EP0741808A1 - Steuerbare auslaufbremse, fadenliefervorrichtung sowie projektil- oder greiferwebmaschine - Google Patents

Steuerbare auslaufbremse, fadenliefervorrichtung sowie projektil- oder greiferwebmaschine

Info

Publication number
EP0741808A1
EP0741808A1 EP95907619A EP95907619A EP0741808A1 EP 0741808 A1 EP0741808 A1 EP 0741808A1 EP 95907619 A EP95907619 A EP 95907619A EP 95907619 A EP95907619 A EP 95907619A EP 0741808 A1 EP0741808 A1 EP 0741808A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
brake
delivery device
support ring
holding member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95907619A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0741808B1 (de
Inventor
Lars Helge Gottfrid Tholander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Iro AB
Original Assignee
Iro AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Iro AB filed Critical Iro AB
Publication of EP0741808A1 publication Critical patent/EP0741808A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0741808B1 publication Critical patent/EP0741808B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/12Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein single picks of weft thread are inserted, i.e. with shedding between each pick
    • D03D47/24Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein single picks of weft thread are inserted, i.e. with shedding between each pick by gripper or dummy shuttle
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • D03D47/36Measuring and cutting the weft
    • D03D47/361Drum-type weft feeding devices
    • D03D47/364Yarn braking means acting on the drum
    • D03D47/366Conical
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • D03D47/36Measuring and cutting the weft
    • D03D47/361Drum-type weft feeding devices
    • D03D47/364Yarn braking means acting on the drum
    • D03D47/365Brushes

