EP0791703A1 - Radiale Vierfachrastung bei Fenstergriffen o.dgl. - Google Patents
Radiale Vierfachrastung bei Fenstergriffen o.dgl. Download PDFInfo
- Publication number
- EP0791703A1 EP0791703A1 EP96117103A EP96117103A EP0791703A1 EP 0791703 A1 EP0791703 A1 EP 0791703A1 EP 96117103 A EP96117103 A EP 96117103A EP 96117103 A EP96117103 A EP 96117103A EP 0791703 A1 EP0791703 A1 EP 0791703A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- locking
- rosette
- locking disc
- radial
- pairs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B3/00—Fastening knobs or handles to lock or latch parts
- E05B3/06—Fastening knobs or handles to lock or latch parts by means arranged in or on the rose or escutcheon
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B15/00—Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
- E05B15/0053—Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices means providing a stable, i.e. indexed, position of lock parts
Definitions
- the invention relates to a radial four-way locking in window handles or the like.
- the locking action according to G 92 17 242.3 is based, like all other constructions, on a double locking, whereby the locking disc is locked by the square pin and by the locking lugs.
- the constructive elaboration according to G 93 00 029.4 is also based on a double detent.
- the locking disc is only connected to the guide section of the handle neck via the square pin.
- the function of the locking disc in the construction according to G 93 16 029.4 is also based on double locking, the locking disc itself being only indirectly connected to the guide neck.
- the detent is relatively weak; also expensive due to the number of individual parts.
- the locking disc is also only indirectly rotatably attached to the guide section of the handle neck via the square pin of the handle neck . Likewise, only 2 resilient sections act as a locking effect.
- the latching of the rosette body according to G 94 13 307.7 takes place 4 times, but over the bottom surface of the rosette body.
- the locking disc also acts only indirectly, since it is only indirectly connected to the guide section of the handle neck.
- the construction is relatively complex and requires a very precise coordination of the individual parts.
- the window gear requires a certain amount of force when actuating, so that a locking effect is hardly noticeable when the window handle rotates.
- a window handle is understood to be a window handle that is connected to a rosette so that it can be rotated, and that a locking effect can be felt in the event of a radial rotation by 90 o . Only this locking effect is hardly noticeable when the window handle is mounted on the window.
- the rosette body (1) Fig. 1 and 2 is initially only loosely covered by a cover rosette (2) Fig. 1 and 2.
- the assembly is now carried out in such a way that the guide section (5) FIG. 5 is inserted into the through bore (4) FIG. 3, reference being made to the fact that the length (L 1) FIG. 5 of the guide section (5a) FIG. 5 is a few tenths of a millimeter longer than the total height (L 2) of the guide block (3) Fig. 3.
- the locking disc (11) Fig.2, 6 and 7 is primarily made as a zinc die-cast part and points at an angle of 45 o both to the longitudinal axis (12) Fig.1, to the transverse axis (12a) Fig.1 of the rosette body (1) Fig.2 and also to the longitudinal axis (13) and transverse axis (13a) Fig. 6 of the locking disc (11) Fig.
- the section (5b) Fig. 4 and 5 is smaller in diameter than the guide section (5a) Fig. 5 and has on the outside diameter (5b) Fig. 4 and 5 notches (15), which extend over the height (H) Fig.5 extend.
- the locking disc (11) Fig. 6 and 7 shows on their inner diameter (16) Fig. 6 and 7 corresponding to the notches (15) Fig. 4 and 5 congruent projections (17) Fig. 6, which after applying the locking disc (11 ) Fig.6 and 7 on the section (5b) Fig.4 and 5 of the guide section (5) Fig.5 lock the locking disc (11).
- the locking disc (11) Fig. 6 and 7 is provided with a countersink (18) Fig. 7, which for the permanent attachment of the locking disc (11) with the section (5b) Fig. 4 and 5 by flanging (19) Fig. 2 serves.
- the height (H) Fig.5 is determined according to the needs. After fastening the locking disc (11) on the section (5b) Fig.5, the locking disc (11) lies on the annular surface (20) Fig.5 of the guide section (5a) Fig.5.
- the locking disc (11) can be attached without special precautionary standards .
- the locking disc (11) can always be moved radially after installation without frictional resistance.
- FIG. 6 are formed by web pairs (21) FIG. 6, the deepest points of the indentations (14) FIG. 6 lying on the same diameter (22) FIG. 6.
- Fig. 2 and 6 After completion of the assembly, ie after the handle neck (6), Fig. 2 and 6, has been firmly fixed to the rosette body (1) Fig. 2 by flanging or riveting the locking disc (11), the rosette body is attached to the window frame by means of threaded screws which are screwed in when screwed in penetrate the screw through holes (9), (9a) Fig.2, attached.
- the cover rosette (2) Fig. 2 is slid over the rosette body and anchored.
- the pairs of legs (10), (10a), FIG. 1 are not firmly connected to the rosette base body (1), but according to FIGS. 8 to 12 is a pair of spring legs as a loose part intended.
