EP0683296A1 - Teilautomatisch anschlagbares Beschlagssystem für Fenster, Türen oder dergleichen - Google Patents

Teilautomatisch anschlagbares Beschlagssystem für Fenster, Türen oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
EP0683296A1
EP0683296A1 EP95107727A EP95107727A EP0683296A1 EP 0683296 A1 EP0683296 A1 EP 0683296A1 EP 95107727 A EP95107727 A EP 95107727A EP 95107727 A EP95107727 A EP 95107727A EP 0683296 A1 EP0683296 A1 EP 0683296A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
corner
fitting system
mushroom head
section
fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95107727A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0683296B1 (de
EP0683296B2 (de
Inventor
Hans-Peter Schenck
Dieter Renz
Paul Greisner
Wolfgang Lau
Horst Dr. Schwenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Original Assignee
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6518672&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0683296(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Aug Winkhaus GmbH and Co KG filed Critical Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Publication of EP0683296A1 publication Critical patent/EP0683296A1/de
Publication of EP0683296B1 publication Critical patent/EP0683296B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0683296B2 publication Critical patent/EP0683296B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1808Keepers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1825Fastening means
    • E05C9/1833Fastening means performing sliding movements
    • E05C9/185Fastening means performing sliding movements parallel with actuating bar
    • E05C9/1858Fastening means performing sliding movements parallel with actuating bar of the roller bolt type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5208Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis with means for transmitting movements between vertical and horizontal sliding bars, rods or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Definitions

