EP0741048A2 - Heftvorrichtung - Google Patents

Heftvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0741048A2
EP0741048A2 EP96106484A EP96106484A EP0741048A2 EP 0741048 A2 EP0741048 A2 EP 0741048A2 EP 96106484 A EP96106484 A EP 96106484A EP 96106484 A EP96106484 A EP 96106484A EP 0741048 A2 EP0741048 A2 EP 0741048A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drum
clamp
plunger
rotating
product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96106484A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0741048A3 (de
EP0741048B1 (de
Inventor
Hans-Helmut Jakob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0741048A2 publication Critical patent/EP0741048A2/de
Publication of EP0741048A3 publication Critical patent/EP0741048A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0741048B1 publication Critical patent/EP0741048B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F7/00Nailing or stapling; Nailed or stapled work
    • B27F7/17Stapling machines
    • B27F7/19Stapling machines with provision for bending the ends of the staples on to the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42BPERMANENTLY ATTACHING TOGETHER SHEETS, QUIRES OR SIGNATURES OR PERMANENTLY ATTACHING OBJECTS THERETO
    • B42B4/00Permanently attaching together sheets, quires or signatures by discontinuous stitching with filamentary material, e.g. wire
    • B42B4/02Rotary type stitching machines

Definitions

  • the invention relates to a device for connecting products formed from superimposed and continuously transported webs or sheets of paper or the like separating cutter, a staple forming unit, a plunger for inserting the shaped staples into the product and a staple closer.
  • Magazines, brochures, brochures or the like which consist of several sheets or double sheets, are first formed from individual, superimposed and continuously transported webs or sheets of paper or the like already cut off, which are then stapled to one another by means of two or more aligned staples, mainly made of metal, are connected to one another. The sheets or sheets are then folded and cut or trimmed in the area of the staples.
  • Devices for attaching the staples consist of slides which can be moved back and forth in the transport direction above and below the webs or sheets and which are briefly accelerated to the transport speed of the webs or sheets for attaching the staples.
  • These sledges come with one or several stitching heads, each stitching head consisting of a part arranged in the lower and in the upper slide.
  • One part of the stapling head is used to insert the staples into the products to be formed from the webs or sheets, while the other part of the stapling heads closes the staples which have a U-shaped shape.
  • the staples to be processed can either be prefabricated or formed in the part of the stapling head which is used to insert the shaped staples into the products to be stapled.
  • the transport speed of the products may have a certain value not exceed, which inevitably limits the output of finished products.
  • the invention is therefore based on the object of providing a device for connecting products formed from superimposed and continuously transported webs or sheets of paper or the like by means of a wire-like and deformable staple material which has a higher transport speed for the webs or superimposed webs Sheet-formed products and with which an increased output of stapled products is achieved.
  • the carriages previously required can be eliminated.
  • the rotating parts of the device which carry the supply roll, the staple forming unit, the plunger and the staple closer, can always run at a peripheral speed which corresponds exactly to the transport speed of the products formed from the superimposed webs or sheets. Acceleration or deceleration and reversal of motion are no longer necessary. As a result, higher transport speeds of the products to be stapled and thus an increased output of finished products can be achieved.
  • the lower masses of the device also contribute to this.
  • a device is shown in a highly simplified manner, which for connecting from one another and continuously transported webs or sheets of paper or the like.
  • Formed products 1 by means of a wire-like and deformable into individual staples.
  • the products 1 are moved in the direction of an arrow 2 at a predetermined speed through the device.
  • the device according to the invention initially consists of a drum-like body 3 which, in the exemplary embodiment shown, is located above the products 1 to be stapled and which is rotatably mounted about an axis 4. At least one supply roll, not shown, is connected to the drum-like body 4, on which the binding material 6, for example wire, is wound.
  • This booklet material 6 is now guided through openings and slots, not shown, up to two conveyor rollers 7, which are arranged next to one another perpendicular to the plane of the drawing and of which therefore only the front conveyor roller 7 can be seen. At least one of these conveyor rollers 7 can be driven so that the stapling material 6 is gradually withdrawn from the supply roller 5 by a predetermined, adjustable amount.
