EP1148007A1 - Vorrichtung zur Entnahme von auf einer Fördervorrichtung in regelmässigen Abständen transportierten Druckprodukten - Google Patents

Vorrichtung zur Entnahme von auf einer Fördervorrichtung in regelmässigen Abständen transportierten Druckprodukten Download PDF

Info

Publication number
EP1148007A1
EP1148007A1 EP00810340A EP00810340A EP1148007A1 EP 1148007 A1 EP1148007 A1 EP 1148007A1 EP 00810340 A EP00810340 A EP 00810340A EP 00810340 A EP00810340 A EP 00810340A EP 1148007 A1 EP1148007 A1 EP 1148007A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gripping
gripping means
grippers
printed products
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00810340A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1148007B1 (de
Inventor
Beat Von Aesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grapha Holding AG
Original Assignee
Grapha Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grapha Holding AG filed Critical Grapha Holding AG
Priority to DE50003099T priority Critical patent/DE50003099D1/de
Priority to EP00810340A priority patent/EP1148007B1/de
Priority to US09/827,703 priority patent/US6616139B2/en
Priority to JP2001121217A priority patent/JP4776086B2/ja
Publication of EP1148007A1 publication Critical patent/EP1148007A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1148007B1 publication Critical patent/EP1148007B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/08Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by grippers, e.g. suction grippers
    • B65H5/12Revolving grippers, e.g. mounted on arms, frames or cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/08Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by grippers, e.g. suction grippers
    • B65H5/14Details of grippers; Actuating-mechanisms therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/32Saddle-like members over which partially-unfolded sheets or signatures are fed to signature-gathering, stitching, or like machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4471Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area
    • B65H2301/44714Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area carried by rotating members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4479Saddle conveyor with saddle member extending in transport direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/40Toothed gearings
    • B65H2403/48Other
    • B65H2403/481Planetary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/10Size; Dimensions
    • B65H2511/13Thickness