Definitions

  • the invention relates to a controllable outlet brake according to the preamble of claim 1, a thread delivery device according to the preamble of independent claim 2, a projectile weaving machine according to the preamble of claim 18 and a rapier weaving machine according to the preamble of claim 19.
  • a controlled thread brake device (run-out brake) on the storage drum is known for projectile or rapier weaving machines in order to limit the balloon on entry and to enable thread control.
  • the controlled thread braking device on the storage drum at the beginning of the entry should put as little strain on the thread as possible, especially with regard to the feared stretching stroke and in the case of sensitive thread qualities, possibly with low quality, and only increase the thread tension during the entry.
  • Such requirements have been unsatisfactory for more than 20 years known thread brake devices on the storage drum at the thread speeds common in modern weaving machines of this type.
  • a plurality of outwardly standing guide members are provided on the support ring, which engage in oblique slots of the crescent-shaped holding member.
  • the adjustment device has a cam drive for rotating the support ring back and forth about the drum axis and relative to the holding member. During this rotary movement, depending on the direction of rotation, the support ring is turned forwards or backwards via the oblique slots in order to change the braking effect during operation. Relatively large, quickly too moving masses, energy-consuming movement deflections and unstable end positions of the support ring are some reasons why this well-known principle is not used in modern weaving machines.
  • a rigid ball limiter cone in the stationary holding member can be moved axially back and forth between a light braking position and an open gap position.
  • An annular armature of a magnetic drive is attached to the cone in order to pull the cone against the force of a return spring from the gap position when the coil is energized into the braking position.
  • Large moving masses, a relatively rough braking action and a sluggish response are some reasons why this thread braking device is not suitable for the high thread speeds of modern weaving machines of this type.
  • the invention is based on the object of structurally designing a controllable outlet brake, a thread delivery device and a projecting or rapier weaving machine in such a way that an exact weft thread control is provided even at high thread speeds, or to ensure that the weft thread is the controllable outlet brake equipped thread delivery device enables the use of the high thread speeds possible in modern weaving machines of these types even with sensitive thread qualities.
  • the supporting ring is expediently displaced linearly and parallel to the axis of the storage drum by a sliding drive in each case, in order to quickly and exactly get into the new position in which brakes the thread braking element with the previously set basic thread tension or causes one or almost no braking effect.
  • the central section of the thread brake element is axially deformed by means of the sliding drives. This is favorable from an assembly point of view because the thread braking element can be easily replaced in the usual way.
  • the exact positioning of the thread braking element cooperating with the braking surface is carried out by means of the ring element, which works quickly thanks to the pneumatic actuation and, in the release position, allows the thread to be drawn off largely unhindered. In the passive position, the ring element does not affect the braking function.
  • a piston actuated by the pneumatic drive control is reliable even over long service lives.
  • oppositely acting pistons with different action surfaces can act, which simplifies the control.
  • An embodiment is structurally simple in which the support ring itself forms the piston which is acted upon pneumatically in one or in the two directions of movement and is guided in the holding member.
  • piston-like extensions on the support ring can also be used in order to keep the number of parts as low as possible.
  • the support ring is quickly returned in an appealing manner, since the compressed air acting in the opposite direction is suddenly released via the pneumatic drive control.
  • the return spring saves compressed air energy.
  • the at least one sliding drive body can be moved out of the removal path of the thread brake element in order to replace it quickly and easily when worn and / or when required.
  • the removal side of the holding member expediently points to the front end of the storage drum, where unimpeded access is possible.
  • the return spring is accommodated in the at least one sliding drive body, then it is particularly expedient to arrange a supporting surface in the holding member such that when the sliding drive body is pivoted into the removal position, the prestressed return spring is automatically intercepted in the prestressed state. After inserting a new thread braking element and swiveling the sliding drive body back, the return spring automatically returns to its active position on the ring.
  • the sliding drive body is locked in a self-locking manner when it is replaced by the return spring supported on the support surface.
  • several sliding drive pairs are distributed in the circumferential direction on the holding member.
  • the pneumatically actuated sliding drives can be connected to a common compressed air supply. However, it is also conceivable to provide a separate compressed air supply with a separate control valve for each sliding drive in order to be able to quickly provide or relax a relatively large amount of compressed air for each sliding drive.
  • the controlled outlet brake with an annular membrane arranged in the support ring with an uninterrupted counter-braking surface is particularly expedient.
  • the membrane forms a built-in radially and axially elastic spring in the thread braking element, which leads to a desirable self-compensation effect of the outlet outlet, ie the thread tension increases only slightly or not at all as the thread speed increases and therefore a relatively high basic thread tension can be set
  • this has the important advantage that the multi-disc brakes for increasing the thread tension, which were often provided downstream of the thread delivery device, can be dispensed with, the influence of which is undesirably strong during the drawing stroke.
  • the relatively high basic thread tension is, however, reduced or eliminated thanks to the pneumatically operated sliding drives if no significant thread tension is required during an entry.
  • the thread braking element can also be a so-called brush, tooth or plate ring with individual or group-wise resiliently deformable braking elements and a discontinuous circumferential braking surface, whose thread tension increases with increasing thread speed or increases the braking effect by means of then pneumatically operated sliding drives is eliminated or significantly weakened if this is not desirable in a particular entry phase.
  • Fig. 1 is a side view, partly in section "a Fa ⁇ denuntervorraum for a projectile or gripper weaving machine, in an operating position,
  • FIG. 2 shows a detail section of FIG. 1, in another operating position
  • FIG. 6 shows a partial sectional view of a further embodiment in an operating position
  • Fig. 11 is an operational diagram of Fig. 9, and
  • FIG. 12 shows an operating diagram for FIG. 10.
  • a thread delivery device F of a type known per se has a stationary storage drum 1 on which a plurality of thread turns 2a - 2n to form an intermediate supply or a reserve of a thread
  • the thread Y coming from a supply spool (not shown) is fed to the thread delivery device by a hollow drive shaft which can be driven by means of an electric motor (not shown) in a motor housing 3 and by means of a hollow arm (not shown) which can be driven by the drive shaft for rotation. brought to the storage drum 1.
  • the yarn delivery device F is arranged between the supply spool, not shown, from which the yarn Y is unwound by the yarn delivery device, and a textile machine (not shown). The textile machine is consuming the thread
  • the thread delivery device F is used to deliver a weft thread for a weaving machine in order to draw off a quantity of thread turns 2a - 2n corresponding to a plurality of thread turns 2a - 2n by means of insertion of the weaving machine with each insertion cycle (weft), then the thread Y is removed from the Thread reserve deducted.
  • the yarn Y is drawn off from the storage drum 1 in the axial direction by means of the entry means of the weaving machine via a pull-off edge 4 of the storage drum, which is preferably slightly rounded, and runs downstream through a pull-off eyelet 5 arranged axially to the storage drum 1.
  • the thread Y can be guided through a free-standing, controlled or alternatively non-controlled thread brake (not shown) and / or through a thread take-up device (take-up device).
  • a thread delivery device F is used to deliver thread Y to a projectile weaving machine, in which the weft thread is transported through the shed with each weft by means of a projectile-like gripping member.
  • a slide is axially displaceably arranged in the thread delivery device F and carries a ring-shaped holding member 7 for a run-out brake OYB.
  • the ring-shaped holding member 7 carries a thread braking element 8, which was recently launched on the market under the name "Flexbrake” and essentially comprises a frustoconical circular ring or a frustoconical band made of elastic material, preferably rubber, having. Due to the design and arrangement, the circular ring of the thread braking element 8 forms an uninterrupted or continuous contact line or contact surface in the circumferential direction for contact against the rounded trigger edge 4 of the storage drum 1. The trigger edge 4 also forms a rotationally symmetrical braking surface 4 'for the counter surface or Anti-braking line defining contact line of circular ring 8.
  • the circular ring of the thread brake element 8 is provided on its inner, "brake-active" inner region 8a with a thin covering made of a material resistant to thread friction, for example made of a metal or a metal alloy, expediently a stainless steel or a beryllium Copper alloy.
  • the brake-active inner area or the lining of the thread brake element 8 is characterized by a considerable axial rigidity and a remarkable flexibility or elasticity in the radial direction and by preferably low inertia (mass).
  • the circular ring of the thread braking element 8 is formed in its area facing the annular holding member 7 with or in a central section 8b with one or more circumferential "corrugations" in order to increase the elasticity of the central section 8b.
  • the central region 8b of the thread brake element 8 is mounted inside in a support ring 9, which in turn is encompassed by the annular holding member 7.
  • an operator can predetermine the force with which the thread braking element 8 rests on the pull-off edge 4 (or the braking surface 4 ') of the feeder drum 1.
  • the operator can thereby set a "basic tension" which the thread Y receives when it passes through the storage drum 1 between the braking-passive inner region 8a of the thread braking element 8 and the rounded take-off edge 4 when it is pulled off.
  • the new type of run-out brake has proven very advantageous and positive properties in particular for providing favorable thread tension conditions during each entry process in a weaving machine.
  • This outlet brake has a self-compensation effect insofar as the tension 'in the thread downstream of the outlet brake does not increase appreciably with increasing thread speed.
  • the thread brake element 8 is arranged in FIGS. 1 and 2 in such a way that it can be displaced in a controlled manner in the axial direction, such that its brake-active inner region has a number of, expediently two, positions in relation can take to the rounded trigger edge 4.
  • the thread brake element is arranged in such a way that it assumes a first axial position (corresponding to FIG. 1) in which its brake-active inner area is "normal” with a certain, preselected force against the trigger edge 4 (or the braking surface 4 1 ) is applied. This force is predetermined by the axial position of the carriage (not shown). This force results in a specific, preselected tension in the thread.
  • the thread braking element is arranged in such a way that it is able to assume a second axial position (according to FIG. 2), in which the brake-active inner region 8a of the thread braking element 8 is "released" from the trigger edge 4, ie is no longer in contact with the trigger edge 4 .
  • the thread tension falls to a low or in any case considerably lower level than is the case with the thread braking element 8 in its first axial position.
  • the controlled axial displacement of the thread brake element 8 can be realized in several ways.
  • the support ring 9 is arranged such that it can move axially within the holding member 7, for example by selecting its extent in the axial direction.
  • a first pneumatic cylinder 10 with a piston 10a is provided in order to cooperate with the rear end face or the rear edge of the support ring 9.
  • a second pneumatic cylinder 11 with a piston 11a is provided in order to cooperate with the front end face or the front edge of the support ring 9 and a base part 8c of the thread braking element 8.
  • the first cylinder 10 is connected directly to a compressed air source CAS, whereas the second cylinder 11 can be connected to the same pressure source via a three-way solenoid valve 12 of a known design.
  • a control unit (not shown) is electrically connected to the valve 12 and expediently designed so that it controls the valve 12 synchronously with the textile machine, which is supplied by the thread delivery device F. This means that in the case of a weaving machine, the control takes place synchronously with the weaving cycle, preferably in accordance with a desired, appropriate thread tension during the respective phases of the weft insertion cycle, such as the acceleration phase, the "flight phase", the deceleration phase, etc.
  • the functional description of the exemplary embodiment shown begins in the operating position of FIG. 1.
  • the control unit keeps the solenoid valve 12 in its inactive state, as a result of which the piston 11a in the second cylinder 11 remains in its left end position. Since the first cylinder 10 is directly connected to the compressed air source CAS ', the piston 10a always strives towards its right end position. However, in this starting position, the force on the support ring 9 and consequently also on the thread brake element 8 as a whole, which is exerted by the piston 11a, is greater than the force of the piston 10a, due to the fact that the piston 11a has a larger cross-sectional area ⁇ che than the piston 10a.
  • the stroke of the axial displacement movement of the thread braking element 8 with its support ring 9 expediently does not have to be more than a few millimeters in order to achieve the desired function or the result.
  • the time for the "switching" or moving the thread braking element between its working positions can be approximately 10-15 milliseconds in the exemplary embodiment described.
  • the axial displacement of the thread braking element 8 could be effected in various ways, e.g. by means of electromagnets or solenoids which act directly on the carrier ring 9, or alternatively by means of displacement devices which are controlled with piezo crystal elements (since the necessary switching movement is so small), or with other known types of linear adjusting devices.
  • pneumatic displacement unit cylinders 10 and 11
  • the number of such units should expediently be at least three, and that these units are distributed uniformly around the circumference of the thread braking element in order to ensure sufficient homogeneity and speed when moving the thread braking element.
  • FIGS. 3, 4 and 5 another embodiment of a pneumatically actuated outlet brake OYB is provided in the holding member 7 on the extension arm 6 of the thread delivery device.
  • the basic axial setting of the shark The link 7 and thus the basic setting of the thread tension when the outlet brake is engaged is selected by a slide 22 connected to the holding link 7 in guides 24.
  • the carriage can be moved by means of an adjusting member 23; however, it is stationary during operation.
  • the holding member 7 is open to the removal side E (to the front end of the storage drum 1) and has receptacles 16 for sliding drive bodies 14 which are distributed over the circumference and which are either together or individually between a holding position (in solid lines) drawn) and a removal position (indicated by dashed lines in FIG.
  • each sliding drive body 14 engages behind the support ring 9 of the thread braking element 8, which is shown in FIGS. 3 - 5 is a so-called bristle ring with flexible bristles or tufts of bristles, which preferably extend obliquely inclined from the support ring 9 inwards and define an elastically deformable central section 8b 'and an inner ' braking-active inner area 8a 1 which acts as a counter-braking surface cooperates with the braking surface 4 'at the trigger edge 4.
  • Two oppositely acting slide drives 10 ', 11' are arranged in the holding member 7.
  • the sliding drive 10 ' contains the piston 10a' in a sliding guide or chamber 12 ', which is guided in a sliding sleeve 13 for better sealing and clean guidance and can be pressurized with compressed air from the pneumatic drive control 12 (see FIG. 1) or can be relieved.
  • a radial surface forms a first ring contact region 20, which is opposed in the axial direction by a contact region 21 on the slide drive bodies 14.
  • the distance between the contact areas 20 and 21 is, for example by 2 to 4 mm, larger than the axial width of the ring 9 of the thread braking element 8 '.
  • the piston 10a ' can be extended via the first contact area 20.
  • each sliding drive body 14 an axially arranged return spring 19 is recovered in a recess, which preferably acts on the support ring 9 via a piston-like sleeve 18. strikes.
  • the return spring 19 is preloaded and can be extended via the second contact area 21.
  • the receptacle 16 for the slide drive body 14 is dimensioned so large that the slide drive body 14 is moved out of the removal path of the support ring 9 after rotation about the retaining screw 15.
  • the thread braking element 8 * can be lifted out to the removal side E and replaced by a new or a different thread braking element (for example the thread braking element 8 according to FIG. 1).
  • thread brake elements that can be used for this purpose are so-called toothed rings, which have elastic teeth made of plastic or another material (similar to an annular comb) that protrude inwards in the support ring 9, or a multi-disc brake ring that has a metal plate that projects inwards in the support ring 9 or Plastic slats carries.
  • the thread braking elements mentioned above have approximately the same outside diameter of the support rings 9, they can optionally be replaced with one another.
  • a support surface 17 for the return spring 19 is provided in the receptacle 16, in such a way that it lies approximately at the height of the rear end face of the support ring 9 when it is pressed against the first contact area 20. It is thereby achieved that when each sliding drive body 14 is rotated, the prestressed return spring 19 or the sleeve 18 slides onto the support surface 17 for the purpose of removing the respective thread braking element, without the return spring 19 being able to relax. Due to the force of the return spring 19 on the support surface 17, the sliding drive body 14 is automatically secured in position in the removal position.
  • the return spring 19 which is still biased and pushed back, is moved back onto the support ring 9 when the sliding drive body 14 is turned back. As soon as it is released from the support surface 17, the sliding drive 11 'is again functional. 3, the piston 10a 'is not acted upon pneumatically.
  • the return spring 19 holds the support ring in contact with the first contact area 20.
  • the outlet brake OYB works with the contact pressure set by the position of the slide 22.
  • each piston 10a 'from the pneumatic drive control 12 is pressurized, the support ring 9 is suddenly moved axially against the force of the return spring 19 onto the second contact area 21, the braking-active inner area 8a 1 expediently only braking surface 4' more weak or not touched at all.
  • This operating position is indicated in FIG. 4.
  • Each sliding drive body 14 is expediently secured in the holding position by tightening the holding screw 15.
  • the yarn feeding device F serve the shift actuators 10 'and 11' for axially Ver ⁇ push a to the axis of the storage drum 1 concentric annular element 27, the elastically ⁇ deformable with a sliding end 28 Middle section 8b 'of the thread braking element 8' (here a bristle ring) is acted upon directly radially within the support ring 9.
  • the support ring 9 is fixed in place in the holding member 7, for example by means of an easily removable securing ring 26.
  • the two slide drives 10 "and 11" are combined with one another, ie the Piston 10a "in the sliding guide 12 'engages the ring element 27 by means of a piston rod 29, which can be coupled at 30 to the ring element 27, while the return spring 19' is arranged on the piston rod 29 and against a stop at the end of the sliding guide 12 '.
  • the piston 10a " By means of the piston 10a ", the ring element 27 in FIG.
  • the return spring 19 Resets the ring body 27 until the braking-active inner region 8a' bears against the braking surface 4 'with the force preselected by the position of the carriage 22.
  • the return spring 19 'could also be arranged on the right side of the ring element 27, so that the piston 10a "acts directly on the ring element 27. Pistons which can be acted upon pneumatically could also be used for both directions of movement, as in FIG. 1 reverse installation of the piston 10a "and the return spring 19 'would also be possible.
  • a Flexbrake brake element 8 according to FIGS. 1 and 2 or a toothed ring or a disk ring could be used.
  • the support ring 9 in the holding member 7 simultaneously forms one Piston K of the pneumatic sliding drive 10 '.
  • the return spring 19 is either accommodated in a sliding drive body 14 of the sliding drive 11 'for the other direction of movement, as in FIGS. 3 to 6, or - as shown - in a recess in the support ring 9, so that a tab-like projection 33 which is pivotable about an axis 34 in the holding member 7 to the side, can be used.
  • the support ring 9 is acted upon directly by the pneumatic drive control 12 with compressed air, possibly over several distributed inlets.
  • the first contact area is located in the interior of an annular chamber 32 of the holding member 7.
  • the annular chamber 32 forms inner and outer sealing areas 35 with the support ring 9.
  • a type of piston ring seal is provided, which also applies to the pistons 10a, 11a or 10a "and 10a 7 could be provided in order to keep the compressed air leakage low and to ensure a consistently low displacement resistance of the respective piston.
  • a bristle brake ring is again shown as the thread brake element 8 'in Fig. 7. The individual bristles are identified by Q, which with their inner sides define the brake-active inner region and thus a counter-braking surface L.
  • a Flexbrake thread brake element 8 or a toothed ring or a disk ring could also be used for the same purpose.
  • a plurality of cylindrical projections distributed over the circumference are attached to the support ring 9 as pistons 10a " 1 , preferably molded in one piece, which are inserted into sliding guides 12 'of the holding member 7 and pressurized with compressed air therein. They form the Sliding drives 10 'responsible for one direction of movement, which are distributed at uniform intervals over the circumference of the holding member 7.
  • the sliding drives 11' responsible for the other direction of movement are designed, for example, as in FIGS. 3 to 5 and are provided with return springs 19 , so that a detailed explanation is unnecessary.
  • the thread brake element 8 is a Flexbrake thread brake 1 and 2 with an annular or truncated cone-shaped membrane M made of rubber or an elastic elastomer, which contains at least one circumferential corrugation W, which increases its elasticity and suspension properties in the radial and axial directions.
  • a circumferential brake lining H with a truncated cone shape is attached, for example glued, on the inside of the central section 8b of the membrane M lying within the corrugation W, which defines the counter-braking surface L for the braking surface 4 ′ of the trigger edge 4.
  • the brake pad H consists of a material which is resistant to thread friction, for example stainless steel or a copper-beryllium alloy, and is relatively stiff in the axial direction, but remarkably elastic in the radial direction.
  • a different thread braking element could be used instead of the thread braking element 8.
  • a projectile weaving machine MP is indicated schematically and with only one thread delivery device F.
  • the Faden ⁇ delivery device F is aligned with the shed S and fixed stationary at a distance from it.
  • the thread Y comes from a supply spool (not shown) and is temporarily stored in sufficient quantity on the storage drum of the thread delivery device and drawn off by the controlled outlet brake OYB in the holding member 7.
  • a stationary thread eyelet, behind which a controlled thread brake B is located, can be provided in the thread path from the thread delivery device into the shed S.
  • a pick-up device T which is controlled in dependence on the weaving cycle and has at least one arm which can be moved up and down relative to fixed thread guide points and grips the thread Y.
  • a catch device G for the projectile is provided at the other end of the shed S.
  • the controlled thread brake B is controlled and loaded by a control unit CP of the projectile weaving machine MP depending on the weaving cycle.
  • a separate control unit C which controls a drive D, may be located.
  • the control unit CP and / or the control C is connected via a line 40 to the pneumatic drive control 12 of the outlet brake OYB in such a way that the outlet brake OYB is opened or closed approximately synchronously with the controlled thread brake.
  • the pneumatic drive control 12 (the solenoid valve of the drive control 12) can be connected via its own control line 39 to a sensor 38, which is aligned with a sensor 37 that can be rotated with the main shaft 36 of the projectile weaving machine MP in order to, depending on the angle of rotation of the main shaft 36 Control commands for releasing or engaging and also tapping the times by which the coasting brake OYB should be released or engaged.
  • the thread Y held ready in the drive device A is first transferred to a projectile P and then shot through the shed S by means of the projectile P before the projectile P with the thread Y associated therewith is caught in the catching device G. .
  • the controlled thread brake B is released and also the controlled outlet brake OYB on the thread delivery device F.
  • the controlled thread brake B is engaged and, approximately synchronously, the controlled outlet brake OYB.
  • the controlled thread brake OYB is expediently engaged somewhat prematurely in order to prevent relaxation or sagging of the thread Y between the controlled thread brake and the thread delivery device F or to suppress balloon formation. It is important that the controlled run-out brake OYB is applied quickly so that on the one hand it works correctly for thread control but on the other hand it prevents a delay in projectile flight.
  • FIG. 11 illustrates the procedure for an entry.
  • the angle of rotation for one Rotation of the main shaft 36 of the projectile weaving machine MP is carried out, while the vertical axis represents the thread tension (cN) or the switching tension (V) for the solenoid valve.
  • the curve 42 symbolizes the course of the thread tension, while the curve 46 represents the loosening and engagement and the sections of the angle of rotation via which the outlet brake is engaged or disengaged.
  • the weft insertion begins at a rotation angle of, for example, 110 °.
  • the thread tension increases to a certain extent as soon as the projectile P accelerates and then runs approximately uniformly until the thread tension level initially rises in a curve region 43 due to the controlled thread brake B and then drops when the projectile P comes to a standstill and is returned .
  • a dreaded stretching stroke occurs, which is represented by the tension peak 44 indicated by the broken line.
  • the stretching stroke 44 can be largely minimized or avoid completely, so that a harmonic curve is created in the area 45.
  • the controlled run-out brake OYB remains released until near the end of the entry and is only engaged (indicated at 48) shortly before the controlled thread brake B is applied. It then remains indented beyond the end of the entry in order to control the thread between the thread delivery device and the controlled thread brake in a precisely predetermined manner. Regardless of whether the OYB outlet brake is engaged or released, it permanently performs a balloon limiter or balloon breaker function.
  • a rapier weaving machine MR with only one thread delivery device F is shown schematically in FIG.
  • a feeder gripper BG and a slave gripper NG which are motion-controlled via a drive device 41 and a central control unit CP, serve as the input device in such a way that they insert the thread Y from one side of the shed S to the other side of the shed.
  • the bringer gripper BG transfers the thread in a transfer area Ü to the slave gripper NG, which completely transports the thread through the shed S.
  • the control unit CP is expediently connected to the pneumatic drive control 12 of the controllable outlet brake OYB in the holding member 7 of the thread delivery device in order to release or engage the controlled outlet brake OYB several times during each entry.
  • the rotary movement of the main shaft of the rapier weaving machine MR from 0 ° to 360 ° is plotted on the horizontal axis.
  • the vertical axis represents the thread tension (cN) or the switching voltage (V) for the solenoid valve of the pneumatic drive control 12.
  • An approximately heart-shaped curve 49 results for the course of the thread tension via a weft insertion.
  • the thread tension increases due to the acceleration of the grippers.
  • the curve part 50 with a low thread tension level is formed in the transfer area.
  • An uncontrolled thread brake and, if appropriate, even at least one multi-disc brake with a fixed setting downstream of the thread supply device are usually provided on the thread supply device.
  • the stretching stroke 44 can be considerably minimized or eliminate completely.
  • the outlet brake OYB may only be solved immediately before the start of the entry so that the thread Y is not left to itself beforehand or to let it relax. In the transfer area Ü from the gripper to the slave gripper, it is necessary for a perfect thread transfer to build up a certain tension.
  • the controlled coasting brake OYB is applied during the transfer phase and after the transfer phase (represented by 55) it is quickly disengaged before it (repr ⁇ sent by 56) is indented again.
  • the rapier weaving machine MR "comes without downstream the thread delivery device F arranged permanently acting brakes which would have a negative effect on the course of the tension (stretching impact and high peak areas 51).
  • the solenoid valve of the pneumatic drive control 12 is accommodated inside the motor housing 3 in a protected manner and the supply lines are concealed.
  • the solenoid valve allows the compressed air fed to act on the pistons to flow out directly when switching over, expediently inside the motor housing in order to prevent the ingress of impurities and lint by an overpressure effect or a dynamic flow. It is even possible to direct compressed air in order to keep critical areas (the electronic components) in the motor housing or the sensor devices normally provided clean or to clean them, or to cool them in general.
  • a solenoid valve supplying or relieving all pneumatically operated slide drives is normally sufficient.
  • the piston, the holding member 7 and any sliding guides of the sliding drives can be made of metal.
  • the support ring 9 of the thread braking element is expediently a plastic part which is shaped in such a way that it is dimensionally stable with the lowest mass.
  • the braking surface 4 1 is arranged either in the region of the trigger edge 4 of the storage drum, or also on the so-called front cone or nose part of the storage drum. In the first case, the braking surface and the counter-braking surface work together on a diameter of the storage drum that is slightly smaller than the diameter on which the thread turns 2a-2n lie.
  • the diameter on which the braking surface cooperates with the counter braking surface is smaller than in the first case.
  • the control in the controllable outlet brake OYB depending on the course of the entry is preferred.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Steuerbare Auslaufbremse für eine Fadenliefervorrichtung, bei der mit einem Steuerglied (12) verbundene Betätigungselemente (10, 11) für eine gesteuerte Versetzung des Fadenbremselementes (8) ausgebildet sind und ein axiales Spiel des Tragrings (9) in seiner Lagerung in einem Halteglied (7) zum Steuern der Spannung im Faden Y verwenden. Bei einer solchen Fadenliefervorrichtung (F) ist für jede Bewegungsrichtung der Verstellung des Fadenbremselementes (8, 8') ein mit dem Halteglied (7) verbundener Schiebeantrieb (10, 11, 10', 11', 10", 11") vorgesehen, wobei der Schiebeantrieb für zumindest die eine Bewegungsrichtung ein an eine pneumatische Antriebssteuerung (12) angeschlossener pneumatischer Schiebeantrieb ist. In einer Projektilwebmaschine wird die gesteuerte Auslaufbremse in etwa synchron mit einer ebenfalls vorgesehenen gesteuerten Fadenbremse aus- und eingerückt, wobei vorzugsweise das Einrücken voreilend zum Einrücken der gesteuerten Fadenbremse erfolgt. Bei einer Greiferwebmaschine wird die gesteuerte Auslaufbremse während jedes Eintrags mehrfach gelöst und wieder eingerückt.

