EP0800992B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Compact-Disks - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Compact-Disks Download PDF

Info

Publication number
EP0800992B1
EP0800992B1 EP97105711A EP97105711A EP0800992B1 EP 0800992 B1 EP0800992 B1 EP 0800992B1 EP 97105711 A EP97105711 A EP 97105711A EP 97105711 A EP97105711 A EP 97105711A EP 0800992 B1 EP0800992 B1 EP 0800992B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lid
booklet
gripper
box
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97105711A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0800992A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heino Ilsemann Verpackungsmaschinen-Vertriebs-GmbH
Original Assignee
Heino Ilsemann Verpackungsmaschinen-Vertriebs-GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heino Ilsemann Verpackungsmaschinen-Vertriebs-GmbH filed Critical Heino Ilsemann Verpackungsmaschinen-Vertriebs-GmbH
Publication of EP0800992A1 publication Critical patent/EP0800992A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0800992B1 publication Critical patent/EP0800992B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/002Packaging other articles presenting special problems packaging of information carriers, e.g. records, CD, DVD

Definitions

  • the invention relates to a method for packaging Compact disks (CD's) in CD boxes, with a CD box a lower part and a lid pivotally held thereon is opened, a booklet is inserted into the cover and the box is closed again by swinging the lid back becomes.
  • the invention further relates to a device for Packaging compact disks (CD's) in CD boxes, in particular to carry out the method according to the invention, with a Device for opening CD boxes, which have a lower part and have a pivotally attached lid, with a Device for inserting a booklet into the cover and a device for closing the box by swinging back of the lid.
  • CD boxes Existing containers
  • the packaging process divided into a series of successive steps.
  • the empty ones consisting of a lower part and one existing top or lid pivotally attached to it CD boxes fed, which is usually in the form of an im in essentially vertically arranged boxes existing stack is done.
  • the boxes are made one by one removed from the stack and brought into a horizontal position, with the lid on top.
  • the box opened by swinging on the lid the lower part stays in place and the lid typically turns around is swung open at least 60 ° with respect to the horizontal.
  • the lid is on this Opening movement swiveled up to 180 °.
  • the so-called inlay card which is called the tray, the CD load-bearing insert as well as the CD itself in this order inserted or inserted.
  • the lid of the Box ready to hold the booklet. After introducing the one or more sheets of existing booklets is published in a final step the lid along with the one in it Booklet held loosely behind projections and closed the CD box in this way.
  • a device for packaging compact disks is known from US Pat. No. 4,685,277 who is subjecting a booklet to a deflection, the back of which is inserted when the Presses booklets against the inside of the cover.
  • the object of the invention is therefore that mentioned method and the device accordingly to further develop and improve that booklets after against insertion into the lid during the closing process Fall out or slip are protected.
  • this task is further developed Generic method solved in that the booklet and the lid temporarily while swinging the lid back be firmly pressed together so that when closing a Sliding the booklet against the cover is prevented.
  • the invention provides that booklet on mechanical Is pressed against the lid.
  • the invention also proposes that booklet by means of a Gripper is pressed against the lid.
  • the mechanical pressing of the Booklet against the cover under magnetic influence preferably Electromagnetic influence.
  • the invention also provides that the booklet and / or the Lid is charged electrostatically, so that the resulting electrostatic attraction bottom and lid firmly pressed together.
  • Another embodiment is characterized by a mechanical means for pressing booklet and Cover.
  • the invention can be characterized by a Gripper.
  • the invention is characterized by a magnetic device, preferably electromagnetic device for mechanical pressing of booklet and cover.
  • the gripper during Closing on a circular path around the pivot axis of the lid is led.
  • the invention further provides that the gripper on a support arm is held on two parallel swivel arms is guided in a parallelogram, with the gripper on the circular path moves.
  • Another embodiment of the invention proposes that the gripper is pivotally held on the support arm.
  • a special embodiment is characterized by a coupling device between a swivel arm and the Gripper for inevitable coupling of the swivel position of the Gripper to the position of the swivel arm.
  • the invention is characterized by a device to control the gripping function of the gripper depending on its swivel position relative to the support arm.
  • the invention is characterized by a Cam disk and a scanning roller.
  • Another embodiment is characterized by a Device for electrostatically charging the booklet.