  • the invention relates to a partially automatic fitting system for windows, doors or the like.
  • These are hardware systems in which a connecting rod system, usually with manual operation, is provided on the casement for the optional setting of different hardware functions, in particular locking function, turning function and turn-tilt function, whereby corner deflections ensure that a central actuator ( handle) can be moved in the desired manner from locking elements along several frame bars.
  • Such fitting systems with corner drives are not only used for turn-tilt fittings, but e.g. also for turn fittings, tilt fittings, folding and cuff fittings as well as slide and tilt fittings.
  • the corresponding sash frames made of wood, plastic, steel, aluminum or composite systems each have a sash rebate circumferential groove for receiving the corner deflections as well as the connecting units consisting of the faceplate section and drive rod section.
  • the corner angle of the corner deflection and the faceplate sections cover the possibly stepped sash rebate circumferential groove, so that there is a pleasing appearance with little risk of contamination.
  • cycle time is not longer than the cycle time of previous processing stages, in particular welding stage with welding of the plastic or aluminum spars and cleaning stage for leveling the weld seams.
  • This cycle time is, for example, 2 minutes.
  • the invention is based on the technical problem of providing a fitting system for windows, doors or the like, which allows at least partially automatic striking within a sash manufacturing and sash assembly line.
  • the invention provides a fitting system comprising at least two corner deflections that can be inserted into a sash rebate circumferential groove of a sash frame, each consisting of a corner bracket with faceplate coupling elements on both angle ends and a force-transmitting member movably mounted on the corner bracket with drive rod coupling elements on both link ends, each on each of the two corner bracket legs each at least one locking member movably mounted on the corner bracket leg and coupled to the force transmission member for interaction with fixed frame-side fitting parts or a stay scissor unit is provided, and at least one corner deflection connecting unit comprising a faceplate rail section and a connecting rod section for coupling the respective faceplate ends and driving rod ends to the driving rod ends Espagnolette coupling elements of two corner deflections to be connected, preferably without a bolt element.
  • Each deflection is thus provided with at least one locking element on each of the two corner angle legs, so that the corner deflection serves, in addition to its actual function, namely the transmission of the actuating force for displacing the drive rod sections, also as a carrier of two adjustable locking elements on its corner angle legs.
  • Each of the two frame legs converging in the corresponding frame corner is assigned a locking member of the corner deflection.
  • the locking members generally have at least one locking function in a closed position of the fitting, which is important for secure fitting function and security against burglary.
  • at least the locking member on one of the two angle legs can also perform other functions depending on the type of fitting used.
  • the fitting elements which are decisive for the functions of the fitting namely the locking members
  • the fitting elements which are decisive for the functions of the fitting are already correctly positioned and permanently attached to the casement, regardless of the other design, in particular the size of the casement.
  • a further step which may also be carried out manually (in particular in the following Cycle)
  • the corner deflection connecting units have to be installed, if necessary after appropriate length adjustment to the respective frame size.
  • Additional required fittings such as a scissor stay unit, must also be attached. Due to the locking elements already provided by the corner deflections, the corner deflection connecting units can be free of such locking elements, which in turn makes their handling easier during assembly, since there is no need to pay attention to a predetermined locking position. This also results in reduced production costs, which is of great importance for the bulk hardware system for windows, doors or the like.
  • DE-OS 2119253 already shows a turn-tilt fitting with two corner links each carrying locking members, with a further locking member being coupled to the connecting rod sections connecting the corner links.
  • this fitting system is not suitable for semi-automatic stop.
  • a cross-sectionally Z-shaped cover rail 11 must also be fitted to the respective frame size.
  • All corner deflections of the fitting system are preferably identical. This facilitates production (larger lot sizes) and warehousing, but also striking, since only one type of construction has to be kept ready, in particular already pre-stored.
  • the corner deflections are mirror-symmetrical to an angle bisecting plane perpendicular to the longitudinal center plane of the corner deflection. Due to this training, the respective angular orientation is of no importance during assembly.
  • corner deflections are asymmetrical with respect to the bisecting plane, the corner deflections can be struck in such a way that based on a circumferential direction along the wing rebate circumferential groove always has the same corner deflection leg in the circumferential direction.
  • This asymmetrical design allows the locking members to be designed differently in order to optimally perform different functions. Due to the indicated same orientation of the corner deflections on the sash frame, all corner deflections can be attached to a sash frame with the aid of a single mounting head without this having to carry out additional rotational movements.
  • At least one of the locking members of the respective corner bracket is essentially designed as a mushroom head.
  • the mushroom head can, for example, interact with a correspondingly adapted fixed frame-side striking plate, with the advantage of security against tearing out and thus increased security against burglary.
  • the sash frame can be designed with the corner deflection according to the invention at all four corners.
  • the mushroom head is formed with a circumferential collar resting on an outer surface of the corner bracket. It can be provided here that the circumferential collar rests on a depression of the corner angle leg that borders a guide slot of the respective corner angle leg. In this way, a mechanically particularly stable arrangement is obtained without increasing the overall height due to the enlarged contact surfaces between the mushroom head and the corner angle leg.
  • the mushroom head has an elongated neck with respect to its direction of movement along the corner angle leg between the corner angle and the enlarged mushroom head end.
  • the mushroom head on the horizontal corner angle leg is arranged and cooperates with the rotary closing of the wing with a rotary section of a fixed frame-side fitting part.
  • the mushroom head collide with the rotating section similar to the trestle-like shape when the sash is closed.
  • the mushroom head cooperates in a tilted position of the wing with a tilting section of the fitting part on the fixed frame.
  • the mushroom head thus forms a tilting bearing together with the fixed frame-side fitting part, the mushroom head preferably being supported on the tilting section in order to ensure reliable fitting functions.
  • the mushroom head engages in a locking section of the fixed frame-side fitting part in a closed position of the wing.
  • a pre-assembled unit consisting of top rail and scissors is conventionally attached to the upper frame rail.
  • a turn-tilt fitting with a stay scissor unit one of the corner deflections is arranged on the upper pivot-side sash frame corner and that at least one of the locking members cooperates with the stay scissor unit for fixing parallel to the wing when the fitting is ready for turning.
  • the locking element which is essentially designed as a mushroom head, is arranged on the horizontal leg of the upper corner bracket on the pivot bearing side and interacts with a control curve of the folding scissor unit.
  • This configuration enables the angular orientation to be maintained, if one assumes a lower corner angle remote from the axis of rotation, which also carries the mushroom head on its horizontal angle leg to form the tilting bearing.
  • control cam is formed by a control link on the underside of an extension arm, which preferably engages behind the enlarged mushroom head end in a ready-to-use position D of the fitting.
  • the minimum overall height of the mushroom head is relatively large, since it interacts with a striking plate on the frame side in the area of the corner deflections remote from the pivot bearing.
  • the mushroom head and the control link follow the mushroom head in the vertical direction.
  • at least the extension arm section carrying the control link has an L-profile shape or a C-profile shape. Due to the L-profile shape or C-profile shape, there is an increased bending strength, so that the sheet thickness can be reduced accordingly. The vertical clearance can therefore be maintained.
  • the locking element on one of the two corner angle legs is essentially designed as a mushroom head and that the locking member on the other corner angle leg is formed by a locking member, preferably an eccentric pin, which is optionally adjustable transversely to the longitudinal center plane of the corner deflection.
  • the locking element which can be adjusted transversely to the longitudinal center plane of the corner deflection, allows the required setting of a closing pressure.
  • the fitting can also be readjusted after longer use if necessary to ensure perfect function.
  • the invention also relates to a corner deflection, in particular for a fitting system, comprising a corner bracket with faceplate coupling elements at both angular ends and a power transmission link movably mounted on the corner bracket with connecting rod coupling elements on both link ends, wherein on each of the corner bracket legs a locking member movably mounted on the corner bracket leg and coupled to the power transmission link is provided and at least one of the two locking links is formed by a mushroom head.
  • the other locking element is formed by a locking element, preferably an eccentric pin, which is optionally adjustable transversely to the longitudinal center plane of the corner deflection.
  • the corner deflection 12 comprises a corner bracket 14 made of sheet metal bent at right angles, a force transmission member 16, in particular in the form of two spring sheet strips 16a and 16b within a C-profile-shaped guide bracket 16c, two structurally identical supporting parts 18 at the two ends of the corner bracket 14 for supporting the corner deflection 12 at the bottom of a double graded Groove 20 on the folded peripheral surface of a casement 22 and drive rod coupling elements 24 at the two ends of the force transmission member 16. As indicated in FIG.
  • the free end of the drive rod coupling element 24 has a U-shaped cross section with an inwardly projecting toothing on the side legs of the U-shaped coupling part 24a, into which a correspondingly complementarily toothed end section 26a of a drive rod section 26 can be inserted from above.
  • a faceplate section 28 is provided which is supported on the corresponding step edge 20a and can be coupled with its corresponding end section 28a to the associated end section 14a of the corner bracket 14.
  • the end section 14a is bent in a Z-shape toward the groove base 20b and provided with a countersunk bore 14b in alignment with a corresponding bore 28b of the end section 28a of the faceplate rail section 28 and a through bore 18b of the support part 18 leading to the groove base 20b.
  • the support part 18 is further provided with a second through hole 18c in alignment with a corresponding countersunk hole 14c of the corner bracket 14 for screw fastening the corner deflection 12 to the sash frame 20 independently of the faceplate section 28.
  • An outwardly projecting projection 18d of the support part passes through an associated through opening 14d of the corner bracket 14 and is caulked there in order to hold the two parts together in a loss-proof manner.
  • the drive rod coupling element 24 is designed as an elongated sheet metal part and is provided with an elongated hole 24b into which the support part 18 is inserted.
  • the corner deflection 12 is provided with two locking members, one on each of the two corner bracket legs 36a, 36b, which are coupled to the force transmission member 16 for the corresponding co-movement.
  • One of the two locking members is formed by an eccentric pin 30 of conventional construction, which is designed to be adjustable transversely to the sash frame level for the optional adjustment of a sash pressure.
  • the eccentric pin can in particular be formed by a holder 30a which is rigidly connected, in particular riveted, both to the corresponding end of the force transmission member 16 and to the connecting rod coupling element 24 and which, after passing through an elongated hole 32 of the corner bracket 14, has an eccentric eccentric head which can be fixed in different rotational positions 30b carries.
  • Other constructions are also conceivable, such as stiff riveting of a continuous eccentric bolt.
  • the other locking member is formed by a mushroom head 34, the structure of which can be seen in FIGS. 1 to 4.
  • a mushroom head 34 the structure of which can be seen in FIGS. 1 to 4.
  • a neck 34b with a rounded cross section which is elongated in the direction of movement of the mushroom head along the respective corner angle leg 36, in order to ensure good guidance within an assigned elongated hole of a striking plate to be described further below or a backdrop of an extension arm .