  • the conveyor roller 7 is arranged on a sleeve 8 which is rotatably mounted on a pin 9.
  • the sleeve 8 is connected to a known, only indicated freewheel 10, which is designed so that it takes the sleeve 8 only in one direction of rotation.
  • the freewheel 10 is enclosed by a toothed ring 11 which meshes with a rack 12. Whenever the rack 12 moves in the direction of the pin 9, the toothed ring 11, the Freewheel 10 and the sleeve 8, the conveyor roller 7 rotated and thus the wire-like tack material 6 shifted by a corresponding amount.
  • a stationary ring 13 is arranged at a distance around the drum-like body 3, which is equipped with the lifting curve 14.
  • an impeller 15 for example formed by a ball bearing, rolls, the bearing pin 16 of which is firmly connected to the rack 12.
  • the impeller 15 rolls over the stroke curve 14 and displaces the toothed rack 12 away from the pin 9.
  • the conveyor roller 7, due to the freewheel 10 does not perform any movement.
  • the rack 12 is supported with its free end near the bearing pin 16 on a prestressed compression spring 17 which, depending on the stroke curve 14, moves the rack 12 again in the opposite direction and thus in the direction of the pin 9.
  • the rack 12 performs a transport stroke for the stapling material 6 and an empty stroke with one revolution of the drum-like body 3.
  • the axial displacement of the rack 12 can be changed and adapted to the respective needs.
  • the wire-like stapling material 6 is moved out of the drum-like body 3 by a predetermined length via the conveyor rollers 7 and inserted into bores 18, 19 of a knife 20 and a holder 21.
  • a plunger 22 is located between the knife 20 and the holder 21.
  • the knife 20 is moved outward in the radial direction and thus a straight piece for a clip 37 is separated from the stapling material 6, but remains in the bores 18, 19 of the knife 20 and the holder 21.
  • the same is connected to a pin 23, the free end of which carries a ball bearing 24.
  • the ball bearing 24 is received by a guide groove 25 which is formed in a stationary part 26 arranged upstream of the drum-like body 3.
  • the circumferential guide groove 25 is now shaped so that it has a different radial distance from the axis 4 over its circumference, which means that the knife 20 can perform a cutting movement and a return movement.
  • the plunger 22 is also connected to a pin 27, the free end of which is also equipped with a ball bearing 28.
  • the ball bearing 28 is held in a circumferential guide groove 29 of the fixed part 26, which also has a different axial distance from the axis 4 over its circumference. This leads to the fact that the plunger 22 also performs a working stroke and a return stroke when the drum-like body 3 rotates, which will be discussed further below.
  • a laterally offset axis 31 which runs parallel to the axis 4.
  • This axis 31 receives a rotating body 32 in which a groove 33, which is only indicated in FIG. 1, is formed.
  • a plunger-like clamp former 34 is guided in a radially displaceable manner and is displaced radially via an eccentric 35 - it can also be a guide groove. Via this eccentric 35, the clamp former 34 can be placed in a region (not shown) and on the drum-like body 3 the guide of the plunger 22 trained and delimited by the knife 20 and the holder 21 pocket.
  • the staple former 34 begins to penetrate into this pocket whenever the drum-like body 3 has covered an angle of rotation of approximately 225 ° from the position shown in FIG. 1. After an angle of the drum-like body 3 of approximately 270 ° to 280 °, the clamp former 34 leaves the pocket again.
  • the staple former 34 penetrates into the pocket, the piece of stapling material 6 which has been cut off beforehand is deformed into a U-shaped staple 37. It is a prerequisite that the drum-like body 3 and the rotating body 32 are driven synchronously, which can advantageously be done via gears.
  • the radial movement of the plunger 22 begins to be initiated.
  • the previously formed clamp 37 also reaches the area of the transported product 1, through which the further formed U-shaped clamp 37 with its legs is initially pushed in with the further movement of the drum-like body 3 and further radial movement of the plunger 22 then being pushed through.
  • clamp closer 40 which can be designed according to FIG. 3 or FIG. 4.
  • This clamp closer 40 is formed on a rotating body 41 which is mounted on an axis 42.
  • the axis 42 runs parallel to the axis 4.
  • the gear body 41 engages with the drum-like body 3 via known gears, not shown in the drawing, and normally carries out a synchronous movement to the same.
  • a plunger 43 which carries a tongue 44, is mounted radially displaceably in the rotating body 41.
  • the tongue 44 is provided on its free end face with known and not shown closing troughs.
  • the plunger 43 carries a pin 45 which is equipped with a ball bearing 46 at its end protruding from the plunger 43.
  • This ball bearing 46 is received by a guide groove 47 which is formed in a fixed, that is, non-rotatable part.
  • This guide groove 47 has a different radial distance from the axis 42.
