EP0741018A2 - Vorrichtung zur Lagerung einer Auftragwalze - Google Patents

Vorrichtung zur Lagerung einer Auftragwalze Download PDF

Info

Publication number
EP0741018A2
EP0741018A2 EP96106592A EP96106592A EP0741018A2 EP 0741018 A2 EP0741018 A2 EP 0741018A2 EP 96106592 A EP96106592 A EP 96106592A EP 96106592 A EP96106592 A EP 96106592A EP 0741018 A2 EP0741018 A2 EP 0741018A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller
axis
plate cylinder
adjusting
applicator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96106592A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0741018B1 (de
EP0741018A3 (de
Inventor
Peter Hummel
Robert Ortner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP0741018A2 publication Critical patent/EP0741018A2/de
Publication of EP0741018A3 publication Critical patent/EP0741018A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0741018B1 publication Critical patent/EP0741018B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/40Devices for tripping or lifting damping rollers; Supporting, adjusting, or removing arrangements therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/26Damping devices using transfer rollers

Definitions

  • the invention relates to a device for mounting an applicator roller according to the preamble of claim 1.
  • application rollers are provided, which are used to supply dampening solution to a plate cylinder carrying a printing form.
  • These applicator rollers must be able to be turned on and off by means of adjusting means in relation to rollers which interact with them and in relation to the plate cylinder. Due to the previously known manner of designing the adjusting means, it is necessary for irregularities to get into the sequence when the plate cylinder rotates. The reason for this is that the printing form has to be clamped onto the plate cylinder, which results in more or less large channel-shaped interruptions on its surface. When these interruptions overflow in the surface of the plate cylinder or the so-called cylinder channel, an application roller can therefore execute a movement following this flaw. This results in irregularities in the transport of the dampening solution due to the resulting relative movements between the rollers.
  • a roller is supported on both sides with a roller journal in a swivel arm, which can be moved by means of a cam or other shut-off gear to the adjacent rollers and the plate cylinder or can be removed from them.
  • the cam mechanism works against spring force.
  • the rolling of the application rollers on the plate cylinder is disadvantageous in particular due to the spring force. Every radial movement of the applicator roller when the cylinder channel overflows on the plate cylinder will show up in an irregular movement due to the adjusting springs, even if one tries to limit these movements by means of fixed stops.
  • the object of the invention is therefore to provide storage for an applicator roller avoids the disadvantages described and allows an exact adjustment of the application roller both to the plate cylinder and to the neighboring rollers.
  • the dampening unit consists of a water tank 1, an immersion roller 2, a metering roller 3 attached to it and an application roller 4 which is arranged between the immersion roller 2 and a plate cylinder 7.
  • the application roller 4 is connected to a first inking roller 6 by means of a bridge roller 5.
  • the inking roller 6 and the application roller 4 are employed on the plate cylinder 7.
  • the plate cylinder 7 has on its circumference in the contour interruptions that serve to set up a printing form. When the plate cylinder rotates, this interruption in the surface contour, the so-called cylinder channel, also overflows the position of the application roller 4 and the inking roller 6.
  • a special roller bearing is provided, as shown in section in FIG. 2.
  • the bearing shell 9 is designed according to a so-called roller lock, in which the roll neck 8 can be fixed in such a way that the application roller 4 follows all movements of the bearing shell 9.
  • the roll neck 8 is also provided on the end face with a recess 10.
  • the recess 10 engages over a disk-shaped drive element 11 which is coupled to a drive shaft 12 and is rotatably driven by a drive gear 13.
  • the application roller 4 is connected coaxially and immovably to the drive shaft 12 by means of the devices described when it is inserted into the bearing shell 9.
  • the drive shaft 12 is in turn adjustably mounted within a frame part 14 which is firmly connected to the printing press.
  • a first positioning eccentric 15 is mounted in the frame part 14 and a second positioning eccentric 16 is mounted within this first positioning eccentric 15.
  • the eccentric 16 in turn has a bearing for the drive shaft 12.
  • Adjusting levers 17, 18 are provided on the adjusting eccentrics 15, 16 and serve to rotate the adjusting eccentrics 15, 16.
  • Actuating rods 19, 20 engage the adjusting levers 17, 18, shown only schematically here.
  • the actuating eccentric 15 is thus held or moved by the actuating rod 19 via the actuating lever 17.
  • the adjusting eccentric 16 is held or moved on the adjusting lever 18 by the adjusting rod 20.
  • Fig. 3 the arrangement of the eccentric 15, 16 for their movement drive is shown in more detail.
  • the assignment of the eccentricities or the axial positions of the positioning eccentrics 15, 16 to the drive shaft 12 or to the axis of the application roller 4 is shown.
  • an axis A1 is provided for the applicator roller 4, an axis A2 for the adjusting eccentric 15 and an axis A3 for the adjusting eccentric 16.
  • the axes A1, A2 and A3 have a certain relationship to one another, the design and purpose of which are explained in more detail below.
  • the adjusting rods 19, 20 act on the adjusting eccentrics 15, 16 via an adjustable rotary connection 21.
  • the adjusting rods 19, 20 are acted upon by a drive lever 22.
  • a pneumatic cylinder 23 engages on the drive lever 22.
  • the axes A1, A2 and A3 are not coaxial, but apart.