  • the neck 34b is shown as a circular cylinder.
  • the rigid coupling between the corner bracket 14 and the guide bracket 16c is provided with depressions 42 in the angle legs 36a and 36b, which engage in corresponding recesses in the guide bracket 16c.
  • the corner deflection 12 fulfills three functions, namely that of force redirection with the aid of the force transmission element 16.
  • it carries two locking elements movable with the drive rod system, namely the mushroom head 34 and the eccentric pin 30.
  • the corner guide 12 is inexpensive to manufacture due to the use of the same parts, namely support part 18 and drive rod coupling element 24.
  • the corner guide 12 has no loose parts in the preassembled state and is easy to store, in particular in a magazine with a rectangular receiving slot for receiving a number of corner angles, in each case Corner bracket on corner bracket in alignment with each other in the direction perpendicular to the angular plane.
  • the stop at the respective sash frame corner can take place automatically, for which purpose the corner bracket 12 has to be brought to the frame corner in a first step (or vice versa) and then at least one of the two screws has to be inserted into the holes 14c, 18c and screwed into the groove base 20b.
  • the connecting unit 46b on the upper horizontal spar of the sash frame connects the pivot bearing 12 remote from the pivot axis to the pivot bearing 12 near the pivot axis.
  • a guide pin 52a at the free end of an extension arm 52 articulated on the fixed frame can be suspended in an elongated hole of an inclined faceplate section 54 in order to enable the sash to be tilted open.
  • a guide link 55 as part of the stay scissor unit 56 is rotatably mounted on the faceplate section of the connecting unit 46b, the other end of which can in turn be rotatably coupled to the stay arm 52.
  • the mushroom head 34 of the upper corner guide 12 close to the rotary axis serves to control the stay scissor unit 26, i.e. the fixing of the extension arm 12 to the sash frame in an orientation parallel to the sash frame to open the sash about the axis of rotation DA and to release the opening arm 52 to tilt the sash frame about the tilt axis KA indicated in FIG. 5 below.
  • the sash frame When the sash frame is tilted open, it is supported on the one hand on the axis of rotation on a merely symbolically indicated corner bearing 60 from a bearing sleeve 60a which is fixed to the sash frame and which is pivotally mounted on the fixed frame about the tilt axis KA and engages in the sleeve 60a and engages in the sleeve 60a.
  • the sash frame is supported on a fitting part 62 on the fixed frame side, specifically via the mushroom head 34 of the lower corner bearing 12 remote from the axis of rotation.
  • the corresponding section can be seen in FIG. 9 in connection with FIG. 6.
  • the already mentioned fixed frame-side fitting part 62 serving as a tilting bearing has an elongated hole 68 running parallel to the tilting axis KA within an essentially U-shaped stamped sheet metal part 70 in the cross section in FIGS. 7 to 9, the leg edges of which are rigidly connected to a horizontally extending base plate 72.
  • the elongated hole 68 is located in the middle leg of the U-shape.
  • One of the two side legs is provided with a recess 74 which opens into the elongated hole 68 in the region of the longitudinal center of the elongated hole.
  • the recess 74 allows the mushroom head 34 to exit when the sash opens in the fitting position D and accordingly allows it to re-enter when the sash is closed.
  • the base plate 72 is provided in the region of the recess 74 with a bevel 76, onto which the mushroom head end 34a can possibly run, in order to slightly raise the sash frame.
  • the fitting part 62 thus serves as a headstock.
  • the mushroom head 34 is located within the left section 68a of the elongated hole 68 in FIGS. 5 and 6 with an elongated hole width adapted to the cross section of the neck 34b of the mushroom head 34. Now there is practically no play in the opening direction.
  • the mushroom head 34 In the tilted position K in turn, the mushroom head 34 is located in the right section 68b of the elongated hole 68 in FIGS. 5 and 6 with play of movement perpendicular to the sash frame plane due to the correspondingly oversizing of the elongated hole width.
  • the mushroom head can therefore, depending on the position of the tilt axis KA, pivot and move perpendicular to the sash frame plane in order to permit the tilting movement of the sash.
  • the mushroom head 34 In the tilted position, the mushroom head 34 can in turn be supported on the base plate 72 and thus serve as a tilting bearing on the side of the wing remote from the axis of rotation.
  • FIGS. 10 to 14 show the situation in the region of the raising arm unit, of which for the sake of simplicity only the raising arm 52 is shown with the guide bolt 52a at one end and a bearing sleeve 70 defining the axis of rotation DA at the other end.
  • the bearing sleeve 70 interacts with a pivot bearing fitting part 72 indicated on the fixed frame in FIG. 10.
  • a coupling bolt 52b is used to couple the guide link 55 according to FIG. 5.
  • a first adjusting device 74 is indicated roughly schematically for optionally shortening or lengthening the effective length of the extension arm 52, for example with the aid of an adjusting screw 74a indicated in FIG.
  • the extension arm 52 has an arm section 78 on the left in FIGS. 11 and 12, which carries the guide pin 52a and the coupling pin 52b and which consists of a relatively thick, flat metal sheet. Its right end in the figures is riveted via two rivet bolts 79 to the horizontal leg 80a of an extension arm section 80 in the cross section of FIGS. 12 to 14. Due to its L shape, the section 80 be formed with a reduced material thickness, with the decisive advantage that the relatively tall mushroom head 34 is sufficiently below the horizontal leg 80a (see Figure 13).
  • the extension arm is further strengthened by a part 84 which is essentially U-shaped in cross section in FIGS. 12 and 13 and is made of bent sheet metal or of die-cast material, the free leg ends of which rest on the horizontal leg 80a, one of the two side legs 84a on the inside of the Vertical leg 80b of the raising arm section 80a bears flat.
  • An elongated hole 86 in the central section 84b of the sheet metal part 84 extends parallel to the longitudinal direction of the arm.
  • An opening 88 in the side leg 84a of the sheet metal part 84 opposite the vertical leg 80b of the raising arm section 80 in turn opens into the elongated hole 86 in order to allow the mushroom head 34 to enter and exit (similar to the striking plate 62 serving as a tilting bearing).
  • the recess 88 is located at one end of the elongated hole, so that the following functions are obtained:
  • the mushroom head 34 can easily emerge laterally from the elongated hole 86, so that the sash can be tilted open about the tilting axis KA (see also FIG. 13).
  • the mushroom head 34 is located within the elongated hole 86, so that the opening arm 52 is fixed on the casement in this way.
  • a second adjusting device 76 with a transverse adjusting spindle 76a allows the part 84 to be pivoted slightly (double arrow A1) optionally around a pivot bearing pin 81 for adjusting the closing pressure.
  • the adjusting spindle 76a engages in a toothing at the right end of the part 84 in FIG. 11.
  • the pivot pin 81 at the left end of part 84 also serves to (rotatably) fasten the part 84 to the raising arm 52.
  • the horizontal leg 80a of the extension arm portion 80 is provided with a recess into which corresponding projection 74b of the first adjusting device 74 engages.
  • the fitting system according to the invention can also be used, for example, for pure turn windows.
  • the corner deflection connecting units are then mounted, which is not shown in FIG. 15, however.
  • the other fixed frame-side fittings are conventional striking plates.
  • the striking plates 90 ' which cooperate with the mushroom head 34' (apart from the striking plate 62 'already described) each grip the mushroom head 34' in the closed position, in order to ensure the desired pull-out strength.
  • the adjustable eccentric pin 30 ' on the other hand, cooperate simple striking plates 92 'together. This applies in the same way to the mushroom heads 34 and eccentric pin 30 according to FIG. 5, to which the striking plates 90 and 92 are assigned.
  • the partially automatically attachable fitting system according to the invention is characterized by low manufacturing and assembly costs in one work cycle for the stop of the corner brackets and possibly another work cycle for the manual stop of the other hardware parts, which does not differ from the previous work steps .
  • the corner drives can be used in the same way as a modular system for different types of fittings, such as turn-tilt fittings or turn fittings.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Teilautomatisches anschlagbares Beschlagssystem für Fenster, Türen oder dergleichen, umfassend wenigstens zwei in eine Flügelfalz-Umfangsnut (20) eines Flügelrahmens (22) einsetzbare Eckumlenkungen (12) jeweils aus einem Eckwinkel (14) mit Stulpschienen- Kopplungselementen (14a,b) an beiden Winkelenden und einem am Eckwinkel (14) beweglich gelagerten Kraftübertragungsglied (16) mit Treibstangenkopplungselementen (24) an beiden Gliedenden, wobei an jedem der beiden Eckwinkelschenkel (36a,b) jeweils wenigstens ein am Eckwinkelschenkel beweglich gelagertes und mit dem Kraftübertragungsglied (16) bewegungsverkoppeltes Riegelglied (30,34) zum Zusammenwirken mit festrahmenseitigen Beschlagsteilen (62,90,92) oder einer Ausstellschereneinheit (56) vorgesehen ist, wenigstens eine Eckumlenkungs-Verbindungseinheit (46) aus einem Stulpschienenabschnitt (28) und einem Treibstangenabschnitt (26) zur Ankopplung der jeweiligen Stulpschienenenden bzw. Treibstangenenden an die Stulpschienenkopplungselemente (14a,b) bzw. Treibstangenkopplungselemente (24) zweier zu verbindender Eckumlenkungen, vorzugsweise ohne Riegelglied. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein teilautomatisch anschlagbares Beschlagssystem für Fenster, Türen oder dergleichen. Es handelt sich hierbei um solche Beschlagssysteme, bei denen am Flügelrahmen ein Treibstangensystem, in der Regel mit Handbetätigung vorgesehen ist zur wahlweisen Einstellung unterschiedlicher Beschlagsfunktionen, insbesondere Schließfunktion, Drehfunktion und Dreh-Kipp-Funktion, wobei Eckumlenkungen dafür sorgen, daß von einem zentralen Betätigungsglied (z.B. Handgriff) aus Riegelelemente längs mehrerer Rahmenholme in gewünschter Weise bewegt werden können. Derartige Beschlagssysteme mit Eckumlenkungen werden jedoch nicht nur bei Dreh-Kipp-Beschlägen eingesetzt, sondern z.B. auch bei Drehbeschlägen, Kippbeschlägen, Klapp- und Stulpbeschlägen sowie Schiebe-Kipp-Beschlägen. Die entsprechenden Flügelrahmen aus Holz, Kunststoff, Stahl, Aluminium oder Verbundsystemen weisen jeweils eine Flügelfalzumfangsnut auf zur Aufnahme der Eckumlenkungen sowie der diese verbindenden Verbindungseinheiten aus Stulpschienenabschnitt und Treibstangenabschnitt. Der Eckwinkel der Eckumlenkung und die Stulpschienenabschnitte decken die ggf. gestufte Flügelfalzumfangsnut ab, so daß sich ein gefälliges Aussehen ergibt bei geringer Verschmutzungsgefahr.
  • Für das zumindest teilautomatische Anschlagen des Beschlagsystems ist von ausschlaggebender Bedeutung, daß die Taktzeit nicht länger ist als die Taktzeit vorangehender Bearbeitungsstufen, insbesondere Schweißstufe mit Verschweißen der Kunststoff- oder Aluminiumholme und Putzstufe zur Egalisierung der Schweißnähte. Diese Taktzeit liegt beispielsweise bei 2 Minuten.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, ein Beschlagssystem für Fenster, Türen oder dergleichen bereitzustellen, welches ein zumindest teilautomatisches Anschlagen innerhalb einer Flügelherstellungs- und Flügelmontagestraße erlaubt.
  • Zur Lösung dieses Problems gibt die Erfindung ein Beschlagssystem an, umfassend wenigstens zwei in eine Flügelfalz-Umfangsnut eines Flügelrahmens einsetzbare Eckumlenkungen jeweils aus einem Eckwinkel mit Stulpschienen-Kopplungselementen an beiden Winkelenden und einem am Eckwinkel beweglich gelagerten Kraftübertragungsglied mit Treibstangenkopplungselementen an beiden Gliedenden, wobei an jedem der beiden Eckwinkelschenkel jeweils wenigstens ein am Eckwinkelschenkel beweglich gelagertes und mit dem Kraftübertragungsglied bewegungsverkoppeltes Riegelglied zum Zusammenwirken mit festrahmenseitigen Beschlagsteilen oder einer Ausstellschereneinheit vorgesehen ist und wenigstens eine Eckumlenkungs-Verbindungseinheit aus einem Stulpschienenabschnitt und einem Treibstangenabschnitt zur Ankopplung der jeweiligen Stulpschienenenden bzw. Treibstangenenden an die Stulpschienenkopplungselemente bzw. Treibstangenkopplungselemente zweier zu verbindender Eckumlenkungen, vorzugsweise ohne Riegelglied.
