EP0625604A1 - Spannrahmenführung und -antrieb für Stickmaschinen - Google Patents

Spannrahmenführung und -antrieb für Stickmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0625604A1
EP0625604A1 EP94102125A EP94102125A EP0625604A1 EP 0625604 A1 EP0625604 A1 EP 0625604A1 EP 94102125 A EP94102125 A EP 94102125A EP 94102125 A EP94102125 A EP 94102125A EP 0625604 A1 EP0625604 A1 EP 0625604A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fabric
horizontal
embroidery machine
machine according
supports
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94102125A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0625604B1 (de
Inventor
Jürg Dr. Dipl.-Phys. Henz
Hans Dipl.-Ing. Abegglen
Xueliang Dipl.-Ing. Yu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OC Oerlikon Textile Holding AG
Original Assignee
Saurer Sticksysteme AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saurer Sticksysteme AG filed Critical Saurer Sticksysteme AG
Publication of EP0625604A1 publication Critical patent/EP0625604A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0625604B1 publication Critical patent/EP0625604B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C9/00Appliances for holding or feeding the base fabric in embroidering machines
    • D05C9/08Appliances for holding or feeding the base fabric in embroidering machines in machines with horizontal needles
    • D05C9/10Work holders or carriers
    • D05C9/16Feeding arrangements therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C9/00Appliances for holding or feeding the base fabric in embroidering machines
    • D05C9/08Appliances for holding or feeding the base fabric in embroidering machines in machines with horizontal needles
    • D05C9/10Work holders or carriers
    • D05C9/14Suspension or balancing arrangements therefor