Definitions

  • the invention relates to a device according to the preamble of Claim 1.
  • a device of the type mentioned is in the prior art from EP 0 771 675 A1 of the applicant.
  • This device has a clamping device, the one circular orbit describes and in the course of one each
  • the printed product is captured and lifted from a conveyor chain in a stable position and feeds another processing device.
  • This Device is used in particular in saddlestitchers and has proven itself in itself. Such devices are also called Referred to expenses.
  • Another device of this type is known from US-A-4,482,141.
  • the Printed products gripped securely by the grippers and stable in position be lifted off the conveyor.
  • the ones to be withdrawn Printed products can vary in thickness.
  • the invention has for its object a device to create the type mentioned, with the also very different thick printed products safer, faster and with less adjustment work can be edited.
  • the invention is in accordance with a generic device Characteristic of claim 1 solved.
  • control means for the movement of the Gripping means provided to adapt to the thickness of the Print products are convertible during the run.
  • the clamping force of the gripping means adapt exactly to the thickness of each printed product.
  • the movement can be changed during the run, even with high funding a change so possible that one after the other printed products of very different thicknesses without interruption can be edited.
  • the Closing movement by changing the thickness of the Print product to be adjusted. For example, a Print product with a thickness of 1 mm, for example, and then one with a thickness of 20 mm each with optimal clamping force.
  • control means with mechanical means very quickly for example within 100 milliseconds can be changed.
  • two grippers controlled by a lever having a roller that is pressed onto a control curve of a cam ring.
  • this cam ring With a cam disc, this cam ring becomes horizontal in the barrel shifted such that the location of the control curve to change.
  • This cam ring is moved preferably with another control disc, which also has a control cam and the cam levers fixed to the frame is adjustable in the run.
  • the adjustment takes place in accordance with its development of the invention preferably with two cam levers, for example are pivotable by means of a pneumatic drive.
  • a such pivoting can happen very quickly and accurately due to a Signals occur, for example a thickness measurement by means of a sensor.
  • a radial rotary movement of a control disc in implemented an axial movement of a cam ring.
  • the device 1 shown in FIG. 1 has a plate 18 on which is attached to a frame 71 and one Gripping device 66 is rotatably mounted.
  • the gripping device 66 uses a drive belt 72, the gripping device 66 in the directions of arrows 21 about a horizontal drive axis A driven.
  • the gripping device 66 has a carrier 70 on, which consists essentially of a hexagonal flange 19 and there are two bearing plates 23.
  • Each bearing plate 23 is as Gripper arm 67 and 68 formed.
  • Each gripper arm 67 or 68 has two grippers 24 with which one printed product 4 each of a collection chain 3 or one similar conveyor device recorded and stable position a further conveyor 17 can be passed.
  • This only indicated conveying member 17 is for example a wheel, this is not a printed product 4 ', for example, with one here shown clamping device summarizes and transported.
  • the collecting chain 3 has a flexible, endless chain 2, which has drivers 5 at regular intervals, with which the printed products 4 astride in a manner known per se be promoted.
  • Figure 1 is the arrow 12 Direction of rotation of chain 2 indicated.
  • the chain 2 is only here shown in sections. So that the printed products 4 a fold 4a, they are each in Pushed in the direction of arrow 11 onto a so-called sword 13. This sword 13 immediately follows on the upper side two recesses 14.
  • the grippers 24 open during the transfer and release the printed product 4 '.
  • the grippers 24 each have at a front free end a jaw 73, that according to FIG. 8a for holding a printed product 4 in Direction of arrows 74 are movable against each other.
  • the two Gripper arms 67 and 68 each have, as shown in Figure 1 two grippers 24.
  • the two grippers 24 of a gripper arm 67 and 68 are each rotatable about a horizontal axis B. and will rotate the carrier 70 in the opposite direction each rotated about the axis B so that the grippers 24 always are aligned vertically according to FIG.
  • the jaws 73 a pair of grippers 24 are thus always on a horizontal Line and are therefore always at the same distance from the Fold 4a of the printed products 4 to be detected.
  • an intermediate gear 26 is rotatable on each bearing plate 23 stored, that according to Figure 2 with a central gear 28 and an outer gear 27 meshes.
  • the central Gear 28 is arranged coaxially with the drive axis A and non-rotatably connected to the bearing plate 18. Located in Figure 1 the central gear 28 is behind the flange 19 and not visible here. Is the gripping device 66 in FIG. 1 driven counterclockwise according to arrows 21, see above inevitably the idler gears 26 also rotate counterclockwise, as indicated in Figure 2 by arrow 29. The outer gears 27, however, rotate clockwise, as indicated in Figure 2 by arrow 30. The According to FIG.
  • gear wheels 27 are each via a hollow shaft 61 firmly connected to two bearing plates 38 which are spaced apart are arranged and on which an upper according to Figure 2 Shaft 33 and a lower shaft 34 are mounted.
  • the hollow shafts 61 each pass through one of the two bearing plates 23 and are each provided with a bearing 53 according to FIG. 6 rotatably mounted.
  • each of the bearing plates 38 upper shaft 33 and a lower shaft 34 rotatably supported.
  • On the upper shaft 33 are two upper spaced from each other Gripping arms 24a attached. To attach them to this upper arms 24a each have a clamping part 35 attached.
  • On the upper shaft 33 is also a rotationally fixed tooth segment 36, the is arranged between the two bearing plates 38 and with a gear 37 meshes, which is also rotatably on the lower Wave 34 sits.
  • the two axes 33 and 34 are thus over the toothed segment 36 and the gear 37 are operatively connected to one another.
  • the opening ring 52 and the closing ring 51 are according to the Figures 5 and 6 arranged on a flange 50 which on a Bearing sleeve 54 horizontally or axially displaceably mounted is, as indicated in Figure 6 by the double arrow 76.
  • a control disc on this 46 rotatably mounted, the end face of a curved surface 46a, which with a curve 60a of another control disk 60 interacts, as FIG. 5 shows in particular.
  • the control disk 46 is turned, the cam disk 60 and thus flange 50 axially in the directions of the double arrow 76 postponed.
  • the drive 8 is, for example pneumatic drive.
  • Another is conceivable here Drive for example, an electric drive with a Electric motor.
  • the curve 64a can the cam plate 46 in the counterclockwise direction be rotated.
  • the control disk 46 can be rotated clockwise. This Rotational movements always take place when the two grippers 24 are located approximately in the position shown in FIG. In In this position, the grippers 24 are open, as shown in FIG 8a. After this position, i.e. after the Roller 49 has passed through the two cam levers 63 and 64, the corresponding grippers 24 when reaching the two Recesses 14 closed.