  • the invention is characterized by a comb-like Electrode arrangement for charging the booklet, over the the booklet is to be moved when it is inserted into the cover.
  • the invention is characterized by a device for electrostatically charging the lid.
  • the invention is based on the knowledge that the Friction between booklet and cover to solve the problem Task take advantage of the booklet at a shift against the lid when it is firmly against the Cover is pushed out.
  • Device for controlling the gripping function of the gripper in Dependence on its swivel position relative to the support arm provided which expediently a cam disc and can include a scanning roll, it can be achieved that the gripper at the transition to a certain one Swivel position (for example at the beginning of the closing process) begins to grip and when another is exceeded Swivel position (for example at the end of the swivel process) lets go again.
  • Fig. 1 explains in a highly schematic representation a possible embodiment of an inventive Contraption.
  • the device shown is part a complete packaging unit can be seen at the other facilities for feeding and opening the empty CD boxes, for inserting the booklet into the lid, as well if necessary for further operations.
  • the invention it is completely indifferent whether the mentioned stations or facilities in a row or arranged in a circle, and like the rest Facilities work in detail.
  • a CD box 1 opened to 180 ° with a lower part 1a and cover 1b is provided or supplied.
  • the open CD box lies horizontally on a support 2, For example, a conveyor belt.
  • the lower part 1a is in this Stage with the inlay card, CD carrier and of the CD itself.
  • a booklet 3 is on the Cover or is between holding projections located on the cover (not shown) and lid inserted. To complete the packaging process of the CD in the Box is only missing the closing of the lid, this around the articulation point or the hinge 1c Swing the lower part around and onto the lower part, this closing, comes to rest.
  • Fig. 1 shows the position of the device in three successive Phases I. to III. the closing process, the relevant parts with solid lines, are shown in dashed and dotted lines.
  • phase I. On a base frame 4 is in a suitable manner a carrier 5 held.
  • a first swivel arm 8 is on one End section around a horizontal, perpendicular to the display plane extending axis 6 rotatable on the carrier 5 held.
  • a second swivel arm 9 is in the corresponding Way pivoted about a second axis 7 and parallel aligned with the first swivel arm.
  • the two Swivel arms carry at their opposite end sections a support arm 10, also with bearings horizontal axes of rotation 11, 12 are provided.
  • the support arm 10 to an overall circular Movement is capable of changing its orientation does not change with respect to the beam 5, i.e. the Support arm 10 always remains horizontal.
  • the movement of the support arm 10 is driven by a toothed belt 31. or similar controlled, which on the one hand over one in both Directions drivable drive wheel 13 and the other runs over pulleys, not shown, whose axes of rotation agree with the pivot axes 6, 7 and the are each firmly connected to the swivel arms 8 and 9. If the drive wheel 13 is driven by a motor or the like.
  • a gripper designated as a whole by 16, is held, its structure and operation with reference to Fig. 2 to 5 is explained.
  • a gripper body held on a rotatable shaft 17 18 carries on the one hand a fixed abutment 19 and on the other hand, a gripping arm pivotable about an axis 20 21.
  • the one at the top in FIG. 2, designed for gripping End portion of the gripper arm 21 is like the abutment 19 provided with a soft pad to avoid scratching to avoid sensitive surfaces.
  • the opposite End section of the gripping arm 21 serves as an actuating arm, on which a rotatable roller 22 is held.
  • the gripper body 18 is still on a tilting arm 24 is pivotable about an axis 23.
  • the lower end section facing away from the gripper arm 21 the rocker arm 24 carries a further roller 25, which by a Axis 25b is rotatable and with its outside on a Cam 26 rolls.
  • the other, facing the gripper arm 21 End portion of the rocker arm 24 contacts the roller 22 of the gripper arm 21 on the outside thereof.
  • the gripper arm 21 is by means of a spring (not shown) in the gripping direction, i.e. 2 to 5 clockwise, prestressed, the spring force via the roller 22, the rocker arm 24 and the roller 25 is transferred to the cam disk 26.
  • phase II additional timing belt 32 or similar between two not in detail depicted roles, of which one, the Axis coincides with axis 12, with the swivel arm 9 is firmly connected and the other, whose axis with the axis 17 coincides with the gripper body 18 connected is.
  • the toothed belt 32 thus provides a positive coupling between the angular positions of the swivel arm 9 on the one hand and the gripper body 18 on the other hand, or in other words, between the progress of the closing process and the position of the gripper.
  • the actual gripping function of the gripper 16, i.e. the Swiveling movement of the gripper arm 21 in the direction of the abutment 19, is controlled in that the movable Roller 25 of the rocker arm 24 in the previously described Swiveling movement of the gripper body in relation to the 10 fixed, profiled cam discs on the support arm 26 rolls.