Description

Steuerbare Auslaufbremse, Fadenliefervorrichtung sowie Projektil- oder Greiferwebmaschine
BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft eine steuerbare Auslaufbremse gemäß Oberbegriff von Anspruch 1, eine Fadenliefervorrichtung gemäß Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 2, eine Projektil- Webmaschine gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 18 und eine Greiferwebmaschine gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 19.
Eine gesteuerte Fadenbremsvorrichtung (Auslaufbremse) an der Speichertrommel ist für Projektil- oder Greiferwebmaschinen bekannt, um beim Eintrag den Ballon zu begrenzen und um eine Fadenkontrolle zu ermöglichen. Es soll die gesteuerte Faden¬ bremsvorrichtung an der Speichertrommel am Eintragbeginn den Faden möglichst wenig belasten, speziell im Hinblick auf den gefürch'teten Streckschlag und bei empfindlichen Fadenqualitä¬ ten, gegebenenfalls mit niedriger Qualität, und erst während des Eintrags die Fadenspannung zu erhöhen. Hierfür wären je¬ doch exakt reproduzierbar, rasch ansprechend, d.h. innerhalb weniger Millisekunden, Änderungen der Bremswirkung erforder¬ lich. Solche Anforderungen können seit mehr als 20 Jahren be¬ kannte Fadenbremsvorrichtungen an der Speichertrommel bei den in modernen Webmaschinen dieser Typen üblichen Fadengeschwin¬ digkeiten nicht zufriedenstellend erfüllen.
Bei einer aus US-A-3 411 548 bekannten, gesteuerten Schußfa¬ denbremsvorrichtung sind am Tragring mehrere nach außen ste¬ hende Führungsglieder vorgesehen, die in Schrägschlitze des halbmondförmigen Halteglieds eingreifen. Die Versteilvorrich¬ tung weist einen Nockenantrieb zum Hin- und Herverdrehen des Tragrings um die Trommelachse und relativ zum Halteglied auf. Bei dieser Drehbewegung wird abhängig vom Drehsinn der Trag¬ ring über die Schrägschlitze vor- oder zurückverdreht, um die Bremswirkung im Betrieb zu verändern. Relativ große, rasch zu bewegende Massen, energieaufzehrende Bewegungsumlenkungen und instabile Endlagen des Tragrings sind einige Gründe, warum dieses altbekannte Prinzip bei modernen Webmaschinen nicht verwendet wird.
Bei einer aus GB-A-1 355 518 bekannten, anderen steuerbaren Fadenbremsvorrichtung an der Speichertrommel der .Fadenliefer¬ vorrichtung einer Projektilwebmaschine ist ein starrer Bal¬ lonbegrenzer-Konus im stationären Halteglied axial zwischen einer leichten Bremsstellung und einer offenen Spaltstellung hin- und herbeweglich. Am Konus ist eine ringförmige Armatur eines Magnetantriebs befestigt, um den Konus gegen die Kraft einer Rückstellfeder aus der Spaltstellung bei Strombeauf¬ schlagung der Spule in die Bremsstellung zu ziehen. Große be¬ wegte Massen, eine relativ grob ein- bzw. .aussetzende Brems¬ wirkung und ein träges Ansprechverhalten sind einige Gründe dafür, daß diese Fadenbremsvorrichtung für die hohen Fadenge¬ schwindigkeiten moderner Webmaschinen dieser Typen nicht zweckmäßig ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine steuerbare Auslaufbremse, eine Fadenliefervorrichtung und eine Projek¬ til- oder eine Greiferwebmaschine baulich einfach so zu kon¬ zipieren, daß auch bei hohen Fadengeschwindigkeiten eine ex¬ akte Schußfadenkontrolle gegeben ist, bzw. sicherzustellen, daß die mit der steuerbaren Auslaufbremse ausgestattete Fa¬ denliefervorrichtung die Nutzung der in modernen Webmaschinen dieser Typen möglichen hohen Fadengeschwindigkeiten auch bei empfindlichen Fadenqualitäten ermöglicht.
Diese Aufgabe wird gelöst mit den Merkmalen des Patentan¬ spruchs 1, des unabhängigen Patentanspruchs 2, des Patentan¬ spruchs 18 bzw. des Patentanspruchs 19.
Beim Verstellen des Fadenbremselementes in der jeweiligen Be¬ wegungsrichtung brauchen auf kürzestem Weg und ohne energie- aufzehrende Umlenkungen nur geringe Massen bewegt zu werden. Dies führt mit Hilfe des Mediums Druckluft und der für jede Bewegungsrichtung vorgesehenen Schiebeantriebe, und dank der pneumatischen Antriebssteuerung, zum exakt reproduzierbaren, genau steuerbaren raschen Ansprechen, so daß sich die Aus¬ laufbremse beispielsweise in wenigen Millisekunden, z.B. 15 Millisekunden, lösen bzw. einrücken läßt. Die Druckluft baut den erforderlichen Druck nicht nur rasch auf und ab, sondern erzeugt bei hoher Betriebssicherheit auch relativ hohe Kräfte zum Positionieren des Fadenbremselements in der jeweiligen Stellung. Druckluft ist an der Schußfadenliefervorrichtung bzw. der Webmaschine vorhanden, ist umweltfreundlich und lei¬ stungsfähig. Das Konzept ist baulich einfach, bedienungs¬ freundlich und individuell auf die jeweiligen Gegebenheiten abstimmbar. Das rasche Ansprechen aufgrund der pneumatischen Betätigung und der geringen bewegten Massen ist günstig, weil die Auslaufbremse erst ganz kurz vor Eintragbeginn und nicht lange vorher geöffnet wird, und den Faden so nicht zu früh freikommen läßt, und weil sie während des Eintrag ebenso rasch geschlossen und, falls erforderlich, gleich wieder ge¬ öffnet wird, was bei der Greiferwebmaschine eine exakte An¬ passung an die Übergabephase und bei der Projektilmaschine die Vermeidung einer Verzögerung des Projektilflugs (keine Abweichungen von der vorbestimmten Ankunftszeit) bewirkt. Völlig unerwartet läßt sich auch bei hoher Fadengeschwindig- keit die bisher als unabdingbar in Kauf zu nehmende Span¬ nungsspitze des Streckschlags im Faden in der Anfangsphase des Eintrags extrem minimieren bzw. gänzlich vermeiden, was die Fadenbruchquote drastisch reduziert. Die Leistungsfähig¬ keit moderner Webmaschinen dieser Typen ist mit der pneuma¬ tisch betätigten Auslaufbremse an der Speichertrommel auch bei empfindlichen preiswerten Fadenqualitäten voll nutzbar.
Zweckmäßig wird der Tragring linear und parallel zur Achse der Speichertrommel von jeweils einem Schiebeantrieb verscho¬ ben, um rasch und exakt in die neue Position zu gelangen, in der das Fadenbremselement mit der vorab eingestellten Faden¬ grundspannung bremst oder einen oder nahezu keinen Bremsef¬ fekt bewirkt.
Alternativ wird bei im Halteglied stationär gehaltertem Tragring der Mittelabschnitt des Fadenbremselementes mittels der Schiebeantriebe axial verformt. Dies ist montagetechnisch günstig, weil das Fadenbremselement sich in üblicher Weise leicht austauschen läßt.
Die exakte Positionierung des mit der Bremsfläche kooperie¬ renden Fadenbremselementes wird bei einer weiteren Ausfüh- rungsform mittels des Ringelements vorgenommen, das dank der pneumatischen Betätigung rasch arbeitet und in der Löseposi¬ tion den Faden weitgehend ungehindert abziehen läßt. In der Passivposition beeinflußt das Ringelement die Bremsfunktion nicht.
Ein aus der pneumatischen Antriebssteuerung beaufschlagter Kolben ist auch über lange Standzeiten betriebssicher.
Zweckmäßig ist es, beide Schiebeantriebe mit pneumatisch ar¬ beitenden Kolben auszustatten, die wechselseitig arbeiten.
Alternativ können entgegengesetzt wirkende Kolben mit unter¬ schiedlichen Beaufschlagungsflachen wirken, was die Ansteue- rung vereinfacht.
Baulich einfach ist eine Ausführungsform, bei der der Tragring selbst den Kolben bildet, der in einer oder in bei¬ den Bewegungsrichtungen pneumatisch beaufschlagt wird und da¬ bei im Halteglied geführt ist.
Alternativ können zur baulichen Vereinfachung auch kolbenar¬ tige Fortsätze am Tragring benutzt werden, um die Anzahl der Teile so gering wie möglich zu halten. Bei einer Ausführungsform mit einer Rückstellfeder wird der Tragring rasch ansprechend zurückgestellt, da die in der Ge¬ genrichtung wirksame Druckluft über die pneumatische An¬ triebssteuerung schlagartig entspannt wird. Durch die Rück¬ stellfeder wird Druckluftenergie eingespart.
Besonders zweckmäßig ist es, Ring-Anlagebereiche vorzusehen, so daß in beiden Positionen des Ringes eine exakte zentrische Positionierung erreicht wird. Die Verschiebeantriebe haben nur die Aufgabe, den Ring so rasch wie möglich von einer Po¬ sition in die andere zu verschieben und den Ring an dem je¬ weiligen Anlagebereich zu positionieren. Die Positionierung wird hingegen von den Anlagebereichen übernommen. Dies ermög¬ licht die Verwendung einfacher und damit betriebssicherer Verschiebeantriebe.
Bei einer bedienungsfreundlichen Ausführungsform läßt sich der wenigstens eine Schiebeantriebskörper aus dem Entnahmeweg des Fadenbremselementes herausbewegen, um dieses bei Ver¬ schleiß und/oder bei Bedarf rasch und einfach auszuwechseln. Die Entnahmeseite des Halteglieds weist zweckmäßigerweise zum Frontende der Speichertrommel, wo ungehinderter Zugriff mög¬ lich ist.
Ist in den mindestens einen Schiebeantriebskörper die Rück¬ stellfeder untergebracht, dann ist es besonders zweckmäßig, im Halteglied eine Stützfläche derart anzuordnen, daß beim Verschwenken des Schiebeantriebskörpers in die Entnahmestel¬ lung die vorgespannte Rückstellfeder automatisch und in vor¬ gespanntem Zustand abgefangen wird. Nach Einsetzen eines neu¬ en Fadenbremselementes und Zurückschwenken des Schiebean¬ triebskörpers gelangt die Rückstellfeder selbsttätig wieder in ihre aktive Lage am Ring. Außerdem wird beim Austauschen durch die auf der Stützfläche abgestützte Rückstellfeder der Schiebeantriebskörper selbsthaltend verriegelt. Für ein verkantungsfreies und rasches Verstellen sind mehrere Schiebeantriebspaare in Umfangsrichtung am Halteglied ver¬ teilt. Die pneumatisch betätigbaren Schiebeantriebe können an eine gemeinsame Druckluftversorgung angeschlossen sein. Es ist aber auch denkbar, für jeden Schiebeantrieb eine eigene Druckluftzufuhr mit einem eigenen Steuerventil vorzusehen, um bei jedem Schiebeantrieb eine relativ große Druckluftmenge rasch bereitstellen bzw. entspannen zu können.
Besonders zweckmäßig ist die gesteuerte Auslaufbremse mit ei¬ ner im Tragring angeordneten kreisringförmigen Membrane mit einer unterbrechungsfreien Gegenbremsflache. Die Membrane bildet eine eingebaute radial und axial elastische Feder im Fadenbremselement, was zu einem wünschenswerten Selbstkompen¬ sationseffekt der Auslaufbre se führt, d.h., daß die Faden¬ spannung bei steigender Fadengeschwindigkeit nur geringfügig oder überhaupt nicht zunimmt und deshalb eine relativ hohe Fadengrundspannung eingestellt werden kann, was bei beiden Typen der hier in Frage kommenden Webmaschinen den wichtigen Vorteil mit sich bringt, daß die bisher häufig stromab der Fadenliefervorrichtung vorgesehenen Lamellenbremsen zur Fa¬ denspannungssteigerung entfallen können, deren Einfluß beim Streckschlag unerwünscht stark ist. Die relativ hohe Faden¬ grundspannung wird jedoch dank der pneumatisch betätigten Schiebeantriebe dann abgebaut oder eliminiert, wenn während eines Eintrags keine nennenswerte Fadenspannung erforderlich ist.
Alternativ kann das Fadenbremselement aber auch ein sogenann¬ ter Bürsten-, Zahn- oder Lamellenring mit einzelnen oder gruppenweise zusammengefaßten elastisch verformbaren Brems¬ elementen und einer diskontinuierlich umlaufenden Bremsfläche sein, dessen mit steigender Fadengeschwindigkeit physikalisch bedingte Fadenspannungssteigerung bzw. Zunahme der Bremswir¬ kung mittels der pneumatisch betätigten Schiebeantriebe dann eliminiert oder deutlich abgeschwächt wird, wenn dies in ei¬ ner bestimmten Eintragphase nicht wünschenswert ist.
Bei einer Projektilwebmaschine mit einer webtaktabhängig ge¬ steuerten Fadenbremse stromab der Fadenliefervorrichtung und einer pneumatisch verstellbaren Auslaufbremse an der Spei¬ chertrommel läßt sich eine exakte Fadenkontrolle .erreichen, wenn beide Bremsen in etwa synchron arbeiten. Ein voreilendes Einrücken der Auslaufbremse an der Speichertrommel führt bei raschem Ansprechen zum Stabilisieren des Fadens zwischen der Speichertrommel und der gesteuerten Fadenbremse, ohne den Projektilflug spürbar zu beeinflussen. Es läßt sich dadurch die vorbestimmte Ankunftszeit des Projektils exakt einhalten, ohne die Fluggeschwindigkeit auf für den Faden schädliche Weise zu steigern.