  • the shape of the guide groove 47 now runs such that when the rotary body 41 with the plunger 43 approaches its position shown in FIG. 1, the plunger 43 and thus the tongue 44 is moved radially in the direction of the drum-like body 3.
  • the clamp 37 formed has already penetrated the product 1 with its legs.
  • the leg ends of the clamp 37 formed are now gripped by the tongue 44 and bent inwards. The binding is now complete.
  • rocker arms 50 are arranged in the rotating body 41, each of which can be pivoted about an axis 51.
  • the right rocker arm 50 in the drawing is in its basic position and the left rocker arm 50 is drawn in its pivoted position. Both rocker arms 50 are held in their basic position via a prestressed compression spring 52.
  • Each rocker arm 50 carries on its longer lever arm a ball bearing 53 which serves as a roller.
  • Each ball bearing 53 is now supported by the prestressed compression spring 52 on a control cam 54, which is formed by an end face of a ring 55.
  • This ring 55 is inserted into a sprocket 56, only indicated, which is held in the rotating body 41 in a rotationally fixed manner.
  • the ball bearings 53 now run on the likewise fixed control cam 54.
  • the rocker arms 50 are always moved together by the control cam 54 from their respective basic position into their pivoted position, which can also be referred to as the closed position.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Dovetailed Work, And Nailing Machines And Stapling Machines For Wood (AREA)
  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verbinden von aus übereinanderliegenden und stetig transportierten Bahnen oder Bogen aus Papier oder dgl. gebildeten Produkten mittels eines drahtartigen und zu einzelnen Klammern verformbaren Heftmaterials. Um eine höhere Transportgeschwindigkeit und damit einen erhöhten Ausstoß an gehefteten Produkten zu erreichen, sind die Vorratsrolle (5) mit der Fördereinheit, die Schneideinrichtung (20) und der Stößel (22) an einem drehbaren und das Produkt (1) an einer Seite quer zur Transportrichtung annähernd berührenden, trommelartigen Körper (3) angeordnet, die Klammerformeinheit ist aus einer im trommelartigen Körper (3) gebildeten Tasche und einem synchron mit dem trommelartigen Körper (3) um eine gleichseitig des Produktes (1) parallel zum trommelartigen Körper (3) verlaufende Achse (31) rotierenden, radial verschiebbaren Klammerformer (34) gebildet und der Klammerschließer (40) befindet sich auf einem Drehkörper (41) an der dem trommelartigen Körper (3) gegenüberliegenden Seite des Produktes (1) und ist ebenfalls synchron mit dem trommelartigen Körper (3) antreibbar.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verbinden von aus übereinanderliegenden und stetig transportierten Bahnen oder Bogen aus Papier oder dgl. gebildeten Produkten mittels eines drahtartigen und zu einzelnen Klammern verformbaren Heftmaterials, bestehend aus einer Vorratsrolle mit Fördereinheit für das Heftmaterial, einer das Heftmaterial auf Klammerlänge abtrennenden Schneideinrichtung, einer Klammerformeinheit, einem Stößel zum Einbringen der geformten Klammern in das Produkt und einem Klammerschließer.
  • Zeitschriften, Broschüren, Prospekte oder dgl., die aus mehreren Blättern bzw. Doppelblättern bestehen, werden zunächst aus einzelnen, übereinanderliegenden und stetig transportierten Bahnen oder bereits davon abgeschnittenen Bögen aus Papier oder dgl. gebildet, die dann durch eine Heftung mittels zwei oder mehr zueinander fluchtender Heftklammern, vorwiegend aus Metall, miteinander verbunden werden. Anschließend werden die Bahnen oder Bögen im Bereich der Heftklammern gefaltet und geschnitten bzw. beschnitten.
  • Für das Anbringen der Heftklammern sind Vorrichtungen bekannt, die aus oberhalb und unterhalb der Bahnen oder Bögen in Transportrichtung hin- und herbewegbaren Schlitten bestehen, die für das Anbringen der Heftklammern kurzzeitig auf die Transportgeschwindigkeit der Bahnen oder Bögen beschleunigt werden. Diese Schlitten sind mit einem oder mehreren Heftköpfen bestückt, wobei jeder Heftkopf aus einem im unteren und einem im oberen Schlitten angeordneten Teil besteht. Der eine Teil des Heftkopfes dient dabei zum Einbringen der Heftklammern in die aus den Bahnen oder Bögen zu bildenden Produkte, während durch den anderen Teil der Heftköpfe die eine U-förmige Gestalt aufweisenden Klammern geschlossen werden. Die zu verarbeitenden Heftklammern können entweder vorgefertigt sein oder in dem Teil des Heftkopfes gebildet werden, der zum Einbringen der geformten Klammern in die zu heftenden Produkte dient. Aufgrund der Tatsache, daß die die Heftkopfteile tragenden Schlitten einerseits zunächst auf die Geschwindigkeit der transportierten, aus übereinanderliegenden Bahnen oder Bogen gebildeten Produkte beschleunigt, anschließend verzögert und dann in entgegengesetzter Richtung wieder in ihre Ausgangslage gebracht werden müssen, darf die Transportgeschwindigkeit der Produkte einen gewissen Wert nicht überschreiten, wodurch zwangsläufig der Ausstoß an fertigen Produkten zahlenmäßig beschränkt ist.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Verbinden von aus übereinanderliegenden und stetig transportierten Bahnen oder Bogen aus Papier oder dergleichen gebildeten Produkten mittels eines drahtartigen und zu einzelnen Klammern verformbaren Heftmaterials zu schaffen, die eine höhere Transportgeschwindigkeit für die aus den übereinanderliegenden Bahnen oder Bogen gebildeten Produkte ermöglicht und mit der dadurch ein erhöhter Ausstoß an gehefteten Produkten erreicht wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe werden gemäß der Erfindung bei einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung die im Kennzeichen des Anspruches 1 aufgeführten Merkmale vorgeschlagen.