Definitions

  • the stretching frame is arranged vertically and is gradually positioned vertically / horizontally in order to create the stitch pattern stitch by stitch.
  • the embroidery points with the embroidery tools are arranged in horizontal rows in constant repeat.
  • Such a clamping frame is formed by an upper, 5 - 22 m long side member, to which two vertical shields are attached to the side, which are connected again below by a simpler side member.
  • In the two side plates there are two pairs of fabric shafts running parallel and over the entire length of the tenter frame.
  • the fabric to be embroidered is wound onto these material waves and stretched between two material waves.
  • Several vertical stenter supports are arranged between the upper and lower side members, which in turn support the long material waves by means of special elements (shaft spoons).
  • the aim of the invention is to reduce the moving masses so much by a new construction that much higher speeds are possible without loss of positioning accuracy.
  • the essential idea of the invention is to arrange all drives where possible, where the corresponding part has to be moved, and thus to drop out as many frame parts and transmission elements that would otherwise have to be moved as part of the total mass.
  • This solution also makes it possible to store the fabric shaft ends in a carrier that runs in the horizontal guides.
  • the drives for rotating the fabric shafts, or for winding and tensioning the fabric can be attached directly to the supports running in the horizontal guides, which means that there is no need for additional transmission links.
  • the invention is based on exploiting the possibilities of modern drive technology in the sense that the attack the corresponding motors as directly as possible on the elements that are to be moved.
  • the technology of the highly dynamic servo motors with electronic regulation / control enables these drives to be arranged decentrally and in parallel as required.
  • the drives for winding and tensioning the fabric are therefore attached directly to the fabric shafts.
  • the drives for horizontal positioning directly move the fabric shaft bearings or their supports.
  • the horizontal guides of these supports are in turn positioned vertically by the corresponding drives.
  • upper horizontal guides (1) and lower horizontal guides (2) are arranged parallel and in alignment in the machine frame.
  • a horizontally displaceable carrier (7) is arranged in each horizontal guide (1, 2), which carries material shaft holders (10) or flanges (14) for the material shaft bearing (17). Since tensile forces occur between the fabric shaft bearings (17) or brackets (10) due to the tensioning of the fabric, fixed connections (3) are arranged between the upper and lower horizontal guides (1, 2), which connect the horizontal guides (1, 2) and so that the material waves (11, 12) keep at a fixed distance.
  • connection of an upper horizontal guide (1) and a lower horizontal guide (2) by means of the fixed connection (3) creates a rigid horizontal guide element that is positioned vertically as a whole.
  • fixed vertical guides (6) and vertical spindles (5) are attached to the machine frame (19).
  • a positioning drive (4) drives the spindle (5) directly.
  • two such horizontal guide elements are sufficient to support the upper and lower fabric shafts (11, 12), to stretch the fabric in between and to position the stretched fabric surface vertically. With longer ones Machines can arrange several such horizontal guide elements in parallel and position them synchronously vertically via their drives.
  • fabric shaft holders (10) are fastened, in which the fabric shafts (11, 12) are rotatably held.
  • Flanges (14) are fastened to the supports (7) in one or in the two end horizontal guide elements. These flanges (14) carry the material shaft bearings (17). Material shaft motors (15) and material shaft gears (16) drive these material shaft bearings (17) in such a way that material is wound up or unwound onto the material shafts, or that the material is stretched by rotating the material shafts in opposite directions. The resulting tension forces are absorbed by the supports (18). Turning the fabric waves in the same direction winds the fabric from the lower to the upper wave or vice versa.
  • the torque can be measured by known means and thus the material tension can be determined directly.
  • This material tension can be displayed continuously during the tensioning process, or it can be entered as a setpoint in the drive control and thus automatically achieved.
  • spindles (9) are arranged in the horizontal guides (1, 2) in one or in the two end horizontal guide elements. With the positioning drives (8), the supports (7) are moved horizontally via the spindles (9). The horizontal positioning movement is transmitted to the material shafts (11, 12) via the flanges (14) and the material shaft bearings (17). The synchronization of the upper and lower drives (8) is easily accessible with electronic controls.
  • each horizontal guide could be equipped with a positioning drive (8).
  • a horizontal connection of all supports (7) or brackets (10) and bearings (17) is more cost-effective, so that a synchronous movement of all elements carrying material waves is ensured.
  • the embroidery height or the distance between the upper and lower horizontal guides can be made adjustable.
  • the fixed connections (3) and supports (8) must be adjustable in length or fixable to certain lengths. This can be done by hand or with the help of motorized adjustments and fixations.
  • the material waves (11, 12) or elements replacing them can be fixed at certain intervals. This version is particularly advantageous if the material to be embroidered runs "endlessly” horizontally through the machine step by step. The material waves are replaced by horizontal tensioning and guiding elements.
  • This method of "adjustable embroidery height” allows the embroidery machine to be easily adapted to different widths of fabric. Vertical stretching of the fabric can also be achieved with the same means.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Stickmaschine mit vorzugsweise vertikal angeordneter Stoffebene und horizontal parallel angeordneten Befestigungselementen (Stoffwellen (11,12)) für den Stickstoff, wobei über die Länge der Stickmaschine verteilt mehrere obere und untere Horizontalführungen (1,2) angeordnet sind, wobei jeweils eine obere und untere Horizontalführung durch vertikale Verbindungen (3) zu einem Horizontalführungselement verbunden sind und solche HF-Elemente von je einem Positionierantrieb (4) in maschinenfest angeordneten Führungen vertikal verstellt werden. <IMAGE>