- the Roesetten basic body I (26) according to Fig. 10. and FIG. 11 can be designed as a simple body plane-parallel, as can be seen in particular from FIG. 11.
- the front (27) Fig.11 of the rosette body I (26) Fig.10.11, made of thermoplastic or as a die-cast part, can be covered with a simple plate or with a cap, as can be seen in Fig.2.
- Fig. 10 of the rosette base body I (26) is on the end faces (31), (31a) ) each have a resilient locking web (32), (32a) Fig.10 and Fig.12. In the central recesses (33), (33a), Fig. 10 of the locking web (32), (32a), when inserting the respective spring leg pair element (24), Fig.
- the radial groove is limited in radial length.
- the limiting bolt (36), (36a) thereby prevents an arbitrary rotation of the spring leg pair element and brings about full effectiveness of the four-way catch.
- Fig.12 shows half of the rosette body I (26) Fig. 10 and 11 and the assembled spring leg element (24) Fig.8.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Supports Or Holders For Household Use (AREA)
- Adornments (AREA)
- Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
- Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
Abstract
Die Rastscheibe (11) weist im Winkel von 45<o> sowohl zu ihrer Längsachse (13) als auch zu ihrer Querachse (13a) jeweils symmetrische Einbuchtungen (14) auf, in die längere Stegarme (10b) mit gleichförmigen Verdickungen (10c) an den freien Armen deckungsgleich eingreifen. Die längeren Stegarme (10b) sind als federnde Elemente ausgebildet und Bestandteil von 2 Federschenkelpaaren (10),(10a), die mit den Befestigungsschraubsockeln (8),(8a) verbunden sind. Die Rastscheibe (11) ist über den Abschnitt des Führungsteils (5b) mit dem Griffhals (6) durch Umbörtelung bzw. Vernietung fest und drehungssicher verbunden und kann ohne Reibungswiderstand radial frei bewegt werden. Durch das Eingreifen der gleichförmigen Verdickungen (10c) ist ein stark wirkender Rasteffekt gewährleistet. Bei einem anderen Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, die Federschenkelpaare als Federschenkelpaarelement lose zu gestalten, wobei das Federschenkelpaarelement mittels einer angebrachten Bohrung auf die freien Befestigungssockel (29),(29a) jeweils drehbar aufgebracht wird. Zur Sicherung der Vierfach-Rastung iste dann auf beiden Stirnseiten des Rosettengrundkörpers I ein federnder Arretiersteg vorgesehn. <IMAGE>
Description
- Zum Stand der Technik wurden nachstehende Schriften berücksichtigt:
- DE-GM 72 37 831, DE-GM 80 25 419,
- DE-GM 74 03 427, DE-GM G 81 07 433.7,
- DE-GM 75 03 143, DE-GM G 82 21 321.6,
- DE-GM 75 28 106, DE-GM G 83 19 896.2,
- DE-GM 75 36 954, DE-GM G 87 92 724.0,
- DE-GM 75 08 576, DE-GM G 89 08 282.6,
- DE-GM G 92 17 242.3,
- DE-GM G 93 00 029.4,
- DE-GM G 93 16 845.4,
- DE-GM G 94 11 547.8,
- DE-AS 23 20 049 B2,
- OE-PS 337 040,
- GB 2 212 554 A,
- E-PS 0 330 937 B1.
- Weitere Anmeldungen, Eintragungen und Erteilungen wurden ermittelt.
- Alle durch nationale und internatiobale Recherchen festgestellten Konstruktioen gehen in den verschiedensten Abwandlungen jedoch nur von einer zweifachen Rastung aus - ausgenommen die Konstrukrion gemäss G 94 13 307.7 -.
- Die Erfindung betrifft eine radiale Vierfachrastung bei Fenstergriffen o.dgl.
- Von den unter: Stand der Technik
erwähnten Schriften wurden besonders beachtet: - DE-GM G 89 08 282.6,
- DE-GM G 92 17 242.3,
- DE-GM G 93 00 029.4,
- DE-GM G 93 16 029.4,
- DE-GM G 94 11 547.8,
- DE-GM G 94 13 307.7.
- Bei der Konstruktion gemäss G 89 08 282.6 wirken 2 Rastfedern mit mittig gelegenen trapezförmigen Vorsprüngen unmittelbar, die in Einkerbungen am Führungsansatz des Griffhalses eingreifen.
Die Rastwirkung ist bedingt schwach, da der Eingriff am geringen Durchmesser des Führungsansatzes erfolgt. - Die Rastwirkung nach G 92 17 242.3 beruht, wie alle anderen Konstruktionen, auf einer zweifachen Rastung, wobei die Rastscheibe durch den Vierkantstift und durch die Rastnasen arretiert wird.
- Die konstruktive Ausarbeitung gemäss G 93 00 029.4 beruht ebenfalls nur auf einer zweifachen Rastung.