  • Durch eine solche Vorrichtung können die bisher benötigten Schlitten entfallen. Die rotierenden Teile der Vorrichtung, die die Vorratsrrolle, die Klammerformeinheit, den Stößel und den Klammerschließer tragen, können stets mit einer Umfangsgeschwindigkeit umlaufen, die genau der Transportgeschwindigkeit der aus den übereinanderliegenden Bahnen oder Bogen gebildeten Produkte entspricht. Eine Beschleunigung oder Verzögerung und eine Bewegungsumkehr sind nicht mehr erforderlich. Dadurch lassen sich höhere Transportgeschwindigkeiten der zu heftenden Produkte und damit ein erhöhter Ausstoß an fertigen Produkten erreichen. Dazu tragen auch die geringeren Massen der Vorrichtung bei.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in einer Zeichnung in stark vereinfachter Weise dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Dabei zeigen
  • Fig. 1
    eine Aufrißdarstellung einer Vorrichtung gemäß der Erfindung,
    Fig. 2
    einen Halbschnitt durch einen trommelartigen Körper der Fig. 1,
    Fig. 3
    einen Halbschnitt durch den Klammerschließer der Fig. 1 und
    Fig. 4
    einen Halbschnitt durch eine weitere Ausgestaltung eines Klammerschließers.
  • In der Fig. 1 der Zeichnung ist in stark vereinfachter Weise eine Vorrichtung gezeigt, die zum Verbinden von aus übereinanderliegenden und stetig transportierten Bahnen oder Bogen aus Papier oder dgl. gebildeten Produkten 1 mittels eines drahtartigen und zu einzelnen Klammern verformbaren Heftmaterials dient. Dabei werden die Produkte 1 in Richtung eines Pfeiles 2 mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit durch die Vorrichtung bewegt.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht zunächst aus einem trommelartigen Körper 3, der sich im dargestellten Ausführungsbeispiel oberhalb der zu heftenden Produkte 1 befindet und der um eine Achse 4 drehbar gelagert ist. Mit dem trommelartigen Körper 4 ist beispielsweise mindestens eine nicht gezeichnete Vorratsrrolle verbunden, auf der das Heftmaterial 6, beispielsweise Draht, aufgewickelt ist. Dieses Heftmaterial 6 wird nun über nicht dargestellte Öffnungen und Schlitze bis zu zwei Förderrollen 7 geführt, die senkrecht zur Zeichnungsebene nebeneinander angeordnet sind und von denen daher nur die vordere Förderrolle 7 zu erkennen ist. Zumindest eine dieser Förderrollen 7 kann so angetrieben werden, daß das Heftmaterial 6 schrittweise um einen vorgegebenen, einstellbaren Betrag von der Vorratsrolle 5 abgezogen wird.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Förderrolle 7 auf einer Hülse 8 angeordnet, die auf einem Zapfen 9 drehbar gelagert ist. Die Hülse 8 ist mit einem an sich bekannten, nur angedeuteten Freilauf 10 verbunden, der so ausgestaltet ist, daß er die Hülse 8 nur in einer Drehrichtung mitnimmt. Ferner wird der Freilauf 10 von einem verzahnten Ring 11 umschlossen, der mit einer Zahnstange 12 kämmt. Immer dann, wenn sich die Zahnstange 12 in Richtung auf den Zapfen 9 bewegt, wird über den verzahnten Ring 11, den Freilauf 10 und die Hülse 8 die Förderrolle 7 gedreht und damit das drahtartige Heftmaterial 6 um einen entsprechenden Betrag verschoben.
  • Zur Bewegung der Zahnstange 12 ist mit Abstand um den trommelartigen Körper 3 ein ortsfester Ring 13 angeordnet, der mit der Hubkurve 14 ausgestattet ist. Auf dieser ringförmig verlaufenden Hubkurve 14 rollt ein beispielsweise durch ein Kugellager gebildetes Laufrad 15 ab, dessen Lagerzapfen 16 fest mit der Zahnstange 12 verbunden ist. Bei einer Drehbewegung des trommelartigen Körpers 3 rollt das Laufrad 15 über die Hubkurve 14 und verschiebt die Zahnstange 12 von dem Zapfen 9 weg. Bei dieser Bewegung der Zahnstange 12 führt die Förderrolle 7, durch den Freilauf 10 bedingt, keinerlei Bewegung aus. Die Zahnstange 12 stützt sich mit ihrem freien Ende nahe des Lagerzapfens 16 an einer vorgespannten Druckfeder 17, die die Zahnstange 12 in Abhängigkeit von der Hubkurve 14 wieder in die entgegengesetzte Richtung und damit in Richtung auf den Zapfen 9 bewegt. Dies bedeutet, daß die Zahnstange 12 bei einer Umdrehung des trommelartigen Körpers 3 einen Transporthub für das Heftmaterial 6 und einen Leerhub ausführt. Durch Auswechseln des Ringes 13 mit der Hubkurve 14 kann die axiale Verschiebung der Zahnstange 12 verändert und den jeweiligen Bedürfnissen angepaßt werden.