  • the axes A1 and A2 form an eccentricity E1 of the application roller 4 with respect to the plate cylinder 7.
  • the axes A2 and A3 form an eccentricity E2 of the application roller 4 with respect to the immersion roller 2, the eccentricity E2 being the distance between the axes of rotation of the adjusting eccentrics 15, 16.
  • the distances and the orientation are chosen so that the adjustment possibilities result in ideal radial movements.
  • the axis A1 of the application roller 4 to the axis A2 of the eccentric 15 is arranged such that the eccentricity E1 corresponding to the distance is approximately perpendicular to the connection of the axis A1 of the application roller 4 and the axis of the plate cylinder 7.
  • the axis A3 of the positioning eccentric 16 is offset from the axis A2 of the positioning eccentric 15 by the eccentricity E2 approximately at right angles to the orientation of the axis connection between the applicator roller 4 and the dipping roller 2. This ensures that the respective eccentricity E1 or E2 during the approach or Removal or adjustment affects approximately radially at the assigned setting level.
  • FIG. 4 shows the connection between the drive lever 22 and the actuating levers 17, 18 again.
  • the adjusting rods 19, 20 are rotatably secured within the drive lever 22 by means of lock nuts. They are screwed into slide levers 24, 25 in the adjusting levers 17, 18.
  • lock nuts screwsed into slide levers 24, 25 in the adjusting levers 17, 18.
  • the applicator roller 4 can be positioned in two directions of adjustment A and B.
  • the adjustment directions A and B are each radially to the adjacent surface of the plate cylinder 7 or the plunger roller 2. An on or off movement of the applicator roller 4 should therefore take place at the same time as radially as possible to the plate cylinder 7 and also radially to the plunger roller 2.
  • the adjustment direction A corresponds to the connection between the axis A1 of the applicator roller 4 and the axis of the plunger roller 2.
  • the adjustment direction B corresponds to the connection between the axis A1 of the applicator roller 4 and the axis of the plate cylinder 7.
  • an adjustment possibility of the plate cylinder 7 in such a way that the movement is tangential to the application roller 4.
  • the arrangement of the axis connections between plate cylinder 7 and applicator roller 4, and between applicator roller 4 and plunger roller 2 should be carried out at right angles to one another.
  • a change in the distance to the adjacent printing unit cylinder is required in order to provide the so-called printing. to readjust the starting pressure.
  • the setting of the application roller should not be influenced, since it is carried out independently.
  • This problem is solved by arranging the positioning planes at right angles to one another.
  • the provision of the applicator roller 4 is only minimally influenced by the tangential displacement.
  • no tracking of the applicator roller 4 is required for larger travel ranges, which could otherwise be necessary due to the lack of springing of the applicator roller 4.
  • the two adjusting eccentrics 15, 16 are arranged in such a way that, as described above, one of the adjusting eccentrics 15, 16 corresponds exactly to the optimal stopping movement to the dipping roller 2 or to the plate cylinder 7.
  • the joint movement when the applicator roller 4 is turned on and off results in an optimized mean value for the actuating movement when adjusting the applicator roller 4.
  • the independent positioning of the applicator roller 4 relative to the plate cylinder 7 or the immersion roller 2 takes place in an optimal manner via the actuating rods 19, 20 by screwing them into or out of the sliders 24, 25.
  • the basic position of the application roller 4 is thus determined.
  • the setting can thus be carried out both approximately radially with respect to the plate cylinder 7 and with the immersion roller 2.
  • the switch-on and switch-off movement is an optimal combination of the switch-on movements relative to the two individual elements plate cylinder 7 and plunger roller 2.
  • Fig. 6 the parked position of the applicator roller 4 is shown and the parking movement or positioning movement is shown in the form of a double arrow.
  • the combined Setting direction from the movement of the two adjusting eccentrics 15, 16 points, so to speak, into the gap between plate cylinder 7 and plunger roller 2.
  • the applicator roller 4 shows a special positioning of the applicator roller 4. In certain cases it may be necessary to apply the application roller 4 only to the plate cylinder 7 and to the inking roller 6 via the bridge roller 5. This is possible through the separate positioning of the two adjusting eccentrics 15, 16. For this purpose, the adjusting eccentric 16, which causes the adjustment to the dipping roller 2, is rotated to such an extent that there is no longer any contact between the application roller 4 and the dipping roller 2 in the employed position as a result of the movement of the pneumatic cylinder 23. In this position, the applicator roller 4 can be used as an additional inking roller. This is useful, for example, when using so-called waterless printing forms in the offset printing press.
  • the application of the special mounting of the application roller 4 by means of the two adjusting eccentrics 15, 16 is not limited to the embodiment shown. What is essential is the rigid support with respect to the neighboring functional elements and the adjustability that is independent of the various functional elements. These features can also be implemented using other technical means.
  • the device can be used on all applicators in printing presses in which an applicator roller is to be used to form a forme cylinder and a roller supplying a liquid. Inking units and coating units are also considered here. Use in other coating devices with rollers is also conceivable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

