cover parts 1100, 1200, the upper lid part 1100 and the lower lid part 1200 also electrically.
  • the upper lid part 1100 and the lower lid part 1200 in their latched positions 1107, 1207 form a closed shielding of the electrical connector 1010.

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Ein elektrischer Steckverbinder umfasst ein mittleres Gehäuseteil und ein oberes Deckelteil, das mit dem mittleren Gehäuseteil verbunden ist. Das obere Deckelteil kann geöffnet und geschlossen werden. An dem oberen Deckelteil ist eine erste obere Schneidklemme angeordnet. An dem mittleren Gehäuseteil ist eine erste obere Kontaktfeder angeordnet. Das mittlere Gehäuseteil weist eine erste obere Öffnung zur Aufnahme einer ersten Ader eines Kabels auf. Das obere Deckelteil kann in einer Linearbewegung derart in Richtung des mittleren Gehäuseteils bewegt werden, dass die erste obere Schneidklemme die erste Ader elektrisch leitend kontaktiert und gegen die erste obere Kontaktfeder gedrückt wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektrischen Steckverbinder gemäß Patentanspruch 1.
  • Elektrische Steckverbinder sind aus dem Stand der Technik in diversen Ausführungen bekannt. Es ist bekannt, elektrische Steckverbinder zur Übertragung elektrischer Datensignale einzusetzen. Ein entsprechender Steckverbinder wird beispielsweise in der Patentschrift DE 10 2006 039 799 B3 beschrieben.
  • Elektrische Steckverbinder, die für eine Datenübertragung mit hohen Datenraten bei hoher Frequenz vorgesehen sind, müssen bekanntermaßen mit hoher Genauigkeit gefertigt und konfektioniert werden, um eine erwünschte Signalintegrität zu gewährleisten. Bei ungünstig entworfenen und/oder mit ungenügender Genauigkeit konfektionierten Steckverbindern können bei hohen Signalfrequenzen Effekte wie Nebensprechen und Reflexionen zu einer Verschlechterung der Signalqualität führen. Die erforderliche Genauigkeit bei der Konfektionierung ist bei vielen bekannten Steckverbindern nur mit großem Aufwand und mit nicht zufriedenstellender Zuverlässigkeit erreichbar.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen elektrischen Steckverbinder bereitzustellen. Diese Aufgabe wird durch einen elektrischen Steckverbinder mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. In den abhängigen Ansprüchen sind mögliche Weiterbildungen angegeben.
  • Ein elektrischer Steckverbinder umfasst ein mittleres Gehäuseteil und ein oberes Deckelteil, das mit dem mittleren Gehäuseteil verbunden ist. Das obere Deckelteil kann geöffnet und geschlossen werden. An dem oberen Deckelteil ist eine erste obere Schneidklemme angeordnet. An dem mittleren Gehäuseteil ist eine erste obere Kontaktfeder angeordnet. Das mittlere Gehäuseteil weist eine erste obere Öffnung zur Aufnahme einer ersten Ader eines Kabels auf. Das obere Deckelteil kann in einer Linearbewegung derart in Richtung des mittleren Gehäuseteils bewegt werden, dass die erste obere Schneidklemme die erste Ader elektrisch leitend kontaktiert und gegen die erste obere Kontaktfeder gedrückt wird. Vorteilhafterweise kann die Ader des Kabels bei diesem Steckverbinder vor dem Schließen des oberen Deckelteils des Steckverbinders in die erste obere Öffnung des mittleren Gehäuseteils eingeführt werden, wodurch der elektrische Steckverbinder auf einfache Weise mit dem Kabel verbunden werden kann. Die erste obere Schneidklemme und die erste obere Kontaktfeder sind vorteilhafterweise als getrennte Elemente ausgebildet und können dadurch vorteilhafterweise für ihre jeweilige Funktion optimiert sein. Insbesondere ermöglicht es die getrennte Ausbildung von erster oberer Kontaktfeder und erster oberer Schneidklemme, die erste obere Schneidklemme mit kurzer Länge und dadurch günstigen Hochfrequenzeigenschaften auszubilden.
  • In einer Ausführungsform des elektrischen Steckverbinders weist das obere Deckelteil wenigstens ein Langloch auf. Das mittlere Gehäuseteil weist dabei einen entsprechenden Gelenkzapfen auf, der in dem Langloch geführt ist. Dadurch bilden der Gelenkzapfen und das Langloch ein Gelenk, dass eine Drehbewegung und eine Linearbewegung des oberen Deckelteils relativ zu dem mittleren Gehäuseteil ermöglicht. Die Drehbewegung erlaubt ein Öffnen und Schließen des oberen Deckelteils. Die Linearbewegung ermöglicht es, eine Ader eines in dem Steckverbinder angeordneten Kabels zu kontaktieren. Durch das Langloch ergibt sich ein variabler Drehpunkt der Drehbewegung, was vorteilhafterweise eine Anpassung an unterschiedliche Leiterquerschnitte gestattet. Während der Linearbewegung greift eine das obere Deckelteil in Richtung des mittleren Gehäuseteils bewegende Kraft vorteilhafterweise über die ganze Fläche des oberen Deckelteils an. Bevorzugt weist das mittlere Gehäuseteil zwei Gelenkzapfen an einander gegenüberliegenden Gehäuseseiten auf. Dann weist das obere Deckelteil zwei Langlöcher auf, in denen die Gelenkzapfen geführt sind.
  • In einer Ausführungsform des elektrischen Steckverbinders weist die erste obere Schneidklemme einen Klingenabschnitt auf, der dazu vorgesehen ist, die erste Ader bei der Linearbewegung des oberen Deckelteils zu durchtrennen. Vorteilhafterweise kann der elektrische Steckverbinder dadurch mit der ersten Ader des Kabels verbunden werden, ohne die erste Ader vorher auf die korrekte Länge abzulängen. Vielmehr wird die erste Ader während der Linearbewegung des oberen Deckelteils des elektrischen Steckverbinders automatisch durch den Klingenabschnitt der ersten oberen Schneidklemme auf die optimale Länge gekürzt. Dadurch erleichtert sich vorteilhafterweise die Konfektionierung des elektrischen Steckverbinders.
  • In einer Ausführungsform des elektrischen Steckverbinders steht die erste obere Kontaktfeder in elektrisch leitender Verbindung zu einer im mittleren Gehäuseteil angeordneten Leiterplatte. Vorteilhafterweise vermitteln die erste obere Kontaktfeder und die elektrisch leitend mit der ersten Ader eines Kabels verbindbare erste obere Schneidklemme eine elektrisch leitende Verbindung zwischen der Leiterplatte und der ersten Ader des Kabels.
  • In einer Ausführungsform des elektrischen Steckverbinders weist das mittlere Gehäuseteil ein elektrisch isolierendes Element auf. Dabei ist die erste obere Öffnung an dem isolierenden Element ausgebildet. Außerdem ist die erste obere Kontaktfeder an dem isolierenden Element angeordnet. Vorteilhafter Weise bewirkt das isolierende Element eine elektrische Isolation zwischen der elektrisch leitenden ersten oberen Kontaktfeder und anderen leitenden Abschnitten des mittleren Gehäuseteils des elektrischen Steckverbinders.
  • In einer Ausführungsform des elektrischen Steckverbinders ist an dem oberen Deckelteil eine zweite obere Schneidklemme angeordnet. An dem mittleren Gehäuseteil ist eine zweite obere Kontaktfeder angeordnet. Das mittlere Gehäuseteil weist eine zweite obere Öffnung zur Aufnahme einer zweiten Ader eines Kabels auf. Der Steckverbinder ist so ausgebildet, dass bei der Linearbewegung des oberen Deckelteils die zweite obere Schneidklemme die zweite Ader elektrisch leitend kontaktiert und die zweite obere Schneidklemme gegen die zweite obere Kontaktfeder gedrückt wird. Vorteilhafterweise eignet sich der elektrische Steckverbinder in dieser Ausführungsform zur elektrischen Kontaktierung zweier Adern eines Kabels. Die Befestigung des Steckverbinders an den beiden Adern des Kabels erfolgt vorteilhafterweise gleichzeitig in einem gemeinsamen Arbeitsgang.
  • In einer Ausführungsform des elektrischen Steckverbinders weist dieser ein unteres Deckelteil auf, dass mit dem mittleren Gehäuseteil verbunden ist und geöffnet und geschlossen werden kann. An dem unteren Deckelteil ist eine erste untere Schneidklemme angeordnet. An dem mittleren Gehäuseteil ist eine erste untere Kontaktfeder angeordnet. Das mittlere Gehäuseteil weist eine erste untere Öffnung zur Aufnahme einer dritten Ader eines Kabels auf. Das untere Deckelteil kann in einer Linearbewegung derart in Richtung des mittleren Gehäuseteils bewegt werden, dass die erste untere Schneidklemme die dritte Ader elektrisch leitend kontaktiert und gegen die erste untere Kontaktfeder gedrückt wird. Vorteilhafterweise eignet sich der elektrische Steckverbinder in dieser Ausführungsform zur elektrischen Kontaktierung eines Kabels mit mindestens zwei Adern. Mindestens eine Ader wird dabei durch die im oberen Deckelteil angeordnete erste obere Schneidklemme und mindestens eine weitere Ader durch den unteren Deckelteil angeordnete erste untere Schneidklemme elektrisch leitend kontaktiert. Vorteilhafterweise kann der elektrische Steckverbinder dadurch mit kompakten räumlichen Abmessungen ausgebildet werden.
  • In einer Ausführungsform des elektrischen Steckverbinders können das obere Deckelteil und das untere Deckelteil durch gegensinniges Verschwenken geschlossen werden. Vorteilhafterweise ist der elektrische Steckverbinder dadurch einfach und intuitiv handhabbar.
  • In einer Ausführungsform des elektrischen Steckverbinders können das obere Deckelteil und das untere Deckelteil in gegenläufigen Linearbewegungen in Richtung des mittleren Gehäuseteils bewegt werden. Vorteilhafterweise wird es dadurch ermöglicht, das obere Deckelteil und das untere Deckelteil gleichzeitig in Richtung des mittleren Gehäuseteils zu bewegen. Hierbei muss das mittlere Gehäuseteil nicht festgehalten werden, da auf das obere Deckelteil und auf das untere Deckelteil ausgeübte Kräfte einander entgegengesetzt orientiert sind. Es ist möglich, das obere Deckelteil und das untere Deckelteil ohne Verwendung eines speziellen Werkzeugs gleichzeitig in Richtung des mittleren Gehäuseteils zu bewegen.
  • In einer Ausführungsform des elektrischen Steckverbinders sind das obere Deckelteil und das untere Deckelteil aneinander verrastbar. Vorteilhafterweise verhindert die Verrastung des oberen Deckelteils mit dem unteren Deckelteil des elektrischen Steckverbinders eine unbeabsichtigte Öffnung des elektrischen Steckverbinders. Dadurch wird eine unbeabsichtigte Trennung des elektrischen Steckverbinders von einem mit dem elektrischen Steckverbinder verbundenen Kabel verhindert. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Verrastung des oberen Deckelteils mit dem unteren Deckelteil für einen Bediener des elektrischen Steckverbinders auf einfach erkennbare Weise anzeigt, dass das obere Deckelteil und das untere Deckelteil ihre vorgesehenen Endpositionen relativ zum mittleren Gehäuseteil des elektrischen Steckverbinders erreicht haben und die Adern eines Kabels, an dem der elektrische Steckverbinder angeordnet wurde, durch den elektrischen Steckverbinder zuverlässig kontaktiert sind.
  • In einer Ausführungsform des elektrischen Steckverbinders weist das mittlere Gehäuseteil, welches vorzugweise metallisch oder zumindest elektrisch leitend ausgebildet ist, eine Noppe auf. Dabei sind das obere Deckelteil und das untere Deckelteil an der Noppe verklemmbar. Bevorzugt weist das mittlere Gehäuseteil sogar zwei Noppen an einander gegenüberliegen Gehäuseseiten auf. Vorteilhafterweise verhindert die Verklemmung des oberen Deckelteils und des unteren Deckelteils an der Noppe des mittleren Gehäuseteils eine unbeabsichtigte Öffnung des elektrischen Steckverbinders. Dadurch wird eine unbeabsichtigte Trennung des elektrischen Steckverbinders von einem mit dem elektrischen Steckverbinder verbundenen Kabel verhindert. Ausserdem verbindet die Noppe vorzugsweise das obere Deckelteil und das untere Deckelteil, die vorzugsweise metallisch oder zumindest elektrisch leitend ausgebildet sind, elektrisch miteinander. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass das obere Deckelteil und das untere Deckelteil in ihren verrasteten Stellungen eine geschlossene elektrische Schirmung des elektrischen Steckverbinders bilden.