Die Rastscheibe ist lediglich über den Vierkantstift mit dem Führungsabschnitt des Griffhalses verbunden. - Die Funktion der Rastscheibe bei der Konstruktion nach G 93 16 029.4 beruht auch nur auf einer Zweifachrastung, wobei die Rastscheibe selbst mit dem Führungshals nur indirekt verbunden ist.
Die Rastung ist relativ schwach; zudem durch die Anzahl der Einzelteile aufwendig. - Gemäss der Schrift G 94 11 547.8 ist die Arretierscheibe auch nur über den Vierkantstift des Griffhalses drehbar indirekt mit dem Führungsabschnitt des Griffhalses befestigt.
Ebenso wirken nur 2 federnde Abschnitte als Arretiereffekt. - Die Rastung bei dem Rosettenkörper nach G 94 13 307.7 erfolgt zwar 4-fach, jedoch über die Bodenfläche des Rosettengrundkörpers.
Die Arretierscheibe wirkt auch nur indirekt, da sie mit dem Führungsabschnitt des Griffhalses nur mittelbar verbunden ist.
Die Konstruktion ist relativ aufwendig und bedarf einer sehr genauen Abstimmung der Einzelteile. - Das Fenstergetriebe erfordert bei Betätigung eines gewissen Kraftaufwandes, so dass eine Rastwirkung bei Drehbewegung des Fenstergriffs kaum spürbar ist.
- Es besteht daher die Forderung, den Rasteffekt bei Fenstergriffen nachhaltig zu verbessern.
- Diese Forderung ist in dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 erkennbar und erfüllt.
- Die Erfindung wird vervollständigt durch die weiteren Ansprüche, die Zeichnungen und die Beschreibung, Abschnitt II.
- Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen dargestellt, worauf die Erfindung nicht beschränkt ist.
- Es besteht die Möglichkeit, dass aus den Ansprüchen,der Beschreibung, der Erklärung zu den Zeichnungen und den Zeichnungen selbst Vorteile hervorgehen können, die für sich selbst oder in Konstruktionskombinationen erfindungsbedeutsam sein können.
- Es zeigen zunächst:
- Fig. 1
- eine untere Ansichtszeichnung des Rosettengrundkörpers mit Abdeckrosette,
- Fig. 2
- eine Querschnittszeichnung nach Schnitt A-A,
- Fig.3
- eine Teilquerschnittszeichnung des Führungsblocks,
- Fig. 4
- eine Ansichtszeichnung eines Fenstergriffhalses mit teilweise sichtbarem Griffteil von der Rückseite aus betrachtet,
- Fig. 5
- eine Teilquerschnittszeichnung gemäss Schnitt B-B (Fig.4),
- Fig. 6
- eine Ansichtszeichnung der Rastscheibe,
- Fig. 7
- eine Querschnittszeichnung nach Schnitt C-C,
- DF Fig. 8
- eine Ansichtszeichnung eines losen Schenkelpaars,
- Fig. 9
- Eine Querschnittszeichnung gemäss Schnitt D-D,
- Fig.10
- eine rückseitige Ansichtszeichnung des Rosettengrundkörpers,
- Fig. 11
- eine Querschnittszeichnung gemäss Schnitt E-E,
- Fig. 12
- eine Teilrücksichtansichtszeichnung des Rosettengrundkörpers mit montiertem Schenkelpaar.
- Die Erfindung ist eine einfache und übersichtliche Konstruk-Konstruktion. Eine weitere Ausführungsmöglichkeit zeigen Fig.8 bis Fig.12.
Unter einem Fenstergriff versteht man in Fachkreisen heute einen Fenstergriff, der mit mit einer Rosette fest drehbar verbunden ist, und bei radialer Drehbewegung jeweils um 90o ein Rasteffekt spürbar ist.
Nur ist dieser Rasteffekt bei am Fenster montiertem Fenstergriff kaum noch bemerkbar. - Der Rosettengrundkörper (1) Fig.1 und 2 wird von einer Abdeckrosette (2) Fig.1 und 2 zunächst nur lose überdeckt.
- Der Rosettengrundkörper (1) Fig.2 setzt sich zusammen aus:
- a) dem Führungsblock (3) Fig.2, in dessen Durchgangsbohrung (4) Fig.3 der Führungsteilabschnitt (5a) Fig.2 und 5, des Griffhalses (6) Fig.2 und 5 gelagert ist,
- b) der Rosettengrundkörperdecke (7) Fig.2, die als Flächenabschnitt das Verbindungsglied zwischen Führungsblock (3) Fig.2 und Befestigungsschraubsockeln (8),(8a) Fig.1 und 2 bildet,
und - c) den Federschenkelpaaren (10),(10a) Fig.1, die mit den Befestigungsschraubensockeln (8),(8a) Fig.2 verbunden sind und längere Stegarme (10b) aufweisen, die mit ihren freien Enden in gleichförmigen Verdickungen (10c) Fig.1 enden.