  • Jede Umlenkung ist also mit wenigstens einem Riegelglied an jedem der beiden Eckwinkelschenkel versehen, so daß die Eckumlenkung neben ihrer eigentlichen Funktion, nämlich der Weiterleitung der Betätigungskraft zur Verschiebung der Treibstangenabschnitte, auch noch als Träger zweier verstellbarer Riegelglieder an seinen Eckwinkelschenkeln dient. Den beiden im entsprechenden Rahmeneck zusammenlaufenden Rahmenschenkeln ist also jeweils ein Riegelglied der Eckumlenkung zugeordnet. Die Riegelglieder haben dabei im allgemeinen zumindest eine Schließfunktion in einer Schließstellung des Beschlags, was für sichere Beschlagsfunktion und Einbruchssicherheit von Bedeutung ist. Daneben kann zumindest das Riegelglied an einem der beiden Winklischenkel auch weitere Funktionen je nach Art des verwendeten Beschlags erfüllen. Somit sind nach dem Anschlagen der Eckumlenkungen die für die Funktionen des Beschlags ausschlaggebenden Beschlagselemente, nämlich die Riegelglieder, bereits korrekt positioniert und bleibend am Flügelrahmen befestigt, und zwar unabhängig von der übrigen Gestaltung, insbesondere Größe des Flügelrahmens. In einem weiteren, gegebenenfalls auch von Hand durchzuführenden Arbeitsschritt (insbesondere im nachfolgenden Takt) sind dann lediglich die Eckumlenkungs-Verbindungseinheiten zu montieren, ggf. nach entsprechender Längenanpassung an die jeweilige Rahmengröße. Weitere erforderliche Beschlagsteile, wie beispielsweise eine Ausstellschereneinheit, sind zusätzlich anzubringen. Aufgrund der bereits durch die Eckumlenkungen bereitgestellten Riegelelemente können die Eckumlenkungs-Verbindungseinheiten frei von derartigen Riegelelementen sein, was deren Handhabung bei der Montage wiederum erleichtert, da auf eine vorgegebene Riegelposition nicht geachtet zu werden braucht. Auch ergeben sich hieraus reduzierte Herstellungskosten, was für den Massenartikel Beschlagssystem für Fenster, Türen oder dergleichen von großer Bedeutung ist.
  • Die DE-OS 2119253 zeigt zwar bereits einen Dreh-Kipp-Beschlag mit jeweils zwei Riegelglieder tragenden Eckumlenkungen, wobei an den die Eckumlenkungen verbindenden Treibstangenabschnitten jeweils ein weiteres Riegelglied angekoppelt ist. Dieses Beschlagssystem eignet sich jedoch nicht für teilautomatischen Anschlag. Nach dem Anbringen der Eckumlenkungen muß nämlich zusätzlich noch eine auf die jeweilige Rahmengröße angepaßte im Querschnitt Z-förmige Abdeckschiene 11 montiert werden.
  • Bevorzugt sind sämtliche Eckumlenkungen des Beschlagssystems baugleich. Dies erleichtert die Herstellung (größere Losgröße) sowie die Lagerhaltung, aber auch das Anschlagen, da nurmehr ein Bautyp bereitgehalten werden muß, insbesondere bereits vormagaziniert.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Eckumlenkungen zu einer zur Längsmittelebene der Eckumlenkung senkrechten Winkelhalbierungsebene spiegelsymmetrisch ausgebildet sind. Aufgrund dieser Ausbildung ist die jeweilige Winkelorientierung bei der Montage ohne Bedeutung.
  • Mit Vorteil kann jedoch alternativ vorgesehen sein, daß bei einer zur Winkelhalbierungsebene unsymmetrischen Ausbildung der Eckumlenkungen, die Eckumlenkungen derart anschlagbar sind, daß, bezogen auf eine Umlaufrichtung längs der Flügelfalzumfangsnut stets der gleiche Eckumlenkungsschenkel in Umlaufrichtung weist. Diese unsymmetrische Ausbildung läßt es zu, daß die Riegelglieder unterschiedlich ausgebildet sein können, um unterschiedliche Funktionen optimal erfüllen zu können. Aufgrund der angegebenen gleichen Orientierung der Eckumlenkungen am Flügelrahmen kann das Anschlagen sämtlicher Eckumlenkungen an einen Flügelrahmen mit Hilfe eines einzigen Montagekopfes vorgenommen werden, ohne daß dieser zusätzliche Rotationsbewegungen ausführen muß.
  • Besonders bevorzugt ist vorgesehen, daß wenigstens eines der Riegelglieder des jeweiligen Eckwinkels im wesentlichen als Pilzkopf ausgebildet ist. Der Pilzkopf kann beispielsweise mit einem entsprechend angepaßten festrahmenseitigen Schließblech zusammenwirken, mit dem Vorteil einer Ausreiß-Sicherheit und damit erhöhter Einbruchsicherheit. Bei entsprechenden Anforderungen an die Einbruchsicherheit kann der Flügelrahmen an allen vier Ecken mit der erfindungsgemäßen Eckumlenkung ausgebildet sein.
  • In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß der Pilzkopf mit einem an einer Außenfläche des Eckwinkels anliegenden Umfangsbund ausgebildet ist. Hierbei kann vorgesehen sein, daß der Umfangsbund an einer ein Führungs-Langloch des jeweiligen Eckwinkelschenkels säumenden Einsenkung des Eckwinkelschenkels anliegt. Auf diese Weise erhält man ohne Vergrößerung der Bauhöhe eine mechanisch besonders stabile Anordnung aufgrund der vergrößerten Anlageflächen zwischen Pilzkopf und Eckwinkelschenkel.
  • Zur Erhöhung der mechanischen Stabilität trägt auch bei, daß wenn der Pilzkopf einen in bezug auf seine Bewegungsrichtung längs des Eckwinkelschenkels länglichen Hals zwischen Eckwinkel und dem durchmesservergrößerten freien Pilzkopfende aufweist.
  • Ferner wird vorgeschlagen, daß bei einer drehachsenfernen unteren Eckumlenkung der Pilzkopf am horizontalen Eckwinkelschenkel angeordnet ist und beim Drehschließen des Flügels mit einem Drehabschnitt eines festrahmenseitigen Beschlagteils zusammenwirkt. Um ein langfristig einwandfreies Funktionieren des Beschlagssystems sicherzustellen, insbesondere auch dann, wenn sich der Flügel etwas gesenkt hat, wird vorgeschlagen, daß der Pilzkopf beim Drehschließen des Flügels auf den auflaufbockformähnlichen Drehabschnitt aufläuft.
  • Ferner wird vorgeschlagen, daß der Pilzkopf in einer Kippstellung des Flügels mit einem Kippabschnitt des festrahmenseitigen Beschlagteils zusammenwirkt. Der Pilzkopf bildet somit zusammen mit dem festrahmenseitigen Beschlagteil ein Kipplager, wobei sich der Pilzkopf bevorzugt auf dem Kippabschnitt abstützt, um zuverlässige Beschlagsfunktionen sicherzustellen.
  • Um eine doppelte Verriegelung im Bereich der jeweiligen Eckumlenkung zu erhalten, wird vorgeschlagen, der Pilzkopf in einer Schließstellung des Flügels in einen Verriegelungsabschnitt des festrahmenseitigen Beschlagteils eingreift.
  • Im Falle eines Dreh-Kipp-Beschlags wird herkömmlicherweise eine vormontierte Baueinheit aus Oberschiene und Schere am oberen Rahmenholm angeschlagen. Erfindungsgemäß wird jedoch vorgeschlagen, daß bei einem Drehkippbeschlag mit Ausstellschereneinheit eine der Eckumlenkungen am oberen drehlagerseitigen Flügelrahmeneck angeordnet ist und daß zumindest eines der Riegelglieder mit der Ausstellschereneinheit zur flügelparallelen Festlegung in einer Drehbereitschaftsstellung des Beschlags zusammenwirkt. Hierdurch werden die eingangs beschriebenen Vorteile beim teilautomatischen Beschlag auch im Bereich der Ausstellschere erzielt.
  • Hierbei wird vorgeschlagen, daß das im wesentlichen als Pilzkopf ausgebildete Riegelelement am Horizontalschenkel des oberen drehlagerseitigen Eckwinkels angeordnet ist und mit einer Steuerkurve der Ausstellschereneinheit zusammenwirkt. Diese Ausgestaltung ermöglicht die Beibehaltung der Winkelorientierung, wenn man von einem unteren drehachsenfernen Eckwinkel ausgeht, der zur Bildung des Kipplagers an seinem horizontalen Winkelschenkel ebenfalls den Pilzkopf trägt.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, daß die Steuerkurve von einer Steuerkulisse an der Unterseite eines Ausstellarms gebildet ist, welche in einer Drehbereitsschaftsstellung D des Beschlages das durchmesservergrößerte Pilzkopfende vorzugsweise hintergreift. Hierdurch wird ein erhöhtes Biege-Widerstandsmoment erreicht, da der von der Steuerkulisse umgriffene Pilzkopf eine entsprechende Verwindung des Ausstellarms zumindest beschränkt.
  • Die Mindestbauhöhe des Pilzkopfes ist relativ groß, da dieser im Bereich der drehlagerfernen Eckumlenkungen jeweils mit einem festrahmenseitigen Schließblech zusammenwirkt. Im Bereich des Ausstellarms folgt auf den Pilzkopf in vertikaler Richtung noch der Ausstellarm samt Steuerkulisse. Zur Reduzierung der Gesamtbauhöhe von Pilzkopf und Ausstellarm wird vorgeschlagen, daß zumindest der die Steuerkulisse tragende Ausstellarmabschnitt L-Profilform oder C-Profilform aufweist. Aufgrund der L-Profilform bzw. C-Profilform ergibt sich eine erhöhte Biegefestigkeit, so daß die Blechstärke dementsprechend reduziert werden kann. Die vertikale Falzluft kann daher beibehalten werden.
  • Besonders bevorzugt ist vorgesehen, daß das Riegelelement an einem der beiden Eckwinkelschenkel im wesentlichen als Pilzkopf ausgebildet ist und daß das Riegelglied am anderen Eckwinkelschenkel von einem quer zur Längsmittelebene der Eckumlenkung wahlweise verstellbaren Riegelglied, vorzugsweise Exzenterzapfen, gebildet ist. Das quer zur Längsmittelebene der Eckumlenkung wahlweise verstellbare Riegelglied erlaubt die wahlweise Einstellung eines geforderten Schließdruckes. Auch kann der Beschlag bei Bedarf nach längerem Gebrauch nachjustiert werden, um einwandfreie Funktion zu gewährenleisten.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Eckumlenkung, insbesondere für ein Beschlagssystem, umfassend einen Eckwinkel mit Stulpschienenkopplungselementen an beiden Winkelenden und ein am Eckwinkel beweglich gelagertes Kraftübertragungsglied mit Treibstangen-Kopplungselementen an beiden Gliedenden, wobei an jedem der Eckwinkelschenkel jeweils ein am Eckwinkelschenkel beweglich gelagertes und mit dem Kraftübertragungsglied bewegungsverkoppeltes Riegelglied vorgesehen ist und wenigstens eines der beiden Riegelglieder von einem Pilzkopf gebildet ist. Hierbei kann vorgesehen sein, daß das andere Riegelglied von einem quer zur Längsmittelebene der Eckumlenkung wahlweise verstellbaren Riegelglied, vorzugsweise Exzenterzapfen, gebildet ist.
  • Die Erfindung wird im folgenden an bevorzugten Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen erläutert.
  • Es zeigt:
  • Figur 1:
    eine Seitenansicht, teilweise im Längsschnitt, einer an einem abgebrochen angedeuteten Flügelrahmeneck montierten Eckumlenkung;
    Figur 2:
    eine Teilansicht der Eckumlenkung mit Blickrichtung II in Figur 1;
    Figur 3:
    eine vergrößerte Seitenansicht eines Pilzkopfes der Eckumlenkung gemäß Figuren 1 und 2;
    Figur 4:
    eine Schnittansicht des Pilzkopfes nach Linie IV-IV in Figur 3;
    Figur 5:
    eine vereinfachte Zusammenstellungszeichnung einer ersten Ausführungsform des Beschlagssystems einschließlich festrahmenseitiger Beschlagsteile für einen Dreh-Kipp-Flügel;
    Figur 6:
    eine vergrößerte Draufsicht auf ein Kipplager-Schließblech im Bereich der drehachsenfernen unteren Eckumlenkung samt den möglichen Funktionsstellungen des flügelrahmenseitigen Pilzkopfes;
    Figuren 7 - 9:
    Querschnitte der Anordnung in Figur 6 entsprechend den Schnittlinien VII-VII, VIII-VIII und IX-IX;
    Figur 9a:
    eine vergrößerte Schnittansicht des Details A der Figur 9;
    Figur 10:
    eine Teilansicht, teilweise im Schnitt, auf den Scherenlagebereich bei geschlossenem Flügel mit Drehlager, Ausstellarm und flügelrahmenseitiger Eckumlenkung (lediglich Eckwinkel samt Winkelelementen angedeutet);
    Figur 11:
    eine Unteransicht des Ausstellarms samt den möglichen Funktionsstellungen des Pilzkopfes;
    Figuren 12 - 14:
    Querschnitte des Ausstellarms gemäß den Figuren 10 und 11 nach den Linien XII-XII, XIII-XIII und XIV-XIV;
    Figur 15:
    eine vereinfachte Zusammenstellungszeichnung (ohne Eckumlenkungsverbindungseinheiten) einer zweiten Ausführungsform des Beschlagssystems für einen Drehflügel.
  • Ein wichtiger Bestandteil des im allgemeinen mit 10 (s. auch Figur 5) bezeichneten Beschlagssystems ist die Eckumlenkung 12 einheitlicher Bauart für sämtliche Ecken, sofern benötigt, unabhängig von der Profil- und Rahmengestaltung. Die Eckumlenkung 12 umfaßt einen Eckwinkel 14 aus dementsprechend im rechten Winkel gebogenem Metallblech, ein Kraftübertragungsglied 16, insbesondere in Form zweier Federblechstreifen 16a und 16b innerhalb eines C-profilförmigen Führungswinkels 16c, zwei baugleiche Abstützteile 18 an den beiden Enden des Eckwinkels 14 zur Abstützung der Eckumlenkung 12 am Grund einer zweifach abgestuften Nut 20 an der Falzumfangsfläche eines Flügelrahmens 22 und Treibstangenkopplungselemente 24 an den beiden Enden des Kraftübertragungsglieds 16. Wie in Figur 1 rechts oben angedeutet ist, weist das freie Ende des Treibstangenkopplungselementes 24 ein im Querschnitt U-förmiges mit einer nach innen vorstehenden Verzahnung an den Seitenschenkeln der U-Form ausgebildetes Kopplungsteil 24a auf, in welches ein dementsprechend komplementär verzahnter Endabschnitt 26a eines Treibstangenabschnitts 26 von oben her eingelegt werden kann. Zur Abdeckung des Treibstangenabschnitts 26 ist ein Stulpschienenabschnitt 28 vorgesehen, der sich am entsprechenden Stufenrand 20a abstützt und mit seinem entsprechenden Endabschnitt 28a mit dem zugeordneten Endabschnitt 14a des Eckwinkels 14 verkoppelbar ist. Hierzu ist der Endabschnitt 14a zum Nutgrund 20b hin Z-förmig gekröpft und mit einer eingesenkten Bohrung 14b versehen in Flucht mit einer entsprechenden Bohrung 28b des Endabschnitts 28a des Stulpschienenabschnitts 28 sowie einer zum Nutgrund 20b führenden Durchgangsbohrung 18b des Abstützteils 18.
  • Das Abstützteil 18 ist weiterhin mit einer zweiten Durchgangsbohrung 18c versehen in Flucht mit einer entsprechenden eingesenkten Bohrung 14c des Eckwinkels 14 zur Schraubbefestigung der Eckumlenkung 12 am Flügelrahmen 20 unabhängig vom Stulpschienenabschnitt 28.
  • Ein nach außen abstehender Vorsprung 18d des Abstützteils durchsetzt eine zugeordnete Durchgangsöffnung 14d des Eckwinkels 14 und ist dort verstemmt, um beide Teile verlustsicher zusammenzuhalten.
  • Um den gewünschten Bewegungshub des Kraftübertragungsglieds 16 und damit auch der angeschlossenen Bauteile Treibstangenkopplungselement 24 und Treibstangenabschnitte 26 zu erhalten, ist das Treibstangenkopplungselement 24 als längliches Blechteil ausgebildet und mit einem Langloch 24b versehen, in welches das Abstützteil 18 eingesetzt ist.
  • Die Eckumlenkung 12 ist mit zwei Riegelgliedern versehen, jeweils eines an jedem der beiden Eckwinkelschenkel 36a, 36b, die mit dem Kraftübertragungsglied 16 verkoppelt sind zur dementsprechenden Mitbewegung. Eines der beiden Riegelglieder wird von einem Exzenterzapfen 30 herkömmlicher Konstruktion gebildet, der quer zur Flügelrahmenebene verstellbar ausgebildet ist zur wahlweisen Verstellung eines Flügelandrucks. Der Exzenterzapfen kann insbesondere von einem Halter 30a gebildet sein, der sowohl mit dem entsprechenden Ende des Kraftübertragungsglieds 16 als auch mit dem Treibstangenkopplungselement 24 starr verbunden, insbesondere vernietet ist und der nach Durchtritt durch ein Langloch 32 des Eckwinkels 14 einen exzentrischen in verschiedenen Drehstellungen festlegbaren Exzenterkopf 30b trägt. Es sind auch andere Konstruktionen denkbar, wie beispielsweise schwergängiges Vernieten eines durchgehenden Exzenterbolzens.