  • 3 to 5 show schematically how the radial distance of the roller 25 from the shaft 17 at different Swivel positions changed and that to the Roller 22 transmitted movement of the rocker arm 24 the position of the gripper arm 21 controls. The corresponds to Angle specification "-5 °" in the first approximation of position I. (Fig. 1) and the indication "167.5 °" about the position III.
  • the position of the gripper body remains in this way 18, which are best determined by the position of the Abutment 19 can be tracked throughout Pivotal movement with respect to the lid 1b unchanged.
  • the profiling of the mentioned cam 26 is here adjusted so that the gripper moves from a position of about -5 ° (Fig. 2) begins to close (Fig. 3), shortly afterwards is completely closed (Fig. 4) and over the largest range of closing swivel movement in this closed position remains.
  • the gripper opens again (Fig. 5), so that the gripper arm 21 emerge from the area of the CD box and it can be closed completely.
  • a temporary pressure force between Making the cover and booklet is an option referenced, at least one of the two parts electrostatically charge and mutual attraction for to use the purpose of the invention. It has been here
  • the booklet was found to be advantageous immediately charge electrostatically before inserting it into the lid, where high voltages of several 1000 V are used become.
  • the lid of the CD box is earthed so that the resulting potential difference for a corresponding strong attraction. Because of the large available standing contact surface between cover and Booklet is also here, although the local pressure is of course less than in the first example, a satisfactory one Effect.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verpacken von Compakt-Disks (CD's) in CD-Boxen, bei dem eine CD-Box mit einem Unterteil und einem daran schwenkbar gehaltenen Deckel geöffnet wird, ein Booklet in den Deckel eingeführt wird und die Box durch Zurückschwenken des Deckels wieder geschlossen wird. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zum Verpacken von Compakt-Disks (CD's) in CD-Boxen, insbesondere zum Ausführen des erfindungsgemäßen Verfahrens, mit einer Einrichtung zum Öffnen von CD-Boxen, welche ein Unterteil und einen schwenkbar daran gehaltenen Deckel aufweisen, mit einer Einrichtung zum Einführen eines Booklets in den Deckel und einer Einrichtung zum Schließen der Box durch Zurückschwenken des Deckels.
Bei bekannten und gegenwärtig in der Verpackungsindustrie eingesetzten Verfahren bzw. Vorrichtungen zum Verpacken von CD's in die üblichen, meist aus glasklarem Kunststoff bestehenden Behältnisse (CD-Boxen) ist der Verpackungsvorgang in eine Reihe aufeinanderfolgender Schritte gegliedert. Zunächst werden die leeren, aus einem Unterteil und einem schwenkbar daran angelenkten Oberteil bzw. Deckel bestehenden CD-Boxen zugeführt, was in der Regel in Form eines aus im wesentlichen senkrecht nacheinander angeordneten Boxen bestehenden Stapels erfolgt. Die Boxen werden nacheinander aus dem Stapel entnommen und in eine waagerechte Lage gebracht, wobei sich der Deckel oben befindet. Anschließend wird die Box durch Auf schwenken des Deckels geöffnet, wobei das Unterteil in seiner Position verbleibt und der Deckel typischerweise um wenigstens 60° gegenüber der Horizontalen aufgeschwenkt wird. In Abhängigkeit von der gewählten Aufeinanderfolge der anschließenden Arbeitsvorgänge wird der Deckel bei dieser Öffnungsbewegung um bis zu 180° aufgeschwenkt.
Nachdem in der beschriebenen Weise eine geöffnete Box bereitgestellt ist, werden einerseits in das Unterteil die sogenannte Inlay-Card, das als Tray bezeichnete, die CD tragende Einsatzteil sowie die CD selbst in dieser Reihenfolge eingelegt bzw. eingesetzt. Andererseits steht der Deckel der Box zur Aufnahme des Booklets bereit. Nach Einführen des aus einer oder mehreren Blättern bestehenden Booklets wird in einem abschließenden Schritt der Deckel zusammen mit dem darin hinter Vorsprüngen lose gehaltenen Booklet zurückgeschwenkt und die CD-Box auf diese Weise geschlossen.
Aufgrund der Tatsache, daß der Deckel schwenkbar am Unterteil angelenkt ist und demzufolge der Schließvorgang zwangsläufig aus einer Schwenk- bzw. Drehbewegung besteht, treten herkömmlicherweise beim Schließen der Box dahingehend Probleme auf, daß das Booklet während des Schwenkvorgangs gegenüber dem Deckel verrutscht. Dies kann entweder dazu führen, daß das Booklet in einer im wesentlichen senkrechten Stellung des Deckels aufgrund seiner Gewichtskraft nach unten, d.h. in Richtung auf die Anlenkung Deckel/Unterteil rutscht, oder aber daß das Booklet bei einer schnellen Schließbewegung aufgrund der Zentrifugalkraft ein Stück weit aus dem Deckel herausgeschleudert wird. Als Folge hiervon kann die CD-Box anschließend nicht mehr vollständig geschlossen werden, was nachteilig ist und Störungen im weiteren Betriebsablauf nach sich ziehen kann.