- Die Montage erfolgt nun dergestalt, dass der Führungsabschnitt (5) Fig.5 in die Durchgangsbohrung (4) Fig.3 eingeführt wird, wobei darauf verwiesen wird, dass die Länge (L 1) Fig.5 des Führungsabschnitts (5a) Fig.5 um wenige Zehntel-Millimeter länger ist als die Gesamthöhe (L 2) des Führungsblocks (3) Fig.3.
Die Rastscheibe (11) Fig.2, 6 und 7 ist vornehmlich als Zinkdruckgussteil gefertigt und weist im Winkel von 45o sowohl zur Längsachse (12) Fig.1, zur Querachse (12a) Fig.1 des Rosettengrundkörpers (1) Fig.2 als auch zur Längsachse (13) und Querachse (13a) Fig.6 der Rastscheibe (11) Fig.5 symmetrische Einbuchtungen (14) Fig.6 auf.
Der Abschnitt (5b) Fig.4 und 5 ist in seinem Durchmesser geringer als der Führungsteilabschnitt (5a) Fig.5 und weist am Aussendurchmesser (5b) Fig.4 und 5 Kerben (15) auf, die sich über die Höhe (H) Fig.5 erstrecken. - Die Rastscheibe (11) Fig.6 und 7 zeigt auf an ihrem Innendurchmesser (16) Fig.6 und 7 entsprechend den Kerben (15) Fig.4 und 5 deckungsgleiche Vorsprprünge (17) Fig. 6, die nach Aufbringen der Rastscheibe (11) Fig.6 und 7 auf den Abschnitt (5b) Fig.4 und 5 des Führungsabschnitts (5) Fig.5 die Rastscheibe (11) arretieren.
- Die Rastscheibe (11) Fig.6 und 7 ist mit einer Ansenkung (18) Fig.7 versehen, die zur unlösbaren Befestigung der Rastscheibe (11) mit dem Abschnitt (5b) Fig.4 und 5 durch Umbörtelung (19) Fig.2 dient.
Die Höhe (H) Fig.5 ist entsprechend den Bedürfnissen festgelegt.
Nach Befestigung der Rastscheibe (11) auf dem Abschnitt (5b) Fig.5 liegt die Rastscheibe (11) an der Ringfläche (20) Fig.5 des Führungsteilabschnitts (5a) Fig.5 an. - Dadurch, dass die Länge (L 1) Fig.5 des des Führungsteilabschnitts (5a) Fig.5 länger ist als die Gesamthöhe (L 2) des Führungsblocks (3) Fig.3, kann die Rastscheibe (11) ohne besondere Vorsichtsmassnormen befestigt werden.
- Die Rastscheibe (11) kann nach Montage ohne Reibungswiderstand stets radial bewegt werden.
- Bei Montage der Rastscheibe (11) greifen gleichzeitig die Verdickungen (10c) der längeren Stegarme (10b) Fig.1 in die symmetrisch angeordneten Einbuchtungen (14) Fig.6 der Rastscheibe (11) Fig.6 ein.
Die symmetrischen Einbuchtungen (14) Fig.6 werden durch Stegpaare (21) Fig.6 gebildet, wobei die tiefsten Stellen der Einbuchtungen (14) Fig.6 auf dem gleichen Durchmesser (22) Fig.6 liegen. - Nach beendeter Montage, d.h. nach fest drehbarer Befestigung des Griffhalses (6) Fig.2 und 6 mit dem Rosettengrundkörper (1) Fig.2 durch Börtelung bzw. Vernietung der Rastscheibe (11), wird der Rosettengrundkörper am Fensterrahmen mittels Gewindeschrauben, die beim Eindrehen die Schraubendurchgangsbohrungen (9),(9a) Fig.2 durchdringen, befestigt.
Nach beendeter Montage des Rosettengrundkörpers, (3) Fig.2 wird die Abdeckrosette (2) Fig.2 haltbar über den Rosettengrundkörper gestülpt und verankert. - Bei radialer Drehbewegung der Rastscheibe (11) durch Betätigung des Fenstergriffs (6a) Fig.1 und 4 rasten die gleichförmigen Verdickungen (10c) Fig.1 der längeren Stegarme (10b) Fig.1 zunächst aus den symmetrischen Einbuchtungen (14) Fig.1 und 6 aus und gleiten auf den stegfreien Abschnitten des Durchmessers (22) Fig.6 ohne Federwirkung bis zum nächsten Einbuchtungspaar, wo sie dann deutlich einrasten und den Fenstergriff (6a) Fig.1 und 4 fixieren.
- Im Rahmen der Erfindung unter Hinweis auf Beschreibung II , Seite 3-Zeile 7 bis 39 und Seite 4 - Zeile 1 bis 5, sind weitere und kombinierte Ausführungsbeispiele möglich.
- So sind bei einem weiteren Ausführungsbeispiel gemäss Fig.8 bis Fig 12 die Schenkelpaare (10),(10a) Fig.1 nicht mit dem Rosettengrundkörper (1) nicht fest verbunden, sondern nach Fig.8 bis Fig.12 ist ein Federschenkelpaar als Losteil vorgesehen.