  • Über die Förderrollen 7 wird das drahtartige Heftmaterial 6 um eine vorgegebene Länge aus dem trommelartigen Körper 3 herausbewegt und in Bohrungen 18, 19 eines Messers 20 und einer Halterung 21 eingeführt. Zwischen dem Messer 20 und der Halterung 21 befindet sich ein Stößel 22. Sobald die Förderung des drahtartigen Heftmaterials 6 beendet ist, wird das Messer 20 in radialer Richtung nach außen bewegt und damit von dem Heftmaterial 6 ein gerades Stück für eine Klammer 37 abgetrennt, welches jedoch in den Bohrungen 18, 19 des Messers 20 und der Halterung 21 verbleibt. Zur radialen Bewegung des Messers 20 ist dasselbe mit einem Stift 23 verbunden, dessen freies Ende ein Kugellager 24 trägt. Das Kugellager 24 wird von einer Führungsnut 25 aufgenommen, die in einem ortsfesten, dem trommelartigen Körper 3 vorgeordneten Teil 26 ausgebildet ist. Die umlaufende Führungsnut 25 ist nun so geformt, daß dieselbe über ihren Umfang einen unterschiedlichen radialen Abstand zur Achse 4 aufweist, was dazu führt, daß das Messer 20 eine Schneidbewegung und eine Rückbewegung ausführen kann.
  • Auch der Stößel 22 ist mit einem Stift 27 verbunden, dessen freies Ende auch mit einem Kugellager 28 bestückt ist. Das Kugellager 28 ist in einer umlaufenden Führungsnut 29 des ortsfesten Teiles 26 gehalten, die ebenfalls über ihren Umfang einen unterschiedlichen axialen Abstand zur Achse 4 aufweist. Dies führt dazu, daß auch der Stößel 22 bei einer Umdrehung des trommelartigen Körpers 3 einen Arbeitshub und einen Rückhub ausführt, auf die weiter unten noch eingegangen wird.
  • Neben dem trommelartigen Körper 3 befindet sich seitlich versetzt eine Achse 31, die parallel zur Achse 4 verläuft. Diese Achse 31 nimmt einen Drehkörper 32 auf, in dem eine in Fig. 1 nur angedeutete Nut 33 ausgebildet ist. In dieser Nut 33 ist ein stößelartiger Klammerformer 34 radial verschiebbar geführt, der über einen Exzenter 35 - es kann auch eine Führungsnut sein - radial verschoben wird. Über diesen Exzenter 35 kann der Klammerformer 34 in eine nicht näher dargestellte und am trommelartigen Körper 3 im Bereich der Führung des Stößels 22 ausgebildete und von dem Messer 20 und der Halterung 21 begrenzte Tasche eingeführt werden. Dabei beginnt der Klammerformer 34 sein Eindringen in diese Tasche immer dann, wenn der trommelartige Körper 3 aus der gezeichneten Stellung der Fig. 1 einen Drehwinkel von etwa 225° zurückgelegt hat. Nach einem Winkel des trommelartigen Körpers 3 von etwa 270° bis 280° verläßt der Klammerformer 34 die Tasche wieder. Bei diesem Eindringen des Klammerformers 34 in die Tasche wird das zuvor abgetrennte Stück des Heftmaterials 6 zu einer U-förmigen Klammer 37 verformt. Dabei ist es Voraussetzung, daß der trommelartige Körper 3 und der Drehkörper 32 synchron angetrieben werden, was in vorteilhafterweise über Zahnräder erfolgen kann.
  • Sobald der Klammerformer 34 die Tasche am trommelartigen Körper 3 verlassen hat, beginnt die Einleitung der radialen Bewegung des Stößels 22 nach außen. Bei dieser Bewegung gelangt auch die zuvor gebildete Klammer 37 in den Bereich des transportierten Produktes 1, durch das bei der weiteren Bewegung des trommelartigen Körpers 3 und weiteren radialen Bewegung des Stößels 22 die zuvor gebildete, U-förmige Klammer 37 mit ihren Schenkeln zunächst eingestoßen und dann durchgestoßen wird.
  • Unterhalb des Produktes 1 befindet sich ein sogenannter Klammerschließer 40, der gemaß der Fig. 3 oder der Fig. 4 ausgebildet sein kann. Dieser Klammerschließer 40 ist an einem Drehkörper 41 ausgebildet, der auf einer Achse 42 gelagert ist. Dabei verläuft die Achse 42 parallel zur Achse 4. Über an sich bekannte, in der Zeichnung nicht dargestellte Zahnräder ist der Drehkörper 41 mit dem trommelartigen Körper 3 in Eingriff und führt normalerweise eine synchrone Bewegung zu demselben aus. Gemäß der Fig. 3 ist in dem Drehkörper 41 ein Stößel 43 radial verschiebbar gelagert, der eine Zunge 44 trägt. Die Zunge 44 ist an ihrer freien Stirnfläche mit an sich bekannten und nicht dargestellten Schließmulden versehen. Der Stößel 43 trägt einen Stift 45, der an seinem aus dem Stößel 43 herausragenden Ende mit einem Kugellager 46 bestückt ist. Dieses Kugellager 46 wird von einer Führungsnut 47 aufgenommen, die in einem ortsfesten, also nicht drehbaren Teil ausgebildet ist. Diese Führungsnut 47 weist einen unterschiedlichen radialen Abstand zur Achse 42 auf. Dies hat zur Folge, daß bei einer Umdrehung des Drehkörpers 41 der Stößel 43 und damit die Zunge 44 radial nach außen und zurück bewegt werden.
  • Die Form der Führungsnut 47 verläuft nun so, daß dann, wenn sich der Drehkörper 41 mit dem Stößel 43 seiner dargestellten Lage gemäß Fig. 1 nähert, der Stößel 43 und damit die Zunge 44 radial in Richtung auf den trommelartigen Körper 3 bewegt wird. Zu diesem Zeitpunkt hat die gebildete Klammer 37 mit ihren Schenkeln bereits das Produkt 1 durchstoßen. Durch die Zunge 44 werden nun die Schenkelenden der gebildeten Klammer 37 erfaßt und nach innen umgebogen. Damit ist die Heftverbindung fertiggestellt.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 4 sind im Drehkörper 41 zwei Kipphebel 50 angeordnet, die jeweils um eine Achse 51 geschwenkt werden können. Dabei ist der in der Zeichnung rechte Kipphebel 50 in seiner Grundstellung und der linke Kipphebel 50 in seiner Schwenkstellung gezeichnet. Über eine vorgespannte Druckfeder 52 werden beide Kipphebel 50 in ihrer Grundstellung gehalten.