  • the opening ring 52 Since now opening as mentioned above by rolling off the outer of the two rollers 40 the opening ring 52 is done by the axial position this opening ring 52 the opening width of the corresponding Gripper 24 influenced.
  • the opening ring 52 is in Figure 6 comparatively far left, the two are in pairs Gripper 24 opened by a comparatively small angle.
  • the opening ring 52 is located in FIG. 6 further to the right, the two grippers 24 with a larger one Angle open.
  • the closing movement will influenced by the axial position of the locking ring 51.
  • the gripper arms 24a and 24b When clamping, the gripper arms 24a and 24b are biased against the Disc springs 32 tensioned. When exceeding one the gripping arms 24a and 24b are predetermined clamping force the clamping parts 35 and 35a pivoted and the plate springs pressed together.
  • FIG. 8a to 8c schematically show the clamping differently thicker printed products 4, 4 'or 4' '.
  • the gripping arms 24a and 24b according to FIG. 8a in the directions the arrows 74 moved against each other.
  • This closing movement is controlled by the locking ring 51 or by the Control cam 51a on which the outer of the two rollers 40 expires.
  • the two gripper arms 24a and 24b at a comparatively short distance C. brought, as Figure 8b shows.
  • the locking ring 51 in FIG. 6 comparatively far to the left moved and the spring 42 comparatively strongly tensioned.
  • the opening ring 52 and the closing ring 51 positioned with each pass through the two control levers 63 and 64 can also be immediately following Print products 4 have very different thicknesses.
  • the Opening size C or the clamping force is optimal in every case set. Because the changeover is mechanically and positively controlled extremely fast changeover is possible, for example within 100 milliseconds or less.
  • the change is based on a thickness measurement of a Measuring means 6, which is arranged according to FIG. 1 in front of the sword 13 and has, for example, a sensor.
  • the measured value is transmitted to a controller 7, which corresponds to the Drive 8 controls.
  • the device 1 according to the invention is preferably a so-called Delivery for a saddle stitcher, but there are also other applications conceivable, in which printed products 4 in the run collected and delivered stable to another device become.
  • the gripping device 66 is about the drive axis A rotated by 360 °. This rotation is with the Chain 2 run synchronized.
  • the axes B describe during of such a cycle a circle with the center the drive axis A.
  • a printed product is detected approximately in the six o'clock position.
  • the printed product is released shortly afterwards in the three o'clock position.
  • the opening ring 52 is thus active in both positions.
  • the opening ring 52 and the closing ring 51 are changed over in the area of curves 63a and 64a and thus approximately in Nine o'clock position.
  • the locking ring 51 then becomes active and closes the grippers 24 as soon as the recesses 14 of the sword 13 have reached.
  • the cam levers 63 and 64 are only changed over when a printed product 4 with a thickness is detected by the measuring means 6 which has a different thickness than the previous one Printed product. The changeover will take place at the latest when the roller 49 between the two cam levers 63 and 64 located.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung dient zur Entnahme von auf einer Fördervorrichtung (3) in regelmässigen Abständen transportierten Druckprodukten (4). Sie weist eine rotierend angetriebene Greifvorrichtung (66) mit Greifmitteln auf, die ein Druckprodukt (4) an der Fördervorrichtung (3) erfasst und lagestabil abhebt. Es sind Steuermittel (46 - 49, 60, 63, 64) für die Schliessbewegung und/oder Öffnungsbewegung der Greifmittel vorgesehen. Diese Steuermittel sind zur Anpassung an die Dicke (D) der Druckprodukte (4) im Lauf umstellbar. Die Umstellung erfolgt vorzugsweise mechanisch und zwangsgesteuert, mittels Kurvenhebeln (63, 64), zwischen denen eine Rolle (49) durchläuft, die mit einer drehbaren Steuerscheibe (46) verbunden ist. Die Kurvenhebel (63, 64) werden vorzugsweise aufgrund einer Dickenmessung (6) mittels eines pneumatischen Antriebes (8) verschwenkt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäss Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine Vorrichtung der genannten Gattung ist im Stand der Technik aus der EP 0 771 675 A1 der Anmelderin bekannt geworden. Diese Vorrichtung weist eine Klemmmvorrichtung auf, die eine kreisförmige Umlaufbahn beschreibt und im Lauf jeweils ein Druckprodukt erfasst und lagestabil von einer Förderkette abhebt und einer weiteren Bearbeitungsvorrichtung zuführt. Diese Vorrichtung wird insbesondere bei Sammelheftern verwendet und hat sich an sich bewährt. Solche Vorrichtungen werden auch als Auslagen bezeichnet. Eine weitere Vorrichtung dieser Art ist aus der US-A-4,482,141 bekannt geworden.
Bei der genannten Vorrichtung ist es wesentlich, dass die Druckprodukte im Lauf von den Greifern sicher gefasst und lagestabil von der Fördervorrichtung abgehoben werden. Die abzuhebenden Druckprodukte können sehr unterschiedlich dick sein.
Es gibt Druckprodukte, die lediglich aus einem dünnen Bogen bestehen und zudem sehr leicht und unstabil sind. Andererseits sind auch sehr dicke und entsprechend schwere Druckprodukte zu bearbeiten. Bei hohen Förderleistungen können vor allem bei den sehr dünnen und den sehr dicken Produkten Störungen auftreten, die nur mit sehr aufwendigen Einstellarbeiten vermieden werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der genannten Art zu schaffen, mit der auch sehr unterschiedlich dicke Druckprodukte sicherer, schneller und mit weniger Einstellarbeiten bearbeitet werden können.
Die Erfindung ist bei einer gattungsgemässen Vorrichtung gemäss Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst. Bei der erfindungsgemässen Vorrichtung sind Steuermittel für die Bewegung der Greifmittel vorgesehen, die zur Anpassung an die Dicke der Druckprodukte im Lauf umstellbar sind. Durch Umstellen der Steuermittel ist es möglich, die Klemmkraft der Greifmittel genau an die Dicke eines jeden Druckproduktes anzupassen. Vorzugsweise wird dazu die Dicke der Druckprodukte mittels einer Messvorrichtung gemessen. Aufgrund der gemessenen Dicke wird die Schliessbewegung der Greifmittel so gesteuert, dass die Druckprodukte mit der optimalen Klemmkraft erfasst werden. Da die Bewegung im Lauf umstellbar ist, ist auch bei hohen Förderleistungen eine Umstellung derart möglich, dass hintereinander sehr unterschiedlich dicke Druckprodukte ohne Unterbruch bearbeitet werden können. Bei jedem Greifzyklus kann die Schliessbewegung durch eine Umstellung genau an die Dicke des Druckproduktes angepasst werden. So können beispielsweise ein Druckprodukt mit einer Dicke von beispielsweise 1 mm und anschliessend ein solches mit einer Dicke von 20 mm jeweils mit optimaler Klemmkraft gefasst werden.
Es hat sich gezeigt, dass mit mechanischen Mitteln die Steuermittel sehr schnell, beispielsweise innerhalb von 100 Millisekunden umgestellt werden können.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung werden zwei Greifer mittels eines Hebels gesteuert, der eine Rolle aufweist, die an einer Steuerkurve eines Kurvenrings angepresst wird. Mit einer Steuerscheibe wird dieser Kurvenring im Lauf horizontal verschoben, derart, dass die Lage der genannten Steuerkurve sich verändert. Das Verschieben dieses Kurvenrings erfolgt vorzugsweise mit einer weiteren Steuerscheibe, die ebenfalls eine Steuerkurve aufweist und die an gestellfesten Kurvenhebeln im Durchlauf verstellbar ist.