Description

  • Aufbau und Anordnung des Spannrahmens wird in Groß-Stickmaschinen bei allen Fabrikaten seit langem im wesentlichem in gleicher Art ausgeführt.
  • Der Spannrahmen ist vertikal angeordnet und wird schrittweise vertikal / horizontal positioniert, um so Stich für Stich das Stickmuster zu erzeugen. Die Stickstellen mit den Stickwerkzeugen (Nadeln, Schiffchen, Bohrer,...) sind in horizontalen Reihen in konstantem Rapport angeordnet. Ein solcher Spannrahmen wird durch einen oberen, 5 - 22 m langen Längsträger gebildet, an dem seitlich zwei vertikale Schilde befestigt sind, die unten wieder durch einen einfacheren Längsträger verbunden sind. In den beiden Seitenschildern sind zwei Paar parallel und über die ganze Länge des Spannrahmens verlaufende Stoffwellen angeordnet. Auf diese Stoffwellen wird der zu bestickende Stoff aufgewickelt und zwischen je zwei Stoffwellen gespannt. Zwischen oberem und unterem Längsträger sind mehrere vertikale Spannrahmenstützen angeordnet, welche ihrerseits mittels speziellen Elementen (Wellenlöffeln) die langen Stoffwellen stützen.
  • Um diese bis 22 m langen, 3 m hohen und über 1000 kg schweren Spannrahmen mit dem eingespannten Stoff zu positionieren, wurde der obere Längsträger an zwei oder mehr Stellen vertikal bewegt, in horizontaler Richtung wurden der eine oder beide der seitlichen Schilde angetrieben. Solche Ausführungen sind ersichtlich aus CH 652 769 und DE 2155 192.
  • Um höhere Drehzahlen zu erreichen müßte diese Form des Spannrahmens wesentlich steifer konstruiert werden, wodurch die zu bewegende Masse ebenfalls erhöht wird. Nur ein grundsätzlicher anderer Aufbau kann eine Lösung bringen. In OE 64 215 ist ein solcher Lösungsversuch aufgezeigt. Statt des oberen Längsträgers sind mehrere horizontal geführte und bewegte Längsträger angeordnet, an denen die vertikal bewegten Spannrahmenstützen geführt sind. Diese Lösung hat aber verschiedene Nachteile und wurde nie ausgeführt.
  • Die Erfindung setzt sich zum Ziel, durch einen neuartigen Aufbau die bewegten Massen so stark zu reduzieren, daß wesentlich höhere Drehzahlen möglich werden ohne Einbuße an Positioniergenauigkeit. Die wesentliche Idee der Erfindung besteht darin, alle Antriebe möglichst dort anzuordnen, wo das entsprechende Teil bewegt werden muß, und so möglichst viele Rahmenteile und Übertragungsglieder wegfallen zu lassen, die sonst als Teil der Gesamtmasse mit bewegt werden müssen.
  • Für die Vertikalbewegung wäre es vorteilhaft direkt die wellenunterstützenden Elemente (Wellenlöffel) zu bewegen. Da zwischen oberer und unterer Stoffwelle eine große Zugspannung aufgebracht werden muß um den Stoff zu spannen, müssen die stützenden Elemente auf konstanter Distanz gehalten werden. Wenn nun die stoffwellentragenden Elemente direkt an horizontalen Träger angebracht werden, und die entsprechenden oberen und unteren Horizontalführungen untereinander fest verbunden werden, so ergibt sich ein Horizontalführungselement, das seinerseits über einen Antrieb direkt vertikal bewegt wird. Mehrere solcher parallel und synchron vertikal bewegten Horizontalführungselemente können so beliebig lange Stoffwellenpaare unterstützen und vertikal positionieren, ohne einen Spannrahmen zu benötigen.
  • Diese Lösung ermöglicht auch, die Stofwellenenden in einem Träger zu lagern, der in den Horizontalführungen läuft.
  • Werden solche Träger in den Horizontalführungen durch entsprechende Antriebe horizontal verschoben, so wird die Horizontalbewegung in die Stoffwellen direkt eingeleitet.
  • Die Antriebe zum Drehen der Stoffwellen, beziehungsweise zum Aufwickeln und Spannen des Stoffes, können direkt an die in den Horizontalführungen laufenden Träger angebaut werden, somit kann auch hier auf weitere Übertragungsglieder verzichtet werden.
  • Mit dieser Lösung wird von den Möglichkeiten moderner leichter Servoantriebe, die dezentral und trotzdem genau synchronisiert eingesetzt werden können, voller Gebrauch gemacht. Sowohl der übliche obere und untere Längsträger wie auch die seitlichen vertikalen Schilde fallen weg. Statt eines schweren, steifen Spannrahmens werden die Spannrahmenstützen und die Stoffwellen direkt bewegt, so daß die gesamte zu bewegende Masse auf einen Bruchteil dar bisher üblichen Masse reduziert wird. Zusammen mit den verteilten, hochdynamischen Servoantrieben ist es somit möglich, große gespannte Stoff Flächen in wesentlich schnellerem Rhythmus zu positionieren.
  • Im nachfolgenden wird eine mögliche technische Ausführung anhand der Fig.1 und 2 beschrieben.
  • Fig.1 :
    Perspektivische Darstellung zweier Horizontalführungselemente mit horizontalen Verbindungselementen und Stoffwellen;
    Fig.2 :
    Perspektivische Darstellung der oberen und unteren Stoffwellenlagerung mit Antrieben und vertikaler Stütze.
  • Die Erfindung geht davon aus, die Möglichkeiten der modernen Antriebstechnik in dem Sinne auszunutzen, daß die entsprechenden Motoren möglichst direkt an den Elementen angreifen, die zu bewegen sind. Die Technik der hochdynamischen Servomotoren mit elektronischer Regelung/Steuerung ermöglicht es, diese Antriebe beliebig dezentral und parallel anzuordnen. Die Antriebe für das Aufwickeln und Spannen des Stoffes werden deshalb direkt an den Stoffwellen angebracht. Die Antriebe für die horizontale Positionierung bewegen direkt die Stoffwellen-Lagerungen bzw. deren Träger. Die horizontalen Führungen dieser Träger werden wiederum direkt von den entsprechenden Antrieben vertikal positioniert.