  • Jeder Kipphebel 50 trägt an seinem längeren Hebelarm ein Kugellager 53, welches als Laufrolle dient. Jedes Kugellager 53 stützt sich nun über die vorgespannte Druckfeder 52 auf einer Steuerkurve 54 ab, die von einer Stirnfläche eines Ringes 55 gebildet ist. Dieser Ring 55 ist in einen nur angedeuteten Zahnkranz 56 eingesetzt, der drehfest im Drehkörper 41 gehalten ist. Bei einer Drehbewegung des Drehkörpers 41 laufen nun die Kugellager 53 auf der ebenfalls ortsfesten Steuerkurve 54. Dabei werden die Kipphebel 50 durch die Steuerkurve 54 immer gemeinsam aus ihrer jeweiligen Grundstellung in ihre Schwenkstellung bewegt, die auch als Schließstellung bezeichnet werden kann. Bei dieser Schwenkbewegung der Kipphebel 50 werden die durch das jeweilige Produkt 1 ragenden Schenkel der nur angedeuteten Klammer 37 gegeneinander gebogen und damit die Klammer 37 geschlossen. Eine Voraussetzung für diese Schließbewegung ist es jedoch, daß auch der Drehkörper 41 gemäß Fig. 4 synchron mit dem trommelartigen Körper 3 umläuft.
  • In Abänderung des erläuterten Ausführungsbeispieles ist es möglich, die radialen Bewegungen des Messers 20, des Stößels 22, des Klammerformers 34 und des Stößels 43 sowie die Schwenkbewegungen der Kipphebel 50 in anderer Weise zu steuern. Dabei muß jedoch immer sichergestellt sein, daß diese Bewegungen zum richtigen Zeitpunkt durchgeführt werden und synchron ablaufen.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Verbinden von aus übereinanderliegenden und stetig transportierten Bahnen oder Bogen aus Papier oder dgl. gebildeten Produkten mittels eines drahtartigen und zu einzelnen Klammern verformbaren Heftmaterials, bestehend aus einer Vorratsrolle mit Fördereinheit für das Heftmaterial, einer das Heftmaterial auf Klammerlänge abtrennenden Schneideinrichtung, einer Klammerformeinheit, einem Stößel zum Einbringen der geformten Klammern in das Produkt und einem Klammerschließer,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Vorratsrolle (5) mit der Fördereinheit, die Schneideinrichtung (20) und der Stößel (22) an einem drehbaren und das Produkt (1) an einer Seite quer zur Transportrichtung annähernd berührenden, trommelartigen Körper (3) angeordnet sind, daß die Klammerformeinheit aus einer im trommelartigen Körper (3) gebildeten Tasche und einem synchron mit dem trommelartigen Körper (3) um eine gleichseitig des Produktes (1) parallel zum trommelartigen Körper (3) verlaufende Achse (31) rotierenden, radial verschiebbaren Klammerformer (34) gebildet ist und daß sich der Klammerschließer (40) auf einem Drehkörper (41) an der dem trommelartigen Körper (3) gegenüberliegenden Seite des Produktes (1) befindet und ebenfalls synchron mit dem trommelartigen Körper (3) antreibbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Fördereinheit aus zwei Förderrollen (7) gebildet ist, die von einer in axialer Richtung des trommelartigen Körpers (3) verlaufenden Zahnstange (12) über einen Freilauf (10) in einer Drehrichtung schrittweise antreibbar sind und daß der Hub der Zahnstange (12) einstellbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Zahnstange (12) eine an einem auswechselbaren Ring (13) ausgebildete Hubkurve (14) und gegebenenfalls eine Rückstellfeder (17) zugeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1-3,
    dadurch gekennzeichnet
    daß die Schneideinrichtung aus einem radial am trommelartigen Körper (3) geführten und über eine ortsfeste Steuerkurve (25) bewegbaren Messer (20) besteht.
  5. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1-4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Stößel (22) radial verschiebbar am trommelartigen Körper (3) geführt und über eine ortsfeste Steuerkurve (29) antreibbar ist.
  6. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1-5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Klammerformer (34) über einen Exzenter (35) an einer um die Achse (31) rotierenden Scheibe (32) radial verschiebbar ist.
  7. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1-5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Klammerformer (34) über eine an einer um die Achse (31) rotierenden Scheibe (32) ausgebildeten Steuerkurve radial verschiebbar ist.
  8. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1-7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Klammerschließer (40) aus einem rotierenden und radial verschiebbaren Stößel (43) mit einer in die Tasche des trommelartigen Köpers (3) bewegbaren Zunge (44) gebildet ist.
  9. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1-7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Klammerschließer (40) aus zwei an einer rotierenden Scheibe (41) schwenkbar gelagerten Kipphebeln (50) gebildet ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß jedem Kipphebel (50) eine ortsfeste, eine Schwenkbewegung bewirkende Steuerkurve (54) zugeordnet ist.
EP96106484A 1995-05-03 1996-04-25 Heftvorrichtung Expired - Lifetime EP0741048B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19516164 1995-05-03
DE19516164A DE19516164A1 (de) 1995-05-03 1995-05-03 Heftvorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0741048A2 true EP0741048A2 (de) 1996-11-06
EP0741048A3 EP0741048A3 (de) 1997-08-13
EP0741048B1 EP0741048B1 (de) 1999-11-17