Es wird eine verbesserte Lagerung einer an einen Plattenzylinder 7 und eine Tauchwalze 2 anstellbaren Auftragwalze 4 eines Feuchtwerkes einer Offsetdruckmaschine vorgeschlagen. Dazu sind Festlager für Walzenzapfen der Auftragwalze 4 in einem Gestellteil der Offsetdruckmaschine vorgesehen. Die Festlager sind als ineinander gelagerte Stellexzenter 15, 16 ausgeführt und unabhängig voneinander einstellbar. Die Exzentrizitäten der Stellexzenter 15, 16 sind so angeordnet, daß die Auftragwalze 4 annähernd radial sowohl zum Plattenzylinder 7 als auch zur Tauchwalze 2 an-, ab- und eingestellt wird. Durch die unabhängige Einstellbarkeit der Zustellrichtungen ist eine separate Anstellung der Auftragwalze 4 allein an den Plattenzylinder 7 oder auch zur Tauchwalze 2 möglich.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Lagerung einer Auftragwalze nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • In Feuchtwerken von Offsetdruckmaschinen sind Auftragwalzen vorgesehen, die der Zufuhr von Feuchtmittel auf einen eine Druckform tragenden Plattenzylinder dienen. Diese Auftragwalzen müssen mittels Stellmitteln gegenüber mit ihnen zusammenwirkenden Walzen und gegenüber dem Plattenzylinder an- und abstellbar sein. Durch die bisher bekannte Art und Weise der Gestaltung der Stellmittel ist es bedingt, daß bei der Rotation des Plattenzylinders Ungleichförmigkeiten in den Ablauf hineinkommen. Der Grund dafür ist, daß die Druckform auf dem Plattenzylinder festgespannt werden muß, wodurch sich an dessen Oberfläche mehr oder weniger große kanalförmige Unterbrechungen ergeben. Beim Überlaufen dieser Unterbrechungen in der Oberfläche des Plattenzylinders bzw. des sogenannten Zylinderkanals kann eine Auftragwalze also eine dieser Fehlstelle folgende Bewegung ausführen. Dadurch ergeben sich infolge der entstehenden Relativbewegungen zwischen den Walzen Unregelmäßigkeiten beim Transport des Feuchtmittels.
  • Die Nachteile treten insbesondere bei konventionellen Walzenlagerungen auf. Hierbei ist eine Walze jeweils an beiden Seiten mit einem Walzenzapfen in einem Schwenkarm gelagert, der mittels eines Kurven- oder sonstigen Abstellgetriebes zu den Nachbarwalzen und dem Plattenzylinder hin bewegbar ist bzw. von diesen abstellbar ist. Das Kurvengetriebe wirkt gegen Federkraft. Das Abrollen der Auftragwalzen auf dem Plattenzylinder ist insbesondere durch die Anstellung über Federkraft nachteilig. Jede Radialbewegung der Auftragwalze beim Überlaufen des Zylinderkanals am Plattenzylinder wird durch die Anstellfedern in einer unregelmäßigen Bewegung zutage treten, auch wenn man durch Festanschläge versucht diese Bewegungen zu begrenzen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Lagerung für eine Auftragwalze vorzusehen, die die geschilderten Nachteile vermeidet und eine exakte Einstellung der Auftragwalze sowohl zu dem Plattenzylinder als auch zu den Nachbarwalzen gestattet.
  • Die Lösung der Aufgabe gestaltet sich nach den Merkmalen des Kennzeichens des Patentanspruches 1. Hierbei ist eine Lösung gefunden worden, die die An- und Abstellbewegung der Auftragwalze in optimaler Weise an die mit ihr zusammenwirkenden Walzen bzw. Zylinder gestattet. Weiterhin können die An- und Abstellbewegungen unabhängig voneinander zu dem Plattenzylinder und zu den Nachbarwalzen gesteuert werden. Außerdem ergibt sich durch die sozusagen gestellfeste Lagerung ein ruckfreier Betrieb auch beim Überlaufen von Fehlstellen im Plattenzylinder in Form von Zylinderkanälen. Weiterhin sind Betriebsweisen möglich, bei denen die Auftragwalze von den Nachbarwalzen abgestellt aber am Plattenzylinder angestellt bleibt.
  • Im folgenden wird anhand von Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung näher beschrieben. Hierbei zeigen:
    • Fig. 1 eine Übersicht über ein Feuchtwerk,
    • Fig. 2 eine Detaildarstellung eines Anstellmechanismus im Schnitt,
    • Fig. 3 eine seitliche Darstellung des Anstellmechanismus,
    • Fig. 4 eine Darstellung von Teilen des Anstellmechanismus,
    • Fig. 5 eine Prinzipskizze der Lage der Auftragwalze,
    • Fig. 6 eine erste Stellposition der Auftragwalze und
    • Fig. 7 eine zweite Stellposition der Auftragwalze.
  • In Fig. 1 ist eine Übersicht eines Feuchtwerkes in einer Offsetdruckmaschine dargestellt. Das Feuchtwerk besteht aus einem Wasserkasten 1, einer Tauchwalze 2, einer daran angestellten Dosierwalze 3 und einer Auftragwalze 4, die zwischen der Tauchwalze 2 und einem Plattenzylinder 7 angeordnet ist. Die Auftragwalze 4 ist mittels einer Brückenwalze 5 mit einer ersten Farbwalze 6 verbunden. Die Farbwalze 6 und die Auftragwalze 4 sind an dem Plattenzylinder 7 angestellt. Der Plattenzylinder 7 weist an seinem Umfang in der Kontur Unterbrechungen auf, die der Aufspannung einer Druckform dienen. Bei Rotation des Plattenzylinders wird diese Unterbrechung in der Oberflächenkontur, der sogenannte Zylinderkanal auch die Position der Auftragwalze 4 und der Farbwalze 6 überlaufen. Um einer ungleichförmigen Bewegung der Auftragwalze 4 vorzubeugen, ist eine spezielle Walzenlagerung vorgesehen, wie sie in Fig. 2 im Schnitt gezeigt ist.