Bei einer Greiferwebmaschine mit Bringer- und Nehmergreifer können bisher notwendige Lamellenbremsen stromab der Faden¬ liefervorrichtung entfallen. Trotzdem läßt sich ein optimaler Fadenspannungsverlauf über jeden Eintrag steuern, um Störun¬ gen bei Bewegungsaufnahme des Bringergreifers, in der Überga¬ bephase und am Ende des Eintrags zu vermeiden.
Bei Projektilwebmaschinen und Greiferwebmaschinen mit dieser Ausstattung der Fadenliefervorrichtung läßt sich der Streck¬ schlag am Eintragbeginn weitgehend oder sogar vollständig vermeiden, was für empfindliche Fadenqualitäten, z.B. Woll¬ oder Baumwollfäden preiswerter, niedriger Qualität außeror¬ dentlich wichtig ist, weil diese mit der in modernen Webma¬ schinen dieser Typen möglichen hohen Fadengeschwindigkeiten und ohne die bisher als unabdingbar in Kauf zu nehmende hohe Fadenbruchrate verarbeitbar sind. Dazu kommt ein wünschens¬ werter Reinigungseffekt der zur Antriebssteuerung verwendeten Druckluft in der Fadenliefervorrichtung, weil die entspannte oder abgelassene Druckluft Flusen und Verunreinigungen ent- fernt oder gar nicht ins Innere der Fadenliefervorrichtung gelangen läßt.
Anhand der Zeichnung werden Ausführungsformen des Erfindungs¬ gegenstandes erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht, zum Teil im Schnitt», einer Fa¬ denliefervorrichtung für eine Projektil- oder eine Greiferwebmaschine, in einer Betriebsstellung,
Fig. 2 einen Detailschnitt zu Fig. 1, in einer anderen Be¬ triebsstellung,
Fig. 3 und 4 eine andere Ausführungsform, zum Teil im
Schnitt, in zwei unterschiedlichen Betriebsstel¬ lungen,
Fig. 5 ' einen Teil einer Frontansicht zu den Fig. 3 und 4,
Fig. 6 eine Teilschnittansicht einer weiter'en Ausführungs- form in einer Betriebsstellung,
Fig. 7 und 8 zwei weitere Ausführungsvarianten, im Schnitt,
Fig. 9 schematisch ein Schußfadenverarbeitungssystem einer Projektilwebmaschine,
Fig. 10 schematisch ein Schußfadenverarbeitungssystem einer Greiferwebmaschine,
Fig. 11 ein Betriebsdiagramm zu Fig. 9, und
Fig. 12 ein Betriebsdiagramm zu Fig. 10.
Gemäß den Fig. 1 und 2 weist eine Fadenliefervorrichtung F eines für sich bekannten Typs eine stationäre Speichertrommel 1 auf, auf der eine Vielzahl von Fadenwindungen 2a - 2n zur Bildung eines Zwischenvorrats oder einer Reserve eines Fadens
Y aufwickelbar sind. Der von einer nicht-gezeigten Vorrats¬ spule kommende Faden Y wird durch eine hohle, mittels eines nicht-gezeigten Elektromotors in einem Motorgehäuse 3 an¬ treibbare Antriebswelle der Fadenliefervorrichtung zugeführt und mittels eines hohlen, mit der Antriebswelle ςur Drehung antreibbaren Armes (nicht gezeigt) auf die Speichertrommel 1 gebracht.
Die Fadenliefervorrichtung F ist zwischen der nicht-gezeigten Vorratsspule, von der der Faden Y durch die Fadenliefervor¬ richtung abgewickelt wird, und einer Textilmaschine (nicht gezeigt) angeordnet. Die Textilmaschine verbraucht den Faden
Y als Schußfaden zum Weben, zum Stricken oder um auf andere Weise eine Textilware zu produzieren. Wird die Fadenliefer¬ vorrichtung F verwendet zum Liefern eines Schußfadens für ei¬ ne Webmaschine, um bei jedem Eintragszyklus (Schuß) in die Webmaschine eine mehreren Fadenwindungen 2a - 2n entsprechen¬ de Fadenmenge durch Eintragmittel der Webmaschine abzuziehen, dann wird der Faden Y aus der Fadenreserve abgezogen. Der Fa¬ den Y wird durch die Eintragmittel der Webmaschine von der Speichertrommel 1 in axialer Richtung über einen Abzugsrand 4 der Speichertrommel abgezogen, der vorzugsweise leicht gerun¬ det ist, und läuft stromab durch eine koaxial zur Speicher¬ trommel 1 axial angeordnete Abzugsöse 5. Abhängig vom Typ der Webmaschine kann der Faden Y durch eine freistehende, gesteu¬ erte oder alternativ nicht-gesteuerte Fadenbremse (nicht ge¬ zeigt) geführt werden, und/oder durch eine Fadenaufnahmevor¬ richtung (take-up device) . Diese beiden Komponentengruppen sind für sich bekannt. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn die Fadenliefervorrichtung F verwendet wird zum Liefern von Faden Y zu einer Projektilwebmaschine, in der der Schu߬ faden bei jedem Schuß mittels eines projektilähnlichen Greif¬ gliedes durch das Webfach transportiert wird. In einem vom Motorgehäuse 3 ausgehenden Ausleger 6 ist in der Fadenliefervorrichtung F ein Schlitten (nicht gezeigt) axial verschiebbar angeordnet, der ein ringförmiges Halteglied 7 für eine Auslaufbremse OYB trägt.
Das ringförmige Halteglied 7 trägt in Fig. 1 und 2 ein Faden¬ bremselement 8, das kürzlich auf dem Markt unter.dem Namen "Flexbrake" eingeführt wurde und im wesentlichen einen kegel¬ stumpfförmigen Kreisring oder ein kegelstumpfförmiges Band aus elastischem Material, vorzugsweise Gummi, aufweist. Auf¬ grund der Ausbildung und Anordnung bildet der Kreisring des Fadenbremselementes 8 eine in Umfangsrichtung ununterbrochene oder kontinuierliche Anlagelinie oder Anlagefläche zur Anlage gegen den gerundeten Abzugsrand 4 der Speichertrommel 1. Der Abzugsrand 4 bildet im übrigen eine rotationssymmetrische Bremsfläche 4 ' für die eine Gegenbre sflache oder Gegenbrems- linie definierende Anlagelinie des Kreisringes 8.
Der Kreisring des Fadenbremselementes 8 ist an seinem innen¬ liegenden, "bremsaktiven" Innenbereich 8a mit einem dünnen Belag aus einem gegen die Fadenreibung resistenten Material versehen, beispielsweise aus einem Metall oder einer Metall¬ legierung, zweckmäßigerweise einem rostfreiem Stahl oder ei¬ ner Beryllium-Kupfer-Legierung. Der bremsaktive Innenbereich bzw. der Belag des Fadenbremselementes 8 ist charakterisiert durch eine erhebliche axiale Steifigkeit und eine bemerkens¬ werte Flexibilität oder Elastizität in radialer Richtung und durch vorzugsweise geringe Trägheit (Masse) . Der Kreisring des Fadenbremselementes 8 ist in seinem den ringförmigen Hal¬ teglied 7 zuweisenden Bereich mit bzw. in einem Mittelab¬ schnitt 8b mit einer oder mehreren umlaufenden "Wellungen" ausgebildet, um die Elastizität des Mittelabschnitts 8b zu erhöhen. Der Mittelbereich 8b des Fadenbremselementes 8 ist in einem Tragring 9 innen angebracht, der seinerseits vom ringförmigen Halteglied 7 umfaßt wird. Eine Bedienungsperson kann durch Wählen der axialen Position des (nicht-gezeigten) Schlittens im Ausleger 6 die Kraft vor¬ herbestimmen, mit welcher das Fadenbremselement 8 an dem Ab¬ zugsrand 4 (bzw. der Bremsfläche 4') der Speiehertrommel 1 anliegt. Die Bedienungsperson kann dadurch eine "Grundspan¬ nung" einstellen, die der Faden Y erhält, wenn er beim Abzie¬ hen von der Speichertrommel 1 zwischen dem bremsaj-tiven In¬ nenbereich 8a des Fadenbremselementes 8 und dem gerundeten Abzugsrand 4 hindurchgeht.
Der neue Typ einer Auslaufbremse hat insbesondere zum Bereit¬ stellen von günstigen Fadenspannungs-Konditionen während je¬ des Eintragvorgangeε in eine Webmaschine sehr vorteilhafte und positive Eigenschaften bewiesen. Diese Auslaufbremse weist einen Selbstkompensationseffekt auf, insoweit, als die Spannung 'im Faden stromab der Auslaufbremse bei steigender Fadengeschwindigkeit nicht in nennenswerter Weise zunimmt.
Trotz dieser positiven, mit der Auslaufbremse dieses an sich bekannten Typs erreichbaren Konditionen hat es* sich gezeigt, daß der Bedarf besteht, die Fadenspannung am Auslauf der Fa¬ denspeichervorrichtung F von "außen" zu steuern, wobei es zweckmäßig ist, die Fadenspannung zwischen einem vorbestimm- ten, gegebenen Fadenspannungsniveau und praktisch einem Null- Spannungsniveau oder einem Spannungswert auf niedrigem Niveau hin und her zu steuern.
Unter anderem ist es ein Ziel der Erfindung, eine Lösung für diese Probleme vorzuschlagen, mit der der Wunsch nach einem unkomplizierten Aufbau mit einer möglehst geringen Anzahl be¬ nötigter Komponenten erfüllbar ist.
Erfindungsgemäß ist in den Fig. 1 und 2 das Fadenbremselement 8 so angeordnet, daß es gesteuert in axialer Richtung ver¬ setzbar ist, derart, daß sein bremsaktiver Innenbereich eine Anzahl von, zweckmäßigerweise zwei, Positionen in Relation zum gerundeten Abzugsrand 4 einnehmen kann. Vorzugsweise, je¬ doch nicht ausschließlich, ist das Fadenbremselement so ange¬ ordnet, daß es eine erste axiale Position (entsprechend Fig. 1) einnimmt, in der sein bremsaktiver Innenbereich "normal" mit einer bestimmten, vorgewählten Kraft gegen den Abzugsrand 4 (bzw. die Bremsflache 41) anliegt. Diese Kraft wird vorher¬ bestimmt durch die axiale Position des Schlittens (nicht ge¬ zeigt) . Aus dieser Kraft resultiert eine bestimmte, vorge¬ wählte Spannung im Faden. Ferner ist das Fadenbremselement so angeordnet, daß es eine zweite axiale Position (gemäß Fig. 2) einzunehmen vermag, in der der bremsaktive Innenbereich 8a des Fadenbremselementes 8 vom Abzugsrand 4 "gelöst" ist, d.h. nicht mehr länger in Kontakt mit dem Abzugsrand 4 steht. Dies bedeutet prinzipiell, daß der Faden durch den Spalt zwischen dem Fadenbremselement und dem Abzugsrand 4 "frei" hindurchzu¬ gehen vermag. Dadurch fällt die Fadenspannung auf ein niedri¬ ges oder in jedem Fall erheblich niedrigeres Niveau als es mit dem Fadenbremselement 8 in seiner ersten axialen Position gegeben ist.
Die gesteuerte axiale Versetzung des Fadenbremselementes 8 läßt sich auf mehreren Wegen realisieren. Bei einer Ausfüh¬ rungsform ist der Tragring 9 axial innerhalb des Haltegliedes 7 beweglich angeordnet, beispielsweise durch Auswahl seiner Erstreckung in axialer Richtung. Ein erster pneumatischer Zy¬ linder 10 mit einem Kolben 10a ist vorgesehen, um mit der hinteren Stirnfläche bzw. dem hinteren Rand des Tragringes 9 zusammenzuwirken. Ein zweiter pneumatischer Zylinder 11 mit einem Kolben 11a ist vorgesehen, um mit der vorderen Stirn¬ fläche oder dem vorderen Rand des Tragringes 9 und einem Grundteil 8c des Fadenbremselementes 8 zusammenzuwirken. Der erste Zylinder 10 ist direkt mit einer Druckluftquelle CAS verbunden, wogegen der zweite Zylinder 11 mit derselben Druckquelle über ein Dreiwege-Magnetventils 12 einer bekann¬ ten Bauweise verbindbar ist. (Es läßt sich hier ein anderer Typ eines Magnetventils benutzen, gegebenenfalls in Verbin- d ng mit Modifikationen des zugehörigen Druckluftkreises.) Eine Steuereinheit (nicht gezeigt) ist elektrisch mit dem Ventil 12 verbunden und zweckmäßigerweise so ausgebildet, daß sie das Ventil 12 synchron mit der Textilmaschine steuert, die von der Fadenliefervorrichtung F beliefert wird. D.h., daß im Falle einer Webmaschine die Steuerung synchron mit dem Webzyklus erfolgt, vorzugsweise in Übereinstimmung mit einer gewünschten zweckmäßigen Fadenspannung während respektiver Phasen des Schußfadeneintragzyklus, wie die Beschleunigungs¬ phase, die "Flugphase", die Verzögerungsphase, etc.
Bei der Funktionsbeschreibung des gezeigten Ausführungsbei¬ spieles wird in der Betriebslage von Fig. 1 begonnen. In die¬ ser Betriebslage hält die Steuereinheit das Magnetventil 12 in seinem nicht-aktiven Status, wodurch der Kolben 11a im zweiten Zylinder 11 in seiner linken Endposition bleibt. Da der erste Zylinder 10 direkt mit der Druckluftquelle CAS ver¬ bunden ist', strebt der Kolben 10a stets zu seiner rechten Endposition. Jedoch ist in dieser Startposition die Kraft auf den Tragring 9 und demzufolge auch auf das Fadenbremselement 8 als Ganzes, die vom Kolben 11a ausgeübt ist, größer als die Kraft des Kolbens 10a, aufgrund der Tatsache, daß der Kolben 11a eine größere Querschnittsfläche bzw. Beaufschlagungsflä¬ che als der Kolben 10a besitzt. Dies bedeutet, daß das Faden¬ bremselement 8 mit seinem Tragring 9 in der linken, "hinte¬ ren" Arbeitsposition ist oder diese einnimmt, d.h. die brems¬ aktive Position. Sobald die Steuereinheit das Magnetventil 12 dann betätigt, wird der Kolben 11a seine rechte Endposition einnehmen, da die Druckbeaufschlagung des Zylinders 11 auf¬ hört, während der Zylinder 10 weiterhin mit Druck beauf¬ schlagt bleibt. Als Konsequenz wird der Tragring 9 und damit auch das Fadenbremselement 8 nach rechts versetzt in die "vordere" Position, d.h. in die bremsinaktive Position, in der das Fadenbremselement 8 vom Abzugsrand 4 gelöst ist. Der Hub der axialen Versetzbewegung des Fadenbremselementes 8 mit seinem Tragring 9 muß zweckmäßigerweise nicht mehr als einige wenige Millimeter sein, um die gewünschte Funktion oder das Resultat zu erzielen. Die Zeit für die "Umschaltung" oder das Versetzen des Fadenbremselementes zwischen seinen Arbeitspositionen kann beim beschriebenen Ausführungsbeispiel annähernd 10 - 15 Millisekunden betragen.