  • In einer Ausführungsform des elektrischen Steckverbinders weist das untere Deckelteil wenigstens ein Langloch auf. Das mittlere Gehäuseteil weist dabei einen entsprechenden Gelenkzapfen auf, der in dem Langloch geführt ist. Dadurch bilden der Gelenkzapfen und das Langloch ein Gelenk, dass eine Drehbewegung und eine Linearbewegung des unteren Deckelteils relativ zu dem mittleren Gehäuseteil ermöglicht. Die Drehbewegung erlaubt ein Öffnen und Schließen des unteren Deckelteils. Die Linearbewegung ermöglicht es, eine Ader eines in dem Steckverbinder angeordneten Kabels zu kontaktieren. Durch das Langloch ergibt sich ein variabler Drehpunkt der Drehbewegung, was vorteilhafterweise eine Anpassung an unterschiedliche Leiterquerschnitte gestattet. Während der Linearbewegung greift eine das untere Deckelteil in Richtung des mittleren Gehäuseteils bewegende Kraft vorteilhafterweise über die ganze Fläche des unteren Deckelteils an. Bevorzugt weist das mittlere Gehäuseteil zwei Gelenkzapfen an einander gegenüberliegenden Gehäuseseiten auf. Dann weist das untere Deckelteil zwei Langlöcher auf, in denen die Gelenkzapfen geführt sind.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Figuren näher erläutert. Dabei zeigen:
  • Figur 1
    eine perspektivische Darstellung einer Oberseite eines elektrischen Steckverbinders;
    Figur 2
    eine perspektivische Darstellung einer Unterseite des elektrischen Steckverbinders;
    Figur 3
    eine perspektivische Darstellung der Oberseite des elektrischen Steckverbinders ohne oberes Deckelteil;
    Figur 4
    eine perspektivische Darstellung der Unterseite des elektrischen Steckverbinders ohne unteres Deckelteil;
    Figur 5
    eine perspektivische Darstellung eines Anschlussteils und einer Leiterplatte des Steckverbinders;
    Figur 6
    eine Darstellung eines mittleren Gehäuseteils des elektrischen Steckverbinders;
    Figur 7
    eine perspektivische Darstellung eines elektrisch isolierenden Elements des elektrischen Steckverbinders;
    Figur 8
    eine perspektivische Darstellung des oberen Deckelteils des elektrischen Steckverbinders;
    Figur 9
    eine perspektivische Darstellung des unteren Deckelteils des elektrischen Steckverbinders;
    Figur 10
    eine perspektivische Darstellung einer Schneidklemme des elektrischen Steckverbinders;
    Figur 11
    eine Darstellung des elektrischen Steckverbinders mit geöffnetem oberen Deckelteil und geöffnetem unteren Deckelteil;
    Figur 12
    eine vergrößerte Darstellung eines Teils des elektrischen Steckverbinders in geöffnetem Zustand;
    Figur 13
    eine teilweise geöffnete Darstellung des elektrischen Steckverbinders mit angeschlossenem Kabel;
    Figur 14
    eine vergrößerte Darstellung eines Teils des elektrischen Steckverbinders mit angeschlossenen Adern eines Kabels;
    Figur 15
    eine vergrößerte Darstellung einer elektrisch leitenden Verbindung zwischen einem Schirm eines Kabels und dem mittleren Gehäuseteil des elektrischen Steckverbinders;
    Figur 16
    eine weitere Darstellung des elektrischen Steckverbinders in geöffnetem Zustand;
    Figur 17
    eine vergrößerte Darstellung des unteren Deckelteils des elektrischen Steckverbinders in geöffnetem Zustand;
    Figur 18
    eine Darstellung eines weiteren Steckverbinders in geöffnetem Zustand;
    Figur 19
    eine weitere Darstellung des weiteren Steckverbinders in geöffnetem Zustand;
    Figur 20
    eine Darstellung des weiteren Steckverbinders in geschlossenem Zustand;
    Figur 21
    eine Darstellung des weiteren Steckverbinders in verrastetem Zustand;
    Figur 22
    eine vergrößerte Darstellung eines Teils des weiteren Steckverbinders in geschlossenem Zustand; und
    Figur 23
    eine vergrößerte Darstellung eines Teils des weiteren Steckverbinders in verrastetem Zustand.
  • Figur 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Oberseite 11 eines elektrischen Steckverbinders 10. Der elektrische Steckverbinder 10 ist dazu vorgesehen, mit einem geeigneten Steckverbindergegenstück zusammengesteckt zu werden, um elektrisch leitende Verbindungen herzustellen. Der elektrische Steckverbinder 10 kann beispielsweise zum Übertragen elektrischer Datensignale dienen. Der elektrische Steckverbinder 10 kann beispielsweise als RJ45-Steckverbinder ausgebildet sein. Der elektrische Steckverbinder 10 kann beispielsweise zum Übertragen von Daten gemäß des Cat-6a-Standards vorgesehen sein.
  • Der elektrische Steckverbinder 10 weist eine Steckseite 13 auf. Der elektrische Steckverbinder 10 ist dazu vorgesehen, an der Steckseite 13 mit einem geeigneten Steckverbindergegenstück zusammengesteckt zu werden. An seinem der Steckseite 13 gegenüberliegenden Längsende weist der elektrische Steckverbinder 10 eine Kabelseite 14 auf. An der Kabelseite 14 kann der elektrische Steckverbinder 10 mit einem Kabel verbunden werden. Ferner weist der elektrische Steckverbinder 10 eine Unterseite 12 auf, die der Oberseite 11 gegenüberliegt.
  • Der elektrische Steckverbinder 10 weist ein mittleres Gehäuseteil 300, ein oberes Deckelteil 100 und ein unteres Deckelteil 200 auf. Das obere Deckelteil 100 ist über ein oberes Gelenk 110 gelenkig und verschwenkbar an dem mittleren Gehäuseteil 300 befestigt. Das untere Deckelteil 200 ist mittels eines unteren Gelenks 210 gelenkig und verschwenkbar an dem mittleren Gehäuseteil 300 befestigt. Das obere Deckelteil 100 weist eine von dem mittleren Gehäuseteil 300 abgewandte Außenseite 101 auf, die einen Teil der Oberseite 11 des elektrischen Steckverbinders 10 bildet.
  • Der elektrische Steckverbinder 10 weist ferner ein Anschlussteil 500 auf, dass die Steckseite 13 des elektrischen Steckverbinders 10 bildet und mit dem mittleren Gehäuseteil 300 verbunden ist.
  • Figur 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der Unterseite 12 des elektrischen Steckverbinders 10. Eine Außenseite 201 des unteren Deckelteils 200 bildet einen Teil der Unterseite 12 des elektrischen Steckverbinders 10.
  • An der Unterseite 12 des elektrischen Steckverbinders 10 ist eine Sperrfeder 230 mit einem ersten Längsende 231 und einem zweiten Längsende 232 angeordnet. Das erste Längsende 231 der Sperrfeder 230 ist am Anschlussteil 500 des elektrischen Steckverbinders 10 befestigt. Das zweite Längsende 232 der Sperrfeder 230 ist am unteren Deckelteil 200 befestigt. Die Sperrfeder 230 erstreckt sich über einen Teil der Außenseite 201 des unteren Deckelteils 200.
  • In Figuren 1 und 2 sind das obere Deckelteil 100 in einer geschlossenen Stellung 106 und das untere Deckelteil 200 in einer geschlossenen Stellung 206 dargestellt.
  • Figur 3 zeigt eine weitere perspektivische Ansicht der Oberseite 11 des elektrischen Steckverbinders 10. Dabei sind das obere Deckelteil 100 und das untere Deckelteil 200 des elektrischen Steckverbinders 10 nicht dargestellt.
  • Das mittlere Gehäuseteil 300 des elektrischen Steckverbinders 10 weist nahe der Oberseite 11 zwei Gelenkösen 112 auf, die Teile des oberen Gelenks 110 bilden. Entsprechend weist das mittlere Gehäuseteil 300 nahe der Unterseite 12 des elektrischen Steckverbinders 10 zwei Gelenkösen 212 auf, die Teile des unteren Gelenks 210 bilden.
  • An der Kabelseite 14 des mittleren Gehäuseteils 300 ist ein Kontaktanker 310 ausgebildet. Der Kontaktanker 310 besteht, wie auch weitere Abschnitte des mittleren Gehäuseteils 300, aus einem elektrisch leitenden Material, beispielsweise einem Metall.
  • Das mittlere Gehäuseteil 300 des elektrischen Steckverbinders 10 weist zwei elektrisch isolierende Elemente 401, 402 auf. Diese werden im Folgenden auch kollektiv als elektrisch isolierende Elemente 400 bezeichnet. Die elektrisch isolierenden Elemente 400 weisen ein elektrisch isolierendes Material, beispielsweise ein Kunststoffmaterial, auf. Die elektrisch isolierenden Elemente 400 können auch als Kabelmanager bezeichnet werden. In der Darstellung der Figur 3 ist ein erstes elektrisch isolierendes Element 401 sichtbar, das an der Oberseite 11 des mittleren Gehäuseteils 300 angeordnet ist. Sichtbar ist eine Außenseite 403 des ersten elektrisch isolierenden Elements 401.
  • Das erste elektrisch isolierende Element 401 weist vier Aderführungen auf, die als Rillen ausgebildet sind, die parallel zu einer sich zwischen der Steckseite 13 und der Kabelseite 14 des elektrischen Steckverbinders 10 erstreckenden Längsrichtung verlaufen. Nebeneinander sind eine erste Aderführung 410, eine zweite Aderführung 420, eine dritte Aderführung 430 und eine vierte Aderführung 440 angeordnet. Die erste Aderführung 410 weist eine erste Aderöffnung 411 auf, die senkrecht zum Rillenabschnitt der ersten Aderführung 410 orientiert ist. In Richtung der Kabelseite 14 des elektrischen Steckverbinders 10 vor der ersten Aderöffnung 411 ist eine erste Schneidklemmtasche 412 angeordnet. In Richtung der Steckseite 13 des elektrischen Steckverbinders 10 hinter der ersten Aderöffnung 411 ist eine erste Klingentasche 413 ausgebildet. Die erste Schneidklemmtasche 412 und die erste Klingentasche 413 sind jeweils als Öffnungen im ersten elektrisch isolierenden Element 401 ausgebildet, die von der Außenseite 403 des ersten elektrisch isolierenden Elements 401 durch das erste elektrisch isolierende Element 401 verlaufen. Die zweite Aderführung 420 weist eine zweite Aderöffnung 421, eine zweite Schneidklemmtasche 422 und eine zweite Klingentasche 423 auf. Die dritte Aderführung 430 weist eine dritte Aderöffnung 431, eine dritte Schneidklemmtasche 432 und eine dritte Klingentasche 433 auf. Die vierte Aderführung 440 weist eine vierte Aderöffnung 441, eine vierte Schneidklemmtasche 442 und eine vierte Klingentasche 443 auf. Die Aderöffnungen 421, 431, 441, die Schneidklemmtaschen 422, 432, 442 und die Klingentaschen 423, 433, 443 sind wie die erste Aderöffnung 411, die erste Schneidklemmtasche 412 und die erste Klingentasche 413 ausgebildet.
  • Figur 4 zeigt eine weitere perspektivische Ansicht der Unterseite 12 des elektrischen Steckverbinders 10. Auch in Figur 4 sind das obere Deckelteil 100 und das untere Deckelteil 200 nicht dargestellt.
  • In Figur 4 ist ein zweites elektrisch isolierendes Element 402 des elektrischen Steckverbinders 10 sichtbar. Das zweite elektrisch isolierende Element 402 ist bevorzugt identisch zum ersten elektrisch isolierenden Element 401 ausgebildet. Die Außenseite 403 des zweiten elektrisch isolierenden Elements 402 weist in dieselbe Richtung wie die Unterseite 12 des elektrischen Steckverbinders 10. Auch das zweite elektrisch isolierende Element 402 weist vier Aderführungen 410, 420, 430, 440 mit jeweils einer Aderöffnung 411, 421, 431, 441, einer ersten Schneidklemmtasche 412, 422, 432, 442 und einer Klingentasche 413, 423, 433, 443 auf.
  • Figur 5 zeigt eine perspektivische Ansicht des Anschlussteils 500 und einer Leiterplatte 600 des elektrischen Steckverbinders 10. Die übrigen Komponenten des elektrischen Steckverbinders 10 sind in der Darstellung der Figur 5 nicht gezeigt.