  • In Fig. 2 ist für eine Walzenseite dargestellt, daß die Auftragwalze 4 mittels eines Kurzen Walzenzapfens 8 in einer Lagerschale 9 eingelegt ist. Die Lagerschale 9 ist entsprechend einem sogenannten Walzenschloß ausgebildet, in dem der Walzenzapfen 8 derart festlegbar ist, daß die Auftragwalze 4 allen Bewegungen der Lagerschale 9 folgt. Der Walzenzapfen 8 ist außerdem stirnseitig mit einer Ausnehmung 10 versehen. Beim Einsetzen der Auftragwalze 4 in die Lagerschale 9 übergreift die Ausnehmung 10 ein scheibenförmiges Antriebselement 11, das mit einer Antriebswelle 12 gekoppelt und von einem Antriebszahnrad 13 rotativ angetrieben wird. Die Auftragwalze 4 wird mittels der beschriebenen Vorrichtungen beim Einlegen in die Lagerschale 9 koaxial und unverrückbar mit der Antriebswelle 12 verbunden. Die Antriebswelle 12 wiederum ist innerhalb eines Gestellteiles 14, das mit der Druckmaschine fest verbunden ist, verstellbar gelagert. Dazu ist ein erster Stellexzenter 15 in dem Gestellteil 14 gelagert und innerhalb dieses ersten Stellexzenters 15 ist ein zweiter Stellexzenter 16 gelagert. Der Stellexzenter 16 wiederum weist eine Lagerung für die Antriebswelle 12 auf. An den Stellexzentern 15, 16 sind Stellhebel 17, 18 vorgesehen, die der Verdrehung der Stellexzenter 15, 16 dienen. An den Stellhebeln 17, 18 greifen, hier nur schematisch dargestellte, Stellstangen 19, 20 an. Somit wird der Stellexzenter 15 über den Stellhebel 17 von der Stellstange 19 gehalten bzw. bewegt. Der Stellexzenter 16 wird am Stellhebel 18 von der Stellstange 20 gehalten bzw. bewegt.
  • In Fig. 3 ist die Anordnung der Stellexzenter 15, 16 zu ihrem Bewegungsantrieb näher dargestellt. Insbesondere ist die Zuordnung der Exzentrizitäten bzw. der Achslagen der Stellexzenter 15, 16 zur Antriebswelle 12 bzw. zur Achse der Auftragwalze 4 gezeigt. Hierbei ist zu beachten, daß für die Auftragwalze 4 eine Achse A1, für den Stellexzenter 15 eine Achse A2 und für den Stellexzenter 16 eine Achse A3 vorgesehen ist. Die Achsen A1, A2 und A3 stehen in einer bestimmten Beziehung zueinander, deren Ausführung und Zweck weiter unten näher erläutert wird. Auf die Stellexzenter 15, 16 wirken über eine einstellbare Drehverbindung 21 die Stellstangen 19, 20. Die Stellstangen 19, 20 werden mittels eines Antriebshebels 22 beaufschlagt. Am Antriebshebel 22 greift ein Pneumatikzylinder 23 an.
  • Wie in Fig. 3 gezeigt liegen die Achsen A1, A2 und A3 nicht koaxial, sondern voneinander entfernt. Die Achsen A1 und A2 bilden eine Exzentrizität E1 der Auftragwalze 4 gegenüber dem Plattenzylinder 7. Die Achsen A2 und A3 bilden eine Exzentrizität E2 der Auftragwalze 4 gegenüber der Tauchwalze 2, wobei die Exzentrizität E2 sich im Abstand der Drehachsen der Stellexzenter 15, 16 darstellt. Die Abstände und die Orientierung sind so gewählt, daß die Stellmöglichkeiten möglichst ideale radiale Bewegungen ergeben. So ist die Achse A1 der Auftragwalze 4 zu der Achse A2 des Stellexezenters 15 so angeordnet, daß die dem Abstand entsprechende Exzentrizität E1 in etwa rechtwinklig zur Verbindung der Achse A1 der Auftragwalze 4 und der Achse des Plattenzylinders 7 liegt. Entsprechend liegt die Achse A3 des Stellexzenters 16 zu der Achse A2 des Stellexzenters 15 um die Exzentrizität E2 versetzt etwa rechtwinklig zur Orientierung der Achsverbindung zwischen Auftragwalze 4 und Tauchwalze 2. Damit ist sichergestellt, daß sich die jeweilige Exzentrizität E1 bzw. E2 beim An- bzw. Ab- bzw. Einstellen annähernd radial an der zugeordneten Stellebene auswirkt.
  • In Fig. 4 ist noch einmal die Verbindung zwischen dem Antriebshebel 22 und den Stellhebeln 17, 18 gezeigt. Die Stellstangen 19, 20 sind innerhalb des Antriebshebels 22 drehbar mittels Kontermuttern gesichert. Sie werden in den Stellhebeln 17, 18 in Gleitstücken 24, 25 eingeschraubt. Bei einer Bewegung des Antriebshebels 22 sind so auch Ausgleichsbewegungen der Stellstangen 19, 20 gegenüber sowohl dem Antriebshebel 22 als auch gegenüber den Stellhebeln 17, 18 möglich.
  • In Fig. 5 ist die Lagebeziehung der Auftragwalze 4 einerseits zum Plattenzylinder 7 bzw. andererseits zu der Tauchwalze 2 aufgezeigt. Werbei ist dargestellt, daß die Auftragwalze 4 in zwei Anstellrichtungen A und B zu positionierbar ist. Die Anstellrichtungen A und B liegen jeweils radial zur benachbarten Oberfläche des Plattenzylinders 7 bzw. der Tauchwalze 2. Eine An- bzw. Abstellbewegung der Auftragwalze 4 soll also gleichzeitig möglichst radial zum Plattenzylinder 7 und auch radial zur Tauchwalze 2 erfolgen. Die Anstellrichtung A entspricht der Verbindung zwischen der Achse A1 der Auftragwalze 4 und der Achse der Tauchwalze 2. Die Anstellrichtung B entspricht der Verbindung zwischen der Achse A1 der Auftragwalze 4 und der Achse des Plattenzylinders 7. Durch die Überlagerung der Anstellrichtungen A und B beim gleichzeitigen Anstellen an beide Oberflächen ist eine radiale Anstellung nicht in gleicher Weise möglich, da eine kombinierte An-/Abstellbewegung angestrebt wird.