Zur Vermeidung einer derartigen Verschiebung des Booklets gegenüber dem Deckel sind bereits unterschiedliche Maßnahmen vorgeschlagen worden. Zunächst einmal befinden sich auf der Innenseite des Deckels abgerundete Vorsprünge, die in gewissem Maße ein Verschieben des Booklets innerhalb des Deckels verhindern, was sich allerdings als unzureichend herausgestellt hat. Weiter ist vorgeschlagen worden, das Booklet vor dem Einführen in den Deckel zu rollen, knicken, falzen o.ä., um ein besseres Zusammenwirken der seitlichen Kanten des Booklets mit den erwähnten Vorsprüngen zu erreichen. Abgesehen von Handhabungsproblemen insbesondere bei mehrseitigen Booklets hat sich eine derartige Maßnahme indessen ebenfalls als unzureichend herausgestellt. Es besteht daher weiterhin ein Bedürfnis nach einer Möglichkeit, die Booklets während des Schließvorgangs in geeigneter Weise gegen Verrutschen zu schützen.
Aus der US 4685277 ist eine Vorrichtung zum Verpacken von Compakt-Disks bekannt, bei der ein Booklet einer Durchbiegung unterworfen wird, die dessen Rücken beim Einfügen des Booklets gegen die Innenseite der Abdeckung drückt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht somit darin, das eingangs genannte Verfahren bzw. die Vorrichtung dahingehend weiterzuentwickeln und zu verbessern, daß die Booklets nach dem Einführen in den Deckel während des Schließvorgangs gegen Herausfallen bzw. Verrutschen geschützt sind.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe in Weiterbildung des gattungsgemäßen Verfahrens dadurch gelöst, daß das Booklet und der Deckel während des Zurückschwenkens des Deckels vorübergehend fest aneinandergedrückt werden, so daß beim Schließen ein Gleiten des Booklets gegenüber dem Deckel verhindert wird.
Weiterhin sieht die Erfindung vor, daß Booklet auf mechanische Weise gegen den Deckel angedrückt wird.
Die Erfindung schlägt auch vor, daß Booklet mittels eines Greifers gegen den Deckel angedrückt wird.
Ferner ist vorgeschlagen, daß das mechanische Andrücken des Booklet gegen den Deckel unter Magneteinfluß, vorzugsweise Elektromagneteinfluß, erfolgt.
Die Erfindung sieht auch vor, daß das Booklet und/oder der Deckel elektrostatisch aufgeladen wird, so daß die resultierende elektrostatische Anziehungskraft Boden und Deckel fest aneinanderdrückt.
Weiterhin ist vorgesehen, daß Booklet und/oder der Deckel vor Einführen des Booklets in den Deckel elektrostatisch aufgeladen wird.
In der Vorrichtungskategorie wird die oben angegebene Aufgabe in Weiterbildung der gattungsgemäßen Vorrichtung gelöst durch ein Mittel zum vorübergehenden festen Aneinanderdrücken von Booklet und Deckel während des Zurückschwenkens, so daß beim Schließen ein Gleiten des Booklets gegenüber dem Deckel verhindert wird.
Eine weitere Ausführungform ist gekennzeichnet durch ein mechanisches Mittel zum Aneinanderdrücken von Booklet und Deckel.
Dabei kann die Erfindung gekennzeichnet sein durch einen Greifer.
Weiterhin ist die Erfindung gekennzeichnet durch eine Magneteinrichtung, vorzugsweise Elektromagneteinrichtung, zum mechanischen Aneinanderdrücken von Booklet und Deckel.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß der Greifer während des Schließens auf einer Kreisbahn um die Schwenkachse des Deckels geführt ist.
Ferner sieht die Erfindung vor, daß der Greifer an einem Tragarm gehalten ist, der an zwei parallelen Schwenkarmen parallelogrammartig geführt ist, wobei sich der Greifer auf der Kreisbahn bewegt.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung schlägt vor, daß der Greifer schwenkbar an dem Tragarm gehalten ist.
Eine besondere Ausführungsform ist gekennzeichnet sein durch eine Kopplungseinrichtung zwischen einem Schwenkarm und dem Greifer zum zwangsläufigen Koppeln der Schwenkstellung des Greifers an die Stellung des Schwenkarms.
Dabei ist die Erfindung gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Steuern der Greiffunktion des Greifers in Abhängigkeit von dessen Schwenkstellung gegenüber dem Tragarm.
Weiterhin ist die Erfindung gekennzeichnet durch eine Nockenscheibe und eine Abtastrolle.
Eine weitere Ausführungsform ist gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum elektrostatischen Aufladen des Booklets.
Weiterhin ist die Erfindung gekennzeichnet durch eine kammartige Elektrodenanordnung zum Aufladen des Booklets, über die das Booklet beim Einführen in den Deckel zu bewegen ist.
Schließlich ist die Erfindung gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum elektrostatischen Aufladen des Deckels.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß sich die Reibung zwischen Booklet und Deckel dahingehend zur Lösung der Aufgabe ausnutzen läßt, daß das Booklet an einer Verschiebung gegenüber dem Deckel gehindert ist, wenn es fest gegen den Deckel augedrückt wird.
Ist im Zusammenhang damit, daß der Greifer schwenkbar an dem Tragarm gehalten ist, eine Kopplungseinrichtung zwischen dem Schwenkarm und dem Greifer zum zwangsläufigen Koppeln der Schwenkstellung des Greifers an die Stellung des Schwenkarms vorgesehen, so läßt sich während des Schließvorgangs eine bestimmte Orientierung des Greifers bezüglich des Deckels erreichen, beispielsweise eine unveränderliche Orientierung.