Die axiale Versetzung des Fadenbremselementes 8 könnte auf verschiedenen Wegen bewirkt werden, z.B. mittels Elektroma¬ gneten oder Solenoiden, die direkt am Trägerring 9 angreifen, oder alternativ mittels Versetzeinrichtungen, die mit Piezo- kristallelementen gesteuert werden (da die notwendige Um¬ schaltbewegung so klein ist) , oder mit anderen bekannten Ty¬ pen linearer Einsteileinrichtungen.
Zur Vereinfachung der Beschreibung ist bei dem gezeigten Aus¬ führungsbeispiel nur eine pneumatische Versetzeinheit (Zylinder 10 und 11) gezeigt. Es ist hervorzuheben, daß die Anzahl solcher Einheiten zweckmäßigerweise wenigstens drei sein sollte, und daß diese Einheiten gleichförmig um den Um¬ fang des Fadenbremselementes verteilt sind, um eine ausrei¬ chende Homogenität und Geschwindigkeit beim Versetzen des Fa¬ denbremselementes sicherzustellen.
Es ist ferner möglich, wobei allerdings der Nachteil einer etwas komplizierteren Vorrichtung in Kauf zu nehmen ist, die Anzahl der "Arbeitspositionen" des Fadenbremselementes zu vergrößern, um mehr als zwei unterschiedliche Fadenspannungs¬ niveaus zu erzielen. Im gezeigten Fall handelt es sich prin¬ zipiell nur um eine "Ein- und Ausfunktion".
In der Ausführungsform gemäß den Fig. 3, 4 und 5 ist eine an¬ dere Ausführungsform einer pneumatisch betätigten Auslauf¬ bremse OYB im Halteglied 7 am Ausleger 6 des der Fadenliefer¬ vorrichtung vorgesehen. Die axiale Grundeinstellung des Hai- tegliedes 7 und damit die Grundeinstellung der Fadenspannung bei eingerückter Auslaufbremse wird durch einen mit dem Hal¬ teglied 7 verbundenen Schlitten 22 in Führungen 24 gewählt. Der Schlitten läßt sich mittels eines Einsteilgliedes 23 be¬ wegen; er ist während des Betriebs jedoch stationär. Das Hal¬ teglied 7 ist zur Entnahmeseite E (zum Frontende der Spei¬ chertrommel 1) offen und weist über den Umfang verteilte Auf¬ nahmen 16 für Schiebeantriebskörper 14 auf, die entweder ge¬ meinsam oder einzeln zwischen einer Haltestellung (in ausge¬ zogenen Linien gezeichnet) und einer Entnahmestellung (in Fig. 5 strichliert angedeutet) hin- und herbewegbar sind, vorzugsweise um jeweils eine Achse parallele Halteschraube 15. In der Halteposition hintergreift jeder Schiebeantriebs¬ körper 14 den Tragring 9 des Fadenbremselementes 8 • , das in den Fig. 3 - 5 ein sogenannter Borstenring mit biegsamen Bor¬ sten oder Borstenbüscheln ist, die sich vorzugsweise schräg geneigt vom Tragring 9 nach innen erstrecken und einen ela¬ stisch verformbaren Mittelabschnitt 8b' und einen inneren 'bremsaktiven Innenbereich 8a1 definieren, der als Gegenbremε- flache mit der Bremsfläche 4' beim Abzugsrand 4 kooperiert. Im Halteglied 7 sind jeweils zwei entgegengesetzt wirkende Schiebeantriebe 10', 11' angeordnet. Der Schiebeantrieb 10' enthält in einer Schiebeführung bzw. Kammer 12' den Kolben 10a' , der zum Zwecke einer besseren Abdichtung und sauberen Führung in einer Schiebehülse 13 geführt ist und aus der pneumatischen Antriebssteuerung 12 (siehe Fig. 1) mit Druck¬ luft beaufschlagbar bzw. entlastbar ist. Im Halteglied 7 bil¬ det eine radiale Fläche einen ersten Ringanlagebereich 20, dem in axialer Richtung ein Anlagebereich 21 an den Schiebe- antriebskörpern 14 gegenüberliegt. Der Abstand zwischen den Anlagebereichen 20 und 21 ist, z.B. um 2 bis 4 mm, größer als die axiale Weite des Rings 9 des Fadenbremselementes 8 ' . Der Kolben 10a' ist über den ersten Anlagebereich 20 ausfahrbar. In jedem Schiebeantriebskörper 14 ist eine axial angeordnete Rückstellfeder 19 in einer Vertiefung geborgen, die, vorzugs¬ weise, über eine kolbenartige Hülse 18 den Tragring 9 beauf- schlagt. Die Rückstellfeder 19 ist vorgespannt und über den zweiten Anlagebereich 21 ausfahrbar. Die Aufnahme 16 für den Schiebeantriebskörper 14 ist so groß bemessen, daß der Schie¬ beantriebskörper 14 nach Drehung um die Halteschraube 15 aus dem Entnahmeweg des Tragringes 9 herausbewegt ist. Nach Ver¬ drehen aller Schiebeantriebskörper 14 läßt sich das Faden¬ bremselement 8 * zur Entnahmeseite E herausheben und durch ein neues oder ein anderes Fadenbremselement (etwa das Faden¬ bremselement 8 gemäß Fig. 1) ersetzen. Weitere, für diesen Zweck brauchbare Fadenbremselemente sind sogenannte Zahnrin¬ ge, die im Tragring 9 nach innen ragende, elastische Zähne aus Kunststoff oder einem anderen Material (ähnlich einem ringförmigen Kamm) aufweisen, oder ein Lamellenbremsring, der im Tragring 9 nach innen ragende Metallblech oder Kunst¬ stofflamellen trägt. Unter der Voraussetzung, daß die vorer¬ wähnten Fadenbremselemente annähernd gleiche Außendurchmesser der Tragringe 9 besitzen, lassen sie sich wahlweise gegenein¬ ander ersetzen.
In der Aufnahme 16 ist eine Abstützflache 17 für die Rück¬ stellfeder 19 vorgesehen, und zwar derart, daß sie etwa auf der Höhe der hinteren Stirnfläche des Tragrings 9 liegt, wenn dieser an den ersten Anlagebereich 20 angedrückt ist. Dadurch wird erreicht, daß beim Verdrehen jedes Schiebeantriebskör- pers 14 zwecks Entnahme des jeweiligen Fadenbremselementes die vorgespannte Rückstellfeder 19 bzw. die Hülse 18 auf die Abstützflache 17 aufgleitet, ohne daß sich die Rückstellfeder 19 entspannen könnte. Durch die Kraft der Rückstellfeder 19 auf der Abstützflache 17 wird der Schiebeantriebskörper 14 in der Entnahmestellung selbsttätig lagegesichert. Ist ein neues oder anderes Fadenbremselement ordnungsgemäß eingesetzt, dann wird beim Zurückdrehen des Schiebeantriebskörpers 14 die nach wie vor vorgespannte und zurückgeschobene Rückstellfeder 19 wieder auf den Tragring 9 bewegt. Sobald sie von der Abstütz- flache 17 freigekommen ist, ist der Schiebeantrieb 11' wieder f nktionsfähig. In Fig. 3 ist der Kolben 10a' nicht pneumatisch beaufschlagt. Die Rückstellfeder 19 halten den Tragring in Anlage am ersten Anlagebereich 20. Die Auslaufbremse OYB arbeitet mit dem durch die Position des Schlittens 22 eingestellten Anlage¬ druck.
Wird jeder Kolben 10a' aus der pneumatischen Antriebssteue¬ rung 12 mit Druck beaufschlagt, dann wird der Tragring 9 schlagartig gegen die Kraft der Rückstellfeder 19 auf den zweiten Anlagebereich 21 axial verschoben, wobei zweckmäßi¬ gerweise der bremsaktive Innenbereich 8a1 die Bremsfläche 4' nur mehr kraftlos oder überhaupt nicht berührt. Diese Be¬ triebsposition ist in Fig. 4 angedeutet. Zweckmäßigerweise wird jeder Schiebeantriebskörper 14 in der Haltestellung durch Anziehen der Halteschraube 15 gesichert. Es wäre aber auch denkbar, hier eine selbsttätig wirkende Verrastung vor¬ zusehen. Ferner ist es möglich, den Verschiebeweg des Trag¬ ringes 9 zwischen den ersten und zweiten Anlagebereichen 20 und 21 zu verstellen, z.B. durch Einsetzen oder Herausnehmen von Unterlegscheiben zwischen dem Schiebeantriebskörper 14 und dem Halteglied 7. Es könnten jeweils auch zwei pneuma¬ tisch beaufschlagte Kolben wie in Fig. 1 und 2 vorgesehen sein.
Bei der Ausführungsform der steuerbaren Auslaufbremse OYB an der Speichertrommel 1 der Fadenliefervorrichtung F gemäß Fig. 6 dienen die Schiebeantriebe 10" und 11" zum axialen Ver¬ schieben eines zur Achse der Speichertrommel 1 konzentrischen Ringelementes 27, das mit einem Schiebeende 28 den elastisch verformbaren Mittelabschnitt 8b' des Fadenbremselementes 8' (hier einem Borstenring) radial innerhalb des Tragringes 9 direkt beaufschlagt. Der Tragring 9 ist im Halteglied 7 sta¬ tionär festgelegt, und zwar beispielsweise mittels eines leicht demontierbaren Sicherungsringes 26. Die beiden Schie¬ beantriebe 10" und 11" sind miteinander kombiniert, d.h. der Kolben 10a" in der Schiebeführung 12' greift am Ringelement 27 mittels einer Kolbenstange 29 an, die bei 30 mit dem Ringelement 27 gekuppelt sein kann, während die Rückstellfe¬ der 19' auf der Kolbenstange 29 angeordnet ist und gegen ei¬ nen Anschlag am Ende der Schiebeführung 12' arbeitet. Mittels des Kolbens 10a" wird das Ringelement 27 in Fig. 6 nach rechts bis zur Anlage an einem Anschlag im Halteglied 7 ver¬ schoben, sobald der Kolben 10a" aus der nicht-gezeigten pneu¬ matische Antriebssteuerung mit Druckluft beaufschlagt wird. Sobald der Beaufschlagungsdruck abgebaut wird, stellt die Rückstellfeder 19' den Kolben 10a" zurück, wobei über die Kolbenstange 29 das Ringelement 27 ebenfalls zurückgezogen wird, zweckmäßigerweise gegen einen zweiten Anschlag des Hal¬ tegliedes 7. In der in Fig. 6 gezeigten Stellung ist die steuerbare Auslaufbremse OYB ausgerückt, d.h. der bremsaktive Innenbereich 8a1 liegt nur mehr im wesentlichen kraftlos oder überhaupt nicht mehr an der Bremsfläche 4 ' des Abzugsrandes 4 an. Der Mittelabschnitt 8b' ist relativ zum Tragring 9 axial verformt.
Sobald die Druckluftbeaufschlagung abgebaut wird, stellt die Rückstellfeder 19' den Ringkörper 27 zurück, bis der bremsak¬ tive Innenbereich 8a' mit der durch die Position des Schlit¬ tens 22 vorgewählten Kraft an der Bremsflache 4' anliegt. Die Rückstellfeder 19 ' könnte auch an der rechten Seite des Rin¬ gelementes 27 angeordnet werden, so daß der Kolben 10a" di¬ rekt am Ringelement 27 angreift. Es könnten ferner für beide Bewegungsrichtungen pneumatisch beaufschlagbare Kolben wie in Fig. 1 benutzt werden. Ferner wäre auch eine umgekehrte Ein¬ baulage des Kolbens 10a" und der Rückstellfeder 19' möglich. Anstelle des Fadenbremselementes 8 ' mit den Borsten könnte ein Flexbrake-Bremselement 8 gemäß den Fig. 1 und 2 oder ein Zahnring bzw. ein Lamellenring eingesetzt werden.
Bei der schematisch dargestellten Ausführungsform gemäß Fig. 7 bildet der Tragring 9 im Halteglied 7 gleichzeitig einen Kolben K des pneumatischen Schiebeantriebs 10'. Die Rück¬ stellfeder 19 ist entweder wie in Fig. 3 bis 6 in einem Schiebeantriebskörper 14 des Schiebeantriebs 11 ' für die an¬ dere Bewegungsrichtung untergebracht, oder - wie gezeigt - in einer Vertiefung des Tragringes 9, so daß ein laschenartiger Vorsprung 33, der um eine Achse 34 im Halteglied 7 zur Seite schwenkbar ist, verwendet werden kann. Der Tragring 9 wird direkt aus der pneumatischen Antriebssteuerung 12 mit Druck¬ luft beaufschlagt, gegebenenfalls über mehrere verteilte Ein¬ lasse. Der erste Anlagebereich befindet sich im Inneren einer Ringkammer 32 des Haltegliedes 7. Die Ringkammer 32 bildet innen- und außenliegende Abdichtbereiche 35 mit dem Tragring 9. Gegebenenfalls ist eine Art Kolbenringdichtung vorgesehen, die auch bei den Kolben 10a, 11a bzw. 10a" und 10a' vorgese¬ hen sein könnte, um die Druckluftleckage gering zu halten und einen gleichbleibend geringen Verschiebeviderstand des jewei¬ ligen Kolbens sicherzustellen. In Fig. 7 ist wiederum ein Borstenbremsring als das Fadenbremselement 8' dargestellt. Die einzelnen Borsten s-ind mit Q bezeichnet, die mit ihren inneren Seiten den bremsaktiven Innenbereich und damit eine Gegenbremsflache L definieren. Es könnte jedoch auch ein Flexbrake-Fadenbremselement 8 oder ein Zahnring bzw. ein La¬ mellenring für denselben Zweck benutzt werden.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 8 sind am Tragring 9 meh¬ rere über den Umfang verteilte zylindrische Fortsätze als Kolben 10a"1 angebracht, vorzugsweise einstückig angeformt, die in Schiebeführungen 12' des Haltegliedes 7 eingesteckt und darin mit Druckluft beaufschlagt werden. Sie bilden die für eine Bewegungsrichtung verantwortlichen Schiebeantriebe 10', die mit gleichmäßigen Abständen über den Umfang des Hal¬ tegliedes 7 verteilt sind. Die für die andere Bewegungsrich¬ tung verantwortlichen Schiebeantriebe 11' sind beispielsweise wie in den Fig. 3 bis 5 ausgebildet und mit Rückstellfedern 19 versehen, so daß sich eine eingehende Erläuterung erüb¬ rigt. Das Fadenbremselement 8 ist ein Flexbrake-Fadenbrems- element gemäß den Fig. 1 und 2 mit einer kreisring- bzw. ke¬ gelstumpfförmigen Membrane M aus Gummi oder einem elastischen Elastomer, die wenigstens eine umlaufende Wellung W enthält, die ihre Elastizität und Federungseigenschaft in radialer und axialer Richtung erhöht. Im Innenbereich des innerhalb der Wellung W liegenden Mittelabschnittes 8b der Membrane M ist innenseitig ein umlaufender Bremsbelag H mit Kegelstumpfform angebracht, z.B. angeklebt, der die Gegenbremsflache L für die Bremsfläche 4' des Abzugsrandes 4 definiert. Der Bremsbe¬ lag H besteht aus einem gegen die Fadenreibung resistenten Material, z.B. rostfreiem Stahl oder einer Kupfer-Beryllium- Legierung und ist in axialer Richtung relativ steif, hingegen in radialer Richtung hingegen bemerkenswert elastisch. Auch bei dieser Ausführungsform könnte anstelle des Fadenbremsele¬ mentes 8 ein anderes Fadenbremselement benutzt werden.