  • Die Leiterplatte 600 weist eine Oberseite 601 und eine der Oberseite 601 gegenüberliegende Unterseite 602 auf. Auf der Oberseite 601 und der Unterseite 602 sind jeweils mindestens vier elektrisch leitende Leiterbahnen angeordnet, die elektrisch gegeneinander isoliert sind. Die Leiterplatte 600 ist derart mit dem Anschlussteil 500 verbunden, dass elektrisch leitende Verbindungen zwischen den Leiterbahnen der Leiterplatte 600 und elektrischen Kontaktelementen des Anschlussteils 500 bestehen. Die elektrischen Kontaktelemente des Anschlussteils 500 sind am die Steckseite 13 des elektrischen Steckverbinders 10 bildenden Längsende des Anschlussteils 500 angeordnet. Die elektrischen Kontaktelemente sind dazu vorgesehen, beim Zusammenstecken des elektrischen Steckverbinders 10 mit einem Steckverbindergegenstück elektrisch leitende Verbindungen herzustellen. Dadurch bestehen dann elektrisch leitende Verbindungen zwischen elektrischen Kontakten des Steckverbindergegenstücks und den auf Oberseite 601 und Unterseite 602 der Leiterplatte 600 angeordneten Leiterbahnen.
  • Zwischen ihrer Oberseite 601 und ihrer Unterseite 602 kann die Leiterplatte 600 eine metallische Lage aufweisen, die zur Abschirmung der auf der Oberseite 601 angeordneten Leiterbahnen gegen die auf der Unterseite 602 angeordneten Leiterbahnen dient. Die metallische Lage ist dann elektrisch sowohl gegen die auf der Oberseite 601 als auch die auf der Unterseite 602 angeordneten Leiterbahnen isoliert. Die metallische Lage kann allerdings auch entfallen.
  • Figur 6 zeigt eine weitere perspektivische Ansicht des mittleren Gehäuseteils 300, des Anschlussteils 500 und der Leiterplatte 600 des elektrischen Steckverbinders 10. Das mittlere Gehäuseteil 300 ist ohne die elektrisch isolierenden Elemente 400 dargestellt.
  • Aus der Explosionsdarstellung der Figur 6 ist erkennbar, dass das mittlere Gehäuseteil 300, das Anschlussteil 500 und die Leiterplatte 600 im montierten Zustand des elektrischen Steckverbinders 10 derart miteinander verbunden sind, dass die Leiterplatte 600 im Bereich des mittleren Gehäuseteils 300 zwischen dem ersten elektrisch isolierenden Element 401 und dem zweiten elektrisch isolierenden Element 402 befindlich ist.
  • Figur 7 zeigt eine perspektivische Ansicht des ersten elektrisch isolierenden Elements 401 des elektrischen Steckverbinders 10. In der Darstellung der Figur 7 ist eine Innenseite 404 des ersten elektrisch isolierenden Elements 401 sichtbar, die der in Figur 3 sichtbaren Außenseite 403 des ersten elektrisch isolierenden Elements 401 gegenüberliegt. Die Innenseite 404 des zweiten elektrisch isolierenden Elements 402 ist entsprechend ausgebildet.
  • In Figur 7 sind die erste Klingentasche 413, die zweite Klingentasche 423, die dritte Klingentasche 433 und die vierte Klingentasche 443 erkennbar, die sich von der Außenseite 403 zur Innenseite 404 des ersten elektrisch isolierenden Elements 401 erstrecken. Ferner sind die erste Aderöffnung 411, die zweite Aderöffnung 421 und die dritte Aderöffnung 431 erkennbar.
  • In der ersten Schneidklemmtasche 412, der zweiten Schneidklemmtasche 422, der dritten Schneidklemmtasche 432 und der vierten Schneidklemmtasche 442, die sich ebenfalls jeweils von der Außenseite 403 zur Innenseite 404 des ersten elektrisch isolierenden Elements 401 erstrecken, ist jeweils eine Kontaktfeder 30 angeordnet. In der ersten Schneidklemmtasche 412 ist eine erste Kontaktfeder 31 angeordnet. In der zweiten Schneidklemmtasche 422 ist eine zweite Kontaktfeder 32 angeordnet. In der dritten Schneidklemmtasche 432 ist eine dritte Kontaktfeder 33 angeordnet. In der vierten Schneidklemmtasche 442 ist eine vierte Kontaktfeder 34 angeordnet. Die Kontaktfedern 30, 31, 32, 33, 34 weisen jeweils ein elektrisch leitendes Material auf, beispielsweise ein Metallblech. Die Kontaktfedern 30 sind elastisch verformbar ausgebildet.
  • Figur 8 zeigt eine perspektivische Ansicht des oberen Deckelteils 100 des elektrischen Steckverbinders 10 ohne die übrigen Komponenten des elektrischen Steckverbinders 10. Sichtbar ist eine Innenseite 102 des oberen Deckelteils 100, die der in Figur 1 sichtbaren Außenseite 101 des oberen Deckelteils 100 gegenüberliegt.
  • Das obere Deckelteil 100 ist dazu vorgesehen, derart am mittleren Gehäuseteil 300 des elektrischen Steckverbinders 10 angeordnet zu werden, dass eine Gelenkseite 103 des oberen Deckelteils 100 in Richtung der Steckseite 13 des elektrischen Steckverbinders 10 weist, während eine Kabelseite 104 des oberen Deckelteils 100 in Richtung der Kabelseite 14 des elektrischen Steckverbinders 10 weist.
  • An der Gelenkseite 103 des oberen Deckelteils 100 sind zwei Gelenkzapfen 111 ausgebildet, die einen Teil des oberen Gelenks 111 bilden, mit dem das obere Deckelteil 100 gelenkig mit dem mittleren Gehäuseteil 300 verbunden werden kann.
  • An der Innenseite 102 des oberen Deckelteils 100 sind vier zueinander identische Schneidklemmen 20 angeordnet, die als erste obere Schneidklemme 121, zweite obere Schneidklemme 122, dritte obere Schneidklemme 123 und vierte obere Schneidklemme 124 bezeichnet sind.
  • An der Kabelseite 104 des oberen Deckelteils 100 ist an der Innenseite 102 eine Schirmklemme 130 angeordnet. Die Schirmklemme 130 weist ein elektrisch leitendes Material auf, beispielsweise ein Metallblech. Die Schirmklemme 130 weist zwei innere Klemmfedern 131 und zwei äußere Klemmfedern 132 auf. Die inneren Klemmfedern 131 sind an der der Gelenkseite 103 zugewandten Seite der Schirmklemme 130 angeordnet. Die äußeren Klemmfedern 132 sind an der der Kabelseite 104 zugewandten Seite der Schirmklemme 130 angeordnet. Die Klemmfedern 131, 132 stehen von der Innenseite 102 ab und sind elastisch verformbar. Zwischen den beiden inneren Klemmfedern 131 ist eine Kontaktzunge 133 ausgebildet. Die inneren Klemmfedern 131, die äußeren Klemmfedern 132 und die Kontaktzunge 133 sind alle elektrisch leitend miteinander verbunden.
  • Figur 9 zeigt eine perspektivische Ansicht des unteren Deckelteils 200 des elektrischen Steckverbinders 10 ohne die übrigen Komponenten des elektrischen Steckverbinders 10. Sichtbar ist eine Innenseite 202 des unteren Deckelteils 200, die der in Figur 2 sichtbaren Außenseite 201 des unteren Deckelteils 200 gegenüberliegt.
  • Das untere Deckelteil 200 weist eine Gelenkseite 203 und eine der Gelenkseite 203 gegenüberliegende Kabelseite 204 auf. Wenn das untere Deckelteil 200 mit dem mittleren Gehäuseteil 300 des elektrischen Steckverbinders 10 verbunden ist, weist die Gelenkseite 203 in Richtung der Steckseite 13 des elektrischen Steckverbinders 10, während die Kabelseite 204 des unteren Deckelteils 200 in Richtung der Kabelseite 14 des elektrischen Steckverbinders 10 weist.
  • An der Gelenkseite 203 des unteren Deckelteils 200 sind zwei Gelenkzapfen 211 ausgebildet, die Teile des unteren Gelenks 210 bilden, mit dem das untere Deckelteil 200 gelenkig mit dem mittleren Gehäuseteil 300 verbunden werden kann.
  • An der Innenseite 202 des unteren Deckelteils 200 sind vier weitere Schneidklemmen 20 angeordnet, die als erste untere Schneidklemme 221, zweite untere Schneidklemme 222, dritte untere Schneidklemme 232 und vierte untere Schneidklemme 224 bezeichnet sind.
  • Figur 10 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Schneidklemme 20. Die oberen Schneidklemmen 121, 122, 123, 124 an der Innenseite 102 des oberen Deckelteils 100 (Figur 8) und die unteren Schneidklemmen 221, 222, 223, 224 an der Innenseite 202 des unteren Deckelteils 200 (Figur 9) sind alle wie die Schneidklemme 20 der Figur 10 ausgebildet. Die Schneidklemme 20 weist ein elektrisch leitendes Material auf. Beispielsweise kann die Schneidklemme 20 aus einem Metallblech gefertigt sein. Die Schneidklemme 20 ist geschlitzt und s-förmig zweifach gefaltet. Im mittleren Bereich der Schneidklemme 20 ist zwischen zwei parallel verlaufenden Balken der geschlitzten Schneidklemme 20 ein Schneidabschnitt 21 ausgebildet, der dazu vorgesehen ist, eine Adernisolation einer Ader eines Kabels zu durchschneiden, um einen Draht der Ader elektrisch zu kontaktieren. An einem Längsende der Schneidklemme 20 ist ein Klingenabschnitt 22 ausgebildet, der dazu vorgesehen ist, eine Ader eines Kabels zu durchtrennen.
  • Figur 11 zeigt eine perspektivische Darstellung des elektrischen Steckverbinders 10. Figur 12 zeigt eine vergrößerte Darstellung des mittleren Gehäuseteils 300 des elektrischen Steckverbinders 10. In beiden Figuren befindet sich das obere Deckelteil 100 des elektrischen Steckverbinders 10 in einer geöffneten Stellung 105. Gleichzeitig befindet sich das untere Deckelteil 200 des elektrischen Steckverbinders 10 in einer geöffneten Stellung 205. In der geöffneten Stellung 105 ist das obere Deckelteil 100 um das obere Gelenk 110 derart gegen das mittlere Gehäuseteil 200 verschwenkt, dass die Kabelseite 104 des oberen Deckelteils 100 vom mittleren Gehäuseteil 300 beabstandet ist. Das untere Deckelteil 200 ist in der geöffneten Stellung 206 derart um das untere Gelenk 210 gegen das mittlere Gehäuseteil 300 verschwenkt, dass die Kabelseite 204 des unteren Deckelteils 200 vom mittleren Gehäuseteil 300 beabstandet ist.
  • In der geöffneten Stellung 105 des oberen Deckelteils 100 können vier Adern eines Kabels in die Adernführungen 410, 420, 430, 440 des ersten elektrisch isolierenden Elements 401 eingelegt werden. Dazu werden Längsenden der Adern in die Adernöffnungen 411, 421, 431, 441 von der Kabelseite 14 des elektrischen Steckverbinders 10 her eingesteckt. Anschließend kann das obere Deckelteil 100 von der geöffneten Stellung 105 in seine geschlossene Stellung 106 bewegt werden, um die in den Aderführungen 410, 420, 430, 440 angeordneten Adern elektrisch mit dem elektrischen Steckverbinder 10 zu verbinden.
  • In der geöffneten Stellung 205 des unteren Deckelteils 200 können vier weitere Adern eines Kabels in die Aderführungen 410, 420, 430, 440 des zweiten elektrisch isolierenden Elements 402 eingelegt werden, indem diese Adern von der Kabelseite 14 des elektrischen Steckverbinders 10 her in die Aderöffnungen 411, 421, 431, 441 eingesteckt werden. Anschließend kann das untere Deckelteil 200 aus seiner geöffneten Stellung 205 in seine geschlossene Stellung 206 verschwenkt werden, um die in den Aderführungen 410, 420, 430, 440 des zweiten elektrisch isolierenden Elements 402 angeordneten Adern elektrisch leitend mit dem elektrischen Steckverbinder 10 zu verbinden.
  • Beim Bewegen des oberen Deckelteils 100 aus der geöffneten Stellung 105 in die geschlossene Stellung 106 kommen die an der Innenseite 102 des oberen Deckelteils 100 angeordneten Schneidklemmen 121, 122, 123, 124 derart mit den Aderführungen 410, 420, 430, 440 des ersten elektrisch isolierenden Elements 401 in Eingriff, dass der Schneidabschnitt 21 der ersten oberen Schneidklemme 121 in der ersten Schneidklemmtasche 412 aufgenommen wird, während der Klingenabschnitt 22 der ersten oberen Schneidklemme 121 in der ersten Klingentasche 413 aufgenommen wird. Entsprechend werden die Schneidabschnitte 21 und Klingenabschnitte 22 der weiteren oberen Schneidklemmen 122, 123, 124 in den weiteren Schneidklemmtaschen 422, 432, 442 und Klingentaschen 423, 433, 443 des ersten elektrisch isolierenden Elements 401 aufgenommen. Beim Bewegen des unteren Deckelteils 200 aus der geöffneten Stellung 205 in die geschlossene Stellung 206 geraten die an der Innenseite 202 des unteren Deckelteils 200 angeordneten unteren Schneidklemmen 221, 222, 223, 224 entsprechend mit den Aderführungen 410, 420, 430, 440 des zweiten elektrisch isolierenden Elements 402 derart in Eingriff, dass die Schneidabschnitte 21 der unteren Schneidklemmen 221, 222, 223, 224 in den Schneidklemmtaschen 412, 422, 432, 442 des zweiten elektrisch isolierenden Elements 402 und die Klingenabschnitte 22 der unteren Schneidklemmen 221, 222, 223, 224 in den Klingentaschen 413, 423, 433, 443 des zweiten elektrisch isolierenden Elements 402 aufgenommen werden.