Ferner läßt sich in dem Fall, daß, wie dies bei einer besonderen Ausführungsform der Erfindung vorgesehen ist, eine Einrichtung zum Steuern der Greiffunktion des Greifers in Abhängigkeit von dessen Schwenkstellung gegenüber dem Tragarm vorgesehen, welche in zweckmäßiger Weise eine Nockenscheibe und eine Abtastrolle umfassen kann, so läßt sich erreichen, daß der Greifer beim Übergang in eine bestimmte Schwenkstellung (beispielsweise zu Beginn des Schließvorgangs) zu greifen beginnt und beim Überschreiten einer weiteren Schwenkstellung (beispielsweise am Ende des Schwenkvorganges) wieder losläßt.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen im einzelnen erläutert ist.
Dabei zeigt:
Fig. 1
eine schematische Seitenansicht eines Teils einer Vorrichtung zum Verpacken von CD's, bei dem das Schließen der CD-Box ausgeführt wird; und
Fig. 2 bis 5
Aufbau und Funktionsweise eines Greifers, wie er bei der Vorrichtung nach Fig. 1 verwendet wird.
Fig. 1 erläutert in stark schematisierter Darstellungsweise eine mögliche Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. Die dargestellte Vorrichtung ist als Teil einer vollständigen Verpackungseinheit zu sehen, bei der weitere Einrichtungen zum Zuführen und Öffnen der leeren CD-Boxen, zum Einführen des Booklets in den Deckel, sowie gegebenenfalls für weitere Vorgänge vorhanden sind. Für den Zweck der Darstellung bzw. für die Lösung der Aufgabe der Erfindung ist es hierbei völlig gleichgültig, ob die genannten Stationen bzw. Einrichtungen linear hintereinander oder kreisförmig angeordnet sind, und wie die übrigen Einrichtungen im einzelnen arbeiten.
Bei der Darstellung in Fig. 1 ist lediglich vorausgesetzt, daß eine auf 180° aufgeklappte CD-Box 1 mit einem Unterteil 1a und Deckel 1b bereitgestellt bzw. zugeführt wird. Die offene CD-Box liegt horizontal auf einem Träger 2, bspw. einem Förderband, auf. Das Unterteil 1a ist in diesem Stadium bereits mit der Inlay-Card, dem CD-Träger und der CD selbst fertig bestückt. Ein Booklet 3 liegt auf dem Deckel bzw. ist zwischen an dem Deckel befindliche Haltevorsprünge (nicht dargestellt) und Deckel eingeschoben. Zum Vervollständigen des Verpackungsvorgangs der CD in die Box fehlt somit lediglich noch das Schließen des Deckels, wobei dieser um den Anlenkpunkt bzw. das Scharnier 1c am Unterteil herumzuschwenken ist und auf das Unterteil, dieses verschließend, zu liegen kommt.
Fig. 1 zeigt die Stellung der Vorrichtung in drei aufeinanderfolgenden Phasen I. bis III. des Schließvorgangs, wobei die maßgebenden Teile mit ausgezogenen Strichen, gestrichelt und punktiert dargestellt sind.
Zur Erläuterung des grundsätzlichen mechanischen Aufbaus der Vorrichtung sei zunächst ausschließlich auf die ausgezogen dargestellten Vorrichtungsteile (Phase I.) Bezug genommen. An einem Grundgestell 4 ist in geeigneter Weise ein Träger 5 gehalten. Ein erster Schwenkarm 8 ist an einem Endabschnitt um eine horizontale, senkrecht zur Darstellungsebene verlaufende Achse 6 drehbar am Träger 5 gehalten. Ein zweiter Schwenkarm 9 ist in entsprechender Weise um eine zweite Achse 7 schwenkbar gehalten und parallel zum ersten Schwenkarm ausgerichtet. Die beiden Schwenkarme tragen an ihren gegenüberliegenden Endabschnitten einen Tragarm 10, wobei ebenfalls Lagerungen mit horizontalen Drehachsen 11, 12 vorgesehen sind. Aus dem parallelogrammartigen Aufbau dieses Viergelenksystems ist ersichtlich, daß der Tragarm 10 zu einer insgesamt kreisförmigen Bewegung in der Lage ist, wobei sich seine Orientierung in Bezug auf den Träger 5 nicht ändert, d.h. der Tragarm 10 bleibt stets horizontal. Die Bewegung des Tragarms 10 wird hierbei durch einen angetriebenen Zahnriemen 31. o.ä. gesteuert, welcher einerseits über ein in beide Richtungen antreibbares Antriebsrad 13 und andererseits über nicht dargestellte Riemenscheiben läuft, deren Drehachsen mit den Schwenkachsen 6, 7 übereinstimmen und die jeweils mit den Schwenkarmen 8 und 9 fest verbunden sind. Wenn das Antriebsrad 13 durch einen Motor o.ä. in Drehung im Uhrzeigersinn (Pfeil 14) versetzt wird, werden somit die um die Achsen 6, 7 drehbaren Rollen ebenfalls in Drehung im Uhrzeigersinn versetzt, und die Schwenkarme 8, 9 bewegen den Tragarm 10 aus der mit ausgezogenen Linien dargestellten Position I. zunächst nach oben. Für einen Antrieb in entgegengesetzter Richtung (Pfeil 15) gilt das umgekehrte.
An dem der CD-Box zugekehrten Endabschnitt des Tragarms 10 ist ein im ganzen mit 16 bezeichneter Greifer gehalten, dessen Aufbau und Funktionsweise unter Bezugnahme auf Fig. 2 bis 5 erläutert wird.
Ein auf einer drehbaren Welle 17 gehaltener Greiferkörper 18 trägt einerseits ein feststehendes Widerlager 19 und andererseits einen um eine Achse 20 schwenkbaren Greifarm 21. Der in Fig. 2 obenliegende, zum Greifen ausgebildete Endabschnitt des Greifarms 21 ist ebenso wie das Widerlager 19 mit einer weichen Auflage versehen, um ein Verkratzen empfindlicher Oberflächen zu vermeiden. Der gegenüberliegende Endabschnitt des Greifarms 21 dient als Betätigungsarm, an dem eine drehbare Rolle 22 gehalten ist.
Wie Fig. 2 weiter zeigt, ist an dem Greiferkörper 18 weiterhin ein um eine Achse 23 schwenkbarer Kipparm 24 gehalten. Der untere, dem Greifarm 21 abgewandte Endabschnitt des Kipparms 24 trägt eine weitere Rolle 25, die um eine Achse 25b drehbar ist und mit ihrer Außenseite auf einer Nockenscheibe 26 abrollt. Der andere, dem Greifarm 21 zugewandte Endabschnitt des Kipparms 24 berührt die Rolle 22 des Greifarms 21 auf deren Außenseite. Der Greifarm 21 ist mittels einer nicht dargestellten Feder in Greifrichtung, d.h. in Fig. 2 bis 5 in Uhrzeigerrichtung, vorgespannt, wobei die Federkraft über die Rolle 22, den Kipparm 24 und die Rolle 25 an die Nockenscheibe 26 übertragen wird.