- Der Roesettengrundkörper I (26) nach Fig.10. und Fig.11 kann als einfacher Körper planparallel gestaltet sein, wie insbesondere aus Fig.11 ersichtlich.
Die Vorderseite (27) Fig.11 des Rosettengrundkörpers I (26) Fig.10,11, aus thermoplastischen Kunststoff oder als Druckgussteil gefertigt, kann mit einer einfachen Platte oder mit mit einer Kappe abgedeckt werden, wie aus Fig.2 erkennbar.
An der Bodenfläche (28) Fig.11 des Roesettengrundkörpers I sind freie Befestigungssockel (29,(29a) Fig.11 angeordnet, auf deren Durchmesser (30),(30a) je ein Federschekelpaarelement (24) Fig.8 mit der zentralen Bohrung (25) radial drehbar aufgebracht wird und gegen axiale Verschiebung in einer bestimmten Lage abgesichert ist. - Da das aufgebrachte Federschenkelpaarelement (24) Fig.8 durch die bedingte relativ leichte radiale Drehbarkeit in der Grundstellung sowohl in rechter als auch in linker Drehbewegung beweglich ist, sind an den Stirnseiten (31), (31a) Fig.10 des Rosettengrundkörpers I (26) jeweils ein federnder Arretiersteg (32),(32a) Fig.10 und Fig.12 vorgesehen.
In die zentralen Aussparungen (33),(33a) Fig.10 des Arretierstegs (32),(32a) greifen bei Einbringung des jeweiligen Federschenkelpaarelements (24) Fig.8 die dort axialzentral vorgesehenen Nocken (34) Fig.10 und Fig.12 deckungsgleich in die zentralen Aussparungen (33),(33a) Fig.10 ein und halten die Federschenkelpaarelemente (24) Fig.8 in der Grundstellung und nach einer Drehbewegung um 90o fest. - Die leichte Drehbarkeit des des Federschenkelpaarelements (24) Fig.8 würde die vorgesehene Vierfach-Rastung bedingt beeinträchtigen.
Ein jeweils auf der Grundfläche (35),35a) des Befestigungssockels (29),(29a) angebrachter Begrenzungsbolzen (36,(36a) Fig. 10,12 greift bei Einbringung des Federschenkelpaarelements in die radiale Nute (37) Fig.8,12 ein.
Die radiale Nute ist in der radialen Länge begrenzt.
Der Begrenzungsbolzen (36),(36a) verhindert dadurch eine willkürliche Drehbarkeit des Federschenkelpaarelements und bewirkt eine volle Irksamkeit der Vierfachrastung. - Fig.12 zeigt hälftig den Rosettengrundkörper I (26) Fig. 10 und 11 und das montierte Federschenkelelement (24) Fig.8.
-
- 1
- Rosettengrundkörper,
- 2
- Abdeckrosette,
- 3
- Führungsblock,
- 4
- Bohrung des Führungsblocks
- 5
- Führungsabschnitt des Griffhalses,
- 5a
- Führungsteilabschnitt,
- 5b
- Abschnitt des Führungsteils,
- 6
- Griffhals,
- 6a
- Fenstergriff,
- 7
- Rosettengrundkörperdecke,
- 8
- Befestigungsschraubsockel,
- 8a
- Befestigungsschraubsockel,
- 9
- Schraubendurchgangsbohrung,
- 9a
- Schraubendurchgangsbohrung,
- 10
- Federschenkelpaar,
- 10a
- Federschenkelpaar,
- 10b
- längere Stegarme,
- 10c
- gleichförmige Verdickungen,
- 11
- Rastscheibe,
- 11a
- Stärke der Rastscheibe,
- 12
- Längsache des Rosettengrundkörpers,
- 12a
- Querachse des Rosettengrundkörpers,
- 13
- Längsachse der Rastscheibe,
- 13a
- Querachse der Rastscheibe,
- 14
- symmetrische Einbuchtungen der Rastscheibe,
- 15
- Kerben am Aussendurchmesser des Abschnitts (5b),
- H
- Höhe der Kerben,
- 16
- Innendurchmesser der Rastscheibe,
- 17
- Vorsprünge am Innendurchmesser der Rastscheibe,
- 18
- Ansenkung der Rastscheibe,
- 19
- Umbörtelung des Abschnitts (5a),
- 20
- Ringfläche des des Führungsteilabschnitts (5a),
- 21
- Stegpaare, die die Einbuchtungen (14) bilden,
- 22
- Durchmesser der tiefsten Stellen der Einbuchtungen,
- 23
- Winkelstellung der Federschenkelpaare,
- 23a
- Winkelstellung der Federschenkelpaare.