  • Zur Verbesserung der Einstellmöglichkeiten und zur Optimierung der Stellauswirkungen kann außerdem vorgesehen sein, eine Verstellmöglichkeit des Plattenzylinders 7 so anzuordnen, daß die Bewegung tangential zur Auftragwalze 4 erfolgt. Dazu sollte auch die Anordnung der Achsverbindungen zwischen Plattenzylinder 7 und Auftragwalze 4, sowie zwischen Auftragwalze 4 und Tauchwalze 2 rechtwinklig zueinander ausgeführt sein. Beispielsweise bei Änderung des wirksamen Umfangs am Plattenzylinder 7 durch Unterlegen der Druckform ist eine Abstandsänderung zum benachbarten Druckwerkszylinder erforderlich, um die sogenannte Druckbeistellung dh. den Anstelldruck neu zu justieren. Bei dieser Verstellung soll aber die Einstellung der Auftragwalze nicht beeinflußt werden, da sie ja selbständig vorgenommen wird. Durch die Anordnung der Stellebenen in rechtem Winkel zueinander wird dieses Problem behoben. Dabei wird die Beistellung der Auftragwalze 4 durch die tangentiale Verschiebung nur minimal beeinflußt. Außerdem ist keine Nachführung der Auftragwalze 4 bei größeren Stellwegen erforderlich, die aufgrund der fehlenden Anfederung der Auftragwalze 4 sonst erforderlich sein könnte.
  • In der Ausführungsform nach der Erfindung sind die beiden Stellexzenter 15, 16 so angeordnet, daß wie oben beschrieben je einer der Stellexzenter 15, 16 genau der optimalen Abstellbewegung zur Tauchwalze 2 bzw. zum Plattenzylinder 7 entspricht. Durch die gemeinsame Bewegung beim An- und Abstellen der Auftragwalze 4 ergibt sich ein optimierter Mittelwert für die Stellbewegung beim Verstellen der Auftragwalze 4. Die unabhängige Positionierung der Auftragwalze 4 relativ zum Plattenzylinder 7 bzw. zur Tauchwalze 2 erfolgt in optimaler Weise über die Stellstangen 19, 20, indem diese in den Gleitstücken 24, 25 ein- oder ausgeschraubt werden. Damit wird die Grundposition der Auftragwalze 4 festgelegt. Damit kann die Einstellung sowohl annähernd radial zum Plattenzylinder 7, als auch zur Tauchwalze 2 ausgeführt werden. Die An- und Abstellbewegung ist eine optimale Kombination aus den Anstellbewegungen relativ zu den beiden Einzelelementen Plattenzylinder 7 bzw. Tauchwalze 2.
  • In Fig. 6 ist die abgestellte Position der Auftragwalze 4 dargestellt und die Abstellbewegung bzw. Anstellbewegung in Form eines Doppelpfeiles aufgezeigt. Die kombinierte Stellrichtung aus der Bewegung der beiden Stellexzenter 15, 16 weist sozusagen in den Spalt zwischen Plattenzylinder 7 und Tauchwalze 2.
  • In Fig. 7 ist eine besondere Positionierung der Auftragwalze 4 gezeigt. Es kann in bestimmten Fällen erforderlich sein, die Auftragwalze 4 nur zum Plattenzylinder 7 und zur Farbwalze 6 über die Brückenwalze 5 hin anzustellen. Dies ist durch die getrennte Positionierung der beiden Stellexzenter 15, 16 möglich. Hierzu wird der Stellexzenter 16, der die Anstellung zur Tauchwalze 2 bewirkt soweit verdreht, daß in der angestellten Position in Folge des Bewegung des Pneumatikzylinders 23 keine Berührung mehr zwischen der Auftragwalze 4 und der Tauchwalze 2 gegeben ist. In dieser Postition kann die Auftragwalze 4 als zusätzliche Farbauftragwalze verwendet werden. Dies ist beispielsweise bei der Verwendung von sogenannten wasserlosen Druckformen in der Offsetdruckmaschine nützlich.
  • Die Anwendung der speziellen Lagerung der Auftragwalze 4 mittels der beiden Stellexzenter 15, 16 ist nicht auf die gezeigte Ausführungsform beschränkt. Wesentliche ist die bezüglich der benachbarten Funktionselemente starre Lagerung und die gegenüber den verschiedenen Funktionselementen unabhängige Einstellbarkeit. Diese Merkmale sind auch mittels anderer technischer Mittel ausführbar.
  • Die Vorrichtung ist an allen Auftragwerken in Druckmaschinen einsetzbar, in denen eine Auftragwalze zu einem Formzylinder und einer eine Flüssigkeit zuliefernden Walze anzustellen ist. Hier kommen auch Farbwerke und Lackierwerke in Betracht. Weiterhin ist ein Einsatz in anderen Beschichtungseinrichtungen mit Walzen vorstellbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wasserkasten
    2
    Tauchwalze
    3
    Dosierwalze
    4
    Auftragwalze
    5
    Brückenwalze
    6
    Farbwalze
    7
    Platterzylinder
    8
    Walzenzapfen
    9
    Lagerschale
    10
    Ausnehmung
    11
    Antriebselement
    12
    Antriebswelle
    13
    Antriebszahnrad
    14
    Gestellteil
    15
    Stellexzenter
    16
    Stellexzenter
    17
    Stellhebel
    18
    Stellhebel
    19
    Stellstange
    20
    Stellstange
    21
    Drehverbindung
    22
    Antriebshebel
    23
    Pneumatikzylinder
    24
    Gleitstück
    25
    Gleitstück
    A
    Anstellrichtung
    B
    Anstellrichtung