Zur Erläuterung der Funktion des Greifers sei auf Fig. 1 und 2 im Zusammenhang Bezug genommen. Bei Drehung des Antriebsrades 13 im Uhrzeigersinn durchläuft der Tragarm 10 ausgehend von der bereits erläuterten Position I. (ausgezogene Linien) die um ca. 90° dazu versetzte Position II. (gestrichelte Linien) und erreicht schließlich die um wiederum etwa 90° hierzu versetzte Position III. (gepunktete Linien), die ersichtlich im wesentlichen der Schließstellung des Deckels 1b entspricht. Der am Tragarm 10 gehaltene Greifer 16 bzw. der Mittelpunkt von dessen Welle 17 folgt dabei der halbkreisförmigen, strichpunktiert angedeuteten Bewegungsbahn 30.
Damit die Orientierung des Greifers bzw. die des Greifarms und des Widerlagers bezüglich des zu haltenden Deckels 1b während dieser Bewegung möglichst unverändert bleibt, muß der Greifer als Ganzes gegenüber dem Tragarm 10 verschwenkt werden. Dies wird dadurch erreicht, daß ein aus Klarheitsgründen lediglich in der Phase II. dargestellter, weiterer Zahnriemen 32 o.ä. zwischen zwei nicht im einzelnen dargestellten Rollen umläuft, von denen die eine, deren Achse mit der Achse 12 übereinstimmt, mit dem Schwenkarm 9 fest verbunden ist und die andere, deren Achse mit der Achse 17 übereinstimmt, mit dem Greiferkörper 18 fest verbunden ist. Der Zahnriemen 32 stellt somit eine Zwangskopplung zwischen den Winkelpositionen des Schwenkarms 9 einerseits und des Greiferköpers 18 andererseits her, oder anders ausgedrückt, zwischen dem Fortschritt des Schließvorgangs und der Stellung des Greifers.
Die eigentliche Greiffunktion des Greifers 16, d.h. die Schwenkbewegung des Greifarms 21 in Richtung auf das Widerlager 19, wird dadurch gesteuert, daß die bewegliche Rolle 25 des Kipphebels 24 bei der vorstehend beschriebenen Schwenkbewegung des Greiferkörpers auf der in Bezug auf den Tragarm 10 ortsfesten, profilierten Nockenscheibe 26 abrollt. Fig. 3 bis 5 zeigen schematisch, wie sich der radiale Abstand der Rolle 25 von der Welle 17 bei unterschiedlichen Schwenkpositionen verändert und die an die Rolle 22 übertragene Bewegung des Kipphebels 24 die Stellung des Greifarms 21 steuert. Dabei entspricht die Winkelangabe "-5°" in erster Näherung der Position I. (Fig. 1) und die Angabe "167,5°" etwa der Position III.
Wie die drei dargestellten Bewegungsphasen in Fig. 1 deutlich zeigen, bleibt auf diese Weise die Position des Greiferkörpers 18, die sich am besten anhand der Position des Widerlagers 19 verfolgen läßt, während der gesamten Schwenkbewegung in Bezug auf den Deckel 1b unverändert. Die Profilierung der erwähnten Nockenscheibe 26 ist dabei so angepaßt, daß sich der Greifer ab einer Position von etwa -5° (Fig. 2) zu schließen beginnt (Fig. 3), kurz danach vollständig geschlossen ist (Fig. 4) und über den größten Bereich der schließenden Schwenkbewegung hinweg in dieser geschlossenen Stellung verbleibt. Unmittelbar vor dem Absetzen des Deckels 1b auf das Unterteil der CD-Box 1a, d.h. kurz vor Erreichen der mit III. bezeichneten Position in Fig. 1, öffnet sich der Greifer erneut (Fig. 5), damit der Greifarm 21 aus dem Bereich der CD-Box heraustreten und diese vollständig geschlossen werden kann.
Dadurch, daß der Greifarm 21 in der erläuterten Weise das Booklet 3 und den Deckel 1b im wesentlichen während des gesamten Schließvorgangs gegen das Widerlager 19 und damit die beiden Teile aneinanderdrückt, läßt sich ein Verrutschen von Booklet und Deckel aufgrund der Reibungskraft zwischen den beiden Teilen in dem erforderlichen Maße ausschließen, wobei die Anpreß- bzw. Greifkraft in diesem Ausführungsbeispiel z.B. durch Verändern der Federhärte der den Greifarm spannenden Feder eingestellt werden kann. Als Alternative hierzu käme natürlich auch eine Zwangssteuerung für die Greifbewegung selbst in Frage.
Als Beispiel für eine andere Ausgestaltung des erfinderischen Prinzips, eine vorübergehende Andruckkraft zwischen Deckel und Booklet herzustellen, sei auf die Möglichkeit verwiesen, wenigstens eines der beiden Teile elektrostatisch aufzuladen und die gegenseitige Anziehungskraft für den erfindungsgemäßen Zweck auszunutzen. Es hat sich hierbei als vorteilhaft herausgestellt, das Booklet unmittelbar vor Einführen in den Deckel elektrostatisch aufzuladen, wobei Hochspannungen von einigen 1000 V eingesetzt werden. Der Deckel der CD-Box wird hierbei geerdet, so daß die entstehende Potentialdifferenz für eine entsprechend starke Anziehungskraft sorgt. Aufgrund der großen zur Verfügung stehenden Berührungsfläche zwischen Deckel und Booklet wird auch hier, obwohl die örtliche Druckkraft natürlich geringer ist als im ersten Beispiel, eine zufriedenstellende Wirkung erzielt.
Bezugszeichenliste
1
CD-Box
1a
Unterteil
1b
Deckel
1c
Scharnier
2
Träger
3
Booklet
4
Grundgestell
5
Träger
6
erste Achse
7
zweite Achse
8
erster Schwenkarm
9
zweiter Schenkarm
10
Tragarm
11
Schwenkache
12
Schwenkachse
13
Antriebsrad
14
Pfeil
15
Pfeil
16
Greifer
17
Welle
18
Greiferkörper
19
Widerlager
20
Achse
21
Greifarm
22
Rolle
23
Achse
24
Kipphebel
25
Rolle
25b
Achse
26
Nockenscheibe
30
Bewegungsbahn
32
Zahnriehmen