  • Das andere Riegelglied wird von einem Pilzkopf 34 gebildet, dessen Aufbau aus den Figuren 1 bis 4 hervorgeht. Vom freien in Figur 1 linken Pilzkopfende 34a ausgehend folgt ein Hals 34b mit in Bewegungsrichtung des Pilzkopfes längs des jeweiligen Eckwinkelschenkels 36 länglichem, abgerundetem Querschnitt, um für gute Führung innerhalb eines zugeordneten Langlochs eines weiter unten noch zu beschreibenden Schließblechs oder einer Kulisse eines Ausstellarms zu sorgen. In Figur 6 ist der Hals 34b kreiszylindrisch dargestellt.
  • Es folgt anschließend ein durchmesservergrößerter Bund 34c. Dieser liegt auf einer ein Führungs-Langloch 38 des jeweiligen Eckwinkelschenkels 36 säumenden Einsenkung 40 des Eckwinkelschenkels 36 an, um die gegenseitige Flächenbelastung bei erhöhten Betriebskräften ausreichend klein zu halten, damit reibungsarmer und verschleißarmer Dauerbetrieb gewährleistet sind.
  • Es schließt sich ein ebenfalls länglich ovaler Führungsabschnitt 34d an, der das Langloch 38 durchsetzt. Ein im Querschnitt angenähert rechteckiger, noch einmal geringfügig abgestufter Endabschnitt 34e dient der starren Verbindung durch Vernietung mit dem entsprechenden Ende des Kraftübertragungsglieds 16 sowie des Treibstangenkopplungselements 24, wozu dieser Abschnitt 34e dementsprechend dimensionierte Durchgangsbohrungen dieser Teile durchsetzt (siehe auch Figur 9a für den Bereich des Führungswinkels 16c).
  • Der starren Verkopplung zwischen Eckwinkel 14 und Führungswinkel 16c dienen Einsenkungen 42 der Winkelschenkel 36a und 36b, die in entsprechenden Ausnehmungen des Führungswinkels 16c eingreifen.
  • Aus dem Vorstehenden ergibt sich, daß die Eckumlenkung 12 drei Funktionen erfüllt, nämlich zum einen die der Kraftumleitung mit Hilfe des Kraftübertragungsglieds 16. Zum anderen trägt sie zwei mit dem Treibstangensystem bewegliche Riegelglieder, nämlich den Pilzkopf 34 und den Exzenterzapfen 30.
  • Die Eckumlenkung 12 ist dabei kostengünstig herstellbar aufgrund der Verwendung gleicher Teile, nämlich Stützteil 18 und Treibstangenkopplungselement 24. Die Eckumlenkung 12 hat im vormontierten Zustand keine losen Teile und ist einfach magazinierbar, insbesondere in einem Magazin mit rechtwinkeligem Aufnahmeschlitz zur Aufnahme einer Reihe von Eckwinkeln, jeweils Eckwinkelschenkel an Eckwinkelschenkel in Flucht miteinander in zur Winkelebene senkrechter Richtung.
  • Der Anschlag am jeweiligen Flügelrahmeneck kann automatisch erfolgen, wozu der Eckwinkel 12 in einem ersten Schritt an das Rahmeneck heranzuführen ist (oder umgekehrt) und anschließend zumindest eine der beiden Schrauben in die Löcher 14c, 18c einzuführen und in den Nutgrund 20b einzuschrauben ist.
  • Hiermit sind die für die Funktion des Beschlagssystems wesentlichen Riegelelemente bereits an Ort und Stelle montiert. Die übrigen Arbeiten können in einem zweiten, gleichfalls kurzen Arbeitstakt schnell und problemfrei auch von Hand durchgeführt werden, nämlich das Anbringen der entsprechenden Eckumlenkungs-Verbindungseinheiten 46 aus den entweder losen oder miteinander verkoppelten, gegebenfalls vorher abgelängten Stulpschienen- und Treibstangenabschnitten. Je nach Lage der Eckumlenkungs-Verbindungseinheiten 46 kommen auch Abwandlungen in Frage, wie dies in Figur 5 angedeutet ist. Man erkennt hier zwei Eckumlenkungs-Verbindungseinheiten 46a und 46b, von denen die Einheit 46a am drehachsenfernen Vertikalholm des Flügelrahmens verläuft zur Verbindung des unteren und des oberen drehachsenfernen Ecklagers 12. Mit der Verbindungseinheit 46 verkoppelt ist eine Getriebeeinheit 50 mit einer Durchstecköffnung 50a für einen Handgriff-Vierkant.
  • Die Verbindungseinheit 46b am oberen Horizontalholm des Flügelrahmens verbindet das drehachsenferne Ecklager 12 mit dem drehachsennahen Ecklager 12. Ein Führungsbolzen 52a am freien Ende eines am festen Rahmen angelenkten Ausstellarms 52 ist in ein Langloch eines geneigten Stulpschienenabschnitts 54 einhängbar, um ein Kippöffnen des Flügels zu ermöglichen. Weiterhin ist am Stulpschienenabschnitt der Verbindungseinheit 46b ein Führungslenker 55 als Teil der Ausstellschereneinheit 56 drehbeweglich gelagert, dessen anderes Ende wiederum mit dem Ausstellarm 52 drehbar verkoppelbar ist.
  • Der Pilzkopf 34 der oberen drehachsennahen Eckumlenkung 12 dient der Steuerung der Ausstellschereneinheit 26, d.h. der Fixierung des Ausstellarms 12 am Flügelrahmen in zum Flügelrahmen paralleler Orientierung zum Drehöffnen des Flügels um die Drehachse DA sowie zur Freigabe des Ausstellarms 52 zum Kippöffnen des Flügelrahmens um die in Figur 5 unten angedeutete Kippachse KA.
  • Beim Kippöffnen des Flügelrahmens stützt sich dieser zum einen drehachsenseitig auf einem lediglich symbolisch angedeuteten Ecklager 60 ab aus flügelrahmenfester Lagerhülse 60a und am Festrahmen um die Kippachse KA schwenkbar gelagertem, in die Hülse 60a eingreifendem Ecklagerbolzen 60b. Auf der drehachsenfernen Seite dagegen stützt sich der Flügelrahmen auf einem festrahmenseitigen Beschlagsteil 62 ab, und zwar über den Pilzkopf 34 des drehachsenfernen unteren Ecklagers 12. Der entsprechende Schnitt ist Figur 9 in Verbindung mit Figur 6 zu entnehmen.
  • In den Figuren 5 und 6 sind die drei gebräuchlichen Funktionsstellungen des Dreh-Kipp-Beschlags für die jeweiligen Riegelglieder jeweils gesondert angedeutet und mit S für Schließstellung, D für Drehbereitschaftsstellung und K für Kippbereitschaftsstellung bezeichnet. Dies gilt auch für die Zusatzriegelglieder 64, die sich an Zusatzeinheiten 66 wiederum jeweils aus einem Stulpschienenabschnitt und einem Treibstangenabschnitt befinden, die lediglich mit einem Ende an einen Eckwinkel 12 angekoppelt sind. Die eine Einheit 66 befindet sich am drehachsennahen Vertikalholm des Flügelrahmens und ist lediglich an die drehachsennahe obere Eckumlenkung 12 gekoppelt, wohingegen die andere Einheit 66 am unteren Horizontalholm verläuft und lediglich an das drehachsenferne untere Ecklager 12 angekoppelt ist.
  • Das bereits erwähnte, als Kipplager dienende festrahmenseitige Beschlagsteil 62 weist ein parallel zur Kippachse KA verlaufendes Langloch 68 auf innerhalb eines im Querschnitt der Figuren 7 bis 9 im wesentlichen U-förmigen Blechprägeteils 70, dessen Schenkelränder mit einem horizontal verlaufenden Basisblech 72 starr verbunden sind. Das Langloch 68 befindet sich im Mittelschenkel der U-Form. Einer der beiden Seitenschenkel ist mit einer in das Langloch 68 im Bereich der Längenmitte des Langlochs einmündenden Ausnehmung 74 versehen. Wie die Figuren 6 und 8 zeigen, erlaubt die Ausnehmung 74 den Austritt des Pilzkopfes 34 beim Drehöffnen des Flügels in der Beschlagsstellung D und dementsprechend den Wiedereintritt beim Drehschließen des Flügels. Zur Erleichterung des Drehschließens, insbesondere bei etwas abgesenktem Flügel, ist das Basisblech 72 im Bereich der Ausnehmung 74 mit einer Auflauf-Anschrägung 76 versehen, auf die das Pilzkopfende 34a ggf. auflaufen kann, um dadurch den Flügelrahmen geringfügig anzuheben. Das Beschlagsteil 62 dient so als Auflaufbock.
  • In der Schließstellung S dagegen befindet sich der Pilzkopf 34 innerhalb des in den Figuren 5 und 6 linken Abschnitts 68a des Langlochs 68 mit einer an den Querschnitt des Halses 34b des Pilzkopfes 34 angepaßten Langlochweite. Nunmehr besteht praktisch kein Bewegungsspiel in Öffnungsrichtung.
  • In der Kippstellung K wiederum befindet sich der Pilzkopf 34 im in den Figuren 5 und 6 rechten Abschnitt 68b des Langlochs 68 mit Bewegungsspiel senkrecht zur Flügelrahmenebene aufgrund entsprechender Überdimensionierung der Langlochweite. Der Pilzkopf kann daher, in Abhängigkeit von der Lage der Kippachse KA, verschwenken und sich senkrecht zur Flügelrahmenebene bewegen, um die Kippbewegung des Flügels zuzulassen. In der Kippstellung kann sich der Pilzkopf 34 wiederum auf dem Basisblech 72 abstützen und somit als Kipplager auf der drehachsenfernen Seite des Flügels dienen.
  • In den Figuren 10 bis 14 ist die Situation im Bereich der Ausstellarmeinheit dargestellt, von der der Einfachheit halber lediglich der Ausstellarm 52 dargestellt ist mit dem Führungsbolzen 52a am einen Ende und einer die Drehachse DA definierenden Lagerhülse 70 am anderen Ende. Die Lagerhülse 70 wirkt mit einem in Figur 10 angedeuteten festrahmenseitigen Drehlagerbeschlagsteil 72 zusammen. Ein Kopplungsbolzen 52b dient der Ankopplung des Führungslenkers 55 gemäß Figur 5. Ferner ist grob schematisch eine erste Justiereinrichtung 74 angedeutet zur wahlweisen Verkürzung oder Verlängerung der effektiven Länge des Ausstellarms 52, beispielsweise mit Hilfe einer in Figur 10 angedeuteten Verstellschraube 74a.
  • Der Ausstellarm 52 weist einen in den Figuren 11 und 12 linksseitigen Armabschnitt 78 auf, der den Führungsbolzen 52a und den Kopplungsbolzen 52b trägt und der aus relativ dickem, ebenem Metallblech besteht. Sein in den Figuren rechtes Ende ist über zwei Nietbolzen 79 mit dem Horizontalschenkel 80a eines im Querschnitt der Figuren 12 bis 14 L-profilförmigen Ausstellarmabschnitts 80 vernietet. Aufgrund seiner L-Form kann der Abschnitt 80 mit reduzierter Materialstärke ausgebildet sein, mit dem entscheidenden Vorteil, daß der relativ hochbauende Pilzkopf 34 ausreichend unterhalb des Horizontalschenkels 80a Platz findet (siehe Figur 13).
  • Eine weitere Verstärkung erfährt der Ausstellarm durch ein im Querschnitt der Figuren 12 und 13 im wesentlichen U-förmiges Teil 84 aus gebogenem Blech oder aus Druckguß-Material, dessen freie Schenkelenden auf dem Horizontalschenkel 80a aufliegen, wobei einer der beiden Seitenschenkel 84a an der Innenseite des Vertikalschenkels 80b des Ausstellarmabschnitts 80a flächig anliegt. Ein Langloch 86 im Mittelabschnitt 84b des Blechteils 84 erstreckt sich parallel zur Arm-Längsrichtung. Eine Öffnung 88 in dem dem Vertikalschenkel 80b des Ausstellarmabschitts 80 gegenüberliegenden Seitenschenkel 84a des Blechteils 84 mündet wiederum in das Langloch 86, um ein Ein- und Austreten des Pilzkopfes 34 (ähnlich dem als Kipplager dienenden Schließblech 62) zu erlauben. Jedoch befindet sich die Ausnehmung 88 an einem Ende des Langlochs, so daß man folgende Funktionen erhält:
  • In der Kippbereitschaftsstellung K kann der Pilzkopf 34 ohne weiteres aus dem Langloch 86 seitlich austreten, so daß der Flügel um die Kippachse KA kippgeöffnet werden kann (siehe auch Figur 13).
  • In der Drehbereitschaftsstellung D dagegen sowie in der Schließstellung S befindet sich der Pilzkopf 34 innerhalb des Langlochs 86, so daß auf diese Weise der Ausstellarm 52 am Flügelrahmen festgelegt ist.
  • Eine zweite Verstelleinrichtung 76 mit einer querverlaufenden Verstellspindel 76a erlaubt ein wahlweises geringfügiges Verschwenken (Doppelpfeil A1) des Teils 84 um einen Drehlager-Bolzen 81 zur Justierung des Schließdrucks. Die Verstellspindel 76a greift in eine Verzahnung am in Fig. 11 rechten Ende des Teils 84 ein. Der Drehlager-Bolzen 81 am linken Ende des Teils 84 dient gleichzeitig der (drehbaren) Befestigung des Teils 84 am Ausstellarm 52.
  • Zu Figur 14 sei noch ergänzt, daß zur stabilen Verbindung zwischen dem drehlagerseitigen Ende des Ausstellarmabschnitts 80 mit der ersten Justiereinrichtung 74 und damit auch mit der in Figur 14 nicht dargestellten Drehlagerhülse 70 der Horizontalschenkel 80a des Ausstellarmabschnitts 80 mit einer Ausnehmung versehen ist, in die ein entsprechender Vorsprung 74b der ersten Justiereinrichtung 74 eingreift.
  • Gemäß Figur 15 kann das erfindungsgemäße Beschlagssystem auch beispielsweise für reine Drehfenster eingesetzt werden. Auch hier wird in einem ersten Arbeitstakt die Montage der Eckwinkel 12' am Flügelrahmen vorgenommen, insbesondere dadurch, daß nach Anbringung eines ersten Eckwinkels 12' der Flügelrahmen um 90° gedreht wird zur Anbringung des zweiten Eckwinkels mit Hilfe desselben Montageautomaten (alternativ kann der eine Montageautomat auch von Ecke zu Ecke wandern). Im dargestellten Beispiel sind nunmehr insgesamt vier Ecklager 12' angeschlagen mit entsprechend hoher Funktions- und Einbruchssicherheit. Im nächsten ggf. manuell durchzuführenden Arbeitstakt werden dann die Eckumlenkungs-Verbindungseinheiten anmontiert, was in Figur 15 jedoch nicht dargestellt ist. Das in Figur 5 als Kipplager dienende festrahmenseitige Beschlagsteil 62 kann unverändert auch bei dem reinen Drehbeschlag gemäß Figur 15 eingesetzt werden (Beschlagsteil 62'), was wiederum die Herstellungs- und Montagekosten reduziert. Jedoch wird bei dem Drehbeschlag gemäß Figur 15 die Kippbereitschaftsstellung K gemäß Figur 5 nicht angefahren.
  • Die übrigen festrahmenseitigen Beschlagsteile sind herkömmliche Schließbleche. Die mit dem Pilzkopf 34' jeweils zusammenwirkenden Schließbleche 90' (abgesehen vom bereits beschriebenen Schließblech 62') umgreifen in der Schließstellung jeweils den Pilzkopf 34', um so für die gewünschte Ausreißfestigkeit zu sorgen. Die verstellbaren Exzenterzapfen 30' dagegen wirken mit einfachen Schließblechen 92' zusammen. Dies gilt in gleicher Weise für die Pilzköpfe 34 und Exzenterzapfen 30 gemäß Figur 5, denen die Schließbleche 90 bzw. 92 zugeordnet sind.
  • Wie aus dem Vorstehenden hervorgeht, zeichnet sich das erfindungsgemäße teilautomatisch anschlagbare Beschlagssystem durch geringe Herstellungs- und Montagekosten aus bei einem Arbeitstakt für den Anschlag der Eckwinkel und ggf. einem weiteren Arbeitstakt für den manuellen Anschlag der übrigen Beschlagsteile, der sich nicht von dem vorangegangener Arbeitsschritte unterscheidet. Die Eckumlenkungen sind nach Art eines Baukastensystems unverändert für unterschiedliche Beschlagstypen wie Dreh-Kipp-Beschläge oder Dreh-Beschläge einsetzbar.
  • Es wird auf die am selben Tage wie die vorliegende Patentanmeldung eingereichte deutsche Patentanmeldung mit dem Titel "Verfahren zur montageautomaten-unterstützen Montage von Beschlagsteilen an den Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen" verwiesen, sowie auf die ebenfalls am selben Tage eingereichte deutsche Patentanmeldung mit dem Titel "Dreh-KippBeschlag für Fenster, Türen oder dergleichen". Der Inhalt beider Anmeldungen zählt zum Offenbarungsgehalt der vorliegenden Anmeldung.