Claims (5)

  1. Vorrichtung zur Lagerung einer Auftragwalze in einem Auftragwerk einer Offsetdruckmaschine, vorzugsweise einem Feuchtwerk, mit einem Formzylinder oder Platterzylinder (7), einer zu diesem in einem Gestellteil (14) an- und abstellbar angeordneten Auftragwalze (4), einer der Auftragwalze (4) vorgeordneten Walze (3) und Stellmitteln zum An- und Abstellen der Auftragwalze (4) von dem Plattenzylinder (7) und der vorgeordneten Walze (3),
    dadurch gekennzeichnet,
    daß eine gegenüber dem Plattenzylinder (7) und der vorgeordneten Walze (3) verstellbare Festlagerung für die Auftragwalze (4) in dem Gestell der Offsetdruckmaschine vorgesehen ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß getrennte Stellmittel (15, 17, 19; 16, 18, 20) für die Bewegung der Auftragwalze (4) gegenüber dem Plattenzylinder (7) und der vorgeordneten Walze (3) vorgesehen sind, daß die Stellrichtung jedes Stellmittels (15, 17, 19; 16, 18, 20) jeweils annähernd radial zum Plattenzylinder (7) bzw. der vorgeordneten Walze (3) verläuft.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Verbindung der Drehachse des Plattenzylinders (7) zur einer Achse (A1) der Auftragwalze (4) senkrecht zur Verbindung der Achse (A1) mit der Drehachse der Tauchwalze (2) angeordnet ist, und daß eine Einstellvorrichtung zur Verschiebung des Plattenzylinders (7) vorgesehen ist, deren Stellrichtung im wesentlichen parallel zu einer Tangente an der Auftragwalze (4) verläuft.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Stellmittel (15, 17, 19; 16, 18, 20) für die Bewegung der Auftragwalze (4) einen gemeinsamen Antrieb (23) aufweisen und unabhängig voneinander gegenüber dem Antrieb (23) einstellbar sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Stellmittel als Stellexzenter (15; 16) ausgebildet sind, wobei der Stellexzenter (15) eine Lagerung der Auftragwalze (4) aufnimmt und innerhalb des Stellexzenters (16) drehbar gelagert ist, daß der Stellexzenter (15) eine Exzentrizität (E1) seiner Achse (A2) gegenüber einer Achse (A1) der Auftragwalze (4) aufweist, die in angestellter Position der Auftragwalze (4) am Plattenzylinder (7) etwa senkrecht zur Verbindung der Achse (A1) mit der Achse des Platterzylinders (7) liegt, und daß der Stellexzenter (16) eine Exzentrizität (E2) seiner Achse (A3) gegenüber einer Achse (A2) des Stellexzenters (15) aufweist, die in angestellter Position der Auftragwalze (4) an der Tauchwalze (2) etwa senkrecht zur Verbindung der Achse (A1) mit der Achse der Tauchwalze (2) liegt und daß die Stellexzenter (15; 16) jeweils eigenständig mittels einstellbarer Stellstangen (19; 20) mit dem gemeinsamen Antrieb (23) verbunden sind.
EP96106592A 1995-05-03 1996-04-26 Vorrichtung zur Lagerung einer Auftragwalze Expired - Lifetime EP0741018B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19516131A DE19516131A1 (de) 1995-05-03 1995-05-03 Vorrichtung zur Lagerung einer Auftragwalze
DE19516131 1995-05-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0741018A2 true EP0741018A2 (de) 1996-11-06
EP0741018A3 EP0741018A3 (de) 1997-04-16
EP0741018B1 EP0741018B1 (de) 2001-06-06