Claims (14)

  1. Verfahren zum Verpacken von Compakt-Disks (CD's) in CD-Boxen (1), bei dem eine CD-Box (1) mit einem Unterteil (1a) und einem daran schwenkbar gehaltenen Deckel (1b) geöffnet wird, ein Booklet (3) in den Deckel (1b) der Box (1) eingeführt wird und die Box (1) durch Zurückschwenken des Deckels (1b) geschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Booklet (3) und der Deckel (1b) während des Zurückschwenkens des Deckels vorübergehend fest aneinandergedrückt werden, so daß beim Schließen ein Gleiten des Booklets (3) gegenüber dem Deckel (1b) verhindert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Booklet (3) auf mechanische Weise gegen den Deckel (1b) angedrückt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Booklet (3) mittels eines Greifers (16) gegen den Deckel (1b) angedrückt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das mechanische Andrücken des Booklet (3) gegen den Deckel (1b) unter Magneteinfluß, vorzugsweise Elektromagneteinfluß, erfolgt.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Booklet (3) und/oder der Deckel (1b) elektrostatisch aufgeladen wird, so daß die resultierende elektrostatische Anziehungskraft Boden und Deckel (1b) fest aneinanderdrückt.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Booklet (3) und/oder der Deckel (1b) vor Einführen des Booklets (3) in den Deckel (1b) elektrostatisch aufgeladen wird.
  7. Vorrichtung zum Verpacken von Compakt-Disks (CD's) in CD-Boxen (1), zum Ausführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit einer Einrichtung zum Zuführen und Öffnen leerer CD-Boxen (1), die ein Unterteil (1a) und einen schwenkbar daran gehaltenen Deckel (1b) aufweisen, mit einer Einrichtung zum Einführen eines Booklets (3) in den Deckel (1b) und einer Einrichtung zum Schließen der Box (1) durch Zurückschwenken des Deckels (1b), gekennzeichnet durch ein Mittel zum vorübergehenden festen Aneinanderdrücken von Booklet (3) und Deckel (1b) während des Zurückschwenkens, so daß beim Schließen ein Gleiten des Booklets (3) gegenüber dem Deckel (1b) verhindert wird.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch ein mechanisches Mittel zum Aneinanderdrücken von Booklet (3) und Deckel (1b).
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet daß das mechanische Mittel ein Greifer (16) ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, gekennzeichnet durch eine Magneteinrichtung, vorzugsweise Elektromagneteinrichtung, zum mechanischen Aneinanderdrücken von Booklet (3) und Deckel (1b).
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Greifer (16) während des Schließens auf einer Kreisbahn um die Schwenkachse (1c) des Deckels (1b) geführt ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Greifer (16) an einem Tragarm (10) gehalten ist, der an zwei parallelen Schwenkarmen (8, 9) parallelogrammartig geführt ist, wobei sich der Greifer (16) auf der Kreisbahn bewegt.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, gekennzeichnet durch eine Kopplungseinrichtung zwischen einem Schwenkarm (8, 9) und dem Greifer (16) zum zwangsläufigen Koppeln der Schwenkstellung des Greifers (16) an die Stellung des Schwenkarms (8, 9).
  14. Vorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine kammartige Elektrodenanordnung zum Aufladen des Booklets (3), über die das Booklet (3) beim Einführen in den Deckel (1b) zu bewegen ist.
EP97105711A 1996-04-09 1997-04-07 Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Compact-Disks Expired - Lifetime EP0800992B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19613832A DE19613832C2 (de) 1996-04-09 1996-04-09 Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Compact-Discs
DE19613832 1996-04-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0800992A1 EP0800992A1 (de) 1997-10-15
EP0800992B1 true EP0800992B1 (de) 2002-10-02