  • Figur 13 zeigt eine perspektivische und teilweise geöffnete Darstellung des elektrischen Steckverbinders 10 nach dem Schließen des oberen Deckelteils 100 und des unteren Deckelteils 200. In der Darstellung der Figur 13 sind Teile des oberen Deckelteils 100, des unteren Deckelteils 200 und des mittleren Gehäuseteils 300 nicht dargestellt, um einen Blick auf innenliegende Komponenten des elektrischen Steckverbinders 10 zu ermöglichen. Figur 14 zeigt eine vergrößerte Darstellung eines mittleren Abschnitts des elektrischen Steckverbinders 10.
  • Figuren 13 und 14 zeigen ein dem elektrischen Steckverbinder 10 von der Kabelseite 14 her zugeführtes Kabel 700. Das Kabel 700 kann beispielsweise ein Kabel zum Übertragen elektrischer Datensignale sein. Das Kabel 700 kann beispielsweise ein Kabel gemäß des Cat-6a-Standards sein. Das Kabel 700 weist eine Mehrzahl von Adern 710 auf, die als erste Ader 711, zweite Ader 712, dritte Ader 713, vierte Ader 714, fünfte Ader 715, sechste Ader 716, siebte Ader 717 und achte Ader 718 bezeichnet sind. Jede dieser Adern 710 weist einen elektrisch leitenden Draht auf, der von einer Adernisolation umgeben ist. Die Adern 710 des Kabels 700 sind zusammen von einem Schirm 720 des Kabels 700 umhüllt. Der Schirm 720 weist ein elektrisch leitendes Material auf und kann beispielsweise als Geflecht ausgebildet sein. Der Schirm 720 wird wiederum von einem elektrisch isolierenden Mantel 730 umhüllt.
  • Die Adern 711 bis 718 können durch ein zwischen den Adern 711 bis 718 angeordnetes sternförmiges Isolierstück paarweise auf Abstand gehalten sein. Dieses sternförmige Isolierstück ist in Figuren 13 und 14 nicht dargestellt.
  • An einem dem elektrischen Steckverbinder 10 zugewandten Längsende des Kabels 700 sind der Mantel 730 und der Schirm 720 derart teilweise entfernt, dass in einem ersten Längsabschnitt die Adern 710 des Kabels 700 und in einem zweiten Längsabschnitt der Schirm 720 des Kabels 700 freiliegen. Die äußeren Klemmfedern 132 der Schirmklemme 130 des elektrischen Steckverbinders 10 drücken federelastisch auf den Mantel 730 des Kabels 700, fixieren das Kabel 700 dadurch am elektrischen Steckverbinder 10 und bewirken eine Zugentlastung für das Kabel 700. Die inneren Klemmfedern 131 der Schirmklemme 130 des elektrischen Steckverbinders 10 pressen in dem Abschnitt des Kabels 700, in dem der Schirm 720 des Kabels 700 freigelegt ist, federelastisch auf den Schirm 720 des Kabels 700. Dadurch besteht eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Schirm 720 und der Schirmklemme 130.
  • Die in der ersten Aderführung 410 des ersten elektrisch isolierenden Elements 401 geführte erste Ader 711 des Kabels 700 ist durch die an der Innenseite 102 des oberen Deckelteils 100 angeordnete erste obere Schneidklemme 121 elektrisch leitend kontaktiert und über die erste obere Schneidklemme 121 elektrisch leitend mit der ersten Kontaktfeder 31 des ersten elektrisch isolierenden Elements 401 verbunden. Über die erste Kontaktfeder 31 ist die erste Ader 711 dabei mit einer ersten Leiterbahn auf der Oberseite 601 der Leiterplatte 600 verbunden. Über diese Leiterbahn auf der Oberseite 601 der Leiterplatte 600 ist die erste Ader 711 elektrisch leitend mit einem Kontaktelement des elektrischen Steckverbinders 10 im Anschlussteil 500 an der Steckseite 13 des elektrischen Steckverbinders 10 verbunden.
  • Die erste Ader 711 des Kabels 700 wurde, während sich das obere Deckelteil 100 in der geöffneten Stellung 105 befand, in die erste Aderführung 410 des ersten elektrisch isolierenden Elements 401 eingelegt und dabei in die erste Aderöffnung 411 des ersten elektrisch isolierenden Elements 401 eingesteckt. Beim Verschwenken des oberen Deckelteils 100 aus der geöffneten Stellung 105 in die geschlossene Stellung 106 ist der Klingenabschnitt 22 der ersten oberen Schneidklemme 121 in die erste Klingentasche 413 des ersten elektrisch isolierenden Elements 401 eingedrungen und hat die erste Ader 711 im Bereich der ersten Klingentasche 413 abgetrennt. Gleichzeitig ist der Schneidabschnitt 21 der ersten oberen Schneidklemme 121 in die erste Schneidklemmtasche 412 des ersten elektrisch isolierenden Elements 401 eingedrungen und hat die erste Ader 711 im Bereich der ersten Schneidklemmtasche 412 elektrisch kontaktiert. Weiter ist die erste obere Schneidklemme 121 beim Verschwenken des oberen Deckelteils 100 aus der geöffneten Stellung 105 in die geschlossene Stellung 106 in Kontakt mit der ersten Kontaktfeder 31 in der ersten Schneidklemmtasche 412 des ersten elektrisch isolierenden Elements 401 geraten und drückt diese nun federelastisch gegen die erste Leiterbahn auf der Oberseite 601 der Leiterplatte 600.
  • Vorteilhafterweise weist die erste Ader 711 durch das Abtrennen der ersten Ader 711 mittels des Klingenabschnitts 22 der ersten oberen Schneidklemme 121 eine sehr gut auf die Kontaktierung durch die erste obere Schneidklemme 121 abgestimmte Länge auf. Durch die Ausbildung der ersten oberen Schneidklemme 121 und der ersten Kontaktfeder 31 als getrennte Teile kann die erste obere Schneidklemme 121 vorteilhafterweise eine robuste Gestaltung mit hoher Materialstärke aufweisen, während die erste Kontaktfeder 31 vorteilhafterweise eine einfach elastisch verformbare Gestalt mit dünnerer Materialstärke aufweisen kann. Durch das Zusammenspiel von erster oberer Schneidklemme 121 und erster Kontaktfeder 31 können die erste obere Schneidklemme 121 und die erste Kontaktfeder 31 außerdem jeweils mit kurzer Baulänge ausgebildet sein, wodurch sie günstige Hochfrequenzübertragungseigenschaften aufweisen können.
  • Analog zur ersten Ader 711 des Kabels 700 ist die zweite Ader 712 des Kabels 700 durch die zweite obere Schneidklemme 121 beschnitten und elektrisch kontaktiert worden. Über die zweite obere Schneidklemme 122 und die zweite Kontaktfeder 32 des ersten elektrisch isolierenden Elements 401 steht die zweite Ader 712 in elektrisch leitender Verbindung mit einer zweiten Leiterbahn auf der Oberseite 601 der Leiterplatte 600. Die dritte Ader 713 des Kabels 700 steht über die dritte obere Schneidklemme 123 und die dritte Kontaktfeder 33 des ersten elektrisch isolierenden Elements 401 in elektrisch leitender Verbindung mit einer dritten Leiterbahn auf der Oberseite 601 der Leiterplatte 600. Die vierte Ader 714 steht über die vierte obere Schneidklemme 124 und die vierte Kontaktfeder 34 des ersten elektrisch isolierenden Elements 401 in elektrisch leitender Verbindung mit einer vierten Leiterbahn auf der Oberseite 601 der Leiterplatte 600.
  • Die fünfte Ader 715, die sechste Ader 716, die siebte Ader 717 und die achte Ader 718 des Kabels 700 wurden vor dem Bewegen des unteren Deckelteils 200 des elektrischen Steckverbinders 10 aus der geöffneten Stellung 205 in die geschlossene Stellung 206 in den Aderführungen 410, 420, 430, 440 des zweiten elektrisch isolierenden Elements 402 angeordnet und beim Schließen des unteren Deckelteils 200 durch die unteren Schneidklemmen 221, 222, 223, 224 des unteren Deckelteils 200 abgelängt und elektrisch kontaktiert. In der geschlossenen Stellung 206 des unteren Deckelteils 200 stehen die unteren Schneidklemmen 221, 222, 223, 224 in elektrisch leitender Verbindung mit den jeweils zugeordneten Kontaktfedern 30 des zweiten elektrisch isolierenden Elements 402 und drücken diese elastisch auf an der Unterseite 602 der Leiterplatte 600 angeordnete Leiterbahnen. Beispielsweise ist die achte Ader 718 des Kabels 700 durch die vierte untere Schneidklemme 224 elektrisch kontaktiert. Die vierte untere Schneidklemme 224 drückt eine achte Kontaktfeder 38 des zweiten elektrisch isolierenden Elements 402 gegen eine achte Leiterbahn an der Unterseite 602 der Leiterplatte 600.
  • Ein Vorteil des elektrischen Steckverbinders 10 besteht darin, dass die Adern 710 des Kabels 700 vor dem Verbinden mit dem elektrischen Steckverbinder 10 nicht auf eine genau bemessene Länge gekürzt werden müssen. Vielmehr werden die Adern 710 des Kabels 700 einfach in die Aderöffnungen 411, 421, 431, 441 des ersten elektrisch isolierenden Elements 401 und des zweiten elektrisch isolierenden Elements 402 eingesteckt. Beim Schließen des oberen Deckelteils 100 und des unteren Deckelteils 200 werden die Adern 710 durch die Klingenabschnitte 22 der Schneidklemmen 20 automatisch auf eine geeignete Länge gekürzt. Die abgeschnittenen Enden der Adern 710 des Kabels 700 können nach dem Schließen des oberen Deckelteils 100 und des unteren Deckelteils 200 an den Gelenkseiten 103, 203 des oberen Deckelteils 100 und des unteren Deckelteils 200 entnommen werden.
  • Figur 15 zeigt eine weitere perspektivische Darstellung eines Ausschnitts des mit dem Kabel 700 verbundenen elektrischen Steckverbinders 10. Auch in der Darstellung der Figur 15 sind das obere Deckelteil 100 und das untere Deckelteil 200 der Übersichtlichkeit halber lediglich teilweise dargestellt.
  • Das obere Deckelteil 100 des elektrischen Steckverbinders 10 befindet sich in seiner geschlossenen Stellung 106. Die inneren Klemmfedern 131 der Schirmklemme 130 an der Innenseite 102 des oberen Deckelteils 100 werden gegen den freigelegten Schirm 720 des Kabels 700 gedrückt. Dadurch befindet sich die Schirmklemme 130 in elektrisch leitender Verbindung zu dem Schirm 720 des Kabels 700. Die Kontaktzunge 133 der Schirmklemme 130 wird gegen den Kontaktanker 310 des mittleren Gehäuseteils 300 gedrückt. Dadurch besteht eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem mittleren Gehäuseteil 300 des elektrischen Steckverbinders 10 und der Schirmklemme 130 und somit auch eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem mittleren Gehäuseteil 300 und dem Schirm 720 des Kabels 700. Wenn der elektrische Steckverbinder 10 mit einem geeigneten Steckverbindergegenstück zusammengesteckt ist, so besteht auch eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem mittleren Gehäuseteil 300 des elektrischen Steckverbinders 10 und geeigneten Kontaktflächen des Steckverbindergegenstücks. Dadurch können Störimpulse auf dem Schirm 720 des Kabels 700 über die inneren Klemmfedern 131 und die Kontaktzunge 133 der Schirmklemme 133 und das mittlere Gehäuseteil 300 zum Steckverbindergegenstück abgeleitet werden. Hierdurch weist der elektrische Steckverbinder 10 günstige EMV-Eigenschaften hinsichtlich leitungsgebundener Störungen auf.
  • Figur 16 zeigt eine weitere perspektivische Darstellung des elektrischen Steckverbinders 10. Das obere Deckelteil 100 befindet sich in der geöffneten Stellung 105. Das untere Deckelteil 200 befindet sich in der geöffneten Stellung 205. Figur 17 zeigt eine vergrößerte Darstellung eines Teils der Innenseite 202 des unteren Deckelteils 200 des elektrischen Steckverbinders 10 in der geöffneten Stellung 205 des unteren Deckelteils 200.