  • In der vorliegenden Ausführung sind obere Horizontalführungen (1) und untere Horizontalführungen (2) parallel und in sich fluchtend im Maschinengestell angeordnet. In jeder Horizontalführung (1,2) ist ein horizontal verschiebbarer Träger (7) angeordnet, der Stoffwellenhalterungen (10) oder Flansche (14) für die Stoffwellenlagerung (17) trägt. Da durch das Spannen des Stoffes Zugkräfte zwischen den Stoffwellenlagerungen (17) bzw. - halterungen (10) auftreten, werden zwischen den oberen und unteren Horizontalführungen (1,2) feste Verbindungen (3) angeordnet, die die Horizontalführungen (1,2) und damit die Stoffwellen (11,12) in festgelegter Distanz halten.
  • Durch die Verbindung einer oberen Horizontalführung (1) und einer unteren Horizontalführung (2) mittels der festen Verbindung (3) entsteht ein in sich steifes Horizontalführungselement, das als Ganzes vertikal positioniert wird. Am Maschinengestell (19) sind dazu feste vertikale Führungen (6) angebracht sowie vertikale Spindeln (5). Ein Positionierantrieb (4) treibt direkt die Spindel (5) an. In kurzen Stickmaschinen genügen zwei solcher Horizontalführungselemente, um obere und untere Stoffwelle (11,12) zu tragen, den Stoff dazwischen zu spannen und die gespannte Stoffläche vertikal zu positionieren. Bei längeren Maschinen können mehrere solche Horizontalführungselemente parallel angeordnet und über ihre Antriebe synchron vertikal positioniert werden.
  • An den Trägern (7) in den Horizontalführungen (1,2) sind Stoffwellenhalterungen (10) befestigt, in denen die Stoffwellen (11,12) drehbar gehalten sind. In einem oder in den beiden endseitigen Horizontalführungselementen sind Flansche (14) an den Trägern (7) befestigt. Diese Flansche (14) tragen die Stoffwellen-Lagerungen (17). Über Stoffwellenmotoren (15) und Stoffwellengetriebe (16) werden diese Stoffwellenlager (17) so angetrieben, daß Stoff auf die Stoffwellen auf- oder abgewickelt wird, oder daß durch gegensinniges Drehen der Stoffwellen der Stoff gespannt wird. Die dadurch entstehenden Spannkräfte werden von den Stützen (18) aufgenommen. Ein gleichsinniges Drehen der Stoffwellen wickelt den Stoff von der unteren auf die obere Welle oder umgekehrt.
  • Werden die beiden Stoffwellen gegensinnig gedreht, so kann durch bekannte Mittel das Drehmoment gemessen und damit direkt die Stoffspannung ermittelt werden. Diese Stoffspannung kann beim Spannvorgang laufend angezeigt werden, oder sie kann in der Antriebssteuerung als Sollwert eingegeben und so automatisch erreicht werden.
  • Analog zu den Vertikalantrieben werden in einem oder in den beiden endseitigen Horizontalführungselementen Spindeln (9) in den Horizontalführungen (1,2) angeordnet. Mit den Positionierantrieben (8) werden über die Spindeln (9) die Träger (7) horizontal verschoben. So wird die horizontale Positionierbewegung über die Flansche (14) und die Stoffwellenlagerungen (17) auf die Stoffwellen (11,12) übertragen. Die Synchronisation der oberen und unteren Antriebe (8) ist mit elektronischen Regelungen/Steuerungen gut erreichbar.
  • Durch die Stoffspannung werden die Stoffwellen (11,12) auf die Stoffwellenhalterungen (10) gedrückt. Der ent-stehende Reibungsschluss verschiebt bei horizontaler Bewegung der Stoffwellen die entsprechenden Halterungen (10) und damit die Träger (7) synchron. Sollte bei leichter Stoffspannung dieser Reibungsschluss nicht zur Mitnahme genügen, so könnte jede Horizontalführung mit einem Positionierantrieb (8) ausgerüstet werden. Kostengünstiger ist aber eine horizontale Verbindung aller Träger (7) bzw. Halterungen (10) und Lager (17), so daß eine synchrone Bewegung aller Stoffwellen-tragenden Elemente gesichert ist.
  • In einer weiteren Ausgestaltung kann die Stickhöhe bzw. der Abstand zwischen den oberen und unteren Horizontalführungen verstellbar gestaltet werden. Zu diesem Zweck müssen die festen Verbindungen (3) und Stützen (8) in ihrer Länge einstellbar bzw. auf bestimmte Längen fixierbar sein. Dies kann von Hand oder mit Hilfe von motorisch angetriebenen Verstellungen und Fixierungen geschehen. Damit können die Stoffwellen (11,12) oder sie ersetzende Elemente in bestimmten Abständen fixiert werden. Von Vorteil ist diese Ausführung vor allem, wenn der zu bestickende Stoff sozusagen "endlos" schrittweise horizontal durch die Maschine läuft. Die Stoffwellen werden dabei durch horizontale Spann- und Führungselemente ersetzt. Durch diese Methode der "einstellbaren Stickhöhe" kann die Stickmaschine leicht an verschiedene Stoffbahnbreiten angepaßt werden. Mit den gleichen Mitteln kann auch das vertikale Spannen des Stoffes erreicht werden.
  • Zeichnunqs-Legende
  • 1
    Obere Horizontalführungen
    2
    Untere Horizontalführungen
    3
    Feste Verbindung zwischen oberer und unterer Horizontalführung
    4
    Positionierantrieb vertikal
    5
    Spindel vertikal
    6
    Führung vertikal
    7
    Träger, horizontal verschiebbar
    8
    Positionierantrieb horizontal
    9
    Spindel horizontal
    10
    Stoffwellenhalterung
    11
    Obere Stoffwelle
    12
    Untere Stoffwelle
    13
    Horizontale Verbindungselemente
    14
    Flansch für Stoffwellenlagerung
    15
    Stoffwellen-Motor
    16
    Stoffwellen-Getriebe
    17
    Stoffwellenlagerung
    18
    Stütze
    19
    Maschinengestell