Claims (18)

  1. Teilautomatisches anschlagbares Beschlagssystem für Fenster, Türen oder dergleichen, umfassend
    - wenigstens zwei in eine Flügelfalz-Umfangsnut (20) eines Flügelrahmens (22) einsetzbare Eckumlenkungen (12) jeweils aus einem Eckwinkel (14) mit Stulpschienen-Kopplungselementen an beiden Winkelenden und einem am Eckwinkel (14) beweglich gelagerten Kraftübertragungsglied (16) mit Treibstangenkopplungselementen (24) an beiden Gliedenden, wobei an jedem der beiden Eckwinkelschenkel (36a, 36b) jeweils wenigstens ein am Eckwinkelschenkel beweglich gelagertes und mit dem Kraftübertragungsglied (16) bewegungsverkoppeltes Riegelglied zum Zusammenwirken mit festrahmenseitigen Beschlagsteilen oder einer Ausstellschereneinheit vorgesehen ist,
    - wenigstens eine Eckumlenkungs-Verbindungseinheit (46) aus einem Stulpschienenabschnitt (28) und einem Treibstangenabschnitt (26) zur Ankopplung der jeweiligen Stulpschienenenden bzw. Treibstangenenden an die Stulpschienenkopplungselemente bzw. Treibstangenkopplungselemente zweier zu verbindender Eckumlenkungen (12), vorzugsweise ohne Riegelglied, wobei sämtliche Eckumlenkungen (12) des Beschlagssystems baugleich sind.
  2. Beschlagssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eckumlenkungen zu einer zur Längsmittelebene der Eckumlenkung senkrechten Winkelhalbierungsebene spiegelsymmetrisch ausgebildet sind.
  3. Beschlagssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer zur Winkelhalbierungsebene unsymmetrischen Ausbildung der Eckumlenkungen (12), die Eckumlenkungen (12) derart anschlagbar sind, daß, bezogen auf eine Umlaufrichtung längs der Flügelfalzumfangsnut stets der gleiche Eckumlenkungsschenkel in Umlaufrichtung weist.
  4. Beschlagssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eines der Riegelglieder des jeweiligen Eckwinkels (14) im wesentlichen als Pilzkopf (34), ausgebildet ist.
  5. Beschlagssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Pilzkopf (34) mit einem an einer Außenfläche des Eckwinkels (14) anliegenden Umfangsbund (34c) ausgebildet ist.
  6. Beschlagssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Umfangsbund (34c) an einer ein Führungs-Langloch (38) des jeweiligen Eckwinkelschenkels (36a) säumenden Einsenkung (40) des Eckwinkelschenkels (36a, 36b) anliegt.
  7. Beschlagssystem nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Pilzkopf (34) einen in bezug auf seine Bewegungsrichtung längs des Eckwinkelschenkels länglichen Hals (34b) zwischen Eckwinkel (14) und dem durchmesservergrößerten freien Pilzkopfende (34a) aufweist.
  8. Beschlagssystem nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer drehachsenfernen unteren Eckumlenkung (12) der Pilzkopf (34) am horizontalen Eckwinkelschenkel (36a) angeordnet ist und beim Drehschließen des Flügels mit einem Drehabschnitt (Langloch 74) eines festrahmenseitigen Beschlagteils (62) zusammenwirkt.
  9. Beschlagssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Pilzkopf (34) beim Drehschließen des Flügels auf den auflaufbockformähnlichen Drehabschnitt (Abschrägung 76) aufläuft.
  10. Beschlagssystem nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Pilzkopf (34) in einer Kippstellung (K) des Flügels mit einem Kippabschnitt (Langlochabschnitt 68b) des festrahmenseitigen Beschlagteils (62) zusammenwirkt.
  11. Beschlagssystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Pilzkopf (34) in der Kippstellung (K) auf dem Kippabschnitt abstützt.
  12. Beschlagssystem nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Pilzkopf (34) in einer Schließstellung (S) des Flügels in einen Verriegelungsabschnitt (Langlochabschnitt 68a) des festrahmenseitigen Beschlagteils (62) eingreift.
  13. Beschlagssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Drehkippbeschlag mit Ausstellschereneinheit (56) eine der Eckumlenkungen (12) am oberen drehlagerseitigen Flügelrahmeneck angeordnet ist und daß zumindest eines der Riegelglieder mit der Ausstellschereneinheit (56) zur flügelparallelen Festlegung in einer Drehbereitschaftsstellung (D) des Beschlags zusammenwirkt.
  14. Beschlagssystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das im wesentlichen als Pilzkopf (34) ausgebildete Riegelglied am Horizontalschenkel (36a) der oberen drehlagerseitigen Eckumlenkung (12) angeordnet ist und mit einer Steuerkurve der Ausstellschereneinheit (56) zusammenwirkt.
  15. Beschlagssystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurve von einer Steuerkulisse (am Teil 84) an der Unterseite eines Ausstellarms (52) gebildet ist, welche in einer Drehbereitschaftsstellung (D) des Beschlages das durchmesservergrößerte Pilzkopfende (34a) vorzugsweise hintergreift.
  16. Beschlagssystem nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der die Steuerkulisse tragende Ausstellarmabschnitt (80) L-Profilform oder C-Profilform aufweist.
  17. Beschlagssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Riegelelement an einem (36a) der beiden Eckwinkelschenkel (36a, 36b) im wesentlichen als Pilzkopf (34) ausgebildet ist und daß das Riegelglied am anderen Eckwinkelschenkel (36b) von einem quer zur Längsmittelebene der Eckumlenkung (12) wahlweise verstellbaren Riegelglied, vorzugsweise Exzenterzapfen (30), gebildet ist.
  18. Eckumlenkung, insbesondere für ein Beschlagssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend einen Eckwinkel (14) mit Stulpschienenkopplungselementen (Endabschnitt 14a) an beiden Winkelenden und ein am Eckwinkel (14) beweglich gelagertes Kraftübertragungsglied (16) mit Treibstangen-Kopplungselementen (24) an beiden Gliedenden, wobei an jedem der Eckwinkelschenkel (36a, 36b) jeweils ein am Eckwinkelschenkel (36a, 36b) beweglich gelagertes und mit dem Kraftübertragungsglied (16) bewegungsverkoppeltes Riegelglied vorgesehen ist und wenigstens eines der beiden Riegelglieder von einem Pilzkopf (34) gebildet ist und daß das andere Riegelglied von einem quer zur Längsmittelebene der Eckumlenkung (12) wahlweise verstellbaren Riegelglied, vorzugsweise Exzenterzapfen (30), gebildet ist.
EP95107727A 1994-05-20 1995-05-19 Teilautomatisch anschlagbares Beschlagssystem für Fenster, Türen oder dergleichen Expired - Lifetime EP0683296B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4417842A DE4417842A1 (de) 1994-05-20 1994-05-20 Teilautomatisch anschlagbares Beschlagssystem für Fenster, Türen oder dergleichen
DE4417842 1994-05-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0683296A1 true EP0683296A1 (de) 1995-11-22
EP0683296B1 EP0683296B1 (de) 2000-01-05
EP0683296B2 EP0683296B2 (de) 2003-09-17