In Fig. 9 ist eine Projektilwebmaschine MP schematisch und mit nur einer Fadenliefervorrichtung F angedeutet. Die Faden¬ liefervorrichtung F ist auf das Webfach S ausgerichtet und im Abstand davon stationär festgelegt. Der Faden Y kommt von ei¬ ner nicht-gezeigten Vorratsspule und wird auf der Speicher¬ trommel der Fadenliefervorrichtung in ausreichender Menge zwischengespeichert und durch die gesteuerte Auslaufbremse OYB im Halteglied 7 abgezogen. Im Fadenweg von der Fadenlie¬ fervorrichtung in das Webfach S kann eine stationäre Fadenöse vorgesehen sein, hinter der sich eine gesteuerte Fadenbremse B befindet. Zwischen der gesteuerten Fadenbremse B und einer Antriebsvorrichtung A für jeweils ein quer durch das Webfach S zu schießendes Projektil P befindet sich eine webtaktabhän- gig gesteuerte Aufnahmevorrichtung T mit wenigstens einem re¬ lativ zu festen Fadenführungsstellen auf- und abbewegbaren, den Faden Y ergreifenden Arm. Der Antriebsvorrichtung A in Eintragrichtung gegenüberliegend ist am anderen Ende des Web¬ faches S eine Fangvorrichtung G für das Projektil vorgesehen. Die gesteuerte Fadenbremse B wird von einer Steuereinheit CP der Projektilwebmaschine MP webtaktabhängig gesteuert und be- sitzt gegebenenfalls eine eigene Steuereinheit C, die einen Antrieb D ansteuert. Die Steuereinheit CP und/oder die Steue¬ rung C ist über eine Leitung 40 mit der pneumatischen An¬ triebssteuerung 12 der Auslaufbremse OYB verbunden, derart, daß die Auslaufbremse OYB in etwa synchron mit der gesteuer¬ ten Fadenbremse geöffnet oder geschlossen wird. Alternativ kann die pneumatische Antriebssteuerung 12 (das Magnetventil der Antriebssteuerung 12) über eine eigene Steuerleitung 39 mit einem Sensor 38 verbunden sein, der auf einen mit der Hauptwelle 36 der Projektilwebmaschine MP drehbaren Geber 37 ausgerichtet ist, um in Abhängigkeit vom Drehwinkel der Hauptwelle 36 die Steuerbefehle zum Lösen oder Einrücken und auch die Zeiten abzugreifen, über die die Auslaufbremse OYB gelöst oder eingerückt sein soll.
Im Betrieb der Projektilwebmaschine MP wird der bei der An¬ triebsvorrichtung A bereitgehaltene Faden Y zunächst an ein Projektil P übergeben und dann mittels des Projektils P durch das Webfach S geschossen, ehe das Projektil P mit dem damit verbundenen Faden Y in der Fangvorrichtung G gefangen wird. Unmittelbar vor dem Beginn des Eintrags wird die gesteuerte Fadenbremse B gelöst und auch die gesteuerte Auslaufbremse OYB an der Fadenliefervorrichtung F. Gegen Ende des Flugs des Projektils wird die gesteuerte Fadenbremse B eingerückt und in etwa synchron auch die gesteuerte Auslaufbremse OYB. Zweckmäßigerweise wird die gesteuerte Fadenbremse OYB etwas voreilend eingerückt, um ein Entspannung oder Durchhängen des Fadens Y zwischen der gesteuerten Fadenbremse und der Faden¬ liefervorrichtung F zu verhindern bzw. eine Ballonbildung zu unterdrücken. Dabei ist es wichtig, daß die gesteuerte Aus¬ laufbremse OYB rasch eingerückt wird, damit sie einerseits für die Fadenkontrolle korrekt wirkt, andererseits aber eine Verzögerung des Projektilflugs ausschließt.
Fig. 11 verdeutlicht den Ablauf bei einem Eintrag. Auf der horizontalen Achse des Diagramms ist der Drehwinkel für eine Umdrehung der Hauptwelle 36 der Projektilwebmaschine MP auf¬ getragen, während die vertikale Achse die Fadenspannung (cN) bzw. die Schaltspannung (V) für das Magnetventil repräsen¬ tiert. Die Kurve 42 versinnbildlicht den Verlauf der Faden¬ spannung, während die Kurve 46 das Lösen und Einrücken und die Abschnitte des Drehwinkels repräsentiert, über die die Auslaufbremse eingerückt bzw. gelöst ist. Bei einem Drehwin¬ kel von beispielsweise 110° beginnt der Schußeintrag. Die Fa¬ denspannung steigt auf ein bestimmtes Maß, sobald das Projek¬ til P beschleunigt und verläuft dann in etwa gleichförmig, bis in einem Kurvenbereich 43 aufgrund der gesteuerten Faden¬ bremse B das Fadenspannungsniveau zunächst ansteigt und dann bei Stillstand und Rückführen des Projektils P abfällt. Bei Projektilwebmaschinen MP träte aufgrund der immensen Be¬ schleunigung des Projektils am Eintragbeginn und aufgrund ei¬ ner ungesteuerten Bremseinriohtung bei oder stromab der Fa¬ denliefervorrichtung F ein gefurchteter Streckschlag auf, der durch den strichliert angedeuteten Spannungsgipfel 44 reprä¬ sentiert ist. Da jedoch die gesteuerte Auslaufbremse OYB ei¬ nige Winkelgrade vor dem Beginn des Eintrags (bei 47 angedeu¬ tet) gelöst wird, und die Fadenliefervorrichtung extrem nahe an die gesteuerte Fadenbremse gesetzt werden kann (was Platz spart) , läßt sich der Streckschlag 44 weitgehend minimieren oder vollständig vermeiden, so daß ein harmonischer Kurven¬ verlauf im Bereich 45 entsteht. Die gesteuerte Auslaufbremse OYB bleibt bis nahe des Eintragendes gelöst und wird (bei 48 angedeutet) erst kurz vor dem Einrücken der gesteuerten Fa¬ denbremse B eingerückt. Sie bleibt dann bis über das Ende des Eintrags hinaus eingerückt, um den Faden zwischen der Faden¬ liefervorrichtung und der gesteuerten Fadenbremse auf exakt vorherbestimmte Weise zu kontrollieren. Unabhängig davon, ob die Auslaufbremse OYB eingerückt oder gelöst ist, führt sie permanent eine Ballonbegrenzer- oder Ballonbrecher-Funktion aus. In Fig. 10 ist schematisch eine Greiferwebmaschine MR mit nur einer Fadenliefervorrichtung F dargestellt. Als Eintragvor¬ richtung dient ein Bringergreifer BG und ein Nehmergreifer NG, die über eine Antriebsvorrichtung 41 und eine zentrale Steuereinheit CP bewegungsgesteuert sind, derart, daß sie den Faden Y von einer Seite des Webfachs S bis zur anderen Seite des Webfaches eintragen. Der Bringergreifer BG übergibt den Faden in einem Übergabebereich Ü an den Nehmergreifer NG, der den Faden vollends durch das Webfach S transportiert. Die Steuereinheit CP ist zweckmäßigerweise mit der pneumatischen Antriebssteuerung 12 der steuerbaren Auslaufbremse OYB im Halteglied 7 der Fadenliefervorrichtung verbunden, um die ge¬ steuerte Auslaufbremse OYB während jedes Eintrags mehrfach zu lösen bzw. einzurücken.
Im Diagramm der Fig. 12 ist auf der horizontalen Achse wie¬ derum die Drehbewegung der Hauptwelle der Greiferwebmaschine MR von 0° ..is 360° aufgetragen. Die vertikale Achse repräsen¬ tiert die Fadenspannung (cN) bzw. die Schaltspannung (V) für das Magnetventil der pneumatischen Antriebssteuerung 12. Es ergibt sich eine in etwa herzförmige Kurve 49 für den Verlauf der Fadenspannung über einen Schußeintrag. In den Gipfelbe¬ reichen 51 steigt die Fadenspannung aufgrund der Beschleuni¬ gung der Greifer an. Im Übergabebereich entsteht der Kurven¬ teil 50 mit niedrigem Fadenspannungsniveau. Üblicherweise ist an der Fadenliefervorrichtung eine ungesteuerte Fadenbremse und gegebenenfalls sogar auch noch stromab der Fadenliefer¬ vorrichtung wenigstens eine Lamellenbremse mit fester Ein¬ stellung vorgesehen. Dadurch entstünde der Streckschlag, der durch den strichlierten Spannungsanstieg 44 repräsentiert ist. Da jedoch die gesteuerte Auslaufbremse OYB kurz vor Be¬ ginn des Eintrags (repräsentiert durch 53) gelöst wird, keine Lamellenbremse benötigt wird, und die Fadenliefervorrichtung sehr nahe beim Webfach angeordnet werden kann (Platzeinspa¬ rung) , läßt sich der Streckschlag 44 erheblich minimieren bzw. vollständig eliminieren. Die Auslaufbremse OYB darf erst unmittelbar vor Eintragbeginn gelöst werden, um den Faden Y nicht schon vorher sich selbst zu überlassen oder entspannen zu lassen. Im Übergabebereich Ü vom Bringergreifer an den Nehmergreifer ist es für eine einwandfreie Fadenübergabe er¬ forderlich, eine bestimmte Spannung aufzubauen. Zu diesem Zweck wird (repräsentiert bei 54 der Kurve 52 des Schaltsi¬ gnals für die pneumatische Antriebssteuerung) die gesteuerte Auslaufbremse OYB während der Übergabephase eingerückt und nach der Übergabephase (repräsentiert durch 55) rasch wieder ausgerückt, ehe sie vor dem Ende des Eintragvorgangs (reprä¬ sentiert durch 56) erneut eingerückt wird. Es ergibt sich da¬ durch eine präzise gesteuerte Fadenkontrolle und ein auch für empfindliches Fadenmaterial schonendes Fadenspannungsprofil, das es ermöglicht, die in modernen Greiferwebmaschinen mögli¬ chen hohen Fadengeschwindigkeiten ohne Gefahr eines Faden¬ bruchs zu nutzen.. Dabei kommt die Greiferwebmaschine MR" ohne stromab der Fadenliefervorrichtung F angeordnete permanent wirkende Bremsen aus, die den Spannungsverlauf negativ beein¬ flussen würden (Streckschlag und hohe Gipfelbereiche 51) .
In der Praxis wird das Magnetventil der pneumatischen An¬ triebssteuerung 12 im Motorgehäuse 3 innen geschützt unterge¬ bracht und werden die Versorgungsleitungen verborgen verlegt. Das Magnetventil läßt die zum Beaufschlagen der Kolben einge¬ speiste Druckluft beim Umschalten direkt abströmen, und zwar zweckmäßigerweise im Inneren des Motorgehäuses, um dieses durch eine Überdruckwirkung oder eine dynamische Strömung das Eindringen von Verunreinigungen und Flusen zu verhindern. Es ist sogar eine gezielte Druckluftführung möglich, um kriti¬ sche Bereiche (die elektronischen Komponenten) im Motorgehäu¬ se oder die üblicherweise vorgesehenen Sensoreinrichtungen sauberzuhalten oder zu säubern oder auch allgemein zu kühlen. Normalerweise reicht ein alle pneumatisch betätigten Schiebe¬ antriebe gemeinsam versorgendes bzw. entlastendes Magnetven¬ til aus. Es ist aber auch denkbar, jedem pneumatisch betätig¬ baren Verschiebeantrieb ein eigenes Magnetventil zuzuordnen, um den nötigen Druck jeweils rasch aufzubauen bzw. die unter Druck gesetzte Luftmenge rasch entweichen zu lassen. Die Kol¬ ben, das Halteglied 7 und etwaige Schiebeführungen der Ver¬ schiebeantriebe können aus Metall bestehen. Der Tragring 9 des Fadenbremselementes ist zweckmäßigerweise ein Kunststoff¬ teil, das so geformt ist, daß es bei geringster Masse form¬ stabil ist. Die Bremsfläche 41 ist entweder im Bereich des Abzugsrandes 4 der Speichertrommel angeordnet, oder auch an dem sogenannten Frontkegel oder Nasenteil der Speichertrom¬ mel. Im ersten Fall arbeiten die Bremsfläche und die Gegen- bremsfläche auf einem Durchmesser der Speichertrommel zusam¬ men, der geringfügig kleiner ist als der Durchmesser, auf dem die Fadenwindungen 2a - 2n liegen. Im zweiten Fall ist der Durchmesser, auf dem die Bremsfläche mit der Gegenbremsflache zusammenarbeitet, kleiner als im ersten Fall. Der Steuerung in der steuerbaren Auslaufbremse OYB in Abhängigkeit vom Ein¬ tragverlaufe wird der Vorzug gegeben. Es ist aber auch denk¬ bar, die Steuerung mittels eines Mikroprozessors vorzunehmen, der in der Steuereinheit der Fadenliefervorrichtung ohnedies vorhanden ist, und für diesen Zweck ein Programm mit exakt vorherbestimmbarer zeitlicher Abfolge des Auslösens und Ein- rückens der Auslaufbremse bei jedem Eintrag abzuarbeiten.