Claims (11)

  1. Stickmaschine mit vorzugsweise vertikal angeordneter Stoffebene und horizontal parallel angeordneten Befestigungselementen (Stoffwellen 11,12) für den Stickstoff, dadurch gekennzeichnet, daß über die Länge der Stickmaschine verteilt mehrere obere und untere Horizontalführungen (1,2) angeordnet sind, wobei jeweils eine obere und untere Horizontalführung durch vertikale Verbindungen (3) zu einem Horizontalführungselement verbunden sind und solche HF-Elemente von je einem Positionierantrieb (4) in maschinenfest angeordneten Führungen vertikal verstellt werden.
  2. Stickmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertikal-Positionierantriebe aller HF-Elemente mechanisch, hydraulisch oder elektrisch / elektronisch synchronisiert sind.
  3. Stickmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils in den oberen und unteren Horizontalführungen horizontal verschiebbare Träger (7) angeordnet sind, an denen Lager (17) oder Halterungen (10) für die Stoffwellen befestigt werden.
  4. Stickmaschine nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise die an einem oder an beiden Enden der Maschine angeordneten Horizontalführungen (1,2) so mit einem Positionierantrieb (8) ausgerüstet sind, daß damit die in der oberen beziehungsweise unteren Horizontalführung gelagerten Träger (7) und damit die Stoffwellen (11,12) mit dem aufgespannten Stoff horizontal verschobenen werden können.
  5. Stickmaschine nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Horizontalantriebe (8) in den oberen und unteren Horizontalführungen (1,2) mechanisch, hydraulisch oder elektronisch synchronisiert sind.
  6. Stickmaschine nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Horizontalführungen (1,2) ohne Horizontalantrieb (8) an den Trägern nur Stoffwellenhalterungen (10) befestigt sind, wobei diese Stoffwellenhalterungen und damit die Träger (7) bei Horizontalverschiebungen der Stoffwellen durch Reibschluss zwischen dem Stoff auf der Stoffwelle und der Stoffwellenstütze entlang der Horizontalführung mitgenommen werden.
  7. Stickmaschine nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß die je unteren und die je oberen Träger (7) beziehungsweise Stoffwellenhalterungen (10) und -lager durch leichte Verbindungselemente (13) derart horizontal verbunden sind, daß die Stoffwellenlager beziehungsweise - stützen auch ohne Reibschluss den Horizontalbewegungen folgen.
  8. Stickmaschine nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß an einem oder an beiden Enden der Maschine an den oberen und unteren Trägern (7) in den entsprechenden Horizontalführungen Stoffwellenlagerungen (17) vorgesehen sind, die mit Antrieben (15,16) gekuppelt sind, durch die zum Auf und Abwickeln des Stoffes und zum Spannen desselben die Stoffwellen gleichsinnig oder entgegengesetzt gedreht werden können.
  9. Stickmaschine nach einem der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß durch Messen des Drehmomentes in den Stoffwellen-Antrieben (15, 16) die Stoffspannung gemessen und angezeigt, bzw. eine gewünschte voreingestellte Stoffspannung erzeugt werden kann.
  10. Stickmaschine nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß diese oberen und unteren Stoffwellenlager (17), Stoffwellenhalterungen (10) oder deren Träger (7) durch eine vertikale Stütze (18) fest verbunden sind, um die Stoffspannung aufzunehmen.
  11. Stickmaschine nach einem der Ansprüche 1 - 10, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikalen Verbindungen (3) zwischen den oberen und unteren Horizontalführungen (1, 2) sowie die Stützen (18) zwischen den oberen und unteren Stoffwellenlagern (17) in ihrer Länge veränderbar und fixierbar sind, so daß ein beliebiger Abstand zwischen unterer und oberer Stoffwelle eingestellt werden kann und/oder der Stickstoff so gespannt wird.
EP94102125A 1993-05-20 1994-02-11 Spannrahmenführung und -antrieb für Stickmaschinen Expired - Lifetime EP0625604B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4316915 1993-05-20
DE4316915A DE4316915A1 (de) 1993-05-20 1993-05-20 Spannrahmen-Führung und -antrieb für Stickmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0625604A1 true EP0625604A1 (de) 1994-11-23
EP0625604B1 EP0625604B1 (de) 1998-07-01