Family

ID=6518672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95107727A Expired - Lifetime EP0683296B2 (de) 1994-05-20 1995-05-19 Teilautomatisch anschlagbares Beschlagssystem für Fenster, Türen oder dergleichen

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0683296B2 (de)
AT (1) ATE188531T1 (de)
CZ (1) CZ288733B6 (de)
DE (2) DE4417842A1 (de)
HU (1) HU218762B (de)
PL (1) PL177010B1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2734859A1 (fr) * 1995-06-01 1996-12-06 Weidtmann Wilhelm Kg Fenetre ou porte pivotante ou pivotante-basculante
WO1997032100A1 (de) * 1996-02-27 1997-09-04 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Treibstangenbeschlag-montagesatz
EP0790375A3 (de) * 1996-02-16 1997-11-05 Siegenia-Frank Kg Fenster oder Fenstertür mit Drehflügel-oder Drehkippflügel-Beschlag
WO2001012933A1 (de) * 1999-08-16 2001-02-22 Siegenia-Frank Kg Verriegelungsbeschlag
WO2001055541A1 (de) * 2000-01-28 2001-08-02 Siegenia-Frank Kg Treibstangenbeschlag
EP1286012A1 (de) * 2001-07-18 2003-02-26 Roto Frank Ag Verriegelungsbeschlag mit drehbarer Riegelleiste
EP1302616A1 (de) * 2001-10-10 2003-04-16 Siegenia-Aubi Kg Drehkipp-Beschlagsystem
EP1340875A1 (de) * 2002-02-28 2003-09-03 Mayer & Co. Verschlussgetriebe für Flügel von Fenstern, Türen und dergleichen
EP1536092A1 (de) * 2003-11-28 2005-06-01 GSG INTERNATIONAL S.p.A. Eckumlenkung für Türen und Fenster
EP1728948A1 (de) * 2005-06-01 2006-12-06 Aug. Winkhaus GmbH &amp; Co. KG Schließblech für einen Verschluss eines Treibstangenbeschlages und Verschluss für einen Treibstangenbeschlag
WO2010012456A1 (de) * 2008-07-29 2010-02-04 Sunflex Aluminiumsysteme Gmbh Falt-schiebewand
EP1693543A3 (de) * 2005-02-21 2011-08-31 HAUTAU GmbH Motorisch antreibbare oder angetriebene Scherenanordnung
GB2518464A (en) * 2013-09-18 2015-03-25 Ramsden Purchasing Ltd Door Locks
CN110242159A (zh) * 2019-07-25 2019-09-17 深圳好博窗控技术有限公司 快装连接头、传动杆、连接组件及门窗结构