- L 1
- Länge des Führungsteilabschnitts (5a),
- L 2
- Gesamtlänge des Führungsblocks (3),
- 24
- Federschenkelpaarelement,
- 25
- zentrale Bohrung,
- 26
- Rosettengrundkörper I,
- 27
- Vorderseite des Rosettengrundkörpers I,
- 28
- Bodenfläche des Rosettengrundkörpers I,
- 29
- freier Befestigungssockel,
- 29a
- freier Befestigungssockel,
- 30
- Durchmesser des freien Befestigungssockles 29,
- 30a
- Durchmesser des freien Befestigungssockels 29a,
- 31
- Stirnseite des Rosettengrundkörpers I,
- 31a
- Stirnseite des Rosettengrundkörpers I,
- 32
- federnder Arretiersteg,
- 32a
- federnder Arretiersteg,
- 33
- zentrale Aussparung,
- 33a
- zentrale Aussparung,
- 34
- axialzentral vorgesehener Nocken,
- 34a
- axialzentral vorgesehener Nocken,
- 35
- Grundfläche des freien Befestigungssockels 29,
- 35a
- Grundfläche des freien Befestigungssockels 29a,
- 36
- Begrenzungsbolzen,
- 36a
- Begrenzungsbolzen,
- 37
- radiale Nute.
Claims (8)
- Radiale Vierfachrastung bei Fenstergriffen o.dgl.,
bei der eine Rastscheibe durch federnde Elemente eines Rosettengrundkörpers einen Fenstergriff bei einem radialen Betätigungsvorgang bei jeweils 90o rastend arretiert,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Rosettengrundkörper (1) zur Rosettengrundkörper-Mittellängsachse (12) symmetrisch verlaufende spiegelgleiche Federschenkelpaare (10),(10a) aufweist, deren längere Stegarme (10b) federnd wirkend,
an den freien Enden in gleichförmigen Verdickungen (10c) enden, die in mit den Verdickungen (10c) deckungsgleichen symmetrischen Einbuchtungen (14) der Rastscheibe (11) eingreifen,
die Einbuchtungen (14) durch Stegpaare (21) gebildet werden, die Einbuchtungen (14) jeweils im Winkel von 45o zur Längs - und Querachse (12),(12a) des Rosettengrundkörpers (1) und zur Längs - und Querachse (13),13a) der Rastscheibe angeordnet sind, wobei die Rastscheibe in ihrer Stärke (11a) mit dem Abschnitt (5b) des Führungsabschnitts des Griffhalses (5) durch Börtelung bzw. Vernietung verdrehungssicher verbunden ist. - Radiale Vierfachrastung bei Fenstergriffen o.dgl., nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Führungsabschnitt(5) des Griffhalses (6) sich aus im Durchmesser unterschiedlichen Abschnitten (5a),(5b) zusammensetzt, der Führungsteilabschnitt (5a) völlig kreirund den Führungsteil bildet und in der Bohrung (4) gelagert ist,
der im Durchmesser geringere Abschnitt des Führungsteils (5b) am Aussendurchmesser Kerben (15) aufweist, die der aufzubringenden Rastscheibe (11) als Fixierpunkte dienen, wobei die Vorsprünge (17) am Innendurchmesser (16) der Rastscheibe (11) sich an den Kerben (15) anlegen. - Radiale Vierfachrastung bei Fenstergriffen o.dgl. nach Ansprüchen 1 und 2,
dadurch gekwennzeichnet,
dass die Rastscheibe (11) auf einer Flachseite mit einer Ansenkung (18) versehen ist, in die sich bei Umbörtelung bzw. Vernietung ein Teil des Abschnitts (5b) des Führungsteils einbettet und so eine feste, drehungssichere Verbindung der Rastscheibe (11) mit dem Griffhals (6) gewährleistet. - Radiale Vierfachrastung bei Fenstergriffen o.dgl. nach Ansprüchen 1 und 2,
dadurch geklennzeichnet,
dass die Länge (L 1) des Führungsteilabschnitts (5a) um wenige Zehntel-Millimeter mehr beträgt als die Gesamthöhe (L 2) des Führungsblocks (3), so dass nach Vernietung der Rastscheibe (11) diese sich reibungs - und widerstandslos drehen kann. - Radiale Vierfachrastung bei Fenstergriffen o.dgl. nach Ansprüchen 1,2 und 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Rosettengrundkörper (1) als Spritzteil aus thermoplastischem Kunststoff, vornehmlich Polyacetal, gefertigt ist,
die Rastscheibe (11) sowohl als Zinkdruckgussteil als auch als thermoplastisches Spritzteil mit harter harter Konsistenz hergestellt ist. - Radiale Vierfachrastung bei Fenstergriffen o.dgl. nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Stegpaare (21) der Rastscheibe (11) die Winkelstellungen (23),(23a) der Federschenkelpaare jeweils in entgegengesetzter Winkelstellung zur Längsachse (12) des Rosettengrundkörpers prägen. - Radiale Vierfachrastung bei Fenstergriffen o.dgl.,nach Anspruch 1 oder einer Anzahl der weiteren Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Rosettengrundkörper (12) ohne fest verbundene Federschenkelpaare (10,(10a) ausgebildet ist, und die Federschenkelpaare durch ein loses Federschenkelpaarelement (24) ersetzt ist,