Family

ID=7760916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96106592A Expired - Lifetime EP0741018B1 (de) 1995-05-03 1996-04-26 Vorrichtung zur Lagerung einer Auftragwalze

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5676057A (de)
EP (1) EP0741018B1 (de)
JP (1) JPH08300605A (de)
AT (1) ATE201848T1 (de)
DE (2) DE19516131A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001083214A1 (de) * 2000-05-03 2001-11-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Anordnung zur einstellung eines abstandes von rotationsachsen von zylindern

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6336403B1 (en) * 2000-04-05 2002-01-08 Townsend Industries, Inc. Dampening system for printing machines
EP1164012B1 (de) * 2000-05-17 2010-02-10 Komori Corporation Verfahren zum Entfernen von Druckfarbe für eine Druckpresse
DE10219941A1 (de) * 2002-05-03 2003-11-20 Roland Man Druckmasch Farb- oder Feuchtwerk einer Druckmaschine
NL1022049C2 (nl) * 2002-12-02 2004-06-11 Mps Holding B V Drukmodule alsmede een drukmachine voorzien van een dergelijke drukmodule.
US6796228B2 (en) * 2002-12-27 2004-09-28 Day International, Inc. Dampener metering device
DE10352614A1 (de) * 2003-07-11 2005-02-10 Koenig & Bauer Ag Walze eines Farb- oder Feuchtwerkes

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE504398C (de) 1927-07-09 1930-08-02 Albert Schnellpressen Farbwalzenlager fuer Druckmaschinen
US4290360A (en) 1979-01-20 1981-09-22 M.A.N.-Roland Druckmaschinen Aktiengesellschaft Offenbach Selective ink and wetting liquid, or wetting liquid only, application system for offset printing presses
US4922818A (en) 1987-12-22 1990-05-08 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Wetting/inking mechanism for offset printing presses