  • Die an der Unterseite 12 des elektrischen Steckverbinders 10 angeordnete Sperrfeder 230 erstreckt sich in der geöffneten Stellung 205 des unteren Deckelteils 200 durch einen im unteren Deckelteil 200 angeordneten Schlitz 234. Das erste Längsende 231 der Sperrfeder 230 ist am Anschlussteil 500 des elektrischen Steckverbinders 10 befestigt. Ausgehend von ihrem ersten Längsende 231 erstreckt sich die Sperrfeder 230 zunächst entlang der Außenseite 201 des unteren Deckelteils 200 und verläuft dann durch den Schlitz 234 von der Außenseite 201 des unteren Deckelteils 200 zur Innenseite 202 des unteren Deckelteils 200. Das zweite Längsende 232 der Sperrfeder 230 ist zwischen der Innenseite 202 des unteren Deckelteils 200 und dem mittleren Gehäuseteil 300 angeordnet.
  • Am zweiten Längsende 232 der Sperrfeder 230 sind zwei Rastlaschen 233 ausgebildet. An der Innenseite 202 des unteren Deckelteils 200 sind zwei Rastnasen 235 ausgebildet. Die Rastlaschen 233 am zweiten Längsende 232 der Sperrfeder 230 sind in der geöffneten Stellung 205 des unteren Deckelteils 200 an den Rastnasen 235 an der Innenseite 202 des unteren Deckelteils 200 verrastet. Dadurch wird das untere Deckelteil 200 in der geöffneten Stellung 205 gehalten. Hierdurch vereinfacht sich das Einlegen der Adern 710 des Kabels 700 in die Aderführungen 410, 420, 430, 440 der elektrisch isolierenden Elemente 400 des elektrischen Steckverbinders 10.
  • Zum Bewegen des unteren Deckelteils 200 aus der geöffneten Stellung 205 in die geschlossene Stellung 206 können die Rastlaschen 233 der Sperrfeder 230 mit leichtem Kraftaufwand von den Rastnasen 235 an der Innenseite 202 des unteren Deckelteils 200 entrastet werden. Anschließend kann das untere Deckelteil 200 ungehindert aus der geöffneten Stellung 205 in die geschlossene Stellung 206 verschwenkt werden.
  • Figuren 18 und 19 zeigen perspektivische Darstellungen eines weiteren elektrischen Steckverbinders 1010. Der elektrische Steckverbinder 1010 weist große Übereinstimmungen mit dem elektrischen Steckverbinder 10 der Figuren 1 bis 17 auf. Komponenten des elektrischen Steckverbinders 1010, die gleich oder im Wesentlichen gleich wie die entsprechenden Komponenten des elektrischen Steckverbinders 10 ausgebildet sind, sind in den Darstellungen des elektrischen Steckverbinders 1010 mit denselben Bezugszeichen versehen wie in den Darstellungen des elektrischen Steckverbinders 10 und werden nachfolgend nicht erneut detailliert beschrieben. Im Folgenden werden lediglich die Unterschiede zwischen dem elektrischen Steckverbinder 1010 und dem elektrischen Steckverbinder 10 dargestellt.
  • Der elektrische Steckverbinder 1010 unterscheidet sich von dem elektrischen Steckverbinder 10 der Figuren 1 bis 17 dadurch, dass der elektrische Steckverbinder 1010 statt des oberen Deckelteils 100 ein oberes Deckelteil 1100 und statt des unteren Deckelteils 200 ein unteres Deckelteil 1200 aufweist. An der Innenseite 102 des oberen Deckelteils 1100 sind, wie bei dem oberen Deckelteil 100 des elektrischen Steckverbinders 10, die erste obere Schneidklemme 121, die zweite obere Schneidklemme 122, die dritte obere Schneidklemme 123 und die vierte obere Schneidklemme 124 angeordnet. An der Innenseite 202 des unteren Deckelteils 1200 des elektrischen Steckverbinders 1010 sind, wie bei dem unteren Deckelteil 200 des elektrischen Steckverbinders 10, die erste untere Schneidklemme 221, die zweite untere Schneidklemme 222, die dritte untere Schneidklemme 223 und die vierte untere Schneidklemme 224 angeordnet. Die oberen Schneidklemmen 121, 122, 123, 124 und die unteren Schneidklemmen 221, 222, 223, 224 dienen, wie beim elektrischen Steckverbinder 10, dazu, Adern eines Kabels abzulängen und elektrisch zu kontaktieren.
  • Das obere Deckelteil 1100 ist mittels eines oberen Gelenks 1110 gelenkig mit dem mittleren Gehäuseteil 300 des elektrischen Steckverbinders 1010 verbunden. Das obere Gelenk 1110 umfasst zwei Gelenkzapfen 1111, die an einander gegenüberliegenden Seitenflächen des mittleren Gehäuseteils 300 des elektrischen Steckverbinders 1010 angeordnet sind. Die Gelenkzapfen 1111 greifen in zwei an dem oberen Deckelteil 1100 angeordnete Langlöcher 1112 ein. Die Gelenkzapfen 1111 sind damit in den Langlöchern 1112 des oberen Gelenks 1110 geführt. Das obere Gelenk 1110 ermöglicht eine Rotationsbewegung und eine Translationsbewegung des oberen Deckelteils 1100 relativ zu dem mittleren Gehäuseteil 300 des elektrischen Steckverbinders 1010, also ein Verschwenken des oberen Deckelteils 1100 gegen das mittlere Gehäuseteil 300 und eine Linearbewegung des oberen Deckelteils 1100 relativ zu dem mittleren Gehäuseteil 300. Figuren 18 und 19 zeigen das obere Deckelteil 1100 in einer geöffneten Stellung 1105 relativ zu dem mittleren Gehäuseteil 300 des elektrischen Steckverbinders 1010.
  • Das untere Deckelteil 1200 ist mittels eines unteren Gelenks 1210 mit dem mittleren Gehäuseteil 300 des elektrischen Steckverbinders 1010 verbunden. Das untere Gelenk 1210 umfasst zwei Gelenkzapfen 1211, die an einander gegenüberliegenden Seitenflächen des mittleren Gehäuseteils 300 des elektrischen Steckverbinders 1010 angeordnet sind. Außerdem umfasst das untere Gelenk 1210 zwei Langlöcher 1212, die in dem unteren Deckelteil 1200 angeordnet sind. Die Gelenkzapfen 1211 des unteren Gelenks 1210 werden in den Langlöchern 1212 des unteren Gelenks 1210 geführt. Das untere Gelenk 1210 erlaubt eine Rotationsbewegung und eine Translationsbewegung des unteren Deckelteils 1200 relativ zu dem mittleren Gehäuseteil 300 des elektrischen Steckverbinders 1010. Somit ermöglicht es das untere Gelenk 1210, das untere Deckelteil 1200 des elektrischen Steckverbinders 1010 gegen das mittlere Gehäuseteil 300 zu verschwenken und das untere Deckelteil 1200 in einer Linearbewegung relativ zu dem mittleren Gehäuseteil 300 zu bewegen. In den Darstellungen der Figuren 18 und 19 befindet sich das untere Deckelteil 1200 in einer geöffneten Stellung 1205.
  • In der geöffneten Stellung 1105 des oberen Deckelteils 1100 des elektrischen Steckverbinders 1010 und der geöffneten Stellung 1205 des unteren Deckelteils 1200 des elektrischen Steckverbinders 1010 können Adern eines Kabels auf die anhand des elektrischen Steckverbinders 10 erläuterte Weise in den Aderführungen 410, 420, 430, 440 des ersten elektrisch isolierenden Elements 401 und des zweiten elektrisch isolierenden Elements 402 des elektrischen Steckverbinders 1010 angeordnet werden.
  • Anschließend können das obere Deckelteil 1100 und das untere Deckelteil 1200 des elektrischen Steckverbinders 1010 durch Verschwenken gegen das mittlere Gehäuseteil 300 des elektrischen Steckverbinders 1010 geschlossen werden. Das obere Deckelteil 1100 und das untere Deckelteil 1200 werden dabei gegensinnig verschwenkt. Das obere Deckelteil 1100 wird um eine durch die Gelenkzapfen 1111 des oberen Gelenks 1110 gebildete Drehachse verschwenkt. Das untere Deckelteil 1200 wird um eine durch die Gelenkzapfen 1211 des unteren Gelenks 1210 gebildete Drehachse verschwenkt. Figur 20 zeigt den elektrischen Steckverbinder 1010 nach dem Schließen des oberen Deckelteils 1100 und des unteren Deckelteils 1200. Das obere Deckelteil 1100 befindet sich in einer geschlossenen Stellung 1106. Das untere Deckelteil 1200 befindet sich in einer geschlossenen Stellung 1206.
  • Das obere Deckelteil 1100 des elektrischen Steckverbinders 1010 ist durch die Langlöcher 1112 bezüglich der durch die Gelenkzapfen 1111 des oberen Gelenks 1110 gebildeten Drehachse beweglich. Die Position der Drehachse der Rotationsbewegung des oberen Deckelteils 1100 ist damit variabel. Entsprechend ist auch die Position der durch die Gelenkzapfen 1211 des unteren Gelenks 1210 gebildeten Drehachse der Drehbewegung des unteren Deckelteils 1200 relativ zu dem unteren Deckelteil 1200 variabel. Dadurch können die Positionen des oberen Deckelteils 1100 und des unteren Deckelteils 1200 des elektrischen Steckverbinders 1010 vorteilhafterweise an einen Durchmesser eines mit dem elektrischen Steckverbinder 1010 zu verbindenden Kabels angepasst werden.
  • In der in Figur 20 dargestellten geschlossenen Stellung 1106 des oberen Deckelteils 1100 und der geschlossenen Stellung 1206 des unteren Deckelteils 1200 sind das obere Deckelteil 1100 und das untere Deckelteil 1200 parallel zu dem mittleren Gehäuseteil 300 des elektrischen Steckverbinders 1010 orientiert. Die oberen Schneidklemmen 121, 122, 123, 124 des oberen Deckelteils 1100 und die unteren Schneidklemmen 221, 222, 223, 224 des unteren Deckelteils 1200 haben die in den Aderführungen 410, 420, 430, 440 der elektrisch isolierenden Elemente 401, 402 des elektrischen Steckverbinders 1010 angeordneten Adern allerdings noch nicht durchtrennt und elektrisch kontaktiert.
  • Das Durchtrennen und Kontaktieren der Adern des Kabels erfolgt in einem nachfolgenden weiteren Montageschritt durch eine Linearbewegung des oberen Deckelteils 1100 in Richtung des mittleren Gehäuseteils 300 und eine gleichzeitige Linearbewegung des unteren Deckelteils 1200 in Richtung des mittleren Gehäuseteils 300. Die Linearbewegungen des oberen Deckelteils 1100 und des unteren Deckelteils 1200 sind gegenläufig orientiert. Damit werden auch das obere Deckelteil 1100 und das untere Deckelteil 1200 des elektrischen Steckverbinders 1010 durch die Linearbewegungen des oberen Deckelteils 1100 und des unteren Deckelteils 1200 aufeinander zu bewegt.
  • Während der Linearbewegung des oberen Deckelteils 1100 in Richtung des mittleren Gehäuseteils 300 werden die Gelenkzapfen 1111 des oberen Gelenks 1110 linear in den Langlöchern 1112 des oberen Gelenks 1110 verschoben. Entsprechend werden während der Linearbewegung des unteren Deckelteils 1200 in Richtung des mittleren Gehäuseteils 300 die Gelenkzapfen 1211 des unteren Gelenks 1210 linear in den Langlöchern 1212 des unteren Gelenks 1210 verschoben.
  • Während der Linearbewegung des oberen Deckelteils 1100 in Richtung des mittleren Gehäuseteils 300 durchtrennen die vier oberen Schneidklemmen 121, 122, 123, 124 an der Innenseite 102 des oberen Deckelteils 1100 die vier in den Aderführungen 410, 420, 430, 440 des ersten elektrisch isolierenden Elements 401 des elektrischen Steckverbinders 1010 angeordneten Adern des Kabels im Wesentlichen alle gleichzeitig und kontaktieren die Adern im Wesentlichen alle gleichzeitig elektrisch. Entsprechend durchtrennen die an der Innenseite 202 des unteren Deckelteils 1200 angeordneten unteren Schneidklemmen 221, 222, 223, 224 des unteren Deckelteils 1200 die in den Aderführungen 410, 420, 430, 440 des zweiten elektrisch isolierenden Elements 402 des elektrischen Steckverbinders 1010 angeordneten Adern des Kabels während der Linearbewegung des unteren Deckelteils 1200 in Richtung des mittleren Gehäuseteils 300 im Wesentlichen alle gleichzeitig und kontaktieren diese Adern im Wesentlichen alle gleichzeitig.
  • Durch die Linearbewegung des oberen Deckelteils 1100 des elektrischen Steckverbinders 1010 in Richtung des mittleren Gehäuseteils 300 wird das obere Deckelteil 1100 aus der geschlossenen Stellung 1106 in eine verrastete Stellung 1107 überführt. Entsprechend wird das untere Deckelteil 1200 während der Linearbewegung des unteren Deckelteils 1200 in Richtung des mittleren Gehäuseteils 300 aus der geschlossenen Stellung 1206 in eine verrastete Stellung 1207 überführt. Figur 21 zeigt eine Darstellung des elektrischen Steckverbinders 1010, in der sich das obere Deckelteil 1100 in der verrasteten Stellung 1107 und das untere Deckelteil 1200 in der verrasteten Stellung 1207 befindet.