Family

ID=6488560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94102125A Expired - Lifetime EP0625604B1 (de) 1993-05-20 1994-02-11 Spannrahmenführung und -antrieb für Stickmaschinen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5438941A (de)
EP (1) EP0625604B1 (de)
JP (1) JPH07150461A (de)
AT (1) ATE167903T1 (de)
CH (1) CH687997A5 (de)
DE (2) DE4316915A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19722631A1 (de) * 1997-05-30 1998-12-03 Zsk Stickmasch Gmbh Schnellspannrahmen für Stickmaschinen
WO2018063108A1 (en) * 2016-09-30 2018-04-05 Bilgin Birkan Protective mechanism

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19923912A1 (de) * 1999-05-26 2000-11-30 Zsk Stickmasch Gmbh Vorichtung und Verfahren zum Besticken eines Bandes mittels einer Stickmaschine
TW503284B (en) * 2000-05-31 2002-09-21 Franz Lasser Ag Embroidery machine
KR100689600B1 (ko) * 2006-07-10 2007-03-02 김태기 자수기의 원단당김장치
WO2008007831A1 (en) * 2006-07-10 2008-01-17 Tae Ki Kim Cloth tensioning apparatus in embroidering machine
JP4833149B2 (ja) * 2007-05-08 2011-12-07 株式会社バルダン 刺繍機及び布張り方法
CN101230525B (zh) * 2008-01-25 2012-10-03 宋在晟 多头刺绣机
WO2011061608A1 (en) * 2009-11-19 2011-05-26 Rajkumar Lakshman Vertical embroidery machine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE287883C (de) * 1913-01-07
DE271555C (de) * 1913-01-07
DE282550C (de) *
DE568818C (de) * 1929-10-25 1933-01-25 Robert Reiner Dr Gatteraufhaengung fuer Schiffchenstickmaschinen
DE3438032A1 (de) * 1983-10-20 1985-05-09 Aktiengesellschaft Adolph Saurer, Arbon Stickmaschine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1204434A (en) * 1913-01-23 1916-11-14 Wilhelm Stellmacher Embroidery-frame for embroidery-machines.
US2649065A (en) * 1948-12-07 1953-08-18 Electrotext Corp Embroidery machine and coded-tape control means
US2760454A (en) * 1954-02-18 1956-08-28 Robert Reiner Inc Embroidery machine
DE2155192C3 (de) * 1971-11-06 1975-03-13 Maschinenfabrik Carl Zangs Ag, 4150 Krefeld Schiffchen-Stickmaschine
DE2452631C2 (de) * 1974-11-06 1976-12-09 Pfaff Ind Masch Stickmaschine
BE837165A (fr) * 1975-12-29 1976-04-16 Waron Belgium Sa Deroulement d'une toile textile sur un metier a broder
DE3044362A1 (de) * 1980-11-25 1982-06-03 Maschinenfabrik Carl Zangs Ag, 4150 Krefeld Schiffchen-stickmaschine
CH671049A5 (de) * 1986-09-11 1989-07-31 Saurer Ag Adolph