Family

ID=7790672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97105711A Expired - Lifetime EP0800992B1 (de) 1996-04-09 1997-04-07 Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Compact-Disks

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5943845A (de)
EP (1) EP0800992B1 (de)
DE (1) DE19613832C2 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5788760A (en) * 1996-03-04 1998-08-04 The Regents Of The University Of Control of interface properties between fiber/cementitious material using plasma treatment
US6048158A (en) * 1998-05-05 2000-04-11 Gima S.P.A. Device for withdrawing and opening CD cases in a machine for packaging compact discs and the like inside these cases
US6527500B1 (en) * 1999-01-27 2003-03-04 Sagoma Plastics Automated packaging system for loading compact discs and booklets into compact disc cases
SE513795C2 (sv) * 1999-03-05 2000-11-06 Activation Sweden Ab Maskin för tillvikning och fyllning av förpackningar för skivformiga produkter
JP4294171B2 (ja) * 1999-07-19 2009-07-08 株式会社京都製作所 表題紙挿入装置
JP4031169B2 (ja) 2000-01-14 2008-01-09 株式会社京都製作所 表題紙挿入方法および表題紙挿入装置
JP2001278207A (ja) * 2000-03-30 2001-10-10 Kyoto Seisakusho Co Ltd 紙片投入方法および紙片投入装置
JP4146599B2 (ja) 2000-03-31 2008-09-10 株式会社京都製作所 冊子の挿入方法および挿入装置
FR2811936B1 (fr) * 2000-07-24 2003-01-03 Esatec Etudes Services Automat Equipement pour l'assemblage de produits tels que des emballages de disques compacts
ITBO20000654A1 (it) * 2000-11-14 2002-05-14 Sichera Di Sichera Gianni Macchina per il confezionamento di articoli, in particolare cd, dvd esimili, in relativi contenitori
US6898923B2 (en) * 2001-06-11 2005-05-31 Sagoma Plastics Corporation Disc packaging
US6823648B2 (en) * 2001-11-21 2004-11-30 Puzzleworks Llc Media disc packaging apparatus and method
DE10318055A1 (de) 2003-04-17 2004-11-11 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Zigaretten-)Packungen
FR2856498B1 (fr) * 2003-06-19 2005-09-30 Goulven Jean Alain Vernois Distribution sous atmosphere controlee
US20130180208A1 (en) * 2012-01-18 2013-07-18 International Microsystems, Inc. (Imi) Apparatus for loading containers with objects
DE102018206618B3 (de) * 2018-04-27 2019-05-23 Fabmatics Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Öffnen und Schließen einer Transportbox

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2737196C3 (de) * 1977-08-18 1981-03-19 Ilsemann, Heinz, 2800 Bremen Vorrichtung zum Einbringen von Bandkassetten o.dgl. und Beilagen in Klappboxen
DE2833862C2 (de) * 1978-08-02 1982-07-22 Ilsemann, Heino, 2800 Bremen Vorrichtung zum Einbringen von Bandkassetten o.dgl. und Beilagen in insbesondere Klappboxen
US4475651A (en) * 1981-11-05 1984-10-09 Elsner Engineering Works, Inc. Roll-wrapping apparatus, method and intermediate product
DE3302112C2 (de) * 1983-01-22 1984-11-22 Ilsemann, Heino, 2800 Bremen Vorichtung zum Einbringen von Bandkassetten oder dergleichen und Beilagen in Klappboxen
DE3536509A1 (de) * 1985-10-12 1987-04-16 Ilsemann Heino Verfahren und vorrichtung zum einbringen von compact-discs (cd) in cd-boxen
DE3546552A1 (de) * 1985-10-12 1987-11-12 Ilsemann Heino Vorrichtung zum einbringen von aufzeichnungstraegern mit mehreren beilagen in ein an ein unterteil scharnierartig angelenktes deckelteil aufweisende aufnahmeboxen
US5285620A (en) * 1992-12-11 1994-02-15 Thiele Engineering Company Apparatus and method for manufacturing a compact disc holder

Also Published As

Publication number Publication date
US5943845A (en) 1999-08-31
DE19613832A1 (de) 1997-10-23
EP0800992A1 (de) 1997-10-15
DE19613832C2 (de) 1998-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0800992B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Compact-Disks
EP1288151B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ergreifen eines bewegten flachen Produkts
EP0981487B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erfassen eines teiles einer äusseren lage einer materialbahn von einer vorratsrolle
DE4343146C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Papierprodukten, zum Beispiel Signaturen und Zeitungen von einem Stapel mittels einer rotierbar gelagerten Greifertrommel
EP0606550A1 (de) Vorrichtung zum Zubringen von flächigen Erzeugnissen zu einer Verarbeitungseinrichtung für Druckereiprodukte
EP3443844B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ausrichten von würsten
DE3340238A1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln von papierblaettern und zum zufuehren derselben zu einer bueromaschine
DE3049590A1 (de) Verpackungsvorrichtung fuer suessigkeiten
EP2700599A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abtrennen von einzelnen, flachen, biegbaren Gegenständen von der Unterseite eines Stapels
DE2853053C2 (de)
EP0771675A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von rittlings transportierten Druckprodukten
EP1148007A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von auf einer Fördervorrichtung in regelmässigen Abständen transportierten Druckprodukten
EP0718223A1 (de) Umsetzvorrichtung für Güter, insbesondere Dosen
EP0967164B1 (de) Verfahren für das rittlingsweise Beschicken einer Sammelstrecke mit gefalzten Druckbogen
EP1270425B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Etikettenhülsen auf Gegenstände
EP0817688B1 (de) Bandhaspel
EP0775657A2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von flachen Sendungen
EP0301244A1 (de) Vorrichtung zum Einbringen wenigstens einer Einlage in Druckprodukte
DE2530698B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur staulosen Übergabe von vorwiegend im ungleichen Abstand zugeführten Seifenstücken o.dgl
DE2109709A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übergeben von Werk stucken von einem Forderer an einen folgenden, insbeson dere von Packmaterialzuschmtten bei Packmaschinen
EP1125874B1 (de) Stapelmagazingreifertrommel
EP0699611A1 (de) Fördereinrichtung zum Zubringen von flächigen Druckereiprodukten zu einer Verarbeitungsmaschine
DE2910633A1 (de) Vorrichtung zum biegen, sicken und ablaengen der anschlussdraehte von elektrischen bauelementen
EP1342678A1 (de) Transportstern für Gefässe
DE2303392C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entnahme und Förderung von Bogen von einem Stapel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19980408

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000831

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20021002

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030703

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060405

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060410

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060430

Year of fee payment: 10

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070407