Das Verstellen erfolgt gemäss seiner Weiterbildung der Erfindung vorzugsweise mit zwei Kurvenhebeln, die beispielsweise mittels eines pneumatischen Antriebes schwenkbar sind. Eine solche Verschwenkung kann sehr schnell und genau aufgrund eines Signales erfolgen, das einer Dickenmessung beispielsweise mittels eines Sensors entspricht. Grundsätzlich wird bei der Umstellung eine radiale Drehbewegung einer Steuerscheibe in eine achsiale Bewegung eines Kurvenringes umgesetzt.
Weitere vorteilhafte Merkmale ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie der Zeichnung.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
eine Ansicht der erfindungsgemässen Vorrichtung,
Fig. 2
eine Teilansicht der Vorrichtung gemäss Figur 1,
Fig. 3
eine räumliche Ansicht des in Figur 2 gezeigten Teils der Vorrichtung,
Fig. 4
eine Ansicht einer Greifvorrichtung,
Fig. 5
ein Schnitt entlang der Linie V-V der Figur 2,
Fig. 6
ein vertikaler Schnitt durch die Greifvorrichtung gemäss den Figuren 2 und 3,
Fig. 7
eine Teilansicht der erfindungsgemässen Vorrichtung und
Fig. 8a bis 8c
schematisch das Greifen von Druckprodukten mittels eines Greifers.
Die in Figur 1 gezeigte Vorrichtung 1 weist eine Platte 18 auf, die an einem Gestell 71 befestigt ist und an der eine Greifvorrichtung 66 drehbar gelagert ist. Beispielsweise mittels eines Antriebsbandes 72 wird die Greifvorrichtung 66 in den Richtungen der Pfeile 21 um eine horizontale Antriebsachse A angetrieben. Die Greifvorrichtung 66 weist einen Träger 70 auf, der im wesentlichen aus einem sechseckigen Flansch 19 sowie zwei Lagerplatten 23 besteht. Jede Lagerplatte 23 ist als Greiferarm 67 bzw. 68 ausgebildet. Am sechseckigen Flansch 19 können aber wahlweise auch drei Greiferarme derart befestigt sein, dass zwischen benachbarten Greiferarmen jeweils ein Winkel von 120° besteht. Grundsätzlich ist auch eine Ausführung mit lediglich einem Greiferarm oder mehr als drei Greiferarmen denkbar.
Jeder Greiferarm 67 bzw. 68 weist zwei Greifer 24 auf, mit denen jeweils ein Druckprodukt 4 einer Sammelkette 3 oder einer ähnlichen Fördereinrichtung erfasst und lagestabil einem Weiterförderorgan 17 übergeben werden kann. Das hier lediglich angedeutete Weiterförderorgan 17 ist beispielsweise ein Rad, das ein Druckprodukt 4' beispielsweise mit einer hier nicht gezeigten Klemmvorrichtung fasst und weitertransportiert.
Die Sammelkette 3 weist eine flexible, endlos umlaufende Kette 2 auf, die in regelmässigen Abständen Mitnehmer 5 aufweist, mit denen die Druckprodukte 4 in an sich bekannter Weise rittlings gefördert werden. In Figur 1 ist mit dem Pfeil 12 die Laufrichtung der Kette 2 angegeben. Die Kette 2 ist hier lediglich abschnittsweise gezeigt. Damit die Druckprodukte 4 an einem Falz 4a gefasst werden können, werden sie jeweils in Richtung des Pfeiles 11 auf ein sogenanntes Schwert 13 aufgeschoben. Dieses Schwert 13 weist oberseitig unmittelbar nachfolgend zwei Ausnehmungen 14 auf. Befindet sich ein Druckprodukt 4 bei diesen Ausnehmungen 14, so wird es mit zwei Greifern 24 gefasst und infolge der rotierenden Bewegung der Greifvorrichtung 66 nach oben bewegt und an die Fördervorrichtung 17 übergeben. Bei der Übergabe öffnen sich die Greifer 24 und geben das Druckprodukt 4' frei.
Zum Festhalten der Druckprodukte 4 weisen die Greifer 24 jeweils an einem vorderen freien Ende eine Klemmbacke 73 auf, die gemäss Figur 8a zum Festhalten eines Druckproduktes 4 in Richtung der Pfeile 74 gegeneinander bewegbar sind. Die beiden Greiferarme 67 und 68 weisen jeweils wie in Figur 1 ersichtlich zwei Greifer 24 auf. Die beiden Greifer 24 eines Greiferarms 67 und 68 sind jeweils um eine horizontale Achse B drehbar und werden beim Drehen des Trägers 70 in der Gegenrichtung jeweils um die Achse B so gedreht, dass die Greifer 24 immer gemäss Figur 1 vertikal ausgerichtet sind. Die Klemmbacken 73 eines Greiferpaares 24 befinden sich somit immer auf einer horizontalen Linie und sind somit immer in gleichem Abstand zum Falz 4a der zu erfassenden Druckprodukte 4.
Damit die genannte Ausrichtung der Greifer 24 gewährleistet ist, ist an jeder Lagerplatte 23 ein Zwischenzahnrad 26 drehbar gelagert, das gemäss der Figur 2 mit einem zentralen Zahnrad 28 sowie einem äusseren Zahnrad 27 kämmt. Das zentrale Zahnrad 28 ist koaxial zur Antriebsachse A angeordnet und drehfest mit der Lagerplatte 18 verbunden. In Figur 1 befindet sich das zentrale Zahnrad 28 hinter dem Flansch 19 und ist hier nicht sichtbar. Ist die Greifvorrichtung 66 in Figur 1 gemäss den Pfeilen 21 im Gegenuhrzeigersinn angetrieben, so drehen sich zwangsläufig die Zwischenräder 26 ebenfalls im Gegenuhrzeigersinn, wie in Figur 2 durch den Pfeil 29 angedeutet. Die äusseren Zahnräder 27 drehen sich hingegen im Uhrzeigersinn, wie in Figur 2 durch den Pfeil 30 angedeutet. Die Zahnräder 27 sind gemäss Figur 6 jeweils über eine Hohlwelle 61 fest mit zwei Lagerplatten 38 verbunden, die im Abstand zueinander angeordnet sind und an denen gemäss Figur 2 eine obere Welle 33 und eine untere Welle 34 gelagert sind. Die Hohlwellen 61 durchgreifen jeweils eine der beiden Lagerplatten 23 und sind an diesen gemäss Figur 6 jeweils mit einem Lager 53 drehbar gelagert.
Die Drehbewegungen der Zahnräder 27 werden somit jeweils über die Hohlwelle 61 auf die beiden Lagerplatte 38 übertragen. Die Zahnräder 26, 27 und 28 sind nun so ausgebildet, dass die Hohlwellen 61 relativ zu den Lagerplatten 23 so gedreht werden, dass die beiden Lagerplatten 38 immer gemäss Figur 1 vertikal ausgerichtet sind.
Wie oben erwähnt, sind an den Lagerplatten 38 jeweils eine obere Welle 33 und eine untere Welle 34 drehbar gelagert. An der oberen Welle 33 sind im Abstand zueinander zwei obere Greifarme 24a befestigt. Zu ihrer Befestigung ist an diesen oberen Armen 24a jeweils ein Klemmteil 35 angebracht. Auf der oberen Welle 33 sitzt zudem drehfest ein Zahnsegment 36, das zwischen den beiden Lagerplatten 38 angeordnet ist und das mit einem Zahnrad 37 kämmt, das ebenfalls drehfest auf der unteren Welle 34 sitzt. Die beiden Achsen 33 und 34 sind somit über das Zahnsegment 36 und das Zahnrad 37 miteinander wirkverbunden. Beim Drehen der Welle 34 dreht somit im Gegensinn die obere Welle 33. Am unteren Zahnrad 37 ist gemäss Figur 6 ein radial vorstehender Bolzen 44 befestigt, an dem eine gespannte Spiralfeder 42 angreift. Diese Feder 42 ist gemäss Figur 6 an einem Ende an einem Bolzen 43 befestigt und durchsetzt wie ersichtlich die Hohlwelle 61. Die Spannung der Feder 42 übt auf das Zahnrad 37 in Figur 6 ein Drehmoment im Gegenuhrzeigersinn aus. Dieses Drehmoment ist in Figur 6 mit dem Pfeil 75 angedeutet. Dieses Drehmoment wird auch auf die untere Welle 34 ausgeübt, die wie oben erwähnt drehfest mit der oberen Welle 33 verbunden ist. Auf der unteren Welle 34 ist gemäss Figur 2 ein Schwenkhebel 41 drehfest befestigt, an dem zwei Rollen 40 gelagert sind. Durch das genannte Drehmoment werden nun diese beiden Rollen 40 an einen Öffnungsring 52 bzw. an einen Schliessring 51 angepresst. Diese beiden Ringe 51 und 52 weisen gemäss Figur 6 jeweils eine Steuerkurve 51a bzw. 52a auf. Durch diese Steuerkurven 51a und 52a wird der Schwenkhebel 41 gegen die rückwirkende Kraft der Feder 42 um die Achse der Welle 34 verschwenkt. Diese Schwenkbewegung wird auf das Zahnrad 37 und auf das Zahnsegment 36 übertragen. Entsprechend werden die Greifarme 24a und 24b zum Öffnen und Schliessen des entsprechenden Greifers 24 verschwenkt. Das Verschwenken der Greifarme 24a und 24b erfolgt gleichzeitig und mit einer gegenläufigen Schwenkbewegung. Dies ergibt sich durch den Eingriff des Zahnrades 37 mit dem Zahnsegment 36. Die Klemmbacken 73 bewegen sich somit auseinander oder gemäss Figur 8a zum Fassen eines Druckproduktes 4 gleichzeitig gegeneinander.