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB734803A (en) * 1952-04-09 1955-08-10 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Device for setting and controlling the inking and damping rollers of printing machines
US2986086A (en) * 1959-02-27 1961-05-30 Miller Printing Machinery Co Antifriction eccentric journaling mounting for rotatable member
DE1227916B (de) * 1962-04-28 1966-11-03 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Lageranordnung fuer einen Zylinder von Druckmaschinen, insbesondere fuer den Gummi-zylinder einer Bogenoffsetdruckmaschine
US3691956A (en) * 1970-11-20 1972-09-19 North American Rockwell Flat adjusting and throw-off arrangement for form roller in printing press
US4130057A (en) * 1977-10-25 1978-12-19 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag. Dampening system for printing presses, particularly offset printing presses
IT1160413B (it) * 1978-12-28 1987-03-11 Cigardi Omc Sa Dispositivo di bagnotura perfezionato, ad acqua ed a miscela acqua-alcool, applicabile su macchine da stampa offset
DE3123990C2 (de) * 1981-06-19 1986-04-10 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Einstellvorrichtung für Farb- u. Feuchtwalzen an Druckmaschinen
DD210535A3 (de) * 1982-06-02 1984-06-13 Polygraph Leipzig Vorrichtung zum verstellen von farb- oder feuchtmittelauftragwalzen
US4458591A (en) * 1982-09-30 1984-07-10 Harris Graphics Corporation Rotary printing press
DE3412812C1 (de) * 1984-04-05 1985-06-27 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Schaltvorrichtung fuer die Gummituchzylinder eines Druckwerkes fuer eine Rollenrotations-Offsetdruckmaschine
DE9110345U1 (de) * 1991-08-22 1991-10-10 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Feuchtwerk für Offsetdruckmaschinen
US5265529A (en) * 1992-06-09 1993-11-30 A. B. Dick Company Single piston impression cylinder throw-off
US5301609A (en) * 1993-03-04 1994-04-12 Heidelberg Harris Inc. Printing unit with skew and throw-off mechanisms
DE4322791B4 (de) * 1993-07-08 2005-06-30 Heidelberger Druckmaschinen Ag Rotationsdruckmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE504398C (de) 1927-07-09 1930-08-02 Albert Schnellpressen Farbwalzenlager fuer Druckmaschinen
US4290360A (en) 1979-01-20 1981-09-22 M.A.N.-Roland Druckmaschinen Aktiengesellschaft Offenbach Selective ink and wetting liquid, or wetting liquid only, application system for offset printing presses
US4922818A (en) 1987-12-22 1990-05-08 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Wetting/inking mechanism for offset printing presses

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001083214A1 (de) * 2000-05-03 2001-11-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Anordnung zur einstellung eines abstandes von rotationsachsen von zylindern
US6712001B2 (en) 2000-05-03 2004-03-30 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Arrangement for adjusting the interval between the rotational axes of cylinders

Also Published As

Publication number Publication date
DE59607029D1 (de) 2001-07-12
EP0741018B1 (de) 2001-06-06
US5676057A (en) 1997-10-14
ATE201848T1 (de) 2001-06-15
JPH08300605A (ja) 1996-11-19
DE19516131A1 (de) 1996-11-07
EP0741018A3 (de) 1997-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3604209C2 (de)
DE60008196T2 (de) Vorrichtung zum auswechselbares Halten und Positionnieren von Druckzylinder in eine Offsetdruckmaschine
DE2155496C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Anpressung von Farbauftragswalzen an einen Formzylinder
EP3043997B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stellen von farbführenden rotationskörpern einer druckmaschine
EP3043994A1 (de) Druckmaschine für den wertpapierdruck sowie verfahren zum wechseln einer druckform und druckmaschinenstart
EP1029672A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Anpressdrucks zwischen Walzen in einer Druckmaschine
EP1291175B1 (de) Druckzylinder zur Aufnahme mehrerer Bilder
DD210535A3 (de) Vorrichtung zum verstellen von farb- oder feuchtmittelauftragwalzen
EP0741018B1 (de) Vorrichtung zur Lagerung einer Auftragwalze
EP0512267B1 (de) Kaschiermaschine
EP0125670B1 (de) Druckwerk
DE10132156C5 (de) Bahnstabilisierung zur berührungslosen Bahnführung bei fliegend wechselbaren Druckeinheiten
EP0741024B1 (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen von Walzen
EP0195378B1 (de) Druckwerk
DE10001212A1 (de) Farbwerk in einer Druckmaschine
DE4403256A1 (de) Satellitendruckmaschine
EP0175237A2 (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen der Farbauftragwalzen im Farbwerk von Druckmaschinen
DE2631697C3 (de) An- und Abstellvorrichtung für den Plattenzylinder und die Farbübertragungsvorrichtung einer Flexodruckmaschine
DE4340867C2 (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen einer Rakeleinrichtung an eine Auftragwalze in Rotationsdruckmaschinen
DE4401289C2 (de) Zylinderanstellvorrichtung
DE3415287A1 (de) Zylinder- bzw. walzeneinstellvorrichtung fuer eine offsetmaschine
DE19711692C2 (de) Einrichtung zum Ausrichten von Plattenzylindern
DE1949092C3 (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen der Auftragswalzen eines Farbwerks
DD264654A1 (de) Vorrichtung zum an- und abstellen der farbauftragwalzen
DE69300437T2 (de) Offsetdruckmaschine.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19960513

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980129

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010606

REF Corresponds to:

Ref document number: 201848

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20010615

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE * E. BLUM & CO. PATEN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20010606

REF Corresponds to:

Ref document number: 59607029

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010712

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20030318

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030326

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20030403

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030408

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040426

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040430

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040426

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041231

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110421

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59607029

Country of ref document: DE

Effective date: 20121101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121101