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Steuerbare Auslaufbremse für eine Fadenliefervorrichtung (F) für Textilmaschinen, insbesondere Webmaschinen des Pro¬ jektil- oder Greifertyps, wobei die Fadenliefervorrichtung (F) eine Speichertrommel (1) mit einem Abzugsrancl (4) für axialen Abzug auf der Speichertrommel gespeicherten Fadens (Y) in die Textilmaschine und durch die Auslaufbremse (OYB) aufweist, welche vorzugsweise als Ganzes relativ zum Abzugs¬ rand (4) axial versetzbar ist zum Einstellen einer gewünsch¬ ten Fadengrundspannung, wobei die Auslaufbremse ein, im we¬ sentlichen als Ganzes, ringförmiges Fadenbremselement (8) aufweist, das einen äußeren Tragring (9) hat, in welchem ein sich davon nach einwärts erstreckender elastischer Mittelab¬ schnitt (8b) festgelegt ist, sowie einen bremsaktiven Teil (8a) , der im Bereich des inneren Durchmessers des Mittelab¬ schnitts (8b) angeordnet und von diesem getragen ist, und wo¬ bei das Fadenbremselement (8) mit einem vorbestimmten axialen Spiel in einem ebenfalls grundsätzlich ringförmigen Hal¬ teglied (7) gelagert ist, welches zwischen allfälligen Ein¬ stellungen der Fadengrundspannung einen stationären Teil der Auslaufbremse bildet, dadurch gekennzeichnet, daß mit einem Steuerglied (12) verbundene Betätigungselemente (10, 11) für eine gesteuerte Versetzung des damit in Eingriff bringbaren Fadenbremselementes (8) ausgebildet sind, unter Verwenden des axialen Spiels des Tragrings (9) in seiner Lagerung im umge¬ benden Halteglied (7) zum Steuern der Spannung in dem die Fa¬ denliefervorrichtung (F) verlassenden Faden (Y) .
2. Fadenliefervorrichtung (F) für Projektil- oder Greifer¬ webmaschinen (MP, MG) , mit einer stillstehenden Speichertrom¬ mel (1) , der Faden (Y) zugeführt, in Windungen gespeichert und von der der Faden (Y) diskontinuierlich und überkopf in das Webfach (S) abgezogen wird, mit einer steuerbaren Aus¬ laufbremse (OYB) , bestehend aus einer rotationssymmetrischen Bremsfläche (41) an der Speichertrommel (1), aus einem gegen die Bremsfläche (4') andrückbaren, elastisch verformbaren Fa¬ denbremselement (8, 8'), das einen äußeren, in einem die Speiehertrommel (1) berührungs rei umgreifenden Halteglied (7) angeordneten Tragring (9) aufweist, und aus einer im Be¬ trieb der Fadenliefervorrichtung (F) und der Webmaschine (MP, MG) steuerbaren Versteilvorrichtung, mit der das .Fadenbrems¬ element (8, 8*) in zwei zueinander entgegengesetzten Richtun¬ gen relativ zur Bremsfläche (4') bewegbar ist, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß für jede Bewegungsrichtung wenigstens ein mit dem Halteglied (7) verbundener, ausschließlich parallel zur Achse der Speichertrommel (1) arbeitender Schiebeantrieb (10, 11; 10', 11', 10", 11") vorgesehen ist, und daß zumin¬ dest der Schiebeantrieb für eine Bewegungsrichtung ein an ei¬ ner pneumatische Antriebssteuerung (12) angeschlossener pneu¬ matischer Schiebeantrieb (10, 11; 10', 10") ist.
3. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß der Tragring (9) im Halteglied (7) linear und parallel zur Achse der Speichertrommel (1) verschiebbar ist, und daß die beiden Schiebeantriebe (10, 11, 10', 11') wech¬ selseitig und direkt am Tragring (9) zum Angriff bringbar sind.
4. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß der Tragring (9) im Halteglied (7) stationär gehaltert ist, und daß ein elastisch verformbarer Mittelab¬ schnitt (8b, 8b1) des Fadenbremselementes (8, 8') mittels der Schiebeantriebe (10", 11") axial relativ zum Tragring (9) und der Bremsfläche (4') hin- und herschiebbar ist.
5. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß am Halteglied (7) ein zur Achse der Speicher¬ trommel (1) konzentrisches Ringelement (27) axial verschieb¬ bar gelagert ist, das ein auf den Mittelabschnitt (8b, 8b') ausgerichtetes Schiebeende (28) aufweist, und daß die Schie- beantriebe (10", 11") am Ringelement (27) zum Angriff bring¬ bar sind, das zwischen einer Löseposition und einer Passivpo¬ sition verschiebbar ist, wobei in der Löseposition der Mit¬ telabschnitt (8b') durch das Schiebeende (28) wenigstens re¬ lativ zum Tragring (9) axial elastisch verformt ist, in der Passivposition das Schiebeende (28) hingegen höchstens noch in etwa kraftlos am Mittelabschnitt (8b') anliegt.
6. Fadenliefervorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, da¬ durch gekennzeichnet, daß zumindest der an die pneumatische Antriebssteuerung (12) angeschlossene Ring-Schiebeantrieb (10, 11, 10') einen in einer Schiebeführung (12, 13) des Hal¬ teglieds (17) angeordneter, den Tragring (9) direkt beauf¬ schlagender Kolben (10a, lla,.10a') ist.
7. Fadenliefervorrichtung nach den Ansprüchen 2, 3 und 6, da¬ durch gekennzeichnet, daß zwei entgegengesetzt wirkende Kol¬ ben (10a, lla) vorgesehen sind, und daß beide Kolben wechsel¬ seitig aus der pneumatischen Antriebssteuerung (12) beauf¬ schlagbar sind.
8. Fadenliefervorrichtung nach den Ansprüchen 2, 3 und 6, da¬ durch gekennzeichnet, daß zwei entgegengesetzt wirkende Kol¬ ben (10a, lla) vorgesehen sind, von denen der eine (lla) eine größere Beaufschlagungsflache als der andere (10a) aufweist, und daß der Kolben (10a) mit der kleineren Beaufschlagungs¬ fläche permanent und der Kolben (lla) mit der größeren Beauf¬ schlagungsfläche nur taktweise pneumatisch beaufschlagbar ist.
9. Fadenliefervorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, da¬ durch gekennzeichnet, daß der Tragring (9) als im Halteglied (7) aus der pneumatischen Antriebssteuerung (12) direkt be¬ aufschlagbarer Kolben (K) des pneumatischen Ring-Schiebean¬ triebs (10") ausgebildet ist, für den das Halteglied (7) eine Schiebeführung (35) bildet.
10. Fadenliefervorrichtung nach wenigstens einem der Ansprü¬ che 2, 3, 6, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß am Tragring (9) kolbenartige Fortsätze (10a"'), vorzugsweise einstückig mit dem Tragring (9) , angeordnet sind, die in im Halteglied (7) vorgesehene Schiebeführungen (12) eingreifen und darin pneumatisch beaufschlagbar sind.
11. Fadenliefervorrichtung nach wenigstens einem der Ansprü¬ che 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der nicht pneuma¬ tisch beaufschlagbare Schiebeantrieb (11', 11") wenigstens eine permanent wirkende, vorgespannte, vorzugsweise in einer Hülse (18) enthaltene, Rückstellfeder (19) aufweist.
12. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß am Halteglied (7) zwei parallele, vorzugsweise in etwa kreisringförmige, auf den Tragring (9) ausgerichtete Ring-Anlagebereiche (20, 21) mit einem gegenseitigen axialen Abstand vorgesehen sind, der größer ist als die axiale Breite des Tragrings (9) .
13. Fadenliefervorrichtung nach den Ansprüchen 2, 3 und 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteglied (7) zu einer Entnahmeseite (E) des Fadenbremselementes (8, 8') offen aus¬ gebildet ist und an der Entnahmeseite (E) wenigstens einen Schiebeantriebskörper (14) trägt, der zwischen einer außer¬ halb des Entnahmewegs des Fadenbremselementes (8, 8') liegen¬ den Entnahmestellung und einer den Tragring (9) hintergrei¬ fenden, vorzugsweise selbsthaltenden, Haltestellung hin- und herbewegbar ist.
14. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß im Schiebeantriebskörper (14) die Rückstellfe¬ der (19) ausfahrbar gelagert ist, und daß das Halteglied (7) , vorzugsweise in einer Aussparung (25) für den in die Entnah¬ mestellung durch Schwenken bewegten Schiebeantriebskörper (14) eine Rückstellfeder-Stützfläche (17) aufweist, die vom ersten Anlagebereich (20) annähernd mit der axialen Breite des Tragrings (9) beabstandet ist.
15. Fadenliefervorrichtung nach wenigstens einem der Ansprü¬ che 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß am Halteglied (7) mehrere, vorzugsweise vier, Schiebeantriebspaare in Umfangs¬ richtung verteilt und, vorzugsweise, an eine gemeinsame pneu¬ matische Antriebssteuerung (12) angeschlossen sind.
16. Fadenliefervorrichtung nach wenigstens einem der Ansprü¬ che 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Tragring (9) als Mittelabschnitt (8b) eine kreisringförmige Membrane (M) aus Gummi oder Elastomer gehaltert ist, in die wenigstens ei¬ ne konzentrisch umlaufende, federnde Wellung (W) eingeformt ist, und die im Bereich ihres inneren Durchmessers einen in Umfangsrichtung umlaufenden, verschleißfesten Bremsbelag (H) in Kegelεtumpfform trägt, der eine unterbrechungsfreie Gegen¬ bremsflache (L) des Fadenbremselements (8) bildet.
17. Fadenliefervorrichtung nach wenigstens einem der Ansprü¬ che 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß am Tragring (9) als Mittelabschnitt (8b1) nach innen ragende, elastisch wegdrück¬ bare Borsten, Zähne oder Lamellen (Q) gehaltert sind, die ei¬ nen in Umfangsrichtung umlaufende, diskontinuierliche Gegen¬ bremsflache (L) bilden.
18. Projektilwebmaschine (MP) mit wenigstens einer Fadenlie¬ fervorrichtung gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 17, und mit webtaktabhängig gesteuerter Fadenbremse (B) und Auf¬ nahmeVorrichtung (T) zwischen der Fadenliefervorrichtung (F) und dem Webfach (S) , dadurch gekennzeichnet, daß die pneuma¬ tische Antriebssteuerung (12) der der Speichertrommel (1) der Fadenliefervorrichtung (F) zugeordneten, im Betrieb pneuma¬ tisch verstellbaren Auflaufbremse (OYB) mit einer Steuerung (C, CP) der gesteuerten Fadenbremse (B) oder der Webmaschine (MP) derart verknüpft ist, daß die Bremswirkung der der Spei¬ chertrommel (1) zugeordneten Auslaufbremse (OYB) bei Ausrük- ken der gesteuerten Fadenbremse (B) in etwa synchron bis in etwa zu einer kraftlosen Anlage des Fadenbremselementes (8, 81) an der Bremsfläche (41) verringerbar und bei Einrücken der gesteuerten Fadenbremse (B) in etwa synchron, vorzugswei¬ se geringfügig voreilend, bis auf einen durch dje axiale Grundeinstellung eines Halteglied-Schlittens (22) vorbestimm¬ ten Maximalwert steigerbar ist.
19. Greiferwebmaschine mit wenigstens einer Fadenliefervor¬ richtung gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 17, und mit einem Bringer- und einem Nehmergreifer (BG, NG) , die ko¬ operierend antreibbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die pneumatische Antriebssteuerung (12) der der Speichertrommel (1) der Fadenliefervorrichtung (F) zugeordneten, pneumatisch verstellbaren Auslaufbremse (OYB) an eine Steuervorrichtung (CP) für die Greifer (BG, NG) angeschlossen ist, mit der die Bremswirkung der Auslaufbremse (OYB) in Abhängigkeit von den Bewegungen von Bringer- und Nehmergreifer (BG, NG) mit jedem Eintragtakt mehrmals zwischen einem Minimal- und einem Maxi¬ malwert veränderbar ist.
EP95907619A 1994-01-26 1995-01-26 Steuerbare auslaufbremse, fadenliefervorrichtung sowie projektil- oder greiferwebmaschine Expired - Lifetime EP0741808B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9400248A SE9400248D0 (sv) 1994-01-26 1994-01-26 Styrbar utgångsbroms för garnmatningsanordning till textilmaskiner, i synnerhet vävmaskiner av projektil eller gripar-typ
SE9400248 1994-07-15
PCT/EP1995/000284 WO1995020700A2 (de) 1994-01-26 1995-01-26 Steuerbare auslaufbremse, fadenliefervorrichtung sowie projektil- oder greiferwebmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0741808A1 true EP0741808A1 (de) 1996-11-13
EP0741808B1 EP0741808B1 (de) 2000-07-12