Der Öffnungsring 52 und der Schliessring 51 sind gemäss den Figuren 5 und 6 auf einem Flansch 50 angeordnet, der auf einer Lagerhülse 54 horizontal bzw. achsial verschieblich gelagert ist, wie in Figur 6 durch den Doppelpfeil 76 angedeutet. Zum Verschieben dieses Flansches 50 ist auf diesem eine Steuerscheibe 46 drehbar gelagert, die stirnseitig eine Kurvenfläche 46a aufweist, die mit einer Kurve 60a einer weiteren Steuerscheibe 60 zusammenwirkt, wie insbesondere die Figur 5 zeigt. Beim Drehen der Steuerscheibe 46 wird die Kurvenscheibe 60 und damit Flansch 50 in den Richtungen des Doppelpfeiles 76 achsial verschoben.
Zum Drehen der Steuerscheibe 46 ist an dieser ein radial vorstehender Steg 47 befestigt, an den ein Rollenhalter 48 angebracht ist. Auf diesem Rollenhalter 48 ist eine Rolle 49 gelagert, die bei rotierendem Träger 70 auf einer konvexen Kurve 64a eines Kurvenhebels 64 oder auf einer konkaven Kurve 63a eines Kurvenhebels 63 abrollt. Diese beiden Kurvenhebel 63 und 64 sind jeweils an einem oberen Ende auf einer Drehachse 65 an der Platte 18 schwenkbar gelagert. Zum Verschwenken der Hebel 64 und 63 sind diese jeweils an einem unteren Ende mit einer Antriebsplatte 10 verbunden, die gemäss Figur 1 mittels eines Antriebs 8 in den Richtungen des Doppelpfeiles 9 verschwenkbar ist. Die beiden Hebel 63 und 64 werden somit gemeinsam um die Achsen 65 verschwenkt. Der Antrieb 8 ist beispielsweise ein pneumatischer Antrieb. Denkbar ist hier aber auch ein anderer Antrieb beispielsweise ein elektrischer Antrieb mit einem Elektromotor. Je nach der Stellung der Antriebsplatte 10 läuft die Rolle 49 auf der Kurve 64a oder auf der Kurve 63a ab. Mittels der Kurve 64a kann die Kurvenscheibe 46 im Gegenuhrzeigersinn gedreht werden. Mittels der Kurve 63a hingegen kann die Steuerscheibe 46 im Uhrzeigersinn gedreht werden. Diese Drehbewegungen erfolgen immer dann, wenn sich die beiden Greifer 24 etwa in der in Figur 1 gezeigten Position befinden. In dieser Position sind die Greifer 24 geöffnet, wie dies in Figur 8a gezeigt ist. Nach dieser Position, d.h. nachdem die Rolle 49 die beiden Kurvenhebel 63 und 64 durchlaufen hat, werden die entsprechenden Greifer 24 beim Erreichen der beiden Ausnehmungen 14 geschlossen. Da nun wie oben erwähnt das Öffnen durch das Abrollen der äusseren der beiden Rollen 40 auf dem Öffnungsring 52 erfolgt, wird durch die axiale Position dieses Öffnungsringes 52 die Öffnungsweite der entsprechenden Greifer 24 beeinflusst. Befindet sich der Öffnungsring 52 in Figur 6 vergleichsweise weit links, so werden die beiden paarweisen Greifer 24 um einen vergleichsweise kleinen Winkel geöffnet. Befindet sich der Öffnungsring 52 hingegen in Figur 6 weiter rechts, so werden die beiden Greifer 24 mit einem grösseren Winkel geöffnet. Die Schliessbewegung hingegen wird durch die achsiale Position des Schliessringes 51 beeinflusst.
Beim Klemmen werden die Greifarme 24a und 24b gegen die vorgespannten Tellerfedern 32 gespannt. Beim Überschreiten einer vorbestimmten Klemmkraft werden die Greifarme 24a und 24b bezüglich der Klemmteile 35 und 35a verschwenkt und die Tellerfedern zusammengedrückt.
Die Figuren 8a bis 8c zeigen schematisch das Klemmen unterschiedlich dicker Druckprodukte 4, 4' bzw. 4''. Zum Greifen werden die Greifarme 24a und 24b gemäss Figur 8a in den Richtungen der Pfeile 74 gegeneinander bewegt. Diese Schliessbewegung ist gesteuert durch den Schliessring 51 bzw. durch die Steuerkurve 51a, auf welcher die äussere der beiden Rollen 40 abläuft. Um das vergleichsweise dünne Druckprodukt 4' mit einer geeigneten Presskraft zu fassen, werden die beiden Greifarme 24a und 24b auf einen vergleichsweise kurzen Abstand C gebracht, wie die Figur 8b zeigt. Um dies zu erreichen, wird der Schliessring 51 in Figur 6 vergleichsweise weit nach links verschoben und die Feder 42 vergleichsweise stark gespannt. Um hingegen ein vergleichsweise dickes Produkt 4'' zu fassen, werden die beiden Greifarme 24a und 24b gemäss Figur 8c auf einen entsprechend grösseren Abstand C' gebracht. Zwischen den Abständen C und C' sind stufenlos sämtliche Zwischenabstände einstellbar. Durch die Stellung der Kurve 52a wird nicht nur die Klemmkraft reguliert, sondern auch die Geschwindigkeit, mit denen die Greifer 24 geschlossen und geöffnet werden. Die Druckprodukte 4 bis 4'' können somit jeweils mit der optimalen Klemmkraft gefasst und zudem auch im geeigneten Zeitpunkt gefasst und losgelassen werden. Damit ist ein grosser Dickenbereich D möglich, wie dies die Figuren 8b und 8c andeuten. Da wie oben erläutert der Öffnungsring 52 und der Schliessring 51 bei jedem Durchgang durch die beiden Steuerhebel 63 und 64 positioniert werden können, können auch unmittelbar nachfolgende Druckprodukte 4 sehr unterschiedliche Dicken aufweisen. Die Öffnungsgrösse C bzw. die Klemmkraft ist in jedem Fall optimal eingestellt. Da die Umstellung mechanisch und zwangsgesteuert erfolgt, ist eine ausserordentlich schnelle Umstellung möglich, beispielsweise innerhalb von 100 Millisekunden oder kürzer. Die Umstellung erfolgt aufgrund einer Dickenmessung eines Messmittels 6, das gemäss Figur 1 vor dem Schwert 13 angeordnet ist und beispielsweise einen Sensor aufweist. Der Messwert wird einer Steuerung 7 übermittelt, welche entsprechend den Antrieb 8 ansteuert.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung 1 ist vorzugsweise eine sogenannte Auslage für einen Sammelhefter, es sind jedoch auch andere Anwendungen denkbar, bei denen Druckprodukte 4 im Lauf gefasst und lagestabil an eine weitere Vorrichtung abgegeben werden.
Nachfolgend wird ein Arbeitszyklus näher erläutert.
In einem Arbeitszyklus wird die Greifvorrichtung 66 um die Antriebsachse A um 360° gedreht. Diese Drehbewegung ist mit dem Lauf der Kette 2 synchronisiert. Die Achsen B beschreiben während eines solchen Zyklus jeweils einen Kreis mit dem Zentrum der Antriebsachse A. Bei zwei Greiferarmen 67 und 68 gemäss dem in der Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel werden während eines solchen Zyklus zwei Druckprodukte 4 erfasst und vom Schwert 13 abgehoben und an eine weitere Vorrichtung 17 übergehen.
Das Erfassen eines Druckproduktes erfolgt gemäss Fig. 1 etwa in der Sechsuhr-Stellung. Losgelassen wird das Druckprodukt kurz anschliessend etwa in der Dreiuhr-Stellung. Zwischen diesen beiden Stellungen ist somit der Öffnungsring 52 aktiv. Die Umstellung des Öffnungsringes 52 und des Schliessrings 51 erfolgt im Bereich der Kurven 63a und 64a und somit etwa in Neunuhr-Stellung. Anschliessend wird der Schliessring 51 aktiv und schliesst die Greifer 24, sobald diese die Ausnehmungen 14 des Schwertes 13 erreicht haben.
Die Kurvenhebel 63 und 64 werden lediglich dann umgestellt, wenn ein Druckprodukt 4 mit einer Dicke vom Messmittel 6 erfasst wird, das eine andere Dicke aufweist als das vorangehende Druckprodukt. Die Umstellung erfolgt spätestens dann, wenn die Rolle 49 sich zwischen den beiden Kurvenhebel 63 und 64 befindet.