  • In Figur 18 ist erkennbar, dass das obere Deckelteil 1100 an einer ersten Seitenwand zwei Rasthaken 1120 und an einer der ersten Seitenwand gegenüberliegenden zweiten Seitenwand zwei Rastlaschen 1121 aufweist. Das untere Deckelteil 1200 weist an einer ersten Seitenwand des unteren Deckelteils 1200 zwei Rastlaschen 1220 und an einer der ersten Seitenwand des unteren Deckelteils 1200 gegenüberliegenden zweiten Seitenwand des unteren Deckelteils 1200 zwei Rasthaken 1221 auf.
  • Während der Linearbewegungen des oberen Deckelteils 1100 und des unteren Deckelteils 1200, durch die die Deckelteile 1100, 1200 aus den geschlossenen Stellungen 1106, 1206 in die verrasteten Stellungen 1107, 1207 überführt werden, werden die Seitenwände des oberen Deckelteils 1100 und des unteren Deckelteils 1200 parallel zueinander aneinander vorbeigeführt. Dabei wird die zweite Seitenwand des unteren Deckelteils 1200 zwischen dem mittleren Gehäuseteil 300 und der zweiten Seitenwand des oberen Deckelteils 1100 geführt. Die erste Seitenwand des oberen Deckelteils 1100 wird zwischen der ersten Seitenwand des unteren Deckelteils 1200 und dem mittleren Gehäuseteil 300 geführt.
  • In den in Figur 21 dargestellten verrasteten Stellungen 1107, 1207 des oberen Deckelteils 1100 und des unteren Deckelteils 1200 verrasten die Rasthaken 1120 an der ersten Seitenwand des oberen Deckelteils 1100 mit den Rastlaschen 1220 an der ersten Seitenwand des unteren Deckelteils 1200. Die Rasthaken 1221 der zweiten Seitenwand des unteren Deckelteils 1200 verrasten mit den Rastlaschen 1121 der zweiten Seitenwand des oberen Deckelteils 1100.
  • Durch die Verrastung der Rasthaken 1120, 1221 mit den Rastlaschen 1121, 1220 werden das obere Deckelteil 1100 und das untere Deckelteil 1200 in den verrasteten Stellungen 1107, 1207 fixiert. Dadurch wird eine unbeabsichtigte Bewegung der Deckelteile 1100, 1200 aus den verrasteten Stellungen 1107, 1207 zurück in die geschlossenen Stellungen 1106, 1206 verhindert. Die Verrastung der Rasthaken 1120, 1221 mit den Rastlaschen 1121, 1220 zeigt außerdem an, dass das obere Deckelteil 1100 und das untere Deckelteil 1200 ihre verrasteten Stellungen 1107, 1207 erreicht haben und die Adern des mit dem elektrischen Steckverbinder 1010 verbundenen Kabels zuverlässig elektrisch kontaktiert sind.
  • Es ist allerdings möglich, auf das Vorsehen der Rasthaken 1120, 1221 und der Rastlaschen 1121, 1220 zu verzichten. In den verrasteten Stellungen 1107, 1207 des oberen Deckelteils 1100 und des unteren Deckelteils 1200 sind die Adern des durch den elektrischen Steckverbinder 1010 kontaktierten Kabels in den oberen Schneidklemmen 121, 122, 123, 124 des oberen Deckelteils 1100 und den unteren Schneidklemmen 221, 222, 223, 224 des unteren Deckelteils 1200 verklemmt. Dadurch werden das obere Deckelteil 1100 und das untere Deckelteil 1200 auch ohne Verrastung von Rasthaken 1120, 1221 und Rastlaschen 1121, 1220 zuverlässig in den verrasteten Stellungen 1107, 1207 gehalten.
  • Falls auf das Vorsehen der Rasthaken 1120, 1221 und der Rastlaschen 1121, 1220 verzichtet wird, können das obere Deckelteil 1100 und das untere Deckelteil 1200 so gestaltet sein, dass die Seitenwände des oberen Deckelteils 1100 und des unteren Deckelteils 1200 während der Linearbewegungen des oberen Deckelteils 1100 und des unteren Deckelteils 1200, durch die die Deckelteile 1100, 1200 aus den geschlossenen Stellungen 1106, 1206 in die verrasteten Stellungen 1107, 1207 überführt werden, nicht aneinander vorbeigeführt werden. Stattdessen liegen die Seitenwände des oberen Deckelteils 1100 und des unteren Deckelteils 1200 dann in den verrasteten Stellungen 1107, 1207 auf Stoß aneinander an oder weisen noch einen geringen Abstand voneinander auf.
  • Figur 22 zeigt eine vergrößerte perspektivische Darstellung eines Teils des elektrischen Steckverbinders 1010. In der Darstellung der Figur 22 befinden sich das obere Deckelteil 1100 und das untere Deckelteil 1200 des elektrischen Steckverbinders 1010 in den geschlossenen Stellungen 1106, 1206. Figur 23 zeigt eine weitere perspektivische Darstellung eines Teils des elektrischen Steckverbinders 1010. In der Darstellung der Figur 23 befinden sich das obere Deckelteil 1100 und das untere Deckelteil 1200 des elektrischen Steckverbinders 1010 in ihren verrasteten Stellungen 1107, 1207.
  • Die in dem oberen Deckelteil 1100 angeordneten Langlöcher 1112 des oberen Gelenks 1110 und die in dem unteren Deckelteil 1200 angeordneten Langlöcher 1212 des unteren Gelenks 1210 sind in den Darstellungen der Figuren 22 und 23 geringfügig anders ausgebildet als in den Darstellungen der Figuren 18 bis 21. Die Funktionsweise des oberen Gelenks 1110 und des unteren Gelenks 1210 ist aber in beiden Varianten identisch. Das obere Gelenk 1110 erlaubt eine Schwenkbewegung des oberen Deckelteils 1100, bei der das obere Deckelteil 1100 relativ zu dem mittleren Gehäuseteil 300 des elektrischen Steckverbinders 1010 um die Gelenkzapfen 1111 des oberen Gelenks 1110 gedreht wird, wodurch das obere Deckelteil 1100 zwischen der geöffneten Stellung 1105 und der geschlossenen Stellung 1106 verschwenkt werden kann. Die Langlöcher 1112 des oberen Gelenks 1110 erlauben dabei eine Verschiebung der Drehachse relativ zu dem oberen Deckelteil 1100. Außerdem ermöglicht das obere Gelenk 1110 eine Linearbewegung des oberen Deckelteils 1100 relativ zu dem mittleren Gehäuseteil 300 des elektrischen Steckverbinders 1010, bei der die Gelenkzapfen 1111 des oberen Gelenks 1110 linear in den Langlöchern 1112 des oberen Deckelteils 1100 verschoben werden, und durch die das obere Deckelteil 1100 aus der geschlossenen Stellung 1106 in die verrastete Stellung 1107 überführt werden kann. Entsprechend erlaubt das untere Gelenk 1210 eine Drehbewegung des unteren Deckelteils 1200 relativ zu dem mittleren Gehäuseteil 300 des elektrischen Steckverbinders 1010 um eine relativ zu dem unteren Deckelteil 1200 verschiebliche Drehachse. Durch diese Drehbewegung kann das untere Deckelteil 1200 zwischen der geöffneten Stellung 1205 und der geschlossenen Stellung 1206 verschwenkt werden. Außerdem erlaubt das untere Gelenk 1210 eine Linearbewegung des unteren Deckelteils 1200 relativ zu dem mittleren Gehäuseteil 300 des elektrischen Steckverbinders 1010, durch die das untere Deckelteil 1200 aus seiner geschlossenen Stellung 1206 in seine verrastete Stellung 1207 überführt werden kann.
  • Figur 22 zeigt, dass das mittlere Gehäuseteil 300 des elektrischen Steckverbinders 1010 an zwei einander gegenüberliegenden Seitenflächen je eine Noppe 1320 aufweist. Die Noppen 1320 sind etwa mittig zwischen der Oberseite 11 und der Unterseite 12 des elektrischen Steckverbinders 1010 angeordnet. Die Noppen 1320 können beispielsweise als Prägungen ausgebildet sein.
  • Während der Linearbewegung des oberen Deckelteils 1100 und des unteren Deckelteils 1200 des elektrischen Steckverbinders 1010 durch die das obere Deckelteil 1100 und das untere Deckelteil 1200 aus ihren geschlossenen Stellungen 1106, 1206 in ihre verrasteten Stellung 1107, 1207 bewegt werden, werden die Seitenwände des oberen Deckelteils 1100 und des unteren Deckelteils 1200 über die Noppen 1320 des mittleren Gehäuseteils 300 geführt und dadurch verklemmt. Die Verklemmung der Seitenwände des oberen Deckelteils 1100 und des unteren Deckelteils 1200 an den Noppen 1320 des mittleren Gehäuseteils 300 des elektrischen Steckverbinders 1010 in den verrasteten Stellungen 1107, 1207 des oberen Deckelteils 1100 und des unteren Deckelteils 1200 verhindert eine unbeabsichtigte Bewegung der Deckelteile 1100, 1200 aus den verrasteten Stellungen 1107, 1207 zurück in die geschlossenen Stellungen 1106, 1206. Die Noppen 1320 des mittleren Gehäuseteils 300 verbinden in den verrasteten Stellungen 1107, 1207 der Deckelteile 1100, 1200 das obere Deckelteil 1100 und das untere Deckelteil 1200 außerdem elektrisch miteinander. Dadurch bilden das obere Deckelteil 1100 und das untere Deckelteil 1200 in ihren verrasteten Stellungen 1107, 1207 eine geschlossene Schirmung des elektrischen Steckverbinders 1010.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Elektrischer Steckverbinder
    11
    Oberseite
    12
    Unterseite
    13
    Steckseite
    14
    Kabelseite
    20
    Schneidklemme
    21
    Schneidabschnitt
    22
    Klingenabschnitt
    30
    Kontaktfeder
    31
    erste Kontaktfeder
    32
    zweite Kontaktfeder
    33
    dritte Kontaktfeder
    34
    vierte Kontaktfeder
    38
    achte Kontaktfeder
    100
    oberes Deckelteil
    101
    Außenseite
    102
    Innenseite
    103
    Gelenkseite
    104
    Kabelseite
    105
    geöffnete Stellung
    106
    geschlossene Stellung
    110
    oberes Gelenk
    111
    Gelenkzapfen
    112
    Gelenköse
    121
    erste obere Schneidklemme
    122
    zweite obere Schneidklemme
    123
    dritte obere Schneidklemme
    124
    vierte obere Schneidklemme
    130
    Schirmklemme
    131
    innere Klemmfeder
    132
    äußere Klemmfeder
    133
    Kontaktzunge
    200
    unteres Deckelteil
    201
    Außenseite
    202
    Innenseite
    203
    Gelenkseite
    204
    Kabelseite
    205
    geöffnete Stellung
    206
    geschlossene Stellung
    210
    unteres Gelenk
    211
    Gelenkzapfen
    212
    Gelenköse
    221
    erste untere Schneidklemme
    222
    zweite untere Schneidklemme
    223
    dritte untere Schneidklemme
    224
    vierte untere Schneidklemme
    230
    Sperrfeder
    231
    erstes Längsende
    232
    zweites Längsende
    233
    Rastlasche
    234
    Schlitz
    235
    Rastnase
    300
    mittleres Gehäuseteil
    310
    Kontaktanker
    400
    elektrisch isolierendes Element
    401
    erstes elektrisch isolierendes Element
    402
    zweites elektrisch isolierendes Element
    403
    Außenseite
    404
    Innenseite
    410
    erste Aderführung
    411
    erste Aderöffnung
    412
    erste Schneidklemmtasche
    413
    erste Klingentasche
    420
    zweite Aderführung
    421
    zweite Aderöffnung
    422
    zweite Schneidklemmtasche
    423
    zweite Klingentasche
    430
    dritte Aderführung
    431
    dritte Aderöffnung
    432
    dritte Schneidklemmtasche
    433
    dritte Klingentasche
    440
    vierte Aderführung
    441
    vierte Aderöffnung
    442
    vierte Schneidklemmtasche
    443
    vierte Klingentasche
    500
    Anschlussteil
    600
    Leiterplatte
    601
    Oberseite
    602
    Unterseite
    700
    Kabel
    710
    Ader
    711
    erste Ader
    712
    zweite Ader
    713
    dritte Ader
    714
    vierte Ader
    715
    fünfte Ader
    716
    sechste Ader
    717
    siebte Ader
    718
    achte Ader
    720
    Schirm
    730
    Mantel
    1010
    Elektrischer Steckverbinder
    1100
    oberes Deckelteil
    1105
    geöffnete Stellung
    1106
    geschlossene Stellung
    1107
    verrastete Stellung
    1110
    oberes Gelenk
    1111
    Gelenkzapfen
    1112
    Langloch
    1120
    Rasthaken
    1121
    Rastlasche
    1200
    unteres Deckelteil
    1205
    geöffnete Stellung
    1206
    geschlossene Stellung
    1207
    verrastete Stellung
    1210
    unteres Gelenk
    1211
    Gelenkzapfen
    1212
    Langloch
    1220
    Rastlasche
    1221
    Rasthaken
    1320
    Noppe