Family

ID=7760939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96106484A Expired - Lifetime EP0741048B1 (de) 1995-05-03 1996-04-25 Heftvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5690265A (de)
EP (1) EP0741048B1 (de)
JP (1) JP3719770B2 (de)
AT (1) ATE186679T1 (de)
DE (2) DE19516164A1 (de)
ES (1) ES2140746T3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE514125C2 (sv) * 1998-02-16 2001-01-08 Tolerans Ingol Holding Ab Rotationshäftmaskin
DE10117037A1 (de) * 2001-04-05 2002-10-17 Infineon Technologies Ag Speicherzellenarray mit einzeln adressierbaren Speicherzellen und Verfahren zur Herstellung desselben
US6962280B2 (en) 2002-07-05 2005-11-08 Goss International Americas, Inc. Rotary stitching device
SE530813C2 (sv) * 2007-01-31 2008-09-16 Tolerans Ab Förfarande och anordning vid en rotationshäftmaskin
SE531840C8 (sv) * 2007-12-06 2009-10-20 Tolerans Ab Rotationshäftmaskin samt förfarande för radiell justering vid en rotationshäftmaskin
SE531838C2 (sv) * 2007-12-06 2009-08-25 Tolerans Ab Rotationshäftmaskin samt förfarande för axiell justering vid en rotationshäftmaskin
WO2018087783A1 (en) * 2016-11-12 2018-05-17 Patel Udaykumar Chhabildas Servo controlled stitching apparatus and method thereof