Claims (16)

  1. Vorrichtung zur Entnahme von durch eine Fördervorrichtung (3) in regelmässigen Abständen rittlings transportierten Druckprodukten (4), mit einer rotierend angetriebenen Greifvorrichtung (66) mit gesteuerten Greifmitteln, die ein Druckprodukt (4) an der Fördervorrichtung (3) im Falzbereich erfassen und lagestabil abheben, dadurch gekennzeichnet, dass die für die Schliessbewegung und/oder Öffnungsbewegung der Greifmittel vorgesehenen Steuermittel (46 - 49, 60, 63, 64) zur Anpassung an die Dicke (D) der Druckprodukte (4) im Lauf umstellbar sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifmittel wenigstens einen Greifer (24) mit zwei Greifarmen (24a, 24b) aufweisen, wobei diese Greifarme (24a, 24b) zum Öffnen und Schliessen jeweils gleichzeitig verschwenkt werden.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Greifarme (24a, 24b) jeweils an einem oberen Ende fest mit einer Welle (33, 34) verbunden sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Wellen (33, 34) mittels sich kämmender Zahnräder bzw. Zahnsegmente (36, 37) miteinander in Eingriff sind, derart, dass eine Drehbewegung der einen Welle (34) zwangsweise eine Drehbewegung der anderen Welle (33) bewirkt.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifmittel jeweils zwei im Abstand zueinander angeordnete Greifer (24) aufweisen und diese paarweise angeordneten Greifer (24) gleichzeitig ein Druckprodukt (4) erfassen.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifmittel jeweils an einem Greiferarm (67, 68) gelagert sind und zur konstanten Ausrichtung der Greifmittel über Zahnräder (26, 27) mit einem stillstehenden zentralen Zahnrad (28) in Eingriff sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifarme (24a, 24b) mittels Tellerfedern (32) jeweils an ein Klemmteil (35, 35a) angepresst werden.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zwischenzahnrad (26) an einer Lagerplatte (23) drehbar gelagert ist und dass dieses Zwischenzahnrad (26) mit dem genannten zentralen Zahnrad (28) und einem äusseren Zahnrad (27) kämmt.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuermittel eine drehbar gelagerte Steuerscheibe (46) aufweisen, die bei jedem Zyklus an verstellbaren Kurven (64a, 63a) im Lauf verdrehbar ist und dass diese Drehbewegungen in eine achsiale Verschiebung (76) eines Öffnungsringes (52) und/oder Schliessringes (51) umgesetzt wird.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurven (64a, 63a) einen Durchlaufkanal bilden und mittels eines Antriebes (8) entsprechend der Dickenmessung eines Messmittels (6) verstellbar sind.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (8) ein pneumatischer oder motorischer Antrieb ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifmittel zum Öffnen und Schliessen mittels Rollen (4) gesteuert werden, die auf wenigstens einer kreisförmigen Kurve (51a, 52a) abrollen.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen (40) federnd an die Kurven (51a, 52a) angepresst werden.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen (40) mittels einer Spiralfeder (42) angepresst werden.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralfeder (42) in einer als Hohlwelle (61) ausgebildeten Drehachse der Greifmittel angeordnet ist.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, mit einem in der Förderebene der Druckprodukte (4) am Abgabeende der Greifmittel angeordneten Weiterförderorgan (17), dadurch gekennzeichnet, dass das dem Greifmittel zugewandte Erfassungsmittel des Weiterförderorgans (17) zwischen zwei Greifern (24) angeordnet ist.
EP00810340A 2000-04-19 2000-04-19 Vorrichtung zur Entnahme von auf einer Fördervorrichtung in regelmässigen Abständen transportierten Druckprodukten Expired - Lifetime EP1148007B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE50003099T DE50003099D1 (de) 2000-04-19 2000-04-19 Vorrichtung zur Entnahme von auf einer Fördervorrichtung in regelmässigen Abständen transportierten Druckprodukten
EP00810340A EP1148007B1 (de) 2000-04-19 2000-04-19 Vorrichtung zur Entnahme von auf einer Fördervorrichtung in regelmässigen Abständen transportierten Druckprodukten
US09/827,703 US6616139B2 (en) 2000-04-19 2001-04-06 Device for removing printed products transported uniformly spaced on a transport device
JP2001121217A JP4776086B2 (ja) 2000-04-19 2001-04-19 搬送装置上を規則的な間隔をおいて搬送される印刷製品を取り出す装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00810340A EP1148007B1 (de) 2000-04-19 2000-04-19 Vorrichtung zur Entnahme von auf einer Fördervorrichtung in regelmässigen Abständen transportierten Druckprodukten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1148007A1 true EP1148007A1 (de) 2001-10-24
EP1148007B1 EP1148007B1 (de) 2003-07-30