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE282550C (de) *
DE287883C (de) * 1913-01-07
DE271555C (de) * 1913-01-07
AT64215B (de) * 1913-01-07 1914-04-10 Morris Schoenfeld Stickrahmenführung.
DE568818C (de) * 1929-10-25 1933-01-25 Robert Reiner Dr Gatteraufhaengung fuer Schiffchenstickmaschinen
DE3438032A1 (de) * 1983-10-20 1985-05-09 Aktiengesellschaft Adolph Saurer, Arbon Stickmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19722631A1 (de) * 1997-05-30 1998-12-03 Zsk Stickmasch Gmbh Schnellspannrahmen für Stickmaschinen
TR199800971A3 (tr) * 1997-05-30 1999-10-21 Zsk Stickmaschinen Gmbh Nakis makineleri için hizli germe kasnagi.
DE19722631B4 (de) * 1997-05-30 2005-06-16 Zsk Stickmaschinen Gmbh Schnellspannrahmen für Stickmaschinen
WO2018063108A1 (en) * 2016-09-30 2018-04-05 Bilgin Birkan Protective mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
DE4316915A1 (de) 1994-11-24
US5438941A (en) 1995-08-08
ATE167903T1 (de) 1998-07-15
JPH07150461A (ja) 1995-06-13
DE59406357D1 (de) 1998-08-06
CH687997A5 (de) 1997-04-15
EP0625604B1 (de) 1998-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3887269T2 (de) Antriebssystem für Maschine mit mehreren Freiheitsgraden.
DE4010174C2 (de)
AT394822B (de) Verfahren und vorrichtung zum positionieren von werkzeugen
DE3332421C2 (de)
EP0625604B1 (de) Spannrahmenführung und -antrieb für Stickmaschinen
DE1504611A1 (de) Maschinen zum Strecken von Gewebe-,Kunststoff- und Filmbahnen
DE10019020B4 (de) Rahmenantrieb für eine Stickmaschine
DD283167A5 (de) Vorrichtung zum fuehren der greiferstangen an einer greiferwebmaschine
DE3733692A1 (de) Einrichtung zur herstellung von musterketten u. dgl. auf einer konusschaermaschine
CH690619A5 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Kurzketten.
DE2023186C3 (de)
DE4114742A1 (de) Naehgutzufuehrungseinrichtung
EP0738569A1 (de) Vertikalformschneidemaschine
DE4309642B4 (de) Umsetzeinrichtung für den Werkstücktransport
EP1863961B1 (de) Stickmaschine
DE19719157A1 (de) Nähguthaltervorschubvorrichtung
DE19645792A1 (de) Transfereinrichtung zum Transport von Werkstücken durch eine Stufenpresse, Transferpressenlinie o. dgl. Pressenanlage
DE10033017A1 (de) Sticknähmaschine
DE4001740C2 (de) Vorrichtung zum Auslegen einer Warenbahn
DE69200728T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Chenille.
DE3034253A1 (de) Schusssteuervorrichtung fuer haekelmaschinen
DE3215700A1 (de) Handhabungseinrichtung, insbesondere zum bestuecken, entladen und transportieren von werkstuecken
EP0248856A1 (de) Aufspulmaschine.
DE19530503A1 (de) Kalottenschneidmaschine
DE4038387C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19950321

17Q First examination report despatched

Effective date: 19961025

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 167903

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980715

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59406357

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980806

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: LUCHS & PARTNER PATENTANWAELTE

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050211

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20080128

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080212

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20080229

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080226

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090228

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090211

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20091030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090302

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20071221

Year of fee payment: 15

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20091201

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20091201