Family

ID=20392702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95907619A Expired - Lifetime EP0741808B1 (de) 1994-01-26 1995-01-26 Steuerbare auslaufbremse, fadenliefervorrichtung sowie projektil- oder greiferwebmaschine

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5778943A (de)
EP (1) EP0741808B1 (de)
JP (1) JPH09508182A (de)
KR (1) KR100371989B1 (de)
CN (1) CN1040676C (de)
CZ (1) CZ288320B6 (de)
DE (1) DE59508564D1 (de)
ES (1) ES2149967T3 (de)
RU (1) RU2135657C1 (de)
SE (1) SE9400248D0 (de)
WO (1) WO1995020700A2 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19533310A1 (de) * 1995-07-24 1997-01-30 Iro Ab Fadenliefergerät
CN1076706C (zh) * 1995-07-24 2001-12-26 Iro有限公司 导纱器
DE19542045A1 (de) * 1995-11-10 1997-05-15 Iro Ab Fadenliefergerät
DE19609871A1 (de) * 1996-03-13 1997-09-18 Iro Ab Fadenliefergerät
DE19612720A1 (de) * 1996-03-29 1997-10-02 Iro Ab Fadenliefergerät
SE9700666D0 (sv) * 1997-02-24 1997-02-24 Iro Ab Fadenliefergerät und fadenbremse
DE19919122A1 (de) * 1999-04-27 2000-11-02 Iro Patent Ag Baar Aktuator und Fadenbremse mit einem Aktuator
NL1018600C2 (nl) * 2001-07-20 2003-01-21 Te Strake Bv Weefmachine.
ITTO20010737A1 (it) * 2001-07-25 2003-01-25 Lgl Electronics Spa Metodo e sistema perfezionati di controllo dei dispositivi frenatramaelettrocomandati per la regolazione automatica della tensione meccanic
DE10153326A1 (de) * 2001-10-29 2003-05-08 Iropa Ag Fadenverarbeitendes System
DE102005007842A1 (de) * 2004-11-05 2006-05-11 Iro Ab Fadenbremsvorrichtung
EP1811068B1 (de) * 2006-01-24 2009-06-17 Sultex AG Gesteuerte Fadenbremse
JP4955325B2 (ja) * 2006-07-11 2012-06-20 津田駒工業株式会社 織機のロールの支持装置
EP2058423A1 (de) * 2007-10-10 2009-05-13 Iro Ab Webmaschine, Garnzufuhrvorrichtung und Verfahren zum Einsatz eines gewobenen Garns
EP2169099A1 (de) * 2008-09-25 2010-03-31 L.G.L. Electronics S.p.A. Negativer Garnzuführer mit Schussfadenbremsvorrichtung
DE202009017125U1 (de) * 2009-12-18 2010-04-15 Flexi-Bogdahn Technik Gmbh & Co. Kg Bremseinrichtung für eine Seilrolle einer mechanisch auf- und abrollbaren Leine zum Führen von Tieren
JP5804306B2 (ja) * 2011-02-07 2015-11-04 村田機械株式会社 糸貯留装置及び糸巻取機
ITTO20111218A1 (it) 2011-12-28 2013-06-29 Lgl Electronics Spa Alimentatore di filato a tamburo fisso con dispositivo frena-trama controllato
ITTO20111217A1 (it) * 2011-12-28 2013-06-29 Lgl Electronics Spa Dispositivo frena-trama per alimentatori di filato a tamburo fisso
CN105951280B (zh) * 2016-07-07 2018-04-13 安徽省兰飞化纤织造有限公司 一种织造筛网的片梭织机
CN106435962B (zh) * 2016-11-18 2018-01-16 浙江三禾智能科技有限公司 一种储纬器恒力式的快速调节装置
DE102018115604A1 (de) * 2018-06-28 2020-01-02 Memminger-Iro Gmbh Fadenliefergerät

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH523196A (de) * 1970-05-14 1972-05-31 Sulzer Ag Speichereinrichtung für fadenartiges Material
CH669804A5 (de) * 1986-05-15 1989-04-14 Sulzer Ag
EP0855358B1 (de) * 1990-03-12 2001-10-17 Iro Ab Garnliefervorrichtung
IT1251209B (it) * 1991-09-20 1995-05-04 Lgl Electronics Spa Dispositivo di frenatura autoregolante del filato per apparecchi alimentatori di trama.
DE69223575T2 (de) * 1991-09-20 1998-04-16 Lgl Electronics Spa Selbstregulierende Fadenbremse für eine Schussfadenliefervorrichtung
IT1259551B (it) * 1992-04-22 1996-03-20 Lgl Electronics Spa Dispositivo elettropneumatico per l'infilaggio automatico di apparecchi alimentatori di trama a macchine tessili ed apparecchio alimentatore di trama incorporante detto dispositivo
DE4219306A1 (de) * 1992-06-12 1993-12-16 Iro Ab Verfahren und Vorrichtung zum Liefern von Schußfäden
IT1268111B1 (it) * 1994-10-10 1997-02-20 Lgl Electronics Spa Dispositivo di frenatura modulata positiva del filato, per apparecchi alimentatori di trama
US5546994A (en) * 1994-10-14 1996-08-20 Sobrevin Societe De Brevets Industriels-Etablissement Thread storage drum with frustoconical brake strip

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9520700A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN1040676C (zh) 1998-11-11
JPH09508182A (ja) 1997-08-19
WO1995020700A2 (de) 1995-08-03
EP0741808B1 (de) 2000-07-12
KR970700794A (ko) 1997-02-12
ES2149967T3 (es) 2000-11-16
WO1995020700A3 (de) 1995-09-14
US5778943A (en) 1998-07-14
CZ288320B6 (en) 2001-05-16
CN1139963A (zh) 1997-01-08
DE59508564D1 (de) 2000-08-17
RU2135657C1 (ru) 1999-08-27
CZ218396A3 (en) 1997-01-15
SE9400248D0 (sv) 1994-01-26
KR100371989B1 (ko) 2003-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0741808A1 (de) Steuerbare auslaufbremse, fadenliefervorrichtung sowie projektil- oder greiferwebmaschine
EP0475892B1 (de) Fadenbremse für Webmaschinen
EP0605531B1 (de) Webmaschine und eintrag bremse für webmaschinen
EP1208055B1 (de) Verfahren zum steuern eines fadenverarbeitungssystems und fadenverarbeitungssystem
DE2523708C2 (de) Tuftingmaschine mit Tuftingwerkzeugen und Garnführungen
EP0672204B1 (de) Verfahren zum steuern eines fadenliefersystems und fadenliefersystem
CH645937A5 (de) Webmaschine.
EP0246182B1 (de) Schussfadenspeicher für Webmaschine
DE4324160A1 (de) Eintragsystem für eine Düsenwebmaschine
EP1038061B1 (de) Speichervorrichtung
DE69710735T2 (de) Verfahren für die schussfadeneintragkontrolle bei webmaschinen
EP1141456B1 (de) Fadenverarbeitungssystem und verfahren zum liefern von schussfäden
EP0963470B1 (de) Messliefergerät
DE1270505B (de) Automatische Ladevorrichtung fuer Schussspulenauswechselvorrichtungen an Webmaschinen fuer Schussspulen mit einer Fadenreserve
DE69717368T2 (de) Schussfadenbremse insbesondere für Luftdüsenwebmaschinen
DE3042989A1 (de) Fadenliefervorrichtung fuer textilmaschinen
EP1552047A1 (de) Verfahren zum halten eines schussfadens und d senwebmaschine , insbesondere zur durchf hrung des verfahrens
EP1562847B1 (de) Liefergerät
EP0031853B1 (de) Mehrschusseinrichtung für eine Webmaschine
EP0390730A1 (de) Fadenliefervorrichtung, Fadenlieferdüse für eine derartige Fadenliefervorrichtung, sowie Verwendung von Fadenliefervorrichtungen und Fadenlieferdüse
WO1980001392A1 (en) Apparatus for the manufacture of filling yarn on a shuttless loom
DE2316734C3 (de) Vorrichtung zum Antrieb und zur Bremsung des Schußfadens an einer Webmaschine mit ortsfest angeordneter Schußfadenvorratsspule
AT266658B (de) Einrichtung an Spulmaschinen zum abfallosen Aufwickeln von Fadenmaterial
EP0297168A1 (de) Vorrichtung zur periodischen Lieferung abgemessener Schussfadenlängen für eine mehrsystemige Webmaschine
DE19638618A1 (de) Fadenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19960710

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB IT LI NL PT SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970801

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RTI1 Title (correction)

Free format text: CONTROLLABLE OUTPUT BRAKE, THREAD FEED DEVICE AS WELL AS PROJECTILE OR GRIPPER WEAVING MACHINE

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB IT LI NL PT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000713

REF Corresponds to:

Ref document number: 59508564

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000817

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20001012

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2149967

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20001229

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20010124

Year of fee payment: 7

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020125

Year of fee payment: 8

Ref country code: ES

Payment date: 20020125

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020127

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20020129

Year of fee payment: 8

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 95907619.1

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030930

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20030801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030127

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20050121

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050225

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060801

BERE Be: lapsed

Owner name: *IRO A.B.

Effective date: 20060131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20080115

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120126

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130126