Family

ID=8174660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00810340A Expired - Lifetime EP1148007B1 (de) 2000-04-19 2000-04-19 Vorrichtung zur Entnahme von auf einer Fördervorrichtung in regelmässigen Abständen transportierten Druckprodukten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6616139B2 (de)
EP (1) EP1148007B1 (de)
JP (1) JP4776086B2 (de)
DE (1) DE50003099D1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1661833A1 (de) * 2004-11-26 2006-05-31 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckereierzeugnissen
EP1711421A1 (de) * 2004-02-04 2006-10-18 Goss International Americas, Inc. Signaturtransportvorrichtung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6736061B2 (en) 2002-05-24 2004-05-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag Rotary signature transfer device
US6789793B2 (en) 2002-05-24 2004-09-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Rotary signature transport device
US7192027B2 (en) * 2004-04-07 2007-03-20 Goss International Americas, Inc. Signature transport device
US7922226B2 (en) * 2006-07-10 2011-04-12 Goss International Americas, Inc. Compensating gripper with independent gripper adjustment
US7530564B2 (en) * 2006-07-10 2009-05-12 Goss International Americas, Inc. Opposing link gripper
US7631914B2 (en) * 2006-07-10 2009-12-15 Goss International Americas, Inc. Adjustable gripper pad with eccentric bore
US8393620B2 (en) 2006-08-03 2013-03-12 Goss International Americas, Inc. Transport device including an actuating tape nip
JP6823505B2 (ja) * 2017-03-09 2021-02-03 本田技研工業株式会社 関節構造体、ハンド装置、ロボットアーム及びロボット
KR101987628B1 (ko) * 2018-08-08 2019-06-11 알티올테크놀로지 주식회사 운송장 자동 투입 장치