Claims (12)

  1. Elektrischer Steckverbinder (1010)
    mit einem mittleren Gehäuseteil (300, 400) und einem oberen Deckelteil (1100), das mit dem mittleren Gehäuseteil (300) verbunden ist,
    wobei das obere Deckelteil (1100) geöffnet und geschlossen werden kann,
    wobei an dem oberen Deckelteil (1100) eine erste obere Schneidklemme (20, 121) angeordnet ist,
    wobei an dem mittleren Gehäuseteil (300, 400) eine erste obere Kontaktfeder (30, 31) angeordnet ist,
    wobei das mittlere Gehäuseteil (300, 400) eine erste obere Öffnung (411) zur Aufnahme einer ersten Ader (711) eines Kabels (700) aufweist,
    wobei das obere Deckelteil (1100) in einer Linearbewegung derart in Richtung des mittleren Gehäuseteils (300, 400) bewegt werden kann, dass die erste obere Schneidklemme (20, 121) die erste Ader (711) elektrisch leitend kontaktiert und gegen die erste obere Kontaktfeder (30, 31) gedrückt wird.
  2. Elektrischer Steckverbinder (1010) gemäß Anspruch 1, wobei das obere Deckelteil (1100) wenigstens ein Langloch (1112) aufweist,
    wobei das mittlere Gehäuseteil (300) wenigstens einen Gelenkzapfen (1111) aufweist, der in dem Langloch (1112) geführt ist.
  3. Elektrischer Steckverbinder (1010) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei die erste obere Schneidklemme (20, 121) einen Klingenabschnitt (22) aufweist, der dazu vorgesehen ist, die erste Ader (711) bei der Linearbewegung des oberen Deckelteils (1100) zu durchtrennen.
  4. Elektrischer Steckverbinder (1010) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei die erste obere Kontaktfeder (30, 31) in elektrisch leitender Verbindung zu einer im mittleren Gehäuseteil (300, 400) angeordneten Leiterplatte (600) steht.
  5. Elektrischer Steckverbinder (1010) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei das mittlere Gehäuseteil (300, 400) ein elektrisch isolierendes Element (400) aufweist,
    wobei die erste obere Öffnung (411) an dem isolierenden Elemente (400) ausgebildet ist,
    wobei die erste obere Kontaktfeder (30, 31) an dem isolierenden Element (400) angeordnet ist.
  6. Elektrischer Steckverbinder (1010) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei an dem oberen Deckelteil (1100) eine zweite obere Schneidklemme (20, 122) angeordnet ist,
    wobei an dem mittleren Gehäuseteil (300, 400) eine zweite obere Kontaktfeder (30, 32) angeordnet ist,
    wobei das mittlere Gehäuseteil (300, 400) eine zweite obere Öffnung (421) zur Aufnahme einer zweiten Ader (712) eines Kabels (700) aufweist,
    wobei der Steckverbinder (1010) so ausgebildet ist, dass bei der Linearbewegung des oberen Deckelteils (1100) die zweite obere Schneidklemme (20, 122) die zweite Ader (712) elektrisch leitend kontaktiert und gegen die zweite obere Kontaktfeder (30, 32) gedrückt wird.
  7. Elektrischer Steckverbinder (1010) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei der Steckverbinder (1010) ein unteres Deckelteil (1200) aufweist, das mit dem mittleren Gehäuseteil (300, 400) verbunden ist und geöffnet und geschlossen werden kann,
    wobei an dem unteren Deckelteil (1200) eine erste untere Schneidklemme (20, 224) angeordnet ist,
    wobei an dem mittleren Gehäuseteil (300, 400) eine erste untere Kontaktfeder (30, 38) angeordnet ist,
    wobei das mittlere Gehäuseteil (300, 400) eine erste untere Öffnung (441) zur Aufnahme einer dritten Ader (718) eines Kabels (700) aufweist,
    wobei das untere Deckelteil (1200) in einer Linearbewegung derart in Richtung des mittleren Gehäuseteils (300, 400) bewegt werden kann, dass die erste untere Schneidklemme (20, 224) die dritte Ader (718) elektrisch leitend kontaktiert und gegen die erste untere Kontaktfeder (30, 38) gedrückt wird.
  8. Elektrischer Steckverbinder (1010) gemäß Anspruch 7, wobei das obere Deckelteil (1100) und das untere Deckelteil (1200) durch gegensinniges Verschwenken geschlossen werden können.
  9. Elektrischer Steckverbinder (1010) gemäß einem der Ansprüche 7 und 8,
    wobei das obere Deckelteil (1100) und das untere Deckelteil (1200) in gegenläufigen Linearbewegungen in Richtung des mittleren Gehäuseteils (300, 400) bewegt werden können.
  10. Elektrischer Steckverbinder (1010) gemäß einem der Ansprüche 7 bis 9,
    wobei das obere Deckelteil (1100) und das untere Deckelteil (1200) aneinander verrastbar sind.
  11. Elektrischer Steckverbinder (1010) gemäß einem der Ansprüche 7 bis 10,
    wobei das mittlere Gehäuseteil (300) eine Noppe (1320) aufweist,
    wobei das obere Deckelteil (1100) und das untere Deckelteil (1200) an der Noppe (1320) verklemmbar sind.
  12. Elektrischer Steckverbinder (1010) gemäß einem der Ansprüche 7 bis 11,
    wobei das untere Deckelteil (1200) wenigstens ein Langloch (1212) aufweist,
    wobei das mittlere Gehäuseteil (300) wenigstens einen Gelenkzapfen (1211) aufweist, der in dem Langloch (1212) geführt ist.
EP13194132.0A 2013-05-21 2013-11-22 Elektrischer Steckverbinder Active EP2806500B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2014/060447 WO2014187862A1 (en) 2013-05-21 2014-05-21 Electrical connector
CN201480035332.1A CN105324886B (zh) 2013-05-21 2014-05-21 电连接器
JP2016514393A JP6302543B2 (ja) 2013-05-21 2014-05-21 電気コネクタ
US14/943,305 US9960549B2 (en) 2013-05-21 2015-11-17 Electrical connector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013209327.6A DE102013209327B4 (de) 2013-05-21 2013-05-21 Elektrischer Steckverbinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2806500A1 true EP2806500A1 (de) 2014-11-26
EP2806500B1 EP2806500B1 (de) 2020-09-09