das lose Federschenkelpaarelement (24) mit einer zentralen Bohrung (25) versehen ist,
der Rosettengrundkörper I zylindrisch ausgebildete Befestigungssockel (29),(29a) aufweist,
die zylindrischen Partien der Befestigungssockel (29),(29a) die Federschenkelpaarelemente (24) aufnimmt und diese nach Einbringung und Befestigung leicht drehbar sind. - Radiale Vierkantrastung bei Fenstergriffen o.dgl., nach Anspruch 1 und 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass an den Stirnseiten (31),(31a) des Rosettengrundkörpers I federnde Arretierstege (32),(32a) angebracht sind, in deren zentralen Aussparungen (33),(33a) axialzentrale Nocken (34),(34a) des Federschenkelpaarelements (24) eingreifen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29516846U | 1995-10-25 | ||
DE29516846U DE29516846U1 (de) | 1995-10-25 | 1995-10-25 | Radiale Vierfachrastung bei Fenstergriffen o.dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0791703A1 true EP0791703A1 (de) | 1997-08-27 |
Family
ID=8014534
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP96117103A Ceased EP0791703A1 (de) | 1995-10-25 | 1996-10-24 | Radiale Vierfachrastung bei Fenstergriffen o.dgl. |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0791703A1 (de) |
DE (1) | DE29516846U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001040604A1 (en) * | 1999-11-30 | 2001-06-07 | Abloy Oy | Lever handle arrangement |
AU2012208994B2 (en) * | 2011-08-08 | 2016-02-25 | Azuma Design Pty Limited | A handle assembly |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29707236U1 (de) * | 1997-04-22 | 1998-08-20 | Mayer & Co., Salzburg | Griff für Fenster oder Türen |
DE102007040847A1 (de) * | 2007-08-29 | 2009-03-05 | Hewi Heinrich Wilke Gmbh | Rückstellmechanismus für einen Türdrücker |
DE102007046538A1 (de) * | 2007-09-27 | 2009-04-02 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Griffbefestigung und Beschlag mit Griffbefestigung |
DE202012002858U1 (de) * | 2012-03-20 | 2013-06-24 | Kiekert Ag | Kraftfahrzeugtürverschluss |
Citations (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7237831U (de) | 1974-01-24 | Eigemeier W | Fensterolive o. dgl. mit fest drehbarer Rosette für Fenster o. dgl | |
DE7403427U (de) | 1974-05-22 | Gebr Goldschmidt | Beschlag für Fenster oder Türen | |
DE2320049A1 (de) | 1973-04-19 | 1974-10-31 | Engstfeld Wilh Fa | Beschlag fuer fenster, tueren oder dergleichen |
DE7503143U (de) | 1975-02-03 | 1975-08-14 | Grosssteinbeck O Gmbh | Fensterhandgriff |
DE7528106U (de) | 1975-12-18 | Westfaelisches Metallwerk Schneider F | Beschlag für Türen, Fenster o.dgl | |
DE7536954U (de) | 1975-11-21 | 1976-06-03 | Dieckmann, Dieter, Dipl.-Ing., 7592 Renchen | Baubeschlagvorrichtung |
DE7908576U1 (de) | 1979-03-27 | 1979-07-05 | Femuk Labortechnik Gmbh, 7107 Bad Friedrichshall | Rastervorrichtung bei fenster- tuergriffen o.dgl. |
DE8025419U1 (de) | 1980-09-23 | 1981-02-05 | Femuk Labortechnik Gmbh, 7107 Bad Friedrichshall | Rastvorrichtung fuer fensterdrehgriff |
DE3035800A1 (de) * | 1980-09-23 | 1982-05-06 | Femuk Labortechnik Gmbh, 7107 Bad Friedrichshall | Rastvorrichtung fuer fensterdrehgriff |
GB2212554A (en) | 1987-11-20 | 1989-07-26 | Hasp Int Ltd | Fastener |
EP0330937B1 (de) | 1988-03-04 | 1992-12-23 | HOPPE GmbH + Co. Kommanditgesellschaft | Griffbeschlag |
DE9300029U1 (de) * | 1993-01-04 | 1993-03-25 | FEMUK Labortechnik GmbH, 8100 Garmisch-Partenkirchen | Fenstergriff |
DE4307401A1 (de) * | 1992-03-09 | 1993-09-16 | Interlock Hardware Dev | |
DE9413307U1 (de) * | 1994-08-17 | 1994-10-27 | FEMUK Labortechnik GmbH, 82467 Garmisch-Partenkirchen | Rosettenkörper mit Rasteinrichtung und Abdeckplatte |
-
1995
- 1995-10-25 DE DE29516846U patent/DE29516846U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-10-24 EP EP96117103A patent/EP0791703A1/de not_active Ceased