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19547854C2 (de) * 1995-12-21 2001-02-08 Lemuth Praez Steile Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur automatisierten Montage von Eckumlenkungen für Beschläge an den Flügeln eines Fensters oder dergleichen
DE19725627B4 (de) * 1997-06-17 2007-07-19 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Drehkipp-Beschlag-System
DE19734280A1 (de) 1997-08-07 1999-02-11 Winkhaus Fa August Verfahren und Scharnierbeschlag für eine montageautomatenunterstützte Montage an einem Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
DE19736934C2 (de) 1997-08-25 2001-05-10 Roto Frank Ag Verriegelungsbeschlag
DE10107471B4 (de) * 2001-02-15 2005-04-28 Schueco Int Kg Vitrine
JP6411849B2 (ja) * 2014-10-02 2018-10-24 Ykk Ap株式会社 コーナードライブ及び建具
DE102016004916A1 (de) * 2016-04-23 2017-10-26 Roto Frank Aktiengesellschaft Fenstersystem und/oder Türsystem
DE102016004918A1 (de) 2016-04-23 2017-10-26 Roto Frank Aktiengesellschaft Eckumlenkung für ein Fenster, eine Tür oder dergIeichen und Fenster, Tür oder dergleichen mit einer Eckumlenkung sowie Fenstersystem, Türsystem oder dergleichen
KR102362110B1 (ko) * 2019-11-04 2022-02-11 주식회사 공진 도어록킹장치
KR102340129B1 (ko) * 2021-02-25 2021-12-16 손영백 턴/틸트 창호시스템
KR102373584B1 (ko) * 2021-06-18 2022-03-11 주식회사 씨에스테크 환기 기능 및 수평 밀착 기능을 갖는 창호 조립체 및 이에 사용되는 걸림 안내부

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2119253A1 (de) 1971-04-21 1972-10-26 Pusl, Johann, 8069 Scheyern Zentralverschluß für Holzfenster und Kunststoff-Holz-Kombinationen
DE3215452A1 (de) * 1981-08-07 1983-03-03 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Eckumlenkung fuer treibstangenbeschlaege von fenstern, tueren od. dgl.
DE8510247U1 (de) * 1985-04-06 1985-05-30 August Bilstein GmbH & Co KG, 5828 Ennepetal Verschluß für Dreh-Kipp-Fenster
EP0330794A1 (de) * 1988-02-29 1989-09-06 SOCIETE FINANCIERE YVES JUDEL Forme Juridique: E.U.R.L. Drehkippfenster mit drei Öffnungsmöglichkeiten
DE3915796A1 (de) * 1988-05-19 1989-12-21 Mila Beslag As Ausstellvorrichtung fuer dreh-/kippfluegel
EP0397179A2 (de) * 1989-05-12 1990-11-14 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Fenstersystem für ein Gebäude

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1784674A1 (de) * 1968-09-04 1971-09-09 Frank Gmbh Wilh Verschluss fuer einen Fluegel eines Fensters,einer Tuer od.dgl.
DE2517347C2 (de) * 1975-04-19 1981-10-15 G. Rau GmbH & Co, 7530 Pforzheim Kontaktkörper und Herstellungsverfahren hierzu
DE4218904A1 (de) * 1992-06-09 1993-12-16 Siegenia Frank Kg Beschlag für einen verschiebbaren Flügel von Fenstern, Türen o. dgl.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2119253A1 (de) 1971-04-21 1972-10-26 Pusl, Johann, 8069 Scheyern Zentralverschluß für Holzfenster und Kunststoff-Holz-Kombinationen
DE3215452A1 (de) * 1981-08-07 1983-03-03 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Eckumlenkung fuer treibstangenbeschlaege von fenstern, tueren od. dgl.
DE8510247U1 (de) * 1985-04-06 1985-05-30 August Bilstein GmbH & Co KG, 5828 Ennepetal Verschluß für Dreh-Kipp-Fenster
EP0330794A1 (de) * 1988-02-29 1989-09-06 SOCIETE FINANCIERE YVES JUDEL Forme Juridique: E.U.R.L. Drehkippfenster mit drei Öffnungsmöglichkeiten
DE3915796A1 (de) * 1988-05-19 1989-12-21 Mila Beslag As Ausstellvorrichtung fuer dreh-/kippfluegel
EP0397179A2 (de) * 1989-05-12 1990-11-14 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Fenstersystem für ein Gebäude

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2734859A1 (fr) * 1995-06-01 1996-12-06 Weidtmann Wilhelm Kg Fenetre ou porte pivotante ou pivotante-basculante
EP0790375A3 (de) * 1996-02-16 1997-11-05 Siegenia-Frank Kg Fenster oder Fenstertür mit Drehflügel-oder Drehkippflügel-Beschlag
WO1997032100A1 (de) * 1996-02-27 1997-09-04 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Treibstangenbeschlag-montagesatz
WO2001012933A1 (de) * 1999-08-16 2001-02-22 Siegenia-Frank Kg Verriegelungsbeschlag
WO2001055541A1 (de) * 2000-01-28 2001-08-02 Siegenia-Frank Kg Treibstangenbeschlag
EP1286012A1 (de) * 2001-07-18 2003-02-26 Roto Frank Ag Verriegelungsbeschlag mit drehbarer Riegelleiste
EP1302616A1 (de) * 2001-10-10 2003-04-16 Siegenia-Aubi Kg Drehkipp-Beschlagsystem
EP1340875A1 (de) * 2002-02-28 2003-09-03 Mayer & Co. Verschlussgetriebe für Flügel von Fenstern, Türen und dergleichen
EP1536092A1 (de) * 2003-11-28 2005-06-01 GSG INTERNATIONAL S.p.A. Eckumlenkung für Türen und Fenster
EP1693543A3 (de) * 2005-02-21 2011-08-31 HAUTAU GmbH Motorisch antreibbare oder angetriebene Scherenanordnung
EP1728948A1 (de) * 2005-06-01 2006-12-06 Aug. Winkhaus GmbH &amp; Co. KG Schließblech für einen Verschluss eines Treibstangenbeschlages und Verschluss für einen Treibstangenbeschlag
WO2010012456A1 (de) * 2008-07-29 2010-02-04 Sunflex Aluminiumsysteme Gmbh Falt-schiebewand
GB2518464A (en) * 2013-09-18 2015-03-25 Ramsden Purchasing Ltd Door Locks
CN110242159A (zh) * 2019-07-25 2019-09-17 深圳好博窗控技术有限公司 快装连接头、传动杆、连接组件及门窗结构
CN110242159B (zh) * 2019-07-25 2024-05-28 深圳好博窗控技术股份有限公司 快装连接头、传动杆、连接组件及门窗结构

Also Published As

Publication number Publication date
CZ130095A3 (en) 1996-04-17
PL177010B1 (pl) 1999-09-30
HU218762B (hu) 2000-11-28
PL308689A1 (en) 1995-11-27
EP0683296B1 (de) 2000-01-05
HU9501484D0 (en) 1995-07-28
HUT71431A (en) 1995-11-28
DE4417842A1 (de) 1995-11-23
DE59507550D1 (de) 2000-02-10
EP0683296B2 (de) 2003-09-17
CZ288733B6 (cs) 2001-08-15
ATE188531T1 (de) 2000-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0683296B2 (de) Teilautomatisch anschlagbares Beschlagssystem für Fenster, Türen oder dergleichen
EP0360024B1 (de) Dreh-Beschlag oder Dreh-Kipp-Beschlag von Fenstern, Türen oder dergleichen
DE68903730T2 (de) Dreh-kipp-beschlag fuer tueren, fenster oder dergleichen in der fensterfuege angeordnet.
EP0403731B1 (de) Ausstellvorrichtung für die Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
DE69832772T2 (de) Schiebefenster- und Türanordnung
DE3872442T2 (de) Drehbeschlag eines drehkippfluegels einer tuer eines fensters oder von aehnlichem.
EP0119433B1 (de) Beschlag für einen zumindest kippbaren und parallelabstellbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
WO2008083864A1 (de) Verdeckt liegender beschlag für ein fenster oder eine tür
DE68903724T2 (de) Beschlag fuer tuer, fenster oder dergleichen.
EP0628691B1 (de) Dreh-Kipp-Beschlag für Fenster, Türen od.dgl.
EP1017920B1 (de) Beschlag zur drehlagerung eines fenster- oder türflügels
EP0438740A1 (de) Beschlag für einen wenigstens drehbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od.dgl.
EP0276678B1 (de) Beschlag für einen wenigstens kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
EP0531626B1 (de) Beschlag für insb. zwangsweise kipp- und parallel abstellbare Flügel
DE8413145U1 (de) Beschlag fuer einen fluegel eines fensters, einer tuer od. dgl.
DE19911893C2 (de) Beschlaganordnung
EP0683295B1 (de) Dreh-Kipp-Beschlag für Fenster, Türen oder dergleichen
DE8912421U1 (de) Ausstellvorrichtung für den Flügel von Fenstern, Türen od.dgl.
EP2045426B1 (de) Flügelbefestigungsanordnung eines Drehlagers
EP0573820B1 (de) Beschlag für einen verschiebbaren Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
WO2006131447A1 (de) Beschlag
DE1559736A1 (de) An- und Abdruckvorrichtung fuer die Fluegel von Kipp-Schwenkfenstern,-tueren od.dgl.
EP0616106B1 (de) Fenster oder Tür mit Scharnierbeschlag
DE19743772B4 (de) Ausstellvorrichtung mit Haltekörper
EP1302616B1 (de) Drehkipp-Beschlagsystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19960412

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970813

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB LI SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 20000105

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20000105

REF Corresponds to:

Ref document number: 188531

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20000115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59507550

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000210

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 20000520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000531

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20000105

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

26 Opposition filed

Opponent name: SIEGENIA-FRANK KG

Effective date: 20000916

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBP Opposition withdrawn

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20030917

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB LI SE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20010611

ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060518

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20070521

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20080131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080519

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090526

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101201