Family

ID=49622738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13194132.0A Active EP2806500B1 (de) 2013-05-21 2013-11-22 Elektrischer Steckverbinder

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9960549B2 (de)
EP (1) EP2806500B1 (de)
JP (1) JP6302543B2 (de)
CN (1) CN105324886B (de)
DE (1) DE102013209327B4 (de)
WO (1) WO2014187862A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3044478A1 (fr) * 2015-11-30 2017-06-02 Legrand France Prise femelle de connecteur comprenant un verrou
WO2018210716A1 (de) * 2017-05-15 2018-11-22 HARTING Electronics GmbH Steckverbinder mit schneidklemmkontakt
EP3691036A3 (de) * 2019-01-29 2020-09-30 Schneider Electric Industries SAS Universalanschlussmodul für elektrischen anschluss, und datenübertragungsvorrichtung, die ein solches modul umfasst

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU360084S (en) * 2014-11-05 2015-01-22 Orica Int Pte Ltd Connector
DE102014117367A1 (de) * 2014-11-26 2016-06-02 Schneider Electric Industries Sas Anschlussklemme
MX2018004543A (es) 2015-10-14 2018-07-06 Leviton Manufacturing Co TERMINAL DE COMUNICACIí“N CON MECANISMO OBTURADOR Y GESTOR DE ALAMBRES.
CN105655789B (zh) * 2016-03-09 2018-05-11 宁波贝特贝尔通信设备有限公司 个性化分体式免工具便捷智能信息插头
DE102016114344B3 (de) * 2016-08-03 2017-08-31 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Schneidklemmwerkzeug und Schneidklemme
USD815601S1 (en) * 2016-12-02 2018-04-17 You Hung International Co., Ltd. Cable connector
US10530103B2 (en) * 2017-03-24 2020-01-07 Alpine Electronics, Inc. Structure of electrical connector casing
EP3847720A1 (de) 2018-09-05 2021-07-14 Panduit Corp. Feldterminierbarer einzelpaar-ethernetverbinder
GB2586833A (en) * 2019-09-05 2021-03-10 Thelwell Robert A connector and method for making electrical connection between a terminal and a wire
EP3799224A1 (de) * 2019-09-27 2021-03-31 TE Connectivity Germany GmbH Gehäuse für einen elektrischen steckverbinder
US11165178B2 (en) * 2019-11-05 2021-11-02 Lear Corporation Electrical interconnection system and method for electrically interconnecting electrical components of a module
US11705681B2 (en) 2021-08-19 2023-07-18 Panduit Corp. Field terminable ethernet connector with integral termination cap

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006039799B3 (de) 2006-08-24 2007-11-22 Tyco Electronics Amp Gmbh Elektrischer Stecker
DE202006018019U1 (de) * 2006-11-02 2008-03-13 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Steckverbindung, insbesondere für Sensor-/Aktorleitungen
DE202010010754U1 (de) * 2010-07-28 2010-10-21 Harting Electronics Gmbh & Co. Kg Steckverbinder mit Schneidklemmen und einem unverlierbaren Isolierkörper

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2673968A (en) * 1949-11-25 1954-03-30 Leviton Mfg Company Self-piercing electrical connector plug
US3879099A (en) * 1973-09-04 1975-04-22 Amp Inc Flat fexible cable connector assembly including insulation piercing contacts
JPS62118353U (de) * 1986-01-20 1987-07-27
JPS6338272U (de) * 1986-08-29 1988-03-11
JP3293432B2 (ja) * 1995-10-04 2002-06-17 住友電装株式会社 圧接コネクタ
US5947761A (en) * 1998-09-29 1999-09-07 The Whitaker Corporation Electrical connector with pivoting wire fixture
GB2398677A (en) * 2003-02-18 2004-08-25 Hsu & Overmatt Co Ltd Electrical connector with IDC pins
DE202004014617U1 (de) * 2004-09-20 2004-11-25 Electro-Terminal Ges. m.b.H. & Co. KG Adapter für ein Lampenbetriebsgerät
EP1693933A1 (de) * 2005-02-17 2006-08-23 Reichle & De-Massari AG Steckverbinder für die Datenübertragung über elektrische Leiter
GB0625061D0 (en) * 2006-12-15 2007-01-24 Tyco Electronics Amp Es Sa A connector for use in terminating communications cables
DE102008027512B4 (de) * 2008-06-10 2010-07-01 Tyco Electronics Amp Gmbh Elektrischer Stecker
US8764476B1 (en) * 2012-12-06 2014-07-01 Frank Ma Transmission connector

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006039799B3 (de) 2006-08-24 2007-11-22 Tyco Electronics Amp Gmbh Elektrischer Stecker
DE202006018019U1 (de) * 2006-11-02 2008-03-13 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Steckverbindung, insbesondere für Sensor-/Aktorleitungen
DE202010010754U1 (de) * 2010-07-28 2010-10-21 Harting Electronics Gmbh & Co. Kg Steckverbinder mit Schneidklemmen und einem unverlierbaren Isolierkörper

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3044478A1 (fr) * 2015-11-30 2017-06-02 Legrand France Prise femelle de connecteur comprenant un verrou
WO2017093624A1 (fr) * 2015-11-30 2017-06-08 Legrand France Prise femelle de connecteur comprenant un verrou
US10381769B2 (en) 2015-11-30 2019-08-13 Legrand Snc Female connector plug including a lock
WO2018210716A1 (de) * 2017-05-15 2018-11-22 HARTING Electronics GmbH Steckverbinder mit schneidklemmkontakt
US11011859B1 (en) 2017-05-15 2021-05-18 HARTING Electronics GmbH Plug-type connector with insulation displacement contact
EP3691036A3 (de) * 2019-01-29 2020-09-30 Schneider Electric Industries SAS Universalanschlussmodul für elektrischen anschluss, und datenübertragungsvorrichtung, die ein solches modul umfasst
US11056811B2 (en) 2019-01-29 2021-07-06 Schneider Electric Industries Sas Universal connecting module for electrical connector, and data-transferring device comprising such a module

Also Published As

Publication number Publication date
JP6302543B2 (ja) 2018-03-28
JP2016522549A (ja) 2016-07-28
US20160072235A1 (en) 2016-03-10
US9960549B2 (en) 2018-05-01
WO2014187862A1 (en) 2014-11-27
DE102013209327B4 (de) 2015-02-12
DE102013209327A1 (de) 2014-11-27
EP2806500B1 (de) 2020-09-09
CN105324886B (zh) 2018-12-25
CN105324886A (zh) 2016-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2806500B1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE60035383T2 (de) Eine abgeschirmte Anschlussklemme und ein Verfahren für die Verbindung einer abgeschirmten Anschlussklemme
EP2797175B1 (de) Stecker für ein mehrere Adern aufweisendes Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel
EP1693934B1 (de) Steckverbinder für die Datenübertragung über elektrische Leiter
DE10051097C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE112015002005B4 (de) Rechtwinklige Verbinderanordnung
DE112018000673B4 (de) Abschirmanschluss
DE102015102730B4 (de) Verbinder
EP3625858B1 (de) Steckverbinder mit schneidklemmkontakt
DE112018001914B4 (de) Innenleiteranschluss und abgeschirmter Verbinder
DE202012007577U1 (de) Steckverbinder
EP3224907B1 (de) Steckverbinder für flexible leiterfolien
DE60030067T2 (de) Nachrichtenstecker
EP2915218B1 (de) Steckverbinder mit isolierteil
EP2047571B1 (de) Steckverbinder für die Telekommunikations- und Datentechnik
DE202007000185U1 (de) Eletrischer Verbinder
DE202012100261U1 (de) Mehradriges Kabel mit Anschlusskomponente
DE10130575A1 (de) Steckverbinder
DE10223271B4 (de) Steckverbinder
DE102011055509B4 (de) Steckverbinder
DE102016004429B4 (de) Steckbuchsenmodul für Datenübertragungskabel und Montageverfahren zum Verbinden des Steckbuchsenmoduls mit dem Datenübertragungskabel
EP0945929B1 (de) Steckverbinder für ein geschirmtes Kabel
EP1282203A2 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP2034568B1 (de) Datentechnik-Anschlussdose
DE10328659B4 (de) Elektrische Verbindungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20131122

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20150526

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TE CONNECTIVITY GERMANY GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190516

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200416

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1312717

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200915

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013015106

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201209

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201210

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201209

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210111

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210109

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013015106

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201122

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201130

26N No opposition filed

Effective date: 20210610

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201122

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1312717

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230928

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230929

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230926

Year of fee payment: 11