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747959C (de) * 1942-04-28 1944-10-23 Heftapparat im Falzwerk von Rotationsdruckmaschinen
GB2027630A (en) * 1978-08-12 1980-02-27 Koenig & Bauer Ag Rotary wire stapler

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2722000A (en) * 1951-12-21 1955-11-01 Hoe & Co R Stapling mechanism
US2709808A (en) * 1952-01-08 1955-06-07 Crabtree & Sons Ltd R Stapling mechanism
US2818568A (en) * 1954-08-16 1958-01-07 R W Crabtree & Sous Ltd Rotary stapling mechanism
US2964749A (en) * 1955-06-15 1960-12-20 Gen Mills Inc Attaching electrical components
US2987729A (en) * 1959-02-10 1961-06-13 Melpar Inc Stapling device
SE353673B (de) * 1970-04-06 1973-02-12 Tolerans Ab
US3653570A (en) * 1970-05-15 1972-04-04 Strachan & Henshaw Ltd Stitching machine
DE2755210C3 (de) * 1977-12-10 1982-01-07 Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg Heftklammerschließvorrichtung
JPS5935363Y2 (ja) * 1978-12-29 1984-09-29 ゼロツクス コ−ポレ−シヨン シ−トセツトの綴じ合せ機

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747959C (de) * 1942-04-28 1944-10-23 Heftapparat im Falzwerk von Rotationsdruckmaschinen
GB2027630A (en) * 1978-08-12 1980-02-27 Koenig & Bauer Ag Rotary wire stapler

Also Published As

Publication number Publication date
DE19516164A1 (de) 1996-11-07
EP0741048A3 (de) 1997-08-13
ES2140746T3 (es) 2000-03-01
JPH08300846A (ja) 1996-11-19
US5690265A (en) 1997-11-25
DE59603650D1 (de) 1999-12-23
JP3719770B2 (ja) 2005-11-24
ATE186679T1 (de) 1999-12-15
EP0741048B1 (de) 1999-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2834696C2 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden einer endlosen bedruckten Papierbahn in Einzelbogen
DE2756884C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Signaturen
DE2334072A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuschneiden von bogenmaterial
EP0367715A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschneiden von Druckprodukten
DE2401340C3 (de) Einwickelvorrichtung in einer Münzverpackungsmaschine
DE3934217C2 (de)
DE3030707A1 (de) Vorrichtung zum anfertigen von tragtaschen aus thermoplastischem material
DE3049686T1 (de) Machine for producing the bodies of conical receptacles
EP0741048B1 (de) Heftvorrichtung
DE2620768C2 (de)
DE2823831A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kleinen spiralbloecken
DE2655778A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von abschnitten
EP1563968A1 (de) Einrichtung für das Beschneiden der Kopf- und Fuss- sowie der Öffnungskante eines Druckproduktes
DE2229267A1 (de) Etikettiervorrichtung
DE1932967C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Haftbindemappen
DE123706C (de)
DE79687C (de)
DE1055499B (de) Drahtheftmaschine
DE1761408B1 (de) Drahtheftmaschine mit rotierendem Heftzylinder
DE2242577A1 (de) Vorrichtung zum klammern und falten mehrerer uebereinanderliegender papierbogen
DE955225C (de) Heftkopf fuer Drahtheftmaschinen
DE694251C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Sammelbuechern, degereiht sind
DE1176090B (de) Maschine zum Abschneiden von in Abstaenden gewendeltem Draht
DE2350458A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer kette aus vorzugsweise elektrischen bauteilen
DE695619C (de) s Bandeisenstreifen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19980123

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990209

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19991117

REF Corresponds to:

Ref document number: 186679

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19991215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59603650

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19991223

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19991224

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO TORTA S.R.L.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20000217

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2140746

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000430

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: JAKOB HANS-HELMUT

Effective date: 20000430

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060430

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060530

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20060619

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060621

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20060626

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20070524

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20070525

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070425

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20071101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080430

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20080426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070425

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110430

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59603650

Country of ref document: DE

Effective date: 20121101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121101