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4307712C1 (de) * 1993-03-11 1994-02-17 Silvia Dussmann Greifereinrichtung
EP0771675A1 (de) * 1995-11-03 1997-05-07 Grapha-Holding Ag Vorrichtung zur Entnahme von rittlings transportierten Druckprodukten

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3026989A (en) * 1959-08-17 1962-03-27 Afico Sa Machine for loading articles from the top and for transferring said articles
US4482141A (en) 1982-09-22 1984-11-13 Stobb, Inc. Method and apparatus for conveying folded sheets using orbitally gripping and releasing clamp pads
US4746007A (en) * 1986-02-20 1988-05-24 Quipp Incorporated Single gripper conveyor system
JPH0263988A (ja) * 1988-08-31 1990-03-05 Yamaha Motor Co Ltd フロントフォークカバー
US5374093A (en) * 1991-12-10 1994-12-20 Am International Inc. Gripper assembly
US5261520A (en) * 1992-11-04 1993-11-16 Am International, Inc. Custodial book transfer system
ES2101187T3 (es) * 1992-12-02 1997-07-01 Ferag Ag Pinza para un dispositivo de transporte para el transporte de productos de imprenta de una o de varias hojas.
DE59501115D1 (de) * 1994-03-24 1998-01-29 Ferag Ag Vorrichtung zum Zubringen von flächigen Erzeugnissen zu einer Verarbeitungseinrichtung für Druckereiprodukte
NL1003057C2 (nl) * 1996-05-07 1997-11-10 Greefs Wagen Carrosserie Inrichting en werkwijze voor het aan-, afvoeren en overbrengen van voorwerpen, zoals vruchten.
CH692617A5 (de) * 1998-02-27 2002-08-30 Ferag Ag Vorrichtung zum Verarbeiten von flexiblen, flächigen Erzeugnissen.
US6227588B1 (en) * 1999-02-17 2001-05-08 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Gripper assembly

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4307712C1 (de) * 1993-03-11 1994-02-17 Silvia Dussmann Greifereinrichtung
EP0771675A1 (de) * 1995-11-03 1997-05-07 Grapha-Holding Ag Vorrichtung zur Entnahme von rittlings transportierten Druckprodukten

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1711421A1 (de) * 2004-02-04 2006-10-18 Goss International Americas, Inc. Signaturtransportvorrichtung
EP1711421A4 (de) * 2004-02-04 2009-08-05 Goss Int Americas Inc Signaturtransportvorrichtung
US7748517B2 (en) 2004-02-04 2010-07-06 Goss International Americas, Inc. Signature transport device
US8061702B2 (en) 2004-02-04 2011-11-22 Goss International Americas, Inc. Signature transport device
EP1661833A1 (de) * 2004-11-26 2006-05-31 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckereierzeugnissen
US7455171B2 (en) 2004-11-26 2008-11-25 Ferag Ag Method and apparatus for processing printed articles

Also Published As

Publication number Publication date
US6616139B2 (en) 2003-09-09
JP4776086B2 (ja) 2011-09-21
JP2002003040A (ja) 2002-01-09
DE50003099D1 (de) 2003-09-04
US20010032774A1 (en) 2001-10-25
EP1148007B1 (de) 2003-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2415700A2 (de) Vorrichtung zur Ausrichtung eines flächigen Produkts
EP1148007B1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von auf einer Fördervorrichtung in regelmässigen Abständen transportierten Druckprodukten
DE19906202A1 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von flexiblen, flächigen Erzeugnissen
EP0606549A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von flächigen Erzeugnissen
DE19608195C1 (de) Schälmaschine
EP0210494B1 (de) Vorrichtung zum Sammeln von gefalzten Druckbogen
EP0771675A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von rittlings transportierten Druckprodukten
EP0218804B1 (de) Vorrichtung zum Übernehmen und Wegführen von gefalzten Druckbogen von einer Fördereinrichtung
EP2100839B1 (de) Fördervorrichtung für die Uebernahme und Weitergabe von Druckprodukten
EP3115325B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bilden eines stapels aus werbemittelzusammenstellungen
EP0232553B1 (de) Einrichtung zum Aufwickeln eines kontinuierlich anfallenden Schuppenstromes von biegsamen Flächengebilden zu einem Wickel
EP0863099B1 (de) Einrichtung zum Vereinzeln gestapelter Druckereiprodukte
DE2558162C2 (de) Vorrichtung zum seitlichen Strecken einer Bahn aus Textilmaterial oder dergleichen
CH696538A5 (de) Signaturenübergabevorrichtung.
DE3146931A1 (de) Vorrichtung fuer den vorschub von stabmaterial
EP3187439A1 (de) Zangengeber
EP0903308B1 (de) Zellenrad zur Uebergabe von Gegenständen von einem ersten Fördermittel an ein zweites Fördermittel
EP2418164B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Zusammenbringen von flächigen Produkten mit weiteren flächigen Produkten und Vorrichtung zum Fördern von flächigen Produkten, insbesondere Druckereiprodukten
EP1862274A1 (de) Einrichtung zum Bearbeiten von Druckprodukten
DE2109709A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übergeben von Werk stucken von einem Forderer an einen folgenden, insbeson dere von Packmaterialzuschmtten bei Packmaschinen
DE69702108T2 (de) Verfahren und Apparat zur kontaktlosen Verzögerung von flachen Produkten
DE971961C (de) Walzenstreckmaschine
DE1228504B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen der Boeden von Klotzbodenbeuteln
DE307328C (de)
EP1285871A1 (de) Ausleger zur Entnahme von gefalzten Druckprodukten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020122

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020425

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE FR GB IT LI

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50003099

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030904

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20031117

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040504

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120425

Year of fee payment: 13

Ref country code: FR

Payment date: 20120510

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120424

Year of fee payment: 13

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130419

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20131231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130430

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130419

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170412

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20170721

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50003099

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180430