Patent Citations (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7237831U (de) | 1974-01-24 | Eigemeier W | Fensterolive o. dgl. mit fest drehbarer Rosette für Fenster o. dgl | |
DE7403427U (de) | 1974-05-22 | Gebr Goldschmidt | Beschlag für Fenster oder Türen | |
DE7528106U (de) | 1975-12-18 | Westfaelisches Metallwerk Schneider F | Beschlag für Türen, Fenster o.dgl | |
DE2320049A1 (de) | 1973-04-19 | 1974-10-31 | Engstfeld Wilh Fa | Beschlag fuer fenster, tueren oder dergleichen |
DE7503143U (de) | 1975-02-03 | 1975-08-14 | Grosssteinbeck O Gmbh | Fensterhandgriff |
DE7536954U (de) | 1975-11-21 | 1976-06-03 | Dieckmann, Dieter, Dipl.-Ing., 7592 Renchen | Baubeschlagvorrichtung |
DE7908576U1 (de) | 1979-03-27 | 1979-07-05 | Femuk Labortechnik Gmbh, 7107 Bad Friedrichshall | Rastervorrichtung bei fenster- tuergriffen o.dgl. |
DE8025419U1 (de) | 1980-09-23 | 1981-02-05 | Femuk Labortechnik Gmbh, 7107 Bad Friedrichshall | Rastvorrichtung fuer fensterdrehgriff |
DE3035800A1 (de) * | 1980-09-23 | 1982-05-06 | Femuk Labortechnik Gmbh, 7107 Bad Friedrichshall | Rastvorrichtung fuer fensterdrehgriff |
GB2212554A (en) | 1987-11-20 | 1989-07-26 | Hasp Int Ltd | Fastener |
EP0330937B1 (de) | 1988-03-04 | 1992-12-23 | HOPPE GmbH + Co. Kommanditgesellschaft | Griffbeschlag |
DE4307401A1 (de) * | 1992-03-09 | 1993-09-16 | Interlock Hardware Dev | |
DE9300029U1 (de) * | 1993-01-04 | 1993-03-25 | FEMUK Labortechnik GmbH, 8100 Garmisch-Partenkirchen | Fenstergriff |
DE9413307U1 (de) * | 1994-08-17 | 1994-10-27 | FEMUK Labortechnik GmbH, 82467 Garmisch-Partenkirchen | Rosettenkörper mit Rasteinrichtung und Abdeckplatte |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001040604A1 (en) * | 1999-11-30 | 2001-06-07 | Abloy Oy | Lever handle arrangement |
AU2012208994B2 (en) * | 2011-08-08 | 2016-02-25 | Azuma Design Pty Limited | A handle assembly |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE29516846U1 (de) | 1995-12-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10343587B4 (de) | Türscharnier mit Feststeller für Kraftfahrzeugtüren | |
EP0124838A2 (de) | Gelenk | |
DE20009771U1 (de) | Stangenschloß für ein Verschlußsystem | |
DE2460127B2 (de) | Möbelscharnier | |
DE2901213C2 (de) | Lösbare Stiftverbindung für Bauelemente | |
EP0791703A1 (de) | Radiale Vierfachrastung bei Fenstergriffen o.dgl. | |
DE3911705C2 (de) | ||
EP0861953B1 (de) | Betätigungshandhabe | |
DE3034619C2 (de) | Ecklager für Dreh-Kipp-Fenster, -Türen o.dgl. | |
DE10154692B4 (de) | Steckbolzen mit druckknopfbetätigter Axialsicherung | |
DE1272158B (de) | Drueckerbefestigung, insbesondere fuer Metallrahmentueren, -fenster od. dgl. | |
DE1261010B (de) | Kupplungseinrichtung in einem Doppelzylinderschloss | |
DE2845848C2 (de) | ||
CH625572A5 (de) | ||
DE102009001665A1 (de) | Betätigungsvorrichtung für ein Fenster | |
AT393866B (de) | Scharnier, vorzugsweise fuer moebeltueren | |
DE19502362C2 (de) | Positionierungseinrichtung für Beschlagteile | |
DE19853694A1 (de) | Drehgriff für eine Türschließe | |
AT352576B (de) | Tiefenverstellbares scharnier, mit einer grund- platte und einem zwischenstueck, insbesondere fuer moebeltueren | |
DE3433181C1 (de) | Vorrichtung zum Veraendern des Abstandes zwischen dem Schaftstab eines Webschaftes und der mittels Schienenhaltern am Schaftstab gehaltenen Litzentragschiene | |
DE9002502U1 (de) | Vorreiberverschluß | |
DE69319282T2 (de) | Schloss für Möbel oder dergleichen | |
DE3833757A1 (de) | Schloss fuer eine tuer od. dgl. | |
AT353147B (de) | Sicherheitskarabiner mit einem offenen ring- teil und mit einer als komplementaerer ringteil gestalteten schliessklinke | |
DE2418180A1 (de) | Vorrichtung zum befestigen der griffund betaetigungsorgane fuer tueren und fenster, der handgriffe, hand- oder tuerknaeufe usw. an den entsprechenden platten und rosetten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT DE FR IT |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AT DE FR IT |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19980224 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19980910 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED |
|
18R | Application refused |
Effective date: 19990227 |